Philippi: ‚Der Ankumer Münzfund“ in den Mittheilun⸗ Entscheidungen des Reichsgerichts, des Reichs Versicherungs⸗ ] dorf 6 (3), Welzheim 3 (6). Donaukreis: Biberach 7
gen des historis r; ĩ 1 (1), Waldfee 2 (. Baden. andeskommiff Freibunh Krühiers; Redaktion der Säkuigr, Crinnerungsschrift Das üunscägerichlr änd bes Hber - Wende ger cts nt. wbänchen . h , mn Ettenheim 4 (6) gh, 2g
. ; it gSführli d kurier. Begründung. Die an IHreifa— . a L J 2 2
, ,,, , . , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
6. 1 eu en . J / ö .
Redlich: Jülich und Geldern am Ausgange des lö. Jahr⸗ ,, Ein at an en ( ch⸗ die wichtigsten Interessen der deutschen Landeskomm. Mannheim: Mannheim 3 (11), een 3 9. 3 9 .
hunderts“ in den Beitragen zur Geschichte des Niederrheins, gr und. des deutschen Handels vertreten. Bag! in derselben zu Sphingen 3 (13), Heidelberg 2 (), Sinsheim 2 (6), Ädelsheint 9 32 B li Mitt d 5 hr 4 Band g. und „Düsseldorf und das Herzogthum Berg nach Fhankefadh Heri ,,, e,. i ,, . i e n, , , . 136 6 2 erlin, l woch, en 9. Fe ruur 189 8
9 03 s j n , * = *, Utz re Un te e⸗ Ur j 1 . 2 J . 2 ; dem Rückzuge der Oesterreicher aus Belgien 1794 1795 Waarenzeichen⸗, Urheber⸗, Verlag irmen , , i l, Ir ere fen: (Hhichb n min Gr, ö. — — — —— —— — —
ebenda, Band 160. lämpfung des unlauteren Wettbewerbs. Aus dem . Pren . 3 66 . ; : J an. und Zorsawirthschan. ,, , . . Kohler, „Zwei inte : r l . Vorschläge. Der bayerische Boden sei für den Rübenbau vorzügli l ein Konsortiu von Galen in den Jahren 1665 1678“ in der Zeiischrift für . d Kunst ng die ? ch. Megtlenkntg - chmee n. Höizenting mh, dug ö — 9. — ) züglich Elbe ist kürzlich in Altonä sortium zusammengetreten, vaterländische Geschichte und Alterthumskunde, Band 5e. . fn , . , ,,, rug, gil d S n gern . he kh ;,, Inet ö. . fe e, Lie 1 fene sich ae ie Jah gt i. nene Zucker wesches mehrere eig bauen lassen wird, um damit die Herings— ; ; ; ; . ; ; j ; . z ; her. s ; ö ; ; ; J ; . V ö abriken ! : ; 6 6 1i— iben.
Richter lin Gemeinschaft mit Zais): „Die Thonindustrie Veunschland und bie Mtzon zum Schutz des gewerblichen Eigenthums⸗ von 6. 1L (1). Neustadt a. O. 1 G6). Sidenburg., Herzogthum raths befürwortete bei Berathung der Organisgtion des ' länd,; bK , , , 1, , ,,, 9 ,, B.) Getreidemarkt des Kannenbäckerlandes auf dem Westerwalb“ in den Schriften Fugen Pruillet, Ist ein Refrain geschützt? Beachten gwerth find ferner Aldenburg; Cle feth 1 (1). Fürstenthum Fir den feld 2. 6). lichen Arbeitsnachweises der Korreferent Justiz, Rath Reich sind entsprechend zu besteuern⸗ zuffimmen. Dekonomie⸗ Rath Weizen . d ho en unperänderl, pr zod Pfd. Zoll ewicht i138 des Vereins für Sozialpolitik, Band 62. eine Aufstellung pon Muster-⸗Vollmachteformularen zum Gebrauch bei Braunschweig, Brgunschweig 12 (13). Wolfenbüttel 7 (65) LMöeyken in Hstpreußen) den bereits mitgetheilten Änkrag des Land? Wnkeln hre In seiner Heimat fei ebenfalls die ni gucken i Ge fend, ht a, rah . loro nn oh Pfd. Zoll.
Sauer: Biographie des nassauischen Historikers Chr. D. dem Kajserlichen Patentamt und. die eingeben den Mittheilungen us Selmstebt 13 ac), Gangers heim 6 sGiö), Holzminden. 17. G6). ratht von Werder (Halle a. S.). In é demselben Sin ne äußerten industrie in hohem Maße *entanchest Trotzdem stehe er auf gewicht , ge ,, 260g n Zollgewichl 108 9h Vogel in dei Annalen bes Vereins für Nassauische Geschichts⸗ Geseßgebung und Nechtsprechung Lurgpäischer Linder und. der Ver—= Sachsen- Meiningen. Meiningen ? Gj. Hildburgbausen 3 h. sich Oekonomie Rath Winkelmann (Westfalen; und Amksrath entgegengesetztem Standyunkt wie der Het Bortedil Es sei Sypirltus pr. IG Lier 105 . loro M zo . pr. Februar forschung, Band 27 gigen, täaten von Tre mite üht fragen der verkentichneten Jachten. Altenburg. Jr! [ Fachsen Eyburg; Gothä. ben Schwartz Braunschmweich. Der Referent Vandrath von. Werder hat Zeit, daß für die, Zuckerindustri etwas geschehe. Wem hh rt, pr. Früh fahr J2 6. .
. Fur Geschichte der Besitznahme Ostfrieslands Rechtsgebiete. Den Schluß bilden Rezensionen und Vereinßznach— ö ö . k th enge wies im Schlußwort noch auf die Nothwendigkeit eines seßhaften aber did Landwörthé in dieser Frage selbst nicht einmal einig seien, Danzig, 4. Februar. W. T. B) Getreidemarkt. Weizen durch Preußen“ in dem Jahrbuch der Gefellfchaft Für bildende richten. Sie lgen rr ite d r nn, gan ed 5 rr 369 Endo siubeit gem, auf ken . en im , z dern ger einen ungemein schlechten Eindruck machen. — Amtsrat) soko ruhiger. Umsc. A0 i, bo. inländ, hochbunt und Heiß 154 - 156, Kunst und vaterländische Alterthümer zu Emmden, Band 11. Gefundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ hrpruf 1 i). Landbehirk Wal eröh n sen Fh. Nat halt? Heff j ij, eh, , mn ml n nn ,n n g n, ,. . ,, . 29. n , be nn, und ö.
