1896 / 29 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

——

1

K. A.-G. Reutlingen. Friedrich Finckh, Reutlingen. Inhaber: Albrecht Finckh, Konditor in Reutlingen. Die 5 ist von dem bisherigen In- haber Friedrich Finckh, Konditor in . nunmehr auf seinen Sohn Albrecht Finckh über⸗ egangen. (19.1. 96.) Albrecht Kunz, Eningen. 3 hilipp Albrecht Kunz, Schuhmacher in Eningen. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (19 /J. 96) J. G. Walz, Reut⸗ lingen. Inhaber! Johann Georg Walz, Schneider in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (29 1. 96.)

K. A-G. Urach. Heinrich Esche, Jr., in Metzingen. An Stelle des verstorbenen bisherigen Inhabers Heinrich Esche ist sein Sohn Christoph Heinrich Esche, junior, in Metzingen getreten. Tuch⸗ sabrit. E11. 86 ö

K. A—⸗G. Wangen i. Allgäu. Carl ae, . Fahrradhandlung in Wangen. Inhaber: Carl Metzger, Friseur in Wangen. Das Konkursverfahren ist am 26. Dezember 1895 aufgehoben worden; die Firma ö c infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 20. /1. 96.

9 Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. ;

K. A. G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Nitzschke, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Theil⸗ haber Heinrich Christian allein übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt, (27/1. 96) J. Geiger, Stuttgart. Der Theilhaber Friedrich Bühler ist gestorben, das Geschäft ist mit der Firma auf den weiteren Theil⸗ haber Heinrich Lehmann allein übergegangen und wird von diesem als Alleininhaber unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt. (27/1. 96) Rieker u. Schweizer, Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren sind die beiden Ge⸗ sellschafter Gottfried Rieker und C. Th. Schweizer, beide in Stuttgart. (27.1. 296) Joh. Matzinger, Stuttgart. Die offene Gesellschaft han sich am 22. Januar 1896 aufgelöst. Das Geschäst ist mit der Firma auf die an diesem Tage unter Beibehal⸗ tung der bisherigen Firma gegründete Kommandit- esellschaft übergegangen. Persßnlich haftender Ge—= fil ge, ist Johannes Matzinger, Kaufmann in Stuttgart. (27/1. 96) Eulner * Seitz, Stuttgart. Der Theilhaber Konrad Seitz ist ge⸗ storben, an seine Stelle ist seine Wittwe Friedricke Seltz, geb, Stumpf, getreten, die auf Vertretung der Gesellschaft verzichtet hat. (27/1. 96.) Bleicherei, Färberei u. Appreturanstalt Stuttgart, Stutt⸗ art. Die in der außerordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 19. November 1895 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 350 000 M ist nunmehr voll⸗ zogen. (27. I. 96.) Stuttgarter Badgesell⸗ schaft, Stuttgart. Oskar Weise, Inspektor von Berlin, ist aus seiner Stelle als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Emil Temme,

Inspektor in Stuttgart, zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt. (27. / 1. 96.) ö

K. A. G. Biberach. J. Koch u. Baier in Biberach. Offene Handelsgesellschft, begonnen am 9. September 1395. Theilhaber sind: Julius Koch, Holzbildhauer aus Biberach, und August Baier, Kaufmann aus Biberach. (24/1. 96.)

K. A.-G. Canustatt. Württ. Handelsgesell⸗ schaft F. u. O. Kübel in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Franz Kübel, Kauf— mann in Cannstatt, Oskar Kübel, Kaufmann in Cannstatt. Prokurist: Otto Kübel, Kaufmann in

