1896 / 24 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

m derẽnder e Firn

ch 2690 Firm isters. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2690 der Kaufmann Ide zu Stettin mit der Firma „Ferd. Kindermann“ und dem Orte der Niederlassung „S é nn Stettin, den 17 Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Waldenburg. Bekanntmachung. 64682 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 2l eingetragenen Handelsgesellschaft C. Kulmiz

zu Ida und Marienhütte bei Saargu mit Zweig

niederlassungen zu Waldenburg un asser in derlass Waldenb d Altwass

. 4 heute folgender Vermerk eingetragen:

e ren , ngen in Waldenburg und Alt⸗

asser sind aufgehoben.

aldenburg, den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

w

Wiesbaden. Bekanntmachung. 64591

In unser . wurde heute bei Nr. 1069 vermerkt, daß die bisherige Firma „Jacob Zingel Nachf.“ zu Wiesbaden in die Firma „Wilheim Baader“ verändert ist.

Demzufolge ist heute die Firma „Jacob Zingel Nachf.“ zu Wiesbaden bei Nr. 1069 des Firmen⸗ registers gelöscht und die Firma „Wilhelm Baader“ hier unter Nr. 1189 des hiesigen Firmen⸗ registers und als deren Inhaber Wilhelm Baader hier neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 17. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesloch. Handelsregister. 64697] Nr. 1048491. Zu O.-3. 55 des Gesellschaftsregisters „Firma Nathan Bodenheimer in Walldorf“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

II. Unter O.-3. 406 des Firmenregisters ist ein⸗ getragen worden:

Die Firma Bernhard Bodenheimer in Wall⸗ dorf. Inhaber ist Bernhard Bodenheimer, Kauf— mann in Walldorf. Derselbe ist verheirathet mit Pauline, geb. Wertheimer. In dem Ehevertrage ist bestimmt: ein jedes der beiden Verlobten und künf— tigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen in die eheliche Gütergemeinschaft nur die Summe von 50 M, alles übrige jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile bleibt mit den etwa darauf haftenden Schulden von der ehe— lichen Gütergemeinschaft , und Sonder⸗ gut des Ehetheils, der es beigebracht hat..

Wiesloch, 17. Januar 1896.

Großh. Amtsgericht. Neßler.

Wittenberge. Bekanntmachung. 64590 In dem hiesigen Firmenregister . heute unter Nr. 72 bei der Firma Fritz Pröhl vermerkt worden, daß der Braumeister Otto Froriey zu Wittenberge in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fritz r ebenda als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten ist. Die hierdurch entstandene, die Firma ge d h e n rr. Pröhl Froriep führende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 42 unseres Gesell⸗ schaftsregisters mit dem Sitze Wittenberge ein etragen, und sind als Gesellschafter die oben enannten vermerkt worden.

Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1895 be— gonnen.

Wittenberge, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. 64592 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 174 daselbst eingetragenen Firma „Max Krebs“ folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. (645931 Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 512 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Inhaber der

offenen Handelsgesellschaft:

Anhaltische Dachpappen⸗ und Holzeement⸗ fabrik 21. Gräßbedünkel . Co. in Coswig, nämlich die Kaufleute August Gräbedünkel und Karl Wilke, beide in Coswig, in Magdeburg eine Fr unter gleicher Firma errichtet

aben. Zerbst, den 23. Januar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 64702 In Weihenzell, Amtsgerichts Ansbach, hat sich ein Darlehenskassen verein, e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, und mit dem Sitz in Weihenzell gebildet. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und. Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vereinsvorsteher oder seinen Stell— vertreter und 2 Beisitzer.

Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Fränkischen Zeitung.

Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus Vor— steher Georg Wellhöfer, Bürgermeister, Stellver⸗ treter Michael Bürkel, Schreinermeister, Beisitzer: Georg Schienagel, Bauer, Johann Rießbeck, Baͤcker, Johann Scherb, Brauer, Georg Hochreuter, Bauer, sämmtlich in Weihenzell.

Ansbach, am 23. Januar 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. 8) Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Arnstadt. Bekanntmachung. 64594 Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist zu Fol. 98. Selte 123 eingetragen worden: Spalte 2. Firma und Sitz der Genossenschaft. Nr. 1, den 20. Januar 1896.

17. Januar 18965 und der ö Verfü zung von heute, Blatt 1—18 der Registerakten.

Spalte 3. tsverhältnisse der Genossenschaft.

