; . das Vermögen des dakanten Nachlasses des am 18. Mai 1895 zu verlebten 3a eamten Nudylnh Heinrich Emil Weiler TR am 28. Januar 1396, Vormittags 12 Uhr, das Ronkursverfahren eröff net. Zum Verwalter ist Rechts- . Vieten zu Saarlouis ernannt. Anzeige. und Anmeldefrist bis 2. März 1896. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 22. Februar 1896, Vormittags LI Uhr, der Prüfungstermin auf den 9. März 1896, Vormittags IA Uhr, an⸗
beraumt. Königliches Amtsgericht zu Saarlouis. Abth. J.
65 d89] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Engelbert Griesfeller in Mainflingen wird heute, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Moses Grünbaum in Seligen⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5 120 K⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den EH. März 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt, offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis zum 28. Februar 1896 bestimmt.
Seligenstadt, den 28. Januar 1896.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht
Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.
65649 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Kembs verlebten Wirths Georg Weber wird heute, am 29. Ja—⸗ nugr 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. zerwalter Notariatsgehilfe Scherrer zu Landser. Offener Arrest mit Pflicht zur Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. .
Kaiserliches Amtsgericht Sierenz. (gez) Stempel. Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichts Sekretär: Piro.
(65463 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Ostrowsti zu Soldin ist am 28. Januar 1886, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Richtfanwalt Damitz zu Soldin. An⸗ meldefrist bis 1. März. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 29. Februar, Vormittags E60 Uhr. Allgemeiner Prülungstermin den 12. März. Vor⸗ mitiags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. März.
Soldin, den 28. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
65467 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Popel zu Sommerfeld wird heute, am 28. Januar 1896, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1896. Prüfungstermin
aun 28. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. ESrste Gläubigerversammlung auf den Ss. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Autsgericht zu Sommerfeld.
65479 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. e, ,,,, . ; über das Vermögen des Christof Weißschuh, In⸗ habers einer Darm⸗ u. Gewürzhandlung hier, Hauptstätterstr. Nr. 116, am 23. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkureverwalter: J. A. Kauf⸗ holz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 C. III. Erste Glaͤubigerversammlung am Montag, den 24. Fe⸗ bruar E896, Vormittags EI Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 28. Februar 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1596. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Den 253. Januar 1896. Gerichtsschreiber Heimberger.
(bõbh 38] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kownatzki in Schönser W. Pr. ist am 28. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Stadtrath Gustav Feh- lauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 3. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar L896, Vormittags E60 Uhr, Terming⸗ zimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und all⸗ emeiner Prüfungstermin am E2. März 1896,
ob dss] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kautmannuswittwe Louise Müller, Inhaberin der Firma Philipp Müller in Bamberg, wurde nach rechtskräftiger Bestäti 26 des Zwangsbergleichs vom 2. August 1895 dur eschluß vom Heutigen aufgehoben.
amberg, den 24. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J. 8.) Pfister.
66536 Bekanntmachung. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelemaunes Aron Mannheim in Bentschen und seiner Ehefrau Martha, geb. Philipps born, ist zur Verhandlung über den von den Gemein⸗ schuldnern angebotenen Zwangevergleich auf den 14. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Bentschen, den 24 Januar 1896.
ochm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65476 Ronkursnerfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hirschfeld zu Berlin, Lindenstraße hz, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom Dezember 1895 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1895 kestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben wonden.
Berlin, den 235. Januar 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
65477 : Das gegen den Kaufmann Moritz Fuchs zu Berlin, Gollnowstr. 11 ., unterm 3. Januar 1896 erlassene Veräußerungsverbot wird aufgehoben. Berlin, den 28. Januar 1896. Königliches Amtagericht J. Abtheilung 83.
66475 In en Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhändlers, jetzigen Baugeschäfts Inhabers Joh. Seemann zu Charlottenburg ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die dem Verwalter zuzubilligende Vergütung der Schlußtermin auf den 15. Februar 1896, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht per rt Spree⸗ straße 3 b., 1 Treppe, Zimmer 57, bestimmt. Eharlottenburg, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(6bhbo0] Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmaarenhändlers Prack zu Elberfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Elberfeld, den 26. Januar 1896.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt heilung VI.
(66464 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Peter JIwersen in Eimshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der hei der Vertheilung zu herücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Freitag, den 21. Februar 189898, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schul⸗ straße 28, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Elmshorn, den 24. Januar 1896.
