Anm sechsten Symphonie Abend der Königlichen bis zum TVIII. Jahrhundert untergebracht sind, vom 30. Januar ab] welche im Jahre 1893 eingehend kontroliert waren, einer technischen Kapelle, welcher K unter Aenderung der Eingänge wieder geöffnet. Revision unterworfen, dabei 4810 beanstandete Meßwerkzeuge beschlag.
— nahmt und 9651 Strafanzeigen erstattet. Außerdem sind von den . K. w 1 . 8 22 2 j: . . 36. ; . . . Die Summe der Brandentschädigungen, welche von der Beamten der Markwolizei und durch die Revisionskommissionen in J . . 3 g ,, Er st E Bei 1 0 E 3 d hiesigen städtischen Feuer Sozietät für das Jahr vom 1. Ok⸗ den Schanklokalen 213 Meßwerkzeuge beanstandet und 136 Straf⸗ J , nn, m,, . w
C. M. tober 1894 bis 30. September 1895 zu n . sind, 46 anzeigen erstattet. Im Ganzen sind im Laufe des Jahres 1895 mit ö 2 6 : 6 . 9 ö ꝛ 2 —— ö. . ö. . ; Wein 1187 040,33 4 Hierzu treten aber noch die Nebenkosten bei Fest⸗ Beschlag belegt worden: 110 Waagen, 5117 Gewichte, 258 Hohl- w 1 . = ; . n . i. 2e , . Gen ,. (D-dur) von L. van Beethoven. stellung der Brandschäpen, ein Beitrag zu den Kosten des Feuerlösch⸗ maße, 30 Längenmaße, ferner 165 Meßwerkzeuge mit bereits kassiertem ö n . 14 *1 liger 1 14 1 112 re 1 en U
en 29. Januar
probe findet am Freitag, Mittags 12 Uhr, statt. wesens pro 1. Oktober 1894595, laufende Besoldungen und Stempel, zusammen 5680 Meßwerkzeuge. Von diesen waren geaicht, fte , , Verwaltungskosten, im Ganzen 738 653,80 M, so daß die Bedarfs. aber unrichtig: 6 Waagen, 4176 Gewichte, 72 Hohlmaße und I — Berli : . d
summe pro 1. Oktober 1894/95 sich auf 1928 694,13 M beläuft. 7 Längenmaße; ungeaicht: 44 Waagen, 911 Gewichte, 186 Hohlmaße Jagd. Hiervon gehen an Einnahmen 19 299,?9 6 ab, sodaß demnach und 25 Längenmaße.
J ,, , e n ang kit zahn, man, vr, Hen biet rte JJ, 3 w . ,,,, ie Preisvertheilung stattgefunden. Von den für deutsche Roth⸗ der Versicherungssumme, we ; e u In der Uranig hielt gestern nd Dr. Benediet Fried ˖ n al⸗ Ver? ö a . n ,. k . , hirsche ausgesetzten 6 , — silbernen Schildchen — erhielt 3 505 301 690 helaufen hat, 5,4 8 ausgeschrieben, so kommen auf: länder zum ersten Mal einen Vortrag über thärige Vulkane ̃ ; . , 58 i . cr, 833 — . 2 2 * Graf v. Bern st or ff, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Seine Majestät der Kaiser den ersten für das 14 Pfd. von allen Grundstücken — zum einfachen, zum doppelten, zum vier⸗ und Vulkan ⸗Exuptionen?“. Der Redner sah von der immer ö Königlich Preußische Armee. des 2. . Hus⸗ Regts Nr. 9 (ülich Irhꝛ. en gen nn . . zum ee. Lt. der Res. des 1. Gre glich schwere Geweih eines Achtzebnenderg, der unaufgebrochen 363 Pfd. sachen und jum sechsfachen Beltrage — jusammen i sos 6h? „6; noch strittigen geologischen Theorie der Entstehung und Beschaffen Dffiriere, Portepee Fähnriche X. Ernennungen Goltstein, Sec. Lt. von der Fef. des 3. Weft HDuf. Negtg. N 7 Ee. 3 Nr. 17. Re in ecke, Vize F r wog und den Seine Majestät in Rominten erlegte. Noch schwerer hierzu tritt noch der ultimo September 1894 festgestellte Ueberschuß heit der seuerspeienden Berge ab und beschränkte sich darauf, an Beförderungen und Versetzungen. m Beurlaubten⸗ Jülich) Schm order. Sec Et. von der des 2 ö . . Landw. irk, zum Sec. Lt. der Landw. war ein Sechzehnender, den Seine Majestät ebendort schoß; er wog aus den, Vorjahren mit 17186 67942 , „mithin jusammen der Hand zahlreicher wohlgelungener und interessanter Projektions . st ande. BVerlin,. 