n unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 742, vd in die ö iewitz X Moock vermerkt steht, eingetragen: Die Eintragung verfügung vom 16. Januar 1896 wird dahin berichtigt: Die far g ne schaft Kiewitz C Moock ist nicht aufgelöst Nur das zu derselben gebörige Detail« 69 ft wird von dem Kaufmann Martin Pohl zu lin unter der Firma Kiewitz C. Moock Nach⸗ folg Martin Pohl fortgeführt. erlin, den 22. Januar 1896 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Bekanntmachung. 64263]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 367 die Gesellschaft Troedel Konczak mit dem Sitze in Groß Lichterfelde eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) der Konditor Max Karl Paul Troedel, 2) der Kaufmann Gustao Adolph Konczak, beide in Groß Lichterfelde.
Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1896 be gonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich in chtih!
Berlin, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VI.
Rerlin. Bekanntmachung. 642621 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 747
die Firma: Brauerei Weißensee Gustav Enders mit dem Sitze ju Nen⸗Weißensee und als deren Inhaber Gustav Enders zu Neu⸗Weißensee einge tragen worden. Berlin, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
KRerlin. Bekanntmachung. 64264
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 229, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma Schöne⸗ berg⸗Friedenaner Terrain⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Schöneberg verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
n Stelle des Direktors Waldemar Wendt zu Schöneberg ist der Banquier Hermann Kretzschmar zu ae li zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft gewählt.
Berlin, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
NRerxlin. Bekanntmachung. (64265 Die unter Nr. 281 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: Kom⸗ manditgesellschaft Brauhaus Hohen Schön⸗ hausen mit dem Sitze in Hohen Schönhansen ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind 1) der Braumeister Franz Bussebaum, 2 der Rechtsanwalt Theodor Marcuse, 3) der Rechtsanwalt Hugo Wolffenstein, ; m in Hohen Schönhausen, zu 2 und 3 in Berlin estellt. Berlin, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
niedenk ont. bazsd) . Gesellschaftsregister ist eingetragen bei r. W:
Firma: Wagner Scheld in Biedenkopf. Inhaber der Firma sig d:; a. Maurermeister . Wagner, b. ‚ hristoph Scheld, beide in Biedenkopf. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Laut Anmeldung vom 17. Januar 1896. Biedenkopf, 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havol. 64254 Bekanntmachung.
Bei Nr. 50h unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: „F. Schultze“ vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen worden:
as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Ziegeleibesitzer Fritz Richard Carl Schultze zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma, der Firma: „F. Schultze“ fortsetzt.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 1030 die Firma: „F. Schultze“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann und ö g Fritz Richard Carl Schultze zu Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 20. Januar 1896.
Koͤnigli Amtsgericht.
Rraunschweig. 64259 Bei der im Handelsregister Band III Seite 215 eingetragenen Firma: N. S. Nathalion Nachfolger ist heute vermerkt, daß die Zeichnung der Firma von dem ner, perjönlich haftenden Gesellschafter, Banquier Otto Löhnefinke hieselbst, oder den beiden , Kaufleuten ns Winkelmann und uftap Ahit, beide hieselbst, gemeinschaftlich erfolgt. Brannschweig, den 223. Januar 18986. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Rremen. (64420 In das Handelsregister ift eingetragen: den 18. Januar 1896: Rremer schifrer Compact, ERremen: Die Gen. Vers. vom 6. Januar 1896 hat 1) zum Direktor wiedergewählt Jobann Schnebbe zu Hammelwarden, 2) an Sielle des ftellver⸗ tretenden Direktors Theodor Röper zu Bremen Friedrich Neuhaus zu Woltmershausen gewählt. Fr. Lauts, Bremen: Die Hanweleg⸗ . ist am 16. Januar 1896 aufgelöft worden. Der Mitinhaber Conrad Heinrich Friedrich Thulestus ührt nach Uebernahme der Aktiva und Pajsipa erselben das Geschäft für seine alleinige Rech ⸗ nung unter unveränderter Firma fort Hasler Lebens- Versichernngs- Ge- sellschaft in Rasel: Lahmann & Buch- heifster haben am 1. Januar 1896 die Vertre⸗ tung niedergelegt. Am nämlichen Tage ift an
Gesellschaft für Bremen durch Vollmacht vom 27. Dezember 1895 übertragen worden. Schwöbmann C Engel, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1896 auf⸗ gelöst worden und besteht die Firma seitdem nur . in Liquidation. Liquidator ist der be⸗ eidigte Buchhalter Hermann Heinrich Deters. Brandt K Knoche, Bremen als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher . in Magdeburg bestehenden Hauptniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung ist errichtet am 15. Januar 1896. Inhaber ist der zu Magdeburg wohnhafte Kauf⸗ mann und Schiffseigner Heinrich Brandt. der zu Magdeburg wohnhafte Kaufmann n Knoche und der in Hamburg wohnhafte Kauf⸗ mann Hermann Knoche. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Januar 1896. C. H. Thulesius Dr. KRremerhaven. Bekanntmachnng. 64260] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: . VB. Ammermannu, Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. . Bremerhaven, den 22. Januar 1896. Der k , für Handelssachen: rumpf.
