1896 / 29 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

63799)

66028 Auf Grund des Generalversammlungs. Beschlusses ͤ :

Siddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

en, zt. Pauli Credit⸗ Bank vem 1 Janugr 1855 offerieren wir unferen rl , Generalversammlung. nären hierdurch das Bezugsrecht auf die noch Hierdurch beehren wir unt unsere Aktlonäͤre zu der Samstag, den 21. März d. J. Nach⸗

in Hamburg. in unserem Portefeuille befindlichen 286 nkti mittags 43 Uhr, im Geschäftslokale der Bank für Handel und d ö am , , s uhr II. Lr , * 2 k . um r ordentlichen Generalversammlung , 8 und Induftrie dabler fuatiffäbenden ine euds, im Fenjerfhauz wamburg', Neeperbahnt kurse in der Weise, daß auf e 6 alte Kttien (en. Tagesnrdunng: Neuwahl des Aufsichtzrathes.

w. schließlich der im Jahre 1895 begebenen eine neue Zur Betheiligung an der Generalbersammlung sind nur diesen Aktionã Tagesordnung: geb ) ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei den Niederlassungen der La ren jn . ,,

1) Vorlage des Hescha ; genommen werden kann. zer b ) und A 6 schaftsberichts, der Bilan Das Bezugsrecht ist bis zum 9. Februar d. J. Darmstaht, Frankfurt a. Mö. und Berlin bis nach Abhaltung der Generalversammlung auf bie Vauer von ) Wahr von g Mitgliedern des Aufsichtsraths. Unter Vorlegung der alten AÄttien bei uns auszu, drei Wochen hinterlegt haben, ss 23 des Statuts) 3 Wahl von einem Mitgliede des! Kufsichts: üben. Die, ühernommenen Aktien find bis zam Darmstadt, den 30. Januar 1855. J. bei unserer Gesellschaftskaffe Süddeutsche Gisenbahn⸗Gesellschaft.

15. Juni d. voll einzuzahlen; sie nehmen vom 15. Juni d. F. Der Anfsichtsrath.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mg 2ꝙ. Berlin, Sonnabend, den 1. Februar 1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts«, Zeichen⸗ und Nuster⸗· Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen ee hn, enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter em Titei

raths an Stelle

des ausgetrete J EC. Cb. Ren t. ö

4 Wahi der Revisions⸗Kommission.

Die Herren Aktionäre können vom XX. Februar Aan gegen Vorzeigung ihrer Aktien Einlaßkarten im

Bank Bureau in Empfang nehmen. Der Vorstand.

s6bolij

Creditbank Tondern.

Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 22. Februar d. J. Nachmittags 2 Ühr, in der Tonhalle zu Tondern. . Tagesordnung: Abänderung der Statuten, 99 12, 18 und 33. Tondern, den 30. Januar 1596. Der Aufsichtsrath. J. Th. Petersen.

lbbboo]

Activa.

7) Erwerbs- und Wirthschafts Genossenschaften. Deutscher Credit⸗Verein. Eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht.

Bilanz am 31. Dezember 1895.

ab am Gewinn und Verlust thell. Emden, den 18. Januar 1896. Emder geringssischerei Artien . Gesellschast. (66012 Aclien . Gesellschast für Bink - Industrie vormals Wilhelm Grillo. Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 27. Februar 1896, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierfelbst. Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1895. 2) Feststellung der Bilanz und des Reingewinns pro 18965, sowie Vertheilung des letzteren. 3) Ertheilung der Entlastung.

4 Neuwahl eines Aufsichtsraths- Mitgliedes.

Oberhausen, den 31. Januar 1856.

Der Aufsichtsrath.

Julius Grillo, Vorsitzender.

Passiva.

w I 789 3) z5r ig as 2535 855 36 I6 hh z 41 330 165 33 s 6 3 66a 78 hl 63 35 16, . 75 gi 46

. De Wechsel⸗Konto Konto⸗Korrent Effekten · Konto Giro⸗ Konto

n Grundstũcks Konto

Geschäfts⸗Antheil⸗Konto

Iss T5 J

Debet. Gewinn⸗ und

Verlust⸗Konto.

