1896 / 28 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

56697] dels⸗ ll . zr rr en, ,

„Gebrüder Braubach“

zu i. r it 3 eingetragen: e Gese aufgelõst. r oh. Franz König“

Der Kaufmann Joseph Kreufer setzt daz Handels. welche ihren 67 9 2 68 nuf dem 1. Januar

are s 2 , . zu . 1 ; 66 begonnen hat. dann n dem Firmenregister unter Nr. ĩ ie i

der . Joseph Kreuser . Köln als Sibbe K , m , mn

a:

Siebente . zum Deutschen Reichs⸗Aineiger und Königlich Preußischen Sunn,

m 28. Berlin, Freitag, den 31. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handelg., Geno enschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrp Bekanntmachungen der deutschen iebenn 3a n. sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 20)

ĩ ĩ ĩ ũ z ö ĩ Ü täglich. Dey Dat Centzal- Handels. Regisfter für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anftalten, für Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege cee Berlin auch durch die 8e l . ger ligt des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt J M 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern e tn 20 58. Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

. handels Negister. K ung ins Oandelet ate sse

iesige * jregi ĩ t ter ö Betauntmachung. 66309] In Las hiesige Handelsregister ist heute unte

; ; rnakten eingetragen: gere, g e. w ö u n vermerkt steht, heute einget ; ; ; ; n itz: Ob n. Die Kommanditisten re 26. ; 36 enge esschaft Firma dermgun Strampp in Kuhbach: Die ie fr dichte Karl Bender jung und gusgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende . wird mit Zuftimmung der Frhen des, ver. Goldschmied Ludwig Karl Bender, beide hiefesbft. Banquier und Kaufmann Johann Heinrich Stein torbenen Hermann Strampp durch die Wittwe

junior als Mitgesellschafter in die nunmehrige offene Lisette, geb. Link, fortgeführt, Handelsgesellschaft eingetreten. hrige off Lahr, den 17 Januar 1896. Die derzeitigen Gesellschafter sind: Groß. Amtsgericht. ) Johann Heinrich Stein senior, Kommerzien- Mündel. Rath und Banguier, ) Raoul Stein, Kaufmann und Banquier, 3) Dr; juris Richard Schnitzler, Ban uier, 4) Johann Heinrich Stein junior, Banquier, alle in Köln wohnend.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1165 vermerkt worden, daß die den rren Aegidius ĩ Kleinen und Johann Ludwig Schaum zu Köln ist heute Folgendes eingetragen worden: ertheilte Kollektivprokura durch Tod der genannten . Die Firma ist erloschen. Prokuristen erloschen ist. Landes hut, den 24. Januar 18936. Köln, 17. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 632 die Firma Franz Grof Nachf. in Landsberg a. W. und als deren Inhaberin Fräulein Adelheid Grun in Landsberg a. W. eingetragen worden.

oh. Franz öni die in Köln wohnenden m oseph Trimborn und Joseph Holter als Geselsschafter du genommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3955 heute eingetragen worden! die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

beträgt 1600. . Bon den 3. Abs er nit dem Sitze in Görligz und folgenden den: In das bie e en ö. n wi sehor, r zos begonnen. ist , , . ö * un a: Pr. Lubwig ehrnihke' daselb * ritzsche in Görlitz, 7 K —— hegen 9

Görlitz, den 23. Januar 158896. Königli Amtsgericht.

1 9

wird eingebracht: 3. die im Gigenthum der Firma Carl den, und in der Fabrik don Carl Geige am zu Düsseldorf Grafenberg befindlichen, im Anfang . sellschastsvertrag aufgeführten Ma. ahl. Bekanntmachung. lbbog g] schinen, Vorräthe und Geräthe, . Im Handel zregister des unterzeichneten Amtsgericht kb. die Patente auf Kunsthos; aus Torf für Deutsch · ist heute auf Fol. 96 die Firma Porzellan der land, . * . Norwegen, Oesterreich, . ; en, , G. . und . . als deren aber der Kaufmann Georg Ludo 22 t. Gebhrauchsmuster auf. Kunstfabrikate aus Bodenstab in Kahla , . worden. ; ö. orf auf 6 Jahre in 2 Kahla, den 29. Januar 1856. 4 , 23 no . 23 Herzogliches Amtsgericht. reine aser und Torffil; in Beutsch⸗ land. England, 6 Belgien, Nord Amerika, . Rußland. Desterreich, Italien, chweiz, bewertheß ju ins ge lam mt zo ob ..

