feln der Klage bewilligt und wird vorstehende lage und Ladung dem — unbekannt wo? — ab⸗ wesenden Beklagten hiermit öffentlich zugestellt. Forchheim (Bayern), den 3. Februar 1896. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Boxdorfer, K. Sekretär.
167194 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1097. Wilhelm Hollschuh, uneheliches Kind der Dienstmagd Katharina Hollschuh zu Reicharts— hausen, vertreten durch den Prozeßvormund Karl Trometer in Wollenberg, klagt gegen den an un— bekannten Orten abwesenden Schmledgesellen Georg Stenerwald aus Adersbach, aus dem Gesetz vom 32 . 1851 „Erbrecht und Ernährung un⸗ ehelicher Kinder mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Ernährungsbeitragö von wöchentlich 1 6 von der Geburt, d. i. 17. Juli 1895 bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das Großherzogliche Amtegericht zu Neckarbischofe heim auf Freitag, den 10. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neckarbischofsheim, 4. Februar 1896.
Eisenhut, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
67128 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Wilhelm Herrmann in Niederschmal⸗ kalden, Vormund der Ida Auguste Bertha Herrmann daselbst, außerehelichen Kindes der ledigen Emilie . daselbst. klagt gegen den Schreiner Wil⸗
elm Hopf von Mittelschmalkalden, z. Zt. in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Schwaͤngerung, mit dem Antrage, den ꝛc. Hopf schuldig zu erachten, als Vater des genannten Kindes zu zahlen: ) 40 jährlich bis zum vollendeten 14. Lebensjahre und zwar vierteljährlich im voraus, 2) event. 40 Beitrag zur Erlernung eines ine r, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schmalkalden auf den 6. Mai 18986, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . Wer ner, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67100 Oeffentliche Zustellung.
Die Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs—⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin, Lindenstraße 20/31, vertreten durch den Rechtsanwalt Liebrecht zu Char— lotten burg, klagt gegen den Kaufmann August Rudzio, zuletzt in Berlin, Fehrbellinerstraße Nr. 19 1II wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufemhalts, wegen rückständiger Hypothekenzinsen mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 300 M zur Vermeidung der Zwangs—⸗ vollstreckeng in das ihm gehörige, hierselbst Char- lottenburger Ufer 18 belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg von dieser Stadt Band 118 Blatt Nr. 4559 verzeichnete Grundstück zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg auf den 1. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drömer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67099 Oeffentliche Zustellung. ᷣ Der . Johann Wilh. Dillenberger zu Solingen, vertreten durch Rechtsanwalt Kray, klagt gegen den Gerichtsschreiber Wilhelm Braun, zuletzt in Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig unter vorläufiger Vollstreck⸗ barkeit des Urtheils zur Zahlung von 1025 M nebst boso Zinsen von 300 n seit 18. November 1892, von 360 ½ seit 12. November 1893, und mit 40lo Zinsen von 425 4 seit dem 1. Juli 1895, im Ur= kundenprozesse erkennend, zu verurtheilen ꝛc., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 20. April 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schäfer, Aktuar, ᷣ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67097 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Grundbesitzer Rudolph und Julie Ziemke'schen Eheleute zu Kaisersfelde, vertreten durch den Rechts- anwalt Tonn zu Mogilno, klagen gegen 1) die ver⸗ ehelichte Klempner Hulda Conrad, geb. Schwarz⸗ rock, zu Tremessen, 2) deren Ehemann, den Klempner Ernst Conrad, früher zu Stralkowo, jetzt angeblich in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer. Hypothek von 1510 M nebst Zinsen und Rebenrechlen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, auf Kosten der Kläger die Löschung des im Grundbuche von Kaisersfelde Nr. 9 in Abih. III unter Nr. 69. für die Beklagte Hulda Conrad ein⸗ getragenen Mutiererbes von 1519 M nebst Zinsen und Nebenrechten zu bewilligen und die Kosten des Rechtstreites zu tragen, und laden den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Gnesen auf den 22. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dymcziüski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
167127] Oeffentliche Zustellung.
