1896 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

27. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. BVisible Supply an Weizen 67 523 ooo Bushels, do. an ämpfunge mittel vielfach eine Kupfervitriol. Kalklösung, die sogenannte s) Mengle, Eugen, geb. 31. August 1874 in 6501 K r llen, on für Spekulation und Export 1000 Mais 10 4390 0560 n Bordeaurbrühe, und außerdem auch Tabackwaffer mit einem Erfolg Triembach. 64 . In . Zwangasvoll sfreckungesache der Wittwe des lone 3 . 8 a e,, 6 hr stetig. Januar ⸗- ring W Januar. B. T. B Weizen, anfangs auf angewendet, welcher zweisellos ein durchschlagender wäre, wenn nicht ist durch Urtheil der Strafkammer des Kaiser. Bädern ift Ghristia. Ẃesterhoff. Marie, ge.· Schwarz zu Danzig wird der 1 des ; 6 z Mär 4M Räuferpr is, März. mme Kabelberichte, unterstützt durch Käufe der Baissiers und der die starken Regen der T opengebiete die Bekämpfung mittel sehr lichen Landgerichts Colmar vom 11. Juli 1845 borene Domernicht, in Hesmstedt, Kiãgerin wider verforen gegangenen Depotscheins , = 4a 953 „April ⸗Mai 4m e- e,, Pau ssters, einige Zeit steigend, gab auf . der unterwegs be häufig bald wegwaschen würden. Ee fam nun zunächst darauf wieder aufgehoben worden. Die gegen dieses Urtheil den Halbspänner Heinrich Krone in Saale dorf Be der Westhreußischen Landschaftlichen Darl * r. ö Raͤufervreis. Juns · Juli 41n/a. 4m /e. Werth, findlichen 2 owie auf ausgedehnte Realisierungen und auf eine an, die Wirkung der beiden Mittel ö zu eingelegte Revision wurde verworfen. klagten, wegen Forderung, werden die Gau. Danzig vom 26. März 1855 ak n Darlehnskasse in , . i st. 413,32 -4* / 6 Berkäuferpreis, August September 44.— geringere Abnahme der sichtbaren Voriäthe als erwartet wurde, nach prüfen. Die Beschaffung des geeigneten Untersuchungt mater ialg Colmar, den 21. Januar 1896. biger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe a. 1 Gir enharger gh Thlr 3 insbar ab 1. Fe⸗ ĩ D 9 bei Getauntmachung. a /i uferpreis, September Oktober 44 zin e,. Verkäuferpreis, und schloß kaum bebaupiet. Mais abgeschwächt, da die Zunahme bot große Schwierigkeiten. Es wollte nicht gelingen, junge vom Für den Ersten Staatzanwalt. des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Re ö ; zinsbar ab 1. Fe 0 3 . * Ibns Schernus zu Schilleningken Oktober⸗November 45/is d. Käͤuferpreis. in den sichtbaren Vorräthen größer war, ale erwartet wurde. Pilie schon infizierte Kafferpflanzen aus den Tropengebieten in unsere Schroeder, Staatsanwalt. sorde zungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung b. 1 Braunschweiger 20 Thlr. Loos Yang t 6 94 angeblich verbrannten, am Bradrord, 27 Januar (W. T. B) Wolle ruhig, stetig, Weizen Pr. Januar 61 z, pr. Februar 623. Mais ver Januar 274. Gewächs häuser Linzuführen, weil jene auf dem Trane port zu sehr * ; n des Aucsch usses hier an ume den. Zur Erflãrung . 30G 4. Gothaer 33 9 Pram Pfandbrief . fällig gewesenen Wechseis, 4. . Merino anziehend. Garne ruhig, in Stoffen gutes Geschaͤßft. Schmalz ver Januar 5 80. do. ber Mai 605. Speck short clear litten und die Krankheit an ibnen so sehr fortschrüt, daß sie fast ber den Wertheilungerlan mr, mug K un 1 n- Pfandbriefe, ; 3 ening 4. . August 1894, über J69 Paris, 27. Januar. (W. T. B. (Schluß Rohzucker 5.45. Pork per Januar 10623. durchweg mit gänzlich abgefallenen oder wenigstens total vergilbten 2 A h t t ll der Kaufgelder wird Termin auf den 2. März aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein a rb, Ginhe⸗ 4 6 und der , , 6 . . e , ,. . 36. . Mannigfaltiges k k ——— 6 ) U ge bote, Zust l ungen . Vormittags 9 Uhr, vor dem unter? spalesten im Aufgebotetermine am Lz. Angnst k e r nr J ö. Bemme nnr gd, pr. Febr. zz 26, pr ö annigfaltiges. . . . s ? seibneten Amtsgerichte anberaumt, wohn die Berbel 839, Germrin, nne ere bei de = inhaber bes 2873. vr. Mai⸗August 33, 35. Einführung des gewünschten Untersuchunge materials dadurch, daß man und dergl. ligten und der Ersteher biermit . werden. zeichneten Gerichte / , 2. 3. 2 . ir lien

Der Herliner Samariter-Verein hielt am Sonnabend gefunde und erkrankte Kaffe pflän chen ür bie Reise zusammenhackte. ; = e Std betend bur g, 2. Januag; Wed, B; Ru ßlangz unter Vorsitz des Generals der Kavallerie von Rauch im Falk. Bei der Ankunft erwirsen sich die als erkrankt bezeichn ' ten Exem-⸗ (66ol6!⸗ Zwang sversteigerung. JJ . k ar n e be en, * ö ö . ; ; = X. bei dem unterjeichneten

