1896 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

Hähnen fester, auch jtalienische und schwelzerlsche« Vereinigte Staaten Bonds pr. 1525 114, Silver, 12750616 Bahnen etwas . end. . CGorumerelal Bars 677. . für Geld: Leicht.

6e Iandisg; K n lahnattien recht sest; Dortuzd. . e 127,006 Grongu, Lübeck Büchen und ainz Ludwigshafen Prednkten⸗ und Waaren⸗Börse. *

20, 5obz G; erheblicher anziehend und belebt. Berlin, 1. Februar. Um tliche Bestefes⸗ *

76, 00bz G Bankaktien recht fest; die spekulatlven Devisen stellung von Getreide, Wehl, Sel, Pe—

108, 0061 fester und lebhafter. treleum und Spirütus.

191,506 Industriepapiere zumelst fest und zum theil leb⸗ Weizen (mit an fn von Rauhweizen) per

1258 35biG haͤster; Eisen⸗ und Hüttenaktien fester, Kohtenaktien 10065 Kg. Voto still. Termine still. Gelündigt

75, 006 nach schwachem Beginn steigend und lebhafter. t. Hire n, S Loko 148 - 162 60 . und 42,50 bz G nach Qual. Lieferungtqual. 15 K, per diesen Monat

110, 90bz G Frankfurt a. M., 31. Januar. C3. T. G.) —, per März per Mai 157, 25 = 1657,75 - 157

133,75 bz , , . Londoner Wechsel 30, 45, Parsfer 157, 35 bez, per Juni per Juli —, per Sep⸗

13 506 Wechsel 81,10. Wiener Wechsel 168,57, 3 0 Reichs. tember 168, 735 - 159 1658,75 bez. ; 141 006 Anl. 99 30 Unif. Cgypter 16490, Jtallener 8s 50h, Ytoggen ber 1600 kg. 3 geringer Verkehr. 2 2 6 2 61, 006 3 port, Anl. 26 00,3 oi amt. Rum, 9,70, 4 /o ruff. Termine matter. Get t. Kündigungspreis 2 Sh. 50 Konsols 102 90, 40/0 Russ. 1894 65, 90, 4 !, Spanier Loko 120-126 Æ n. Qual. Lieferungsgual. 123 , . ; s 2 113, 006 6l, 19, Gotthardb. 169, 50, Mainzer 127 00, Mittel- inländ. guter 126 ab Bahn bez. XR

T

146, 606 Elb. Leinen Ind. 6 219, 00 b Em. u. Stanzw. 6.1 983 00bG ö. m. St.- g.

gi Suck N Iz⸗Knaudt.

d, Mühlenb. emen, Glash. inn und Sohn .

; e

ar, r 266 Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (In.) Dampf. K. dr. Elektriz. Wk. do. Vulkan B.. bo. do. . Stolberger Ink do. St.- Pr. i en Thüringer Salin. * n i r 3 unsttöpf. Crachen i . ,, . d. Lind. Bauy. Varziner Papierf Veloee, J. Dpfg. do. Vorzg. -A. XV Brl. Ir Gum. V. Berl Mörtelw r n. Ver. Sn R. r, . Vikt. Speich. G. Vogtläand. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Brht Ind. do. Stahlwerke Do. Union S. P. e ner Wilhelmshütte. .

8

39. 50bz G rankf. Brau. kv. 189, 990 bz G elsenk Gußstahl 157, 006 6 k 79, 00 bz Gr. Gerl. Dmnib. 113 00G Gummi Schwan. 182, 090bz Hagen. Gußst. kv. 91,50 B arburg Mühlen 24,25 bz G t3W. St. P. w. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. arlsr.

wr

11

De ,

DO O O M OF D,. 8

S —— D M O

122 25 bz G 69, 008 S6, 00 b; G 128, 60 bz 53, 00 bz G k 112,00 b G Masch. Anh. Bbg. 1l01,75 bz G Mal. Masch. Bz. . , do. M 164 00b1G Möbeltrges. neue Id, 00 bz G Niederl. Kohlenw Pg, 006 Nienburger Gisen 128, 006 Nürnb. . . Oranienb. Chem. 201256 do. St. ⸗Pr. 1652, 006 eee . . 143 25 b36 otèd. Etraßenb. 76, 25 G do. Iv. 124 70bG Rathen. Opt. F. 133,756 Redenh. St. ⸗Pr. 107 256 Rh.⸗Westf. Ind. 122, 90b G Saͤchs. Gußstahlf 263 506 do. Nähfaͤden kv. 165,50 bz G Schles. Gas A. G. 133, 90bz G Sinner Brauerei 184.90 bz Stobwass. Vz. A. ß, 00bz G StrlsSpilt St . Sudenbg. Masch. 69 oo bi G Südd Imm. 010 4 108,50 bz G Tapetenf. Nord. 31 1öl(25bzG TarnowitzSt. P. 0 87,25 G Union, Bauges. 6 9b, 90 bz Vulkan Bgw. kv. 90 58, 25 bz Weißbier Ger. 74