Die Louise Fleilh, in Gütern getrennte Ehefrau von Karl Zip his, Gastwirthin. zu Hüningen, ver— treten durch Geschäftsagent Schärr in St Ludwig, klagt gegen den Taver Minery, Schreiner, früher in Häsingen, jetzt unbekannten Wohn und Aufent. haltsorts, aus Wirihszeche vom Dezember 1865, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur, Zahlung von 30 6 76 nebst H Go Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Niedermayr, Kaiserl. Amtsgerichts⸗ Sekretär.
67131] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Wolff zu Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Salomon zu Posen, klagt gegen den Königlichen Preußischen Lieutenant Quassowski im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf Nr. 6 in Posen jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 31 S6 25 3 Kaufgeldforderung mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 31 M 25 3 nebst 6o½ Zinsen von 25 „Æ 10 3 seit dem 1. Januar 1894 und von 6 S½ 15 3 seit dem 15. August 1894 an den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronkerplatz Nr. ? Zimmer Nr. 30 den 10. April E896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 1. Februar 1896.
Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(67129) Deffentliche ere r
Der Kaiserliche Notar Remy Augustin Polfin zu Vigny in Lothringen klagt gegen den August Colin, . aus Vorbruck, früher in Pantin ei Paris, 17. rue Berthier jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung 1) einer Summe von 176 46 für baar erhaltenes Darlehn, 2) derjenigen von 44 „ für fünfjährige Zinsen dieses Darlehns nebst ferneren Zinsen zu 50 vom Klagezustellungstage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schirmeck auf den 25. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bornert, ;
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
67130 Oeffentliche Zustellung. ; Die Wittwe Sophie Baumbach in Ebertshausen, als Vertreterin des Nachlasses ihres Ehemannes, des Zimmermeisters Franz Baumbach daselhst, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Bäckermeister Wilhelm Reinhardt in Schwarza, Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechteanwalt Emmrich in Suhl, klagt gegen den Arbeiter Theodor Schleicher von Eberts— hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in den im Landungsgrundbuch von Ebertshausen Band II Blatt 64 zu 5 und 16 des Titelblatts verzeichneten Grundbesitz Karten blatt 2 Parzelle 42 (Antheil) Wohnhaus (Häusler⸗ stelle) Nr. 16 mit kleinem Hof und Hausgarten sowie Kartenblatt 2 Parjelle 392/171 Milbach (115 . Theil) Garten von 6 a 45 am an Klägerin 30 , zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ gericht in Suhl, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 12, auf den 15. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der vorstehende Auszug der Klage befannt gemacht. Suhl, den 31. Januar 1896.
Kock, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7203 Die Magdaleng Breyer, Ehefrau des Flaschen⸗ bierhändlers Michael Steuer, beide zu Burbach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth in St. Johann, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Ver⸗ handlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom a. März 1896, Vormittags 95 Uhr, be⸗ timmt. Saarbrücken, den 31. Januar 1896. Wisplinghoff, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
67204 Die Anna Lauer, ohne besondern Stand, Ehefrau des Kaufmannes Peter Levacher, beide zu St. Wendel wohnbaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn hierselbst, klagt gegen ihren ge—⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Ver⸗ handlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 10. April 1896, Vormittags 93 Uhr, bestimmt. Saarbrücken, den 31. Januar 1896. Wisplinghoff, Justizanwãörter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7202 . . Die Elisabetha Kreibiehl, Wittwe erster Ehe von Hüttenarbeiter Josef Motsch und jetzige Ehefrau des Hüttenarbeiters und Krämers Sylvester Krzock, beide zu Wehrden bei. Völklingen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Simons in St. Johann, klagt gegen ihren genannten Che— mann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung jst die Sitzung der L Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Saarbrücken vem 22. April 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 1. Februar 1896.
