quidation ist die Firma am 23. Januar 1896 erloschen.
Kremer Oelfabrik, Eremen: Die an den Buchhalter Johann Carl Heinrich Schröder er Prokura ist am 20. Januar 1896 er⸗
en.
Casino, Bremen: Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1895 hat Ernst Sebbes zum Mitgliede des Vorstandes wiedergewählt. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 25. Januar 1896. . C. H. Thulesius, Dr.
Rreslau. Bekanntmachung. 66093 Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst unter der Firma Malbrandt æ Ce begründeten Kommanditgesellschaft ist die verehelichte Frau Kauf⸗ mann Anna Malbrandt, geb. * zu Breslau. Dies ist unter Nr. 3007 des Gesellschaftsregisters heut eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2165 die dem Kaufmann Julius Malbrandt zu Breslau für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura heut eingetragen worden.
Breslau, den 30. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRůn de. HSandelsregister 65783 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1896 ist am
21. Januar 1896 eingetragen: : . a. Nr. 270 des ere flschuftsregisters bei Firma
A. Qunest Æ Co: . Die Handelsgesellschaft ist auf den Zigarren Fabri⸗
kanten August Quest von hier als alleinigen Inhaber
übergegangen. Die Gesellschaft ist, aufgelöst, die
Gesellschaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und
die Einzelfirma unter Nr. 647 des Firmenregisters
eingetragen. .
b. Nr. 647 des Firmenregisters: Zigarren⸗Fabrikant August Quest zu Bünde als i. Inhaber der Firma A. Qunest Co zu
KRünde. Ib56 864]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266 (Firma Meyer C Weiß zu Gunigloh Bahn⸗ hof Bünde) folgende Eintragung bewirkt:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Weiß zu Ennigloh ist aus der Gesellschaft aus— getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Ja⸗ nuar 1896 am 22. Januar 1896.
Bünde, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 65786 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 19 zur Firma J. L. Schiebler C Sohn in Celle eingetragen: z ach dem Tode des Handelsgärtners Ludwi
Schiebler ist das Geschäft auf dessen Erben, nämli seine 10 minderjährigen Kinder: Ernestine, Elisabeth, Anna, Ludwig, Marie, Heinrich, Theodor, Gustab, Adolf und Emma Schiebler übergegangen und wird für dieselben von der Wittwe Emma Schiebler, eb. Kaufmann, als Vormünderin, unter der bis⸗ erigen Firma fortgeführt.
Celle, den 28. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Dt. Krone. Bekanntmachung. (65789 ar Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige , eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Raphael Landau zu Dt. Krone von der ver— wittweten Frau Kaufmann Bertha Apolant, geb. Wreschner, daselbst für die Firma „M. Apolant' s Wittwe“ Prokura erhalten hat. Dt. Krone, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Dortmund. (65788 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 656, die . Dittmann C Schulte zu Dortmund etreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 28. Januar 1896 auf⸗ elöst; zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute ih id Tellering in Dortmund und Paul Kraft in Bochum. Dortmund, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 65787 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1694 die Firma J. E. Ausbüttel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Emil Ausbüttel zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Elberteldd. Bekanntmachung. 65792
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2540, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Elber⸗ felder Briefumschlag⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann und Fabrikant Daniel von der . hier hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Der Kaufmann und , . Josef Happ zu Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.
Die dem genannten Josef Happ für die oben⸗ genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und hat die Löschung derselben bei Nr. 1905 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 27. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber reid. Bekanntmachung. (66102
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2695 die Handelsgesellschaft in Firma Fabrik Techn. Apparate Heinrich Stockheim mit dem 2. zu Mannheim und Zweigniederlassung in Elberfeld eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
z der Kaufmann ne, Stockheim,
2) der Ingenieur Benno Danziger,
3) der Kaufmann Sebastian Uhlmann,
alle zu Mannheim.
Die Ge lfshuft hat am 1. Dezember 1893 be⸗ onnen. ö Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. .
Dem Kaufmann Carl Bauer zu Mannheim ist
theilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1907 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 28. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. n r, n,, 65794
Zufolge . vom 22. d. M. ist am selben Tage in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der . Gütergemeinschaft unter Nr. 245 eingetragen, daß der Kaufmann Karl Gustav Plaumann zu Elbing für seine Ehe mit Emilie, geb. Anker, durch Vertrag vom 3. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen , ist.
