1896 / 25 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

richtete Genosf ft unter der Firma eutsch Crottiuger n 2 gene Genossenschaft mit unbes⸗nränkter Haft- . mit dem Sitz zu Deatsch Rrotiingen

agen. 1

7 * erkältniss. der Vereinsmitglieder in jeder 2 ee r zu ver oessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ zu tréMen, namentlich die zu Darlehn an die Nitgliedẽ c ittel unter gemein⸗ schaff cher Garantie zu beschaffen, besonders guch mäarhig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2 ein Kapital 25 dem Name ie frre g zur 3 den, n e n ils ltniffe der Ver⸗ eine mitglieder anzusammelldl .... . d . aus dem Vereins vorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Die eichnung, für den. Verein erfolgt, indem der 3 die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- ügt werden; 24 sie vom ereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Ge⸗ schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsporsteher der dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer. 3 In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellverkreter zeichnen, gilt die Unterschrlft des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Bekanntmachangen der Genossenschaft erfolgen durch das Lantwirthschaftliche Genosfenschafteblatt zu Neuwied mit der Unterzeichnung des Vereing⸗ vorsteherg, wenn sie aber rechteperbindliche Erklärungen enthalten, . der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. . Vereins vorfleher ist Michel Kapust zu Patrajahnen, Slellvertreter desselben Michel Esins zu Klauspuezen, Beifitzer Adam Jiepa zu Mantennen, Janis Mat zeit zu Wittinnen und Ansas Grauduszus in Grau · dusz · Bartel. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet. Memel, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

3

Memmingen. 64964 In der Generalversammlung des Darleheng⸗ kaffenvereins Em̃enhausen⸗ Brunnen e. G. m. u. S. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds aver Luitpold der Söldner Johann Wolgschaft in Brunnen gewählt. Memmingen, 22. Januar 1896, Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger. Passau. Bekanntmachung. 64965 In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund Statuts vom 22. Dezemher 1895 eingetragen: Darlehenskaffenverein Fürstenzell, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitglierern die zu ihrem Geschäftg. und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmjttel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungẽfond/ zur Förderung der Wirthschaftgverhältnisee der Verein, mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftung fond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Ver⸗ ein kann eine Sparkasse verbunden werden. Nechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter enügt die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder. Die vom Vorstande aus- gehenden Bekanntmachungen des Vereint erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der in Passau erscheinenden Donauzeitung. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Ebner, Paul, Oelonom in Hießenau, 2) Hausner, Benedikt, Bindermeister in Furstenzell, 3 Baumgartner, Josef. Oekonom in Holzbach, 4 Huber, Ferdinand. Oekonom in Aspertẽham, sj Buber, Johann, Oekonom in Dobl. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 17. Januar 1896. Königl. Landgericht Pasfau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S8) K. Landgerichts⸗Rath Scherer. Rheinbach. ; (64951 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, wo⸗ selbst der Queckenberger Darlehnskafsen Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Queckenberg eingetragen ist, heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 19. Januar 1896 ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes Christian Imhoff, Ackerer zu Loch, der Josef Maus, Ackerer zu Quecken berg, als Vorstandsmitglied gewählt worden. Rheinbach, den 23. Janugr 1896. Königliches Amtsgericht.

HRogasem. 64950 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. Spar und arlehnskasse, eingetragene

enoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Rogasen) in 6 4 eingetragen: Rudolf Busse ist aus dem Vorstande aus ef ee, . ingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1896 am 21. Januar 1596. . An Stelle des ausgeschledenen Vorstandgsmitgliedes ö Buffe ist der Kaufmann Hugo Ballert von

hier Mitglied des Vorstandes geworden.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. d. Mts.

am 24. Januar 1896. *

Rogafen, den 24. Januar 1893. ̃ Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 64962

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 .

15. Dezember 1395

die durch Statut vem 3 / Id. und JD. Januar IS55 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Laub

e bat nur dann verbindliche Kraft, erfolgt mit re

ei

urn rl 5.

3 9

h

Er zeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: z Ludwig Baecker, 3 2 896 3) Hu oebner, . faͤmmtlich zu Schleusingen.

des Aufsichtsraths

ammlung im

Die .

durch gemeinschaftliche Verstands mitglieder.

betrage von fünfzig ist zulässig. Die Einsicht der Liste der

Schleusingen, den 22.