Nr. 1, den 20. Januar 1886.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ee, Garantie zu chaffen, müßig

iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirihschafts· verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Das Statut datiert vom 1. Dezember 1895. Mitglieder des Vereins können nur Personen sein, welche in Geschwenda ihren Wohnsitz haben. .

Der Betrag der Geschäsftsantheile, deren jedes Mitglied nur einen erwerben darf, ist auf 15 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Vereinsvorsteher,

b. dessen Stellvertreter,

C. neben diesen aus 3 3 zusammen also aus 5 ersonen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch gemeinsame Unterschrift von drei Vorstandsmit⸗ gliedern, und zwar des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und zweier Beisitzer, zur Firma der Genossenschaft.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 AM und über die eingezahlten Geschäftsantheile ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und zwar, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der oben erwähnten Form, in anderen Fällen unter Zeichnung

des Vereinsvorstehers.

Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt mittels Rundschreibens.

Als Rechnungsjahr gilt das Kalenderjahr. Im übrigen wird auf das bei den Akten befindliche Statut verwiesen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 17. Ja⸗ nuar 1896 und der gerichtlichen Verfügung von heute, Bl. 1— 18 der Registerakten.

Spalte 4. Vertretung der Genossenschaft.

1) den 20. Januar 1896. .

Als Mitglieder des Vorstandes sind Wallendorf zu

nächsten 4 Jahre gewählt worden: a. der Bürgermeister Robert Geschwenda, zum Vereinsvorsteher, b. der Tischlermeister Adalbert Krannich daselbst, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. der Maurermeister Eduard Hopf daselbst, d. der Zimmermeister Albert Wallendorf daselbst, e. der Maurermeister Karl Bartholome daselbst, ad c. e. als Beisitzer.

Alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt.

Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. .

Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 17. Januar 1896 und der gerichtlichen Verfügung von heute, Blatt 1—18 der Registerakten.

Arnstadt, den 20. Januar 1896.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

auf die

Huürg, KEez. Magdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Burger Genossenschafts⸗Schuhfabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 22. Januar 1896 an demselben Tage eingetragen worden, daß an Stelle des aus— eschiedenen Moritz Hartmann der Franz Seibert zu * zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

(64595

Czarnikam. Bekanntmachung. 64596

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 Folgendes eingetragen:

1 Firma der Genossenschaft: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, , , ,. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gembitz“ .

2) Sitz der Genossenschaft: „Gembitz“.

3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Silca mn und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

Das Statut vom 11. Dezember 1895 und die Liste der Genossen können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Vorstandsmitglieder sind:

die Besitzer: 1) Bernhard Buchholz, 2) Albert Alff, 3) August Jahnz, 4) August Lüning und 5) Emil Ihnenfeld, zu 1 bis 3 und 5 zu Gembitz, zu 4 zu Gembitzhauland.

Die Willenserklärungen der Genossenschaft werden abgegeben durch die Zeichnung mindestens zweier Vor— standsmitglieder unter Beifügung der Firma der Genossenschaft.

Die von derselben ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Czarnikauer Kreisblatt unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1896 am 17. Januar 1896.

(gez) Ziarne eki, Gerichtsschreiber.

Czarnikau, den 16. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. ö.

In unser Genossenschaftsregister ist bei den Consum-Verein „Glückauf“ zu Eichling⸗ hofen und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht betreffend, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Liedschulte der Bergmann Heinrich Schneiker zu Eichlinghofen als Vorstandemitglied gewählt ist.

Dortmund, den 11. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Geschwendaer Darlehnskafsen⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Geschwenda. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom

PDüren. Bekanntmachung. Ib 698 Zu Nr. 2 des Genossenschaftaregisters Nideggener Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit

N

unbeschränkter Haftpflicht u Nideggen ist heute folgende Eintragung 36

Gemäß Protokolls des Aufsichtsraths vom 3. bezw. 10. Januar 1896 sind als Mitglieder des Vor⸗ standes wiedergewählt bezw. neugewählt worden:

1) Johann Anton Nagelschmidt als Direktor und Kassierer, 2) . Heiliger, Landwirth, als Kontroleur, 3) Leo Jülicher, Lehrer, desgleichen, alle zu Nideggen wohnhaft, ad 2 und 3 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Dr. 6. und Paul Tingart.

Düren, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Duisburg. 64597

In das Genossenschaftsregister des Königlichen , zu Duisburg ist am 24. Januar 1896 bei Nr. 15, die Genosseuschaftsdruckerei, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Vorstand der Genossenschaft besteht je nach dem Beschlusse der Generalversammlung aus zwei oder mehreren Mitgliedern.

