1896 / 25 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

otha , w echt. vn.

Jusatz.

; 732 3 2 2 zerfahren. . l leg 9 K 6 tgzverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Franz XG , in Reudnitz

ers ebung von Einwendungen

dag E aer gn, der bei der .

zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

assung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren n zensstücke der Schlußtermin auf Mittmoch, den 26. Februar A886, n, . 9, uhr, vor dem Fürstlichen , hierselbst, bestimmt.

Die Schlußrechnung mit Belegen und das Schluß

,,. sind auf der Gerichtsschreiberei nieder elegt.

. 62 den 17. Januar 1896.

Der Gerichteschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Aktuar Roth.

(64765 Bekanntmachung.

Das Kaenkursverfahren über das Vermögen der Nosalie Amalie verehel, Hetzel, geb; Böhnisch, in Mohlsdorf ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben worden.

Greiz, am 23. Januar 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

(b47 37)! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e eg, , ee. Heinrich Noeder (Firma S. Roeder) in Hannover ist zur Abnahme der , des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen, gegen das. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den . derungen und zur k der Gläubiger über die nicht verwerthkaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den I. Februar 1896. , , KE Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

(647361 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Konditors und Bäckers Paul Schaaf in ren, e, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht zerwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 17. Februar A896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

(64744 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Fröhle, Händlers in Burgberg, ist heute nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangß⸗ berglelchs aufgehoben worden.

er 25. Januar 1896. .

Gerichtsschreiber Wein land.

64789 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters August Schneider zu Bur- görner wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Hettstedt, den 235. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

164758) Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das am 10. Mai 1895 über das Vermögen des Max Garrecht, Kaufmann in Kaiserslautern, eröffnete Konkursverfahren wurde unterm 17. Januar 1896 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kaiserslautern, 25. Januar 1896.

Kgl. ee, n,, reib erei. (L. S) Koch, Kgl. Sekretär. (6boo3]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 8. August 1894 zu Kattowitz verstorbenen Kaufmanns Arthur Rosenthgl ist von einem Schuldner der Konkursmasse ein Vergleichsvorschlag gemacht worden. Es wird deshalb zwecks Bestellung eines Gläubigerausschusses eine Gläubigerversamm⸗“ lung auf den 1. Febrnar 896, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, bestimmt. VI Nr. 7 a. 94.

Kattowitz, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

66004 In 5 Kaufmann Rudolf Häusler 'schen , wird eine Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses auf den L. Februar 1896, Vor⸗ mittags H Uhr, vor dem unterzeichneten 36 JIimmer Nr. 25, anberaumt. VI Nr. 18/66. Kattowitz, den 22. Januar 1896. ö

Königliches Amtsgericht. ls] h

. w

2 ,,, n,,

. 6 . e. G- S.

647631 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das , . des Glasermeisters Eduard Moritz Finck in Mügeln wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh

oben. Mügeln, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bock.

ö aufgeho

64754 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Herzoglichen Domänenpächters. Ernst Witting ju Schwirz, Kreis Namslau, wird eine Glaubigerversammlung auf den 2. Februar 18986, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14 des hiesigen Gerichts gebäudes, hiermit einberufen. In derselben soll darüber Beschluß gefaßt werden, ob das Pachtoerhältniß zwischen dem Gemeinschuldner und Seiner Königlichen Hoheit dem Herrn Se Wilhelm von Württemberg zu Carlsruhe O.⸗S., entsprechend dem Vertrage vom 28. Dezember 1896, bis zum 31. Mai d. J. fortgesetzt und demnächst aufgelöst werden soll oder nicht.

Namslan, den 23. Januar 1896.

664 Königliches Amtsgericht.

(6475

J. Württ. Amtsgericht Nenenbürg.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ernst Hagenlocher, Sattlers und Tapeziers, von Wildbad ist die Verfügung des diesseitigen Gerichts vom 23. v. Mts., durch welche das Konkursverfahren wegen Unzuständigkeit des Gerichts eingestellt wurde, zufolge Beschlusses der Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Tübingen vom 1I6. ds. Mts. wieder auf⸗ gehoben worden. Demzufolge sind Konkursforderungen, soweit nicht bereits geschehen, bis zum 18, Febrnar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin z. findet am Mitt⸗ woch, den 26. Februar 1896, Nachm. 2 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte statt. Die Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter Amtsnotar Krauß . wird bis zum 18. Februar d. J. fest⸗ gesetzt.

