machungen werden im Denutschen Reichs. Anzeiger und in 38 Karlsruher Zeitung veröffentlicht. Den Vorstand hilden?
1) der rath Dr. 6 sᷣ t zu Mannheim, 2) der eral. Konsul Karl Reiß zu Mannheim, 3) der Oberamtsrichter a. D. mann Hilde⸗ brandt zu Mannheim.
In der Generalversammlung vom 23. März 1895 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grund⸗
8 um 1500 000 M66 durch Ausgabe von 1250 Stück auf 2 32 — und je über 1200 10 lautende Aktien herbeizuführen.
Dem Emil Linder ju Mannheim,
dem Leopold Pauly zu Mannheim,
dem Friedrich , , zu Mannheim, .
dem Gerichts Assessor a. D. Wilhelm Schnitz ker
zu Berlin und
dem Kaufmann Jacob Bloch zu Berlin ist für die vorgenannte Aftiengefellschaft dergestalt Kolleftipprokura erthellt, daß ein Jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem anderen zur eich⸗ 3 Ermächtigten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 11 292 bezw. Nr. 11 293 bezw. Nr. 11 294 bezw. Nr. 11 295 bezw. Nr. 11 296 des Prokurenregisters vermerkt worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 10744 die Prokura des Kaufmanns Emil Flanter für die Aktiengesellschaft: Neue Gasglühlicht Actien⸗Gesellschaft.
Berlin, den T7. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rexrlim. Saudelsregister 65426 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 25. Januar 1896 ist am 27. Januar 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesell 3 ist unter Nr. 4267,
woselbst die Handelsgesellschaft:
F. Wirtz C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Arthur Wirtz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un, veränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 27 627 des Firmenregisters.
Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 627 die Firma:
J. F. Wirtz C Co.
mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Arthur Wirtz zu Berlin eingetragen worden.
ne unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7394, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebr. Bolzani
en dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Emil Bolzani zu Berlin ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 104, woselbst die Handelsgesellschaft:
Hermann Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Rosenberg zu Berlin ist am 2. Januar 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 291, woselbst die Ronde falt.
Oscar Zucker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die . ist aufgelöst.
Die Kaufleute Emil Glück und Ferdinand Weber zu Berlin führen das Geschäft als offene Handelt gesellschaft unter unveränderter
irma fort. Vergleiche Nr. 15 923 Gesell⸗ chaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 928 die Handelsgesellschaft:
Oscar Zucker mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 806, woselbst die Handelsgesellschaft:
G. Riebe & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Emil Christian Wilhelm Riebe zu Berlin setzt das Handels eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 27 639 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 636 die Firma:
E. Riebe Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Christian Wilhelm Riebe zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Christian Riebe, geborenen Pagel. zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 11 257 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 10 548 des Hr l srenresistets bei der für die erstbezeichnete Gefe schaft dort ein⸗ getragenen Prokura der Frau Christiane Riebe, geborenen Pagel, vermerkt worden, . die Prokura wegen Aenderung in den Firmenverh ltnissen hier erloschen und nach Nr. 11 257 übertragen ist.
In, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin (früher Lissa) unter Nr. 27 626 die Firma: Ottomar Anschütz und als deren Inhaber der Photograph Ottomar
Anschütz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 4 . und Zweigniederlassung zu Berlin unter
r. 27 628 die Firma:
Berliner Kohlensäurewerk Dr. M. Stern und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Martin Stern zu Pankow eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 27 535 die Firma:
Goetz Wohlgemuth und als deren Inhaber der Kaufmann Goetz Wohl⸗ gemuth zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Hertha ohlgemuth, geborenen Berger, zu Berlin ist für die letzlgerannte Firma Prokura
ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 290 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 265 399 die Firma: Reinhold Kühn's Sortiments buch. 4 unst⸗ handlung (Leopold Schumacher). Firmenregister Nr. 26 411 die Firma? G. Müller Nchf. A. Mirbt. Firmenregister Nr. 13 817 die Firma: F. Mattfeldt. . Prokurenregister Nr. [26 die Prokura des Friedrich Montanus für die letztgenannte Firma: Firmenregister Nr. 25 No die Firma: Morösse. Prolurenregister Nr. 10 465 die Prokura des Oecar srösse für die letztgenannte Firma. Berlin, den 27. Januar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerxlin. Bekanntmachung. (l65 238]
Die unter Nr. 366 unferes Gesellschaftsregifters eingetragene Handelsgesellschaft Brilliant Letters Co Charles Hall Eo ist durch n,, Uebereinkunft aufgelöst. Die verehesichte ouise Hall, eb. Eustache, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ 6 Firma fort.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 749 die Firma Brilliant Letters Co Charles Hall E Co mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaberin die verehelichte Louise Hall, geb. Eustache, zu Schöneberg eingetragen worden. .
