2
JJ . ; f en ist, als Mittel zur Verübung des . i . . ᷣ t hat, Mauer errichtet. Ehe die Berathung beendet war, ehe eine Klärung eine Ordnungsstrafe vorgeseben ist, . Land⸗ und Forstwirthschaft. Breslau, 31. Januar. (WB. T. B) Getreide- und Pro⸗ Glasgow, 31. Januar. (B. T. B) Die Vorräthe von H . . ö erfolgen 3 wurde das Gescz zurückgszogen. Damals hat die schwersten Werhrecheng benußt wird. Der Aussruch der für das . — 9 dukten markt. Spiritus pr. Iöö ü jo g ertl. S0 e Verbrauchs⸗ R oh'tfen 4 ven Stores 2 auf 347 306 J. he. und fmerksam machen: dieses hohe Haus selbst 9 ö angedrohten S kann in diesem Falle durch die Möglich⸗ Während des Winter- Semesters 1895ñ9g sind an der Land— ; 3 ich darf wohl darauf aufmerks⸗ ch Staatzautorität einen schweren Stoß erlitten. Hätte man noch ö. ngedrohten Strafe kan 91 d —ĩ ; abgaben vr. Januar h, 30, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Ja⸗· 256 S9g6 Tons im vorigen Jahre. — Die Zahl der im Betrieb hat Liese Bestimmung bereits gesetlich siriert in dem Gesetz über das Senchhhiähe, gewartet, so wäre cine Verfländigung erzielt worden, felt, der Verhängung einer Srdnungsftrafe nicht gehindert sein.« 9 n . . . . , 4 ,. nuar Il, 6. ö ͤ lichen Ho chöfgn betrigt R gen i feen mh. ö Diensteinkommen der Lehrer an den nichtstaatlichen höheren Schulen. und Heute würde niemand mehr von dem a ide, 'in (2866 / 95.) . k . ö gd orf bei Bonn o, Studen enh selich ö. Magdeburg, 31. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Paris, 31. Januar. * T. B) (Schluß) Rohzucker Da heißt es in 56 wörtlich: Staat kann den Religionsunterricht nicht ertheilen a6 ie St e Die Ablehnung eines ganzen Gerichts wegen Be⸗ Pelpttenten amgeschtichen, Ausetben ne, nen n , Holen ne. Kornzucter exkl., von 92 6 13, 35— 13355, neue — — Kornzucker exfl. behauptet, 8s oο Loko 363 2 Zo. Weißer Zucker ruhig, Rr. 3, Den Lehrern steht ein Rechtsanspruch auf Bewilligung eines . . , ft 3. 9 . ö. . gen! Ge⸗ . . e n , , ,, und llebungem der , dLandwirthfchaftlichen Hochschuke 77 Gin . n, ,, . ö. * z . . 9 , . 2 325 pr. Febr. 334, pr. Yer, Han 338, H . ule n aben, . ) ; . afsenats, vom 4. Novem . r unzulã f sig. ä ier ⸗ 2 ' n 89 = », 8e. Fest. rotraffinade r. Niai-Augu C0. bestimmten Einkommens, insbesondere auf Feststellung des be— meindeschule, die sollte das Schu fgesetz erst schaffen . g . 36 6 e g fn in den S5 24— 29 Strafprozeßorbnung n, e , Gd f en . 2490. Brotraffinade JJ 23,75. Gem Raffinade mit Faß St. Petersburg, 31. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ stimmten Dienstalters oder auf ein Aufrücken im Gehalt, nicht zu. der Rechte der Kirche und der Eltern, Ich 36 ĩ . 6 daß der Gesetzgeber eine Ablehnung wegen, Befangenheit nur in schulen be nden sich in Berlin 104 Geodaten und Kuhkurtechnite? an, 24.50. Gem. Melis J mit Faß 23, 80 — 25,75. Fest. — markt. Weizen loko 9,00. Roggen lolo 5,0. Hafer loko 3,50. Daß ist genau das, was wir hier wollen; welche Form dafür ge- bitten, da die Sache Geld kestet, . ö pri Die Bezug auf die elnzelnen richterlich sn Mitglieder der im ge— in Pappeltdorf 31g Gegdäten und 8 Kulturtechniker; S76 Studieren? Rohzuck J. Produkt Trans. f. al B. Hamburg yr. Januar Leinfaagt loko *I, 99; Vanf loko =. Taig loro 48, Oo, per wählt wird, ob Sie es noch etwas zu ändern haben — wir sind ein Lie , . ö.. , die . geschieht. ö Falle thatig y als Hhrsische Persön ich. sind Preußen, 85 Angehörige anderer deutscher Staaten und 50 Aus Hen , . Pr. Febrnar Iis9 Gd, its; Sr. pr. Nugult t- Stück weiter gegangen, als im Normal Ctat für die staatlichen An— k in der en in . e. ö i . gebe, , nä, GJ lander. Oil e C der er . 13 e rg. ö Pre. w 4. , ,,,, stalten, weil wir ausdrücklich sagen: die Versagung ist nur bei un⸗ und zahlenmäßig feststellen, daß den Städten nicht zu viel geschieht, stimmungen immer nur den einzelnen Richter, gedenkt nicht der Handel und Gewerbe. im Rohzuckergeschäft 54 go Itr. richtung einer neuen ru sfisch' af ia fisch nt und! 1 er kfch er befriedigender Führung zulässig. Das ist ein gewisser Riegel gegen denn Uebermäßiges wollen wir 3. ö. ö. mn feng . n Gerichte behörde als eines organischen Ganzen. In der That werden Tägliche W stenl ür Kohl d 5 Augsburg, 1. n,, (W. T. B.) In der heutigen ich . am Don . 13 sich ö. ben le . e. Willkür, und ebenso das Erforderniß der Genehmigung der Bezirks— J ,. Gesichtspun te ung Ing halfen sich auch ö für die , , , n, . . der ö es 5j . . 