U) Tie Hvpothekenurkande über 210 46 Vanlehn, Wiese, Bd. C. Bl. 78, Plan Nr. 6eg, 407, 22 loö5del) Oeffentliche Zustellung. Walderf, für qufgelöst erklären und., den Beklagten und ladet den Bellagten ju 2 fur mündlichen Ver. 656007 Fast zu legen. Zur anündlicheg Verhandlung des Wirkung seit dem 31. Oktober 18965 für au ft . aus der Schuldurkunde vom 15. Märj and, Bd. q. Bf. 1545, Plan Nr. Seo a., 407, 3a Doris Bertha Lucas, geb. Cietze, in Gera, zum verurtheilen, die gi n an den Kläger sofort ab⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 111. Jipstfammer ' Pie hitefnn des Kellnerg Josef Hubert Hoch, Ilse, . sst * zffentlich Sitzun ber ir i erklart * . ; fů fgelẽst am 31. März 1880 für den Rechtganwalt Herrmann Land, Armenrechte zugelassen und vertreten durch den zutreten, ferner an den Kläger eine näher zu liqui⸗ des , . andgerichtz ju Torgau auf den geb. Schlingmann, ju Düssel dorf, verreten durch Rechte. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Stra fburg Kocherscheidt, in Heydekrug in Abtheilung IJ Nr. 3 dez dem Be,. 4 Erb—= resp. Hypothekenschein vom 16. April Rechtsanwalt Haller daselbst, klagt . ihren dierende Gntschädigung zu zahlen, sofern bei einer 2T*. April 1896, Vormittags 10 ühr, mit der anwalt Varenkamp und Dr. Frings 1J. klagt gegen i. Els.! vom 17. März 1896, Morgen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
er Danlel Lundszien gehörigen Grundstücks 1872 über 450 3 Forderung, haftend auf dem Ehemann, den Kaufmann Friedrich Ernst Lucas, demnächstigen Wiederversteigerung des Grundstücks ein ͤ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ihren genannten Ehemann dafelbst auf Gütertrennung. A0 Uhr, bestimmt. w
fnneiken Nr. as. gebildek aus dem Hypotheken. Frundstück: Grundbuch von Gräͤfenbain Bd. X. früher in Gera, jetzt unbslannten Aufenthalts, wegen Mindererhzs gegen das Guthaben des Klägers an gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der Termin zur mündlichen Verhandlung deg Fiechté, Der Landgerichte- Sekretär: (L. S.) Krůmmel. I66923) brief vom 12. April und der Schuldurkunde vom 116 Ehescheidung, mit dem Antrage, daß die zwischen ö Zinsen und Kosten erzielt wird, wolle offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage streits ist vor der ersten Zivilkammer des König⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer 17. März 1890, für kraftlos und etwaige unbekannte Forderungs, den Parteien bestehende Che dem Bande nach ge, ferner den Beklagten verurtheilen, die Kosten des bekannt gemacht. lichen Lan zgerichts zu Düffeld orf auf den 24. Marz 65925 des Königlichen kl n. ju Köln vom 28. De=
2) die Hypothekenurkunde über 1050 6 Darlehn, berechtigte ihrer Pfandrechte für verlustig erklärt trennt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits zu tragen und dat Urtheil für orlãufig Torgau, den 28. Januar 1896. 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivil. lember 1535 ist die Gütergemeinschaft zwischen den eingetragen aus der Schuldurkunde vom 25. März worden, und es bat die Löschung der Hypotheken zu Verhandlung des Nechtsstreits vor die IJ. Zivil⸗ vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Deinrichs, Bartsch, gar e fr ghd des Königl. Landgerichts. famnier des Vöniglichen Landgerichts zu Boun vom TÄbeleuten Zigarrenarbeiter Andreas Bastlan und am 8 April 1890 für den Rechtsanwalt Herrmann erfolgen. Ein Rechtemistef ober eins Wiederin! kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Januar 1356 ist zwischen' den Chelenten Jakob Anng Npollonla, geb. Löder, zu Köln⸗Nippes auf⸗ in Heydekrug in Abtheilung IJ Nr. 8 des dem Be— sezung in den vorigen Stand findet gegen dieses (Reuß) auf den 28. April 1898, Vor⸗ das Königliche Amttgericht zu Andernach auf K Münch, früher Wirih, jetzt ohne Gewerbe. und gelöst worden. 6 Jacob Plauschinat gehörigen Grundstücks e in ur hl nicht statt. Die Kosten des Ver mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Donnerstag, den 21. Mai 1898, Vormittags (65980 Oeffentliche Zustellung. (660906 Ful lane geb. von Rottkay beide in Bonn, die Köln, den 29. Januar 1896.
