3
ö — gn sn a tien le. ber n, e, ö Den er Reichs⸗ Anzeiger hafter; von Montanwerthen waren enn ns hitte. Ear aun! ann e rr K
aktien fester und lebhafter; Kohlenaktien nach Weizen (mit Augschluß pon Rauhweizen) schwachem Beginn befestigt. . 1000 5. ruhig. Termine fest. Genn . i , , nd u erungsqua 5 4A, gelber märk.
Frankfurt a. M., 25. Januar. (z. T. H.) Brand 153 frei Haug, per Heel Monat —, 9 un Schluß⸗Kurse.) Londoner Weqhsel 20, 435, . Mai 157.50 - 15875 - 157, 50 = 158 bez. per Juni
echsel 8, 056. Wiener Wechfel 168 42, 3 o eichs ⸗ 158 = 158,75 - 15775 - 158 bez, per Juli 158 35— Anl. 99 40. Unif. Egypter IG. 50, Itallener 86, 2g, 169 – 158,25 bez, per Seytember —.
ol 65G zien . 6, G65 G W. w. ; — * g. . 19D, 131, 75 b; G . . 30 / port. Anl. 26 00, 5 , amt. Rum. 9, 70, 40 / o ruff. en ver 1000 Eg. Lok waches Angeb 89 89 ö 139,75 bz G ; Bw. . ( Konsols — —, 40n Ruß 1894 66,20. 40/6 Shan . fest . n eta 1 *. * . rlsr. Hur Pfb ö élög Gotzhardb. iss 6, Main zer L3s, 26. Mittel. KRünbiteun ehr? * Unende ch 120-126 Æ n. Dual .
88 1 der,,
2 . . , m mn . . 9.
—— — —
. meerbahn 88, 40, Lomharden S6, Franzosen 3086, Lieferungsqual. 121 M, inland. uter — ver die 121,00 bz G do. Vz. J. . Berliner Handelsgesellschaft 15120, Darmftädter Monat — per Mai , e,, , n, a, , ,, r, den,, br gr, , , el k——
z ; — an 40, eld. Kre 090. Kredit⸗ [5 == 129 - 128,55 bez., per Septbr. = 46 55 x einer Aruckzeile 0 3. 128, 25 bz G Lind. B iñkv. 1 282 00 b G aktien los, Oest. ung Bank 852. Reichsb. 169,99, Gerste ver 100 Kg. Schwache Kauflust. Kutter Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 659 8. K— kö — 2 — . . Sd 50 G Eis. St. 46 90 bi d. Laurahütte 145,30, Westeregeln 185.90, 6/0 kons. gerfte, große und kleine 13 = 125 7. Qual., Brau⸗ Alle Rost ⸗Aunstalten nehmen Bestellung an; , 38 . d Neutschen Reichs Anzeigers 11350bz G6 Masch Anh Big. ; 4225 b36 Mer. So 40, Bochum. Guß. I65 90, Privdtdiskent 34. gerste 126 - 170 A erlin außer den Post-Anstalten auch die Erpedition 9 18 2 ischen taats- Anzeiger lot bb; PHigl. Mea h ., = free 3, a, , mn; Gäö, , hae, ver foöcd dg. goto unverändert. Termtne 4 ,, e ern,, = .
