1896 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

( k

. .

;

——

, Fabrikation und Ver⸗ aller Art. Waarenverzeichniß: Eisen⸗ und Stahl⸗

Nr. 12 965. A. 562.

J. Eingetragen für die Firma Ludwig Benjamin,!

; S. S800.

Eingetragen für die Firma Soedin * . irn zufolge 1

vom 21. 12. 95 am 16. 1. 93. Ge⸗

Klasse O b.

von Eisen⸗ und Stahlwaaren

waaren, bestehend in Werkzeugen, als: Feilen, Ras= In Sägen, Messer, Hobeleisen, Beitel, Hämmer, eißel, Aexte, Beile, Schneidkluppen und Bohrer.

Nr. 1 So- M. 1232. 2.

Eingetragen für die Firma Martin Manasse, Berlin 8. Luisen⸗Ufer 11, zufolge Anmeldung vom 18. 11. 9H am 16. 1. 96. Geschästsbetrieb: Ver⸗ trieb von Nähmaschinen und Fahrrädern. Waaren⸗ verzeichniß: Nähmaschinen und Fahrräder. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. IZ 961. V. 33.

OQeconomist

Eingetragen für die Firma J. Vollrath, Altona (Elbe), Gr. Bergstr. 238, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 95 am 16. 1. 956. Geschäfts betrieb. Ma⸗ schinen und Oefen ⸗Fabrikatioön. Wagrenverzeichniß: Oefen und Feuerungsanlagen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 12 962. C. EO93.

glllEũ ohn

Eingetragen für Cocker RBrothers Limited, Shefsield (England); Vertr.: Dr. Joh. Schanz und Max Wertheim, Berlin SW., Kommandanten⸗ straße 89, zufolge Anmeldung vom 20. 12. 95 am 16. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrikation. Waarenverzeichniß: Gezogener Gußstahl und Guß⸗ stahldraht. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. Nr. 12 S963. S. 568. giaffe v2.

BARBOLIM

Eingetragen für Frangois Haby, Berlin W., Mittelstr. 57/58, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 95 am 16. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Parfümerie⸗ und ToilettenmittelFabrikatign. Waarenverzeichniß: . und kotmetische Artikel, Plosimnaden. Der

nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klafse 2.

Klasse 4.

Klaffe O a.

Nr. 12 964. C. 1010. Eingetragen für die Firma Che

mische Fabrik von Max Jasper, Bernau, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 95 / 8. J. 86 am 16. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von pharmazeutisch chemischen Präpa⸗ raten. Waarenverzeichniß: Phar⸗ mazeutisch⸗chemische Präparate.

Klasse 38.

in ne

Cee mr er mr, e. NEW VOR t— DECQaIQOM. arELQET Cu Q RQ ανkt O., Eingetragen für The American Tobacco Company, Newark u. New Jork; Vertr.: Dr. R.

Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23, zufolge

Anmeldung vom 6. 2. 95 am 16. 1. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigaretten und Kautaback.

Nr. 12 966. A. 756. Klasse 2 .

Eingetragen für Friedri Arnold, München, zufolge An⸗ meldung vom 6. 9. 95 am 16 1. 96. Geschãäftsbetrieb: Che⸗ mische Wäscherei und Färberei. aaren⸗ verzeichniß: Chemisch gewaschene u. gefärbte Gardinen, Spitzen, Teppiche, Herren und Damengarderobe.

Nr. 121967. 8. 2097. Rlasse 2 a.

5. 10. 55 am 16. 1. 986. Ge von Hüten, Mützen, Pelzwaaren. Hüte.

. Rödingsmarkt 67, zufolge Anmeldung vom 5 ie enn Vertrieb

Waarenverzeichniß:

Nr. 12 968. K. L285.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma B. Korn blum, Straßburg i. E., zufolge Anmeldung vom 17. 7. 95 am 16. 1. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabackfabrikaten.

. Zigar⸗ ren, Zigaretten, Rauchtaback, Schnupftaback.

Sc gLMakk

SCHllIlzMARkR

Nr. 12 969. K. 1449.

Klasse 238.

und Cigarren⸗Fabrik vorm. tier jr., Utrecht; Vertr.: w l 2 87 am 16. 1 96

aarenverzeichniß: Zigarren.

