1896 / 25 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

z vom Kür. Regt. Graf Geßler ler. Nr. 8 und Adjutant bei den vom F brugr 1896, v. Gu ste dt voin 2. Hannob. Drag. Regt. Nr. 2 12612 2 2 * 9 2 16 6 General · Commando des III] n., kommandiert zur Nienst. . befördert. Insp, zum v. Henn inge vom Feld. Art. e ben, Gan * Sannoh.] 1. ? m. Inf Huis. erbin . n , , n ee, gm n en. r , n , 2 2 JIngen s⸗ H Sauptm. vom . . ,, n . Hemmann vom 2 2 Ha sec. Et. bon e, , . : 1 36 47 3 w ö . g. Inf. Nr. 32, v. Lettow⸗Vorbeck vom ? . 5 J 557 * vom Nr. 29, Frhr. Chef vom 1. Hanngb. Drag. Regt. Nr. g, ,, zu 4583 Ser. Lt. Regt. von Geredorff hesf Nr. 80, Frhr. v. Wede kind . 9 t Lts., . r et. 9 ing. t, Vommando des 11I. Armee Rerpg keminandiert. Der ff, Htittm. kt 1. Vess. Inf. Regt. Nr. Si, jetztere beide mit dinem Patent vom It. 96 3 per m ät 3 ö von dem von J Regt. * Eskadr. Chef J, . 81 wiering, 14. Februüar 1695, Ma rfch han fen ven Ins Nenn ben Hirn, 2 6 9c . . F. h Pro git . v . 3. eff Rr. S3, Raa b bon 3 hien, , dn, , , dab, Frauen, Län * , egt. Fürst rern von Anhalt Dessau (1. Magde mg) ö 6, h b. Oban vom BS. Thüring. Inf. Negt. Rr. v4 (Großherzog von pr. Lig, Jaffe 4. egt. Nr. 72, zum pr Lt. Nr. 3 J S8. Ostpreußischen Inf. . B. Böoynebnrgk, Port. Fähnrich vom Hufaren. Regiment He Sachlen), dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1555, Frhr. Et. Garde · Gren. Nets pa Hauptm. und K Chef vom Inf. R P Landgraf Friedrich II. von ssen Homburg (2. Hessisches) v. Wangenheim vom 6. Thuͤring. Inf. Regt. Rr. 96, Freytag vom S Fel dw. vom Landw. Nr, 14l, dem n n 4 Went falt che * amn, ö tes n nt 24. . 6 1. Großherz. Hess. Inf. Geib Garde) Regt. *. 115, dieser unter gleich⸗ f ö. Fibr. vader Horch, Ser. Ti, vom Hus. Regt. 2 Zieten Beförd zeitiger Versetzung in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. II6, (I. Posen.) Nr. 18, unter ö Nr; 3. dessen Kommando zur Gestütverwa . Pückler⸗L Graf Frhr. Schenck zu Schwein sberg, Brandt v. Lind au vom ätant Cg. det 18. n e, , , m,, , , m n 1. Brosßberzogf. Hesf. rf. Keib Cr e Böegt Nr. il, erh dem, n e ih eb , me, , , , , n dg lern als Sec. Et. mit einem Patent, vom 14. Juli oe , mann vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. H, nannten Regiment wiederangestellt. de Graaff, Major und chr. v. Kledderff. n ufer wer, Großherzog Trg. Kean Fok'dr. Ghef dom lan. 3 Prin; August van. Württemberg egt. (Garde⸗Drag. Regt) Nr. 23, Ri tter vom Thüring. lUlan. een 4366 Schmige, ü. 3 und . . . 2 Regt. Nr. 6, Rich ter vom Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 11, dieser mit ; ye ,, . (Pomm. re ul, v, Kunheim, ajor un ; G einem Patent vom 14. Februar 1855, Frhr. v. dem Bussche⸗ H nf. Regt. Nr. si, Wil ke vom Inf. Regt. Eskadr. Chef vom Regt. der Gardes du Corps, v. Herzberg, G Ippen burg, Frhr. . Hruefe End * Fam dt Tn dungen . . Patent ihrer Charge verliehen. Major und Estadr. Chef vom 3. Rhein. Hus. Retzt. Nr. 5, R R Regt. Frhrd v. , N, en Hauptleuten und Komp. Chefs: v. Levetzau vom 1. Groß. v. Priem, Maßor und Flügel / Adjutant des Fürsten zu Schwarz- il 12. J. ; ; irt Fendt. Rr. 27 CHrch er gn in ore) ier e wn, P r,; , , Rzröggt, Hesf. Jnf, Ceibgarden Regt. zr. id. Frhtz, v. de m burg, Jeudolstaht Burchiauchk ann, Ha or 3 ia c Enite pes Echles. ͤ pom 14 Februar 1835, Spruner v. Mertz. Weber vom Naffau Feld Garde Gren. KRegtg. Ar. I Wiesbaden,. Irh Bottlenberg gen. v. Schirp vom Inf. Regt. Nr. 128, diesem wig · Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 und Präses einer Remonte Ankauf ˖ 55 R C Art. Fiegl. Nr. . d finn ran em Gn, , . . J . ne. unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem kommission, ein Patent ihrer Charge, v. Wedel, Rittm. und M Nr. 25, dieser mit . . ach en 66 . . . er . =: Großen Generalstabe zum 15. März d. J., Einecke vom Inf. Regt. Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm) Nr. 11, vom g. Ba , Ti, s n. ge = . 