l6 en]
der Statuten wollen die Herren Aktien spätestens 2 Tage vor der Sitzung bei der Gesellschaftskaffe hinter⸗
legen. Schimischower Portland Cement Kalk und Biegelwerhe.
Der Vorstand. E. Tillgner.
löötls Thonwerk Tutzing . Actiengesellschaft in Tutzing a /(Starnbergersee.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, hierdurch zu der am Samstag, den 22. Fe⸗ brnar l. J., im Hause Blüthenstraße Nr. 14/6 in München. Vormittags 10 Uhr, anberaumten außerordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung er—⸗ gebenst einzuladen. .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Ver⸗ handlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien späteftens bis 29. Februar 1896, Abends G6 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Tutzing, den 29. Januar 1896.
Der Vorstand⸗Stellvertreter: Ludwig Renner. Tagesordnung: . Beschlußfassung wegen Reduzierung des Aktien⸗ kapitals.
66347
! Rücksichtlich der Interimsscheine unserer Ge⸗ sellschaft Nr. 501, 502, 503 und 504, auf den Namen der Frau Ernestine verw. Lüdicke in Blasewitz lautend, ist das Aufgebotsverfahren beim Königlichen Amtsgericht zu Dresden, Ab⸗ theilung Ib, anhängig gemacht.
Dresden, den 28. Januar 1896. Urania Artien Gesellschaft für Kranken,
Unfall. n. Lebens Nersicherung zu Dresden.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Dr. Tischer, R. A. Rudolph Clemens.
bz 465] ; ⸗ Zuckerfabrik Unisla. Zehnte 6 . . Grundschuldbriefen Ee
Sechste Ausloosung von Grundschuldbriefen II. Serie.
Dritte Ausloosung von Grundschuldbriefen III. Serie. .
Bei der am 21. d. Mts. im Komtor der Danziger Privat Aktien⸗Bank in Danzig stattgehabten Ziehung unserer 5 o/ Grundschuldbriefe wurden gezogen
von Serie J. die Nummern:
12460 95 110 135 173 197 210 219 232 238 248 2658 270 275 279 280 285 288 295 336 338 340 348 373 380 384 402 416 4238 458 468 484 548 559 577 586 599,
tzon Serie II. die Nummern: ö nn, von Serie III. die Nummern:
5 839 40 63 79 988 111 171 181 183,
welche vom 1. April d. J. ab mit
105 0½, — M 10590 pro Stück und den Zinsen bis zum 1. April d. J. bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank in Danzig zur Auszahlung gelangen.
Unislaw, den 22. Januar 1896.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Unislamw.
ö Straßenbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der Montag, d. 24. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaale zu Döbeln stattfindenden Generalversammlung ganz ergebenst
eingeladen. Der Saal wird um A Uhr geöffnet und Punkt
S Uhr geschlossen.
Die an der Generalversammlung theilnehmenden Aktionäre sind auf Grund des Aktienbuches als legitimiert zu betrachten. Die Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute an im Komtor der Gesellschaft zur Einsicht für unsere Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung 1895, sowie Antrag auf Richtig⸗ sprechung derselben.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winnes. ;
3) Ergänzungswahl für den Borstand und Auf— sichtsrath.
4) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
5) Etwaige Antraͤge.
Der Aufsichtsrath der Döbelner Siraßenbahn. Eduard Braun, Vorsitzender. 65022 ; ; Actiengesellschafst Alexandersbad in Liqu.
Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Dezember 1895 wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. ‚.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden demgemäß, um der Vorschrift des Gesetzes zu genügen, auf— gefordert, sich zu melden.
Die der Aktiengesellschaft gehörigen beiden Bäder in Alexandersbad wurden an den Vorbesitzer, Herrn Hofrath Dr. Cordes in München, veräußert.
Alexandersbad, 25. Januar 1896.
Der Liquidator.
65349 Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G.
Die durch Beschluß der heutigen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf
d 0/0 — S 50. — pro Aktie
festgesetzte Dividende auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1894 bis 30. September 1895 kann von den Herren Aktionären vom 1. Februar 1896 ab, außer bei unserer Kasse in Nerchau, bei unserer Filiale in Berlin 8., Prinzessinnenstr. 23, bei den Herren Friedr. Æ Carl Heffel in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 38, und bei den Herren Mende Täubrich in Dresden gegen Rückgabe des vierten Dividendenscheines während der . Geschäftsstunden in Empfang ge— nommen werden.