Koster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
670537 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Die Pauline Haren, Ehefrau des. Buchhaͤndlers Philipp Ludwig Ortlieb zu J i. E. vertreten durch Rechtsanwalte Gunzert & Fleischer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits ist die öffentliche Sitzung der J. Zipil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichis zu Strastburg i. Els. vom 17. März 1896, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
andlung des Rechtsstreits hor das Kaiserliche Amts“ . zu Hüningen auf Mittwoch, den 18. März
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.
. . aiserliches Landgericht Straßburg.
Die Emilie Bislig, Ehefrau des Metzgers Georg Stamm, Wursthändlerin in Hönheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zschweigert, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die oͤffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10. April 1896, Morgens 10 Ühr, bestimmt.
Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Hörkens.
3) unfall und Invalidität. ꝛ. Versicherung. 67061
Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.
Wir bringen hiermit nachstehende Veränderungen
zur öffentlichen Kenntniß: a. Genoffenschaftsvorstand. ö Herr Carl Tieterich, Brauereibesitzer zu Düssel⸗ dorf, ist durch Umwandlung seines Geschäfts aus der n,, ausgeschieden und hat infolge dessen sein Amt als stellvertretendes Mitglied des Ge⸗ nossenschaftsporstands niedergelegt. b. Vertrauensmäuner. Sektion V. Herr Brauereibesitzer Carl Strübing zu Mys⸗ lencinek, Vertrauensmann des 21. Bezirks, hat durch Ausscheiden aus der Genossenschaft sein Amt nieder⸗
gelegt. Sektion VIII. ; Der bisherige Vertrauensmann des 4. Bezirks Herr O. Leutritz zu ,. hat durch Aus⸗ scheiden aus der Genossenschaft sein Amt niedergelegt. Frankfurt a. M., den 4. Februar 1896. F. Henrich, Vorsitzender.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx. b7 154
Lieferung von Reinigungs⸗ und Beleuchtungs⸗ Materialien für die Berliner Gefängnisse. I) Strafgefängniß bei Berlin (zu Plötzensee) und Hilfsgefängniß Rummels burg, ; 2) Untersuchungsgefängniß Berlin — Alt⸗ Moabit, . 3) Stadtvoigtei⸗ Gefängniß (mit den Neben⸗ gefängnissen Barnimstr. 10 u. Perlebergerstr. 10. Die Lieferung der für die Zeit vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 für obengenannte 3 Gefängnisse erforderlichen Reinigungs Materialien soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. — Termin hierzu ist auf
Donnerstag, den 20. Februar E896,
Vormittags 1 Uhr.
im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt. .
Portofreie Lieferungs angebote werden bis zu diesem Termine von der unterzeichneten Direktion entgegen⸗ genommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift ö. . Lieferungsangebote auf Reinigung⸗Materialien versehen sein. — Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei dem Cie fran n bei Berlin zu Plötzensee, Unter⸗ suchungsgefängniß Moabit, Stadtvoigteigefängniß zu Berlin (Molkenmarkt) an den Werktagen Vormittags 8 —11 Uhr zur Einsicht auf; sie können auch gegen Einsendung von 1 4 50 3 Schreibgebühren von den Oekonomie⸗Jaspektionen obengenannter Gefäng⸗ nisse in Abschrift bezogen werden.
Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren be treffenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu richten. . .
Plötzensee bei Berlin NW., den 4 Februar 1896. Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin. 67163 Submission. .
Die Lieferung der für das hiesige Strafgefängniß für die Zeit vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 erforderlichen Verpflegungsbedürfnisse, Reinigungs, Heizungs. und Beleuchtungsmaterialien soll in Submission vergeben werden. . .
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Lieferung von Verpflegungs⸗ c. Bedürfnissen! sind bis zum 19. Februar 1896, früh 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion postfrei einzureichen.
Die Submisstonsbedingungen liegen in dem Sekretariat zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden.
Glückstadt, den 3. Februar 1896.
Königliche Strafgefängniß⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 33066 Bekanntmachung.