3 . 63 2 it. Nr. 130, Westphal vom Inf. Regt. Nr. 140, Maurer, Leyde Krieger, Rittm. und Eekadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf zu Schaetzle vom 6. Bad v. Behr Second. diente nant von der Neserpe 97 26 . vom Inf. Regt. Nr. 143, Schoenerstedt, Frhr. v. Hohen Dehna (Ostpreuß.) Nr. 8, der Charakter als Major, verliehen. Fuhr mann vom 7 2 goner. Regiments 11] Berlin), zu Premier LVieutenanss 2 . astenberg gen. Wigandt wem Inf. Regt. Nr. I44, Graßmann Die Pr. Lts.: b. Salvigti vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich zom 3. Bab. Brag. Regt. Pi , r, . eee. 36 ; 2 vom Kadeftenhause in Oranienstein, v. Specht, Hauptm. à la suite von Baden (Rhein.) Nr. 7, v, Lin sin gen vom Kür. Regt. Serzog Gollenberg, Pfab beam * Yen in w ö g e. Sem nen, * ö des Kadettenkorps und Militäͤrlehrer bei der Haupt-Kadettenanstalt, Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, Giul ini 1895, Klug vn Ge Fier. Rl H z3'neieer . . k ,, 2. 26 e. ein Patent ihrer Charge verliehen. ; vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich 1I. von Hessen. Homburg (2. Hess.]) Hoffmann 1395, Mu m iel Tom d Sor l he n e len , . ö ö. 2 49 ; v. Werder, Major, kommandiert nach Württemberg als Kom. Nr. 14, Frhr. v. So lem acher Antweiler, Graf v. Schwerin Garde Landw Kav i ,. 12 5 1 2 . . mandeur des Ulan, Regts. König Karl (J. Württemberg.) Nr. 19, vom Kür. Regt. von Seydlitz Magdeburg.) Nr. I. Zoepffel vom Win ckler Pr Lt. von der Re . delb / Sarde Hy ah is . ) h Graf Jork v. Wartenburg, Major und Kommandeur des 26 Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. 1, . f wer,, , k Hie, . 2 dee . . . Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. IB, Graf v. Schmettgu, v. Krosigk vom 2. Großherzoglich Mecklenburg. Dragoner⸗ D Lil nẽ e. k er, , n. irn n, g, ez 5 Major vom Grehen Gengralstab, kommandiert bei der Gesandtschaft Regiment Nr. 18, Koch vom 2. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, ö 9 3 ,, . 5 a, . 1. . in Brüssel, v. Biest, Major, beauftragt mit der Führung des v. Borgstede vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, von 7 63 4 rer en , , n r . 2. Hannop. Drag. Regts. Nr. 16, v. Katz ler, Major, beauftragt Krosigt vom 1. Garde Ulan. Regt. v. der Marwitz vom ö ; Landw. Bezirk Potsdam v Se yrr rise, 1 . mit der Führung des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag, Regts. Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, v. Tie dem ann, vom 1. Hefs. ̃ Her, . , en ots ö . ' eh bann 2 . Nr. 17, Frhr. v. Mafssenbach, Major, beauftragt mit der Führung Huf. 3 Nr,. 13 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Fnf NR Re , Ce sfhaꝗ k . 9. . des Ulan. Regts. von Katzler (Schles. Nr. 2, zu Oberst-Lts. be Großen Generalstab, zu überzähl. Rittmeistern, Hartung, Sec. Lt. Landwehr Trains 4177 Berlin) um ö Tt ö ; fördert. v. Borries, Major und Eskadr. Chef, vom 2. Westfäl. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 15, Graf v. Bredow, ia, a, nr 19 ö Pus. Regt. Nr. 11. dem Regt. aggregiert., v. Nim ptsisch( Rittm. Sec. Lt. vom J. Garde nlan. Regt., zu überzähl, Pr. Lts., be— 2 T lum Sec. Tt. der Ites. der Garbe Tram Weh. Wiese mann, Ser la suite des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, als Eskadr. Chef fördert. v. Alten, Pr. Lt a. D. in Linden, zuletzt von der Kav. J Lt. von der Inf. 1 Aufgebot des Zandw. Bezirks Tilsit, Fro m mer, in das 2. Westfälische Husaren⸗ Regiment Nr. 11 einrangiert, des damaligen Res. Landw. Bats. (Hannober) Nr. 73, der Charakter 8 8 3 ö . ö ö. 3 . 6 v. Kossecki, Major und Eskadron⸗ Chef vom Dusaren· Regiment als Rittm,, v. Bach Oberst z. D., zuletzt Chef des Generalstabs preuß.) Nr. 1 Gumbinnen) Wolf Ser 39 von der Mej des Thüri Nr. 71, zum Pr. Lt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, dem Regt. aggregiert. der damaligen Gen. Insp. der Feld ⸗Art, der Charakter als Gen. Rolberg. Gren, en , . 