1896 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

39853 Bekauntmachung. Nr. 11 688, ausgestellt am 8. Juni 1861 auf daz

35140 l ] Bei gestern vorgegommenen Ausloosung der Leben des Herrn Georg Christian Friedrich Theodor

Von „Änleiheschelnen der Stadt Bielefeld,

Iz 65g

. , net ans e gn

zum 1. A 1884 folgende

Ter Herforder Stadtanleihe voin 4. Jannar

1886 zur Rückzahlung. ; 1) itt. A. Nr. 37 83 150 147 und 157 zu je

500 4 ;

2) Litt. B. Nr. 207 290 323 329 und 357 zu je 1000 46 G, .

Die ne nr, n. erfolgt gegen Einsendung der Driginal⸗Urkunden auf unserer Stadtkasse.

Herford, den 25. September 1895.

Der Magistrat. Quentin.

Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 25. April 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow EL sind folgende Nummern gezogen worden:

9. . Buchstabe A. Nr. 52 54 à 1000 Buchstabe B. Nr. 31 32 76 15353 160 202 210 à 500 t Buchstabe C. Nr. 119 203 à 200

II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 26 über 1000 4A Buchstabe B. Nr. 90 134 1854 214 à 500 A Buchstabe O. Nr. 1 8 55 3 200 M.

III. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 10 45 à 1000 A Buchstabe B. Nr. 52 113 3 50909

IV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 19 über 1000 . Buchstabe B. Nr. 34 138 à 500 4 Buchstabe CG. Nr. 17 24 29 55 à 200 s Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine

werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗

scheine in kursfähigem Zustande und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiefigen Kreis⸗Kommunal⸗

Kasse vom 1. April E866 ab in Empfang zu

nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung

der ausgeloosten Anleihescheine auf. Rückständig sind: seit 1. April 1892: 1. Ausgabe C. Nr. 203. seit 1. April 1895: 1. ' A Nr. 58 75 . ö B. Nr. 69 270. IV. I. A. Nr. 14.

ö ö. B. Nr. 5

Genthin, den 19. September 1895.

Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Jerichow I. 36252

Bei der am 18. d. M. erfolgten VII. Ausloo- sung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stabt⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

1) vom Buchstaben A. die Nummer 11 2000 0

2) vom Buchstaben B. die Nummern 50 74 205 435 451 543 558, 7 Stück à 1000 A 7000

3) vom Buchstaben CG. die Nummern 83 118 209 u. 345, 4 Stück à 500 M 2000

4) vom Buchstaben D. die Nummern Hl 94 111 112 141 165 194 u. 223,

8 Stück à 200 M 1600 .

. 12 600 0

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom L. April 1896 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der II. Reihe Nr. 8 bis 10 und den Zinsschein⸗ anweisungen auf unserer Stadt⸗Hautztkasse, oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zablung abgezogen. Mit dem 1. April 1896 hört die . der borstehend zu diesem Termin gekündigten mul elheschrin auf.

Gleichzeitig werden die früher ausgeloosten, bisher noch nicht eingelösten Stadt⸗Anleihescheine und zwar: der zum 1. April 1894 gekündigte Schein D. Nr. 11 und der zum 1. April 1895 gekündigte Schein D. Nr. 104 hiermit nochmals in Erinnerung gebracht.

Greifswald, den 29. September 1855.

Der Magistrat.

35524 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 7. Juli A889 ausgegebenen An⸗ leihescheinen des Kreises Niederung im Ge⸗ sammibetrage von 430 0090 Æ sind nach dem Amorti⸗ sationsplan am 1. April 1896 8600 M und von den auf Grund des Allerhöchsten Privileginms vom 14. Oktober 18827 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Riederung im Gesammtbetrage von 70 9000 e sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1896 990 M zu tilgen.

Bei der vorschrisftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

A. Der ersten Anleihe:

Iitt. A. Nr. 16 33 39 à 1000 SS..

itt. B. Nr. 30 56 236 A5 283 359 J .

Litt. CG. Nr. 120 204 225 248 308 390 394 401 415 437 549 572 597 à 200

Summa... K. Der zweiten Anleihe: 1 Litt. GC. Nr. 7 100 à 200 A ö Summa... JI600 .

