1896 / 23 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

let. ; Koenigsberger Walzmühle, Aftiengesellscha

Die dies jährige ordentliche Geueralversamm lung der Aktionäre findet am Montag, den 17. Fe⸗ bruar a. e., Nachmittags s Uhr, im Lokal des Bankhauses Litten C Co. zu Königsberg i. Pr. statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlcgung der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗Kontos. ;

27) Beschlußfassung über die Ertbeilung der Decharge und Festsetzung der Dividende und Tantidmen.

3) Wahl von Revisoren.

4 Abänderung des 8 14 des Statuts.

Der Eintritt in die Generalversammlung ist den 6. Aktionären gestattet, welche ihre Aktien

spätestens bis zum 14. Februar d. J. 2 Uhr Mittags, gemäß § 25 des Statuts bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Hardy Æ Co. zu Berlin niedergelegt haben.

Königsberg i. Pr., den 24 Januar 1896. Der Aufsichtsrath der Königsberger k . itt en.

i s5]

Koenigsberger Walzmühle, A ktiengesellschaft.

Donnerstag, den 9. April a2. C., Nach⸗ mittags G Uhr, fiagdet die diesjährige Aus⸗ loosung unserer A Partial⸗Obligationen emäß §z 6 der Festsetzungen im Bureau unserer esellschaft statt.

Königsberg i. Pr.. 24. Januar 1896. Die Direktion.

63694 . Herner be ban in Goch.

Generalversammlung am Montag, den 24. Februar er., Nachmittags 2 Uhr, im Geschãͤfts lokale. Tagesordnung: 1) Rechnungs⸗ ablage über das Geschäftsjahr 1895; Bilanz. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 3) Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des Aussichtsratbes an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Franz Bercker, Kevelaer; Franz Hoolmans, Goch, und P. Mühlhoff, Uedem.

Goch, den 25. Januar 1896.

Der Aufsichtsörath.

64386

Actien⸗Baugesellschaft Eichwalde.

Zu der am Freitag, den 14. Februar 1896, Vorm. 10 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗ Raths Kaufmann hier, Jüdenstraße 51/52, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamlung der Actien ˖ Baugesellschaft Eichwalde werden die Aktionäre derselben hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths über den Ver—⸗ mögensstand und die geschäftliche Lage der Gesellschatt. .

2) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand.

35 Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.

4) Beschlußfassung über die Modalitäten der Liquidation.

5) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Berlin, 23. Januar 4896.

Der Aufsichtsrath. Hermann Ohms, stellvertretender Vorsitzender.

(64440

Berlin⸗Niidersdorfer

Hutfabriken Aet.ᷣ Ges. Bilanz -Konto per 31. Ohtober 1895.

Pebet. An Grund⸗ und Boden⸗Konto Berlin . do. Rüdersdorf Gehäude⸗Konto Berlin 10ĩ x gAbschreibung

ö do. Rüdersdorf

Maschinen⸗Konto Berlin 150ͤ01 Abschreibung

Utensilien⸗Konto Berlin 10 Abschreibung

Rüdersdorf 10 06 Abschreibung

Formen Konto Berlin 334 0/0 Abschreibung

Zugang Riemen⸗Konto Berlin 330,0 Abschreibung

Zugang und Beschläge⸗Konto Rüdersdorf 335010 Abschreibung

Fuhrwerks⸗Konto Rüdersdorf 20 0609 Abschreibung

Feuer⸗Versicherungs⸗Prämien⸗Konto Berlin Abschreibung auf 1 Jahr do. Rüdersdorf Abschreibung

Transport und Unfall⸗Versicherung Zürich, Berlin

Abgang Dividende

Abschreibung auf 1 Jahr Lagerbestand Berlin do. Rüdersdorf Kassa⸗Konto Berlin do. Rüdersdorf

Wechsel Berlin do. Rüdersdorf

ö Berlin o.

Effekten⸗Konto:

MS 10 000 Landsch. 30; Zentral ⸗Pfandbriefe inkl. Zinsen

M 19000 „p 19000 Mp 15 000 do.

Banquier⸗Guthaben

reuß. 409 Konsols inkl. Zinsen ltonger 35 0 / neue Stadtanl. inkl. 398 o/o alte do.