Den 24. Januar 1896.

Gerichtsschreiber Eisenbart. 64771

Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Crämer, Inhaber der Firma C. P. Crämer Söhne in Neuwied, durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 13. November 1895 beendigt und der Schlußtermin am 22. Januar 1896 abgehalten worden ist, wird dasselbe auf⸗ gehoben. (N. 1/95.) ;

Neuwied, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

64750 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten Karl Jacobi, vormals in Plauen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Planen, den 23. Janugr 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt ,. durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Boljahn.

64464 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Juli 1894 zu Sangerhausen verstorbenen Holzhändlers Carl Querfurth soll am 17. Fe⸗ bruar er, Vorm. 12 Uhr, der Schlußtermin stattfinden. Zu berücksichtigen sind 582 6 25 3 bevorrechtigte und 54 584 M 24 3 nicht bevor- rechtigte Forderungen. Der verfügbare , , n, beträgt 3339 S 99 8, wovon noch die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten zu decken sind.

Sangerhausen, den 24. Januar 1896.

W. F. Wolter, Konkursverwalter.

64739 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Hamm zu Schiltig⸗ heim ist Termin zur Gläubigerversammlung au den 19. Febrnar 1898, , 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts hler angesetzt. Gegenstand der Beschlußfassung der Gläubiger⸗ . soll sein, ob der Verwalter ermächtigt werden soll, mit den beiden Gläubigern Roth aver und Roth Alfons bezüglich der Höhe der von diesen Gläubigern angemeldeten und bereits eingeklagten Forderungen einen Vergleich abzuschließen oder nicht.

Schiltigheim, den 25. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Panthen, Amtsgericht⸗Sekretäͤr.

64747 ; In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Bernhard e zu Schwerin i. M. wird zur e n nachträglich angemeldeter Forderungen eine Gläubigerversammlung antrags⸗ mäßig berufen auf Mittwoch, den 19. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal).

Schwerin i. Mecklenb. , 24. e,. 1896.

Gerichtsschreiberei. M. Saling.

(64772 Konkursverfahren.

Das rn, über das Vermögen des Schreinermeist kolgus Meyer 1) Solingen wird nach erfo Ahaltung des Schlußterrminz hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 22. Januar 1896.

ö Königliches Amtsgericht. IV.

gegn * * 3 *

j In * , 7 n des gaufmanns Bernhard Stockmann zu fl ist jnfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

von

; gha en. 22 Gerichtschteiber

18. el 8

2 2

1 P ö 19 rr 4 7 war 18966.

.

* -

u

n

0

g uichen

Seranntmachnug. : KRonkurg über das Vermögen des vor⸗

85 35

maligen n,,

9. a. D., nun in Stadtamh of. Mit Beschluß des K. Amtsgericht: Stadtamhof vom 24. Januar 1896 wurde gegenständiges Konkurz⸗ e als durch Schlußvertheilung erledigt auf⸗ gehoben.

Stadtamhof, 25. Januar 1896. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.

l . 8.) Auer.

(64785 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

leischermeister Julius und Marianna, geb.

tachetta, Wisniemwski'schen Eheleute in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1895 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des in gere, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

(64775 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scherließ in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar E896, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Tilsit, den 24. Januar 1896.

Au gu sti, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64770 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Gerhard Elsenbruch zu Viersen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Januar 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Viersen, den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

64748 Konkursverfahren.

Nr. 2328. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Wolf betr. Nach- dem der Gemeinschuldner seinen Zwangevergleichs⸗ vorschlag zurückgenommen hat, wird der auf Donners⸗ tag, den 390. Jannar 1896, Vorm. 11 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben.

Waldshut, den 24. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht. (gez) Köhler. Der Gerichtsschreiber: Reich.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

og 97] Am 1. Februar 1896 wird die Station Berlin Görlitzer Bahnhof in den Ausnahmetarif Ta. des Berlin Stettin⸗Schles. Gütertarifs als Versand⸗ station für zum Hochofenbetriebe bestimmte Eisen⸗ erze ꝛc. aufgenommen. Ueber die Höhe der Fracht ˖ sätze geben die betheiligten Dienststellen, die Ver⸗ kehrsbureaux und das Auskunftsbureau in Berlin Auskunft. Breslan, den 23. Januar 1896. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

64816

ͤ Direkter Baumwollverkehr von deutschen

Stationen nach Lodz, Station der Lodzer Eisenbahn.

