Inländische Cisenbahnaltien zumeist rubig; Produkten und Waaren . ö r r n und en ü 1 Berlin, 29. Januar. (Amtliche Ti e ‚ 2 * . — 1 ö e 3 e.
1
ch ellung von Getreide, Mehl
ö
. 4 ' ᷣ
ss.- Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb * 6 6. Vz. A. do. Wim dl.
Il, 00 bz G
ktien zumei und ruhig; Dis konto · Som ⸗ e gf il . 1 der
resdner Bank ab⸗ andere spekulative Devisen fester.
nduftriepgpiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt f
lebhafter; ga mige er; von Montan⸗ 2 waren Eisenaktien fester, Kohlenaktien
se ; ankfurt a. DI., 28. Januar. (B. T. B.) 86 Kurse.) Londoner Wechsel 20432, Pariser echsel 81,5. Wiener Wechsel 168 37, 3 9 /0 Reichs⸗ Anl. 99 40. Unif. Egypter 104,70, Italiener 84 80, 3 oo port. Anl. 26 00, 5 Yig amt. Jtum. 99, 70, 4'so russ. Kontiols 105 00 400 Ru ss. 1894 665, 99 4 68 Spanier 61L 00, Gotthardb. 169, 10, Mainzer 126 40, Mittel⸗ neerbahn 88 10, Lombarden 87, Franzosen 314,
roleum und Spiritus.)
000 Kg. Loto gut agt. Termine schli ej. Sri undi , , me, 1422162 Æ nach Qual. Lieferungsqual. 157 4. per diesen Monat — per Mai 157 - 156,503 157,75 — 157,50 bez, per Juni 157 — 156.50 157,25 bez., per Juli 157, 25 — 156,50 — 157,50 bez, per September 157,75 — 158, 25 — 158 bez.
Roggen ver 1099 kg. Lok schwaches Angebot, Termine fest. Gelünd. — t. Kündigungspr. — Loko 130 126 * n. Qual. Iieferun g agual. 123 , ver diesen Monat — ver Mai 12775 - 128 75 128,5 bez, ver Juni 127,75 — 128, 75 — 128,5 bez, per Juli 128, 25 = 129 bez., per Sept. 129 — 129, 5 be
Weizen (mit ö von Rauhwelzen) ver
Deutse
er Neichs⸗Anzeiger
w . ——— —— —— 32— — dt 22
taats⸗Anzeiger.
Insertionapreis fur den Raum riner Aruhzeile 30 5. Inserate nimmt au: die Königliche Exyedition des Aeutschen Reichs Anzeigerz und Königlich Ereußischen Staatz- Anzeiger Berlin 8yv., Wilhelmstraße Nr. 32.
—— Berliner Handelsgesellschaft 149 90. Darmstädter Gerfte per 19000 kg. Schwerfälliger Handel. 285,50b; G 156, 80, Digkento⸗Kommandit 210,70. Dresdner a wn große und kleine 13 125 n. Dunl, Bank 157 10, Mitteid. Arcdit 111,96. Best. Kredit. Hraugerste 135 170 4
aktien 3134, Dest ung. Bank 855, Reichsb. 161,00, Dafer ver 1000 Kg. Loko matt. Termine Lauratßzütte 147,50. Westeregeln 158 50, 6 oo konsf. matt. Gek. — t. Kündigungs nieis — Mer. 90 20 Bochum. Guß. 157,50. Privatdiskont 33. Leko 114 146 4 nach Qual. Lieferungs qualitit . Frankfurt a. We., 28. Januar. (B. T. H) 120 , vomm. mittel bis guter 115 — 126 4, 194 ßobfd; g Jerten- Seite tät. (Schluß Hefter. Krehitakt. feiner 128 135 M, schlesischer mittel bis guter 1iß 45nd lt. Franz zlb Lenih Söl. Gotthardbahn 168.39, 128 A, feiner 130 - 142 6, preußischer mitt v0. 00G Distt⸗ T omin,. 253,45. Bochumer Hußftahbl 13999, bie guter 115 — 126, feiner 123 135 606, russische . . 155, 756 Laurahütte 149 40 Schweine Nordoftbahn 126,50, —, ber diesen Monal=—= per Mai 122,50 bez, pa ,
154 25 b; G NMexikane ,,, n, n, er. * 123,25 66 6 6 . 3 ö 27 *
72,90 Bremen, 28. Januar. . urse de Nals yer g. Loko unverändert. Termin t . ö —
. 1 Effekten · Makler Vereins.) 500 Norhd. Wollkäm. geschäftslos. Geründigt — . Kündigungeyr. — * ; Berlin, Donnerstag, den 36 Ianuar, Abends. 1896. 106 00 merei- und Kammgarnspinnerei⸗ Akten 187 Br. Lots 102 — 109 S n. Qual., runder und amerikt, — —— ——
31506 Dolo Nordd. Llord. Aktien 1033 Gd., Bremer Woll nischer 193 106 frei Wagen bez, ver diesen Monch ö 2, 39, 50et. b; G kämmerei 2944 Br. — per Februar — per Mai 93.50 M
.