27. Januar. Vos berg, Sec. Lt., von der Res. 3 Nr. 9 (Neuß), Ferf . Ser Tt. von der Ref des Inf Re — , Ser, et von der nf 1. n 8 403 Pfd., das Geweih hatte aber nur ein Gewicht von 12 Psd. Dieses ist 2695 33, 8 6 Da, wie angegeben, 1906 394,34 6 auszuschre ben bilder die aus eigener Anschauung und Frfahrung wahrgenommenen des Gren. Regtg. König Friedrich Wilhelm II. (i. Schles.) Nr. I0 von Horn J3. Rhein Rr. 29 Köln Zim mer m an n, Ser. t 9. . Die mne n, ee el, ve, der hee General mit dem neunten Preise ausgezeichnet. Den zweiten Preis erhielt Graf von sein würden, so würde für das Aueschreiben pro 1. Oktober 1895/96 Eigenthümlichkeiten einiger thätigen Vulkane unseres Planeten zu 8 Breslau). Fink, Sec. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. der Res. des 2. Niederschief Inf Regt Nr. 47 (Köln . * 2 Prinz Friedrich Karl von Preußen (86. Ir i. Mirbach-Sorguikten für einen Sechzehnender, den Gräfin von Mirbach noch ein Ueberschuß ven 788 939,44 66 zu gute kommen, schildern. Von den italienischen Valkanen, dem Vesup, dem Aetna ö ezirks . Breglau. — zu Pr. Ets, Zun ckel Vie Feld. vom strauch, Sec. Ct. von der Ref. des Schleswig⸗ oistein / Uan i. 5c n Brgunschweig Blanke, Sec. Lt. Jon der Nef. dez Inf. erlegt hat. Der von Seiner Masestät dem Kaiser aubgesetzte Ehren., welcher mit, dem vorhandenen eisernen Fonds von 15 00000 4 und Lenjenigen der Liparischen Inseln ausgehend, lenkte der Vor- n Bezirk J Breslau, zum Sec. Lt. der gFtes. des Magdeburg. Nr. I5 (Köln), Schu lze, Sec. Vt. von der * I. Aufgebot . 7. 2 Vöiötetezß s, Hanno, d, d, n tun * . preiß fär das beste deutiche Nothhirschgeweih — ein silberner Pokal inen Ueberschuß von 803 939344 „6 ergiebt. Gleichzeitig sei darauf tragende im zweiten Theil seiner Lusführnngen die Aufmerksamkeit der . s⸗ Regt, Ar. 36; Plathner, VhheFeldw. von demfelben Landw., Landw. Bezirks Röln, — zu Pr. Et H ein rich . 1dr . 39 . ö. Ft. pon der Res. des Braunschweig. Inf k mit dem Kaiserlichen M in getriebener Arbeit — fiel dem Fäürsten hingewiesen, daß 1) dig Feuerkassenbeitrage, welcke Reallasten sind mit Zuhörer auf das von ihm kürzlich bereiste größte Eruptions. 356 5 Sec Et. der Res. des Füf. 326 General⸗Feldmarschall vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec Ut, der Ref. des Füf. Regts. 7 65 d e ,, . D gn n e, Ft. ven , , von Pleß für einen Achtzehnender zu, der andere Kaiserliche Ehren ⸗ dem Schluß jezes. Nechnungssahres fällig werden und ohne Rück. gebiet der Erde, auf Hawali, und gab ein besonderg anschauliches und . er. lte (SSchles) Nr. 33, Frief, Vije⸗Feldw. von demselben Fürst Karl Anton von Hohenzollern ohenzollern. Rr 40 =, Se 33 . egts, Ni. itz C. Braunschweig Koch, Sch iz king, preis fär die beste Kolleftion von Rothhirschen, die in freier Wisbbahn sicht auf den Zeitpunkt des Grwerbes des Grundstücks bei Vorlegung fesselndes Bild von dem gewaltigen Kilauca. In hohem Maße 55 6 Bezirk, zum Ser. gt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. VijeFeldw. von demfelben Landw efirk, zum Sec. Vl. der Ne sch Tete von er nf 4. Ahfgebotz deg (andmw. Heir 1 Braun- geschofsen wurden, dem Fürsten zu Putbus. Außerdem erhielten Preise: der Quittung von dem derzeitig grundbuchamtlich eingetragenen Eigen. interessant waren zwei im Frühjahr und im Herbst des Jahres 1893 6 s. Nr. 1. Web sth. Ser. Tt. von der Rel. des Gren. Rats. des ' Rhein. Inf. Regt. Rr. 65. Ruütfchm ann Vize /Feldw von 6. ur e. . K Seine Durchlaucht der Fürst zu Schaumburg-Lippe, Seine Königliche thümer zu bezablen sind, 27 daß diejenigen Grundstücksbesitzer, wel he in von demselben Standpunkt aus aufgensmmene Photographien des err Friedrich Vilhelm (.. Schlef) Nr. 11, Webg ty, demfelben? Landw! 89 zum Ser. Lt. ber Ref. dez 3. Magde; * n. 556 't. der Res. des Feld- Art. Regts. von Scharnhorst Hoheit Prinz Georg von Sachsen, Freiherr von Hoverbeck genannt den ihnen gehörigen Häusern nicht wohnen, die Feuerkassenbeiträge Zentralkraters und des Lavasees in demselben, welche deutlich zeigten, 8 t. von der Res. des Kür. Regts. Herzog Friedrich burg. Inf. Regts. Nr. 66, Weis Vize⸗ Feld von ben if. 8e 8 2. 