N ũh(l. Handelsregistereintrãge.
Zum Handelsregifter wurde eingetragen:
A. Zum Firmenregister:
I) unterm 7. Januar 1896.
Zu O.-3Z. 208. Firma Karl Glaser in Lauf: Die 3 ist erloschen.
Zu OD. 3 221 Firma Franz Fried. Geppert in Bühl: 6 der Firma ist jetzt Kappelwindeck⸗ Bühl. Der Inhaber der Firma hat sich mit Frieda Schmid von Hochsal wieder verehelicht. Nach dem Ehevertrag, d. d. Baden, den 17. Mai 1895, wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles ührige , und zukünftige be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗— geschlossen bleibt.“
Zu O- 176. Firma B. Muttscheller Wwe. in Steinbach: Die — 5 ist erloschen.
Unter O. 3. 230 Firma Emil Straßer Wwe. in Steinbach; Inhaberin ist Emil Straßer Wittwe Emilie, geb. Wert, von Steinbach.“
2) unterm 10. Januar 1896.
Zu O3. 184 Firma Gebrüder Jäger in Lauf: Auf das am 3. November v. J. erfolgte Ableben des bie herigen Inhabers Karl Jäger ist das Geschäft auf die Wirtwe Bertha, geb. Nöltner, in Lauf übergegangen, und hat die setzige Inhaberin ihrem Bruder Kaufmann Otto Nöltner in Lauf Prokura ertheilt.
B. Zum Gesellschaftsregister:
unterm 7. Januar 1396.
AUnter Os 8. 79 Firma Glaser Metzinger in Lauf: J haber der seit 1. Januar d. J. be— stehenden Handelsgesellschaft sind die Hutfabrikanten Karl Glaser und Leopold Metzinger in Lauf, von denen . zur Vertresung der Firma berechtigt ist. Der Gesellschafter Metzinger ist ledig, während Glaser verheirathet und dessen eheliche Güterrechts⸗ verhältnisse s. Zt. bereits veröffentlicht worden sind.
Bühl, den 10. Januar 1896.
Großherzorgliches Amtsgericht. II. A. Kaiser.
sõa265
Et ũ hl. Handelsregistereintrãge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. unt rm 16. Januar 1896. Zu O. Z. 665 Ges.Reg Bd. J. Firma Zeller
c Vetter in Bühl: „Die Gesellschaft ist infolge egenseinizen Uebereinkommens aufgelöst und die
. erloschen.
b. unterm 18. Januar 1896.
Unter O.. Z. 80 Ges. Reg. Bd. I. Firma
Gebrüder Vetter in Bühl. Die offene Handels-
gesellschast haz am 1. Dezember 1895 begonnen.
Gesellschafter sind die Bauunternehmer Adolf und
Heinrich Vetter in Baden Baden, sowie der Ziegelei.
besitzer Karl Vetter in Pforzheim. Der Gesellschafter
einrich Vetter ift mit Bertha, geb. Carl, von
Ludwigshafen a. Rh., ohne Ehevertrag verheirathet.
Der Gesellschafter Arolf Vetter ist mit Emilie,
geb. Jaegel, von Baden⸗Baden verheirathet. Nach
dem Ehevertrag vom 28. Februar 1881 wirft jedes der Brautleute fünfzig Mark in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive
Vermögen eines jeden derselben von der Güter
gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.