Elbing, den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. 65992 Heute wurde in unser Firmenregister bei Nr. 44 Firma „Franz Rady“ zu Eltville, in Spalte 6 folgender Eintrag gemacht: „Die Firma ist erloschen.“ Eltville, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
NRElt ville. (65991 In das Gesellschaftsregister ist heute folgende Ein⸗
tragung erfolgt:
I) Laufende Nr. 49.
2) Firma der Gesellschaft: Rady E Roeder.
3) Sitz der Gesellschaft: Eltville. ahh . der Gesellschaft: Die Gesell⸗
after sind:
a. Kaufmann Franz Rady,
b. Kaufmann Ernst Roeder,
beide zu Eltville. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Eltville, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Eltville. (65993
In das Prokurenregister ist heute folgende Ein—
tragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 33.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Weinhändler Wil⸗ helm Schweizer.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Wilhelm Schweizer.
4) Ort der Niederlassung: Eltville.
5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Rr. 88 des Firmenregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Frau Wilhelm Schweizer, Maria, geb. Dyckmans.
Eltville, den 28. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 65790 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Unter Nr. 505 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 9. September 1895 unter der Firma Schmidt
C Volmert errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Holsterhausen am 23. Januar 1896 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Bauunternehmer Wilhelm Schmidt,
2) der Bauunternehmer Anton Volmert,
beide zu Holsterhausen (Kreis Essen Ruhr)).
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 65791] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 36 eingetragenen hierorts domizilierten Aktien⸗
gesellschaft in Firma „Bergbau⸗Aktien ⸗Gesell⸗
schaft Pluto“ am 24. Januar 1896 Folgendes
vermerkt worden: ö Aus dem Verwaltungsrath sind ausgeschieden:
1) Louis Simons, Kaufmann zu Elberfeld, 2) Friedrich Quehl, Kaufmann zu Berlin, 3) Eduard Stöcker,
4) Geh. Finanz⸗Rath F. W. Wolff.
Nach erfolgter Neu bezw. Wiederwahl besteht der Verwaltungsrath nunmehr aus folgenden Personen: ) Louis Simons in Elberfeld, Vorsitzender, Christian Foerst in Witten a. d. Ruhr, Stell
vertreter des Vorsitzenden,
Bankdirektor Harry Ramsahl in Hannover, Maschinendirektor H. Kirchweger in Hannover, Kaufmann Friedrich Quehl in Berlin,
als ordentlichen Mitgliedern und G. Vorsteher in Wetter a. d. Ruhr,
) Gustav Hilgenberg in Essen, als stellvertretenden Mitgliedern.
Essen, den 24. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. (65994 Nr. 91.0. — Zu O. 3. 185 des diess. Firmen⸗
registers — Firma Ettlinger Kunstdüngerfabrik,
G. Faist in Ettlingen — wurde unterm Heutigen
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ettlingen, 28. Januar 1896.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Euskirehen. Bekanntmachung. 65795 Durch Akt vor Notar Hilgers in Köln vom 30. Juli 1895 ist die im Gesellschaftsregister unter Nr. 38 eingetragene Firma Sieger Sohn mit dem Sitze in Zülpich in die Firma Sieger Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zülpich umgewandelt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des zu Zülpich unter der ,, Sieger C Sohn bestehenden kaufmännischen Geschäfts, bezweckend die Fabrikation von an ft und Pappe.
Die Gesellschaft ist ab 9 lossen auf die Dauer von 10 Jahren und soll 1 bei Ablauf einer Ver⸗ tragsperiode immer wieder auf die gleiche Dauer er⸗ neuern, wenn nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter den sämmtlichen anderen Gesellschaftern schriftlich gekündigt worden ist.
Das Vermögen der 3e r (e m r, Sieger & Sohn, welches in die neu gegründete Gesellschaft eingeworfen worden, beträgt nach einer per 1. Januar 18965 aufgemachten Bilanz und auf Grund einer aus dem Akte des genannten Notars Hilgers vom 30. Juli 1895 — Nr. 17740 Repert. — resul- tierenden Schenkung in reiner ö. 350 400 , ie ee Stammkapital der neu gegründeten Gesell⸗
aft sind.