2 Va nm gartzn v. Campe, Sec. Lts. von von Schoengich, Seine Durchlaucht Fürst Heinrich XXII. Reuß ä. L., durch ihre VUizewirthe oder Verwalter an die Stadt wacht meister gegen wie große tepggraphische Veränderungen innerhalb eines kurzen . don Württemberg , . Nr. 3 (Striegau), Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 3 Rhein Inf. MNegts i ; . bef tif ots des Landw. Bezirks 11 Braunschweig zu Pr. Seine Majestät der König von Sachsen, Graf zu Solms, Baruth, Augreichung der Quittung zahlen lassen mögen, 3) daß die Anträge auf Zeitraums bei Vulkanbergen eintreten können. Der anregende Vor- 8* deger, Sec. Lt. von der Inf. 1. ufgebots des Landw. Bezirks Nr. 79, Marschall, Vize ⸗Feldw. von demfelben Land . ra R r , Ses. Et. . der Nes. des Oldenburg. , w . ö . J n ,, . . ,, , . n trag wurde mit Beifall aufgenommen. 5 ö Br 1 ,, . . 6 . n Sec. Lt. der Res. des J. Hess. Inf Regts. Nr. 81, B rä nin g, Sus an er Nr 3. . . 8 ö von Klitzing⸗Kolzig. Von den 39 Silber⸗Medaillen mit dem Kopf des ausgebauten un . 2 ̃ , . - . Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. ize⸗ ; , , e e ; . ; ; t. es. de . . die den Preisrichtern zur Verfügung standen, mehr übereinstimmenden Gebäuden, sowie Meldungen von entstan denen Potsdam. Die Ueberreichung des Ehrenbildes, das die e,. Nr 29, Pie trusky, Pr; Lt. von der Kav. 1. Aufgebots . k , . 24 . 36 9 . 6 von . (Hess.) Nr. 6a (Wiesbaden). Krause, wurden 10 Seiner Majestät dem Kaiser, 13 dem Fürsten von Pleß Brandschäden dem stãdtischen Feuersozietäts⸗ Bureau im Berlinischen vereinigten Vorstände des Pfin gst hau ses und der Pfingst⸗ e, . 2 Oels, zum Rittm, Jen ke, , . vom Bartman, Hie Hg fur eista⸗ von demselben Landi Bezirk. baden . * Res. des Inf. Regts. Nr. 135 (Wies⸗ zuerkannt. Auch für . . 5 , , . . Rathhause, Zimmer 2s, schriftlich einzusenden sind. - , . Kö n , . ö ‚ 4 h ie , c r l mn. az peh i g, . König zum Sec. Lt. der Ref. des S ie rin we Uian hren Re rn, . Har j von 44 J *. 5 . 6 he ) J aben, hat am Sonnta m Konfirmandensaale de ngst⸗ 11. . ! . . . ; ; ; . . - . = — be fördert. K wd . Vie gemischte Deputation des Magistrats und der pfarrhauses , Das Bih, ein lebensgroßes Kniestück 263 . . bon demselben Landw. Bezirk, zum Ser. r n , . . 3 gi f. Ii. en n . 866 Vije Wachtm. vom Landw. Hezirk Wiesbaden, zum ** am 1. Febrüar v. J. erlegt. Her jweite Preis wurke einem von Seiner Stadtverordneten, welcher die Fürsorge für die innere Aus. Ober Hofmeisters, war mit Lor bern, Palmen und blühenden Gewächsen . m . Kronprin Frietrich Wilhelm ä. Schlef Rr. ij, irt, zum Ses Tt. der des des Inf 5 an m ge. 3. 3 . 6 Regts. Nr. 185, Se eko rn, Ser, ä. von Majestat dem König von Württemberg erlegten Schaufler zuerkannt. schmückung des Rathbauges obliegt, hat in einer gestern unter umstellt. Der General von Patow und der Geheime Regierungs⸗· , . Pr. Lt, von der Res. des Königs Ulan. Regis. (1. Han. stein 7. Westsäl ) Nr, do, G schn et, Ser. St. Lon ber Ref e, denn, ) 37 3 ] . 2. raf Tauentzien von Wittenberg (3. Bran⸗ Sin prächtiges Stück an Größe und schöner Bildung sind die Gams« Voꝛrsitz des Ober ⸗Bürgermeisters Zelle abgehaltenen Sitzung be, und Baurath von Tiedemann führten den Ober: Hofmeister in den ö. Jurij ,,, zum Nittm, Wirt h, Sec. Lt. von Inf. Regtg. von Stülpnagel (6. Brandenburg) Nr. 48 Siegburg) der f des 1 2 3. 