.

muh gend Timm eter Josey mborn, „Gebrüder Braubach“ 2) Joseph Trimborn,

. 3) Joseph Holter.

Ferner ist bei Nr. 1946 des Prokurenregisters ver⸗ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 919 merkt worden, daß die den Herren Hugo Menningen und 2814 vermerkt worden, daß die der Ghefrau zu Köln. Ehrenfeld und Johann Keil zu Köln er— ir Joseph Trimborn, vᷣearla Anng, geb. König, theilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist. owie die dem genannten Joseph Trimborn ertheilten

stöõlu, 16. Januar 1896. . Prokuren erloschen sind.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln, 16. Januar 1896. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

d e gesioe ger . erf ansehe , ü n das hiesige Handels ese S8⸗) Register ist bei Nr. 59, woselbst die ebm nn stgefefffhrft unter der Firma:

* S. Stein

heute eingetragen.

. Kanies. . sssbos Geschã gelen ad: In unserem Firmenregister ist heute unter Rr. 33

9 ; die Firma „Frau Louise Holtz“ mit dem Rieder. 33 . und Fritz Lehmkühler, beide in lafungg ort Rallies/ . * worden.

4 ; Kallies, den 23. Januar 1856. . ellschaft ist auf die Dauer von 3 Jahren Koͤnigilcheg Ant fogrricht.

33 Geschäftsführer zeichnen die He uich in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

ria ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Gesellschaft wird ferner vertreten durch einen von den Geschäftsführern gemeinschaftlich ernannten Bevollmächtigten, der aus der Zahl der übrigen Ge⸗ sellschafter zu nehmen ist.

Düsseldorf, den 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Handelsregister. bh 268]

Nr. 219. Zu O. J. 26 des Firmenregisters, Firma Julius Beideck in Emmendingen wurde eingetragen;

Die Firma ist erloschen.

Emmendingen, 16. Januar 1896.

Großh. Amtsgericht. Burger.

Frank rurt, Main. 65384 .

In das Handelsregister ist eingetragen worden: ö Gesellschaft hat am 21. Januar 1896 be— . 5 ie gr e fn . 6 II. In das Prokurenregister ad Nr. 236, be⸗ Stabenhagen ist in 96. Handelsgeschaft eingetreten, . ö , . , . Emil welches nunmehr von ihm und dem bisherigen Allein⸗ ö. . e. für die oben bezeichnete Firma er⸗ inhaber Moritz Nathan Sppenheim in offener Handels, theilte Prokura:

Koln. ee In. das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 1393, wofelbst die Handelt gesellschaft

unter der Firma: P. .

8 2 Kiel. Bekanntmachung. [66260] zu Köln- Deutz vermerkt steht, heute eingetragen: Am heutigen Tage ist ,, Der. Kaufmann. Adam Grosman 1 aus der L. In daß Firmenregister ad Nr. 65, betreffend Gesellschaft ausgeschieden; 3 ist der zu Köln« die Firma Ang. Egmann in Kiel, Inhaber der Veütz wohnende Ingenieur Wilhelm Stählen als ge namn Jochim Matthies August Eckmann in Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. iel:

; Köln, 15. Januar 18986. Der Kaufmann George Theodor Emil Eckmann Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter einge⸗ J treten und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma sub Nr. 573 des Gefell⸗ schaftsregisters eingetragen. 6 In das Gesellschaftsregifter sub Nr. 573 die irma:

Rostock. . 66657]! Laut Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute in ö . hiesige Handelsregister sub Nr. 1074 zur Firma Keibel E Co. eingetragen in

, , . ist a, Roftock, den 29. Januar ;

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

gesells ĩ . Sommer tel d. Ex. Frank rurt a. O. 65529] . Handels gesellschaft seit dem 1. Januar ö. ö . in, den 25. Januar 1896. ie unter Nr. unser irmenregister ö Amtsgericht. a Firma C. Büttner ju Sommerfeld ift Groskopff. gelöscht. - kJ Sommerfeld, den 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Liineburxg. 65513 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 514 ein⸗ getragen die Firma Otto Behrens. Ort der Nie derlassung: Lüneburg. Firmeninhaber: Kaufmann Gustap Otto Behreng zu Lüneburg; eingetragen am 25. Januar 18586. Lüneburg, 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

irma gemein⸗

Meiningen. Bekanntmachung. 65518 Zu Nr. 304 unseres Handelsregisters Ernst Sander in Meiningen ist am 20. d. Mts. Folgendes eingetragen worden: . J . K 3 i d. . am 16. d. Mtg. als Inhaber der Firma ausgeschieden.

