— —
e / 7 7 7 777 .
w 8 — ö *
—— * . . 1 . —
Die offene Handelsgesellschaft ist in Bezug auf den am 25. August 1895 verstorbenen Mitinhaber August Ferdinand Dreier beendigt, im übrigen aber besteht dieselbe mit allen ihren bisherigen Rechten und Verbindlichkeiten unter unveränderter Firma fort.
Seit 25. August 1895 sind Inhaber die
Johannes Theodor Ernst Dreier und Theodor lexander Dreier in Bremen.
Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Herr Fried—⸗ rich Ambrosius Gustav Dallmeier ist am 1. Januar 1896 als Theilhaber eingetreten. Dir Firma ist un= verändert geblieben.
An Kaufmann. Albert Hermann Henning in , ö. ist am 23. Dezember 1895 Prokura ertheilt worden.
Die an Friedrich Ambrosius Dallmeier ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1896 erloschen.
Wiesloch,. 31. Januar 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. Neßler.
Wittenberg, Ex. Halle. 67132 Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 353 ein getragene Firma: Gebr. Toepel zu Wittenberg ist erloschen. Dies ist bei Nr. 353 des Firmen⸗ registers vermerkt und in demselben unter Nr. 374 die Firma: Gebr. Toeypel. als Ort der Niederlassung: Wittenberg, und als Inhaber; . der Kaufmann Carl Julius Wilhelm Hentschel zu Wittenberg 4. eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen age. Wittenberg, den 28. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ans bach. 67037 Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Dar lehnskafsenverein Lehengütingen für den ver— storbenen Christian Dänzer als Vorstandsmitglied Friedrich Steinacker, Bauer von Burgstall, heute ein⸗ getragen. Aus bach, 1. Februar 1896. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Ka pp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Kahn. Bekanntmachung. [67021]
Bei der Molkereigenossenschaft Bahn ein⸗ getragener Genofsenschaft mit beschränkter aftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ngetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Platzer ist fi Rosenfeld zu Bahn in den Vorstand ge⸗ wählt.
Bahn, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Kayrenuth. Bekanntmachung. (67038 An Stelle des aus dem Vorstande der „Molkerei
Mistelbach, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“, ausgeschiedenen Jo—
hann Ruckriegel von Mistelbach wurde Johann Hacker
von dort, Hs. Nr. 17, als Ausschußmitglied gewählt. Bahyrenth, den 31. Januar 1896.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) (Unterschrift.)
Cri vitꝝ. (67030 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Fol. 30, betreffend Kladrumer Darlehnscassen⸗ Berein zu Kladrum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hapfipflicht, zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute eingetragen worden: Kol. 4. Rechteverhältnisse der Genossenschaft: Jetzige Vorstandsmitglieder sind: den ., Fr. Ahrens zu Zölkow als Vor⸗ eher, der Erbpächter H. Westphal zu Zölkow als Stellvertreter des Vorstehers, der Schulze W. Mau zu Gr. Niendorf, der Erbpächter Fr. Ahrens zu Runow, der Gastwirth H. Becker zu Kladrum. Crivitz, den 4. Februar 1896. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Daun. 670221 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. Januar 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Mehrener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mehren eingetragen worden. Die Ge— nossenschaft hat den Zweck, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu— nehmen und ju berzinsen. Die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Paulinus⸗ blatte zu Trier zu veröffentlichen. Die rechte verbind— liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein muß durch mindestens zwei Mitglieder des Vor— standes erfolgen. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Victor Koch; 2) Jakob Becker; 3) Jakob Zeimens; 4) Nikolaus Thull, alle zu Mehren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dann, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Em dem. Bekanntmachung. 67023 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Emder Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschraenktier Haftpflicht, ein getragen: Der Kaufmann Carl Vecke hier bleibt inter— imistisches Vorstandemitglied bis zum 1. Mai d. Is. Emden, den 2. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Errurt. 67025 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 9. Januar 1896 ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Rendanten Carl Richard Heinemann der Lehrer August Becker in den Vorstand fa
Erfurt, den 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Es chershausenm. 67024 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der daselbst eingetragenen Molkerei Scharfoldendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute vermerkt, daß für den statuten⸗ mäßig mit Schluß des Jahres 1895 ausscheidenden Großköther Hermann Meyer zu Holzen der Halb⸗ meier und Gemeindevorsteher Witte daselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember v. Is. in den Vorstand gewählt ist. Eschershausen, den 39. Januar 1896. denn,, Amtsgericht. ibbentrop.