M Sh 438 12

(Guthaben

6 zz.

5 333 30

186 758.

156 305. 95 1241 7455 Ib 6h 7 30 2090 8? 35 836 13 15 855 ol 1h65 85 15 453 360 ba gz 9 214656 343 6h 668 37

3 136 17529 Cxedlit.

9 110 841 6h 136342 18 463 96 3 1s 6 7 658 37 455835 Igh4 g 685 g55 46

ntiòme Abschreibung auf Inventar ⸗Konto . fur zweifelhafte Forderungen Reingewinn

T. *, J

„Dentscher Credit⸗Verein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Aufsichtsrath. Berendt.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn und V

Berlin, 9. Januar 1896.

F. Henninger, 6 n, ,

schä tes id eu eingetreten 276 Genossen mit 501 Geschäfts— antheilen und 16 Genoffen mit zo Geschäftsantheilen durch Uebertragungen von Ih Geschäftsantheilen hon Pensionsreglement, das dem staatlichen angepaßt ist, 16 ausgeschiedenen Genossen; ausgeschleden a6 Gengssen mit 57? Geschäftsantheilen. Am Jahretschluß 1556 Pei der Pensionierung in Anrechnung. gehörten der Genossenschaft 1491 Genossen mit 1998 Geschäftgantheilen an.

Der Gesamuitbetrag, um welchen sich die Geschäftsguthaben der Genossen vermehrt haben, I z ment festgesetzt. Re

Im Laufe des Geschäftsjahres 1895

beträgt Æ 227999. 93.

Die Haftsummen der Genossen haben sich um S6 hol 000 vermehrt. Am ahresschluß 1895 betrugen die Haftsummen, für welche alle Genossen aufzukommen haben, M a 000. ö lik Die ö. ordentliche Generalversammlung hat fodann am 25. h Bilanz, Gewinn und Verlustaufstellung sowie Geschäftsbericht des Vorstandes richtig gesprochen, 2) die Vertheilung des , . in vorgeschlagener Weise genehmigt und die Dividende für das

Jahr 1895 auf 6 0 o festge etzt,

3) die Mittheilung des Berichis des gerichtlichen Revisors über die im Jahre 1896 vorgenommene von Berendt entgegengenommen und gutgeheißen , ͤ

Revision durch General Major z. D 4 Aufsichtsrath und Vorstand entlastet,

5) durch Wiederwahl besteht der Aufsichtsrath aus folgenden Herren: * a n. 1) General⸗Major z. D. von Berendt in Berlin W. 50, Vorsitzender und Delegirter des

Aufsichtsraths,

2) Hauptmann 4. D. und Rittergutsbesitzer v. Thümen auf Stangenhagen b. Trebbin, stell⸗

bertreten der Vorsitzender,

3) Rittmeister a. B. und Rittergutsbesitzer v. Oertzen ⸗Woltow in Berlin W. 62,

Schriftführer,

N Banquier Emil Steinicke in Charlottenburg, stellvertretender Schriftführer 5) Major a. D. und Rittergutebesitzer Müller' v. Schöni . . 9 der, n. ö. 29 e, . . Seri W. . auf Werben im Spreewald eneral Lieutenant z. D. v. Etzdorff i lottenł 6) die Abänderungen der revidierten Et ind b . .

7) die abgeänderte Darlehnzordnun enehmigt. Berlin, den 29. Januar . bu

eingetr. Gen 9 n . . ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. e . v. Oertzen.

von Scheve.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.

Ib 62] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht ee, ö , i ist der Rechts. a urt Jaensiel, zu Berlin wo eingetragen worden. ; ah ch, Tenn erlin, den 25. Januar 1896. Königliches Landgericht J. Der Praͤsident: ÄAngern.

ö zerlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern des „Deutschen Credit Vereins“ in Berlin, eingetragene Ge haft mi beschränkter Haftpflicht, in Uebereinstimmung gefunden. JJ

n 3 204 782 41 66 522 658

Der Vorstand. von Scheve. von Oertzen.