Zur Tilgung der o Stadt, Sbligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerhöchstes Privile⸗ gium vom 8. Dezember 1890) sind bei der Ver⸗ loosung vom 15. Februar c. folgende Nummern ezogen worden:
. i Nr. 3 104 188 212 26 über je E000 ,
B. Nr. 55 178 416 424 460 480 542 566 787
S824 934 über je 5090 A6, r 97. Nr. 37 58 39 92 103 116 211 245 341 343 426 463 734 780 872 962 über je 200 6 .
Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. Mär; 1896 zur Rückzahlung durch unsere Kämmerei Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört. .
Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und.⸗Anweisungen beizufügen.
Von der Verloosung für 1893,ñ94 ist noch rück⸗ ständig das Stück
B. Nr. 40 über 500 10
irschberg i. Schl., den 3. September 18965. ? Der Magistrat.
in der Besetzung der Genossenschafts organe
(b 7 47] . Compañia Barcelonesa
de Eeletricidad.
Gemäß Art.? des Statuts ruft der Verwaltungk— rath eine Einzahlung von 20 0 = 1090 Pesetas auf jede Aktie ein. ie Zahlung hat am 29. Fe— bruar er. gegen Vorlegung der Interimsscheine in . am Domizil der Gesellschaft statt⸗ zufinden.
Barcelona und Berlin, im Februar 1896.
A. Gwinner, Eusebio Fortuny, Delegirter Sekretãr. des Verwaltungsraths.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(67242 San Jorge Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 29. Februar E896, Z Uhr Nachmittags, im Burean der Gesellschaft, Dovenhof 61. Tagesordunng: . des Vorstands und des Aufsichts. raths: Die Gesellschaft wird aufgelöft. Die Liquidation wird durch den Korstand be—
schafft.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vorzeigung der Aktien in der General— versammlung.
Der Vorstand. S. Robinow.
67231] Westfülische Inte Spinnerei K Weberei.
Generalversammlung am 22. Febrnar, Nachmittags 3. Uhr, im Geschäftslokale det
Etablissements. Tagesordnung: I) Bestätigung und nochmalige Beschlußfassung bezüglich früherer Beschlüsse der General⸗ versammlungen. 2) Verhandlungen gemäß Abschn. 5 und 6 des § 18 und § 21 der Statuten. Ahaus, den 5. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. M. van Delden, J. van Delden. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.
or 225
Nationalbank für Deutschland.
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. März 1896, Vormittaßs 10 Uhr, im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Voßstr. 34 a., abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Vorlage des Rechnungs⸗‚Abschlusses und der Bilanz, Beschlußnahme über Genehmigung derselben und über die in dem Geschäftsbericht der Direktion betreffs der Verwendung des Reingewinns gestellten Anträge, Ertheilung der Decharge.
3) Wahlen zum Aussichtsrath.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 29. Februar C. ihre Aktien nebst arithmetisch ge⸗ ordnetem doppelten Nummern ⸗Verzeichniß oder die über ihren Aktienbesitz lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder des Giro⸗Effekten⸗Depots der Bank des Berliner Kassen ⸗ Vereins bei der Kasse unserer Gesellschaft hierselbst, Voßstraße 342. parterre, oder bei folgenden Depositionsstellen:
der K. K. priv. Oesterreichischen Länder bank, Wien,
der KKommerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Ham⸗ burg, Hamburg,
der Breslauer Diskonto⸗Baunk, Breslau,
den Herren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M.,
hinterlegt haben.
Gegen Hinterlegung der Aktien werden den Depo⸗ nenten Legitimationskarten verabfolgt, auf welchen die Zahl der auszuübenden Stimmen angegeben ist.
Berlin, 6. Februar 1896.
