G. Bethe in Effen
tragen: . Fer g uma ist erloschen). ; age, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Wolgast. (65692
Unter Nr. 10 unseres Firmenregisters, die Firma
SHSDerm. Rassom betreffend, ist in Spalte „ Be⸗ merkungen* Folgendes eingetragen:
; k Albert Rassow zu Wolgast ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die unter der Firma Herm. Rassow gegründete Sandelsgesell· schaft ist unter Nr. 18 des Hesellschaftsregisters ein ˖
tragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 83 . 1896 am 22. Januar 1896. .
Gleichzeitig ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 18 folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 2. Herm. Raffow.
Spalte 3. Wolgast. ;
Spalte 4. Die Gesellschafter sind die Kaufleute August und Albert Rassow.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ gonnen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar . am . ö . 66
olgast, den 22. Januar ö ö Königliches Amtsgericht.
Worms. Groh. Amtsgericht Worms. 65652 Eintrag in das Gesellschaftsregister q Xif f ** Januar a . 8 .
Dur eschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der utken e , „Werger ' sche Brauerei Gesellschaft zu Worms“ wurde laut
rotokoll des Gr. Notars Herrn Dr. Bittel zu
orms vom 16. Januar 1896 dem § 21 des Statuts folgender Zusatz gegeben: Der Aussichtsrath kann, wenn mehrere Direktions mitglieder bestellt sind, einem oder mehreren derselben das Recht einräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. In diesem Falle genügt die Unterschrift eines solchen Direktionsmitgliedes zur gültigen Zeichnung.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths laut Protokoll vor demselben Notar vom 16. Januar 1896 wurde bestimmt, daß der seitherige Direktor Herr Carl Werger zu Worms berechtigt sein soll, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen, daß der Kauf. mann Herr Gregor Fritz zu Worms als weiteres Direktionsmitglied bestellt sei mit der Befugniß, ge⸗ meinsam mit einem anderen Direktionsmitgliede oder einem der Prokuristen der Gesellschaft die Firma
ültig zu zeichnen, daß endlich der Prokurist. Herr
einrich Zaiß zu Worms befugt sein soll, k zutweder mit einem Direktionsmitgliede o er einem 1 die Firma zu zeichnen, in der nämlichen
eise, wie dem Prokuristen Herrn Carl Scharmann die Befugniß zur Zeichnung der Firma bereits früher eingeräumt worden ist. .
Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.
Genossenschafts⸗Register.
KRKamberg. Bekanntmachung. 6bhh4]
In der Generalversammlung des Darlehen⸗ kassenvereins Schnaid⸗ Hallerndorf ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht vom 26. Dezember vor. JI wurden an Stelle des verstorbenen Beisitzers Friedrich Brehm und des ausgeloosten Beisitzers Georg Seuberth neu gewählt: Lorenz Fleischmann, Bürgermeister von Willersdorf, und Johann Friedrich Stühler von Rothensand.
Bamberg, den 24. Januar 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Schäfer.
KERamberg. , , , (65555]
In der Generalversammlung des Eonsumvereins Ottendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 23. Januar 1896 wurde an Stelle des Stellvertreters Christian Bauer der Schieferarbeiter Ludwig Roßmehl in Ludwigs⸗ stadt gewählt.
Bamberg, am 25. Januar 1896.
Kgl. Landgericht. TKammer für Handelssachen.
(L. 8.) Schäfer.
Einbeck. Bekanntmachung. 65541
Bei der Central ⸗ Molkerei Einbeck, ein⸗ ö mit unbeschränkter s.
aftpflicht zu Einbeck, ist heute in das Genossen.
aftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Oekonomen G. Ernst in Einbeck ist der Hofbesitzer August Schlüter in Odagsen zum Vorstandsmitgkiede bestellt.
Einbeck, den 23. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Fürth, Kayerm. Bekanntmachung. [66h56]
Einträge im Genossenschaftsregister, hier: landwirtschaftlicher Consum⸗ und Erwerbs verein Burgstall, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht btffd.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1896 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Gebhardt und Johann Wolfgang Gebhardt in den Vorstand gewählt:
. Denkler in Herzogenaurach, und Johann Georg Berngruber in Burgstall. Fürth, den 27. Januar 1896. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Porsitzende:
(L. S) Hofmann, K. Landgerichts Rath. Kempten, Schwaben. (bhhbh 8] Genossenschaftsregister · Eintrag.