Die . nachstehend genannten Gesell⸗
ermögen der Handelsgesellschaft
für die obengenannte dandelsgesellschaft Prokura er⸗
. an dem ieger C Sohn bilden deren Stammeinlagen.
Die . sind und es haben demnach in
33. 6g n. eingebracht:
Joseph Sieger, Kaufmann zu Zülpich,
2) Ludwig Sieger, Hauptmann beim Schleswig schen Fuß rtlller ie Regiment Nr. 9, zu Berlin,
3) Heinrich Sieger jun., Kaufmann zu Zülpich,
4 Frau Ottilia Kersting, geb. Sieger, Ehegattin des Majors Anton Kersting zu Berlin,
5) Frau Wittwe Gerhard Kersting, geb. Bertha Sieger, Rentnerin zu Zülpich,
6) Ottilia Sieger, noch minderjährig und bei ihrer Mutter und Vormünderin Wittwe Eperhard Sieger, Anna, geb. Roockx, zu Zülpich domiziliert,
7) Fräulein Anna Sieger, ohne Geschäft daselbst,
jeder 43 800 S , und
s) die Minorennen Hildegard, Erna und Erich Kersting, ohne Geschäft bei ihrem Vater, dem vor⸗ genannten Major Kersting, gesetzlich domiziliert, jeder 14 600 Mu
Durch das erwähnte Einbringen der Betheiligung an dem Handelsgeschäft unter der Firma Sieger C Sohn sind die Leistungen der Betheiligten auf die Stammeinlagen bewirkt.
Durch Urkunde vor Notar Hilgers in Köln vom 15. Dezember 1895 — Repert. Nr. 18319 — ist der Kaufmann Friedrich Baudisch zu Zülpich zum Geschäftsführer und der Kaufmann Joseph Sieger daselbst zum Stellvertreter desselben bestellt worden mit der Maßgabe, daß der Stellvertreter nur bei Verhinderung des Geschäftsführers zur Geschäfts—⸗ führung berechtigt, dann aber auch dazu verpflichtet.
Sowohl der Geschäftsführer, als auch sein Ver⸗ treter ist allein und jeder für sich zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesell⸗ schaft berechtigt.
Euskirchen, den 21. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Falkenberg, Oberschlwes. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9 der Uebergang des unter der Firma Bernhard Glogauer bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Loewy hier und das Erlöschen dieser Firma, sowie unter Nr. 122 die Firma Bernhard Glogauers Nachfolger und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Loewy heute eingetragen worden.
Falkenberg O.-S., den 22. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
66107
Frankenhausen, Ky' häuser. 66105
Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 133 eingetragen worden:
Die Firma Oscar Koch in Frankenhausen lautet künftig:
Oscar Koch Nachfgr.
Als Inhaber ist eingetragen: Kaufmann Friedrich Böhme in Frankenhausen.
Franken hausen, den 28. Januar 1896.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Fraustadt. Bekanntmachung. (66106
Die unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Peritz Gotthelf ist geloͤscht, dagegen ist unter Nr. 177 unseres Firmen— registers die Firma Peritz Gotthelf mit dem Sitz in Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gotthelf zu Fraustadt heute eingetragen worden.
Fraustadt, den 25. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. 66109 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 509, betr. die Firma C. Kulmiz, folgender Vermerk eingetragen worden: ; Die Zweigniederlassung in Görlitz ist aufgehoben. Görlitz, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
6610s) Görlitz,
Görlitz. Die Firma A. Schörke Co in Nr. 1333 des Firmenregisters, ist gelöscht. Görlitz, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 66110 Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1896 sind an
demselben Tage in dem diesseitigen Firmenregister
nachstehende Firmen gelöscht worden:
Nr. 48. Danid Meißner, Inhaber Kaufmann David Meißner, Graudenz. .
Nr. 58. Gustav Squarkowius, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Squarkowius, Graudenz.
Nr. 68. N. Nuczkowski, Inhaber Holzhändler Matheus Nuczkowski, Graudenz. .
Nr. 75. L. Henschel, Inhaber Kaufmann Leyser Henschel, Graudenz.
