——— — — — — —
haber der
Kiri a ir, Hbgela in a.. — KR. IG. rn, mn a
e r . * 1 ** 2 117. 6
Offenbach 4. M., u. gen i. W. 6. 3. 93. — H. 1269. 49. A1 638. Parallel Schraubftock u. s. w. , g. ö Ulm. 23. 1. 93. — H. 1085.
49. 11 86g. Zentrisch spannendes Bohrfutter u. s. w. Fritz Andree d Ce, Berlin S., erg, amm, 21. 25. 1. 85. — . 314.
50. 10 788. Schale mit Schiebedeckel für Kaffee⸗ mühlen u. s. w. Fr. Rosendahl, Haspe i. W. 16. 1. 93. — R. 653. 9. 1. 96.
SI. II 2852. Notenträger für mechanische Musik⸗ werke u s. w. Berliner Musik⸗Instrumenten ˖ Fabrik Akt. Ges.. vorm. 8 F. ietsch⸗
.
mann C Söhne, Berlin N., enstr. 28a. 51. 1. 535. — B. i183. 3. 1. 96. !
52. 11 522. Nadelbehälter u. s. w. Näh⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Seidel Æ Naumann, Dresden. J. 2. 93. — RN na. 15. 1 98
63. 11 406. Lippenventil für Luftreifen an Fahrrädern. Friedrich Wrede, Bielefeld, Ober⸗ wallstr. 17. 23. 1. 94Ü. — W. 763. 18. 1. 96.
64. 10 985. Taschenkorkzieher u. s. w. Thill 4 ̊ Solingen. 19. 1. 933. — T. 301. 17. 1. 96.
TI. 11 244. Hausschuh⸗Schaft u. s. w. Carl . n ngen, Württ. 26. 1. 93. — K. 1022. 14. ;
81. 1H O82. Zusammenlegbarer Korb u. s. w. C. Wissenbach, Frankfurt a. M. 14. 1. 93. — R. 713. Il. 1. 36. . ;
ss. 10 639. Schwimmkugel Ventilhahn für Wasserreser voirs u. s. w. Aug. Völkel, München. 7. 1. 93. — V. 162. 6. 1. 96.
Löschungen. lasse. a. Infolge Verzichts. ö Sen d 9 . n m.
Haken oder Oesen u. s. w. ; 26. 48140. Chamottefütterung u. s. w. für
Oefen.
63. 49 406. Lufdruckpumpe mit zwei Zylindern u. s. w. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils.
Klasse. 77. 24 600. In Porzizellanmanier bemaltes Zinnspielzeug. Berlin, den 27. Januar 1896. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. (64705
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den hetr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die ig, Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allsteilt. Bekanntmachung. (64513) Laut Beschluseg vom heutigen Tage ist in unserem w Fol. 71 Frau Marie Friederike osalie, verw. Kerndl, geb. Bauerfeld, als Inhaberin der Firma „Herm. Kerndl“ gelöscht, dagegen der Kaufmann Hugo Paul Kerndl zu Allstedt als In⸗ irma und unter „Vertreter! das Er⸗ löschen der dem Paul Kerndl ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden. Allstedt, den 22. Janugr 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Altona. Bekauntmachung. 64012 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 1322 die Firma: Krause . Bandholz zu Altona eingetragen worden. Rechteverbältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: I) Heinrich Theodor Wilhelm Krause, 2) Franz Hinrich Ernft Bandholz, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1896 be⸗ onnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge—⸗ sellschafter Krause befugt. Altona, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altonn. 64511]
Bei der sub Nr. 8090 des Gesellschaftsregisters eingetragenen. AÄktiengesellschaft „Altona Kalten ⸗ kirchener Eisenbahn⸗Gesellschast“ ist eingetragen:
In der Generalpersammlung der Aktiondre vom 8. Januar 1896 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 660 000 M durch Ausgabe von hh0 neuen Stamm Aktien zum Betrage von je 1200 M zum Nominalwerth mit der Maßgabe beschlossen worden, daß diese Aktien bis zum Ablauf des ersten vollen Betriebsjahres nach Eröffnung der neuen Strecke erst Anspruch auf Dividende erhalten, nachdem die Inhaber der alten Stamm ⸗Aktien Ho /g Dividende bezogen haben.