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1895 ist der Kaufmann Heinrich Jacoby zum Vor— standsmitgliede wiedergewählt und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Redakteurs Carl Thumm und des Architekten Jacob Loch, der Bäckermeister Caspar Bresser jun. und der Wirth Wilbelm Wittig, beide von hier, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt werden.

Ehren friedersdort. 64600

Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Bank verein für Gelenau und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist ergänzungsweise verlautbart worden, daß die von der Genosfenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen unter deren Firma erfolgen und, insoweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Vorsitzenden desselben mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath

Vereins) N Vorsitzender“ zu erlassen sind. Ehrenfriedersdorf, am 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Pöth ko.

(Firma des

Kiter eld. (645991

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Oberufhausener Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Oberufhausen heute Folgendes eingetragen worden:

Nach Anmeldung vom 6. Januar 1896 sind von der Generalversammlung am 29. Juni 1895:

a. der Fabrikant Johann Nikolaus Sauer zu Oberufhausen als Vereinsvorsteher,

b. der Bauer Michael Klinzing zu Oberufhausen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

c. der Bauer Cyrenus Möder zu Oberufhausen als Vorstandsmitglied

ewählt worden. Ter bisherige Vereinsvorsteher Joseph Eduard Ulrich von Oberufhausen ist ver— storben und der Georg Wilhelm Hohmann von Oberufhausen als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Eiterfeld, 17. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz. Bekanntinachung. [64601]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Consum⸗Verein zu Barbis, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute Tolgendes eingetragen; e, e.

An Stelle des ausgeschiedenen August Fischer in Barbis ist Heinrich Rojahn daselbst zum Vorstands— mitglied bestellt.

Herzberg a. H., den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Königstein, Taunus. Bekanntmachung.

Zu dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar und Creditverein Kelkheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 5. Mai 1895 ist an Stelle des bisherigen Vorstandemitgliedes Wendelin Klarmann Wilhelm Dichmann zu Kelheim neu gewählt worden.

Königstein (Taunus), den 22. Jänuar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

64603

Landau, Erfalz. Bekanntmachung. [164695

Im Genossenschaftsregister wurde beim land wirtschaftlichen Consumyerein Heuchelheim, e. G. m. n. H. mit dem Sitze zu Heuchelheim, das an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Friedrich Jakob Jung neugewählte Vor⸗ standsmitglied Johannes Pfeffer, Ackerer in Heuchel⸗ö heim, eingetragen.

Landau, den 24. Januar 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär. Landau, H falz. (64693

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 9. Januar 1896 errichtete Genossenschaft:

„Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Niederhochstadt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Be—⸗ trieb eines Spar, und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen« schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Ge— ef g, ihre Namenzzunterschrift bei.

Den Vorstand bilden:

1) . Adam, Direktor, 2) Faesy, Ludwig, Rendant,

3) Deutsch, Jakob, J, stellv. Direktor, 4) Lähr, Konrad, 11I., 5) Weiß, Geerg, alle in Niederhochstadt wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem 1 Landau i. Pf., den 24. Januar 18986. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.

Landau, Pralz. 64694 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 10. Januar 1896 errichtete Genossenschaft:

„Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schwegenheim.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Be— . Spar- und Darlehene kassengeschäfts zum

wecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen/ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

Den Vorstand bilden:

1) Philipp Silbernagel, Dicektor, 2) Ludwig Engel, Rendant, 3) Jakob Silbernagel, stellv. Direktor, 4) Georg Stadler, Beisitzer, 5) Jakob Zimbelmann, Beisitzer, alle in Schwegenheim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landau i. Pf., den 24. Januar 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.

wen. Bekanntmachung. 64605

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Dambrauer Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kolonne 4 heut Folgendes eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. De⸗ zember 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Gottlob Hoffmann zu Dambrau der Gemeindevorsteher Carl Wende zu Polnisch⸗ Leipe in den Vorstand gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1896 am 17. Januar 1896.

Lüwen, den 17. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. bben. Vekannutmachung. 64604

Unsere Bekannimachungen vom 26. v. Mts, die Spar und Darlehnskassen Neuzauche nud Kuschkow betreffend, werden dahin erweitert:

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lübben, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Magdeburg. Bekanntmachung. 61607

Bei der Burger Genossenschafts⸗Schuhfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung in Magdeburg Buckau, ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 32 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Moritz Hartmann ist Franz Seibert zu Burg zum Vorstandemitgliede gewählt.

