1 bie Wechupflict . ö . ö . . gezogenen, von 3. 31 . Dezember D ö 0 ö. ie gegen die Wehrpflichtigen: fowie des Talons zur Abhebung der angenommenen, an die Srdre der Firma ; B geg 4. Serie Dividendenscheine pr. 1. November 1901 M. Fresta & Co. in Hamburg . 2 * . t t E X 7 1 su 9 C
1) Leopold Fanlstich aus Wüstensachsen, . 2) Anton Kemmerzell aus Gersfeld, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, 90 Tage nach Sicht fälligen Wechfels über 0 r Anzeigers pro 1895 Nr. 33 961, ist erledigt. 3) Anton Ludwig Arnd aus Gersfeld, spätestens in dem auf den EG. Dezember 1896, 6 596, öh. . . Um Deut l . 2 9 ; 0 Tilsit, den 22. Januar 1896. 4) Nikolaus Müller aus Dalherda Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Der Inhaber dieser Urkunden wird daher aufgefor— el 2* in 4 er Un ini li reu . *. . Königliches Amtsgericht. am 27. August 1891 veröffentlichte Beschlagnahme Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte dert, seine Nechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗= * 1 n ln 2 n 1 er 2. . des Vermögens derselben wird hiermit zurückgezogen. n n nnr . e enn; . e n na , Possstrege, 19, f . * 24. l S ö * e Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. immer Nr. hl, spätestens aber in dem auf Freitag, . ; ö. den r g e, T, gn e hr, an⸗ K er In, zonnabend, den J. Februar E89.
66135 Bekanntmachung. (M. II 34/1.) Der unter dem 19. Oktober 1894 hinter dem Hanau, den 23. Januar 1896. Eschweiler, den 12. Juni 1893. beraumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Damm⸗ AUntersuchungs⸗Sachen. — — [ 6. a n, , . sten auf Aktten u. Aktien ⸗Gesellsch.
Kegelaufsetzer Ferdinand Borm erlassene Steckbrief, Der Erste Staatsanwalt: Königliches Amtsgericht. ; 6 — ——————— abgedruckt in Stück Nr. 2638 des Reichs. Anzeigers J. A.: Mackeldey. — — thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ 2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. pro 1894 Nr. 43 4465, ist erledigt. 32371 . melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 3. Unfall ⸗ und Invaliditäts. ꝛc. ersicherung 7. Erwerbg. und Hi . Tilsit, den 29. Januar 1896. 6843] Die Frau Marie Ruhrmann, geb. Wallrabe, auf die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 6 ett 22 ; 9 ei 9. Sener fun w. heft wen f snschaften. Königliches Amtsgericht. Bie gegen den Wehrpflichtigen Johann Eduard Lantgut L Efsart bei Dien e (Lothringen), vertreten Hamburg, den 33. Januar 1856. b. Verloofung ze. von Werthpapiercn. 4 5. Hr e, ö. on Rechtzanwẽãlten. J Bott ase Tah am 73. Februar 1887 veröffent⸗ . acht nm nnr, . 966 9j ö Are n t fer, e e. M —— ö. : 16. Verschleyen⸗ . . hinter dem Handelsmann Hermann Jonas . , 9 ö 6 , an . Den fen Irn r n ien . hie, n e ern . . hierdurch aufgefordert, sich en. 12 Wochen termin persönlich ; ö — aus Stargard i. P., geboren . am 15. Sep⸗ 1 , 2.) i r hs J, ö 1262 . K Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 2) Aufgebote, Zustellungen e. Tage , , und letzten Bekanut⸗ k . uten, k er r. g . , . eines j . h ö ; ; verzinslich zu 35 ·or%c:, zum Zwecke der Kraftlos— . machung dieses Aufgebots ? ö — h in lin seine An- ziesigen uftellungsbevollmächtigten — h r , r . , en eie. und dergl. ,, , ,,,, ,, , ü. , . rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au f t ö ag ', en Auf . . , , . den 25. Januar ; . 22. Januar 1896. ĩ J den 19. März. se. Vormittags A1 Uhr, a, . nh nn n n 9 3 65965] Bekanntmachung. bei dem ,, ö. . ö . kJ mä en ntzgeriht. amhutg, 6h 844] vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ hat das Aufgebot der zu Sun ten von Garften heit . dem Grundvermögen des Kaufraanns 4 hi . todt erklärt werden und mit deren Schleiz, den 16. Januar 1896. , , e,, . en. ug und Frau zu Hanau haften aach Bö. 45 Widen Göletzen gemäß verfahren wird Fürstliches Amtsgericht Berofentlichf Mies Ca gie , be hilf ; ( ⸗ . gehilfe.