lugstumagt Nr. 3. gebildet aus dem Hypothekenbrief fahren sind von den Antragstellern zu tragen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Johann Baptist Roth, Fabrskarbeiter zu Die Ehefrau des Albrecht Praetorins, Katharina ũtertrenn ung aus gesprochen 8. ; Der Gerschtsschreiber: Köhler. vom 109. April und der Schuldurkunde vom 265. Mär; Ohrdruf, den 25. Januar 1896. ö stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rappoltsweiler i. E. vertreten durch Rechtsanwalt Adolsine, geborene Torster, zu Ruitsch, vertreten 8 6 Taentzfcher Landgerichts. Sekretãr —
1890, wird für kraftlos erklärt, Die Gerichtsschreiberel Herzogl Amtegerichts. III. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Twel ker, Attuar, . Linck, klagt gegen die Josephine Roth, Dienstmagd, durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Loenartz in Koblenz, . ; 65940
3) die Kosten des Verfahrens trägt Antrag⸗ P. Kuhl. Gera, den 27. Januar 1596. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ohne bekannten Aufenthalt, ,. i r ig mit klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ H Durch Ehevertrag vor Notar Dr. jur. Pfahl hier
e
kö ö. Buckel, Landg. Sekr. — — dem Antrage: das Gericht wo zeklagte kosten., trennung. Zur mündlichen Verhandl ist Ter⸗ 66926 21 1896 b . 6 ; ĩ ö e. j z ; ⸗ 1 ung i er ö ; . vom Januar aben die Brautleute Heydekrug, 20. Januar 1896. 6595 g Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. 65930] Oeffentliche Zustellung pflichtig verurtheilen, an Kläger den Betrag von min auf den 27. März 18896, Vormittags Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer Wilhelm ö . in Ratiugen, Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Maurers Matthias Verheyen K Jr. N28. Der Alibuͤrgermeister Johann Bohr⸗ 1096 0 50 g mit 3 0, Zins vom 24. Oktober 8 Uhr, im Sitzungesaale der II. Zivullammer des des Königlichen Landgerichts ju Bonn vom 7. Ja, und Wilhelmine Johanne! orp, ohne Glan Mephoefer. und des Maurers Arnold Jansen, beide zu Elten, (65922) Oeffentliche Zustellung. mann in Sandhofen, vertreten dur, die Rechts. 1893 aus 696 ½ 60 g und vom 29. Oktober 1894 Königlichen Landgerichts zu Foblenz anberaumt. . 1896 ig n , . 6 k zu Meieroberg⸗ Sirgermeisterei Hubbelrath, für J erkennt dag Königliche Amtsgericht zu Emmerich durch Die verehelichte Sartse Woltersdorf, Louise anwalte G. Selb und Dr. GFmil Sckb hier. klagt aus 409 .. 9 ,, . die Beklagte iichteschreibe . . . err, ,,. * 6. . a, 63 ihre einzugehende Ehe allgemeine Gůtergemeinschaft 65998 Bekanntmachung. den Gerichts-Assessor Lohmann für Recht: Dorothee Marie, geb. Schulz, zu Berlin, Tempel gegen den Landwirth Georg Fenzel LI. bon Sanb— ir inn . . un, ö. K Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . . inung ausge det gesammten gegenwärtigen und zukünftigen, sowohl Durch Ausschlußurtheil vom 8. Januar 1896 ist Die Ürkunde! ber die nin Grundbuch ven Klten Hofer Ufer 2 1. bei Refchke, berfreten durch den ofen, z. Zt. an unbekannken Orten abwesend, aug gen gen i mer 6 ö ö an in h 1 . k Landgerichts Sefretar beweglichen wie nie, e, Vermögens vereinbart. für Recht erkannt: Band 1X Artikel 7 Abtheilung III unter Rr. N und Justiz⸗ Kath Willert zu Reu-Ruppin, klagt egen Ackerpacht voin Jahre 1892 bis 1895, mit dem An⸗ E n! *. i'm — nr 66 3. auf . sts6oos . 1 Ratingen, den 25. anuar 1896. Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche im Grundbuch von Elten Pand H Blaft 45 Ab' ihren Ehemann, den Sattler Friedrich Wilheim trage auf kostensällige Verurtheilung des Beklagten e, ,. , 6 186 ht . . . . bean ö J ; ö K Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. bon Sagard. Band 11 Blatt 78 Abth. III Nr. 5 theilung iä6 Unter Nr. 6 auf der Besitzung des Woltersdorf, zuletzt in Wilsnack wohnhaft, jetzt durch vorläufig, vollstreckbares Ürtheil zur Zahlung rn Hat = be em 36. 9 r . . , 6. . am gfr ich ö 3 i. Els. 166 ö J ö — e, eingetragene Post über Einhundertunddreißig Mark, Maurers Matthias Verheyen und des Maurers unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, von 142 6 nebst 56, Zins vom Klagezustellungs⸗ giaslchun⸗ wi 5 ef . 1 99 en z 3. J a ! nn 8 gb . uh , . — , . J id Zipi 5 3 ag; 24 eingetragen zu Gunsten des ö Carl Ehrke . . zu . für ö. . 6. ö. . 3. nn, das ge ,n . und . 29 . gur . 6 9 wird dieser Auszug der Klage bekann 5 ö er m, 9 a e, , . J . i c een 6 3) Unfall⸗ und ny alidit äts⸗ c. zu Sagard wird für kraftlos erklärt. aisenhausfonds zu Emmerich einge ragcne bolt von den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Verhan ung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts Müihansen, den 30. Januar 1886 kan ꝛ d Ilch . 186 . = 3 . . . ; ö. ; ; ; ö ; 6 n 30. . gegen ihren genannten Ehemann) mit deni sammler Ott Wolf zu Ostringhausen b. Wermelg. Bergen a. R., den 28. Januar 1896. 400 M Darlehn, bestehend aus der Schuldurkunde und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu gericht hierselbst zu dem auf Mittwoch, den ' Antrages bie Gaterkten n e zn hn ne, Harte Kirchners trser Gr ift, tn. a e bg an ri Versi erung.
kaiiches l autss cht F. . 3 b steten Alan z ̃ ärz li. Jo., Vorm, 3. ö . , . . 111 k e , nn,. pa ö. 1e e , , dn nn, , , . 6 . 534 . Gerichtsschreiber des Kaifertichen Landgerichts. auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur bisher bestanbene eheliche Gütergemeinschaft mit eine.