Magdeburg, den

Königliches Amtsgericht A.

21. Januar 1896. Abth. 8.

Harburg. 64609 Bei der Lohgerber -Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftéregister eingetragen: Zufolge Anmeldung vom 21. Januar 1896 besteht der Vorstand aus dem Lohgerbermeister Johann Helfrich Sauer und dem Lohgerbermeister Dietrich Dern II. dahier. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1896 am 22. Januar 1896. Marburg den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

RHaxrzonin. Bekanntmachung. 646061

In unser Genossenschaftsregister üit heute Folgendes eingetragen werden:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 2: Margoniner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Margonin.

Spalte 4: Statut vom 17. November 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs—⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Oswald Fest zu Margonin, zugleich als Ver— eins vorsteher,

Louis Gehring zu Margonin, zugleich als

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Eduard Mai,

Andreas Redelbach,

Albert Hinze,

zu 3 und 4 ebenfalls zu Margonin, zu 5 zu Margoninsdorf.

Die Zeichnung für den Verein seitens des Vor⸗ standes erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom

einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ö. zwei . erfolgt ist. Bei gänz

s1 oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, ar. bei n err, Einlagen unter 500 S

owie 1 über die eingezahlten Geschaäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Bereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei

itzers. ! Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestatter. Margonin, den 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Muskan. Bekanntmachung. 646098

Nach dem Statut vom 12. Januar 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

„Daubitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein;

ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft pi icht

errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Danbitz und der Gegenstand ihres Unternehmens:

Gewährung von Darlehnen an die Mitglieder und Beschaffung der hierzu erforberlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie; Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder und Ansammlung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu— nehmen sind, ist bestimmt: daß die Bekanntmachungen in Vexeinsangelegenheiten mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte unter der von mindestens drei Vor— standsmitgliedern (darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter) unterzeichnten Firma der Ge— nossenschaft erfolgen und im „Landwirthschaftlichen . zu Neuwied zu veröffentlichen

nd.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Kantor Wilhelm Kahle zu Dauhbitz, als Vereinsvorsteher,

2) der Wirthschafts. Inspektor Wilhelm Hielscher

zu Daubitz, als Stellvertreter desselben,

) der Schmiedemeister Gustav Fnobloch in Daubitz,

4) der Pfarrgärtner Gottlieb Brunsch daselbst,

5) der Wildhändler Heinrich Fischer daselbst.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 4 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 7, Gerichts⸗ schreiberei 11, Jedem gestattet ist.

Muskau, den 20. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. VWVetra. Bekanntmachung. ( In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. J eingetragenen Genossenschaft: „Röhrdaer Darlehnskassenverein“ e. G. m. u. H. in Spalte 4 heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Vereinsvorstehers Pfarrer Reinhold zu Röhrda ist der Bürgermeister Nicolaus Achler daselbst getreten.

Netra, 20. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

64610

unter

Ober- Ingelheim. Bekauntmachung. 64611]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen das Statut der am 19. Januar 1896 errichteten Genossenschaft unter der Firma Heides⸗ heimer Darlehnskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Heidesheim.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereint— vorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vie Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stell« vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechteverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

) Peter Heiser III. 2) Barthel Sänger. 3) Jakob Philipp Waldeck, 4) Georg Heiser J., 5) Peter Becker 11. alle zu Heidesheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ober Ingelheim, 22. Januar 1896.

Der Gerichtsͤschreiber Gr. Amtsgerichts Ober⸗Ingelheim: J. V.: Jung.

Pforzheim. Genoffenschaftsregister. 64613)

Nr. 48471. In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band II mit Nr. 34 die Genossen⸗ schaft „Ländlicher Kredit⸗Verein Oeschelbronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oeschelbronn ein— getragen und dabei folgender Vermerk gemacht:

A. Das Statut datiert vom 6. April 1895 und befindet sich in den Registerakten Seite 13 bis 66.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar- und Darlehensgeschäfts.

C. Vorstandsmitglieder sind:

ö. Accisor Friedrich Wolf, Direktor, 2) Landwirth Eduard Reich alt, Stellvertreter des Direktors, ; 3) Bürgermeister Jakob Kälber, Beisitzer, 4 Hirschwirth Wilbelm Lansche, Beisitzer, sämmtlich in Oeschelbronn wohnhaft.

D. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Be⸗ nennung des Vorstands.