3m , krickeln, für welche der Jagdbesitzer Behrens (Unter ⸗Ammer⸗ schlossen; 1) den Vertragsentwurf mit dem Bildhauer Jeremias Saal, in welchem sich inzwischen die anderen Mitglie der der Vor⸗ ö uf ots des Landw. Bezirks Münsterberg, Anders, Leut haus, Poppelreut er, Sec. Sts, von der dRes. des Inf. 3, ch Pr 14 ö. . . SI (Frankfurt a. M.) gau) den ersten Preis erhielt; die schönste Kollettien von Christensen zu Charlottenburg über die Herstellung der Statue stände versammelt hatten. Pastor Kritzinger von der Friedenskirche 865 n von 6. Inf. 1. Aufgehots dez Landw. Bezirks Brieg, Regts. von Soeben (2 Rhein) Nr. 28 (Bonn, — zu Pr. Its. an. 8 on * ö. Aufgebots des Landw. Bezirks Gams‘ stammt aber nicht aus den deutschen Bergen, son /! „Sprea, zu genehmigen; 2) die Herstellung des Schranke zur Aufnahme bielt, da der Alterspräsident Wirkliche Geheime. Ober-Regierungs⸗ R. ' e ec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Lenders, Schneider, Vije⸗Wachtm. vom Landi. Bezirk Bonn, ber Inf 1. Auf bots a n, . 3. Köoltischonn, Sec. zt. von dern aus Siebenbürgen: Herr A. Florstedt erhielt für sie eine Me. und Aufbewahrung der känstlerisch ausgeführten Tafelaufsätze der Stadt Rath Dr. Wiese und der Erste Geistliche verhindert waren, eine ö ann * . M adeypgki, Sec. Lt. von der Kap. 1. Auf⸗ zu Sec. Ltg. der Ref. des Feld- ürt. Regis. von oltzendorff der Sab. 1 16 . .. 3 . Bezieks, Zeiß, Ser. Lt. bon daille. Prachtstücke und interessante Bildungen weist die Ausstellung Berlin., dem Hof ⸗Kunstschlosser Paul Mareus, Lützowstraße 6, längere Ansprache an denselben. Ober⸗Hofmeister Freiherr von Mirbach hr 85 andw. Bezirks Ratibor, — zu * Lts., — befördert. (1. Rhein. Nr. 8, Wolff, Vhe⸗Feldw. von Landw. Beytkt Iten! Bréenken B fn, ö. d . — ju Pr. Lte., von Gehörnen deutscher H ö. . . K ö. ö. . . ; k . ! . ,. 4 dankte in bewegter Rede für die ihm gewordene Ehrung. . en 8 Husd ö. 36 . 6. . ö. 26. i 965 . wied, zum See. Lt. der Res. des 4. Oberschlef. Inf. Regts. Nr. 63, Ref. des 3 f Inf ie 53 6 t. in mi is . ervorgegangenen j . — — del ö ö ; 2. Schles. ö S ö f 2 ö ; Pen. . ; 82, ö 2t. Hier n en e ngen k . k herr ning . ir welche vom We pen ode . dem Stadt Brem en, 28. Januar. „Boesmann's Telegraphisches Bureau (Gleiwitz). Lein veb er, Bu chh olf, Ser. tz. von der 9. 1. uf . , n, n , 6 . 1 . . des Landw. Bezirks 1 Cassel, zum Pr. St, bielten Prelfe: Förster Georg Ernst (12er Bock), General⸗Major B. verordneten Sitzungs saal im Berlinischen Rathhause nach dem oberen meldet: Nach einer heute hier eingegangenen Depesche hat der Nord⸗ . 7 Landw. Bezirks Gleiwitz, — zu Pr. Ltg., Boenisch, See. dt. von der Ref. des Oldenburg. Inf. Regts. Rr. hl (St Wendeh, 36. 7 j . a, , ,. Bezirt, zum S 3 von Arnim (ger Bock, Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein Theil des Treppenhauses führt, mit Arabesken in künstlerischer Weise deutsche Lloyd Dampfer Braunschweig', der am 14. Januar von 6 Di tn . Landw. Beꝛirl Kosel, zum Sec. Lt. der Res. Walter, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots deg Tandw. Be Vize Feidw ,. dee 3 ö 5. Hess) Nr. 83, Christ, (GHesammtausftellung bon 97 RKehböcken), Herr C. Weis (abnormer malerisch ausschmücken zu lassen; 4) endlich dem Tischlermeister Bremerhaven nach New-Jork abgegangen ist, am 21. Januar auf . gh; . (2. Schles.) Nr. 6, Holtz, Pr. Lt, von zirks St. Wendel, Mo st, Sec. t. von der Reserve des J Großher gk. Hess nnn 6 g 7 Ser. Lt. der Res. Bock). Sehr schöne Gesammtausstellungen von Rehkronen stellten Emanuel Hettwig die Ausführung (in Eichenholz) der unteren Theile offener See den englischen Dampfer Catalonia. von der . . . . des Landw. Ben rk Kattowitz, zum Rittm., deg Inf. Regis. Freiherr von Spart (3. Westfälisches) Nr 6 * GChriskt⸗ . ö. 3. ö ee 9 ,. Nr. 115, aus: e ,, e, der 6 von . . . zu den oben bezeichneten Schränken zu übertragen. . J . . i . 6 b ö ö e 3 ö k , , w dg . . *. , 5 ung 9 . Münch, Sec. Lt. von der Ref. des 8. Rhein. Inf, Sec 6. De hef . wen i 5 . Wr rg mm erichts. Ra 1p. — . o ei . 