Januar d. J.

Hedderich.

Baumwoll spinnerei Speyer.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 25. Februar 1896,

Vormittags 12 uhr, im Nebenlokal i . hörn , okale der Wirthschaft zum Storchen in Speyer statt, wozu die

bᷣ6ooz

‚: . . Tagesordnung: 5. Geschäftsbericht für 1895 nebst' Gewinn? und Verlustrechnung und Bilanz. R Henehmigung der Rechnung und Entlastung der Direktion und des Auffichtsraths. Vertheilung des Reingewinns. 9 Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds und zweier Revisoren.

Nach S 23 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien bei der Direktion der Gaumwollspinnerei in Spener oder bei der Fitiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Daecqué in Neustabt a. Hdt. oder bei der Deutschen Genossen⸗ schafte bank von Soergel, Parrisius Æ Co., KFommandite in Frankfurt a. M., längstens bis 22. Februar d. J. zu hinterlegen, wogegen die Stimmkarten abgegeben werden.

Speyer, 29. Januar 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

. Emil Holtzmann. 1 nil

2 Justiz⸗Rath ? ,,,, . Vater als dessen Stell [65986 Preußische Central⸗

3) dem Justiz⸗ Rath Korpulus als Schrift. Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

ührer, 4 ö. er alb Berger als dessen Stell« Status . 6. 1895. ertreter. ö . ö e, ,. . 9 . eg g elt eg, . sbank) .. em Justiz⸗Rath Dr. Cohn, 1 1d. bls S in Breglau wohnhaft, gh n mh ard. Tarleku. . dem Justzz Rath Petigens in Oels, Laufende Rechnun mit Bank ; dem Justiz⸗Rath Hr. Altmann in Glogau, 9 f 1 . 6. 19) dem Justiß.- Kath Grauer in Neisse, ,,, 11) dem Justiz⸗Rath Dr. Dreyer in Görlitz, An Statu 6 236 Dar 12 dem Zustiz Rath Huck in Gleiwiß, . che 3 heken · Dar. 13 dem Zustiz⸗Rath Kurek in Leobschütz, Ankh 1 ge 3 n . 14) dem Zustiz-⸗Rath Wiester in Hirschberg, . ö Dar⸗ 13 dem Justiz Rath Kühne in Glatz. en,, Klrelhn, K Breslau, den 28. Januar 1896. 9 nr rahpapleren (ge. Königliches Ober . Landesgericht. mäß Art. 2 sub 8 des

j XF Statuts). von Kunowski. Grundstůücks Konto

440 503. 132 000.

146018.

70l 877. 444 554 576. 30. 47 929 496.

6 627 799.

64304 eines besoldeten Stadtraths zu besetzen.

behaltlich der Genehmigung des Bezirke ausschusses hierselbst auf 4000 S6 jährlich festgesetzt.

12jährigen Wahlperiode kann nur nach vorauf— gegangener 3 monatiger Kündigung erfolgen.

rungs- oder Gerichts ⸗Assessor bestanden haben. sorgung der Hinterbliebenen ift derjenigen der staat⸗

von Zeugnissen über die Befähigung bezw. bisherige amtliche Thätigkeit bis zum 15. Febrnar d. J. an den Unterzeichneten einzureichen.

a. Geschäftslokal (Unter den H Geschäftslokal (Unter den Linden 33 u. Charlotten⸗ straße 37/38) M 1 810206

abzüglich Hypotheken 1000000 Grundbesitz

10 ö elannt⸗ ö **. . des Statuts)

Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ Stadtrathstelle.

munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Beim hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die Stelle

9 Bank⸗Ausweise. 1 co co

Keine.

Sl0 206.

oh 340.

Konto. . g 16 674 338. 63 2. 66

. 14 . abgehoben. 4711 594.50

Das, pensionsfähige Gehalt der Stelle ist vor— erf e . .

11 962744. . 8 095730.

S 522 856 291. 25. Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. , Fass i v a. Mit der ebernghme des Amts als besoldeter Ein gezahltes Attien - Kapital

25 183 860.