Für die gedachte Firma ist als Prokurist der Kauf⸗ mann Charles Hall zu Schöneberg bestelt. detzteres ist in unser Prokurenregister unter Rr. 265 ein getragen worden.
Berlin, den 20. Januar 18965 .
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung TVI.
Kiel erel d. Handelsregister (65252 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1497 Tie
Firma A. Thulin zu Bielefeld und als deren
Inhaber der Kaufmann Anders Thulin zu Bielefeld
am 25. Januar 1896 eingetragen.
Kielerelad. Handelsregister 65248 des Königtichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24 Firma F. Buddeberg zu Bielefeld am 25. Januar 1896 eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann August Buddeberg in Bielefeld ist am 3. November 889 gestorben. Seine hinterbliebene Wittwe, Mathilde, geb. Wach, daselbst, welche seitdem als Gesellschafter eingetreten, ist am 21. Januar 1896 ausgeschleden. An dem⸗ selben Tage ist der Kaufmann Ernst Buddeberg junior zu Bielefeld als Gesellschafter eingetreten.
Kiel geld. Handelsregister 165247] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1498 die 66 L. Cronemeyer Weinhandlung zu Biele— eld und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Cronemeyer zu Bielefeld am 25. Januar 18355 ein getragen.
KRieleteld. Handelsregister (65251 des Königlichen . zu Bielefeld. Die unter Nr. 436 des Gese lschaftsregisters ein⸗ getragene Firing Weithöner . Thulin zu Bielefeld (Inhaber: der Kaufmann? Gottlieb Weithöner und der Zuschneider Anders Thulin, beide zu Bielefeld) ist am 25. Januar 1896 gelöscht. Riel e feld. Hanudelsregister 65249 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Kaufmann Karl Delius zu Bielefeld für die Firma Ed. Coesfeld zu Bielefeld er⸗ theilte, unter Nr. 423 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 25. Fanuar 1896 gelöscht.
Bielefeld. SHandelsregister (65250 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Kaufmann Ernst Buddeberg jun. zu Bielefeld für die Firma F. Buddeberg zu Biell⸗= feld ertheilte, unter Nr. 448 des Prokurenregisters fi ragen Prokura ist am 25. Fanuar 1886 ge⸗ öscht.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 543 pie
Firma Wilhelm Fischer zu Bochum und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fischer zu
Bochum am 27. Januar 1896 eingetragen.
Rochum. (65237
KRreslau. Bekanntmachung. (65243 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6968 das Erlöschen der Firma F. Knaner hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 65242
In, unser Firmenregister ist heute bei Nr. Sh7 8, woselbst die Firma Herm. Pickert mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, der Uebergang des Ge— schäfts unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann . Becker zu Breslau durch Vertrag eingetragen worden. Demnächst ist unter Nr. 9274 des Firmenregisters die Firma Herm. Pickert mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Becker zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung. 65241 In unser Firmenregister ist heute bei Ni. 8281, woselbst die Firma Ledermann R Marks mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, der Ueber— gang des Geschäfts unter der bisherigen Firma auf
geb. Matschke, zu Breslau durch Erbgang und Ver⸗ trag eingetrggen worden.
