1896 / 31 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1

* J ;

Im Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 2 die am . Die Gesellschaft befteht zwischen den beiden über- J. Die Mitglieder des Vorstandes sind die vor⸗ Mühlhansen, Kr. Pr. Holland. 66507] Tigler elngetragene k r en

6g , ĩ ipzig, . lge V n vom heutigen Tage Fol⸗ 66958] 3 der Kaufmann Theodor Steinert nu deipzig, steht, zufo 91 erf ) J ö g 1. Dktober 1894 unter der Firma Maher Simo! sehenden Gesellschaftern, Rittergutsbesitzer Gagen geren Garl Bendir, George Bendix, Fran; Sandelsregister. mann Georg 94 * . . 4 Sanuar unter Nr.

I, des v worden: . x ne Heydel, gendes vermer z auf den errichtete offene Handelsgesellfckaft zu Sffendh bon Kulmij in Ida. und Marienbütte und Ritter endiꝝ. Der Kaufmann David Gerber in Mühlhausen, bestellt, was am

naig. Ge ung. gi . unge en 3 ö. . ö . 8 . . Das Handelsgeschäft ist durch Vertra

eschã

eßung ehelichen ersemeinschaft unter geborene Berger, zu Eilenburg, un anzeleg Frankfurt a. O. am Glan am 30. Januar 1855 eingetragen: utzbesitzer Rutolph von Kulmiz in Gutwohne, RK. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Kr. Pr. Holland, hat für feine Ehe mit Fräulein Prokurenregifterg vermerkt ist.

ch gufleuten ist unter Nr. 674 eingetragen worden, 6) der Kaufmann Linus Fischer zu Dresden. Kaufmann Georg Schlesinger zu ĩ . Je. . . ir 5 Ir rn . n n r i , *. . e s unter unveränderter Firma Die Gessellschafter find: Kaufleute eis Bel, welche nunmehr die alleinigen Inhaber a. der Hanguler Richard Byhrenfurth in Berlin Lud mira Smolinskti n Thorn durch Verkrag vom Fessel zu Danzig, welcher alleiniger perfönlich 1) der Hetel⸗ und Ztegeleibesitzer Gottfried fortsetz,. Vergleiche Nr. 1475 des Firmenregisters. a. Otto Simon, diefer . Gefell gell sind, unter der bisherigen als Vorsitzender, . 21. Januar 1896 die Gemeinschaft der Güter und Osterode a. Narn. 66679 haftender ch r fer der im hiesigen Gesellschafts⸗ Ulbrecht zu Dresden, Gleichzeitig ist in unser Flrmenregister unter b. Salomon Simon, git na Jort. ; b. der Banquier Carl Quilitz in Landsberg a. W., des Srwerbes ausgeschloffen mit der Bestimmung, Bekauutmachnug. H. E. Sol. 219 register unter Nr. 660 eingetragenen Kommüändit. 2) r Bischerrevisor Hermann Schott zu Nr. 1475 der Kaufmann Georg Schlesinger zu . August Simon, Dle Zweigniederlassungen in Görlitz, Ingrams⸗ e. der Kaufmann Emil Fraͤenkel, ebenda, als daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der In dag , , . des unterzeichneten Amtz⸗ . in Firma W. ö. 4 Er ist, für Görlitz, und . a. . als n eber der Firma „J. Sch e⸗ sa ih n gn 81 dorf k . . ie n rl, . J k ö Natur des vorbehaltenen Vermögens gerlchts ist * 1 ih 8 * irma: 3 t in = Braumeister Julius Llebelt zu Harz singer“ eingetragen worden. äaämmtlich zu Offenbach am Glan. ; eik Streblen, und Grgst⸗Rosen sind aufgehoben. er Rechtsanwalt Paul Hein in Breslau, haben soll. Nolte in Kalefe been waker fenen mit Tina Florentsns! Kil 8) der ster J iu Harz stug ̊t 11 Zur, Vertretung der Gefellschaft ist ein Jeder der ne g, zufolge Verfügung vom 21. Januar o. der Direktor des Charlottenburger Bauvereins Dies ist jufolge Verfügung vom 30. Januar 1856 eingetragen: in das Register äbe ef sr n, der ehelichen Das Geschäft ist nach dem Tode des , r⸗

elmine, geb. Rump, einzugehenden Ehe durch burg a. H. . ' ö t vom 3. September 1891 mei Der Vorstand ist der kaufmännische Direktor Der Kaufmann Georg Schlesinger zu Frank— Gesellschafter berechtigt. d Ersuchens vom 6. desselben Monats 18955 am Carl Meyer zu Berlin. ; r ertrag vom eptember die Gemeinschaft er Vorstand ist f ch 1 L. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— Gütergemeinschaft eingetragen worden. Inhabers auf dessen Sohn Heinrich Nolte n