Ver Aktien. Kapital⸗Konto . ypotheken Konto

Spezial Reservefond⸗Kont 8) ee, , , . . j

,

. .

Hh 5h6. 90 425 556 473 927.47 4739.27 ITF sd fp 266 31 175 470.05 2 667. 87 56 45. 94 8 481.94 Dörr 126 601.64 182024 107 611.490 11177. 95 10 486.18 9436 8 251.60

65 629.61 D ös v 7058.55 16363 48

Tres, 75 3 589. 50

7179. 316336 1657.95 134593

2 692. 1402.70 2276.45 758. 8́9 1517.60 520.48

15 239 635 4413.03

8 ð26.— 2051 40 4218.80 843.75 3375.05 515. 1350. 450.

3 882.25 970. 55 2911.70 43 50 641. 85 34.10 607.75 213 95 146 000. 229 000. 3398.75 4522.27 26 9656.20 375.80 224 998.99 15 312.10

469 183

178137 647 326

118789 171 615

Zinsen o. 45311 19217

2011445

1500900 284 h80 3110

54 352

74 029 42 h zy3 41

Gewinn und NVerlust Konto per 31. Ghtober 1895.

Abschreibungen: 6. t. 16 g

An Gebäude⸗Keonto Berlin... 4739.27 Per Saldo Vortrag v. 1894 140577 . do. Rüdersdorf. 5426.91 10166 Effekten onto 2020609 Maschinen⸗Konto Berlin.. 1 J 1 me n, ,,, Berlin . 113 8. a

Utensilien⸗ Konto Berlin.. 1045.59 ? do. Rudersdorf 6630 36 . ö Formen ⸗Konto Berlin... 33 589.50 , 5 gs⸗Konte: do. Rüdersdorf. 1345.98 Derlin *I 304. 26

Riemen⸗Konto Berlin. 758. 85 Rüders. dorf 275. 16

do. und Konto Rüdersdorf 8171 Zinsen. Koõnẽ Dcr

. Rüdersdorf 843 ö.

Debet. Credit.

1711 4935 ö

euer Versicherungs . Prämien Konto Berlin 450 und Rüdergdorf ransport⸗ und Unfall ⸗Versicherung Zürich 23 50 6] Handlungsunkosten ˖ Konto: Berlin 58 286.33 Rüdersdorf 35 324.53 Steuer und Arbeiterversicherungs⸗Konto: Berlin 798079 Rüdersdorf 6 346.19 1432689

Provisions · Konto Rüdersdorf 621 70 Verlust an Außenstände 100146 Reingewinn 95 373 41

D sos s

983 610

255 899 20

Berlin, den 31. Oktober 1895. ö Berlin⸗Midersdorfer Hutfabriken, Aetien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Theodor Quehl, Vorsitzender. Adolf Rosenberg. Hermann Rosenberg. Sally Rosenberg. Vorstehende Bilanz und das Gewinn- und Versust-⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungè« mäßig gefübrten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 23. Dezember 1895. F. Henninger, gerichtlicher Bücher⸗Repisor. Die von der heute stattgehabten Generalversammlung heschlossene Dividende pro 1894jñ95 von 5 o/ / S 50 pro Aktie der Berlin. Rüdersdorfer Hutfabriken, A. G. wird vom 25. d. M. ab bei Herren Gebrüder Arons, Berlin, Mauerstraße 34, gegen den Dividendenschein Nr. 6 bezahlt.

Berlin. den 24. Januar 1896. . . Berlin⸗Ridersdorfer Hutfabriken, Aetien⸗Gesellschaft. Die Direktion.

Adolf Rosenberg. Hermann Rosenberg. Sally Rosenberg.

64391 Pebet. Kasse⸗Konto

Effekten⸗Konto Debitoren Konto

Bilanz per 5. Angnst 1895.

62712 52 Aktien Konto oh0 Kreditoren ⸗Konto 14925 22 Unkosten⸗Konto

T TD 27

1300 = . * IJ djd; p

Fehlbetrag Crimmitschau, im Januar 1896.