FE. Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma, die von dem Auf— sichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzendem unterzeichnet; sie werden im „‚Landwirtbschaftlichen Wochenblatt für das Grohherzogthum Baden ver⸗ licht, an dessen Stelle im Fall Eingehens des Blatts der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Die Generalversammlung wird durch Len Vor— stand, im Fall des 5 20 Ziffer 1 Absatz 2 des Statuts nämlich bet Außerdienstsetzung des Vor— stands,s wegen Dienstwidrigkeiten durch den Vor sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter namens des Aufsichtsraths berufen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pforzheim, den 17. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht. Dr. Glock. pliůn. . 6as 14

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu

Nr. 2123: Creditverein zu Wankendorf G. G. m. u. H. vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstand autz⸗ geschiedenen Mitgliedes, Hufners Joachim Christian Jummerfeldt zu Wankendorf, der Schmied Fritz Blunck daselbst als Direktor der Genossenschaft gewählt worden ist.

Plön, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Roda, S. AItenb. Bekanutmachung. [6615]

Auf dem den Laasdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Christian August Tyrolf in Laasdorf Reinhold Louis Eberhardt da— selbst zum Vorstandẽmitglied bestellt worden ist.

Noda, den 23. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Kießling.

Sch wei dnitz. 64616

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: Das Statut vom 19. Januar 1896 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Puschkan. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden 6ffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorflandsmitgliedern in den Kreisblättern der Kreise Schweidnitz und Striegau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Eduard Jungnitsch zu Preilsdorf, Reinhold Kuhnert zu Preilsdorf, Georg Salewsky zu Puschkau, Max Hartmann zu Tschechen, Herrmann Unverricht zu Grunau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schweidnitz, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Tauberhbischofsheim. (64355

Nr. 23 95. Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschafts⸗ registers Band 1 Spar⸗ und Vorschußverein Tauberbischofsheim, e. G. m. n. H. wurde unterm 23. Dezember 1895 eingetragen:

Die Genossenschaft hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1895 ihre Statuten geändert. Nach § 1 ist Gegenstand des Unter⸗— nehmens die Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinsamen Betrieb der hlezu geeigneten Bank— geschäfte. Nach S 41 erfolgen alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Voistandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zu den General⸗ versammlungen dagegen, insofern sie vom Aussichts— rathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Spar und Vor⸗ schußvereins Tauberbischofsheim, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen, so⸗ weit selche in einem öffentlichen Blatte aufzunehmen sind, bedient sich der Verein des „‚Amteblattes“; doch steht es demselben frei, diese Veröffentlichungen auch noch in andern Blättern zu bewerkstelligen.

Tauberbischofsheim, 20. Januar 1886.

Gr. Amtsgericht. ng Trier. 63850

Bei Nr. 73 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma Trierischer Geuossenschafts Verband e. G. m. b. H. be⸗ stehende Genossenschaft, ist heute eingetragen worden:

Der stellvertretende Vereinsvorsteher Johann Joseph Stoppenbach ist aus dem Vorstande aus- getreten und durch Beschluß des Aufsichtsraths vom II. Januar 1896 das Aufsichtsrathsmitglied Michael Lotharius, Rentner zu Euren, bis zur nächsten Generalversammlung als stellvertretender Vereins—⸗ vorsteher gewählt worden.

Trier, den 18. Januar 1896.

Königliches Amtsgertcht. Abtheilung 1V.

Trier.

storbenen Ackerers Nicolaus Bohr zu Welschbillig der daselbst wobnende Ackerer Nicolaus Barzen zum Vorstandsmitgliede und zum stellvertretenden Ver—⸗ einsvorsteher gewählt. Trier, den 22. Januar 1896. Königliches Amtagericht. Abtheilung 1V.

Vöhl. . 64356 Lotheimer⸗Darlehnskassen · Verein, e. G. m. n. 3 zu Altenlotheim. Vorstand: Ausgeschieden Heinrich Schäfer zu Schmittlotheim, eingetreten Heinrich Schnell daselbst. Vöhl, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. (64618

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst der Belecker Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbegrenzter Haftpflicht zu Belecke, eingetragen steht, am 22. Januar 1896 Folgendes eingetragen worden:

»Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens von einem weiteren Mitgliede des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.“ ;

Warstein, den 22. Januar 13896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (64466

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Schnlte in Altroggenrahmede ist heute, am 21. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Si⸗ mons zu Alteng. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1896. Anmeldefrist bis zum 16. März 1896. Gläubigerversammlung: 24. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags EO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 1. April E896, Vor⸗ mittags E11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Altena i. W.