882 Eingetragen für die Firma Königliche Tabak⸗

cht Otto Sack u. Rob. Stoeckhardt, Leipzig, jufolge Anmeldung vom 22.

. und Vertrieb von Taback und Zigarren.

G. Ribbius Pele⸗

Geschäftsbetrieb:

Nr. 12 970. O. 358.

Klaffe 11.

Organische Farbstoffe Der Anmeldung ist eine

Kl. 41 c. Nr. 5043, eingetr. 11. eingetr. 17. 4. 95 für die Firma Barmen, auf die Firma Otto Barmen.

Stargard i P.

Umschreibungen.

Kl. 16. Nr. 11199 u. Nr. 11 212, eingetr. 18. 11. 965 für Carl Mampe, i. F.! F. J. Mampe, Stargard i. P., auf die Firma F. J. Manripe,

4. 95, u. Nr. 5287, Budde C Müller, Budde C Cie.,

Kl. 16. Nr. 8409. Vertreter Berlin, den 31. Januar 1896.

von Huber.

Aenderung des Vertreters. u. M. Hirschlaff. Berlin, Leipzigerstr. 115,116. Kaiserliches Patentamt.

: P. Brögelmann

654lgj

Handels⸗Reg

Inigreich thum Stuttgart und Darm stadt

Altona. In unser Gesellschaftsregister Nr. 1324 die Firma:

zu Altona eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 24.

gonnen.

Altona, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachun

Im hiesigen Handelsregister

in Arnstadt verzeichnet steht ei

8366 Loebbecke aus Oberlahnstein ofen be ab Prokurist.

richtl. Verfügung von Spezial firmenakten. Arnstadt, den 28. Januar 189

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. j ö

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- Wirren n, e aus dem Königreich Sachsen R Württemberg und dem Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Bekanntmachnug.

Schaum Æ Ce Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

1) Otto Chriftian Gustav Schaum zu Altona, 2) Wilhelm Karl Julius Schaum zu Ha

Abtheilung IIIa.

Seite 1094 woselbst die Firma Gebr. Woge

Unter Vertreter: 3) den 28. Januar 1896. Der Fabrik⸗Direktor

i Neustadt a. Dosse, jetzt hier,

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge⸗ heute Bl. 29 u.

ister.

dem roßherjog.

veröffentlicht, die

6543)

ist heute unter

mburg. Januar 1896 be⸗

ö. (65436 ist zu Fol. 370

ngetragen morden:

zuletzt in Hohen⸗ st von heute

30 der 6.

Sandelsregister 65721] des K lichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1896 sind am 28. Januar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nr. 15 930. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Brauerei Kunterstein, Actien⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz 2 .

erlin.

Spalte 4. Rechte verhaäͤltnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 6. Januar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der in Graudenz belegenen Brauerei Kunter⸗ stein, sowie der Absatz der Fabrikate derselben.

Das Grundkapital beträgt 16000 090 ½ Dasselbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der Mitgründer Kaufmann Julius Schäffer zu Breslau hat durch Vertrag vom 6. Januar 1896 die zu Graudenz belegene Brauerei Kunterstein für S889 874 ½ς 06 3 gekauft, und zwar so, wie sie am 1. Oktober 1895 beschaffen gewesen ist, also die im Grundbuche von Graudenz Band 13 Rr. 30 und Band 16 Nr. 655 verzeichneten, in Graudenz be⸗ legenen Grundstücke nebst allen darauf befindlichen Baulichkeiten, Maschinen, Inventarien, am 1. Oktober 1895 vorhandenen Vorräthen und damals ausstehen⸗ den Forderungen mit der Abrede, daß die Brauerei bereits als vem 1. Oktober 1895 für seine Rechnung betrieben anzusehen ist. Der Kauspreis ist in Höhe von 244 874 S 06 8 durch Uebernahme von 231 200 S Hypotheken⸗ und 13 674 M O6 3 Buch⸗ schulden berichtigt und in Höhe von 645 000 ½ baar gezahlt worden.

