1896 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel. Sandelsregister. 66807 . Firma Edmund Endert aaf Bie Firma Edmund Endert Nachfolger ist er⸗ loschen. 3

as unter dieser Firma bisher betri b gischst ist mit allen Aktivis 3 en * . j 1. Januar 1895 auf den Kaufmann Julius Weiß

irma „Julins eist“ weiterführen wird. ut Anmeldung vom 21. Januar 18965 einge⸗ . am 30. Januar 1895. . 30. Januar 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cnssel. Saudelsregifter. 66808

Unsere Bekanntmachung vom 13. Januar 1896 in Sachen der Firma Glückauf Kohlenhaudels- a n g. mit beschränkter Haftung wird da. in berichtigt: Die Geschäftsführer sind berechtigt, die Firma fen e inschaftilich zu zweien oder einzeln mit einem Pro

Cassel, am 30. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dannenberg. Bekanntmachung. 66097)

Auf Blatt 9 des hiesigen Din n sserg ist heute zu der Firma:

. C. W. Jessel in Dauuenberg eingetragen;

Die Firma ist erloschen. Daunenberg, 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. II. in

66792 ir, nter ih, Bekanutmachung. Au Fol, 504 des hiesigen Handelsre isters ist heute bezuglich der offenen Handeldgesellscha t Heßler Herrmann in kann eingetragen worden: er Kaufmann Carl FSerrmann in Raguhn ist am 17. September 1895 gestorben und führt der Kaufmann Theodor Heßler in Raguhn das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger In⸗ haber fort. Dessau, den 31. Januar 1896. Herjoglich Anhaltisches Amts ericht. Der Handelsrichter: 86

zu

I)

ert

Pes sam. 667931 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1122 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handel sgesellschaft „Eourier“, Böhme * Halle in Deffan, errichtet am 28. Ja⸗ nuar 1896, und als deren alleinige Inhaber der Kaufmann Carl Halle und der aufmann Willy Böhme, beide von Halle a. S., jetzt in Dessau ein⸗ getragen worden.

Deffan, den 31. Januar 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amts ericht. Der Handelsrichter: e.

PDetmold. 166788

Auf Antrag des Fräuleins Mathilde Ihle zu zu Detmold ist zu der unter Rr. 73 unseres Firmen. registers eingetragenen Firma Mathilde Ohle heute bemerkt:

Die Firma ist erloschen.

Detmold, den 24. Januar 1896.

girftlichet im eericht ö.

El

211

Dortmund. [66791]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 149, die nion, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ . Stahlindustrie zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

In der gemeinschaftlichen Generalversammlung der Aktionäre, sowie in der befonderen General? versammlung der mit Aktien Litt. A. bezw. B. be— theiligten Aktionäre sind am 25. Januar 1895 fol⸗ gende Beschlüsse gefaßt worden:

1) Der Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1383, wonach die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft, foweit derfelbe aus Aktien Litt, A. besteht, bis auf einen Betrag von Park n rb g Millionen Aktien Litt. A. erfolgen ollte, ist bis fetzt nur insoweit ausgeführt worden, daß nominell Mark achtunddreißig Millionen acht hundert neunundsechszig Tausend zweihundert Mark Aktien Litt. A. und nominell Mark dreihundert zwei⸗ undneunzig Tausend vierhundert Aktien Titt. B. gegen- wärtig als Grundkapital der Gesellschaft im Üm⸗ lauf sich befinden. Dieser Beschluß und r , der 5 5 des Gesellschaftsstatuts wird nunmehr dahin abgeändert, daß die Emission von Äktien Litt. A. nicht auf einen Betrag von nominell Mark Fünsundpierzig Millionen, sondern nur zur Höhe von nominell Mark neununddreißig Millionen zulässig bleiben soll, sodaß also nur noch nominell Mark einhundertdreißig Tausend achthundert Aktien Titt. . jedoch ausschließlich zum Umtausche gegen die jetzt noch im Umlaufe befindlichen nominell Mark drei bundert zweiundneunzig Tausend vierhundert Aktien Litt. B; nach Maßgabe des 55 Absatz?2 des Statuts, ausgegeben werden können.

2 Dagegzen soll das Grundkapital der Gesellschaft durch Emission von 000 Stück Vorzugs.⸗Aktien Litt. C. um einen Betrag von nominell Mark dreizehn Millionen fünfhundert Tausend erhöht werden.

Diese Vorzug ⸗Aktien Litt. G. werden auf den In⸗ haber ausgeftellt und lauten auf nom. M 1566 für jede Aktie.

Diese Vorzug Aktien Litt. C. erhalten von dem , Vertheilung unter die Aktionäre ver⸗ fügbaren eingewinn eine Vorzugsdividende bis zu 5o/Jg mit unbedingtem Vorzugsrecht vor dem Aktienkapital Litt. A. u. B. Das Altienkapital Litt. A. nimmt also erst dann an der Dividende theil, wenn die Vorzug. Aktien Litt. G. diefe Vor. zugödividende von ö vorweg bezogen haben, sodann erhalten die Aktien Litt. A. ebenfalls eine Bividende bis ju Ho o des im Umlauf befindlichen Altienkapitals Litt. A.