68 56 hren cue v. Witzleben, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von v. Arnim, Hauptm. bom Generalstab des III. Armee; Korps, als Major, verliehen. Schüler, Major und Abtheil. Kom⸗ binnen. Schwelger, Sec. Lt. von ver Ref. des Inf Regts Voigt M bez C; Vannab) Nr. 78, dem Regt, unter Beförderung Ritt, und Cztghr. Chef in dag, Huf. Regt. König Wilhelin J. mandeur vom Feld Art. Regt. Nr. 36, zum Obenst. Lt, befsrdert. 8 Nr. 14 (Gumbinnen), ju Pr. gts, v. Gersdorff, Pr. Lt. bon zum überzaͤhl. Major, aggregiert. v. Rof en, Hauptm. von demselben (1. Rhein) Nr. 7 versetzt. v. Zie ten, Hauptmann, af dem Sch apper, Hauptm. à la suite des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. ber ger , mn n, , n, Helke Gier e. 6 2 Regt, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Generalstab der Armee, in seinem Kommando zur Dienstleistung, Nr. 1 und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, Klein, Hauptm. ringer, eltmer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots eg Cen Bezirks 44. Inf. Brig, zum Komp. Chef ernannt. v. Zevpelin, vom Großen Generalstab zum Generalstab des III. Armee⸗Korpö vom Feld⸗Art. Regt. General geld eugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, (l. Lötzen Leonhardy Sec. Lt. von der Ref. des Gren Regte König Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pomm.) übergetreten. Mayet, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Hoffmann, Hauptm. vom Magdeb. Feld Art. Regt. Nr. 4, Ka uff⸗ Sich . Gsti en ß zen fr Genn bee re. Gan Vr. 2 als Adjutant zur 44. Inf. Brig, kommandiert. v. Harder J.,, Rr. 31, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, in den General mann, Hauptm. vom Feld-Ärt. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Lt. von der Kav. J. Aufgebots des Landw Bez rk Kön ge Ser. Lt., von demselben Regt, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, stab der Armee zurückversetzst, v. Wun sch, Pr. Lt. von demselben Nr. 8, v. Renesse, Hauptm. und Battr. Chef von der Feld. Art. berg. Voels, Sec. Lt. von der Ref. des Kolberg. Gren befördert. v. Kemnitz, Hauptm. und Komp. Chef vom Kaifer Regt, unter Entbindung von dem Kommando als Bureau⸗Chef und Schießschule, Voigt, Hauptm. und Lehrer bei der Felb. Art, Schieß⸗ F rg vom Garde ⸗Jäger⸗Bat.,, Regts. Graf Gneisenau 3. Pomm) Nr. 9 Stettin) Wolften, Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. 1, dem Regt., unter Beförderung Bibliothekar bei der Kriegsschule in Metz, zum Hauptm. und Komp. schule, v. Ro go wel, Hauptm. vom 2. Garde. Feld. Art. Regt. und orck von Wartenburg (Sstpreuß. Ser. Lt. von der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. lis Stettin) zum überzähl, Major, aggregiert. v. Krieg sbeim J., Pr. Lt. von ghef, v. ig. Sec. Lt, von demselben Regt, zum Pr. Lt, vor kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des X. Armee S ker. Hat. Nr. 3. diefe mne en Föcom''p! Meerfcheldt. Hrleffaln Ger , mn, wenn, demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, Frhr. von läufig ohne Patent, befördert. Kühne, Major und Eskadr. Chef Korps, zu überzaäͤhl. Vasoren befördert. Graf v. Westarp, r von demselben 1. Aufgebots des Landw. Bentrks Stettin, zu Pr. Lts., Collas, 3. II. Sec. Lt. von demfelben Regt, zum Pr. Lt., befördert. vom Thüring. Ülan. Regt. Nr. 6, dem Regt aggregiert. Vahl, Pr. Major vom I. Garde Feld. Art. Regt, Frhr. Röder v. Diers“ 8 B Nr. 3, dieser Redmer, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. hrist, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf' Regt. Vogel von Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. burg, Major und Flügel Adjutant des Großherzogs von Hessen N Luchs vom Hannov. der Res. des Gren— Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, unter Beförderung zum überzähl. v. Rauch, Major und Eskadr. Chef vom 2. Hannov. Drag. Regt. und bei Rhein Königlicher Hoheit, ein Patent ihrer Charge N ö Bat. Nr. 11, Alverdes, Nr. 2, Brennekam, Vize ⸗Feldw. von demfelben Landw. Bezirk Major, als gggregiert zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. Nr. 16, dem Regt. aggregiert. v. Tungeln, r. Ct. von demselben verliehen. v. Rof en berg, Pr. Lt. vom Holstein. Feld. Art. Regt. Lintz vom Fuß⸗Art. Regt. zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Be wer t. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Regt, zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. v. Arnim, Major Nr. 24 und kommandiert als Adjutant bei der 14. Feld Art. Brig. Tr. E . Regt. Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, zum

Tscherny, ö . 2 8. ef 3 tz, zum Haupim, und Komp., Chef, Schön feld, und Sskadr. Chef vom J. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. zum Hauptm. befördert. v. Gie se, Ser. Lt. vom J. Garde⸗Feld⸗ . ö ir . Regt. Hauptm., v. le Fort, 3 von demselben Landw. Bezirk, ee. ;

Lt, von demselben Regt, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Nr. 17, dem Regt. aggregiert. v. Rathenow, Rittm. von dem. Art. Regt, in daz Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, v. Müller, Sec. er mit einem zum Sec, Lt. der Ref. des Inf. Regts. Prin Moritz v n Anhalt⸗ befördert. v. Schröder, Pr. Tt. . demselben Regt. und kom⸗ selben Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. v. Milezewski, Pr. Lt. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. g, 3 Fuß Art. Hegt. n o 6. , 5 R 9 un con, 36 ö mandiert bei der Militär⸗Intend, der Charakter als Hauptm. vom Drag. Regt. 66 Albrecht von Preußen Eitthau,) Nr. l, Regt, Heuser, Ser. Lt. vom Schleswig Feld ˖ Art. Regt. Nr. 9, Tech g in das Bad. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Reserve des 6. Pom⸗ verliehen. Sannow, Hauptm. und Komp. Chef vom unter vorläufiger Be assung in dem Kommando als Insp. Offizier bei in das Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, w. Voigts⸗Rhetz, See. Lt. s. merschen Infanterie⸗Regiments Nr. 45, Lehmann, Sec. Lt, von 3. Garde ⸗Regt. z. F., dem Regt., unter Verleihung des der Kriegsschule in Danzig, in das 1. Großherzog. Mecklenhurg. vom Großh. eff. Feld Art. Regt. Nr. 25 (Großh. Art. Korps), in ; ch R der Reserve des Kür. Negts. Graf Geßler (Rhein) Nr. S (Belgard), Charakters als Major aggregiert. v. Dasfel, Hauptm. von dem, Drag. Reg Rr. 17 versetzt. Graf zu Dohna, Major u. Eskadr. das Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, versetzt. Den Majoren und Äbth. Birnbaum, Sec. Lt. von der Ref. bes Huf. Regts. Furt Blücher selben Regt, unter Entbindung von dem Kommando als Atjutant Chef vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, dem Kommandeuren: Speer vom 2. Bad. Feld, Art. Regt. Nr. 36, von Wahlstatt (Bomm) Nr. 5 (Naugard), Kremer, See. Rt. von bei der 3. Garde Inf. Brig, zum Komp. Chef ernannt. 80 von Reg. aggregiert. Graf v. Wal dersee, Hauptm. vom General⸗ Wiese v. West preuß. Feld, Art. Regt. Rr. I6, Heinrich v. Schlesw. der Inf. J. Aufgebots deg Landw. Hehirks Stargatt, Gr it . Saurma Jelt sch, Pr. . vom 1. Garde Regt. z. F., als Adjutant stabe der 20. Div., als Rittm. und Eskadr. Chef in das eld. Art. Regt. Nr. 8, Hen rieiv. Feld Art. Regt. v. Clausewitz Ober⸗ Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Ber te Bromberg, zur 3. Garde ⸗Inf. Brig. kommandiert. vp. Ha hnke, Sec. Lt. von 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. 17 versetzt: v. Za stzow, chles) Nr. Al, v Bismarck vom Holstein. Feld Art. Regt. Nr. 24, zu Pr. Lts, Drobig, Vize Feldw. von demfelben Landw. De demselben Regt, zum Pr. Lt. vorläufig ohne Patent, Hardt, Hauptm. und Komp. Chef vom JI. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib Pitschel vom Feld⸗Art. Regt. Nr 36, Parrisius vom Posen. Mich zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, Grzimek, Sec.