Alle ihm aus diesem Vertrage erwachsenen Rechte und von ihm noch nicht erfüllten Pflichten bringt der Kaufmann Julius Schäffer nach naͤherer Maßgabe §z 31. des Gesellschaftsvertrags auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein. Insbesondere übernimmt die Gesellschaft selbstschuldnerisch die vorerwähnten Hypo⸗ thelen· und Buchschulden und tritt ferner in alle hinsichtlich der Brauerei schwebenden dauernden Ver tragsverhältnisse vom 1. Oktober 1895 ab als Be⸗ rechtigte und Verpflichtete ein und läßt sich, trotzdem sie von den in Höhe von 254 309 S eingetragenen Hypotheken nur 251 200 M selbstschuldnerisch über⸗ nommen hat, die Eintragang von 254 300 M ge⸗ fallen, wogegen aber auch auf sie die Rechte aus der in Höhe von 23 100 4M erfolgten Tilgung der ersten Hypothek übergehen.

Der Werth dieser Einlage ist auf 645 0080 40 festgesetzt worden. Für denselben sind dem Kauf⸗ mann Julius Schäffer 645 Stück Aktien der Ge— sellschaft als voll eingezahlt gewährt worden.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehr Direktoren.

Die Vorstandsmitglieder werden durch den Auf⸗ sichtsrath ernannt.

Alle, Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder der Namens- unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aussichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Namenzunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusgtz beizufügen hat, versehen sind. In gleicher Weise wird die Gesellschaft durch mündliche Erklärungen berechtigt oder verpflichtet, wenn diese durch zwei der genannten Vertretungs« berechtigten abgegeben werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche wenigstens drei Wochen vor dem Versammlungstage diesen und den Tag der Be⸗ rufung nicht mitgerechnet zu erlassende Bekannt- machung.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. den Graudenzer Geselligen in Graudenz. Nothwendig ist nur die Veröffentlichung im Deutschen Reichs · Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

) der Kaufmann Julius Schäffer zu Breslau, 2) der Direktor Otto Spielbagen,

5) der Kaufmann Eduard Schwabacher,

) der Banquier Hermann Frenkel,

5) der Banquier Siegismud Samuel,

zu 3 5 zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

I) der Banquier . , zu Berlin,

2) der Kaufmann Julius Kalmukow zu Graudenz, 3) der Kaufmann Eduard Schwabacher zu Berlin, 4) der Rechtsanwalt Johannes Behrendt zu Danzig,

5) der Direktor Otto Spielhagen zu Berlin. Alleiniger Vorstand ist:

Der Braumeister Robert Leicht zu Graudenz. 2. Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft:

Der Maschinenfabrikant Carl Gebhardt und

F. CG. Philippson, beide zu Berlin.

Dem Kaufmann Willy Timpernagel zu Graudenz und dem Kaufmann Carl Reeys zu Graudenz ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektip⸗ prokura ertheilt, daß Jeder derselben als vom Auf⸗ sichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per Procura ermächtigter Gesellschaftsbeamter ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 298 bezw. 11 299 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8450, woselbst die een rr. in Firma:

Schiff und Maschinenban ⸗Aetiengesellschaft „Germania“ ;

mit dem Sitze zu Gerlin und Zweigniederlassung

zu Gaarden hei Kiel vermerkt steht, eingetragen:

Der Direktor Karl Hübner zu Berlin ist

Mitglied des Vorstandes geworden. ö Die Kollektivprokura des Otto Schultheiß für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen und ist deren Löoöschung unter Nr. 10 273 des Prokuren— registers erfolgt.

Berlin, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim.

Rexlim. Sandelsr des 5 Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 25. Januar 18965 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12068, woselbst die ö

Senoch C Jaffs

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

gel Der Kaufmann Max Jaffs zu Berlin führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fert. Vergleiche Nr. 27 631 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 631 die Firma: Henoch C Jaff s

der Kaufmann Max Jaffs zu Berlin eingetragen worden.

nannte Firma Prokura ertheilt, und ist diese unter Nr. 11 300 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 8366 des Prokurenregisters bei der für die erstgenannte Gesellschaft dort ein⸗ getragenen Prokura des Max Eckstein vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 300 über⸗ tragen ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2146, woselbst die Handelsgesellschaft:

. M. Neufeld C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Otto (Seelig) Heymann zu Berlin ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 134,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Krummdentsch Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

gelöst.