. 2 Lind. Brauerei kx. , , . ; , 9. 103, 50bzG Mc. Masch Vz.
. do. ; do. II 64 09bzG Möbeltrges. neue ö, dobijG Niederl. Kohlenw 9.256 Nienburger Eisen 129 756 Nürnb. Brauerei 123 006 Dranienb. Chem. 201,75 bz G do. St. ⸗ Pr. — — n, 143 00 bz olsd. Straßenb. 6 50G do. lv. 23 50bi G Rathen. Opt. F. 133,906 Redenh. St. Pr. 1068 256 Rh Westf. Ind. 121,506 Saͤchs. Gußstahlf 263 50 bz G do. Nähfäden kv. 164 00bz G Schles. Gas A. G. 136,90 bz G Sinner Braueret 182, 90 bz G ie . Vz. A. 152, 00G StrlsSpilk si. . — — Sudenbg. Masch. : . Südd Inm. 00, 107.50 bz G Tapetenf. Norbb. 149 0095 Tarnowitz St. P. S6, 25 bzʒ Union, Hauges. 6, 7h bz B Vulkan Bgw. x.
ellftoff verein . Wei hßbter Ger. lt. Kb. Wldh. ] 209, 25 8 do. (olle) 3 Wil belmj V. .A.
Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Wissenen Vergr. 0 Yar Ko 6. 4B. — Gestern: Kaschau⸗ Zeitzer Maschin. 20 Oderb. Silb., Pr. 97, 75bz. Dest-Ungar. Staatsb. pr. ult. Febr. 155, 50M. 60Qu 154, h0et. A 155, 60a 155M, 25 bz.
— — D
—
22 — 1 — — — Q — — — — — — — — — —
Der Geyngspreis hrträgt vierteljährtich a M 50 53. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; sür Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 9.
/ — — — — 7
— 2 2 2 22 = — — — — 0 , —— — 2 — 2 .
do. Vorz.⸗A. V. Brl⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Br. Köln. Rottw. Ver. nsschl. br. Verein. Pinselfb. Vꝛikt. ⸗Speich. G. . Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlůt. Vorw. Biel. Sp. .
S — —— — *
1.
I eM 0 g O Q O 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für den Bau und folge hatten sich hinter ihren Höchsten Her
) ö . t ? Ziehung z rschaften geordnet. J,, , , r,, len , er ii, , , , 205. ee, Hamit, wor nern, dss ß Bras é f. . m 5 bse : Futter un rektor a n ̃ jn rt Rreuzburg = itz n andsberg in Anspruch zu nehmenden j ĩ ö lo8 90G 169 30 *ub. Büch. E. 1,60. word e,. n,. wanrt , . . n JJ Berlin J Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ten i eiger ö . 2 . j j. 120 106 2. C. Gans W 10200, Hmbg. ti *. ,. ! Roggenmehl Nr. O u. ver 190 . fut ü, Re mond . n R 1j Adler Ord . än zu Oppeln Nr. 51 S. 399, ausgegeben am 20. Dezember 1895; . ( d 9 ?! ö we. öniglichen K orzt. Llorz 1063 89 Döhnderft . 142-0 de, Sack. ermine schließen sest e. 34 Kündi M* . zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 3) des am 25. November 1563 Ällerhöchst vollzogene Statut für Hoheiten der Prinzen und der Höchsten fremben 19 256 R. Staatz, 4. 98 00. 31 b do. Staatsr. 105, 00,ů gunggpreiß — é. ver diefen Monat — ver Fe mit Eichenlaub, die Jägelitz Entnässerungegenoffenschaft zu Kyritz im Kreife Sstprignitz, Gäste waren an die Fensterseite des Risterfagles getreten, 25 566 RVerelnghan, 161,0, Yrbha distant 2 bruar 115 — 17,26 bez, per, Mär; 1725 —= 17 35 ber, . dem Geheimen Ober⸗Zaurath Keller, vortragendem Rath durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der während die Hofchargen sich dem Throne gegenüber in einer S4 25 by G Sold in Br rren pr. Kilegr. 2733 Br. =, * per Avril — ver Mai 17,45 —- 17,10 - 17,50 bez, im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und den Geheimen Stadt Berlin Nr, 5J S. 495, ausgegeben am 260. Dezember 1855 Reihe aufgestellt hatten, in deren Mitte ein entsprechender 01,506 Silber in Barren pr. Lil ogr. e r , 3 per Juli 17,55 = 17,60 B. ] . Bauräthen a. D. Weber zu Berlin Und Reichert eben. M der Allerhöchste Erlaß vom 27. Nobember 1895, betreffend Raum zum Durchgange für die Defilierenden freigelassen , ,,, , , , e ee, een, eee eee ile el och,, ,, ,, . err m , ,,,, fiößdh“ Sit aas Br, öh Gd. Wniftezdänm lg. Schnee dtohns is rhei, Mas f,! , mlt aer schleie. . n ,. kiten ech irh nge ecnlcgen giätle, hatten, war durch ein Pogenspaller bezeichnet, welches sich ir hb; 1s g Br, 16710 Gn. Wien Sicht . Br., ver Febr. — per Mai N,5 M, per Okt. 47, 5— . ö Hr. Jacobi zu Berlin den . 