Ferner ist eine Aenderung der 5§ 1, 4, 13, 14, 17, 18, 25 des Gesellschaftsverirages beschlossen worden.
Altona, den 23. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altoma. 64512
I. Bei Nr. 2080 des Firmenregisters, Firma Herm. Westphal zu Stellingen ⸗Langenfelde und als deren Inhaber Lederfabrikant Hermann Heinrich Westphal daselbst, ist notiert:
Nach dem am 18. November 1895 erfolgten Ab⸗ leben des Firmeninhabers ist das Geschäft auf die Wittwe Anng Westyhal, geb. Beeck, Ernst West⸗
al, Carl Westphal und die minderjährige Maria
phal nebst der bisherigen Firma übergegangen. Bei Nr. 1323 des Gesellschaftsregisters:
erm. Westy Stellingen ⸗ Langen · fe 16 e . er: 3 1) Wittwe Anna Westphal, geb. Beeck, re ,, 4) die minderjährige Maria Westphal. ämmtlich zu Stellingen Langen elde. Die Gesellschaft hat am 18. November 1895 be- onnen. Die Gesellschafter sind zur Zeichnung der irma nicht befugt. !
III. Bei Nr. 591 des Prokurenregisters:
Die von vorstehender Firma dem Kaufmann Carl Wichmann zu Stellingen ⸗Langenfelde s. 3. ertheilte Prokura ist gelöscht.
LV. Bei Nr. 636 bezw. 636 desselben Registers:
Die von obiger Firma
I) dem Kaufmann Heinrich Tietgens zu Kelling⸗
husen Y dem Lederfabrikanten Carl Weftphal daselbft ertheilte Prokura und zwar derart, daß Jeder allein zur Zeichnung der Firma befugt ist. Altona, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
gerlin. Saudelsregister 64723 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1896 sind am 23. Januar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: * unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 150, wofelbfst die Gesellschaft in Firma: Gesellschaft für Bau und Vertrieb von Kältemaschinen (System Römpler) Gesellschaft mit beschränkter Haftung e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Dezember 1895 ist beschlossen worden, die ne e aufzulösen. . ist der Prokurist Ismar Hamhurger zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 G,, Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gas Motoren ⸗ Fabrik Deutz Zweigniederlaffung Berlin. Spalte 3. Sitz der Gefellschaft: Deutz mit , . zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft. Der ursprũngliche Hesellschafts vertrag datiert vom H. Ja— nuar 1872. Er ist später mehrfach geändert worden. Die letzte Aenderung datiert vom 15. Dezember 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation bon Maschinen und Maschinentheilen, insbefondere die Anfertigung von Gaskraft⸗Maschinen jeder Art, sowie die Betheiligung bei anderen Uniernehmen
leicher oder ähnlicher Art, sei es in der Form der
an Gesellschaft oder der Kommanditierung, fei es durch Erwerbung von Aktien der betreffenden Unter⸗ nehmen, sei es in sonstiger Weise.
Das Grundkapital der. Gesellschaft beträgt 7200 000 M. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 200 Thlr. — 600 M, in 2600 Aktien à 1200 S und in 1900 Stamm ⸗ Aktien à 1200 M
Die Aktien lauten auf den Namen. Der von dem Aufsichtsrath zu ernennende Vorstand (die Direktion) besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung genügt die Unterschrift eines der Vorstandsmitglieder.
Die Berusung der Generalversammlung erfolgt duich einmalige, 14 Cage vor dem Versammlungßs⸗ termin zu erlassende öffentliche Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger.
Den Vorstand bilden:
I) der Kaufmann Peter Langen zu Mülheim a. Rhein, 2) der Ingenieur Hermann Schumm zu Köln.