5 2 öniali 2 z ö j ] j 0 Aus . ; 4 ö ; 2 . r ; nr, . Kö 6535) vekanntniachuug. kraftlos erklärt. kammer dez Königlichen Landgerichts zu Neu. Rwuppin lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be . i rere *.
8 ö the fe Emmerich, 26. Januar 1896. auß den 3. April 896, Vormittags 11 ihr, kannt Femacht. U . —— —— j Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Ron ak e, , . ; J z . ⸗ ; 3 gliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Mannheim, 29. Januar 1896. 33h J 63 — y , . Anwalt zu bestellen. Zum Jer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtg: Mohr. U boss? 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. zit, guf, garnrgbä te d Basen Wbt gi 3 Aneschluhurtheil bat daz Köntgliche Mut ,, Q felluns wird dieser Auszug — In dem am 14. Februar d. J. im Deutschen Hause zu Eberswalde stattfindenden Handelsholztermin gelangen aus dem Königlichen Forstrevier Glambeck (Uckermark) folgende Nutz höͤljer zefttge fär, Fhzistian Fischen und laut Zesflon zom gericht zu Bergen 3. R. für Recht erkannt; Neu ⸗ Ruppin, den 28. Januar 1896. lösd34], Oeffentliche Zustellung. lum Aucgebet; . WJ Der Sohn des in Garz F Stapelfeldt, . , , , irn, n . . ö ? s. lhrens, ? s Carl Ahrens, und dessen Rechtsz— Gerichtsschreiber des Königli s ichts. agt gegen den Jako lippe, früher ilch⸗ Kalytta zu Laurahütte, für kraftlos erklärt worden. . 4 heelsene else des 36 richteschte . dandaerichta igt, in Marly, jetzt ohne bekannten Wohn, und Jagen
V E. L.. 6. November 1886 zu Danzig verstorbenen Schmiede Aufenthaltsort in Frankreich, wegen Schutzbeʒirk und J I
—
Eichen Nutzenden Buchen Nugenden 24 Kiefern Bauholz
. El. II. d. In. C1. IV. . 1. g. I. G6. I. cz. V. Ci. Schicht.. 1. A. m. C61. In. . nutzholz Stück ꝛ
1
v. SI. v. a.
Kattowitz, den 25. Januar 1896. ilhelm rens und der am 6. November 1871 1666 66008 Oeffentliche Znstellung. ) gelieferter Milch pro 1890 und J mit 134,40 16, bthei⸗ Königliches Amtsgericht. . ö Wittwe Friederike ingen Der Taglöhner Paul Sander in Schlipsheim als 2 geliefertem Stroh pro 1891 mit. . 16,060 . 6. . . geb, Studier, werden mit ihren Ansprüchen und Vsrmund über Paul Sander, illeg. der Fabrik ⸗ 3 Koften zweier gegen Beklagten ver— . 3 lbhgbõ . Wchten an die um Grundbuche von Gafz Band 1iß arbeiterin Älnng Sander in Göggingen, klagt zu n wirkten Arrestbefehle und deren Zu—⸗ de 40 48 uh Urtheih, ze, whteher netz Göczbte von Pine nter) Ii. Kgl. Antegericht Augst en Steinin⸗ J ö . ö . 6 Blatt 134 in Abtheilung 116 unter Rr. J und 7 Kgl. Amtsgeri ugsburg gegen de nmetz ellung mi . Schmargendor f 80 a 9 98 4 * heute ist der Hppothekenbrief über die im Grundbuch eingetragenen Posten aus eschl offen Alois Zuckermajer von Ichenhausen, zuletzt in S* r? x 9 ö 30a. ꝰ ( ; 85 von Plettenberg Band 3 Artikel 527 Abtheilung II . a. g., den Ts Ja! mar 1866. Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts uns be, mit dem Antrage guf kostenfallige Hern ne , 3 . Glambet 3 9 3. J ; K ö ; ; e, D, f den Kaufmann Ferdinand Hz zu Hagen Königliches Amtsgericht. tragt, es möge durch vorläufig vollstreckbares Beklagten zur Zahlung von 157,50 SS, und (ladet 0 2. 1 31 J ! 12 aus der Urkunde vom 31. Dezember 18851 eingetragene Ürtheis erkannt werden den. Betlagten zur nende b ichen Her kand eng lde 0 a. . . VJ ; 11 23 1 Darlehnsforderung von 700 S6 für kraftlos erklärt. . . J. Der Beklagte ist schuldig: rj 8 3. . * J wr 135 a. 95 696 136 41 36 . J Plettenberg, den 25. Januar 1886. Ilb594!! Im Namen des Königs! a. die Vaterschaft zu dem von der Fabrikarbeiterin . Me . m . ehh r nn. 5 144. 19 85 ö 110 27 . n ö Königliches Amtsgericht. Kö , Anna Sander in Göggingen an? 5 Ar ite sh 6 , . . a f . . ö K . 3. ‚. Pd, . . ö ö / w . 198 216 10 —— n . i r ö. 8 ? * . ö? 1 z 8 . ; 9 . 1 . J . . ö ke nn, n ,. . ar. ö t on ee, n, , ö. a gl dem ,, Kinde Nauens „Paul Sander. anni. wrd dieser Auszug 83 erg bekannt gemacht. ⸗ 16 a. 60 22335, 31 86 H n Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge— rundstũcke awerwitz Blat . an die Kinds uratel bis zu urückgelegten chte ; i 9 ; Grumsin, den 28. Januar 1896. . Hvypothefenurkunden — F. 13/965 — hat Rr. 1B. eingetragenen Verpflichtung erkennt das ö ö . . 