Dampf⸗ und Wollwäscherei⸗Maschinenfabrik i. L.

Rechtsanwalt Dr. Schroeder.

Deutsche Vereinsbank.

Die Aktionäre der Deutschen Vereinsbank werden hiermit zur sechsundzwanzigslen ordentlichen Generalversammlung . eingeladen, welche Freitag, den 28. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Bankgebäude, ,, 11, stattfinden wird. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr 1895. 2) Bericht des Aufsichtsraths: Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses und auf Decharge der Direktion und des Aufsichtsraths. ö

3) Beschlußfassung über den im Jahre 1895 erzielten Reingewinn gemäß § 30 der Statuten.

4) Neuwahl voa Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Gemäß §§ 25 und 26) der Statuten bezeichnet der Aufsichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung, und zwar spätestens am 14. Februar 1896, zu deponieren sind:

I) die Dentsche Vereinsbank zu Frankfurt a. M.,

2) die Basler Handelsbank in Basel,

3) die Berliner Handel ägesellschaft in Berlin,

4 die Dresdener Bank in Berlin,

5) die Herren A. Chene iere C Co. in Genf,

6) die Augemeine Den sche Creditanftalt in Leipzig,

7) die Rheinische Creditbank in Maunheim sowie deren Filialen,

8) die Bayerische Vereinsbank in München,

I) die Herren Julius Kahn K Co in Pforzheim, . .

10 die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart sowie deren Zweiganstalten,

1IJ die Württembergische Bankanstalt, vormals Pflaum à Co. in Stuttgart,

13 die Allgemeine Rentenanftalt daselbst,

13) die Herren Stahl E Federer daselbst,

14 die Herren Marcus Berls E Co. in Wiesbaden. Frankfurt a. M., den 24. Januar 1896.

Der Aufsichtsrath der Dentschen Vereinsbank. Marcus M. Goldschmidt. Dr. K. Steiner.

) 85 265 und 26 der Statuten lauten: . .

F 25. Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung theilnehmen will, hat sich spätestens am vierzehnten Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit gerechnet, durch Hinterlegung seiner Aktien bei der Direktion und außwärts bei den durch den Aufsichtsrath dazu bezeichneten Stellen zu legitimieren. Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, welche allein zur Theilnahme an der , berechtigt. ;

§ 26. Nach den Bestimmungen des seitherigen Gesellschafts-Statutg geben je 6 3090 nominal in Aktien oder , der Gesellschaft das Recht zur Führung Einer Stimme in der Generalversammlung. Diese Bestimmung bleibt in Kraft. Jeder stim mberechtigte Aktionär kann seine Aktien in der Versammlung durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär vertreten lassen, und zwar kraft schriftlicher Vollmacht. Pflegebefohlene üben . ö durch ihre gesetzlichen, juriftische Personen durch ihre statutarischen Vertreter aus.

igen Fleusburger Attien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Einundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am 19. Februar 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Colosseum hierselbst.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Direftion über das Geschäftsjahr 1395 und Decharge ⸗Ertheilung. 2) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Joh. Fr. Christiansen und Wahl eines Ersatz⸗ mannes für die Direktion. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Chr. Lassen und Wahl der Ersatzmänner.

.

scan

Aclien Franerei Gießen in Gießen. Einladung zu der Generalversammlung am 13. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsstuben des Etablissements in Gießen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung über die Er— ebnisse des Rechnungsjahres 1894/95 mit Bericht des Vorstandes über den Vermögens, stand, fowie Geschäftslage und Prüfungsbericht deb Aufsichtsrathes. ; .

) Beschluß über fern ung der Dividende für das Geschäftsjahr 1894,95.

3) GIntlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

2 01144651821

4) Statuten. Aenderung.

Legitimationsscheine, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen, sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 17. und 18. Februar Aa. C., im Komtor der Gesellschaft und bei Herrn Carl M. Bucka abzufordern.

Flensburg, den 23. Januar 1896.

Die Direktion. Carsten Christiansen jr. Thomas Hollesen.