Jelstoff verein. zelt. h. Yidh lt 209, O0 do,, (Bohle) 616 . Wilbelmj V. M. =

st- e, te

,

„der diesen Monat nterbahn 88, 39, Lombarden 861, Franzosen 312, per Mal 128,25 128,5 - 127, 75 = 13g bez. per Junl 28700; PDerltner Handelkgeselschatt 164 39, Parmfstäbter zz. = 1283 178 bes, ber Jui . . ä sgh s sd, Tigkentd, Remmmandit ais 0. Precdner äh bez, per cht. Id. 5e 35 itz 3, bis- e /. 5 9 1 41, 00 bz G Bank 157.40, Mittel). Kredit 113,36 Dess. Kredit Gerste per 1050 kg. Schwache Kauflust. Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. . Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 340 9. . —— aktien 8128, DOest. ung. Bank Shbö, Hreschgb. 169320, Futtergerste, große und kleine 113 125 4 n. Hugh, Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —— Faurahütte 153 9. Westeregein iC ho, 6 oo kons. Braugerste 1236 176 A für KGerlin außer den Rost-Anstalten auch die Egpedition J. 1 / Ars Neutschen Reichs, Anzeigers P ö. Mer. l ao. Bochum, Guß; 151,10. Privatdistont 3. Haller ver 1090 Kg. Loko matt. Termine 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 7 5 und Königlich Rrrußischen Ktaats. Anzeigers h 104. 756 Fraukfurt a. Gz. zl. Januar,. (636. T. H.) unverändert. Gek. 4. KRündigungspreis = Sinzelne nummern kosten 25 5. .. y. Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 18.9036 Gffelten⸗Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Rreditatt., Leto ig ia * nach Qual. Lleferungzqualität t —— w i r . . öh n, 6. en, 16d, des, gobonn, nitzt , dne, bie, is s. .

. Diskt. Komm. 213, 5, Bochumer Gußfstah z0, feiner 128 - 136 , schlesischer mittel bis guter 115 j 1565, 75 bz Laurahütte 152 60, Schweßer Norboflbahn 126,30, 128 M, feiner 130 - 142 M, preußischer mittel . l li M 2,00 bj Merlkaner g! to, Italiener 33 M0, Portugiesen bin Jater 115 126 np, feiner 3 t, russsscher B rin, ontag, de bends. 1896. Bremen, 31. Januar. (W. T. B.) (Kurse des Per diesen Monat per Mai 122 122,35 1066 09G Gffekten⸗Makler⸗Vereing.) H o/ Norbd. Wollkäm⸗ 121,75 bez, per Juni 123 „, per Juli 124 f ; ; n ; ; ; ; ; r di ; ; 82 006 mere, und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 185 Br. ate ver 1900 kg. Loto unverändert. Termine ; Nur wenige Tage sind vergangen, seit Ich für zahlreiche Deutsches Reich. Die Zweiggemeinde bezieht für die aus ihrer Mitte stattfindenden

40, 30 bz oM Nordd, Lloyd -⸗Aktien 1066 Gd., Bremer Woll. geschäͤftslos. Getündigt t. Jtündigungswreis A . Kundgebungen treuer Anhänglichkeit gelegentlich der Feier des Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ee n, ee n , n, ,,