Der Aufsichtsrath der Nationalbank für Deutschland. Eugen Landau, Vorsitzender.
lone Hallesche Straßenbahn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu der am Montag, den 2. März 1896, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg hier statifindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Revisionsberichte, sowie Vorlage der Bilan und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1895. . Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über Verwendung des Bruttogewinns. Entlastung des Aufsichtsrathts und Vorstandeß. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
5) Wahl von zwei Revisoren.
Gemäß 5 265 des Gesellschafts Statuts werden ö Herren Aktionäre ersucht, ihre Attien für die General versammlung spätestens am S8. Tage vor 6 selben bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft kasse oder bei einer der nachbenannten Bankfirmen
H. F. Lehmann, hier, Becker Æ Co., Leipzig., Bernhd. Loose Æ Co., Bremen, zu hinterlegen. Halle a. S., den 5. Februar 1896. Der Auffichtsrath. Heinrich Lehman
n Königlicher Kommerzien ⸗Rath, Voꝛsttzender.
zum Deutschen Reichs⸗
M 33.
Dritte
Beilage
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2 ef ote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts-. ꝛc. K l. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.« 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den b. Februar
1896.
Aktien u. Aktien eno , a m. en.
en au ederla
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
or 146 Deutsche Thonroehren⸗ K Chamotte⸗Fabrik.
Bei der diesjährigen notarielle! Ausloosung unserer oM igen, A EOF oυ rückzahlbaren Partial ˖ Obligationen wurden die Nummern 16
67223 Einladung ahres,
lichen Generalversammlung. ; Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ age.
Köln, den 4. Februar 1896.
Rheinische Rückversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
zu der am 27. FJebruar dieses Nachmittags 3 Utr, im Restaurant lsasser Taverne hierselbst stattfindenden ordent⸗
149 195 276 346 387 445 614 668 721 740 776 08 955 gezogen. Dieselben gelangen vom 1. Juli a. . ab mit Æ 525. — pro Stück bei nnserer
Gesellschaftskasse in Münsterberg i. Schles. oder bei den Bankhäusern: Gebr. Arnhold in Dresden, Arons . Walter in Berlin, Berliner Bank in Berlin, G. v. Pachaly's Enkel, Breslau,
zur Auszahlung. Die Direktion.
or 221] . Thorner Credit⸗Gesellschaft G. Prowe K Ce.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen
Generalversammlung zu , den 18. .
bruar, Abends 8 Uhr, in das Restaurant Voß
eingeladen.
Tagesordnung: 1) Jahresabschluß. 2) Statuten⸗ gemäß erforderliche Wahlen. Thorn, im Februar 1896.
Der Aufsichtsrath.
Hugo Dauben.
or 239 Berliner Cichorienfabrik Aetien⸗Gesellschaßt
ü vorm. H. L. Voigt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der auf Sonnabend, den 22. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. EA] Uhr, hierselbst, Leipziger ⸗ Straße 163, zwei Treppen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn. und Verlust⸗Kontos und Er— theilung der Entlastung. Beschlußfassung über vorgeschlagene Dividende. Wahl eines nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsraths Mitgliedes. Wahl der Revisoren. Ausloosung dreier Serien von den ausgegebenen 30 Stück Partial. Obligationen.
Zur Theilnahme an der Generalpersammlung haben die Herren Aktionäre laut § 31 unseres Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die⸗ 366 bis zum 29. Febrnar, Abends 6 Uhr,
i der Gesellschaftskasse oder der Direktion der Dis konto ⸗Gesellschaft gegen Empfangnahme der Ginlaßkarten zu deponieren.
Berlin, den 5. Februar 1896.
Der Auffichtsrath.
G. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath. 67238
Barmen⸗Elberfelder Straßenbahn⸗ Actiengesellschaft.
(Socisté anonyme des Tramways de Harmen-EIberreld.)
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 22. Febrnar 1896, um 23 Uhr Nachmittags am Sitze der Gesellschaft, 54 Rue de Namur zu Brüssel, zusammenberufen.
Tagesordnung:
z Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.