Nerchau, den 25. Januar 1896.
Der Vorstand. Carl Müller. Richard Hessel.
õbz5o] Farbenwerhe Friedr. & Carl Hessel A. G.
Gemäß § 17 unseres Statuts geben wir hiermit bekannt, daß nach der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder und der darauf erfolgten Neukonstituierung der Aufsichtsrath aus
dem Unterzeichneten als Vorsitzenden,
Herrn Hermann Hessel, Fabrikbesitzer in Nerchau, als stellvertr. Vorsitzenden,
ö. Adolf Littmann, Fabrikant in Leipzig, errn Dr. Max Brunner, Rechtsanwalt und Notar in Grimma
besteht. Nerchau, den 25. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. Adolf Gramp.
löösts! Hannonersche Centralheizungs⸗ K Apparate⸗Bau⸗Anstalt.
Bei der heute am 28. Januar in Gegenwart eines Rotars vorgenommenen Verloosung der Abo Theilschuldverschreibungen unserer nicht hypothekarischen Schuld wurden die k
Nummern gezogen:
Litt. A. über je 500 M Nr. 21 295 53 118 171 112 59 92 195 35 49 12 48 129 109 29 60
43 15 5,
Litt. B. über je 200 66 Nr. 390 439 346 405 385 402 434 343 491 555 583 5i4 403 5os
480 596 378 412 454 445 zahlbar zum Nennwerthe vom 1. Juli d. J. ab.
Die Rückzahlung der verloosten Stücke erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse in Hainholz, sowie bei dem Bankhause S. Katz in Hannover,
gegen . der betreffenden Stücke.
eber genannten Zeitpunkt hinaus findet eine Verzinsung nicht statt. Hannover⸗Hainholz, den 28. Januar 1896. Sannoversche Centralheizungs⸗ * Apparate⸗Bau⸗Anstalt.
Ludwig Alt.
A. Bol ze.
(bh 42
Bilan
der Aetien Bade Wasch Anstalt Saarbrücken
Activa.
am 21. Dezember 1895.
Passi vn.
6. 3 26 6. 5. 3 11695 11 3653. zl Sg oz 2g 44 g. 3231 iz ib = 1396 1119s
93 hh 0 6
Effekten Konto Immobilien
Soll.
Gewinn. und Verlust ⸗Konto.
60. 70 950 4132 4386 7 30 180 56h 50 3098 11060
93 550 Haben.
1888 ICI
ö.
8 240 60 I7 694 68
1ͤ0 5292 öl 6
zb 996 oa
. a. Betriebskosten. Bade⸗Anstalt Wasch⸗Anstalt
M
2 816 85 26 647 65 h3 l h54
Einnahmen. Bade⸗Anstalt .
36 996 04
Die Dividende pro 1895 ist auf 10 υί gleich 6 15. — pro Aktie festgesetzt und kann gegen
Aushändigung des Kupons Rr. 9 bei den Herren erhoben werden. Saarbrücken, 28. Januar 1896.
F. Grohs Henrich Co. in Saarbrücken
Der Vorstand.
Wilh. Hoffmann.
(66432
vorm. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft für a. c., Vormittags 10 Uhr, im Parterrelokal des Bankhaufes Adol ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfafsung über die käufliche Erwerbung bezw. über Vermehrung des Aktienkapitals.
Aetiengesellschaft fir chem. Produete S. Scheidemaudel in Landshut.
Donnerstag, den 20. Februar f Böhm in Landshut zur J. aufer.
der chem. Produktenfabrik Königsberg a. Eger
Wegen Theilnahmeberechtigung an der Generalversammlung sowie etwaiger Anträge der Aktionäre
machen wir auf 5§ 12 —14 unserer Statuten aufmerkfam. ) Lands e 30. 6 6. ., 8 etiengesellschaft für chem. Producte vorm. H. Der Vorstand. Julius Koeberlin.
Scheidemandel.
Dr. Robert Kraus.
65341 Pobet.
Gewinn uud Verlust. Konto pro 30. September 1893.