kämmerei 295 Br. Lotz 100 - 109 S n. Dual. fa⸗ . ö . . t 06,00 bz G Hamburg, 31. Januar. Ji. T. B.) (Schluß⸗ . 102 - 105 fel . . . Erinnerungstages der Kaiserproklamation öffentlich zu danken dem Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern Kirchengemeinde nach Ablauf, des Rechnungsjahres laut 8 4 des , . 6 J . z . per April per Mat 93, 35 M . hatte, und schon wieder bin Ich in der glücklichen Lage, Dr., von Rottenburg bei seinem Ausscheiden aus dem ö . der St. Andreas⸗Kirchengemeinde abgeschlossenen 20, 50, Tüb. Büch. E. 148, 25, Riordd. J. Sp. 149,00, Erbs er 1000 Eg. 140 - 165 . ö ö ; ; . . 55 ; ? 3361 9 Fr ; Vertrags zufließen. . . ö ä de o , eg, eh,. g f , dal n ö r , , , . . in gleicher Weise Meinen Gefühlen der Freude und . . als 6 Geheimer Rath mit B. Der Inhaber der bisherigen vierten Pfarrstelle an der St. 1U6,ßzobiG Nord. Llopd 197,75. Don, Trust J. 144 50. 3 oo ibadgre 124. 35 A nac; SGual- z . des Dankes Ausdruck zu geben. Der Tag, an dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen. Markustirche, Prediger Köster, tritt mit dem 1. Februar 1896 als 125 6063 *. Stzgats, 4. 93 2 35 o, do. Staatgr. I0b, gb, Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto intl . welchem Ich durch Gottes Gnade ein neues Lebensjahr be⸗ Firster Pfarrer zur Lazarus, Kirchengemeinde über. Derselbe wird die 3 gg el eban 151 00, Peers istont 3 . Sack., Termine matt. Gektünd: Sac Kündi⸗ innen durfte, ist im Anschluß an die erhebenden vater— Der Kaiserliche Konsul in Alexandrien hat den Kaufman , , n n,, ,, loi. Sbch FRold in Bgrren pr. Kllagr. 2755 Hr., 2784 Ed. Gungöprels M, per digsen Monat f Jo ber rer. e e, ,, 3 ö. * 7 em Mümäann Gennsindeglieder wut, Wählerliste während der noch durch, Kanzel. zi 156 Siren ö . 66. 5 . . , per April —, per Mai 17,56 bez., 4 ländischen Gedenkfeiern diesmal in besonders patriotischer Weise n, ad Hungerbühler zum Konsular⸗Agenten in Mansurah e. 7 6. r,, ,, H, n er 2 31, 106 echselnotierungen: London lang 26, Br., per Juli 17,65 bez. . . i ; er, , z g 11, 25 bz Wö6l Gd, Lond. . 20 461 Br., 20, 41 5 Gd, Lond. ; Rüböl per 6 kg mit Faß. Termine still. 6 . 12. 2 ö 3. . 1 , ö, J ieit in jeine. Wohnung entgegennehmen. . 1390 big; Sicht, Matt, Br, zo 4. Gd. Amsterdam Ig. Setündigt tr. Kuͤndigungäpteils Egko mu in den fernsten Welttheilen, ist Meiner in treuer . . Die ersften Ernenerungswahlen nech s 43 Abs 2. der Kirchen, ,,, . 6e 6 3 6 . . 8. geb g. * gi 85 . Monat 47, A, Liebe gedacht worden. Glückwunsch-Telegramme, Adressen Dem Laisen ichen Vize⸗Konsul Dr. E. 2 in eng r, , haben in der Lazarus Kirchengemeinde

Mbz Paris Si r. 81. z ver Mal 47,8 bez, per Okt. 476 M. * R . st ind Mir in ei Santa Elena (Argentinien) ist die erbetene Entlassung aus . , d, Berichtigung. (Amtliche Kurse Vorgestern: Wissener Kergis. o 6 3 5 lr . 6. o eben 5 oe nee. . 3 4 . 5 ö , , , . ß dem Red n 3. . ö ,,, 1666)

. t issener Berg w. 9,2 ; ö ö 4, Dh. age Si ) 23. 0 kg mit Faß in Poften von 1060 Ztr. Termine J . ö . . 8. ; ö. 6 . . ib Zeitzer Maschin. 20 ; 98 00bz G . ö unverändert. Gel.! 6. Kündigungsgpreis * Zeit in Anspruch nehmen wird. Mein landeswväterliches . . Königliches *,, , ,. Brandenburg, öh, Täreimt; Hr. Hnr. StPr. A. ps, ut. Versicherungs Gesellschaften börse. r., dieb , al, Diskont 2s. ft . K . Herz ist dadurch aufs innigste erfreut worden. Mit lebhafter Sec hh int enn bn ö. 2 ö. * 9 H 7 e sgä , Sb, 20bz. Anglo. Kont. Guans pr. ult. lol, 8o , , Nationalbank 14375. Atgeschwächt. Sptritus mit 50 Verbrauchsabgahe per 14091 Befriedigung erfüllt Mich die sich aus der Fülle der Beweise S ; 66 . . Dwbidende pro 1894 1895 um ift . 5. D ö zn h 36 . 2 . err s den liebevollen Vertrauens Mir aufdrängende Wahrnehmung, daß Urkunde 9 9 5 8 3 ö . 2 M . ö 1g . 8 . 34aß . . r 2 * z R ' ; ; *. , 439 P37 oB 37325, Franiosen 366. 25, Lomb. 10000, Elbethalb. Spirttus mit 70 M. Verbrauchsabge be? ves 106 s Mein unausgesetztes Bemühen, für die Sicherheit und . . betreffend die Errichtung einer evangelischen Samariter⸗ Nichtamtliche Kurse. Berl nd en 35 . ö . ö 83 , n,. . 36 . * 62 9 . 10 000 *½ιν nach 6. eng Wohlfahrt des Vaterlandes nach Kräften zu wirken, in immer Königreich Preußen. Kirchengemeinde in Berlin. n e ü 22,90, Oest. Kronen⸗Anleihe 70, Ung. Kronen- 1. F ? ig ohne ; ; eg 6 ; ; . ö ö ; ; . ; Ver euern, e (o . 1600 179 3 Anleihe 99, 15, Marknoten 59 31, Rap leon 963 34.2 bez. 2. . 3. 3 Hal . dal ö weiteren Kreisen verständnißvoller Würdigung und freudiger Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Mit Sen hmigung, des Herrn Ministers der geistlichen, Unter Fands und Pfandbriefe. Berl. Hagel A. G. 206 /o. 1000 ðꝙ. 45 Bantherein 16h, 50. Tabackaltien * Lin derber Sri 39 e ; . s ö Bereitwilligkeit zu treuer Mitarbeit begegnet. Mögen Alle Grund d „28 des Landes ltungsgesetzes richts und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Evangelischen Ober⸗ bal Eee, einer mn! ö , r e welche in k 9 2 n 36 nossen, 30 n n . Ba nnn G . , en, ,,,,