Cannstatt. (19.1. 96) Daimlermotoren⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Cannstatt. Als

weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Wilhelm Maybach, Ingenieur in Cannstatt. Derselbe ist in Gemeinschaft mit dem einen oder anderen der beiden bisherigen Vorstandsmitglieder G. Vischer und F. Durand zu rechtsverbindlicher Zeichnung der Firma ermächtigt. (L/ 19. 96) In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 10. De⸗ jember 1895 wurde beschlossen, das Grundkapital von 600 000 S, welches voll einbezahlt ist, um 300 009 S zu erhöhen. Diese Erhöhung soll durch Ausgabe weiterer 300 Stück Aktien à 1000 MS zum Nominalbetrag erfolgen. (21. /1. 96.) . K. A.-G. Geislingen. Hermann Heß, Not⸗ erberei und Lederhandlung in Geislingen. nhaber: 1) Robert Heß, 2) Albert Heß, beide in Geislingen. Offene Handelsgesellschaft. (75. 1. 96.) K. A.-G. Gmünd. W. Kncher u. Cie., Gmünd. Der Theilhaber Wilhelm Mezger ist am 30. Juni 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle trat am 1. Juli 1895 der Techniker Wilhelm Kucher aus Gmund ein, welcher mit dem weiteren Theilhaber Christian Rauscher das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführt. Beide sind in gleicher Weise zur Firmenzeichnung berechtigt. (25.1. 96.) K. A⸗-G. Heilbronn. S. M. Kirchheimer in . Mit dem 1. Juli 1895 sind als weitere esellschafter in die Gesellschaft eingetreten: Moritz

Stern und Moritz Kirchheimer, Kaufleute in Heil-

bronn. (24/1. 956.) Jäger n. Bergmann in Heilbronn. Offene (andelsgesellschaft seit 3. Ja⸗ nuar 1896. Gesellschafter: Gottlob Jäger und Hermann Bergmann, Kaufleute in Heilbronn. Agenturen Geschäft. (24/1. 96) Schweikert n. Heim in Heilbronn. Die Liquidation ist be— endigt und die Firma erloschen. (24. /I. 96.)

Carl Hagenbucher n. Sohn in Heilbronn. Weiterer 8 f mit Einzelprokura Wilhelm v. Langen, Kaufmann in Heilbronn. (24/1. 96.) Heibronner Copierbücherfabrit Grnst Pfleiderer in Heilbronn. Das Geschäft ifl auf den Gesellschafter Chr. Holzwarth allein über— gegangen, daher ist die Gesellschaftefirma erloschen.

(241. 96) A. Fischel, Holzhandlung in

eilbronn. Mit dem 1. Januar 18965 ist Alexander ischel sen in Neckarsulm aus der Gesellichaft aus. etreten, und seßen die beiden andern Theilhaber ugen Fischel und Alexander Fischel jr., beide in eilbronn, die Gesellschaft allein fort unter Bei⸗ haltung der seitherigen Firma. (24.1. 96.)

Hch. Kleinbach Söhne in Heilbronn. Infolge Auflösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen.

24. I. S6) K. A.-G. Ludwigsburg. Gebrüder Lotter in Ludwigsburg. Gelöscht wegen Auflösung der Ge— sellschast durch Austritt des einen Gesellschafters Adolf Lotter. (14.1. 96.) R. A.-G. Rentlingen. Enßlin n. Laiblins Verlagsbuchhandlung, Reutlingen. Offene Han—

delegesellschaft. An Stelle des am 1. September

1895 ausgetretenen Theilhabers Julius Hebsacker ist am gleichen Tage als neuer Theilhaber Karl Heb⸗

36 g . in Reutlingen, eingetreten. 19.11. 96. .

K. A.-G. Wangen i. Allgäu. Betz u. Bort, Wangen i. A. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ triebe eines Käsefabrikations⸗ u En gros-Geschäfts. Gesellschafter: 1) Adolf Betz, Kaufmann in Wangen, 2) Heinrich Bort, Kaufmann in Wangen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver= treten und die Firma zu zeichnen. (20/1. 96.)

TLilsit. Handelsregister. 65889 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 186 die Handelsgesellschaft Max Groner Ce mit dem Sitz der Gesellschaft in Tilfit ein getragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann MaxGroner, 2) der Kaufmann Paul Groner, beide aus Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Zur Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Tilsit, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. 65890 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 719 die Firma Franz Lippold mit dem Sitz in Til sit und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Franz Lippold in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Trix. 656891 Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen: [ bei Nr. 471 des Gesellschaftsregisters, betreffend

die Firma Leopold Loeb zu Trier:; Die Gesell⸗

schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Loeb setzt das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fort. . .