Stockach.

Nr. 1014. registers

eingetr. Haftyflich

3

loschen

Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Strassburg, Els.

getragen:

I) Unter Nr. 1066 die Firma:

Beinheim.

Neuwied bekannt zu mach

Merkling, Stellvertreter des 3) Jakob Armbrust,

Fritsch, zu 3 in Kesseldorf. Die Zeichnung

werden.

und

ehn,

500 SY und über

vorsteher oder einen Beisitzer, verbindlich zu machen.

zeichnen, Beisitzers.

Straubing. Bekanntmachung. meinde Haader,

nach dem

müßig liegende

mitglieder anzusammeln.

durch zwei Vorstandsmitglieder. , , bezw. dem

teher,

vertret

3) Franz 4

iste der Genossen stunden des Grrichts

durch Statut vom

wirthschaftlicher Rohstoff⸗ und Abfatz⸗ Verein“,

nossenschaft unter der Firma:

ene Genyff. 21 ̃ t und ö. in Schl getragen worden. egenstand des Un

einschaftlicher Einkauf von Ver . des land i rr, 23 n , n. 1

Die Zei

zeichnen und in der Landshuter⸗eitun mug, Mitglieder des Vorstandes sin Georg Ebner, Bauer in Haader, Vereinsvor⸗

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ö 5 2 e ,,, , ma der enschaft bezw. vom n fsh. ern Henneberger Kreisblatt und, alls diefes eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗

Deutschen Reichs Anzeiger.

. ö n. die e. enschaft tlicher Wirkung gegen? Namengunterschrlft ah Die ufer f. 3 jeden schäftsantheil beträgt einhunder ark. . sheiligung auf mehrere Geschäftsantheile im Höchst⸗

Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Januar 1896 Königkiches Amtsgericht. Abtheilung J.

des Genossenschafts⸗ landiu. Konsumverein Mühlingen Genossenschaft mit unbeschränkter t wurde heute eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts . vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗

Genossenschaftsregistereinträge. u lt 16

Stockach (Baden) 21. Januar 1896.

Kaiserl. Landgericht Strastburg. ; In dat Genossenschaftsregister wurde heute ein.

Beinheim ' er Spar und Darlehuns kassen. ; Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, elder anzunehmen und zu verzinsen, so Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftz⸗ verhältnisse der Vereinßmitglieder aufzubr Älle öffentlichen Bekanntmachungen : rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, durch minde⸗ stenz drei Vorstandsmitglieder, in anderen ; durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem , Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu

en. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;:

I) Wilhelm Hentsch, Vereinsvorsteher, 2) Johann Vereinsvorstehers, 4) Eugen Foltz, ) Ludwig Beisitzer, zu 1, 2, 4 und 5. in Beinheim,

für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin zugefügt Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Traft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ sfowie bei Quittungen über Einlagen unter die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Anterzeichnung durch den Vereins. dessen Stellvertreter und mindestens um Lieselbe für den Verein rechts⸗ In allen Fällen, wo der Vereinsrorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden Jedem gestattet. 2) Bei Nr. 52 zu der Firma Berstetter Dar- lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Berstett: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Düringer wurde Andreas Neumann, Ackerer in Berstett, in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 23. Januar 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen der „Darlehenskassen Verein der Ge⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße in Haader. Gegenstand des Unternehmens ist Statut vom 12. Januar 1896, den Mülgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth= schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in derzins lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, eider verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der e erte , ,,. der Vereins⸗

nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnienden hinzugefügt werden. Die hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von 3 Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Bei Darlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung

Alle

en sind von 2 Vorstandsmitgliedern orsitzenden des Aufsichtsraths zu unter⸗ J bekannt zu

2) *. Holzer, Bauer in Haader, dessen Stell⸗

er, Faver Kerscher, Bauer in Hinterbach, : zeorg Kammermeier, Bauer in Franken,

ö ) n 4 Bauer in

8. Dezember 1895 er

cusii 2 7. ternehmens ist:

rauchsstoffen n 8

sowie einen

sind, wenn sie

Haader.

enden

ritte nur zweier Ge⸗ Die Be⸗

64953

64967

ßig liegende

ingen.