— do. kö ; — — Efferten⸗Sozie tat. ( Schluß. Desterr. Kreditatt. fest. Get. t. Ründigungspreis — M SM. ö ( 25 96 — c Berlin 8. Wilhelmftraste Nr. 32. 162.50 bz G I — — — 231185, Franz. 3168, Lomb. S6z, Gotthardbahn 169 40, Leko 115 1465 4 nach Qual. Lieferungs aualität Einzelne Uummern ko sten 3. . . 6 N . . k , 9 a. ö 6 3 . 6 guter 116 - 126 4, . . LS 9yG 98, i . ) aurahütte 147, 50, wetter Rordosthahn 126,20, feiner 136 , schlesischer mittel bis guter 115 . ' z * 3 130 256 Nürnb. ; — b Merikaner g0, 10, Italiener S540, Portugiesen —. — 130 A, feiner ale M0, peu n mittel 1B 25 Berlin, Dienstag, den 28. Illnllar, Ahends. 2 153 556 br G e 156, loc Brems, , nnr. (B. T. B GKurse des bis guter 1167 es , fine fs Ti, K, russischer * 3 ar . . = 20] 50G do. Pr. . 153. 5 bz G Gffelten Makler⸗Dereing) Hofs Nordd. Wollküm. —, per diefen Mongt — ver Mai 123,25 bez., per . ö ; i 154 3086 sch 1 300 70, 75G merei⸗ und . Aktien 183 Gd. Juni 124 4, per Juli is4, 75 . . Am 24. Januar d. J ist der Geheime Ober⸗Regierungs—⸗ e nd ¶ doo Woos( = Dolo Nordd, Lloyd ⸗Attien 1035 Gd., Bremer Woll. ais ver 600 kg. Lore fest. Termine: Januar Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtliches. Rath und vortragende Rath im Ministerium des Innern . . ; 104 506 kämmerei 295 Br. ö wesentlich höher. Gerlindigt ho . Kündigungs hr 103. A e, Minister-Residenten bei der Republik Theedor Halbey nach längerem Leiden verschieden. 124,75 B ; 91 50G Damburg, 25. Januar. ( T. B.) (Schluß Lotg 1091— 168 416 n. Sual, runder und amerika⸗ dem bisherigen . Republik Dr. Goering D tsches Reich Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Halbey, am 14. Juli e gg 2 . . i , n, . 6 . * og 6, . ö y k Heith . fr . ö der Schleife . . 1833 . stand zunächst in nassauischen Diensten, fand . . 20 bz üb. Büch. C. 146,75, Nordd. J. Sp. 146,00, (ö, Per Februar —, per Mai 93,50 othen er⸗Orden n ; . ; 6 . jniali dean 121. 506 ta n . 193, 5 bz G A. C. Guano W 102 00, Hmbg. Mttt. A. 108 00, 3 8. 1009 kg. ö as * 46 6 dem Grafen Albert du Chastel in Paris den König⸗ Preußen. Berlin, 28. Januar. darauf als Regierungs⸗Assessor . ö . do. ö. ‚ ; 107 0063 G Nordd. klopd 194 90, Dyn--Trust A. 141,25, 3 os, nach Qual., Viktoria Erbsen 1506 = 170 4, Futter⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen in Wiesbaden Verwendung, wurde w 9 ; gie tun 8. , Schles. Gas A. G. 6 , 120, 006 H. Staats. A. 9g6, 90, 35 o do. Staatgr' 105, 20, wagre 119 = 1533 M nach Qual. dem pensionierten Anstaltslehrer Frankhauser zu Vel j d gestern Abend um Gi / Uhr im Rittersaale Rath befördert, 1874 dem Ober ⸗Präsidium in . h g Sinner Brauerei . — — Vereinsbank 151 50, Privatdiskont 33. Roggenmehl Nr. O u. i ver 100 Kg brutto ink. Schiltigheim im Kreise Straßburg i. E. und dem britischen Majestäten fan gestern aer fel 4 6h Gedecken und berg, 1878 dem Ober⸗Präsidium in Danzig überwiesen un 0obz Stohwass Vz. A. ; 120, 00bz G Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Sehr fest. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ t hörigen Ricardo Alvarez de Arcos in Tanger des Königlichen Schlosses Fami ientasel zu t 1881 zum Ober⸗Präsidialrath daselbst ernannt. Im Dezemher 151, 00bi G Strls pill et.. ; 124503 Ungarische Kredttaktien 416,75, Def. Kreditaktien gungèhreiß — S, per diesen Monat — ver Fe— S g ga ng hör ig K Orden vierter Klasse zu verleihen. gleichzeitig in der, Bilzer-Halerie Marschalltafe! zu etwa 1883 wurde er in das Ministerium des Innern als Hilfs⸗ . Sndenbg. Malch ; 186 606 37425, Tranzosen 365.75, Lomb. 161, 00, Gibethalb. Fruèr 1726 – 17, 20 bez, per März 17. 