2 unter Nr. 2112 des Firmenregisters die vor⸗ bezeichnete Firma Leopold Loeb zu Trier und als Inhaber Albert Loeb, Kaufmann daselbst.

Trier, den 28. Januar 1896.

Stroh, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. 165702 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 233 eingetragenen Handelsgesellschaft:

Georg Kappeller C Cie mit dem Sitz zu Ober Waldenburg in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden:

Der Brauereibesitzer Georg Kappeller sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft bleibt unter den übrigen 4 Gesellschaftern und Erben fortbestehen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Brauereibesitzer Georg Kappeller jun. zu, die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretungs—⸗ befugniß ausgeschlossen.

Ferner ist in unserem Prokurenregister: 1) die unter Nr. 170 eingetragene Prokura des Gastwirths Georg Kappeller jun. zu Ober⸗Waldenburg für die daselbst bestehende, unter Nr. 223 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft:

Georg Kappeller C Cie gelöscht und . .

2) unter Nr. 175 die Prokura des Brauereibesitzers Carl Kappeller zu Ober⸗Waldenburg, welchem zu— sammen mit dem unter Nr. 170 eingetragenen Pro— kuristen Hermann Fleischer Kollektivprokura ertheilt ist, für die unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft: .

Georg Kappeller C Cie mit dem Stz zu Ober Waldenburg heute ein⸗ getragen worden.

Waldenburg, den 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister. (65892

Nr. 1496. Zu D.⸗Z. 61 des Gesellschaftsregisters Firma Martin Dumm und Cie in Rettigheim“ wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Aktiva und Passiva sind auf die Firma Martin Dumm in Rettigheim übergegangen.

Wiesloch, 28. Januar 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Neßler.

Wol renbiüttel. 65893

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichte⸗ bezirk Band 1 Fol. 219 Nr. 218 ist heute die Firma:

„W. Groste, vormals W. E. Korsineck“ als deren Inhaber: Kaufmann Wilhelm Groote zu Wolfenbüttel,

als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen.

Wolfenbüttel, den 22. Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Wolkenhbüttel. 65894

Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma:

„Nathan Reis“

heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft seit dem 20. Januar er. auf den Kaufmann Erich Reis zu Wolfenbüttel mit sämmtlichen Aktivis und Passivis übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter , weiterführt, und daß die dem Kaufmann Erich Reis ertheilte Prokura erloschen ist.

Wolfenbüttel, den 24 Januar 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Eabrre. Bekanntmachung. 65996 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 16 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

schaft „Caesar Wollheim“ mit dem Sitze in Berlin und der Zweigniederlassung in Zabrze ver— merkt worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Otto Feist zu Berlin aus der Gesellschaft ausge— schieden ist und letztere von den beiden übrigen Ge⸗ sellschaftern, der Frau Kommerzien⸗Rath Garoline Wollheim, geborenen Pollack, und dem Kommerzien⸗ Rath Eduard Arnhols, beide zu Berlin, in unver—⸗ änderter Weise fortgesetzt wird. Zabrze, den 24. Januar 1896.

Genossenschafts. Register.

Rattenberg. Genossenschaftsregister. 65896

Unter Nr.7 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde auf Grund Statuts vom 12. Januar 1896 die neu errichtete Genossenschaft Spar⸗ E Dar- lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bromskirchen heute eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts-, und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichterath ausgehenden, unter dessen Namhaftmachung, vom Präsidenten unterzeichnet und sind in die „Zeitschrift des Vereins nassauischer Land—⸗ und Forstwirthe“ aufzunehmen. Eine Willenserklä— rung und Zeichnung für den Verein muß, soll sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein, durch? Vor⸗ standsmitglieder abgegeben werden, und zwar geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden . Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Der Vorstand besteht aus:

Pfarrer Balzer, Direktor, . Jonrad Wind, stellvertretender Direktor, ö . Rendant,

Friedrich Vöpel 2. Meisth⸗

Jacob Schnorrbus 3. Beisitzer.