326. ,,, 5 . der Wandseite aus der Brandenburg ischen Kammer 146, 30 bi G 168,40 Gd. Pari Sicht Sid 5 Br. So, ds Gd; 47,8 – 477 bez. . . asse, . . Nr. I S. 477, ausgegeben am 15. Deze mber 18655, in den Rittersaal führenden Thür in einer Bogenlinie bis zu 134 256 St. Hetero burg ig 213,76. Br. 213.25 Gd, New. dort Petroleum. ¶affiniertes . wöit. n dem ordentlichen 1 an der Universität, Geheimen oö) das am. 2. Dezember i695 Allerhöchst vollzogene Statut dem erwähnten freien Raum erstreckte,
t hößbid' Lig Br, Kißt Gd, do. Sh Tade Sicht ib Br., 5 Tg m Jas in Poften n los Itr. Ferrehn, Rehierungs-Rath ln Beinh ald zu Berlin den Stern zum für die Entwertung güneüschast legs ieren e, gane Nachdem Seine Masestät den Befehl zum Beginn der z9 36 z II Gd. fest. Gekündigt — Kg. Kündigangepreis — 4 Rigi che Kronen⸗-Orden zweiter Klaffe, ßlaheng in Ber cemneintg Virchom, Kreis Dramhburg, durch das Aut, Cour ertheiit hatten, defllierten zuerst die Wotschasterinnen
92 003 Wien, 29. Januar. (W. T. B. N) — Lustlos. Loko —, per diesen Monat 21 S6, per Februnr em Direktor des Meteorologischen Instituts und ordent- blatt der Königlichen Regierung zu Köslin, Jahrgang 18935 Nr. 3 und sämmtliche Damen des diplomatischen Korps, demnächst
Ungarische Kreditallien 422,09, Oest. Kreditaktien 21 0, per März 21,1 0 ; ; r 39 8 ! f . . ö ö ; Versichernngs⸗Gesellschaften. 373.090, Franzosen 368. 25, Lamb. 100,5, Elbethalb. Spiritus mit 50 „ Verbraucht abgabe ber 109] lichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Re⸗ S. 7, ausgegeben am 16. Januar 1896 die Herren des letzteren, an deren Spitze die Botschafter. Dann
ͤ . ö org e. j 6⸗ ; . z ä an * ö 6) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Dezember 1895, betreffend die ö die inländi ö ; ; r , , n , wg züs8 36. Def. Vapiert. Ibo s5, 43 ung. Geheren! Joh de e lg oh re nac Kral, Gern, . gLierungs⸗-Rath h. von Bezold den Königlichen Kronen— . , ,, , e. ; . folgten die inländischen Damen und hlerauf die Herren in der Dividende pro 1894 1895 dä, Dest. Wonen. Anleihe 100 0 Üng. Kronen Kündigunggpreiz “ eos, obne Fat os, 8 ke ö ö. , w des Mer h , ö. 9. ,, unten angegebenen Ordnung. Die Vorstellung der neu⸗ Lach. M. Feuerp. . D. oh sn 36 370 äinlelhe sõ iß, Häarkagten 8 35, Rapofenns bl Spiritus mit 70 4 Verbrauchsahgabe a, . sem Geheimen echnungs⸗Nevisor a. D, Geheimen Rech⸗ Anleihe bon 4 anf 3 To, durch das Amtsblatt det Köesgtichen rel gemeldeten Damen des diplomatischen Korps — sämmtliche Vach. Rückhers. G. 200 /p. 0 — Beanktzerein 14700, abackaktier . —, Länderhank R 150 . — 10 006 ι nach Tralleg. Getünnig nungs⸗Rath Hoeler zu Potsdam, dem Haupt-Steueramts— hierung zu Oppeln, Jahrgang 1896 Rr. 3 S. 6, ausgegeben am Neu Vorstellungen erfolgten während des Defilierens Jer nd. n. Mp 20d ee * Ad s, wuschteradey Lütt B. Aktien — . Türk,. . Käündlgungöhräis — Lolg än Faj Rendanten, Rechnungs⸗-Rath von Loßberg zu Marburg, dem 10. Jani oh; vor. Beiden Majestäten zugleich — geschah, falls der Verl. Feuern. I. 2M b. 000 4 Loge n, wrden o g;, luß / 341 hes per diesen Menat, ber Mai- Kommunal⸗Qberförster g. D. Steiner zu Mayen und dem das Allerhöchste Pripilegium vom 18. Dezember 1895 wegen Missionschef verhelrathet, durch die Gemahlin des be⸗ Berl Hagel zi. &. 