, n , ,. 27. Januar = Mit Gültigkeit vom 3 Februar IO Stils

wird ein Ausnahmetarif für die direkte Beförderung von rotzer Baumwolle in Wagenladungen zu 10000 kg von Altona, Bremen, Bremerhaven, Geestemünde,. Hamburg, Harburg und Wilhelmsburg nach Lodz, Station der Lodzer Eisenbahn, eingeführt.

Druckstücke dieses Tarifs geben wir und unsere

alten

Tarif · Verkaufsstellen kostenlos ab.

Bromberg, den 23. Januar 1896. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(64800 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Bekanntmachung.

Mit dem 1. Februar er. erscheint eine Neugusgabe unferes Binnen, Personen· und Gepäcktarifs vom 1. Juni 1893 mit unveränderten ,,

Die in den Tarif aufgenommenen aht ichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 der letzteren irhm n n ,

E . des 5 sind in unserem Geschäfts⸗ lokale hierselbst käuflich zu haben.

Dortmund, den 23. H. 1896.

Die Direktion.

64798 l Rheinisch Westfälisch⸗Niederländischer Kohlenverkehr.

Am 1. Februar d. Is. tritt zum Heft 1 des Aus⸗

nahmetgrifß vom 1. Sktober 1895 der Nachtrag 1

in Kraft. Derselbe enthält Bestimmungen Über die

Geltung der Frachtsätze für Amsterdam, anderweite,

thellwesse erm ö des , r h Stationen Culemborg, Elst und Ikwyk

iederländischen Staatsbahn und Elst der 6 . e n sowie Berichtigungen. Ver⸗ au 3 . K '; Konigiiche Eijenba namens der betheillgten Verwaltungen.

fernungen für die Station Boenninghardt des Direkt onsbezirk, Münster, ferner Frachtsätße des Ausnahmetarifß 9 (Eisen und Staͤhh nach den Stationen Hohnstorf und Wittenburg i. M. sowie des Seehafen Ausnahmetariss D. JL (für Schiffsbau⸗ Cisen und Stahl) nach der Station Toenning des Direktions bezirks Altona enthält. ? Abdrücke sind bei den betheiligten Güterabfer⸗ tigungsstellen zu haben. 26 Effen, den 24. Januar 1896. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

64813 Bekanntmachung. Die in unserein Bezirke bestehenden 7 tägigen ,

,

von Hämelerwald nach =. bernenland ! . ö ö echelde . eine, Woltorf 8 eine, werden zum 15. März d. Ig. aufgehoben. Von diesem Tage ab werden nur noch die vorhandenen 6 tägigen Arbeiter⸗Wochenkarten seem. Hannover, den 23. Januar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

64812 Bekanntmachung. Westdentscher Seehafen Ausnahmetarif.

Die Station Wiesloch wird zum 1. k. Mts. in die Klasse 5 (Fische, Kaffee, Robtaback ze) mit direkten Sätzen aufgenommen. Näheres ist in den Tarifstationen zu erfahren.

Hannover, den 25. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(64815

Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse

der Haltestelle DrohndorfMehringen.

Am 1. Februar d. Is. wird die Haltestelle Drohn⸗ dorf⸗Mehringen für den Viehverkehr eröffnet. Die Abfertigung von Viebsendungen in mehrbödigen Wagen sowie von Leichen und Fahrzeugen bleibt ausgeschlossen.

Magdeburg, den 24. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (648144 Gütertarif der Gruppe V.

Am 1. Februar d. J. kommt der Nachtrag 4 zum Heft 2 des oben bezeichneten Tarifs zur Einführung.

Derselbe enthält:

I) Berichtigung des Titelblatts des Tarifs und der Nachträge 13.

2) Aenderung der Abfertigungsbefugnisse der Station Angern.

3) Neue Entfernungen für die Station Düsedau und anderweite, zum theil ermäßigte Entfernungen für die Station Lichtenfels.

4) Frachtsätze für die Beförderung von Milch u. . w. zwischen Niedertrebra und Oßmannstedt sowie zwischen Schönstedt und Langensalza.