Die Genossenliste kann während der Dienststunden von Jedermann eingesehen werden.

Battenberg, 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Dr. Tuerck.

E ochnm. Handelsregister 65898 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20

betreffend den Consumverein „Vorwärts“ zu

Stockum am 29. Januar 1896 Folgendes ein⸗

getragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Heinr. Niermann und Heinrich Köthe sind August

Zarges und Carl Wetzel zu Vorstandsmitgliedern

gewählt.

HRoxberg, Kaden. 65897

Nr. 694. Unter O.-3. 11 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma Ländlicher Kreditverein Schwab⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwabhausen.

Datum des Statuts: 13. Januar 1896.

Der Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesendere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage un— verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts⸗ kräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands mitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatte aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich:

Adam Ehrly, alt, Landwirth, Vereinsvorsteher, Johann Georg Weckesser, Landwirth, erster Stell⸗ vertreter, Ludwig Ehrly, Landwirth, zweiter Stellvertreter und Schriftführer, alle wohnhaft in Schwabhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Boxberg, den 21. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht. Wolf.

Hoxberg. Raden. (65896

Nr. 849. Unter O. Z. 12 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma: Ländlicher Kreditverein Angel⸗ thürn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Angel⸗ thürn.

Datum des Statuts: 15. Januar 1896.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Varlehnsgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzint⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonftiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechis⸗ kräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters, und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereinßz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Bekannt- machungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatte aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und 2 weiteren Mitgliedern, nämlich:

Theodor Weßlein, Landwirth, Vereinsvorsteher, Alois Frey, Landwirth, Stellvertreter, August Köhler, Landwirth,

alle wohnhaft in Angelthürn.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Boxberg, den 24. Januar 1896.

Gr. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Wolf.

Rraunschweig. n ,. Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 75 verzeichneten Genossenschaft:

Vereinigte Dienstmänner eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Dienstmanns Christian Wittweg der Dienstmann Heinrich Eschmann hieselbst in den Vorstand gewählt, und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar d. Ig. der § 48 der Statuten ergänzt ist.

Braunschmweig, den 28. Januar 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Kurg, Ker. Magdeburg. 65900 Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Vereinigung zur Fabrikation von Gold und Antikleisten zu Burg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 29. Januar 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 11. Januar 1896 ist die Vereinigung zur Fabrikation von Golde und Antikleisten zu Burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftrflicht, aufgelöst.

Durch die Generalversammlung sind zu Liquidatoren erwählt: .

I) der Buchhalter Wilhelm Gutschmidt,

2) der Vergoldermeister Louis Riedel,

3) der Spinnmeister Carl Haupt, sämmtlich zu Burg. .

Die Firma der Genossenschaft in Liquidation wird von je 2 der eiwählten Liquidatoren mit rechtlicher Wirkung gezeichnet.

Rilenburg. Bekanntmachung. 65901]

Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1896 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 7.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Cospa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Cospa.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind durch das Statut vom 16. Januar 1896 geregelt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck;

1) der Gewähr von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfis⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. ö

Die Bekanntmachungen werden durch das Eilen— burger Wochenblatt veröffentlicht.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 250 46 für jeden Ge⸗ schäftsantheil, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 60. .