2 ⸗‚ ͤ 8. ⸗ = r. 22, Nr. S ; 237 ö Feld. Art. s. Nr; 11, v. B =. J n ; In Berlin wurden im Laufe des Jahres 1895 von den Polizei⸗ 6 „Catalonia“ registriert ca. 4870 Registertons brutto, war Hut loff, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks eg . hee. gat ö ,, 6 , ,. ,,. Me, des. Graßherroglich Mecklenburgischen Füs. Mannigfaltiges revieren bei 23 33 Gewerbetreibenden Revisionen über die vor⸗ von Liperpool nach Boston unterwegs und etwa 6 Tage im Schlepptau , zum Hauptm., Waschow, Sec. Et. von der Inf. J. Auf⸗ Nr. 46 (if rierj — zu Pr. Ltg. De K . 36 es 35 O6 a rg 3 Second Lieutenant von der 9 ges. / handenen Maße und Gewichte vorgenommen und dabei Höß Gegen. deg Braunschweig⸗. Die Gatg lor a- hat. an Paffagleren inen erster . 5 e . . Besirks, Tieschowitz v. Tieschowa, Landw. Bezirk M TRrier, zum Sec. Vf. der ej. des Feld⸗Art. Nene Schi fiba 5 er Hi. . . . r * zu Pr. Lt., Das . J e ö n ge , ö ö. . , Kajüte, 37 zweiter Kajüte und 67 des Zwischendecks. ee, ,. 2. . . . 6. en, eg. 6 6. 4 86 d. 8. Pe ip ers, Pr. Ct. vom Train Sec. Lt. der Ref. deg z . 1 * . zr ö. . einige Tage bat geschlossen bleiben müssen, wird m ⸗ 1 r = A ( ; . . ; n, ; Vb. Inf. Nr; 63 1. Aufgebots des Landw. oöln, ittm. ize⸗ ie. ᷣ — j 7 ; , , . . . aeg es in denen die Gegenstaͤnde aus der Zeit wurden unter Zuziehung von Aichungsbeamten 17768 Verkaufestellen, (Fortsetzung des J 9 der Ersten und Zweiten n ar e n 6. . , n, en ir, arr. . 1, eg ehen 66. . , 26 e ef. e, ö k 89 Denn 3j. ga en 5 . ; ———— —— —— — 58 W F 3. ee . 6 ü * 2 . ee. , Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bey zum Sec. Lt der Hj. 3 ö 1 ich * mherg ⸗ amersh eim, Sec. Lt. vom Bus, Sec. Lt. von der Inf. . Aufgebots des Landw. Bezi 9 w/ . . des 3. Thür. Inf. Regis JRtr. i, Ho hb erg, Vifse. Wachtm. von demselben . . geht?? v? nhnsehirkt ban hn ö Gi, Fi, nun Teig eds, mn ne, den ben Cn dn . ö ⸗ ; ; . ; ; ö Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. ) Bez . . ; Wetterbericht vom 29. Januar, 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt reitag: Der Herr Direktor. Birkus Renz. Karlstraße. Donnerstag, Abends? 6 . zum Ser. Lt. der Res. des Hus. Regts. Graf Goetzen Lt. der Res. des Rhein. e, , Nr. 8, ,, . ch zt. . . des Inf. Negts. Kaiser Wilhelm 8 Ukr Mergent. von August Wilhelm von ß ö 4 Herr d. 7 Uhr? Gala. Vorstellung. Großartiger ö . Herr ns, ian n, ö . ö Reh des Gren. Regt. König Wilheim J. 3. Wesspreuß,; Hon der 3* 1 ge 233 n, ,,,, ö. 5 Bühne bearbeitet von Wilhelm Oechelhäuser. In onntag: Der Herr Tirektor. ; Krfol ** Cin Kiusilersen * Vr, Aessdkums, e ,,. Et. Der Res. des Feld. Art. Regts. Nr. 36, r. amburg), Hagse, See. Lt. von der Res. des Inf. Regks r. ts, Raabe, Vlie. Wacht re r Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Sonntag Nachmittag: Brnder Martin. Pantomime in 2 Abtheikungien vom Großherzo , . . ag hias Pr. Lt. vem Train 1. Aufgebot des Landw. Be. von Aldensleben (g Brandenburg Nr. 57 (Hamburg), — gc. Tt. der Ref. ze Wachtm. zom Landm. Bezirk 1 Caffel, zum , , ie, H nr. J ; h Großhern e zirks 1“ Breslau, zum Rittm, Dam mann, Vize- Feldw. vom Sec. Tt. ; ; we, . er Lt; der Nes, des Hęss. Train ⸗Bats. Nr. II, Frhr. v. Racknitz, . 5 JJ ö . J , . ,, a, aderborn, zum See,. Lt. der Nes. . Regts. a. Brun fn i R J. . . . e m 46 ü B 6. 3. Bat; Drag. Reätz. Pn Fari n, . er, , . . . lage; Die Katastrophe des Riesendampfers a, ,. 6 ö Re 3. 1 . . 6 63. den er 8 5 der . des Inf. tg Herzgg von Helstein soistemn deg Land. We r. e h , 55h 91 ö 5 6 phonie Abend der ztöniglichen Kapelle,, Hirie Julius Fritzsche. Donnerstag: In, durchaus neuer „Eircentia“. Außerdem: Zum ersten Male: Der m ann Vije / Feldw. ns w. ö 8 amburg)!