der Guter und des Crwerbeg mit der Maßgabe aus. Brauerel⸗Direltor Adolph HDeydel zu Eilenburg. furt a. D. hat für seine daselbst bestehende, unter 1. Januar 1896. geschlossen hat, daß alles von der 2 . . Der Vorstand und die Mitglieder des Aufsichts, Nr. 1475 des Firmenregisters eingetragene Firma Malle, Saale. 66494 Jauer, den 21. Januar 1896. hergangs haben fungiert . Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 30. Ja— gegangen. eingebrachte Vermögen, sowie das, was dieselbe durch raths haben den Hergang der Gründung geprüft und „J. Schlesinger“ dem Kaufmann Jacob Schlesinger Zufolge . vom 24. Januar 1896 sinz Königliches Amtsgericht. 2. der Direktor Gustap Heine in Landsberg a. W., nuar 1895. . Osterode a. S., den 24. Januar 1896. Schenkungen, Glü 6fälle, Grbschaften oder fonst aug über die Prüfung schriftlich Bericht erftatter. zu Frankfurt 4. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: b. der Stadtrath Max Bahr ebenda. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. einem Rechtsgrunde erwirbt, die Natur des Vor⸗ Eileuburg, den 27. Januar 1696. Verfügung vom heutigen Tage in das Prokuren— 1. Bei der unter Nr. a5 des Gesellf afteregistert garlsruhe. Bekanntmachung. lobßs3] Landsberg a. W., den 23. Januar 1896. . behaltenen haben soll. Königliches Amtegericht. register unter Nr. 228 eingetragen. eingetragenen ahn deb fl aft G. Staffelstein In das Tirmenregister wurde eingetragen: Königliches Amtsgericht. MHũuülhausen, Els. Hanudelsregifter 665642] Eaderborm. Bekanntmachung. 66518 Danzig, den 30. Januar 1896. KJ Frankfurt a. Y.. den 31. Januar 1896. zu Wesenitz ist in Spalte 4 vermerkt: Band 1 D. 3. 76 zur Firma Fritz Werutgen ö K des Kais. Landgerichts zu Mülhausen J. Ess⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 Königlicheß Amtsgericht. X. Kis ennen. 649d] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Pie Gesellschaft ist, durch ken ain 14. Oktober n Jarlsruhe Hun ak. e564] , ünter Jir. 43 Hand f skbes. nnn ni stercels; vers erlt worden, Naß die Handelsgeselschaft 2s. 1895 erfolgten Tod des Kaufmanns Carl Gotttok Die der Chefrau des Friedrich Werntgen, Bertha, Giutragung in das Sandelsregister. heute eingetragen worden, daß die Firma Mangold. Benderbeck iu Paberborn durch gegenseitige Am 30. Januar 18985 st eingetragen auf Blatt Vogel in Mülhausen infolge Tedes des Inkäabers Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handels n

J

,, ze d le n e, w li ehh Staffel stein auftelöst; das Geschäft ist 3uf den Katt üringer Tabakpfeifen⸗Industrie Frahne Eramkrurt, Oder. Sanhelsregifter 66482) Staffelstein aufgelöst; das Ge alt ist auf den Kauf⸗ Schäffner, dahier ertheilte Prokura ift infolge . . Puleh ur g, 9 ndelsregister Te bod! , n. in Ruhla, ist eingetragen worden; Der des Föniglichen ene , , . e , mann Gottlęt Hermann Pfautsch zu Wesenitz über . lafit hl. . 8e 104 bel. der Firma „J. Frankenthal Junr.“: eM) chen, und daß die Prokura der Ghefrau Man von dem Gesellschafter Engelbert Vonderbeck unter , , . ,, ,. * zi burg. itinhakber Friedrich Henning ist ausgeschieden; Die dem Kaufmann Albert Schlesinger zu Frank— gegangen. welcher zasselbe unter der bisherigen Firma starlsruhe, 1. Februar 1896. Die Firma ist erloschen. gold. geb. Eugenie Vogel, aufgehoben ist. änveränderter Firma fortgefetzs wird. Die Firma Die unter Nr. 549 deg Gefellschaftgregisterg ein; Ludwig Frahne ist allein ger F haber. furt a. O, von dem Kaufmann FJacoh Schlesinger weiterführt. ctJ. Firmenregister Rr. 2288. Großh. Amtsgericht. II. Lübeck, den 30, Januar 18965 Mülhgusen, den 1. Februar 1896. A. Vonderbect und als deren Inhaber ber Rauf⸗ getragene Handels el schaft. Berghausen . Saur⸗ Eisenach, den 30. Januar 1896. daselbst. in Firma J. Schlefinger. ert heilte Pro. II. Sodann ist unter Nr. W298 des Firmenregisterz . (unterschrift) Das Amtsgericht. Abth. II. Ber Landgericht Sefretzt. Stahl. mann Engeibert Vonderheck u Paberkor n n,. . ö . Großherzogl. S. Amtsgericht. JV. kurg. Nr. 206 des Prokurenregifters, ist erloschen. die Firma: . Staffesste e ,. . . soszos 2 . . K— e,. worden.

; un C auf ; Eingetragen zufolge Verfügung tigen Tage. Staffelstein h etanntmachung. bn ö aderborn, den 29. Januar . gelöst und die Firma am 28. Januar 1895 gelöscht. ig 10ben. 66460 , . . . . k , . dem Sitze zu Wesenitz und als Inhaber der ö. hiesi e g feht . In das Handelsregister des zen Amtsgerichts e,, , . ssi Königliches Amtsgericht. 8 5 5 1s1* 3 3 58 * = ö 4 ö 2 . sesß j 2 21 t ͤ sz ü u ö In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 21 a, Königliches Timtsgericht. T. Abtheilung. Kaufmann Gottlob HVermann Pfautsch daselbst ein⸗ ist heute unter? NMr. 219 vie Sandelegesellschaft ist heute zu . Lüchow 1 9 Mr 176 der Uebergang . . „Ser⸗ PillkKallen. secs sj

mann Land“ zu Namslau auf den Kaufmann Bie bes Nr. 28 unserets Gesellschaftgregistd * n