5 fare em ots k 3 zig 5 3 . ö . ,,, , mittelbarer Beziehungen mit Jentral- Asten widmen will. ; ; ; . r wieder ü ache nach immer nur ner physischen Perfonen, . ö n. 106 26 383 5 5 ; ¶ W. T. B. = w Dadurch kommt der Lehrer n die Lage, über ö. haben, damit wir n, . fin , . Wir halten ö begrifflichen Sr gan h u, pon dessen hhfischen Traͤgern fn . 3 sind am 31. v. M. gestellt 12 298, nicht rechtzeitig 1624 162! 1734 1812 1847 2010 2014 2123. . n. J . 4. Benirksregierung, wenn sie ihm die Genehmigung zur Zulage nicht an unserer Stellung fest und wi 2 it Mi sster hatf ö Koll hierbei ganz abzusehen sei, denken lassen'. (2799 /955 ge än Vöee r ien sind am 30. v. M. gestellt 50a, nicht recht, ha del rig, g. Janugrt. (W. T. B. Kamm zug Termin- NewYork, 31. Januar. (B. T. B.) Die Börse eröffnete ertheilt, sich bei mir beschweren zu können. Ich muß dem Lehrer ent ⸗ Abg. Ehlers (fr. . . . ö. . ö n Die Bestimmung des g 367 Nr. 12 Ser rc. . . . t . ö . . ,, B. 35 i . . mit nachgebenden. Kurfen, wurdd Fpäter sest un schloß recht sest. weder Recht geben oder sagen: ‚Du hast Unrecht, du bekommst die in . gene nenn 9 daß der Finanz Minister auf die Sparfamkeit derjenige, welcher in einem Hause Keller, Gruben oder Deffnungen , 5 . pr Juss 3 39 . Ln jt 5 . . . Der Umsatz der Aktien betrug 227 5090 Stück. Alterszulage nicht, und zwar aus dem und dem Grunde.“ Ich muß dem 8 in ö. 96 ö,. herescht Loch kun einmal dar Gärtnern, derggstalteunberdeckt oder unverwahrt läßt, daß daraus Ge— Berlin, 31. Januar. Amtliche Preis feststellung für 340 4, hr. Skfober 13. 4, . n,, 3 42 , — 53 Weizen behauptete bei Eröffnung des Marktes auch heute wieder Manne erklären, weshalb sie ihm vorenthalten wird, und dann müßte 6 heit des Finanz. Ministers, den man im Lande meist als fahr für andere entstehen kann, zu bestrafen ist, legt, nach einem Ür= Butter, Käse und Schmal. Butter: (Preise im Berliner 3e w, pr. Januar M lÜimsatz o G00 Eg,“ Behauptet. Januat. Fine Hieherige Festigkeit, und die umfangreichen Käufe, die von es nicht mit rechten Dingen zugehen wenn der Lehrer nicht mit einer ö , lediglich für, die Finanzen, aber nicht als . ö. , in e, . . J 1 komptant) ö kg. Hof- Umsatz 1455 0656 kg. 9. ö e, , k 5 . w 1 3 6 ; ini ĩ Mini . urch die Beschränku l erster Reihe ö 1 de es zur Ver⸗ un enossenschafts⸗Butter La. 93 S, Ia. 8565 c, 1fia. Bremen, 31. J . ; 8 8 ö ĩ n elberichte berechtigten zu er nnahme, da Petition an das hohe Haus käme und sagte: Der Min ite ö . ö . . ö ge ln len f nls n ö wahrung der Oeffnung auf; er ist im Gebiete des preußischen — — —, do. i r . S0 S, do. Land-, Preußische 73— 78 6, Raffsiniertes . Ge d 6. Sotif en ,, auch der, heutige Markt mit ausgesprochener Festigkeit ver⸗ die Zulage mit Unrecht vorenthalten“; dann haben Sie die Kontrole . 6 . cue untergebunden, Um sie die Kluft itersprngez mn Allgemeinen Landrechts für jeden! durch Vernachlässigung kbieser de. Netzbrücher l 37 Me, Lo, Pyommnensche 7e e d. Polnisch Pero nn. Bre glu hl Cel n n Br hen fischch a, . laufen würde. Der hohe Preisstand gab indessen Veranla ung darüber. Von solchen Gesichtspunkten ist man offenbar ausgegangen lassen, die ihr Gefahr bringt. Dadurch wird, die Vorlage annehm. Pflicht, entstandenen. Schaden haftbar, selbst. wenn dem 3 78 6, do, Bayerische Seng =, = do. do. Land. J0 75 , Loro foß Br. — Schmalz. Ruhig. Wikcor gi J, Armor. u, weitgehenden Realisierungen und regte Besitzer zu ganz erheblichen ch bei anderen Gelegenheiten, bei den früheren Bestimmungen in barer für die Herren von der Rechten, welche dics? gknstlo Ch,. Riether! des Haumeß, an 'töeichem sich ü die Deff gung 6. Schlesische Iz. 3 44, do,. Galiische = — Margarkns Ffbield l 3. Gudah zit 3, Gholte CKrecery zyt 3 Rhite rc Abggben an. Diefe izmftände hatten bald inen Räck (ang der Preise 3. . . 6. . ö. , , wollen, um auf ihren Grundfatz, befindet und durch, welchen man zu der Oeffnung gelangt, infolge 30— 60 Sn — Käse: Schweizer, Emmenthaler 85— 960 s, 3235 4. Fairbanks , Speck. Ruhig. Shork clear middlin zur Folge und der Schluß gestaltete sich wider Erwarten schwach. etreff der Seminarlehrer, der w , ahr kann ich bei daß ein einheitliches Vostsschusgefetz erlafsen werden foll, für eßt eigener Nachläfsigleit gleichfalls ein Versehen zur Last fälll. — Der Dr. Baverischer 6d. 65 4, do. Ost⸗ und. Westwreußischer La. So bis loo sd, ö. ga Reis anziehend. — Bgu m wol le. Ruhl. igt Mals, nahm anfangs chenfalls eine aufstrebende Richtung an, da den höhern Unterrichtsanstalten. Irgend eine Gefahr kann ich bei zu verzichten. Das Polksschulgesetz würde jetzt eine Mehrheit im aus Damen bestehende Verein für gewerbliche Handarbeiten in R. 66 6, do. do. II. 5C.