Demnächst ist unter Nr. M75 des Firmenregisters die Firma Ledermann X Marks mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Riecke Ledermann, geb. Matschke, zu Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 23. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
die verwittwete Frau Kaufmann Riecke Ledermann,
Landeshut,
Oskar Pohl Firmenregisters.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Num⸗ irma Adolf Leyfer jumior zu chles.) und als deren Inhaber der Pohl hier eingetragen worden.
den 23. Januar 189 Königliches Amtsgericht.
mer 487 die F Landeshut (S Kaufmann Oskar
Landeshut,
Leipzig. Auf dem die
meine Deutsche Credit treffenden Fol. 500 des vormaligen für die Stadt Leipzig ist heute das
3 der H elitzsch eingetr Leiyzig. den
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.
Loitꝶ. Firma „GS. J in Loitz heute e
Schles.
Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 460 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Adol Landes hut ist heute Folge
Die Firma ö
Aktiengesellschaft in Firma Allge⸗ Anstalt in Lei
agen worden. 25. Januar 1896.
Steinberger.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. uhl“ mit dem Nie und als deren Inhaber der Kauf
ingetragen worden.
Loitz, den 25. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister des Ksl. Landgerichts Mülhaufen i. Heute sind folgende Firmen gelöscht worden:
J. Durthaller ls
and L des Firmenregisters u
Lor. Heinis Wittwe in Pfetter⸗
1d I desselben Registers.
den 28. Januar 1896.
Der Landgerichts Sekretär: Stahl.
1) die Firma 5 2 2) die Firma
hausen, Nr. 345 Bar
Mülhausen,
Münster, Westg. In unser Handelsregi
eingetragenen Kommanditgesellschaft
Engros Lager J. Lapp Co
getragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Isidor Lapp zu Münster ist aus der Kommandit⸗ Resellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Moritz persönlich haftender Gesell⸗= anditgesellschaft eingetreten. isherigen Firma
Stern zu Münster als
schafter in die Komm Das Handelsgeschäͤft wird als Kommanditgesellschaft weitergefüũ Münster, den 10. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Miünster, VW
des Königlichen A Der Kaufmann Jose hat für seine zu M Nr. 1261 des Firmen Löwenstein eingetragene,
Kaufmann Oska
des Prokurenreg
Münster, Westf. Bekanntmachung. 65316 Prokurenregister ist zu der unter genen Prokura des Fraͤuleins Maria Firma B. Stark (Firmenregister die Prokuristin jetzt mit Neye zu Münster ver= als Ehefrau Maria Neye die Pro⸗
In unserem Nr. 208 eingetra Stark für die Nr. 1093) einge
dem Kanzleidiätar Hermann
ehelicht ist, und
Csgtf.
r Bendix zu isters vermerkt ist.
tragen, daß
kura weiterführt.
Müuster, den 13. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mi nster, West. des Königlichen Am
Namslan.
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist
1) bei Ifde. Nr. 186 der Uebergang der Firma zu Namslau auf den Kaufmann
. Schifta Ru c hi E ft
2) unter Nr. 237 die
an ebendaselbst,
Wilhelm Schiftan zu Namslau heute eingetragen worden.
Namslau, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Obornik.
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist:
I) die unter N „Wolf Ked
ut gelöscht worden.
Obornik, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Ortelsburg. 1896 su macherfrau Cha
Ortelsburg, zufolge Verfügung
Bekanntmachung.
In unser ,, ist unter dem 16. b Nr. 334 die Firma C.
Ortelsburg und als deren Inhaber
1896 eingetragen worden.
Ortelsburg, den 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Schmi eg el.
In unser Firm
Kaufmann Juli
Bekauntmachung. enregister ist heute unter Nr. 6 der us Urbitsch zu Schmiegel mit der Firma Julius Ürbitsch und dem Orte der Nieder⸗
lassung Schmiegel eingetragen.
Schmiegel, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwann.
ufolge Verfü hi n
ge Handelsr
egister eingetragen:
f Leyser junior zu ndes eingetragen worden: durch Vertrag auf den Kaufmann
ier übergegangen, vergl. 487 des
Handelsregisters ̃ Erlöschen der erren Otto Lieberoth und Hermann
derlassungsort Loitz mann Eduard Juhl
zu Altkirch,
Bekanntmachung. ster ist bei der unter
Samburger Folgendes ein⸗
d unter der b
Sandelsregister mtsgerichts zu Münster.