An etwaigen weiteren Ueberschüssen nehmen die Ta Aktien Litt. A. und die Vorzugs Aktien Hätt. C. nach dem Verhältniß ihres Nominalkapitals gleich mäßig so lange Antheil, bis hiernach die Aktien LIitt. A. 51 Dividende bezogen haben werden, zu welcher dieselben den Aktien Titt. B. gegenüber nach 5 12 des jetzigen Statuts berechtigt sind. Erst dann tritt eine Dividendenberechtigzung der Aktien litt, B. nach den bisherigen Bestimmungen des bei Statuts in Wirksamkeit. :

Gine Nachzahlung der etwa in einem Jahre den Lern fr en Litt. C. nicht oder nicht voll-

stãndi

em i Im Falle die Vorzugs⸗Aktien Litt. CG

gabe der Bestimmungen

5 Casszl übergegangen, der dasselbe unter der neuen . 36. . fe ehren des vollen Nominal. trages der Aktien, zuzüglich der Zinfen, sämmtii

. 3. nn Bin . ominalbetrages an der Vertheilung des etwai

Restes theilnehmen. —⸗ ö [.

. festgestellt. om , 1895/96 die Vor ußsdividende für ein

nd 26550 nebst 50. ö. ebe 8 mit uristen zu zeichnen.“ 1 .

merkt steht die dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Theodor Hilgers hier, wurde heute eingetragen, daß die Firma verändert ist

sod Nr. 3594 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 30. Januar f8965.

PDiüsseldoxtr. Die Firma „J. von Kothen“ . der Ehefrau Johann von Kothen hier

auf Antrag gelöscht. Düsseldorf. den 30. Januar 1896.

. Einbeck.

Auf Blatt 226 heute zu der Firma:

Ilmebahn⸗Gesellschaft, Aktien ˖ Gesellschaft

Folgendes eingetragen:

„Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Sep⸗ tember 1895 ist Dassel zum alleinigen Direktor bestellt. Ginbeck,

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4361, woselbst die Firma F. W. Lohmann mit dem Sitze

Das Handelsgeschäft ist Kaufmann Paul Dülfer zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der F. W. Lohmann Nachf. fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 4510 desselben Re⸗ gisters die ; Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Elberfeld, den

Elbextreld. Im hiesigen Firmen, folge bereits

A Nr. 3802. Jul. Krommes zu Elberfeld,

Nr. 562. Nr. 2624. Br. Elberfeld.

Nr. 1611. Firma: Jul. Krommes,

Es werden die Inhaber der fraglichen Firmen resp. deren unbekannte dert gemäß spätestens im Termin den 30. Mai 1896, , , LRS Uhr, Königsstraße 71, Zimmer r. zu erheben, widrigenfalle letztere folgen wird. Elberfeld, den 31. Januar 1896.

Elberreld. In unser Gesellschaftsregister Nr. 2664, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elektrische Straßenbahn, mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt tragen worden:

In den Vorstand Direktor Emil von worden.

Elberfeld, den 31. Januar 1896.

Elberreld. Bekanntmachung. In unser woselbst die Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, worden:

Elberfeld, den 31.

Elbing. Zufolge i n, vom 25. d. M. ist am selben

Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Vr. 246 eingetragen, Friedrich garl Marie Suckaun durch Vertrag vom 278. Nobember 18953 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbz mit der Bestimmung Vermögen der Ehefrau die Natur bes Vorbehaltenen

gewährten Vorzugsdividende von 5 o aus ewinn späterer Jahre findet nicht statt. der Auflösung der Gesellschaft werden vorab zum vollen Nenn⸗ insen vom Zeitpunkte der riedigt; erst dann erfolgt ung der Aktien A. u. B. nach Maß⸗ des 5 32 des Statuts der⸗

erthe zuzüglich o tzten Bilanzziehung 3 e Befriedi

nach Verhaͤltniß des

3) Der Emissionskurs der neuen Aktien wird auf Dieselben sind dividendenberechtigt 1. Januar 1896, beziehen also für das laufende Ibsahr, d. h. 23 0. Bei Zeichnung der Aktien . Stückzinsen seik 1. Januar aar einzuzahlen, weitere Einzahlungen haben Hoso Stüctzinsen seit dem f. Januar nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths erfolgen. Dortmund, den 1. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

iüsseldorꝝꝶ.

66789 Unter Nr. 3006

des Firmenregisters, woselbst ver⸗ Firma „Theodor Hilgers“ mit

„Dilgers . Gatterdam / . Diefe Firma wurde ann mit den übrigen obigen Angaben heute unter

Königliches Amtsgericht. (66790 hier und die von

eilte Prokura wurden heute im Handelsregister

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. (66799 des hiesigen Handelsregisters ist

zu Dassel

der Kaufmann Louis Creydt in

den 18. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. J.

berteld. Bekauntmachung.

66797

Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: durch Vertrag auf den

Firma Paul Dülfer,

Firma Paul Dülfer F. W. Lohmann

Paul Dülfer eingetragen. 30. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. (66798 Handelsregister sind die nachflehenden welche den angestellten Ermittelungen zu⸗ erloschen sind, noch eingetragen; Ihm Firmenregister:

tr. 4056. Louis Schönewald zu Elberfeld.