Fällen

Bei

6 i066

Zeichnung

öffentlichen

steht während der Dienst⸗ . edem zur Einsicht offen.

Straubing, den 23. Januar 1896 Kgl. Landgericht Straubing. Müller, Präsident.

Tirsechtiegel. Betanntmachnug., I64hbl In unser Genossenschaftsregister i

eute eine z

lichen Bekann

und ustkasse Deutfchhöhe . ; i. ri nb schrantter Da it dem Sitze zu Deutschhöhe eingetragen worden. niere e, n , , f H e e. Spar. und Darlehne kassen zum Zwedke:

I der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ ö . für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts- betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns. k

Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent⸗ kahn erfolgen im Meseritzer . . . . ng, ö o gezeichnet von zwei Vorstand ern. ö Vorstand . drei Mitgliedern, nämlich:

I) dem Eigenthümer Wilhelm Fenger 11,

2) dem Lehrer Otto Knipel,

3) dem Eigenthümer Reinhold Pflaum, sämmtlich in Dent schhöe wohnhast.

Der Vorstand zeichnet feine Willengerklärungen

für die Genoffenschaft mit der Firma derselben unter

Hinzufügung der Unterschrift zweier Mitglieder.

Die Lifte der Genossen kann während der Dienst⸗

Tirschtiegel, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Tirschtiegel. Bekanntmachung. 164956 In unser Genossenschaftsregifter ist heute eine durch Statut vom 8. Januar 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma;

„Spar⸗ und Tarlehnskasse Alt Jablonke eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Alt Jablonke eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehn kassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung bon Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichlerung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pon zwei Vorstandt⸗ mitgliedern, im Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatte. Ber Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei

Mitgliedern; gegenwärtig aus: 15 dem Gemeindevorsteher Paul Brumma zu Alt Jablonke. 2) dem Tehrer Max Bannert zu Alt Jablonke. 3 dem Eigenthümer Hieronymus Fabian zu Alt Jablonke. 6. . ö Der Vorsland zeichnet seine Willenserklärungen für die Genossenschaft mit der Firma derselben unter Hinzufügung der Unterschrift zweier Mitglieder. Bie Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Tirschtiegel, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Tirschtiegel. Bekanntmachung. 64954 In unser Genossenschastsregister ist heute eine durch Statut vor 9. Fanuar 1896 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma; „Spar und Tarlehnskasse Hütten · Saulaud eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ ; und dem Sitz zu Hütten- Hauland eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. ö Die von der Genossenschaft ,, . öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Meseritzer . und Wochenblatt unter der Firma der Genossenschast, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliederr. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich: . ; 1) dem Gemeinde ⸗Vorsteher Gottlieb Büttner, 2 dem Eigenthümer August Rutschke, 3) dem Eigenthümer Wilhelm Stengert, sämmtlich in Hütten⸗Hauland wohnhaft. Der Vorstand zeichnet seine Willenserklärungen für die Genossenschaft mit der Firma derselben unter Hinzufügung der Unterschrift zweier , . Die Liste der Genossen kann während der ienst · stunden des Gerichts don Jedem eingesehen werden. Tirschtiegel, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Wollstein. (64957 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 13. Dezember 1895 begründete Genossenschaft mit der Firma: „Spar und Darlehuskaffe, n , Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Ruchocice eingetragen worden. Der Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwelke der Gewährung von Darlehen an die, Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Eigenthümer Johann Rosoleki zu Ruchoeice, Direktor, Lehrer Thomas Woyciechowski zu Ruchoeice, Rendant, . Eigenthümer Christian Rosenau ju Rattaj, Stellvertreter des Direktors, Eigenthümer Johann Golezak zu Ruchoeice, Eigenthümer Gottfried Gutsche zu Rattaj. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und sind im Kreisblatt des Bomster Krelfes und Wielkopolanin zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft 3 (. zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtliche Wir⸗ ,,,, scheht in der Weise, daß die Bie Zeichnung geschieht in der Weise, da e,. en zu i. Firma der Genossenschaft ihre

rift bei ö Fb ft . 1 der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ö. den 16. Januar gh

lichen Amtsgerichts hat beute bei der Syar⸗ und Co

ö

Hin n, der Generalversammlung von 24 November 1895 ist der Geschäftsantheil jede Mitglieds von 10 auf 15 erhöht worden.

zweibrücken.

standsmitglieder erfolgen, wenn sie . über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnum

Lehrer in Reichenbachsteegen,

Fell, Mosel.