Getreide Exvort. In der Woche vom I9. Januar big . Jan . 5 Real ine Generalversamm lung ab. Dem Jahres, plare meist als abgestorben; die als „gesund? bezeichneten Exem⸗ Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im . 25. Januar 1896 sind über die Haupt , . 3 315 000 Pud ealgymnasium seine n n 9 Jahre ges 9 chnet⸗ 9 Grundbuche von der Frie brich ftart 6 20 Nr. 427 Kruse. Danzig, den 6. Januar 1896. Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen,

5 j bericht zufolge zählt der Verein zur Zeit 272 Mitglieder, und zwar 243 plare zeigten zunächst abfolut' keine Krankheitserscheinungen und ließen , n,, ; zrie JJ o i DVpamen und 29 Herren. Leicer ist die Mitgliederzahl gegen das fich leicht kultivieren Sehr bald aber zeigte es sich dann, daß sie auf den Namen des Maurermeisters Ernst Büttner 65009) . , X. widrigenfalls die Kraftlozerklärung des selben erfolgen 1I7 00 Vorwoche 760 God), Hafer 950 00 (Vorwoche 592 O00), Vorjahr um 41 zurückgegangen. Kurse wurden insgesammt 13 ab⸗ wahrend der Reise infiziert worden waren: die Blärrer erhielten die und des Zimmermessterz Georg Voigt zu Berlin zu In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige· Sychowski. . an, , Mais 71 099 (Vorwoche 234 950) Pud. Die Getreidevorräthe gehalten: 7 für Damen mit durchschnittlich 35 Theil nehmerinnen, bekannten gelben Flecke und schon nach Färzer Zeit bildeten gen Antheilen cingerragene, in der Schützenftraße zung des dem Migursr, Christign Friedrich Helin ö rökuls, den 17. Dezember 1895. betrugen Weinen S5 463 ohh. Dus, Hgöoggen 22 37, HMM Pud Hafer 2 für Hrauer und 4 für 229 Postbeamte. Obligatortsch ist der Samariter sich auf kensel ben pie Fruchtbäuschen des Pilzes. So ließen r. 14. belegene Grundstück in einem neuen Termin Arft. zu Rosteck früber ge hörlgen, allbier w am sösoss) Aufg ebot. Königliches Ats gericht 12 163 060 Bud, Cerste S ols oo Pud i. 1312 Pus. unterricht in der Haushaltungeschule des Lettevereins. Praktische Uebungen fich dann an. diesen Exemplaren im GS. wächshaus mit am 29. Februar A898, Vormittags 10 Uhr, Patriotischen Wege zuß. Rr. Ighz h. belegenen . Der Fuhrunternehmen Ernst Neuroth dahier hat ö e n n,

. ; W. T B. a ber Hen wurden veranstaltet 12 für 370 Dwmen und W für S65 Männer. aller Genauigkeit die gewünschten Experimente vornehmen und vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. I3, Hauses und Gartens Rr. 1236 Ja. iss zur Cage ng das Aufgebot. des Niederlage scheing Königlichen lot Aufgebot. .

Zürich, 27. nf. h 2. ö. 59 395 6 39. . Helfend eingegriffen wurde im Taufe eines Jahres 90] mal, und sichere Ergebniffe erzielen. Die bedeursdmen Rejultate, zu welchen Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, verfteigert werden über den Theilungsplan fowie zur Vornahme ö Hauptsteueramts dahier Niederlageregister 17 2933 Der Bauer Anton Osmancgik und seine Ehefrau gr'dentlichen Generaloersammsung der tionäre der Schweijer war 255 mal durch die Feuerwehr, 50 mal durch Beamte der Sadebeck zuletzt gelangte, lassen sich kurz folgendermaßen zusammin— Das Grundstück ist mit 1 439 0 Nutzungswerth Verthei ; dos über di d . . Magdaleng, geborene Wisassef, zu Kosmütz, ver⸗ Nordostbg hn nahmen 80 Aktionäre, welche mehr als 60 o stimm— ssenbahnwerfft 35 Markthe senbeam te, d 1 en, en, m, ,. J em Gebaude steuer veranlagt, Das Menn hin, Per heilung ein Termin auf Donnerstag, den über die von dem verstorbenen J. C. Neuroth treten durch den Rechtz anwalt Go mann zu Huitschin

