1896 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

pirzon] . fenᷣbriesz⸗· Auftündigung.

Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung

werden die nachstehend bezeichneten Pfandbriefe ver

Posener Landschaft und zwar:

1) Zu 40e:

Serie La E969 Thlr. 2000 Mark: Nr. 464 530 E157 460 470 680 999 2530 364160 162 4132 5119 657 824 6050 669 824 T3651 N70 s788 11694,

Serie M a 209 Thlr. 6090 Mark: Nr. 593 972 1253 991 2002 153 371 452 823 2lö6 726 784 4256 582 587 919 5421 6059 69 913 7566 623 8060 865 9047 136 206 33 sb? EO0539 805 A1II43 185 620 675 L21168 261 460 541 588 957 13647 14044 15266 410 16142 163 204 277 966 17770 18328 766 911 937 982 19350,

Serie HR a 00 Thlr. 300 Mark: Nr. H30 536 1079 198 448 730 740 832 S862 2ols 129 183 3037 11 611 690 977 4075 238 659 5241 501 612 715 929 6376 467 7031 157 36 780 8169 666 9111 427 618 701 979 R055 694 771 783 11681 774 884 955 12159 914 12029 145 375 765 782 860 14190 383 441 463 872,

Serie V a 5s90 Thlr. 15090 Mark: Nr. 43 213 228 742 1840 2651 3476 4395 687 6883 887 5459 482 583 770,

Serie WN a 1000 Thlr. bezw. 3090 Mark: Nr. 170 219 585 617 703 1461 640 895 910 2927 3214 767 4664 5017 418 6044 432 489 2426 427 711 s359 9240 329 732 958 11031 277 829 KETI93 428 bes 780 14089 120 132 159 389 15175 180 g82 16280 548 559 821 905 17083 115 156 249 571 18498 923 19478 941 2Ol59 162 186 740 21269 22025 192 634 635 As 922 947 23336 24411 465 652 25368 866 927 26747 748 768 27149 3592 5I7 35 675 820 s69 2so03 931 114 313 410 464 756 845 253 29229 518 576 930 30500 581 715 231614 870 22312 607 629 802 816 887 33005 O58 596 25160 238 283 716 750 789 37339 344 580 28182 644 702 893 39127 658 40260 368 461 731 891 41054 240 356 380 961 42388 43295 44070 233 559 603 802 45237 240 412 416 46043 196 428 7342 373 712 977 980 48290 927 49264 638 501(17 834 51253 270 274 700 52137 258 53515 797 54259 867 55639 834 240 56294 466 467 620 g860 57062 199 371 489 705 752 5819] 346 795 59297 484 568 890 947 6o9l9g 316 877 g83 61707 779 62157 654 62951 641327 611 65276,

Serie UI a 509 Thlr. bezw. 1500 Mark: Nr. 121 282 660 770 857 952 1212 256 2143 Sols 166 366 896 4223 243 926 5522 717 933 H795 917 T7201 315 694 893 24 8335 412 464 538 574 720 9550 10026 112 505 752 1HA1I48 157 226 548 811 12253 439 563 579 635 716

85847 K2048 188 432 487 633 863 14293 493 570 601 830 921 15546 788 16025 040 183 297 329 715 742 7181 792 ET7I02 783 18334 452 196079 o81 912 20130 391 465 567 753 867 973 21363 437 553 861 22273 716 23091 715 767 779 804 663 24097 263 366 668 693 25047 632 648 689 908 929 26027 066 077 361 848 27480 622 2S085 135 138 207 402 633 655 697 29362 664 S894 953 30320 390 31306 862 2807,

Serie VIE a 290 Thlr. bezuw. 606 Mark: Nr. 287 459 467 587 749 751 1681 2193 245 o82 954 964 3176 739 4322 344 855 5101 1885 S867 G432 513 855 24 7576 S098 268 476 791 839 9046 493 K 0091 341 735 E1I06 E2265 335 E282 899 ga? 14598 600 771 15135 168 E6134 792 998 17399 813 879 18058 1965 326 342 384 992 19041 302 496 705 754 974 20214 270 397 482 912 990 991 21428 454 545 550 608 133 734 830 832 836 927 969 971 997 22374 402 415 591 893 23009 077 238 24150 199 373 397 530 545 887 25228 239 462 523 537 735 26131 298 384 611 838 853 970 27175 201 214 370 524 661 913 28245 396 436 489 29607 669 47 849 30149 562 31057 065 071 132 253 5260 907 957 22081 177 352 366 482 669 735 232250 254 446 653 709 848 876 34040 068 229 65165 619 35121 194 342 356 661 662 911 36095 518 677 890 37028 (098 326 449 38098 298 576 657 89 29116 40466 490 505 624 644 A A301 373 397 S836 861 862 42498 551 712 748 423068 0927 364 377 394 537 590 757 44095 182 397 45664 671 211 398 46006 834 47122 127 g1I4 9418 48516 5977 49294 439 706 50205 207 385 51173 227 bö9 60 610 941 956 52466 474 554 729 733 577 535324 640 642 5 4086 145 190 206 207 234 293 299 303 653 660 804 55280 417 567 582 719 992 56302 316 379 495 819 gi g46 57065 112 466 630 731 802 860 936 58529 701 713 732 98 59193 258 295 458 517 757 928 939 975 Sols9 535 661 61175 19565 62203 636033 683 64853 65531 641,