Duisburg. HSandelsregister (6ßbo94] betreffend die Handelsgesellschaft Zuckerfabrik zu . getragen. ischer & Pies“ in Koblenz und findb alt beren ] . 8 Königlichen Amtsgericht nisburg. Erdeborn, vermerkt worden: 5 R. Halle a. S., den 24. Januar 1896. Fi . ; ö⸗ ; Folgendes eingetragen: Ve ] ; degn 6. e, mf * n nf i Der Auszügler Wilhelm Knäͤusel zu Hornburg ist , n n ö gin Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. . 9. . In der Gengralbersammlung vom 11. Dezember W a „Hermann Lauds Cetragene Handelsgesellschaft K. Jantomskt nud Firma Ott Berghanfen zu Duis hurg und al 0 K a ieh * ö. ** registerg ist heute zu e re, 9 , , ö nne, soösa96 ö pern . gischer . . ufs ef g, der Akttengesellschaft zum Nachfolger v. Friedrich zu Nam slau und alt . ttz ,. . sich t dem deren Inhaber der Kaufmann tto Berghausen zu ittzer Wilhelm Knäusel jun. dase 9 ksell⸗ or g. 56 ; ; ö Saale. 3 . , ! . FVebruar 1896 beschlossen. g . 3 3 ehr h ober v. J. na ebereintunft aufgelöst. en. 28. , ms ie e . ö r eingetreten. k in ter , ; Zufalge Verfügung vom 25. Januar 1896 ist an behze n a ö 4 ed. es n Eiquidatoren sind von der Generalversammlung . asg Kbber der Kaufmann Berthold Friedrich Pillkallen, den 30. Januar 1896 ͤ Eisleben, am 25. Januar 1896. Gech en ö ö. . 189z demselben Tage unker Nr. oJ deg Gese llschafts. Die Gesellschaft hat am J. Februar diese res bestent: ae,, Königliches Amtsgericht. rein tn, en n, Januar 1886. tegiftert,, woselbst, die Aktiengesellschast! Ulti en. inn, herr deltettze Tree Sckul zu Febel. 3) der h ,, Koblenz, den 1. Februar 1896. ; 3 zu Lücholo, der Zitnmer! amslan, den 29. Januar 1896. Ragnit. Handelsregifter. .

va .

ni sgericht. ** Duisburg. Handelsregister 66096) Königliches Amtsgerich Königliches Amtsgericht. J. J , . Ih rei Fehn shlöhschen vorm.. G. *. 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . l n Königliches Amtsgericht. In unserem Fsrmenregister sind heute olgende

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Eisne in A w. ; ; ; . 1 ; ; J . mtégericht Elsfleth. 66104] Schulze zu Halle a. S. ein etragen steht, in w 566 , , n r. . . In das Hang n gm fr; ist heute auf Seite 187 Goes temünge. Bekanntmachung. 6490] Spalte 4 Folgendes vermerkt: , ; Lüchom, den 1. Februar 1896. Eintragungen bewirkt: , . . , ,. 19 Dag? unter Nr. 155 eingetragen; Auf Blatt 499 Band II des hiesigen Handels⸗ Der 25 der Statuten ist durch Beschluß der Röslin. Bekanntmachung. 66499 Königliches Amtsgericht. III. Ntzumhurg Saale. Bekanntmachung. bh 12] I) unter Nr. 253 die Firma M. Klein a 1 . J W. Koplau. mZgist rs ist heute zu der Firma: G. Seebeck A. Generalpersammlung, vom 23. November 1895 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— e,, . Die unter Nr. 277 unseres Firmenregisters ein⸗ Nagnit und als deren Inhaberin daz Fräulein m 28. Januar 1896 eingetragen. i: Glsffeth⸗ G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trocken welcher, sich in notarieller Form bei unseten Genctaf gung rem 22. Januar 1896 die Firma Mar mannneim. Handels register. lsööoo] grttagens Firma Site Knoblauch in Raumburg Marie Klein hierfelbst; Sheblt alleiniger: Johann Ernst Hermann dogs zu Geestemünde eingetragen: . alten V 52 Band 11 Blatt fg. befindet, dahin er⸗ JZacobsohn zu Köslin und als deren Inbaber der Ni. 4765) Zum Handeltregifter wurde eingetragen! a. S. ist heute geföscht worten. 2 unter Nr. 234 die Firma M. Laser Eberbach. . ob C7] Koplau in Glsfleth. Dem technischen Direktor der Firma Fritz Düm⸗ gaͤnzt: . Kaufmann Max Jacobsohn daselbft eingetragen Hu O3. 241 Gef. Reg. Bd. VII. * Firma; Naumburg 2. S den 23. Januar 1896. Ragnit (als Zweigniederlaffung von Splitter) und Nr. S413. In, das Firmenregister wurde, u 1596, Janus? g ling zu Geestemünde und dem Kaufmann Ferdinand Für Postquittun werden. li r. zTösters Bank Aktiengefellschaft“ in Mann— Königliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Dampfschneidemhlenbesitze O. g. 109, betr. die Firma Otts Kappes in Eber⸗ Weinberg. Niedermeyer zu Geesteiünde ist Kollektip. Prokura Vorstandsmitgliedtz Zugleich ist in unser Handelsregister, Abtheilung heim. Die Generalversammlung vom 22. Fanuar K za slgo! Mareus Lafer in Spsitter. bach, eingetragen: Inhaberin der Firma ift die ertheilt. wenn der Vorfia e: mfür die Eintragung der Ausschließung der ehelichen 1896 hat die Erhöhung des Grundkapitals um weiters Heidenburg. . 66152 RNagnit, den 30. Januar 18965. Kaufmann Otto Kappes, geschiedene Ghefrau, Louise, KElIsslet h. 66476 Geestemünde, den 31. Januar 1896. SBSütergemeinschaft, unter Nr. 8 folgende Eintragung 2 5690 666 „At durch Ausgabe von 2006 Stück Aktien In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 284 Königliches Amtsgericht. geb. Aichholz, in . ö In das Handelsregister ist zur Firma Trans⸗ Königliches Amtsgericht. J. bewirkt worden: 2 19090 4, lautend auf den Inhaber, beschlossen mit eingetragene Firma „J. Seelig“ heute gelöscht Gberbach, ö ö ö. vort Gesellschaft Berne⸗ Lemwerder Vegefack K Der Kaufmann Max Jacobsohn ju Köslin der Bestimmung, daß die Ausgabe dieser Aktien nicht worden. . Rastatt. . (66s 23] ö ogericht. in Berne heute eingetragen: ö Gelsenkirchen. Sandelsregister lol 88] HRaynmunn. Bekanntmachung. 6693) bat für seine Che mit Meta Seelmann daselbst unter dem Kurse von 110 erfolgen dürfe. . den 25. Januar 1896. Nr. 16519. In das Gesellschaftsregister unter nig. Die Gesellschaft ift durch Beschluß der General- des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In, unserem Gesellschaftsregsfler * ist bei der unter durch gerichtlichen Vertrag vom 22. Nevember 1595 Gleichzeitig wurde die Errichtung einer Zweig⸗ onieliches Amtsgericht. O. . v2 als Fortsezung von S. 3. S4 wurbe heute J . . versammlung vom 15. d. M. aufgelöst. Die Liqui⸗ In unser Firmenregister' ist unter Nr. 303 die Nr 7 (früher Rr. 43) mn genen Kommandst⸗ die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe aus niederlgssung der Gesellschast in Strassburg i. G. lutte, Gbr, Vlechtez in Raft att an fragen; Egkerntrörde. Bekanntmachung. 66101) vatlon erfolgt durch den Vorstand. Firma Heinrich Astenbernb zu Gelsen kirchen zesellschast R. 2i diebe g Eo heut Folgendes geschlossen. ! beschlossen. Neuhaldensleben. !. s66ßg] Die Firma ist auf Ableben des Gese schafters In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Elsfleth, 1896, Januar 28. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich vermerkt worden: ö Köslin, den 23. Januar 1896. Durch Beschluß derselben Generalversammlung In unserm Firmenregifter ist die unter Rr. 297 Franz Blechner erloschen. Nr. 12 eingetragen worden: = Großherzoglich Vldenburgisches Amtsgericht. Altenbernd zu Gelsenkircen am 31. Januar 1595 Spalte 4. Per perfönlich haftende Gesellschafter ; Königliches Amtsgericht. wurden die Firma sowohl bei der Zentrale als auch eingetragene Firma Alwin Hirschfeld zu RNen— Raftatt, 25. Januar 1896. . H brinfinal Die Handelsgesellschaft Gebrüder Weinberg. eingetragen. Fabrikbesitzer Albert Wirbel zu Hoynadu st durch 3 ,,, kit ebtan lar in- Szertbeinische wand, unk dasbengs ben zul, Wfa g, born , f. Grohe ed, T wnttaericht. de Landeshut, Sehles. bbs] außerdem die 1, 15 und 23 dez Statuts geändert. an demselben Tage, und in unferem Gesellschafts⸗ Farenschon.