Richard Bendix zu Münster ünfter bestehende, unter der registers mit der Handels niederlassung den Münster als Prokuristen bestellt, was am 11. Januar 1896 unter Nr. 265
Firma M.
Sandelsregister (65315 tsgerichts zu Münster.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1329 die Firma Ph. Finkenftädt⸗Breusing mit dem Sitze zu Münster, Zweigniederlassung der zu Osnabrück bestehenden Hauptntederlaffung, haber der Kaufmann Philip brück am 14. Januar 1896
und als deren In⸗ p. Finkenstädt zu Osna—⸗ eingetragen.
Firma Wilhelm Schiftan“ zu Namslan und als deren Inhaber der Kaufmann
ummer 33 eingetragene Firma ziorek“ in Gorka II, 2) die unter Nummer 47 ein
getragene Firma ann,, Oberländer
in Stobnitza
Schoeller zu in die Schuh⸗ rlotte Schoeller, geb. Fenslau, aus vom 16. Januar
l gung vom heutigen Tage ist in das
Fol. 118. Nr. 118 zur Firma Haus Boldt: Tol. 3. Die Firma ist getilgt. J act. Schwaan, den 23. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Wil ken, Gerichtsaktuar.
Schwerin, Meckl. 65323] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 5158 zu Rr 449, Firma „Friedr. Kniesch“ das Erlöschen der dem verstorbenen Kaufmann Friedr. Kniesch ertheilt ge⸗ wesenen Prokura heute eingetragen. Schwerin i. M., 25. Januar 1896. Gerichtsschreiberei. M. Saling.
Schwerin, Meckl. (65324
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 495 zu ö Firma „Max Beck, heute eingetragen worden:
Spalte 5: Der bisherige Inhaber hat das Ge⸗ schäft an den Hauptkollekteur Hermann Passarge zu Schwerin i. M. verkauft mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen.
Schwerin i. M., 25. Januar 1896.
Gerichtsschreiberei. M. Saling.
Tilsit. Sandelsregister. 65325
Der Kaufmann Siegmund Gifert aus Tilfit hat für seine Ehe mit Johanna ¶ Hanuchen), geb. Koblinsky, durch Vertrag vom 2. Januar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
eschlossen. Dem Vermögen der Chefrau ist die Eigen⸗
96. des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Januar 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 24. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. andelsregister. 65326]
Der Kaufmann Albert Rudolf Gohl in Tisfnt hat für seine Ehe mit Marie Martha Stein⸗ leitner durch Vertrag vom 1. August 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus eschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die igenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24 Januar 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 24. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Handelsregister 65328] des stönig lichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.
Die unter Nr. 79 des Firmenregisters eingetragene Firma Helene Lazarus zu Wattenscheid (Firmen⸗ inhaber: Fräulein Helene Lazarutz daselbst) ist gelöscht am 25. Januar 1896.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 99 die Firma Berliner Bazar H. Moelter zu Wattenscheid und als deren Inhaber Fräulein Helene Lazarus zu Wattenscheid am 25. Januar 1896 eingetragen.
Weimar. Bekanntmachnug. 65411
Beschlußgemäß wurde heute Fol. 50 Bd. D. unseres Handelsregisters die Firma? Trg. Kaiser Sohn zu Weimar und als Inhaber? Kaufmann Otto Kaiser daselbst eingetragen.
Weimar, den 21. Januar 1896.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt. Weimar. Bekanntmachung. (65410
Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma Vanse sche Verlagshandlung betreffenden Fol. 126 Band A. unseres Handelsregisters rubr. Vertreter“ der Eintrag:
„Buchhalter Carl Panse zu Weimar ist Prokurist.“ bewirkt worden.
Weimar, den 24. Januar 1896.
Großherzoglich Sächs. Amts gericht. Kohlschmidt. Woldegk. 65327]
Gemäß Verfügung vom 22. d. Mts. ist unter Nr. 39 des hiesigen Han delsregisters, wo die Firma Woldegker Actienzuckerfabrik ⸗ verzeichnet steht, hente eingetragen worden:
In Kol. 5. In der am 11. Mai 1895 statt⸗ gehabten Generalversammlung ist an Stelle des statutenmäßig aus dem Aussichtsrath ausgeschiedenen Kammerpächters Ramm-⸗Klein. Daberkow der Ober⸗ Amtmann Ph. Nagel zu Linchenghöh wiederum zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden.