chtigte Aktien vertraten, the. Den Aetrügent az Penaten, Cisenbabnwerkstätten, 398 mal durch Markthallenbeamte, J4 ma durch stellen: 1) Die Inf ion durch die Sporen des Pilzes er olgt. leicht zur anlagt. eitere enthäst 6. Februar 1858. Vormittags 113 iihr, im von Fier am 15. Hai 1593 *in er amrijchen Ai. e nm,. ee. 1 zu , , e Al 9 . dae Gers ber dr e, Peleucbtungsheamte und 143 mal durch AÄngeft llte von Brauereien! und in ausgiebiger Weise von Blatt zu Blatt der Kafferpflanze. der Aushang an der Gerichistafel. Das Ürtteil Amte gerichte gebäude, Zimmer Rr. 1. Hiesesbst an. gemeinen Niederlage niedergelegten 9 Faffer ; gebt folßender angehlich get iter au raths über die Anpassung der Sta ifm gn 9 2. ner . nn. Ausgaben entstanden dem Verein in Gefammthöhe von 1365 ½ Reu Sporen, welche von getrockneten Blättern entnommen waren, batten über die Eriheilung des Zuschlags wird am 29. Fe— beraumt, und werden bie ej bar Zwan sversteige, A. W. 255, Il0 und 13 mit gewöhnlichem Wein Wlatt 24 Kozmütz haftenden dppothekenposten, . 6 KJ ö . bie in den Vorstand trat an Stelle des General-Ärztes Pr. Junker Ober⸗ dagegen, zum größten Theil ihre Kennkraft eingeßüßt. Y n, dem bhbrugr 1806, Nachmittags 121 Uhr, ebenda ber. rung Betbeiligten dazu mit ben Bern . ae. beantragt. Der Inhaber der ' ürtund! * H II Nr. 4 Sechs Rei Direktion, den Verwaltungtrgth und die Repiflonskommission, Stabsarzt Dr. Kahl. kJ . . die in 8 ersten . derselben ,, ö . . inn n der Theilungevian zu ibrer Einsicht Juf wet gufgefordert, faͤteters? in dem auf. Mittwoch, Sꝑechn hn ' gun hr sche n gent ö . . 2 . . GJ, fr 6 Ueber die gefürchtete, durch einen Rostpilz (Hemileia vastatrix , ., rh ght hn fee, . ö en der bie ,. Berlin, ben W. Jan nt, Kur Ein ö , . . k ,, . . Focbei i Krantz un iet Be n ang

äfte des Verwaltungzraths festgese werden soll. Regierungs⸗Ra berursachte Blattfleckenkrankheit der Ka ffeebäume, welche betrieb junge Pflänzchen bon auswärts bezieht; am richtigsten Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. . d,. ö h h i we e, ere, n ran o erborgt. darüber unter dem 14. April 184 . bekämpfte die se 4 9 6, ., . sich leider auch schon in den vielversprechenden Kaffeepiantagen waͤre es, von die sens rt umd! We ehen Beschaffung des Pflanzen- K J . e rr nr en n, nf rn , Spezialbppothel bestellt und foiche er deer. vom 6 . . . n e ge, . 5 g. Deutsch. Ostafrikas gezeigt hat, machte vor kurzem Profe for Sadebeck materials ganz und gar Abstand zu nehmen und an Stelle dessen sich (bõolq] Zwangs versteigerung. ; erklärung der Ürkunde erfolgen wird. 26. Ottober 1814 anher hat eintragen lassen, ö . es . e, 9 5 . n ĩ . . interessante und wichtige Beobachtungen (in der Forstlich- naturwissen; nur auf Saatgut zu beschränken, welches sedech in jedem Fall in der Im Wege der Z wangsvollstreckung soll das im 66006) Frankfurt a. M, den 23. Dezember 1895. K b. Abtheilung IJ Nrw 5 Vierzig Reichsthaler gen ö . 6. 296 enn 1 6 3 . ,. 3 a schaftlichen Zitschrift 1V., 1895). Die Krankheit wurde im Jahre . Weise C. B. duich Bordeauxbrühe) vor der Einfutr resp. BGrundbucht von Berlint Königstadt Band 1065 Rr. Soh ! In ‘dem Verfahren, betreffend die Zwangsver— Das Königliche Amtsgericht. JV. nrant hat der Barer Franz Deo m anchit n oem iz . ehen . . ie Anträge Guher-Zeller wurden sodann I969 zum ersten Mal auf Ceylon beobachtet, wo sie sich in den fol erwendung zu desinfizieren wäre. 3) Rordeguxbrühe und Taback. auf den Namen des Bauunternehmers Friedrich steigerung des dem Brauere besitzer Adolf Bercke aut der. dortigen Waisenkasse gegen jährliche Ver- mit 1 gegen . genden Jahren, so start und allgemein ausbreitete, daß jetzt auf wasfer tödten' die Sporen! des gefährlichen P. izes. 4) Nach den Holdschmirt hier. Schliemagnstr Rr. 7 eingetragene, zu Mirow früher gehörigen, allhier an der Gruben- kin tung Kong Ke und eindiertelisihrige beiden Thelen

Am sterda m. 27. Januar, (W. T. B) Java Kaffee good Tevlon Kaffeeplantag:n kaum noch zu finden sind, sondern an ihre heutigen Erfahrungen ist zu empfehlen: eistens das Abschneiden der hier, Qunckerstrahe belegene Grundstück am 17. Aprii straße sub Nr. 43 belegenen Speicher. und Fabrit. Ie dg] Aufgebot. treistebende i , geborat. darüber unter dem ordinarv Hz. Bancazinn 363. Stelle meistens die Theefultur treten mußte. Erft glaubte man, daß infizierten Blätter? und Unschädlichmachung der letzteren durch ver— 1808, Vormittags 10 üÜhr, vor dem unter, gebchrbes t zur Annahme ber Feechnung kes Sequel Auf Antrag des Präsidenten des Königlichen Ober. 14 Februar 1539 mit feiner sub Nr. 34 zu Kosm