6 3
17 463 04 3 553 65. 155 43 34 316 85 15 3095 8
Reparatur Per G
An Maschinen⸗, Materialien 2e. Konto
R
41 33317 109966 11 754 96 341 58 289 24
3 33470 261 196 21
„np 2 246.15
136 16 6502 30
394 76603
Activa.
=
a t- --
M6 An Grundstück⸗Konto 5 000 Gebäude Konto ‚— Abschreibung ! Foso von Mƶ 449 230. 2246.15 56 415 4 ö. Maschinen., Materialien und Vorrat he⸗ t S 83 539. 45 874. 55
A 84 414. -
Abschreibung Lo0M0Jwvon MS 435 115— 4351. 15
Diverse Debitores
S0 062 85 20 234 26 3750
61 20 1093820
5 14680
Maschinen⸗ Reparatur⸗ Konto 3 95447 * 11 61510 ünger⸗Konto 4520 Rüben ⸗Konto 169 — Kassa · Konto 6 09459 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto 244783
217 317 33 Zuckerfabrik Süderdithmarschen A. G.
Der Vorstand. J. J. Claussen. J. D. Meyn. S. Aye
Materialien ⸗ ꝛc.
Reservefonds⸗Konto Zucker · Konto..
Dünger ⸗ Konto. ⸗.. . 32 ,. Jö 825
Bilanz pro 30. September 1895.
Per Aktienkapital⸗ Konto. Diverse Kreditores .. Grundstück⸗Konto .. 891 Laufende Zinsen ... 453
ewinn⸗ und Verlust⸗ Saldo von 1893/94 39 227
3 882 323 325
übensamen⸗Konto ö 25
erlust⸗ Saldo... 27 447
394 766 03 Passi va.
. 150 400 665 571
D St. Michaelisdonn.
F. G. Volkens.
Geprüft gemäß 5 260 Alineag I der Statuten und nichts ju erinnern gefunden.
Der Aufsichtsrath. H. L. Claussen. H. J. Petersen. J. Ibs. Wilh. A
ndresen. B. Schoof.
N Bilanz per ult. Dezember 189
Activa.
Berlinische Boden⸗Gesellschaft.
5 Passiva.
t. 6, . 385 11177 157 689
24000 29647
An Kassa und Bankguthaben Eigene Effekten?) Lombardierte Effekten Für uns in Effekten bestellte Kaution
J Petersburger ⸗
raße
Immobilien⸗Konto Belzigerstraße (neuerworbenes Terrain)...
Restkaufgeld⸗Hypotheken .... Hypothekenforderungen für gezahlt Baugelder abzüglich Baugeld⸗Kreditoren. Debitoren: ; a. Guthaben bei dem Konsor⸗ tium Hohenstaufenstr. Ges. 375 202 b. Diverse Debitoren... 212 875
Betheiligung an der Hohenstaufen⸗ straßen⸗Gesellschaft Mobilien⸗Konto Kautions⸗Konto Pflaster⸗Kautions⸗Konto Straße 18 und N Straßenregulierungs⸗Konto: Winterfeldtstraße 7500 Motz straße 6 500 Konto per Dubiose 1
261 337 08
306 937
361 660 bbð h98
273 000
690131
588 700 l01 451
588 O77 431 000
14 6093 —
. s g] ) Für Straßenregulierung und Entpfändungen hinterlegte Kaution: SS 162 000.—.
PDebet.
Per Aktien⸗Kapital
Gewinn und Verlust · Konto.
8
C 1000000 —, hiervon sind ein⸗ gezahlt 75 0⸗/ g mit Gesetzl. Reservefonds . eservefonds.. Delkrederefonds für ee, m ꝛe. Rückstellungen, von den Konsorten übernommene u. eigene Restkaufgeld⸗Kredi⸗ toren erst 1896 zu regulieren, da die Auflassungen erst 1896 erfolgen Diverse Kreditoren Reingewinn...
451 147 Sb 813 294784
2723 15864
) In Effekten hinterlegte Kaution: S 102 000.—
Cxedit.
3
13 095 12 440 18 660 225 99090
11575 14012
men,
, n 24 161 50] Per Vortrag.. 333 15 20 g60 11 294 78476
s 32 8763 Gewinn an Terrain⸗
Verkäufen Gewinn aus Konsortial⸗ Betheiligung Gewinn an in . Gewinn an Provision.
142 221 20
130 259 5 162 29 720
wie oben
Berlin, im Januar 1896. Der Aufsichtsrath. Eugen Gutmann, Vorsitzender.
G Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinftimmung gef
Mid J sgl
340 239
Die Direktion.
eorg .
habe ich geprüft und mit den ord⸗ funden.
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.
leren PRosEEG. Die Ausgabe von zehn Milstonen 3 s, oo iger Pfandbriefe
der Bayerischen Bodencredit-Anstalt in würzburg
. ; betreffend. Die Bayerische Bodencredit— ̃ ö ü 21. August und Nachtrag meklt nn stelt, n Wär burg. begründet durch, Gesehschaftzrertrgg vom
August vom 19. September 1395, ist nach ihrem unterm 3. Ottober 15393 ö
gerichtlich e gen Statut Ein, e n en, des en 3 Reichs ö handels ö n gegen Si u *
Hpothet · Caplio f lch 966 ö. erung durch Hypothek oder durch Verpfändung oder Zession von 7 Darlehen an Provinz, sowie an andere öffentliche
che Vereine und Genoffen⸗
ige technische
keiten, ohne
n, ,, darf das Fünfzehn⸗ a
Auf Grund dieser statutarischen Bestimmungen und der bis jetzt vollzogenen und noch weiter zu vollziehenden hypothekarischen Ausleihungen wird nunmehr zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 21. November 1895
die erste Serie von Pfandbriefen im Nominalbetrage von Zehn Millionen Mark, verzinslich zu 3) 0 / , ausgegeben.
Diese Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, werden jedoch auf Antrag kostenfrei auf den Namen ,, (vinkuliert). Sie sind seitens des Inhabers unkändbar, seitens der Gesellschaft im Wege der w dergestalt, daß die gesammte Serie innerhalb 66 Jahren von der Ausgabe an ab⸗ gezahlt wird.
Die zur Ausgabe gelangenden Pfandbriefe dieser ersten Serie sind mit 20 halbjährigen, am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres fälligen Kupons sowie mit Talon versehen und eingetheilt, wie folgt:
1) 1000 Stück itt. A. Nr. 1 — 1000 à 2000 t 2) 40090 . 1001 — 5000 à 1000 3) 5000 k b 001-10 000 à 500 M 4 5000 D. 10 001 - 15 000 R 200 M . 5 60g BE. , 15 001-2000900 a 100 p Die Kupons und verloosten Stücke dieser Serie sind zahlbar: bei der Kasse der Bayerischen Bodeneredit ⸗Anstalt in Würzburg, bei Herrn 2. . Ansbacher in Frankfurt a. M. und bei allen Pfandbriefvertriebstellen.
Alle die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen in den Gesellschaftsblättern, für Frankfurt a. M. in der Frankfurter Zeitung.
Würzburg, 70. Januar 1896.
Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt. O. Müller. Ach. Auf Grund des vorstehenden Prospektes hat die Handelskammer die Einführung der S* ol Pfandbriefe Serie L der Bayerischen Bodeneredit ˖ Anstalt in Würzburg an hiesiger Börse genehmigt. Fraukfurt a. M., 27. Januar 1896.
2. L. Ansbacher.
las o] Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Verloosung von 49so und zusao/ o Hypotheken⸗Antheilscheinen.
Bei der heute vor Notar stattgehabten Verloosung unserer Hypotheken Antheilscheine (Pfand⸗ briefe) sind die nicht mit fetter Schrift gedruckten Nummern gezogen, während die mit fetter Schrift ge— druckten Nummern Restanten aus früheren Verloosungen find.
Zur Rüchkzahlung anf 1. April 1896. 4A 0eoO rückzahlbar zu 105 0.
Serie 7. Litt. A. Nr. 76 88 176 M 2600. — litt. EB. Nr. 89 131 137 138 170 176 177 303 304 336 à S 1000. — Litt. C. Nr. 85 109 163 172 2775 291 357 368 424 437 à S 506. — Litt. D. Nr. 29 44 72 98 99 113 118 132 212 287 402 430 496 528 633 803 831 833 893 939 943 . 991 1 1121 1216 1233 1345 1349 1361 1373 1555 1608 1646 1757 1787 1807 1860 1942
6 à S 100.