35—- 1730 bej., den Königlichen Kronen-Orde 130 Gedecken statt. An der Tafel im Rittersaale saßen rbeiter berufen, 1884 zum Geheimen Regierungs⸗ und vor⸗ ,, kö ? l0l, 50G (, 3 . 1. , ) 7 , . ̃. . ö. i. e. . ö. an ga J Ihre Majestäten Sich gegenüber, J . Mu r ani. k Rilih⸗ und 1838 zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ ; . . ⸗ — — 70, - Anleihe og, ; nen⸗ Rüböl per Eg mit Fatz. Termine fest. . . jseri ⸗ önigin wischen ren alestate J tali i ö = K ,, . diobg cd Mnlelbe ö zh, Miarfgoten hg 306. Rapoltons! 3 51, Helündigt Sr Kündigungghrels . Lore mi6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. ö. . ö. a , 3 . Württemberg. . Rath befördert. Er . . des Gerichtshofes zur Ent , n, g, l. , n, , ,, n, rin, see , , we, ,, ,. e e n fi er r, , ; . , . . Wei hbier 6g ; 145,756 Loose os. 25, Brürer —— . Petroleum. feaffiniertẽs, Siam hne, *. angestellten e , n die Erlaubniß zur eng . . Tafel geführt und aß zu k im Ministerium des Innern bildeten namentlich die Angelegen⸗ ellst. Fb. Wldh. 106 do. GBollej 6 ; 13459bz G; Laoudou, 25. Fanuar W T B.) (Schluß. Kurse) 105 Kg mit Faß in Poften von 165 Ztr. Termine verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, zur Linken Ihrer Majestät Seine Majestät f g hr heiten der Stadt⸗ und Landgemeinden und die Organisation
. , . Wilbelmj B. .A. h S4 h bʒ G Engl. 2 Konf. I97u/is6, Hreuß. 40 Konsols matter. Gekündigt — Eg. Kündiqungtpreis — des Kaiserlich-Königlich österreichischen goldenen Württemberg Platz genommen hatte, Allerhöchstwelcher . ne der Verwalnungs., und Verwaltungsgerichts⸗-Vehörden. Durch R , Hrn. 1 hh dor a den n 3 . rn. 26 He h⸗ 16. 63 z kö 3, , ,, tz 9p . JJ 3. BVerdien stkreuzes: 6 ehen e n, V . feine umfang srhen enn iff. nun ,,, ö .
uff; ; vb. 18 20a, 10b3., do. pr. ult. ; ⸗ ; 9 2.5 S. 1023, Ky. Türken ez., per März 21,1 40 ; ; ; ü Seine ajestät der Kaiser j j i itwirkung bei K J ö, Sinn 8 1 Versicheruugs Gesellschaften Dt, los Span, 6g. zr, zppt. 5, sötltus mit 9 ze Berbrauchaabgabe rer 100 dem . . ö. ö. ih . 9 1. von Württemberg, Aller⸗ war er ö. . y . n n,, . der ö . u , e n n urn umb lee. 2 r er. j i ge. gil , , mn dc ih ö . . . ö . ; . han stwelch! zur Rechten Seiner Majestaͤt saß, während zur ö der, im Jahre 1661 erlafsenen
. ( 3 . S6, 50bz. . Std Mex. kan 128, Kanada Pacifie Kündigungsvreig — z . J z3nizal z ichi i ; ö Sein Majestãä önigli it di k ö ie östli i ⸗ B. 139, 10bG. Ver. Köln Rottw. 201, iobzG. ö Dividende pro 1894 1895 böt, De Beers neue 243, Rio Tinto 16, Go e genre, 70 . des Kais erlich ⸗Kön iglich . . inken Seiner Majestät Ihre , . eh nn fc 96 Landgemeindeordnung für die östlichen Provinzen vorzugs⸗
i g ef nige. 456 3e, Fes sl, 6ö/a fund, argent. Ani. 6. So Ar z Törn 10 006 0 nach Tralles. GHerüin digt Zivil-Verdienstkreuzes mit der Krone: herzogin von Hessen Platz K — ö Baden zu weise befähigt. An Allerhöchster Stelle haben die Leistungen
Lach. Rücthers. G. WM /b. 00 86 2108 bz G GSoldanleihe 69. 4 o äußere do. 464, 3 og Reichs. — I. Kündigungspreig — Æ Leko ohne Faß dem Vorreiter Glaser J. zu Berlin; Seiner Königlichen Hoheit ö . ker dem Mustt⸗ des Hingeschiedenen wiederholt Anerkennung, gefunden; er