Unter der Firma arlehenskassenverein
Weitnan, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich mit dem
8h fi . Kg . . . eine nossenschaft mit unbeschränkter p ge⸗ bildet. Das Statut ist vom J7. Bejember 1835 mit einem Nachtrag vom 16. Januar jS96. Der Gegenstand des Unternehmens ift, den Mitgliedern Ver. Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu eben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen,
nn ein Kapital unter dem Namen „Sti e. ond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnfffe . Vereinsmitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkaffe verbunden werden.
dessen
Koiellis,
Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch 2 Vorsteher * 6. Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Der Vorstand zeichnet, indem der Firma die Unter⸗ 1. der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei nlehen von „ und darunter genügt die Unter ˖ zeichnung durch zwei vom Vorstande 2. bestimmte Mitglieder des Vorstandes. Bei Geldbelegen ist J die Unterschrift des Rechners nothwendig. ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der ' e desselben, gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathe, in der Allgäuer Zeitung in Kempten.
In der Beneralversammlung vom 17. Dezember 1895. wurden als Vorstandamitglieder gewählt: Mathias Mair, Pfarrer in Weitnau, als Vereins⸗ vorsfteher; Adam Braun, Oekonom zu Ritzen. als Stellvertreter des Vorstehers; dann Mathias Müller, Zimmermeister in Weitngu, aver Schmid, Oekonom in Gersolz, und Taver Müller, Oekonom in Ritzen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Königliches Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Split gerber.
Kempten, Schwaben.
Genossenschaftsregistereintrag. Der Oberreitnauer Bauernhilfsverein ein- etragene Genossenschast mit beschränkter er fen, hat sich mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Januar 1896 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen drei Vorstands— mitglieder. Zur Zeichnung sind die Unterschriften
der sämmtlichen Liquidatoren erforderlich.
Kgl. Landgericht Kempten.
Kammer für Handelsfachen.
Splitgerber.
Meldorf. Bekanntmachung. (65h42
In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 7 Meierei⸗Genossenschaft. ( Eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht) in Arkebeck eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 16. Januar 1896 ist an Stelle des ausscheidenden Claus Tiessen der Landmann Christian L. Claussen in Arkebeck in den Vorstand gewählt.
Meldorf, den 20. Januar 1826.
Königliches Amtsgericht. II.
Memel. Bekanntmachung. 65h43] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 23. am 22. Januar 1896 die durch Statut vom 18. Januar 1896 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Karkel⸗ becker Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht! mit dem Sitz zu Karkelbeck eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitgligder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaft'tcher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Ver= einsmitglieder anzusammeln.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, Stellvertreter und drei Beisitzern. Die
eichnung für den Verein erfolgt, indem der
irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden; sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilwelser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten e⸗ schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig beg Stell bertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschafteblatt zu Neuwied mit der Unterzeichnung des Vereinz— vorstehers, wenn sie aber rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. .
Vereinsvorfteher ist Jurgis Dumbris, Stellver—⸗ treter desselben Michel Tydecks, Beisitzer Martin Michel Trakis und Jacob Lumplesch, saͤmmtlich in Karkelbeck. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Memel, den 25. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Müülhausem, Els. 65686 Genofssenschaftsregister
des Kfl. Landgerichts Müihansen i. Els.
Unter Nr. 8 Band I ist heute die Eintragung erfolgt, daß Prosper Helgen in Flachslanden an Stelle des Heinrich Bauer als Vorstands mitglied des „Konsumwereins Eintracht — eingetragene Genuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht =“ in Flachslanden gewählt worden ist.
Mülhausen i. Els., den 28. Januar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Nordhausen. Bekanntmachung. 65544
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 13, woselbst die Genossenschaft: WMolkerei Genossen schaft Pustleben, , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt ist, Spalte 4 ,,. eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Gutebesitzers Karl Pein zu Pustleben ist der Äcker⸗ utsbesitzer Friedrich Hartlep J. daselbst in den Vor⸗ ard gewählt.
Nordhausen, den 25. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Stor kom. 65646
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Storkower Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen worden daß an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes P. Durin der Scharfrichtereibesitzer Boy Peters zu Siorkow zum Vorstandsmitgliede bestellt worden sst.