auptm. vom Kriegs-Ministerium, zum Maäßor, Frhr. v. Smp te da, garde) Regt. Rr. Ih, unter Ueberweisung zum Generalstabe der Feld-⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Laber , vom Feld · Art. P Lt. vgn der Jnf. 1. Aufgebotz des Landw. Bezirk Fsnowrazlaw, auktm. vom Großehersogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Rr. Sg, unter 30. Div., in den Generalstab der Armee zurücwversetzt, v. Grunde Regt. Nr. I5, Retz laff vom S leswig Feld- Art. Regt. Nr. 9, Pos zum Pr. Lt. Merger, Vize Wachtm vom Landi. Berk Stettin, Belassung in dem Kommando alg Absutant bef ber 1I. Div) und herr-Altenthann, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Frhr. v. der Osten⸗Sacken u. v. Rhein vom Feld ⸗Art. Regt. H zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Train. Bats. Nr. 3, Ramm, unter rn in das Gren. Regt. König Friedrich Wisheim i. Komp. Chef, v. 6 See. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Heneral. Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, ein Patent See. Lt. von der Res. des Psehöum. Train Bats. Nr. 2 (Stargard), (1. Schles. ) Nr. 19, v. Rofen berg⸗Gruszezynski, Hauptmann Lt, befördert. v. Rohr, Major und Eskadr. Chef vom Ulan. ihrer Charge, Föllen, Hauptm. z. D. und Vorstand des Art. setzung in das 0 zum Pr. Lt., Uecker, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Beyirk Sromberg, vom J. Thüring. Inf. Regt. Nr. gs. unter Belassung in dem Kom. Regt. Prin; August von Württemberg (posen) Nr. 10, dem Regt. Depots zu Brandenburg g. H., der Charakter als Major, den Haupt⸗ t. Plon. Bat. Nr. Schäfer, Rudolph, vom Schleswig. Holstein. zum Sec. Et. der Res. des Niederschlef. Train ⸗Bats. Nr. 3, mando als Adjutant bei der 34. Viv. und unten Versetzung in das aggregiert. v. Helldor ff, Rittm. vom Schleswig⸗Holstein. Alan. leuten und Battr. Chefs: v. Roeder vom 1. Garde⸗Feld ⸗Art. Köni 10, , Pion. Bat. Nr. 9, Kratz vom Hannob. Pion. Bat. Rr. 10, Mar⸗ Rallusky, r. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, zu überzähligen Majoren, befördert. Regt. Nr. 15, als Eskadr. Chef in das Uan. Regt. Prinz August Regt., Rabenau vom Feld Art. Regt. Prinz August von Preußen Bülow, guerre vom Hess. Pion. Bat, Nr. 11, dieser mit einem Patent von der Go tz; (.. Pomm ) Nr. 54 (Frankfurt a. O.), Bock v. Wülfingen, , vom Königin Elisabeth Garde, von Württemberg Posen. Nr. 160, Giffenig, Pr. Lt. vom (Ostpreuß.) Nr. 1, Bert og vom Magdeburg. Feld Art. Regt. Nr. 4 dom 14. Februar 1895, Bläß vom Badischen Pion. Bat. Dames, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Gren. Regt. Nr. 3, unter . in dem Kommandg als Adsutant 2. Hannoperschen Ulanen?- Regiment Rr. I4, in Pas Schles⸗ v. Burgsdorff vom Feld. Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 144. Tiling, Schmid vom Pion. Bat. Nr. I5, Bezirks Frankfurt . O, ju Hauptleuten, Matthiaß, Sec. t. bei der 12. Div. und unter . in das Inf. Regt. Keith wig - Holsteinische Ulanen⸗ Regiment Rr. 15, ver etzt. Nr. 6, Rosen vom 1. Westfäl. Feld-⸗-Art. Regt. Nr. 7. Suffert, Wechsler vom Pion. Bat. Nr. 17, diese beiden unter von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., (1. Oberschles. Nr. 22, zum Überzähl. Major befördert. Die Pr. Lts.: Freiherr von Manteuffel, Major und Egkadr. Chef pom Sievert vom Feld-⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Nhein,) Nr. 8, R Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 16, Hohenstein vom Pion. Bat. Waldow, VÿzeFeldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Tt. v. Rosenberg⸗Lipinsky, Platzmajor in Pillau, v. ODbstfelder 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, dem Regt. aggregiert. v. Prott vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hanno.) Rr. 16, D Nr. 17, Stef fenh agen von demselben Bat, diefer unter Versetzung der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Krause, Sec. Lt. von der Inf. vom Gren, Regt. König Friedrich J. 4. Sstßreuß. j Rr. H und kom. b. Arnim, Rittm. von demselben Regt, zum Eskadr. Chef ernannt. Edler v. d. Plan itz vom Feld-Art. Regt. Nr. I5, Heyden vom in das Pion. Bat. Nr. 19, Bartsch vom Eisenbahn. Regt. Rr. IJ, 1. Aufgebots des Landw. He,. Landsberg a. W., Re der, Sec. Lt. mandiert als Adjutant hel der 67. Inf. Brig. 5 zu Reventlom Graf