In Kol. 6: In der am 11. Mai 1895 statt · gehabten Generalversammlung der Aktionäre ist be⸗ schlossen worden:
1 Daß der F 10 des Statuts fortan folgender⸗ maßen lauten soll:
„Wenn ein Attionär eine größere Fläche mit Zuckerrüben bebaut, als er statutenmäßig verpflichtet ist, so muß er, soweit er die Rüben t in eigener Wirthschaft verwendet, den Ertrag bel einer Kon dentionalstrafe von 1 4 50 3 pro Zentner der . zum Kauf anbieten und darf die gebauten
üben erst dann an einen Dritten verkaufen, wenn die Fabrik sich weigert, ihm den für Ueberrüben fest⸗ gesetzten Preis zu zahlen. Ueberrüben sind alle die⸗ jenigen Rüben, welche von Aktionären über 20 Zentner pro Aktie (ę 6) an die Fabrik ab⸗ geliefert werden. Die von den Aktionären gelieferten Ueberrüben werden wie die Aftienrüben bezahlt, jedoch mindestens mit 80 3 und steigend, bis der Preis von 1 erreicht ist.“
2) Daß der Abs. 3 des § 31 des Statuts fortan folgendermaßen lauten soll:
Die hiernach verbleibende Summe wird, nach Abzug etwaiger Tantismen für die Gesellschafts⸗ organe und Beamten, auf die gelieferten Pflichtrüben vertheilt.
3) Daß in Uebereinstimmung mit den entsprechen · den Generalversammlungsbeschlüssen vom 15. De⸗ . 1897 und vom 15. Mär; 1894 die Be— timmung des Absatzes ? des 8 14 des Statuts auch ür die Kampagne 1895796 fuspendiert sein und mit⸗ in die Bezahlung der Rüben nicht nach dem Zucker⸗ gehalt, sondern nach dem Gewicht erfolgen sol.
Woldegk, den 23. Januar I896.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Siehl.
l zeitz. Bekanntmachung. 65330] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 70 das Erlöschen der Firma F. W. Böhse zu Zeitz zu=
n 5 , , J
folge Verfügung vom 16. am 20. Januar 1896 ein · getragen worden. Zeitz, den 29. Januar 1896. Königliches Amtegericht.
zeit. Bekanntmachung. 65331] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 67 das Erlsschen der Firma Alfred Gengelbach zu Zeitz zufolge Verfügung vom 165. am J65. Janunr 596 eingetragen worden. ; Zeitz, den 2. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Zeitꝝ. Bekanntmachung. (65332 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 3935 das Eilöschen der Firma K. C. Joerger zu Zeitz zufolge Verfügung vom 16. am 26. Januar 1896 eingetragen worden. Zeitz, den 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
zerhbst. (65329) Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 514 Bd. 111 des hiesigen Dandelsregisters ist beute vermerkt worden, daß die Firma Max Reh⸗ fisch in Coswig gelöscht ist.
Zerbft, den 28. Januar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Frank e.
Genossenschafts⸗Register.
KRalingen. 65333 K. Amtsgericht Balingen.
Im Genossenschaftéregifter wurde bei dem Dar— lehenskafsenverein Endingen E. G. m. u. H. unterm 24 Januar 1896 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 18906 wurden an Stelle der freiwillig aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Johannes Kommer, Johannes Hertler und Johannes Pfeffer neugewählt:
Wilhelm Kommer, Straßenwarter, als Vereing⸗
vorsteher,
Jakob Bitzer, Wagner, als Stellvertreter des
Vorstehers, Jakob Schmid, Maurer, sämmtliche 3 in Endingen wohnhaft.
Den 25. Januar 1896.
Oberamts richter (Unterschrift). Rentschen. Bekanntmachung. 65334
In unser Genossenschaftsregister ist heute unten Vr. 11 folgende Genoffenschaft eingetragen worden: Spar und Tarlehnskasse eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitz zu Rogsen.