B. Im Gesellschaftsregister: Schwestern Wemer zu Elberfeld,

Lange Æ Hoffmann zu

C. Im Prokurenregister:

Prokurist: Frau Julius Krommes, Lisette, geb. Paas, hier.

Rechtsnachfolger hiermit aufgefor⸗ Gesetzes vom 30. März 1858

27. Widerspruch gegen die Löschung der Firma

von amtswegen er⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Bekanntmachung. 66795 ist heute unter

Barmen Elberfeld, steht, einge⸗

ist ferner der Straßenbahn Pirch in Elberfeld gewählt

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

, los 96] ginn n. ist heute bei Nr. 2885,

irma Guftav Stroebel mit dem eingetragen

Die Firma ist erloschen. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. (657931

ge in das diesseitige Register zur Eintragung der daß der Kaufmann Herrmann Schrödter für seine Ehe mit ausgeschlossen hat, daß dem elegt ist.

lbing, den 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Eltville.

worden:

Eltville.

Eintragung erfolgt:

3

4) Rechtsverhältn schaft ist ei

Eltville, den 31.

Eltville.

tragung erfolgt:

gesellschaft

3) Bezeichnun zu zeichnen bestellt ij

unter Nr. 50 des G Johannes Bittrich

Eltville, den 31. Königl

Eltville. Heute wurde

mann Æ Co. zu der Einzrag gemacht Die den Kaufleute

Eltville, den 31. Königl

Errurt.

Blanchart und Firma in Kol. 3.

zeichnen bestellt ist: Blanchart u.

hard Backs hier, der

Firma befugt ist.

eingetragenen Komma eingetragen:

1) der Kaufmann 2) der Kaufmann

Duisburg,

a. d. Ruhr.

Firma „Hötel Kai inhaber:

nuar 1896. Herne. des Königlichen In unser Firmen

Firma C. Fisse zu

der

Jauer. Bei der unter Nr.

merkt worden:

A. Der Kaufmann Eingetragen zufolge B. Der Bautechn sind selt 1.

gesellschaft rechtigt.

NKatto w itꝝ.

eingetragen worden:

Aktien über je 1000 neuen Aktien vom 1.

theil.

elauntinachun . Heute ist in unser Gesellschaftsreghfier bei

Johann Baptift Hi Eitvinle n in Shalte *

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator Bittrich von Wiesbaden. Eltville, den 31. Königliches Amtsgericht.

In das Se l schaftsregiste

1) Laufende Nr. 50. 2) Firma der Gesellschaft: Winkelser Æ Coe itz der Gesellschaft: Eltville.

t eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter si ) Kaufmann Carl persöͤnlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1896 begonnen.

Königliches Amtsgericht.

In das Prokurenregister ist heute

7 Laufende Nummer: 34. 27 Bezeichnung des Prinzipals: Die Kommandit⸗

Ort der Niederlassung: Eltville. 5 Verweisung auf das Firmen⸗ register: Die Kommanditgesellschaft ist eingetragen

6) Bezeichnung der Prokurissen: Heinrich Uhle dahier.

Bekanntmachung. in unser Profurenregister bei Nr. 29 Kommanditgesellschaft Johann Baptist Hirsch⸗

rich Uhle ertheilte . ist erloschen. iches Amtsgericht.

J In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 29 fol ende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Paul Wolfgang Meißner als Vertreter der

Bezeichnung der Firma,

Comp.

Ort der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das register Nr. 307 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen; der Kaufmann Bern—

einem der herfönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der

Erfurt, den 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gelsenkirchen. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters

zu Gelsenkirchen ist am

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

3) der Kaufmann Friedrich Vormann

4) der Kausmann Gustav Backhaus daselbst, o) der Kaufmann Karl Meyer zu Mülheim

Hagen, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 657 des

Gutsbesitzer u. Kaufmann Spannagel zu Voͤrde)

Handelsregister

Anstreichermeister Christoph Fisse am 30. Januar 1896 eingetragen.

Bekanntmachung.

eingetragenen Handelsgesellschaft Wilh. Kramer et Ce zu Jauer ist in Spalte 1 Folgendes ver⸗

am 2. Januar 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1896 am 24. Januar 1896.

bisherige Disponent Julius Meyer, beide zu Jauer, Januar 1596 Theilhaber der Handels⸗ und ebenfalls zu deren Vertretung be. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ja- nuar 1895 am 24. Januar 1896. Jauer, den 24. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Rr. betreffend die Attiengefellschaft in witz er Aetiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb in

ie Erhöhung des Grundkapitals um 4 O00 000 4, gingetheilt in 4699 Stück auf den Inhaber lautende

Das Grundkapital beträgt

66802 eingetheilt in 20 000 Stũ

r. 42 chmaun . Ce

n gender Eintrag 66 In soweit ist der 5 3 des

ist der Kaufmann Johannes 1855 sind

Januar 1896. S 12 Absa Deutschen Reichs⸗ und K Staats Anzeiger.