Berlin, den 23. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Ger lin. Sandelsregister 64740 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Veifügung vom 72. Januar 1856 ist am 253. Januar 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9217,
woselbst die Handesgesellschaft:
C. Reinecke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die unverehelichte Dorothea Reinecke zu 2 ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 748, wo⸗ selbst die Firma:
Paul Liebenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in
Paul Liebenthal „Maison Anzglaise“ geändert. Vergleiche Nr. 27 618.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 27 618 die Firma:
Paul Liebenthal „Maison Anglaise“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Paul Liebenthal zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenxregister ist mit dem Sltze zu Berlin unter Nr. 27 617 die Firma:
Max Daunert und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dau—⸗ nert zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 23. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Beuthen, Oberschles. sb9hl7] Als Prokurist der hierorts bestehenden und im Firmenregister Zub Nr. 2365 unter der Firma Benno Friedmann eingetragenen, dem Kaufmann Benno Friedmann zu Beuthen O.-S. gehörigen Handeleinrichtung ist der Buchhalter Leo Ritter zu Beuthen O.-⸗S. in unser Prokurenregister unter Nr. 273 am 22. Januar 1896 e nr worden. Beuthen O. O., den 22. Januar 1596. Königliches Amtsgericht.
Rranmdenburg a. H. Bekanntmachnug. 64619] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 308 die Firma: Brandenburger Metallschrauben⸗Fabrik und , . Schelle Æ Müller mit dem Sitze in Brandenburg a. H., als deren
Gesellschafter:
17. Januar
ß jur Vertretung der
n Konrad Schelle be⸗ rechtigt ist.
Brandenburg a. H., den 23. Januar 1896. Koͤnigli Amtsgericht.
Rraungehweig. 64521]
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 177 verzeichneten .
„Zuckerrafsinerie Brunonia“
ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 6. d. M. dem Kaufmann Otto Saeger hierselbst die Befugniß ertheilt ist, nach 8 12 der Statuten in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ 3 die Firma mit dem Zusatze i. V.“ zu zeichnen.
Braunschweig, den 18. Januar 1896.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
raunschweig. lbibꝛ2] Bei der im Handelsregister Band 1I7 Seite 416 verzeichneten Firma: ; Berkenbusch Ceé ist heute vermerkt, daß in die unter dieser Firma begründete Kommanditgesellschaft ein zweiter Kom- manditist eingetreten, und daß 1) dem Leiter des kaufmännischen Betriebes Robert Pasch hierselbst, 2) dem stellvertretenden Leiter des kaufmännischen Betriebes Hermann Greulich hierselbst und 3) dem technischen Betriebsleiter Anton Behringer in Rüningen für die obige Firma in der Weise Kollektivprokura ertheilt ist. daß der ꝛc. Pasch in Gemeinschaft mit einem der unter 2 und 3 genannten 2c. Greulich und Behringer die vorgenannte Firma zu zeichnen berech- tigt sein soll. Brauuschweig, den 18. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rranunschweiꝶ. 64523)
Bei der im Handelsregister Band V Seite 238 verzeichneten Firma:
. C. Truhen ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Otto Truyen die unter obiger fire bezeichnete offene Handels- gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft unter Heibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Adolf Truyen hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 26. Januar 1896.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. (64524 Bei der im Handelsregister Band 11 Seite 204 verzeichneten Firma: G. C. Hahn C Co ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Georg Carl Hahn sen. für obige Firma ertheilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 22. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KEres lan. Bekanntmachung. (64516
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 251, be—= treffend die offene Handelsgesellschaft C. Kunimiz mit dem Sitze zu Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan und Zweigniederlassung zu Breslau und Schmolz heut eingetragen worden:
Pr. Paul von Kulmiz zu Konradswaldau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft besteht zwischen den beiden über⸗ lebenden Gesellschaftern, Rittergutsbesitzer Eugen von Kulmiz in Idan und Marienhütte und Ritterguts⸗ besitzer Rudolph von Kulmiz in Gutwohne, Kreis Oels, welche nunmehr die alleinigen Inhaber dieser ö sind, unter der bisherigen Firma ort.