Der Gesellschafter Karl Vetter ist mit Lisette, geb.
Katz, von Pforzheim, verehelicht, und beschränkt dessen
Ehevertrag vom 2. November 1870 den Einwurf
eines jeden der Brautleute auf zwanzig Gulden,
wärend er sonst die Güterrechtsverhältnisse gleich dem des Arolf Vetter regelt.
Der Ehefrau des Christian Vetter, Sofie, geb.
Keller, in Bühl, ist unter Zustimmung des Ehe⸗
mannes Profura erthellt.
Bühl, 18. Januar 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. II. A. Kaiser.
64256
PDessnm. 64275 Handelsrichterliche Bekanntmachnng. Auf Fol. 1069 des hiesigen Handelsregifterg ist heute folgender Vermerk: Die Firma August Teichert in Dessan ist erloschen eingetragen worden. Defsan, den 20. Januar 1896. herr glich Anhaltisches i et. er Handelsrichter: Gast. PDeossan. 64274 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fel. 1103 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Carl Gerhardt's Nachf. folgender Vermerk: — Der Kaufmann Christfan Haar in Dessau ift am 18. Januar 1896 aus der Gesellschaft aus. eschieden und führt der Maschinenbauer Robert inger das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. eingetragen. Dessan, den 20. Januar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
PDessun. 4273] andelsrichterliche e r,. Auf Fol. 1119 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Dessaner Pfandleih⸗Anstalt vorm. Angust Teichert, jetzt Heinrich Peters“ in Deffan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Peters von Duisburg, jetzt in Dessau, eingetragen worden. Deffaun, den 20. Januar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dess nm. 64272 7, Bekanntmachnng.
Auf Fol. 1120 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma O. E. Kirstein in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann O. E. Kirstein daselbst eingetragen worden.
Dessan, den 20. Januar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
ODessam. (64271 andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1121 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Rubr. 1. Die Firma „Dessauer Papier⸗ waarenfabrik M. Burkhardt“ in Dessan. Rubr. 2. Der Kaufmann Martin Burthardt in Dessau ist alleiniger Inhaber der Firma. Dessau, den 20. Januar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dt. Krone. Bekanntmachung. (64270 In unser Firmensegister ist unter Nr. 298 die si. M. Apolants Wittwe mit dem Sitze in t. Krone und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Apolant, geborene Wreschner, zu Dt. Krone zufolge Verfügung vom 21. Januar 1896 am 22. Januar 1896 eingetragen worden. Dt. Krone, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. (64267
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 704, die Firma Schwelmer Thon und Sandgruben Sempelmann C Ce zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dortmund, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Portmund. — 64266 Dle dem Kaäufmann Hugo Mohr zu Barmen für die Firma Schwelmer Thon⸗ und Sandgruben SHempelmann C Co zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 528 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
9
Exin. 64269 Die unter Nr. 134,19 unseres Firmenrengisters ein⸗
, Firma A. Monasch (Firmeninhaber: aufmann Abraham Monasch zu Exin) ist gelöscht
am 18. Januar 1896.
Exin, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Gelsenk irchen. Handelsregister 164277] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In un serem Gesellschaftstegister ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Markmann Æ Moll am 18. Januar 1896 Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Hermann Moll zu Gelsenkirchen bezw. dessen Eiben und Rechtenachfolger die Wittwe Moll, Anna, geb. Lückensmeyer, und Kinder:
a. Wilhelmine Clementine Louise,
b. Anna Sophie Elisabeth,
C. Wilhelm Hermann Moll zu Gelsenkirchen sind aus der Gesellschaft ausgetreten, und ist der Kaufmann Hermann Hütter zu NUeckendorf in die Gesellschaft eingetreten.
Die Firma wird unverändert fortgeführt.
Goslar. 64278
In das hiesige Handelsregifter Fol. 337 ist zu der Firma „Actiengesellschaft für Bergban und Tiefbohrung zu Goslar“ heute Folgendes ein getragen:
Der Vorstand hat unterm 17. Januar 1896 an⸗ gezeigt, daß die Einzahlungen auf das um 360 000 K 3 Aktienfapital voll geleistet seien.“
Goslar, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Gothn. 642791
Die Firma Karl Kayßuner C Cie. hat ihren Sitz von Georgentbal nach Dietharz b. Tambach verlegt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister . 1682 eingetragen worden. Gotha, am 17. Januar 1896. Herzoglich S. Amtsgericht. III.