Serie LX à EO0 Thlr. bezw. 300 Mark: Nr. 775 KlI08 182 739 2018 G33 O54 G55 467 449 839 841 859 241 926 9566 961 42353 333 o32 740 756 964 986 5016 480 ol 527 7635 G226 256 268 645 658 7089 150 8278 357 350 365 478 617 731 840 9565 657 895 938 10075 160 664 711 HEH245 255 352 498 12054 097 1096 115 430 516 736 853 L23101 171 218 339 377 698 285 1 A005 984 132 211 259 520 531 577 15015 M9 144 213 214 283 294 310 358 460 501 640 90 80h 818 826 959 16636 266 235 3960 398 638 660 657 873 897 944 172317 132 606 848 S590 912 994 18559 19016 091 139 318 692 2O3tzs 387 439 595 711 984 21314 415 767 867 2h? 2219 220 225 259 629 23577 919 933 946 268 24113 335 373 374 625 659 6651 25406 26080 177 199 850 857 gol giz gi4 952 27201 203 593 849 28030 o9g4 101 107 162 2277 309 244 549 563 29139 2659 455 543 595 66 634 37 756 890 979 980 80277 336 801 S841 846 85d 31549 32201,

Serie Wa 299 Mark: Nr. 248 AI 320 4097 444 627 662 687 961 10413 081 113 450 654 I9 804 849 2178 23 311 366 554 744 934 3192 341 375 4429 8605.

2) Zn 2 *:

Serie XM à 5000 Mart: Nr. 236 425 545 sbo! 1962 169 495 539 gSo7 2578 588 75 998 2052 181 243 265 277 283 352 437 719 835 1287 399 416 632 960 984 Soi 193 i858 6284 378 185 697 82 7263 444 66 743 7 Sol4 318 452 240 977 9ols 1285 259 10513 575 666 835 RIS 217 695 1055 1838 53 857 916 965 13028 343 350 732 gi5 14122 385 180 790

15002 144 243 41 421 463 607 646 681 702 90 940 16232 679 835 17466 615 730 713 18169 174 344 656 775 19182 183 5651 481 455 513 803 21153.

Serie XII a 2000 Mark: Nr. 12 416 527 66 577 590 1002 389 660 741 956 2161 711 776 789 3211 328 451 496 536 77 784 883 ga5 950 4166 5274 303 544 645 6308 45353 494 663 778, S830 7474 677 720 8320 555 438 509 655 7460 S814 9152 471 843 106475 165 i587 1765 351 245 332 423 5358 1AII33 183 953 12961 1A31I4 394 311 405 879 14141 28 407 448 15023 205 3582 s87 18918 068 318 523 759 745 173495 545 5895 g855 18178 427 727 955 19137 148 421 535 731 gI9 968 20790 21365 424 457 4453 752,

Serie XIII a EO00 Mark: Nr. 184 425 27 600 773 792 1056 314 318 5i5 95 598 2064 264 389 454 489 566 715 935 988 3141 ss 4003 2609 608 Sil Sig zo So osz ii 187 411 463 So 879 g99 6355 383 505 5oßz 535 s79 5s T7062 149 325 335 306 57 S582 Si S5z S092? 502 oz 612 g063 9hos 632 G86 763 787) S868 10037 156 401 429 444 606 ALI06 2351 252 ogß 41 746 12591 133235 506 615 866 14565 368 369 392 454 5651 730 15527 169055 17145 Los 309 S201 öol gs 819 73 10277 279 255 Sb8 20043 398 399 758 21074 239 244 428 555 3 220900 317 236578 557 2az57 355 5d 2185 291 880 S881 896 ga0 g35 g9ß 26180 681 6e So0 s88 2653 536 26375 4395 978 296365 226 250 453 478 549 686 688 721 950 306071 115 155 183 1846 450 sy 31335 340 356 32611 Bh 118 74 3307 744 Sas 835 34059 i 2Bn5349 614 616 s4a4 680 594 3 60968 365 114 455 64ß 0 673 37015 O78 147 2068 2589 3560 291 360 389 393 825 21 51 969. 3866s riß 25 361 zz ol IId. R 90 611 612 40555 56 55 996 41319 2688,

Serie Xa 5090 Mark: Nr. 481 494 689 10650 Me3 177 387 395 458 512 554 2024 192 240 461 763 3201 2315 373 443 562 566 103 101 156 337 338 753 845 236 5097 284 504d 756 6005 922 7T323 809 885 8641 667 96521 661 1785 280 281 701 854 943 958 10034 142 257 317 635 934 951 11149 199 334 623 684 12365 441 517 13812 975 L A1II4 549 764 EL5274 326 465 597 668 16764 17051 242 580 g90 8158 55 oö73 781 AE9126 325 597 20025 (033 034 175 422 21132 137 183 327 z28 356 375 391 397 465 438 440 Hob,

Serie RV a z00 Mark: Nr. 59 g1 95 356 366 632 893 1236 235 393 5h4 2344 493 597 45 3122 312 558 7535 781 892 939 4541 345 oI15 629 5096 423 5765 6133 395 ol 676 779 sI5 T7254 255 345 488 859g S665 536 sos 274 378 413 732 876 9050 215 327 624 713 727 803 10304 486 721 812 LE078 12159 472 838 956 13069 148 341 395 466 Ses 669 618 7232 336 L40955 (090 C92 118 293 313 345 381 S597 563 15152 446 536 705 860 6865 S885 126079 244 . 9. goh 18002 027 285 584 883 895 19125

56 625,

Serie XV a 200 Mark: Nr. 146 214 238 583 1127 323 475 714 788 805 17 2477 541 21065 486 754 7659 S898 936 4899 933 g50 5117 206 516 652 893 G483 553 659 745 813 825 935 7541 570 646 743 8428 465 5os 573 S869 9606? 341 877 109004 601 997 KR I203 460 627 628 632 bö8 747 817 839 947 2165 496 650 682 915 13046 728 872 14205 324 331 471 575 751

15020 1093 458 558 721 989 16409 641 647 696 I33 17019 240 543 565 E S005 062 784 790 966 19025 201 207 704 20020 044 4688 469 470 473 474,

den Inhabern zum E. Juli E898 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf nuserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 9 bis Nr. 20 und den Talons in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kaffe auch mit der Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit um— gehender Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar:

1) 3u 1 0:

Serie La 10909 Thlr. 3000 Mark: Nr. 59 860 2486 4240 7720 943 8939 9126,

Serie IH a 200 Thlr. 600 Mark: Nr. 755 2254 4436 5419 65s 814 7158 785 S964 9693 786 976 ERH064 741 976 12055 123971 14289 617 15365 709 717 S854 872 16446 17116 325 349 939 963 18297 19325 bl0,

Serie IAR Aa E00 Thlr. 300 Mark: Nr. 921 1753 964 2051 605 960 3366 4622 724 48 5044 087 244 412 487 g51 997 6165 832 265 7118 660 716 7659 993 S030 069 525 615 9lI6d 998 10499 11865 12209 858 924 L29053 162 965 14372 414 722 802 998,

Serie V à2 590 Thir. 1500 Mark: Nr. 2262 939 4462,

Serie V à10990 Thlr. bezw. 2000 Mark: Nr. 1473 792 2813 835 42658 862 948 5635 6803 7219 419 424 742 s284 9954 10152 845 sI4 3811 14996 15347 655 K6I46 17066 134 20474 483 683 22198 704 22348 703 24427 525 252097 888 26349 418 711 29541 296h9 231462 824 33599 g49 34981 35574 27415 571 s81 38154 40775 42416 41057 46229 48945 240 30442 945 g962 2131 4159 55203 325 817 572839 58793 60332 914 62518 566 62529,

Serie VR B00 Thlr. bezw. 1500 Mark: Nr. 5b2 855 1225 234 5i4 257 465 4657 3836 4029 409 565 861 S161 379 380 475 512 945 8191 406 694 7320 372 592 8109 277 436 9421 b27 644 10437 665 694 g80 12120 350 633 18017 406 14165 535 8676 15755 17466 19196 335 5373 398 20342 525 01 21116 589 857 22199 23780 24602 727 2EB769 26285 2T008 38329 2894095 29501 0726 789 802 82578,

Serie UI 2 200 Thir. bezw. 6060 Mark: Nr. 186 481 522 554 So Saß 755 sid 959 1950 2ä536 670 7653 S6 256 676 695 797 4230 351 437 418 459 80s 125 A5 285 375 687 oz 367 424 871 T3654 tJz1i3 8568 gig ga 982 8070

26b 451 880 O885 go 10651 197 145 213 Jos,

2 // *

E493 6907 789 L858 13321 759 14054 550 643 847 872 979 KE 5053 140 404 879 16018 029 306 385 468 484 966 17291 393 450 506 665 18367 533 616 975 977 19265 577 916 928 932 205603 617 2A020 100 212 619 638 788 22081 125 987 23169 439 610 691 778 24447 667 2*II13 512 351 959 26130 27428 651 861 881 28071 395 731 29029 171 261 371 982 30069 418 821 987 31238 287 513 32287 304 894 23212 296 615 795 g1l2 24771 35072 260 544 2e? 252 334 27137 648 673 803 857 38217 29714 490727 41005 141 216 563 42012 725 41 *309 366 665 4017 071 727 731 5059 389 591 826 486414 47498 587 7866 488265 50168 170 51866 52180 728 Sz4A611 741 745 55123 125 642 5 7078 085 176 474 558 5800) 179 24 322 387 752 832 946 S693 829 942 602965 381 672 61246 476 64174,

Serie LX a E090 Thlr. bezw. 300 Mark: Nr. 410 667 765 881 L058 167 198 257 543 Sz 600 527 894 2130 499 587 712 739 991 3691 229 623 624 930 4188 338 358 377 552 5121 320 350 351 Sol 961 60072 o89 jo 1065 154 155 247 3650 545 bo 722 798 804 7058 081 197 361 447 183 524 951 8122 170 172 290 763 9122 295 540 556 S865 R0136 240 280 315 574 609 g64 g32 238 L022 031 447 457 479 547 807 L25665 515 588 649 722 983 R 3075 147 58 700 7358 749 gig 382 14337 377 503 50s 762 781 809 986 A 5173 293 307 344 529 705 855 163539 447 462 464 17080 140 142 360 701 747 836 A 8754 803 879 19330 525 528 581 592 607 929 20067 125 355 03 990 21243 631 745 22027 113 295 259 566 ol9 638 731 863 23217 263 517 24601 160 2362 339 406 616 25098 054 316 767 964 gi0o 56 26383 615 706 27021 350 594 653 6587 868 889 28237 327 371 373 29580 725 736 830 30611 113 166 548 615 702,

Serie Ta 209 Mark: Nr. 139 144 284 623 5678 882 884 896 973 1260 483 527 644 665 752 8253 867 2011 168 184 340 445 498 524 6606 897 3488 500 724 =

2 zu 2 o/:

Serie XN a 5090 Mark: Nr. 990 2759 10578 L 2959 14677 705 15388 17877,

Serie il à 2000 Mark: Rr. 1038 2490 J. 12701 14173 18005 054 19114

64 311,

Serie XHIHI Ma EO00 Mark: Nr. 279 1622 2016 049 877 4167 195 7833 8749 9589 11238 S861 EL2548 13007 14053 15184 615 986 19399 20567 26585 28238 635 29538 894 20932 2II98 641 7866 32378 34138 265320 28223 550,

Serie XIV a 500 Mark: Nr. 999 11065 434 654 2055 4125 8407 10742 11887 12561 74 1761 14078 103 15770 781 908 17281 18861 H 9350,

Serie WV Aaà 3090 Mark: Nr. 438 2231 258! 5847 6189 T7573 825 938 KEIH942 12279 L36092 874 14170 930 15087 637 804 16497 17025 18105 546 547 793 19024 394 505,

Serie XVI a 200 Mark: Nr. L737 2087 161 2314 4988 6243 7778 s953 10172 550 11505 729 12518 637 123536 14175 208 780 791 16037 506 17764 825 934 18134 230 542 671 19068 602,

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren In— haber aufgefordert, den Kapitalbetrag diefer Pfand⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes un— verweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 19. Dezember 1895.