* 9 . 9 * . F = * ö 4 e- S . wur. 464 221 ö 2 Ser ünd 8 . 2 i 8 erein mi ei esi e eno ö 3 S8 I . Y 2 2 8 z ; . 2 . 1.1. k . nn , ,. . 6. 121566 . ö. . . . —i ,, . D Loo mit Zajß— sei es für sich allein Mich 3. 6 K mit Assessor von Waldow . Frankfurt a. O. zum Stellvertreter an,, a. ,

n. . r. eh 3s Vt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000, 108 * . z Inu nz 3 2. a ut ce , Eirhhns än . . 5 much abgabe, Wenig . z Mei ; : des ersten ernannten itglieds des Bezirksausschusses zu Die Evangelischen in demjenigen Stadtgebiet Berlins, welches Nulsburger do. 1.7 160-1000 Hi. ond Ge in s d d , d . Engl. 24 ½, Kons. 1G i5/is, Preuß, 460 Konsols verändert. Gekündigt J. Kündlgungzspreis A4 2 Aufmerksamkeiten bedacht haben, Meines herzlichsten Dankes Frankfurt a. S. auf die Dauer seines Sauptamts daselbst zu mschrieben wir Glauchauer do. d 1.7 1000 u. 500 101,756 * * 8h r*. ; Ital. 5.0. Rente S3, Lombarden 9, Loko mi Faß per diesen Monat —, per . d Wohlwoll ; , S iese ĩ 6 ð um 9 4 ; ; ini 8 Gästrower do 3000 - 100 101,506 ö , oo G 18383 Ruff. 2. S. jos, Sy. Tärken März —, per Mat 39, 2 = 35, 1-395 = 39,4 b unb Wohlwollens versichert sein. Ich ersuche Sie, diesen ernennen. im Westen; durch die Mittellinie der Borhagenerstraße von der M. Giagzß. b, zt iti. sööo == Wo ,. Deutscher Hhön lr ze b, oo f. 116 . 2h, Lato, pen, ig, tin, Gäppt. , eum, zg. =, , be, wei mr erb. Erlaß alsbald zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. ö e n n n,, Mahl, Ruhr 10 Io - S6 —-—— Vtsch. rns. V. 26 z /o V. 200 ο0 17406 dM, emnns do, löhi, 33 d, Thb, nnd d, da, nnn ,,,. , , , , m, . r ; straße bis zur Mittellinie der Zorndorferstratze Mühlh. Ruhr, do. 4.10 1000-200 2 *. 40sG. unifiz. do. 103 t, 34 do Trib.Anl. 368. 6 c ] zg, 9 —= 393,8 bez., pr. August 39,9 40,1 —– 40 bez., Berlin, den 3. Februar 1896. 2367 . 333 . ; . e Mittel str d Offenburger do h, 7b G Pre dr lllg. Trop. Ge ob. gpl ,, ö. kons. Mer. 82, Ottgrnanbant 123, Kanada Pactsie pei Sept. 40, f -46.7 b ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Norden: durch die Mittellinie der Zorndorferstraße von der Stralfunber do. 17 . DYüffeld Trangp. 10 o v. I ooo h 300 17903 gt, De. Beers neue 244, Fir Tinto 1e, gd . e n g. Nr. do 4 2 19, 75 hen Nr. 0 Wilh elm. J. K. d Fabrikbesitzer und Stadtrath Gu sta v Goecke in , I bo. n 1. bb lo bo glberf grell gr ges , = sido8d Hheeg se, ä, senb. argent. Anl. , s, är? iss selle mr o, we dd, dn, An den Reichskanzler. n a mr eli n ,

. ö . , e i, ortuna, Allg. V. 2Mο½ v. j hie 120 Gekeenlefe Jo. e,? . , , , n bez Feine Marken über, Notiz bezahlt. . Montwy im Kreise Inowrazlaw den Charakter als Kommerzien⸗ Weichbildgren je, , ne, n r ol zoG , , , . 45 e, rr h. Fee e det , er. K, , Rath zu verleihen. im Ssten und Süden: durch die Weichbildgrenze,

ittener do. 4. ; I. Q8t, ; l. 285 do; Ster Monopol feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,50 bez., Nr. 0 ö. werden aus der St. Markus. Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer

glu doist. Ech wich Gl bbs enfrper e d ogg, , Ani. 24, a Hriech, ser inf Iz, Brasil, ger nl, . * höber al Rr. 6 , br, h ner, fil. . . * renn n u ; 3 * . . 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen selbstãndigen an nn,, vereinigt.