Königliches Amtsgericht. ⸗ ! ⸗ ; e,, , Die gegen die Wehrpflichtigen: ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ il 17604 ausgestellten Hypotheken- J mann am 3. April 1704 ausgestellten Hypotheken Rus 2rd g gi, Fnch te , n. Zugleich werten all', Tl, Göbener fiehtige An. k
I) Franz Taver Henkel aus Seiferts, zuletzt kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ö ; 5 . z 9 urkunde über Ct. 700, eingetragen zunächst vor Vinau 18 C360 , Darlehn fur der gina G. I sprüche an den Nachlaß vorstehend bezeichneter Per⸗ 9 . .
166975 Bekanntmachung. n l ; ; ;. wohnhaft in Wüstensachsen, der Urkunde erfolgen wird. Eine Wiedereinsetzung stehender 0 1565 in dem Gehöfte von Hennig k , ö
. . ine 3 * ben, . solche ö 2. .
arl Ferdinand Ansprüͤche binnen 12 Wochen, spätestens aber in dem lb5968] Verschollenheits verfahren. 42 . der 9. 28. Februar 1895 zu
ugarten verstorbenen ittwe Sophie Schule⸗
Unsere offenen Strafvollstreckungsersuchen gegen: ; en . ! 1) den Steinschlägerfohn Friedrich Dentschen⸗ 2 Kaspar Adam Rauch von Theobaldshof, in den vorigen Stand findet nicht statt. Außer⸗ Burmester. Fol. Jo des Landbuchg für Alten amm öh. dorj⸗ . 4 ö nf 333 . Gersfeld, . . nenn et 3 . beantragt. L Inhaber der Urkunde wird auf— e, . Mitinhaber und gleichkerechtigter Theil— obenste hend Ke chmee, ᷓ n Y die Steinschlãger nrg ö. 6 ; 4 ichte Beschlag⸗ zur ö. 9 ö. geri 6 . n 9 7 ga n gefordert, spätestenz in dem auf Freitag, den haber der genannten Firma, hat behauptet, daß der r ,. 2 weten Jufgebotetermine rechtsgehörig Vorbescheid. . Vittw. hie am 20. September eröffentlichte Be . einen Bevollmächtigten am Sitze des Gerichts zu a. April 1896, Vormittags 10 uhr, äber die gedachte Post ausgefertigte Dypothetenbrief f . n, widrigenfalls dieselben unberücksichtigt . . 93 ö. , ᷣ 7 Nen⸗ mann,, ö. le . . = ne Landwir arl Auer ist Ende der ; ohann Brahmstaedt zu Neugarten,
* ö , dort. nahme des Vermögens derselben wird hiermit zurück. bestellen vom 25. Feb 1393 ᷣ e 5 . 1 4 9 * om 1 ö * ö j b. Adalbert Eibilsty vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf auch zur ire; , , ,, n. Altona, den 25. Januar 1896. 180er Jahre nach Amerika ausgewandert und seit r Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ip. dem Jahre 1881 bermißt, und ese ist dahier der An— b 2 . Müller Ludwig Frentz ju Neubranden⸗
urg un
— Nr. 139 eutschen Reichs und Preußischen gezogen. (M. II 33/88.) Gotha, den 22. August 1895. ; ; z ( ö 15. 36 1894 ö l . Hanau, den 23. Januar 1896. . Herzogl. S. Amtsgericht. I. n,, . Angaben bereit erklärt und die Einleitung des Auf⸗ Ver e. lung 114 zeichen A. 1 / q) sind erledigt. Der ö. . Oschmann. der Urkunde erfolgen wird. gebots verfahrens beantragt. Es werden deshalb alle eröffentlicht: Hartung, als Gerichtsschreiber. trag auf Verschollenheltserklärung gestellt worden. . ö Maßsow, 2. Januar 139. J. A.: Mackeld ey. . ö Bergedorf, den 25. Juli 1896. diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an dem ; Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist 4 der Hermann Schütt zu Ottensen, Königliches Amtsgericht. w l 2 . d . ot. Bode. M Das Amtsgericht. Bypothekenbrief vom 26. Februar 1895 geltend ju ass) Nachricht von sich hierher gelangen zu lassen. Ebenfo 9 letzteren Geschwisterkinder der Verstorbenen. k 668465) . ie ö ne g , nge, hg 36; (gesJ Blumenbach. machen haben, aufgefordert, bei Meidung der Auß— Von dem Fürstli Aufgebot. . V ergeht an alle diejenigen, welche Auskunft über Leben 36 6 vorgenannten Verwandten der Erblasserin I6bSh5] Die gegen den Wehrpflichtigen Ludwig Wilhelm, de ene, ö = 8 . tj ; . 66 . n ö. 3. . 9 Veröffentlicht: schließung solche im Termin, den 26. August Tober K Amtsgerichte hier ist behufs gder Tod des Vermißten zu ertheilen vermögen, die * * eren Erbschaft rein angetreten, auch hat der Das hinter den Kaufmann Max Köhler am geboren am 27. März 1868 zu Unteralba, Kreis . 