New- York, 27. Januar. (WB. T. B) Die Börse eröffnete der Pilzfchädling nur auf, der Fäaffe pflanze selbst auftrete; die Üinter⸗ dünnte Säuren oder Bordeauxbrühe, zweilens B. spritzung der Plan⸗ jeichntten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd. zur Erklärung über den Theilungsplan, forbie fut Landesgerichts zu Frankfurt a. M; wird zwecks dem. , ,,, gerippt liche Spezial mit höberen Kursen und schloß nach einer Reaktion recht fest zu den suchungen . . J daß . auch . . , ,,, namentlich um auch die auf die Erde ge— . Flügel & Zimmer 409, verstelgert werden. Vornahme der Vertheilung ein Termin duf Dan Hr g ger ,. , , des aus seinem . 3 . . . . 2 * der. höchsten Tageskursen. Der . in ö n. 250 . 5 ö ö . . h . r e, n , n, ge allenen Sporen zu tödten. Has Grunddftück j 9. liös Thaler Meinertrag und verstag, den S. Februar i866, Gormittags ,. , 6 . , , . r Abtheilung II ir. 8. Sechgunhsecht

Weizen anfangs fest un . ., . ö. Ban ,, 3 ; eise wie gera * n letz . n. 3 zin er e nr de gibing, 28. Januar. Im Auftrage Sein er Ma jestät des einer Fläche . art 4m zur Grundstz uer, dagegen 105 ihr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Rr. i, Inter ssenten err der, n ö . ung n . Reichsthaser zwan Silbergroschen bis Josephi 155 . . 6. 94 . e ie , . ö er r e nn, . 6 Afrika Kaisers e n. wie. W. T. B? ess, heute der ging dict . ö k , , . . 9. ö. . . ö. . aus dem Dien steerbon ff des 8 . nicht auftündhar her Franz Ssmanczsk von dem

me. p j ret *. 14 *r ̃ . ; . . . 6 . igerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken fu⸗ ; j Seberin Blahetta gegen Benützung der Passieka

Menge und geringe Exportnachfrage. Der Schluß war schwach. heimisch ist und sich von dort aus weiter verbreitet hat. Als die Oberst Lieutenant Macken sen, Kommandeur des 1 Leib Huiaren⸗Re⸗ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am laden, d f ; spätestens in dem auf den 10. April 1896 . geg 9

Henf⸗ zog . . auf 2 e, 1. . . . 10. . ö. n heit, in ö Henle ö eine . 6 i . dem ö. des 14 April 1896, . . ihr! . . ö gel cher len . . ,, , 3 ug ,. ure enn ö ö .

tet hme der Ankünfte und weil die Zunahme der V'sible ostafrikanischen Kolonien auf raten, wurden vielfa efürchtungen heimen Kommerzien Raths Schichau. n dem unabsehbaren verkündet werden. Die Akten 88 E. 165/95 ; 25. ; ermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, h = y 3, . als ö. erwartete, . Preise zurück . ausgesprochen, daß dam der dortigen Kaffeekultur sehr iwahrschein. Trauergefolge nahmen theil; Sbeift Lieutenant Mackensen als Ver⸗ ö in peer g richter eib n Zimmer 17, 9 . Gegen, ,. ö gerigt wih igenfallß die gautlen zurückgegeben wird. 24 K 1

schloß träge. lich ein Ziel gesetzt sei. Doch ist diefe Besürchtung sicher unbegründet, treter Seiner Majestät des Kaifers, der Ober ⸗Präsident Staatsz. Einsicht aus. Piper . Werz lar, den 24. Januar 1896. ge echt . II Nr. 7 Neunundsiebzig

Wag renbe richt. Baumwolle⸗Preis in New⸗Jork 8, do. do. wenn män wenigstens die Bekämpfungsmittel gegen den parasitischen Minister Lr, von Goßler, der Regierunge, Präsicent von Holwede, Berlin, den 20. Januar 1896. J Königliches Amtsgericht. . 3 er e, Silbergroschen an rügstãndigen n New. Orleans 8, Petroleum Stand. white in Rem-HYart 756 Pilz in ausreichender W ise anwendet, welche sich in neuester Zeit als der Lantes⸗Direltor Jaͤckel, der Korvetten Kapitän Meuß, in Ver⸗ Königliches Amtsgericht . Abtheilung 88. 6h00] ———— 3. . C. . nn ,,. 5 do. do; in Philadelphia 7,45, do. rohes (in Cafes) 8, 50, doe Pu e zweckmäßig und praktisch erwiesen haben. Es dürften überhaupt wohl tretung der Kaiserlichen Werft Danzig, sowie die Spitzen sämmtlicher In dem Verfahren, betreffend die Zwangtever⸗ sõgso) . hen en e e e, fl . *. 36 ; line Certifse., pr. Februar 161, Schmalz Western fteam 615 do nur wenige Kaffecplantagen auf der Erde existieren, in welchen der ge⸗ hiesigen Behörden und der Nachbarftädte. 165015 Zwangsversteigerun ste des Nachl d j ñ ekauntmachung. 6 3e und Rosali Robe u. Brothers 840. Piais Per Fanuar Ihk, do, per März fürchtete Rostpilz ga mzlich fehlt, und doch hat er nur in verhältniß⸗ Kw Im Wege der ran e ,. soll das im ,,, . 6 . ö Arbeite, NVuf den Antrag des Zimmermanng Franz Eggen Osmancztk'schen Cheleute, welche Bartel Osman zit z6g, do per Mai 63. Rother Winterweizen 773 Weijer per Ja. mäßig seltenen Fällen eine größere Ausdehnung. gewonnen. Ton don, 27. Januar. Nach einer Depesche aus Cardiff wurden Grunßbuche von Tempelbof Band 18 Rr. 843 auf Rostock früher 5 fn an . en. ih ,, . des angeb⸗ 2 ,, 21 . vom 26. 6. nuar ü r März 56, do, ver Mai 714. ver Juli 71. Getreide. Solche Katastrophen. wie diejenige, welche Hemiloia vastatrix in einer Kohlengruße beiTylorstown infolge einer Explof ion den Namen des Fuhrherrn Ernst Voß hier einge, straße sup dir. 4d! belegenen Hausgrundstücks, mr gern w . ö e, Ie. 6 . . ern. fracht nach Lipervool 3. Kaffee fair Rio Jir.7 34, do. Rio Nr 7 auf Ceylon hervorhrachte waren wohl nur dadurch möglich, 80 Bergarbeiter verschüttet, von welchen bisher 36 lebend heraus- tragene, zu Berlin, Kreuibergstraße 25, belegene ist ur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur , e. . behufs deren bea . per Februar 1275, do. do. ver April 12,3. Mehl, Spring ⸗Wheat daß man infolge völliger Unkenntniß dem Umsichgreifen des Pilzes in gebracht worden sind. 15 Leichen wurden geborgen; 42 Bergleute Grundstück am 19. März 1896, Vormittags Erklärung über den Theilungsplan, fowie zur i en dd renn, , , fer l e . . in ,, , , rn,

