1896 / 28 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

und Kemmandeuren reitender Abtheilungen der Feld- Bayern. Interesse ganzer Komitate durch die Anlage von Vizinalbahnen . iere und die weißen und eingeborenen Soldaten überbra t, Gesetzes ist die Einrichtung der Alterszulagenklasse; die Gemeinden 165 3 ö statt; Nähere Anordnungen hierüber hat das Kriege. Der Wirthschafts ausschuß der Kammer der Ab⸗ gepflegt hatten; doch müsse den Verdächtigungen ein Ende gemacht wel , . verdienten . den bei ihnen 3 ü fruher auf das Di fn des Lehrers ; , nder , eordneten hat einstimmig einen Antrag angenommen: die werden. Graf 3 aky Hrotestierte gegen die Annahme, daß sein Gzist und ihre Haltung. Galliano habe Waffen, Munition zn. ben. Der 8 7, monäch die Lehrer keinen Anspruch guf

Y . e. e an. e 2 8 H e nn he Staatsregierung zu ersuchen, auf thunlichst baldige Antrag, eine stigmatisierende Wirkung besitze. Derselb und Kriegszubehör mit sich geführt und sei von einem Unter- dis Altergiulagen haben, ist bemängelt worden. (Zuruf deg Abg. I hᷣ

der Dustl fen . 93 l. . . aaa Gründung einer Landes⸗Hypothekenbank auf genossen⸗ habe keine rückwirkende Kraft; er beziehe sich nicht auf die führer Ras Makonen s begleitet gewefen. Im italienischen . 6 6 weg) Ich glauße nicht, daß er, gestrichen 2 n lichen .

9). Größere . kei Krossen an der Oder schaftlicher Grundlage unter . und mit staͤatlichem Vergangenheit, sondern auf die Zukunft, um den Verdãächti⸗ Lager herrsche großer Enthusiasmus. Die ruppen hätten . 23 ) . . ö. . V. ,, lle der Säum: t b ge leben ü . ie Regi gungen ein Ende zu machen. Der Hanbels-Minister Dan iel dem Bataillon Galliano militarische C ̃ „fänd solah ge für diese die Varschrift bestehen bleibt j alle äumigkeit eines Landarmenderbandes in

nebel. Aken aufder lh stettzustnden. Die hähgren Andrdnungen Juschuß hinzuwirken. Die Regierung hatte sich mit dem Än- gungen z , . w ische Ehren erwiesen muß sie auch, für die Lehrer gelten. Ich glaube auch nicht, da; Erfäguung der ihm durch das Seseht vom! ? J ,,,.

trifft die General⸗Inspektion des Ingenieur und Pionier Korps und trag einverstanden erklärt. lab hierauf die a,, , ü. J. . ereit, jedem Abgeordneten barung beden iche rg gen chend, d'arme iel iat e. r n den, n n, em, n g,

der 5 Rüctehr n mn bh Sachsen. ämmtliche Akten bezüglich der Vizinalbahnangelegenheit zur Ver⸗ eine bessere Fassung gefunden werden, um manches Bedenken ju be⸗ Hesetzes; diese Pflicht regelt sich vielmehr nach den allgemeinen Vor⸗

. ügung zu stellen. In der nunmehr folgenden Abstimmun seitigen, das etwa in Lehrerkreifen aufkommen könnte. Seit zwanzig f riften des Reichsgesetzes über den Unterstützungs w . jum 30. September 1896, welcher Tag als der späteste Entlassungs⸗ Die Erste Kam mer genehmigte gestern die Kap. WX bis n ge e f 5 h ge eh n. Unterstützungẽ wohnsiz vom