2) Gventuell Ernennung der Liquidatoren; Fest⸗ setzung der ihnen zu ertheilenden Vollmachten. Art und Weise der Liquidation und diverfe
,
Um zur Generalversammlung zugelassen zu werden,
ben die Herren Aktionäre ich nach den Bestim⸗ mungen des Art. 32 der Statuten zu richten, welcher die Hinterlegung der Aktien mindestens fünf
anze Wochentage vor dem Datum der Ver ammlung, d. h. spätestens für den L 6. Februar derschreibt. Diese Hinterlegung kann geschehen zu
Brüssel bei der BRangue de Rruxelies und
der Rangue de Faris et des Pays-EKns.
sorzzaj vereinigte Schmarzkreidewerke ehrte in Osnabrück.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. J. Pauli. A. Jaeger.
(67233) Dortmunder Bank⸗Verein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. Februar 1896, Nmtgs. 5 Uhr, im Gasthofe „Zum römischen Kaiser. (Wenker⸗Paxmann) hiersel bff stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammlung ergebenft eingeladen.
Tagesorduung: 1) Erstattung des Jahresberichts durch den Vorstand.
2 et un der Bilanz und Ertheilung der
ntlastung an Aufsichtsrath und Mn fa ft
3) Vertheilung des Reingewinnes und Fest—
. der Dividende. H Wahl von drei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 5) Abänderung des Abf. 2 512 des Gesellschafts⸗ Statuts.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserem Geschäftslokale den Herren Aktionären zur Einsicht offen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 26. Fe—⸗ bruar er., Mittags 12 Uhr,
entweder bei unserer Kasse hierselbft,
oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗
Bank von Soergel, Parrisius Co.
in Berlin
zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung
auf eine dem Aufsichtsrathe bezw. dem Vorstande
enügende Weise zu bescheinigen und die Eintritts arten in Empfang zu nehmen.
Dortmund, den 5. Februar 1896.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Juls. Brand.
166629] Champagnerflaschenfabrik vormals Georg Boehringer * Cie in Achern. Auf Grund des Artikels 248 des Attiengesetzes bringen wir hiermit folgenden Beschluß der am 14. Januar 85. Is. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung zur Veröffentlichung, womit wir zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf— fordern, sich bei uns zu melden: Das Aktienkapital soll um zwanzig Prozent reduziert werden, alfo von Eine Millloen und fünfzig Tausend Mark auf Achthundertvierzig Tausend Mark in der Weise, daß die über achthundertvierzig lautenden Aktiennummern eingezogen und in Gegen? wart des Notars vernichtet werden, worüber ein notarielles Protokoll aufzunehmen ist. Achern, den 31. Januar 1896.
Der Vorstand. Gg. Wilh. Unger.
loõbbꝛ? Aktien · Verein
zur Stadt Paris in Dresden, in Liquidation. In der Generalversammlung der Aktionäre am 28. Dezember 1895 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Gemäß Art. 243 des Bandelsgesetzbuches werden die Gläubiger der Ge— sellschaft aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Vertretern der Gesellschaft, den Liquidatoren, Raths. Sekretär a. D. Robert Gottschall. Weinligstr. 5 il, oder Privatus Herm. Störr, Werderstraße 227 p., zu melden.
Dresden, am 25. Januar 1896.
Die Liguidatoren: Rob. Gottschall. H. Storr.
67240 Die 4 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 27. ebrnar d. J., Vormittags IO Uhr, im Englischen Haufe, Mohrenstrahße Nr. 49 dahier, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vor⸗ . über den Vermögensstand und die erhältnisse der Gesellschaft unter Vor— legung der Bilanz und der Gewinn, und Verlust Rechnung für das vergangene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Verwaltung
Dle fünfte ordentliche Geueralversammlung Iindet siatt am Sonnabend, den 2. Februa? 1696, Nachmittags 5 ühr, im Bureau des derrn Juftij⸗ Raths Wellenkamp zu Ss nabrück.