) Ergaͤnzungswahl zum Aufsichtsrath und Wahl der Revisionskommission. 1 . ( Jahresrechnung, Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 25. Januar bis 15. Februar 1896 in unseren Geschäftsftuben zur Cinsicht der Herren Aktionaͤrt

offen. Gießen, am 24. Januar 1896. Der Au fsichtsrath.

Aetien⸗Gesellschaft Asyl Bethesda, Anstalten Bethesda Æ Bethabara vr 320. September 1894 bis A. Oktober 1827. Ausg aben.

6 3

Fassenvorrath = Haushaltungs⸗, Heizungs u. Beleuchtungs⸗ Erwerb durch Arbeit der Pfleglinge .. 44 kosten 3 405 66 Ertrag aus dem Garten, Feld c. 32 Daus, Garten, Reyaraturen 603 40 Liebesgaben 47 aschküche und Nähstube 469 44 Verpflegung gelder 10 Kleider und Schuhe 36477 Gaben * eigenes Heim 64 Gehalte lh 60 27 ert, Reiselosten u. Gesellschafts ausgaben 236 09 ranken⸗ und Altersversicherung ... 71 74 Wohnungsmiethe 1250 . für eigenes Heim 175154 eponiert b. Chr. Kolp. Verein.... 17127 Gesundheitspflege 605

Dim

(64381 Einnahmen.

10 12511

Gernsbach, den 1. Oktober 1895. . Der Vorfstand der Aktiengesellschaft Asyl Bethesda. Julius von Gemmingen.

ö Prospect.

Basalt⸗Aetien⸗Gesellschaft

Linz am Rhein.

Die Basalt⸗Actien Gesellschaft ist durch notarielle Verhandlung vom 2. Juni 1888 gegründet und am 30. Juni 1888 in das Handelsregister eingetragen.

Das ursprünglich eine Million Mark betragende Aktien⸗Kapital wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1888 auf fünf Millionen Mark erhöht; dieser Beschluß ist am 36. No- vember 1888 in das Handelsregister eingetragen worden.

Der Sitz der Gesellschaft war ursprünglich Köln, mit einer Zweigniederlassung in Rotterdam unter derselben Firma in holländischer Uebersetzung: „Basalt. Maatschapby“. Durch Generalversamm- lungs. Beschluß vom 6. April 1892 wurde der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Linz am Rhein verlegt, welcher Beschluß am 2. Mai 1892 in das Handelßregister eingeiragen worden ist. Bezüglich des Sitzes der Zweigniederlassung ist hierdurch eine Aenderung nicht eingetreten.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Anpachtung von Steinbrüchen behufs deren Aus— beutung oder ufa n fg he; Autznutzung, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Gerechtsame und Grundstücke, die Errichtung sämmtlicher hierzu dienenden Anlagen sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen, insbesondere auch die Uebernahme der Ausführung von Bauten und der Schiffahrtsbetrieb. Die Gesellschaft ist berechtigt, außer der schon erwähnten noch weitere Zweig niederlassungen zu errichten und sich an verwandten Unternehmungen zu betheiligen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapita! von 5 000 C00 ist voll eingezahlt und in 000 auf den Inbaber lautende, unter sich n,, Aktien zu je M 10909 eingezahlt.

as Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. ür die Aufstellung der Bilanz gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die Abschreibungen setzt, auf Vorschlag des Vorstandes, der Aufsichtsrath fest. Von dem sich nach Vollzug sämmtlicher Abschreibungen ergebenden Reingewinn kommen in Abzug; 1) nach Bestimmung des Aufsichtsraths, auf Vorschlag des Vorstandes, mindestens fünf Prozent zur Dotierung des Reserpefonds; 2) y. . des Aufsichtsraths und des Vorstandes, welche auf je fünf Prozent fest⸗ gese ö

Aus dem alsdann verbleibenden Restgewinn wird durch die Generalversammlung die Dividende bestimmt. Ergiebt der . der Bilanz einen Verlust, so wird derselbe zunächst aus dem Reserve—⸗ fondg ih, Erst wenn der Reservefonds auf zehn Prozent des Aktien⸗Kapitals angewachsen ist, kann der Aufsichtsrath von dessen weiterer Dotierung absehen.