Polack.
Hagen, Westr. Sandelsregister I64280, des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 879 detz Firmenreglsters eingetragene Firma Aug. Hesse Nachfolger Phil. Kloster zu a. (Firmeninhaber der Kaufmann Philipp Kloster zu Hagen) ist gelöscht am 21. Januar 1896.
Halberstadt. (64289 Unter Nr. 1232 des Firmenregisters ist heute die Firma H. Lesser jr. mit dem , , adt und als deren Inhaber der Kaufmann rmann Lesser zu Halberftadt eingetragen worden. Halberstabt, den 18. Königliches Amtsgericht.
Januar 1898. Abtheilung 6.
Otto Engelbrecht in Bremen die Vertretung der
Ver Handelsrichter: Gast.
Hamburg. (64261 1 in das Handelsregister. 1898. Jannar 18.
FJ. W. Mutz Cie. Inhaber: Friedrich Wil helm Mutz, hierselbst, und Moritz Mendelsohn, zu Düsseldorf.
M. Wiesenthal. Diese Firma hat die an Bern⸗ hard Goldner ertheilte Prokura aufgehoben.
Ernst Wiesenthal. Inhaber: Alexander Ernst Wiesenthal.
Saldorf Æ Heinike. John Gottlob Heinike ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Miguel Salomon Saldorf, als alleinigem Inbaber, unter der Firma M. Sal⸗ dorf fortgesetzt.
Rund. Blass. Diese Firma hat an Johannes Dethleffsen Prokura ertheilt.
Bloom Æ Co. Inhaber: Joseph Bloom, hier⸗ selbst. David Bloom, zu San Salvador, und Jonas Bloom, zu New Pork.
Hinr. Brauner Sohn. iese Firma, deren In⸗ haber der am 29. September 1868 verstorbene Eduard Nöthling war, ist erloschen.
Jannar 20.
Miethe Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Johann Hermann Ernst Miethe war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vorgenannten J. H. E. Miethe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat die an Emil Georg Arthur Möller ertheilte Prokura aufgehoben.
Ludwig Gumpel. Das unter dieser Firma bisher von Ludwig Gumpel geführte Geschäft ist von Siegfried Leiser übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Leopold Reiss. Diese Firma, deren Inhaber der am 1 Dezember 1894 verstorbene Joseph Reiss war, ist erloschen.
Schargel æ Co. Das unter dieser Firma bisher von Leib Schargel geführte Geschäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Gefellschaster der genannte 3 ist, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Diese . hat an Barthold Johann Theodor Kemme Prokura ertheilt.
Friedr. Lippach. Diese Firma, deren Inhaber der am 4. Februar 1895 verstorbene Friedrich Lippach war, ist erloschen.
Hypotheken Bank in Hamburg. Das Mitglied der den Voistand der Gesellschaft bildenden Direktion Bernhard August Bögwadt Wilhelm Möller ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Heinrich Becker. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Bremen. Heinrich Leberecht Friedrich Becker, jetzt zu Berlin, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaäͤft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Louise Charlotte, geb. Hoffmann, des Tillmann 6 Becker Wittwe, und Wilhelm Claus
riedrich Hermann Schroeder, beide in Bremen
wohnhaft, in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗—
getretenen Albert Eduard Becker, in Bremen
wohnhaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Januar 21.
Harloff C Müller. Inhaber: Max i Carl Ludwig Herrmann Harloff und Carl August Wilhelm Müller.
Rud. Rohde Æ Co. Friederich Jacob Gottlob Mareus Warnholtz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; dasselbe wird von dem bieherigen Theilbaber Heinrich Christian Rudolph Rohde, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ad. Koopmann. Inhaber: Jshannes Theodor Conrad Adolph Koovmann.
August Voss E Co. Inhaber: August Detlen Heinrich Vess und Leopold Lepy.
Roland Drüsdau. Diese Firma, deren Inhaber Roland Willibald Drüsdau war, ist aufgehoben.