6 to v. 6 go b; G in. Hagelverf G eb. soo qu. 6d söt, dess Western rin, s3, Piat ot. j, Silber zor, n 7 . D. von Siefart zu Berlin, und Forsten. Die bisherige fünfte Pfarrstelle der St. Markug Kirchengemeinde

In R act. . os. Prov. Anl. I. 26, 8o G Täln d äber. & 29h e p, S0 ee Angtolier 89, 6 Ce Chinesen 1073. Roggenkleie 8,30 8,60 bej., Weizenkleie 8, 20— Maj d ; eip zig Feuer derf. SM, br ioo r, . 6. er 3 es . s ; 0 ben, zenkleie S8, dem General⸗Major z i ; Bi K , . e,, ö. 49406 6 3 . 1400. * Vn ö. Tee 8s be. loko per loo Kg neito ert. Sad. zuletzt Kommandant von Stralfund, und dein General Major Dem Thierarzt Erich Thiede in Tuchel ist die von ihm geht auf die Samariter ⸗Külrchengemeinde als deren Pfarrstelle über. ern. Kant. Anl. ö , . e, f. ir ,, , nach Ermitte. D. Haberland zu Sondershausen, zuletzt Kommandeur bisher ne fe fh verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den gar e e nm n. . . ; e,, . Magdeh. dehengy. 260 9 p. p00 MM:. 25 6456 Ital. o/ Hente S4, 65, 45 Ungarlsche Goldrert⸗ Ulg de = glichen Pele Reäsidiams. er 19. Infanterie⸗Brigade, die Königliche Krone zum Rothen Kreis Tuchel definitiv verliehen worden. Für die Samgriter⸗Kirchengemeinde gelten bis auf weiteres die

innl. Hyp.⸗Anl. 5. sterr . Ang. Br. x . ir 6. 6 x , dos g * 353. Magd ba. Raryers · Gef. Ipo in, I os 38 ITös 50, 4 Jo Ruffen i839) 163, 6, 3, Hinfsen ia e Miesen, Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, genenwart hen Ger rere n,,

Schweiz Eisb RA.

Serb. a St. z Mannh. Vers.⸗Ges. 250 o 1000 640 B 1891 91, 30, 4 oo unif. Cgypter 40½o svam. P s . 86 ; . .

z,, d r, s fes , m, ,, , wm fe, arne, ,n , g gene. „aher cherer wär, at we l deer we Gisenbahn· Pri Nordstern, Leb. M v. io us 196 de Paris 7586. De Beers 636, 00, CGrsdit Foncter * 66 * ond alide! Able Sr stter KRlal mi in Kraft.

Halbst. Blankb oh 3 . Nordstern, Unfallv. To / op. 3000 0 75 3 S2 50. Huanchaca Aff. S3, Mriptonas- Att. Hos, MH, Richtstroh 3 Königli e Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit Urkunde, Berlin, den 30. Januar 1896. Berlin, den 30. Januar 1896.

Rene, ger 1cEeris L. iu, io Aldenk; Rer. G. nr, v o e Ss 14433 Nis. Rinto. It. 451 36. Suenlanal. lit. 3557 Peu... 3 der Schleise, ͤ e , n. betreffend die Errichtung einer evangelischen Lazarus⸗ Königliches Der

z Pac. ICG . reuß. Lebens vers. 206 /ov. H qe, 47 8456 Erb. Lyonn. 75 oo, Banque be Franee zo b, Tab! Erbsen, gelbe, zum Kechen 20 3 dem Obersten a. D. Gnügge zu Steglitz bei Berlin, zu⸗ Kirchengemeinde in Berlin. Konsistorium der Provini randenburg, Königliche

Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm ⸗Prior. Aktien. Preu Nat. Ver. 28d sov. Coo Mo 51 10008 Ottom. 388, 90, Wechsel 9. deutsche Plätze 1221, Speisebohnen, weiße... 265 . letzt Qberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Magdeburgischen Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ . , . Berlin. 1.8) Dividende pro sigeg iges Zf 8. *. Etude u1IJ. ropädentig, 1009 von 1000 fl. 42 55 7 al . . . 26. 22, ifa JJ = 9. . ö 1 Nr. 4, den Rothen Adler⸗Orden richts. und Medizinal- Angelegenheiten und des Ewangelifchen Dber— (C S) Faber. (LS) von Windheim.

aul. Neu⸗Rupp. 5 14 I. bon 25, 75b5G = . chsel Amsterdam lurz 206,43, do. Wien kuri Kartoffel ö. dritter Klasse mit der Schleife, i ths, sowie nach Anhörung der Betheiligten wird von den . ir hi öffentli