3 ,, . Der Königliche Forftmeister: Koenig. 38 Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am Königliche Amte sricht zu Neumark, Westpr., Raten von je 6 6 vorauszahlbaren jährlichen Unter⸗ , n, n, me, 23. Januar 1896 für Recht erkannt: durch den Amtsrichter Fischer für Recht: haltebeitrag von 72 M zu leisten und während der [65935 Oeffentliche Zustellung. (65823 Bauholz · Verkauf. Litt. B. iu 29000 S Nr. 20 und 35. Bnuchstabe G. Aà 1000 . legiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom Die Höobethekennrkunde, über die im Grundbuche I) Die etwaigen Berechtiten der een Wgnerwitz bezeichneten Ernaͤhrüngsderiodd en di Hälfte der Der Julius Mathias Dubrot, Gigenthümer und Im Gasthofe zum Deutschen Hause in Eberswalde , 2838385 Ar. erz 55so oss 5339 5383 384 S646 277. Februar 1895 datierten zz prozentigen An⸗ Bon Hieß,-Ottlau Blatt 13 in Abtheilung III unter Blatt 10 in Abh. Ii br. p, für Victoria Kleidungskosten und e Schulgeldes sowie der Rentner in Metz, klagt gegen die Gheleute Johann werden an den nachbenannten Tagen von , e oo47 5548 5634 5745 785 578g. leihescheinen LIV. Ausgabe: Nr. H eingetragenen Holtz Thaler 36 Sgr. 83 Pf, Lesniemeka eingetragenen Vergünstigung, unentgeltlich allenfallligen Krankheit. und Leichenkosten zu kragen. Alfred Robinet, Schuster, und Marie Mangenot, LO Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und 1 Buchsiabe MH. à 500 a. 18 Stück Lätt. A. Nr. 13501 13580 13607 vom 7. Mai 1864 mit S o/g. verzinsliche Erbtheile bis zu ihrer Verhefrathung unterhalten zu werden II. Derselbe hat die saͤmmtlichen Kosten des beide früher in Metz, jetzt ohne nähere Adresse in Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen: Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, Ir. S548 S575 8752 8773 8795 8793 S800 9gizo 13659 13735 13796 13802 14044 14059 14075 der Geschwister Märtins, bestehend aus der Aus, und bei der Verheirathung eine Kuh oder 24 Thaler, Prozesses zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung Bordeaux in Frankreich wohnend, wegen im Jahre ; — T deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe. 135 giz9 git 5izt Ros 9203 2369 9351 9411 14290 14364 14520 141625 14687 147, 14795 fertigung des Erbvergleichs vom 7. Mai 1864 und und zwei Ferkel oder ß Thaler gewährt resp. gezahlt uͤber diesen Rechtsstreit ist auf Samstag, den 1887 ausgeführten Arbeiten für, die Summe von Aus der . Voraus⸗ Kubikinhalt scheine und der zugehörigen Jinsscheine vom S442 9537 977 res 10022 10023 10024 109025 14516 zu 16000 460, dem Hypohthekenbrief vom 7. August 1876, wird für zu erhalten, werden mit ihren etwaigen Rechten auf 7. März E896, Vormittags 8 Uhr, im dies. 60, 00 , welcher Betrag Zuständigkeitshalber auf Oberförsterei Holiart sichtliche . 1. April 1896 ab in der Kreis Kommunal Kaffe 10753 16515 1016 19530 109551 10552 106565 b. 37 Stück Fitt. B. Nr. 14885 15168 15516 kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Äntrag⸗ diese Post ausgeschlossen. ö gerichtlichen Sitzungssgal Nr, Jil vagrt. links Termin zo0 09. c reduziert wird. init dem Äntrage auf ; Stüczahl W hierselbst oder hei dem Bankgeschäft E. Heimann 10557 19555 10059 10365 106 7 1061 10793. 15620 15749 18742 15743 15776 15777 15775 steller zur Last. 2 Die Kosten«- fallen dem Besitzer Johann Les— anberaumt, wozl der Beklagte im Wege der gericht⸗ kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Am Donnerstag, den 13. Febrnar 1896. n Breslau in Empfang zu nebinen. WMfit diefem Buchstabe J. à 200 6 15800 186113 16122 16132 16161 16322 16306 65946 Bekanutmach J lich bewilligten öffentlichen Justeslung geladen witd. ö. 30 9 . 4 fefa 3 n Eberswalde gig ̃ 060 f e., ka f , . in 1 . 6 66. 1 . 11 66. . . 6 16 1630 3 zt ; ekünnutmachung. . . ö Augsburg, den 29. Januar 1896. ichen Verhandlung des Re htsstreits vor das Kaiser⸗ owald ichen , . feblende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital 1419 14355. 14335 14426 14469 1473 14474 185384 17039 170136 i704 1764 17069 17094 In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener 65939 Aufforderung. erichtsschreiberei des R. Amtsgerichts. liche Amtsgericht zu Metz, Saal 39, auf ben . 