Das Statut lautet vom 9g. November 1895 und befindet sich bei den betreffenden Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäͤfts zum Zweck: .
1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗
derung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind: ⸗
1 Gemeinde⸗Voꝛrsteher Wilhelm Hentschel,
2) Kantor Paul Saremba,
3) Eigenthümer Adolph Heinrich, sämmtlich in Rogsen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, im Meseritzer Kreigz. und Wochenblatt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.
Bentschen, den 23. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gmünd. (65390 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das Genossenschaftsregifter Band II Bl. 44 ist unter der Firma Spar- und Konsum⸗Verein Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht, am 24. Januar 158965 ein- getragen worden, daß auf Grund der in der General⸗ bersammlung vom 7. Dejember 1895 vollzogenen Vorstandswahl der Vorstand besteht aus den Herren:
L Friedrich Maucher, Kaufmann hier,
) Jarl Blessing, Lagerhalter hier,
3) Wilhelm Durner, Goldarbeiter hier (Stell⸗ vertreter).
3. A.: Oberamtsrichter Heß.
Grärenthal. 65335
Zu Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, belteffend den Eonsun⸗Verein zu Haasenthal eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Joseph Krauß ist Aufseher Christian Krauß in Hacsenthal als Kon- . auf die Jahre 1856, 1857 und 1898 gewählt worden.
Gräfenthal, den 31. Dezember 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Sillich.
Hattingen. (64602)
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ Verein Eintracht zu Vormholz e. G. m. b. H. heute Folgendes ,,.
urch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Ja-
snar 1896 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor tandsmitglieder Bergleute Rich. Finkensiep und Vilh. Mark zu. Vormholz die Bergleute Ludwig Stölting und Heinrich Asbach zu Vormholz in den
orstand gewählt.
Hattingen, 32. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. . 65340) Am 6. Januar 1896 ist mik dem Sitze in Etten kofen die am Heutigen in das Genossen⸗ haft register iffer 11/1 6 Genossenschaft arlehengkaffenverein Weichshofen „einge agene, Genoffenschaft mit unbeschränkter dastuflicht . errlcht t worden.
Gegen tand des UÜnternehmens ist, die zu Darlehen
an die Mitglieder er orderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher n zu beschaffen, müßig
liegende Gelder anzunehmen und zu rerzinsen, sowie einen Sttftungsfonds zur Förderung der Wirth. schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstande⸗ mitglieder bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrashs in der Isarzeitung. Rechtsberbindliche Willentz= erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich- nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bel Anlehen von öo0 M und darunter genügt die Unterzeichnung dur zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geidbeiegen if außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. In den Vorstand wurden gewählt: 1) Mathias Wier beck. Söldner in Feldkirchen, als Vereinsvorsteher, Kaspar Stembauer, Söldner in Ettenkofen, als dessen Stellvertreter, Michael Baumgartner, Söldner in Ettenkofen, Mathias Kerscher, Bauer in Dengkofen, Bartholomã Hirsch, Müller in Mengkofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Am 21. Januar 1896. Kgl. Landgericht Landshut. (L. S.) Michahelles.
Ober- Ingelheim. 64612
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein? getragen: 1) Das Statut vom 20. Fanuar 1895 der „Spar und Darlehnskaffe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht! mit dem Sitze zu Heidesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die hon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftepresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift eifügen. ) Der Vorstand, bestehend aus:
1) Georg Kirsch ?) Jakob Peter Bieber, 3) Jakob Kraus III., 4) Johann Friedrich III., 5) Johann Fries II, sämmtlich zu Heidesheim.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ober ⸗Ingelheim, 22. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Ober Ingelheim: J. V.: Jung.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 65389
In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein getragen: 1) Das Statut vom 26. Januar 1896 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wackernheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die, Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern in der Deutschen Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvperbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng— unterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: Jakob Michel VIII., Johann Ludwi Roth, Johann Porth V, Peter Porth und Anton Weiand, fämmt— lich zu Wackernheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ober⸗Ingelheim, 28. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber
Gr. Amtsgerichts Ober⸗Ingelheim: J. V.: J ung. Oberkanufaungen.
(65336 Genossenschaftsregister.