Der Kaufmann Julius Davidsohn zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 635 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 27 635 die Firma: . Krummdeutsch C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Davidsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 156546, woselbst die Handelsgesellschaft: . Paul Olszewskti C Meimert n. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Richard Meimert zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der

unser Firmenregister unter

ist am 21. Oktober 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. 3 ist bei der vorbezeichneten Gesellschaft ver—⸗ merkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikant Paul Olszewski zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 632 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 27 632 die Firma: Paul Olszewsti Æ Meimert mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Olszewski zu Berlin eingetragen

worden. ö. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12786, woselbst die Firma:

E. J. Mener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Albert Stäckel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Banquiers Ernst Meyer zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die entstandene, die frühere Firma sort⸗ führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 931 Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 165 931 die Handelsgesellschaft:

E. J. Mener mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Dem Kassierer Rudolph Ewald zu Charlotten⸗ burg ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 301 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Prokura des Albert Stäckel für die erst⸗ bezeichneie Einzelfirma ist erloschen, und ist deren me unter Nr. 4906 des Prokurenregisters er⸗ olgt.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 916, wo⸗

selbst die Firma: P. Marzillier . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht auf den Kaufmann Siegfried Berliner zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 27 654. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 634 die Firma: P. Marzillier mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Berliner zu Berlin ein⸗ getragen worden. . ;

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 633 die Firma:

Mauro Schäffer und als deren Inhaber der Kaufmann Schäffer zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 23. Januar 1896. (

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

unser Firmenregister unter

Mauro

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Anstalt Betlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 32.

egister 6672727]

ö Handels gesellschaft ist durch Vertrag auf⸗

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Dem Max Eckstein zu Berlin ist für die . e

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗

KEockenem.

Kaufmann Wilhelm Edmund Eccius zu Berlin

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig

M 28.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gu den Handels, Gengffenschafts-, Jeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 31. Januar

latt unter dem Titel

er. 1896.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. c. 26h

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch ug die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Handels⸗Register.

NReorlim. Bekanntmachung. 65435

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 363 die am 15. Oktober 1895 zu Schöneberg unter der Firma:

. Kohlmannslehner C Schwenke errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter sind:

1) der Gärtner Heinrich Kohlmannslehner, ) der Gärtner Max Schwenke, 3) der Gärtner Alexander Kröger eingetragen worden.

Berlin, den 15. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.

KRlankenburg, Harx. 66448

Bd. 1 S. 46 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Brauerei „Glück anf“ zu Blankenburg a. H. Nachstehendes:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Januar 1896 ist an Stelle des ausscheidenden Direktors Johannes ,,, der Braumeister Gustav Roesner hierselbst zum technischen Direktor und Mit⸗ glied des Vorstandes gewählt,

eingetragen.

Blankenburg, den 15. Januac 1896.

Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

Bekanntmachung. (65245 In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95 eingetragen die Firma W. Ramm K Ce. Offene e en nnn seit 1. Januar 1896, Harzerkäse⸗ abrik, mit dem Niederlassungsorte Gr. Elbe und als Inhaber: . I) der Molkereipächter Carl Ramm zu Haverlah, 2) der Molkereibesitzer Emil Ramm in Gr. Elbe, 3) der Molkereibesitzer Willi Ramm in Gr. Elbe. Bockenem, den 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Roigzenburgęg. 6b 244 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige n n . eingetragen: 1) Zur Firma C. Kielhacke hierselbst Fol. 70 Nr. 87 Sp. 3: Die Firma ist erloschen. 2) Zur Firma Gustav Peters hierselbst Fol. 57 Nr. 74 Sp. 3: Die Firma ist erloschen. Boizenburg, den 24. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Tiede, Akt.⸗Geh.

NRraunschweig. (65246

In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 145

ist heute die Firma: Mertens Schwarzkopf (Tapetenhandlung als deren Inhaber die Kaufleute Emil Mertens und Carl Schwarzkopf, beide hierselbst, Ort der Nieder⸗ lassung „Braunschweig“ und in die Rubrik Recht ger hãltniffe bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Ja⸗ nuar 1896. Braunschweig, den 25. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. KRremen. (6h 239 In das Handelsregister ist eingetragen: den 21. Januar 1896:

Reidemeister K Ulrichs, Bremen: Die Mit⸗ inhaberin Heinrich Wilhelm Bömers Wittwe, Emma Helene Juliane Mathilde, geb. Nölting, ist am 6. April 1895 verstorben. Deren Erben als: 1) des Apothekers Georg Theodor Erich Adolph Andrée Ehefrau, Anna Henriette Marga⸗ rethe, geb. Duntze, gen. Bömers, in Hannover, unter Zustimmung ihres genannten Ehemanns, Y die unverehelichte Bertha Anna Margarethe Bömers haben seitdem mit dem Miterben Heinrich Ferdinand Emil Bömers, welcher während dieser Zeit allein die Firma gezeichnet hat, das Geschäft als offene Handels gesellschaft unter unveraäͤnderter Firma bis zum 31. Dez. 1896 fortgeführt. An letzterem Tage ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗

esellschaft umgewandelt worden, indem dem eschäfte 2 Kommanditisten beigetreten sind. ersönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich erdinand Emil Bömers. Die Prokura des riedrich Carl Wilhelm Sparkuhile ist unver—

ö, ö . , erm. H. Störck, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Störck. ö

Rremer Cigarren-EFabrik, Rerger 4 Rode, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 13. Januar 1896 aufgelbst worden und be— steht die Firma seitdem nur noch in Liquida⸗ tion. Liguidator ist Willlam Gustav Berger.

L. H. Knief, Bremen: Am 17. Januar 1856 ist die Firma erloschen.

Gebr. Knief, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 18. Januar 1856. Inhaber „Find die in Bremen wohnhaften . ib Heinrich Knief und Johann Hinrich

nie

Aug. Radolla, Bremen: nhab Hefe dl gg . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

SDSandelssachen, den 21. Januar 1896.

C. H. Thulesipus Dr.

*

KRremen. 66240]

In das Handelsregister ist eingetragen:

den 23. Januar 1896:

Carl Pokrantz Co., Bremen: Am 11. Mai 1895 ist eine Aenderung in der Person des Kommanditisten eingetreten. Das veränderte Kommanditverhältniß hat mit dem 31. Dezem⸗ ber 1895 aufgehört. Am 31. Dezember 1895 ist die persönlich haftende Gesellschafterin Carl 3 Friedrich Pokrantz Wittwe, Johanne

tarie, geb. Hoff mann, als solche ausgetreten womit die offene U, aft aufgelbst worden ist. Dem Geschäfte ist gleichzeitig eine Kommanditistin beigetreten und ist es seitdem eine Kommanditgesellschaft bei unverändert ge⸗ bliebener Firma. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Eduard Heinrich Pokrantz. Die an Heinrich Ernst Baerold ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben.

G. Wessels, Bremen: Inhaber Gerd Wessels.

Gustav Wilkens, Bremen: Inhaber Heinrich Caspar Gustav Wilkens.

S. W. Böneker Ww., Vegesack: Das Ge⸗ schäft ist von Arnold Johannes Ebberfeld durch Vertrag erworben, er führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva seit dem 1. Ja⸗ nuar 1396 für seine Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort.

G. A. Dolle, Bremen: Die Assekuranzmakler in Bremen Wilhelm 6 Christian Friedrich Hansmann und Gustav Benjamin Dolle sind am 15. Januar 1896 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene . bei unverändert gebliebener Firma. Die an Wehmeyer und Hansmann ertheilten Prokuren sind am 15. Januar 1896 erloschen.

Allgemeine Norddeutsche Versiche- xrungs-HKank, Bremen: Emil Schroeder hat am 30. Dezember 1895 sein Amt als Di⸗ rektor niedergelegt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 23. Januar 1896. C. H. Thulesius Dr.

Rremerhavem. Bekanntmachung. 66440 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:

J. D. Kroog, Bremerhaven.

Johann Diedrich , am 17. Dezember 1895 verstorben. Seine Wittwe Catharine Lueie, eb. Frerichs . das Geschäft unter Uebernahme kein if Aftixa und Passiwa unter unveränderter Firma in der bisherigen Weise fort.

Die an Eduard ilhelm Diedrich Kroog am 1. Februar 1874 ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

Bremerhaven, den 28. Januar 1896.

Der ,, ö für Handelssachen: rumpf.