Albert Thode K Co. August Michgel Vierthaler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Albert Thode, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Joh. Klingemann. Diese Firma hat an Martin Adolf Claus Holler Prokura ertheilt.
Dentsche Handels und Plantagen ⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Die Ge— sellschaft hat Julius Heinrich Carl Stamm zum Prokuristen mit der Befugniß . die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
R. G. Jalass E Worlse. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Carl H. Schultz. Diese Firma, deren Inhaber der am 9. Juli 1893 verstorbene Carl Heinrich Schultz war, ist erloschen.
J. S. Dastedt in Lignibation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
C. S. Rautenberg. Hic Firma, deren Inhaber der am 7. Juli 1866 verstorbene Chriftian Heinrich Rautenberg war, ist erloschen.
C. C. F. Merzrath. Diese Firma, deren Inhaber der im Jahre 1891 verstorbene Carl Christian Friedrich Merzrath war, ist erloschen.
Onina Traders Insurance Company.,
Limited, zu London. Die Gesellschaft bat Jobann Wilbelm Adolph Petersen, in Firma W. A. Lepper & Co, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten beftellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, namens Gesellschaft Versicherungen gegen Seegefahr ju schließen, die Policen darüber augzufertigen Prämien und andere Guthaben der Gesellscha einzukassieren und darüber zu quittieren, See⸗ versicherungen aufzubeben, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Das Landgericht Hamburg.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage ⸗ Anstalt Berlin 32 MWilbelmstraße Nr. 82.
M 23.
Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
. Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Rei Berlin auch , die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Sltaats—⸗ ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers, 8W.
Handels⸗Register.
Hannover. Bekanntmachnug. 64284 Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen: a. Blatt 3319 zur Firma Georg Refardt:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Ballauff
in Hannover zur Fortführung unter der Blatt 5378
eingetragenen Firma Georg Refardt Nachf. über⸗
gegangen. b. Blatt 5378 die Firma: ᷓ Georg Refardt Nachf.
mit Niederlassungsort Hannover und als deren
Inhaber Kaufmann Paul Ballauff in Hannover. Hannover, 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. JIV.
Hannover. Bekanntmachung. 64285 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3867 . Firma: Gustas Adolph Sandmann einge⸗ ragen: Die Niederlassung ist nach Linden verlegt. Hannover, 21. Januar 1896. Königlichegt Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 642831 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4313 zu der Firma Wilhelm Apel eingetragen: Die Niederlassung ist jetzt in Gros⸗Buchholz. Hannover, 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 64286 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 45936 zu der Firma Manz d Lange eingetragen. Der Mir d rlasfan g on, ist jetzt Sannover. Hannover, 21. Januar 1856. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 64282 Auf Blatt 4410 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
A. Beismann Nachfolger Richard Huch
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Heinrichs walde. Handelsregister. 635356] Die in unser Firmenregister unter Nr. 3: C. A. Kerstan, unter Nr. 16: Gustav Raeder, unter Nr. 37: Otto Friederici eingetragenen Firmen sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Heinrichswalde, den 14. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Her rox d. Handelsregister 64288 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ist die
am 21. Januar 1896 unter der Firma „Pohl.
mann C Stodieck Mech. Bautischlerei⸗“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am
22. Januar 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Fabrikant Wilhelm Pohlmann zu Herford,
A. der Fabrikant Heinrich Stodieck zu Herford.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter für sich.
Herne. Bekanntmachung. 64287 In unser Gesellschaftsregifter ist am 20. Januar 1896 bei der unter Nr. 11 eingetragenen, hierorts domizilierten, offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schreiber E Cie“ Folgendes eingetragen worden Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Franz Wiese aufgelöst.
Die Firma wird durch den Gesellschafter Jakob Schreiber mit Cinwilligung des Landwirthes Josef Wiese als des Erben des verstorbenen Gesellschafters
ranz Wiese unverändert weiter geführt; sie ist daher irmenregister
. gelöscht und neu eingetragen im
unter Nr. 152.