Stadtrath ist die Vertretung des Standesbeamten, Emüittierte, kündbare Zentral— wofür die Entschädigung mit 260 S6 im Gehalt hic, verbunden. oder private mit Honorar, dürfen ohne Genehmigung Fc. ö er E adtrerordnelen.· Versammlung nicht übernommen Emittierte 41 9 unkündbare werden. ;

, 3 600. Andere Nebenämter, öffentliche k 2550. 7 800.

112 969 000. 307 717 200. 44 138 900.

Zentral⸗Pfandbriefe Fin Ausscheiden aus dem Amt innerhalb der Emittierte 449 unkündbare Zentral. Pfandbriefe ĩ Emittierte 35 unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe . Emittierte 35 o,0 Kommunal⸗ Obligationen . Depositen gemäß Art. sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . ichen Beamten entsprechend, durch besonderes Regle—= , ; Nelerve Nortra; Es, wird ersucht, Bewerbungen unter Beifügung Hypotheken, Kommunal-Dar— lehnszinsen u. Verwaltungs⸗ gebühren Konto. Verschiedene Passiva

Der zu Wählende muß das Examen als Regie⸗ Frühere Dienstzeit kommt nach dem städtischen

Vie Ver , , . 6 887 7a3.

2052 488. 1 860721.

19092 360. . 2940066. S 522 856 291. 25. Berlin, den 31. Dezember 1895. Die Direktion.

Frankfurt a. G., den 21. Januar 1896. Der Stadtverordneten ⸗Vorsteher: Lampe.

668653

heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen har n ö

66861

Carl Schenck, Eisengießerei n. Maschinenfabrik, Darmstadt, G. m. b. S.

Spezialität: Waagen jeder Art und Größe.

26451 ; Waggonwaagen leder Größe und Tragkraft mit Entlastung durch Hand, Dampf, Hydraulik oder Eleitrizttät. Fuhrmwerkswaagen, Rollbahnwaagen, Seilbahnwaagen.

Automatische Waagen nnn Schenck's Registrierapparate

in 456090 Exemplaren verbreitet! Spezialkonstruktion für sämmtliche Industrien! He, Materialprüfungsmaschinen *g Krahnen, Drehscheiben, Schiebebühnen ꝛe. Kataloge und Prospekte gratis und franko.

Der. Rechtsanwalt Peerenboom hierselbst ist

Neußsßz, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht,

Der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirk

,, . ö 8 3 polnrEũo N. .

des hiesigen Ober ⸗Landesgerichts besteht Vor. Di ür jede Schri ̃ ĩ ĩ ĩ sitzen in ei . . reer n . i ec . . 3 für jede Schrift passend, spritzen nicht, . nicht, da die Spitzen in einfacher und natür

eise vollkommen abgerundet sind. Sortierte Musterschachteln (3 Dhzd. ) der 18 verschied. Sorten b0 J. Zu beziehen durch jede Papierhandlung Dentfchlands.

1) dem Geheimen Justiz⸗Rat = . Justiz⸗ Rath Freund als Bor

' Detail Niederlage: Karl Lohmann, Friedrichstraße 171. Berlin. Agentur⸗ u. Engros · Versand: S. —— 6 Linkstraße 12.

Gentral⸗Handels⸗Regi

Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch, die Königliche Czpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L A 50 z Insertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 30 3.

ster für das Deutsche Reich. a. 2)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

.

ö Vom „Central-⸗Handels Negister

für das Deutsche Reich, werden heut die Nrn. 29 . und 29 B. aus gegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich , und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

KEallenste dt. 65449 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 534 des bei dem unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichte geführten Handelsregisters, wo—⸗ selbst die Firma J. F. Eisfeld Pulver⸗ und pyrotechnische Fabriken im Selkethale bei Harzgerode, Post Silberhütte⸗Anhalt, einge—⸗ tragen steht, ist heute in Rubr. 3 vermerkt worden:

Dem Kaufmann Hugo Ziegler auf der Pulver—⸗ fabrik im Selkethale bei Harzgerode und dem Kauf⸗ mann Carl Lucan daselbst ist Kollektivprokura ertheilt.