2M v. 166 gn, 4. = London, 280 ö 32 , , . Spit tus . 50 . ö ö Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. Em mel zu Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine des Kresfes treffenden Chefs, im anderen Falle durch die Doyenne Fouds und Pfandbriefe. Berl. Lebensb. G. 2M /o v. 1000 39803 Engl. IH e Kons. 1971si Preuß. 450 Konsols 3 I60 30 — 10 000 *½ nach Trallegs. G kändt Bonn den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, Grottfau zum Betrage bon 255 000 6, durch dag Amtsblatt der Madame Herbette, während die deutschen Damen diefer den Polizei- Lieutenants Hetsch ko und von Moisy zu . , n 1 ö Jahrgang 1896 Nr. 2 S. 6, aus Kategorien durch die Gemahlin des ältesten deutschen Gesandten Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasfe, gege 5 7 lere ft tidilegium vom 8. Dezember 1895 wegen vorgestellt, wurden. Die Vorstellung der Geschäftträger fremder R den ,, Hart , und Heide und Ausfertigung auf den 2 lautender Anlcihescheine der Stadt 6. erfa gte durch den Staatssekretär des Auswärtigen Amte, . Schutzmann Mohr, sämmilich zu Berlin, das Allgemeine Rendsburg im Betrage von 2600 000 „, durch das Amtsblatt der tcats⸗ Miinister Freiherrn. Marschall von Bieberstein, die der Ehrenzeichen in Gold, sowie — ;. Königlichen Regierung zu Schleswig, Jahrgang 1896 Nr. ? S. 5, noch nicht vorg'stellten Legations- Sekretäre und Attaches ,,, ö * * den Polizei⸗Wachtmeistern Wilhelm Schmidt und ausgegeben am ij. Niang ist;, durch die betreffenden Miffionschefs, die Vorstellung der J 6 39,1 — 40,1 bez, per Sept. 39, Weinkauff, den Schutzmännern Franz Bernht, Gerult, laß vom 25. Dezember 1895, durch welchen inländischen Damen durch pie Ober⸗Hofmeisterin Ihrer 003 . . hl gr Co = 1 h ba Rr , Edugrd Koch, GCelmann, Sorgatz, Au gust genehmigt worden Daß kei der von der freien und Hansestart Masestät Gräfin von Brockdorff, und die der inländischen n. n 1. 6 ch Mare, er , ben., Wagner und Wars zus, sämmtlich zu Berlin, ferner den . n,, 3 9. , , . zur. ö Herten, einschließlich der Räthe erster und zweiter Klasse, durch htogge n mehl Ke n, , S0, dh ber, . Nachlwächtern Dech aw, Höfig, Gottlob Lehmann, . ung and an dchnernhen ö: chrähtung des fir diese Anlage in An. den Bberst-Kan merer Erbprinzen zu Hohenlohe⸗Dehringen,
. * s z d dei isches Staats wa , Autz der Bank flossen 6060 Pfd. Sterl. feine Marken Nr. O u. 1 18335 — 17560 bei., Nr. j Lenz, Sternkiker, Rüͤster, Red ler, Gerloff, Ählert, ., ting, , , ,, . dem der Ober⸗Zeremonienmeister, Graf A. zu Sulenburg
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 64, Wien 14 46 höher als Nr. O u. J Dr. 160 Kg br. in. GHaedicke, Bochew, Pieper, Pusigk und Clases, des Gesetzes vom 11. Jun 1574 in Ahirengun ehr t werde, durch assistierte. 1235. Haris z33 361. St. Pelerburg 26, JBSag ö. . sammtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver., bas auth blan' wen Rönn ichen gien nn , . cn , Bei der Cour wurden vorgestellt: — Paris, 28. Januar, (X T. B.) Schluß Guy le) enn. S. 10 38,10 ber, Weizenkleie 8 0M leihen. 