Storkow, den T. Januar 1896.
6hbh7]
Strasburg, Uekermark. 65547]
B . ö. unserem i n n e, ist af ele.
erfügung vom 20. Januar 1896 heute Fo eingetragen worden:
p. J. Laufende Nr. 7. Sp. 2. Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit
cher Hr. Johann Strauß von Münster zum
Schuhma Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Bauer
Hr. gendes gewã
. Weißenberger daselbst zum Besfitzer
hlt. Ei, am 25. Januar 1896. Kgl. Landgericht. Kammer 8 Handels sachen. a .
Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts. Rath.
unbeschränkter Haftpflicht.
1 s. der Genossenschaft: Trebenow.
Sp. 4. echtsverhältnisse der Genossenschaft:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar- und Darlehns kassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen an die Ge— . für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗
eb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unter deren Firma mit der Zeichnung zweier Vor—
standsmitglieder durch die Prenzlauer Zeitung und, alls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gutẽbesitzer Gustav Fulbrecht zu Tannenhof, als Direktor,
2 Lehrer Wilhelm Ringk zu Trebenow, als Rendant,
3) Mühlenbesitzer Albert Schulz zu Werbelow, zugleich Stellvertreter des Direktors.
Das Statut vom 29. November 1895 befindet
sich Blatt 2 der Akten. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunhen des Gerichts Jedem gestattet. Strasburg i. U., den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Hr. Saar bhri eken. l6bodß Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Genossenschaft Konsumverein der Grube Göttelborn, e. G. m. b. H. zu Göttel⸗ born Folgendes eingetragen: .
An Stelle des am 1. Februar d. J. ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Oskar Kampmann zu Göttel⸗ born tritt der Inspektions . Assistent Carl Boldt zu Göttelborn vom 1. Februar d. J. ab in den Vor⸗ stand ein.
Sulzbach, den 28. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tennstedt. Bekanntmachung. (65548 Bei dem Urlebener Darlehnskafseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Großnrleben ist heute in das Ge—⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Carl Engler ist Friedrich Sann zu Klein⸗ urleben zum Vorstandsmitglied bis 31. Dezember 1896 bestellt. Hermann Lücke hat mit 31. Dezember 1895 sein Amt als Vereinsvorsteher und Vorstands. mitglied niedergelegt. Tenuftedt, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Usingem. Bekanntmachung. . 65645 Heute ist in unser Genossenschaftsregister die durch Statut vem 12. Januar 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Riedelbacher Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Riedelbach eingetragen worden: ö des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung
zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu—= nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. ö
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und! in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen. .
Die Mitglieder des Vorstands sind: Fritz Jung zu Riedelbach als Vereinsvorsteher, Friedrich Guckes daselbst als Stellvertreter des Vorstebers, Karl Dannewitz daselbst, Christian Rühl zu Altweilnau, Theodor RKisselbach zu Finsternthal. .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei ö oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ 5
ehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter O0 S und über die eingezahlten Geschãfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der , . und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Usingen, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Würzburg. Bekanntmachung. 65703
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereines Sulzfeld a / M., eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Kaft 6 vom 29. vor. Mts. wurde der Weinhändler ö ⸗ U. Schnackig zum Vereinsvorsteher, der Wein händler . Georg Brennfleck 1 zum Stellvertreter des
rsteren und der Häcker Hr. Kaspar Streng, fämmt⸗ liche in Sulzfeld a. M., zum Beisitzer gewählt.
. g . am 24. Januar 1896.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Landgerichts. Rath.
Altemn.
HKErxeslanm.
Danzig.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
64360 Als Marken sind, gelöscht folgende, in r Zeichenregister fuͤr die Firma Gebrüder Brüning haus u. Comp. in Werdohl eingetragenen Zeichen: Nr. 5 bis Nr. 23 einschließlich für Sensen und Strohmesser, Nr. 42 für Stahl und Eisen in Stäben, Sensen, *. und Dunggabeln zum Aufschlagen und zur Ver⸗ ackung. Altena, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. lewitz.
. 65618 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 114 zu der 5 Dillmann K Kirchner hierselbst, laut Bekanntmachung in Nr. 215 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1886 für Zichorien⸗ Umhüllung eln. getragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Breslan.