Kruse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66462 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Blechert zu Kumehnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Legung der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin auf den 15. Februar er., Vorm. L107 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Fischhausen, den 28. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. 65650 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Nägele, Fabrikarbeiter von Groß⸗ Süßen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der e, e, d, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
66461] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8e , Carl Quandt und dessen efrau Bertha, geb. Hesse, hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1895 hestätigt ist, aufgehoben. Landsberg a. W., den 22. Januar 1896.
Schwenn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66468 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ö, . Moritz Cohn — Inhaber Kaufmann dolph Cohn — zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 27. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
656701] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Richard Schneider in Meißten soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichteschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts Meißen ausliegenden Verzeichnisse sind, da die Forderungen mit Vorrecht im Betrage von 347,31 M bereits bezahlt, 32 782,96 AM Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt 8723,81
Meißen, am 28. Januar 1896.
Clem. Krahl, Konkursverwalter.
65493 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Werner zu Pleschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den A0. Februar 1896, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Pleschen, den 25. Januar 1856.
Thimm. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65485 Tonkurs verfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Emil Ehrhardt Eckardt in Pulsnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den E09. Februar 1886. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amteégerichte hierselbst anberaumt. Pulsnitz, den 28. Januar 1896.
Aktuar Hofmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
654711 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dümmler zu Spandan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. Febrnar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 28, anberaumt.
Spandau, den 28. Januar 1896.
Ploch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b5 473] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Tschierschke, geb. Lange, in Raudten ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 17. Februar 1896, Vormittags Sz Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Steinau a. O., den 24 Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
65492 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ wirths Heinrich Siebers zu Saleske ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf— gehoben. . Stolp, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
65539 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustan Oterski zu Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen ginn von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thorn, den 27. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. 66487 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güäter⸗
abfertigungẽsstellen.
Altona, den 25. Januar 1896. stõnigliche w als geschäftsführende Verwaltung.
161273 Aufhebung des Getreide⸗Freilagers 3. dem Stettiner Güterbahnhof in Berlin.
,. des forischreiten den Umbaues des Stettiner Güterbahnhofs in Berlin gelangt vom 1. April 1896 ab das Getreide⸗Freilager auf genanntem Bahnhof bis auf weiteres zur Aufhebung. Berlin, den 31. Dezember 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 66567] Im Verkehr der Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen unter einander und im Wechsel⸗ verkehr zwischen Stationen der Preußischen und Oldenburgischen Staatseisenbahnen wird mit Gültig⸗ keit vom 1. Februar d. Is. der Nothstandstarif für Düngemittel vom 20. Mai 1895 auf Seite 3 hinter dem Absatz: Für halbe Ladungen der vorgenannten Düngemittel u. s. w.“ durch folgenden Zusatz er⸗ weitert: „Bei der Vereinigung von Düngemitteln der vor⸗ genannten Art mit Gütern des Spezialtarifs III zu einer Wagenladung wird die Fracht für das Ge⸗ sammtgewicht nach Spezialtarif III — für halbe Wagenladungen nach Spezialtarif 1 — berechnet und der Theil der Fracht des Spezialtarifs III bezw. des Spezialtarifs 11, welcher auf die dem Noth— standẽtarif angehörigen Tüngemittel dem Gewichte nach entfällt, um 200,9 gekürzt Für Düngekalk, Mergel, Chilesalpeter und rohe Kalisalze sind hierbei die Bestimmungen über den Verwendungs⸗ nachweis zu beachten. Im übrigen verbleibt es hin⸗ sichtlich der Frachtherechnung für gemischte Ladungen bei den Vorschriften im Theil ] des deutschen Gütertarifs (5§ 10 und 11 der allgemeinen Tarif⸗ vorschriften). Berlin, den 25. Januar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
65570] Bekanntmachung. ; Berlin⸗Stettin⸗Hessischer Gütertarif Gruppe III / VR). Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Is. werden die Stationen Bestwig⸗ Nuttlar und Eversberg des Eisenbahn- Direktionsbezirts Cassel als Versand⸗ stationen in die Ausnahme⸗-Tarife für Eisen und Stahl (Ausnahme⸗Tarife 9, ga. und D.) einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft. Cassel, den 25. Januar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
õbbsz Thüringisch⸗hessisch sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1896 gelangen für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt:; Ammendorf, Corbetha, Dürrenberg b. Leipzig, Eythra, Kötschau, Pegau a. d. Elster, Reuden a. d. Elster, Teuchern, Wetter⸗ zeube und Zeitz, Preuß. Staatsb. einerseits und den Stationen der Sächsischen Staatsbahn: Leipzig 1 (Bayr. Bhf.), Lepzig 11 (Drerd. Bhf.), Plagwitz LZindenau (Sächs. Staatsb) und Stötteritz andererseits Ausnahmefrachtsätze für die Beförde⸗ rung von rohen und gebrannten Steinen zur Ein führung. Nähere Auskunft über die Anwendungs⸗ bedingungen, Höhe der Frachtsätze ze. ertheilen die betheiligten Abfertigungestellen.