Freiburg, Elbe. 67026 In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Freiburg a. E. ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Firma Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter da styflicht. Sitz: Drochtersen. Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Januar 1896 (Bl. 2 — 6 der Registerakten). Vorstandsmitglieder sind:
1) Rentier Johann Kröncke zu Sietwende,
2 ö Heinrich Thorborg zu Siet⸗
wende,
3) Landwirth Theodor Oltmann zu Dornbusch, 4 Dr. med. Eduard Ahrens zu Brochtersen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
gliedern in dem „Freiburger Wochenblatte“. Die Willenserkläͤrung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 30. Januar 1896 am 31. Januar 1896. (gez. Kothe, Registerführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Freiburg a. EG., den 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Glatꝝ. 67027] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: 1) das Statut vom 20. Januar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober-Schwedeldorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar—⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Ge—⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern in dem zu Glatz erscheinenden „Gebirgs⸗ boten“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus:
Franz Rathmann, Gotthard Hanke, Adolf Krah, Franz Tenzer, Heinrich Dittrich, sämmtlich zu Ober Schwedeldoif.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Glatz, den 24. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Geran. Bekanntmachung. (67192 In den Vorstand des Spar⸗ und Vorschusß— vereins Mörfelden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Herr Lehrer Heinrich Nelius in Mörfelden als Kontroleur und an Stelle von Herrn Lehrer Lehr dorten ge— wählt worden. Gros⸗Gerau, 31. Januar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwig.
Hamburg. 67039 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1896. Jannar 30. Samburger Spar und Konsum⸗Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jess Tofft ist Hugo Victor Zeppenfeld zum Mit— gliede des Vorstandes, und sind ferner Emil Lud wig Schuster und Otto Gustav Hermann Zeppen— feld, gemäß § 20, Abs. 4 des Statuts der Ge— nossenschaft, zu Stellvertretern der Vorstandsmit⸗
glieder gewählt worden. Das Landgericht Hamburg.
Heringen, Helme. Bekanntmachung. 167029 In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 2, die Ländliche Spar und Darlehnekasse, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Görsbach be— treffend, heute Folgendes eingetragen worden: „Der Pastor Bönicher ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und der Gastwirth Louis Quensel zu Görs— bach in denselben eingetreten.“ Heringen, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Herzherg, Hann. Bekanntmachung. 67028 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu
eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“, Folgendes e, . 9 1 An Stelle des ausgeschiedenen Al. Ahrend ist der Former Carl Meier in Lauterberg zum Vorstandt. 2 n . 8. gh . erzberg a. S., 3. Februar . Königliches Amtsgericht.
Hatscher. Bekanntmachung. (67140 Das eingetragene Statut vom 5. Januar 1896 der unter der ien „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jakubowitz er⸗ richteten Genossenschaft bestimmt: Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Spar. und Dar lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftö⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in die Oberschlesische Volkszeitung zu Ratibor aufzu—˖ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Gärtner Johann Onderka in Jakubowitz, Lehrer Emanuel Proksch in Jakubowitz, Anbauer Florian Borsutzky in Turkau, Anbauer Josef Janotta in Jakubowiß und Anbauer Arthur Jung in Turkau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Katscher, den 27. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kats cher. Bekanntmachung. 67139 Das eingetragene Statut vom 6. Januar 1896 der unter der Firma „Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wehowitz errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns—⸗ kassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Dar— lehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirth— schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes. Bie von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in die Ober— schlesische Volkszeitung zu Ratibor aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Bauergutsbesitzer Franz Snaga, Hauptlehrer Johann Kara, Bauergutsbesitzer David Skrobanek, Häusler Anton Halfar und Bauergutsbesitzer Franz Meißner, sämmtlich in Wehowitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Katscher, den 27. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
nichelstadt. 67031]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute fol gender Eintrag vollzogen: Die Liquidation der Dampfmolkerei einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langen-Brombach in Liqui⸗ dation ist beendigt und damit vorgenannte Genossen⸗ schaft erloschen.