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus—= geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1896 ab bei der hiesigen Kreis- Kommunal Kasse und bei der Ostpreusischen landschaftlichen , zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. April 1896 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu jahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. April 1896 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleihescheine auf.

Heinrichswalde, den 16. September 1895.

Der . ö Niederung.

ert.

Buch labe A.“, Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881, sind heute ausgelvost zum 31. März 1898:

3u 5 C Nr. 65 79 94 191 269 288 295 301 337 338 352 360 385 399 517 559 565 626 638 696 784 815 819 834 846 862 870 884 885 997 1008 110 1193 1197 1215 1218 1308 1333 1434 1439 1582 1545 1570 1599 1600 1649 1706 ö 1854 18378 1891 1909 1984 2066 2096 2101 2176.

Zu 200 4 Nr. 2307 2316 2352 2353 2393 2477 2535 2578 2597 2598 2600 2604 2606 2616 2625 2635 2714 2735 2791.

, vom 31. März 1898 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. ö.

Es sind noch rückständig: aus der Verlocfung vom 13. September 1892, gekündigt zur Zurück⸗ zahlung zum 31. März 1893, Nr. 2319 zu 200 , ö mit Zinsscheinen Nr. 4 bis 10 und An⸗ weisung; aus der Verloosung vom 22. September 1893, gekündigt zum 31. Marz 1894 Nr. 429 und 1042 je 500 6, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6 bis 10 und Anweisung; aus der Verlossung vom 25. September 1894, gekündigt zum 31. März 1895 Nr. 930 und 2246 je 500 , Nr, 2328 und 2722 je 200 M, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8 bis 10 und Anweisung. . ;

Bielefeld, den 6. September 1895.

Der Magistrat.

(14805 Bekanntmachung.

Bei der gestern stattgehabten Ausloosung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:

1) von ber 1883er Anleihe:

Iitt. A. Nr. 10 13 21 72 94 123 128 144 160 1965 203 230 und 268 über je 1000 M,

Iitt. B. Nr. 341 374 384 407 482 486 550 579 626 638 829 und 863 über je 500 ,

Litt. GC. Nr. 944 1002 1004 und 1276 über je 200 M,

2) von der 1886er Anleihe:

itt. A. Nr. 25 über 1000 M,

itt. G. Nr. 141 142 1435 und 144 über je 200 M10

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 21. März 1896 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ kaffe zu erheben.

Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ gedachtem Termine aufhört.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

von der 1883er Anleihe: Litt. B. Nr. 528 687 über je 500 , Iitt. C. Nr. 990 über 200 S,

von der 1886er Anleihe:

Iitt. A. Nr. 6 über 1000

Eisleben, den 22. Mai 1895.

Der Magistrat. Welcker.

366641 Bekanntmachung.

Bei der am 14. d. M. stattgehabten ersten Ver⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 12. August 1894 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen Bo igen Pro⸗ vinzial Anleihescheine (III. Ausgabe . Emission) sind die nachbenannten Nummern:

1) Buchstabe A. Nr. 9 über.

( B. Nr. 110 über ö ,,,, , . D. Nr. 163 und 204 à 500 M6 über. 16990 zusammen 5 Probinzial⸗Anleihescheine über 10 000 6 gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinescheine Nr. 3 bis 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hierselbst, oder bei der Nen⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskafse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom L April 1896 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1896 auf.

Stettin, den 16. September 1895. Der Laudes⸗Hanptmann der Provinz Pommern.

356651 Bekanntmachung.

Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten 6 Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegitums vom 30. August 1886 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen Zo / igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine II. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern:

I) Buchstabe A. Nr. 42 über.. H 000 M

2) Buchstabe B. Nr. 18 144 150 155

D Hoh n ghet, 1566090 .

3) Buchstabe C. Nr. 8 224 257 à 1000 A6

D c Buchstabe D. Nr. 46 175 419 431 , n 72 5) Buchstabe E. Nr. 45 74 106 124 200 A6 über ö ö zusammen 18 Provinzial⸗Anleihescheine uber 26 J06 gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial. Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 19 und 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial Hauptkasse hierselbst oder bei der Nen⸗ vorpommerschen

L April 1896 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .

Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1396 auf.

Stettin, den 16. September 1895.

Der Landes · Hauptmann der Provinz Pommern.

Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom

9

Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) hh die Nr. 2 von Litt. B. über 500 Æ und die

rn. 54 60 67 von Lätt. G. über je 200 M gezogen worden.

Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den 5 mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am N. April 1898 bei unserer Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der fällig als nicht fällig

ewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1896 auf.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Lauenburg (Elbe), 4. Oktober 1895.

Der Magistrat. (CL. 8.)

Menge. 348531 Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr 1895ñ96 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

2. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 2 65 S5 und 88 über je 1000 6.

Buchstabe B. Nr. 246 über 500 M

Z. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 65 über 1000 40

Buchstabe B. Nr. 18 über 500

4. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 108 äber 1000

Buchstabe G. Nr. 56 72 94 und 105 über je 200 0.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom L. April 1898 ab an die Kreis- Kommunalkasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. April 1396 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. ö.

i. den zum 1. April 1895 gekündigten Stücken ist der Anleiheschein 4. Ausgabe Buchst. C. Nr. 40 noch rückständig.

Templin, den 13. September 1895.

Der Kreisausschuß des Kreises Templin.

H. von Arnim. ĩ

46344 Bekanntmachung.

Am 28. Oktober d. J. hat die vlanmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten L. Anleihe:

Litt. A. Nr. 8 21 und 22 über je 10900 4,

Litt. B. Nr. 101 1658 225 und 2595 über je 500 ,

Litt. C. Nr. 355 und 389 über je 200 S;

b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Jannar 1886 genehmigten 2. Anleihe:

Litt. A. Nr. 41, 90 und 109 über je 1000 ,

Litt. B. Nr. 15 51 112 und 126 über je 500 ,

Litt. C. Nr. 33 und 62 über je 200 M

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1H. April E896 an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1896 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt wird.

Schönebeck, den 31. Oktober 1895. Der Magistrat.

Schaumburg. Bekanntmachung. betreffend die Aus⸗

65h]

In die Bekanntmachung, loosung der um 1. Januar 189868 gekündig⸗ ten Anleihescheine des Kreises reschen, welche in dem Deutschen Reichs und Staats- Anzeiger Nr. 161, 235 und 286 publiziert ist, bat sich ein Fehler eingeschlichen, indem nämlich nicht der An— leiheschein Litt. D. Nr. 14, sondern itt. D. Nr. 40 gezogen worden ist.

Den Inhaber dieses letztbezeichneten Werthpapiers fordere ich hiermit auf, gegen Rückgabe desselben nebst Talon und Kupons die Valuta bei der Kreis. Kammunal Kasse hierselbst alsbald abzuheben.

Wreschen, den 28. Januar 1896.

Der Landrath: Kühne. 65561] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf 3 ( des Privilegii vom

Februar 21. i. 8584 ausgegebenen, seit J. Juli 1885

zu 40½o verzinslichen Kreis ⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 12 50 163 167 212 224 und 292 à 1000 46

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf— forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag egen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge— ö Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1896 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ dachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden.

Lublinitz, den 23. Januar 1896.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: Carl Prinz von Ratibor.

(66s)

Die von uns ausgefertigten VBersicherungsscheine

Nr. 24 602, ausgestellt am 1. Oktober 1869 auf das Leben des Herrn Wilhelm Ferdinand Vetter, Kaufmann in Pasewalk

Nr. 24 706, ausgestesit am 1. Oktober 1869 auf das Leben der Frau Therese Auguste Emilie Vetter,

geb. Mohnike, in Pasewalk,

Nr. 54 541, ausgestellt am 24. November 1880 auf das Leben des Herrn Karl Clemens Schultz, inanz⸗Rath und Mitglied der Zoll- und Steuer irektion in Dresden, jetzt Geheimer Finanz -⸗Rath, Vite⸗Zoll⸗ und Steuer Direktor a. D. ebendaselbst,

Kreuch, Modelleurgehilfe in Ohrdruff, jetzt Ge⸗ schäftsführer ebendaselbst,

Nr. 25 318, ausgestellt am 1. Januar 1870 auf das Leben des Herrn Ernst Theodor Teske, Ober- Telegraphist und Leitungsrevisor in Posen, jetzt Ober⸗Telegraphen⸗Assistent a. D. ebendaselbst,