Königliche Direktion der Posener Landschaft.

65824 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Elberfelder Stadt⸗Obligationen und Auleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Obligationen der LV. Emission:

24 35 98 108 149 159 177 187 235 230 289 303 312 317 319 z43 361 383 387 412 413 414 423 441 487 505 509 523 528 530 557, 31 Stück zu 600 S 18600 10

Obligationen der VI. Gmission:

8 25 57 153 166 175 180 187 198 233 310 344 349 364 396 422 429 468 542 631 639 648 649 696 734 745, 265 Stück zu 690 6 15 600 4

Obligationen vom Jahre 1872:

Litt. A. S 59 61 68 87 ioo 117 137 190, 9 Stück zu 3000 M. 27 000

Litt. E. 17 31 41 65 68 89 105 112 119 161 192 197 212 255 238 239 265 278 285 407 422 426 452 468 483 486 490 519g 537 550 611 613 712 751 756 759 787 795 819 873 882 1024 1025 1042, 44 Stück zu 600 MS 26 400 S

Obligationen vom Jahre 1875:

Litt. A. 75 79 151 2537 247 267 274, 7 Stück zu 5000 M 35 000 M

Litt. ER. 38 58 80 106 153 219 230 337 394 400 452 4594 510 528 529 535 540 543 595 650 741 834 839 S652, 24 Stück zu 1000 ½ 24 000 M

Litt. C. 5 75 81 146 135 195 297 333 372 415 416 542 563 611 612 667 734 771 773 786 787 866 867 886, 24 Stück zu 500 66 12000

Lite. D. 31 85 106 172 199 206 295 328 330 335 387 442 469 488, 14 Stück zu 100 S6 1400 0

Obligationen vom Jahre 18727:

Litt. A. 32 92 106 179 506 338 364 366 419 424 427, 11 Stück zu 5000 S 55 000

Litt. E. 68 85 122 128 151 191 263 332 414 489 481 495 517 703 734 871 967 1iols 1651 1061 1065 1197 1241 1263 1271 1251 13278 13560 1402 1431 1442 144 1481 1484 1509 1542 1565 1578 1684 1828 1834 1874 1883 1981, 44 Stück zu 1000 M 44000 M

Litt. C. 31 145 197 236 238 281 318 322 396 577 660 665 698 784 806 818 8290 829 862 906 9g46, 21 Stück zu 500 10 500 4

Anleihescheine vom Jahre 1883: uchstabe A. 3 30 83, 3 Stück zu bo00 15 000 0

Buchstabe R. 94 131 186 190 375 447 558 99 650 670 685 687 739 766 877 942 1048 1093 1186 1201 1284 1330 1331 1398 1426 1445 1543 1635 1714 1869, 30 Stück zu 1000 M 560 000

Buchstabe C. 164 181 353 507 557 613 649 S821 8586 889 939 99g 1127 11532, 14 Stück zu bo00 ÆS 70090

Buchstabe PD. 252 521 559 600 714 726 848 d38, 8 Stück zu 200 S 1600 „.

Der Nennwerth der vorstehenden Obligationen und Anleihescheine ist am 1. Juli d. J., an . die , nn , . bei der hiefigen Stadtkasse zu erheben. it den Obligationen und Anleihe⸗

scheinen find die dazu gehörenden, später fälligen ö und Zinsscheine . zu ö geben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird vom Kapitalwerthe gekürzt.

In Betreff der geschehenen Ausloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1839 wird auf die Bekanntmachung vom 18. November 1895 verwiesen.

Von den früher ausgeloosten Elberfelder Stadt ⸗Obligationen und Anleihescheinen find folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen: .

Ausloosung vom Jahre 1893: O bligatlonen vom Jahre 1872 itt. B. Nr. 369

Obligationen vom Jahre 1877 LCätt. B. Nr. 671 1343 1368. Obligationen vom Jahre 1877 Litt. CG. Nr. 242. Ausloosung vom Jahre E894: Obligationen vom Jahre 577 Titt. B. Nr. 496. Obligationen vom Jahre 1877 Titt. G. Rr. 134. Anlelhescheine vom Jahre 1883 Buchstabe B. Nr. 400 1562. vom Jahre 1883 Buchstabe D. r. 18.

Ausloosung vom Jahre 1895:

Obligationen der JV. Emsssion Nr. 436 481 496 495 bo.

Obligationen der VI. Emission Nr. 224 230 414 415 469 480 515 607. .

Obligationen vom Jahre 1875 Litt. A. Nr. 127.

Obligationen vom Jahre 1875 Litt. B. Nr. 85.

Obligatienen vom Jahre 1875 LTitt. G. Nr. 336.

Obligationen vom Jahre 1877 Titt. A. Nr. 36.

Obligationen vom Jahre 1877 Titt. B. Rr. 61 454 993.

Obligationen vom Jahre 1877 Litt. C. Nr. 79 752.

Anleihescheine vom Jahre 1883 Buchstabe B.

Nr. 310. . J Anleihescheine vom Jahre 1889 Buchstabe A. Buchstabe B.

Nr. 46.

Anleihescheine vom Jahre 1889 Nr. 888 927 1750.

Anleihescheine vom Jahre 1889 Buchstabe P. Nr. 178.

Elberfeld, 28. Januar 1896. Für den Ober⸗Bürgermeister: Der Beigeordnete: Frowein.

Die stãdtische Schulden · Tilgungs⸗

Kommission. Keetman. Lucas.

(48523 , ,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 29. August 1887 emittierten Kattowitzer Stadtobligationen von Einer Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverordneten-Sitzung vom 381. Oktober 1895 für die VII. Tilgungörake von 14500 S ausgeloost worden:

itt. A. Nr. 79 à 5000 M

itt. B. Nr. 19 à 2000 ,

Litt. C. Nr. 59 202 208 229 341 382 398 401 457 473 517 519 540 630 685 à 500 MS

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Kuponz und Talons am 1. April 18896 bei der Deut schen Bank in Berlin, dem Bankhause S. E. Landsberger in Breslau, der Breslauer Dis- enntobank in Breslau oder der Kämmereikasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals ein- zureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitstermin auf, und wird der Betrag fehlender Zing⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Kattowitz, den 14. November 1895.