- 58 , do. Holländer 78 „86 46, do. Lim. middi lok tet 4, = RKaffee fla. Wolle. Umsatz: I5Jz Ballen. bekannt wurde, daß die Zufuhren in den Westhäßen in der Abnahme dieser Bestimmung durchaus nicht erblicken. Haufe finden; nach flrengem paͤrlamentarischen Stankpänkt hatt, wl miethele auf einige Tage einen Saal bon der Hörfengesessschaft zu Ji. burger 30 — 4 44 do. Quadrat⸗Magerkäse Ta. 20-25 6, do. d6. Fa. Hamburg, 31. Januar. (. T. B) Gekreiben art. begriffen wären. Die in ben Veienmaärtten schließlich herrschende an meine heren, Kit find. hett sa in eine genisse Scärfe Rewer b Mnim d übel ö . gzuticher Ereuchen tt ger oi fi . . . kinß . . — ö . ) z: . if . . 3 . . holsteinischer. Ioko neuer 155 155. Roggen ö nage r ern Schluß ihre Wirkung auszuüben und hineingekommen; ich hoffe, ich habe kein Wort gesagt, womit ich Herren echt) stehen ia gar nicht aun parlamentarischem Boden. Aber , , , , , . ,, kö esschibiekbi ger). , mecklenburger lgko neuer 144, Wagręenbericht. Baumwolle -Preis in New Jork 8, do. do. Derrn Freiherrn von Heereman persönlich zu nahe , ö 9. , . werk führte. Diese Oeffnung war nicht verdeckt noch fonftwie verwahrt. 3 Veutschland raffiniert ol 60 Tendenz: ,, k e Bg ee es g b , i e i . n New Swrhzsnß Sr Petzoleum Stand, phite in ten, Jett zo, Ich verehre ihn aufs höchste wie das ganze hohe Haus; aber ich sage das Gesetz zurückzog., Leichten Herzens hat der Finanz. Eine der in dem Sagal, verkehrenden Damen wollte sich entfernen, Schmalz: unverändert. 176, Br., pr. Februar⸗März 17; Br. pr. April. Nai 1735 Br., pr do. do; in Philadelphia 7, 95, do. rohes (in Cafes) S, 0, do. Pixe allerdings, es ist schmerzlich, so angegriffen zu werden, und wenn das Yeinister die Zuschüsse, wehl, nicht gekürt. Der Finanz., verwechselte dabei die Thür nach jenem Raum mit der Ausgangsthür, Berlin, 31. Januar. (Monats⸗-Bericht der ständigen Depu⸗ Mai-⸗Juni 174 Br. Kaffer sehr ruhig Uumsatz Sack. Petroleum hing Certißt. br. Jehruar n, Schall Western fleatn s ö, do ö herrn v 195 an geschieht, den wir alle als eine Minister hat aher schließlich, gemeint, die Städte würden zffncte dieselbe, welche nur geschlofsen, aber nicht verschlossen war, tation der Woll Interessenten über den Wollhandel) lieber da; behauptet, Stendard white loko 6. 160. * be at,. Prother? Sb. Mais Per Zanuar, , do, per Mär; nun schon von Freiherrn von Heereman g ⸗ ; h dafür dankbar ein. und der Kultuz. Miniffer appellierte stürzte in die Oeffnung und jag sich dadurch eine, erhebsiche Körper— Geschäft am hiesigen Platze im Monat. Januar läßk sich Erfreu— Hamburg, 31. Januar. iB. T. B.) Kaffee. (Nachmittags S646. do. Per Mai 5, Rother Winterweizen 155. Weinen per Ja⸗ milde Persönlichkeit kennen — meine Herren, wenn n,, an. unsere Spferfreubigkeit. Vielleicht wärden liner Sen sich verletzung zu, Die Verletzte klagte gegen die Börfengefellschaft, die licheres berichten. Wenn duch in der ersten Hälfte noch eine gelpisse bericht) Good aberage Santos vr Fanmr — vr. Marz hh . sucr ra n' särn ' gb, dar wer, Nai g, er Full 76. Getreide; Holze geschieht, was soll am dürren werden!? (Heiterkeit) Ich bitte noch, mehr freuen, wenn sie die gezahlten Zuschüsse zurückzahlen Eigenthümerin des Haufes, auf Entschädigung aus 3 26 A. . R. 16 Ruhe den, Markt beherrschte, so traten in der zweiten die Käufer Man' Sz pr September 60. pr. Sltober Hs, pr. Besemer zr Ir. fracht nach Liperyool 3. Kaffee hir Rio Nr. T 13. do. Rio Nr. J ihn, mir meine Worte zu gute zu halten, wenn ich in der Wärme, in müßten. Einsehen werden die großen Städte das nun, wohl nicht, ,, , , abꝛielenden mehr aus ihrer Zurückhaltung, wohl vornehmlich veranlaßt durch den regelmäßig. Zu ckerm ark. Schlußhericht. Rüben ⸗Rohzucker J. Pro⸗ 9. . 1363, ö ö. ., ö Spring · Wheat der ich für das Gesetz eingetreten bin, vielleicht etwas zu weit gegangen aber sie werden daran glauben müssen, weil dieser agrarische Zug die Polizeigesetz s, wogegen die Beklagte geltend machte, daß gerade die belebten Verlauf der Londoner Auktion, die am 14. d. M. begann dukt Basts 88 oso Rende ment neue Usance, frei an Bord Hamburg cleare, 3 50, Zucker 3 Zinn „ , stupfer 1015. ch f Gesetz eing ö ; 35 ; ; Th ir Verwahrung der Oeffnung diente und daß der Mieth . M . Rea rasrh⸗ 8 3 n, h Baumwollen⸗Wochenbericht fuhren in allen Uniong⸗ bin; jedenfalls ist es gut gemeint gewesen. Wie Sie alle es gut Vorlage bei der Mehrheit annehmbarer macht. Ueber diese