1896 Nr. 2 S. 5, ausgegeben am 11. Januar 1856, Aus län dische Damen. Aus Frankreich; Madame 49356 Yo, amort, Rente 1090,57, 30so Rente 102223, S8, 20 bez. loko per 100 Kg netto erkl. Sack. —— 10) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Dezember 1895, betreffend Casenape und Madame sa Marquise Sommi Picenardi di Calvatone; 555 B Ital, doe Fente St, ß. 4 Ungarische Golprente Berlin, 28. Janugr. Migriimrelse nach Ermitth die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Ostprignitz zur Lady Maple und Miß Maple. Oest erreich⸗Ungarn; Frau än , H. g, ,, 3 , lung des Königlichen Poltzei-⸗Prässdinms. Seine Majestät der König haben Allergnädiast geruht: n,, . 3. i , . ecken n und Be⸗ 9. e. von — 12 r, , Spa nien. Marguise 085 B 91. 91,70. o unt. ter 4/9 pan. Sd nie idr hr a st gafs er; rieb einer Kleinbahn von Pritzwalk na utlitz in Auspruch zu de Gonzales. Amerika: Miß Rutter. uß land: Mademois Sober G. Anleihe lt. Panqze ottontgus bel zz. Tanque ; . . ö . . ,,. ö . , ö l n. Adelaide Chochlne. Bayern: herr ie le Neldegg 3 nh de Varig 785. Te Beerg 611,00, Ersdit foncker ne g, 36 und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Jahrgang 1856 Rr. 3 Gräfin Almeida und Freifrau von Bechtolsheim, geborene Gräfin ö. o7, 00, Huanchaea· Aft. 67, Meridional-Akft. 3 Per 100 Eg für: Luisen⸗Or ens ; ; ; S. 11, ausgegeben am 17. Januar 1896. Tugger⸗Kirchberg. Schweden: Fräulein Rustad. Mecklenburg: . Kis Tinto Akt. 13250, Suegkanal. Art, 3365, . der früheren Schulvorsteherin Luise Hackenschmidt Fran bon Michaeli, geborene Haniel, und Gräfin Ptarie Bassewih-= , , Sr, Ts g, gau de range sat Ik. Richtftroh zu Charlottenburg Wesfelsdarf. Riederlgnde; Bargnin von Welderen, Renger, 3 1 rn, , g , n., f Fer , , 6. ehen . die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Laisen-Ordens . — 3 Heemstra. . Freifrau von
ond. el ku 214, . 25h, 23, Erb] / j 365 ie atter, r eppelin⸗ -. ile: 8
oo , , mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. geborene Gräfin Zeppelin⸗A Aschhausen hile: Madame
6256 20h, 87, do. Madrid kurz 408, 5, do. auf Italien 8, Linsen. ..
ortuglefen 25. 50, Portuglesische Taback⸗Oblig. Kartoffeln 69 3 4dso. Rufsen 94 66,60, Privatdiskont 15. Rindfleisch . 1650 34 oso Russ. A. 97, 10. ven der Keule 1“ kg. 32018 St. Petersburg, 28. Januar. (W. T. B.) Har ch fe 1kRg Wechsel London . Mt.) 94,25, Wechsel Amsterdam . 1E
— — 9 —
—
Westeregeln Alt. Westf. Vrht Ind.
do. Stahlwerke
do. Union S.⸗P. , Wlilhelmshütte Wifs. Bergw. Pr. Witt. 8 , Wrede, Mãälz. G. Wurmrevier.
*
. —
—
. D — — O 7 0 8 O 2 6 9
36 — —
O * 8
— 8
A N —— 2 0 — 2 ,
111
— 28 e
111 ,
w — — — — —
ᷣ — — — — —— 33
2 —— —— —— — — 3
8
— . ö
* — — 2 —
Nichtamtliche Kurse.
— , Ital. og Rente SJ Lombarden 9, 1. Kündigungspreit - Soko mit Taf. -= 12156 e 1839 Ruff. 2. S. 1024, Kp. Tärlen Spiritug mit 75 M Verbrauchsabgabe. Steigend — 208, 4 so Span, 625, 35 ½9 Egypt. 1090, Selündigt 30 000 1. Kündigungspreis 38,65 — 4 e Untfiz. do. Ig, 3* do, Trlb. Int. S6 6 co Loke mit Faß — per diesen Mendt 38,8 —=39— 600 G kons. Wer. 14. Ottomanhan 124, Fandda Pacific 38,9 bez, ber Februar — per März — per Me — 564, De 39 939,5 —– 39,3 = 39,4 bez, Ver Jun 392 — 39. 17406 39,6 bez., per Juli 39,4 — 39,9 — 39,8 bez, m
836] B Tm. Stüce u A] Zolonta, Feuerv. M/ b. 10002
ö 3 28 5 Toneordia, deby. 200 4 v. 10900 xu. ö 3 . . ö Nl. Feuer). Berl. 2M /o v.10 e, er de 1509-16690 101 306 Vt Floyd Kerlin 0 av. 16990 GHlancha ner do. ha oo u ob i ol, doch D g n M lt C bg . Güstrower do. zoo -= 100 io och Dentscher Phönir a0 e v. zohofl,! M. Gladb. do 2660 - 300 -= Dtsch. Trnsp. V. 26 /o b. 2d00.ν los Mühlh. Ytuhr do. 3 0660 - 266 kö Dresd. Allg. Tray. 10 /ob. 19M 2 Sffenpurger do. 6 2669 60 oh 75 Hüffelk rana; e , g Jg en, Stralsunder do. 2000 -= 7660 (- — , , . Thorner do. 3 000 - 200 102,606 1 b. 1000!