Erfurt, den 24. Januar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 65569 Bekanntmachung. Staats bahn ⸗Gruppentarif VI..
Mit dem 1. Februar d J. werden die Frachtsaͤtze des Ausnahmetarifs 7e. (Eisenerz z.) von Duisburg Hafen, Hochfeld Rh. und Ruhrert Hafen nach Apler⸗ beck auf 0,21 4M für 100 kg ermäßigt.
Essen, den 28. Januar 1896.
Königliche Eisenbahn Direktion.
Kraft.
mit den pfälzischen Lokalbahnen und mit den Stationen der Mannheim Weinheim -Heidelberg⸗ Mannheimer Nebenbahn enthaltenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der Vorschriften unter 1 () von den Landesaufsichte⸗ behörden genehmigt.
zum Deutschen Reichs⸗
M 28.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
o, s0 C 1 Lira — o, o 6. 1 Lei — o, go 1ẽ 5sterr. Golb⸗Gld. — 2,00 M. 1 8uld. 1 Krone österr. ung. W. — o, ss 6 7 Gubb. 1 Gulv. holl. W. — 1,70 S 1 Mark Banco
Wechsel. Bant⸗Dist. 1. 8 T
Amsterdam, Rott. 100 2 do. ö ö! . 5
o. o. Skandin. Ylãtze . Kopenhagen.. 1 London
de rot-
r d O er
w . 4
or-
ͤ l
ͤ
doe
168 5oG
168 pz bz 167,70 bz
*
6
216, 203 213,75 bz 53 E216, 35 bz Geld · Sorten, Banknoten und Kupons. Münz · Dur ld =, — Engl. Bnkn. 1 20, 445b Rand · ul. G == rz. Bln. 100 F. SI, 15 . Soyergs. p St. 2M, 39 G olländ. Noten. 168 256 20 8. St. 16,245 G Italien. Noten — — 8 Guld. St. — — n Noten 112, 40bz Dollars p. St.. Dest. Gin. pi off 155, 5 h⸗ do. 1000fl 6 696 Russ. do. p. 1 00 R 217, 5b B ult. Febr. — —
ult. März —, — Schwetz. Rot. .
* 2
dð — dd SGsTöõ b Sdö ss ö et-
.
—— —
— — r or
do. ö St. Petersburg do. ;
Imper. pr. Et. — — do. pr. 500 g f. — — do. neue.. —, — do. do. 500 g — — Amerik. Noten 1000 u. 5008 4,176 do. kleine 4, 166
do. Gp. 4. N. I. 4, 16756 Ruff. Zollkupons 324, 50 b; Belg. Noten . — do. kleine 324, 2563 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 4 u. Bo /
Fonds und Staats⸗Papiere. Sf. S. Tm. Stücke zu A Dtsche Rchs. Anl. 1 I. 4. 10 5000 -= 200106, 20bi G do. do. 35 eg 000 C= 200 104, 806 do. do. s versch. 000 - 200 99, 50 do. do. ult. Febr. 99, 40 bz
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 31. Januar
o. do. do. do. do. do. ult.
do.
do. do.
do. do. do. do.
Krefelder Dessauer
do. do. do. do. do. do.
Erfurter
Rarlsr. St. .A. do. do. do
do. do.
Magdb. do. 1, do. do. Mainzer do. do. do. do. do. Mannheim do. Mindener do.
. St ⸗ A
do. do do.