. zu ö . . Tödgaug der Gescisckast us eschthdengn An Ke ö e. . ; ) tung, welche der Prokurist zeichnet: Ge— Extuxt. . 66475) Giessen. Bekanntmachung. 65840] Stelle sind seine Erben, und zwar! ö. Bekanntmachung. §. 1. lautet nunmehr: Unter der Firma: „Ober⸗ register die unter Nr. 78 eingetragene Firma Sito brüder Wiedemann. In unserem Gesellschaftsregister ist heute einge. In dei Gesellschaftẽreg fler des unterze ln m ten 1) seine Ehefrau. Agnes? Wirbel geborene Bei der unter Nr. 233 unseres Firmenregisters ein. rheinische Baut“ ist eine Attien zesellschaft errichtet, Berlin E Comp. ju Alvensleben zufolge Ver. Rastatt. . 662g] 3) Ort der Niederla ung: Eckeruförde. tragen, daß die unter Rr. 476 vermerkte offene Gerichts, Band IF Nr. 3 Sete 43, „Actien⸗˖ Zugehoer, zu ü ne. und k getragenen Firma „G. Rudolph zu Laundeshut“ welche ihren Sißz in Mannheim hat und berechtigt fügung von heute gelöscht worden. Nr. 1529. In das Firmenregister wurde heute 4) Firma oder Ge el schaftzregister: Die Handels. Handelsgesellschaft Friedrich Grimm auf die gesellschaft Buderus'sche Gisenwerke“ mit dem ) sein? Schi ster Frau Clara Reichelt geborene üist heut Folgendes eingetragen worden: ist, Zweigniederlassungen an anderen Orten, zunächst Neuhaldens leben, den 22. Januar 1896. als Einzelfirma eingetragen die Firma Gebr. feel ft Sehrür ez. Wiekemqn it eingetragen unter Wittwe, Burghardt, Friederike, geb. Grimm, hier Sitz zu Gießen, würde eingetragen: Wirbel n nn, n ̃faSTW Die Firma ist durch Verkrag auf den Buchhändler in Heidelberg und Straßburg i. G. zu errichten. Königliches Amtsgericht. Blechner in Rastatt. Inhaber ist Kaufmann r. 2/50 des Gesellschaftsregisters. . ; allein übergegangen ist. Ver jetzige Vorstand besteßt aus den Herren: getreten. Im übrigen befieht die Gesellschaft un— Max Kupfer hier übergegangen; vergl. Nr. 488 8 23 bat folgende Fassung erhalten: Zusätze und Karl Josef Blechner dahier, verehelicht mit Marie 8) Prokurist: Heinrich Friedrich Johann Wiede⸗/ Sodann ist unter Nr. 1268 des Firmenregisters 1 Ludwig Roth, Bergwerks. Direktor in Wetzlar, verändert unter der bis herigen Firma fort. ; unseres Firmenregisterz. Abänperungen der Satzungen, sowie die ehen, Neumagen. Bekanntmachung. 66514 Spãth bon da. Nach dem Ghevertrag, datiert den mann zu Eckernförde. . heute Folgendes eingetragen worden: Direktor Eduard Kaiser zu Gießen, Zur Vertretung der Kommanditgeselsschaft ist nur Serner ist unter Rr. 488 unseres Firmenregisters der Gesellschaft oder deren Verein? ung mit einer Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1895 wurde 25. Juli 1884 wirft jeder Theil 1099 4 in die. Ge⸗ Gcternförde, den 29. Januar 1896. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die Wittwe 3) Reinhard Buderus zu Georgshütte bei Burg · Frãu Agnes Wirbel, geborene Zugehoer zu Saynau düe Firma „G. Rudolph'sche Buchhandlung anderen können nur mit einer Heir gt bon drei am selben Tage in Nr. 3 des Firmenregisterz meinschaft ein, während alles übrige, gegenwartige Königliches Amtsgericht. Burgharypt Friederike, geb. Grimm, in Erfurt. Solms, Kreis Wetzlar. befugt. ; ö '. (Inhaber Wiar Kupfer“ und als deren Inhaber Viertheilen des in der Generalversammlung ver⸗ Firma G. Ph. Kehrein zu Thalfang mit dem und künftige, , und unbewegliche Vermõgen . Ort der Niederlassung: Erfurt. Als Prokurist wurde bestellt und eingetragen: Hatzuau, den 29. Januar 1895. der Buchhändler Max Kupfer zu Landes hut heut tretenen Gesammtkapitals beschlossen werden. Firmeninhaber Kaufmann Georg Philipp Kehrein zu mit den darauf haftenden Schulden davon aus ge⸗ Eilenbus. Bekanntmachung. 66 103 Bezeichnung der Firma: Friedrich Grimm. Ernst Stuhl zu Gießen. Königliches Amtsgericht eingetragen worden. Als Direktor ist ernannt Eduard Schwarzmann in Thalfang eingetragen: „Das Handelsgeschäft ist schloffen bleibt. . ; * ö Ftraßburg; als stellvertretender Direftor ist ernannt Sinh, Vertrag aüf den Kaufmann Wilhelm Kehrein Rastatt, den ee , e