Warschauer: Uebersicht der Forschungen auf dem Gebiete Maßregel Fötben b C7), Bernburg 7 (ib), Ballensteßt 1 (35. Schwarzburg. ie. Rath Winkel Weßtfalen) berichtete hie a . . Er ha 9. 3 do Termin zu. freiem Verkehr pr. April. Ma
. Ju ] hg * in her Jen schrift ber aßregeln. Ruvbolftadt. Rubelstatt 1 C3) Kön lte ( Waldeck Nei Oekonomie⸗Rath inkelmann ( Westfalen), erichtete hierauf ustände für besser und erachte es nicht für nothwendig, 155.00, do. Transit pr. April⸗Mal 120,56, Regulierungspreis der Posener Provinzialgeschichte 1893 n er Zei an. x Ra chw et fung . un ng 65) . 39 gifenber h h 625) , Eren 3 namens der betreffenden Kommission über die Ländliche sich unter den Zwang der Gesetzes vorlage zu begeben. zu freiem Verkehr 151. Roggen loko unverändert, do. inländischer 115 historischen Gesellschaft für die Provinz Posen. Band 6a, f, über den Stand von Thierfeuchen km Deutschen Reich 3 651 2 Schlei 1645 68 ö. burg. i e. Stadthagen. Arbeiter frage. Der Redner theilte mit: Die Kommission Er empfehle eine Verminderung der Ausfuhrprämie, um einer ! — 116, do— russischer und polnischer zum Transit 79 – 851, do. Termin pr. Das Kapitel Posen“ in den Jahresberichten der Geschichts ü be n ,,, ĩ , bing 6 ei k 163 Err Cen. gen. alte die Frage betreffs der Seßbaftmachung der ländlichen Arbeiter Schädigung. der Rohzuckerfabriken vorsubeugen,. Cine Konz? Aprih⸗ Mai 125100, do. Termin FTransit pt. Apris e hei wissenschaft 1892, endlich 3 Abschnitte der Säkular⸗Erinnerungs⸗ . ⸗ . . ern u ⸗ 6m 3 9. rg, . 6 , D noch nicht für spruchreif, da in dieser Beziehung noch Erfahrungen gentierung sei unberechtigt, wenn man nicht den Bau neuer Fabriken 36 90, do. Regulterungspreis zum freien Verkehr 1665. Gerste, große schrift „Das Jahr 17931. (Nach den Berichten der beamteten Thierärite zusammengestellt im Sin . 167 lf ö. ae . naeh Molcheim ] fz keammelt werden müßten. n empfehle die Kommission; die schärfer hindere. , Rittergutsbesttzer von Romberg (Flamersheim in (6660705 Gramm) 105 - 112. Gerste, kleine (635 = 660 Gramm) 105.
, Zur Geschichte des Zinsfußes im deutschen Kaiserlichen Gesundheitzamt) . 5 r en gt ĩ— 13 r e eh n s! genf n Zateln 1 Mi), ga ÜLohnfrage bezm. die Gewinnbetheiligung der ländlichen Arbeiter, sowie Rheinpreußen) befürwortete in Gemein chaft mit dem Oekonomie, Hafer, inländischer 103 106. Erbsen, inländische 110, 00. Spiritus Mi . Zeitschrift für Sozial- und Wirthschafts⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) . , , . ; ie Frage, ob Natural⸗ oder Geldlobn, und die Wohlfahrtseinrichtungen Rath Winkelmann. dem Antrag der Referenten felgenden Eingang loko kontingentiert 51, 5o, nicht kontingentiert 32,90.
, . in der Zeitschrift für Sözial- und Wirth berzeichnet, in welchen Rotz, Maul. und Klauenseuche oder Tungen— 3 g, ö . ö 89h 6 3 9 für, ländliche Arbeiter auf die Tagesordnung der nächsten Plenar, zu“ geben; Der Deutsche Landwirthschaftsrath erblickt in der n Breslau, 4 Februar. (B. T. B; Getreide- und Pro— po iti K . . d seuche am 31. Januar herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge— 8 6 2. ö. (h: ap i tz l 3 ann, 5 Ch . ddersammlung des Deutschen Landwirthschaftsraths zu setzen. — Die lage ein Mittel, den Rückgang des landwirthschaftlichen Gewerbeg duktenmarkt' Spiritus pr. 100 1 10009 exkl. S0 6 Verbrauchs-
Wutke: „Das Schreiben Kaiser k Eaan den meinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern — bei jedem 861 16 1 n,, z 9 z ö. * . . ty 6 MPVlengrversammlung nahm von dem Bericht ohne Hiskussion Kenntniß. aufzuhalten. Der Deutsche Landwirthschaftsrath würde es lebhaft be, abgaben pr. Februar 51, 00, do. do. JI0 M Verbrauch abgaßen pr. Fe⸗ Dber-Landeshauptmann von Schlesien 1528 bis 1560“ im Kreise vermerkt. Salim . ;. sin 3 n , . k ,, 2 . Von dem zandwirthschaftz Minister ft em Landre irtöschaftsratß; daltern, wenn der Entwurf nicht zum Gefetz erhoben würde, und sieht brüar 31,56. t Korrespondenzblatt des Gesammtyvereins der, deutschen Ge⸗ A. Rotz (Wurm). 8 ü ö 2ie Frage gestellt worden? . Ist durch die Gewährung von in seiner Ablehnung eine große Gefahr in schwerer Zeit. Insbesonderr Magdeburg, 4. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. schichtsvereine. „Die Fridericignische Armee“ in Nord und Preußen. Reg. Bez. Königsberg: Osterode i Ostzr. 1 (. C. gungeuseuche Lin fuhrscheinen für Oel- und Rüb saat eine ungünstige spricht der Deutsche Landwirthschaftsrath noch folgende Wünsche zur Kornzucker exkl., von 97 Yo 12,30– 12,45, Kornzucker exkl. S8 b Süd, 73. „Die Breslauer Messe“, Sammlung gemeinnütziger Reg. Bez. Danzig: Danziger Niederung 1 (17. Reg. Bez. Marien“ Preussen. Reg. B? ) . Yiederbarn im 1 (0. Re Rückwirkung auf die Verwendung in län discher Oel⸗ Berücksichtigung aus (folgen die Anträge der Referenten). — Eg Rendement 1180-1200, Nachprodukte exkl. 75 o/ Rendement S, 8, - Vorträge, Heft 230. werder: Thorn 1 (I). Stadtkreis Berlin 1 (2). Reg.⸗Bez. 8 'n 3 9. Weich f h () e ,, (Ich a. sHaaten in der Industrie und dadurch auf den inländi⸗ sprach noch Profeffor Pr. von Mendel (Halle a. S). Alsdann ge⸗ 970. Ruhig. Brotraffinade 24, 25. Brotraffinade II 24, 009. Gem.
5e . Archinbe e ie i üh Pots dam; Aberbarnlm 1 (1), Niederbarnim J l). Reg ⸗Bef, nnr, mn, , , . tal gf, chen Delfruchtbau zu befürchten?“ Der Referent Graf von langten der Antrag von Romberg-Winkelmann nebst Ten Anträgen der Raffinade mit Faß 24 = 24.50. Gem. Melis 1 mit Faß 23,50 — 25,575.