19 rm Schicht . abgezogen. 14553 14893 145095 1590930 15051 i563? 15034 17295 17351 17431 17522 17546 und 17669 zu vpothekenurkunden, hat das Königliche Amtegerichl Johann Weichselbgumer., Schuhmachermeister 2 Kö ( . 35 B . ö n. 25. März E896, Vormittags 9 lihr. Zum Nutzholzl 1.6. Grottkau, den 25. September 18965. 1593387 15385 15389 15394 15595 15585 15558 565 , ; ; . 2 . vom 30. Vezember 1895 n 9 . ö . w ; , er, , , mn wird dieser Auszug 3 66 fm Der e, , 6 Grottkan. 3636 . 3. 15415 kö 15599 466 5 Stück Litt. G. Nr. 17957 18003 18074 ür Recht erkannt: ier wohnhaft, wird in Gemäßheit der Art. 38 der Klage bekannt gemacht. ieferr . rhr. v. Richthofen. 620 15705 15720 15753 15797 158660. 124 und 18209 zu 200 4 Der Hypothekenbrief über die für die verwittwete des Bayr. Ausführungsgesetzes zur R. 3. P. O. und (65927 Oeffentliche Zustellung. Noeßel, . 120 3m — — Bnuchstabe K. à 100 Die ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine, deren Ver⸗ . Gutsbesitzer Katharina Sand, geb. Monsehr, in .O. zur Rückkehr nnd Fortsetzung der häuslichen Die Frau Henriette Alt. geborene Plauck, aus Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Schicht Nutz · 51218 Bekanntmachung. Nr. 18636 18127 18741 18742 18743 135744 zinsung vom 1. April 1896 ab aufhört, werden den andhoff, auf den Grundstücken Heinrichs dorf Nr. 11 Gemeinschaft mit seiner Chefrau Katharina Weichsel. Goldap, vertreten durch den Rechtsanwalt Jenett zu . ,,, 2 6 ö Kl. In der am 12. September 1895 in Wriezen statt⸗ 18745 157465 18747 18745 18749 18750 18922 Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, und 21 correaliter eingetragene, mit 5 o/ verzins. baumer, Fabrifarbeiterin hier, G. 19 8, aufgefordert. Insterburg, klagt gegen den Schmiedegesellen Johann 6õ03 Oeffentliche Zustellun Biesenthal Kiefern 326 im gebabten. Verloosung der 4 oO Obligationen 18916 18947 19151 19779 19921 189939 189940 den Kapitalbetra gegen Rückgabe der Änieihescheln liche Darlehnsforderung von 30090 4, bestehend aus Augsburg, den 17. Januar 1896. Alt zu Goldap, jetzt unbekannten Aufentkalts, wegen? Der ] Fabri nnr *** n, , . g. a Kae . 19 m Schicht des Deichwerbandes des Nieder⸗Oderbruches 19941 20057 20157 26138 26139 20154 20lsßs mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Jing⸗ der Schuldurkunde vom 16. Januar 1886, den Königliches Amtegericht Augsburg. Alimenten, mit dem Antrage, den Bekl. gten kosten⸗ Steen . . 4. 2 gie , bine, ; ö Nutzholi wurden folgende Nummern gezogen: 20166 20342 20361 20434 204535 20504 360505 scheinen und zwar: K von . (gez) K Oberamtsrschter. i tig zu . 14 Klägerin 1 ö . Ye Ii , . , r,, , p er Chorin , , 9 . fm Iitt. A. Nr. 25 47 60 10s 129 193 205 K R. ö. 20536 3 . bei den e, zu 1 mit den Zinsscheinen und 21 und dem Abtretungsvermerk vom ig. rz Zur Beglaubigung: 1895 ab monatlich neun Mark zu zahlen, das ÜUr— ? ä,, . z . ö Birken 2 4, * 1000 iese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Ge= Serie IV Nr. 6 bis io, 1891, wird bebufs Neuausfertigung für kraftlos Der Gerichtsschreiber: theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 236 6 zu . i n 65 maeht Erlen 2735 35. 9h = Litt. B. Nr. 3 26 64 75 à 500 sammtbetrage ron 149 000 4 kündigen wir hier, bei den Ansxihescheinen zu 2 mit den Zinsscheinen erklärt. (L. S.) Bachmann, Kgl. Sekretär. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung un nnn nt 6 6 . . 16 6 n. Kiefern 1768 1151,88. itt. C. Nr. 76 86 à 300 Æ mit den Inhabern zum 1. April 1896, und wird Serie 1 Nr. 15 bis 26, V. R. W. — des Nechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des be d, mit dem Antrag, den Beklagten ju ver⸗ Am Freitag, den 14. Februar 1896: Diese Qbliggtionen werden auf Grund des Aller- die Rutzsahlung der baaren Beträge schon vom bei den Änfeihesckeinen zu 3 mit den Zinsscheinen Saalfeld, Ostpr., den g. Januar 1896. 65920 Königlichen Landgerichts zu JInsterburg auf den ö er n z 189, 13 16 nebst o/o Zinsen seit d Gr Schönebeck Kief 2434 3440 km höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den 15. März 1896 ab an den Wochentagen gegen Serie 1 Nr. 7 bis 26 Königliches Amtsgericht. 