Serie 8. itt, A. Nr. 42 208 236 282 291 319 360 364 3900 à Sς 2000. — itt. R. Nr. 9 135 201 292 316 339 431 447 457 487 531 541i 42 627 680 a MS 1000. — Titt. G. Nr. 2 18 108 135 144 165 166 191 202 261 371 410 497 570 585 596 6627 671 689 8460 851 925 à AM 500. — Litt. D. Nr. 74 93 217 293 325 377 405 466 485 502 609 713 738 766 759 797 813 853 S64 934 81 1055 10963 1082 1143 1160 1218 1252 1255 1316 1321 1352 1553 1592 1717 1731 1783 1795 1802 1939 2015 20838 2217 2291 2379 2394 2407 2507 23551 2557 2599 2636 2649 2658 2687 2692 23 2728 2833 2904 2928 2948 3082 3086 3092 3106 3163 32239 3305 3307 3374 à32 MS 100.
Serie 9. Iitt. A. Nr. 83 87 99 à M 2000. — itt. E. Nr. 5 19 25 238 163 252 26. 309 à ½ 1000. — Litt. CO. Nr. 70 78 91 273 296 477 434 437 4923 527 640 661 670 692 à S 500. — itt. D. Nr. 69 71 82 92 213 284 301 380 390 731 745 760 797 8i7 825 sb6 874 885 980 1045 1082 1244 1245 1271 12774 1296 1317 1369 1462 1479 1574 1621 16565 1696 1699 1710 1715 1756 1865 1909 1930 2054 2077 2080 2142 2240 269 2352 2423 24595 3 S 100.
Serie 19. Litt. A. Nr. 24 41 50 202 274 à ς 2000. — Litt. E. Nr. 36 53 131 136 206 406 425 460 4659 5M 515 dJ A 1 I000. — itt. G. Nr. 36 70 77 108 168 244 247 275 345 372 398 415 à 66 h00. — Titt. D. Rr. 13 72 ss 144 158 2235 229 233 238 261 345 351 377 552 ö62 596 668 773 818 821 865 8583 8965 957 946 1013 1043 1118 1155 1275 1327 1337 1346 1355 1373 1396 1439 1502 1508 1533 1689 17135 1784 1785 1790 E 2z299 1809 1826 1938 2029 2030 2037 2149 2155 2197 à . 103. .
Serie 11. Iitt. A. Nr. 43 87 à M1 2000. — itt. RE. Nr. 82 961118 128 162 à AM 1000. T„lLitt. C. Nr. 19 46 82 143 à S hb00. — JTitt. D. Nr. 1I5 92 965 236 232 255 336 364 369 375 414 456 à MS 106.
Serie 12. Litt. A. Nr. 24 81 à M 2000. — Litt. E. Nr. 1 80 à S 1000. — itt. C. Nr. 38 83 125 2 MS 500. — Jätt. io. Nr. 26 64 96 99 100 à M 100.
Tro / rückzahlbar al pari.
. Serie 28. Litt. H. Nr. 32 à S 5000. — itt. J. Nr. 369 490 758 9gio 1060 1283 13035 . S6 2006. — Jitt. K. Nr. 5o3 S564 621 651 701 713 822 981 1204 1788 2950 3040 3084 3495 3704 3790 3850 3970 4161 4401 4490 4560 4730 4940 5461 5496 5755 5881 5911 6055 6422 6612 7202 7206 7438 7442 7666 7827 7966 8209 8144 8548 8677 8850 8898 à S 1000. — itt. L. Nr. 274 5I1 552 i345 1618 1678 1853 1913 2356 2520 2655 2656 2715 2966 3060 324 3419 34246 34590 3464 4292 4322 4502 4545 4652 4662 4865 4872 4970 5345 5734 5743 57506 5773 944 6664 7011 7303 7633 7765 à 6 500. — Lätt. N. Nr. 536 634 7327 1303 1389 1551 1574 1665 1604 1647 1707 1933 1994 2740 27790 2833 2980 3539 3665 3760 3844 3876 3997 4157 4181 4869 gos sid 6456 S542 663 6511 7s 7232 7241 7286 7350 7599 76295 7659 3 S 200 ς — Titt. M. Nr. 279 281 369 391 549 675 705 866 1126 1236 1755 1960 2490 2499 2746 25230 30198 3125 3407 3476 3566 35699 4111 4907 5025 5226 5295 5338 5376 5464 5571 5893 6020 6576 6699 6710 6825 Iö20 7621 76235 8224 8242 8456 8824 9098 à M 100.