Außerdem haben Archivbeamte, ebenso wie in früheren , haldensleben 4 (8), Aschersleben 1 (3. Reg. Bez. Arnsberg: Afteng ⸗ ; 6. 1 6 z ] ; ! ö ; biographische Sti in der „Allgemeinen deutschen Stettin: Anklam 1 (1). Reg.-Bez. Brom berg: Inowrazlaw 101, 37 9e, R uf ,,, e fh, Hen , ,,. Bernstorff (Wehningen in Hannover) suchte in längerer Rede den Referenten in der von pon Puttkamer Plauth betreffs des 5 65 be⸗ Stetig. — Rohzucker J. Produkt Trans. f. a. B. Hamburg pr. Februar Jahren, biographische , w. n ler e Witkowo 1 (1). Reg. Bez. Breslau: Namslau (i), Oels 1 (), a . ö. . . . 3 6 169 Ba Nachweis zu führen, daß die erwähnten Einfuhrscheine der Landwirth⸗ antragten Aenderung, sowie die mitgetheilten Zusatzanträge der Re. 11,825 bez. und Br., pr. März 1190 bez, 11,92 Br., pr. Apr Biographie, und in Brockhaus, Konversationslexi i, . Militsch 1 (1) Landkreis Breslau 1 (1). Reg.-Bez. Liegnitz: Gold—= n ,, 11 239 zus . 9 ö. ea, . ö e, (cscchast nicht nur feinen Rachtheil, sondern. im Gegentheil einen Vor. ferenten und endlich der Antrag Krag; mit großer Hhährß t jur An. 11,55 Gd. 11.977 Br., pr. Mai 13. 0h bez. und Gr, pr. Sktober⸗ kleinere Mittheilungen und Rezensionen in verschiedenen berg Hginau 1. (1), Schöngu 1 (13. Hirschberg 1 (I). Reg. Bez. Nieder ⸗ R n er 5 . 1 ö. n . stheil bringen dürften. Von iner Reihe anderer Redner wurden nahme! * Außerdem wurde beschlossen, daz Ftefustat der Abstimmüng Dezember 11,179 Gd, 11,25 Br. Ruhig. historischen Zeitschriften veröffentlicht, auch die Redaktion Dppeln: Neisse 1 ö), Grottkau 1 (IJ. Meg. Bes Van ner; Feipzig: , Hirn a 30. s⸗ 1 3 ö. 6. . gegen diese Ansicht jedoch Bedenken geltend gemacht, zumal, dem Bundesrath und Reichstage zu unterbreiten. Darauf wurde die Leipzig, 4. Februar. (W. T. B.) Kammzug-⸗Termin— einiger historischer Zeitschriften geführt oder sich an einer Veustadt a. Rbg. 1 (1). Reg. Bez. Osnabrück: Stadtkreis Zwickau: ö . 6 3 4 n. (), Bernburg 1 (h). wie Geheimer Regierungs Rath Professor Dr. Maercker (Halle) Verhandlung gegen 5. Uhr Nachmittags auf heute Vormittag 10 Uhr handel. La Plaka. Grundmuster B. pr. Februar 3,55 AÆ, pr. solchen betheiligt. Dönahrück 1 (I). Reg. Bez. Wiesbaden; Bbertaunuskreis 2 (3. Zusammen 20 Gemeinden ꝛc. und 49 Gehöfte. bemerkte, es unmöglich sei, festzustellen: ob Oel aus reinem Raps und vertagt. März 3,85 . pr. Aprtl 3,35 MM. pr. Mal 3577 A, pr. Jun;
z Reg. Bez. Aachen: Landkreis Aachen 1 (1). Bahern. Reg. ⸗ Bez. Rübsaat hergestellt bezw. ob nicht eine Mischung vorhanden sei. — Den ersten Gegenstand der heutigen Tagesordnung bildete die 3, 40 A, pr. Juls 3,4 „„, pr. August 3,423 „, vr. September Mittelfranken: Landbezirk Schwabach 160. Sachsen. Kreishauptm. Handel und Gewerbe. Landesältester von Donat (Chmiellowitz bei Oppeln) beantragte mit Beschäftigung von Infasfen und Unterbringung von 3,423 46, pr. Oktober 3,45 4 pr. November 3, 5 6. pr. Dezember . Dresden; Stadtbezirk Dresden 1 (5. Württemberg. Jagst⸗ Zwangs⸗Versteigerungen. . , . große Wichtigkeit des Gegenstandes, ö 6 ai Str g; 3. ã h i n, , in 3,45 * 9 . ö. um 3
iteratur. is: erabronn 1 (I). Gmünd 1 6h. on aukreis: Bibera Beim Königlichen AGgcsa * Berlin stande j näherer Vorbereitung an eine Kommissson zu verweisen. — Da der andwir astlichen Betrieben. Aus Anlaß dieses Themas Bernburg, 5. Februar. T. B.) Die Bank⸗Kom⸗ , , 6 . Heine ö Kg lichen. Amts gericht 11 Ver in standen. die chen Ministeriums des Innern Geheimer mandit⸗-Gesellschaft Adolph Calm ist seit beute geschlossen.
. w ö . 3 1L (I). Waldsee 1 (I). Hessen. Provinz Oberheffemn: Gießen] ID. 3 n G stücke zur Verfteige ; dstück tsch⸗ Minister jedoch eine baldige Antwort wünscht, so wurde auf Antrag des war im Auftrage des preußis n L g Der Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das , = glied h . . n,, , n, r g ,, ru Dekonomie Raths Winkelmann und des BezirksPrässdenten Freiherrn Regierungs⸗Rath Pr. Krohne erschienen. Der Referent Freiherr Der Inhaber, Banquier Georg Calm, hat sich entleibt.