64465

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Menzen zu Alteng ist heute, am 23. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Graumann zu Altena. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 21. März 1896. Gläubigerversammlung 24. Februar 1896, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 30. März E896, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Altena i. W.

64497

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Kabutz in Berlin, Brunnenstraße 83, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 Berlin das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am EL2. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis j. April 1856. Frist zur Anmeldung der Konkursforderunzen bis 1. April 1896. Prüfungstermin am 241. April E896, Vormittags 1E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 24. Januar 1886.

Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(64498 Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmauns Emil Jahn zu Berlin, Pücklerstr. 3, seitens des Kaufmanns Richard Gierth, in Firma W. Naetebus & Ce zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Margonintky zu Berlin, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Nachlaßmasse des Erstgenannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

(64485 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Junghans in Odenheim ist am 25. Ja— nuar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Herr Dr. Eugen Oppenheimer in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist 14. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 22. Febrnar E896. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 22. Februar E896, Vormittags 9 Uhr.

Bruchsal, den 23. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rissel. 64461] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Erust Heinich in Chemnitz (äuß. Klosterstr. 7 ist heute, am 24. Januar 1896, Vormittag 95 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. Februar 1896. Konkurs forderungen sind bis zum 29. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 26. Februar 1896, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. März ES9G, Vormittags 9 Uhr.

Chemnitz, den 24. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgerichte daselbst:

1896, Konk a öffnet. Der e, ,, t B j Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Gläubigerversammlung am 13. Febrnar 189. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht big zum 25. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze.

644831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Trödlers Karlmann Sondheimer dahier, Buchgasse Nr. 5, ist am 23. Januar 1896 das Konkursverfahren eröffnet. Recht anwalt Dr. Schmidt Scharff dahier ift zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Februar 1896 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 11. März 1856. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerpersammlung Freitag, den 21. Februar S896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr.

Fraukfurt a. M., den 32. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1.

64476 Ronkurserõöffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Cäcilie Blum, geb. Brody, zu Glogau, ist am 23. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustap Stemmer von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1896. Anmeldefrist bis zum 4. April 1896. Erste Gläubigerversammlung L. Februar ES98, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 16. April 1896, Vormittags 9 Uhr.

Glogau, den 23. Januar 1856.

Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

64459 soułursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Meißner in Graudenz, Inhaberin Frau Kaufmann Auguste lorkowsti, ge bor. Meißner, von hier, Alte Markt⸗ traße 1, wird heute, am 22. Januar 18965, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Stadtrath und Kaufmann Karl Schleiff von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags 11 Ühr, und zur Prüfung der ongemeldeten Forderungen auf den 20. März L885, Vormittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verakfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= spruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

64471 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Bentenschneider zu Halberstadt ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, hierselbst am 23. Janugr 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts- vollzieher a. D. Brüggemann hierselbst. Dffener Arrest, mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. März 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den E79. Februar E896, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E 4. März 1896. Vormittags 11 Ühr, Zimmer Nr. II.

Halberstadt, den 23. Januar 1896.

Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. 64567 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Wagner zu Halle a. S., Gottesackerstraße Nr. 9, ist durch Beschluß des Königlichen Amts—⸗ gerichts, Abtheilung VII, zu 24. am 23. Januar 1896, Abends 64 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Wettiner straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- schließlich den 2. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Februar 1896, Vor- mittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den ES. März R896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 23. Januar 1896.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerxichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(64478 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaaren⸗en gros Händlers und Margarine Fabrikanten Jo⸗ hannes Georg Hatje, in Firma Johs. Hatje zu Hamburg, Hammerbrook. Banksstraße 5a, und in Firma J. G. Hatje, früher große Reichen⸗ straße 29, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Gemäß § 79 1 Konk.Ord. wird ein Gläubiger⸗Ausschuß ne ͤ, bestehend aus: 1) Rechts⸗ anwalt Dr. Brackenhoeft, in Vollmacht, 2) Heinrich Löffler, und 3) Jul. Auer. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar d. J. . Anmeldefrist bis zum 4. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Februar d. J. Vorm. AOB Uhr. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin d. 24. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Januar 18596.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 64480 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Gustav

Robert Beyer in Lengefeld ist heute, am

Sekr. Hennings.

(64698 Ueber das Vermögen des Händlers Angust! Paciel in Vergaville wird heute, am 17. Januar i

23. Januar 1896, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs⸗= Konkursverfahren. l verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗

anwalt Göllnitz in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1896. Kon kurt ·