Der . machungen auch in anderen

(66801 ist heute folgende

von der Bekanntmachung in . abhängig. 831 letzter Absatz lautet Die Bevollmächtigung zur

isse der Gesellschaft: Die Gesell— ind: . Winkelser zu Eltville, als zur Prüfung vorzulegen. gültig über die Legitimation

Januar 1896.

Kälm.

„In das hiesige Handels ist bei Nr. 3479, wofselbst unter der Firma:

(66803 folgende Ein⸗

öst. t: Winkelser æ Co.

F * oder Gesellschafts CölIn.

In das hiesige Handels- ist heute unter Nr. 3955 Handelsgesellschaft unter der

esellschaftsregisters. ) TVaufmann zu Wiesbaden, 2) Kaufmann

Januar 1896. iches Amtsgericht.

Carl Strooman welche mit dem 17. Januar

und Brüssel hat. Die Gesellschafter sind: ö.

Eltville“ in Spalte 8 folgen⸗ *) Gar ; h Zur Vertretung der

n Johannes Bittrich und Hein—

66804

troomann, In Gesebll Köln, 21. Januar 18956. Januar 1896.

Kölln.

In, das hiesige Handels. ist bei Nr. 3703, woselbst die der Firma:

66794

zu Köln vermerkt steht, heut

Die Gesellschaft ist durch g

aufgelõst.

Köln, 22. Januar 1896. Königliches Amtsgericht

welche der Prokurist zu Erfurter Bank, Pinckert,

Firmen, oder Gesellschafts⸗ din.

jieKzch nur in Gern einschaft mit in Köln wohnhaft gewesenen

Handelsfrau Christine Wirtz

Sandelsregister 66800 Köln fortfübrr.

der Kaufmann Rudolph We

nditgesellschaft Jantzen Æ Eo. Inhaber der Fitmu

31. Januar 1895 Folgendes

heute eingetragen worden. Köln. 22. Januar 1896.

*.

Friedrich Buckstege zu Duisburg, Balthasar Richen zu Neuß,

r n

Köln.

In das hiesige Handels⸗ beute bei Nr. 6180 vermerkt dem Kaufmann Leopold Sim niederlassung zu Düsseldorf . Zweigniederlassung unter der (66115 , aufgehoben worden ist. Firmenregisters eingetragene Lier 22. Januar 1896. serhof“ zu

Hagen (Firmen⸗ Carl Herm. ist gelöscht am 28. Ja—˖

Köln. In das hiesige Handels.

66805 Amtsgerichts zu Herne.

register ist unter Nr. 154 die Herne und als deren Inhaber

zu Herne heutigen Tage begonnen hat.

Die sind: I) Georg

66806

l 23 unseres Gesellschaftsregisters feld wohn hat.

Köln, 23. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Wilhelm Kramer von hier ist HKõöln.

In das hiesige Handels bei Nr. Kalk bestehenden Handelsgesell

Verfügung vom 24. Januar iker Richard Kramer und der den Herren Adolf Strick

gesellschaft den Herren: Lore Kollektiv. Prokura ertheilt hat. Köln, 25. Januar 1896.

66831 Königliches Amtsgericht.

44, Firma Katto⸗

auf den Aktien über je Tausend Mark.

ferner folgende Paragraphen der schaftsstatuten abgeändert worden:

J bis 3 lauten fortan:

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im

Königliches Amtsgericht.

2926 vermerkt worden, daß

„Wassermann * J

zu Köln, und Max Wassermann,

somit je t 20 000000 nhaber lan e

Gesellschaftestatutz vom

11. Juni 1889 abgeändert worden. In der Generalversammlung vom 14.

Dezember esell⸗

öniglich Preusischen

chtõrath ist , die Bekannt-

ättern anzuordnen.

Jedoch ist die Gültigkeit der Generalverfammjung

diesen weiteren Blättern

fortan: Stellvertretung ist dem

Aufsichtsrath spätestens in der Generalversammlung Der Aufsichts rath hat ent

zu entscheiden.

Kattowitz, den 30. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

66841 (Gesellschafts Register die Handelsgesellschaft

„Diening C Paeßler“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Winke lser & Cre zu Glfcille lsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ der Firma, welche der Prokurist

sg (Gesellschafts⸗ ) Register

eingetragen worden die

Firma:

„Maxwerke

n C Cie.“ 1896 begonnen, ihren

Sitz in Köln und Zweigniederlassungen in Hamburg

arff, Fabrikbesitzer in Köln,

genieur in Köln. schaft ist nur der zu l

genannte Max Harff berechtigt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Gesellschafts.) ee ge, ese = i Hande le iich. r ;

„A. Prosch Cie.“

e eingetragen: egenseitige Uebereinkunft

Atheilung 26. 66844

In das hiesige Handels. (Firmen,) Register ist bei Nr. 5663 vermerkt worden,

daß das von der nunmehr verstorbenen bei Lebzeiten daselbst

geführte Handelsgeschäft unler der Firma:

Chr. Wirtz!

mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Kaufmann Rudolph Westenberg übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6547

stenberg zu Köln als

„Chr. Wirtz

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

668431

(Firmen Register ist

worden, daß die von

on für seine Handels⸗

in Köln bestehende Firma:

„Leopold Simon“

Abtheilung 26.