5) Ausnahmefrachtsaͤtze für Steine für den Ver⸗ kehr mit den Stationen der Weimar⸗Rastenberger Eisenbahn.

6) Ergänzung der Waarenverzeichnisse der Aus⸗ nahmetarife für Rohstoffe und Düngekalk, sowie Er⸗ gänzung der Ausnahmetarife für Steine, Brennstoffe und Gießerei⸗Roheisen durch Neueinbeziehung von Stationen.

7) Aufhebung der Ausnahmefrachtsätze für Kalk⸗ steine von Wernigerode nach Magde burg⸗Buckau und Schönebeck sowie Erhöhung des Ausnahmefrachtsatzes 6 gebrannte und robe Steine zwischen Dürrenberg

ei Leipzig und Leipzig, Thür. Bhf., und zwar mit Gültigkeit vom 15. März d. J ab.

83) Berichtigungen des Tarifs und der Nachträge 1—, inebesondere vom 15. März d. Is. ab erhöhte Entfernungen zwischen Pößneck, pr. Stb., und den Stationen der Strecke Dppurg Leutzsch, sowie Gr. Miltitz, Lauchbammer, Leipzig⸗ Eilenburger und Magdeburger Bahnhof, Teuchern und Theißen, ferner zwischen Oppurg und, Gr. Miltitz, Beelitz und Hermedorf⸗Klosterlausnitz sowie Leubingen und Knau.

Abzüge des Nachtrags sind bei den betheiligten Abfertigungsstellen erhältlich.

Magdeburg, den 24. Januar 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

eine, remen, Woltorf,

lot ng, Bekanntmachung. aarbrücken⸗Baherischer Gütertarif vom I. Januar 1896.

Auf Seite 91 des ifs ist zur Beseitigung eines Druckfehlers die Entfernungsangabe für die Stations. verbindung Stern rn n , von 484 km auf 584 km zu berichtigen.

München, im Januar 1896.

General⸗Direktion der K. B. Staats⸗Eisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

(64992 Bekanntmachung.

Zu Heft 1 des Güter⸗Tarifs für den südwest⸗ deutschen Verband vom 1. Mai 1895 gelangt am 1. Februar 1896 der II. Nachtrag zur Einfü . Derselbe enthält u. a. neue ,, dle Station Rohrbach bei St. Ingbert der Pfälzischen Eisenbahnen, erhöhte Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen Basel (Reichsbahn) und den pfälzischen Stationen Bobenheim, Frankenthal und Oggersheim und veränderte, größtentheils er= mäßigte Frachtsätze im Auenghmetarif Nr. 4 für Eisen und Stahl der Spezialtarife 1 und L im Verkehr nach Basel.

In dem Artikelverzeichniß zum Ausnahme ⸗Tarif Nr. 8 in den Heften 1, 3, 4 und 5 des Verbandt⸗ Güter⸗Tarifs ist bei dem Artikel „Getreide“ der

usatz „roh und geschroten, als in Wegfall ge⸗ ommen. Uebereinstimmend mit dem Wortlaut der Allgemeinen Güter- Klassifikation hat der Gingang des Artikelverzeichnisses zu lauten: Getreide aller Art, als: Weizen, Roggen u. s. w.

Straßburg, den 22. Januar 1896. Kaiserliche , , . der Eisenbahuen

in Elsast Sothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Exypedition (Scholtz) in Berlin.

1 .

Mn 25.

Börsen⸗Beilage

Berliner Börse vom 28. Januar 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs-⸗Sätze.

1 Lira O, 80 46

1 5sterr. Gold⸗Gld.

1,70 M 1 Krone österr.! ung. WB. 0

2,00 M 1 Guld. holl. WB. 1,70 4M one 1,128 M 1 Rubel 8,20

ollar 4, 2s 4 1 Livre Sterling

Wechsel. Bant⸗Dis :. 8

21

ank O, 80 Æ o, 8o Ms

, . 100

o. ö Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen...

h do. Madrid u. Bare. do. do.

New⸗JHork ..

do. D St. Petersburg. g .

o. . Warschau ....

Geld · Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 14

rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten.