— zu Pr. Lts. Eggerg, Vize⸗Feldw. vom Kav. J. Aufgebots desfelben Landw. Beziriz, Bafferm ann! S . ä, , b den,, ,,,, ,,, , , . ; ; ; . ; X auf; Monstre⸗Tableau von ; 83. ermann, Vije Felbw. von! demselben Landi? Bek i. - Nr. 26, ; = von demselben „du Pasquier, Pr. Lt. von der Ref. des 2. Bad Schauspielhaus. B31. „Vorstellung. Sander stattungs-Vperette in 3 Akten (5 Bildern) von pferde, vorgeführt! von, Frau Roberk Renz Lt. der Res. d on dem elhen Landm. Beöirk, zum Ser. Landw. Bezirk, zum Sec. Et. der Ref. des 2. Bad. D ; . nd. z ⸗ . . . ü it. Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von D r ; ; Bad. rag. Regts. Nr. 21 (Bruchsalh, zum Nittm., Killtus, , Kö . . ö. 3 fer g er f, g leite nn, Der anerkannt beste 8 der Welt . säl.) Nr. 5b, Cremer, we, O n von en ene gs * k . . 3 ö. gm * . . Pbefsrdert, Vbe . Wachtmeister vom Tandwehr Bezirk Bruchsal, zum Il , ,, , J , gie. . ber eg. deß 8. Hannoz, lilgn. Regt. ir. 4, lhre) Rr s genbne, gane en ee. a ben . . Fri ret ger . ö , . 6 . ö J J e i k k ga, r r, mer, ,,, . er wic e w. e, . be, nr g, g ; 1 . enn, än n, , h. agdeburg. Füf. Regts. Nr. 36 (Hagen), zum . 57 ; . ; Drag. Regts. ie del, Vize Feldw. von demselben Landw. Bessrk, zum Sec. Ct. der , n, , , , , g g, dr e, ,, , ,, , , , , e e, n, , , , c , ,, l: de , dl e ban , , ,, m , , , e , . Der Kaufmann von Venedig. ei . J liebten Original- Augu r. Lavater Lee. hahn, Sec. Tt. von der Inf. R Aufgebot Ves Landw. Bentz Bezlrtg Schwerin. v. Ka ff? . es Landw. arlsruhe. Bischoff, Sec, Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben onnabend? Weh dem, der lügt mimisches Ballet in 9 Bildern von Fr. Gaul und Freitag: Ein Künstlerfest. Neue Einlage: Heimsld, — zu Ir Lig, dn Sch a cn 24 n 36 z zir werin, v. Laffert, Sec. Lt. von der Res. des 2. Groß⸗ Landw. Bezirks, — zu Pr. Ltg., Blum un g i vom Landw. . A. M. Willner. Musik von J. Beyer. Der Die Fatastrophe des Riesendampfers „Eir⸗ . Munst ., v. en, Vize Feldw. vom Landw. herzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Rr. 18 (Schwerin). — zu Pr. Bezirk Offenb Ger , . . . ̃ s ̃ ih ; Tjum Sec, Lt. der Res. des Gren. Regts. König ts, Ehrenhauß. Vize⸗ . ĩ 65 sihtrg, zum Sech et. der Nes des Inf. Wegts. Martgral Berliner Theater. Donnerstag: König Lear. . . . ö ,, 2 Vorstellungen: Nachmittags 4 Uhr ö ö. . Vize Wachtm. 9. zum 3 Lt. ö. hies ue. ö ar m n m, 6 , . . . Anfang 75 Uhr. Mittwoch, den 5. Februar: Dritter großer (Ermäßigte Preise und 1 Kind unter 10 Jahren elbenrt Nenne ä 1 5 5 f. en * , Westfäl. Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kiel, zum hanns, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebot des Landw. ez . (26. Abonnements ⸗Vorstellung): König Maskenball. 46. ö. — Abends 77 Uhr: Ein * Htegts. Prin; Möotitz. von an nl. ef . 9. Hm 3 36. 36. . ö. erh 6 5. ö. R . 6 . Ser. Et. von der Inf. 1. Aufgeborg des einrich. e, nstlerfest. Recklinghausen, Zfin mer m an n Ser wi mn ber 6 6 af Nr. e), En,, Ser; Lt, bon der Res. des Landw. Bezirks Lörrach, Bally, Sec. Lt. von der Ref. des Ulan ; ; ; Lt. ; Inf. Regts. von Manstein leswig. ( ö. . ; n 3 . . Adolph Ernst Thenter. Donnerstag: Ma , 33 a . 55 8 n 3 ec. LTts., renn, . 1 . 5 Rich . ö. ö ; e ee r er, 31 . 3. tesmng gheate een unn S nne, w gie r, Familien-Nachrichten. , ,, ,, , ,, Hierauf: Fräulein Wittwe. Anfang 75 Uhr. — j 9 armen, — zu Pr. Lts., ri st, Vize Feldw. von demselben Landw. nf. I. Aufgebots di ; ü Rem Freitag: Comtesse Guckerl. ö len n, en, mn. , , . 6 5 Verlobt: Frl. Clärchen von Veltheim mit Hrn. Beiirk, zum See; Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Rr. Hz, . green * 9 . . ö 6 S bend: Unt ö Hier uf: Frãulein In Scene gesetzt von olph rnst. nsang 1 Lieut. d. R J b p Sch c Gr. Barteng⸗ Kemna Vijze⸗Wachtm von de felb Land . . ain ug des Landw. Nr. 20 (Stockach), . Pr. Lts., C Wan! w . Freitag: Dieselbe Vorstellung. , . . enck (Gr. . Ref bes r gie ö . * ö ö. Ih in, — 2 ö. . . , , t , . i. er, Sec. Kavallerie 1. Aufgebots des Landw. le dAüir .. I bedeckt . . Verehelicht: Hr. Friedrich van. Wichelhaus mit . . der Re des Inf. Regtg. Jer. Län Cennep), jr Pr. Pategorie der Mes Sä, derl tt nen ie dr e h Heer ‚ la, ü. n,: . i e e he. Kesdem d hrgter, dien; scänem FentratTChenter, Mit Zatehsträäe 2. zu Göhr! ögrenci anrear ö r , Trlest ... 