Barriere . V 3 ze rfhrmnse ie pun harr 3. ö her und am 30. d. M. schloß, mit einer Preiserhöhung egen Dezember pr. Januar 4824, pr. März 11, 90, per Mai 12, )., pr. August hafen 122 000 Ballen, Aus uhr nach Groß k 9 hfgz Hin f ü den Lch f ; h , nt mit ihnen, und der Ungerechtigkeit wird man sich leicht hinwegsetzen. Die Gründe dasur, Hie fl ö ͤ . blie zink 6 org magen v. J. von 5 bis 190 für australische und bis. 5 6so für Kap. 12, 27g, per Oktober 11,165, per Dezember 11,121. Ruhig. Ausfuhr nach dem Konti t 63 o Gall 9 8 th 956 Oo s . meinen mit den Lehrern, o meine au h 9 ihnen, un für die Entziehung der Zuschliffe sind nicht stichhaltig, denn die müssen, Die Beklagte wurde in der Berufung inf anz nach dem Klage⸗ wollen, während Kreuzzuchten ziemlich unverändert aber fest Dam burg, 1. Februar. (WB. T. B) Prämienziehung der 3 14 . e , . ö. . schließlich wird aus diesem Begegnen unserer Gesinnungen für die Verfassung sagt nicht: Gemeinden über 26 006 Einwohner sollen ahttgge verurtheilt, und die von ihr eingelegte Revision wurde vom blieben. — In deutschen Wollen betrugen die Umsätze etwa Köln-Mindener Loose: 50 600 Thlr. Nr. 169 929. 5000 Thlr. d . ,,, T. B) . roßer Käufe Reichsgericht zurückgewiesen, indem es begründend ausführte: Es 10909 Itr. Rückenwäschen und etwa 1006 Ztr. ungewaschene Nr. 129 270. 3000 Thlr. Nr. 46 055. Je 2000 Thlr. Nr. 63956, Het k ,
Lehrer gewiß etwas Gutes herauskommen. Das ist meine Hoffnung! keine Zuschüsse erhalten, sondern leistungsunfähige Gemeinden sollen 36 2 und
. ö unterstützt werden. Es ist doch aber nicht gesagt, daß Gemeinden kann . Revision nicht . Recht gegeben werden, daß, wenn vor Wollen. Trotz der Hausse für überseeische Wollen waren die Nr. 110 321, Nr. 1163993. Je 1000 Thlr. Nr. 110 314, Nr. 177 398. . Kabel 26 i mit mehr als 25 009 Einwohnern unter allen Umftänden leistungs. einer Oeffnung eine geschlossene, indessen nicht verschlossene Thür Preise für unsere Gattungen unverändert aber fest. Der Lagerbestand 566 Thlr. Nr. 167 504. durch bessere Kabe meldungen gestützt. Später aber wurden flotte Lieferungen aus dem Nordwesten gemeldet, woraufhin eine Ab⸗
Abg. Dr. Fr iedber gz nl); Der Abg. ven Heereman hat im ähig sind. Wenn die Frage der Staatszuschüffe itz erst angeregt angebracht sei, damit unter allen Umftanden der in ein, S 367 Nr. 12 ietet noch für die heutige vorgeschrittene Zeit ziemssch befriedigende Wien, 1. Februe W. T. B.) Ausweis üũ db egen zu allen gyderen Parteien eine scharse Opposttion gegen daz e e wäre ich . ö, die . * kat en Str. Ge. B. enthaltenen Vorschrift genügt fei. In dem vorliegenden U . ö Für . w . ö . in der Woche ö. nan. 6. é; 52 IJ 5 ͤ 1 hächuss einttͤt; . Mais eröffnete stetig und schloß bet man¶ Geseß Femacht, Mit allen Kommentatoren der Verfassund bin ich über die Schule unheschränkt, bekämen. Aber in dieser Beziehung Falle kommt in. Betracht, daß gerade! das Vorhandensein der laufene Monat durch regelmäßige gute Nachfrage aus und die Ü., einnahme 53 53 Fl ö gelnder Anregung ruhig. damit einverstanden, daß auf dem Wege der Spezilgesetzgbung vor, ist-mangvorsichtig. Wgrum läßt man die größeren Städte nicht aus Thür, weil, diese leicht mit“ ker Aue gangsthür verwechselt sätze erreichten die Jiffer bon 43 od alien, E onꝰ ungefahr Fan London ol Januar. (W. T. B.) 95 c Ja vazucker 133 Weißen Ee. Janin 2k pr, Febrhar 63. Malz per Januar 27, Eee gen werden. muß wenn ein umfassendes S ulgeseß auf den Ruhegehalts. und Alterszulagenklassen heraus? Die Grenze von werden konnte, eine befondere Gefahr herbeizuführen geeignet der Rest AÄustral und Buenos Aires war. Die bezahllen Preise be. fest, Rüben“ Roh zucker lor 1577 fest Zenttifugal' Kuba 137 Schmals Per Jannar 570. do. ver Hai 6,36. Speck short cla
chmerigkeiten ftößt, Bei ein me solchen zllgemeinen Gesetze könnte üo Coo Einwohnern bei den Alterszulagen war eine wilstürliche., Konitz war. Die Beklagte batte Cingewandt, daß, men? die Treppen wegten sich zum theil noch auf dem alten Niveau, erft mit Fröffnung WG htkerKupfe? pe rz Monat 445. ! 