Ballenstedt, den 27. Januar 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.

Rallenstedt. 65785 Sandelsrichterliche Bekanntmachnag.

Die auf Fol. 6090 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Herm. Krümmel zu Frose ist erloschen.

Ballenstedt, den 28. Januar 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

KRexlinm. HSandelsregister 66019 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1896 sind am 29. Januar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 933. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft Basel (Gesellschaft mit beschräukter Haftung). Spalte 3. Sitz der Gesellschast: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit befchränkter Haftung. . z Der Gesellschafté vertrag datiert vom 15. Januar 896

Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung der Allgemeinen Elektrieitäts-Gesellschaft zu Berlin in Basel uns der übrigen Schweiz, die Uebernahme und Ausführung elektrischer Anlagen, der Handel mit elefktrischen Apparaten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 200 000

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge⸗ schäftsführer geleitet.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

I) entweder durch einen Geschäftsführer allein,

2) oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich,

3) oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich,

4) oder durch einen Prokuristen allein.

Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich derart, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen, Pro⸗ kmisten mit einem das Prokuraverhältniß aus— drückenden Zusatz.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und für die Schweiz durch das amtliche Organ für die Veröffentlichung handelsgerichtlicher Eintragungen.

Geschäftsführer sind:

I) der Kaufmann Karl Drentwett in Basel, 2) der Ingenieur Dr. Friedrich Salzmann in Basel.

Dieselben vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.:

15 934.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Buchdruckerei Wiihelma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhaältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der , , , datiert vom 109. Januar 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 23. Januar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunst. und Buchdruckerei sowie von Verlags⸗ geschäften aller Art.

Das Stammkapital beträgt 130 000 M

Den Gesellschaftern, Banquier und Hauptmann a. D. Paul Wendland zu Charlottenburg und Ritt⸗ meister a. D. Richard Wendland zu Berlin, gehört emeinschaftlich eine zu Berlin, Hollmannftraße

tr. / 16, belegene Kunst. und Buchdruckerei, und zwar dem ersteren zu 4, dem letzteren zu 4.

Diese Druckerei nebst allem Inventar und der ge⸗ sammten Kundschaft wird von den genannten beiden Geselljchaftern je zu ihren Antheilen auf das Stamm⸗ Fapital eingebracht. Der Werth der Paul Wend landschen Ginlage ist auf g6 0 6, der der , , Wendland'schen auf 36 000 M feftgesetzt

orden.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer

geleitet.

Jeder derselben ist berechtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, nur zur Bestellung von Pro— kuristen ist gemeinschaftliches Handeln beider Ge⸗ schäftsführer erforderlich.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1) der Banquier und Hauptmann a. D. Paul Wendland zu Charlottenburg,

2) der Rittmeister a. D. Richard Wendland zu Berlin.

Berlin, den 28. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

erlim. Handelsregister 66020 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 28. Januar 1896 ist am 29, Januar 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 554, woselbst die Handelsgesellschaft:

Reichelt C Teickner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Ernst Joseph Teickner zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.

Die Frau Louise Marie Teickner, geborene Kempin, zu Berlin ist am 21. Januar 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4753, woselbst die Handelsgesellschaft: ;

S. Sternberg jr. ' mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Haberland zu Berlin ist am 1. Januar 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12934, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

S. Meyers Weinhandlung vermerkt steht, eingetragen: .

An Stelle des Richard Max Meyer zu Berlin ist der Weinhändler Heinrich Meyer zu Berlin zum alleinigen Liquidator bestellt.

Persönlich haftende Gesellschafter der zu Ludwigs⸗ ** mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der

irma:

A. X O. Mack Gipsdielenfabrik

begründeten Kommanditgesellschaft sind: Architekt Adolf Mack zu Ellrich a. H. Kaufmann Otto Friedrich Mack zu Ludwi—

Dies ist unter Nr. 15 935 des Gesellschafts— regislers eingetragen worden.