Es wird auf das bei den Genossenschaftsakten VII. 20 Blatt 2 bis 8 befindliche Original⸗Statut Bezug genommen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Guts besitzer Robert Nietzschmann zu Cospa, als Direktor,

) der Gutebesitzer Otto Reußner zu Cospa, als Rendant, und

3) der Gutsbesitzer Otto Mattheis zu Cospa, als Stellvertreter des Direktors.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Eilenburg, den 20. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. 65902] Zufolge Beschlusses vom 18. d. M. ist heute Fol. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den landwirthschaftlichen Ein und Verkaufs⸗ verein zu Stotternheim, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden: I) Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: a. Landwirth Louis Löber in Schwerborn, b. Landwirth Alfred Ruhmer in Schwansee. 2) In den Vorstand sind gewählt worden: a. Richard Karst III. in Stotternheim, b. Berthold Winzer daselbst. Groß rndestedt, am 27. Januar 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Langenburg. . (66903 K. W. Amtsgericht Langenburg.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehenskassenverein Hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1595 Johann Stahl,

Schultheiß, Vereinsvorsteher, und Leonhard Bender,

Bauer, wieder in den Vorstand gewählt worden sind, und daß an Stelle des ausscheidenden Vorstands« mitgliedes und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Johann Stark, Stiftungepflegers, als Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Vereine vor steheng Johann Hanselmann, Bauer in Hausen, gewaͤhlt . 2? 1896

en 27. Januar ;

n, , rer Maier.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt.⸗ Dr er Berlin 8wW., Wilhelmstraßse Nr. 32.

folgt ist

zum Deutschen Reich

** 28.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Gentral⸗Handels⸗Register

. Das Central⸗-Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

einem besonderen

s- und Königlich Preußischen Staats

Sech ste Beilage S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Fehruar

n Handels Genosfenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must latt unter dem Tite

für das Dentsche Reich, n. 21)

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

1896.

er⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrylan⸗

Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt ü n 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern eee 23 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3

;

Genossenschafts⸗Negister.

Melsungen. Genossenschaftsregister 165870) des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Eintrag Nr. 1.

Vorschuß⸗Verein zu Melsungen eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 15. Ja— nuar 1896 ist der Rentier Heinrich Mardorf von

Melsungen für die Dauer der diesjährigen Tagung

des Abgeordnetenhauses zum Stellvertreter des be—

hinderten Vorstandemitglieds Tuchfabrikanten Franz

Gleim zu Melsungen bestellt worden.

Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung

vom 20. Januar 1896 am 25. Januar 1896. Melsungen, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Memming em. 65917

In der Generalversammlung des Consumwvereins Nassenbeuren eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht vom 12. Januar 1896 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Josef Kustermann der Zimmermeister Anton Linder von Nassenbeuren als Vorstandsmitglied u. zugleich Vorsitzender neu gewählt, während das bisherige 2. Vorstandsmitglied Rupert Müller wieder gewählt wurde.

Memmingen, 23. Januar 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S8.) Bürger.

Mes eritꝝn. 65154

In unser Genossenschaftsregister unter Rr. 16 wurde heute eingetragen: 1, das Statut vom 24 De⸗ jember 1895 der „Sp̃ar⸗ und Darlehnskafsse eingetragene Genuffenschaft mit unbeschräntter

Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Altenhof, Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

und Darlehaskassengeschäfts zum Zweck der Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge— schäfts. und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen

Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge— nossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

im Mesceꝛritzer Kreis und Wochenblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus:

1) Gemeindevorsteher Anders, Altenhof, 2) Lehrer Lausch, Altenhof, 3) Cigenthümer Stephan Anders, Altenhof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Meseritz, den 16. Januar 1856.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Raunn. Bekanntmachung. (65904!

Bei dem Consum⸗Verein Germania, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stiturnm, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schlossenen Genossen Friedrich Kann jr. ist in der

Generalversammlung vom 2H. Dezeinber 1895 der Milchhändler Julius Segge von Styrum zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Mülheim a. d. Ruhr, 21. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

euburg a. II. Bekanntmachnug. (65918

Im Medlinger Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Sbermedlingen wurde der Schäffler— meister Josef Fauser in Obermedlingen als Beisitzer für den ausgeschiedenen Schneidermeister Anton Schmid dort in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.

Neuburg a. D., den 28. Januar 1896.

Der Kgl. Landgerichts. Präsident: Dr. Friedrich Söoltl.