Ferliner görse vom 31. JZanuar 1896. Phu. Lon. zänl.; do. 2. Febr. do. Et. Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. : Aachener St. . 93 Alton. St. A. 87. 89 do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.
do. konv. Berl. Stadt ⸗Obl. 1892 Breslau St. Anl. 18380 1891 Bromberger do. h Cassel Stadt · Anl.
do. do. J Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1393 Düßfseldorfer 18765 1888 1890 1894 Elberf. t Hi.
o. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895
Königsb. 91 11 1893 3 1895. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895
Vstpreuß. Prv. O. Pomm. Prov. A. Vosen. Prop. Anl. 3] do. r , egensbg. St.. A. ; Rheinprov. Oblig. e
111. I. do. do. Rixdorf. Gem. A.
86 89 89 94
IV
91 88 94 88
öoo0o — 150 104 g06
sch. oM 00 106 00 bz 16 500 - 1
lol, ob; G⸗ 10 300 - 10M ohh = 66 loz oo b G boo Ho los hb; G Hh. Hob06 = 75 os gob; doo = jo i ghbʒ oᷣoo0 = 260M 106 o G 00 ho lor hoch doo g00 los hoch 16000 = 00 1066 zoo = 200M io Job. G 00 · Ib i os oo B; G0 =( 100 lio3. 75 J 10 5600 C- ioo i db G obo = 200] = doo = 00M lo 06 3000 - 550 lo 25h; ob 2b l od 0 B 1600. 6 i πσά.ae 2600 = 500 163 hh 2000 -= H60 is, 95G zoo = 500 io hh
zoo = Ibo lol, 9obz G Io - o =.
looo - 200 — — 2000 – 200 96,896 2000 —= 20 0, SoG
2000 = 50 is, 60h
zoo - 56 iG, 00
Ih bo -= 50 is, 0h
00 = 200 id 6066
7 JIob0 = 560 Sooo0 -= 10MM iν ατο ; kI.f
doo = 1M iz 75
200 200M =,
39 sooo = So J ——
bob = 60] — — 1600 500 —— doo oM io zo obo = IG io. So b G doo · 200M i025 obo Ibo i os go G ooo b lol, So b; G boo = S600 iz 25G
Z vob - 560g =*
sch. Ibo u. So l od SoG
000 — 200 1093 006
1, 5 Ho - So hr G 14 10 Io u. oM os 5B
Rostocter St. Anl.
do. do. 3 Schõneb. G. A. 91
Spand. St. A. Il Stettin do.
do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II
89
— —
— —
= * —— — * 2
zo 2V00siol 40G oo0 - 66 gh, S iGo -=- 100 = — 1906 - 60 2600 - S660 loꝛ oB doo Go los 39 B
31
1 1 3 3
2
3 3
Westpr. Prov. Anl. * 4e. Prop. An
ad. St. Anl. 31 vers
do. neue. 3 Landschftl. Zentral do. do 3
ds. do. Kur⸗ u. Reumãärk.
do. Land. ⸗Kr. do. do.
Posensche do.
o. J do. landschaftl. Schles. altlandsch. . vid? o. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. G. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr do. do.
do. ö Wstpr.rittsch. I. IB ds. , do. neulndsch. II. do. landschftl. J.
ö 2
d m, ,, EB rd —— — — —
DO
. joo oo or io
3 3
briefe. 3000 - 1501119, 256 30003
2 27
Pfa
1 * * 1 1
zo - 16h66 6 3h bz 1oboo - 150 -—— zoo 5G 10 ο b G doo 15 ke So b; d 3606 - i566 iol, 25 zo - 15G iz 50h; 0b -= 56 = *. 000 -= 75 io], oo S000 = 160 gs 5; 3000 - 75 io iG
zb -= 15 == 3000-75 95, 80bi G 101, 10bz
ʒooõ ß 30G - 7h zoo = 260 id o; doo 00 i 0d go pʒ 3000 = 75 io. 5 b; zoo -= 75 io? do ; zo J9 = 75 36 Sb; zoo 60 == zõoo -=- 66 — — Sooo -= 150 liol, 206 zoo - 5] = * So - Io io 00 zoo - io = obo - 160 10, Zo zoo = I =* Sooo - IG io, 3oG Sb - IG == obo · 100 5, 90G obo = 260 = — oo · oM lοb. 8o oho · doo g5 35 hob Io ib, 50 100 - 100 iolũ G do 00 5 /h bʒ obo oo lob 7obzʒ obo - doo ll od ob; ooo = 60 6G zb;
v 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ö 7 ĩ 2 ĩ 7 ö ö J J
1 1 1 1 1
1 . 1
1
3 41 3 41 1 41 351 31 3451 41 11 1 1 1 1 1 1 1 1
*
3 4 3 1. 3 4
ö 1 1
1
. * * 1 * * * . * . . . . . * * * * 1 * . * * . . 2.
do. do. II. do. II. neue
Sannoversche do.