Nr. 9684, ausgestellt am 26. Juli 1856 auf dag Leben des Herrn Franz August Immelmann, Thierarzt J. Klasse in Stendal, jetzt Kreisthierarzt a. D. ebendaselbst,

Nr. 13708, ausgestellt am 31. Dezember 1863 auf das Leben des Fräulein Christiane Wilhelmine inkel in Ansprung bei Zöblitz, jetzt verehelichte ienert in Gebirge bei Marienberg in Sachsen,

Nr. 16 893, ausgestellt am 14. Februar 1866 quf das Leben des Herrn Carl August Adolph Steinert, Inspektor der m , . Deutschen Hagelversiche⸗ rungs- Gesellschaft Union! in Weimar, jetzt Beamter der Weimar. landwirthsch. Berufsgenossenschaft eben= daselbst,

Nr. 37 628, ausgestellt am 12. September 1874 auf das Leben der Frau Maria Franziska Caroline Clara von Katzler, geb. von Gordon, Ritterguts.⸗ besitzerin auf Wiedersee,

Nr. 60 545, ausgestellt am 1. April 1883 auf das Leben des Herrn Moses genannt Max Zivi, Kauf— mann in Müllheim im Breisgau, jetzt in Mannheim,

Nr. 39 9867, ausgestellt am 27. Juli 1875 auf das Leben des injmwischen verstorbenen Herrn Peter Hein- rich Reiher, Kaufmann in Crimmitschau, zuletzt Bierverleger ebendaselbst,

Nr. 12743, ausgestellt am 1. Januar 1863 auf das Leben des Herrn Johann Friedrich August Eckert. Pantinenmacher in Belzig; .

ferner die Depositenscheine: . vom 20. September 1376 über den Versicherungsschein Nr. 16235, ausgestellt auf das Leben des Herrn August Albert Hümmelgen, Anstteeicher in Barmen, vom 17. Januar 1893 über die Versicherungsscheine Nr. 59 b97 und Nr. 59 598, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Rößler, Gürtlermeister in Gablonz a. N., vom 31. Mai 1894 über den Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 11 321, ausgestellt auf Ernst Walther Cornelius Ahlhelm in Lößnitz, jetzt in Dresden, . vom 23. April 1891 über den Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 47905, ausgestellt auf Eva Gertrud Elli Pflanz in Myslowitz; und die Pfandscheine:

Nr. 850 vom 27. September 1870, betreffend den auf das Leben des Herrn August Joseph Seemann, Postexpedient in Chemnitz, jetzt Postsekretär in Plauen i. V., ausgestellten Versicherungsschein Nr. 2. 048 und einen Kautionsschein über den Staatsschuldschein Litt. E. Nr. 11 376 à 200 Thlr.,

Nr. 6153 vom 19. Februar 1890, betreffend den auf das Leben des Herrn Friedrich Igngtz Bencker in Trebgast, jetzt Eisenbahnadjuntt in Mellrichstadt, ausgestellten Vesicherungsschein Nr. ?! 311 und einen Kautionsschein über die 4/0 bayer. Staatsobligation des Allgemeinen Anlehens d. d. München, 1. März 1877, Ser. Nr. 43, Kat. Nr. 2105 à 1000 ,

Nr. 5860 vom 23. Februar 1888, betreffend den auf das Leben des Herrn Albrecht von Loeben, Vorstand des Unter⸗Steueramts in Pirna, jetzt Zoll- inspektor a. D. in Zittau, ausgestellten Versicherungs⸗ schein Nr. 74 602 und einen Kautionsschein über die 36/0 sächs. Staatsschulden⸗Kassenscheine von 1858 Nr. 31218, 31 219, 31 220 à 300 M und die 30 erbländisch ritterschaftl. Pfandbriefe Litt. B. Ser. 1 Nr. 710 und 2641 à 300 S , ins gesammt über ibdo0

sind uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen unseres revidierten Statuts, bez. von § 16 des Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall, machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Mo⸗ nate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 30. Januar 1896.