. . 65619 In unserm Zeichenregister ist heute unter Nr. 26 zu der Firma J. Schleimer das Zeichen in die eichenrolle des Kaiserlichen Patentamtz unter Nr. 11 3490 eingetragen worden und daher hierselbst gelsscht. Danzig, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. X. von Sychowski.
Eilper tela. 64691] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 608 zu er — 5 Math. Dender in Elberfeld, lau Be⸗ anntmachung in Nr. 190 des Deutschen Reichs.
Anzeigers vom 14. August 1591, für Lampen,
Lampenartikel und ähnliche hauswirthschaftliche Ge⸗
räthe eingetragene Zeichen. Elberfeld. den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Gera, Renss j. L. 64359 Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun vom 26. Februar 1894 Nr. 71670 Beilage 5 Nr. 3 des „Deutschen Reichs. und Königlich Preuß. Staatsz⸗ Anzeigers vom 9. März 1894 wird hiermit ver⸗ öffentlicht, daß im . für den Stadt⸗ bezirk Gera unter Nr. 59 folgende Abänderung ein⸗
getragen worden ist: Das Zeichen ist nur für wollene Garne bestimmt. Gera, den 22. Januar 1896. ; Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Hamburg. 65093 Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 137 bezw. 1407 zu der Firma Earl Freese in Ham⸗ burg laut Bekannt: nachung in Nr. 187 bezw. 261 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1889 für Kölnisches Wasser und dessen Verpackung einge⸗
tragenen Zeichen. Hamburg, den 22. Januar 1896. Das Landgericht Hamburg. Hamburg. 65094 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 16588 zu der Firma Carl Freese in Hamburg, laut Bekannt. machung in Nr. 30 des „Deuischen Reichs- An= zeigers, von 1890 für Wurmkuchen und deren Ber— packung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 22. Januar 1896. Das Landgericht Hamburg. Hamburg. - 6ob20] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 697 zu der Firma: Ftrönke C Levy in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 255 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1885 für Medikamente und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 28. Januar 1896. Das Landgericht Hamburg.
Metz. Faiserliches Landgericht Metz. (64692 Als Marken sind gelöscht: ) Die zu Nr. 3 und 4 zu der Firma Somborn G Cie in Bolchen laut Bekanntmachung in
Rr. 64 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für dag
Jahr 1875 für Eisen. und Stahlwagren eingetragenen beiden Zeichen.
2) Das zu Nr. 17 zu der Firma Les petits nie d F. de Wendel d. Cie zu Hahingen laut Bekanntmachung in Nr. 32 des Reichs. nzeigers⸗ für das Jahr 1885 für Walzeisen und rallroads eingetragene Zeichen.
3) Das zu Nr. 18 zu der Firma Gebr. Fürst in Metz laut Bekanntmachung in Nr. 397 des Reichs⸗Anzeigers' für das Jahr 1685 für Taback und Zigarren eingetragene Zeichen.
4) Das zu Nr. 23 zu der Firma Ele Maillard in Metz laut . in Nr. 133 des Reichs · Anzeigers für das Jahr 1687 für Stoffwaaren eingetragene Zeichen.
etz, den 22. Januar 1896. Der Landgerichts. Ober ⸗Sekretär: Maaß en.
Os chat. 66117
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. W und h ju der Firma: Ambrosius Marthaus in Oschatz, laut der Bekanntmachungen in Nr. 29h des ‚Deutschen Reichs-Anzeigers vom Fahre 18735 und in Nr. 587
VWäürnhurg. Bekanntmachung. 65704] In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereines Münster⸗ Bühler, e n, ene
Königliches Amtsgericht.
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1878 für Filjwaaren eingetragenen Zeichen. 2 am 21. Januar 1896. öniglich , . Amtsgericht. ö Dr. ese.
Genossenschaft mit unbeschränkter icht in Münster vom 17. v. fl hren t der ia i
—
Seh wartan. (65 dog]
Als Marken sind folgende zu der Firma Emil R
Lychenheim in Schwartau unter Nr. 90 des Handelsregisters eingetragenen 5 gelöscht: 1) laut Bekanntmachung in Nr. 288 des Deutschen Reicht ˖ Anzeigers von 1883 für Bier auf er , laut Bekanntmachung in Nr. S5 des. eutschen Reichs. Anzeigers von 1884 für Bier und dessen Verpackung.
Schwartau, 1856, Januar 25. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.
Konkurse.