Bur Rüchzahlung anf 1. Juli 1896. 0 ᷣ rückzahlbar al pari. 2 Serie 18. Iitt. 7. Nr. Jo 886 137 . de 266. — Iitt. L. Nr. 42 102 1656 258 235 327 337 378 . „ looo. JTitt ir. Rr. 3 s az 145 179 zol 295 339 . e oh. , mm, , , 23 4 39 166 159 223 s54 255 465i 4563 81d ba ig 6zi 6e, os 77m S3 gs; Ji, , fo, 196 11535 tig 1184 1252 1335 1199 1 1534 166 1565 i675 1651 1750 1s Ils 13 1551 19653 1963 1965. 1988. , Io. Serie 16. Litt. K. Nr. 31 55 109 235 280 428 445 452 466 500 541 663 à S 1000. — Litt. L. Nr. 20 31 53 92 137 168 237 401 440 6io 626 7277 736 746 S825 841 849 à S 500. — Litt. N. Nr. 79 84 101 113 157 371 49 520 529 548 595 3 ½ 200. — Litt. M. Nr. 154 199 265, 263 472 Sz2 9j Jos 775 86 sIis Sas 77 Hos i549 1089 1116 LIis Jig i27is Iss Hz 133 1377 1387 1398 1419 1470 1524 1545 1572 1592 1654 1722 1737 1744 1752 1873 1899 1903 1969 1986 1990 à2 MS 100. Seri 17. Litt. Lc. Nr. 18 99 160 178 258 3 66 1009. — Titt. L. Nr. 152 181 214 , 2a mi, Ans 4ö3 paz ss4 55 631 683 696 735 8s . M s6h. — Titt. M. Nr 9g Za 31 . 239 245 375 557 589 594 596 à S 206 — Litt. Mn. Nr. 26 40 80 185 293 349 356 464 530 591 ; 526 674 747 794 831 870 879 885 891 924 950 955 973 988 1079 1155 E402 1506 1624 1721 1764 1771 i773 i775 1824 18 I8514 199f 7 Mνn o. Serie n3; Titt, J. Nr. 45 117 16 zoe 337 457 3 4 2000. — Titt. K. Nr. 268 275. 285 303 347 360 367 390 487 506 568 6335 819 82 1154 1296 1319 1411 1433 1468 1576 1581 1611 1638 1701 1744 1751 1833 1925 1934 2058 2371 2435 2445 2480 2505 2554 2634 2681 3 gc. 100; Lätt, L. Nr. Iz0 171 208 206 36 sio 358 37 S563 438 Ss 75's bs sr ,, 62 1048 1055 1285 1352 1371 1527 1661 1674 1691 1712 à S 500. — Litt. N. Nr. 143 208 242 298 404 423 443 155 511 608 807 S51 920 g35 1025 1121 1220 1221 1222 1335 1342 1345 1346 1379 1476 1499 1556 1593 1618 1654 1737 1755 1838 1912 1963 à 9 200. — Litt. M. Nr. 67 156 198 236 284 323 168 4860 494 678 7237 62 783 844 859 1069 1119 1190 1236 1331 14609 1420 1444 1621 16790 1805 832 1841 1855 18735 1981 20160 2116 2139 2339 2383 2401 2499 2563 2644 2694 2695 2724 2 S 100. Serie 19. Litt. J. Nr. 44 57 311 321 350 363 à M 2000. — itt. KR. Nr. 35 37 103 296 313 410 485 647 742 816 830 939 943 945 1123 1132 1140 1153 1255 1439 3 S 1000. — LHitt. L. Nr. 7 31 78 259 345 351 362 400 417 418 438 657 304 S852 903 914 935 944 1105 1336 1612 1635 1790 1844 1854 1917 4 S 500. — itt. N. Nr. 23 710 80 120 200 255 271 346 414 449 544 696 710 go5 996 1000 à Æ 200. — Jätt. M. Nr. 13 57 268 363 3271 463 471 547 597 666 699 742 763 815 890 gI5 à M 100. Serie 20, litt. 3. Jr. 111 146 193 323 Soo A 4 2000. — Titt. K. Nr. 152 286 391 453 454 466 470 544 549 557 679 695 1043 1254 1514 14600 1487 1567 1838 2278 2308 2317 2421 2791 2910 à S 100909. — itt. L. Nr. 17 96 369 409 505 637 642 725 8099 100 1090 1192 1210 1214 1230 1267 1372 1469 1571 A657 1690 2046 2409 2413 2476 d S6 500. — itt. N. Nr. I78 313,267, 447 15d 34e hr Tal sas hs 10e 1315 1360 1513 1557 13975 Ls IS6, Hi 207 26; Al 2a zo? 26 2614 7e 76 27s Höh ä e döbh. , ct. r. n, , ä g n, . 