Ni cht autli ch e Ku Herl. nd. u. W b. WM lop. S00σ : 126 — Anl. 38, Griech. Fler Anf. 283 do. Fer Honspof- 334 hez, per diesen Monat — per Mai = 3. . tönialich öst ichischen silbernen Tische geführt wurde. Die Tafelmusil wurde von ö ö war Ritter des Rothen Abler-Srdens zweiter Klasse mit rse. Jerl. Feuerh⸗ 13 v. 10000 ! I70 — Anl. 29, 40 Griech. Sger AnJ. 26, Brasil. Sger Anl. Spiritus mit S0 . abe per 18601 des Kaiserlich-Königlich österreichi ; korps des dritten Garde⸗Regiments z. F. ausgeführt. Währen Eichenlaub
Berl. Hagel A. G. 206 o v. 100. 45 — ok, 3öss Western Min. 76, Platzbt. i, Silber 306, d 100 0 — 10 00660 nach Tralleg. Gelũndigt Zivil-Verdienstkreuzes: der Tafel brachte Seine Majestät der König von Sachsen ein in allen Aemtern welche der. Heimgegangene bekleidete,
. . ö. ö , 6 J . Lind ,, Sterl gr, ih n g 3 . ö. * gi dem Kutscher Lü de cke zu . l Hoch auf das Wohl Seiner Majestät des ,,, 6. . hat 39 mit rastlosem Fleiß und mit hingebender unerschütter⸗
BxT. Studs zu A . WN ov. 649 2. ie hfd. Sterl. . m erhrauchgabgabe. Anfangi dem Vorreiter Zeimert L. zu Berlin, der Tafel begaben Sich Ihre Majestäten mit den Fürstlichen h ; irkt, die ihn trotz fortschreitenden körper⸗
Ipolbd St. An 3 J. oon o ssos oc , , ö Paris, 265. Januar. hh. T. 3. Schiuß. Kurle) höher bezahlt. schließt ruhig. Gekündigt — 1 dem Reitknecht Barkowsky zu Potsdam und Gästen 5 a erf ns nach dem Königlichen Opernhause. . . vor . . seine Amte
; 4 ö; Dt. Feuery. Berl. 2M /9 v. 000 “. 168 3b amort. Rente 109, 65, 3 56, Rente 102, 19, Kündigungspreis — M Lok — ; ö ; jestů j ie Kaiseri z ĩ . . ö n , ö Ital. do Kent z, l. do Uüngarfschn Golden, Fm, 1 dem Marstalldiener Böl ke J. zu Potsdam; . ,,, zeichnete er sich durch Glauchau er do. a 1 Ibo u. So lor so D. Rück · . Mitv G. Who / ob. 30/06 37, So 6006 102,87, 455 Russen 1839 102.40, 3 J Ruffen März — per April — per Mai 38 8 33, der Königlich württembergischen Verdienst-Medaille 8 Uhr in dem strahlend erleuchteten und mit Rosengui edle Eigenschaften des Herzens und persönliche Liebenswürdig⸗
n . . . ö. 5 . , . 3. — ö . . ĩ ; von einer glänzen⸗ ed — alli , , , , , d, ,,,. , , n, , , ,, , e e l. Müh lz. Ruhr, bo 3. 14 Presd. Allg. Trop. 10 /ob. 1000 b 335 = Bös Dark 83. De, Herrs zs, Co. Erchtt Joncter 33, bez, per September Ig. 8 -= 39,5 = 1660. dem Wagenmeister Sch naack zu Berlin; sowie arquet hatten dle Heneralität, die Mitglieder des Reichs und bereit zu rathen und; , , . e. , , o k— 1 J, ö . . . der Königlich württembergischen silbernen Zivil⸗ 9 s, die Offiziere und' Zivilbeamten eingenommen; Dem. Ministerium Verlust Stralfunber bo; 17 Z5bh zol *.* Elberf. Feuervers. 20 ob. 1000 346 17508 Kir Tinto. Ait, 416 36. Suchtanai, Att. 545, Welzenmehl Nr, 90 22— 1975 bez.. Nr. Kö Verdi g F mne! 433 R ö — die Herren vom diplomatischen Korps, scheiden ein schwer zu ersetzender Verlust. bern de, n l io hob oe os 336 Horfuns Mn, d gbr r hö fh . , . , doi. Bot schaster min then n Ottoꝛn. 395,0, Wechsel a. deutsche Plätze 1225sis6, Roggenmehl Fr. 9 u. ] 125 — 16,75 bez., do. den Vorreitern Glaser J., Dieckmann und Seifert, in den Logen er Reichskanzler und die z ) ö ö
zende. Wechlel kur 25 0z, Fhegu. a. Lond. Vö ., feine Marken? Nr, Fo e ij 18,35 — 1735 bei., Nr. 6 sämmtlich zu Berlin. Damen, während die Prosceniumslogen des Parquets v ? k ͤ, do. 357 . ö. ö höher als Rr. 0 u. J pr. 165 Kg Br, inkl. ,, . 1 . vesn fe . 44 Erklärungen, welche der Kriegs⸗Minister zur Frage