An deren Stelle ist Ludwig Franz in Meiningen Oster reld, H als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma ein⸗ ann,

getreten. h j 9 eingetragenen Firma Lissen⸗Osfterfelder Kunust⸗ Die Prokura des Buchhalters Bruno Vollmann ,,,, ,

in Meiningen ist aufrecht erhalten. a ä W. A. Glimm in Kolonne 6 folgende Eintragung Lt. Erklärung vom 17. Januar 1896. .

Meiningen, den 23 Januar 1896. r . . ; j zaeri ĩ Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge deri ogliches J . B u vom 24. Januar 1896 am 28. anuar 1896. ö ; Königliches Amtsgericht Osterfeld.

Landeshut, Schles. Bekanntmachung. . Bei folgenden Firmen unseres Firmenregistert: Nr. 136. T. Heintzel zu Landeshut, Nr. 391. Julius Umlauf zu Landeshnt, Nr. 418. A. Müller zu Johnsdorf

Köim. erg In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3912, wofelbst die Hand re ern rff n f unter der . „Kölner Frucht ⸗Kaffee⸗Fabrik Struck X Co.“ zu Köln Lindenthal vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch geen tig Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Hortmann setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln⸗ Lindenthal fort. Sodann ist in dem der Kaufmann Leopold als Inhaber der Firma: „Kölner Frucht Kaffee Fabrik Struck C Co.“ heute eingetragen worden.

65512 ö

65530] Sommerfeld, Rez. Frank rart a. O. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 45 unseres Gesellschaftẽ registers eingetragene Firma W. Jahn Söhne in Sommerfeld ist gelöscht. Sommerfeld, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. Bekanntmachung. 65531 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 212 der Kaufmann Robert Mummert zu Köben mit dem Octe der Niederlassung Köben und der Firma R. Mummert eingetragen worden.

Steinau a. O., den 25. Januar 1896.

n unserem ; Aug. Eckmann ö . mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter . die , . 1) Jochim Matthies August Eckmann, George Theodor Emil Eckmann,

beide in Kiel.

Abtheilung 26. ö lööbos]! nMnindęn. HSandelsregister lss6i6] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 236 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft Mindener⸗Straßenbahn⸗Gesellschaft in Minden betreffend, hat am 25. Januar 1896

folgende Eintragung stattgefunden:

irmenregister unter Nr. 6546

ortmann zu Köln⸗Lindenthal

Köln. 65 522

56 10 In dag hiesige Handels. (Gesellschafts / he gl ist bei Rr. 2768, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Osterfeld, Rer. Halle.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschafteregister ist unter Nr. 10 folgende Eintragung bewirkt worden:

n foͤrgeführt wird. Die letz lere Hat ihren Die rohnra ist erloschen

itz dahier und ist am 1. Januar 1596 begonnen worden. Den Kaufleuten Louis Trier und Fuliut Werner, beide von hier, ist mit dem bisherigen Kollektibprokuristen Heinrich Ricoldus dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß zwei der drei Ge—⸗ nannten gemeinsam zeichnen. Die (Kollektiv) Pro— kura des Felix Warburg ist erloschen.

13 315. Glogomski Æ Coe. Die unter dieser . mit dem Sitz zu Berlin bestehende offene

ndelsgesellschaft hat unter gleicher Firma dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1895 begonnen. Die Gefell⸗ schafter sind die Kaufleute Jacob Glogowski und Paul Neisser, beide in Berlin wohnhaft.

13316. Emanuel May. Ber Gesellschafter Emanuel May ist durch feinen am 6. Nobember 1891 erfolgten Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden, und es sind damals an seine Stelle getreten . Kinder Paula und Martha Gertrude May, beide minderjährig und vertreten durch ihre Vormünder Benjamin May und Louis Reis, beide von hier, sowie Julius Schwabe bon Hanau. Mit dem 31. De— zember 1895 sind Paula und Martha Gertrude May gusgeschieden, und es ist das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter Louls Reis dahier Über- gegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter un—

veränderter Firma fortführt.