Deu tsche Reich in der Fassung der dem Reichstag gemacht n Vor⸗= ͤ 3 183 tsaß:⸗ Lothringen. Bezirk Ober-Elsaß: ern eß 7 8 , öri von Hammerstein (Metzqe beschlossen, von einer Abstimmung Abstand von Cetto ist erkrankt. An dessen Stelle übernahm Rittergutsbesitzer Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. lags unde die ihn beiße ene Sent schrifg nchst en dre , ,, . 6h. 3 ö ze. ö. 36 Scho l! . , , 4 MJ u nehmen und den on rr zu beauftragen: dem Herrn Minister von Puttkamer-Plauth das Referat. Dieser befürwortete in Ueber. Rafmiertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Käthaltend eine Uebersicht über das in Veutschland geltende bürgerliche 3 Hin nd ste nn ur Gehbaude slener ö nicht veran agt ist; mit dem kber den Gang der Debatte bezw. über died iin derselben zu Tage ge⸗ einstimmung mit dem Freiherrn von Ccetto folgenden Antrag: Der , , Ruhig, Loko 615 Br. Rufstsches Petroleum. Recht, eins Zusammenstellung der aus Anlaß des Bürgerlichen Geseh— E- Maul, und Klauenleuche. ,, . & blieb . Rentier Jutin s Fah wt on! zu Halensee, tretenen Anfichten Bericht zu cestatten. Deutsche Landwirthschaftsrath erklärt, daß nach den Ergebnissen der im Loro e Bee. Sch mal. Fest. Wileoxr 317 , Armour bucht in Autsicht genommenen Aenderungen und, Ergänzungen der Preusten, Reg. Ven Königsberg: Ostergde in Ostpr. 1.6). 8 ö. n mm 126 e , ö. Gin df u Froß⸗. Nach einer lurjen Pause trat die Versammlung in die Be. dankenswerther Weise von sämmtlichen deutschen Staatsreglerungen sbield zl . Eudahy 314 98, Choice Grocery 326 J, White labei Zivilprozeßordnung und der Konkursordnung, soweit sie für das Ver · Reg. Bez. Marienwerder; Strge burg in Wehr; )* r cen Ire meln, . Kaffe nien fte! dem Tischlermeister . Hirt athung des Zuckerstener-Gesetzentwurfs ein. Im Auftrag veranstalteten Erhebungen über den Umfang und Erfolg der Beschäftigung 32 4. Fairbanks 37 3. — Speck. Fest. Spork elear middling ständniß drs Gesetzbuchs wesentlich sind, und eine vergleichende Zu. 7 G, Thorn 6), Fulm 2 (6), Schwetz J. (h., Stadtkreis Berlin: und dessen Ehefrau Amal ie geb Bittner, ebendaselbst wohnhaft, ge. des b Sch rl, war zu die ser Verhandlung Geheimer Regierungs, von Infaffen und Enklassenen mit landwirthschaftlicher Arbeit bei den loko. 28 3. — Reis fest. — Kaffee fla. * Baum sammenstellung der Paragraphen der veröffentlichten Kommissions⸗ 1 11. Reg. Bez. Potsdam: Oberbarnim 1 (1), Beeskow Storkew ph Fläche r 73 drmm ig Rutzungswerth zu Gebäudestener ver. Rath Kühn eischienen. Der Referent Geheime Regierungs⸗Rath, Korrigenden, und Strafanstalten die landwirthschaftliche Thätigkeit wolle. Ruhig. Upland middl. loko 421 83. — Taback. Umsatz: entwürfé erster und zweiter Lesung mit denen des vorliegenden Ent- 1 (5, Ruppin (ö), Westprignitz . Sh. Reg. Beg. Stettin; t , mit dern Gebot von 89 * gene blieb der Blerverleger Professer Hr. Macrcher Salle) befürwortete in Gemeinschaft eines Theils der Dehenden elnerseits einen günstigen Einfluß auf deren 64 Seronen Carmen. wurfs, sind in handlichen Ausgaben bei J Guttentag. Berlin, er. Randow ] (H;. teg. Bez. Poe n: Schrodg 1 6), Samtez, 1 6h. Au ut Letz zu Steglitz Meistbictender. Grundsenck Deutsch. ift dem Korreferenten General. Sekretär Steinmeyer Danzig! sittlichen Zustand wahrnehmen lasse, andererseltg' geeignet erscheine, ber Hamburg, 4. Februgr. (B. T. B) Getreidemarkt. shienen. Dics nige des neuen Entwürfe, enthält zugleich bei jedem Fteg-Bez. Bromber ß: Ihewrazlaw . C. Strelno (16) Mogilno k am Bahnhof 1 Ha len fee, Kurfürstendamm 1522 Ppolgende Vorschläge. Zu Sz S5: Die Vetriebzstener * sst Landwirthschaft brauchbare Arbeitskräfte zu erhalten, und hält es daher Weizen loko fest, aber ruhig, holsteinischer loko neuer J56 - I58. Roggen waragzap hen denggengken inheeis Auf die entsprechenden Paragraphen , Re, g, Br eglquz ß ö 69 dem Bildhauer und , ,. Georg Schmidt zu Berlin ge⸗ entweder ganz fallen zu (lassen oder einheitlich, nicht für wünschenswerth, daß seitens der Regierungen der landwirthschaft loko fest, aber ruhig, hiesiger — —, mecklenburger loko neuer 144 - 145, des ersten und des zweiten Entwurfs. . . Reg - Bez Liegnitz: Stadtkreis Liegnitz] (l. Landkreis Liegni hörig, welches mit 003 * Hielnertrag und cher Fläche von I, 1* a staffelförmig zu bemessen. Die Zuschläge für bie ber lichen Beschäftigung der hierzu tauglichen Korrigenden und Straf. rufsischer lot fest. S6. -= 85. Hafer fest, aber ruh g. Gerste fest, aber ruhig. Sa hr buch derg deut chen Gerichts ver fass ung, 8 (6 Reg Kier O pen; Groß · Streblit 1, Ch. Kattowitz ; 3 ur , dagegen zur Gebãundesteuer nicht veranlagt ist⸗ mit das Kontingent hinaus produzierten Zuckermengen sind niedriger als gefangenen besondere Aufmerksam keit zugewendet werde, indem die. Rübsf lunverzollt) fest, loko 435. Spiritus still, pr. Januar⸗Februar herausgegeben auf Veranlassung des Reichs Justtzamtz von dem Toei 166) Pleß z. (13 Res. Ben, Ha deb urg; IYsterbnrg 5 (o) . Gebo von 166 695 „é blieb der Kaufmann Paul Koebke zu in, der Vorlage zu bemessen. Zu § IJ9. Die Betriebssteuer ist nach selben innerhalb der Anstalten zu landwirthschaftlicher Arbeit geschult 178. Br., pr. Februar⸗März 174 Br., pr. April. Maß 176 Br., pr. Tanzlei⸗- Rath Kar! Pfgfferoath. 