22M 360 488 596 840 848 869 916 1090 11935 1275 1400 1495 1602 1737 1822 1838 1894 1897 2026 2048 2360 2397 2453 2652 2838 2929 2943 295657 2996 à MS 100. Serie 21. Litt. J. Nr. 52 140 176 549 612 764 785 807 11566 1I74A 1306 1466 1481 X 66 2000. — itt. H. Nr. 65 231 385 667 671 743 861i 1355 1382 1478 1504 15566 1562 2144 2237 2373 2374 2402 2720 2870 2953 3228 3321 3385 3449 3545 36568 3705 3922 4576 4612 4616 4930 5141 5154 5190 5235 5302 5354 5477 5489 5547 5875 66049 6lös 6217 6252 6441 6658 69603 ots hb . sog9. ät. M. Nr. 162 25 zz 332 770 sh des 1E ai il es ee, 1z1 1159 196 2656 2125 261 255g 53? zahg z2z5 z4sßg z3gg zs zozi Jag Red s, t 4214 4317 4322 4366 4369 4793 4913 5os5 5177 5369 5574 5889 à 66 500. — itt. N. Nr. 3 112 154 159 236 395 396 467 643 671 1151 1210 1300 1305 1577 1382 1539 1718 2302 2531 2639 256! Voss z263 zößz zäh zöog 67 zös4 z7gz zög5 4664 17 bo? S6 175 ass n Hh 5126 5499 5598s 5691 5775 5819 5983 599g3 6033 6439 6604 6719 6745 à MS 200. — JIätt. M. Nr. 58 147 252 401 422 630 660 885 1071 11598 1176 1351 1527 1541 1938 1975 21924 2211 2864 2954 2965 3117 3121 3128 3129 3174 3318 3435 3511 3525 3676 3761 3837 4114 4182 4385 i iss göes 436 cos 401 aß sc rei bez sg bass bass bos „big Sees e hz oO 2 4M Iod. Serie 22. Litt. 3. Nr. 16 210 A 46 20990. — Lit. K. Nr. 92 274 387 568 6z3 6a 36 939 1344 144 jrsd i804 z0r0 257i. 2235 ass zioß aas 336 . , do n, d, Nr. 164 190 258 412 850 989 1091 1143 1144 1518 1720 1912 2427 2428 2456 2561 2980 3299 ööbt zii z e, ds, =, litt. R. Rr, So li 434 6g söb gez grs or iss Ife iss; iäz, is' 1649 1698 2007 2696 3346 3526 3587 3841 4020 4247 4248 14257 4295 4371 à 9 200. — Litt. M. Nr. 646 779 838 970 1055 1114 12710 1432 1617 1641 1730 1873 2146 2152 221A 2348 2503 2508 2569 2806 2952 2966 3218 3472 3977 5999 2 S 106. Serie 28. Litt. J. Nr. 21 184 472 à S 2000. — Jitt. K. Nr. 24 285 402 461 481 489 858 902 1291 1365 2127 2559 2639 3089 3145 3176 3291 3413 3427 3474 3985 2 M 1000. — Hätt. L, Nr. i506, 333 zäi gös 113i ids isi7 iöss l6ö 175g iss ssßg dg Ji 366 3 2616 2710 3031 3182 3796 z Sς 500. — Jätt. N. Nr. I07 210 445 623 705 gl1 1090 2008 2025 2061 2498 2992 3091 3160 3206 3229 3418 3819 3911 4221 1260 4299 4524 4531 4608 4808 4884 à 66 200. — Jätt. M. Nr. 121 242 346 628 648 840 863 895 1412 1533 1619 2070 2211 2231 2316 363. 2490 2785 3405 34418 3460 3585 3749 3887 4023 4050 4430 4452 4761 4806 4968 Serie 24. itt. A. Ni. 77 3 6 2090. — lätt. H. Nr. 139 147 151 176 ss 1023 1417 1430 1625 73s 18435 64 2146 z175 2736 3651 3366 sha, Jöos 39 402 ais, o? , god. ILätt: He Nr., 14 526 764 gz. SS 1185 1315 1335 1518 18315 2167 34s i, ide ss, gg 3756 z745 3733 496g 4lil 3 ge So. —= Lätt. R. Rr. 34 33 65 433 73.7 zg drs i i, isn, 1894 1946 2088 2113 2141 2471 2660 2949 3090 3314 3673 3812 4016 4147 4202 à S 200. — lätt. M. Ni. 35 Sa 85 s5 ii 26 zoß 45 5b 5h sii sss 15s iris 16s zt 2s H, 31
3534 à 4 100. 4400 rückzahlbar zu 103 0.