Breslau, den 20. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. (64514 In unser Firmenregister ist Nr. 9273 die Firma Guftav Eichler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eichler hier heute eingetragen worden. Breslan, den 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung. (64515
In unser Prokurenregister ist Nr. 2164 der Kaufmann Johann Jistel hier als Prokurist des Kaufmanns Siegfried Feige hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7465 eingetragene Firma Siegf. Feige heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. (64520
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehrlichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 341 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Fehlauer in Bromberg für seine Ehe mit Helene, geborenen Schwanefeldt, durch Vertrag vom I0. Januar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der zukünftige Erwerb der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Bromberg, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
KERurg, Ex. Magdeburg. (64618
Königliches Amtsgericht Burg, Bezirk , . ᷣ Die unter Nr. 248 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Hoffbauer vorm. '. W. Ohlhoff sst zufolge Verfügung vom 23. Januar 1856 an demselben Tage gelöscht worden. Cassel. Haudelsregifter. Nr. 2053. [64573 irma Hans Schiller in Cassel. nhaber der Firma ist der Kaufmann Hans
—w— 68 ill Cassel. Ein . am 21. 1 m
*r. den 21. Januar 1896. — önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. bcbzy
In unser Gesellschaftgregister ist beute unter Nr. 287 die offene Handelsgesellschaft „A. Unrich * Sohn“ mit dem Sitze u Charlottenburg (Spandauerstr. Sa.) und dem Bemerken eingetra en, 7 Gesellschafter derselben die Schlächterm Albert und Richard Ullrich, beide zu Charlottenburg, sind und daß die Gesellschaft am 17. Januar 1895 begonnen hat.
Charlottenburg, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Charlottenburg. 64631
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 208 die TLommanditgesellschaft Gorreiter Æ Co. mit dem Sitze zu Charlottenburg ¶ Kurfürsten· damm 115), und dem Bemerken eingetragen, daß persönlich haftende Gesellschafter die Ingenieure Ansbert E. Vorreiter zu Charlsttenburg und Dr. phil. Eugen Müllendorff zu Berlin sind.
Charlottenburg, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
PDannenberg, Elbe.
lbibzbl Bekanntmachung. ;
Auf Blatt 75 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. C. G. Schnath in Hitz acker eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Dannenberg, den 29. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Dannenberg, Elbe. 645361 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 150 eingetragen die Firma: R. Schaumkel Apotheke mit dem ,, ,, Hitzacker und als deren Inhaber Apotheker Rudolf Schaumkel zu Hitzacker.
Dannenberg, den 20. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
PDanzig. Bekanntmachung. 64534
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 648 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Gasmotoren⸗ , Deutz“ zu Kölnu⸗Deutz mit Zweigniederlassung in Danzig am 18. Januar 1896 vermerkt worden, daß das bieherige Mitglied des Vorstandes, Geh. Kommerzien, Rath Eugen Langen, durch Tod ausgeschieden ist, und ist durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 18. Dezember 1895 beschlossen worden, daß der Vor⸗ stand der Gesellschaft bis auf weiteres nur aus zwei Mitgliedern, und zwar aus den Herren Peter Langen, Kaufmann zu Mülheim a. Rh., und Her⸗ mann Schumann, Ingenieur zu Köln, bestehen foll.
Danzig, den 18. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
DPDannig. Bekanntmachung. (64533
In unser Register zur Eintragung der Aus schliehung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 672 eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Wilhelm Jaskowski zu Danzig, welcher als Inhaber der Firma R. Jaskowski unter Nr. 1928 des hiesigen Firmenregisters eingetragen steht, für die Dauer seiner mit Olga Kanus einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 11. Januar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Maßgabe, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe von der—⸗ selben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 18. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
PDiüsseldort. 64538
In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 15658, woselbst vermerkt steht die aufgelöste Sandele ge selllchan „Zinzen C Blome in Liqui⸗ dation“ hier, Folgendes eingetragen: Die Liqui—⸗ dation ist beendet. Der Kaufmann Albert Zinzen in Düsseldorf hat die gesammten Aktiva und Passiva übernommen und setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma „A. Zinzen“ fort.