NRreslan. Bekanntmachung. 65441]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 19565, woselbst die offene Handelsgesellschaft Max Hoffmann mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Robert Tschierschky , . wird aber durch die beiden anderen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Max Hoffmann und den Kaufmann Karl Herrmann, beide zu Breslau, unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Breslau, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 165443 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7814 das Er⸗ löschen der Firma W. Gillner hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

NHres lau. Bekanntmachung. 665442 In unser Firmenregister ist Nr. 9276 die Firma Leopold M. Hauptmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Max Hauptmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 656444]

In unser Firmenregister ist Nr. 2277 die Firma: Schlesisches Credit⸗ und Hypotheken Bank⸗ geschäft Korallus hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Korallus hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 6

In unser Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 2442 die durch den Austritt des Kaufmanns Miksa i,. aus der offenen Handelsgesellschaft Gruhl Balogh hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 9278 die Firma Gruhl K Balogh hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Gruhl hier eingetragen worden.

Breslau, den 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 6b4 46

In unser Gesellschaftsregister j heute unter Nr. 1009, woselbst die Handelsgesellschaft P. Gut⸗ tentag mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: ö

. beträgt JL M 50 In

Die Gesellschaft ist durch Tod der Theilhaberin Pauline Guttentag aufgelöst.

Die verwittwete Frau Zerline Guttentag, . Guttentag, zu Breslau setzt das Handelsgeschäft unter underänderter Firma fort. gl. Nr. 9279 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9279 die Firma P. Guttentag mit dem Sitze zu Breslan und als deren Inhaberin die verwitt⸗ wete Frau Zerline Guttentag, geb. Guttentag, zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 28. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRuer. Sandelsregister lõbß 47] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer.

Unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1896 unter der Firma Braunsteiner, Doerpinghanus Æ Co errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Gladbeck am 28. Januar 1896 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Schreinermeister Fritz Doerpinghaus

zu Buer, .

2) der Bergwerksunternehmer Heinrich Vaerst zu Gladbeck,

3) der Bauunternehmer Carl Braunsteiner zu

Gladbeck

4 der Raufmann Anton Schmidt zu Gladbeck.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Bauunternehmer Carl Braunsteiner zu.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1896 am 28. Januar 1896.

Akten über das Gesellschaftsregister Band V 17 Blatt 350.

Camen. Bekanntmachung. (65305

In unser Gesellschaftsregister ist am 21. d. Mts. bei der unter Nr. 1 eingetragenen, in Camen domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder 56 haus“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Theodor Jellinghaus zu Camen unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird.

Sodann ist in . irmenregister an demselben Tage unter Nr. 71 die Firma „Gebrüder Jelling⸗ hans“ zu Camen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Jellinghaus daselbst eingetragen worden.

Camen, den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1781. [65302 3 rien, für Trebertrocknung in Cafsel.

Den Kaufleuten Friedrich Bollmann, Ernst Jacobi, Paul Haefeker, sämmtlich zu Cassel, ist mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths vom 3. Januar 1896 Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei der Genannten zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma befugt sind. Eingetragen am 23. Januar 1896.

Cassel, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Rr. 1120. 66303 irma J. W. Piepmehyer in Cassel. ie dem Kaufmann Julius Ludwig Fingerling ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen am 24. Januar 1896. Cassel, den 24. Januar 1896. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dannenberg. Bekanntmachung. 66317 Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma O. Dempwolff in Dannenberg mit Filiale in Hitzacker eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dannenberg, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. [66451

In das Handelsregister ist heute Seite 54 Nr. 141, betr. die Firma W. Griese R Coe in Delmen⸗ horst, eingetragen:

Nr. 4. Die Kommanditgesellschaft ist mit dem 1. November 1895 durch Austritt des Komman⸗ ditisten aufgelöst.

Nr. 5. An demselben Tage ist das Handels⸗ et an den Kaufmann Justus Hermann Friedrich

ojunga in Delmenhorst übertragen, der es unter der ieren Firma als alleiniger Inhaber fortführt. Nr. 6. Dem Ingenieur i Wilhelm Robert Griese in Delmenhorst ist Prokura ertheilt.

Delmenhorst, 1896, Januar 26.

rep herioa ice Amtsgericht. I. enge.