5. Jebrgang 15336, Berlin, Sah wedel 4s (30) Gardelegen , 89 , . Veutsch. Wil mergdorf Meistbietender men, ,. ufgeho ben wurde das sechs Monaten zu entrichten, und die Ausfuhrscheine können darauf und angehalten, außerhalb der Anstalten“' aber sowohl in Privat., Mai⸗Juni 178 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum Karl Heymann's Verlag. Preis 5 é — Dieses periodisch wieder, 2 (Y. Jerichow 11 4 (8) Kalbe 5 (13. Wanzleben 7 (12), Stadt⸗ Her en, d, Zwangsbersteigerung wegen der nachbe zeichneten Grund? verrechnet werden. Zu F 72: Der Bundesrath' kann die Ausfuhr betrieben, als besonders zur Vornahme meliorierender Kulturarbeiten still, Standard white loko 6,16. kehrende Werk, welches das Interesse der praktischen Juristenwelt in kreis Magdeburg 1), Renhalden leben 69 Yscherzieben (), siuct e G u 'st ej n Gro gie ung er felde an der Potsdamerstraße upuschüsse erhöhen, falls andere Länder die ihrigen erhöht haben. Jede verwendet werden. Was die Unterbringung der Strafentlassenen in Ham burg, 4. Februgr. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittags⸗ hohem Grade verdient, bietet für das ganze Reich etwas dem Aehn— Aschersleben 4 (13), Landkreis Dalberstadt 11 629. Reg 6 Mer se⸗ dem Tischlermeiste ar? Piepenha gen zu Steglitz, Düppel⸗ Veränderung der Ausfuhrzuschüsse muß eine entfprechende Veränderung dauernden landwirthschaftlichen Stellungen betrifft, so empfiehlt sich bericht) Good average Santos pr. März 65, pr. Mai 64, pr. liches, was das im Bureau des Justiz-⸗Ministeriunis redigierte Johr, burg; Bitterfeld 8. (14. Saalkreis 19 (17), Delitzsch 1 16 ftraße vd wort! Grundstuc zu 359 edenau, Ilssträße T. dem der Betriebs. uad Kuckerfteuer Im Gefolge hahen. Zu § 73: Es ist dieselbe mehr im Interesse einer humanen Fürsorge als in dem ber Seytember 60t, pr. Dezember 57. Behauptet. — Zuckermarti. buch der preußischen Gerichtsverfassung für den größten Bundesstaat Mansfelder Gebirge krei; 1 (I), Mansfelder . 1 Hen ier Cg sscfitzen Friedrich Wilbelm Polltn gebörigß. . statt „abzüglich der Erhebungs,. und Verwaltungskosten! zu setzn: Landwirthschaft, und es ist dabei nach folgenden Gesichtspunkten zu ver⸗ (Schlußbericht. ) Nüben, Rohzucker J. Produkt Basis Zz dio Rendement erstrebt. Es ist daher auch ganz erklärlich, wenn sich dasselbe Sangerhausen 8 (951), Eclarteberga 2 (2) Duerfuit 8 29) Merse⸗ Genn til , , . Rein gstraße 20 und Illstraßen⸗ Ede be— AZabzüglich der Erhebungskosten der Betriebssteuer und 25 060 der Er fahren: I) die vor ihrer Bestrafung in der Landwirthfchaft thätig gewe⸗ neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 11,70, pr. Mär; bezüglich der Reihenfolge und Eintheilung des Inhalts im wesentlichen hurg (8), Weißenfels 2 G6), Naumburg 3 (O. Reg. Bez. Erturt: m ,. e . del ben e Jer ro r in g e Faltin iebmn s: und Verwaltung gtoste. Tan ker ieren, gu de gr: fenen Gutlassenen ihrem? rufe nz ger h iter chan thats ge, i. 0. ber Mal 1135, pr, Wau fe rg . he ru ert , um. . dem preußischen Fahrbiih anschließt. Als ein besonderer Vorzug des Graͤfschaft Hohenstein . (12) Schleusingen 1 (x, Reg⸗ n, . zest e kit wude bas , . der Zwangeversteige. Gine Schmälerung des Kontingents bestehender Fabriken, soll hindern, daß sie in der Stabt Ärbeit nehmen, 2) die, von Dezember 11.15. Abgeschwächt. — vorliegenden Buchs sind die statistischen Uebersichten hervorzuheben. Bez. Schleswig: Stadtkreis. Altona 1 6 Reg. Bez. ö . 64 Grundstücks zu Scho ne berg Ipostel. Paulug⸗ nur bei einem Rückgang des Zuckerverzehrs erfolgen. Zu § 76: Die Haus aus dem landwirthschaftlichen Berufe angehörigen London, 4. Februar. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ Interessante Einblicke in die Gehalts, und Pensionsverhältnisse, der Baunover;; Syke 2 (), . Wustadt a. Rbge. h 19 straße 2, dem Bauunternehmer Franz Basch gehörig ; nach dem 1. Dezember 1895 errichteten Fabriken erhalten im ersten Entlassenen, die bor ihrer Bestrafung eine Zeit lang in der Stadt Ladung angeboten. 36 0/0 FJavazucker 135 ruhig, Rüben höheren Justizbeamten in den verschiedenen Bundes staaten gewähren Stadtkreis DVannover 1 6). Landkreis Hannover (143 536 ö Fe B. T. B ĩ . Obe Verwaltungdrath Jahre kein Kontingent, im zweiten Jahre 3 ihres Kontingents, im ohne bestimmten Beruf gearbeitet haben, ihrem früheren Berufe wieder Rohzucker lote 1113/16 ruhig. — Chile⸗Kupfer 433, pr. die auf S. 33 bis 47 enthaltenen Tabellen. Im Personalbestande kreis Linden 3 S), Springe 6. (12). Hameln 6 (6. Reg ej. Rom 4. Februar. W. T * er der Verwg w . ditten Jahre 4 ihres Kontingents, im vierten Fahre das volle Kon— zujuführen, 3) jugendliche Arbeiter ohne bestimmten Beruf, die sich 3 Monat 441. der Gerichtsbehörden sind die während des letzten Jahres eingetretenen Hildesheim: Peine 10 (55), Landkreis Hildesheim 2 (13). Marien . der Rank. von Italie n beschloß eute . , auf die 9 tingent. Zu § 77: Das Kontingent der einzelnen Fabrik wird nach zum theil wesentlich durch den schweren Kampf um die Existenz in Liverpool, 4. Februar. (W. T. B.) Baumwolle Veränderungen sorgfältig nachgetragen. Der Bestand an Assessoren kurg i Hann. 9 (Qa), Gronau 10 C35), Alfeld 12 66) Goslar! 2), zur Vertheilung u bringen, und nahm fine agesor En ba gew er e der Zuckermenge festgesetzt, welche von der Fabrik während eines der der Großstadt zu strafbaren Handlungen haben verleiten lassen, durch Umsatz S099 Ballen, davon für Spekulation und Export 50g B. ist in Preußen etwas zurückgegangen, in Bayern, Sachsen, Baden und Osterode a. H. 147 Stadt tres Göttingen J (). Landkreis Göt⸗ dr G neral. Tireltion die Zufriedenheit 5 4 . igen 2 letzten fünf Betriebsjahre aus inlaͤndischen Rohstoffen in ihre Führung jedoch eine nachhaltige Besserung versprechen, für die Ruhig. ¶Middl. amerikanische Lieferungen; Stetig. Februar · März Elsaß⸗Lothringen dagegen gewachsen; er beträgt in Preußen 35 Go tingen 1 (2), Einbeck 12 (653), Northeim 3 (10), Ilfeld 1 (I). Reg. Bilanz ausdrückt, die den Fortschritt in der Entwicklung des Institu wmnmöaximo! bergessellt ist! Zu. 3 80: Das gefammte Kon. Land irthschaft! ses eg durch An ernung Gh . entsptechenden nstalt mn. Tae. Bertz Harz hr Kn Berl userd teig ee . (gegen 370,9 vor Jahresfrist“, in Bayern 31 (2) e, im Königreich Bez. Lünebu 193. Gifhorn 8 (175), Burgdorf 2 , Isen⸗ beweisen. 