RKenss. 66905

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unten Nr. 10 der Uedesheimer Spar und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Uedesheim eingetragen worden.

In dem Statut vom 19. Januar d. Is. ist als Zweck der Genossenschaft bestimmt:

I) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ 4 . gie nnn

die Gewährung von Darlehen an die Genossen

für ihren Wirthschaftsbetrieb. ; s

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen ist die Neuß. Grevenbroicher Zeitung zu Neuß . worden.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der 9. . nenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindlichke tf den Verein hat die Zeichnung nur dann, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und d, . ein weiteres Mitglied des Vorstandes er⸗

Der Vorstand besteht aus:

I) dem Ackerer CGhristian Nix zu Nedesheim— Stüttgen, als Vereinsvorsteher.

2) dem Uckerer Johann EGdelhausen zu Uedes⸗

3) dem Ackerer Heinrich Brand zu Uedes

) dem Ackerer Jacob Burghartz zu Ueder 5) dem Ackerer Heinrich Hübe Die Einsicht der Liste der Genoffen ist w der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Neußf, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

l zu Uedesheim.

Veutomischel.

In unser Geno Statut vom 17. schaft unter der Firma „Spar⸗ eingetragene Genossenschaft Haftpflicht

nschaftsregister ist beute die durch ezember 1895 errichtete Genossen⸗ und Darlehns⸗

beschränkter Glinau Hauland eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Iwecke: a. der Gewährung von Darlehnen an d für ihren Geschäfts⸗ und W b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde—⸗ rung des Sparsinns. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand, der aus einem Direktor, einem Rendanten und einem als Stellvertreter stellenden Mitgliede besteht, gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Den Vorstand bilden: 1) Eigenthümer Berthold Bielke, als Direktor, 2) Lehrer Carl Stegemeier, als Rendant, 3) Maurer Ernst Müller, als Stellvertreter des

; ie Genossen irthschaftsbetrieb,

des Direktors

sämmtlich in Glinau Hauland. Die Zeichnungen für die Geno in der Weise rechtsverbindlich, der Genossenschaft mitglieder ibre Namensunterschrift hinzufügen. In gleicher Weise ergehen die der Genessenschaft im Neutomisch Die Einsicht der Listen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neutomischel, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtegericht.

Vent omischel. In unser Genossenschastsregister ist heute die durch Statut vom 31. Dezember Genossenschaft unter der Firma , lehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Paprotsch Hauland eingetragen worden. Gegenstand des Unterneh Spar⸗ und Darleh a. der Gewährun

für ihren Ge

ssenschaft erfolgen daß zu der Firma Vorstands⸗

schränkter Haftpflicht, Hauptlehrers Schu, ist der Kaufmann Franz Jacob zu Malstatt. Burbach gewählt worden.

Bekanntmachungen ler Kreieblatt.

1895 errichtete Spar⸗ und Dar⸗

nach wie vor des Sprottauer Wochenblattes und des Sprottauer Anzeigers. Falls aber eines diefer Blätter eingeht, tritt nach dem abgeänderten § 55 des Statuts an dessen Stelle so lange der Deutsche Reichs -Anzeiger bis ein anderes Blatt durch die Generalversammlung bestimmt wird.

sehmens ist der Betrieb eines nskassengeschäfts zum Zwecke: g. bon Darlehnen an die Genossen chäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand, der aus einem Direktor, einem Rendanten und“ drei weiteren Mitgliedern, von denen eines als Stellver— treter des Direktors zu bestellen is und außergerichtlich vertreten. Den Vorstand bilden: 1) der Eigenthümer Wil Hauland als Direktor,

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 65912) t, besteht, gerichtlich Molkerei⸗Verein zu Freienwalde i. Pom., eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle bes ausge⸗ schiedenen Rittergutsbesitzers Menger ist der Ritter— gutsbesitzer Kieckebusch zu Woltersdorf zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

helm Kurz in Paprotsch 2) der Lehrer Wilhelm Sturtzel von ebenda als

3) Ter Eigenthümer Ferdinand Fenske von ebenda als Stellvertreter des Tirektors,

4) der Eigenthümer Heinrich Boehm aus Ci 57. der Eigenthümer August Kutzner aus Ci Die Zeichnungen für die Genossenschaf in der Weise rechtsverbindlich, daß zu der Genossenschaft mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

In gleicher Weise gezeichnet ergehen die Bekannt— machungen der Genossenschaft Kreisblatt.