13 317. Leopold Trier. Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Albert Seewald, Clara, geb. Steigerwald, von hier übergegangen, welche unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

13318. Hr. A. Jsbert. Unter dieser Firma hat der hiesige Chemiker Dr. Adolf Isbert ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

13 3185. Glasgraphische Kunstaustalt J. C. Duntze. Unter dieser Firma hat der hiesige Litho⸗ raph Joh. Christian Duntze ein Handelsgeschäft als

inzelkaufmann dahier errichtet.

15 320. Aktiengesellschaft Pfälzische Bank ( Zweigniederlassung). Die in der Generalver⸗ sammlung vom 2353. Dezember 1895 beschlossene Grundkapitalerhöhung ist nunmehr durch eführt, und es beträgt nunmehr (§z 4 Statuts) das ge n mn 20 900 000

Frankfurt a. M., 23. Januar 1896. Königliches Amtẽgericht. IV.

Göxlitꝝ. 65298]

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 477 die. Handelsgesellschaft in Firma Stto Straßburg mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rech ts⸗ 1 eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be—⸗ gennen. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Karl Otto er gr n, 2) Kaufmann Friedrich Karl Straßburg, beide in Görlitz.

Die Einzelfirmg Otts Straßburg, Nr. 18 des . ist gelöscht.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 321 die den Kaufleuten:

L Franz Emil Wilhelm Heinze hier

2 Friedrich Hermann Roeßler für diese Firma ertheilte Kollektivprokura heute ein— getragen worden.

Görlitz, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. (65300)

In unser Firmenregister ist bei Nr. 68, betreffend die Firma Simon Pollack, heute folgender Ver— m , , worden:

a Firma ist durch den Tod des Simon Pollack erloschen.

Görlitz, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gärliir. 65299) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Kiel, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 65259 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ,

L. ad Nr. I949, betreffend die Firma G. Jantzen in Kiel, Inhaber der Kaufmann Adolf Moritz Gottlieb Jantzen in Kiel:

Der Firmeninhaber Adolf Moritz Gottlieb Jantzen ist verstorben. Das Geschäft ist auf feine legiti⸗ mierten Erben, welche in fortgefetzter Gütergemein⸗ schaft leben, übergegangen und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt; vergleiche Nr. 2124 des Firmenregisters. II. sub Nr. 2124 die Firma:

G. Jantzen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber: 1) Wittwe Ottilie Jantzen, geb. Wöigt,

Köln, 16. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kn dn. 65609 In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 2133 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Gottfried Mertznich fein da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „G. Mertznich“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Kaufleute Cornelius Mertznich und Jofeph Mertznich übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3964 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „G. Mertz nich“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar

Arthur Max Louis Ferdinand Jantzen, 3) Edmund Carl Adolf Robert Jantzen, 4) Eugen Emil Adalbert Jantzen, unmündig, 5) Franz Caesar Felix Jantzen, unmündig, saͤmmtlich in Kiel,

in fortgesetzter Gütergemeinschaft. Zur Pertretung und Zeichnung der Firma ist aus⸗ schlteßlich die Mitinhaberin Wittwe Ottilie Jantzen, geb. Voigt, in Kiel befugt. Kiel, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 66304 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen: L. ad Nr. 313, betreffend die dem Kaufmann Paul Carl Futschig in Kiel für die Firma G. . in Kiel ertheilte Prokura: ie Prokura ist erloschen; II. sub Nr. 315, als Prokuristen der Firma G. Jantzen in Kiel:

a. der Kaufmann Paul Carl Futschig, b. der Komtorist Edmund Carl Adolf Robert Jantzen, beide in Kiel, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Kiel, den 24. Januar 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KlIeve. Bekanntmachung. 65502 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 183, wo die Firma Holländischer Verein für Margarine Fabrikation Wahnschaffe und Compagnie mit dem Orte der Niederlaffung Kleve ein etragen ist, vermerkt worden, daß in Leipzig eine . lassung besteht.