zu Dohna, Major und Eskadr. Chef vom 1. Garde⸗ Drag. Thüring. Feld⸗Art. Regt Nr. 19, Schweinitz vom Pos. Feld⸗Art. dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1855, Seidel mann von der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 und , als Adjutant Regt. Königin von Großbritannien und Irland, dem Regt. aggregiert. Regt. Nr. 20, v. Winter feld vom 2. Hann ov. Felb⸗Art. Regt. vom Eisenbahn Regt. Nr. , Herrmann vom Eisenbahn-Regt. Nr. 3; (Woldenberg), zu Pr. Lts, Seydel, Pr. Lt. von der Ref. des bei, der Insp. der Inf. Schulen, Dieterich vom Gren. Regt. König Frhr. x. Wangenheim, Rittm. vom Thüring. Ülan. Regt. Nr. 6, Nr. 26, Freus berg vom 2. Bad. Feld- Ark. Regt. Nr. 30, Neu⸗ b. zu Port. 96 nrichen: v. Alvensleben, charakterif. Port. 2. Leib. Hus. Regts. Kalserin Rr. 2 (Guben) zum Rittm, Roemelt!., Friedrich II. (3. Sstpreuß.) Nr. 4 und kommandiert als Adjutant unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der bau r vom Feld- Art. Regt. Ni. 33, v. Reiche vom Feld⸗Art. Regt. R in vom Regt. der Gardes du Corps; die Unteroffizlere: Sec. Et. von der Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden bei der 25. Inf. Brig. v. g: Est oeg vom Inf. Regt. Graf Bülow Kriegsschule in Hannover, als Eskadr. Chef in das J. Garde, Drag. Nr. 34, v. Klitzing vom Feld. Art. Regt. Ir. 35, Schultz, 246, chwarz vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen burg.) Nr. 52 (Kottbus), Encke, Sec. Lt. von der Res. des Inf. von Dennewitz 6 Westfäl.) Nr. 55, unter Belassung in Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Jein sen, Pr. Lt. Hauptmann A ja Zuité des Posen Feld Art. Regts. Nr. 26 und 6. Westfäl) Nr. 16, dieser mit einem Patent vom 14. Februar (4. Posenfches) Nr. Y, Pla m böck, Franzki vom Westpreuß. 3 Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 (1 Berlin), dem Kommando als Adjutant bei der 31. Infanterie, Brigade und vom Kür. Regt. Katser Nikolaus J. von Rußland Brandenburg.) Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art, ein 1895, Schul von demselben Regt, Zie mf fen vom 5. Westfäl. Art. Regt. Nr. 16, v. Tregckow vom Gren. Regt. König Friedrich Beucke, Sec. Lt. von der Ref. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. unter Versetzung in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 3, v. Ame“ Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Insp. Offizier bei der Patent ihrer Charge, verliehen. Inf. Regt. Nr. 63, dieser mit einem Patent vom 14. Februar 1895, Wilhelm IV. (J. Pomm.) Nr. 2, v. Normann, charakierif. Port. Rr. 66 (6 Berlin)], B on se. See. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Frhr. lunxen 1. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton v' Hohenzollern (Hohen· Kriegsschule in Engers, in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, versetzt. Tholen, Majgr und Kommandeur des Rhein. Fuß ⸗Art. Regts. Schöne von demselben Regiment, Schmidt, Jun gemann vom ahn vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt-Deffau (6. Bomm) von Sparr (3. Westfäl) Nr. I5 (1 Berlin), Him beck, Sec t. zollern) Nr. 40, unter Belaffung in dem Kommands als djutant v. Jagow, Major und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Nr. 8, Schultz, Major und Batgs. Kommandeur vom Fuß · Art. Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl) Nr. 57, r. 42; die Unteroffiziere, Boldt vom Inf. Regt. von der Goltz von der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilheim 3. Großherz. Heff) bei der 36. Inf. Brig. und unter Verfetzung in daß 5. Rhein. Inf. Alexander JJ. von Rußland (1. Brandenburg) Rr. 3, dem Regt. aggregiert. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zu Oberst. ts. befördert. Frhr. v. Fürstenberg vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) (7. Pomm.) Nr. 54. v. Lüttichau vom Inf. Regt. General Feld Nr. 116 ( Berlinz, Jäkel, Sce. Lt. von der Res. des Inf. Regt. Regt: Nr. S5. b. Peters orff, 4 ja Suite des Gren. Regt Graf . Frankenberg, u. Ludwig dorf, Rittm. vom Brag. Regt. Borckenhghen, DVauptm, und Komp. Chef vom Garde Fuß. Art. Nr. 4, v. Kleist, v. . Lanck en vom Westfäl. Ufan. Regt. Rr. 3. marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (93. Brandenburg) Rr. i138 Berlin), zu Pr. Lts, Kaiser, Vije⸗Feldw. vom