O0, do. Madr 13 408, o. au ; ö e waren. eim ĩ ĩ ö — Portugiesen 25,56, Portuglesische Ec wa * genkleie 8, lo —= 8,40 bej., Weizenkleie 8 00 . ie welchen der General⸗Intendant Graf der Volksschullehrer 9 2 ö ern . 14925666 180, 4090 Ruffen 94 bb, 20, Privatdiskont 14. 8, 20 bez. ioo per 100 Rg nelio exkl. Sack. chber antündi te, erhoben sich die ÄÜnwesenden zu kommission vom 24. d. abgegeben hat, zum the 55obzB 134 6 Russ. A. 97,060. . Berlin, Ah. Januar. Ma⸗ ae ö ach Grmitt . Deutsches Reich. , 8 . von den Plätzen. Ihre Majestäten unrichtig in der Presse wiedergegeben worden. Thatfächlich ist ,. r Leers, g, Fangen, (. T., B rg d Qn glichen Volizei. Träsidimms. nahmen mit den Fürstlichen ö in der großen Folgendes;
1090 b3B Wechsel a. London (5 Monat 94,20, do. Berlin do. '. — ; ĩ hmen ; Auf die Anfrage eines Abgeordneten, ob es in der Ab⸗ a . . . se do. zer ls ,,. HYöchste Niedr gff Die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Königlichen Loge Platz, worauf die Festvorstellung sich e, 36 ,,, die Berechtigung zum
Ru Lo/ y St. Rente v. 1894 978, do. 0 / Goldanl. H. Prei e Reich auf das Jahr 1896 ist erschienen. begann. Dieselbe wurde mit dem „Kaiser 3. . a beizule en, erwiderte der Krie 8⸗ ö. 6 163, 0õ, do. Z oso Ce enkei . gg — do. Per 100 kg für: 5 von Richard Wagner eröffnet, dem das Festspiel ‚Barbarossa“ i g freiwilligen Dienst beizuleg 9 ö. 4. Jo. Bodenkredit ⸗Pfandbr. 155. Petergburger Dis- ; algte Sodann nahmen die Allerhöchsten und Höchsten dr. Gemäß der unter dem 2. Januar 1895 ausgesprochenen 14758 kontobank 750, do. Internat. Bank J. m. 552, Richtstrohh... . 2 Der bisherige portugiesische Konsul Samuel Felix en im Konzertsaal den Thee ein und hielten Cercle. Der Allerhd chsten Willens meinung ist Jie Dienstzeit der olksschul⸗ S456 do. II. Em. . Russ. Bank für auswärtigen 3 ö Eisenmann in Berlin ist zum portugiesischen General⸗-Konsul pritle Akt der Oper Die Meistersinger“ bildete den Schluß sehrer fetzt defin itio' dahin geregelt, daß Jie -= fortan auff bie 1000 e, ,, ö. ,, 6 . f *. 3 e, . ochen hierselbst ernannt und in dieser neuen Eigenschaft anerkannt der Festvorstellung, die einen überaus glänzenden Veriauf . . ganzen Jahres ausgedehnt werden soll. 625 zee ge , s. Inne n a Her rr , ö,, worden. nahm. Seine Majeftät der König von, Sächsen ver abschiedete Dies kann im Hinblick auf die Bedürfnisse der Unterrichts⸗ 1956063 ois, Wechfel auf Parig 198 g, Töcchfef u Kn, Farteffeln sich nach dem Festspiel von Ihren Majestäüten und fuhr vom verwaltung aber nicht sogleich zur Ausführung kommen. Es S208 13450, Vanca Generale ho, 0, Banca di Jtalsa 758. Rindfleisch Opernhause hach dem Anhalter Vahnhof, un 3 bea . wird vielmehr ein Uebergangsstadium geschaffen werden müssen. um g Uhr 40. Minuten nach Dresden zurückzukehren. Hierbei bietet das bereitwillige Entgegenkommen des Herrn
16505 Amsterdam, 25. Januar. 6. J. BJ (Schluß. von der Keule 1 8. sesth 32306 Jurse . Desterr. Papierrent? Mai- Riövbr. ber. Bauchsieisch ig? . ; Heute arbeiteten Seine Majestät der Kaiser und 8 s⸗Ministers volle Gewähr, daß spätestens im Jahre 1900 V Königreich Preußen. König Vormittags von 10 Uhr ab längere Zeit mit dem an,, ac , en ö in Kraft treten kann.