ö,, . 1

Dest

9.73 bz 9, 686 20, 39G 16,22 bz

LisS5 bz G 16 5e

n, Rand⸗Duk. (2 Sovergs. p St. 20 Fris. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. yr. Et. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. H00 g Amerik. Noten 1000 u. 005 —, do. kleine 4, 155 bz G

do. CGp. z. N. Y. —, Belg. Noten S9, 95 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 *, Lomh

Fonds und Staats⸗Papiere. H. Tm. Stücke zu 5000 - 200 000-200 5000-200

3F.

Dtsche Rchs.⸗ Anl. 4

do. do. 34

do. do. ö do. do. ult. Jan.

ver der

1.4.10

].

8

.

do.

do.

Ss n e n,

er nn e, , nen n ,. —— ——

87 wor-

55

**

de ot

e o .

—ᷣ—— de or-

86 2

Noten plobfl 1000fl Ruff. do. p. 100R ult. Jan. 217, 00 bz

ult. Febr.

Schwelz. Rot. . Ruf. Zollkupons

1 2.6

*

1568 20b; 167, 90 bz S0, gh bz

80, 80 bz

112,35 bz 112, 30 bz 20,445 G 20 3856

S6 55G 417 25 b sl. 10bz S0 36 G 168, 4063 167 56 b S0, 7h G 74 5obz

Ab 25 b; 3 0 Ilg 0b;

rot-

20,44 bz Sl, 10 bz 168, 15 bz 74, 80 bz 112,45 bz 168,503 168,50 63 217, 60 bz

S0, 7h bz 324,50 bz 324,20 bz 4E u. Hose.

kleine

106,20 bz G 104,80 bz G 99, 30 b; G

99, 50a, 40 bz

reuß. Kons. Anl. pe do. do.

do. do. do. do. do. ult. Jan.

dv. St. Schul sch. 3

Dder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. S7. 89 do. de. 1894 Augsb. do. v. 1839 Barmer St. Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1880 do. do. 1891 Bromberger do. 9h Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder ö Dessauer do. dl Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1376 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Elberf. St. ⸗Obl.

Erfurter do. Essener do. IV.. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Rarlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 II do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Vtagdb. do. , TV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88

Mindener do. . .

Vstpreuß. Pr. O. Pomm. Prov. .A.

PVosen. Prov. ⸗Anl.

do. St. Anl. I.u. I

Potsdam St⸗A. 927

Regensbg. St. ⸗A.

Rheinprov. Oblig. do do

do. 111. I. do. do. Rirdorf. Gem. /A.

q

3835

5000 15

.

22

000 - 200 o 000 = 200 1000 - 100 000 - 200 2000 - 100 2000-100 2000 - 109 000 -= 200 000 -= 200

33 83 9

6 6

——— 220 2 222

3

1000 - 209

2 *

7 2000-500

2

ds T e B 88

4.10 2000-509 4.10 2000 - 500 4.10 2000 - 50

—— * D M O

ob - 500 H000 - 100 doo -= 100. 200 - 200 000 - S6 2000 - 300 1000 260 000 -= 300 3000 - I00 090 200

5 . /

rn 822

.

5000 - 200 2000 - 200 5000 - 500 1000 u. 500

2 229

2

F - —— ———— c C D bd R - K L = L . S =

2. 8

2 Q

D

P ö

103.60 96. 906 102,506 000 = 200103. 006 000 - 200 103, 006 000 - 600 97,756 1000 u. 00] (03, 75 bz B

000 - 150 105 008 99, 30 bz . 99. 30 3000-75 1600, 906 3000 - 300 o 000 - S000 ö ooo - 00 lol, 0 000-00 01, 706* 2000 - 1001101, 7063 G söo00 - 500 ο2ꝛ, 006 oM b000- 500102, 006 ö0o00— 75 102. 10636 000 - 100 104 00 O00 - 2001100 006 102 306 102, 306 102,256

102906 163.754 102 9063

104 006 3000-500102. 25 bz 000 -= 200 103.408 10000-2009 102, 006 2000-500 102 00. 2000 - 50002, 006 2000 - 60002, 006 oo 00σ‚ 2001102, 006

ö *

3000 - 200101, 606

4.10 1000 u. 500 L102, 25 G 102,006 102,006 102, 006 2000 - 200101, 75G 97 506 i02 30bz G

101 80 102.256 5000 - 100 101,90

do. do. Schöneb. G. A. 91 Spand. St. ⸗A. 91 . do. 89

o.