Dũsseldorũ᷑. (6h 2657 In das Firmenregister ist unter Nr. 2757, woselb vermerkt steht die Firma „Blumberg X Cie.“ hier und als deren 6 ber Kaufmann Theodor e, hierselbst, heute Folgendes eingetragen

worden:

Der Firmeninhaber ist am 16. Januar 1896 ge⸗ storben und das Handelsgeschäft an diesem Tage . en auf seine Ehefrau Ottilie, 6 Bock, a. ohne 2 Stand, jetzt Kauffrau in Düsseldorf, und seine minderjährigen, bei ihrer vorgenannten Mutter und Vormün erin gesetzlich domizilierten Kinder a. Carl, b. Walther und

C. Else Blumberg, welche das selbe unter b 236 Firma fortsetzen. Zur Vertretung der nunmehrigen,

ö Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der , * 233 3 2 Nummern kosten 4.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 J.

am 16. Januar 1896 begonnenen, mit vorstehenden Gesellschaftern heute unter Nr. 1839 des Gesell. schaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft ist nur die Wittwe Theodor e, n n, Düfseldorf, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Dũssel dort. 66256]

Unter Nr. 3592 des Firmenregisters wurde heute

eingetragen die Firma „Elara Kraus“ mit dem

Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin

Clara Kraus, Putz und Modewaarenhändlerin, hier. Düffeldorf, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Pisseldoxt. 6. Unter Nr. 941 des Gesellschaftsregisters, woselbst vermerkt steht die Handelsgesellschaft in Firma „C. Caasmann K Sohn“ hier, wurde heute eingetragen: ie Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Kunstgärtner Her⸗ mann Caasmann in Düsselderf setzt das Handels« geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde sodann unter Nr. 3593 des Firmenregisters eingetragen. Düfseldorf, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũsseld ox. 65264]

Unter Nr. 1841 des Gesellschaftsre el wurde

heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei Gebr. Dieterich ,,, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der notarielle Ge⸗ sellschaftsverfrag datiert vom 8. Januar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Brauerei der Gebr. Dieterich in Düssel⸗ dorf. Das Grundkapital beträgt 15 Milllonen Mark, 9 t in 1500 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 Der e ,. besteht aus einem Mitglied oder zwei oder

mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath

bestellt werden. Die Berufung der Generalversamm⸗ der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗

kanntmachung in den Gesellschafts blättern. Die Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen wen,, , e. und Königl. Bren Staats Anzeiger. der d,, ist .

a. die denselben gehörenden, an der Duisburger⸗ ö. gelegenen Grundstücke (6 . nebst Ge⸗ äuden und zum Betriebe der Brauerel dienenden Anlagen sowie deren an der Kapellstraße und al reh, elegenen Immobilien mit darauf be⸗ findlichen 6. bewerthet 2 zu

173 000.00 b. körperliche Mobilien zu. 612 402.91 c. hypothekarische und andere Forberh ngen, 241 293.08 insgesammt und mit den Passivis bhemwernnl, 2026 695.99 44 nach Abzug der letzteren zu. . 2 00000000 , Die Gebr. Dieterich haben für diese Einlage 1496 Aktien zu je 1090 erhalten. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Die Gebr. Karl und Georg Dieterich, Kauf leute und Bierbrauereibestßzer, Inhaber der , Gebr. Dieterich in Düssel.

orf, Y) Justiz Rath Emil Bloem, Rechtsanwalt in

üũsseldorf, 3) Bank⸗Direktor Karl Pareus in Darmstadt, 4) Brauerei⸗Direktor Dr. Otto Jung in Mainz, 5 Johann Wohlstadt in üsseldorf. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: der unter 5 genannte Gründer Wohlstadt, 2) Brauerei Direktor Ernst Berg in Düsseldorf. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die unter Nr. 1 bis à genannten Gründer. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben et alt Carl arent echtsanwalt Carl Varenkamp in Düsseldorf, 2 Brauerei ˖ Direktor Wilhelm Barth . Willengerklärungen . für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn von dieser abgegeben. Bei zwei oder mehreren Vorstandsmitgliedern ist die Erklärung von zweien solcher erforderlich und ausreichend.

rungen von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben w Die Firmenzeichnung geschieht, indem der oder die eichnenden zu der Gesell

zufügen. Düsseldorf, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

,,,, . Unser e 8 e . . wurde heut

Inte . *

mit beschrãn

2 8

21

·llschafts datiert vom 4. 1896 mit a 3. Januar 1896. , an 6 Düssesdorf, soweit sie sich auf Fabrikate von

Torf beziehen.

on den Gebrüdern Karl und

Sind neben mehreren w ein oder meh Prokuristen bestellt, so können verpflichtende .

aftsfirma ihre Unter⸗ chrift, die Prokuristen mit ent . enden gien n.

ö ö ; . an 8 ——