Die Dividendenscheine werden, außer bei den Gesellschaftskassen in Li nz a. Rh. und Rotterdam?

in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim zun. Æ Co., in Rotterbam bei den Herren R. Mees 4 Zoonen zahlbar gestellt. Nicht erhobene Dividenden verjähren in vier Jahren zu Gunsten der Gesellschaft.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen. Staats-⸗Anzeiger und die Berliner Börsen Zeitung, sowie durch Kölner und holländische Zeitungen; für die Gültigkeit der Berufung der Generalversammlung ist jedoch nur die Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger entscheidend. .

Der Vorstand, welcher nach 5 12 des Statuts durch die Generalversammlung gewählt wird, besteht gegenwärtig aus 8 Berg. Assessor a. D. H. Kropp in Linz a. Rhein, sowie den Herren A. M. Langeveld und G. L. W. Peters in Rotterdam. die d Ben Aufsichtsrath, welcher autz mindestens drei Mitgliedern bestehen muß, bilden gegenwärtig

ie Herren: I) Wilhelm . Kaufmann und Grubenbesitzer zu Köln, Vorsitzender,

2 . J. van Timburgh Pzn., Kaufmann zu Rotterdam, stellvertretender Vorsitzender, 3) J. Goedkoop Dzn., Rheder zu Amsterdam,

4 P. Langeveld, Gutsbesitzer zu Hardingsveld -

5 S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Banquier zu Köln,

6) J. A. S. Smits, Rentner zu Dordrecht,

7 J. Terwindt, Ziegeleibesitzer zu Westervoort,

8 P. Wagner, Ingenieur und Grubenbesitzer zu Köln. . . l

Bie Gesellschaft hat im Jahre 1894 eine mit 4 0υη fürs Jahr verzinsliche Obligations⸗Anleihe in Höhe von M 1 560 000 aufgenommen, die auf den gesammten Immobiliar-Besitz der Gesellschaft hypothekarisch eingetragen ist. Die Rückzahlung der Anleihe geschieht zu 103 , in jährlichen, am 2. Januar 1898 beginnenden Raten von mindestens 110 Obligationen, sodaß die letzte Rate spätestens am 2. Januar 1911 zurückzuzahlen ist. Eine frühere 6 o/o Anleihe aus dem Jahre 1891 im anfänglichen . n. M 750 6500 wurde gekündigt und ist im abgelaufenen Jahre vollständig zur Ruck zahlung gelangt.

Nach Abzug der Unkosten aller Art betrugen: 1888/89 (für 18 Monate)

6 375 532 117227

1890 1891 1892 1893 1894 356 689 366 193 3004466 90 404 296 399 die Abschreibungen 129 695 145 943 166 250 175414 163781 die vertheilte Sividende .. 300 000 300 000 300 000 250 000 75000 250 000 6 0so 6 0 /o 6 Jö, Dab 1901 50g Das Ergebniß des Jahres 1893 wurde durch die abnorm ungünstigen Wasserstands⸗Verhältnisse des Rheins und die dadurch verursachten außerordentlich hohen Schiffsfrachten beeinträchtigt. Um dieses Frachtrisiko für die Zukunft möglichst zu beschränlen, hat die Gesellschaft aus einem Theile des Erlöses obiger Anleihe im abgelaufenen Jahre sieben große Rheinschiffe erworben. . Die Bilan und die Gewinn- und Verlust⸗Rechnung per 31. Dezember 1894 lauten wie folgt

Aeti va. Bilanz per 31. Dezember 1894. Passiva.

A . n, 3 1 Aktien Kapital.. 5 000 000 2 6 0/99 Obligations- Anleihe vom Jahre 1891 (zur Rück⸗ n, . gekündigt) 3) 44 9υάυ˖ Obligations . 6 De⸗ ember . 180 60l 4 Sbligatlong Zinsen 5) Reservefonds . 71 735 65 Reserve für Unfall⸗ Versicherung.. 12000

7) Rüͤckstaͤndige Divi⸗ dende pro 1893.. 540

8) Sola ˖ Wechsel für Kautionen... 36 000 9) Kreditoren... 138 123 32 296 399 60

der Reingewinn

6 4 z 655 16053 o Is 3d 3 as 386 MG ds 8 3442 85 Tir i J 220712 W öss R 30 666 365 10 083 05 00s 30 W dr 20667 30 TI 8 341 da