Lebensver sicherungs · Gesrllschast zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

w

65 Konmandit Heselschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

65717] . Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Gemäßheit des § 47 der Gesellschafts⸗Statuten zu der auf Mitt⸗ woch, den 19. Februar E896, Abends 7 Uhr, in unserem Bankgebäude, Hinter der katholischen Kirche Nr. 2, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: . 1) Genehmigung der Jahresrechnung pro 1895 und der an die Aktionäre zu zahlenden Divi⸗ dende. . 2) Decharge ˖ Ertheilung, .

Der Geschäftsbericht pro 1895 liegt in dem Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre aus, auch können letztere Druck exemplare desselben von genanntem Zeitpunkt ab unentgeltlich in Empfang nehmen.

3) Wahl von Mitgliedern zum Ausschuß der Aktionäre. ; .

Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen werden, welche als solche im Aktienbuche verzeichnet sind. Dieselben haben sich vor der Generalbersammlung über ihren fortdauernden Aktienbesitz durch Hinter⸗ legung ihrer Äktien oder in fonft genügender Weise zu legitimieren.

Zur Ümschreibung der Aktien in dem Altienbuche ist das Bureau der Bank an den Geschäftstagen von 8 bis 5 Uhr geöffnet. Auch ist die Bank bereit, d Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, vorher kostenfrei in Verwahrung iu

neh inen. Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kassen⸗VWereins. Güterbock, Vorsitzender.

. /

tag, den 9. März b. J., an, bei den K der Gesellschaft statt. 3 3

zum Deutschen Reich

M 28.

Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 31. Januar

1896.

Antersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, ustellungen u. dergl.

AUnfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

tie

Erwerbs⸗ und

Deffentlicher Anzeiger.

rt derlassung ꝛc. von?

ge m g ,. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

fts⸗ 1

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit-⸗Gesellschaften auf Altien u. Aktien⸗Gesellsch.

lob al]

Brauereigesellschast vormals S. Moninger

Narlsruhe.

Wir kündigen hiermit den noch ausstehenden

Betrag unserer A4 Obligationen zur Rück⸗ zahlung auf den LJ. Mai d. J. (57 der An— leihebedingungen).

Demgemäß erfolgt die Rückzahlung der Obli⸗ gationen auf den genannten Termin, von weschem ab, die Verzinsung aufhört, bei den in den An leihebedingungen bezeichneten Stellen.

Karlsruhe, den 28. Januar 1895.

Die Direktion.

65723

Aachener Disconto Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier— durch zu der 24. ordentlichen Generalversamm⸗ lung in unser Geschäftslokal., Capuzinergraben Nr. 12 hierselbst, auf Sonnabend, den 22. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 10 Uhr, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Geschäftsberichte Aufsichtsrath und der Direktion.

2) Genebmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust-⸗Kontos pro 1895, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der echarge.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Aktionare unserer Gesellschaft laden wir ferner zu einer im Anschluß an obige Versammlung am nämlichen Tage und in demselben Lokaf Vor mittags EO Uhr stattfindenden auer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

; Tages ordnung: Erhöhung des Gesellschaftskapitals bis auf

15 Millionen Mark durch Ausgabe neuer Aktien

und entsprechende Abänderung des 5 7 des

Statuts.

Aachen, 30. Januar 1896.

Die Direktion.

des

ob? 12 Hgamburg - Bremer Feuer PVersichernngs- Gesellschaft in Jamburg.

Die di sjährige ordentliche Generalversamm— lung findet statt am 7. März d. J., Nach⸗ mittags 25 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Heuberg 4 1.

Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung:

J. Berichterstattung des Vorstandes und des Aussichtsraths über die Resultate des Geschäfts⸗ betriebes für das letztverflossene Jahr, unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses.

. Berichterstattung der Revisoren über die Prü— fung der Rechnung des letztverflossenen Jahres. Ertheilung der Decharge.

. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths, und zwar an Stelle des verstorbenen Herrn Wm. Goßler in Hamburg und des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Bernhard Heye

in Bremen, sowie Wahl dreier Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ bersammlung besuchen wollen, haben fich vorher, und zwar späteftens 2A Stunden vor Beginn der Generalversammlung im Bureau der Gesell⸗ schaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.