Kleve, den 7. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Kleve. Bekanntmachung. 65501] In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 96 vermerkt worden, daß den Kaufleuten: 1) Carl Seyffer, Kaufmann zu Kleve, 2) Wilhelm Reinhard, Kaufmann zu Kellen, für die unter Nr. 185 des hiefigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗ Registers eingetragene, hierorts domizilierte Lommanditgesellschaft y Verein für Margarine Fabrikation ahnschaffe und Compagnie! Kollektivprokura ertheilt ist. Kleve, den 8. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Kleve. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66

die Firma:

„G. R. Neuhaus“ mit dem Ort der Niederlaffung Kleve, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Cduard Neuhaus zu Kleve eingetragen worden. Kleve, den 20. Januar 1896.

Nr. 4I die Handelsgesellschaft in Firma Fritz sche

1896 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Cornelius Mertznich und Joseph Mertznich. Köln, 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 665604 In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 2598, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Helios, Actien ⸗Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln“ mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute ein getragen: In Verfolg des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft vom 28. Dezember 1895 auf Erhöhung des Kapitals von 2 056 0600 , auf 3 000 000 S durch Neuausgabe von Aktien im Nominalbetrage von 944 000 , eingetheilt in 944 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 K, ist die Kapitalerhöhung in der Weise erfolgt, daß die erste Einzahlung im Betrage von 25 9, von a4 000 HS, Nominal Aktien mit. V 6236 000, zuzüglich 400 Zinsen vom 1. Januar bis 7. Januar 1896 6 Tage. . 167,33 ferner zuzüglich 12 0ͤ0 Agio auf

944 00 MJ

O0 ½ν mi

zusammen ergebend .. . 7 T am JT. Januar 1896 seitens der Bankhäufer Sal. Oppenheim jr. G Co. und J. T. Eltzbacher C Cie., beide zu Köln, baar geleistet ist und sich im Besitze des Vorstands befindei. Die beiden genannten Bankhäuser haben die sämmt⸗ lichen neuen Aktien zum Kurfe von 1129 0;!0 über⸗ nommen. Köln, 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. ,. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) egister . 5 Nr. 3691, woselbst die Handelsgesellschaft unter er Firma: „Katholisches Lehrlings⸗Hospiz mit beschränkter Haftung“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Domvikar Theodor Collme, früher Kaplan an der Pfarrkirche zu den heiligen Aposteln in Köln, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, und ist an dessen Stelle gemäß Akt des Iofars Justiz Rath Fröblich zu Köln vom 7. Januar 1855 der zu Köln wohnende Domvikar Cart Bohlen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Köln, 16. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

5 hießghe Hanbels. Gi R eon n das hiesige Handels⸗ rmen⸗) Register i bei Nr. 1811 vermerkt worden, daß der 9 Köln wohnende Kaufmann Peter aer Trimborn in sein

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

„Minerva, Retrocessions⸗ und Rückversicherungs⸗· Gesellschaft zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokollez des Notars Justiz⸗Rath Riffart zu Köln vom 11. Januar 1896 hat der Auf⸗ sichtõrath den bisherigen Direktor der Gesellschaft riedrich Eduard Schroeder auf seinen Antrag ent⸗ assen und den Herrn Bernhard Heinemann zu Köln zum Direktor der Gesellschaft gewählt. Kölu, 17. Januar 18956.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. ; . „In dag hiesige Handels⸗ (Gesellschafts ) Register ist bei Nr. 451, woselbst die elt gefeilt unter der Firma: „Kölnische Nückversicherungs⸗Gesellschaft ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolls des Rotars Justiz⸗Rath Riffart zu Köln vom 11. Januar 1896 1st der bis—= herige Direktor der Geselsschaft 4 Edmund Schroeder auf seinen Antrag entlassen worden, und sind die Herren Bernhard Heinemann und Heinrich Grünwald, beide zu Köln wohnend, zu Direktoren der Gesellschaft und Vertretern derselben nach Maß⸗ gabe des Statuts gewählt worden. Köln, 17. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kim. 653 In, das hiesige Handels⸗(Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 3047, woselbst die zu Föln⸗Chrenfeld bestandene, bereits gufgelöste und in Liquidation! ge= tretene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kohnen Æ Cie.“ vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Liguidation ist beendigt. Köln, 18. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hünissberg, Pr. Handelsregister. (bbb 15] Die am hiesigen Orte unter der Firma: „fRussische Handels. Compagnie Frohmaun Levithan bestandene Handelsgesellschaft ist mit Austritt des Mitgesellschafters Alfred Stern am 31. Dezember 1895, 6 und die Firma erloschen. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 989 am 23. Januar 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 33. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Känigsberg, Er. Handelsregister. (65614

Die Firma Otto Horn Nachf. nhaber

Joh's Belusa ist im Firmenregister bei Nr. 3370

am 24. Januar 1896 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Künigsberg, Ex. Handelsregister. (65616

Die Firma O. W. Margenberg st in unserem

r r fniter bei Nr. 2825 am 25. Januar 1896

ge .