778 still wolkenlos — 1 Lautenburg. Donnerstag; Letzte Woche! Hals über Donnergtag? Wicherauftreten deg Herrn Emll V4 s rn. ber hefe 3 , , . Sec. Lt. von ellt. arschner, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. ) Reif. ) Nachts Schnee. 3) Nachts Schnee. Kopf. Schwank in 3 iti von Alexandre Bißson, Thomaz . G. Eine tolle Nacht. Große Aus. , . ; paß *r n Lau s Sec 1 ö rar g, ,, . 34 ug. . ern, ö ᷣ . . G. E — nn — wn. u 6] Lts. 51. es Landw. Bezir w. Bezirk, 2320. ; 7 , , , . e r. , . . m,, ,. r, . 9. . ö n, 86 (Runowo,. Bez. Bromberg). Hrn. Forst Düsseldorf, — zu Pr. Lis, Hahn, . vom Landw. 3 3 74 8 bern, ö Fe Sine Zons hoben Luftdruck zwischen (sg und Kennung. Aniang zen Witze heänsteht, and Jelic renn, ret ÄUssecssor Brune ihn ei wöherfs tetei Benda , Föyldemn, zum Ser. Tt. der Rel. des Inf. Fegig. Vogel von Falcen. See. It. der Kes des 3. Hef. Inf. gte. Nen, Renchen g, g . 785 mm erstreckt sich von Irland ostsüdostwärts Fröitag und folgende Tage: Hals über Kopf on Jultug. Einödshofer. X n, . 23 — Hrn, Regierungs⸗Baumeister Krauß (Halle a. S.). fein (J. Westfäl Nr. 56, Wa gn er, Vize Felke. von demselben Sec. ä. von der Inf. 1. Äusgebots des Landw. Bezirk Lingen. zum R 1 nach dem Schwarzen Meere hin, während ein tiefes Ju . . DVirekrer Richard Schultz A gn. rear men 8 — Sine Tochter; Hrn. Direktor der Königi. andw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regtsz. r. Lt, Deym ann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Minimum über Nordskandinavien lagert. Dem⸗ ,, . . Zum ersten Male: vom Dallet mei ster Gundlach. Anfang 77 Uhr. Gemäldegalerie Dr. Wilhelm Bode (Berlin). — Nr. 65, Kerl 6, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Essen, zum Sec. ec. Lt., der Landw. Inf. J. Aufgebots, Kaufmann, Pr. Lt, von entsprechend wehen im Nord und Ostseegebiet west⸗ Hötel zum greihasen. (16. rEbεν αν Lb Freitag: Eine tolle Nacht. Hrn. Kammerherrn von Alvensleben (5. 3. Berlin). zt. der. Res. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilheim von der Inf. J. Aufgeborg des Landw. Bezirkg 1 lden burg, zun liche Winde, welche meistens schwach auftreten; ver⸗ ö Schwand in 3 Atten von Georges Gestorben: Fr. Ida von Wedel, geb, Schuchardt, Been h Ostfriel] Nr. 78, Luckgs, Vize Feldw. vom Landw. Hauptm., Hosem ann, Vize- Feldiww. von demselben Landw. Benn, einzelt meldet Christiansund Weststurm. In Deutsch- e. Benno Jacbh Konzerte KLübchom). — Ir. Geheimer Piegierungs Rat! Bark. Müls eim a. Ruhr, zum Sec, Ef. der zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Bockelmann, Vize⸗ Feydeau, deutsch von Benno Jacobson. 3 g Gustav Wiegner (Berlin). — Verw. Fr. Amts⸗ Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzoslern he. vom Landw. Bezirk il Oldenburg, zum Sec. Ct. der Ref kes
tand ist das Wetter ruhig, wärmer, vorwiegend
trübe und vielfach neblig; in den nördlichen Gebiets⸗ . ö. z zert. gKarl Meyder⸗ NRonzert. rath Marie Rohde, geb. Beyer (Peterwitz ). — bein, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Idenburg. Regts. Nr. gl, er, Pr. Tt. j f 3 t gen 6 e n 1 Friedrich · k Theater. , ,, , ea . Hr. ,,, mer e ne e len; 9 9. . r greg ö! ä , . 11 i, , e , eutschland und größtentheils auch die ostdeutsche Ihausseestraße 25 — 26. icht. nie, ,. — Fr. Pastor Ida Friederike Teller, geb. Panne⸗ 2Lt. er Inf. 1. öning, Sec. Lt. von der Res. des 5. Bad. . ; ] Wagner. „Dichter und Bauer, Supps. Phantasie witz Jager ndorß. Verw. Fr. fer . Pr. Lt., Uf er, Vize. S Nr. 16 (Hannover), vw. e, Sec. .