; ĩ n Titel „Obergespane“ wurde der Antrag des Grafen Jahren bestehen die Alterszulggen, und es ist nur zweimak 5. Juni 1870, insbefondere den S5 28, 30 desselben. Deshalb fallen tag gilt, erfolgt sein. 2 und Kap. 2 bis 31 des Staatshaushalts, welche die Cfaky fast einstimmig angenommen. Damit fielen alle übrigen Parlamentarische Nachrichten. borgekommen, daß von dieser Bestimmung des 8 7 Gebrauch gemacht die Kosten der Ueberführung eines hilfs. und der . Berlin, den 16. Januar 1896. t ivilliste, Schatullenbedürfnisse c. Ihrer Majestät der Königin, Anträge fort, mit Ausnahme des Ergänzungsantrags auf . . ; werden ist. Zu dem jetzg gen Kultus- Minister habe ich das Vertrauen, bedürftigen Geisteskranken 2c. dem uͤber führenden Ort armenver . Wil helm. Apanagen, Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, auf ẽntsendung einer parlamentarischen gar ff welcher bel Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ daß unter ibm das niemalg vorkommen wird, und unter seinen Nach, zur Last. Und dasselbe gilt auch von den Kosten für Beschaffung der Bronsart von Schellendorff. Staatskassen ruhende Jahresrenten, Ablösung von dem namentlicher Abstimmung mit 182 gegen 135 Stimmen ab⸗ tags und des Hauses der Abgeordneken' befinden sich in folgern hoffentlich auch nicht. Nedner schließt mit der Hoffnung, daß reglementmäßigen Bekleidung einer solchen Perfon. An das Kriegs. Ministerium. Domaäͤnen⸗Ctat nicht angehörigen Lasten. die Landtagskosten, gelehnt wurde. Auch 3. Antrag des Abg. Pazmandy über der Ersten und Zweiten Beilage. . 8 . . . Dieselbe N des A Verord sblatts“ enthält das Stenographische Institut sowie allgemeine Regierungs- und bie Ausdehnung des Antrags Csaky auf die Mitglieder des In Der heutigen (28. Sitzung des Reichstags, das Gesetz ein Segen für die Lehrer und für die Schule werden! elbe Rummez des Armee Verordnungsblatts. ent Verwaltungsangelegenheiten betreffen Oberhauses wurde abgelehnt . ; ; ichstags, re. . nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre über ; an n, we 6 er Staatssekretär des Innern, Stants Minister Dr. Schluß des Blattes.) gtunst und Wissenschaft. ö Dar er i rf er . . für 1896/97 ö . ä , J ö Der „Verein fürs die Geschichte Berlins., einer der bestimme hinsichtlich der tierung des Heeres für 1896. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Der britische Kreuzer „Blonde“ mit der Leiche des . . 6m eichs⸗ ; 36 : rlins., einer das Nachstehende: Großherzogin sind in der vergangenen Nacht von Berlin Prinzen Heinrich von Battenberg an Bord ist gestern haushalts- Etats beim Kap. 10 des Ordingriums der Aus⸗ . K . 23 ,, . , am 6 Sonn⸗ . alen 6st le feng ö ber 1896. Das nach . zurůũckgekehrt in Funchal (Madeira) eingetroffen aden g Reichs amts des Innern: „Statistisches Ämt= Entscheidungen des eichsgerichts. ö ke ar e fee. wi m n , äteste Entlassungstag ist der 30. ember Da ; ] . ; ; esetzt. . ; ; . rste ö = Rab . die , für 9 Fuß · Artillerie die Sessen. Bei der gestern in Brix ton , ,, Ers 3 for a gz bes Blattes) Ein pęeugischer Gerichtspollzieher hat, nach einem Be B. Reuter, die zum ersten Mal im Jahre 1896 versammelten Min= General Inspektion der Fuß Artillerie. . Seine Königliche Hoheit der Großherzog wird sich, der wahl zum Unter hause wurde i. ard (kon) mit 4493 . schluß, des Reichögerichts VI. Zivilsenats, vom 24. Mai 1395, die glieder begrüßt hatte, erstattete der Hauptschriftwart Hr. H. Brendicke 2) Bei denjenigen Truppentheilen, welche an den Herbstübungen Darm rn g ae, , en nähen ch ez Stimmen gewählt; der liberale Gegenkandidat Nunn erhielt In der heutigen (9) Sitzung des k Pflicht der Amhsverschwiggenheit über die von ihm vor, den Jahresbericht äber das zi. Ver waltungeja hr. Aus demselben ergtebt theilnehmen, hat die Entlafsung der jur Reserve zu beurlaubenden armst. Ztg. zufo i in den nächsten Tagen na orne 2131 Stimmen. i , i. ,. h ng, des Kauer, der genemmenen Zwangsvollstreckungen, und er darf deshalb sich, daß der Vfrein sich in gleichmäßiger ruhiger Entwickelung und in Mannschaften, unter Berücksichtlgung der in Ziffer 1 getroffenen Fest— begeben, um an den Beisetzungsfeierlichkeiten für den Prinzen trei 3? neten, welcher der Finanz— Ninister Dr. Miguel als Zeuge darüber nur mit Genehmigung seiner vorgesetzten günstiger Finanzlage befin det. Die Einnahmen und Ausgaben balancieren. setzung, in der Regel am jmeilen, ausnahmtzweise am ersten vder Heinrich von Battenberg theilzunehmen. . . . Fran kre ch. . und der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Dienstbehörde vernommen werden. „Nach §5 341 der Zivilprozeß einschließlich einer Unterstützung seitens des Magistrats, auf 69000 dritten Tage nach Beendigung derselben beziehungsweise nach dem Ein⸗ Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Der Ministerra th beschäftigte sich gestern, wie, W. T. B.“ . Angelegenheiten D. Dr. Bosse beiwohnten, wurde die erste erdnung dürfen öffentliche Beamte über Umstände, auf welche sich Der Verein steht unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaiserg treff. in dz Stsnderten ftttinstnden. Abweichungen bie don können Sach sen-Mein in gen sst vorgeftern Abend von Darmstadt berichtet, mit dem Budget für fsh, welches ' am Sonnabend Ffrathhng des Gesetzentwurfs, betreffend das he bligt zit ämtberschnzehenßess betieht als egen nur mi Fench, And Höni un at fach auen bin die Anerkennung gefunden, daß das Kriegs-Ministerium und in Bezug auf einzelne Mannschaften die wieder abgereist. ; in der Kammer eingebracht werden wird. In dem Budget ist Diensteinkommen der Tehrer und Le hrerinnen an Nmigung ihrer vorgesetzten Dienstbehörde vernommen werden, und hat daz sein Domizil Berlin jüngst in Konstanz wiederum zum Vorort des General · SVommandos verfügen. . Die Zweite Kammer der Stände wird am die neue Einkommensteuer enthalten, welchẽè an die Stelle der den öffentlichen Volksschulen, fortgeseßt . dies Genehmigung einzuholen und dem Zeugen hekannt 6 der e, , Geschichtés. und Alterthumsvereine 3) Die zu halbjähriger aktiver Dienstzeit im Mai beziehungsweise 4. Februar zusammentreten Mobiliarsteuer und der Thür⸗ und Fenstersteuer treten soll Abg. Lata cz (Zentr.): ÄUls einziger Vertreter des Standes, um zu, machen. g: Der 876 der vom preußischen Justiz⸗Minifter auf gewählt wurde. Als Veröffentlichungen wurden ausgegeben: I) die Nevember zingestellten Trainsoldaten sind am 31. Oktober 1896 be * d ; Dieselb soll 150 Milli , ber d in Sätzen dessen Gehaltsregulierung es sich hier handelt (Redner sst Rettor⸗ Grund, des eld S. Vr G;, und den 8.73 der. Preußischen Aus. ᷣ,,, itthe lungen. 3 auptschristwart 18 Nummern, siehungsweife am 30. April 1897, die Traingemeinen sowie die Mecklenburg⸗ Schwerin. ieselbe soll 1 illionen Francs ergeben und in Sätze muß ich frilaren. de le Bonlgze Ken hren mer tt? feen, ührungsgeseßzes zu deim letzteren erlassenen Dienstanweifung für die Seiten, mit 27 Illustrationgn); 3 das . Grüne Hest WXL ent- le⸗ . 36. September 1896 tlassen . . von 1 Proz. bis 5 Proz. je nach der Höhe des Einkommens . ö ,,, ,. 8 Gerichts vnllzleher, verpflichtet nur kurz die Gerichtsvollzieher zur haltend Aufsätze von Dr. jur. Fr. Stoltze über den Kanzler X. Bistel- Dekonomie Handwerker am 36. September zu entlassen. In dem Befinden S K I t des G . . . ; . ebracht hat; viele Wünsche sind unerfüllt geblieben. Aber da man . e. ; ; r e. ; ; II. Einstellung der Rekruten ö n . ö. en ; . . hehei ö 2 erhoben werden. Steuerpflichtige, deren Einkommen unter f sagt daß wahrscheinlich augenblicklich nicht mehr zu er ö 9. . . . . ö. 3 . 6. . 3 9 39. ö . 2 ; . . ö. . ; 500 T z j ie it. t 138 J 5 ; ; rdre vom 21. Nobember 1835, welche allen Beamten die Beobachtun eitung aus dem Jahre von Dr. H. Brendicke über den 2500 Francs beträgt, bleiben von dieser Steuer befreit reichen ist, fügt man sich der Vorlage, weil sie doch manche einschärft, fetzt den . . Volksdialekt (Fortsetzung des Themas aus 18352), 3) der