3⸗R. 20. April 1896, Vormittaz s RO üihr, mit der 2 4 , . siellu eie, 39 J , 9 8c. 6 e Xi, 66 ö mn Inhabern geründigt. Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und nebst Anweisungen vom 1. April 1896 ab bei der K Aufforderung, einen bei dem“ gedachten Gerichte a0 K , ö. 9. 2. 6 * tebenwalde 6, 833 Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1896 zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadthauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 65950 Im Namen des Königs! zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des H 6 aj a. . . e ö 8. tien . n 3893 ah bei der Nieder, Oderbruchs, Deichkaffe in Stadt -Hauptkasse, bei e Natisnalbank für Die planmäßige Tilgung der Stadtankeibeschein In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge— , Zuftellung wird dieser Auszug der Klage ö. ᷣ 6. g . . . e. e r Grimnitz * den 36 Wriezen. EF be; Deutschland, dem Bankhause Jacob Landau in Ii. Außgabe haf im Gib oh durch freibändigen ae. Hypothekenbriefe — F. id / g5 —, kat daz bekannt gemacht. bei in 9. fa 6 am sst m gr n, n al 17356 Der Betrag etwa feblender Zinsscheine wird bei Beriin, fowie ber dem Schlesischen Bankverein Ankauf der erforderlichen Anzahl Anleihescheine königliche Amtgericht zu Marienwerder aàm 25. Ja— Insterburg, den 28. Januar 1896. det . i tens ö e , . . 6 — ᷣ Kiefern 1453 der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. in Breslau. Den Anleihescheinen sind die dazu stattgefunden. und Baufasse ju Berlin hinterlegten 0 e nebf Reiersdoꝛf Restanten: Litt. B. Nr. 79 äber 500 60 gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1896 ab, und Von den im Jahre 1894 ausgeloosten Stadt-
nuar 1896 für Recht erkannt: agung des Migge, Kanzlei. Rath, ö rar, 666 9 ö * Das Dokument über nachstehende in dem Grund— gte nach bereits erfolgter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , Depositalßinsen an den Kläger ju Glambeck Eichen 234 vs! nicht. Reitwein, 30. September 18965. jwar Reihe 1 Nr. 14 bis 20 und Zinsschein., anseibescheinen ]. Ausgabe find bisher nicht zur buche bon Klein⸗Grabau Blatt Hi in Abtheilung Ii Zustellung der Klage nebst Ladung anderweit zur münd— . willigen, ö. . . Der Teichhauptmaun des Oderbruchs: samneisungen beizufügen. Vom 1. April 18966 ab Einlöfung gelangt:
unter Nr. 3 eingetragene Post: lichen Verhandlung des Nechtestreits vor die 27. Zivil. . . g S) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ö ; Graf Finck von Finckenstein. hört, die weitere Verzinsung der gekündigten Stadt, 1 Slück Ce. Bär, 1103 zu 500 4, 45 Thaler, verzinslich zu 60/so, Legatenantheile der kammer des Königlichen Landgerichts 1 Berlin, Jüden⸗ e ,, , ad . ladet den Beklagt ündlichen Ve Buchen 30 * . reer, , n,, anleihescheine auf. ; . Stück Litt. C. Nr. 19801 und 2500 zu 209 4 Wilhelm Tasulke schen Kinder, nämlich: straße 59 Il, Zimmer 119, auf den 17. April 13896, 3 n,, * . J unt r r . 1 nee, ge gte st. . . 66 am 6 ö Sur 21022 Ausloosung Charlottenburg, den 2s. Juni 1895. Die Einlösung dieser Anleihescheine, deren Ver 3 Thaler für Minng, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, . 3 , eh r mn, ö * . a n. han . i Fr 3 rens hr 3. end n . 3 ; giefern 370 e, . 6 der Charlottenburger Stadtanleihe von 18890. Ter Magistrat. zinsung bereits am 1. April d. J. aufgeh rt Fat, sist 20 Thaler für Emilie und einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu ñ 9 an he n , k des n n ,, ,, ihr . 969 *. gun 2. . jseg jst ant e, Te, Bei der am 20. Juni 1896 stattgefundenen zwelten ö bei der biefigen Stadthauptkasse zu bewirken. 29 Thaler für Ida, n . bestellen. Zum. Hwecke der öffentlichen Zustellung . i . Jm. , ir ki mech n 9 , Gin Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin Verloosung ven Charlottenburger Stadt. . Erfurt, den 10. Dezember 1895. aus der Pfandurkunde Lom 30. Mai 1866, eingetragen wird dies hiermit bekannt gemacht. . * 566 Miuufesti᷑ 59 . ö . ö en uke ung ö zug Rlag als Angeld zu erlegen. anleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1889 s55isz3] Erfurter Stadtanleihen. Der Magistrat. ,, , Mun ee. Berlin, den 27. Janz ar ish stů 24 i l t 29 ,, P a : . 