(65535 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Goldwaarenhändlerin Aung Matthießten, geb. Gvers, in Altona, — 3 163, wird heute, am 29. Januar 1656,
ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs herwalter: Rechtsanwalt Schück in Altona. Anmeldefrist: 15. März 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 1c. den 26. Februar 1896 Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 1. April A896, Mittags Iz ihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1896.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
. Veröffentlicht: Thomsen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65647 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen des Mühlenbesitzers Philipp Stärk in Bechtolsheim wird heute, am 29. Januar 1396, Vormittags 11 Ühr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsaccessist Herberg in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 25. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die W eines anderen. Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 26. Februar E896, Vormittage 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den S. April A896, Bormittags 5 Üühr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen „welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche ö. aus der Sache abgesonderte efriedigung in Inspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1896 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Alzey. J. V.: Koenig.
65472 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters C. F. Behrens in Aschersleben wird heute, am 28. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Sooijer in Aschersleben wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März A896, Vormittags 11 üihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1856 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Aschersleben, den 28. Januar 1896. Goecking. (65549) Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Manufakturwaaren— händlers Bernhard Goost in Barmen ist heute, am 29. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Bloem hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 18956. Erste Gläubiger⸗ versammlung am LS. Februar 1895, Prüfungs⸗ termin am 24. März 1896, beide ach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 29. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
(6bh4 84] Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Friedrich Hey, Zimmermann und Krämer, in Dörrenbach wohnend, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Friedrich Mattern senior, Keschäftgagent in Bergzabern. Sffener Arrest mit ere g s und Anmeldefrist bie 2. Mär; 1896.
rste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin am E9. März üsg, BVormit⸗ tags 19 Uhr, im Sitzungsfaͤale deß K. Amts. gerichts Bergzabern.
Bergzabern. den 28. Januar 1896.
Königliche Amtsggerichtzschreiberei.
(6h47 8 Veränserungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahren über das Vermögen des T schlermeisters C. Nie⸗ mann in Berlin, Winterfeibtjtr. I, seitns de; Leimfabrikanten E. M. Nachtigall in Schkölen be⸗ antragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗= mögengmasse des Genannten jede 2 Her hui und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berliu, den 39. Jan har 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
Iõbhb l] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen den Kur s = Louise Kopmaun, geb. , .
Nachmittag 15 Uhr das Konkursverfahren er et. onkursverwalter: rivatsekretãr üßler f. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und nmeldefrist bis zum 27. Februar 1856. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. M rz 1896, , EHI Uhr, Zimmer 19. Cassel, den 28. . 1896. eßler, Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
65486] Konkursverfahren. eber das Vermögen des Mechaniters Friedrich Otte in Diedenhofen wird heute, den 25. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Fick in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 7. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar E896, Vormittags 11 Uhr. Pril⸗ fungstermin am EG. März 1896, Vormittags EIL Uhr, im Sitzungsfaale des Amtsgerichts. Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
löß b? 9]. Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Von uwörth hat am 28. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag der Kaufmannsehelente Johann Neyomut᷑ und Margaretha Bayr von Donauwörth über das Vermögen der Gesuchsteller den Konkurs eröffnet, den Königl. Gerichtsvollzieher Pletiner dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon— kursforderungen eine Frist bis zum Dienstag, den 18. Februar 1896 einschließlich feftgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. Februnr 1896, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs faalc des Königl. Amts⸗ gerichts Donauwörth anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Für welche sie aus der Sache ab⸗ ö J,, in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 15. Februar 1896 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen.
Donaumörth, den 28. Januar 1896.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Winkelmann, Kgl. Sekretär.
65680 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Gustav Heinrich in Eisenberg ist heute, den 29. Januar 1896, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden., Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustay Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arreft mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurs— forberungen bis 106 März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Februar 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. März 1898, Vormittags 10 ühr.
Eisenberg, den 29. Januar 1896.
Gerichtsschrelberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.
6h480
Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Schuhmachers und Wirths Karl Eckhardt zu Seefeld, Johanne, geb. von Feiden, jetzt Ghe⸗
ist am 27. Januar 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnung⸗ steller Heinr. Janßen in Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Februar 1896, Vormittags EE Uhr. Allgenieiner Prüfungstermin 4. März 1826, Vormittags in Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 19856. Ellwürden, den 27. Januar 1896.
Großh. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen. Abth. IIJ.