1) Immobilien und Gerechtsamen Abschreibung 20 / 2) Gebäude Abschreibung o/o 3) Bahnanlagen Abschreibung Ho / 4) Betriebs⸗Inventar und Utensilien Abschreibung 100iC 5) Mobilar Abschreibung 10 0/0 6) Maschinen Abschreibung 100/90 7) Gruben ˖ Aufschlüsse Abschreibung

103 416 180 oo

989 3h 15009000

7200 9 M4

18 606

9000

10) Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗ onto...

304000

= d zoo Go

26 169 347638 77 045 1914 14 644

Materialien · Vorräthe 6 Waaren⸗ Vorräthe

1962147

als Kaution

; . 26 009 . Zugleich werden die Gläubiger der Altenburger

7541 998 7 6541 598 26

Son. Gewinn und Perlul Kontz per 31. Nezember 1894 eren,

46. An allgemeinen Verwaltungs⸗ und Geschäfts⸗ Unkosten

meinem Betrieb.

Bahnanlagen h o/

Betriebs⸗Inventar und Utensilien 10 0/9 Mobilar 10 O/o

Maschinen 1006/0

Gruben · Aufschlůsse

Betheiligung Lützinger Gewerlschaft ..

Saldo: Reingewinn

Gewinnvertheilung: Tantisme für den Aufsichtsratho. ... Tantisme für die Direktion Reservefonds Dividende zur Einlösung von Kupon Rr. 6

5 o von S 5 000 000 Vortrag auf neue Rechnung

163 781 296 399

614 932 614 932

Das Grundeigenthum der Gesellschaft, das unter den Aktivis der Bilanz zu 1 jusammengefaßt ist, besteht aus folgenden einzelnen Posten: 1) Basaltbruch Schwarzenberg Gemeinde Leubsdorf Gemeinde Dattenberg ..... .. 3 ha 2

2) Basaltbruch Dattenberg Gemeinde Dattenberg Gemeinde Leubsdorf 3) Basaltbruch Ginsterhahn Gemeinde Dattenberg 4 Basaltbruch Wolfsacker Gemeinde Linz 5) Basaltbruch Hummelsberg Gemeinde Linz 6) Basaltbruch Minderberg Gemeinde Linz 7) Basaltbruch Mehrberg . Gemeinde Linz 8) Basaltbruch Naak und Lützennaak Gemeinde Obercasbach Gemeinde Niedercasbach Gemeinde Ohlenberg Gemeinde Ockenfels 9) Basaltbruch Erpeler⸗Ley Gemeinde Erpel Gemeinde Niedereasbach 10) Basaltbruch Peschberg Gemeinde Erpel 11) Basaltkruch Dungk 36 Gemeinde Oberwinter Gemeinde Unkelbach 12) Basaltbruch Scheitskopf Gemeinde Kirchdaim Gemeinde Remagen

13) Basaltbruch Benn au 19 Basaltt de enn 5 asaltbru agerkop

Gemeinde Schöneberg

15) Basaltbruch Finkenberg

. Gemeinde Vilich

16) Basaltbruch Himb rich Gemeinde Oberwinter 1ẽ ha 95 a 87 4m

17) Terrains für Lagerplätze, Gärten und Gebäude Gemeinden Linz und Lim hansen 1ẽha 55 a 73 qm

Von der Gesammtsumme, mit der das Konto Immobilien und Gerechtsamen' in obiger Bilanz erscheint, entfallen auf Gerechtsamen, d. s. Basaltbruch⸗Gerechtigkeiten, schäͤtzungsweise 4 S490 000. Eine genaue Angabe des Buchwerths ist nicht möglich, da auch in den Büchern der Gesellschaft eine Spezifikation der einzelnen auf diesem Konto zusammengefaßten Objekte nicht vorgenommen wird.