Diese Firma ist unter Rr. Z591 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Düsseldorf, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũ. 6453
Unter Nr. 1733 des Gesellschaftsregisters, woselb vermerkt steht die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinisch ⸗Westfälische In⸗ dustrie für Holzwolle⸗Baumaterialien, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗“ wurde heute eingetragen: Richard Blome, Kauf⸗ mann hier, ist am 14. Januar 1896 als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. Willens · erklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft nur bindend, wenn sie von den verbliebenen zwei Geschäftsführern vollzogen sind.
Düfseldorf, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eupen. 64540 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: a. Unter Nr. 30, woselbst die Firma *. J.
Mießsen zu Enpen und als Inhaber der Fru
händler Johann Josef Mießen daselbst vermerkt steht:
Der bisherige Inhaber ist gestorben. Der Kauf- mann Gustar Mießen zu Eupen setzt gemäß Ueber⸗ einkunft der Erben des bisherigen Inhabers das Ge⸗ schäft unter der früheren Firma fort.
b. Unter Nr. 233; Der Kaufmann Gustav Mießen zu Eupen als Inhaber der Firma J. J. Mießssen in Enpen.
Eupen, den 22. Januar 1896. .
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Nordd en Buchdruckerei und Verlag Anstalt Hen , Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
Mn 24.
. s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Beilage
Berlin, Montag, den 27. Januar
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- . enthalten sind, erscheint auch in einem besonde
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genvssenschafts , Zeichen und Muster⸗Registern, ren Blatt unter dem Titel
Das Central Handels Register für das Deuts für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 26 3. —
Bezugspreis beträgt I M 0
liber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
sche Reich. a. 20)
Reich erscheint in der Regel täglich. — De
Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 *.
Handels⸗Register.
Erank furt, Manim.. 64556 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 306. Gustav Spelsberg. Das Handele⸗
geschäft ist auf die hiesigen Kaufleute Philipp Poock
und Oskar Mohr übergegangen, welche es unter der
Firma Gustav Spelsberg Nachf. Poock
Mohr in offener Handelsgesellschaft, welche ihren
Sitz dahier hat und am 1. Januar 1895 begonnen
worden ist, fortführen.
13 307. Eraceticablie- Compagnie Koh- mann C Kahn. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Kohmann aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem ver— bliebenen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kauf⸗ mann Abraham Kahn, unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.
133086. Benjamin Metzler sel. Sohn Cons. Am 1. Januar 1896 ist der hiefige Kauf⸗ mann Moritz Metzler als vierter Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die anderen 3 Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Karl Metzler. Albert Metzler und Hugo Metzler.
13 309. Dentsche Genofsenschafts bank von Soergel, Parri fsius & Ce (Zweigniederlassung.) Dem Kaufmann August Bornschier zu Seckbach ist derart Prokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit dem Prokuristen Rechtsanwalt Br. Konrad Meißner oder mit dem Prokuristen Bernhard Herz— berg die Gesellschaft vertritt und zeichnet.
13319. D. Rothschild Sohn, Dampfkelterei Victoria. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Salomon Steinberg ist ausgeschieden. Die zwei übrigen bisherigen Gesellschafter, nämlich die hiesigen Kaufleute Heinrich Hirsch Rothschild und Willy Levy setzen die Gesellschaft fort.
13 311. Gebrüder Thonet. Dem Victor Thenet, wohnhaft zu Wien, ist Prokura ertheilt.
13312. Fabrikation patentirter Schulbänke K Sitze C. A. Kapferer. Das Handelsgeschäft ist nach Freihung i. bayr. Oberpfalz verlegt und die Firma für hier erloschen. Auch die Prokura des Eduard d' Orville ist erloschen.
13 313. Versandhaus Leplat X Coe. Die Gesellschafterin Regina Leplat ist wieder ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Fraustadt. Bekanntmachung. 64õbb] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden:
1) bei Nr. 64. F. A. Hoffmann in Schlich⸗ tingsheim: Die Firma ist erloscheu. Eingetragen am 9. Januar 1896,
2) bei Nr. 101. Isaac Wehlan in Fraustadt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 15. Ja- nuar 1896,
3) bei Nr. 8. Herrmann Heinrich in Frau⸗
stadt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am
I7. Januar 1896,
4) bei Nr. 76. J. Scheunert in Fraustadt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 237. Ja— nuar 1896.