5566. Pork per Januar 1640. man fragen; wo bleiben die Rechte der Eltern? Wir haben leine hatte weniger als 10 000 Einwohner, war alfo leiftungzunfaähig, bekam öffnung an dem in Rede stehenden Tage nicht genügend ber— der Londoner Auktion gelang es hier und da eine Erhöhung durchnu⸗ Eiverp ont, 3] Januar We T B.) Baumwolle Staatsschule, sondern die Gemeindeschule. Die belgische Schule, Alterszulagen; da wurde eine Korrigendenanstalt dorthin verlegt, die wahrt gewesen sei, die Verantwortlichkest hierfür nicht sie, sondern setzen, doch niemals in voller Ausdehnung der von London gemelde len Umsatz 10 000 Ballen, * dabon für Syekukation und Export ; ; die Bh, Bänschen Re Zenttums futzbrechen dürfte ist nicht getade Einwohnerzahl stieg über 10 000 Konitz wurde leistungsfählg und den Damenverein, welchem sie die Räumlichkeiten für die betreffende Besferung. — Hervorzuheben ist, daß sich für deutsche sowie für über 060 Ballen. Wẽeichend. Middl amerikan sche Lieferungen: Willig BVerdingungen im Auslande. ein Muster einer Schule, Wir haben eine außreichende Mitwirkung verlor seine Alterszulagen. Man macht immer für Berlin Zeit vermiethet gehabt habe, treffe. Es handel sich um eine dauernde seeische Wollen wieder größeres Intereffe der Kaminer gezeigt hat. Januar Februar *g. Werth Februar Mar; 4 is = 41 sz. Ver. f der Gemeinden bei den äußeren Schulangelegenheiten; die eigentliche alle anderen größeren Städte mit verantwortlich, trotzdem sie Einrichtung bei der in Rede stehenden Seffnung, wie folche nach der — Die Verhandkungen des Vereins zur“ Be förde . ] Ruferpreis März ⸗April , , do iplil⸗ Hai 4 n FRaänfer. ꝛ k ; 6 Unterrichteweise kann, nicht nach, deim. Wunsche der. Eltern doch unter einander und von Berlin sehr verschieden sind. Feststellung des Berufungsgerichts zur Vermeidung von Gefahren er— rung des Gewerbefleißes , die unter der Redaktion des Pro. preis, Mai⸗Funi 4a ss. = Lin o, Verkäuferpreis Juni. Juli as /. do iel. Februar.? Uhr Abends, Cisenhahnderwaltung in Christianig: G WWunemn . . sef ebe e . Redner erxemplifiziert auf Danzig, wo die Schullast fast ebenso groß forderlich zr a. 1 3 Mr eg Mich, wer ö Einrichtung fessers Dr. A. Slaby im Verlage von Leonhard Simon in Berlin Juli⸗August 4 Kauferpress, August Sextember 4arsza do,, Sep⸗ 56 r ,,, ,,, ,,
. z j ᷓ f S 3 j . 2 0 Nr. 2 Str. B. = Atte. ) 3 9 . 9 Hef Z96 / 5 83 4. ö 3 a 41 Rorkhintf, 354 ö 9* — Dogs),
GJ ,, J . , ,, ,,,
ein, ganz unerhrrter Satz, Die Pädagogik ist ein so weitver⸗ ewefen, wenn er nicht in' Frankfurt a. Men rn! in Danzig alfo der Beklagten gewesen sel. .. Nach der Feststellung des Berufung! JJ i, n ,, ,, . 31 8 T KB 9 . (Ungerlagsplader),. Angebote in geschlossenem Briefumschlag, mit zwfigte Gebigt, daß di. Geistlichen gar nicht di Möglichtet hahen green ! ag, wäre; ö. r. . . Bil . ö. gerichts waren Einrichtungen erforderlich, die auch für den Fall e . n, n. ,, . 53 Woch ö . od fn. ö Beg Tin he len, der Beieichnung , ad ę: Hagen ed , ,, een ruft. sich dort cannt gn weer, fie Känngh den Fistungsfähig keit der Gemeinden bekemmen,. Wir können doch die Sicherung gewaͤhrten, daß ein Verschlieken ber hürlangeordz nl vin pfanger der silbernen Denkmünze. = Gnpfängek der, Pelbrück. Der; Woche se oeh), do, von ameritan schen pl Hos (od Hoch, vo. für Erez. lend 4. adgerlagshbladsr, weiden im Crn dit iantkomtor der fr t . w ö. n Realsteuern nicht ins Unendliche erhöhen. Die Hausbesitzer sind doch indessen ordnungswidriger Weise nicht verschlofsen gehalten wurde. münze. . = Her Technische Ausschuß. — Kuratoren der von Seydlitz⸗ lation 2000 joõ6), do. für Export 2000 (1600, do; für wirklichen . e. , . ern banet oryet 3 big Heittwogh 2 ef, 1h ö gi fr daß er ben Falk'schen Erlaß nicht . . n , gie e, , . 6 , , . 3 und r ng ö. . k enn 47 J. ö. 3 9 . Schi 76 e, (61 3 . . 2 ö. . *. gehoben hat; Klagen sind auch gar nicht laut geworden, , . ie steuerfrei 44 D. h. weniger g . gts Gin⸗ 2. 9! e l w . au 9 ; . ] , e. 8 . . Ber ei niß er 'm Verein als Frei⸗ o er au heremp are wir icher rpor 8900 5 ? . Imnpor . oche 77 bahn? Direktion einzufehen.
; g ; i . z ö. jaben und dennoch 200 ½ Realsteuern zahlen. Auf Grund ein Versehen zur Last fallen, die Bek agte würde aher dadurch von regelmäßig zugehenden Schriften. — Abhandlungen: Das Wärme⸗ (65 006), davon amerikanische 51 000 (7 000), Vorrath 1 103 009 . 1 . . an ö 5; der von uns einst verlangten Staatszuschüsse haben wir einen Be— ihrer Verantwortlichteit nicht frei werden können, da sie eine auch für leitungebermögen von Stahl und Eisen. Von W. Beglinger. — (1111600, davon amerikanische 906 000 (518 05M, schwimmend stim mme ich darin ber, der Vorredner mõge diesen oldungsplan aufgestellt, der über das vom Kultus ⸗Minister verlangte en Fall einer derartigen Nachlässigkeit führende Verwahrung der in Kleinere Mittheilungen: Eine Aeußerung über die Aesthetik in der nach Großbritannien 176 000 (198 000), davon amerikanische 165 000 Verkehrs⸗Anstalten.