(gez) Huber. Beglaubigt: (L. 8) Hamann, Gerichtsschr. Geh.
66466 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Hermann Loheck zu Gfsen ist durch Beschluß vom. heutigen Tage der Konkurt eröffnet. Der lfred Erckener zu Essen ist zum Konkurs⸗ ͤ Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Februar 1895. Anmeldefrist bis 24. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung 27. Februar S896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 4. März 1896, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts gebaudes hier selbst. Efsen, den 28. Januar 18956.
Habighorst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
665470 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des gaufmanns Fritz Golisch zu Gnesen ist am 25. Januar 1896 der Konkurs eröff net. Verwalter; Auttions Kommissar Isidor Fromm in Gnesen. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 29. Februar 1896, Vormittags 10 uhr.
Kaufmann verwalter ernannt.
ĩ er ist durch
(65483) Konrtarsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters John Christian Spiro zu Samburg, Barnbeck, Bramfelderstraße 28, wird heute, Nachmittags 1t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Sffener Arrest mit. Anzeigesrist bis zum 20. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist biz zum 7. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den ZI. Februar d. J., Vorm. 1G. Uhr. Allgemeiner 1 den 20. März d. J., Vorm.
ge.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Januar 1896.
Zur Beglaubigung: Ho sste, Gerichtsschreiber.
(65482 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gott⸗ fried Heinrich Pfützuer zu Hamburg, St. Pauli, Susannenstraße 5 u. . wird heute, Nachmittags 1 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar d. 2 a ; Anmeldefrist bis zum 7. März d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Februar d. J. Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner? üfungs⸗ termin d. 20. März d. J., Vorm. AO Uhr.
Amtsgericht ambnrg, den 28. Januar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
654665
eber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Schlochauer zu Hettstedt it am 28. en. 1896, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Otto Stöckel in Hettstedt. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1896. Erste Glãäubiger⸗ versammlung am 18. Februar 1896, Vyor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EG. Mär A896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 2.
Hettstedt, den 29. Januar 18956.
Scho tte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
654901]
Ueber das Vermögen der Sandelsgesellschaft unter der Firma „Kölner Coguac⸗Gefellschaft Sammerschmitt . Göddertz“! zu Köln wurde am 22. Januar 1896, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtzamwalt Junker in Köln. Offener Arrest mit Anzei efrist bis
frau des Schlachters Johann Schnbert daselbst,
Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 25. Februar 1896. Gnesen, den 25. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
(65651 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gheleute Georg Stnioff J. und Susanna, geb. Schön, in Dorndorf ist heute, am 29. Fankar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Stadtrechner Oswald Fohr in damar ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 125 der Konkurz. ordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 26. Febrnar A896, Vormittags ü Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. März 1899, Gormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ee. Nr. 17. anberaumt. Offener Arrest und“ nzeige · pflicht bis zum 10. Februar 1896.
Hadamar, den 25. Januar 1896.
zum 9g. März 1896. Ablauf der Anme defrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2H. Februar 1896 und allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin am 21. März E896, jedesmal Vor—⸗ 3 AE Uhr, im hiesigen Juftizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(65474 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Storm zu Simötzel wird heute am I. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Benn⸗ heim zu . wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurs orderungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschussez und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
tags EA Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 21. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Zimmer Nr. 8 Termin auberaumt. Allen Ver onen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkurt masse etwas . sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ber⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem *. der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ ,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurtzoerwalter bis zum 22. Februar 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kolberg.
66494 Aonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ug o Nitsche zu Krossen a. O. ist heute, Vormlttags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gartenbesitzer Clages in Krossen . D. Anmelde frist bis 2. März 1896. Erste Gläußt erversamm⸗ lung am EZ. Februar L896, ormittags O Uhr, Prüfungstermin den 16. Mãrz 3 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Februar 1856.
Krossen a. D., den 2d. Januar 1896.
. ö - S chmid * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66687]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. Se, hat über dag Vermögen der Anwesens⸗ besitzers. und Gastwirths⸗ Ehelente Martin und Katharina Hoffmann, i in nr, 163 dahier, auf deren Antrag am 27. d8. Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ perwalter: Rechtsanwalt Dr. M. DObermẽeher hier. Offener Arrest erlassen, Änjeigefrist in a. Richtung
lexrin u Wehlheiden, Wilhelmshöher Allee Sö, ist heute
Königliches Amtsgericht. III.