Der Magistrat.

al265)

Auftündigung nachstehender Obligationen

des Kreises Pleschen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus- loosung der am 1. Oktober d. J. zu amortisierenden Ie E e n lien sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litteran D. àa 150

Is 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 227 728 729 730 731 732 733 734 735 756 737 2388 739 740 741 742 743 744 745 746 747 7435 749 750 751 752 7653 754 755 756 757 758 759 60 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 82 783 784 785 786 737 788 7839 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 8o1l S802 8635 S804 805 806 807 808 809 810 811 812 SI3 S814 sI5 816 817 818 819 820 821 822.

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins-Kupons und Talons sind am L. April E896 an die Kreis Kommunal-RKaffe hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerths zurück— zureichen.

Pleschen, den 5. Oktober 1895.

Der Kreis- Ausschuß des Kreises Pleschen. von Rosl. Jouanne. von Chlapowzski. von Stiegler. von Broekere. Jonas.

Lobermeyer.

36890 , ,

Bei der pro 1895/96 bewirkten m n von Myslowitzer Stadt⸗Anleihescheinen sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden u. z.:

a. Aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Fe⸗ bruar 1881:

Litt. B. Nr. 101 103 1065 220 a 500 M.

itt. G. Nr. 283 284 286 305 306 3135 324 333 336 337 339 340 370 392 416 434 455 4585 à 200

b. Aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. September 1886:

Litt. A. Nr. 3 35 à 1000 M

Litt. B. Nr. 199 à 500 M

Litt. 9. Nr. 251 263 264 327 à 200 M

Die Inhaber dieser Anseihescheine werden auf ,, die Nominalbeträͤge gegen Rückgabe der

nleihescheine und der . Zinsscheine bis spätestens zum 1. ö. 1898 hei der hiesigen

ämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. . diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Fär . Zinsscheine wird der Betrag vom Kapltal gekürz

Myslowitz, den 17. September 1895.

Der Magistrat. Oder ß ky.

M 2.

1. 2. 3.

zum Deutschen Rei

.

Vierte Beilage ö cho⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den J. Februar

1896.

Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Inpaliditäts. 2.

4. Verkäufe, Verpachtun 5. Verloosung ꝛc. von

ersicherung.

en, Verdingungen ꝛe. erthpapieren.

en, aften auf Aktien u. Aktlen⸗Gesellsch. ĩ

Oeffentlicher Anzeiger.

1

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

60gob]

papieren.

Bekanntmachung. . Nach den 4 und 5 des Revidierten Regulativs, betreffend die Ausgabe verzinglicher Obligationen

durch die Provinzial Hilf

Schlesien vom 27. Mai

Königlichen Re Liegnitz Seite 355,

werthes derselben zu kündigen.

Auf Grund dieser Bestimmungen werden die sämmtlichen im Umlaufe befindlichen 4 pro⸗ zentigen Provinzial⸗Hilfskassen⸗ Obligationen zur Baarzahlung

hierdurch

Hilfskassen⸗

im

Zeit

von heute bis zum 15. Februar 1896 serer prozentigen Obliga—⸗ enlosen Umtausch in 3) pro⸗ zentige Hilfskassen⸗Obligationen in der Weise wir gegen den Nominalbetrag der 4 pro— zentigen Hilfskassen⸗Obligationen den gleichen No⸗ in 33 prozentigen Hilfskassen⸗ Obliga⸗

den Besitzern un tionen den kost

an,

daß

minalbetrag

tionen gewähren unter Vergütigun ien bis zum 1. Juli 18956. nd hiernach die 4 prozenti tionen ohne Kupons per 1. Januar

oskasse für die Provinz 1895 (Amtsblätter der gierungen ju Breslau Seite 419, ö Oppeln Seite 237), ist die Provinzial Hilfskasse berechtigt, sämmtliche noch um— laufende Obligationen zur Baarjahlung des Nenn⸗

am 1. Juli 1896

mit Kupons per

ationen mit Kupons p insbeginn vom 1. Ju Diejenigen Inhaber von 4 welche dieses Ange diesfällige Schlesien Nummer und Nennwert gationen doppelt ausgef unter Einreichung der Obligation Kupons 1897 abzugeben. Verzeichnisses wird, wenn bewirkt werden kann, mit E ist bei der?

ausgehändigt und neuen 35 prozentigen Obligationen

Formulare zu der Umtausch⸗Er Nummer⸗Verzeichni kasse unentgeltlich

Die nicht zum Umtausch angemeldeten Obli—

ekündigt. Um den Besitzern dies

gationen sind von den Inhabern

am 1. Juli 1896 in kursfähigem Zustande nebst Kupons über Zinsen vom 1. Juli 1896 ab (Januar-Kupons 1897) gegen Empfangnahme der Valuta bei d nannten Kasse abzuliefern.

der sämmtlichen

Die Verzinsung

Obligatione

Breslau, den 6. Januar 1896.

[6b 825]

der Königlichen S. 419, zu Lie 10. Januar d. J.

am

lIoosung von Hilfskasse folgende Ap

1484 1507.

Serie WX a 20900 ½ Nr. 153 206 314 329 336 341 3656 372 373 377 381 394 406 414 515 1996 1528 1696 1697 1705 1708 1785 19657 1959 1976 2083 3148 3323 3325 3329 3499 4393 4681 4702 5529 bös! 5600 5768 5877 6172 6186 6714 6844 6846 6850 7047 7770 7794 7910 7915 7932 7952 79595

S007.