Nr. 103. Aline Storch, Inhaberin Kauffrau Aline Storch, Graudenz. ;
Nr. 109. J. G. Weise, Inhaber Kaufmann Carl Julius Weife, Graudenz.
Nr. 164. J. Majewski, Inhaberin Emma Pauline Majewski, r Graudenz.
Nr. 173. M. olfsohn, Inhaber Kaufmann Moritz Wolfsohn, Graudenz.
Nr. 189. S. Gruen, Samuel Gruen, Graudenz.
Nr. 192. C. A. Sambo, Inhaber Kaufmann Carl August Sambo, Graudenz.
Nr. 206. Friedrich Sassanomski, Inhaber verwittwete Kaufmann. Julie Sassanowski, geb. Gedanski, und die 5 Geschwister Antonie, Marie, Julius, Eugen und Hedwig Sassanowski, Graudenz.
Nr. 217. Mehyer Behr, Inhaber Kaufmann Meyer Behr, Graudenz.
Nr. 245. Carl Heinicke, Inhaber Kaufmann Karl Heinicke, Graudenz.
Nr. 266. FJ. A. Schulz, Inhaber Kaufmann Ferdinand Adolf Schulz, Graudenz.
Nr. 331. N. Heidenhain, Inhaberin Kauf⸗ mannsfrau Auguste Amalie Heidenhain, geb. Schulz, Graudenz.
Nr. 387. Hermann. Muchlinski, Inhaber Kaufmann Hermann Muchlinski, Graudenz.
Nr. 401. Ulrich Gruen, Graudenz.
Nr. 402. Max Laue, Inhaber Kaufmann Max Laue, Graudenz.
Nr. 436. Adolf Kohls Nachf., Inhaber Kauf⸗ mann Richard Leetz, Graudenz.
Graudenz, den 15. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Inhaber Kaufmann
Ulrich Gruen, Inhaber Kaufmann
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 66112 In unserem Gesellschaftsregister ift heute unter
Nr. 57 die durch Vertrag vom 21. Dezember 1895
zu Gros⸗Strehlitz unter der Firma:
Nobert Scholz und Engelhardt Nachfolger,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Kalkwerken und der Verkauf der Kalkfabrikate, insbesondere die Fortführung der bisher von der Firma Rohert Scholz und Engelhardt Nachfolger zu Groß-Strehlitz betriebenen Kalkwerke.
Das Stammkapital beträgt 492 0900
Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Hugo Diialas zu Breslau und Ludwig Ziekursch daselbst.
Die Gesellschaft wird vorläufig bis zum 1. Januar 1996 geschlossen, doch gilt die Gesellschaft j um 1 Jahr verlängert, wenn nicht 9 Monate vor Ablauf des Vertrags eine Kündigung seitens eines Gesell⸗ schafters schriftlich erfolgt.
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein und selbständig zu vertreten.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mittels Drucks herzustellenden Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung“.
Geht dieses Blatt ein, so tritt der Reichs⸗An⸗ zeiger an dessen Stelle, bis von der Gesellschaft ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Bestimmung ist alsdann im Reichs⸗-Anzeiger bekannt zu machen.
Gros⸗Strehlitz, den 27. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gxottkꝛ au. Bekanntmachung. 66264
In unser Firmenregister und Prokurenregister ist heut eingetragen worden:
1) bei der unter Nr. 82 des Firmenregisters ver⸗ zeichneten Firma:
„Adolf Stiegert“ zu Grottkan, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kauf— mann Paul Stiegert zu Grottkau übergegangen ist, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Paul Stiegert“ fortführt;
2) unter neuer Nr. 246 des Firmenregisters
die Firma „Paul Stiegert“ zu Grottkau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stiegert zu Grottkau;
3) bei der unter Nr. 9 des Prokurenregisters ver⸗ zeichneten Prokura des Paul Stiegert für die Firma Adolf Stiegert:
daß die Prokura erloschen ist.