(66846 Gesellschafts⸗) Register

ist heute unter Nr. 3957 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

t „Lesemeister C Co.“,

welche ihren Sitz in Köln-Ehrenfeld und mit dem

esemeister, Agent in Köln. 2) Richard Odenthal, Architekt in Köln. 3) Johann Odenthal, Ingenieur, zu Köln. Ehren⸗

Abtheilung 26.

66847

(Prokuren ; ed 6? t

die von der zu schaft unter der Firma: aeger⸗

zu Köln und Max Wasser⸗ mann zu Kalk ertheilte Kollektiv. Sodann ist in demselben Register unter J heute die Eintragung erfolgt, da

rokura . ist.

e, n die besagte Handels Jansen, Kaufmann

nz ; Kaufmann in Kalk,

Abtheilung 26.

Spalte 4 heut Folgendes

„6 ist erfolgt und nehmen die April 186 ab an der Yividende Dru der Norddeutschen

Anstalt Berlin 8W., Wi

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. .

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

druckerei und Verlage⸗ elmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

6 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno d enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Rei

Helanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 5. Fehruar

Zeichen und Muster⸗Registern, uber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Sltaats—⸗

gnjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

*

senschafts.ꝝ,

Blatt unter dem Tite

Bezugspreis beträgt ü 50 7 Insertionspreis fur den Raum einer

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

das Deutsche Reich. n 326)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der für das Vierteljahr. Druckzeile 20 53.

Einzelne Nummern kosten 0 5.

Handels⸗Register. Cömm. (66850

das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register

3 Nr. 431, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: ren ihr sche Nückversicherungs · Gesellschaft! n Köln vermerkt steht, heute eingetragen: .

Ausweise Protokolles des Notars Justiʒ⸗ Rath Räiffart ju Köln vom 23. November 1895 hat die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche General⸗ hersammlung der Aktionäre die Abänderung der S5 3, 36 und 29 des Statuts beschlossen und lauten die s 26 und 29 nunmebr wie folgt: I. § 28. Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft; sie besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche ebenso wie etwaige Prokuristen bon dem Aufsichtsrath ernannt werden. Der Auf⸗ sicht'kath kann den Direktoren gestatten, gleichzeitig die Stelle von Vorstandsmitgliedern der Minerva, Retrocessions· und Rückversicherungs-⸗Gesellschaft zu Köln, zu versehen. . Die Zeichnung der Firma erfolgt mit dem . „Die Birektionꝰ und zwar entweder von zwei Di— rekteren oder von einem Direktor und einem Pro— kiristen oder von zwei Prokuristen. Die Direktoren und die Prokuristen legitimieren sich durch den ihre Fintragung in, das Handelsregister bestätigenden Auszug. Die Wahl der den Vorstand bildenden Personen kann nur bei Anwesenheit von wenigstens leben Mitgliedern des Aufsichtsrathes mit einer Majorität von sechs Stimmen erfolgen. Zur Ent⸗ lasung eines Direktors ist gleichfalls die Zustimmung bon mindestens sechs Mitgliedern erforderlich.

Jedes Vorstandsmitglied muß mindestens zehn Iltien der Gesellschaft besitzen, welche während seiner Amtsführung unveräußerlich sind und bei der Gesell⸗ schaft deponiert werden. ; . .

II. 8 29. Die Prokuristen zeichnen die Firma mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Köln, 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hõöln. . In das hiesige Handels, (Firmen.) Register ist leute unter Nr. 6548 eingetragen worden der in Köln wohnen de Kaufmann Max Geller, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Max Geller“. stöln, 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 66848 In das hiesige Handels (Prokuren.) Register ist beute unter Nr. 3120 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Kreuser für seine Handelsniederlassung dasel bst unter der Firma: ö „Gebrüder Braubach“ den Herren: . I) Gugo Menningen zu Köln. Ehrenfeld, 2) Johann Keil zu Köln Kollektiv Prokura ertheilt hat. Köln, 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 66852 „In das hiesige Handels—⸗ (Gesellschafts⸗ ) Register it bei Nr. 3558, woselbst die Handelsgefellschaft unter der Firma:

„Rheinisches Sensen Versandthaus A. Würtenberg C Co.“ a Köln vermerkt steht, heute eingetragen. Die Gesellschaft ist durch gegenfeltige Üebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Münzer setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu stöln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 65560 der Kaufmann Adolf Münzer zu Köln als Inhaber der Firma: „Rheinisches Sensen⸗VBersandhaus

XA. Würtenberg & Co.“ heute eingetragen worden.

Köln, 23. Januar 1896. Königliches Amtegericht.