22. Januar 1896 Pots vam, den 28. Januar 1896. Zinstermin 1. April und 1. Oktober) sind folgende Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt Schmidt. bestehend aus einer Ausfertigung der Pfandurkunde . Funke, Gerichtsschreiber 336 zu n,. . 6 abe nf . ixdorf, den ö ; Königliche Regierung. ö Nummern gezogen. Anleihescheine J., Ti. und LV. Ausgabe für vom 36. Mai 18665 nebst Auzzu ö aus dem Sypo⸗ des Königlichen dandgerichlz * Zivilkammer 22. ; . 9 A . 3. 8enn m, . ö 6 ichtesch iber des Kon lichen Amts erichta Abtheilung für direkte tenern, Domänen I. 1. Sãlfte zu P 0. das Jahr 1895 sind am 9. d. M. ausgeloost worden: 38101] thekenbuche, wird für kraftlog erilärt. Vie Kosten — z e, must *, a. 6 6 a6 . 1 i. ert hre lig 9 ; und Forsten E. Buchstabe E. à 2000 1 Von den auf Grund des Allerhöchsten e üntet Bemngnabme auf Artikel 3 des Gesetzes äufig vollstrecklares Ertenntniß zu verurtheslen, an — Lindner. Hauschild. Nr. 266 336 357 36, 368 369 409 32 561 672 legiumß vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 29. Jun 1895 = Nrl lg! ber Gotbaif
fallen den Antragstellern zur Last. 65919 Oeffentliche Zuftellung. — ᷣ 2 ) ö ; Die Barbara Maier,. geöorene Sicc, zu Sont. den Kläger ss, 16 M nebst Dim en en Brie lng sesgꝛs]! Oehfentttche Jnstestuug. — — 7al Ss5 ih oil Is5 ' hgh. bom 26. Mär 1853 datierten 3 prozeutlgen An. Ge let San n ung! ? Tie Graben g se ,
665942 ; ; denhei der klage a zu zahlen; Der Kläger ladet den He— er Mü ledrich Löbe Ibo az] Verdiungung. Buchstabe G. a 1000 H leihescheinen J. Auagabe: . = egi hehtenndrzt Gh ze gfhheim. Prireten purch zeta. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitrs Der Müblenbestzer y ö öh böhs, Bügel. mmer, 180 Knebel, gr. zor e fe df 3er d n . as, , leere m, m, nnn chireie za so 173 z6o 3 ae är dar *,, 14
Durch Ausschlußurtheil des Herjogl. S. Amts. Rechtsanwajt Gump in Ellwangen, klagt gegen ihren 6 3 bei Holzdorf, vertreten ; ̃ j Hau Zontheim por daß Königliche Antsger cht. il, iu Banau auf Fi. bäalöderf, vertreten — e 190 Vgotshakenstiele, 209 Stiele f. Kohlenschaufeln, 3 3092 3143 3250 3221 zz46 Jar 3314 359 385 35 9. lichen Kammer ju . III. bier vom 18. Januar 1596 find auf Ehemann Matthäus Maler, Bauer von Sontheim den 9. Lipril AS08. Vormittag dunn! unh e ö ed , ö. 169 . n, . We fn hl ö . . i. 6 3220 3221 3246 327 3314 3359 3 2 ,, k ae n gn, . er, en, . e e, y f 0 * 2
ntrag folgende Urkunden: a. Br., zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab— z ö z ; j 1) Hypothekenbrief vom 15. Januar 1887 über wesend, auf Ghescheidung, wegen böslicher Verlassung 9. Zwecke der, Sfffntlichen ihn wird dleser Leßmann, zu Meuselko hei Holzdorf, 24, Februgr 1899. Nachmittags 1 ür. Buchstabe Hir, a 800 ld 6g, bo 3s ss. 992 1023 111d 122656 127536 Inhaber von Kammer. Schuldbrsefen, von welchen die Rückjahlung des verbrieften Schuldbetrags inner⸗
zrekann 4 9 8 j ö. '? c — ? — 240 32 0990 M Darlehen der Wittwe Caroline Burton, seitens des Beklagten mit dem Antragè zu erkennen: Auszug der lag belennt gemacht. 2) deren Ehemann Arbelter Hahne, früher zu verdungen werden. Bedingungen werden gegen Nr. 6033 6034 6063 6075 8120 6137 6173 6239 1314 1375 1525 1615 1642 zu 500 MA, Eb; Ling, aus Cassel. zuletzt berehelicht gewefene von n , . Juli Hanau, den zs. re, , . bei Soljdorf narben, f; in . ned , von der unterzeichneten Behörde porlofrei gzöhe too og Fegg gödz, Roe s diss fies sn Ftüg, Titz eich el , mis, 1837 dir ns den gest lite ir ni r er n . abenau, ju Wiesbaden, haftend auf folgenden 1888 zu Sontheim a. Br. geschiofsene The ö m, Güntheg, ᷓ Abwesenheit, ver sandt. [90 7402 7733 7748 7796 7786 84li gas Sar 1868 19095 1814 1554 193 19699 304, 2ον , sst e. efordert, in der Jeit vom Grundstücken: Grundbuch von Ohrdruf Bd. B. dem Bande nach getrennt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu 1 vertreten durch den Justiz-Rath Hermann zu Wilhelmshaven, den 25. Januar 1896. 8471. 2328 2413 2448 2610 2647 2717 2877 2898 3914 1. Dttob.r * bis 1 April is da die be⸗ Bl. 580, 5.3 a Wohnhaus mit Nebengebäude, Hof⸗ II. eventuell der Beklagte ist schuldig mit der , Torgau, wegen 1477 S6, mit dem Äntrage: Kaiserliche Werft. Buchstabe J. à 200 Rol de dd, dees 3181 z2ss 3307 3371 3651 treffenden Fam merschusdbriefe nebst den dazu ge⸗ raum und Garten, V. R. Nr. 627, und Grundbuch Klägerin das eheliche Leben wicher Herju— 65933 Oeffentliche Zustellung. 