Stuhm. Bekanntmachung. 65910

Nr. 2 eingetragenen Genoffenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftuflicht; Privatbank zu Altmark, zufolge Verfügung vom 18. am 23. Januar er, ein? getragen:

Neutomischeler

Die Einsicht der Listen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gesitattet. Neutomischel, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. J Genossenschaftsregister ist bei fd. Nr. 28 zur Genossenschaft Konsum - Verein ; h eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kl. Solschen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Heinrich Grebenstein ist Fritz Brauer neugewählt worden. Peine, den 27. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

PCorzheim. Genosseuschaftsregister. 65909) In Band 11 des registers wurde heute zu O.-3. 28, betreffend den „Ländlichen Credituerein Huchenfeld e. G. mit unbeschr. Haftpflicht“ in Huchenfeld ein⸗

»An Stelle des auf 31. Dezember 1895 aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Joh. Adam Merkel fsichtsrath bis zur naͤchsten ordentlichen Genossei Konrad Kraut,

als Vorstandsmitglied

15. Dezember 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmann Franz Kikut in Alt. mark der Besitzer Johann Majewski in Neumark zum Vorsitzenden für das Jahr 1896 gewählt.

das hiesige Sulz a. . Bekanntmachungen 66913 Solschen, J erläßt; 8. Amtsgericht Sulz a. N.

Darlehenskassen · Verein Dürrenmettstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Dürrenmettstetten.

am 11. Januar 18965 beschlossenen Statuts ist Zweck der Genossenschaft, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Nr. 3520. enossenschafts⸗

werden. hat der Au Generalvers Landwirth in Huchenfeld,

Pforzheim, den 28. Januar 1896. Gr. Bad. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister durch Statut aer 9j Genossenschaft unter der Fi

ist heute die Dezember 1895 gebildete rma „Ländliche Spar⸗

der Firma desselben und gezeichnet dur eber beziehungsweise den , n . des Auf⸗

heim, als Stesldertreter des Vereins vorstehers,

und Darlehnskasse, eingetragene

schaft mit beschräukter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Reinfeld eingetragen. Gegenstand

des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I). der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder

Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—

machungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft

mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Blatt Bund der Landwirthe für Pommern, und falls dies eingehen sollte, bis zur nächsten Ge— neralversammlung durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 60 Die höchste zu— lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt vierzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Älbert Lübke aus Ziezeneff, Wilhelm Teßmann und August Zinke, beide aus Reinfeld. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genoffen— schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Polzin, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Suarbrüchken. Bekanntmachung. (65914

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds der Spar⸗ und TDarlehnskasse Malstatt Bur— bach eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Saarbrücken, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J. Spxottau. Bekanntmachung. 65911 Durch Beschluß der Generalbersammlung des Vorschuß vereins zu Sprottau, eingetragene Genoffenschaft mit nnbeschränkter Saftyflicht, vom 7. November 1895 ist das Statut vom 19. Sep- tember 1889 abgeändert. Zur Veröffentlichung shrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft

Sprottan, den 19. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei dem

Stargard i. Bomm, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Laut Beschluß der Generalversammlung vom

Stuhm, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

über Einträge im Genoffenschaftsregister. 1. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

2) Datum des Eintrags: 29. Januar 1896. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genoffenschaft:

4) Rechtsverhältnisse der ene ch Laut des

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbun den

Der Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern:

h Schullehrer Hoffmann, Vorsteher,

2 ier Trick, Bauer, Stellvertreter des⸗

elben,

3) Mathäus Seeger, Zimmermann,

9 y. Maper, Gemeinderath,

5) Jakob Huß, Gemeinderath,

; alle in Dürrenmettstetten.