6 . . 3 . * . f 1 * i . Rabe, als Gerichtsschreiber. 1896, Vormittags 0 Uhr, geltend zu machen. n . häarugg, ö . 16. Februar 1827 in Retzsch⸗ ufo erung hiervon binnen gleicher Frist dem Ko 9 . Brahmstaedt— oben suß 1— 5. August 1895 in den Akten H. 75 84 . Dermbach, zuletzt wohnhaft in. Wüstensachsen, am ind 6 q Mun i . . BL 39 en w Ddanan, den 25. Fanugr i566. . , . als Sehn des Mühlen. diegseitigen Gericht Anzeige zu erstatten. zur * ständigung ihrer Legitimation den Erlaß offene Strafvollstreckungserfuchen wegen Beitreibung 24. September 1891 veröffentlichte Beschlagnahme i , ng 3 Hie urg * mn, r Ii en 66961] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Königliches Amtsgericht. IJ. . hn m g ö. rich Pasold, geborenen und Stockach, den 25. Januar 1896. . , . beantragt. von 9 M e , event. Vollstreckung der, sub⸗ des Vermögens desselben wird hiermit zurückgezogen. 3 683i , 8 zu gz is * in Aufgebot. ö 2. ,, n. . . a. ausge wanderten, zuletzt an. Großh Amtsgericht, 6 em zu solge , alle, diejenigen, welche ein stituierten Freiheitsstrafe wird infolge Allerhöchsten (M. II 36,91.) ne). b . 1 ue 336 öh nn, Urkund 3. b Der Kaufmann Josef Rettenmayr in Gmünd hat . i itil Idaho Territori . S North Amerika (gey Br. Ottendörfer. ö 4. oder gleich nahes Erbrecht an dem Nachlaß Bnadenerlasses vom 18. Januar 18856 als erledigt Hanan, den 23. Januar 1896. eantragt, Der Inhaber der Urkunden wird das Aufgebot des von der Unterpfandsbehörde Weiler, lõbg66!] Aufgebot. Mn ichen und seit 1861 verschollenen Christian Dies veroffentlicht er Wittre Schulemaun zu haben glauben, hier. zurückgenommen. Ver Erste Staattanwalt: D. A. Gmünd, am 14. November 1885 laut Unter- Bezüglich der nachgenannten in der Gemarkung . 1. Franz Pasold auf Antrag von dessen Der Gerichtsschreiber: Adler. durch aufgefordert, ihre Erbrechte in dem auf andsbuch Bd. JV Bl. 264 ausgestellten Pfand⸗ Offstein belegenen, im Grundbuche ohne Bezeichn Schwester Juliane Friedericke, verehel. Werner, geb. . Montag, den 21. September 1896, Bor pfandsbuch B gest Pf 6 ; ne Bezeichnung Fafol er m z —⸗ ᷣ des Besitzes eingetragenen Grundstüce: Pasold, in Retzschmühle das Aufgebotsverfahren be. ö mittags 10 Uhr, vor Gericht allhier anstehenden 1löbo69 Verschollenheits verfahren. Termin geltend zu machen und gehörig nachzuweisen,
Angermünde, den 20. Januar 1896. J. A.! Mackeldey. . . ;
igli icht. ins ö in Wei fal ns . ö e n enge. 4 . . Flur 1, Nr. 576 a., 26 451,4 dm Wege schlossen worden. Es werden daher der bezeichnete Ver-
2 Flur Ty, Rr 165 a. gr y . schollene und dessen Erben und Erbnehmer hiermit ge⸗ . Vorbescheid. unter dem ein fur alle Mal angedrohten Nachtheile
laden, vor oder pbäteftens in dem auf Dienstag., den Nr. 1290. Der im Jahre i859 in Espasingen daß die vorgenannten Intestaterben oder die sich
w 66846] egen h
66848] Bekanntmachung. Die gegen den Wehrpflichtigen Friedrich Heinrich zinslichen Darlehens von 360 , welcher Pfandschein 28h 36 —
Das, unterm 23. August 1889 in den Alten Markert. geboren am 1. August 1865 in Kalten angeblich vernichtet worden ist, beantragt. Dieser ist seitens der Gemeinde Offstein auf Grund Ersitzung 16. Tun ** ; ̃ ; ; .
' = t ; ⸗ ⸗ ; f ö . t Juni 1896, geborene, zuletzt K hnhe Meld für h
M6 sd Fllassene Strafpellstregkungsersuchen nordiheim, zuletzt in Tann a. Rhön wohnhaft, am Antrag ist, zugelassen worden. Der Inhaber der . , . worden. Ass umnfe! ker r mri inn ü ür, . m, h w. ef , , , ,, ie.
ist bezüglich des Arbeiters Friedrich Wilhelm Noack, 26. September 1838 veröffentlichte Beschlagnahme Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf url, ir 96 Ig. ö auf genannt Grund⸗ lich bei unterzeichneten Gerlchtẽ n melden widrigen. vermißt, und es ist dahier der Antrag auf Ver— af, und das Erbenzeugniß ausge flellt e. 3. z *.