Die Anszahlung der Dividende findet nach abgehaltener Generalversammlung, also von Mon⸗ tag, den 9. März d. J., an, bei den Kassen der Gesellschaft statt.

Hamburg, den 29. Januar 1896.

Der Aufsichtsrath. H. Münchmeyer, p. t. Vorsitzender.

oõb7 13]

Hamburg Bremer Rücversicherung.

Die dies jähr ge ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 7. März d. J., Nach⸗ mittags 2 Uyr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg 41.

Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung:

a. Berichterstattung des Vorstands und des Auf— sichtraths über die Resultate des Geschäfts⸗ betriebs für das letztverflossene Jahr, unter Vorlegung des Rechnungs⸗AUbschlusses.

. Berichterstattung über die Prüfung der Rech⸗ 7 des letztverflossenen Jahres.

Ertheilung der Decharge.

. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths und zwar an Stelle des verstorbenen Herrn Wm. Goßler in Hamburg und der nach dem Turnus augscheidenden Herren Konful Münch— meyer in Hamburg und Bernhard Heye in

65727 Vereinigte Strohftoff⸗Fabriken in Dresden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur zehnten ordentlichen Geueralversammlung auf Mitt⸗ woch, den 26. Februar 1896, Vormittags EIL Uhr, in dem kleinen Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisenhausstraße, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberschts und der Bilanz,

sowie der Gewinn- und Verlust Rechnung pro 1894/95.

2) Bexicht des Aufsichtsraths.

3 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und Vertheilung des Reingewinnes.

4) Decharge⸗Ertheilung.

5 Aufsichtsrathswahlen.

Bezüglich der Legitimation wird auf § 9 der Statuten verwiesen. Vorherige Anmeldungen können bei unseren Bureauz in Coswig i. Sachsen und Mainz, sowie bei den Herren Günther Rudolph in Dresden und der Dresdner Bank in Dresden erfolgen und ist solchen ein doppeltes Verzeichniß beizufügen, aus welchem die Nummern, sowie Stück= zahl der Aktien ersichtlich sind.

Ein Verzeichniß bleibt bei den Aktien, das Du— Nikat muß dagegen von der Hinterlegungsstelle, mit Quittung versehen, zurückgegeben werden und dient als Legitimation zur Generalversammlung.

Auch den in der Generalversammlung vorgezeigten Aktien muß ein solches Verzeichniß beigefügt sein. . HBericht, sowie Bilanz liegen auf unferem Bureau in Coswig i. Sachsen, sowie bei den oben bezeich— neten Bankhäusern zur Einsicht der Herren Aktio- näre offen.

Dresden, den 16. Januar 1896.

Der Aufsichtsrath.

F. von Löhr, Vorsitzender.

65711

Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesellschaft findet Mittwoch, den 19. Februar er., . Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschast, Vor dem Bardo⸗ wickerthor 43, statt. Tagesordnung: I) Berichterstattung des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1895. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Feststellung der Dividende, sowie Entlastung des BVorstandes. 3) Zusatz zu S 13 der Statuten. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, an Stelle des laut Statut ausscheidenden Herrn Justiz⸗Rath Gericke. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens zum 18. Februar, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse vorzeigen. Lüneburg, den 30. Januar 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: L. Heinr. Heyn.

65719] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

der Lübecker Privatbank

am Donnerstag, den 13. Februar 1896, Vormittags EI Uhr, im Kasino.

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinn Vertheilung. sowie Ertheilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1895.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversammlung am 12. Februar d. J. zwischen 11 und 1 Uhr, im Bureau der Bank zu melden. Die Legitimation der Aktionäre geschicht durch Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionären haben ihre Vertretungsbefugnisse durch eine schrift⸗ liche Vollmacht nachzuweisen.

Die Eintrittskarte, welche die dem Inhaber zu— stehende Stimmenzahl enthält, ist nur für die darin benannte Person gültig. Der Zutritt zur General— versammlung wird nur gegen Vorzeigung der Ein= trittekarte gestattet.

der Aktien laut 5 32 der Statuten bis späteft

den 24. Februar d. , ,. kafse oder bei Lothringen bezogen werden.