Köln. 66851 In das hiesige Handels, (Firmen) Regsster ist ute unter Nr. 6549 eingetragen worden der in öln wohnende Kaufmann Paul Andrés, welcher daselbst elne Handelsniederlassung errichtet hat, als nhaber der Firma: 1 „Paul Andress“. göln, 28. Jannar 185356.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Abtheilung 26.

baäupban. Bet anntmachuug. I66s 10 ö In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter R. 16 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Kulmiz ju Ida und Marienhütte Nach⸗ stehende eingetragen worden:

abr. Phil. Paul von Kulmiz zu Conrad waldau I, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Gesellschaft besteht zwischen' den beiden über⸗ lebenden Gesellschaftern, Rittergutsbesitzer Eugen on Kulmiz in Ida unb Marienhütte und Ritter⸗

zer Rudolph von Kulmiz in Gutwohne,

. Jels, welche nunmehr die alleinigen Inhaber . Dandelsgesellschaft find, unter der bisherigen inna fort.

Lauban, den zo. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Haudelsregistereinträge (66733) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Sinträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Autsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annakòrg. Am 23. Januar.

Fol. 187 für Annaberg u. Buchholz. Otto Enders, Karl Otto Enders ausgeschieden, Karl August Horn Inhaber. 1

Fol. 445. G. Neidlinger gelöscht.

Fol. 737. Albert Borchling gelöscht.

Am 29. Januar. .

Fol. 776. Paul Schwotzer, Inhaber Wilhelm

Paul Schwotzer.

bhemnnt. Am 24. Januar.

Fol. 573, Landbez. H. A. Lindner in Gablenz, Inhaber Hermann August Lindner.

Fol. 4077. Gebr. Oehme, Paul Bruno Oehme, am 22. Januar 1896 ausgeschieden.

Fol. 4130. Tittmann . Neubert, errichtet den LH. Januar 1896, Inhaber Fabrikanten Ernst Oswald Tittmann und Johann Heinrich Neubert.

Am 27. Januar. .

Fol. 664. B. Arens C Co., der Kommanditist ist ausgeschieden.

Am 29. Januar.

Fol. 2616. Edward Jacoby, auf Sophie, verw. Jaroby, geb. Friedländer, übergegangen. (

Fol. 4131. Köhler's Bremerhavener Fisch⸗ n. Delicateß Handlung, Inhaberin Johanne Marie, verehel. Köhler. ;

Fol. 4132. Bittrich Simon, errichtet den 25. Januar 1896, Inhaber Kaufleute Gustav Ferdinand Bittrich und Friedrich Carl Simon.

Fol 3727. Arno Swoboda infolge Sitzverlegung nach Altendorf in Wegfall gestellt.

Fol. 574 Landbez. Arno Swoboda in Alten⸗ dorf, Inhaber Emil Arno Swoboda.

Pros den. Am 24. Januar. Fol. 3 des vormal. Ger.⸗-A. Dresden. Otto Rüger in Sobrigau, Kaufmann Conrad Alexander Rüger Mitinhaber. Fol. 689. Otto Rüger, Kaufmann Conrad Alexander Rüger in Sobrigau Mitinhaber. Fol. 2947. Heinrich Wilhelm Warmuth, rokura Carl Albert g, erloschen, Richard Opitz und Carl Pergandé Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 25. Januar. . Fol. 3505. Louis Böhme Nachfolger, künftige Firmierung Robert Kalibabky. ö Fol. 5260. Schröder * Kartzke, Theodor Paul Schröder ausgeschieden. Thiel,

Fol. 7762. C. W. Wilhelm Paul Thiel. .

Fol. 7763. Panl Schirner, Inhaber Gottlieb Paul Hermann Schirner.

Fol. 7764. Gebr. Schelzel, errichtet den 1. Ja⸗ nuar 18945, Inhaber Kaufmann Hermann Alfred Schelzel und Architekt Hermann Curt Schelzel.

ol. II65. Leiskom Æ Hodum, errichtet den

7. Januar 1896, Inbaber Kaufleute Heinrich Richard Leisfow und Ernst Franz Hodum. Am 28. Januar.

Fol. 3978. Otto Metzner vorm. E. R. Zosel, künftige Firmierung Otto Metzner.

Am 29. Januar.

Fol. 71222. Windschild E Ranft, Karl August Ranft ausgeschieden.

Fol U6I. M. S. Wendschuch sen., Curt August Hermann Wendschuch Mitinhaber, Wilhelm Kurt Wendschuch Prokurist. 1

Fol. 7767. MaxcGerhardt, Inhaber Wilhelm Robert Max Gerhardt.

Ebersbach. Am 23. Januar.

Fol. 194. Hermann Herzog E Ce in Neu—⸗ gersdorf, Gustav Albert Herzog Prokurist. Am 28. Januar. Fol. 336. A. Franze in Alteiban, Inhaberin Auguste Ernestine Franze, geb. Schmutzler, Ernst Gustav Franze Prokurist. Eibenstock. Am 24. Januar. Fol. J. Carl Lipfert Fol. 35. Fürchtegott Schmidt r. Fol. 168 Landbez. Ernft Hopf in Schönheide Frankenberg. Am 24. Januar. Fol. 323. Franz Böttger, Inhaber Franz Karl Böttcher.

Fol. 324. Julius Morgenstern, Inhaber Friedrich Julius Morgenstern.

Gla nuchan. Am 27. Januar. . Fol. 203. A. v. Forbriger gelöscht. Iohanngeorgenstadt. Am 23. Januar. Fol. 152.

Inhaber Carl

P gelöscht.