Weimarer St. A. Westf. Prov. .A. II Westyr. Proy. An Wies bad. Et. Anl.

do. neue. do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do. Kur⸗ u. Reumaͤrk. : do. neue.

do. do.

Posensche do.

do.

o. ö. do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. 4 landsch. neue 89. do. ldsch. Lt. A. d do n , doe, . ds. Lt. D. do, do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr do. do.

do. do. Westfalische .. do. - 3

do. . Wfstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. J. , do. II. neue

Hannoversche ... do. .

do. 1394 33 Teltower KWr.⸗Anl. 3

2

3000 - 200 3000 - 209 000-100 1000-300

2O

2

dbb doo zbbo = Ib

c - C -=

DO

ö 2

X 28 2 25

22222 2222222222222 222282

3000 - 15 3000-300 1.7 3000-1590 1.7 3000 150 3000 150 3000-150 10000-1850 5000 150 000 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-250 3000 75 000 - 100 3000-75 3000 75 3000-75 3000-75 3000 - 76 3000-200 000 - 200 3000 75 3000-75 3000 75 3000 - 60 3000 - 60

3000 - 150 5000 - 100 3000 - 100

3000 - 109 5000 - 100 000 - 1090 S000 - 100 000 - 200 000 - 200 5000 - 200 oo00 -= 109 1000-100 000 = 200 o0o0 -= 200 000 - 200 o 000 - 69

. / . * 2 2 . 1 —— 2

22222222

ö

= . 2 *

000 = 60 entenbriefe.

1.4. 10 3000-360 versch. 3000-30

3000 - 150

doo · 16M lob 30

S000 - 200 o 000 —·200

1ol ob; G S5 85G

105, 906

Vessen⸗Nassau .. do. , Kur n. Neumãrk. do. doo. Lauenburger Pommersche . do. . 97. 406 102, 25G

do. Rhein. u. Westfäl. Sc do. 3 ã J Sch If. w do. w Schlsw.⸗Holstein. do. ds.

119,75 hz 117.406 112,25 bz 105,506 102,406

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Januar e,

S9.

lob ob 16 65 165 z6 bi 10s ßod; 165 356 105 zb 102,508 106 hbz 10s do bz G lo 35 G 162 564 166 35 cd; 10s 5G

S6 106 101 756 96 00bz G 1601,26

.

Badische Eisb. A. do Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St. ⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. 2. Sch. Vl Bremer Anl. 1885 do. 188, do 18nd, do. 1890. v, , vo, Jh;

Grßhʒgl. Hess. Ob. do. r Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. S7 do. do. 91 do. St. Anl. 93 Lüb. Staats A. h Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sa . Sãͤchs. St. A. 69 Sãͤchs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. Pyrmont Württmb. 81 - 83

wt C

S 2

2 , r, . .

E = 26

w 0 7

C N . r

sod goG 5 Zo b 1j 16h

h gobz

10M po bz 1656 * 16060 7563 104,25 bz 1601,35 b; 96 00 bz

160 66 B 101,206 lob. oB

*

S D O 2 2 ——

k

100, 90

go, gohz

o- t- t - r- - r- =- re- or . . e ret.

K E e. d CR e e- wt-= .

25

r

——— D =

,, 2

* 3

22

zõbd bb loh zo

9 0obz G 102 408

100, 90 bz go, 75G 105.506 101,806 95, 75 bzʒ 100, 90 bz B 100,90 bz B 100, 9063 B ̃

Ansb. Gunz. 7fl.x. Augsburger 7fl.. x. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm. A. i, wg. Losse Cöln⸗Md. Pr.

DVessau. St. Pr. A. . Loose

übecker Loose.

Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. fl. .

9h, 80o bz 9h, So bz

105,30 bz lo 50G

138, 25 bz

135, 25 bz 133,50 b G 23, 40 133, 003

J

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ·Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3001110, 25 B

Auslãandis

Argentinische o/ c Gold⸗A. do. do. kleine do. 440 do. do. do.

do. 0/0 6 v. 88

o. .

do. do. do. do.

do

innere

do. do. 80. do. do. do. Buen. Aires hs / gt. K. 1.7.91 do. do. fl. do do. do. Gold⸗Anl. 8 do. do. do. do. do. do.