91 2666 -= 60h =. . ermania, debnep. n / ob. so Gate . 8 zoo b Joo lol, a0 Yladh. Feuerpers. x) ab. 1900 er
S050 - 1600 - — Röln. Hagelvers. G 200 . S00ν e g . 3 gh 60G Röln ir. G. gos b. Men . 500 Fr. * Leipzig n, , 1000
; 65 ⸗ Nagdeb. Feuerv. M0 v. 100033: , K His der. wagelt. Je e d. bd.
Schweiz Ei 6 = 888 Magdeb. ebengb. 200 / p. 00 M. 25 w . ö. 65, 50 bz G Magdebg. Rückvers. Ges. 10040. 45
Mannh. Vers.⸗Ges. 250 10004 — Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rordstern, Unfall v. 250 / . 30000 Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm. Prior. Aktien. Hren Flat. Ver Id /op. 10014.
.
23
2 8
8
22 — 2 — 8383 2 — — —
do S
83 2 2 8 ——
Ain = — 2 2
*
Niederrh. Güt.⸗A. IO / v. 00 Nordstern, Leby. 200 / 9 v. 1000 Me Salbst. Blankboh s 1.1.7 1000 u. 500. — — 3 North. Pac. Certss 1.1. 10007 —— — Sldenb. Verf. G. o/ v. alu 5 53 20bso v.00 Mus
— —
Angekommen: Infante Valdes.
Seine Excellenz der General der Infanterie Graf Finck Ausländische Herren. Frankreich: Zweiter Botschaftes. s. . . ö von Finckenstein, kommandierender General des J. Armee⸗ Sekretär Reymond, Zweiter beg , ge dr ser r g n, S ei ne Majestät der Kaiser und Köni g haben Korps Dritter Botschafts ⸗ Sekretär Gafenape und Sir J. Blundell Allergnãädigst geruht: Maple. Italien: . Chevy. Alessandro Mattioli Pas qualini, dem Geheimen Kanzleidiener Kn iehase beim Reichs— Abgereist: weitet Botschafts ⸗ Sekretär. und Marquis Gerolamꝰ Sommi
h n — ⸗ = ; . ; ĩ di di . ich : Marineamt die Erlaubniß zur Anlegung ber ihm verliehenen Seine Excellenz der Präsident des Ewangelischen Ober— hae i. , 5 .
Königlich schwedischen Wasa⸗-Medaille in Gold zu ertheilen. — Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhaufen, Schwarjenberg. Attachs; Emerich Baron von Inkay und allin, nach der Proving Schlesten. Attachs. vanien: Marquis de Gonzales. Botschafts= ; Sekretär. Türkei: Chäötib Effendi, Erster Botschafts . Se⸗ kectär. Bavern: Oberst Freiherr Reichlin bon Meldegg, Militär. Bevollmächtigter, und Kammerjunker Hans Freiherr pon Ni J r Arter, Attachs. Sachsenz. General. Staatsanwalt, Geheimer Rath 2 ich amll iches. Dr. Räger und Geheimer Finanz ⸗Rath Pr. Schaffrath. chweden: egation / Sekretar Graf Strömfeldt; Attachs Graf Eugen von Dent sches Reich. Rösen; Kapitän Westin; Kapitän von Hyllencreuß Sou . Lieutenants Baron F. Barnekow und Schwan. Belgien: Preußen. Berlin, 30. Januar. Legations · Sekretãr weiter Klasse Max van Mperfele. Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Bra klin: Etster xegatians · Setretãr Cockrane de Alencar Vormittag den Vortrag des Kriegs⸗Ministers, Generals Her, , n e, rügen r ,,,, Bronsart von Schellendorff und arbeiteten da i ; attach chu Kwai Schen. Niederlande. Hargn ) dorf t rauf längere J. H. V. Sweertg de Lenka LWrßorgh degationg. Sefretar erster Rlaffe Zeit mit dem Chef des Militärkabinets, General von Hahnke. und Hr. Baron von Welderen⸗ Ren ers, Legations. Sekretar jweiler ö, e he h n e. ö 9 946 Legationg⸗ Don, is Puelma Besa. Zweiter Legationg. Sekretär, General Don Aristides Martinez, . . k
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und 82 , ., * ß Inländische Damen. K. Verheiräthete: . Seine Königliche Hoheit der n, Alitz ag. geborgen? von in mann! . ,,,,