Herne, den 20. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Holzminden. (64281 Bei der Fol. 92 in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma Brauerei Allersheim ist die dem Ia or r Diekmann in Allersheim er— theilte Prokura gelöscht und «die dem Braumeister . Kirchner zu Allersheim ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Holzminden, den 17. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
Horn, Liphpe. - (64417 Im Firmenregister der Stadt Horn ist zu der unter Nr. 21 eingetragenen Firma S. Capelle zu orn bemerkt, daß die Firma in Eb. Capelle ver⸗ ndert ist. Zugleich ist unter Nr. 30, (früher 21) die Firma Eb. Capelle zu Horn und als deren nhaber der Kaufmann Eduard Capelle zu Horn ngetragen. orn, den 18. Januar 1896. Fürstlich 5 Amtsgericht. Glördemannn.
Jenn. 64290 ö . das hiesige Handelsregister ist eingetragen n:
I) Fol. 460 Bd. U die Firma J. Reppe in
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. Januar
Der Inhalt diefer Beilage, n wescher die Belanntmachmngen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Jena und als deren Inhaber Gustav Ludwig Franz Reppe in Jena,
2) Fol. 461 Bd. II die Firma L. Braudschwei in Jena und als deren Inhaber Glasermeister August Hermann Louis Brandschwei in Jena,
3) Fol. 467 Bd. II die Firma Carl Zeine in Jena und als deren Inhaber der Fährherr Carl Gottfried Christian Leopold Zeine in Jena,
4) Fol. 463 Bd ll! die Firma Ant. Kämpfe in Jena und als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Anton Kämpfe in Jena,
5) Fol. 454 Bd II die Firma Heinrich Reppe in Jena und als deren Inhaber Heinrich Ludwig Ernst Reppe in Jena,
6) Fol. 455 Bo. II die Firma Rndolph Härtel Ir. in Jena und als deren Inhaber Johannes Rudolph Härtel in Jena,
7) Fol. 466 Bd. II die Firma G. Hoppe in Jena und als deren Inhaber Friedrich Andreas Gustav Hoppe in Jena,
83) Fol. 467 Bd. IJ die Firma Emmmy Neid hardt in Jena und als deren Inhaberin Auguste Emmy Neidhardt in Jena,
9) Fol. 468 Bd. 1 die Firma Hans Apel in . und als deren Inhaber Karl Johannes Apel in Jeng,
10) Fol. 469 Bd. II die Firma J. Schüfftan in Jena und als deren Inhaberin Frau Johanna Schüfftan, geb. Rosenmhal, in Jena,
1 Fol. 470 Bd. Il die Firma G. Hoffmann in Kunitz und als deren Inhaber Fabrikbesitzer Karl Ludwig Eduard Hoffmann in Kunitz,
12) Fol. 2 Bd. 1 die Firma Ludwig Weimar in Jena ist erloschen,
13) Fol. 159 Bd. I die Firma Hof⸗ u. Rats⸗ apotheke R. Wahrburg in Jena ist erloschen, 14) Fol. 429 Bd. II, woselbst die Firma Wil⸗ helm Prager in Jena eingetragen steht:
Die Firma firmiert künftig W. Prager's Nach⸗ folger Th. WB. Höhndorf. Wilhelm Louis Karl Prager ist nicht mehr Inhaber. Inhaberin ist jetzt Frau Therese Höhndorf, geb. Heltschke, in Jena,
15) Fol. 197 Bd. 1, woselbst die Firma Richard Köhler in Jena eingezeichnet steht: Seilermeister Richard Köhler in Jena ist nicht mehr Inhaber. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Adelbert Paul Köhler in Jena. Die dem Letztgenannten ertheilte
latt unter dem Tite
1896.
und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Kreuznach, den 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KHüstrin. 64291 In das Firmenregister ist heute zu Nr. 445 — Firma Gebrüder Schwabach in Küstrin — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Küftrin, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 64296 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Januar 1896 an demselben Tage bei Nr. 35 (Sylvester ei Tarnowski) folgender Vermerk eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. Lauenburg i. Pomm., den 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Lennep. 64295 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 186 die Firma Holit æ Mangels mit dem Sitze in Ronsdorf eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Emil Holit zu Ronsdorf,
2) Kaufmann n. Holit daselbst,
3) Kaufmann Ludwig Mangels zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Lennep, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Limburg. Bekanntmachung. 64294
In unser Handelsregister ist laut Verfügung vom 20. Januar 1896 am 21. Januar 1896 eingetragen worden und zwar:
J. in das Gesellschaftsregister: I) zu Nr. 7. H. A. Hilf u. Ce zu Limburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Y zu Nr. 76. Westheimer und Ce Limburg.