* 3 ' z ; 9 ĩ z Be⸗ 1 ' t. = ‚⸗ 4 ö ö. . ö. * elears 2,70, Zucker 33, Zinn 13,15, Füupfer 9. 85. keiner Weise entgegent at. In neuester Zeit hat man nun als Be. werden noch vermißt. A9 Utz, vor, dem unterseichneten Gericht, Reue Vornahme ver Vertheilung ein Teimin auf Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten 6 ihre An sprüche und Rechte auf die Posten

Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 40, Sonnabend den 8. Februar 1896, Vor—⸗ Gerichte seine Rechte anzu i ĩ ; Flügel CG. r 40, ; . ̃ 896, melden und das Spark Psätestens in dem Termine am Zi. Mai 18696 ···i᷑— ——— —— . rr en ge n 26. . . regen ire menen n, . buch . . das selbe fir if, e, . 26 Uhr, anzumelden, widrigenfasls fie . ; ö fr, ; ; ; = 21 bst, t. und werden die bei der ärt wird. mit i ü 1. Unter uchungs⸗ Sachen. Tomn andit He eh chaten u nit n , wien Ceielse tent vergnlggt. Das Weiters eyihält der Kushang Zwansversteigerung Ferte iigth depn mit kent Ger ert et wind bie en , e mern ö

; Samm, den 22. Januar 1896.

6. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 . Erwerhs, und Wirthschafts. Genosfenschaften. an der Gerichtstafel. Das Urthell über die Er merken ͤ ? idttã . ö ; . = geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Ein⸗ dömnsan ; 3 ; 3. Unfall- und Invalidttäts. 3c. Versicherung. E enn t 1 2 nze ger 5 ö y,, . 9. von Rechtsanwälten. theilung des Zuschlags wird am Z3. März sicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ift. Königliches Amtsgericht. n,, . .