A. Normale Zahlen. ; ö ; ; j ; * estern gemeldet wird, insofern eine Aenderung zu konstatieren, ö ; der Amtsverschwiegenheit nhalt gest g iinsof 96 f Besserung mit sich bringt, namentlich die bessere Regelung . Mit Yet nehmen Katalog der Bibliothek des Vereins, verfaßt vom Vereins bibliohekar

Zum Dienst mit der Waffe sind einzustellen: 69 iobis A An fall ; . Run land Verpfüchtung * schon Alg bekannt?! Corali 3. Bei den Bataillonen der Infanterie einschließlich der Als, die periodischen Asthma⸗ Anfälle nicht mehr die frühere ut . . der Alterszulagen. Das Gesetz von 1587, welches den Selbst= n n w 6 ; ö 66. ; ih erreichen. Höchstderselbe fühlt sich noch angegriffen, die Das „Journal de St.Pétersbourg“ schreibt: Ge— verwaltungsbehörden einen 9 Einfluß auf die Hen ln Le lim un nenn; , n fee g. ge ,, D. 2

IV. Bataillone —, . e ; . ö bei den Jäger⸗Bataillonen, ächte verlaufen aber ruhig, der Appetit ist gut. wisse Organe der ausländischen Presse haben in den letzten des. Schulwesens eingeräumt hat, dessen bedenkliche Wirkung von allen beamten in. s 11 des Reichsbeamtengesetzeß findet, auch füͤr daz Vorjahr mit 530 Mitglledern ab und zählt heute 563 Mitglieder;

bei den fahrenden Batterien, . Tagen äußerst phantastische Nachrichten verbreitet, welche dazu Seiten anerkannt wird, ist allerdings aufgehoben worden; aber die preußische Recht zutrifft. Danach hat der Beamte Verschwiegenheit́ trotz zahlreicher Sterbefälle hat er mithin einen Zuwachs aufzuweisen bei den Bataillonen der Fuß ⸗Artillerie, Oldenburg. angethan sind, üeberraschung und Argwohn hervorzurufen, Vorlage bietet doch manche Handhabe, um im Intereffe der Schule zu ö ö 60. Amts . . Die Versammlung ehrte die Hi erg er, dee n .

bei den . (H) Nach dem gestern ausgegebenen Bulletin erduldet als ob es sich bals um den Plan einer Theilung des tür— die Widerstände zu überwinden, welche das finanzselle Interesse der Ge— Angelegenheiten, deren Geheimhalt ihrer Rat ch erforderlich von den Sitzen. Es verstarben im Berriebsjah A. der bei den Batgillonen der Gisenbahn Regimenter, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin immer größere 2. i. 3. 9 ; meinde herhorzurufen pflegt, Es wird auf diefe Weise möglich fein, den , ,,, . . . riebs gaht u. n „bald um ein ündni wischen Rußland und , ö ö oder von seinem Vorgesetzten ihm vorgeschrieben ist. u denjenige Direktor der Staats- Ar ive, Wirkliche Geheime Rath von Syb l,

kischen Reichs, bald um ein B 5 zwisch 6 lokalen Verhältnissen Rechnung zu tragen und auch' in geseh gesch . der Stadt. Baurath ö. D. 8 4 i r ent .