Zufolge Verfügung vom 25. Fammar 1896 ist am Erfurt, den 31. Januar 19856. Jedes oben genannte Vorstandsmitglied kann für w Landeshut, den 25. Januar 1896. ͤ ö. Königliches Autsgerscht August Esch in Mannheim. Dessen Prokura ist zu Thalfang übergegangen, welcher dasselbe unter Faren schon

2. Januar 18965 in unfer Gefellschaftsregisten ein Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. sich allein gültig die Firma der Akiiengesellschaft . . ; ; . ; Haynan. Bekanntmachung. 66492 (. hi ö; * chr. ; . . 6 - . hierdurch erloschen. unveränderter Firma sortsetzt. Gleichzeitig wurde 2

getragen: ö 6, zeichnen. 2 1 iserem Pm okur 1 egifter ist h t . . . Spalte 1. Laufende Nummer: 36. Farst, Lausitz. Handelsregister. 66480 Der Prokurist hat das Recht, für sich allein die . , , e ,, , ; Landsberg, Warthe. 1'600]! Die Ernannten haben die Firma gemäß S 8 des unter Nr. 289) des Firmenregisters die Firma 8. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: In unser Gesellschaftsregister ist zu Jr. S6, wo. Firma als Prokurist zu zeichnen. pee, den g e , , Eingetragene . Bekanntmachung. Statuts zu zeichnen. . „G. Ph. Kehrein zu Thalfang“ mit dem Firmen⸗ Recklinghausen. Sandelsregifter 66522]

Feldschlösschen⸗Brgnerci Aetien. Gesellschaft selöit bier Fälnn Unger . Wiesenthal in Bie Rauen allet frührr zingettggenen Verstan zs. hm nra Hahuan besteren eins 'n 6. . Inn 4unser, Gesellschaftreg fster ist beute unter Mannheim, 49. Fanuar 1596. inhaber Kaufmann Wilhelm Kehrein zu Thalfang des Tönsgl. Amt? gericht, zu Riectlingh anfen.

Eilenburg. Forst i. L. vermerkt ist, heut Folgendes eingetragen mitglieder und Prokuristen sind geloͤscht worden, so⸗ al schefthne i. unter Nr ge de , ie. 9e gen ö Ar. 114 die Aktiengesellschaft in Firma „Ferdinand Gr. Amtsgericht. III. eingetragen. Unter Nummer 189 des Iirmenregisters ist die Spalte 3. Sitz der Gefellschaft: ECilenburg. worden. . . ö. daß zur Zeichnung der Firing der Aktien gesellschaft gesch haft nn A tro ef iner Eg ene i mn 1 SBendig Söhne, Aktiengesellschaft für Holz. Mittermaler. Unter ir. 6 des Prokurenregisterg ist am selben Firma wa Müller und als deren Inhaber der Spalte 4. Rechts perhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereiakunft die jetzigen drei Vorstandsmitglieder und der oben b. unter Rr. I3 der Kaufmann tt! * . ö dbearbeitung“, mit dem Sitze in Landsberg a. W. , , as im Tage die von der Firma „G. Ph. Kehrein zu Faufmann tax Müller zu Herten zufolge Verfügung Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der aufgelõöst. ; . genannte Profkurist lediglich berechtigt sind. zu Gehnan alz Prokurist man h i. * meyer und mit Zweigniederlassungen in Berlin und Frank⸗ Mannheim. Dandelsregister. (66510 Thalfang“ der Ehefrau Wilbelm Kehrein, Bertha, vom 18. Januar 1896 am 20. Januar I896 ein.

Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Januar 1896 Der Fabrikbesitzer und Tuchfabrikant Rebert Giesen, den 30. Januar 18895. , g, esellschaft . * * 6 . genannten Kom furt a. M., eingetragen und dabei Folgendes ver- Ur. 4765. Zum Handelsregister wurde eingetragen: geb. Treibs, zu Thalfang ertheilte Prokura einge“ getragen worden. Gen. 1 68. ;

und befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 81 Unger von hier seßzt das Handels geschäft unter un! Großherzogliches Amtegericht. e, r. ben 279 e, T ö hen. nmerkt worden: 2 Zu O. 8. 242 Ges. Reg. Bb. VII. Firma, Mann- kragen worden. Reckledĩghausen, den 29. Januar 1896.