Nr. 3. Durch Statut vom 13. Januar 1896 ist eine Genossenschaft mit der Firma? Spar- unb Darlehnskafsen⸗Verein eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz in Helsa gebildet. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu kreffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittek unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗= zinsen, ein Kapital unter dem Namen Stiftung ⸗˖ fonds zur Förderung der Wirthschafts ver hältnisse der Vereinsmitglieder! anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im . des Statuts fest gesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genoffenschafts—= blatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereint vorsteher zu unter zeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Bei Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über eingezahlte Geschaftzantheile genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. Unter den Zeichnenden muß sich der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter befinden. Der Verstand besteht aus folgenden Personen: 1) Karl Ziegler,
farrer, 2) Karl Claus, Schmied, 3) Steisel, Landwirth, 4) Konrad Barchfeld
binder, 5 August Noll, Schuhmacher, sämmtssich zu Helsa. Eingetragen am 70. Januar 1895 nach Ver⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des
fügung vom 20 Januar 1895.
Gerichts Jedem gestattet. Oberkaufungen, den 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Kratz.
H atipor. Bekanntmachung. Das eingetragene Statut vom 75. Dezem
der unter der Firma „Thrömer Spar ⸗ und 2 Genoffenschaft
icht“ mit dem Sitze in Thröm errichteten Genoffenschaft bestimmt:
Darlehnskasse, mit unbeschränkter Haftp
Der Gegenstand des Unternehmeng ist der
eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: L der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafte betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Firma der
Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaft, gezeichnet von zwei V mitgliedern, und sind in die Oberschlesisch zeitung aufzunehmen. Zeichnung fuͤr die Genossenschaft erfolgt m
verbindlicher Wirkung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft ihre Den Vorstand bilden:
Zeichnenden zu der Namensunterschrift beffügen. Erbrichtereibesitzer Johann Sonntag, Bau luhatsch, Bauer Reinhard Döhner, Baue uß und Bauer Julius Siegmund ö zu Thröm. Die Einsicht der Liste der
ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem
gestattet. Ratibor, den 24. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
Sald er. ; In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 Molkerei⸗Genoffenschaft Barn getragene Genossenschaft mit
Kothsassen Carl Wasmus in Heerte der Gustay Bethmann daselbst zum Vorstands gewählt worden ist. Salder, den 21. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
Schweinfurt. Bekanntinachnnug. Den Vorstand Elfershausen, anz, Vorsteher⸗Stellvertreter,
in Elfershausen. Schweinfurt, 27. Januar 1896.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller. Schwein gurt. Bekanntmachung.
In, den Vorstand des Darlehenskafsenvereins Wülfershansen, eingetragener Genossenschaft wurden die derren Landwirthe Johann Englert und Blas. Heckenlauer anstatt der Herren Peter Paul
mit unbeschränkter Haftpflicht, dortigen
Büchner und Ambros Büttner gewählt. Schweinfurt, 27. Januar 1896.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zelter.
Senftenberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge
Verfügung vom 25. Januar 1896 bei Rr.
selbst die Ländliche Spar und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Saalhausen zu Dobri— stroh, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, Folgendes
eingetragen worden:
Der Gastwirth Buder zu Dobristroh ist Vorstande geschieden. An feiner Stelle Schmiedemeister Hermann Feldner zu D zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Senftenberg, den 28. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Die Willenserklärung und
beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des
des Darlehenskassenvereins eingetragener Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bilden nun die , 1) Lorenz Karl, Vereinsvorsteher, 2) Georg 3) Josef Veth,
c Andr. Haun, 5) Georg Mützel, faͤmmtlich Bauern
Wilhelm Weiß-
(65327 ber 1895
Betrieb
orstands⸗ e Volks⸗
it rechts⸗
er Josef r August ammtlich Genossen
65338 ist bei m, ein⸗
Kothsaß mitgliede
(66387
(653885
65339
6, wo⸗
aus dem ist der obristroh
Konkurse.