Kommanditgesellschaft: a. die Gesellschafterin Auguste Westheimer, jetzt Ehefrau Max Niclas, ist
Prokura ist erloschen. Jena, den 17. Januar 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Karlsruke. Bekanntmachung. (64325
Nr. 1728. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll die Eintragung des Erlöschens nachfolgender in die Handelsregister hier eingetragenen Firmen von Amtswegen erfolgen, nachdem die An⸗ meldung des Erlöschens derselben behufs Eintragung in die Handelsregister von den hiezu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden konnte.
I) Firmenregister Band I. O.⸗3. 158. Firma Ottos Hegmann Holzwarths Nachfolger zu ,, Inhaber Otto Hegmann, Kaufmann, gestorben.
2) Band 11 O.. 3. 559. Firma Hegmann Baumann in Karlsruhe, Inhaber derselbe Otto Hegmann.
3) Band II O. 3. 177. Firma K. Moser hier, Inhaberin Katharina Moser, gestorben.
4) Band 11 O.-3. 269. Firma J. Brackebusch hier, Inhaber Kaufmann Imanuel Brackebusch in Karlruhe.
5) Band II O3. 544. Firma Emil Maier in Karlsruhe, Inhaber Emil Maier in Karlsruhe.
6) Band II O.⸗3. 545. Firma A. Machatzky vormals A. Klingenstein hier, Inhaber Kauf— mann Alfred Machatzky in Karlsruhe.
7) Band II 83 6b29. Firma Emil Essing in Karlsruhe, Inhaber Kaufmann Emil Essing hier.
8) Band 11 O. ⸗Z. 694. . Felix Simon in Karlsruhe, Inhaber Bäcker und Konditor Felix Simon in Karlsruhe.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens binnen einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Karlsruhe, 20. Januar 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Königshütte. Bekanntmachung. 64292 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 282 die Firma Eugen Goldstein zu Königs⸗ ütte und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen oldstein zu Königshütte am 21. Januar 1896 ein⸗ get hen worden. Königshütte, den 21. Januar 1896. Königliches Amtegericht. KHKottbus. be, n, . (64293 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 645 eingetragene Firma „Gustav Schober“ mit dem Sitze in Kottbus ist heut gelöscht. Kottbus, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 64416 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde unter Nr. 154 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Dübois R Ce“ mit dem Sitze zu Krenzuach. Die Ge ihn . nd: 1) Bernhard Dübois, Privatmann, )) Martin aumann, Kaufmann, beide zu Kreuznach wohnend.
Die Geseüschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen
aus der Gesellschaft ausgeschieden, b. der Kaufmann MaxMNiclas zu Limburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die hefe chen eingetreten. II. in das Firmenregister: . I) zu Nr. 77. Firma Anton Lehnard zu Lim⸗ urg:
Der Inhaber der Firma Anton Lehnard ist ge⸗ storben. Das Geschaͤft wird von seiner Wittwe, Johanna, geb. Hofmann, unter Beihaltung der alten Firma fortgeführt.
2) zu Nr. 111. Firma Georg Wilhelm Wagner zu Dauborn: der Sitz der Firma ist nach Lim burg verlegt.
III. in das Prokurenregister: Lñ. zu Nr. 45. Firma Gebrüder Mehner: Die dem Samuel Meyer ertheilte Prokura ist
erloschen. Firma Nathan L. Königs⸗
2) zu Nr. 46. berger: Die dem Samuel Meyer ertheilte Prokura ist erloschen. Limburg, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. (64298 In das Firmenregister ist bei Nr. 1903, woselb das unter der Firma Bayrische Bierbrauerei Bautz K Cie ju M. Gladbach bestehende Han⸗
delsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden;
Das Handelsgeschäft ist auf den zu M.-Gladbach wohnenden , Eduard Quack jr. übergegangen und die für dieses Handelsgeschäft der Ehefrau Eduard Quack sr,, Konstanze, geb. Halm, zu M.“ Gladbach ertheilte Prokura sub Rr. 658 des Prokurenregisters gelöscht worden; sodann ist das von dem Kaufmann Eduard Quack jr., zu M.⸗Glad⸗ bach wohnend, unter der Firma Bayrische Bier⸗ brauerei Bautz C Cie daselbst errichtete Han delsgeschäft unter Nr. 2492 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden.