ö . . ! . 3 gr , . Kw 183 dem He g . D. von Chappuis zu Frank⸗ k ge ehe hierdurch Folgendes festgesetzt: an n, setnere mm,,

Divldende pro sisoasisos gf. 8. T. St. zu d] Schlei Feuer . Te , o n 2935 Portugiesen 2550, Portugiesische Taback⸗Oblig. von der Keule 118. . 9 furt a. M., zuletzt General⸗Major und Kommandeur der 1 ugleich werden folgende Festsetzungen bezw. Anordnungen bekannt

Erfart. i. S6 e ß 1 Ti zo fi oog Thuringia R, &. 20 ob. ibo aer 15

. 481, 40g Rufsen 94 66,50, Privatdiskont 14. Bauchfleisch 1 Rg. 20 ie Bridad öniali n rd ; Die Cvangelischen in demjenigen Stadtgebiete Berlins welches 1

32016 Ir de Russ. A. 96,95. 3chweineflelsch 1 * 16 44. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter = gen n,, 4 n, I GJ , 6 ö Fon Russ 5 Sch ; z A. Die St. Markus Kirchengemeinde ist verpflichtet, das Mit . Srrit ö 13 = io zös l, ook n on, ästg. Verf. Se e vdo , K

77

11H11, ,

O C

ö K , S 1 —— Q —— 2 4

* —— —— —— —— —— ——

e . . . . . .

S O O 0 O 0

E O 0

* 2

C = . ö ü. n . . ö

m

00

O 1 do C O . 33 O8 D 2 ere.

ö

2

* *

r L L · · · . . n r . . . ö ö 4

Mitt. Gußsth Wrede, Malz. C. urmrevier...

-= -= , 2 322

ö —— —— —— —— —— —— ö

A bN—— M Q Q C C C 2 J · J J J = .

x D V

8 8

6

3

1 .

1

6

C . K 2 C N W Q

. loyd (Oc v. 1000ιά,:. 45

dem Strombau⸗Direktor a. D., Geheimen Baurath le St. Andreag. Rirchengemeinde bis Hur Mithel⸗ . ; 3 * Kozlowski zu Eberswalde, früher zu Danzig, den König rn, gn, . . 2 1 . 36 ö. e. zu . 19 ö oa, . fir 6. lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse. im Norden: durch die Mittellinie der Großen Frankfurter Straße nicht länger als? sechs Jahre dauern, vom Tage der Er—

dem Geschichtsmaler und Mitgliede des Staatsraths, und der Frankfurter Allee von der Mittellinie der Koppen-⸗ richtung der Zweiggemeinde an gerechnet. Letztere gilt. so lange * Professor von Heyden zu Berlin das Kreuz der Ritter des straße bis zur Mittellinie der Boxhagener Straße, ; von obigem * Gebrauch macht, der St. Andreas. Kirchengemeinde Königlichen Haus⸗Ordeng von Hohenzollern im Hstens, durch die Mittellinie der Borhagener Straße bis zur gegenüber, die Miteigenthümerin bes genannten Kirchhofs ist, als Theil

den emeritierten Lehrern Lehmann zu Zeyer im Kreise Weichbildgrenze und durch zie letztere Grenze südwärts, der St. Markus. Kirchengemeinde

Zem. G J 1.4. 10 ö g6,8906. Harz. Werke St. Pr. konv. 42, 25biG. . Elbing, Peters zu Gommern im ersten Jerichowschen Kreise, im Süden bezw. Südwesten: durch die Grenze gegen die Die Zweiggemeinde bezieht für die aus ihrer Mitte stattfindenden VPortl gem. Germania 10 100 Vulkan Brgw. konv. I14b5 G Dodenktedit Pfandbrief, 1336. St. Petersburger 4 ĩ im Kr Rre*fi St. Andreas Kirchengemeinde, Beerdigungen die Stolgebühren und erhält ein Viertel derjenigen Industrie· Aktien . 36. rivat · Handels bank J. Em. 5835, do. II. Em. 566. Fo. . ö Lemke zu Groß⸗Sobrost im Kreise Gerdauen und Preising werden aus der St. Markus. Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer üͤeberschüfft aus der Klrchbofsperwaltung,ů welche der St. Parkug⸗ J . iskontobank 758, do. Internat. Handels bant J. Em. Krebse 60 Stüch.. ... 6 Soest, bisher zu Hörde, den Adler der Inhaber desselben selbständigen Lazar üg. Kirchen gemein de vereinigt. ztirchh nge heinde nach Abkauf deg Ftechtiungssabres last 8 X des