65215 Konkursverfahren.
Ueber den ö des im Jahre 1882 zu e
Herzogenrath verlebten Rentmeisters
Corneli wird heute, am 25. Januar 1896, Nach⸗
mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Janssen zu Aachen w Konkursverwalter ernannt. Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum bruar 1896. Erste Gläubigerverfammlu gleichen allgemeiner Prüfungstermin wird
24. Febrnar 1856, Gormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, an—
beraumt. Aachen, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6e Dr. David. Beglaubigt: (L. S.) Berger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65199] Heber das Vermögen des Kaufmanns
Peters in Firma Herm. Schilling hier, Ritter straße 33, ist heute, Mittags 13 Uhr, von dem König⸗
lichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkurs eröffnet.
1896, Mittags 12
Saal 32. Berlin, den 28. Januar 1896. ur ing, Gerichtsschrelber
D des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
6olgs]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Vater Firma Carl Werner) in Berlin, Jäger⸗
straße 386 / 9 und Werderscher Markt 9,
Offener Arrest mit
Verwalter; Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1896, Nachmittags 12I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 12. März 1896. Prüfungstermin am 16. Ayril hr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part.,
Inlins
eröffnet. ird zum
17. Fe⸗ ng, des⸗ auf den
.
Georg
verfahren
ist heute,
Nachmittags 127 Uhr, von dem Kö Amts⸗ gericht . 1 95 Konkurs *
ren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Diesitz in Berlin,
Burgstraße 1 b. Erste Gläubi erversammlung am 12. Februar 1896, M ags 12 Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 5. 1386. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. April 1896. Prüfungstermin am 320. Apri 1896, n . EHE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 28. Januar 1896.
von Quoo ß, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abthetlung 84.
65200] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Wittwer, geb. Haupt, zu Nieder chönhansen, Lindenstr. 7a, ist heute, am 27. Januar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastlanstr. 6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1896. Eventuelle Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschuffes den 20. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. März 1896, Vor⸗ mittags L 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. In⸗ zeige an den Verwalter von dem Best zur Konkurt⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 29. Februar 1896.
Berlin, den 27. Januar 1896. ;
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 22.
65207] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buch und Zigarren⸗ händlers Carl Erust Geilert in Döbeln wird heute, am 28. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist 22. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1896. Nachmittags 3 Uhr.
Döbeln, am 28. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
(65213)
Ueber das Vermögen des Bäckers und Saus⸗ besitzers Gustav Alwin Ritter in Plauen bei Dresden, ist heute, am 28. Januar 1896, Vor⸗ mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privatus Ehregott Grünberg hier, Albert⸗ platz 1, zum Konkursberwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 3. März Es96, Bormittags 9 Ühr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte
Dresden, Abth. Ib.“, am 28. Januar 896 Hahner, Sekretär.
(65217 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spenglers Theodor Waldschmidt in Gießen ist am 25. Januar 1896, Nachmittag 1241 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Hoff mann in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 25. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 3 den 6. März 1896, Vormittags
r.
Gießen, den 28. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. k Gießen: rth.
(65216 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wallach in Gießen ist am 28. Januar I. Is, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Hoff mann in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 25. Februar J. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1898, Vormittags 9 Uhr.
Gießen, den 28. Januar 1896.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. . Gießen: rth.
65223 Ronkurseröffnuung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Ziegler zu Glogau ist am 77. Januar 1896, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Gustaz Stemmer von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1896. Anmeldefrist bis zum 18. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar S6, Vorm. 9 Ühr. Prüfungstermin 385. Avril 1896, Vorm. 9 Ühr.
Glogau, den 27. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
(64551) Ronkursverfahren.
Nr. 4024. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Inhabers der Firma Fried. Cassan in Heidelberg ist am 23. Januar d. J., Nach⸗ mittags, 5 lÜhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: d Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1896 esn- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. Fe⸗ bruar 1896, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin T. März, 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.
HSeidelberg, 23. Januar 1896.
Großherzogliches Amts ericht. Zur Beglaubigung: Ber Heriche dee dn, Fabian.
65201] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Emil 9 Hirsch in Eunersdorf wird heute, am 27. Januar 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter. Rechtzanwalt Pr. Bretschneider in Kirchberg. Dffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. März 1896. Vormittags 10 Uhr.
Kirchberg i. ö 6. Januar 1896.
2. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
== ür e
I