. des Beilagebandes II zum Gesellschafts⸗ k . et it ö. Neuenhagen. ö gon gl un en ü icht A.. Die Gesellschaft ö. eine L fi enge ellschaft . r, nue, . . Wolff, Neunmagen, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtegericht.

register. dann ist in unser Firmenregister unter Nr. 624 —— 46 unbeschränkter Dauer. as Statut vom 28. De⸗ ese aft m eschrankter aftung“ in Müllejans, , ö

en c a., K . —— . gh Pe; 1 pig 15 Bel. im. ichtsschreiber des Kzniali Amtsaeri R eeRklinghausen. Saudelsre ifter 66521

b n . ug n 2 . ö ö E Wiesenthal in Forst i. L. * r n , n nnn, unter . 9 ist zu Nr ö N i dig . k wie ,, Geschäftsführer Louis Wolff und ö n, . Amtsgerichte. 1 , 3n ,

5ri ð 9 7 2 IIR . M . R 1 j 850 * . 33 2 3 FP. . c L k Heg f 969 er * . 9 F 6 1 sin bb rufe 3 die ro 88185 nter Nr. * e eẽse chaftsregist 3 i die 4 und der zugeh öri en NRebengewerbe einf ließlich und als deren ankaber . Nr. Ha die Firma 2. Kochm ann mit den Sitze Handels ge schäft Pen Vlschael Simmendinger n . 6 Gegenstand des Unternehmens ist der Srwerb Jalpb Lange soth ,. 36 1 des Veums sen. Bekanntmachung. los 15) 25 . 355 e, . 6. m Gebr.

der zum Grundstücke gehörigen Dampfschneidemühle, der Fabrikbesitzer und Tuchfabrikant Robert in Gleiwitz und als deren Inhaber der Klempner— Firma Michael Simmendi Kill * und Betrieb der unter der Firma Ferdinand Bendix Karl Scheffel Und Cheodor Hützen is erloschen. Zu Nr. 17 des Firmenregisters Firma 3m ; , ,

. der Absatz der Fabrikate, insbefondere auf dem Unger zu Forst i. L. meister Adolf Kochmann in Gleiwitz eingetragen re,, ,. her, e. eudinger iu Killer, heute vSBSöhne zu Landsberg a. W. bestehenden Hohlzbearbei— Gegrg Wolff, Kaufmann in Mannheim, eist als C= Sauermilch zu Thalfang init dem Fünen. Alocherg errichtete affeng Hande zgefellschaft zu ißher dem urermeister Barth gehörenden eingetragen worden. worden. Hech ugen . ö tungsfabrik mit deren in Berlin und Frankfurt a. M. Geschãftsführer ernannt. Derselbe zeichnet für die inhaber Kaufmann Karl Saller ilch u Thalfang rm , ,. n 31. Januar 1896 eingetragen,

Brauerei · Grundftück sowie die Erwerbung der Forst, den 1. Februar 1866. . Gleiwitz, den 29. Januar 1896. Königlich s Amts ericht mnterhaltenen Zweigniederlassungen, ferner der Handel Gesellschaft, indem er der Firma und den Worten ift zufolge Verfügung vom J5. d. Ms. heute ein. und n 4. 94 n vermerkt:

fnigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. w mit rohen und bearbeiteten Höljern und der Erwerb „Ver Geschäftsführer. seine Unterschrift beifügt. orden: . Das Handels geschaft 1st irn! Vuig Alsberg; echte. welche nach EFrmessen des Vorslandeg und lich . von Grundstücken und Anlagen, welche der Grwer Mannheim, 29. Januar 1895 69 . * 86 * 6s ö Ic ita ö M Giegfriet Along

; ; . . w ö. . . Gr agen, x ei ies RGänuar 1386. arbgang auf die Wittwe Karl Sauermilch, Mariä , ie Geschschaft:

r. * rer en, der vorgedachten , i n, n,. ,, Gleiwitz. Bekanntmachung 66 484 i ,,, ktm iund dieses Betriebes dienen, auch an anderen , , r. III. gie e! ,, Goetz, Handelsfrau zu Thal sanzn 296 i r . Seschschatt n rern n, elellschastszwecke dienlich erschesnen. ie Fol. un ol, 1. des hiesigen Handels⸗ e, , en. . ö . . . drten. Mittermaier. f t zelche dat nveri Dest ⸗‚

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. registers eingetragenen Firmen: ö . , . ,. Als Prokurist der zu Sermsdorf u. R. bestehenden C. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark ĩ 3 ,, daeselbe unter unveränderter . r ng , ;

a Brundkapital betragt 309 000 . Vasfelbe a. Richarb König Nachfolger in Franken— ,, , ander mit dem und im Firmenregister Nr. 63 unter der Firma und ist in 1600 Aktien ju je 1600 zerlegt, welche Marienburg. Bekanntmachung. 66511) * Ne den 17. Januar 1896 Saarbrücken. Bekanntmachung. Hs sst eingetheilt in 200 Stuck auf den Inhaber lau haufen, 96 in Slim en . als , . der Julius DSensel eingetzagenen, dem Chemiker Julius auf den Inhaber lauten. In unser Register zur Eintragung der Ausschließun a ng irrer, 6 „Bei der unter Nr. 213 des dies seitigen Gesels⸗ tende Aktien über je 1050 „6. Di Gründer haben b. Gustav Wiedling Eb. Andreaes gꝛachf. . alo Holländer in Gleiwitz eingetragen Densel gehörigen Handeldeinnichtung ist die Chefrau D. Der Vorstand der Gesellschast besteht je nach ode Ausheßunz der ehelichen Gůtergemein schaff j Gerichteschrelber gen iglichen Amtagerichte. Haftsregisters eingetragenen offenen Dandelsgesell. sämmtliche Aktien übernommen. in Frankenhausen Gleiwit den 30 Januar 1896 des ga mn neben, Frau Maria Henses. geb. von Bestimmung dez Aussichtsratbs aus einem oder am 28. Januar 1896 eingetragen, daß der Droguist ö —— Haft. unter. der Firma Geschiwister Lingener zu