1 Die Beklagte ist schuldig, an Kläger 1477 Abtheilung sür Serw. Angelegenheiten. Nr. 1177 11441 11646 11592 116563 11654 35605 Jö5ß9 5d 359] zu 200 4 drigen, noch nicht fälligen Iingabschnitten und En von Ohrdruf Bd. K. BI. 1893, 101,5 a Land und stellen und Der Johann Jakob Schmitz 1I., Sohn von bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in die im . weer men, ih, 11566 11651 1154 12191 12142 12287 2) von den auf Grund des Anerhõ sten Prixi. . jur Abstempelung auf den Zinsfuß von Wiese, Plan Nr. S6, . III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Clemens, früher in Kruft, jetzt Ackerer in Saffig, Grundbuche von Meuselko Band 1 Blatt 13 unter 12390 12391 12304 12305 12338 12339 13577 legiums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom Zl n bei der Herzoglichen Staats. nud Duma 2) Urkunde vom 14. Juli 1874 über 30 1 Forde⸗ zu tragen. vertreten durch Geschäftsführer Kroth in a, B. 1, 2, 3 verzeichneten Grundstücke zu zahlen, 5) Verloosung 20 von Werth⸗ 12387 12405 12424 12624 12657 12683 17707 18. August 1888 datierten 3 vrozentigen An⸗ nen · Kaffenverwaltnug n Gotha ein a ei rung des verstorbenen Rechtsanwalts Moritz Hof. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen klagt gegen den Wilhelm Theisen, Schuhinacher, 2 den Beklagten werden die Koslen des Rechts- 66 129708 12745 12764 12772 12793 12795. leihescheinen II. Ausgabe: le Ausgabe neuer Ilnbleisten und Iingabschnitte mann zu Georgenthal, eingetragen auf folgendem Verhandlung des Rechtsftreitz vor die Zivilkammer früher zu Ochtendung, jetzt ohne bekannten Aufent ⸗ strelts einschließlich derjenigen des voraufgegangenen papieren ; Buchstabe RK. àa 100 SZ 2. 7 Stück Litt. A. Nr. S614 8661 8787 8794 wird erst nach Ablan] und Cinl6sun ammtliche⸗ Krundstück: Grundbuch von Ohrdruf Bd. G. des Rehn l schen Landgerichts zu Ellwangen auf haltgort, wegen Nichtinnehaltung der Zahlungztermine Mahnverfahrenz auferlegt ⸗ Nr; 16001 16649 16099 18229 16356 16365 8935 Sggp und S980 zu 1900 6, Abschnitte der gegenwärtigen Jingrelbe erfolgen Bl. 1027, Plan Nr. 17, 19,9 a Land, . Dienstag, den 8. Mal 1856, Bormittags für eine angesteigerte Parzelle mi dem Antrage: 3) der Mitbeklagte Ehemann Hahne hat die 36900 Bekanutmachung. 16367 16614 16666 16567 16729 16736 isi pb. 12 Stid Litt. B. Nr. 9ol6 gos0 9giog 9241 Gotha, den . September 189 ; 3) Hypothekenschein bom 28. A ril 1857 über 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Kal. Amtsgericht welle den dem Beklagten 4 der Zwangtvollstreckung in das Vermögen seiner Frau Bei der in. Gemäßheit deg Ällerböchsten Prbilegit 17002 17008 17048 17159 17is7 17531 17533 9277 9350 9453 9520 9538 9670 9756 und 9781 — * nn ,,,, 2400 6 sammt Jinfen zu 406 Gr gelderforgerung dachten Gerichte zugelaffenen Äniwalt zu bestellen. Immobilarbersleigerung des . durch Netar wegen der zu 1 gedachten Forderung gefchehen zu hom 30. April 1884 zum Zwecke der Amortifation i505 1808 168543 18194. ju 00 M, Departement IVa.
= Geschwister Au uste Friederike und Marie Ellwangen, den 29. Januar 15396. aumanng zu Mayen am I7. Mär; 1891 ertheilt stattgefundenen Ansloosung der Grottkaufer II. 2. Hälfte zu A *. . 15 Stück Litt. G. Nr. 9817 9941 9957 10073 ] geieber e Sinner un 3 ; . n 66 Sndas Urtheil wird gegen a nn von 300 4 ele; Anleihescheine pro 18958 find die Buchflabe F. a O00 19111 10916 109123 10123 10315 10369 10392 Schmidt.
la
b echmar, haftend auf Kochendörfer, uschlag, betreffend die Parzeffe in der Gemein? 4 J 8 i e. Grundstũcken: 8er . ch von Wechm al Serichtoschreiber det Königlichen Landgerichts. rl Flur 13 fi , auf der Sohl, ö. in . oder mündelsicheren Werthpapieren für vor⸗ Nummern der nachstehenden Appoints gejogen Nr. 1972 103 1074 1075 1201 1244 1247 i655 10537 10575 und 10712 . pre er en i.
n Bd. G. Bl. Ia, Plan Nr. 60g, di, a Land und 24,27 a neben Josef Pinger und Johann Rüber von läufig vollstreckbar erklart, worden: 1248 1249 1250 1251 1801 1808 1809 1310. 3) von den auf Grund dez
. . k
J 4c rm
2 2 9 2 9 4