Grottkau, den 23. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 66111
In dem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 145 Firma Gröoß⸗Gastroser Acenmulatoren⸗Werke, Emil Lehmann C Hartung zu Guben folgende Eintragung bewirkt:
Der en ,, Emil Lehmann zu Groß -⸗Gast⸗ rose ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschafter Max Hartung und Fritz Martini setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Guben, den 30. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister 66116 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 30. Januar 1896. 91
Nr. 464 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Emil Kettler zu Delstern ist für die Firma Westf. Gasglühlicht⸗ Fabrik F. W. u. Dr C. Killing zu Delstern bei Hagen Prokura ertheilt. Hanan. Bekanntmachung. 66263
Bei der Firma Gustav Aron E Ce, Kom⸗ manditgesellschaft in Hanau, Nr. 1137 des hie⸗ sigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 28. Januar 1895 heute eingetragen worden: 2
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Gustav Aron in Hanau ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, und ist Kaufmann Isidor Cohn in Cassel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Dem Kaufmann Philipp Cohn in Hanau ist Prokura ertheilt.
Hanau, den 29. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Hattingen. Handelsregister 66117 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Die unter Nr. 126 des Firmenregisters eingetragene Firma Herz Gumperz (Firmeninhaber der Kauft mann Nachmann Gumperz zu Hattingen) ist gelöscht am 28. Januar 1896. Herges- Vogtei. 66099] In unser Handelsregister ist zu Nr. 573 Firma Fr. Schmitt in Brotterode eingetragen: 31 Das Geschäft (Apotheke sowie Fabrikation und Handel mit Tinte) ist auf die Wittwe des Apothekers und Tintenfabrikanten Friedrich Schmitt, Leonore, geb. Gottschalk, zu Brotterode übergegangen, und wird von dieser unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. Es ist Prokura ertheilt: 1) dem Apotheker Max Schmitt zu Eisenach, 2) . Kaufmann Wilhelm Schmitt zu Wett rode, . 3) 3 Apotheker Ernst Schmitt zu Brotte⸗ rode, und zwar Jedem für sich.
Herges⸗Vogtei, den 24. Januar 1896. Königliches Amtsgericht Brotterode. Hildburghausen. (66114
Auf Anmeldung vom 19. d. Mts, ist heute unter Nr. 180 des Handelsregisters die Firma Richard Eismann in Hildburghausen und Zigarren händler Richard Cismann daselbst, welcher mit seiner Ehefrau nach dem in der Stadt Pößneck geltenden , e, lebt, als Firmeninhaber eingetragen worden.
Hildburghausen, den 24. Januar 1896.
Herzogliches . Abtheilung J. Ambronn.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8wW. ,. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 3G.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Februar
1896.
ma rr
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Berlin auch durch, die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats
att unter dem Tite
enschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan
das Deutsche Neich. m 300)
Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt J 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Handels⸗Register.
Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut bei der sub Nr. 759 eingetragenen Firma „R. Nenustadt“ ver⸗ merkt worden, daß die in Beuthen O.⸗S. errichtete Zweigniederlassung an den Kaufmann Ferdinand Dresdner zu Beuthen als selbständiges Geschäft abgetreten ist. ̃
Hirschberg, den 30. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
(66113
Iburg. . (65460 Fol. 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur
Firma: A. Richard in Laer eingetragen:
Das Geschäft ist auf Franz Anton Richard zu Laer, als alleinigen Inhaber, übertragen. Iburg, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 66149 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 574 eingetragen die Firma: J. Wilkens C Co mit dem Sitze in Ellerbek. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Joachim Daniel Wilkens, 2) der Mechaniker Carl Emil Georg Schlapkobl, beide in Ellerbek. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Kiel, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Januar 1896 be⸗
H iel. Bekanntmachung. (66150 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 575 eingetragen die Firma:
Thomas Æ Lohmann mit dem Sitze in Kiel.
Die Geselsschafter sind die Kaufleute:
1) Johann Gottlieb David Thomas, 2) Hermann Marquardt Nicolaus Lohmann, . beide in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1896 be— gonnen.
Kiel, den 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Koblenz. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister gen worden:
I) Zu der unter Nr. 214 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Aschermaun E Storck“ in Koblenz, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Handschuhmacher Traugott Storck in Koblenz das Handelsgeschäft unter derselben Firma weiterführt.
2) Unter Nr. 615 des Firmenregislers die Firma „Aschermaun C Storck“ in Koblenz und als deren Inhaber der Handschuhmacher Traugott Storck in Koöblenz.