Von den 200 Stück Äktien sind 85 Stück zur sollen, da die unter denfelben betriebenen Handelt. Kön! lich unt? ericht Randow, in un er Prokurenregister unter Nr I5 am mehreren zu ngtariellem Protokoll ju ernennenden Hugo Kupke aus Marienburg und das Fräulein Neustrelitr. 6650s er,, g,. 36 . 1 e 59. die

Tilgung der Restkaufsumme für die Gesellschafts geschäfte nicht mehr bestehen, gemäß 51 des Hieicht ; a, tag . 30. Januar 1896 eingetragen werden. . Nitgliedern (Direktoren). edwig Meißner aus Katscher, die nächstens die In das hiefige Handelsregifter Fol. M* 't Gfsellschaft aufgelöst un ; ie Firma erlos⸗ en *

rundstücke übernommen und auf hie übrigen gesetzeß vom 30. März 15863“ von Amtswegen ge⸗ ; Sermsodorf u. K., den zo. Januar 1896. E. Die Generalpersammlungen werden durch ein· She eingehen und ihren ersten Wohnsitz in Marien. In das. 1 Schultz! . Unter Nr. 443 des dierseitigen Firmenregisters is i h ; ; ; f 8 1 2a * n l den Durch . ö heute zur Firma „Paul Schultz“ eingetragen d Emilie Y 18 18 Stück, Attien ein Drittel des Nominalbeirages focht warn. Gleiwitz. Bekanntmachnug. 66483 Königliches Amtsgericht. malige B J burg nehmen werden, die Gemeinschaft der Güter i . ö öscht. sodann die Firma Emilie Lingener vorma 1 t 9 sch ö . . lige 2 ekanntmachun in den Gesellschafts blättern 9 D irma ist auf Antrag des Inhabers elöscht . ö mit 38 33 49 35 3 baar eingejahlt. Der Kaufmann Farl Friedrich Theodor Louig In, unserem Firmenregifter ift heute die unter ,, bom Vorstand resp. ul sich dra nach Landsberg und des Erwerbes durch Vertrag vom! 13. Januar zieren. ben Ig en usr g) d ö SGeschwister Lingener iu Sanrbrncten und als 6 ist. der. kauf. Neubert aus Sommerba Und der Fralinann Gustap *. ie. , . , ,, in Homburg v. d. MI. bl 18 3. W. oder nach Berlin mit mindestenz 17 Tagen 1896 ausgeschlossen baben. - Groß herzogliches Ämtsgericht ; Abth. J. Ker re , er, ff mern Emilie Lingener rhugt, dern Inhaber der Müblenbefitzer Salo BVekanntmachung; Frist berufen, wobei der Tag der Einherufung und Marienburg, den 28. Januar 1896. Jae or. ee, ben Ih c anuar 1896,