Küste sind frostfrei. Moskau meldet 2654, Hermann⸗ Donnerstag: Mit großartiger Ausstattung an ' h
stadt 1 g n, Null. ö Kostümen, ern enn . Reqnifiten Der ö i. Henn H ner hm. Eichner, geb, Bröeler Wreslaus. = Fr. Ums, der Ref. des J. Hannob. Drag. . Nr. 16 (Hannover),
Deutsche Seewarte. Hungerleider. , , n. , von Renard (Herr Carnier). Potpourri. Musika⸗ gerichts⸗ ath Ellen Jüngling, geb Lübbert 96646 ) ischer, Sec Lt von der Inf. 1. , Landi. Bezirk
2m allet in 10 . 3 . 1 nd liche Täuschungen. von Schreilier. Gute Nacht! nitz;=—= 96 nn, , n, ,. 4. , — u Pr. Ltt,, Meyer, Feldw. von dem .
Louis Herrmann, mit thelslweiser Benutzung einer für Piston von Stange (Herr Werner). Rechnung ⸗Rath Ludwig Amdehr (Ber in). * andw; Bezirk, zum Sec. Lt. der Nef. des 2. Hess. Inf. Negts.
Idee des Mark Twain. Musik, von Louis Roth. Hr. Oberlehrer Johannes Thalwitzer (Branden Nr. 33, Fig ge, Sec. Lt. Lon der Rel, des 1. Han eat. Inf. Renz.
Theater. In ö it . . iin gr 1 . burg a. H). e,, , X tf Nr. 75 (Hildesheim), zum Pr. Lt., Wiem 23 Vize Feldw. vom der Ref. des Pomm. J Aaniglithe spiel ö . 2 3 35 ö ö ang r. Sing · Akademie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: ulhel bel 3m . n. 4 Lt. der Res. des ö Hanseat. von der Res. des Ga nigliche Schauspiele. Donnerstag; Opern. . o, e, b, Klavier⸗Abend von Eruft Jedliezka. Schumann. icher Redakteur: Si th der J k eppen, Hetzen, Vie ⸗Feldm. Sec. Lt, von der R
haut. 28. Vorstellung. Oberon. Romantische Oper Nenes Theater. Schiffbauerdamm 40. / G Chopin. Rubinstein. Verantwortlicher Redakteur: Si em enro ff 8 2 86 36 . 2 6 e,. 6 2 ts. = 2. 8. uU 6. . in. Rhetz . 1 V9, ö 9 j ; . in Be ö Hef. des J. Hess' Inf. Jiegts. Nr. 8 . von Jelnfen. gts. (i. n
, Teer von Init Ha ed n k ne . Oi r vom mer; *. een g en erer Ire erer Saal Kechstein. Linlstraße 42. Donnerstag, Verlag der G6wedition e, e. . . 9⸗ a sztĩ 6. Ser; Lt. von der Res. des Königs, Ulan. So) Rr. 15 Hiegisseur Petzlaff.́ Dekoratibe? Ginrichtung vom Herr Direttor (Momnsiennr ze Hirecienr5). Anfang 8 Uhr: göonzert der Pianistin Martha Drüsl der r,, . Wi eg n ** nit z Dan n gh — zu Pr. Lts,, Kühne, Be 9567 lie, Feld. vom ö Brand e . Dirigent: Kapellmeister Lustspiel in ö 6 von Alexandre Bisson und , . nn,, . . Anstalt Berlin WWilhelmstra ; 3 . . . . 364 . d ö 83 Gan fe, Sec. Lt. der dez 2. S
. . ĩ . i ö ĩ 9 De), P n j z h 7 . e Wa — J dw. Bres * as 2 , , , , nn,, ; Fünf Beilagen e. Bent. fun Se l. der Res de . Hennob, Sid t, gn, ä,
Schauspielhauß. 30. PVorstellung. Neu ein. In Scene gesetzt von Siegmund Lautenburg. (Dornj, Th. Krelle (Viola), O. Lüdemann ; 6 . ⸗ — ließlich Börsen⸗Beilage). hein) N Nr. 26, v. ott, Vize⸗Feldw. vom Landw. irk Lüneburg, n, ol el Be n en , n, , , nr, n, , nn,
studiert: König Richard II. Trauerspiel in! Anfang 75 Uhr. (Cello) und Jos. Clam (Kontrabaß).
40 R.
sius
—
Wind. Wetter.
shbeheckt
Stationen.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp S E QοO in d Cel
red. in Millim 50 C.
Belmullet.. 783 2 Aberdeen. 778 halb bed. Christiansund 762 9 Regen Kopenhagen. 774 W 4 Nebel Stockholm. 7665 2 woltenlos aparanda . 748 2 Nebel d . 1Nebel
ck, . . ö 785 heiter Dentsches Theater. Donnerstag: Die Jüdin heiter
Cherbourg. I.81 ö wolkenlos
781 halb bed.
777 amburg.. 779 Nebel i) Nebel?)
winemünde 776 Neufahrwasser 773 bedeckt Memel .. 770 bedeckt bedeckt
. .
fte, U‚19 Nebel Karlsruhe.. 780 bedeckt 780 bedeckt 779 3 bedeckt 781 dedeckt 777 Schnee?) . bedeckt Breslau... 7783 W wolkig
. S
de w O R O — — — — O O — E 2
—— — r NN — DNN
*