bei der Luftschiffer Abtheilung, ̃ ö ; . 2 4. eng. ch und heftigere Qualen und entbehrt daher auch in der Nacht ver Türker handele. Es ist kaum nöthig zu sagen, daß alle einielnen Fällen der befonderend Stellun. br Tchulckhit; n k ö . . ö ,,,

bei den Train Bataillonen zu zweijähriger aktiver Dienstzeit des Schlafes. Bei alled z öchfidieselb her : = h h die Hälfte der etatsmäßigen Zahl an Obergefreiten, Gefreiten, Ge. de afes. Bei alledem zeige Höchstdieselbe aber eine diese Gerüchte nicht die mindeste Begründung haben. = einzelnen bestimmten Gemeinden. Redner bedauert, daß die z ar di Phili ĩ ider. Sti ĩ . 3 . jedoch nach AÄbug der für wunderbare Geisteskraft. Italien Vorlage für die Rektoren nicht genügend ,, erg k mn e Folgen für die Be= inn ö ö 6, Rechnung von Gefreiten , Gemeinen⸗ und Unter-Lazarethgehilfen⸗ Braunschweig. ö . * . . Erfreulich sei es, daß manche bisher nicht geregelte Fragen, die Ra— . ; 39. ; . aber erft dei 30 G00 Je für Vereinszweck verwendbar. Der Verei Stellen veipflegten Kapitulanten 2c. älterer Jahresklassen (vom 9 Koͤniali hei d inz Alb Die Deputirten der äußersten Linken ernannten, dem turalleistungen u. s. w., gesetz lich festgelegt würden. Ve Lauerlich aber Eine verheirathete Handels frau (Art. 9 des Handels— verwait auch Aeneln fam im,, ger, n,, ö. . . 3. Dienstjahre aß). ferner für unbesetzte Kapisulantenstcllen ind per Ihre Königlichen Hoheiten er Prinz 2 brecht von „W. T. B.“ zufolge, in einer gestern Nachmittag in Rom ab⸗ sei es, daß die Lehrer keinen Rechtéansyruch auf die Alterszulagen esetzbuchs) und ebenso eine Ehefrau, welche mit Einwilligung ihres lichen Schauspiele die Ch. von Haagn'sche 8e nen, . 1h. h . der bezüglichen offenen Stellen sowie jur Ergänzung der Preußen, Regent des Herzogthums Hraunschweig, und die gehaltenen Versammlung eine Kommission, welche eine Tages— haben sollen. Allerdings muß auch das außerdienstliche Verhalten hemannes selbständig ein Gewerbe betreibt GS 11 Abf. 2 noch nicht in den Zinsgenuß bezw. n ban Recht der Herten! ein.

tillerie Schießschulen und der Versuchskompagnie der Ärtillerie! Prinzessin Albrecht treffen heute Nachmittag, von Berlin ; ; i ö . des Lehrers mehr Rücksicht auf sein Amt nehmen als bei ande der Reichs Gewerbeordnung), bedarf, nach einem Urtheil des Reichs. 10 ig ber ; ö . rti chießschulen suchskompagnie ordnung formulierte, in der die Wiedereröffnung der Depu nderen gerichte Mr Zibirfceer e on nr rd ach Senn ir e. 6. Der bisherige Vorftand' wurde wiedergewählt und ist .

Prüfungskommission bei kommend, wieder in Braunschweig ein. re n ; ö f e in Afrika ver— Beamten, Aber es sollte doch vermieden werden. daß wegen seines senats, vom . ö ; ̃ i. jeder fahrenden und reitenden Batterie noch 1, ,. behufs Berathung über die Lage in Afrik ö außeramtlichen Verhaltens einem Lehrer die Alterszulage vorent⸗ Allg. Landrechts hinsichtlich ihrer auf ihren Handel oder ihr Gewerbe . . ge ,,, . ö.

jedem Fuß⸗Artillerie⸗ Bataillon noch 9; Elsaß⸗Lothringen. . . halten wird. Redner schließt mit der Hoffnung, daß die Kommiffion eßüglichen Prozesse keinerlei Mitwirkung ihres Ehemannes Feeder: . b. bei fen r ft , nn mit hohem Etat mindestens 160, Die 23. Session des Landesausschusses ist gestern Die Nachricht von der A nkunf t des I berst Cieuten ante an dem Gesetz noch manches zu Gunsten der Lehrer ändern , bei der Prozeßführung, und der Ehemann ist in folchen Prozessen 66 ö . ß Alfeld n er, . 2 mit mittlerem und niedrigem Etat mindestens 156 Nachmittag in Straßburg durch den Kaiferllchen Statthalter Galliano im Lager, des Generals Baxatieri (siche unter . denn man werde daran denken müssen, daß ohne einen guten Lehrer⸗ kein unzuiäffiger Zeuge. (93. Rektor W. Bon nell ; Vug ; 16