Michelstadt, 30. Januar 1896.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Vassau (Lahn). 671911 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei laufender Nr 7, betr. den Singhofener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Singhofen, in Kolonne 4 folgender Eintrag ge— fertigt: In der Generalversammlung der Genossenschaft »Singhofer Spar‘ und Darlehenskasse mit unbe— schränkter Haftpflicht! vom 24. d. M. ist an Stelle des bisherigen Vorstehers der Lehrer Johannes Herbst daselbst gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1896 am selben Tage. Nassau, 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Nicolai. Bekanntmachung. 67208 In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein tragung bewirkt worden: Kol. 1. Laufende Nr. 29. Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Smilowitz'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit nnbeschränkter Haftpflicht. Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Smilowitz. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datiert vom 19. Ja⸗ nuar 1896. Gegenstand des Unternehmens: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er—⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnabme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Cinlagen unter 500 M, bei der im § 14a. des Genossenschaftsstatuts erwähnten Vereinskorrespondenz und bei den im § 34 des Statuts erwähnten öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um dieselben für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen. wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitglieds.
sind dur
b. Johann Mazur, Gärtner zu Smilowitz tellvertreter des Vereins vorstehers, ⸗
e. ö. Winkler, Häusler zu Smllowitz,
d. Paul Gratzka, Häusler zu Smilowitz, B
6. Carl e . äusler zu Smilowitz, eie
f. Thomas Ksoll, Häusler zu All— siter.
hammer, Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereinz den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandtmitglied zu unterzeichnen und in der Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins bekannt zu machen. Falls das erwähnte Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung det Auf⸗ sichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 19. Januar 1896 und endigt mit dem 31. Dezember 1896. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1896 am 1. Februar 1896. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der werktäglichen Dienststunden Jedem gestattet. Nicolai, den 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. lbb 873] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: 1) Das Statut vom 28. Januar 1896 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Appenheim. Gegenstand dez Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar—⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb. sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen« schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Deutschen Landwirthschaftlichen Genossenschafts— presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen— den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: Jakob Finkenauer, Friedrich Weicker, Johann Bieser, Friedrich Boller XIII und Friedr. Boller 13 2 sämmtlich zu Appenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ober⸗Ingelheim, den 3. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Ober ⸗Ingelheim: J. V.: Jung. O Cenbach. Bekanntmachung. (67032 Als Vorstandsmitglied des Landmirthschaft— lichen Consumvereins Feusenst amm e. G. m. n. S ist an Stelle des Johann Amerschläger von da Lud Grundel daselbst gewählt worden. Offenbach, den 3. Februar 1896.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Ottenstein. 67033 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Tage eingetragen, was folgt:
Firma der Genossenschaft: Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Ottenftein.
Sitz derselben: Ottenstein.
Rechtsverhältnisse derselben: Gemäß den auf Bl. 3 bis 17 der Akten enthaltenen Satzungen ist Gegenstand des Unternehmens:
A. für die Genossen die in deren Wirthschafts—⸗ betrieb nöthigen Geldmittel zu beschaffen,
B. ihnen zur verzinslichen Anlegung von Geld, das in deren Betriebe zeitweilig keine Verwendung findet, Gelegenheit zu geben (5 2 der Satzungen).
Die Haftsumme ist auf 1000 „ — Eintausend Mark — festgesetzt.
Jedem Genossen ist die Betheiligung auf mehrere, höchstens jedoch 10 Antheile gestattet. (5 42 eben daselbst.)
Die Zeichnung des Genossenschaftsvorstandes er— folgt rechtsverbindlich durch 2 Mitglieder, derart, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihrn Unterschrist beifügen. (5 19 daselbst.)
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolge unter der Firma durch das Holzmindener Kreisblatt. Sie sind, falls sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzenden unter Benennung des Aufsichte— raths zu unterzeichnen. (5 52 daselbst.)
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Seebohm, Julius, Forsterheber zu Ottenstein Vorsteher),
2) Albrecht, August, Großköthner daselbst (Vor— stehergehilfe),
3) Begemann, Karl, Vollmeier daselbst (Beisitzer).
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst— stunden unterzeichneten Gerichts zu Jedermanns Ein— sicht aus.