80. do. do. Bul e, , ,, 92 do. Nationalb

do. do. . 8 Gold Anl. 1889

do. do.

kleine

o. do. w Chinesische Staatz Anl. ß do. 18956

Christiania Stadt ⸗Anl. Däaͤn. Landm.⸗ B. ⸗Obl. TV do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. a n en, ,. = gyptische do. priv Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.

do. s do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . reiburger Loose alizische Landes ⸗Anleihe Gali. Propinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 S.A. riech. A. zi aa 6. i. R. .1. 9. do. mit lauf. Kupon do. bo / g inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 1 M / o kons. Gold⸗Rente o. do. do. do. kleine do. Mon. · Anl. i. &. I. I. 9]

do. lauf. on do . *r

kleine

v. 1888 kleine

ankPfdbr. I6 II. 6

nleihe gar. .

iieinẽ Barlettaloose i. K. 20.5. 5 Bulkarester Stadt Anl. ð4

JJ ae

do. mit ,

r r r , ,

29

* do d = G

35. Z. Tm.

C C S8

= 2 6 2888

8 g , e = . —— 22

** 2

* 3982

777 Rr, r r m, , ,

8

. ,

Ge = 2 Gs =

3

dẽ de de do

r

81 ——— * doe doe de 0

che Fonds. Stuc

9 100506 Pef. 100 Pes. 1000 u. 00 Pes. 100 Pes. 1000 4 500 100 *

20 100 Lire 2000-400 4. 400 4 2000-400 A 400 A0 4050 - 405 5000-500 4 1000-500 4. 1000 4 500 * 1060 4 20 405 S u. vielfache 1000-500 4 1000-500 1000-20 4 20400 4 1000 4 500-50 4600 - 450 0 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 000 -= 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 1000-20 2 1000 n. 500 4 100 u. 20 4

1000-20 * 4000 405 A4. 10 Mr 30 Æ 4050 = 405 4 050 - 405 6 000 - 500 0 15 Fr. 000 - 100 . 10000 -50 f. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. bo) -= 2500 Fr.

57,40 bz 5750 bz

47 80 bz 18, 25 bz 48,40 bz

48, 40G 148.50 27,10 bz

99, 906 100, 900 bz B 99, 99G 99, 90 6 953, lo G 34,10 bz G 34,10 b3 G Ib, 75 bz T5, 75 bz 7h, 75 bz 76, 00 bz S7, 25 bz Gkl. f. S8, 20 bz G S8, 20 bz G 3, 70 104,75 G 107, So bz G 103,25 bz kl. f.

RößoG kf. 99 50B kl. f.

Grch. Gld A. ho / gi. . i6. 12.98

mit lauf. Kupun

i. K. 15. 12. 33

mit lauf. Kupon

i. K. 5. 12. 93

mit lauf. Kupon Holland. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bl. Pfdb. do. S0 / Rente (20½ St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. amort. ho / ę III. IV. Rarlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1392 Lifsab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. , Mexilanische Anleihe .. do. . do. kleine

do. pr. ult. Jan.

do. 1390 100er 2er

do. pr. ult. Jan. Staats ⸗Eisb. Obl. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10

do. .

do.

New Jorker

do. do. do. diz. 86 1894 Gold⸗Rente .... do. do. kleine do. pr. ult. Jan. ; k . K ö do. pr. ult. Jan. Silber Rente... . kleine bb ö ö kleine do. pr. ult. Jan. ü 8 (Lot.).

do. pr. ult. Jan.

Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 1 Pfandbr.

0. O.

. old Anl. Norwegische Hypbk. Obl. taats⸗Anleihe 88 kleine 1892

D d . K

r 7, mm!

—— ELI

22222 2

* w = —— —— —— —— 2

GSGK - == -

28 3243

234 63

ver

3 2 1.1.

ᷣ—— e , .

8 .

8 1 1 L L 2 2 * *

2G d=

———

—— O

2

500 4 500 4 100 4 100 * 20 F 20 4 12006 - 00 fl. 100 fl. 5090 Lire 00 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10060 Fr. ob) u. Joh Fr

d00 Litre P. 1500-500 4 1800, go0, 300 0 22650, 900, 450 2000 60 400 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 2

1000-00

Soꝛ92 20bz, Fbr. 26 zoo 26

20 4 1000 - 100 Rbl. D. 10 Fr.