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung *. von l er ihe m m- 1896, Vormittags A1 Uhr, ebenda verkünden Rostock, den 23. Januar 1896. k Königliches Amtsgericht.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. ] werden. Die Akten 87 K. I2ä/9s liegen in der Großherzogliches Amtsgericht. lbhozõ Aufgebot. 3. . . itz ;, 6 ö 39. . Ludwig, geb. den . März 1875 d d liger Robert, geb. 13. Ottober 1874 e, r, . ehr . J pa e e r hr ö ul . . Kgl. Amtsgericht München 11 hat unt ö r. G. B. und un . Stm. P. . is zu ůtzesste in, ase ! e, , 2 ö ö ö. Dach, ⸗— . DM J üunchen at unterm 9 Untersuchungs Sachen. zum Betrage von . mit Beschlag belegt oc, r : Emil Friedrich, geb. den 7. Oktober 2IJ Bardet, Johann Karl, geb. 10. August 1874 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8. . V betreffend di Sah fen be ir, ss b der edniscen Crarkasf. z3. d. fokgendet Aufgehot erlassen:; Auf dem Den 25. Jan ugr 1806. 1853 zu. Mon gweiler, in Faypoltswesser. 650lo] w fte n 4 ü ö ö 6 ie Zwangsver., zu M. Gladbach und des Alterssparkassenbuchs Anwesen des Georg Wild, Privatiers in München, sar oo) Etectbriefs· ruenerung. Cadkhean walt Cleß. ö Scht rider Karl Franz, geb. den 25. Februar 23 Burg, Fernand Maria Albert, geb. 3. Juli ö. ö . eig'rung des dem Schneidermeister Wilhelm Kull Rr. ISs4 der Alterssparkasse ( Diergardt · Stiftung zu Pl. Nr. 2903 freier Platz u O, 003 ha der Steuer⸗ Ver gegen den. Kaufmann Wigziglaus Marx 183 zu len er e 187 . ; ach 4 de assenem, seinem ganzen Inhalte nach zu Berlin früher gehörigen, allhier an der Straße M. Gladbach 1. Der Inhaber der Urkunde . Nymphenburg, ist im Sypothekenbuch für NRowinski wegen schwerer Urkundenfälschung unter W z6) Stengel, Johann, geb. den 1s. Mär; 1875 2) Du mßulin, Augustin, geb. 9. Februar 1874 urch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt bei der Marienkirche und Ecke der Schmiedestraße wird gufgefordert, spätestenß in dem auf den svmphen bur Bd. 1 . 4568 seit 1. November 1859 dem 3. August 1886 in den Akten L. R. ]1I. 331 6799) Bekauntmachung. zu Birken wel in St. Kreuj gemachtem votlam finden zur Zwangsversteigerung sub Rr. 613 belegenen Hausgrundstücks ist zur Cr. 18. September A896, Vormittags 9 uhr, für den ermeister Benedikt Keis von München lb erla fene Cie rief nr P ebur W henl it Bark Beschluk zent chem des biestgen z Tr aher, Georg, geb. den ꝛ0. Deember 13.3 ng ge hh gran Taver, geb. 27. Juli 18.4 da- . y . gene g, ,, . hr gen, * der ,, . den Theilungsplan, sowie jur Vor. vor deim unterzeichneten Berichte, Zimmer Nr. 13, ein Zessionskapital von einhundert Gulden ein⸗ Berlin, den 24 Januar 1896. Kaiserlichen Landgerichtes vom 72. Januar bse. J. zu Win en selbft arachenstraße zu Wittenburg unter Nr. elegenen nahme der Vertheilung ein Termin auf Sonnabend, anberaumten . seine Rechte anzu⸗ getragen, welches von Michaeli 1859 an zu h o/o Der Un tersuchun go ichter ,,,, zZ Weber, Karl, geb. den 2. September 1835 Zös - Maire, Gustav, geb. 11. November 1874 Wohnhauses mit Zubehör Termine den 8. Februar 1896, Vormittags 11 uhr, melden und die rkunden vorzulegen, widrigenfalls verzinslich und beiderseits halbjährig kündbar ist beim Königlichen Landgericht J. e, ge, e. . de. . * je s . eg . n. e . geb. de Sep dafe itt ) geb. 11. I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Rr 1, hierselbst die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Nachdem nun der Aufenthalt dez Benedikt Reis . er ii. n , n, der n . 6 . t. zu 3 1 b. den 2. Juli 1875 zu ah, Wreitel, Carl, geb. 7 Sevtemb er 184 in lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, anberaumt, und werden die bei der Zwangsver. M. Gladbach, den 17. Januar 1856 vollständig unbekannt ist und feit der letzten auf die pff hen. ö ö ö gg . it. J ranz, geb. den 2. Ju . S* bp* rl, geb. 7. Septem . un April 1856, Vormittags eng a . mit ö. W g, 9 Königliches Amtsgericht. III. r n nnn. Forderung sich beziehenden inschreibung ls 8l] Steckbriefs⸗Erledigung. A Spengler. August, ge6. den . Ji ecen be fg; za) Weißgerber, Jakob, geb. den 28. November 377 Hucel Johann Baptist, geb. 8. Januar 1874 ; eng daß der Köbeilungsplan zu ihrer Einsicht au 39 Jahre verstrichen find, so ergebt guf Ankrag den ö ; ö geb. k rber⸗ . ; h . Y zum Ueberbot am Sonnabend, den der Gerichtsschreiberei niedergelegt ißt. t ĩ k n, mm, mn, J , . gan , , , , letze z in fsb os w, , 16. Januar 1896 in den Akten U. R. II. 4. 