ö .
3 4 3 4 3 3 43 3 3 3 3 3 3
ohh Soo oh rob; ob - Soo hh, h ; 3 bbb - 66 Joh / rh
Rentenbriefe. * ö 106,40 bz 3* versch. 3000-30 sio2, 50G
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2222222222 2222222222222
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1
* 2 * . . * . . .
Vessen⸗Naffau .. do. . Kur⸗ u. Neumark. do. ,
Lauenburger e, erl. .
do. ö Rhein. u. Westfal.
do. do. . do 3
Schlaw. Holftein. do. do.
1896.
—
105,40 bz 102,506 105 4063
92 506 105,40 bz 1095, 40 bz 102,50 G 105,50 B 102,506 105, 40 bz 102, 506 105 4063 102,506
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 u. 94 . Anl.. do. St. Eisb. Anl. Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 1 de 8, , do. 15d, dos, ,, do. 1893.
Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 de. do. 91 do. St. Anl. 93 Lůüb. Staats- A. 9h Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86
do. do. 90 943
Sãchs. St. A. 69 Sãchs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. 81 - 83
2 Alt. Lb Db.
35 in ,.
000 - 300 65 36 b;
30 00 z
zo - I- zo00 = 166 los, ob G ooo = 166 is, 5G ,
99 006 102 106 log go G
Ansb. · Gunz. 7Ifl.8. i nn 7fl. . 2. Bad. Pr. A. v. 67 . . raunschwg. Losse ö. . Dessau. St. Pr.
ö
.
e k
144 50 bz G 156 Hob; ch 33 10g 138 5 c
136,090 bz 133,09 bz 23.50 B 131.90 bz 24,90 bz
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3-O. 5 1.1.7 1000 - 3001 10, 25 b; B
Ansländische Fonds. Stucte
. . . 3I. Z Tm. Argentinische ho / Golb⸗A. — fr. do. do. kleine 9. do. G o/o do. innere do. do. kleine do. HY / äußere v. 88 do. do. do. do. . do. do. leine Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bukarester Stadt ⸗Anl. ð4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do. Buen. Aires he / i. K. 1.7.91 do. kl. do.
Gold⸗Anl. 88 do. do.
do. do. do. Bulg.: Gold ⸗ Hyp. Anl. 92 do. National bant᷑ Pfdbr. l do. do. II Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. P Chinesische Staats ⸗ Anl. do. 1895 riftiania Stadt ⸗Anl.
r m r, .
8282829 S d = — G
ö . 228222
2
Doe
— dN Nb
——— — er- M - C- -
1000-500 4 1000-500 4¶ 1000-20 4 20400 4 1000 4 500-50 *
K S
C ü —
20 E 0h Æ u. vielfache
57,40 bz G 57,765 b G
18 00636 48,40 48,506
48 50 bz G 48,60 bz G 26,20 bz G 100 20et. bz B 100, 29et. bz B 100, 20et. bz B 100, 20et. bz B ds, 70 bz G 34,40 b G 34,40 b G 75, 70 bz
76, 70 bz
75, So bz
75, So bz
Sb, 00e. bBkl. f S8. 30 bz
88, 30 bʒ
9, 25 b; G 104, 806
108, 10bz G 103,25 G kl. f.
o. do. do. do. do.
Ital. do.
do.
do. do.
do.
e, i. K. 16. 12.53 —
. Staats⸗Anleihe o.
do. ho / Rente (200 St.) do. do.
Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
Luxrmb. Staats Anl. x. S2 Mailänder Loose ....
do. k Mexikanische Anleihe .. do. do
do. do.
mit lauf. Fupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 16. 12. 93 mit lauf. Kupon
* R , n , eo w C 9 80
S* Sees
P — — — — * —— * 46
GG =- =. .
Komm. ⸗Kred. L. . vp.⸗Obl. o. Nat. Bf. ⸗Pfdb. stfr. Nat.⸗ Bk. ⸗Pfdb.
O
kleine do. pr. ult. Febr. amort. ho / III. IV.