6a In dem Genossenschaftzregister des j ö 7 9 end Verein Llif a. d. Di tänkter Haftpflicht“ folgende funden:

vof

Zell, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

lõayz) Unter der Firma „Spar. und Darlehens kasse,

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränk. D, hat sich mit dem Sitze in Reichen. 21. Januar 1396 eine Genossenschaft gebildet. Gegen. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehenskassengeschäftes zum Zwecke: Gewãährun ihren ö. l Erleichterung der Geldanlage und Förderung dez Sparsinns. stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. , . unter der zei schen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse. Di Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen,

durch Statut vom 19. Dezember 1895 pr

2. d von Varleben an die Genossen t äftg. und Wirthschastebetrieb, b. der

Die . Bekanntmachungen et, irma der Genossenschaft, ge net von zwei Vorstandsmitgliedern, in der dent,

schaft seitens des Vorstandes muß durch zwei Vor. Dritten gegen, eichnenden zu der

eschieht in der Weise, daß die . amengunterschris

irma der Genossenschaft ihre

beifügen. Vorstandemitglieder sind: Jalob Guthel,

in Reichenbach, hilipp Mannweile arl Hertel. Adjunhz in Reichenbach, Jakob Jenet, Ackerer in Fockenben, Jakob Rüb, Adjunkt in Albersbach. Die Einsich der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zweibrücken, den 21. Januar 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober Sekretär

Konkurse.

Konkursvverfahren.

Neber das Vermögen der Ehefrau Peta Mertens, Anng Maria, geb. Grignarz Handelsfrau in Aacheu, wird heute, am 25 I— nuar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkun, verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Art zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde frist bis zum 16. Februar 18566. Erste Glan bigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfung termin wird auf den 22. Februar 1896

Rentner

(64753

Gerichte, Zimmer 23, anberaumt. Aachen, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 6 Dr. Dav id. Beglaubigt: (L. 8.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64730 Verãus erung s verbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens iht das Vermögen der Frau Großschlächtermeiste Hoehle, geb. Escher, zu Berlin, Weidenweg g seitenß der Firma Viehtommissionsh indlung Geb Lauermeier beantragt worden ist, wird zur Sscherun der Vermögensmasse der Genannten jede Veräußhß rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestan theilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

61780 Brandenburg a. S. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Buchbindermeister Felix Sickel zu Brandenburg a. H. ist 34. Januar 1896, Værmittags 123 Uhr, das Konkumn verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufinann Ezun Westphal ju Brandenburg a. H. Offener Arm mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1896. Anmeln frist bis zum 5. März 18965. Erste Gläubige versammlung den 14. Februar 1898, Vn mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemein Prüfungstermin den 13. März 1896, V mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg, den 24. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Prinz, Sekretär.

(64783 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Kappenmachers He mann Wronker zu Buer ist am 22. Januar 18) Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet word Verwalter: Rechtsanwalt Karsch zu Buer. Offen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 18 Frist zur Anmelbung der Konkursforderungen zum 123. Februar 1896. Prüfungstermin am 4. bruar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Buer i. W., den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

64766 Ucber das Vermögen des Kaufmanns Wilhel Wiebcke hierselbft ift heute, Vormittags 11 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtganwalt Bürgermeister Vorbeck hierselbst; erste Gläubigerversammlun tag, den 2. März d. 3 termin am Montag, den 209. März d. jedesmal Vormittags 11 Uhr. Konkurefoh rungen sind bis zum 15. März d. Is. beim Ger anzumelden; Schuldner dürfen an den Gene schuldner nicht mehr zahlen und haben den B von Sachen desselben bis zum 20. Februar d. dem Verwalter anzuzeigen. 1 Crivitz, den 26. Januar 1896. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsche⸗ Amtsgericht.

cgonkursverfahren.

er das Vermögen des Sen nein frei Carl Röhl zu Dortmund, Betenstr. 2l, ist he Vormittag 9 Uhr 15 Minuten, Konkurs eriöff⸗

. . Lier

l

chtete Ge⸗

Königliches Amtsgericht.