18965 ) . i r r ger n, isn One dn J . 9. 185 f * K im Zimmer Nr. o des hiesigen Amtegerichtsgebäudes Großherzogliches Amtsgericht. 6 n,, ch er et, ns 5 des ner e, Georg Wild an alle diejenigen, erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. zu Schalkendorf. . sämmtlich zuletzt in ibrem KHeburtsort wohnhaft. 29) Huffon, Gustav Albert, geb. 23. März 1874 un Viper. Möiterueten haben das Aufgebet des Sparlaffen. welche auf die obenbeseichnefe Forderung ein Recht Berlin, den 24. Januar 1856. ) Wenk. G b. den 21. September 1871 b den 24. F 18565 dafelbst Auslage der Verlauflbedingungen vom 9. April h is, ju haben glauben, die Aufforderung * Rechte ö. = . . ö Rn *, / ; Is, an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem usfertigung. ; , ; edle! ,, e,, de liesse, , , dr , , . . ,, n 6 Ansteit, Josef Edmund, geb. den 2. Mär; 1 daselhst, bft, welcher Kaufliebhabern ngch vorgängiger An. Dem Privatier Gérleü*jgel von Abtgwind Prernkschgt und, äber 13. 63 e beantragt. Her izun gsca gie e mn 1 5 z ö 9 ; * ö ö 10 * . 2 ö. K 16 * kahhelt, geä. ben ls, Ceptenter gap ohn . g,, Eduard, geb. 21. Oltober hi ung die Besichtigung des Grundstücks mit Ju. ging eins don der dre gal chen Kredittasse . irn e s ü, ., e . e ge g g, ine eri h ir, ö. Ver unterm 16. September 1890 die an 18753 zu Schillersdorf,. Wiederaufhebung einer Vermögens— 3?) Zimmer, Josef, geb. 29. März 1874 in in gn ten z, reef (uf hgäis Sind getz ien de fer ur, Ha ünhr, vor dem un ersehnten Gäriääkt nen, ö, Mariah lfhlaßz Kine i,, an zune en, mashelhee. er unterm 16 September gegen die an C Siefert, Valentin, geb. den 29. August 1872 kKeschilgna hm Herr zeln Wittenburg, den 24. Januar 1896. sprünglich auf 34 000 4, durch Zuschüsse zuletzt auf Rr. 19 an en A ; Fotgtermi ine Rechte falls die Forderung für erloschen erklärt und im 5 ; ben . . gi e * zu Schastendorf . ö Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ 33) Lickermaunn, Ludwig Clemens Eugen, geb. hroßherzogl. Mecklenburg . Schwerin ches Amtsgericht. 6 Cho ge qutgeste lt. Shligat ian vom 1. hig! 1886 e me,. ö er ni . . 36 2 Dypotbekenbuch ehh werden würde. I ö. 63 . vt e , * 9 Beyer Michael geb. den 29. September 1873 lichen Landgerichts hier vom 28. März 1895 bis zur 8. September 1873 in Ebersheim 2 Werne däs C. L. Hoi, äh infolge Piebstahiß u falls die Kraftloserklärung der U 6 . f J 39 d Men chen, den 13. Nopzmber 1856. aer den ei gt ge, i , ni,, Böhgsabentznlbbo 6 ausgesprachene Vermögeng. 33 Spitz, Jhnas Josef lnton, geb. 7. Januar . k ,,: rc bre de, , wn l, wüchen n. Königliches Amtsgericht. 10 Biri, Eugen, geb. den 26. Januar 1875 zu Beschlagnahme gegen ; 1873. in. Epfig. ö J des Folzhändlers C. Tacke in Holzminden an dem auf Tienstag, den 18 August l J Königliches Amtsgericht. . a,, Hägen, Woehrle, Ludwig, geb. 29. April 1873 in 35) Neff, Hieronymus, geb. 28. September 1873 3 der geh Gebrüder Nathan in Bin J 6. Dee, ,,,. einberger. . 0 ff ? gen a. Rh. Vorm. O Uhr, dahler anberaumten * Mufgebois⸗ h 66 . ö,, . Edmund, geb. den , ,. tot, Marie Jolef Ant 6. 30. . Vik B. 9. J 1833 Fläger. wider die Händlerin Doris Schwalenberg termin die nit? me vorzulegen 6 en nf ö let n Anfge bot. lot oo elanntmgchung. ; . . geb. den 10. März 16 . . in Le er mn J Kah nun k ö n Yellagte wege Forderung wird, nach, anzumelden, an senst, auf zintrag des Georg Brügel a Wirth Albert Goerlitz in Przybyszew hat * 6c er a n . d zz Mahlen. Jofef, geb. 16. Vezemhber 1573 in 33) Frech, Christian, geb. 4. August 1873 in , , Bis wlufgetot di im. Ari. Isst von dem Hirt; Stel, m San ft e , d ee eebereg. schluß der Straflam mer der K. Landgericht, Weiden 13) Freund, Paul Ludwig, geb. den 13. Oktober Rappoltsweiler, Mütter: holz, . . Beklagten gehörigen, hierselbst belegenen Wiefentheid, 24. Januar 1896. Adam Bal zu Prjvbyszew zu Kempen ausgesteslten, wesend 1 3. Antrag des Jacob Een n . h . ö . ö. 18.8 in Paffenhofen,. h Fohrer, Johann Karl, geb. 12. September 35 Levy, Heinrich, geb. 28. August 1873 da— . bead, e r nn er, , , . im April 1897 fälligen und an die 2 des Wirthz n an solche die ufforderung, N . , ,. K 14) Hoffmann, Emil, geb. den 18. März 1875 1874 in Ammerschweier, . selbst, ( ö herfügi, auch die Cintragung dieses Bech lu ßes mn Zur Beglaubigung: Albert Goerlitz zahlbaren, im Jahre 1595 verloren gebotstermin , den 14. April 1898. pest erlassenen Einfuhrverbote dringend verdaͤchtigen, h . Abrah 6 ben 3 ene, , 9 Würer, Joseß, geb. 7. April 1874 in Berg= in 7 n,, . . 