19. Februar 1895 ein
und Frist zur . 3 29 en bis i. m
stände auf den 22. Februar 1896, Vormit .
loss Das Kgl. bayr. Am
f. 3. S., hat über das
kanten Ernsft W
walters, sowie zur Beschlußfaffun
Über Aufstellung eines Gläubigerausschuffes ee. über die in den 7 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, ferner zur rüfung der ange⸗ meldeten Kon kursforderungen bessimmt auf Frei⸗ tag, 28. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr, im , . Nr. 19, Mariahilfplatz Rr. 7 IJ, Vorstadt Au.
München, 29. Januar 1896.
(L. S.) Lell, Königl. Sekretär.
65h62] Ronłuroverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpachters und Hausbefitzers Friedrich Heinrich Paul in Nossen ist am 258. Januar 1896, Nachmittags
kursberwalter ist Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Klien in Nossen. Erste Gläubigerversammlung sowie Beschlußfassung über die Veräußerung des dem Gemeinschuldner e rige Grundstücks aus freier Hand am 19. ö ruar 1896, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1890, Vorm. A0 Uhr, Forderun Sanmeldefrist bis zum 3,. März 1896 und offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht zu Nossen. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Sekretär Fun ke.
65h53] Bekanntmachung.
Das 6. Bayer. ,, . Pfarrkirchen hat auf Antrag des Käfereibesizers Und Kãäse⸗ händlers Jakob Meggle in Pfarrkirchen unterm . Jantar 1896, Nachmittags 2 Uhr, beschlossen: Es sei über das , des Jakob Meggle, Käsehäudler n. Käsere besitzer in Pfarrkirchen der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter st der K. Gerichtsvollzieher r,, in Pfarrkirchen er= nannt und zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubi raus schuffes und über die in S§ 120 und 125 der e bezeich⸗ neten Fragen Termin anberaumt auf Samstag, den 15. Februar 1898, Vormittags 10 2 Affener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung endet am Montag, den 24. Februar 1896. Nachmittags 6 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen endet am ontag, den 24. Fe⸗ bruar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Mittwoch, den 4. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, wie alle Termine im Amts ⸗ zimmer des K. Oberamtsrichters.
Hen, , . K .
erichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts. Der K. Ger . J. V.: CL. 8) Tröfch, Sekretariats Geh.
65469 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rittberger zu Potsdam, Nauenerstraße 32, ist heut am 29. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Gd. Julius 2 zu Potsdam, Branden⸗ burgerstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum l5. Febrnar 1896. Anmeldefrist bis zum 31. März 1896. Erste Gläubigerverfammlun am 21. Februar 1896, Vormittags 160 un Allgemeiner Prüfungstermin am 17. 1896, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 35. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
66497 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert artmann zu er,, Inhabers der Firma lbert Hartmann, A. Reinking Nachf. daselbst, ist am 29. Januar 1856, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver walter der Kaufmann Mar Wilhelmi zu Quedlin⸗ burg. Anmeldefrist bis zum J5. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den A8. Februar A896. Vormittags 10 Uhr. termin den 24. März 1898. Vormittags 16. Februar 1896. kö den 29. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
66648 Koukurseröffunng.
Das Kgl. Amtsgericht Ro
schluß von heute, Vormittags 9
antrag hin über das Vermö
. Johann Adam Haas in önbor das Konkursverfahren eröffnet, den Kgl. Gerichtt⸗ vollzieher Heinrich Diehl in Rockenhausen Konkursverwalter ernannt, Termin zur Beschh Eels 4 53 j anderen Verwalte owie ein ubigerausschusses und ü
den S§ 120, 125 RS. 2 Fragen Mitt och Lz. Febrnar 1896, Bormit EO Uhr, bestimmt ! den offenen Arrest erlaf Anzeige ist bis 2. Wär 1896; die Anmeldeft
am 2. März 1896; allgemeiner Prüfunge
e , =. 41 24. .
m r, anberaumt. e Terr
im ere e, dieses Gerichts a en . hierzu sämmtliche Betheiligten andure geladen. . ;
Roqeuhausen ( Bfalz), 2.
Der bie chreiber ar n ngel, Kgl. 6
—
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon=
2airri
Allgemeiner Prũfungk· 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um
ü 77 /;