. . ö erledigt. des Vermögens desselben wird hiermit zurückgezogen. 21933) Aufgebot. Her h, , , ,. . r n ,,, . . a,,, fal auf weile en Antrag der Verschollene für kodt schollenheitserklärung gestelit worden. Derselbe wird daß die sich nach der Präkläston an nr 2
⸗ 2 Siaattanwaltschaft. . . Januar 1896 Di e mfg . nr n . K fein e , 3 1896, Vormittags . Uhr, im Seine n . ö . rmögen dem Nächstberechtigten eren, . e, n. Nachricht von sich ö . K
— ö ⸗ ; 9 866 8. ohmen, urch Jeinen ; or : f zes erzei ; 8 ohne Kaution verabfolgt wer ĩ t gelangen ; 6 jeni in di
s66 2a ö Der Erste Staatz anwalt: e def g h ig fen, ing fn e, Louis . .. . , n . . die Kraft⸗· ö. k Burn J. ö t nr be ti. Ebe aß e 9 i ö welche Auskunft 26 . ,,, kit 9 Staats anwaltschaft Ravensburg J. A.: Mackeldey. Bergen, das Aufgebot des ihm angeblich abhanden K gh K und Ueberschreibung auf die . ane, gung Fürstlich Reuß-Plauisches Amtsgericht. über Leben oder Tod des Dermißten zu ertheilen fen sollen.
Durch Herichtsbeschluß Dom 24. Januar Kotz ift sbõsa? J r,. i f msn . 3 . . Sprinkhardt, Hilfsrichter Grundbuche anzumelden. . ö. . . te ö 3 u ler. a n ,,, hierher biunen i, n, e,, den. 30,., . 1896.
— ale des Landtreise elle Litt. A. . 9 3 j 5 * . 534d 2 Veröffentlicht durch: Bet nn, ⁊ 'em diesseitigen Geri nzeige tatten. roßherzoglick icht.
die am 14. August 1391 gegen den stud. theol. Die gegen die Wehrpflichtigen: über 1814 6 40 J lautend, beantragt. Ber In— Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Haidlen. ,, 1896. ö Stockach, ö Januar 6 . t rig l e T stsgeriht
33 . Pr. 5 3. k roßh. Amtsgericht. 2 n .
. (gez) Hr. Stte nd rfer. . .
38. ntmachung.
Anton Stern von Blitzenreute, O. A. Ravensburg, 58 j ; 22 . e. ö. ö Ignatz Spiegel aus Simmershausen, haber der bezeichneten Urkunde wird aufgefordert, verfügte Vermögensbeschlagnahme aufgehoben worden. 2) Caspar Karl Stumpf aus Gersfeld, spätestens in dem auf Freitag, d. 20. März las , 86s , ,. dv ber pnan ö 66964 2 j wecks Löschung der nachfolgend bezeichneten Pfand⸗ . k Bekanntmachung. Auf Antrag des Rechts- ies veröffentlicht:
65999 Bekanntmachung. anwalts, i r nn; Dr. cer zu ar , Der Gerichteschreiber: Adler. . . geg
K zz Äntsn ing Freier aus Echwessbach, 1856, Vormittags 9 Uhr, Hör unterzeichneten z P Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte rechte bezüglich Kraftloserklärung der über dieselben ö. Johann und Barbara Glauber, deren Wohn. 4. M., als Pfleger des Johann Georg Har, werden Bensel hier, Kleine Hamburgerstraße 26 wohnhaft ( .
8 5 14 2 —
Böltz, S.A. 4 Karl Schleicher aus Tann, ine lãrn
K anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls n ,. Urkunden, nämlich: ham . und Aufenthaltsort unbekannt ist, sowie sonstige der genannte, am 30. Mal 1829 gebotene Johann Ilb5ßb7] Verschollenheitsverfahren für einen Verschwender erklart und demgemq len
—
5) Bauschreiber Hermann Jakob Golbach aus . die Wehrpflichtigen: ö ,, . . schi , , der . erfolgen wird. h n. S6 C. a. 3. . gen ; ö. am 2. eptember veröffentlichte Beschlag⸗ elle, den 28. Juni 1895. 2) 150 M6 C. a. ö Irben von Nicolaus Glanber aus Blies ; Georg über dessen L . . 6 z 5 5 ; ; 36 , nahme . wird hiermit zurück- Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. beide eiern, . . . , n e 3 en ihre 6 . ö. gan er. er n 6 . e g — 6 in . , er hat 2 den 30. 3 1 ; ; . gezogen. (M. II. 2993. Getreidehaͤndler Johann Heinrie ristlan Oswa in der Gemeinde Bliesen gele Grundstücke ierdurch aufaef ar be , e ra. hen wigenden Horbescheid erlassen: erlin, den 39. Januar 1896. 