31. Marr 1873 Grundbuche am 22. Januar 1896 erfolgt isl, Termin Gerichtsschreiberei des K Lin tagerichts: . , , e über 09 . beantragt, Vorm. 5 ihr, Nachrsch über jbren Anfenthaltgort JI , n, w , mrenne ie,, , , . Mär 18 in C5 Wach! Kk, in ghteigatgen 187, in e, n n wre ,, in, an Gu mp old. 2 , er e , ,, n rr , g e e e nnn. . . . . 16) Iffele, Jofef, geb. den 17. Dezember 1875 ju Dei fc giumbach . Andlau, , ange seßf i iche g hen m, shogs n Beranntmachnug. am I; November 1897, Vormitt. O lühr, machen, andernfalls sie für todt erklärt und die it worden. 8. Georg, geb. den 18. Mär 1876 zu h,, Eugen, geb. 3. März 1874 in Ill⸗ 3 . August, geb. 12. November 1874 i e die Hypothekenbriefe zu überreichen Das Königl. Amtsgericht Andbach' hat am 15. No— ,, 6 , 21 . 6. 2 . j 3 letzteren bestehende Be Weiden, den 22. Januar 1896. arl, geb. . ; aben. vember 1808 folgendes Aufgebot erlaffen: n, n waltles ertiart reren r . Ver R. 1. ,, Unterschrift). , ,. . 94 den 17. Oktober 185 t . . Eugen Peter, geb. 6. Dezember 1874 e ,, Alfons, geb. 19. Oktober 1874 in K . J e , ,,. * e. (. . ö 36 j * den 20 . 1896 die d,, , J Niedermodern, Y Claude, Alpig, geb. 23. Januar 1874 daselbst, 43 Martin, Eugen, geb. 23. November 1834 in mog , . . ne gg . 3. 3 fern abann , . Kön ziiches Amt ogericht. (Unterschrift.) 19) Krippleber, Georg Jakob, geb. den 3. Ok— 10) George, Johann Baptist, geb. 26. April 1874 Hohwasd, ; . . 93 Fillglban! Angbach em HU [64794 K. I , , , ,, 33 . , e. . . 66 de hn 2 . ö 6. 31. 3 . , , . Karl. geb. 7. Oktober 1874 in 3 . . ö 49754 Anfgebot (64977 Aufgebot ermögensbeschlagnahme. awanier, Leo, geb. den 11. Apri zu destin, Ludwig Gonzaga, geb. 31. Januar Kestenbolz, z = ö t. . . , r er dae dee dee, e d, ee n e, hrs d ern, r,, , , n. z, rn, , , wee. andger uttgart vom 15. Januar a oritz, Leopold, geb. den 1. Ju zu eßler, Constanz, geb. ; ; ieolai hier Beklagten wegen Darlehns, ist auf Bauer in Weinberg werden die Inhabe die es tober 1895 sSgestellt über 3050 0 Fůrst d . b . n a im Deutschen Reich befindliche Vermögen folgender Pfaffenhofen, daselbst, 46) Schmitt, Johann Gustav, geb. h. Januar 1874 üintrag eg, gf ; ; m r di ober Qausgeste er von H, Fürst Pflegers des mit unbekanntem Aufenthält abe enden Pbefindl ! . ; 1 gers die unterm 25. Dejember 1855 Schuldscheins hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche an eigene Ordre auf B. Linker in Bialla (als Be⸗ 6 . . . ö geboren 30. Sep⸗ e . Alfons, geb. den 1. Januar 1678 zu 1) rr . z*, 4 dere , 1 ö g. ag, Josef, geb. 6. Januar 18a in erfu Byschlagnahme des dem Beklagten gehörigen oder Rechte auf n n, spätestens im i r. zahlbar u Monate a dato ö . 8 * 27 . ren . 3 r rr. , . 6 . . ö Ytuns ch, Georg, geb, den 13. Mal 1878 zu t; Vogt il) . 12. G tem ber isi Marlolss * l 1. 2h. Blatt VIII des Feldrisses Altewiek am termin n den 1. Juni 1896, Vor. bel v. Portatius und Grothe, angenommen von B. dember 1837 kasỹ als Sohn des am 29. März 2 Jalotz Grnst Iftter, geboren 14. November ʒJist rhein, * . . aselbst ; äs; Pierfch, Friedrich, geb. 7. Deiember 1874 dh t tr im Situnge saalg des unter. Tinker! auf, der Häächfeite di Worten, r ärff - ehe, verstorbenen Spenglermeisters Johann 1853 sn Heimerdingh, Buchdrucker 36 2a) Cherle, Josef, geb. den 26. April 1875 zu d 16, Baß, Eugen, geb. 6. Mal 1874 in Markirch in Mittelbergheim. ; J 9. . . ginn g n , n, ö ae ftr, . . ö . . ) 2 . f . ga. 3. ding. ö 6 . 33. wi n soll. annte Inhaber diese erstorbenen efrau Maria om ö i nu, n., ,,, , , dn, , m n m, e BDraunschtheig, den z. Jmunar 16. bet seiben erfolge with , . 1 ge,. 4

Jautheimerwege belegenen Grundstückt zu 6 a mittags 16

tten, K ann, 5 Ludwig, geb. 14. 5 . üttersholz, ö ; ; ;

! , e , gat geboren 14. April 3 k , Carl, geb. 1. Mai 1874 daselbst, , Leo, geb. 27. Juni . in , nn wre m, dernen IX. ö . . . anbach 1 2 . w ö 2. i * ier, 673 29 eit 1873 in Hausen, Metzger, . 26) Riehl, Friedrich, geb. den 18. Dezember 1875 19 Gerard, Constanz, geb. 18. Dezember 1874 515 Germain, osef Eugen, geb. 19. März 18 kJ h . . r also länger a re, e

gegen . bas . wegen Verletzung l zu ,. d ch. g J das ot s g in Schletistadt. (L. 8 Sekr. Schwarz. Gericht, Zimmer Nr. 36, seine Rechte auf den Wechsel Kunde nicht mehr eingegangen ist, oder dessen Nach.