Standpunkt nur üuch in feiner zarter vertreten den stark fog Minimum hinausgeht. Ueber das historisch Gewordene, das sonst Rede stehenden Oeffnung einzurichten hatte. (232/95.) Technik. — Diesem Heft liegt der Sitzungebericht vom 5. Januar (185 05).
isstischen Neigungen ein elnk Parte genoffen gegenüber. Daß bie immer von den Konservativen geschützt wird, geht die Staats, und 1896 bei, der folgenden Inhalt hat: Vereinsnachrichten. — Gleich⸗ Manchester, 31. Janugr. (W. T. B.) 12 Water Tavlor ot, London, 30. Januar. (W. T. B.) Der Union ⸗ Dampfer
Kirche besonders geeignet fei, den Sonralismus du bekämpfen dwaben Reichsgeseßgebung jeßzt oft erbarmungslos hinweg. Mehr wollen strom oder Drehstrom an Bord von Kriegs, und Handelsschiffen. zor Water Tavlor 73, 20r Water Leigh ot, zor Water Clapton 74, Mor ist heute auf der Heimreife von Madeira abgegangen.
die Wahlen gezeigt. Sin SDhrimund ist mit latholischer Hilfe ein wir an Staats zuschüssen nicht haben, aber diese ungerechte Regelung . Statistischen Uebersichten, betreffend den 32r Mock Brooke , 40r Mavoll 71, 40r Medio Wilkinfon 8t, Der Union⸗Dampfer Spartan“ ist heute auf der Ausreise von
867 J ; 65 i , ,. ; der Zuschüsse können wir nicht billigen. Wenn das Gesetz eine solche Statist: Sm iw tke MM auswärtigen Handel des österreichisch⸗-ungarischen Zoll. 33r Warpcops Lees St, 36r Warpcops Rowland 73, 36r Warpeopß den Kanarischen Infekn abgegangen.
Soziglist gewählt worden, lediglich um einen Rationalliberalen zu daf en . denn 5 Statistik und Volkswirthschaft. 46 4 6 , R n . l 5 46 R . k ann 3 ö ; —
verdrängen. Von einem christlichen Staate lann man nicht reden; Fassung erhielte, daß alle Mitglieder dafür stimmen konnen, dann ; U gebiet s im Jahre 1833 die vom Statistischen Departement im Wellington 4, 49x Double Weston sl, Sor Double eourante Qua- Rotterdam, 31. Januar. IW. T. B.). Niederländisch⸗ ; würde ich mich freuen. Die einzelnen Parteien nehmen sich einzelner Zur Arbeiterbewegung. oͤsterreichischen Handels⸗Ministerium zusammengestellt werden, enthalten lität 12, 32* 116 yards 162 16 grey Printers aus 32r/46r 161. Ame rikanische Dampfschiffahrts Gesellschaft. Der
im XIII. Heft die Ein⸗ und Ausfuhr im Dezember 1895. Fest. Dampfer Maasdam “ hat gestern Nachmittag Lizard passiert.
der Staat soll keine Konfession haben. Den Religionsunterricht kann ö ö ' n ͤ
der ir ch allenfalls auf dem Borfe selbst erlheilen, in der' Star! Berufsftände an, der andwerker, der Postbeamten, der Lehrer; es (Ihn Berlin haben, wie die „Post' berichtet, die Klempner
verlangen Sie (zum Jentrum) die missio ganonieg für den Lehrer ntsteht nun ein förmöiches Wettrennen? Bas follte aber Von dem beschlossen, in eine Lohnbewegung einzutreten. — Die Branchen
und stellen bamit die Schule unter die Kirche. Ber Minister hat Gebiete der Schule, die dafür zu boch steht, ferngehalten werden. der Mztallindustz ie, Gürtler, Former, Schraubendreher 6. find a e ᷣᷣ·ᷣ ᷣ¶—Q-i? ,, „„. 2. * ; * — —
seinem gepreßten Herzen Luft gemacht über das ihm von Herrn Darauf wird die Debatte geschlossen und die Vorlage einer gleichfalls mit den Vorarbeiten für Lohnbewegungen beschäftigt. 1. Untersuchungs. Sachen. 8. Lommandtt. Ceschschaften a Algen n. en, Gen g.
von Heeremgn ertheilte Mißtrauenszvotum. Er sieht darguß, wohin er Kommission von 21 Mitgliedern überwiesen. Aus Zürsch wird dem Berner „Bund“ gemeldet: In der Ver⸗ 7. Auge bole, Zusseslungen u. dergl. . Irmerkg. und Wirth e n G mr
mit seiner Konnivenz gegen das Zentrum kommt. Ein Minister muß Es folgt die erste Berat der N lle zum sammlung des Verbandsvorstands der schweizerischen Brauereren, 3. Unfall⸗ und Inxalidltäts. zc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
nach allen Richtungen hin feste Stellung nehmen, auch den evangelischen Pen frohe fen vom 27 . . K Delegirten des Gewerkschaftsbundes, der Arbeiterunion Zürich 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. g. Bank. Ausweise.
Orthodoxen gegenüber. Darüber werden wir ihm hei Gelegenheit der Be⸗ Ab 6 . . 36 . . ö. und des Zentralvorstands des schweizerischen Brauereigehilfenverbands b. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
rechung der Angelegenheit der Bonner Strafprofesforen das Nähere sagen. ö 6 . boß fr. ons) e bemängelt die Vorlage, weil dieselbe sich vom 25. J. M. wurde über die schwebenden Streitigkeiten noch keine . ee n n ner e,,
Daß er aus der Rede des Herrn von Heereman entnommen hat, daß an das Pensionsgefetz anschließt und nicht die Frage, um die es sich Einiqung erzielt. Die Vertreter der Arbeiter erklärten sich bereit, —
ö,, , ) Untersuchungs Sachen. zulgelsß sim Famphe gegen uns machen zu können, er. zum 24 . —inmhndler chranstalten, gesondert legen. Den weiteren Verhandlungen soll dann Tien Vorlage zur ö . —
zweiten Male wird sich keine Regierung finden, die ein solches Schul⸗ regelt; er permißt ferner, daß die höheren Anstalten nicht saͤmmtlich ten, dienen. — r en n. ö Sitzung * . a 66121 Steckbrief. ,,, a,,
gesetz vorlegt, Es wird sich kein Minister finden, der so naiv wie aufgezählt sind; es fehlen z. „die Landwirthschaftsschulen. Brauereiverbanos abgegebenen Berichten find bis jetzt die Produ⸗ Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Wilhelm Koniglic ö f
Veri Graf, Zedlitz ist. Sollte der Kampf uns aufgezwungen werden, Abg. Lohmann (nl) empfiehlt, die Vorlaze, die bestehende Un.! zenten von 1 133 605 * Hektolitern Jahresproduktion dem Verbande Dellmann, geboren am 20. Juli 1570 zu Essen . . ; e,.