Königsberg i. Pr., den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Kistxꝶin. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 639 die Firms Paul Mühler in Küstrin IJ. und als deren Inhaber der Kaufmann Panl Mühler einge=

. strin, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

65306

Verantwortlicher Redakteur: Siemenrot h in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drull der Norddeutschen Buchdruckerei und, Verlagz⸗

daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

Anstalt Berlin SW. , Wilhelmstraße Jr. 33.

Landsberg a. W., den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. . 65506 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, be= treffend die Handelsgefellschaft Heinrich Michaelis Ce zu Lenzen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Heinrich Michgelis zu Lenzen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Lenzen a. Eibe, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. . 65511] In dem hiesigen Gesellschaftsregister sind bei Nr. 29, die Handelsgesellschaft C. Kulmiz betreffend, in Kol. 4 zufolge Verfügung vom 18. Januar 1896 an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: a. Dr. Paul von Rulmiz zu Konradswaldau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht zwischen den beiden überlebenden Gesellschaftern Rittergutsbesitzer Eugen von Kulmiz ju Ida und Marienhütte und Rittergutsbesitzer Rudolph von Kulmis in Gutwohne, Kreis Oels, welche nunmehr die alleinigen Inhaber dieser Handelsgesellschaft sind, unter der bisherigen Firma ort. ; b. Die Zweigniederlassungen in Görlitz. Ingrams⸗ dorf, Waldenburg, Altwasser, Niklasdorf, Kreis Strehlen, und Grost⸗Rosen sind aufgehoben. C. Die Zweigniederlassung in Neuhof ist ebenfalls aufgehoben und daher erloschen. Liegnitz, den 18. Januar 18096. Königliches Amtsgericht.

Lõötzen. Bekanntmachung. 65bo9] In unser Register zur i , der Aue schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 20. Januar 1896 nachstehende Cintragung sub Nr. 38 erfolgt: Der Kaufmann Rudgsph Slottko zu Widminnen Inhaber der suh Nr. 192 eingetragenen Firma Rud. Slottko zu Widminnen hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Malessa, durch Vertrag vom 20. Dezember 1855 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig Vorbehaltenen beigelegt. Lötzen, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Lübbecke. Handelsregister 65507] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die unter Nr. 99 des Firmenregifters eingetragene Firma: .

C. F. Sielermaun Firmeninhaber; der Kaufmann Christian Wilhelm 1 zu Alswede) ist gelöscht am 28. Januar 896.

Lübeck. lbhbar) Eintragung in das Handelsregister. Am 28. Januar 1896 ist eingetragen: 36. Blatt 1889 die Firma „F. von Mathies 9.“ 2 Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 4 Franz Friedrich Carl von Mathies, Buch⸗ druckereibesitzet und Kaufmann in Lübeck. Friedrich Carl Diederichs, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Januar 1896. Lübeck, den 25. Januar 1896. ö Das Amtsgericht. Abth. II.

. Handels register ist Blatt lern n das hiesige ndels register a ein⸗ getragen die . deinr. Schultz, Brennerei ranerei. ͤ Ort der Niederlassung: Lüneburg. n Kaufmann Johann Heinrich ultz zu Lüneburg. . am 8. Januar 1896. . 25. Januar 1896.

In der außerordentlichen Generalversommlung vom 5. Dezember 1893 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 200 000 A6 beschlossen worden. Es wird künftig aus 200 Aktien zu 1000 M bestehen.

Minden. Handelsregister 65515 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 250 des Gesellschaftsregisters ist die am 1, Januar 1896 unter der Firma Fr. Knapp errichtete offene Handelsgesellschaft zu Minden am 25. Januar 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

) der Buchhändler Ernst Knapp zu Minden, 2) der Kaufmann Fritz Knapp daselbst.