3 . Link aus Leimbach Hanau, den 23. Janugr 1896. Iod] Bekanntmachung. : in Herbsleben, lt. i h, nn vom 13. September Flur 18 Nr. 154, in Huxel, i e nenron 1 . in n,, . 6. b Der am 6. Februar 1826 zu Niederwasser ge⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 4 Heinrich Neunstiel aus Buchenau, Der Erste Staatsanwalt: 17 Der Bautechniker Paul Pritzlaff zu Kammin 1881 resp. 16. Mai 1882 haftend auf dem dem Heinrich „ioo Thaler Reinertrag, spätestens in dem auf den tember E896 Vormittags 10 uhr, bei . rene Taglöhner, Josef. Kienzler ist in den 1840 er K 5 ngelber, Herbst aus Roßbach, J. A.: Mackeldey. i. P., vertreten durch den Rechtsanwalt Becker Albert Seyfarth und dessen Ehefrau Minna Mathilde, 20. April A896, BVormittags 10 Ühr, vor unterzeichneten Gerschte zu melden wldrigenfalls 3. . von Niederwasser, seinem letzten Wohnsitz o5ssj 6 Johann Adam Berlet aus Schletzenrod, ebenda, hat das Aufgebot des ihm angeblich verloren geb. Schmidt, in Herbsleben zu gleichen Theilen dem unterzeichneten Amtegericht anberaumten Termine genannte Johann Georg Hax für todt erklärt und . gu e, ne rits ae g wandert und, wal Pi ch Aus mm g. zn Peter Limburg aus Steinbach, ö gan hn Kamminer Stadt Sparkassenbuchs gehörigen Grundstücke: geltend zu machen, widrigenfalls der Tagelöhner angenommen werden usrd daß derselbe e gn me, . . . abzen . eachricht meht von sich Ar . ,,, Königlichen 9 24 Wenzel aus Eiterfeld kr. 5999 über 66,04 d und Zinsen auf den Namen 1,9 a Wohnhaus mit Zubehör Flurbuch Nr. 109 Josesf Rassier zu Ottweiler, und dessen Kinder aus nicht hin terlaffen hat. y . *. Ver shhollen beit ker klär de. . ö rbem 1 4. , 9) Karl Georg Friedrich Louis Sonntag aus 2) Auf ebote Zustellun en Rentier König lautend, . 1,9 a. . der Che mit Maria, geb. Klein, als Gigenthümer Frankfurt 94. M., den 24. Januar 1896 an neag ist. Derselke wird nun aufgefordert, binnen Fir en, * en der am al, Deember 18955 zu Giterfeld, * 9 J! 9g 2) der Amtssekretär Baäas in Jagow bei Holtzen⸗ Grundbuch für Herbe leben Bd. A. Bl. 94. des Grundstücks im Grundbuch eingetragen werden. Königliches Amtsgericht. IJ. Tarn , . sich jan her gelangen zu Ros k 25 , 2 , 19 Karl Hermann Daube von Qberufhausen, und der — dorf (Mark) hat das Aufgebot des ihm angeblich 3) 3000 ÆS (c. a. eingetragen für den inzwischen St. Wendel, den 21. Januar 1856. . . . . 6 e, een age die ic higen. welche Aus. a ö ö N 36 ö chr wis, mit ihten Ansprüchen h, , n n, e ogg, . , d . . , , , hide, , be, e. . ö ⸗ 3 8 Nr. A ü 70 t ĩ h — igation v ( 373, ö ; 5. x 9h . dert, hiervon binnen 6 e den 4. ; . a. des , 3 wird hiermlt . , 6 . jede fer ier gag. Holl en, . 966 6 der . . looo) 3 Auf n r . , h dem ,, Anzeige zu erstatten, Königliches Amtsgericht. IJ. zurückgezogen. (. LL 29 / 87. 3 3) die unverehelichte Anna Butz zu Schinchow Berles, geb. Zink, in Eschenbergen gehörigen Grund— r ,. ekanntmachung. hien uleheehsraß ech Schmiede Yöinrich Bauer von widrigenfalls Josef Kienzler für verschollen erklärt — Hanau, den 23. Januar 1896. Grundbuche von Tempelhof Band 21 Nr. 909 auf kat nee ineetetlh, wn gnenssich! er, fn, 2 Viesenigen Perfonen, welch? daz Gigenthum an hit, Müblenbach Nr. 20. wird die zunbekannt ab, und sein Vermögen den muthmaßlichen Erben in 65948 Pers gef aabeg walt: den Namen des Buthbeftt rs Albrecht Stamer zu 61 ! gen: . ,, den unter Arfltel 7d der? Grundsten (enn, wesende Frau Caroline Henriette Christine Hell. fürsorglichen Besitz gegeben würde. los gd Bekanntmachung. J. I He geh en e n I . ,, — —ᷣ . Namen lautend beantragt, und wird daher ein Jeder, Grundbuch von Eschenbergen Band B. Blatt 276 zu dliesen ingetragenen Grundstücken in Anspruch Hen 3 a , e , . „qt Gerichte chreiber Gr. Amtsgerichts: beendet. = P. 6, Katzbachstraße Nr. 1, Ecke PVorkstraße Nr. 57) n D ; nehmen und ihre Anfprüche no icht Dietrich Bauer und Clisabeth Margaretha Bauer, (L. S.) Buhelmeier. een det, F. 23 / 96. ö egen die Wehrpflichtigen: belegene Grundstück am 28. März 1806, Ber= ö . , , Kö des im Jahre 1875 nach haben, werden . 