so bin ich überzeugt, daß auch die Konservativen es nicht dahin kommen 6 beseitigt, an eine Kommission zu verweisen, um sie in beigetreten, während die Gesammtproduktion der schweizerischen 4. Ruhr, zuletzt in Berlin, Holzmarktstraße 5 wohn— Signalement des Loisier: bh Sh ꝛ] gör, ,,
lassen werden, daß das kostbarste Gut der Reformatlon, die Freiheit formeller Beziehung brauchbarer zu gestalten? und um bezüglich der Brauereien 1 Millionen Hektoliter beträgt. (Vgl. Nr. is d. Bl.) haft, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten Besch r. Alter 32 Jahre, G ße 1 Der gegen den Kaufmann Max Kämpf wegen
des Gewissens, aufs Spiel gesetzt wird. , ,. der Dienstzeit außerhalb Preußen eine bessere Regelung LU. Kr, 1 568 985 die Untersuchungshaft wegen Star! erfahn iti . e ie, d Sinn 2 De,. Betrugs unter dem 26. August 1881 in Abg. Sieg (nl) tritt für die Vorlage ein, die den Lehrern Gutes herbeizuführen. Kunst und Wissenschaft. betrüglichen Bankerutts verhängt. Es wird erfucht, wöhnlich, Hart feincr geblich blonder Schmmn ber, 23 . de, e. Sinh m f
bringt und endlich eine Regelung der ungeordneten Verhältniffe herbei' Geheimer Ober. Finanz Rath Dr. Germar glaubt, daß in der Kom . , den ꝛc. Dellmann zu verhaften und in das Unter— franz jun bar Rafe enn hn —e i
führt. Er kritistert eintelne Beftinimungen, namentlich die Größe mission die geltend gemachten Bedenken leicht . 2 gan Die. Greifswalder Ferienkurse für Lehrer und suchungs Gefängniß hier, Alt. Moabit 12 a, ab⸗ nd f fr ch zh inn afsse hl re nl g ng hierdurch jurückdenommen. Königliches Amtsgericht.
der Wohnung, die den Lehrern gewährt werden foll. Bie Schullast Bezüglich der Landwirthschaftsschulen können die Gemeinden für ihre Lehgerinnen finden in diesem Jahre in der, Zeit vom 6. bis zuliefern. Gesicht schma? Gesichts sarbe laß Spkache fran! Berlin, den 28. Januar 1836.
auf dem Lande ist sehr erheblich; denn wenn auch Alles sonst schwankt Lehrer durch Statut die Rechte der Lehrer an höheren Lehranstalten 31. Juli statt. Die Vorlesungen und Uebungen sind dem Gebiet der Berlin, den 29. Januar 1896. ul 3 . Klebung graue Got Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht J. .
auf dem Lande, die Kinderproduktion bleibt sich gleich. Wir liefern festlegen. deutschen, englischen und romanischen Philologie, der Lautphysiologie Der Untersuchungẽrichter Eik, 3 und Jaquet alta graubrauner langer — (66132 Bekanntmachung.
den Städten den 7 aber die Kosten der Erziehung haben wir. Die Abgg. Bartels (kons) und Freiher ndl kustik, der Philosozhie, Geschichte, Geographie, Volkswirt. beim Königlichen Landgericht 1. Winterpalctot mit Gurt 66122] Der unter dem 13. November 1894 hinter dem
Wenn der Finanz⸗Minister von ,, . Gerechtigkeit spricht, dann m an ( Zentr) em fehlen die Verwei d zerr von Hee re schaft und des Stgatsrechts entnommen. Ihre Mitwirkung haben Beschreibung; Alter 25 Jahre, Größe 1m 65 em, Der unter dem 8. Januar 1896 hinter das Dienst Besfitzersohn Wilhelm Bendiks von Essen erlassene
bekomme ich immer einen Schreck, ich habe auch entdeckt, daß ich Unter Hir ö ie Verweisung der Vorlage an die bereits zugesagt die Professoren Dr. Bernheim, Dr. Credner, Dr. Fuchs, Statur schlank, Haare rothbraun, Stirn hoch, k mädchen Agnes Matros in den Akten J. III E. Steckbrief, abgedruckt in Stück Nr. 274 des Reichz⸗
an diesem f mit einem Beträge von 30 M betheiligt bin.“ Ich errichtelommission, . Lr, Konrath, Geh. Medizinal-· Rath Dr. Landois, Hr. Reifferscheid, Br. Bart rothblonder Vollbart, Augenbrauen rothbraun, [66851] Steckbrief. ö 1318. 95 erlassene Steckbrief ist erledigt. Anzeigers pro 1854 Nr. 45 4657 ist erledigt.
hoffe, daß die Vorlage zum Besten der Lehrer und der Gemeinden Das Haus beschließt demgemãß. Richarz, Dr. Schmitt, Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Schuppe, Dr. Seeck, . braun, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Gegen den unten, beschriebenen Restaurateur Berlin, den 30. Januar 1896. Tilsit, den 20. Januar 1896.
ausschlagen wird. Schluß 31 / Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr Dr. Siebs, Dr. Stengel (bisher in Marburg), Dr. Stoerk, Bibliothekar Zähne defekt, Kinn rund, Geficht oval, Gesichts. Friedrich Haller, welcher sich verborgen hält, ist in Königliche Staatsanwaltschaft J. Königliches Amtsgericht. . Bartels (kon): Nach der Verfassung ist ein Schulgesetz (Etats der landwirthschaftlichen und der Gestütverwaltung). und Privatdozent Br. Altmann und Privatdozent Lr. Bruinier. farbe gesund, Sprache deutsch. Befondere Kenn- den Akten ü. R, 11. 457. 99 die Untersuchungshaft ———
in Aussicht genommen; ich glaube, daß man die Schwierigkelten Über= ; Außerdem steht die Mitwirkung auswärtiger . insbesondere aus zeichen: trägt goldenen Kneifer. wegen wiederholten . verhängt. Es wird 66866] Steckbriefs⸗Erledigung.
schätzt; wenn ein Gesetz gemacht werden soll, muß es bald gemacht Frankreich und England, in bestimmter Aussicht. Ausführlichere ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ Der am 19. November 1891 gegen den Handels. 66134 n , . .