6s? 14 Geseker Kalkmwerke Actien . Gesellschast.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nach § 17 des Statuts zu berufenden ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. Februar a. c., Nach⸗ mittags z Uhr, im Hotel Roderfeld zu Geseke ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes uͤber das verflossene Geschãäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der . und Vorschlag über Gewinnverthei⸗ ung. Genehmigung der Bilanz und Beschluß über Vertheilung des Reingewinns, sowie Ent n des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Ergänzung des Aufsichtsraths. Ankauf von Immobilien. Kündigung von Hypotheken. Entlassung und Anstellung von Beamten und Regelung der Gehälter. 8) Verschiedenes. Geseke, den 30. Januar 1896. Der Vorstand. Dahlmann. Kronenberg. Hilger.

lese Actiengesellschaft Herseler Erziehungs⸗Anstalt zu Hersel b. Bonn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Donnerstag, den 20. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in unser Geschäftslokal zu Hersel statutengemäß eingeladen. ;

Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung pro 1895 fowie Vermögensnachweisung. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Decharge. Ertheilung. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Hersel, den 30. Januar 1896.

Herseler Erziehungs⸗Anstalt. Der Vorstand. J. V.: Catharina Halcour.

65709]

Straßburger Maschinenfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 27. Februar d. J.. Nach⸗ mittags 3 Üühr, im Geschäftslokale der Bank bon Elsaß und Lothringen in Straßburg i. C. statt⸗ findenden siebenten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung ö.

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts raths über das siebente Geschäftsjahr vom I. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1895.

Abnahme der Rechnung und Festsetzung der Dividende. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsraths. . von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung J. bei der Gesellschafts⸗

der Bank von Elsaß und

Der Vorstand.

6b630

Terraingesellschaft 3. 36 schaf Bureau Ferdinandstraße 75, in Hamburg.

sowie die Berichte des Vorstandes und des Lu sichtsraths liegen vom J. Februar 1896 ab im Bureau ir , ,. große Reichenstraße 17, ür die

Sechste ordentliche Generalversammlung der Klosterland Donnerstag, den ebrnar 1896, Nachmittags 3 Uhr, im

der Herren M. M. Warburg 8 Co.,

(65023

Spar⸗ K Credit⸗Bank Mittweida.

16, ordentliche Generalversammlung im Saal des „Veutschen Hauses zu Mittweida am 20. Februar 1896, Abends 6 Uhr. (Das Lokal wird punkt 7 Uhr geschlossen.)

. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Direktors. ) Genehmi⸗

gung der Jahres⸗Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäfteberichts. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Vertheilung des Reingewinng. ) Ergänzungäwahl des Aufsichtsraths. 6) Beschluß⸗= fassung über die ratenweise Vollzahlung der Interimt⸗ scheine. 7) Beschlußfassung über nach § 16 des Ge⸗ sellschafte pertrags eingegangene Anträge. Die Aktionäre haben beim Eintritt in das Lokal ihre Namens, bez. Inhaber⸗Aktien oder Interimg⸗ scheine dem anwesenden Notar vorzulegen. Die Jahret rechnung liegt vom 3. Februar 1896 ab den Aktionären im Geschäftslokal zur Einsicht bereit.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Wilhelm Scheider, MaxCdßacob.

Vorsitzender. Otto Küchenmeister.

65707]

Schwarzwälder Bankverein Triberg.

Die diesjährige 7. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am So᷑nntag, 23. Februar d. J.. Nachmittags 3 Uhr, im Rathbaussaagle in Triberg statt, wozu unsere verehrl. Aktionäre unter Hinweisung auf Satz 38 des Gesellschafts⸗ vertrages hiermit höflichst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1895 und Entlastung des Vorstandes. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Geschäftsbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. Februar ab zur Einsicht der Attionäre im Komtor der Gesellschaft während der üblichen Geschäͤftsstunden auf. Triberg, 29. Januar 1896. Der Aufsichtsrath. C. A. Gries haber, Vorsitzender.

b67 18) Steinsalzbergmerk Inowrazlam Actien Gesellschaft.