3 Medizinal-Angelegenheiten. — z ; 148, 906 er Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge—⸗ e Roggen hiesiger loko 12,765, fremder loko 14 Oo. Halt . z . : . Sachsen hat sich heute früh von hier nach Potsdam begeben Srersemn, Fränk Gem h e fehr do. Jementbau 162, 006 e e ,, für Feimische solide Anlagen bei nor J hiesger lofe 15 bo, fremder 13,56. Itüböl lol Am Schullehrer⸗Seminar zu Oranienburg sist der bis⸗ und wird heute Abend von dort nach Weimar zurückkehren. von , von 1 in r,. do. Hichortenf. — malen Umsätzen; Deutsche Reichs- und preußische bl Hö, pr. Mai 50, I(0 Br. . ö 6 kommissarische Lehrer am Schullehrer-Seminar zu von Schroeder; Frau Bargnin Blome, geboten won een, ene do. Wti. Enk. Vn 1472566 lonsolidierte Anleihen zumeist fest, vereinzelt un⸗ Glasgom, 28. Januar. (B. T. B) er be g rossen Schönfeld als ordentlicher Lehrer angeflellt worden. — — bon Glasenapp, geborene Jähns; Frau don Windheim; Freitan von Birkenw. Baum. 26 b; G. bedeutend abgeschwächt. ͤ s 3 numberg warrants 46 sh. H d. 6 uhih der, Goltz, geborene von Hallerstein? Frau Gräfin von B hl, geborene r,, ,, n. 145,090 bz B Fremde festen Zins tragende Papierę konnten ihren Fs (Schluß. Mixed numbers warrante 46 h. 294 Bei. Ihren Kaiserlichen und Königlichen bine f Lobkowitz; Freifrau ron Rheinbaben; Frau von Belega⸗ Brotfabrik. 187, 900 bz Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; Amsterbam, 28. Januar. (W. T. B.) f Mase stã ten fand gestern Abend um 7isn Uhr Rut 1 otierowskti, gehorene von Willemofuhn; Frau von Günther, geborene K J , . , ,, ,,, 57 . oldrenten abgeschwaä h exitaner ö — . ö 1 ! . ; . 8 ; . 3 * ra n von Kan ; ö ö — 84, 73 G Der e wehe wurde mit 24 oso notiert. auf Termine behauptet, pr. März 107, 6 Uu 8 Nach e des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. sahrt zu derselben begann bereits um 6i Uhr durch die , 1. ö. see. 59 756 Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische lh 109, pr. Qt. — Rüböl loko — vr. Mai = öh sind be unt gmacht... Portale 3, 4 und 5, und es versammelten iich die an der Niels? Winkler. gebotene! von Lehel; San ven 1 133006. Kreditaktien etwas niedriger ein, schlossen aber nach . t Bal lee. an ö. Sttcber, 4893 Allerböchst, volltegene Statut des Eour Theilnehmenden in den in der Hof⸗Ansage erwähnten Suckow, geborene von Schnehen; Fran bog Gisen hart. Rothe, geber; 189, 00bzG wiederholten , n, fester; Franzosen abge⸗ . enberger Me Lligrationgherhandes durch die Amtoblätter Gemãchern. von der Marwitz; Gräͤßn von ö 9 . 9 — 164, 006 schwächt, Lombarden, Buschtiehrader, Elbethalbahn 4 0G . der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Ihre Majestäten hatten auf dem Thron im Ritte rsaal Tann; Frau Schmundt bol Seh mic n . J ö. 13,3063 G fester; schweizerische Bahnen zumeist fest, italienische Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 114, Silver, Berlin Nr. 4 S. 471, ausgegeben am 6. Dezember 1895, er Voitzenburg; Frau von Schmeling, ann., 2 . . .
1 b icht. l Gommercial Barg 77. Tenden für Geld: Leicht. der Königlichen Resternng zu Frantfurt a. D. Nr. 43 S' zzz, Platz genommen, während Ihre Königlichen Hoheiten die * z00 od. 5 Bahnen abgeschwäch ö! 9 re fe ere . 6 JJ rinzessinnen rechts, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen , . ö 3 w rf geboren, der Allerhhzchsts Griʒaf Lam 18. Riabernber 1893 betreffend die bes Königlichen Hanes kit von Thron. Aufstellung nahmen, Wald em Und Ftelhenstelnn Franc Wirene! 8 ö.