Unter dem Aktiv-Bilanz-⸗Pesten zu 3 sind sämmtliche Transportbahnen innerhalb und außerhalb der Gruben nebst den zur Verbindung derselben dienenden Bremsberg⸗Anlagen und die vom Asberg nach dem Rheine führende 6, Km lange Bleichert'sche Drahtseilbahn aufgeführt. Die Gesammtlänge der schmalspurigen Geleise Anlagen beträgt ca. 36 km. Dazu gehören:

I) die Lokomotivskrecke der Linzer Bergbahn mit einer Länge von... . ca. 11 Km,

2) die Pferdebahn am Rheinufer bei Linz k .

3 von Naak. Lützennaak . ö w

12 ha b8s a 13 4m

13 ha 37 a 93 9m

2 ha 50 a 37 ꝗm 2 ha 95 a 91 am 10 ha 62 a 97 4m 20 ha 67 a 57 qm 30 ha 62 a 88 ꝗm

35 ha 40 a g gm

3 ha 44 a 78 9m

3 ha 81 a 35 9m

17 ha 86 a 34 qm

7 ha 63 a 14 9m

1ẽha 44 a 31 4m 5 ha Ol a 61 qm 1a 12 a 12 4m

4 14 1 1. Dun kopf * . 2 1 * * 5) verschiedene Bremsberg ⸗Anlagen mit einer Gesammtlängẽ̃ ö Der Aktiv⸗Posten zu 8 stellt eine Betheiligung an einem anderen Basaltbruch⸗Unternehmen dar.

Die Betrieberesultate des jetzt abgelaufenen Geschäftsjahres lassen, soweit dieselben bis jetzt übersehbar sind, wiederum wie im Vorjahre die Vertheilung einer Dividende von 5 bei annähernd gleichen Abschreibungen erwarten. . .

Die Anlage⸗Konten der veröffentlichten Bilanz per 31. Dezember 1894 haben im Laufe des Jahres 1895 keine Aenderung von Belang erfahren.

Linz a. Rhein, im Januar 1896.

Basalt ⸗Actien⸗Gesellschaft. Kropp. ; G. L. W. Peters. Subseriptions⸗Bedingungen. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die Aktien der Basalt ⸗Actien⸗Gesellschaft zum Handel an der Berliner Börse zugelassen und wird hierdurch ein Theilbetrag derselben von uns unter nach⸗

stehenden Bedingungen zur Subscription aufgelegt: 1) Die Subscription findet

am Mittwoch, den 29. Januar 1896,

während der üblichen Geschäftsstunden, auf Grund des zu diesem Prospekt ge hörigen Anmeldungs-Formulars, statt. Der frühere Schluß der Subsceripfion bleibt uns vorbehalten. Der Subseriptionspreis ist auf A0 A0 /ο0, zuzüglich der Stückzinsen ju 400 vom L Januar d. J. bis zum Tage der Abnahme, festgesetzt. Bei der Subscription 9 eine Kaution von 5H oso des Nomlnalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tageskurs zu veranschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche wir als zulaͤssig erachten werden. Die Zutheilung, welche unserem Ermessen überlassen bleibt, wird so bald wie möglich 2 Schluß der Subsersption erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die An⸗ meldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben. Die Abnahme der zugetheilten Aktien kann vom G. Februgr d. J. ab gegen Zahlun des Preises (7) geschehen, muß aber bis spätestens zum 29. Februar d. J. eins ö bewirkt werden. Nach Abnahme wird die hinterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag verrechnet bezw. zurückgegeben.

Das Statut und der letzte Geschäftsbericht der Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft kann von unt

kostenfrei bezogen werden. Berlin, im Januar 1896.

NDirehtion der Disconto⸗Gesellschaft.

Die Altenburger Hutfabrik vorm. Max Förster Hutfabrik vorm. Max Förster in Altenburg aufge— in Altenburg hat in der außerordentlichen General fordert, sich bei der Gesells zu melden. versammlung vom 16. Dezember 1895 ihre Auf Altenburg, am 17. Januar 1896. 63821]

iäösung beschloffen und ist, in igt datisn Altenburger Hutfabrik

getreien. Dies wird in Gemäßheit des Art. 243 e ; vorm. M örster i / Lig. des Handelsgesetzbuchs somit bekannt gemacht 9. 37? , 58 . enn