C. bei jeder reitenden Batterie mit hohem Etat mindestens 35, Fuͤrsten ü Hohen kohen Langenburg eröffnet worden Afrika) ist in Rom mit der lebhaftesten Genugthuung begrüßt j stand die Schule nicht gedeihen kann. . . . Eine für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen ein Für die Lamey Preis- Stiftung hat die Universität mit mittlerem Etat mindestens 32, z h ö. 9 9 . worden. In den Cafés, Restaurants, Klubs und Theatern . Abg. Knörcke (fr. Volkep.): Wir begrüßen die Vorlage an sich Kon kurrenzverbot bestimmte Konventionalstrafe ist nach Straßburg als Preis aufgabe gestellt: Die deutsche Bild hauer⸗

mit niedrigem Etat mindestens 20; . . fanden Beifallskundgebungen für den König und die Armee ö mit ciner gemisfen Sfnugthunnig; denn wir haben immer darauf hin. nen Ulrtheil, des Reichsgerichts, J. Zivilsenats, vom 16 Riövember kunft des 13. Jahrhunderts, ihre Geshichte rd Charter . A. bei jeder Train - Kompagnie zu halbiähriger aktiver Dienstzeit statt. Depeschen aus den Provinzen melden ähnliche Aeuße— n . daß ö. HJ einer gejeßlichen Regelung 1895, für erfolglofe Verfuche einer derartigen Zuwiderhandlung, besonderer Berücksichtigung ihres Verhältniffes zur franzbsischen im . ö. . ö . . ge Tnmhhenteile Oesterreich u rungen der Bevölkerung. i err e e g ü 3 e . t e r gr 6 . für . 1 n, ö. , üũber einen ö 4 ö . 3 1. Januar nächsten Jahres

; . esterreich Ungarn. 99 , , . gen, we em Konkurrenzverbote unterliegenden Gegenstand, ohne weite eingereicht sein, Der Preis beträgt 3400 ; sein 9 Portugal. uns liegen, konnten den Kultus. Minister nicht ermuthigen, einen neuen nicht zu zah len. Der fn ,, S. zu ö . im 56 des Jahres 1897. 66 k . —.

die Hälfte der etatsmäßigen Zahl einzustellen. ö . ; . ; er i, i Für den Fall, daß eine Aenderung der vorerwähnten Zahlen Der Prinz Ferdinand von Sachsen⸗-Coburg ist Aus Lissabon berichtet W. T. B.“, daß vorgestern Versuch dazu zu machen, der zu lebhaflen Kämpfen führen würde, kaufte im Jahre 1889 an den Kaufmann G. Die ihm Jedem offen, ohne Rücksicht auf Alter oder Nationalität; auch können

nothwendig erscheinen sollte, ermächtige Ich das Kriegs- Ministerium zu heute früh von Wien nach Sofia abgereist. Abend, als der König im offenen Wagen sich auf einer . . . ,,, e r ö ,,. r . ane ,, für . ; 3 w in deutscher, französischer oder lateinischer Sprache ab= ) diko⸗ es Institut. Im Bertrage wurde dem Verkäufer e ein.

entsprechenden Anor . Zahlen. e ö 4 . . . Shazierfahrt befand, ein ö K ö jetzigen Majoritätepberhältnisse ein soichez Schulgeseß fetzt zu stande die Benetzung ber ve tunsten Menn rn Jeichnun gen ober e e fg er Aus Zürich vom 30. Januar wird dem W. T. B. be M 583 n ö. r . . . i , nett ö egierung wegen Unterlaffung der nothwendige n ? Vor⸗ . . le fern n ge, ö 3. 3. . , . 2. h einer Konventionalstrafe von 1960 „6 für jeden nt. Vor 50 Theslnehmern des interkantonalen fiinĩ chen J n, den mgahen an genienter J n die Schweinepest. Der Statthalter Graf . 53 ö , , ,. Gin folges G t . . Fall, des Juwiderhgndelns untersagt, Bereits im Juni lg wurde Aerztgtag es experimentierte heute Nachmittag der Professor der Mannschaften an Bezirks-Kommandos, als Bäcker zc. ist eine won dem kehrungen gegen die hweinepe ö statth ‚. sofort aus dem Wagen gesprungen sei und den Arbeiter habe in solches Schulgesetz, welches die kirchlichen Interessen in den ber Verkéh fer n Bez ahl ae . 1 6 . ; Kriegs · Ministerium . Anzahl von Rekruten über den ohen Kielmannsegg erklärte diese Angriffe für unbegründet; verhaften lassen, der alsdann Hoͤchrufe auf die soziale Republit . . wollen wir nicht. Wir wären der einzige Stgat, . . . ö ö ö . 9 Henn, gi, . r e, unter A festgesetzten Bedarf hinaus einzustellen und zwar gleichzeitig auch die ungarische K sei energisch gegen die ausgebracht habe. Infolge des Attentats seien dem König e g,. abet ,, . n ren gemachten Ver⸗ sache entfprechendes liegendes Velociped' nach Wien abgegeben hatte. Resultate. Die Einschlebung von Aluminiumplatten zur Auffassung mit den normalen Zahlen. Seuche vorgegangen. Der ertreter des Großgrund⸗ zahlreiche sympathische Kundgebungen dargebracht worden. . . . Ja 4 egründen, sie find auch ö. Später beantragte der Käufer durch Klage abermals die Verurthei, der Strahlen ergab die deutlichste Erkennbarkeit der Handwurzel⸗