33 is Seh r geb. Sebelin, zu Pohnstorf, Hierdurch aufgefordert, . Neumark, den 21. Januar 1896. ß 9589 — mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, t, aufgef zwe g a spätestens in dem auf den 2. Mai üs sich innerhalb von Ez Wochen, vom Tage ö Königliches Amtsgericht. ) Johann Baier aus Mosbach, ; * ö ich bei dem Gericht und zwar spätestens in dem Amerika ausgewanderten und seit 1578 verschollenen . en 2. Mai 1 6, Vor⸗ 1 3 65958 A 3 Johann Georg Maul, These, aus Dalherda, Weue Friedrichstraße 13, Erdgeschaß. Flügel C Ecrmine den 8. f Bttober Gh G, tnrnlitè nl? Pen- Georg Emil Wöllner aus Werningehausen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Amtg. der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots ufgebot. am 8. Januar 3 verbffen icht Beschlagnahme Zimmer 10 . ern, . , I uhr, n n, . ne er zt 1 29 . . gie 196 h gerichte anberaumten Termine geltend zu machen, , , m . aber in dem unten . 2 Ten entsvoss ga ere der ver⸗ 65943] Beranntmachung * , derselben wird hiermit zurückgezogen. ö z 5 Geha rdlsteinn , . , e nm ah die 6 . ir. erklärt it d It eig r 6 und . e P r e nd rr, . di e e g, an ,, rh r nn, z ö Wilhelm Gabriel . 6 16 Der Schuldschein vom ij. Apil 1882 über M. II 3/935. ; . . und an ihrer Stelle neue ausgefertigt werden. zu 1 u. 2) auf Antrag der Wittwe Louise Oßwald, Hi achgewiesen haben, iigenthümer der be—⸗ a, ig . . 2 ĩ Meder ann ,, It, ausgestellt vom S ĩ . Hanau, den 23. Janugr 1596. . e n er gg nf Kammin, den 23. Dezennber 1895. geb. Schütz in derbe leben, de, , Grundstücke im Grundbuch eingetragen ö . e len fg, ö td rr de ir ,,, . Gr. Psary i. am I. . a, Ver Erste Staatsanwalt: am? T8. Mar; 18 09, Nach hittaß s 1, Uhr; Königliches Amtsgericht. än 3) auf . der Luise Altenburg, geb. St. Wendel, den 26. Januar 1896 Verordnung bm 8. November 1593, incbespndere hiesigen Rechttampalt izr. jur. Karl Martin Hart. h, . Wehl cg womgg, ul Iss, äber 20 Kästner, in Gamstädt, ; Meik hes 136 . nach den Vorschriften des! ge 2 z.] derfelben, mann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ausgestellt vom Wirth Woltmann in Zasutowo, fällig des Bruders des 2c. Wöllner, tönigliches Amtsgericht. III. verfahren werden' wird ; = Es werden am 1. Dezember 1895, — j e der Wechsel vom 1. Juli 1893 über 100 6,
J. A.: Mackeldey. . ,, enn * Akten 86 * 196 9 . n , . iegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur [2304 Aufgebot. e e. 5 ⸗‚
8 des Bäckermeisters Gotthard Wöllner in Straußfurth, , 9 Zugleich werden alle diejenigen, welche an das PD 64 te,. * . a,. * hierselbst am fu enn bom Wirth Kro in Jafaton fa
= ember oe bezw. 15. Ropember 1893 utowo, fällig am