Noch, Inhaber Hermann Koch. Grossschonan. Am 25. Januar.

Fol. 164. C. G. Härtig sen., Karl Gotthelf Härtig ausgeschieden, Kaufleute Karl Gustav Härtig und Heinrich Oskar Härtig Inhaber, deren Prokura erloschen.

Klingenthal. Am 27. Januar.

Fol. 158. Gustav Spranger, Inhaber Gustav Spranger.

Am 29. Januar. Fol. 135. Gebr. Glaß in Untersachsenberg, Christiane Emilie, verw. Glaß, geb. Dörfel, aus⸗ geschieden, Beschränkung der Vertretungsbefugniß für Carl Christian, Franz Robert und Richard Glaß weggefallen.

heipzig. Am 23. Januar. .

Fol. 548. Louise Werner Nachf., Kaufmann Rudolph Otto Illing Mitinhaber. Fol. 651. H. L. Ernst, Hermann Ernst aus— geschieden. Fol. 50435. Alexander Duncker, Verlag des „Diamant“ * der Glashütte, künftige Fir⸗ mierung Alexander Duncker, Verlagsbuch⸗ handlung. .

Fol. 9074. Robert Bachrodt gelöscht.

Fol. 9265. Paul Hilgenberg, Inhaber Arthur Paul Hilgenberg. . .

Fol. 9266. Lange Gérienne, errichtet am 1. Januar 1896, Inhaber Ingenieure August Ferdi⸗ nand Max Lange und Friedrich Wilhelm Grlenne.

Fol. 267. „Diamant“ Glas⸗Ztg., A. Duncker, Inhaber Hermann Carl Alexander Duncker.

Fol. 9268. „Kürschner-⸗ Ztg.“, A. Duncker, Inhaber Hermann Carl Alexander Duncker.

Fol. 9269. „Polytechn. Notizblatt“, A. Duncker, Inhaber Hermann Carl Alexander Dunker.

Fol. 9270. „Bürsten ,, Pinsel⸗ et e. Zeitschrift“, 2. Duncker, Inhaber Hermann Carl Alexander

Duncker. Am 24. Januar. . Fol. 9074. Rudolph Schramm, Friederike Auguste verw. Rudolph, geb. Scheffel, ausgeschieden. Fol. S256. E. Michaelsen s . Fol. 6693. Carl Walter C Co., auf die Kaufleute Paul Helling und Carl August Köhler übergegangen, Prokura der Marie Natalie Louise Thorwirth, geb. Fischer, erloschen. . Fol. 7271. Hermann Reinhardt in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Friedrich Hermann Reinhardt. Fol 8272. Dentsche Schuhfabrik, vormals G. Markus . Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung des in Erfurt unter gleicher Firma bestehen den Hauptgeschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 31. Dezember 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikations⸗ weise Anfertigung von Schuhwaaren jeder Art, namentlich mit Maschinen, sowie der Verkauf dieser Schuhwaaren.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ö

Die Herren Wilhelin Bock in Gotha und Curt Rosenstein in Erfurt sind Geschäftsführer. 4

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge⸗ schäftsführer erfolgen.

Am 25. .

Fol. 5243. Hering Ungle zs

Fo. S794. Jean Steinbock gRachf. gelöscht.

Fol. 9273. Friedrich Staake, Inhaber Johann Carl Friedrich Staake.

Am 27. Januar. ;

Fol. 359. Uhlmann X Co., Oscar Hermann Brodtrück Prokurist. .

Fol. 8971. Thomann E Büttner, ein Kom manditist eingetreten. .

Fol. 9274. Albert Heitz vorher in Stutt gart Inhaber Carl Heinrich Gustav Fock.

Am 28. Januar.

Fol. 7577. M. O. Beck, Martha Wolff, geb. Held, Mitinhaberin, Albert Wolff Prokurist, Frau Wolff ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Fol. 926562. G. J. Gõöschen sche Verlags⸗ handlung, Carl August Friedrich Ferdinand Schröder Prokurist.

Am 29. Januar.

Fol. 9275. C. Jungmann in Leipzig⸗Plag⸗

witz, Inhaber Clemens Adam Jungmann. Limbach. ; Am 28. Januar.

Fol. 132. G. Bauch, Ernst Linus Bauch aus—

geschieden, Ernst Emil Bauch Inhaber. õ hau. Am 22. Januar. ö

Fol. 169. C. A. Lippert, Kaufmann Richard Kümmel Mitinhaber.

Narienherg. ‚. Am 23. Januar.

Fol. 163. Bruno Wagner gelöscht.

larkranstädt. Am 23. Januar.

Fol. 169. Thüringer Käserei Wagner * Co., Inhaber Julius Arnold Wagner und eine Kommanditistin.

Neissen. Am 23. Januar. .

Fol. 343. Moritz Spiegelhauer, auf Victor De ville after gegn, die Zweigniederlassung ist Hauptgeschäft geworden.

. . 66 Cönnr öl eistner Chamotte· Thon⸗ waarenfabrik Richard Müller Co. gelöscht.

Fol. 45 des vorm. G. A. Meißen. Die Handels gesellschaft J. Hofmann E Co. in Taubenheim ist aufgelöst. ; .