Fraustadt, den 22 Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 64557)
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Wasserwer ke“ Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1895 ist nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 125 folgende Band 1' des Beilagebandes zu Nr. 36 des Gesellschaftsregisters befindlichen Proto— kolls dieser Versammlung an Stelle des bisherigen Gesell schaftsvertrages ein anderer gesetzt, und da—⸗ durch unter anderem Folgendes bestimmt worden:
Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung, der Er— werb, die Veräußerung und der Betrieb von Wasser— werken und Kanalisations. Anlagen für eigene resp. steinde Rechnung, sowie industrieller Anlagen aller Art. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft versehen und die eigen⸗ händige Unterschrift
a. zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Profuristen, sofern der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht,
„b. eines Vorstandsmitgliedes oder zweier Proku— risten, wenn er aus einem Mitgliede besteht,
beigefügt ist. Die Berufung zu den Generalversammlungen er— solgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Ge— her g isnn welche 17 Tage vor dem an beraumten Termine, den Tag der Einberufung und den Versammlungetag nicht mitgerechnet, veröffent- licht sein muß.
Guesen, den 17. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 64558 In dem Firmenregister ist heute eingetragen worden * unter Nr. 228 bei der Firma „H. Fiedler“
zu Jaulitz: Das Geschäft ist durch Erbgang ¶ Testa⸗
ment) auf die verwittwete Mühlenbesitzer Fiedker,
Bianca, geb. Ismer, in Jaufftz und deren minder“
iährige Töchter Eleonore und Helene Geschwister
Fiedler übergegangen, welche das Geschäst unter
unveränderter Firma fortsetzen. Vergl. Nr. 611 des
Firmenregisters.
Königliches Amtsgericht.
Hagenorm, Heck lb. 64571
Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 66 Nr. 66 heute eingetragen:
Spalte 3 (Handelsfirma): Louis Struck.
Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Hagenow.
Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabert): Kaufmann Louis Struck zu Hagenow.
e, ,,. den 24. Januar 1896.
roßherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, Saale. 64562 Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1896 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 694 eingetragenen Handels gesellschaft: Vogel . Maercker“ zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Gustav Vogel zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortfetzt. Vergl. Nr. 2295 des Firmenregisters.
eingetragen.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2295 die Firma:
„Vogel C Maercker“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Vogel zu Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
nale, Saale. . 64563) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 296 die
Firma: . „We Anna Grahn“ mit dem Sitze zu Halle 4. S. und als Inhaberin die Wittwe Henriette Bertha Reiche, geborene Schoenberg, zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 18. Januar 18956. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. 64564
In unserm Firmenregister sind am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
I) Unter Nr. 2297 ist die Firma:
. C. Strampfer mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Fabrikant Karl Emanuel Strampfer hier ein— getragen.
2) Gelöscht ist die unter Nr. 1408 eingetragene Firma Ferd. Goetze Söhne zu Halle a. S.
Halle a. S., den 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hanau. Bekanntmachung. 64560]
Bei der Firma G. D. Bracker, Söhne in Hangu, Nr. 128 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 223. Januar 1896 heute einge⸗ tragen worden:
In die Handelsgesellschaft ist der Ingenieur Fer⸗ dinand August Treusch als Geselschafter eingetreten und die demselben ertheilte Prokura dadurch erloschen.
Hanau, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Hanan. Bekanntmachung. 64561
Bei der Firma B. Neresheimer Söhne in Hanau, Nr. 1086 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 21. Januar 18935 heute ein— getragen worden:
Dem Kaufmann Jean Schlingloff hier ist Pro— kura ertheilt.