Mülheim, Ruhr. Sandelsregister 165312 des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Leo Küppers zu Mülheim a. d. Ruhr am 24. Januar 1896 Folgendes einge⸗ tragen worden: ; .

Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Friedericke genannt Elfriede, geborene Lhoest, zu Mülheim a. d. Ruhr vererbt worden, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

V. · Gladbach. 65311 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1629, wo⸗ selbst die zu M.Gladbach unter der Firma: Schmitz * Roß bestehende Handelsgesellschaft ein getragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Josef, Schmitz zu M.Gladbach setzt das Handelsgeschäft unter der irma: Schmitz Krghforst zu M. Gladbach ort; sodann ist unter Nr. 2494 des Firmenregisters das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Josef Schmitz daselbst unter der Firma: Schmitz · Krahforst errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. s6bz 10] In das Firmenregister ist unter Nr. 2495 das von dem zu M.⸗-Gladbach wohnenden Kaufmann Ludwig Roß daselbst unter der Firma Ludwig Roß errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 23. Januar, 1896. Königliches Amtsgericht.

. ö ster ist bei R 6 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. wo⸗ selbst die unter der Firma Fried. Dörner Fühl zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ etragen ist, bermerkt worden: Der Kaufmann August

örner, zu M. Gladbach wohnend, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

M. Gladbach, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Vaumburg a. S. Bekanntmachung, lI(65ß2l]

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 41 der Kaufmann Garl Löblich jun. in Naumburg a. S. als Prokurist der Firma R. Löblich vaselbst Nr. 38 des Firmenregisters eingetragen werden.

Naumburg a. S., den 28. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. KNenustadt, O. S.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 341 eingetragene Firma Oscar Mahler zu Neustadt O. ⸗S. heut gelöscht worden.

Nenstabt D.⸗S., den 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

neustadt, O. 8. 56620] In unser Firmenregister ist unter laufende 9 46 die Firma E. 2 Zweigniederlassung in Neu⸗ stabt O. S., mit an ige gat in Leobschütz, und als deren Inhaber der Goldarbeiter Emanuel David in Leobschütz heute eingetragen worden. Nenstadt O.⸗S., den 25. Januar 1896.

65519

Laufende Nummer; 10.

Firma der Gesellschaft: Lissen⸗Ofsterfelder Kunstofen⸗ waaren ˖ und Chamottefabrik, schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Sfterfeld.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die durch notariellen Vertrag vom 14. September

1896 errichtete Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens

ist der Erwerb und Betrieb einer Kunstofen-, Thon waaren⸗ und Chamottefabrik. Das Stammkapital beträgt 215 000 Zweihundertfünfzehn Tausend

Mark.

Die Geschäftsführer sind: .

I) der Chemiker Dr. Max Stein,

Thon⸗ Gesell⸗

früher in

Die Gesellschaft wird dadurch berechtigt und ver⸗ pflichtet, daß beide Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder, falls ein Prokurist angestellt wird, ein Geschäfts⸗ x führer zusammen mit dem Prokuristen zu der Firma ihre eigenhändigen Namenzunterschriften 6. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Fanuar 1896 am 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht Ofterfeld.

PEhilippsburz. Bekanntmachung. 65525] Nr. 680. Unter O.⸗3. 20 des Geselischafts⸗ registers wurde heute eingetragen: ; ;

Firma Hemmer und Bindchen Ziegelei

und Backsteinbrennerei in Rheinsheim.“

Die Gesellschaft hat am 17. d. M. begonnen; Theilhaber sind: Johann Hemmer, Bauunternehmer, und Vinzens Bindchen, Gastwirth, beide in Rheins heim. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Johann Hemmer ist ver⸗ heirathet mit Fanny, geb. Nothenberger, von Rheinz⸗

Bauer von Rheinsheim, beide ohne Errichtung eines Ehevertrag ö. . ;

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb einer . und Backsteinbrennerei auf Gemarkung üheinsheim.

ilippsburg, 20. Januar 1896. ö Er z. Amtsgericht.

Dr. Vischer. s

. Handelt z it .

In das hiesige Handels, Firmenregister wurde heute

eingetragen unter Nr. 606 die Firma Aug. Schar⸗=

wächter in Remscheid und als deren Inhaber der

daselbst wohnende Bau- und Kunstschlosser August

Scharwäãchter.