lolo ; Einsicht aus Die Frau Rentiere Burckhardt, geborene Pauli Die gegen die Wehrpflichtigen: Hern, den 2 Januar 1896 früh . ; 236 ⸗ das Aufgebotsverfahren beschlossen. : Verm d ann ; rlin, ; ; zu Straszewo, jetzt zu Zoppot wohnhaft, hat 3 i rs n 1lb59g63] Aufgebot zwecks Todeserklärung. ermögen der Awesenden Erbansprüche oder fonstige ; . 86 ar e e g 9. aus Weyhers, Königliches Amtögericht J. Abtheilung 86. bei dem Vorschußverein zu Stuhm, eingetragene Ge⸗ 5 2 werden * l ̃ 4 . 5 sben e get Auf Antrag K werden e end Forderungen zu haben vermeinen, . if verstorbenen Eheleute, Rentner, früher Kauf ,, . . ; 3 * a ' n g. * ö e e cf: mit? unbeschränfter Haftpflicht Spar. . 3 4 1 7 . une, 1 5 sᷣ 3. benannte Personen: innerhalb der bezeichneten 12 Wochen, spãͤ⸗ mann, Wilhelm Gabriel Lembcke und Bertha Welch 6 6 — g e. 3 2 a , hen Veschia ga ahme lbsoga einlagen im Betrage bon 143 6 36 f emacht. 6 . . ö 1. Der Hutmacher Caspar Anton Carl Gerlach, testens aber in dem Kufgebotstermine bei dem Amalia (Amal je), geb. Meyer, sei es mit Bezug 3 ei fi Jannar 1856. 2 V . derselb . d hiermit n. o 1 N h heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Das über diess Huthaben, aug gestellte Ahrechnungs, 5 de Ahren e, tesp. dessen Erben aufge— — Leberen am 30. August 1827 zu Erfurt, ehelicher unterzeichneten Gerichte anzumelden bel Vermeidung zuf. die Sigenschaft des ersteren als früheren oͤnigliches Amtsgericht. * fr 3 , n rnergeiogtn ö. . 2 ira 19 ein. Gen tf e n, buch = vergleiche Seite 204/629 des Kontos der forkert ö , . ö Sohn, des Konditors Gottlob. Gerlach und der des Alusschlusses aller ihrer etwaigen Ansprüche. en chen der hiesigen Firma H. D. Bartels k Hanau. den 23. Januar 1896 uten ng; Hon! findet zur Zwangohersteigerun 6. Spareinlagen des vorbezeichneten Vereins — ist Ren irn 9 uhr, vor 8 unterzeichneten Franziska, geb. Lüdemann, zuletzt wohnhaft gewesen Der Aufgebotstermin wird auf den 7. Mai 1866, We. Nachf, oder sei eß aus irgend welchen bo 944] m Namen des Königs! DBer garn ian le walt: . enn en ef des ö . 5 w e nn enge. 8 j . Gericht anberaumten Vufgebots termine ., 9 . , . n. 696 in den e n, ,, e,, h r, , n. An⸗ 6 der Aufgebotssache des . immel zu ö ; . 6 urckhar r er der Inhaber diese uche äh; z 24 esenhorster Sandbergen, Kreis Lauenburg, . wr, . w n vermeinen; rfurt., j i . . Ge ler , , ,,, , , , ,, *lll, „ dhe, bäh tarnen n, s c, re, bee, , , ,,,, 66126 e,, dinglicher Rechte An das & lid und an Aufgebotstermine am 9. März 1898, Bor- , ihr Ear ju bescheinigen, sowle . Al. der seit 1868 unbekannt abwesende Hans —— pong den qe nen Erblassern am 24. Aprit Königliche Amtsgericht, Abtheilung Vs6 i ö. dag Die gegen die Wehrpflichtigen: i i ff desfelben gehörenden Gegen. mittage 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte . treffenden Urkunden borzukegen 2 ur Än- Hinrich Wrede, geboren am z4. Scpiember 53a 66962 1renbterselbst, errichten. mit, mei, bit, durch en Am iggerichts. Fat Ha ö 1 hig e eee i nba , , , . fur lenbef, Sehr ben / ener Hünich Weckt lögse en g . ebe nen , mn teh, und 25. uni erie can. . 3 urn g Wm. d, n n, e , . 16 r ar, widrigenfalss dasselbe für kraftlos erklärt werben 6 nr e me em er ü, . und der Anng Ilfabe, geb. Köhncken, 2 uhgben. Antragl des Keheinien Regierungs- Raths äs bersek hen sowif mit mel von dem iber . Has Sparkassenbuch Nr. 4877 d 3 ngenschwarz, mittag * r, im hiesigen Amtsgerichts iE! am Sitze des Gerichts zu bestellen, widrigenfalls im älf, der feis iö6ßg unbeiannt abiwesende Johann schackert in Breslau wird dessen Sohn, der deicht ; lebenden Erblasser, resp. am 7. Bezember 1893 Sÿvarkasse ju Erfurt äber! 7 der städtischen 3 einrich Deift aus Oberbreitzbach, gebäude statt. Siuhm, den 29. Juni 1896. k 9 ri n r en, fr n fe i gun elbe, gebe enten t i ene, ,n — 13 234 * ,, n im Jahre und 2 2 1894 hierselbst allein errichteten, fraftloz erz. V 2 j and ᷣ 5 ĩ ö on Damburg na ew⸗Orleans und von da am 10. Dezember 1895 hierse ; n recht bei Wilster, Sohn deg lueriins Jürgen nach Hongkong . sst au fee r tn ihr fan D dllcemer er mer ge, hien 1 . Verkündet am 22. Januar 1896.