Hanau, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Hay nan. Bekanntmachung. 64570
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 (früher Nr. 6) eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft C. Knlmiz heute Folgendes vermerkt worden:
Spalte 4. Dr. Paul von Kulmiz zu Konradg⸗
waldau ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Vie Gesellschaft besteht zwischen den beiden über⸗ lebenden Gesellschaftern, Rittergutsbesitzer Eugen von Kulmiz in Ida⸗ und Marienhütte und Ritier— gutsbesitzer Rudolf von Kulmiz in Gutwohne, Kreis Oels, die nunmehr die alleinigen Inhaber dieser k sind, unter der bisherigen Firma or
Haynau, den 22. Janugt 1806. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 64569 Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. Kulmiz“ zu Ida. und Marienhiltte bei Laasan mit Zweigniederlassung in Hirschberg ein— getragen worden, daß der bisherige Gesellschafter, Pr. Paul von Kulmiz zu Konradswaldau durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die— selbe zwischen den beiden überlebenden Gefellschaftern,
Rittergutsbesitzer Eugen von ulmiz in Ida, und Marien
hütte und Rittergutsbesitzer Rudolph von Kulmiz in Gutwohne, Kreis Oels, welche nunmehr die alleinigen Inhaber dieser Handelsgesellschaft sind, unter der bisherigen Firma fortbesteht. Hirschberg i. Schl., den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Jesberg. Bekanntmachung. Ib457 2
In unser Firmenregister ist bei der unter lfde. Nr. 9 eingetragenen Firma „Peretz Katz dahier“ zufolge Anzeige vom 14. am 18. Januar 1896 ein- getragen:
Die Firma „Peretz Katz dahier“ ist erloschen.
Jesberg, den 18. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Künizgshbergz, Pr. Handelsregifter. [64574
Das am hiesigen Orte unter der Firma „Otto Schimmelpfennig“ bestehende Handelsgeschäft ist tach, dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Otto Schimmelpfennig auf dessen Wittwe, Frau Antonie Schimmelpfennig, geb. Froese, hierselbst übergegan⸗ gen, welche dasselbe unter unveränderter Firma' für eigene Rechnung fortsetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 16. Januar 1896 in unserem Firinenregister bei Nr. 1651 gelöfcht und sub Nr. 3613 eingetragen.
Gleichzeitig ist im Prokurenregister bei Nr. 401, 278, 174 vermerkt, daß die bisherigen Prokuristen für jene Firma beibehalten sind.
Königsberg i. Pr., den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
HNüönigsberz, Pr. Handelsregister. (64575
Bezüglich der am hiesigen Orte unter der Firma „Ludwig Ehlert“ bestandenen offenen Handels. gesellschaft ist in unserm Gesellschaftsregsster bei Nr. 229 am 17. Januar 1896 eingetragen, 6 der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Rudolp SeniLus am 14. Oktober 1880 geftorben, die Handels gesellschaft aufgelöst, die Firma aber auf die Mit⸗ gesellschafterin, verwittwefe Frau Kaufmann Helene Franziska Ulrike Elise Senius, geb. Froese — ver⸗ wittwet gewesene Ehlert — übergegangen ist, welche das Handelsgeschäft nunmehr für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
Gleichzeitig ist diefe Firma und ihre jetzige In= haberin in unserm Firmenregister sub Rr. 3614 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
KHKönigsberz, Pr. Sandelsregister. [64576
Bei der hier bestehenden, unter Nr. 402 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Königsberger gemeinnützige Aktien- Bau⸗ Gesellschaft“ ist heute vermeikt:
Das Vorstandsmitglied, Hofapotheker C. F. M. Hagen sen. zu Königsberg ist zum Stellvertrefer des Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.
Durch 66 der Generalversammlung vom 26. November 1895 ist hinter den ersten Absatz des Sz 9 des Statuts folgender Satz eingeschaltet: Auch darf auf Antrag des Vorstandes durch Beschluß der Genęralversammlung ein Theil des Refervefonds zur Amortisation von Aktien durch Ausloofung al Pari verwendet werden; doch müssen immer mindestens 1959 (zehn Prozent) des zur Zeit eines solchen Be⸗ schlusses noch bestehenden Aktienkapitals dem Reserve⸗ fonds verbleiben.“
Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
R öpeni ck. 64577
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 141: „Dampfwäscherei Phoenix Inhaber 2. Plath“ mit dem Sitze zu Köpenick und als Inhaber der Dampfwäschereibesitzer Adolph Plath zu Köpenick.
unter Nr. 140: „Coepenicker Dampfwasch—= austalt Inhaber August Lach“ mit dem Sitze zu Köpenick und als Inhaber der Dampfwaͤscherei⸗ besitzer August Lach zu Berlin.