ö Sz g. Destr. Silberrente Jan. Zul verz. S4, 5 er 3 6 1 kz k 5 49 1 2 288 ilitqᷣ ĩ e. 8 7 z j 9 el r een ,, nin ner gh ihn . fr ; Sein seh aestät der Kü nig haben Allergnädigst geruht, 8 K ahr f u ah h . Im übrigen bemerke ich, daß der Herr Reichskanzler beschlossen
740 Kond. Türken — 36 eo hell. Anl. 1068. 5 sn gat. Pain melsseisch ; . 2 ae, ̃ ? folgenden Ober⸗Hofchargen und zwar: Württemberg nach dem Anhalter Vahllhcf worauf Alffrhöchst. Üünd mich zur j feines Beschlusses autorisiert hat,
tio Transgbi⸗cdkn.. 8 00 Tranghagl 13, Warsch. tter 1 Rg... ⸗ j V. B. . r iener ten ? 1 ier 60 ö ö w a,, wee. lgreiche Besuch eines Lehrer⸗Seminars die * ker , e . , wn gene eds, fs ice , Tens dem Ober⸗Mundschenk Grafen von Pückler⸗Burghauß, dieselben kurz nach 12 Uhr über Dresden die Rückreise nach ,. n . Dienst künftig
elma. Magdeb. Allg. 100 Ma 815 G Nemw⸗York, 265. Januar. (B. T. B. (S luß⸗ Karpfen 1 Rg. ö. önigli iel Obligationen industrieller Gesellschaften. m. , n,, ö Geld . , Fan 53, Aale . dem . Königlichen Schauspiele Stuttgart anraten. gewahren soll⸗ . gi 2er. Stage n , , ,,. , dem Qber⸗-Stallmesster Grafen von Wedel, — — . r,. ,,, 3 1
— Berlin, 27. Januar. Die heutige Börse eröffnete auf London (66 Tage) 4,87 4, Cable Transfers 4,893 ; ; ö . 1.1.7 ö in fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Wechsel auf Parig (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf dem J Grafen von der Asseburg— die Mittel zur Ableistung des einjährig-freiwilligen Dienstes
ortl Jem. Germania a i. 4. jo. jobd 6. ᷣ . ̃ ö 3 ? ; ; ! ⸗ ini ,, . dem Aber⸗Jägermeister vom Dienst Freiherrn von Heintz e⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Justiz⸗ nicht nachweisen könnten, erwiderte der Kriegs⸗Minister
Industrie · Aktien. besfsere Kurse, und die von den wesllichen Börsen⸗· Fe Attien 146. Gangbian Paelfie Mtien 64. Zentral ö . ̃ ine Si en, — Krebfe 60 Stack we V ng hielten heute eine Sitzung. weiter . . ⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht Paeifie Aktien 143, 9 Milwaules & Sr Paul se c Weißenrode sen und für die Verfassung h h tzung „Diese Volksschullehrer werden dann die Perechtigun
(Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 18956506 angegeben.) un ünstig. ktien 70 j Denyer 6. Dividende pro Iseki sos gf. 8. 2. Std. zu a6 Geschäft entwickelte sich auf einigen Gebieten Ihinote in Aktien 95g, Lake Alfeld Gronau. ; Allg. Häͤuserb. kv. Vika Kohlenw. Annener Gßst. w. Ascan., Chem. v. Baugef. l do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wrz. Enk. Va . 235 raunschw Bro . . Carol. Srk. O er n. Baug. do. Färb. Körn. Contin. ferdeb.
— 2 0 0 802
,
C E R J F J · ᷣ· . D 2 .
85 1 O ο g & O O,
E . . D . . r . . .
do. orz. V. Brl. Fr Gum V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗R
. e =
Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. i,, . Br ;
do. Stahlwerke do. Union S. P. y ilhelms hütte. Wifs. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãlz. G. Wurmrevier. ..
—— = O =
— O — d 0
X e.