Verwalter ist Rechtsanwalt Stöck zu Dortm

Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichnet!

findet statt am Men 8., und der Prüfun

.

in Anspr mer n

3 3 2

mit , bis jum 14.

ar, e rg, . 15. Febrnar 18986, Vormitta ö I, Jim 39.

Dortmund, den 25. Ser meh geg. z

Kantf 3 Herichttschretber de We ichen Aut gericht. 6776 Konkursvverfahren.

EE Uhr

Ueber daz Vermögen des Materialwaaren⸗ in Klosterlausnitz ist heufe, am 24. Januar 1895 Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurs forde⸗ rungen bis jum 9. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Februar 1896, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Prüfungstermin den 20. März

händlers Friedrich Hermann Büchner

1898, Vormittags 10 Uhr. Eisenberg, den 24. Januar 18956. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

64764 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Damen- konfektion) Moritz Kahn dahier, ga. 2 und Töngesgasse 22, ist am 23. Januar 1896 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Fellner

. ium Ke Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1896 und Frist e orderungen bis zum 14 März ür den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erfte

dahier ist zum Konkursverwalter ernannt.

zur Anmeldung der 1896.

Gläubigerversammlung Freitag, den 21. Fe⸗ brnar A896, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 27. März E896, Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1896. Ver Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

(64760 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schweinehändlers und Kolons Heinrich Stork, Nr. 66 in Silizen ist heute am 23. Januar 1896, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kolon Wesemann Nr. 17 in Silixen. Frist zur Anmeldung . k bis zum 14. März 1896. ermin zur Prüfung der Forderungen: 26. ã 1896. ; ö 3 ö . Sohenhausen, Liype, 23. Januar 1896. Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt: F. Ortmann, Sekretär.

164745 Konkursverfahren. Nr. 4615. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Fan Michael Höfer, Inhabers der Firma M. Höfer, Schuhwaarenfabrik in Heidel berg, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs Verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Walsenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗ bruar 18986, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8, 265. Januar 1896. er ö, des . Amtsgerichts: errel.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Czarlinski in Prangenan ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justij⸗ Rath Kapff in Karthaus. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung am 1185. Februar 1896, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kn 15. Februar 18965. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2. März 1896. e lun e ln am E9. März E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 21.

Karthaus, 23. Januar 1896.

. lnterschrist) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64762 . Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung gegen Wilhelm Jäger, Wirthschaftspãchter in n ger . 23. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr. Konkurtz⸗ verwalter: Gerichts- Nötarigtsverweser Vogel in nn, Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 22. Febrzar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 4. März 1896, Vormittags

11 Uhr. Gerichtsschreiber Lauer.

(64738 Konkursverfahren.

Nr. 4157. Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Hermann Launer in Mann- heim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurts⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkurtzwerwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗

ellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden

alls über die in 120 der Konkurgordnung bezeichneten

egenstände ist auf Dienstag, den 11. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. Febrnar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. J, Zimmer Nr. 5H, Termin anberaumt. Allen 3 welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache Besitz haben oder zur . etwas . ig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen * zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem tze der Sache und ven den Forderungen, für efrledigung

walter bis . . Anzeige k

erzo tagerichtz.

164777

am

en,, n,

64769

. Gläubigerversammlung den rz 1896.

Steyhansfeld v

eberitz . Herung der Vermßgensma afin . . . hiermit unt , annt gema en it iber: Sekretär Pörs ich e

64768 goukurs verfahren.

8 h chluß des Kaiserlichen Amtsg das Konkursverfahren eröffnet.

ernannt. pflicht bis

E896, Vormittags 10 il Nr. 23, Zimmer 2 9/96. 9 Mülhansen i. E., den 23 Januar 1896. Der Gerichteschreiber: J. V.: Fiedler.

64731 Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abth. A. f.

Konrad Liebel dahier, oh nung: ommer⸗ straße 5 / IJ, Geschãäftslokal: D me en 5/o, auf. dessen Antrag am 25. d. M., Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; K. Advolgt, Justiz Rath Müller bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur . der Konkursforderungen bls 15. Februar 196 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 22. Februar 1896, Vormittags I uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1], bestimmt. München, den 24. Januar 1896.