Die Bekanntmachungen des Vereins 1 unter den Vor⸗

tsraths in der Sulzer Chroni

erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellper⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. B.: Oberamts richter Adam.

Teuachern. Bekauntmachnug. 65915 In das Genossenschaftsregister ist bei Rr. Consumverein zu Teuchern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftp icht, in ö 4 heute folgender Vermerk eingetragen

worden:

An Stelle des bisherigen Kassierers, Kesselwärters Wilhelm Schwarze zu Teuchern, ist der Maschinen. wärter Gustav Seidel zu Teuchern als Kassierer ge⸗ wählt worden.

Teuchern, den 23. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Winzig. Bekanntmachung. 65916

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. eine Genossenschaft unter der Firma:

Gros⸗Strenzer Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“,

mit dem Sitze in Grost⸗Strenz eingetragen worden. Das Statut lautet vom 18. Januar 1886 und be- findet sich Blatt 4 ff. der Regissterakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse

der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu wer—

bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

Garantie zu beschaffen, müßig kiegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, auch einen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältn e der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—

machungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied und zwar, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, unter der vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in andern Fällen aber nur vom Vereinsvorsteher unterzeichneten Firma der

Genossenschaft.

Vorstands mitglieder sind: 1 Müllermeister Reinhold Hellmich in Exau, 2) Stellenbesitzer August Richter in Klein ⸗Strenz, . esitzer Johann Bocksch in Groß— renz, Handelsmann Paul Walter in Klein. Streng, Müller Robert Hellmich in Groß -Strenz. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem

der Firma die UÜnterschriften der Jeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbengnnten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder desfen Stell= vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Kber Einlagen unter bo0 M und über die eingezahlten Geschãͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bel— sitzer, um dieselbe für die Genossenschaft rechts ver⸗ bindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines 2

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Winzig, den 22. Januar 1856. Königliches Amtsgericht.

6 Ge Angemeldet am 16. Januar 1896 Vorm. d Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. Die Muster find für plastische Erzeugnisse bestimmt.

schale, Nr. hohl Kartenpresse, Nr. 55527 57 8 garnitur bestehend aus 7 Theilen, Nr. 5558 Siegel- garnitur, Nr. bbb9 Kuvertständer, Nr. 556ßz0 Olen,

er ft schenschale. Rr. ht Nr. 5565 Gtagere, Nr. 5567 Elagere, Nr. Etagere, Nr. 5669 Schreibzeug, Nr. 5570 Schreib=

eug 5

echttzverbindliche Willengerllärung und Zelchnung

Muster⸗Register.

(Die aus sändischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)

Amsbach. 63447

Nr. 66. Deinrichmaier und Wünsch in Rothen

otographien von Kinder- und Puppenwagen äftsnummern 118, 149, 181, 298, 24g, 2055.

3 ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend ch

AUnsbach, 16. Januar 1896. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Kapp, Kal. Ober ⸗Landesgerichts. Rath.

NRallenstedt. 626065

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 136 des Musterregisters,

2) X. Meyer jum. X Ce zu Harzgerode, 8) 9. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr,

4) ein versiegeltes Kuvert enthaltend 29 Muster, als:

Vr. 5537 Etagere, Nr. 5538 Ständerlampe, Nr. Hg Ofenvorsetzer, Nr. 5h49 Kandelaber, Nr. 5h54 Etagere Nr. 5645 Gtagere, Nr. P5445 Etagere,ů Nr. I 47 Albumstaffelei, Nr. 5549 Rahmen, Nr. 3. en⸗

eih⸗

Nr. 5661 re , Nr. 5h62 3 Uhrhalter, Nr. Ho64 Kruzi

ö lastische Erzeugnisse, 8 chutzfrist 3 Jahre. allenstedt, den 9. Januar 1896. Herjoglich Anhaltisches Amtsge icht. Kling hammer.