J
F
— 82
Jö
Wand beck. do. Il 20006 000 - German a, Lebnsv. 266 / ꝗp. 500 ., 45 Kirtener do 153 39 14. 10 obo oo io do Sladb. Feurer We ob. 1009 ane
ö Köln. Hagelvers. S 200 / ęv. 500. 54 . J . ö n e , ,, . 50
Bern. Kant. Ani. Fr. deipzig e werfe ab. gos g. 720
j ; 3 6 NMagdeß. Feuerv. Wo / v. 1000432 246 . . . Viagdeß. Hagelp Js M' v Sb se sgh Schwei Gr ß Men
; , ö . agdebg. Rückvers. Ges.
Serb. a. St. A. gh . Mannh, Verf Gef. zd / o loo. n =
Eisenbahn · Prioritãts · Obligationen. k 30
Halbst. Blankboh zz 1.1.7 1000 u 5oo‚-- — Nordftern, ũnfalld. Typ M . n
North. Pae. ICert 5 1.1.7 1006 9 112,408 Oldenb. Vers. G. 2M /g v. 50M.
Eisenbahn⸗Stamm - und Stamm ⸗Prior. Aktien. 5 .
* 1 90 . Divibenbe pro isoa i806 gf. 8. T. Etude zu] e. . , . Paul. Neu Rupp. pF a I. 4 500.0 I25, 25 by G
Me stf. Moyd sdoyn v. 10 M. Rh. Westf. Rückv. 1606p. 4002, Bauk⸗ Aktien. Sach. Rücky. Ges. Soso v. 50 qu, Dividende pro iss i806 gf. 8.-T. Et. zu 4] Schles. Feuerv. G. 206g v. 500 M. 985 Erfurt. Br. 66 / o 1ũ 300 siöh dd ß Thuringia, V. G. 200 / ꝙ. 1000, Kieler Bank... 8 854 1 Trangallant. Gũt. W060 /e v. 1h50. . Union, Allg. Vers. 2000 v. 3000 0 e z Union, Hagel vers. 200 ½0 v. 500 s, Viktoria He. WM /o v. 1000.
1111884.
JI
SSS! 1 SS88 S881 88
a n n
J 1 = S S See ee .
* . de -= de — —— do do Rd & do = = .
Da e org, Shares markt, Weizen höher, loko LJit-— i653 ; ĩ irkli i ̃ kö ĩ i
, d siemlich lebhaft, und die Tendenz erfußr im Laufe ih, Lonlznine g. Nashville Atien *r 3 April Mai . ö. Mai- Juni Ib7, 56. . datierenden, Rang mit den Wirklichen Geheimen Räthen zu Staatskosten unterhalten werden. Dabei werden ft aber, wie
77,75 6 des Verkehrs allgemein eine weitere Befestigung. Lale Grie Shares 154, NewYork finn ehh, et, loko höher, 115 —- 125, pr. April-⸗Mai 126 O0, pr. verleihen. es schon bisher geschehen ist und auch ferner beabsichtigt wird,
24, o bz G In der zweiten Hälfte der Börsenzeit führten Northern Pachfie . 12, Norfolk and Western Nai⸗Funi 127,00. n, Hafer soto 11 Am Montag, den 27. d. M. um J Uhr Morgens, ver- möglichst gemeinsam untergebracht und ausgebildet werden.