Diwwitente pre sisgochisoo gf h Te. uu . Fonds. und Aktien Vörse öde gell. Km r Wuff. Hang ür angwärt, Stettin, II. Januar. (B. T. B) Getreide- rdens, II. wischen dieser und der St. Andreas⸗Kirchengemeinde abgeschlossenen

ald. 856 ; . Handel 5obz, Warschauer Kommerjbank 504, Privat.! markt. Wetzen ruhig, ots 12 154, per dem Gutsvorsteher und Amtsvorsteher⸗Stellvertreter Die bisherige vierte Pfarrstelle der St. Markus⸗Kirchengemeinde zufließen. ö, ; 3 en . ö, ,, Berlfn, 1. Febtuaf. Die, heutige Börse eröffnete distont 6. April ⸗Mai 15700, pr. Hal. dn 168,00. Roggen Meier zu Stechow im Kreise Westhavelland, dem Gemeinde⸗ geht auf die Lazarus-Kirchengemeinde als deren Pfarrstelle über. B. Der Inhaber der bisherigen fünften Pfarrstelle an der 1 nn. . 3309 bag bi. mund, verlief im wesentlichen in sester Haltung. Die Amsterdam, 31. Januar. B. T. B.) (Schluß loko ruhig, 121 4–126, vr. April ⸗Mai 127,50, pr. Vorsteher Nack zu Sabow im Kreise Pyritz, dem Polizei⸗ III. St. Markuskirche, Prediger Koch, tritt mit dem 1. Februar 1896 , ö 25 300 94, 900biG Kurse setzten auf pekulativem Gebiet zumeist etwas Kurse.) Desterr. Papierrente Mai- Novbr. verj. Mai⸗Juni 1238, 90. Vommerf Hafer loko il? - Abtheilungs Wachtmeister a. D. Paulus u' Soginten im Für die Lazarus, Kirchengemeinde gelten bis auf weiteres die gegen⸗ gig Erster Pfarrer zur Samariter⸗Kirchengemeinde über. Derselbe e,, 3. 300 ol, 7b höher eln und konnten im Verkauf desz Verkehrs 4, FGeftr. Silberrente Jan. Jull verz. S4, aer 118. übel loko und., pr. Jan. 7 35, pr. April Rrei j ö siher zu Charlott bu . Schutz- wärtigen Gebührenordnungen der St. Markus -Kirchengemeinde. wird die Anmeldung der in dem neuen Parochtalbezirk wohnhaften . . ; , wetter Hessgzun gen erzielen. Russen 6, Em. 56, 4ase do. 1. 1854 63, Mal 4b. Spirituß ruhig, loko mi 70 4M reise Stallupönen, früher zu Charlottenburg, dem Schutz. 17. wahlfähigen Gemeindeglieder zur Wählerliste während der noch dur Bauges. City e 1900 ö In dieser Beziehung waren die . Tendenz onb. Türken 201. 3 Vo holl. Anl. 10068, 5 osg gar. Ronsumfleuer 33,409. Petroleum loko 10.565. mann a. D. Stroelau zu Königsberg i. Pr., dem Voistehende Bestimmungen treten mit dem 1. Februar 1896 Kanzelabkündigung zu bestimmenden Tagetstunden in der Sarrsst Re. * ö, , 250 meldungen, welche von den fremden Börsenplätzen Trangv. G. w 60 Trangnagl 1335, Warsch. Köln, 31. Januar. (B. T. B) Getreide- ehemaligen Garde ⸗Dragoner 2 . Fer⸗ in Kraft. der Ea n mn. und außerdem nach Möglichkeit zu jeder anderen 36 ez ff . 36. und besonders aus Wien vorlagen, von bestimmendem Wiener Marknoten 649, Ruff. Zolltupons 1825. markt. Weizen loko 15,75, frember loko 16,50, dinand Metscher zu Grünow im Kreise Anger⸗ Berlin, den zo. Januar 1896. Berlin, den 30. Januar 1895. Pagcgzeit in feiner Wohnung entgegennehmen.

. n, wer saᷣ Ginlluß. ; . Wechsel auf London 12,143. en hiefiger Joko 1.5, frernder loko 14.0. Hafer münde, dem bisherigen Kirchenältesten, Kossäthen⸗Altsitzer Königliches Der Die ersten Erneuerungswahlen nach 3 43 Abs. 2 der Kirchen ö , wan Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas Nem ⸗Hork, 31. Januar. (WB. T. G.) (Schluß biesiger loo 13,75, fremder 13, 9. Rübzl ioko Falk zu Pegelow im Kreise Saatzig, früher zu Zarnikow, Konsistorium der Provinz Brandenburg, Königliche gemeinde und Synodalordnung baben' in der Samarlter Kirchen 308 ö . lebhafter und gewann für einige Ultsmowerthe gute Kuren) Seid für Regierungsbonds Proꝛentsatz 2, HI, hö, pr. Mal o, Io 6 desselben Kreises, und dem Fabrikaufseher Michael Hübner Abtheilung Berlin. Polijei: Prãsident. gemeinde im Herbst 1897 zu erfolgen. , ,,, , ne eh ee, d, ,, ,, er, , , le g bz inne,, . ,, Hen e , dr