9 Fehr 9 T. B. Die Börse eröffnete tingent der deutschen Zuckerfabriken ist auf 17060 Millionen oder im landwirthschaftlichen Betrieb selbst, zu gewinnen, und 4 alle 413/33 — 47/6 Werth, Mai Juni 425 s. = 413/san Kaͤuferpreis, Juni⸗ Juli Sachsen 34 (31) 0 , in Württemberg 23 (24) 0, in Baden 23 (18) 0, hagen 12 (40), Fallingbostel 1 (5), Ueljen 25 (69), Lüchow 24 (Hb). New Y ark. 4. Fe ruar, (W. T. 6 . f 3 . ĩ Kilogramm zu bemessen. Das neu festzusetzende Kontingent Entlassenen, welche durch Vorbestrafungen, durch die Schwere und * 6. = 416 / 3 Verkäuferpreiß Just . August ad / ⸗ Käuferpreis. August⸗ in Eliaß Lothringen 24 (22) , und für das Reich überhaupt gl o/ Ren. Bez. Stage; Stade 6 (21), Geestemünde 161 Osterholz 3 (4, fest und lebhaft und schloß nach 6 ö. . , te . e eéeines jeden Jahres muß mindestens um das doppelte desjenigen Be. Att des Delikts, durch tadelhaftes Betragen in der Anstalt nicht die September 411/32 do,, September⸗Oktober is e do., Oktober⸗Mo⸗ der Gesammtzahl der höheren Justizbeamten. Auf je einen Achim 4 (8), Retenburg i. H. 4 (c. Nꝛeg. Bez. Münster Coes⸗ zu den Hhöchsten Tageskursen. Der Umsatz in ten betrug terages vermehrt werden, um welches der inländische Verhrauch u. s. w. Gewähr bieten, daß sie für die landwirthschaftliche Arbeit vember 4569 do., Rovem ber Dejember 4 = 40/6 d. do. der höheren richterlichen und staatéanwalischaftlichen Justiz.⸗ feld 1 (I). Reg. Bez. Minden; Landkreis Bielefeld . . Wi den 261 & Studi 6 r Mer k di . steigt. Das Kontingent für daz folgende Jahr sst spätestens am und die ländliche Bevölkerung nützlich werden können, von Manch est er, 4. Februar. (W. T. B.). 121 Water Taylor 5, beamten kommen in Preußen 6433, in Bayern 4291, im bruck 5 (10, Warburg 1 (1), Höxter (I. Reg. Bez. Arnsberg: ; Bei Eröffnung des Margtes für W , , n,, ü. an L. Oktober des vorhergehenden festzusetzen. — Saccharin und andere der Unterbringung auf dem Lande auszuschließen, soweit es sich nicht 30r Water Tavlor 7, 20r Water deigh 686, 30 r Water Clavton 74, Königreich Sachsen 6882, in Württemberg 6699, in Baden 7272 und Soest 1L 41), Hamm 1 (9. Lant kreis Dortmund 1017 Hörde 10), mit der Verringerung ihrer , nn, Die 6 fre x5 g Süßstoffe sind entsprechend zu befteuern.“ Der Jtesetent schloß mit un bier de ngen erwähnte Kultzolerun ge bon wf talhchie der zor Mock Broye fi, ahr Mavost . or Y, Wiknfon g in Elsaß Lothringen 7682 Gerichtseingesessene (nach den Ergebnissen Gelsenkirchen 1 (l), Iserlohn 3 (h. Reg. Bez. Cafsel: Franzen; davon war daß eine , . matte S ö Daß tz ö. ö n Worten: Die Vorschläge n scieh er Aucdruch der Wünsche Lon püpcsen ell? (eren ern i teres han ih. een er rb ', . Warpech. Tes i, wer Wöarpcops end ant r g e, der Volke zählung von 1890). Die Gesammtzahl der Rechts anwalte berg 2 (7), Fritzlar 2 (6), Landkreis Hanau 3 (93), Hgember] 4 S636) bis zum Schluß behaupten . . ö. *. e a 3. Dst und West. Er ersuche, den Vorschlägen einstimmig zuzustimmen. wortete ferner die Errichtung von Strafarbeits. Kolonien in Sũd⸗ Wellington *. 40 r Double Weston 8t, Sor Double courante ua⸗ ist seit Jahresfrist von 5743 auf 5918 gestiegen; die größte Zunahme Marburg 1 (2), Rinteln 2 3), Schmalkalden 4 (6x. eg. Bf meltungen schwächer lauteten al au , 36 ag. ö . Damit würde der Regierung kundgethan werden, daß der Deutsche Westafrita. Derartige Kolonien für unverbesserliche Verbrecher hatten lität 114, 327 116 vards 1630 16 grey Printers aus 32r/46r 161. weist Bayern auf. Diese Vermehrung der Rechts anwalte um 175 Wiesbaden: Westerhurg 246), Oberlahnkreis 111 Limburg 29 wärtige , stattsanden. yer. ö . tir it en e,. wa Landwirthschaftsrath dle Zuckerfabrikation für den wichtigsten Fabri⸗ England, Frankreich u. . . w. schon seit sehr langer Zeit. Es Fest. . stellt einen Prozentsatz von 3,05 dar, während die Bevölkerungs⸗ St. Goarshausen 1 (2), Usingen 4 (66), Obertaunuskreis ] (2), belanglos. — Mais ging entsprechend der Mattigkeit in den Weizen- aationszweig der deutschen Landwirthschaft halte. empfehle sich daher, das Beispiel dieser Länder nachzuahmen? Huma⸗ Paris, 4. Februar. (W. T. B.) Schluß) Ro bhzucker
zunahme für den gleichen Zeitiaum nur auf etwa 10) anzunehmen Söchst 1 69
4. Zweite Beilage
1 en Vereins zu Osnabrück, 20. mts, des. Kammergerichtg. des preußischen Ober. Verwal. Föppingen 5 s), Kirchheim 6 (197, Laupheim 5 (8) Leutkirch 1
. K— 6
Stadtkreig Frankfurt g. M. 1 66. Rege Bez. märkten anfänglich ganz erheblich im Preise zurück, erholte sich aber Während der Rede des Korreferenten erschienen der Staatssekretär nitätsgründe könnten bei unverbesserlichen Verbrechern nicht“ mit, fest, IS Go lole 30 à 31. Weißer Zucer ruhig, Nr. 3, pr. 100 Eg, ist. Gleichwohl entbehren von den vorhandenen 1926 Amtsgerichten Koblenz;: Ahrweiler 1 (2), Wetzlar (2). Reg. Bez. Düsseldorf: spãter, etwas, da ziemlich große Kaufordres vorlagen , von des Reichsamts des Innern, Vize, Präsident des Staats- Ministeriums sprechen. (Schluß des Blattes.) pr. Februar 323, vr. März 333, pr. Mai⸗Auguft 333, pr. Oktober⸗ immer noch 8533 gänzlich der Niederlassung eines Rechtsanwalts in Stadfkreis Duit burg 1 (Il), Landkreis Essen 1 (i), Mors 2 (2), einer Abnahme der Zufuhren gesprochen wurde. Zum Sch uß jedoch pr. von Boetticher Und ber Geheimt, Regierungs . Rath Pr. Conrad Jan lar 33. . !