Die Einstellung zum Dienst mit der Waffe hat nach näherer besitzes Brenner erklärte, die gegenwärtige Regierung . h ̃ ; Genüge widerlegt, lung zu einer, Konventionalstrafe von 16 060 6, weil Ver, knochen einer Mumienhand und die klarste Wiedergabe Anordnung des General-⸗Kommandos bei der Kavallerie baldmöglichst sei schuldlos; bie Schuld treffe die frühere Koalilionsregierung. Rumänien. ,. . J , 4 ö säufer ir Frühjahr 1890 nach dem Badeort M. wiederum das Fnochen des Unterarms eines todten Mannes pier ge z .. ? algensg, muß doch festgestell werden, liegende Veloctped' geuͤcfeit hatte. Her Beklagte erhoh unter Länge. Ein mit Zinnoberwachs injizierfer Ober. und Unter

nach dem 1. Oktober 1896, jedoch grundsätzlich erst nach dem Wieder 5 ,, ,. ; 16 9 z T Veraͤ ni er diplomatischen Ver— e J eintreffen in den Standorten von den Herbstübungen, bei den Train—⸗ . ö. , e solãf ore, e n n ,, n, k worden: 3. ö. gerechtfertigten Wünschen der Lehrerschaft nur in be— anderem den Einwand, daß die beiden Velocipede identisch arm der gleichen Leiche zeigte keinf ärfster Erkennbarkeit ö H ö 36 . Abg k worin das Bedauern ausge, Gregor Ghika, zur Zeit Gesandter in Berlin, wird in der— ö. , in fte ö . 8 . ach ö. ö. ö nicht abgenommen und. . chen 16 Ehr scharf, die Haupthlutarterie mit ginigen 2M daten zum Mrnhighr 2 , , . ̃ e Fri zoaliti ; 6 a, b,. t; Alexander Beldim an eam ten nicht Milt Kem hngt . ann nach ä. geschickt worden sei. Der Beklagte wurde jedoch, indem Verzweigungen; ein bis jetzt nirgends erreichtes Resultat. Die Photo⸗ für die Unteroffizierschulen sowie die als Dekonomle- Handwerker aus, sprochen wird, daß die frühere Koalitionsregierung es an der selben Eigenschaft nach Paris versetzt; xe , 5 ; 't mit dem richtigen Maße messen. Es herrscht auch in der Einwand für unerheblich erachtet in bei raphie einer Kind li ‚. gehobenen Rekruten sind am 1. Oktober 1896 einzustellen. . nöthigen Wachsamkeit habe fehlen lassen, und die ge genwärtige ehemaliger Gesandter in Belgrad, zur Zeit General-Sekretär an . eine Meinung äber den dehrerstand und seine Be. dem . . t. ag kin 2 ö ger . Die . ,, . ö

Für die Rekruten aller übrigen Truppentheile hat das Kriegs⸗ Regierung aufgefordert wird, die nothwendigen Verfügungen der auswärtigen Angelegenheiten in Bukarest, ist zum Gesandten . ,. ö. 3 erregen anuß Allerdings liegt es ja auf hob das Reichsgericht das Berufungeurtheil auf, indem es begründend tator zum Ehrenmitglied. Die . sandte dem Professor Ministerium den näheren Zeitpunkt der im Laufe des Monats Oktober zu ireffen. in Berlin und der bisherige Legations-Rath Demeter Ghika r . . gef wan ig unh ö nicht mehr zu erreichen ausführte. Wenn die Behauptung des Beklagten bewiesen würde, Röntgen, der seine wisfenschaftliche Taufbahn in Zürich begonnen *

1896 stattfindenden Einstellung festzusetzen. In der Kurienkommission des böhmischen Land zum General⸗-Sekretär an Stelle Beldimans ernannt worden. ; . ) mit dem Gebotenen daß Dr. R. un! Wien das Belociped nicht abgenommen hat, ein Beglückwünschungs Telegramm; Profesfor Pérnet äbersandte J zufrieden geben. Wenn die Mehrkosten für das Gesetz so wäre der Vertrag mit diefem aufgelst ö. eine that? die von ihm aufgenommenen ö 3 ,

Das Kriegs Ministerium hat das hiernach Erforderliche zu ver⸗ tags beantragte der Berichterftatter Abg. Ruß: die Regierung . . z ; g . 3. ; ö. den sollen aus den Zuschüssen welche 3h 6, . ö ; s it ; anlafs den Sitzungen der Kömmission einzuladen, daltein Reglerungs Serbien , ; sächliche Konkurrenz durch diesen Vertrag, nicht bewirkt worden, von der Versammkung mit jubefndem Betsal aufgenommen erlin, den 16. Januar 1896. . ,,, , m, . 95 Das in der gestrigen Nummer d. Bl. erwähnte Manifest iss bt, dis- Städte erhalten haben, sg muß ich das bedauern und bielmehr der Versuch elner solchen erfolglos gewefen. Ez . Wilhelm. vertreter erschienen sei und daher die bestimmte Stellungnahme der des gent ralauesch . muß, Verwahrung dagegen einlegen, daß man Städten, namentlich sind verschieden zu beurtheilende Fälle, ob der Beklagte das Velociped Theater nud Musik.

; s ; ; ̃ Partei, betreffend ** . 4 Gesetz, über welches die Parteien sich bereits , . ses der ra dikal en Par 2 Berlin, das Geld ohne Skrupel wegnehmen wisl. Diese Zuschüsse : . Bronsart von Schellendorff. Regierung zu dem 4 ven Haltung und? den Eintritt der . gnehmen n ö. zuerst erfolglos angeboten und erst nachher einen Abnehmer gefunde s ff die Aufgabe ihrer passi H 9 sind doch nicht lediglich als Bedürfnißzuschüsse gewährt worden, hat, oder ob er das Velociped, nachdem es von einem n ge nen Königliches Schauspielhbaus.