. 1 P . * J . . ran , e n ö . ö e ö ‚— . ĩ . z ĩ . 166, 900hi heimische sollde Anlagen bei normalen ini en. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,176, Wechsel au Cn) , ,. h. . dem städtischen Qber⸗Feuerwehrmann Ernst Ro binson Vorstehende Urkunde bringen wir hierdurch zur öffentlichen ganigliches genffstru a. robin Brandenburg, ee. 9 . 186, 006 Deutsche. Reichs . und preußische konfolldierte Än. Bersin (60 Tage 95 ichtson Topela & Santa Amsierbam, 31. Januar. (G. T. G3 Ge zu Breslau und den Schutzmännern Paul Woite und Karl Kennsniß. Abtheilung Berlin. Garel. rl. Dffl. 112.00 leihen fester. 6 Attien 15, Cangdlan Paetfie Aktien 57. Zentra! treide markt. Weßzen auf Termine unveränd., Bluhm zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu Zugleich werden folgende Festsetzungen bezw. Anordnungen be—⸗ Faber * r, , . ,. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren ifte Aktien 15, . lwaukee &. St. Paul pr. pr. Mai 165. Roggen loko höher, verleihen. kannt gemacht: ;

z. . e er gh, n, , 33 , ,,,

ͤ ertehr; Italiener fester, Mexi⸗ ö a en r, Lake Shore 110, pr. Oft. 112. Rub loro 3, pr. Mai Ri. ni z benußungtrecht ai x ̃ n. Zweig. urkunde, n. kaner etwas anzlehend. Ist, Lonlspitie . Han built Attien Fh, Jter n, le,. 2. et . pr. Mai X ,,. der , . emelnde so lange zu gewähren, bis dieselbe in der Lage 1 einen eigenen betreffend die Girigtang einer dennen,

O0 bi G Der Priwatdiskont wurde mit 260, notiert. Lake Grie Shareg 161, New⸗Hork ö Antwerpen, 51. Janus. (G. T. B) Petro- em Konzertmeister in der Königli apelle, Professor irchhof zu eröffnen. Diese Verpflichtung soll jedoch nicht n Rem nn, en n,, 163, 756 Auf internationalem Gebiet setzten Desterrelchische Northern Paeifte Preferred 16, ö.. st leum markt. lußb ). Raffiniertes e Larl Halir zu Berlin die Erlaubniß zur Anle ung des von langer als sechs Jahre dauern, vom Tage der Errichtung . ; ö ist lber. FKreditaktien etwas höher ein und g en ju an⸗ d 6k. Philadelphia and Reading o/ J. weiß loko 17. 536 6 per Jannat 76. Seiner Hoheit dem Herzog Georg von Sachsen⸗Meiningen ihm der Zweiggemeinde an gerechnet. Letztere gilt, fo lange sie von obigem Mit Genehmigung des Herrn Ministers der ge an n, Unter 683, 75 ziehender Notiz niemlich lebhaft um; e rel if ne. Bde. 36, Union Paciste Aktien 56, 40,0, Margarine i verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ 2 s 1 ,. . er e , ae ee sere e, , m , . rem, , Been , n von !

. ini = i e eigenthümerin enan al ? . .

2. . * 6. . Markus · Kirchengemeinde. h unterzeichneten Behörden hierdurch golllnds en n.

ĩ umschrieben wird: 5 : ;

wog e e ener aer v e eg nn fre, 3 ier 18 ö , im Westen; durch die Mittellinie der Koppenstraße von, der benutzungörecht an dem Kirchhofe bei Hohen, Schönhausen der Zweig reuß. Feli. w. 5 4 I. co, ld a5 bi in eg n, , g sg, 93 8 Mt ==. 6 auf Berlin C3 Mt a5 ez, 4 30

206 Wechfel Paris 3 Mt) 37,35, 1. Impsrialg (Nen 26

Schwarz b. B. M / q 5 411.11 500 ö. V. B. 200 . Ioooι˖) 60 107086 prägung) —. Russische 460 Staattrente Is, 10 Wi S30 B do. 35/9 Goldanleihe von 1894 —, do. 3 0 0

elma, Magdeb. Allg. 100 . 33 Obligationen industrieller Gesellschaften. a . . Goldanleihe von 1894 do. 5 ν, Prämien- 40 G8il 8. . Stade zu *] . Nichtamtl. Furse) EGgstern: anleihe von 1554 251, do. bo. Von 18656 256, do. 80 . 1.17 bod n. So —— arg bror, 4. Wal ssc Fe Prep, nl. g wöfenhbe ef clsbr' it or mer dn, 50

1

hn. Wfts. Bt. . 7 * w . erlin WM / gv. 000. 174

188811 8881 88188

40

do = d 0 de do R O N-. IL = I - l I - I

ö

1 *—

J

r —— ——

SS do O O

Q Q

1

Chemnitz.

DO ——— 2 1

k 2

1

& = =

1 283

*