Ottenstein, den 25. Januar 1896.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Salzwedel. Bekanntmachung. 67056 In unserem Genossenschaftéregister ist bei Nr. 8, betreffend die Molkerei⸗-Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cheine, in Spalte 4 heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Ackermanns H. Thielbeer in Darsekau, der Ackermann Joachim Liedemann in Seeben laut Generalversammlungsbeschlusses vom 20. Januar 1896 gewählt worden ist. Salzwedel, den 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. 67036 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, betreffend die ländliche Spar“ und Dar— lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Diesdorf (U Itmark) zu Diesdorf Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Dezember 1895 ist der Apotheker Karl Harb in Diesdorf als Vorstandsmitglied gewählt worden. Salzwedel, den 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen rot h in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: a. Peter Garus, Bauer zu Smilowitz, Vereint
der unter Nr. 41 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Tarlehnskasse Möbisburg, eingetragene
der Firma: „Consum-Verein in Lauterberg,
vorsteher,
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Abnstalt Berlin V., Wilhelmftraße Nr. 32.
Folgendes eintragen:
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 33. Berlin, Donnerstag, den 6. Fehruar 1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di ek . ĩ ñᷣ cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, , . Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen Blatt unter dem Titel — 464 ! Gentral⸗Handels⸗RNegister für das Deut Rei Han egister für das Deutsche Reich, n 335) Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anst ĩ Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Köni ö. 1 — 32 ĩ q ü i Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 . ö . , , . J J Muster⸗Register.
Genossenschafts Register. (Die aus ländischen Muster werden unter
seh weinurt. Bekanntmachung. Leip zig veröffentlicht.)
Nachfolger in Berlin. 1 Packet mit 1 Modell 44588, 44592 . ö 9 . 8 zu benutzen, 44642, e wee, dn, nn,, nen Bienenkorb darstellend, versiegelt, Muster für bei Nr. 14729: 44643 - 4647 44650 — 44655 ; 670] ; plastische Erzeugnisse, Fabriknummer I1061, Schutz, 446572 41699 45 ! z Als öffentliches Blatt sür die Herrn ntma Hungen kö e e . frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1896, 1. 14652, 4654, 41656. ö 36 . ** erlchengafsfndfrettss Catenänsen, ein, Rarcsgten ter ge ler istgählsstrach gern; ,, mniglags is tiht ; Iinuten— — 14715, 4417, 44531, 4413, 4474, Atze, äs, d ,, , Verbandskundgabe“ de ; ̃ e, . 566 , n, ur Staffeleien oder Ständer 44763, 44776 — 44775, S ist z bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Varlehens. , , . Pay pe mit den Tabriknummern für Bilder, Photographien, sbermalte Photographien angemeldet am . 334 qe fein ; 6 lassenvereine bestimmt. 3 Sahnnd ,. . Erzeugnisse, Schutzfrist und Muscheln, verfiegelt, Muster für plastijch Er⸗ 13 1 ühr. . Nachmittags Schweinfurt, r. Januar 189g. . et den 4. Januar 1896, Vor⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1500, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 14730, 14731, 14732. Firma Emil Becker . . . Handelssachen. S824. Firma Bruno Schneider in Buchholz Ii g ldet ö k a n . en,, ie er Vorfitzende: Zeller! 1.” Yet k ö nuten. e 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Fläch st w gie, — ? 