Kle kee, Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter Belassung in dem Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Rr. 3, unter Entbindung von Regt., als Adsfutant zur 1. Fuß Art. Infp. kommandiert. Ziethen, b. Stuckrad vom 2. Weftfäl. Feld. Art. Regt. Rr. 22, dieser mit Nr. 64, v. Klitzing vom 1. Brandenburg. . Regt. Nr. 2, Landw. Bezirk 1 Berlin, zum Sec. Et. der Res. des Inf. Regts. von Verhältniß als Adjutant bei dem Direktor bes Zentral⸗Departements dem Kommando als en bei der 28. Kav. Brig, als Gekadr. Hauptm. von demselben Regt, unter Entbindung von dem Kommando einem Patent vom 14. Februar 1895, Sto tten vom Inf. Regt. v. Wehren vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Meyer vom 3. Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Gutzm ann, Vize⸗Feldw. im Kriegs. Ministerium und unter Stellung 4 ja Zuité des Inf. Regts. Chef in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander JI. von Rußland als Adjutant bei der 1. FußArt. Insp, zum Komp. Chef ernannt. Regt. von n, (Westfäl. Nr. 7. Karuth vom Feld- Art. von demfelben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des 6. Pomm. von Courbigre (2. Posen.) Nr. I9, zu Hauptleuten, Franke vom (. Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Prinz von Schönburg, Janotha, Hauvtm. à 14 Suite desselben Regts. und Zweiter Art. 58 Regt. von Padbielski. Nie derschles.) Nr. 5, Schwerdtfeger Inf. Regts. Nr. 45, v. Kirn, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Wut he vom 3. Waldenburg, Pr. Lt. A la suite des Leib⸗Garde Huf. Regts., Offizier vom Platz in Königsberg i. Pr., als Komp. Chef in das dom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. i. Schles.) Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt Nr. 50, Loeser vom Inf. R Nr. 2 unter 6 in das Regt, als Adjutant zur 28. Kap. Fuß. Artillerie Regiment von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 ,. Schnei Nr. 10, Peiper vom Inf eg von Winterfeldt (2. Sber⸗ 8 Oberschles. Nr. 23, Sch mid t, Sec. Lt. von der Ref. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. Brig. kommandiert. Maaß, Ritim. vom Litthau. Ulan. Regt. Manske, Hauptmann und Komp. Ghef vom Fuß⸗Artillerle⸗ schles. Nr. 23, Fin ster vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, nf. Regts. Graf. Tauentzien von Wittenberg (63. Brandenburg. v. Bardeleben ü R Nr. 12, als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. von Katzler (Schles) Regiment von Linger (Ostpreußischee) Nr. IJ, unter Stellung h F Sta ebe vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Rr. 66, Graf v. Sparr Nr. 20, lJ Berlin), Schultze, Sec. Lt. von! der Res. des Inf. Nr. 80, 5 Nr. 2, v. der Wen se, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. A la suite des Regts,, zum Zweiten Art. Offizier vom Platz in dom Westfäl. Train. Bat. Nr. . We ber vom 6. Rhein. Inf. Regt. Regts. Großherzog Friedrich Janz II. von Mecklenburg⸗Schwerin 1. Rhein. 2 Graf Geßler 9 Nr. 8, als aggreg. zum Magdeburg. Drag. Königsberg i. Pr. ernannt. Hürsch, Haurtm. àz 1a suite des Rhein. Nr. ?, Nr. Css, Mühl hoff vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Ros rs 4. Brandenburg. Nr. 24 (1 Berlin), zu n Lts., befördert. t., vom 1. Garde⸗Re ß Regt. Nr. 6, Graf Berghe v. Trips, Rittm. vom Magdeburg. Fuß. Art. Regt. Nr. 8 und Zweiter Art. Offizier a in Metz, ch ; vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) zr. sb, p. Bischoffs⸗ Sa colows ky, Sec. Lt. von der Res. des J. Thüring. Inf. Regts. als zweiter Militäͤr⸗ Dragoner Regiment Nr. 6, als Eskadr. Chef in das Kürassier⸗ als Komp. Chef in das Fuß. Art. Negt. General. eldzeugmeister N hausen, arakterif. Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Königin Nr. 71 (1 Berlin), Leon, Sec. Lt. von der Res. des 4. Nieder⸗ ng à la suite des Regts., , ,, Graf. Geßler (Rheinisches Nr. 8, versetzt. (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Ox 6, Hauptm. und Komp. 269 vom Schlewig-Holstein.) Nr. S6, v. Se eller, charakteris. Port. Fähnr, schles. Inf. Regts. Nr. 51 (11 4 Schnitz ker, Sec. Lt. von or st vom 2. Garde⸗Regt. Freiherr v. Uckerm ann, Rittmeister vom 1. Großherzogi. uß-Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. J, unter dies unk, Unterofff, vom , Mecklenburg. Füs. Regt. der Res. des Inf. Regts. Kalser Wilheim (2. Großherzogl. Hess.) uß, v. We sternha gen Hess. Drag. Regt. (Harde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, unter Belaffung in tellung à Ja suite des Regtöé, zum Zweiten Art. Sffizier vom selb r. 99; die Unteroffiziere: v. irschfeld vom Holstelnn. Nr. 116 (11 Berlin), Schliack, Neum ann, Litzma nn, Ser. dem Kommando als Adjutant bei dem General, Kommando des Platz in Metz ernannt. Ljes e Hauptm. A la suite des Frß. Art. e Art. Regt. Nr. 4, Fromme vom 2. Hannod. Inf. Ltg. von der Inf. 1. Aufgebots deß Landw. Bezirks 11 Berlin, zu XI. Armee-Korps und unter Versetzung in das 2. Großherzogl. Hess. Regts. Nr. 11 und Art. Dffisier vom 4 in Feste Boyen, F Regt. Nr. 77, Gleißberg vom 1. Nassau. Inf. egt. Nr. 87, r. Lts., Petri, Vize Feldw. von demselben Landw. 22 um Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24 zum Überzahl. Major, v. der als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Encke z agdeburg) Bostel mann vom . Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Arm bruster ec, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von a Osten, Pr. Lt. à Ja suite des 1. , , Drag, Regt. Nr. 2, Nr. 4 verfetzt. Becker, Hauptm. und omp. Che , . dom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. FJ, Beyer dom Inf. Regt. Graf J. Brandenburg.) Rr. X06. Müller, Vize⸗Feldw. von demselben unter Bela ung in dem Verhältniß als 6 diutant des Regenten Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4, unter Stellung à 1a R ; Dönhoff. (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Ligniez, Oberjäger bom Rhein. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thüring. 83. Regts. des Herzogthums Braunschweig, Prinzen Albrecht hon Preußen König Suite des. Regts,. zum Art. Offizier vom Platz in . S 8 Regt. Nr. 9, Jäger Bat. Nr. 8; die Untergffiniers; Siebert vom Pion. Bat. Rr. 71 Scheel, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. zum licher Hoheit und unter Versetzung zum Drag. Regt. Prinz Albrecht Boyen ernannt. Splinter, Maior und etatsmäͤß. Stabsoffizier at 4 Nr. 15, Pagenstecher vom Pion. Bat. Nr. 16, Het kam p, Ge. Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. e. von 6 . Nr. 1, X ia suite desselben, v. Lewins ki, vom Fuß. Art. Regt, von Linger (Ostvreuß.) Rr. , Du sitz, Major freiter om Pion. Bat. Nr. 20, Böw ing, Unteroff. vom Gisen bahn. 66 Sec. Lt. von der Re 2. Leib⸗ Oberschles.) P Pr. Lt. vom 2. Lelb-Hus. Regt. Kaiserin Nr. 3, unter Belaffung in und etatsmäß. Stabgoffizier vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 16, ein Regt. Nr. 3. . ö 2 (IV Berlin), Ra ven 29. Frhr. v. S . Et, vom Inf. Regt. dem Kommando als Adjutant bei der 5. Kap. Brig. und unter Ver⸗ . ihrer Charge, Hermes, Hauptm. vom Schleswig- Holstein. ; Weiß wange, Schönberg, Ehrlich, Ses Ltg. und Feld. ez. Hess. Hus. Regts. Nr. 15 (iV Ny. e . ab 9 ein Jahr zur Dien 36g in das 1. dei , Regt. Nr. 1, zu Rittmeistern, be⸗ . t. Nr. 9 und kommandiert als Adjutant bei der Gen. it ei lrünig, v. Woyna, jäger vom Reitenden e n ng. zu enn, Pr. Lts; befördert. 8. gt. stdert. er . h '

* 2

e

jf Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 sommandtert. ; v. Kessel J., Pr. Et. vom Reglment der Gardes du Insp. der Fuß⸗Art, der Charakter als Major, = verliehen. Köhn, N o de von demselben Regt, v. Finckh vom Oldenburg. Im Beurlaubten stande. lin, 27. Januar. Nit schke 35 leuten und Komp. Ghefg; v. Fachbi vom Kaiser Korpg, von dem Rom mnando als Adjutant bei der 1. Garde Kab. . Lt, ven der Art., Prüfüngskommifston, zum Feuer 5. t. Nr. 91, dieser mit 1 atent vom 14. 5 Sec. Lt. von der Nes. des 2. Garde, NRegtg. 4. F. (Ii Berlin),

. Gren. Regt. Nr. 2. Frhr. Sp eg d. Stern hurg vom ei. entbunden. v. Ber nuth, Pr. Et. vom Z. Garde, Uian. Regt. werks Hauptin, Nieberdin g, Feuerwertz. Lt. vom Art. Depot 5 tieler v. Heydekampf vo Braunschw. Inf. Niemann, v. Gr ol man, Sec. ts. von der Ref. . Garde · arde · Schützen · Bat. . Esche vom Gren. Regt. Graf Kleist von ] als Adjutant zur 1. Garde⸗Kaw. Brig. kommandiert. Fries, Rittm. Thorn, zum Feuerwerks. Pr. dt. Schaaffhause n, Ober · Feuerwerker egt. Nr. 92, dieser mit einem Mien vom 14. Fe. Regtg. z. F. [II Berlin), ju Pr. Ltg., Große, VhzeFeldw.