Dem Kaufmann Albert Naegele zu Ludwigsburg ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura er— theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 363 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22976, wo⸗

selbst die Firma:

Max Lichtwitz . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Buchdrucker Ernst Lichtwitz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 27 637.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 637 die Firma:

Maxieͤichtwitz mit dem 3 zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdrucker Ernst Lichtwitz zu Berlin ein⸗— getragen worden.

Die Prokura des Ernst Lichtwitz für die erst— bezeichnele Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10315 des Prokurenregisters erfolgt. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 209, woselbst die Firma:

Samuel Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Kaufmann Hermann Nagel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Rosenberg zu Berlin als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 932 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 932 die Handelsgesellschaft:

Samuel Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be— gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 279, woselbst die Firma:

S. Mathes C Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt fteht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Charlottenburg ist aufgegeben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. A 296, woselbst die Firma:

Berliner Verkehrs⸗Anstalt, Verlags⸗Anstalt

und Annoncen ˖ Expedition H. in, . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Hausbesitzer Karl Albert Emil Schiltsky

zu Berlin und der Bank-Direktor Julian von Kuczkowskt zu Berlin sind in das Handels⸗ geschäft des Verlagsbuchhändlers Hermann Achilles zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die entstandene Kommanditgesellschaft in Firma Kommandit⸗Gesellschaft Berliner Ver⸗ kehrs ⸗Anstalt, Verlags⸗Anstalt und Annoncen— Expedition H. Achilles K Co. Nr. 15 936 Gesellschaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 936 die Kommanditgesellschaft:

Komm andit⸗Gesellschaft Berliner Verkehrs Anustalt, Verlags⸗Anftalt und Annoncen⸗Expedition H. Achilles Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren persönlich haftende Gesellschafter der Verlagsbuch—⸗ händler Hermann Achilles und der Hausbesitzer Karl Albert Emil Schiltsky, beide zu Berlin, welche zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam befugt sind, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 636 die Firma:

G. Weißmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Gerson Weiß— mann zu Berlin eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft:

Gebrüder Thonet

mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 1496) hat dem Victor Thonet zu Wien Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 302 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Kranich E Niedermeyer (Gesellschaftsregister Nr. 1726) hat dem Kaufmann Otto Nienholdt zu Schöneberg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 304 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10078 die Kollektivprokura des Ernst Salzmann und des Hans Priemer für die Firma: . Ferd. Flinsch. Berlin, den 29. Januar 1896 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9

EIomberg.

Da Rechtsnachfolger der eingetragenen der Firmen: M. Mehner in Reelkirchen und L. Goldberg in Wöbbel

nicht bekannt sind, so werden etwaige Rechtsnachfolger gemäß den Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister vom 30. März 1888, hiermit aufgefordert, ihre Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung bis zum Mittwoch, 13. Mai ES96, Vormittags 9 Uhr, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firmen in dag Han— delsregister eingetragen wird. Blomberg, 25. Januar 1896. Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.

Dannenberg. Bekanntmachung. 65452

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 149 eingetragen die Firma:

Henry Laaser, Königl. privil. Einhorn Apotheke

mit dem Niederlassungsorte Dannenberg und als deren Inhaber Henry Laaser, Apotheker zu Dannen— berg.

Dannenberg, den 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Danis. Bekanntmachnug. 65453

In unser Prokurenregister ist am 24. Januar 1896 unter Nr. 962 eingetragen worden, daß den Handlungsgehillen Eduard Eschenbach, wohnhaft in Danzig, und Willi Behrend, wohnhaft in Schidlitz, für die unter Nr. 1123 des Firmenregisters registrierie hierorts bestehende Firma Richd Dühren n. Co Kollektipprokura ertheilt ist.

Danzig, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

FEorst, Lausitz. Haudelsregister.