,, ,. ö
I) Vorlage des Geschäftsberschts, der Berichte
des Vorstands und Aufsichtsraths. Die Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. Er⸗ theilung der Decharge.
ö n
usloosung von Partial⸗Obligationen. Doönabrück. den 5. Februar IShg Der Vorstand der
für die ,, . ro 1896. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, habe ihre Aktien bis spätestens den 24. Febrnar d. J., Abends 6 27 in den üblichen , , bei dem Bankhause Feig X . nter den Linden Nr. 78, hier oder bei der Gesellschafts⸗ . in Helmstedt zu hinterlegen.
erlin, den 5. Februar 18965.
Der Aufsichtsrath
der Braunschweigischen Kohlen⸗
vereinigten Schwarzkreibewerte Behrte n . -. Garl Gösling.
Bergwerke.
66828
Vorschußbank zu Zschopan.
Die Aktionäre der Vorschußbank ju Ischopau werden hierdurch zu der Montag, den T4. Fe- bruar 189. Nachmittags 8 Uhr, im Saale des hiesigen Meisterhauses abzuhaltenden ordent— lichen Generalversammlung eingeladen.
Der Saal wird um A Uhr geöffnet und punkt 5 Uhr geschlossen werden.
Tagesordnung:
I) Vortrag des Rechnungsberichts auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895 Und Ertheilung der Entlastung an die Ver— waltung.
2) it setzung der Vergütung für den Aufsichts⸗
rath. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. H lebertragungen von Interimsscheinen und b) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Der Geschaͤftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1895 liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Zschopau, den 3. Februar 1896.
Vorschußbank zu Zschopau. Hunger. ü stner.
67232
Die Herren Aktionäre der Klosterbrauerei Olden⸗ burg A. G. vorm. Büsing & Klostermann werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General— versammlung auf Freitag, den 28. Febrnar E896, Nachmittags A Uhr, im Hotel zum Grafen Anton Günther in Oldenburg 1. Gr. oft, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts und der Abrechnung ift . i ehr , . Ent⸗/ aflung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
2) Vertheilung des Reingewinnes. e,
3). Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Aktionäre, welche an der Generalversammlun theilnehmen wollen, haben ihre Aktien in der Zeil vom 8, bis 26. Februar 1898 während der gewöhnlichen Geschäfföstunden entweder in unferm Geschäftslokale in Donnerschwee b. Oldenburg i. Gr. oder bei der Oldenburger . Bank in Oldenburg i. Gr. gegen Emp ang der Einlaßscheine niederzulegen.
Donnerschwee, den 5. Februar 1896.
Der Vorstand
der Klosterbrauerei Oldenburg A. G.
vorm. Büsing Klostermann. G. Büsing. Joh. Kloster mann.
67241 Die Herren Aktionäre werden hiermit
sammlung ergebenst eingeladen.
ᷣ Diesenigen Aktionäre, welche an der Aktien zehn Tage im voraus in dem Bureau Aufsichtsraths zu deponieren.
1) Geschäftsbericht des Vorstandes.
2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Genehmigung der Bilanz.
Köln, den 4. Februar 1896.
Generalversammlung theilzunehmen wünschen,
Der Vorstand. Für den Aufsichtsrath: Ch. Preud' homme ⸗Preud' homme.
Deutsch⸗Belgische⸗CErystall⸗Gis⸗Fabrik. d Montag, den 9. März d. mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der e üisch ft ehen en e gen — 2 ——
J. Vor⸗
haben ihre der Gesellschaft oder bei dem Vorsitzenden des
Tagesordnung:
Wahl eines ausscheidenden und wiederwählbaren Mitgliedes sowie Ernennung eines neuen Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle eines verstorbenen ;
itgliedes. A. Melin.
67157 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
welche Montag, den 24.
resp. darüber lautende Depotscheine der Reichsbank 6 Uhr, entweder
oder bei der Gesellschaftskasse
zu nehmen. Der rung bereit. Magdeburg, den 3. Februar 1896.