Der Königl. Sekretär:

(L. S.) J. V.: Graf, gepr. Rpr.

64781

,, : Heber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Törye hier, als alleinigen Inhabers der Firma r. Törpe hier, wird heute, am 24. Januar 1896, tachmittags 45 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme hier wird zum Kon kurt verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1896, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Tonkurt ˖ ef gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- mafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für 26 6. aus der Sache abgesonderte efriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. Il, zu Nordhausen.

t. . , ,, ren. eber da ermögen des Kaufmanns Ernst Louis Münch in Firma Lonis Münch j Plauen ist heute, am 75. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 Februar 1896. Konkurseforderungen sind bis zum 12. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1896, Vormit⸗ tags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1896, Vormittags 116 Uhr. Plauen, den 25. Januar 1896. . Sekretär Bolsia hn,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht daselbst.

65034 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kupserschmieds August Hermann Neumann in Reichenbach ist heute, am 24. Januar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 15. Febrnar 1896, Vormittags AL Uhr. Anmeldefrist: bis zum 20. Fe—= bruar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Je⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Axrest mit k bis zum 8. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber bei dem Königl. Amtsgericht Reichenbach, am 24. Januar 1896. Serkretãr Nagler.

64778 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des einhändlers und Wirthschaftsbesitzers Carl Klose ju Reichen⸗ stein ist am 24. Januar 1896 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Stephan zu Reichen. stein. Anmeldefrist bis zum 29. Februgr 1896. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1898, Vormittags 10 lüihr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. März iss, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1896. Reichenstein, den 24. Januar 1896.

Sekretãr Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64746 ourursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe bes Schneider ˖ meisters W. Dörges in Salzuflen ist am 24. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet. 4 Salzuflen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1896. r, ,n eichfalls bis 18. Februar 1896. Allgemeiner g8 . den 24. Februar 1896, Morgens Salzuflen, den 24. Janugr 1836.

Verwalter: Amtsanwalt Krecke

! e dung und Entfernung 3 .

ahuar 1896.

Ueber den 2 9 12. 3566 1896 zu

orbenen Franz Joseph Wein⸗ Wohnsitz zu Citmars 9 i. durch

s

i. G. heute, am 23. Januar . Nachm. an i n x er Geschäftsagent Schmitt zu Mülhausen i. G ist zum 5 * Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 22 Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 20. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 27. Februar Dreikõnigsstraße

3. S., hat über das , des Kleinkrämers

ng sind M 990.73 verfügba Mn S9, 78 vorberechtigt sind.

Herzogl. Amtsgerichts Abth. I hier aus. Altenburg, den 26. Januar 1896. Der Konkurt verwalter: Carl Besser.

(64773 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Februar 1892 verstorbenen Hutmachers Lauritz ö . 9. nach erfolgter

ng de ußtermins hierdurch aufge . Altana, den 16 Januar 1896. u Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Thom en, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64767] Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Hackemaun hier wird, nachdem der in dem 2 33 5. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. = . 1895 bestätigt ist, . durch aufgehoben. Barmen, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. J. (64724 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Michaelis Jacoby hier, Kaiser , 4, ist infolge eines von dem

emeinschuldner gemachten . zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Fe⸗ bruar 836, Mittags 12 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte 1 hierselhst, Neue Friedrich. straße 13, Hof, Flügel O., Erdgeschoß, Saal 36, anbecaumt. ; Berlin, den 17. Januar 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(64725 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rixins R Co. hierselbst, Dresdenerstraße 38, ist infolge Schluß vertheilung nach erfolgter Abhaltung des 8 termins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Januar 1896.

Tho mas, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(64726 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lewinsky hier, Brunnen— straße 151, Wohnung Fehrbellinerstrahße 91, ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vor zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 21. Januar 1896.

During, Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

64727] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cacas⸗ Import⸗ . Girke C Schubert zu Berlin, Adalbert⸗ traße 82 (Inhaber die Kaufleute August Girke und Gotthold Schubert zu Berlin) ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Fe⸗ bruar E896, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt. Berlin, den 22. Januar 1896.

Tho mag s, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 81.

64728 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ssotelbesitzers (jetzt Grundstücksverwalters) Max Berg hier, früher Charlottenstraße 69, jetzt Potsdamerstraße 43 b. wohnhaft, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ un vom 16. Dezember 1895 bestätigt ist, aufgehoben

orden. ö Berlin, den 23. Januar 1896.