Danzig. Bekauntmachung. 65454

In unser Prokurenregister ist am 24. Januar

1896 unter Nr. 963 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Max Kretschmer und August Böttger, beide zu Neufahrwasser, für die unter Nr. 525 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte hierorts domizlierte Aktiengesellschaft in Firma „Zucker⸗ Raffinerie Danzig“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmit ; 6 4 Firma der Gesellschaft zu zeichnen be—⸗ ugt ist.

il chzeitig ist bei Nr. 837 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Albert Petter zu Danzig ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Danzig, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Daun. Bekanntmachung. (65450 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27 die Firma „Franz Caspari“ mit dem Sitz in Gillenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Caspari daselbst eingetragen worden. Daun, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 66438

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1567, die Firma H. Niewöhner zu Kley betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handesgeschäft ist am 21. Januar 1896 auf den Kaufmann Heinrich Niewöhner junior zu Kley übergegangen.

Demgemäß ist unter Nr. 1692 des Firmenregisters die Firma H. Niewöhner und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Niewöhner junior zu Kley eingetragen.

Dortmund, den 22. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 65439]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. I79, die Baroper Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft zu Barop betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Wilhelm Surmann zu Barop ist der Direktor Mathias Albertz zu Eschweiler⸗Aue zum Vorstande gewählt und der Kaufmann Julius Brand zu Dortmund für die Zeit bis 1. Juli 1896 zum Stellvertreter desselben bestellt.

Dortmund, den 24 Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ferst, Lausitz. Handelsregister. [65797] In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 176 am 7. Januar 1896 die Firma: John K Schulz mit dem Sitze in Forsft i. L. und als Gesell⸗ schafter: I) der Tuchfabrikant Benjamin John, 2) der Kaufmann Gustav Schulz, beide in Forst i. L., sowie als Beginn der Gesellschaft der 2. Dezember 18965, und unter Nr. 171 am 13. Januar 1896 die Firma: Engelmann C Budack mit dem Sitze in Forst i. L. und als Gesell⸗ schafter: 1) der Spinnereibesitzer Emil Engelmann, 2) der Spinnereibesißer Gottlieb Budack, beide zu Forst i. L, sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1894 eingetragen worden. Ferner ist daselbft zu Nr. 104, woselbst die Firma: Nitschke * Springer und als deren Inhaber: I) der Tuchfabrikant Carl Nitschke, 2) der Tuchfabrikant Julius Springer, beide zu Forst i. L., vermerkt ist, am 13. Januar 1896 Folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Forst, den 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

65796 In unserm Firmenregister sind nachstehende Firmen: Nr. 336. Wilh. Lehmann (Inhaber: Jimmer⸗

meister Friedrich Wilhelm Lehmann in Forsh,

Nr. 481. F. Hille (Inhaber: Tuchfabrikant

Christian Friedrich Hille in Forst)

am 10. Januar 1896, Nr. 268. Julius Möbus (Inhaber: Kaufmann

Moritz Möbus in Forst)

am 11. Januar 1896, Nr. 484. Werner Kargus (Inhaber: Kauf⸗ mann Philipp Werner in Forst) am 16. Januar 1896 gelöscht worden. Ferner sind daselbst folgende Firmen eingetragen

worden: 1) Am 11. Januar 1896:

Nr. 622. Richard Pritschke in Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann Richard Pritschke in Forst i. L.). 2) Am 16. Januar 1896:

Nr. 623. M. Klintzsch (Inhaber: Tuchfabrikant Max Klintzsch in Forst i. L.). Forst, den 20. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Hessen. 66798 In unserem Handelsregister ist bei Nr. 3, woselb die Firma J. Katten zu Frankenberg aufgeführt steht, nachstehende Gintragung in Spalte 3 bewirkt

worden:

Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Alexander und Albert Katten in Frankenberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzen. i etragen nach Verfügung vom 24. Januar 1896 am 25. Ja⸗ nuar 1896.

Frankenberg in Hessen, am 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Gandersheim. Bekanntmachung. 166801 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 5 Nr. 56 ist bei der daselbst vermerkten Firma, „Mug.

Westyhal“ heute Folgendes eingetragen:

Nach dem Tode des Kaufmanns August Westphal ist das unter obiger Firma betriebene Handels gl aft mit Aktivis und Passivis auf dessen Wittwe

inna, geb. Heise, zu Gandersheim übergegangen.

Gandersheim, den 2. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.