Koblenz, den 30. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
66120 ist heute eingetra⸗
HKreuzdurg, O. -Schles. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:
1) Bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma:
. „Guttmann C Raphael“.
Die Gesellschaft ist durch den Ted des am 6. März 1838 verstorbenen Kaufmanns Salamon Raphael aufgelöst. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft wird unter der gleichen Firma von den unten genannten Gesellschaftern fortgesetzt.
2) Bei Nr. 46 (früher Nr. 17) die Firma Gutt⸗ mann Raphael mit dem Sitze in Krenzburg D. S. und als deren Gesellschafter Kaufmann Rudolph Guttmann zu Kreuzburg O.S., ver— wittwete Kaufmann Pauline Raphael, geb. Gutt⸗ mann, ebenda, Kaufmann Moritz Raphael ebenda, Kaufmann Edugrd Raphael ebenda, Doktor der Medizin Adolph Raphael zu Berlin, Fräulein Amasie Raphael zu Kreuiburg O.-S., Kaufmann Siegbert Raphael zu Breslau, der Studiosus der Medizin Felix Raphael und Paul Raphael, von denen die letzteren beiden minderjährig sind.
Die Gelellschaft hat am 1. Januar 1856 be—⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Rudolph Guttmann und dem Kaufmann Moritz Raphael zu.
Kreuzburg O. S., den 24. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
66119
Lüben. Bekanntmachung. 65510
In unserm Gesellschaftsregister ist am 25. Ja— nuar er. bei der unter Nr. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. Kulmiz eingetragen worden, daß Dr. Paul von Kulmiz durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist und daß letztere zwischen den beiden überlebenden Gesellschaftern, dem Ritter gutsbesitzer Eugen von Kulmiz in Ida. und Marien⸗ hütte und dem Rittergutsbesitzer Rudolf von Kulmij in Gutwohne, welche nunmehr die alleinigen Inhaber
dieser Gesell t ö isheri —⸗ . schaft sind, unter der bisherigen Firma
Lüben, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericjt.
Lychen.
Bekanntmachung. 66151 In unser Gesellschaftsregister 1 am 27. Januar d. J. bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Märkische Kohlensäure Indnstrie Eommandit⸗ Gesellschaft — Lychen vermerkt worden, daß in Berlin eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet ist. Lychen, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Minchem. Bekanutmachnng. (66202 Consnumverein Brunnthal, eingetr. Gen. mit unb. Haftpfl.
An Stelle des Wilhelm Urban wurde Martin Stabl aus Brunnthal als Vorstands mitglied gewählt. München, den 30. Januar 1896. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handels sachen. Braun.
Nenbrandenburg. (6b 154 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 236 Nr. 213 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Scharlau in Neubrandenburg unter der Firma P. Scharlan mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen worden. Neubrandenburg, 30. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
Teudamm. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Neudamm. In unser Firmenregister ist unter Rr. 103 die Firma „H. Göttge“ und als deren alleiniger In— haber der Töpfermeister Paul Friedrich Hermann Göttge zu Neudamm zufolge Verfügung vom 29. Ja nuar 1896 am 30. Januar 1896 eingetragen worden.
6b ib3]
Reuss. 66155
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 95 die von der Firma Lonis Wolf Cie in Neuß der Ehefrau des Kaufmanns Louis Wolf, Rosalie, geborene Schloß, zu Neuß ertheilte Prokura ein getragen worden.
Neuß, den 30. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Osenburg. (66157
Nr. 1712. Zu O- 3. 96 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „Rudolf Wittmann in Offenburg“ ist erloschen. .
Zu O- 3. 347 „Rudolf Wittmann Nachfolger Joh's Schäfer in Offenburg“. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Johannes Schäfer in Offenburg.
Offenburg, 25. Januar 1896.
Gr. Amtsgericht. Nüsser. Osnabrück.. Bekanntmachung. 66156
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1059 eingetragen die Firma:
Krings C Comp.
Offene Handelsgesellschaft vom 30. Januar 1896 an mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Fabrikant Anton Alex Krings und Fabrikant Ludwig Caspar Goswin Hoffmeister, beide zu Osnabrück.