Der Vor sften de des fabrik und
gedruckte Geschäftsbericht liegt vom
werden hiermit zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung,
Februar er., im hiesigen Börsenlokale abgehalten werden soll, eingeladen. Tages ordunng: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Hinam pro 1895. Antrag des Aufsichtsraths auf Ertheilung der Becharge und Feftellung der Dividende. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge nne,
Nachmittags Uhr,
: mmlung theilnehmen wollen, haben ihre Akftien bis zum Tage vor der Generalverfammlung, Abends
bei Herrn Wilhm. Schieß in Magdeburg,
mit doppeltem unterschriebenen Nummernverzeichniß niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang
. d. M. ab bei genannten Stellen zur Abforde⸗
e des Aufsichtsrathes der Sudenburger Maschinen⸗ Siena ere, n,, zu Magdeburg. ouis ieß.
lb7 237
Bank für
Wir beehren uns hiermit, unsere nach § Aktionäre zu der
einzuladen.
In derselben werden die in 8 39 der
Tageßordnung der regelmäßigen Generalversammlunge Der Bericht der Direktion über das 89
fügung der Herren Aktionäre.
Darmfstadt, den 5. Februar 1896.
Par cus. 8 32 der
Darmstadt stattzufinden und wird außerdem berufen, erscheint. beziehungsweise in Gemäßheit des 8 I6 auch an den berechtigt, welche am Tage der kasse hinterlegt gewesen sind.
betrage von M 1000 giebt sieben Stimmen. Es
ihr vertretenen Aktien in sich vereinigen darf.
der handelt:
6 und die Verhältnisse der ahres insbesondere;
D Wahl Berathung und Beschlußnahme über
ge 3 Ueber
daß sie gleichze
Win dm ll ler, Vorsitzender.
*
wenn deren
erufung der r . hheit der gesetzlichen
nmeldung in Gem
Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung reprasentiert. hat n ig innerhalb der ersten auf das Geschäftsjahr
In der Generalversammlung persönlich oder durch einen Bevollmächtigten an den
; Generalversammlung und während der Dauer der Aktien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen bei der Gesellschafts=
8 26 der Statuten. Jede Aktie im Nominalbetrage bon Fl. 250 giebt drei Stimmen.
Gesellschaft, sowie über die Refultate des verflossenen
2) Bericht des Aufsichtsraths über die stattgefundene Revision der Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung, sowie (über Ertheilung der v ;
nträge und Vorschläge des Aufsichts der n,, dann — 3 n nr, wenn deren Anmeldung so gm
Handel und Industrie. 43. ordentliche Generalversammlung.
32 und bezw. 36 der Statuten berechtigten Herren
. -. Samstag, den 21. März er., Vormittags 11 uhr, in unserem Geschäftslekal dahier stattfindenden dreiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung
Statuten unter Nr. 1—3 genannten Gegenstände der
n verhandelt werden.
chäftsjahr 1895 steht vom 7. März er. ab zur Ver⸗
Die Direktion.
Hedderich.
Statuten.
Dieselbe folgenden fünf Monate eines jeden Jahres in so oft es im Interesse der Gesellschaft erforderlich den Berathungen, nd diejenigen Aktionäre elben eine oder mehrere
Beschlüssen theilzunehmen,
Jede Aktie im Nominal kann jedoch in allen Fällen niemand mehr als
1260 Stimmen für seine eigenen Aktien und niemand mehr als 1260 Stimmen für die von ihm ver—⸗ tretenen Aktien führen, sodaß eine Person nie mehr als B30 Stimmen für ihre eigenen und für die von
4 sz 20 der Statuten. In den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung
1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im allgemeinen, über den Verm
g.
ahresrechnung und
ker Mitglieder des Aussichtgraths;
die Anträge der Direktion und des Aufsichtgraths.
owie über die Anträge von Aktionären.
raths, der Direktion oder von r *
5 o
bekannt gemacht werden können, bejlehungzmeise, mungen erfolgt ist.
Un