3 Agraffen und Nr. 14717. Fabrikant Hugo Liebig i Berli pri : . ö 9 h enmuster, . Kohlers. pla s che cr rcus 1H ,, s zug Tiebig in Berlin, Fabriknummern bel Nr. 14736 6639, 6829, 6832, ö . . n rend ih, ginn f . . ö . 1. Modell ür. Bier eidel versiegelt, 6853, 6882. bei Nr. 14731: 6890, 6894, 6897, ö ee n, ne. ö ain ren J. Tonu r gg * ch , eng! gemeldet 3 . tr r be Erzeugnisse, Fabriknummer 3, 6966 6902, hei. Nr. 147532. 6904, 690, 6368 eg 1 5 . 2. . * 5 83 8 B — 2 * 5 * 1 1 (Mosterei Soltan eingetragen? Gen offen S825. Bruno Schürer, Maschinenbauer in e n ng. , am 8. Januar 1896, 5 ,,, ö. . angemeldet am schaft mit unbeschrankter Haftp licht) in Spalte , nn, 3. mit . ö. Nr. 14718. Firma Cd. Lachmann in Berlin N 14733 e e nn, 1 . ; güren eber, Fabritnummer 1954, plastisches 1 Packet mit 5 Modell ü ĩ ä britan n i mn a i ele, ö hehre e fue Grjmann . , eng meh n den . [un ge theil. e in en, r m e mn, , n, , 393 zu Weiher als Vorstandsmitglied ist beendet.“ 2 e, w. 9 r, versiegelt, Muster für plasti nnisse/ t. s sch ö Eingetragen am z, anuar hz zufolge Verfügung 6 6. Kunstprägerei Buchholz. Mittag, Preuß, , . , . J ih fn , Fabrik ⸗ siegelt, ö für plastische Erzeugnisse, Fabrik- vom 23. Morgenstern in Buchholz. Pack s nn,, „Fähre. ange! nummern 1, 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am vom Januar 1896. holz Packet, offen, ent; meldet am 9. Januar 1896, Nachmittags i2 Uhr 13. Januar 1596 R chmittags 2 U azis Soltan, den 30. Januar 189. haltend 5 Muster gepraͤgter Pappartikel, Fabrik. 51 Minuten. Bei Rr. 12 49 * i n, 2 y Königliches Amtsgericht J. i rn . er n fr. . Bei Nr. 12471. Firma Carl Ernst C Co in Berliu hat bezůͤgli , 39 . 2. z siigemeldet den 14. Januar 1896, Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung v 19 3 ? ; ; ; , zügli — ng vom Januar 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein Stade. 6689] . 9 . . d 9. V mit Schutzfrist von 3 Jahren ein- getragenen Modelle für Erkennungèzeichen I nuf er Bei der. Molkereigenossenschaft Himmel⸗ 1. Rivert, verschlossen, ein' heute, won nn g. getragenen Muster für photographische Karten und Soldaten, Fabriknummern 1, 3, 4, 7 am 14. Ja⸗ pforten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ litter Geschusfton unimen 2600 ʒl*h umen⸗ verzierte Karten, Fabriknummern 83 — 86, 89, 90 am nuar 18965 die Verlängerung der Schutzfrist bis beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genoffen= Schutzfrist' 3 hrt um gtear em ect a ger eign h, D; Januar 1566 die Verlängerung der Schutzfrist auf 16 Jahre angemeldet. schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des auß, Ih, Bormitta gs flo uhr en 25. Januar bie auf 10 Jahrg angemeldet. ; r. 14 13. Firma Wilhelm Woellmer s geschiedenen Vorstandemitglieds H. Buck in Brobergen 8235 Firma Ritharb Stäber X Co. Bunch. Nr. 14719. Firma Max Krause in Berlin, Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ Awwzblffcffötbner Friedr. Haack in Dimmeipfsorien gaz: ö, er fr i c , , . mee, , 66 kö . a. err ebene r fe g fung, 2430, nummern X] A Hie h, . . aher ,, köelgift n Time wicht. J. . 3 ; utzfrist 3 Jahre. Angemeldet Bezug, E30 - 36, 5 546 = 68, J 7. 34 - 42. 1386 versiegelt, Flächenmuster, Fabrik 251 r Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr. 1452, 1453, 1499, Schutzfrist 3 Jah jemeldel 397, n. nmuster, Fabriknummern 1251— k zes, Fun, ,n, ,, . . al 456, 1498, 3 Jahre, ange melde 257, 1230 ak, 12533 R, 1255 R, 1230 2, Serie 1. Stargard, ,, 66572 nn, 1 Packet, verschlossen, 3 uhr . 3 ö ö nem J ekanntmachung. äckellitze, Fabriknummern 353, 354, 355, Flächen⸗ Nr. 14720. Fi j ; . . **. 