arl Koch aus Hünhan, Laage, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht e unbekannten 5 , Ri e g , ö Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. . 9 ; * . st e n fi zu n ne, . und Runholdt und der Trine * z am 1. Augu veröffentlichte Beschlagnahme K . ie Löschung der Hypotheken zu erfolgen hat l= * ] h . ens im Aufgebotskermin a ? 1893 hi ; des Vermögens derselben wird hiermit zurückgezogen. obs? 6j eschluß 65959] Alnfgebot. zu 4) dahin, daß der Abwesende für todt erklärt gehfarnsf ih np n , ,. Mathilda 896, oe n fn. E10 Uhr, ). , . , . et n . 656945 . ö Rieghbem die Belge h des Be nn, r wih , m ., ,, Co., r,, 3 u , , an die 9 e en n, . k rn fn . mt 8 n, widrigenfalls er für todt erklärt u Testamentsvollferecker und den , Durch das 4 verkündete Aug⸗ ö ; . r,. ᷣ ; r igen Rechtsanwalte Dres. jur. Donnen, Erbberechtigten resp. in Ermangelu ) liche 2 chter ver Wi werden wird. ertheilten Befugnissen namentlich der B chlußurtheil 3. Der Erste Staattzanwalt. LÜäubigers nachgemiesen sst. wird, auf Antrag des berg und Jaques, Dr. jur. Strack, Dr. jur. Bagge, Fiekus obne Kaution überlassen wird, seine Erben 5 ochter, des Wilbelm CGler Pieberich es owo, den 23. f ö 6. rlassenbuch = K J. J.: Mackeldey. , 3 , haben das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung aber, die sich nicht gemeldet haben, mit ihren An— e ordwan und der Dorothea Lousse, geb. . Kine id m n, . e en, , . 3 3. nig der e des Kresses ,, — — straße in Wilten burg, ein esteñt Bie i Cem e. 1) des von der Londgn C River Plate Bank, sprüchen ausgesch on werden werden. mig n, sei e fen oder silgen zu la 2 ,. m. UIlter Namen der Frau W lb l29 . , , n, , n,, 3 Limited, in Rio de Jangiro, am 19. Nopember Gegen daß im Termin zu erlassende Ausschluß ; wesend 34 * r g, 10 Jahren unbekannt ab= * * legung und Tilgung ven llufeln u eon far fsenr n, ö n te. er , et, m, Die gegen den Wehrpflichtigen en Jo⸗ ne g gt nr Cerzminẽ al, mee ⸗ . 1895 auf die Firma Conrad Hinrich Donner urthell findet ein Rechtsmittel nicht statt. . 9 z * Peter Hblsen, geboren am 15. No. 6s bo] Aufgebot. widersprechen wollen, hiermit auf g mn, welches verl en ,, , . neh dog . kann Parsuß Junger zug, C cena am ö. st ng nb le amen, 99 Januar 1896 in em ng gezogenen, von dieser am 11. De⸗ Gräfentvnna, den 8. Oktober 18965. mar , ich sselald ebelczer Sckn des er am. 3. Nobenzber ige in Egnng, Reuß, Lnsprůche. Forderungen und . 33 63 ki ö ober sz verbffen lichte Beschtagnahme dee Mer. e , nn, 3 . senbher joey angenommenen, an bie Hrhre ber Herzogl. S. Amtsgericht. Il. * . Friedrich Ohlsen und der Anna Peter, geb. geborene, 1865 oder Sg angebls nach Rußland aus⸗ Ger chts chreiberei beg unl . che bei der n es selben aufgeboten ist, für Kraftlos ersfar i desselben wird hiermit zurksckgezogen. M.II. g 9g ( irma R. Ent , n hi ange 6 i id t an, i n ewanderte, seitdem ul. ärtner Karl Gustavbd⸗ erichts, Poststraße 19, 2 Lie, neten Amtg⸗ onitz. X 26. Januar 1896. 45/85. — keüsten, o Tage nach Sicht fälligen 1 ö gien gt: a 2 16 nger als 10 Jabren unbekannt ab⸗ eodor die uberth wird auf Antrag seiner erb= i n, aber in der o 4 mmer Nr. 61, nialiches Amtegericht. JV. äber M 6786,25, und Grãfentouna, den J. November 1885. 2 w er sa 4 e , . dates verehelichte berechtigten Verwandten, des Sattlers Albert urn? 20. März 18989 . u Ren, uderktochter des Bürgern und in Tanna und Genossen geladen, 6 den anberaumten. Anfgebor termin . In lege vor Fürstlichem A 1. gen. Pammihorftrase i6, Parterre , kenn! e r 7 hen Aufgehotssache, E. 12/66 * ö. ichem Amtagericht Schlei zum Aufgebot mmer Nr. 7, anzumelden — und war Aug den er er nr. k l
Der Erste Staatganwalt. Die J. A. Mackeldey. Mannheim hat das Aufgebot bezügllch der Aktie des in Porto Alegre, am 5. Nobember 1895 au
Gschweiler Bergwerksvereins Nr. S578 vom 15. August die Firma J. Berenberg, Gostler C Co. in
Hanau, den 23. Januar 1896. lbhb9y 9] Obertheͥ *r ert, senschaf 2 i ,, Branllian Cen errheinische Versicherungsgese t zu es von der London & Brazilian Bank, Limited 6 rusch, z m . Heri gie geber des Serzogl. S. Amtsgerichts. II. Ea nm nen Johann Nicolaus Scheelhaag L 0. November 18669, Vormittags 1