* — — — — — 2
Sr . 8
2 — X
do. 1
222 —— — — —= do
do. kleine
8 — Q — — — — —
** 3
do. kleine do. pr. ult. Febr. do. 1890 100er 20er
8242
C S
500 4
Fr. S5. Iobz
2, dub öag3 bz
28, 560bz G 28 90bz G 2 . 28 906: 8 T
J
do. do.
Sh ob; G gl hb; z 5G
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
kl.f.
Sh. 166, ash, id 85 bz S* 6 ch lö3 50G kl. f.
103, 606 70, 40 bz do. 70,403 do. . P do. 13,50 bz 93, 10 bz 93, 10 bz 93. 40 bz
do. do.
. 93 30 bz ö 93, 30 bz O3, 40 b;
inn. do. pr. ult.
Polnische Liquid. Psandbr. 4 1.6. 12 DPortugles. v. Sg /h 40 / a fr.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4
Radb⸗Gri. Pr. A. ex. Anr. 2
Röm. Anleihe Isteuerfrei
do. II. VIII. Em.
K Staats⸗Obl. fund. o.
von 1893 von 1889
don 1890
‚. do. von 1894 Engl. Anl. v. 1822
; kons. Anl. von 1880 9. do. 0
4 5 5 von 1859 3 4 4 . 2. Febr. v. 1887 4
kleine fr.
mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine
n ———
K
kleine
= . . . R 9 6 8 d 6 .
kleine
—— — 220
. . ‚ ' — — —
1.
*. ö
doo o Fi p
ö , m ¶oto u. 2636 M HI, 00h 5r ] do A 40 76bz G
g S6 G
106 A lo0 Ac = 160 fl. S. 97, 40
500 Rixe G.
90, 75 bz G 500 Lire G. ]
34 4166
102, Io 1065 66 b 163 Oo G 3 76 bz 6
lo Oo bz G g zb; &
gg o b Ig r G bn G kl. 82 466
S7 7063. 8 7 768
s 70.
1936 u. 518 * 146 — 111 4 1000 u. 100 * 625 Rb. G.
sol, Zox. 0 13 3er. 86. .
16. Son R hr
10100 0 Nb. PI-
26
ormittags EG Uhr, daselbst.
Thorn, den 28. Januar 1896. Wierzbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65481 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. zonturser öffnung.
n. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do.
do. Staats Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Deonau⸗Re n , ; Egyptische Anleihe gar. . do. priv A
do. do.
Karlsruhe, den 28 Januar 1896. 9 General · Direktion
der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
65671] . ; Betrifft: den nordwestdeutsch⸗linksrheinischen Vertehr. ; Mit Wirkung vom 16. März ds. Is. wird die
Blattbinders Ludwig Oberlein in Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trenen, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.
do. do. pr. ult. Febr.
do. Staats ⸗Eisb.⸗Obl.
do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. x.. .
orwegische Hypbk.
do. Glen m . 88
10000 - 100 Rbl. 1000 590 Rwbl. 125 Rybl.
sch, zes 125 Röl. G. 625 — 125 Rbl. G.
— — — d — P 2 2
Geislingen, den 28. Januar 1896. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65540] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs und Polsterers Aug. Casyers in Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Ver⸗
2, 60Qah3, 7het. a, 20 bz 20 * Sh, 60 bz S5, 75 bz N72, 60 bz Gkl. f. do. 18,50 bz St. II4 506 .
4 1 TJ. Gold⸗Rente 1884 do. ult.
12
— 6
r- -= =
Febr.
— O w D 2 8. * 83358
. 1
=*
500-20
Ueber das Vermögen des Bauers n. Wirthes Jakob Dieterle in Aurich wurde heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter ist Gerichtsnotar Seidel in Vaihingen.
gleichstermine vom 26. November 1895 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß . November 1895 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
65537] Bekanntmachung.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofespächters Heinrich Wett⸗ berg in Oechtringen wird der Termin zur ersten
2 Inden Rheine von 109 auf 199 xm erhöht. Köln, den 28. Januar 1896.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
—— 0 2 — 2— — X —— 2
— — 8
do. do.
do. do. pr. ult. Febr.
do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp.⸗Ver. ⸗Anl.
=
Di S 2
do. do.
do. Dest.
kleine 1892 1894
do. do.
3236.
2
do. do.