Köpenick, den 18. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Leer. Bekanntmachung. 64579 Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: . Joh. Ludw. Schmidt eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Lippstadt. 64678 Die unter laufender Nr. 26 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma Ludwig Mülter ist 6 und unter laufender Nr. 96 ünseres Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen die Firma „Ludwig Mülker“ mit dem Sitz in Lippstadt und als Gesellschafter derselben a. der Kaufmann Wilhelm Mülker, b. der Kaufmann Emil Mülker, beide zu Lippstadt. Jeder der Gefellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Lippstadt, den 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. 64680] In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 76 die Handelsgesellschaft Hackel Picht mit
dem Sitze Luckenwalde und als deren Inhaber:
1) Klempner Eduard Hackel und
2) Zuschneider Georg Picht, beide hier, eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Klempners Eduard Hackel aufgelöst. Der Zuschneider Georg ö führt das Geschäft unter unveränderter
irma fort. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 207 die Firma „Hackel A Picht“ mit dem Sitze „Luckenwalde“ und als deren Inhaber der Zü— schneider Georg Picht hier eingetragen.
Luckenwalde, den 16. Januar i896.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 64581 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 55 die 3 J. Leszezynski in Mogilno und als deren nhaber der Kaufmann Julius Leszejynski in Mogilno zufolge Verfügung vom 21. Januar 1896 am 21. Fanuar 1896 eingetragen worden. Mogilno, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 64696 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 463 der Firmen- Akten eingetragen: Firma: Gebrüder Pälzer. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber: Goldschmied Karl Pälzer und Goldschmied Oscar Paͤlzer, beide in Oberstein. 3 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 6.
Oberstein, den 18. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Opladen. 64582
Zu Nr. 43 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Pfeiffer Forst zu Burscheid eingetragen, ist heute vermerkt worden.
Der Kaufmann Hugo Pulvermacher zu Kalten herberg bei Burscheid ist als Handelsgefellschafter eingetreten und zur Vertretung der Gefellschaft be⸗ rechtigt.
Opladen, den 16. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ritzebũttel. (64583 Eintragung in das Handelsregister. 1898. Jannar 22.
Cuxhavener Gas -⸗ Actien Gesellschaft in Cuxhaven.
Auf Grund des am 15. K 1891 gefaßten Be⸗ schlusses ist das Grundkapital um 40 050 S6 durch Ausgabe von 40 neuen Aktien zu je 1000 erhöht worden. Der Betrag ist baar eingezahlt.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Schönau, Wiesenthal. (64584 Handelsregister.
Nr. 885. Zu O⸗3. 227 des Firmenregisters — Firma Ida Zundler in Atzenbach — wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Schönan i. W., 18. Januar 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. Straub. Sch wiebus. Bekanntmachung. 64588
Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1896 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:
1) Nr. 143.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuchfabrikant Reinhold Knispel zu Schwiebus.
9 Ort der Niederlassung: Schwiebus. 4 Bezeichnung der Firma: C. R. Knispel.
Schwiebus, den 14. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Sch wiebus. Bekanntmachung. 64586
Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1896 i heute in unser Firmenregister eingetragen worden:
I) Nr. 144.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustap Kolhörster zu Schwiebus.
3) Ort der ö Schwie bus.
4 Bezeichnung der Firma: Julius Gärtig.
Schwiebus, den 18. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 64589
3 unser Handeleregister ist Folgendes eingetragen worden:
1. Bei Nr. 461 des Gesellschaftsregisters — Firma Liese C Cie. zu Wald. — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Emil Müllenschläder zu Wald setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. SI7 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 817 des Firmenregisters — die Firma Liese C Cie. mit dem Sitze zu Wald und als ö der Kaufmann Emil Müllenschläder
aselbst.
Solingen, den 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Stettin. 64585]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Vr. 10352 kei Der offenen Handelsgefellschaft in Firma „Ferd. Kindermann“ zu Stettin Folgen. des eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkun aufgelöst. Der Kaufmann Albert Ide zu Stettin