. gha end 4. 9 . Behind Wiedl Frankenhaus beid t unb maännische Direktor; im Falle langerer Behin erung edliug aug Frankenhausen, beide jetzt unbe⸗ t J. ; ; ; ; ] Vorstandes kann der Äufsichtsrath einen Ver kannten Aufenthalts, als eingetragene Inhaber der Holländer in Tiynck war, gelöscht worden. Die Jom manditgesellschaft in Firma Kahn * der Tag der Verfamm lung nicht mitgerechnet werden. Königliches Amtsgericht. K,, gl ber An, . 1 . eselschaf h 8 n ng ö. an . * ge gigi ge ral ger Gleiwitz, . j a n, mr 55 u i . d. D. ist durch gegenfeitige a. Pi von der Gesellschaft ausgehenden R ꝑaifersia- . ht M oa NVeustrelitꝝn. 66503 Königliches Amtsgericht. 1 e von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt, werden iermit aufgefordert, binnen 8 Mongten l mtsgericht. ebereinkunft aufgelöst. ö Enntmachungen erfolgen durch den Dentfesen Metz. aiserliches Landgericht Metz. [665 X ; ̃ * O0 . . machungen erfolgen durch . bon heute ab etwaige Widersprüche gegen die ĩ . Fraͤulein . Kahn zu Homburg v. d. S setzt , , er. 39 z. Bei der . Nr. al deg Gesellschafteregisters er . e n er en Scun nenen, ssdelgregifier. i. den Deutschen Reichs Anzeiger, Löschungen schriftlich oder zum Protokoll? eg Ge⸗ Grevesmühkem. = . 166 487 das Handelsgeschäft allein Gunter unveränderter G6. Die Erklärungen der Gesellschast werden rechts. eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: Die Fit ma ist· auf An rag des Inhabers gelöscht.· In un zer , . ist zufolge Verfügung das Cilenburger Nachrichtsbfatt, zichtsschteibers geltend zu machen, widrigenfallz nach In das ande sregister für den Gerschteschreiberei⸗ Firma fort. kerbindlich durch ben Vorstand von einem Dirckter Metzer Brauerei, Akftiengesellschaft mit dem Renflrelitz, den 28. Januar? ssg5 vom 16. Januar 1896 wget ggen: pe i. das Eilenburger Wochenblatt Ablauf dieser Frist die Löschungen erfolgen werden bezirk Bothmer ist laut Verfügung vom 30. Januar Demgemäß wurde die Gesellschast unter Nr. 102 oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen Sitze in Metz wurde auf Anmeldung vom heutigen Großherzogliche Rntsgericht. Abth. 1. a. zu Nr. 34 des früher Bartensteiner Registers Rgfftelt, Baß. fe, nagen wie Bekanntmachung Pom *Geünter an fü, dhe e hu, gerffsssn 186 berte i Fel 1d Rr. zd eingetragen. hnsere Geseslschaftgreg isters ele ot, age e, nnter rt von 3 Profuristen abgegeben. Ulrtanden e, Fan, Termen 6 . kei ger Firma g-. Drin: ; . Porstande oder hom Aufsichtsrath gusgeht, der Vor- Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Kol. 3. Vandelsfirma: H. Tinimermann. Nr. 362 unseres Firmenregisters heute Folgendes nit der Firma der Ge . und der Unterschrift wer Aufsichtsrath der Gesellschaft hat in seiner . Die Firma ist durch Vertrag gZuf. den Kaufmann stand oder der Vorsitzende des Nufsichtergthes bezw. Wißmann. To]. 4. Yrt der Niederlassung: Kiütz. eingetragen: . der Erklärenden zu Ele Sitzung vom II. Desember 18565 beschlossen, dem sich Ernst von Miedugzewgki in Schippenbeil über- hsssen Stellpertreter ber Firma der e n ihre ,. Kalzeö. Inhaber: Krämer Heinrich Tlinmermann whales. Hereichnung Tes Firmen: Inhabers: ö hl. Bekanntmachungen, Urkunden und senstigren Kaufmann Herrn Cdmund Anton Straffer jn Metz Oper-gliosaun. Bekanntmachung. eus gegangen. Vergl. Nr. 7. amen beifügen. Die Berufung der eneral· Frankenhausen, Kyisrhänser. (66478) zu Klütz. ; Fräulein Rosalie Kahn zu Homburg v. d. H. fftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind in die Befugniß zu ertheilen, gemeinschaftlich mit Herrn Die Firma an, , zum Sn ] 5 R., unter neuer Nummer ?: . versammlung erfolgt durch zweimalige, durch Im hiesigen Handelsregister Fol. 10 ist heut⸗. Grevesmühlen, den 1. Februar 1896. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Somburg r Wesfe zu voll iehen, daß unter die Firma der Bohm für ki Gesenschaft zu zeichnen. von Somogg mit dem itze ö J er⸗ 9 . Die Firma K. Briun dꝛacht. mit dem Sitze in den Vorstand oder Auffichtszrath ju bewir zur Firma J. Michaelis in Frankenhausen ein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. v. Sd. S. Heselschaft' daz Wort der Aussichtsrath« und der Metz, den 28. Januar 1896. Nr. 122 des it gen e stert.⸗ und die dot, die * Schippeunbeil und als deren Inhaber der Kaufmann kende i n. Bekanntmachung in den wpor⸗ getragen worden: j Spaste 4. Bezeichnung der Firma: Jame dez Vorsitzenden oder elne Stellvertreter Der Landgerichts Sber⸗Sekretãr: Maaßen. Firma der Frau Paula von rn eg 6 ö ** Ernst von Miodusjeweki in Schippenbeil. genanntzn. Gesellschaftsblättern und muß das Die Firma ist erloschen. G Caumbach, Ex. TrIeR. (66486 Kahn Co. gesetzt wird. ju Ober Glogau ertheilte Prokura, eg es Pro. Schippenbeil, den 16. Januar 1896. . Mal mindestens 14 Tage, das jweite Mal Frankenhausen, den 3j. Januar 1896. Saudelsregister Domburg v. d. S., den 29. Januar 1896. H. Die Gründer der Gesellschaft sind: Meme. Bekanntmachung. loösbos] kurenrenisters, ist heute 89 23 I Königliches Amtsgericht. mindestens 3 Tage vor dem fur die Versammlung Fürstl. Schwar b. Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts Grumbach. Königliches Amtegericht. I. . der Kaufmann Carl Bendix zu Frankfurt a. M., Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1896 ist am ,,, 1 * r ch 1 . ö 6632s eth, Termin in den beir. Blättern enthalten Unterschrift) Zu der im Firmenregister unter Nr. 7 und 17 k b. der Kaufmann George Hendiß zu Landeberg 25 Jar mar ihn, nn Pehsken bestehende Han. niglichet Amtsgericht. Sehles vigę. 2 1 . J sein. Mit der ersten. Aufforderung ist die Tages · 23 eingetragene Firma Maher Simon zu Offen · Jauer. Bekanntmachung. 66497 a. W, delsniederlassung des Kaufmanns. Valentin Korloweki eie dg m , . In das if ee, . . 3 e ordnung zu veröffentlichen. Frank rart, Oder. Handelsregister [64s bach am Glau ist am 30. Januar 1856 Folgen. Bei der unter Rr. h unseres Gesellschaftsregisters der Kaufmann Franz Bendix zu Berlin, ebendaselbst unter der Firma V. Kozlowoki in das Operhausen, Rheinland. 66517) Tage sub * 30 einge 3 ie F 3 * Die Gründer der Gesellschaft sind: des gönigl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. des bemerkt worden: eingetragenen Vandelggesellschaft „C. Kuimiz“ zu d. der Dampfschneidemlhlenbesitze ziedrich Her diesseitige Handels. (Firmen.) Regifter (unter - Sandelsregister Lorenzen, Höber * 6 8 22 1) 83 . Alwin Wedemann ju Naun— . st I. en n, . ö. . w , . . i . Seine Ida und Marienhitie bel Laasän ift Spalte mann Stöckert zu Sandsberg?a. W Nr. 33!) eingetragen. 1 26 * d, k n, , bee , o n unser Firmenregister ist bei Nr. 584, wose ne Otto, Salomon, August und Dari ; : z ĩ ö ar ; er Kaufmann Her nt. Geore z 9g wos 9 rid. Simon Folgendes vermerft worden der tsanwalt Paul Hein zu Bieslau Mewe, den 25. Janu hat für seine ö Oberhausen bestehende, unter der Gleichettig ift zu Rr. Gä6 bei der Firma Höber

E., 3 ; ͤ ; 6. R 2) der Ingenieur und Steinbruchbesitzer Christian der Vaufmann Jacob Schlefin ger zu Frankfurt a. O. zu Sffenbach führen dieselbe Firma als Handelg.! IJ. Paul von Kul mi ju Konradgwaldau ist durch e 5 Gründer haben saͤmmtliche Aktien man, Königliches Amtsgericht. Rr. Ils deg Flrmenrenifters mit der Firma Herm. * Wichmann Nachf. in Schleswiß eingetragen:

von Thaden zu Görlitz, als Inhaber der Firma J. Schiefin ger eingetragen! gesellschaft fort. Tod aus der Gesessschaft ausgeschjeden. en