10839 12495 12848 12966 13026 13141 13260

11341 12496 12855 12967 13027 131453 13326

Direktion der Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse für Schlesien.

von Roeder.

Bekanntmachung.

J. In der in Gemäßheit des 5 4 des Revidierten Regulativs vom 27. Mai 1895, betreffend die AÄus— gabe verzinglicher Obligationen durch die Provinzial⸗ Hilfskasse für die Provinz Schlesien (Amtsblaͤtter zu Breslau 1895 gnitz S. 255, u Oppeln S. 237), stattgehabten elften Ver⸗ „Obligationen der Provinzial⸗ r die Provinz Schlesien“ sind points vorschriftsmäßig gezogen worden:

*r proz. Obligationen.

Serie WX a 5090 SM Nr. 2? 174 195 269

282 374 496 635 748 9063 1010 1107 1463 1183

11433 12717 12879 12968 13028 13145 13458

Regierungen

2087 2185 2567 2569 3330 3362 3436 3457 4962 5407 5409 5429

7068 7389 7419 7654

2033 2191

11434 12743 12888 13012 13046 13147 13542

11755 12768 12889 13016 13047 13178 14133

)

1897

2473 2479

er 4 prozentigen Provinzial⸗ Obligationen den Agio⸗Verlust auf die 4prozentigen Obligationen im Falle deren Pari⸗ Einlösung und die Zahlung eines neuen Aufgeldes Falle des Erwerbes von 33 prozentigen Hilfs⸗ kassen⸗Obligationen zu ersparen, bieten wir in der

der 4prozentigen Bei dem Umtausch gen Hilfskassen⸗Obliga⸗ L. Juli 1896, also einzureichen. Ebenso werden die 3 prozentigen Hilfskassen. Sbli— er 1. Januar 1897, also mit li 1896 ab, geliefert. prozentigen Obligationen, bot annehmen wollen, haben ihre Erklärung bei der Landes. Hauptkasse von hierselbst (Ständehaus) mit einem nach h der umzutauschenden Obli— ertigten Verzeichniß derselben en mit den Januar⸗ Das eine Exemplar des der Umtausch nicht sofort mpfangsbestätigung wieder usantwortung der zurückzugeben. klärung und dem ß werden von der Landes Haupt⸗ verabfolgt.

er bereits ge⸗

n hört mit dem 1. Juli 1895 auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit

eingelieferten Kupons vom Kapital in Abzug gebracht.

12493 12814 12943 13020 13098 13179 14135

4 prozentigen

1839 2882 3446 5h28 6843 76 hh 7999 S001

Serie WX a BO00 ς Nr. 172 284 354 6388 1615 1666 2481 2746 2747 2754 2815 2845 3139 3141 3142 3143 3221 3266 3267 3268 3317 36595 3604 3571 3574 3644 4082 4085 4261 4393 4637 4638 4732 4743 4744 4828 4829 4830 4831 4835 4837 4892 5129 352 bbs 7 S699 6b 5798 5809 5882 5994 60g 610? 6108 6128 6164 6169 62658 6288 6289 6464 6561 60 6522 6523 tz609 6674 6762 6763 6851 7294 429 7431 7531 75539 76561 7678 7610 7739 8329 S490! 9999 9184 9229 g971 9973 1007

2480 3140 3316 4083 1745 5189

10829 12494 12847 12965 13021 13125 13256

15666 15848 15849 15871 15872 15993 16083 16084 16085. Serie XRXIHIE a 500 66 Nr. 102 336 552 5b8 850 1168 1170 1171 1202 1323 1685 1834 1837 1846 1934 1962 2171 2174 2244 2511 2635 2639 2697 29290 3190 3204 3333 3345 3249 3487 3694 3705 3325 3913 4236 4368 4498 4591 4603 4652 4768 5044 5073 5089 5106 5110 5172 5278 5623 5656 5664 5665 5711 5721 5817 5949 5983 5984 5989 6030 6025 6139 6204 6228 6273 6277 6284 6355 6693 6859 6945 7154 7380 7421 7697 7711 8004 8027 S028 8614 8770 9211 9771 10390 10391 104277 10675 1016 11038 11131 11170 11175 1195 11228 1151 116555 11699 11762 11844 11863 11865 11873 11897 12085 12141 12144 12145 12158 12244 12269 12295 12303 12447 12475 13360 13410 14013 14071 14073 14084 14200 14202 14477 14554 14570 14571 15109 15291 15593 154277 15549 15635 15828 15859 15882 16171 16337 16339 16458 16522 16897 17247 17457 17793 18172 18294 18324 18556 18623 19254 19255 19262 19335 19470 19885 19888 20004 20005 20012 20099 20374 20421 20435 20686 20868 21065 21088 21130 21138 21246 21257 21290 21302 21509 21412 21436 21440 215295 21610 21628 21636 21633 21699 21733 21739 II56s 21880 21976 21977 21988 22014 22105 22107 22160 22235 22236 22269 22331 22390 22393 22396 22424 27428 22429 7437 22439 22519 22526 22529 23551 72558 3334] 23223 23225 23226 23489 23559 23575 23586 23660 23859 23874 23897 23911 24028 24059 24069 24120 24134 24203 24221 24258 24260. Serie XR XIV a 200 ½— Rr. 114 115 116 264 277 312 313 314 315 316 319 330 334 409 428 437 438 452 482 532 599 616 618 620 622 623 628 704 707 1009 1128 1149 1150 1153 1321 2057 2068 2325 2342 2345 2350 2432 2459 2823 33 3149 3413 3702 3894 4187 4407 7655 959 Serie TWXRV a 100 ½ Nr. 137 196 197 228 430 442 496 512 646 648 650 652 766 854 957 1951 1203 1330 1345 1396 1437 1579 1664 1685 1845 2213 2571 2701 2799. Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür . am 1. Juli d. J. egen Auslieferung der Sbligattonen in kursfãhigem ustande nebst Kupons Über die Zinsen vom 1. Juli d. J. ab bei der Landes. Haupt. Kasse von Schlesien hierselbst (im Ständehause) während der Geschäfts⸗ stunden in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 1. Juli 1896 auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Kupons vom Kapital in Abzug gebracht. Nach Maßgabe der Bestände der Landes ⸗Haupt⸗ Kasse kann Übrigens die Valuta der vorbezeichneten Obligationen schon von jetzt ab gegen Vergütung der bis zum Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben werden. Aus der Verloosung per 1. Juli 18935 sind bis jetzt nicht zur Einlösung prãsentiert worden: Serie XX à 5000 υς Nr. 638. Serie XXI à 2000 S Nr. 214 547 913 914