z os ßr d Realisierungen aber seuschl fr gilt stthächhig der Prcferr ä. bhätabeinbs and dige den, ker gs scs, fmmrer ger Ir b, pr. Azprst. farb eg Her finden Frühjahr 133 als außererdent⸗
131,506 Haltung, und der Börsenschluß blieb schwach. Ine. Bdg. 293, Union Pacifie Aktien ot, 47 Mal 4720. Sptritug fest, loko Int 75 83 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: licher Gesandter und bevollmächtigter Minister und seit dem
—— Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung Vereinigte Staaten Bonds pr. 19233 114. Silver, Konsumfteuer 35,56. Petroleum loto 10,65. ; ; d Erbscholtiseibesitzer von Herbst desselben Jahres als außerordentlicher und bevoll⸗
ö für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs., unk Fornnmth al ', Lenden für Geld: Veicht. Wien, 35. Januar, W. T. B) Getreide— Eden Reßierungs assessar und Erbscholtzsei tadt mächtigter Botschafter der Vereinigten Stagten von Amerika An Stelle des verstorbenen Botschafters der Vereinigten
— preußische konsolidierte Anleihen zumesst fester. Buenos Aires, 25. Januar. (W. T. B. Gold. markt. Weizen pr. Frühjahr 7,35 Gd.', 7.37 Br., Eichmann in Freystadt zum Landrath des Kreises Freysta machtig ichsten Höfe deglaubigle General Theodor n ierstg ls Ten er Runen, nn,
18256 Fremde festen Zins tragende Papiere waren im aglo 2I gd sio. , Mai ⸗Juni 40 Gd. is Br., pr. Herbst 7 Sh.) zu ernennen, sowie am hiesigen Allerhöchsten g Stagten von Amerika, Generals The Erste Sekretär der
162, 7h b; allgemeinen gut behauptet und ruhig, Itallener etwas i Br. Roggen pr. Frühlahr 6.3 Gd, 65 Ir. der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Schwedt Runnon. ; jestät bes Kai d Könias als met bis auf weiteres der Erste Sekre
— abgeschwacht; Mexikaner fester, auch ungarische Gold!˖· Wien, 26. Januar. (W. T. B.) pr. Mai ⸗ Juni . Gd. 6.73 Br., pr. derbft 6,42 Gd. a. O., Professors Dr. Albert Wodrig zum Direktor der ie Regierung Seiner Majestãt es Kaisers . St * Botschaft John Brinckerhoff Jackson.
147,256 renten und russische Anleihen fest. Ausweis der österrungar. Bank bom 23. Januar. S4 Br. Mais pr. Mai. Juni 6h Gd. 4.57 Sr. genannten Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. beklagt aufrichtig den Heimgang dieses hervorragenden Staats⸗
63 5 Pe, nere dent hurar nl an fotiert, Geld Lrmnänianf ert, fr , d idem, ee. Juni ⸗ Aug 4,5 Gr., 4, 33 Hr. Hafer or. He ühfah⸗? g ,
144 90d zu Prolongationzzwecken mit ö his 40. gegeben. Silberkurant. . 13 gaz 669 = ' gg Gh 6-4 Gd. 643 Br., Pr. Mal Juni — Gd. — Br. die guten Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und den das Ober⸗Kommando
189,306) Rü hhternatzonglem. Gebiet setzten Sester eichtichh Solbtarenl.. . , , * 5029 000 Amsterdam,., 25. Januar. . T. B Ge. . ĩ a. t, Domänen Vereinigten Staaten von Amerika zu pflegen und zu fördern Laut nere d er Meldung an das ae,, ne, a
11,0 Kreditaktien etwas Höher ein, * gaben laber nach In Gold zahlbare treide markt. Weizen if Termine behauptet, ; Ministerium für Landwirthschaft, Dom und welcher es während seiner dreijährigen amtlichen Thätig⸗ der Marine ist S. R. S y„Frenen, Kommandant Kapitäm
edc weiterer Hefeszigung schtießlich etthaz nach; Fl . 19 . hrs g t „a4 Go pr. Mär. 16l, pr. Mai 1e. * rennen eh . und Forsten. leit hierselbst verstanden hat, sich die Verehrung und Achtung zur See von Dres ky, mit dem Chef der Kreu 4 6 . / .
8h, 75 I — Term z j P ' 5 j j . . . i ,, ö ö 13 s B 6 . 8 i pr . i t ej 2. . . Dem Kehrer Wil helm Ebernan, der Thierärztlichen Hoch- Auer zu erwerben, die in amtliche und in außerdienstliche Be⸗ Kontre⸗Admiras . . ö . 131,75 6 Inländische Cisenbahnaktlen zumeist fest:; Ost. poth. Darlehne 135 43 M — 211 G do. pt. Serbst . . schule zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden. ziehungen zu ihm getreten sind. Hongkong und S. 3 w ö, Hanau, n Amorn 184, 75 bz G 6. che Südbahn und Marienburg · Mawka nach . 125 S8 900 4 159 000 Anime en, 86. Januar. (W. T. B.) Pet ro- eren, Tapi Brint ane; . , . fa e nn .. , * . ⸗ 40 235 000 e, T. . Se icht). Rafftniertes 6 w . e eingetroffen.
, z etulativen onto⸗Kom⸗ un d ö ?. . e . hig br nd hn kö
j dh 'r, enge, Bang, G, g- , Grete a ihre Personen fortan bei Hofe gleichen, vom 27. Januar 1896 zum einjährig⸗freiwilligen Dienst nicht erwerben, sondern au
Dr
J ,,
11
e