M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
M. - GIa dbach. (64297
In das Prokurenregister ist unter Nr. 912 die für das unter der Firma Herm. Fellinger . Cie zu M. Gladbach bestehende Handelsgeschäft den Kauf⸗ leuten Peter Burgard und Paul Heinsberg, beide in M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. 1. In unserm Gesellschaftsregister ist heute be
Nr. 150, Firma Rheinische Tabakfabrik Wienen G Cie, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Die Ehefrau Wilhelm Wienen, Sophia, geb. Fränzen, zu Neuß fa das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demgemäß ist in unserm Firmenregister unter Nr. 339 die Firma:
heinische Tavatfabrit Wienen C Cie
en mit dem Sitze in Neuß und als Inhaberin die
das Deutsche Reich. mn. 235)
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt JG 1 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Ehefrau Wilhelm Wienen, Sophia, geb. Fränzen, zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. 64300 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 2
Firma: „Abr. Lehmann“
Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Lehmann zu Neuß übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. l; . ist in demselben Register unter Nr. 340 ie Firma: „Abr. Lehmann“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lehmann zu Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Osnabri ck. 64326
Zu der Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters ein- getragenen Firma G. Sattinger ist heute Folgendeg nachgetragen:
Das Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1896 durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Sattinger zu
änderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Die dem Kaufmann Hermann Sattinger ertheilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Pillkallem.
Der Kaufmann Oskar Weigeldt von hier hat für seine Ehe mit Josephine Lehmann durch Vertrag vom 21. Dezember 1892 die Gemeinschaft der Guͤter und des Grwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Pillkallen, den 18. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 922/33. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: I) Zu O.⸗3. 133: Jakob Bloch, Bäcker in Gailingen: Die Firma ist erloschen “. 2) Zu O33. 217: Leopold Bloch in Gailingen.
Inhaber der Firma ist Leopold Bloch, ledig, in
Gailingen. Radolfzell, 17. Januar 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Rüpplin.
Rastatt.
Nr. 1687. In das Firmenregister zu O⸗3. 77 zur Firma Josef Himmel in Raftatt wurde heute eingetragen:
tember 1895 erfolgte Ableben des Josef Himmel dessen Ehefrau Karolina Himmel, geb. Würth, d . Rastatt, den 18. . ö ch ö Großherzvgl. Amtsgericht. Farenschon.
Saãckingem. Bekanntmachung. Nr. b87. , ist eingetragen worden:
Die Firma Edwin Naef, re fir uns der
Firma Edwin Naef in Zürich, sst erl ; e,, Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Bertsch.
Seesen. (64418 Bei der . 66 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ een, irma Bade * Burger ist heute das 6 Laut Anmeldung vom 4. Januar 1896 i ; Mitgesellschafter Carl Ludwig Bade aus 36 schäft ausgetreten, und wird die offene Handel gesell⸗ schaft von den Kaufleuten Anton Heinrich . und Johann Heinrich Gottfried Tölken unter Ueber- nahme sammtl cher Aktiva und Passtva und unter unver- , Firma für deren alleinige Rechnung fort⸗= gesetzt. eesen, am 7. Januar 1896. Herjogliches Amtsgericht. W. Haars.
Soest. andelsregister ,, e unter laufende Nr. es eingetragene . en ,, eper et Hoppe“, wit dem Site m Sin een ' fich aufgelsst und ist gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Januar 18965 am selbigen Tage. Soest. andelsregi z des Königliche Waren e,, 86 * 3 ,, st a , 8858 aufmann ri er nuar 1896 2 . 3 [. .
Stettin.
1646. no . e e e , ,,, in
Osnabrück übergegangen, welches es unter unver⸗
6327]
R adoltrell. Handelsregistereinträge. 64416
643287
Inhaberin der Firma ist auf das am 5. Sep⸗
(64329) Zu Ord.⸗Zahl 164 des ginnen r, ;
.
eper und als deren .
— —— D