67 sonst werden die Schwierigkeiten immer größer. Man Prospekte versendet auf Wunsch Professor Dr. chmitt, Greifs⸗ loss) Steckbrief suchungs Gefängniß hier, Alt Moabit 12 a., abzu⸗ mann August Friedrich Leopold . alias Johl . Der unter dem 10. Januar 1894 hinter die Ar⸗
. . , . . 6. ö Entscheidungen des Reichsgerichts an , 37. . 3. ,, . 6 Gegen die unten besch een er Paul Bourgeois, liefern 28 1896 , ,, , 2 2. Je hcgen . ö 4 266 , .
; nicht, um das Bestehende aufre ö nza ᷣ niversität Greifswald ea. 2 rren ᷣ ⸗ ö 28. Januar f ̃ ück. - , 3 . . gebgren m 1. Neerember 18: zu Leon in Frank, . 6 , ,, . , Anzeigers pro 1894 Nr. 62035, ist erledigt.
erhalten. Etwas Anderes wollte daz Schulgesetz gar nicht; dag, wo⸗ Durch die Bestimmungen der 5 142 — 146 des G b und Damen an dem Kursus tbeilgenommen, darunter etwa ein ; ö ö egen angelämpft wurde, waren nur Festch ahb h e Gelsge , geg effend Drittel Ausländer (zum größten Theil Skandinavier). reich; Bertrand Loister, geboren 11. Mär 16 beim Königlichen Landgericht 1. Firchhain N. L., den 20. Januar 1896. Tilsit, den 0. Januar 1896. 64 . vom 22. Juni 1889, in nder (zum größ h navier) zu Bordeaur, welche sich verborgen halten, ist die Beschrelbunn: . 3d Jahre, geboren am rchh Kön gliches . Königliches Amtsgericht.
man auch nachher erkannt, als das Gesetz . . ige ge r tn ö ö 3 — g. gefallen war. er welchen den Vorständen der Ver cherungtanstalten oder den siaat. — . ĩ ĩ n mn, ; r lten Im Verlage von Franz Hanfstaengl in München wird Untersuchungshaft wegen Betruges und Diebstahls ĩ us⸗Minister hat uns die Stellungnahme zu der Vorlage lichen Verwaltungsbehörden die Befugniß ertheilt ist, gewisse Ord⸗ dem Vernehmen nach in — Zeit ein neües Werk von Max in actis J. ILE. 68/95 verhängt. Es wird ersucht, . ef lte g e e ibe gar . obsbr7] gie. ; ; (66131 Bekauntmachun
d ine Erklä ; ĩ ü ᷣ . säch( eine Erklärung nicht erleichtert. Ic meine, e burns m idrig keit en insoweit. es für angemessen, Hefunben wird, linger erscheinen, und zwar in einer limitierten Ausgabe auf dieselben zu verhaften und in das nächste Gerlchtz— ier r g ban . blond, Augen blau⸗
Der Steckbrief vom 6. Februar 1894 gegen den
nister, nur muthig dorwärts, dann kommt man über den Fried ⸗ dur Ordnungsstra d i ĩ ö ; i . ꝗg3strafen zu ahnden, ist, nach einem Urtheil des Japanbapier und einer Ausgabe auf , r, . Franz Herm. ͤ gel gn, een gen, gran, Naje leich! gebogen, Hund gewöhnsich, Zähne , 64 a. a 53 . 8 s hinter dem
berg und alle anderen Schwierigkeiten hinweg. Nicht das Inter. Rei sgerichts, IV. Senats, vom 18. Okftober 1855 nicht in di . 1V. J . n die Meißner hat zu d ĩ li altenen Werke einen Text ge⸗ den 35. 1896. 3 , m e . 4 Ein ö. . mmun ö . ; 1a s meinen Strafrecht eingegriffen siefert, wa en ekö er!! rr n gef, Schaffen a ö. Ko lusshe D . n han J. dollständig, Gest . län . Gesichts farbe gesund, den Gnadenerlaß vom 18. d. Mig. seine Erledigung Steccbrief, Abe biuctnin inn M, ,, ö. 3. ö. ö * bee e . K 9 e, . . a ti! n I ö 25 4 , 2 . , . , ** lee e . 3 1 ann 9 r, re re . 2 Sprache deutsch und englisch. 3 . 5 psd r mn, mn, mn en ek. radierfen e achtet werden kann. e interessante ; ; e 1,65 m, 9 ö ͤ h ; Jig gnsngtetricht leiten soll, foslte in beim Gefetz estgelegt werden. Nachweisungen, ieh emnach die Bestrafung eg Publikation wird ha ee arg Schriftsatz gedruckten m, er. Oer gelble n, n, gewöhnlich, [65849] erm, n, ,. ; Fürstlichet Amtsgericht. ilsit, den * . x in 8 ed. 30 Blatt in re mm und Kunstdruck, cf durchweg noch nicht Bart n. blonder Schnurrbart und wenig Kinn-! Der gegen den Kaufmann Fredrich Tettweiler Nielander. z
Die oͤffentliche Meinung wurde damals schon aufgeregt, ehe das Betruges, insowelt deffen Thatbestand ö . ö ̃ tl gegeben ift, nicht aus. Gesetz bekannt war, und dadurch wurde eine unübersteigliche I ist denkbar, daß eine Handlung, für die in' den SS 142 - 146 a. a. O. verbffentlichte Schöpfungen, enthalten. bart, Augenbrauen blond, Nase gewöhnlich, Mund unter dem 6. Juni 1894 in den Akten J. IV