An das Kriegs⸗Ministerium. edußert hatten nicht erfolgen könne. Der Abg Schlesinger w k k ; S T ürfnißzuschü fe order ; ö. h fe, diesem Antrage bei, ebenso der Abg. Graf Palffy namens (, n gegen lt n r ne, . . . . . ,, ga fl Tzu fr fr en , nutzt und dann zurückgeschickt worden ist, nunmehr noch einem Anderen Shake speare's König Richard der Zweiter in der Endlich wird noch folgende, die Verleihung von des Großgrundbesitzes. Auch der Jungczeche Brzorad os fta ; jn ß 11 d ra wa . ; on ndngsi sn die gewährt zum Febrauch überläßt. Müßte in letzterem Falle, der Gleichheit Uebersetzung von August von Schlegel und der ühnenbearbeitung Pelzen an das 2. ö Katserin äußerte: er habe nichts gegen den Antrag einzuwenden, da die en re fs ö. . . n n. ö. ö. r e 14 9 . iz . ö. , . eine mehrfache Uebertretung des Kon. k Dechelhäuser ist geftern Abend mit großem Erfolge neu ein In n ,,, , w d, r ds, , ,, ,, n, ,, , ,, , ,,, , , enntniß der Armee gebracht: nn en. n n. di irti , zie er eig r r r h, f , 5 f ; . , , , len ee eee h e di,, , ne r e, n nee ee ,, J n dan mn , nu b echlgfen, in gleicher Weise anwenden; sowie ferner, daß die radikale . , . einige Ausnabmen abgerechnet, auch zumeifl weniger dem Geda ; ; in Zei ; mm ii rner, ; r Gründung von Volksschulen verpflichtet ist, giebt viel Geld r, r ; er dem Gedächtni . . gu eh ichn ö. 1. 6 ö ehe hb 1 ö enn . . . Halte nicht politische Rachegefühle nähre, sondern nach Ein⸗ ki wi, ke hee ern, K ö few tig, ole die greßen Dramen Shatespeart s, die keinen eigent= ,, , ,, In n srhe⸗ ,, im nme , . . . . ( . . tracht strebe. Letztere werde dem Vaterland in der Stunde halten müßte; der Staat drůckt sich aber konsequenr von dieser Pflicht. . 8 . 2 ,,, die beisoi gende Probe und bestimme zugleich, daß die Pelsẽ neben den ö ; . ; e, a e, . . n ehm . der Gefahr helfen, das Land aus schweren und gefährlichen K ,, mit Recht, bemerkt hat, Entscheidungen des Ober⸗-wVerwaltungsgerichts. Zweite ele fern ihne 1 ö 24 , 2. Lagen angefichts der äußeren Greignisfe zu retten, welche e a enbrödel behandelt. ie Erregung der Berliner über die Das Ober. Verwaltungsgericht (J. Senat) hat in einem Er. Sprache, die Tiefe der Gedanken und die , beiden

etatsmäßigen. Attilas zu . und e , die ö ,,, gebracht. in nb Vorlage wäre nicht so groß gewesen, wenn 'es sich um eine neue Cin= . ̃ n ,,,, ,,, , , nr e ar, m, g. bel en ee, n dern i, dds, ,,, ,,,, „Obergespane“ fort. e 1 8 ; r, 9. nden Verhältnisse. (Zuruf eine - ͤ s⸗ a. r, . ? ̃ n 1 * ö. Berlin, den 18. Januar 1896. über den Titel, gesp ee. Auch die liber ale Partei hat beschlossen, in die poli— gleichen ) Verehrte! Beit gelle! , a e f. u leif n nur dann als polizeiliche Verfügungen im Sinne der S5 127 ,, ,, . ,,,, 3 An das 2. Leib⸗Husaren ⸗Regiment Kaiserin Ni. 2äæ. liberale Partei bedürfe keiner Lektion, wie sie sich in ;

Wil helm. Gajary sagte in den Schlußworten seiner Rede: Die tische Aktion wieder einzutreten, ünd wird die Gründe zu Beschwerden kommen. dann werde ich Sie darast' erinnern und Und 128 des Landes verwaltungegesetzes vom z0. Juli I35z angefehen und i m ,,, diesem Falle zu verhalten habe, die Opposition mache . 6

diesem Schritt in einem Manifest auseinandersetzen. hei Thnen auch fagen: daz läßt sich alles ausgleichen,. mit Ben in den angeführten Gesetzetstellen gegebenen, Mechtsbehelsen an., t, König ven selner der Juschauer aus jedem inbividuellen. Fehler ein System. Der An— Amerika. - 3 31. j. ö ⸗‚. eigend, ratihabiert werden; aber nicht, wenn sie von diefer x anderen deutschen Einzelstaaten 1006 1100 m beträgt. Aber der gemigbilligt sind. Geschic ht die. i .