Remscheid, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NHR ostock. Ib6bh5] In Gemäßheit der Verfügung vom 28. d. M. ist

heute in daz hiesige Handelsregister sub Nr. 141

zur Firma Carl Haeusch eingetragen in: Kol. 5: Der Kaufmann Hof⸗Weinhändler Carl

Helmuth n sen. zu Rostock ist gestorben und

wird das Geschäft von dem Mitinhaber Hof⸗Wein⸗

1 56 . J. 9 . unter der bis. erigen Firma allein fortgesetzt.

* 6: Die bisher k a,,, ist durch den Tod des Hof-⸗Weinhaͤndlers Carl Hel⸗ muth Haensch sen. aufgelöst.

Nostwyck, den 29. Januar 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung In.

ö si delsregister ist heut ul 8 n das hiesige Handelsregister eute la er⸗ ung vom . sub Nr. 71 zur Firma Carl

iebcke eingetragen in Kol. 5: . i he ige Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Cgrl Wiebcke ist gestorben und 4 das

Ge durch Erbgang auf die Wittwe Bertha V zt 1 n zu. Rostock übergegangen, welche baff e unter underänderter Firma fortsetzt.

Rostock, den 29. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

nigliches Amtsgericht. MI.

Großherꝛogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Stockach. ,, u O.

Strassburg, Els.

Strehlen.

heim; Vinzens Bindchen ist verheirathet mit Karoline S

Strenlen. ö . In unser Gee der r nge heute . eingetragen worden:

ndelsgesellschaft C. Kulmiz Spalte 4: 9 ,, ö

Tilsit.

Wächtersbach. Bekauntma

tragen worden: irma Wa

Königliches Amtsgericht.

656654] 189 des Firmenregisters

Richard Mayer in Ludwigshafen. Inhaber

Nr. 1329.

wurde heute eingetragen:

der Firma ist Richard Mayer, ledig, in Ludwigshafen.

Stockach, 28. Januar 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

65d] Kaiserl. Landgericht Yer e r. Heute wurde in Band V des Gesellschaftgregisters

zu Nr. 962 bei der Attiengesellschaft: Straßburger Druckerei und Verlagsaustalt. Aetiengesell⸗

Salbke, jetzt in Lissen⸗Osterfeld, . . Osterfeld. 4 vormals R. Schultz Cie in

traß⸗ eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung der

Aktionäre vom 25. Januar 1896 ist der Artikel 11

rster Theil des Gesellschaftsstatuts abgeändert, wie

folgt:; ‚Besteht der Vorstand aug einem Direktor, so zeichnet dieser für die Gesellschaft derart, daß er der Firma seinen Namen beifügt. Besteht der Vor⸗

stand aus mehreren Perfonen, so genügt die alleinige Zeichnung des zum Ersten während die Kollektivunterschriften haben.“

Direktor Ernannten, anderen Vorstandsmitglieder nur

Strastburg, den 28. Januar 1896. . Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

Bekanntmachung. 65628] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

Spalte 1: Nr. 37. Spalte 2 Freiherr von Thielmann'sche in⸗

dustrielle Werke zu Geppersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3: Geppersdorf, Kreis Strehlen,

chlesien.

Spalte 4: Die Gesellschafter sind: .

1 y, itzer Adelf Freiherr von Thiel⸗ mann au

2) Direktor Gustav Genschorek in Geppertdorf, Kreis Strehlen. ö

Die Gesellschafter sind die Geschäftsführer der Ge⸗

ellschaft, welche sie nur gemeinschaftlich vertreten

können. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1896 bee gonnen.

Strehlen, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Beranntma

ei Nr. 8. Die Zweigniederlassung in Nielasdorf, Krelg

Strehlen, ist aufgehoben.

Strehlen, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 71

die Firma Ungust Kork m und als deren alleiniger In August Kork in Tilsit eingetragen.

Tilsit, den 27. Januar 1896. . Königliches Amte gericht. In das Firmenregister ist unter Fire r tele Joseyh Jord Kpotheler Jofexh Jordan in Wächters bach

haber der Firma, lant Anmeldung vom 21.

a 1896. Wächtersbach, 28. Januar 1896. 8. Hier Amtsgericht. r , , ,, zu 8 .

acobs dorf bei Faller en O. S,

h . e r . . 28 ——— ———— ——