ö. . TV. Em. 3 ie . . o. Gold ⸗Anl. strfr. d ult. Feb
1
1 5
5
.
ĩ
e,, . ĩ ver
ö 3128 * 125 Mi. G.
6177
500 - 20 E
— — * — 22 833 c 2 —
10 os ob; HI. . zlBs u. 1260 Rol. G. Sas Rbi. G. 125 Roi . 128 Rb.
do. Gold Rente.
by. do. pr. ult. Febr. ; e,. . do. ö Do. pr. ult. Febr. Silber ⸗ Rente... do. kleine
Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1886 an⸗ zumelden. Der Prüfungstermin findet am 1. März 1896, Vormittags 10 Uhr, statt.
22
Gläubigerversammlung und zur Prüfung der an⸗ Königliches Amtsgericht. 6 Forderungen von Montag, den 10. Fe⸗
Den 27. Januar 1896. ruar 1896 auf Montag, den 17. Februar Gerichteschreiber (Unterschrift). (65491) K. Amtsgericht Herrenberg. 1896, Mittags 12 Uhr, verlegt. Der Termin ö ,, . vom 16. Januar 1886.
. wird im Gerichtslokal zu Ebstorf abgehalten. 66496 . ( 5 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Uelzen, den 25. Januar 1896.
Ueber das Vermögen deg Zigarreuhändlers nach Vollziehung der Schlußvertheilung wird hiemit Königliche Amtsgericht. III. Josef Miens zu Witten ist heute, am 28. Ja das Konkursverfahren gegen Matthäus Rinder⸗
1896. N it 5 U . d k * 9 * . 2 ö f n , . n ,, . kö Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
Harssewinkel zu Witten. ffener Arreft mit An. Verbffentlicht durch: Gerichtsschreiber Stegm aier. bob Bekauntmachung.
zeigefrist bis 1. März, 189545. Anmeldefrist bis 5. März 18965 einschließlich. Gläubigerversammlung (6599) Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Dentsch · Dänischer Verband. Mit Sn fein vom 1. Februar d. J. wird die
den L6. Februar 696, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März ÜsgG6, Landwirths Christoph Hildemann aus Battgen⸗ Vormittags 9 ihr. dorf wird ö. erfolgter Abhaltung des 223. Witten, den 28. Januar 1896. termins hierdurch aufgehoben. Station Riesa der Sächsischen Staatzeisenbahnen Westermann, gtölleda, den 23. Janugr 1896. in den im obenbezeichneten Verbande bestehenden Königliches Amtsgericht. Augnahmetarif 9 für Eisen und Stahl der Spezial⸗ — —— tarife 1 - III einbezogen. .
do. Loose kleine do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. kö . er Loose alizische Landes⸗Anleihe Gali. Propinations Anl. k Gothenb. St. v. 91 S.A. Griech. . ai ga st i.. 1.1.9 do. mit lauf. Kupon do. H o/o inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon ö. , . 0.
do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. S. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do 1.1. 94
do. mit lanf. Ruß on
; 2 . ö * . Gelsenkirchen, den 28. Januar 1896. 60 ; tr in f .
. . 0. 100, 00 ö ler ö do. pr. ult. Febr. ö II.
, , do. 100, 90 bz B Staats rente lol, 20 bz B 2. ult. Febr. . . ; ᷓ * 3 Schatz 8. . 0 * do. kleine Pr. Anl. von 1864
65659 Hessische Ludwigsbahn. t 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5
Am 1. Februar d. Is. wird zwischen rankfurt Hafen ,. einerseits und den Stationen der Hessischen Nebenbahnen, sowie den Stationen Käferthal (Nebenbahn) und Viernheim der Mann⸗ heim. Weinheim ⸗ Heidelberg ⸗Mannheimer Bahn an ⸗ dererseits direkte Abfertigung von Gütern in Wagen⸗ ladungen eintreten. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗Büreau. Mainz, den 28. Januar 1896. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
— — — — — — — — — * — —
- GS
82 ** .
—
2 — * 3
2 2222
. — 2
*. . Do. pr. ult. Febr. ; Er, . Eot.).
Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische , 1 V do. do. 6
81 3
R ob; G 29 40bz 6
r T
. 3 S* —— 6 2 2
28 22
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Cyppedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk ⸗ An lalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 38.
. 298 ZR
gi zob, G6
e st Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ae enn 6140 b; G
. —
8 82 22
2