XX ordentliche Generalversammlung am 22. Februar 1896, Vormittags 10 gun! in Inowrazlam auf dem Steinsalzbergwerk dafelbft. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Ausübung des Stimm⸗ rechts jedoch nur ein Aktionär, welcher mindestens 5 Aktien besitzt. Je 5 Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Die Aktien sind spätestens bis 15. Februar d. J. 6 Uhr Abends, bei der Ge sellschaft in In omrazlam, bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin und bei der Nationalbank für Dentsch⸗ land ebendaselbst, oder bei den Herren Robt. Suermondt & Comp. in Aachen zu hinterlegen. Die angemeldeten Aktionäre erhalten Legitimationg⸗

karten.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht, Verlegung der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1895. Ertheilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des

3 Ie rn Neuwahl für d

eschluß über Neuwahl für den Aufsichtsrat und ö der Wahl. a . Berlin, den 30. Januar 1856. Der Aufsichtsrath des Steinsalzbergwerk Inowrazlam Aetien Gesellschaft. Th. Sulzer. Dr. E. Müller.

z , Tg ,n orlage der Berichte des V

; . zorstandes und des Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn und w für das Jahr

3) Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.

Die Bilanz, Gewinn. und .

Aktionäre offen. J

Terraingesellschaft Klosterland.

Der Vorstand. Arthur Lutteroth. A. Biben.

Lübeck, den 28. Januar 1896. Der Aufsichtsrath der Lübecker Privatbank. F. H. Bertling, p. t. Vorsitzender.

Bremen, sowie Wahl dreier Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung esuchen wollen, haben sich vorher und zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung im Burengu der Gesell⸗ r zu legitimieren und Einlaßkarten mit der hnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.

Die Auszahlung der Dividende findet nach abgehaltener Generalverjammlung, also von Mon“

Hamburg, den 29. Januar 1896. Der Aufsichtsrath.

66629] vom 3. Januar er. der Beschluß gefaßt ist, das von womöglich M 24790 000, durch Rückkauf von

ferdern wir gemäß Art. 243 H. G. B. unsere Gläͤu— biger auf, 6

Krausenstr. 71 I.

Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung Grundkapital der Gesellschaft um elnen Betrag eigenen Attien zum Nennwerth zu reduzieren,

bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, 27. Januar 1896.

Der Vorstand der Moabiter Terraingesellschast.

S. Münchmeyer, Vorfitzender.

dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, berufenen ordentlichen Generalversammlung wird ferner folgender Punkt gesetzt:

vorm. P. J. Schorn æ Bourdois. Act. Ges.

oõb7 26 per Dusseldorser Chamotte. und Tiegelwerhke ir , r, nn. vorm. P. J. Schorn Bourdois, Act. ⸗Ges.

Düsseldorf.

Auf die Tagesordnung der zum 24. Februar

lung unserer Aktionäre Zi. Februar 1896, im Sonne das., Nachmittags

Friedrich Döring.

65706

Bankverein zu Bischofswerda.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ findet Freitag, den

Gasthause zur goldnen 5 Uhr, statt.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn. und Verluft⸗Kontos pro 1895. Ertheilung der Entlaftung.

Y Feststellung der Dividende bezw. Vertheilung des Reingewinns. ö

3) Genehmigung zur Aktienũbertragung.

4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrathe. . Diejenigen Aktionäre, welche an der General ersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vor derselben im Ge⸗

chäftslokal der Gesellschaft niederzulegen.

Bischofswerda, den 30. Januar 1896.

Friedrich Spar schu h.

ein⸗

Abänderung des § 15 der Statuten dahin, da Alineg 1 demnächst folgende Fassung erhält: ö

Wenn der Vorstand auß einem Mitglied besteht, von diesem, oder von diefem und elnem Prokuristen.“

Düffeldorf, 30. Januar 1896. Düfseldorfer Chamotte. . Tiegelwerke,

er Vorstand.

S. Rosen stein.

rechnung für 18

os rlo) Eisenacher Biegelei Actien Gesellscht

Einladung zur 50. ordentlichen Gen

n, . unserer Gesellschaft auf Monta

Februar d. J., Nachn 3 i ne .

ausliegend i nehmigung der Bilanz, He e n,

winn und Entlastu Au e. astung des Vorstandes n u

Rudolph Schorn.

Eisenach, den 30. Januar 1896. Der Vorstand.