ihrem Bezirk. Kempen 2 (4, Stadtkreis Düsseldorf 1 (1), Neuß 1 (1), Gladbach 2 63. gaben die Preise wieder nach. wem Landwirthschafts? Miniflerlanme der. Vorsttze nde * beg ruhte ö St. Petersburg, 4. Februar. (B. T. ) 6
— Seit Anfang dieses Jahres erscheinen in Deutschland zwei Reg. Bez. Köln: Siegtreis 1 (1), Mülheim 9. Rhein 1 (1). Stadt Wag enben ncht, Raumwolle⸗Preis in New⸗Yort 8k, de. de. dieselben. Hierauf nahm der Staatssekretär Dr. von Boetticher Eine solenne Gedenkfeier hatte gestern Abend der Klub der 1 i . 60 n. loko er, 9 e, 3 8 einsaa otro O0. n 0 3 l .
, . ᷓ ; ; . . . 3 Gz ; 3 ĩ deg. New ⸗ O 14. roleum Stand. white i New⸗Jork 7,60, . 5 ; ⸗ g . . neue juristische Zeitschriften: Die Deutsche Juxisten-eitung“, kreis Köln 1 (9, Landkreis Köln 1 (1. Bergheim (h. Reg, Bez. i New. Orleans 73. Petroleum Stand. white in hi Nas Wort und sagte etwa Folgendes: Meine Herren! Ich danke 9 . ᷣ 8 eee, , . . 3h P. La band, Professor in Straßburg, Br. Trier: Saarlouis 1 (I) Saarbrücken 3 (7. Dttmeiler 2 63. Do. 35 , . dae we. 63 ,, U. phr Ihnen für Ihre Begrüßung. Es ist mir ein besonderes Bedürfniß, ,,, . ,,,, K August g ! ö M. Stenglein, Reichsgerichts-Rath in Leipzig, und Dr. S. Staub, Bayern. Reg. Bez. Oberbayern: Land bezirk T aunstein 1. 6h. lin n, . ö 1 , ,, es 9 ö n nit, dem Seutschen Landwzirthschaftsrath in Berührung zu treten. , nn,, stand die von den llt kau r en eg . Am stordam 4. Februar. W. T. B.) Java- Kaffee aood Rechtsanwalt in Berlin (Verlag 3 Otto e l . ö. , , , . bn g . . ,,, . e n ge , ne 364 , 6. . 6 von . das e n, an,. 5 Büste des Verstorbenen. Die! Wentschs Tandwirthschaftsacfes schaft ern. e ,,,, e Handels geserr monatlich zwei Hefte von je 2—3 Bogen; Preis vierteljährli ali: Bergzabern Germersheim ; rslautern 3 s), = do, p 6g Rother Winterweizen dzt.. M die Landwirthschaft, foweit es in den Kräften er. Regierung 'ste rstorbenen. ent sche en - he . die N erLändi ö ⸗ ell 350 . n 3 rd c. RechtescHutzund Urhberr echt?, Kirchheimkolanden 2 (4. Landau 6 (10), Neustadt a. S. 1 63 bruar 733 ö 6 86 ir g. , 6. ,, und den Üümtänden nach moglich ift, auwas geschieht. Es gericht e r mn n ten n , n e , mn gen aft äh el altene u stien äber s ab Hallen Java, Ko KRliften, e , , n ,, ,,, ,, n, ,n, , mm, nm, thums, herausgegeben von Dr. Albert Osterrie unter it · emna 2). Ege eß. e r ! ö 2 . ö . e, 3 65 13. 4 Kupfer 16350 mts, wenn auch nur in geringem Maße dazu beitragen kann, gie eser Frank vertreten. Den von dem Dahingeschledenen im Jahre * ; 3 du f 9 Ki 2 *. ,, wirkung von Br, Paul Schmidt, Rechtsanwalt zu Leipzig, und berg 1 (1), Stadtbezirk Foichheim 1 (1. Landbezirk Forchheim 3 (3), clears 2.809 Zucker 5. 6. 134465, ng k an rte daß die Interessen der Landwirthschaft gewahrt werden. Ihr Wunsch Sb. hegrhndeten Verein deutscher Spirit ucfe b it u nenen en, mah. Ablauf 724 - 81 Cent, . 5 Kist. Padang W. J. B. 2 57-73 Dr. Jos. Kohler, o. ö. Professor an der Univeisität Berlin (Verlag DVöchstadt a. O. 1 (1 Kronach 6 (6) Lichtenfels 3 (5), Naila 1 (15 Der Werth der in der vergangenen oche ausge führ nach einer kräftigeren Vertretung der Landwirthschaft ist ein durchaus , n z i n . Cent Ablauf 58. Cent. 188 B. Jaba W. J. B. Taxe von 6 Heymann. gel ind ö n ein Heft von 4 Bogen; Preis tadtsteinach J (3). Staffelstein 3 ( Teuschnitz 16h Wunsiedel Produkte betrug 8 496 366 Doll. gegen 7645 918 Doll. in der kegreiflicher und oll stãn di berechtigter. Vie Grf'llu ng dieses hun che e, ,, e nr , b nm mn. 55 Henn iii . Ent, 1642 B. do. Preanget Tre st halbjä rlich 10). Die: Deutsche Juristen. Zeikung / will indeß kein Archiv 2 (25. Reg. Bez. Mittelfranken; Stadthezirt Narn erg 10, Vorwoche Verschi der letzten Woche von den atlanti⸗= liegt fowohl im Intereffe' der Landwirthschaft als auch in dem des feler mit Kurzen pier kiwahen Worten ein. Amtmann dicht. Siren. Hent, . . . 307 B, do. Gberlbon Tane 55 Cent, für rechtsgelehrte Untersuchungen sein, noch ein Reperforium aller Landbezirk ÄAnebach 1 (1x Landbezirk Furth 3 (96), Reuftadt a. A. k inn nen . etz . 6h ir nn n , . zesammten deutschen Vaterlandes. Wenn es mir vergönnt wäre, dorf, der Pflegesohn des Heimgegangenen, gab fodann in eingherntes Ablauf ; t 5mm 151 X. do. Tiilatjap Taxe 54. -= 664 Cent, Gntscheidungen bilden, en n n r n ben ö Vor⸗ ; 6. ; ö 6 9 , n n en, , ,, , n n , , En 2. daß der . in . Beriehung behoine Ccbenh ids des Wer terben nr s fene g n urkiln , . 3 , . 8 kommnissen auf dem Gebiet des Rechtslebens und den Interessen des 3), Lan bezirt Schwaba 2 (8). Reg. Bez. n . . . ; d . . . rde, so soll es mir zur großen Freude gerei en. — In der nun Fp ö z ö j 5 1 w . 