Thom as, Gexichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

(64729 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Ignatz Michaetis in Berlin, Adlerstraße 7, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Januar 1896.

von Quo oß, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

64756 onłkurs verfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der rma Jacob Frech zu Bingen und deren In

abers Carl Friedrich Frech daselbst ist nach

se. Abhaltung des lußtermins aufgehoben orden.

Bingen, den 22. Januar 1896.

. Ta 1 . Hilft ⸗Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

64765 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der . A. r, ,. in Bingen und der am S * i

nep 23 A Taria, . 2 3 ist nach . e fene mer; Bingen, den

1

termins aufgehoben worden. Jannar 1896.

lo C 86]

, nm,, , Gerichteschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. JI.

) K Gs ist beantragt, über das Vermögen des gun : re erer in Ni das Kon⸗ a,,. zu 1 1 3 dem .

e, irsv en. P In dem Konkurgve 3 . das Vermögen der

aunsberg

itz händlerin er i . i er 23 ö n Verwalters,

r, zu berũcksichtigende Forderungen M h452, 22, worunter

Schlußrechnung liegt in der erich sschrelberei des

Dezember 1895 8

lags ist

der m ücke der Schlu

J

Der m,, rg. den 22. 1896. ̃ igliches e.,

ö .

. gen fat 2 n dem Konkursverfahren Verm Möbelhändlers Conrad Mevert . . infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht. termin auf den 11. Februar E886, Vormittags 19 Utzr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Auguftstraße 6, Zimmer 42, anberaumt.

Braunschweig, den 15. Januar 1893.

; H. Otte, Reg⸗Geh.,

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.

647421 5

Das Konkursverfahren über das V . ändlers ö ,,

Sshagen, in Firma Joh. Hasha 1 selbst, sst, nachdem der 6 =, 1I9. November 18965 angenommene Zwan aleich 4 5 3 . 2. en Tage

. euti * gen Beschluß des Amts Bremen, den 25. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber: Stede.

6c 4l] Das Konkursverfahren über den Nachlaß de Agenten 8 Wöhlke hierselbst ö. 4 erfolgter Abhaltung des Schlußkerming durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 25. Januar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

64784 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers J. Bernatzti zu Praust wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Januar 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätig! ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 20. Januar 18965.

Königliches Amtsgericht. XI.

e n ö as Konkursverfahren über das Vermögen detz Tanfmanns Johann Plott, ine, einer Damenmäntelfabrik unter der Firma „C. W. Burkhardt“ hier, Waisenhausstraße 7, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. De⸗ 26 . gie, , s em durch r äftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt hie bar arne n. . Dresden, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun Belannt gemacht 2 ö ; Sekretãr Hahner.

164733

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Tapezierers und Dekoratenrs e m nn, Maximilian Peil hier, Annenstraße 34, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Ja⸗ 23 ö ng r gen m , durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Ta = stätigt ift, hierdurch . . Dresden, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr e, . ö

64787 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schulze in Freyburg (Un⸗ strut) ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 2. Fehrnar 1898. erm , EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Freyburg (Unstrut), den 23. Januar 1896.

Behrens, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(ba? 88 Ronłursverfahren. In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kuschel zu Fürstenwalde ist zur Abnahme der des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung M berũcksichtigenden Forderungen und zur Be 3 ssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren brnar 1883.

ögensstũcke der Konig ĩ .

Gerichtsschreiber des n lichen Amtsgerichts.

64769 oułkurs verfahren. In 9 gent en ,n, das Verm schaft Fischer * Gutt⸗

offenen Il leiwitz (Inhaber: der Kaufmann Josef

mann zu

ischer und der Kaufmann Hermann Gutt j ice ist zur Abnahme der 2 5 Verwalter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen

ögen der

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden Forderungen und zur B 3 Ftermin auf Sonnabend, den

m Gieiwitz, den 6. Janugt 1806.

Saru ber, 6. Gerichte scheiber bes Königlichen Amtegerichts.

dilfs . Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. des Sch

iglich eine zur von rund

ö 3.

jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

gestellte Zusatz berechnung

eingereicht.