1639 3465 5171. Serie XXII à 1000 M Nr. 680 4216 5459 1989 2138

5461 6725 7035 7479 7495 7851 9142. Serie XXIII à 500 p Nr. 1945

3857 6527 6744 7138 7386 8800 8820 9309 9312

98341 9366 11624 11626 11718 15264 16431 17187

17686 19093 19207.

Serie TWXIV à 200 S

1674 1817 2645 2824 4388.

Serie XWXV à 100 Æ Nr. 103 1864 2033 2141.

II: Dagegen sind weiter an 33 Oo Obligationen

der Provinzial⸗Hilfs. Kasse ausgefertigt worden: Serie XX à 50600 0

160 Stück Nr. 1471 bis einschl. 1620 750 000 M, Serie XXI à 2000 MM.

750 Stück Nr. 7351 bis einschl. 800 1 500 000 (

Serie XXII à 1000 ,

1500 Stück Nr. 14701 bis einschl. 16200 1 500 000 Serie XXIII à 500 M

2250 Stück Nr. 22051 bis einschl. 24300 1125000 . Serie XW XIV a 200 S

bo0 Stück Nr. Hl0l bis einschl. S600 100000 ö Serie RXV A 100 M

250 Stück Nr. 26651 bis einschl. 2900 25 000

5 000 000 4, was nach Vorschrift des 52 des genannten Regula⸗ tivs hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Breslau, den 18. Januar 1896. Direktion der Provinzial⸗Hilfs Kasse

für die Provinz Schlesien. von Roeder.

Nr. 44 821 876 1448

36340] Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen.

Anleihe von 10 000 0900 M vom Jahre 1891. Cinlösung zum . April 1896. itt. A. Nr. 201 5589 732 927 944 1202 12360

1277 1605 1761 2162 2181 2386 2422 2440 2519

2826 2867 2966 3074 3169 3252 3264 3429 3502

3511 3598 3625 3684 3704 3718 3977 4010 4637

4207 4223 4296 4520 4528 4536 4675 4854 4895

5185 5271 5332 5382 5461 5632 5725 5757 5932

5995 60652 6102 6109 6344 6389 6498 6555 6567

6680 6692 6716 6731 6787 6831 6867 6921 7653

7096 7169 7195 7389 7395 7403 7454 7462 7511

534 7576 7692 7675 7730 7731 7732 77423 7754

II64 7814 7824 7888 7896 7917 7945 7947 7563

7997 Sol3 So43 8054 8170 8i89 S255 8363 8367

itt. B. Nr. 9022 9282 9399 ga67 9g514 9522 9560 9856 9894 10983 10115 10180 10399 10441 10636 10648 109682 10692 10796 10797 10874 10879 10953 10971 3 500 4,

Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung er⸗ folgt bei der Stadtkafse in Köln, außerdem bei der Diskontogesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild Sõhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim fr. 4 Co. in Köln sowie bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Berlin und Köln.

Die vorbezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage nicht mehr verzinft und bei der Ein⸗ 1 um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt.

Rücksftändig aus früheren Jahren:

itt. A. Nr. 1111 1113 1140 i566 1515 1263 1265 1293 1300 2461 4564 5532 5878 5987 6562 56774 6810 6864 7075 7083 71604 7519 7691 7950 8083 8586 8611 8870 à 1000

Litt. B. Nr. 9016 9621 9628 9641 10152 10281 10344 10359 10582 10709 10823 1097 3 500 6

Köln, den 16. September 1895.

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Pie q.

39444 Bekanntmachung.

Bei der am 21. Juni d. Is. erfolgten Ausloosun der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 4. Jun 1887 ausgefertigten vierprozentigen Anleihe⸗ , der Stadt Gummersbach sind gezogen worden:

Litt. A. die Nummern 23 70 82 345 und 380 zu je 500 Mu

Litt. B. die Nummern 42 112 152 155 und 163 zu je 200

ie Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen am 1. April A896 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Gummersbacher Volksbank oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius und Eie. zu Frankfurt a. Main.

Gummersbach, den 5. Oktober 1895. Der Bürgermeister: Bülowius.

(65730 Ausloosung der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 11881. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 106 6900 M Bochumer Stadt⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 10 35 49 73 204 und 207 zu 5000 Buchftabe E. Nr. 27 49 137 149 167 184 214 228 265 332 374 und 393 zu 2000 Buchstabe C. Nr. 9 30 48 75 86 122 165 194 234 263 321 414 416 449 519 521 536 537 574 583 667 675 685 693 774 799 827 855 S868 914 und 918 zu 1000 0 Buchstabe D. Nr. S86 93 139 1655 171 186 219 231 x 336 378 403 515 618 648 659 668 687 S853 870 873 und

Buchstabe E. Nr. 32 67 69 88 89 97 1236 134 170 172 213 244 263 366 400 402 412 421 436 499 562 666 791 735 737 781 864 835 894 397 931 964 und 965 zu 200 M

Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolyt am I. April 1896 bei der hiesigen Stadthauytkafse, dem Bankhause Jacob Lauban und der Nationalbank für e, e. zu Berlin, den Bankhaäusern Hüttemaun-Kyorte und RDermann Schüler zu Bochum und der Essener Credit⸗Austalt zu Efsen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der nicht fälligen Jinsscheine.