/// ö 2

. . r

Das Grundgehalt ist nur auf g00 veranschlagt, während es in i ff i, ü 3. VJ ) es, so verlieren die von dem Polizei-

t . ö . ö r . der ö. ann aer men ist Richard der

stand lafse sich nicht, in Paragraphen kodifizieren, un n Havanna sind Nachrichten von einem heftigen Finanz. Minister fagt, die Fi tatten es nicht. Nun sst aller! f o as„'dentungzballs weil hier der. Jeginn der Jwistigteiten

Das 3. Bataillon des 2. Thürin 1 In- wenn man weitgehende Verfügungen treffe, werde sich die (Gn ö des bel nul ö Valdez in der 5 ö gien e. 5 . . . K ö ganiten vorlcuff getroffenen polig lichen Mahregell van selkst ihre ö. . 6 n. Vork gezeichnet 66 die fanterie⸗Regim ents Nr. 32. wird gemäß Allerhöchster Zusammensetzung des Parlaments ganz verändern. Wenn tung auf Seiba del 6 eingelaufen; Einzelheiten sind noch gehalt ihrerseits erhöht. Aber wenn es, dazu kommen soll, dann , ö , . Wirkunn . n, ,, . ,, i , . de g J, Kabinets-Ordre im Anschluß an die diesjährigen Herbstübungen alle Elemente des wirthschaftlichen Lebens aus dem Par— nicht bekannt. General Marin ist mit 1200 Mann Infanterie werden die Herren alle nicht zu Haufe fein. Die Herren fund ja so a. . bol . ren. . ö 8 3. ö. detoratize Austen ngen Garn il hen Bere e mise n . .

in ingen verlegt werden. lament ausgeschieden würden, würde die Durchführung des ͤ f n. Pie so schon der Meinung, daß die Lehrer viel zu viel bekommen. wvorsteh. von Cassel nach Meining erleg m gesch chführung und 1000 Mann Kavallerie nach Guanajay aufgebroche Diese feindselige Stimmüng, gegen den Lehrerständ ist aligemein denn die

ü vierdorsteher find nicht Vertreter der Srtepolizeibehörde, die, Daide in Glostershire mit den vom Abendroth, vergold Antrags auf Entsendung einer parlamentarischen Kommission ; . z geme ö ; ihre ? ̃ Jichtenstämmen, das alte Schloß an der deten 9 f ö Afrika. kelnnt, Es, mird alse fast äberxall bei dem Sörundgehalt bie ken in entern Bren, Drganez auch ihre Maßregeln baten. nür einen dor weithin sich erstreckenden ö ,, .

unmöglich werden, da die Akten ein ungenügendes Bild welches aber die Feuerung eingerechnet wird, welche die Lehrer sonst neben , 3 nn net,, ,, Blüthenschmuck des Frühsom mers alt besonders stimmun

lieferten. Auf allen Seiten des Hauses säßen Leute, denen Aus Ada-Hagamugs meldet die „Agenzia Stefani, , . ben der n r TLgut, telegraphische. Meldung an, das Ober, Kommando beim Bau ven Vizinalbahnen Kanzeffignen ertheilt worden seien, daß der Oberst-⸗Lieutenant Galliang gestern Abend um 6 . auf 6 ö. ö X ar, . . Nach einer Entscheidung des Ersten Senats des Ober-Ver⸗ 6 ö 6 ö er, ard ker nn ü,,

der Marine ist S. M. S. „Bussard“, Kommandant und bei der Opposition noch verhältnißmäßig mehr als bei der mit seiner Kolonne dort eingetroffen sei. Er sei Morge is so belommen die zstprenßischen Lchter alst nur H enn ehn'er , waltunges n ahts mern n . cken ber zh wat das eh et n ü el, Kal, n. . . ö g n,, Die Deren Karvetten⸗Kapitän Winkler, gestern in Sydney und S. M. S. liberalen Partei. Alle Akten hätten bei der Verhandlung aus der Umgebung von Hausen aufgebrochen, woselbst vor⸗ Hels der Landdotgtion müßte vorgeschrieben werden, zu welchem 891. betreffend Abänderung der sS§ 31, 63 und 3 des Gesetes zur broke standen nicht nur als Sa,, d . ,. Gneisenau“, Kommandant Kapitän zur See da Fon seca⸗ über die betreffende Bahnvorlage dem Hause offen vorgelegen. 6 Abend die ganze schoanische Armee eingetroffen sei. Detrage des Grundfteuerreinertrages dieselbe angerechnet merden darf. Ausführung, des Zundesgeseßes über den Unterstützungswohnsiß vm durch ihre schauspielerische Leistung im ,,, nter

Woll eim, am 29. Januar in Havana angekommen. Er empfehle den Antrag Csaky, obwohl er bedauere, daß da⸗ eneral Baratieri sei um 1 Uhr aus dem Lager aufge rochen, damit da keine Willkürlichkeiten entstehen. Die Herren Agrarier, die 8. März 15871 (GS. S. 136) die außer ordenttiche Armen a st Matk owe h ; ͤ . ; . durch 6 j würden, welche mit großem um Galliano nig ge gehen derselbe habe Galliano die ., ö e n bft schreien, rechnen den bezüglich der der An stältsp fliege bedürftigen Gerte 6 . 3 eker r fr, nn nn,. P patriotischen Eifer und oft mit materiellen Verlusten das ! Anerkennung des Königs und des Vaterlandes für seine anddotation meist viel zu hoch an. Ein Vorzug des J kran ken c. dahin geregelt, daß es die' Landarucnherkän de zur Auf. ! mit Königlicher Würde zu umkleiden; die Gestalt wuchg in de