2 2 J . Juristenstandes gewidmet sein. Die ersten zwei Hefte ent, Fen: Landbezirk , (2). Gern, L (1H. Haßfurt do. von ,,,, n 6 ,,, 26 00, do. flgenden Pebatte beantragte Dekon omie, Rath Kraa (inhalt) den a en gn m rn mic gen, gel n. ung e fn , n,. Cent. 3853 B. da , ,. Taxe ol -= 521 halten u, a. Aufsätze yon Siagts. Minister L. Herrfurth über Reichs. 3 (19), Karlstadt 3. (3M Kissingen 3. (G3), Landhezirk Kitzingen nach , . 3 4 T f. Günstige Witterunge . Zusatz: „Nleinere Fabriken können sich mit ihrem Kontingent zu Hofrath Gyth. rd se yon Orth, Profeffor Delbrüäc und Mnderelt; ö 4946 - 553. 8. do. Liberia are 523 = 65 Cent, Ab- tags. Wahlrecht und Wahlpflicht, Professor Enneccerus über die par— L (1. Marktheidenfeld 2 (27, Landbesirk Schweinfurt 6 (3). Sach sen. Chieaggo, 4. Februar. W. T. h ) ,. 9 . . liner Fabrik vereinigen. — Seitens des Referenten wurde vorgeschlagen: ,,, , mannigfachen Verdienste des Jeimgegangenen wu lauf , 66) ent, 751 B. Do ordingir et triage Tare 26-36 lamentarischen Aussichten des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Sengts. Prä. Kreishduptm. Dres den: Dresden Altstadt 1 (1, Meißen ll), Großen. berichte aus den Winterwaggengebieten und schwä h abe . * 9 Der Zusammenlegung kleinerer Fabriken oder der Vergrößerung ,, 9 6e Abhiuf Bt —=35t Cent, 1327 B. do. B. S. und Diberse Taxe sidenten beim Kammergericht Groschuff über die Sitzungs⸗ hain 1 (1). Kreis hauꝑtm. Leipzig: Landbezirk Leipzig 3 (53). Kreis. übten bei Beginn des Marftes . recht . rug n sroßer Fabriken oll keine größere Erschwerung und Belastung gen. Cent, Ablauf — Cent. . . polizeibefugnisse des. Vorsitzenden. gegenüber dem Siaalg. Hhauptm. Zwickau; Oelsnitz 1 2J. Württemberg. Neckark reis: Waisen aut. Auch Lie Nachricht ü ö. fee . ,, me. in den Weg gelegt werden, als den neu zu erbauenden Fabriken wer ah ener, . Brüssel, 4. Februar. (W. T. B.). Die Einnahmen der anwalt, Staatsanwalt Benedir über Auslieferung von Ver. Backnang 4 (i), Besigheim 3 (3). Böblingen 5 (14), Brackenheim westen jwang die Verkäufer zur , nne ng ö bei⸗ gleichen Umfangs.“ — Rittergutobefitzer Seydel (Chelchen in Ost⸗ Sandel un . Prinz Hein tich; Bahn betrugen in der drillen Januar. ekade; brechern., Reichsgerichts Rath Stenglein über das Reichsgericht 3 (3, Eannsiatz 2 3, Eßlingen 3 (19), Heilbrenn 3 (19), Leonberg auf folgenden Käufe der Haussiers und . . 5 ö. . preußen): Er warne davor, die Köontingentierung bis ing linendliche fteigen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks us dem Bahnbetriehe gl 988 Fr. aus den Minen 177195 Fr. Ge— im Jahre 1899, einen Bericht des Ober-Landesgerichts Raths von 12 (7), Marbach 1 (, Neckarsulm 3 (25, Stadthezirk Stuttgart führten, so gelang es dieser doch nicht, . e, b .. . eie, ü lassen. Er erblicke in der Betriebssteuer ein Mittel, das geeignet an der Ruhr und in Sberschiefien. sammteinnahmen 106 707 i Buchka über die in der Reichstags⸗Session 1894,95 nicht zur Ver. 1 (2) Landbezirk Stuttgart 7 (38), Vaihingen 3 (3), Waiblingen die lebhaften Verkäufe auf der anderen eite ih ö. wei ö. . ei, die kleinen Fabriken! pon Her über maß gen Konturtehz der gröhen An. der Räahr' finde an? 4e he gh gestesnt Kigäe niich rechtzeitig lau ie i, Einnahm abschiedung gelangten Gesetzentwürfe and einen Zum 18. Januar! 1 (3), Weinsberg 4 (12). Schwarzwaldkreis— Calw 1 (37), wogen. — Mais war, abgesehen ah , ö ea ,, ö. 3. abriken zu schltzen. — Rittergutsbesher bon putttamer. Flath gestess ter. Wr en! vorlgen Jahres zo zs2 Ir. überschriebenen Aufsatz von Professor Laband über die Folgen der Freudenstadt 1 C, Herrenberg 6 (14). Horb 2 (18), Nagold 8 lo), fallend. Der Markt wurde durch die Fluktuationen in Weiz henntragte, den F 65 zu fassen: „Die Betriebesteuer ist nicht In Oherschleęsien sind am 3. d. M. gestellt 4700 ů nicht recht. staallichen Einigung Deutschland s, ferner eine Juristische Rundschau⸗ Neuenbürg ö (IG), Nürtingen 3 (9), Oberndorf! , Weutlin gen 266, herrscht. 9 Mẽ Mag Bebruar kaffesförmig, sondern einheitlich zu bemessen, und von einem Wegfall zeitig gestellt keine Wagen. bon Rechtsanwalt Staub, Kritiken über hervorragende neuere juristische Tübingen 2 (3). Jagst kreis: Crailsheim 1 *) Ellwangen 22), Weizen pr. 5 z 1. ärz 7 ] 93 85 7stor der Betriebsteuer ist fin ich Abstand zu nehmen. — Freiherr von . Werke, Literaturübersichten, Vereins, und Personalnachrichten und in Gaildorf 1 (157. Berabronn 2(18),, Gmünd ? (20, Hall 2 (6), 273. Schmalz Per Februar h. ö. do. per Mal hd. Spe Soden (Fraunhofen in Bahern) bekämpfte in längerer Rede inz—
besonderen Beilagen bemerkengzwerthe und allgemein interessierende ! Künzelsau 5 (ig), Mergentheim ( (6) Oehringen 5 (), Schorn. clear 5.25. Pork per Februar 1615.
Mindereinnahmen gegen die vor⸗ im entsprechenden Zeitraum des