Die Verzinsung hört mit dem J. Aprfl 1596 auf.

Von den zum 1. Oktober 18898 infolge Kon⸗ bertierung gekündigten Anleihescheinen ist D. Nr. 1000 zu 500 M noch zurück und zu diesem Termin zinslos geworden.

Von den zum 1. April 1895 Anleihescheinen sind noch zurück:

Litt. G. Nr. 8 zu 1000 ,

Litt. D. Nr. 251 und §18 zu 500 S und

ätt, E. Nr. 80 und 375 zu 200 60

Dieselben sind zu diesem Termine zinslos geworden.

Bochum, den 16. September 18955.

Der Magistrat. Lange.

Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit noch⸗ mals veröffentlicht.

Bochum, den 20. Januar 1896.

Der . ahn.

[41082 Anleihe der Stadt Hanau. Ziehung am 30. September 1895. Auszahlung am 31. März 1896. . Anleihe vom q 0. September Is80 Neihe zu 0, (XV. Ziehung). Litt. A. Nr. 74 120 à 10650 Litt. B. Nr 34 59 72 82 10 170 227 251 à 500 S itt. G. Nr. 19 169 185 220 236 283 325 342 440 455 663 682 697 à 200 MS, Rückftändig CG. Nr. 262 A 200 40 Reihe II zu 37 (VI. Ziehung). Litt. A. Nr. 96 138 à 16500 C Litt. B. Nr. 5 261 282 315 à 500 itt. G. Nr. 71 86 138 425 452 558 562 606 616 712 726 àù 200 0 Rückständig B. Nr. 1022 à 500 M II. Auleihe vom 1. Oktober 1889 II. Serie zu . oIᷣ (TI. Ziehung). Iiätt. A. Nr. 157 à 2000 Litt. B. 196 250 280 à 1000 6 itt. G. 224 226 277 336 à 500 wan 255 275 280 293 315 328 370 457 497 à 200 40 Rückständig C. Nr. 234 351 368 3 500 D. Nr. 281 348 358 424 3 200 Dieselbe Anleihe L. Serie ( V. Ziehung). Litt. A. Nr. 72 à 2000 S4 Litt. B. Nr. 48 à 1000 itt. GC. Nr. 11 36 à 500 M Litt. D. Rr. 31 38 108 151 181 188 224 227 à 200 , Rückstãndig D. 191 232 à 200 Sanau, am 30. September 1895. Der Stadtrath.

ausgeloosten

874 zu 500 M

21841] Bei der am 26. Juni 1896 stattgehabten

Titt. B. 2467 2515 2666 Nis.

(Privilegium vom 1. Litt. A. zu 5000 M die Nr. 97. Litt. B. Litt. C. Lütt D. 759 939 957.

zu 1000 S die Nr. 31 148 315 3

(Privilegium vom 9. Litt. A. Litt. B. Litt. G. Litt. D.

1896 ab, der unter R. durch die hiesige Stadtkasse,

zurückzugeben. .

nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Litt. A. zu 5000 M die Nr. 73. Litt. B. zu 2000 M die Nr. 214 296. Litt. G. zu 1000 M die Nr. 384 385.

Läitt. B. zu 2000 M die Nr. 663 813.

. Jätt. D. zu 500 M die Nr. 1793 2035.

Barmen, den 27. Juni 1895.

Die stãdt. Schuldentil Namens derselben der

i D* 2

1 Arn

.

14217

8374 8459 8630 8623 8721 8782 S555 2 1006 ,

Litt. G. zu 500 S die Nr. 1787 1853 1875 1887 1909 2123 2371 2378 2395 2431 2477 2576 2586 2707 2820 2890 2997 3079 3122 3383 3411 3505 3511 3627 3645. HK. von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe.

zu 500 M die Nr. 124 125 155 263 412 430 462 525 627

C. von den Stadtanleihes

Dr. Gebeschus.

Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien

vom 2. August 1876, 1. November 1882 und 9. November 1387, am 2. Januar und 1. April 1896 zu tilgenden GSbligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: A- von den Stadtobligationen V. Emifsion. (Privilegium vom 2. August 1876. Litt. A. zu 2000 S die Nr. 1655 1710 1719 185 1910 1944 1978 2088. zu 1000 M die Nr. 1813 1845 1959 2015 2017

2033 2165 2168 2276 2323 2394 2210 2236 2264 2304 2356

November 1882.)

zu 2000 S die Nr. 27 135 204 218 240 2654 417 427. 386 456 459 478 622 721 748 757 760 799 820 88

668 685 722 723 73

6 VIII. Ansgabe. November 1887.)

zu 5000 M die Nr. 163 220 312 360.

zu 2000 S die Nr. 402 490 609 667 695 713.

zu 1000 M die Nr. 912 1174 1185 1212 1213 1252 1298 1364 1405 1475 1572. zu 500 M die Nr. 1737 1884 2012 2052 26097 2135. Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obligationen und C. aufgeführten Stadtauleihescheine vom 1. Ayril 1896 sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. C Eyx. in Köln und der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke. Die Verzinsung hört mit dem J. Januar und 1. April 1896 auf. ausgereichten, am 1. Januar und J. April 1896 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen

erfolgt vom 2. Januar

Die zu den Obligationen

Von den bereits früher zur Ausloosfung gelangten Obligationen sind bis jetzt noch

Von den Obligationen V. Emission. Litt. B. zu 1000 M die Nr. 1807 2254 2594. Litt. C. zu 500 S die Nr. 1820 1928 2348 2726. Von den Stadtauleihescheinen VII. Ausgabe.

Litt. D. zu 500 S die Nr. 15 236 356 921 961. Von den Stadtanleihescheinen VMM. Ausgabe.

= itt. J. in Jod M bie zr. zn ds 1103 116g.

ung so ( Kommisston. ber · Bürgermeister:

J. V.: Brodzina, Bürgermeister.