6 n, ,, , . durch Tenni kö 3 ni er ele den 1 Packet um 1 , * n ren ufd h n t , ö 2. om 6. Dezember 1895 errichtete Genossen⸗ 24. Januar Vormittags hr. liche Figuren, Büsten, Standuhren, Sturzfockel, besätze, versi ; ũĩ ͤ iffe⸗ Taft. unter der Firma „Tändlichẽ Spar, ' uu; Annaberg. ben lter (ish) Kabinck de nen, Kin ren , Ca en af k 16 ; . rahmen, Tin enfässer und deren Theile, Blatt⸗ Fabriknummern 283 bis 319, Schutzfrist 1 Jahr * 4 1 — ' 6 6t . 2 ) 4 ö 2 J e, , , , , , ge, den, dit, hehehe n woꝛben: iss 4. 1835 B, iss A & B, S0. 19ł A u. B. Mg? Nr i Sdlnurg, Gegenftand de lintzrnehmeng ist der Betrieb eines merlin. soon] bis ids. Schutt e, gig 176 ,,, 94 . Ga feng, ö. . 9 Aönigliches e , ,. . Abtheilung ö. 2 . md nn,, . ö go n m / . ech . er pährung von Darlehen an die Ge— erlin, den 3. Februar 13896. Nr. 14721. Fi i Berli ö 3 ö Irn . . für ihren Geschäfts. und Wirthschafts— 5 , . eingetragen: 1ꝗ 8 ei 3 a. r ef , m rs, ö. fin, . . . . 6. Firma R. Barnick in Berlin, kartenkart 8, b. 44 ĩ ĩ ! fü ö a m, ; 2) k . —— 9 6 1 , ö 6 für . und Platatẽ rf rr Hegi ee : 3 , ,, t g irn f; 23 2. rung des Sparsinns, weshalb au icht, auf, Papier, Pappe, Glas, Holjz, Blech, Karton, für plastische Grjeugniffe zu b.. Fh sier, 20 p, , 2. 201 P, mitglieder Spareinlagen machen können. Zink, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— brik n Lo, K z6 p. ö . ine , , ,, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nummern 22203 2226, Una 3 , ,, . nun nnn , . , n, . g . . b. 2l La ga, lz. Schutzfrist anter deren Firma mit der Unterjeichnung zweier meldet am 3. Januar 1896, Vormittags il Uhr, bis 68, F 36 Gtiquett FP zd Ctiquett S 26 26 p36 5h. zen nem etzyuam 15. Januar 1895, Nach Vorstandsmitglieder durch das Stettiner Amtsblatt, 16 Minuten. Bezug, F 38 Bezug Eis muster 31. 19. 71.334 33 n ge e g gbr . ĩ i tn, Eingehen dieses Blattes aher big zur nächften Nr. 14 jös. Fabrikant Friedrich Schulze in fü. tz Schutz rist 3 Jahre. angemclect ani 1 Kiischfaz uu dr g ,,,, . ar 21 2 ,. , . 3 a, mn 5 — für Uhrgehäuse, 10. Januar 1856, Nachmittags 2 Uhr * 3 Anm h fern . n ,,,, 25 zeiger. Her Borstand zeichnet für die Genossen. Figuren, Briefbeschwerer., Rauchservices, verfiegelt Nr. 14 722. Firma Franz Lieck ei in Ri . ; ö. ersiegelt, haft in der Weise, daß der Firma die Ünterschristen Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern Berlin, 1 J schl Ranch, e id gern,, Flänmuster sabcitnummszn h, do. Schug ift ; 6 . er , s gr gg ⸗ r, n e t 1 Muster für Tapeten, 3 Jahre Id z 9 ; der Zeichnenden beigefügt werben. Zwei Vorstands. 556, hö, 566 —= 563, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ versiegelt in . . bri 335, mi 10 1m Fehnam gels. Januar 1856. Vor mitglieder können rechtsverbindlich fur die Genessen, meldet am 3. Januar 1856, Vormiftags 11 ! Wegfttt Jläcehmufter f Kebrstunmme l 3s, 1 . 9 Minutzn. schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Sie Mit. 26 Minuten. ö . ir aer if ie e nen, H 2 ö ö in Hehrider Petersfeldt glieder des Vorstandes sind: Hermann Mieste, Stto Nr; 14705. Firma Meder Thiele in Bei Nr. r z. irma Wild * Wessel i un 3 Umschlgg mit Abbildungen von 6 Mo- . ie . Sichen . J Kietzig. . I er t , pon 47 Mustern Berlin hat bejüglich der laut Anmeldung 3. k e e, m n , ,, a eschäftsjahr beginnt am J. Juli und endigt für Taschentücher und Schürzen, versiegelt, Flächen 12. Januar 1893 mit Schutzfrist von 3 Jah ĩ ĩ i ö n, m wan, m z0. Juni. Die Haftsumme beträgt 256 M6; die muster, Fabriknummern döb / g, gz0 sßzß = 73 t ür L We enn. i en , , , . — 5 e zulässige Zahl der Geschaͤftsantheile beträgt 56 4 . 43 8 68 gb Hs 3 . . k e en. 23 in, , m,. 