Osnabrück, den 30. Januar 1896.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Posen. Sandelsregister. 66158 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2671 die Firma „R. Bromberg zu Posen“ und als deren Inhaber Frau Kaufmann Rosa Bromberg, geb. Kozminska, zu Posen beute eingetragen worden.
Posen, den 23. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Er. Stargard. Bekanntmachung. (64867
In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 am 23. Janugr 1896, woselbst die Firma A. Horst⸗ mann, Fabrikbesitzer in Pr. Stargard, vermerkt ist, Folgendes eingetragen:
Der Ingenieur Paul Horstmann in Pr. Stargard ist in das Handelsgeschäft von A. Horstmann als Gesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der unveränderten Firma A. Horstmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 48 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 48 an demselben Tage die offene Handelsgesell⸗ schaft A. Horstmann in Pr. Stargard und als deren Gesellschafter: ö.
1) die Wittwe Auguste Antonie Horstmann, geb.
Baecker,
2) der Ingenieur Paul Horstmann, beide in Pr. Stargard, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗ gonnen.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Ingenieur Paul Horstmann zu. :
Außerdem ist am gleichen Tage in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 26, woselbst der Ingenieur Paul Horstmann als Prokurist der Firma A. Horstmann vermerkt ist, eingetragen, daß diese Prokura erloschen ist. — Gen. B. Nr. 4.
Pr. Stargard, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Rendsburg. Bekanntmachung. 66159 In das hiesige Prokurenregister 1 unter Nr. 25
am heutigen Tage als Prekurist der Firma F. J.
E. Pieniug in Rendsburg der Kaufmann Carl
. in Rendsburg eingetragen worden. Die unter Nr. 14 auf Ferdinand Piening eingetragen
gewesene Prokura ist erloschen. Rendsburg, den 28. Januar 18956. Königliches Amtsgericht. III.
R it ehuttel. 66160 Eintragung in das Handelsregister. E896. Jannar 28.
J. S. Wächter K Sohn in Cuxhaven.
Am 28. Januar d. J. ist Johann Heinrich Maus aus der Firma ausgetreten; das Geschäft wird von dem bisherigen Theil haber Johannes Hinrich Christian Koch als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Samterx. Bekanntmachung. 66164 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 28 eingetragenen „Zuckerfabrik Samter — cukrownia Srzamotuly — Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist in Spalte 4 k heute Folgendes eingetragen worden:
19. Dezember 1895 ist der Direktor Nord als viertes Vorstand smitglied zum Geschäftsführer mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß er erst mit Ablauf seines Vertrags ausscheidet. Samter, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Sch wliebus. Bekanntmachung. 64587 Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1896 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden: 1I) Nr. 145. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Albert Klämbt zu Schwiebus. 3) Ort der Niederlassung: Schwiebus. 4) Bezeichnung der Firma: Albert Klämbt. Schwiebus, den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Sch wiebus. Bekanntmachung. 66162 Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1896 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden: I) Nr. 146. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Maurer⸗ meister Reinhold Pfaender zu Schwiebus. 3) Ort der Niederlassung: Schwiebus. 4) Bezeichnung der Firma: R. Pfaender. Schwiebus, den 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Sch wiebus. Bekanntmachung. 66163 . Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1896 ũist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:
1) Nr. 147.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauerei⸗ besitzer Hieronymus Peschel zu Schwiebus.
3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.
4 Bezeichnung der Firma: H. Peschel.
Schwiebus, den 28. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in Band V des Geselischaftsregisters zu Nr. 962 bei der Aktiengesellschaft Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, Aktien gesell⸗ schaft, vormals N. Schultz C Cie in Straß⸗ burg eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23 Ja— nuar 1896 ist das Vorstandsmitglied Gustav Stuck mann in Straßburg zum Ersten Direktor bestellt worden.