Verleihung deg Enteignungsrechig an den Kreis RKosenberg zur! desgleichen die Höchsten fremden Gäste. Die Damen der Ge- Moltke; Freifrau Geyer von Schweppendurg, geborene von Tavatschy; ; ;
Dividenbe pro iso i895 gf. 8.⸗T. Sti de zu ropldentia, 105 von 1000 fl. Paul. Neu Rupp. 5 — 4 1.4] 500ν i265, 50 b; ] Rh. Westf. Lloyd i 6m o v. 1000 ur J Rh.⸗Westf. Rückv. 160060. 4002
Bank⸗Attien. Sãchs. Rück. Gef. bo so . po Mar
Dividende pro 1804 1805 85. 3.-T. St. zu M] ,
Bk. 6660/0 5 — 4 1.1 300 si00, 0B Thuringia, V. G. 20 ob. 160 ö. Dan . 8 854 1.1 600 ] — — Transatflant. Güt. WM / v. 1500 7 Union, Allg. Vers. 200/ v. 3000 — , , , Mb o v. 0 cs — 4 1.1 — — Viktoria, Berlin 20/9 v. 1000Mu
41.1 500 siod, 1oG6 ,, , ,, , Wilhelma. Magdeb. Allg. 100
111 228
60 20 40 60 50 80 20 40 60 40 80 60 40 40
750 3 Mt.) — — hsel auf Berlin (3 Mi.) 40 85, Kalbfleisch 1 Rg. . Wechsel Paris (3 . 37 **,, 1 Impörials (ien. Hammelsleisch J Ke 411206 prägung) — ussische 450 Staatsrente 98, Butter 1 kg.. 10756 do. 36 og Goldanleihs von 1894 — do. 300 Eier 60 Stück 8256 . 3 . 5 do. dg nin 34 1g. anleihe von 280, do. do. von 1866 2560, do. . ö Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Ho /g Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 212, do. 43 0½ = dl] er grade mn n, Gummi Schwanitz — —. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1547, St. Petersburger t = Berlin. Zich gr. ri. iu 1.1.7 e, — w J. Em. 96, do. II. Em. 370, do. ö Portl Zem. Germania 4 1.410 1000 — — Fouds. und 52 ahn n , . do. Ire ft Gre n. ö 3. = ; Berlin, 29. Januar. e heutige Börse eröffnete do. II. Em. —, ; ank für auswärt. . . n, 37 Möär; in S Industrie · Aktien. in weniger i. Haltung und 4 theil etwas Handel 502, Warschauer Kommerzbank 500, Privat. Krebse 60 Stück. 6 . Ba ö * 6 ung . (Dividende ist event. für 154 os resp. für 1806 as angegeben) niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch diekont 63. Stettin, 28. Januar. (B. . B.) Getreih Mit ben Min 1 86 1 gonnen. Divibenbe pro sos sisos 3f. 8. X. Etc. zud die gus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen weniger Amsterdam, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ markt. Weizen unv., loo 141 - 1553, 8 en Prüfungen 1 Hanzig un tralsund wird eine Alfeld Gronau 5 144,506 günstig lauteten. Kurse) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. April⸗Mai 157,00, pr. Mai Juni 158, 09. Rogh e esteuermanns⸗Pr üfung verbunden werden. Allg. Häuserb. kp. 0 78, 25 b; G Das Geschäft entwickelte sich auch heute bei 84, Oestr. Silberrente Jan.-Jull verz. S43, 84er loko unv., 120 - 125, pr. April-Mai 127,00, n Anhalt Kohlenw. g4.-Moet. bz B großer Zurückhaltung der Spekulation anfangs sehr Russen (6. Em.) 84, 4060 do. v. 1894 633, Mai⸗Juni 128,0. PDommerscher Hafer loko . — Annener Gßst. kv. 92, 00G ruhig. Konh. Türken 206, 39 * holl. Anl., 1998, o oss gar. 117, Rüböl loke fest, pr. Jan. 7,20, wr. Ann Ascan., Chem. Hv. 130,506 Im Verlaufe des Verkehrs blieb die Haltung Transv.⸗ C. — 665/ . Transvagl 155, Warsch. Mai 47, 50. Spiritus unveränd., loko mit 70 4 Bauges. City SP — — schwach, und die Umsätze gestalteten sich erst Wiener — Marknoten 59, 42, Ruff. Zollkupons 1925. Konsumfsteuer 33.70. Petroleum loko 10765.
. icher, Schluß der Bö Wechsel auf London 12. 14. Köln, 8. Januar. (K . T. B Geü reide⸗ ö . . ? markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 1I6,*,
J ,, eine Befestigung der Haltung hervortrat. Berl. Aquarium
J ,
Deu tsches Reich.
Mit der nächsten Seesteuermanns⸗Prüfung wird in Flensburg am 14. Februar d. J, mit den nächsten See⸗ schiffer⸗Prü fungen für große Fahrt in Danzig am
2 — — 1
w —
1888118 88188188
do = do C= = de do Y, o do =, ‚ =/
ö
— —
— — — W — — k — — — — —
Königreich Preußen.
10
.
— & d = = o dd o 0
Cęatr.-Baz. f. J. Chemmitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. . Petr. Et. P Gilenbrg. Kattun
—— — — —— — — — — — — *
7
— SSS w — 2 — — —
— — — — —