Serie 12. Litt. H. Nr. 108 150 à M L60.
Serie IL. Litt. H. Nr. 278 373 2 S 1606.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1896 bezw. vom 1. Juli 1896 ab, kann indeß auch schon von heute ab unter Vergütung der abgelaufenen Zinsen bis zum Präsentationstage geschehen. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf.
Frankfurt a. M., den 22. Januar 1896.
Die Direktion.
Börsen⸗Handels⸗Verein.
Die vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung des Börsen⸗Handels⸗ Vieicins findet am 24. Februgr er., Nachmittags 4 Uhr, im Hause Schinkelplatz 1 u. Tstatt, und werden die Herren Aktionäre hierdurch dazu eingeladen.
Laut § 25 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der General. versammlung berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor derselben ihre Aktien hinterlegt haben.
— ei Hinterlegung der Aktien, welche im Bureau des Börfen Sandes. Vereins zu erfolgen hat, ist denselben ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen, und werden hiergegen die Einlaßkarten zur . versammlung ausgehändigt.
66434
Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2) Henehmigung der Bilanz für das Jahr 1895.
3) Ertheilung der Entlastung.
4) . Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Der Geschäftsbericht wird vierzehn Tage vor der Generalversammlung in unserem Geschãfts.
lokal ausgelegt sein. Berlin, den 28. Januar 1896. Börsen⸗Handels· Verein. Der Aufsichtsrath. Kaempf.
lõa ol] CLauenburger Damysschlenpschifffahrts ˖ Gesellschast.
Zu der am Freitag, den 14. Februar 1896, Abends 6 Uhr, in Stappenbed'z Hotel hierselbst stattfindenden elften ordentlichen Generalver⸗ , ren werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
66362
Mechanische Baumwoll Spinnerei & Weberei Kaufbeuren.
Die heurige ordentliche Generalversammlung wird am Samstag, den 7. März d. Is., Vor⸗ i . 2 . en er ai lungen 363 1 omtorgebaudes abgehalten. ezu werden die . derren . höflichst eingeladen. = ) nebertra ,, , ö rf l den, ü berichte . g us⸗ ? weises über den Aktienbesitz und der Berechtigung 3 e, n. und Dechargierung der Jahres ⸗ zur Stellvertretung gelten die Beflimmungen deß 97 . e d 17 der Statuten. J . von 2 Au 2 — liedern an Stelle der turnusmäßig ausf .
Die Tagesordnung wiegt 1) Die Berichterstattung des Vorstands laut § 20 Erdmann. Graack unk Johr Bren ez b atutzn; 9 Neuwahl der Revisoren.
Abs. 5 der St 2) den Vortrag des Aufsichtsraths, die Vorlage Bllan
z und Geschäftsbericht liegen im Geschäfts⸗
. lokal der Gesellschaft ö. . 29. 1 d. J.
der Jahresbilanz mit Gewinn und Verlust⸗ Konto, die Genehmigung der Bilanz und Be—= ab zur Ginficht ze Serre, Wirren Lauenburg (Elbe), 24. Januar 1556.
schlußfaffun über die Anträge des ersteren 3) Ersatzwahl eines Auffichtsrathsmitglieds. . Sanenburger mpfschleppschifffahrts Gesells 5 Til e nern gem.,
Kaufbeuren, den 28. Januar 1896. Der Vorstand. Gg. Anhegger.
nach §5 20 Abs. 7 der Statuten.