Fol. 377. Chamotte u. Pflasterstein Fabrik J. DSofmaun Co. Taubentzeim bei Meißen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taubenheim bei Meißen mit Zweigniederlassung in Cölln an der Elbe. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Januar 1896. 3

Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Verkauf von feuerfesten Produkten, Stein

zeug⸗ und Klinkerwaaren sowie gebrannten Thon⸗ Fließen. ; Das Stammkapital beträgt 285 000 MM Auf die Stammeinlage der Gesellschafter Julius Paul Hof⸗ mann und Johannes Hofmann ist in Höhe von 10200 νι der Kaufpreis für die von der Gesell⸗ schaft übernommenen Vermögensgegenstände ange—⸗ rechnet worden. . Auf die Stammeinlage des Gesellschafters C. Richard Müller in Cölln an der Elbe ist in Höhe von 50 000 M der Kaufpreis für das von der Ge⸗ sellschaft übernommene, unter der Firma Richard Müller. C Go., Cölln. Meißner Chamotte, und Thon waarenfabrik betriehene Fabrikationg. und Handels⸗ geschäft nebst Maschinen 2c. angerechnet worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Meißen zu erlassen. . . Julius Paul Hofmann in Taubenheim bei Meißen . Johannes Hofmann in Meißen sind Geschäfts⸗ führer.

Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Geschäftsführer erfolgen.

Olbernhan. Am 24. Januar.

Fol. 112. G. W. Kluge in Deutschnendorf⸗ Gottliebe Wilhelmine, verw. Kluge, geb. Gläser, ausgeschieden, Kaufmann Albin Theodor Kluge Mit⸗ inhaber, af. Prokura erloschen.

Oschatz. Am 24. Januar. . Fol. 61 des vormal. G. A Oschatz Max Müller in Dahlen, Inhaber Joseph Max Müller. Am 29. Januar. . Fol. 210. Carl Balke, Inhaber Hermann Carl August Balke.

Pausa. Am 25. Januar. Fol. 0. Gottfried Schneider, Johann Georg Gottfried Schneider ausgeschieden, Johanne Christiane Eva Marie, verw. Schneider, geb. Köcher, Inhaberin.

Planen. Am 27. Januar. Fol. 566. J. G. Nicklisch Wwe, auf Gustav Arthur Lehmann übergegangen.

Pulsnitz. . Am 27. Januar. .

Fol. 232. Reinhold Borsdorf Genossen. Therese, verw. Mirisch, geb. Czech, ausgeschieden, Töpfermeister Friedrich Paul Mirisch Mitinhaber, derselbe ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Reichenbach. Am 25. Januar. ö

Fol. 245. Sidouins Ftestler-, auf Franziska Bertha, verw. Keßler, geb. Schneider, und Kauf⸗ mann Clemens Reinhard Sidonius Keßler über- gegangen, ersterer von der Firmenvertretung aus— geschlossen.

Schnsesherg. Am 27. Januar. ö

Fol. M1 für Neustädtel Aue und die Dorfschaften. R. L. Hoebel in Ane gelöscht.

Stollberg. Am 24. Januar. ; Fol. 151. A. Große in Zwönitz gelöscht. Tharandt. Am 18. Dezember. W. Köhler gelöscht. Am 20. Dezember. Kalkwerk Tharandt Lonis Facins

Fol. 41. Fol. 95.

geloscht. Am 13. Januar.

Fol. 111. Sächsische Ligneurfabrik von M. Hanuptvogel E Vörtler in Rabenau ge—⸗ löscht.

ð Am 20. Januar.

Fol. 113. Moritz Hauptvogel, Friedrich Moritz Hauptvogel in Rabenau.

Fol. 120. SCH. S. priv. Apotheke, Drogen und Chemikalienhandlung B. Greve, Inhaber

Bernard Friedrich Franz Greve. Fol. 101. FK. S. priv. Apotheke, Drognen⸗

u. Chemikalien Handlung W. Schramm gelöscht. Waldheim. Am 25. Januar.

Fol. 224. M. J. Plenikowski in Hartha, künftige Firmierung Erste Harthaer Rohban⸗ me,, M. J. Plenikomski.

ittan.

Inhaber

Am 23. Januar. Fol. 22. Beyers Ww * Co., Carl Gottlieb Häber in Olbersdorf ausgeschieden, Faktor Ferdinand Louis Fabian in Olbersdorf Mitinhaber. Fol. 776. Schweizer Molkerei Wagner * Zbinden, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Görlitz, Inhaber Carl Wagner in Goͤrlitz.

vwickan. Am 22. Januar. . Fol. 1280. G. M. Hüttel, Gustav Albin Hũttel ausgeschieden, Anna Amintha Cäecilie, verw. Hüttel, geb. Porst, Katharine Doris und Rosalie Agnes, Geschwister Hüttel Inhaberinnen, Letztere beiden von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Luck an. Bekanntmachung. 66809

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Gesellschaft Brann⸗ kohlenwerke Wendisch Drehna, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung

25. November ö . 1 —— ae en !. 3 vom JI. Bezempber 1895 unter Abänderung de

§z 4 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um