1000 u. 500 §8 G. 4500 - 450 A 20400 - 10200 A 2040 - 408 4 h000 - 500 20400 - 408 A 1000 u. 200 fl. G. 2090 fl. G.

100990 u. 1090 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. lob fi. looo u. 160 si. 106 .

10000 - 2090 Kr. Kr.

3000 Rö. p. 1000 - 106 Fot. P.

Sh. 26a, 20 bz, Febr. S5, 20a, 10bz

20 7 , 10a, 91, 90a, 92, 10 bz,

5. ibo. 6b.

ö

29 6obz G 2 6obr G 3

K 29 60bz6 S 99. 406 5 ob, 26 G gl 40 93 006 Sh 25 Br h. 26 B

103,506 kl. f. 9, go G 103,606 70, 0 bz G 70 50

39, 25 bz

13,60 bz 92, 20 B

92 25 93, 20 bz Febr. vl, 90G 92.258 92, 25 B

87 50 b; dl, Sou 92, 19b S5. 10 B

86, 106

18 a5 b; F oc

103,50 B

9756 100, 0bz 106756

1

Sl, 50 B

S3, 00et. bz G 170,00 bz 335,50 bz

150, 604,40 bz 335, 10 bz

7, Sàa, SB kl. f.

Polnische ciquid. Psandbr. 4 Vortugies. v. 8 / 39 40 /

Raah⸗Grz. Vr. ⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe Lsteuerfrei Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. * Schwed. St. Anl. v. 1880

i fr. 4 1.4.1

do. do. kleine do. Tab. Monop.⸗Anl.

do. II- VIII. Em.

do. do.

mittel kleine amort. kleine

d. 1892 kleine don 1893 von 1889 kleine hon 1890

do.

8e S8

—— 2D QQ QQ QO Q 0 Q Q 2 2 - 88888

? do. von 1894 Engl. Anl. v. 1822 ö do. kleine . do. von 1859 kons. Anl. von 1880 do. do. do. pr. ult. Jan. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Jan. d IV.

o. Gold = Rente 18845

r r r 2 9 . r m w y

= d , . 2 ——

S = ß . R m r 6 9 2 2 2

.

do.

ö ͤ do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em.

do. IV. Em.

do. do. 1894 VI. Em. do. Gold Anl.strfr. 1894

. 3 ult. Jan.

kons. Eis⸗Anl. I. II. do. 5

7

ö ler pr. ult. Jan.

. III. Staatz rentt

0. ult. Jan. . . ; do. eine Poln. Schatz Obl. J kleine Pr. Anl. von 1864 do. von 1866

5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit. ö

—— 2 22 D823 8

do. do. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St. Rent. Anl..

8 . 3

3

C G , . w m me. r r C * = . ö

. w 2

100 Rbl. M. G 10090 u. 100 Rb

06 4 106 4

100 Ger 169 fl. S.

405 4 1036 u. 518 * 148— 111 * 1000 u. 100 R 625 Rbl. G. 126 Rbl. G.

10000 - 100 Rbl. P.

10000 - 100 Rbl. 1000-590 Rbl.

125 Rbl.

312 125 Rbl. G. 6265 - 125 Rb. G.

bo -= 20 oboMC - 20 7 boo - 20 R

3126 125 Rbl. G.

410 4

625 Rbl. G. 128 Rbl. G.

125 Rhbl.

00M - 500 4 ooo = o90 44. boo -= 500 000 - 1000 A

8. T

1000 u. 500 Fr. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.

16.

1000-100 Rbl. P. 66,50 bz kl. J. M60 u. 2030

41, 1l06 40, 906

97, 20 bz

90 50bz G

S4 40 bz G 102, 70 bz 102,70 bz 1093, 25 bz

99, 406

99, So bz G 99 60bz

100 10 99, 40bz kl. f. S7, 60bʒz

S7 606 * S7 30 bz G 87.40 * S7, 25 G

837 256 * 87, 25 b; G

1

1

or. f

lob. 100,20 bz 167 162. 26 h

4 d

KJ 1.

96 9obz gb b hn dh by

z 185 u. 1250 Rbl. G. -—

103, 25 G

L25000 - 105 Rbi. P. B66, 1063)

zt, 10d b) 10l, Sa, ob G M7 30bz &