Straßburg, den 30. Januar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
TLilsit. Saudelsregister. 66165 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 726 die Firma F. Wendt mit dem Sitz in Tilsit und als deren alleiniger Inhaber der Dampfschneide⸗ mühlenbesitzer Fritz Wendt in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
(66161
ULerdingem. Bekanntmachung. (66166 In unser Firmenregister ist beufe bei Nr. 63 — Firma Jac. Kirberg — eingetragen worden, daß , von hier nach Gerresheim ver⸗ egt ist. Die Firma ist demzufolge hier gelöscht worden. Uerdingen, 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wehnlau. Bekanntmachung. 66173 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 417 eingetragene Firma Paul Vorhoff, In⸗ haber Kaufmann Paul Vorhoff in Wehlau, gelöscht. Wehlan, den 278. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 66168 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Bei Nr. 194 des Gesellschaftsregisters — Firma Aktiengesellschaft des katholischen Vereins⸗ hanses zu Wesel — ist Folgendes vermerkt worden:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Enk hier⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom.
selbst ist durch Tod ausgeschieden und an dessen
Stelle der Herr Ferdinand Rehrmann hierselbst in
den Vorstand gewaͤhlt.
Eingetragen am 20. Januar 1896.
Wesel. Sandelsregister 66167 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 41tz des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Franz Holtschneider (Firmen⸗
inhaber; der Kaufmann Franz Holtschneider zu Wesel)
ist gelöscht am 21. Januar 1896.
Wesel. Handelsregister 66170 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Januar
18656 bei der unter Nr. 237 eingetragenen, hierorts
domizilierten offenen Handelegesellschaft in Firma
„Friedrich Lüthgen u. Sohn“ vermerkt worden,
daß die Gesellschaft zufolge Sterbefalls des einen
Gesellschafters aufgelöst ist, und daß das Handels⸗
geschäft von dem früheren Gesellschafter Schneider⸗
meister Friedrich Lüthgen zu Wesel unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 740 die Firma Friedrich Lüthgen u. Sohn zu Wesel und als deren In haber der Schneidermeister Friedrich Lüthgen ebenda eingetragen worden.
Wesel. Saudelsregifter 66169] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist am 25. Januar 1896
unter Nr. 646 bei der Firma J. Abendroth ver⸗
merkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den
Oekonomen Aloys Abendroth durch Erbgang be⸗
ziehungsweise Vertrag übergegangen ist und daß
derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter
Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 741 mit dem
Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber
derselben der Oekonom Aloys Abendroth zu Wesel ist.
VWonzgrowitꝝ. 66172
In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 179, betreffend die Firma Heimann Daus in Won. growitz, in Sp. 4 eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Dore Daus über⸗ gegangen und in „H. Daus Wwe.“ geändert“. Diese Firma ist dann unter der neuen Nr. 246 und
als Inhaberin die Kaufmannsfrau Dore, verw. Daus, geb. Kronheim, am 21. Januar 1896 einge⸗ tragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Zeit. Bekanntmachung. 66174
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 667 die Tirma L. Bockius mit dem Orte der Niederlaffung Zeitz und als deren Inhaber die Ehefrau des Kauf manns Friedrich Bockius, Lista geborene Hänzel, in Zeitz zufolge Verfügung vom 29. Januar 1896 an dem selben Tage eingetragen worden.
Zeitz, den 29. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Attendorn. Genossenschaftsregister [66175 des Königlichen Amtsgerichts in Attendorn. Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Consumverein Oberveischede eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist unterm 25. Januar 1896 Folgendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 22. Januar 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Peter Sauer zu Jäckelchen der Schreinermeister Johann Kruse zu Oberveischede als Vorstandsmitglied gewählt. In derselben Generalversammlung und derjenigen vom 30. November 1895 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Dortmund. 66176 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 den Consum⸗Verein Germania, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Barop und Umgegend betreffend, heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Heinrich Freudewald und Friedrich Bille die Berg- leute Gottlieb Gartemann und Wilhelm Wiemann zu Groß Barop gewählt sind. Dortmund, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Elster hex. 661771 Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die er⸗ versorgung für Neujocketa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftnflicht in Jocketa betreffend, ist am 12. Mal 1893 die Er⸗ höbung der Zabl der Geschäftsantheile auf 80 und weiter am beutigen Tage die Bestimmung zu 51 des Statuts, wonach der Zweck des Unternehmen die Zuführung von Wasser nach Grundstücken der Genossenschafter ist, und wonach die Ausdehnung des Geschäftebetriebs auf andere Personen zulässig sein soll, sowie die Abänderung und Berichti der S8 2, 1 1 * — — wor
önigliches Amtsgeri sterberg. am . 1896.
en.