2 undert, g s Hiöo öl, Sisi-=-3, gro ssi = za, 44/3, bie Verl; Schußfrist biz M* zi . däölcbigsckt derseiste de Genestzn ist in den cl, ine n dtsiss—ä äh sf, die sdetunls der Schuüseist bis zußs 6 Jahr is ö, Fin, e, g. Sende Berit. Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1895, Nr. 14723. Firma Rudolph Schubert i 3 e . Abbildungen von 3 Mustern fär Stargard, Pomm., den 25. Januar 1896. Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen . d ; 26 ** e , * . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nr. 14709. Firma Meber . Thiele in A Peodellen fuͤr Bilderrahmen. Dare geg ink'n 2 e f ift n , n., el. . e , ö e , . . Mustern Thermometer, Barometer, sihren und Uhrhalter 8e fn tte, 1 . . ntücher, versiegelt, Fla Fabrik ver fũ i ff. Fabre, . n P , , r r, , g wr en, une. register ij gute eine 369/12 — 22, 966/87 - 965, S ist 3 3 2 08 / , in dungen von ? Mo- durch Statut vom 36. Dezember 1895 errichtete Ge⸗ ahn, am 3. Januar ic 1 alf; . 14 . hh. . 1060 6 53 2 ar dern, nner m a,. nossenschaft unter der Firma: 44 Minuten. = , Gh, G, ift s. gib 16265, ,. versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe. Fabrit= er ar. und Darlehnskasse Kupferh ammer, ir lt eld. Zirma Wiesenthal A Jacob in 1 ge e. n, n . * ö. . 3066, 3057, 3064-3669, Schutz frist getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Berlin, 1 Umschlag mit d Modellen fuͤr Einsätze Nr. 14724. Firma Rudolph Schaben . , . 3 alt ben E n . . zu Damen -⸗Taghemden und Beinkleidern, versiegelt, Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Modellen 1 14741 . 5 b . ĩ . m Sitze in Fupferhammer eingetragen n . ,, , ss? für Wandteller, Jigarrenteller, Aschschaien, Büsten, Berlin e limsch arinn n n , ö 38, . . ĩ . d q nde ; i aer n f WGegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines am? * Januar 1896, . en g git a mg , 6 ile lfm en, ber, für, Uhrgebänse, persiegelt, Muster für plastische Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke: nuten. z 1686, 1681, 16804 , , . Seen i. ,, . ö Ie br h de i & heren; 3 7 2 Nr 147 II. Firn. Blanck Hirsch in 16g, 1686, 1673, fön. 1563 e n go is, Hoffe lg ul K en für ihren Geschäfts⸗ un ir ts Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Shawls 1655, 1636 1635. utzfrist 3 J ö 1d ĩ . ir ĩ 9 . Torquato“, versiegelt., Flächen muster, Fabriknummern 11. Januar 1596 , * T e am , 2 9 9 rleichterung der Geldanlage und För— 2400. 2405, A406 2469, Schutz frist 3 Jahre, an ⸗ Nr. 14725, 14 72 14 727. 14 725. 14 7798. gesponne d d * ü. . — Die u n,, ,. ö . am 7. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr Firma Grauer Frey zu Degeroheim (Schwe ij) e n mn, 1. ggf e e . nden öffent⸗ inuten. jani ; 3 1 r. ö ken nn , . 9h . Nr. 14712. Firma Blanck Æ Hirsch in Berlin, . rf e aun, . rr i h g e 65 y . . 3 ug n 3 ** i. un dchenblatte unter der Firma der Ge⸗ 1 Umschlag mit 11 Mustern für Shawls und Stoff Stickerei i ĩ si . ĩ . amn n , ö 1 elch ieren von zwei Vorftande mitgliedern. Persian / versiegelt, r de s enn, e, gi e fir , 2 Fi Wal ĩ i nämlich: , n ,, 3 , n ,, . am bei Nr. 14525: zs6s 4g, 45194 = 42513, a5 14a, 1 Umschlag nik Mn e en d 1 —; . . Januar 1896, Vormittags 11 üÜühr 5 Minuten. J . ; Gti j Fahr . 1 * Gemeindevorsteher Wil helm Troschke in Nr. 14715. Badr fn gn ß in 66 er gef is ern n gn, , . k d,, . Rin sgtlammer;r ,. Derlin, ln Patet mit s Hebdeilen für Figuren in zähs, aas, dafs = geg. 153 e, Hghr, Kg, r s Gems Rr gangene ' am lf. Je. ) 24 Lehrer und Eigenthümer Carl Lehmann verschiedenen Trachten (Tinten wischer, Nadelkissen 43900 43903 . z mug 14747 org tte ge n mr , , men, ,, in *mäcdlirber baestelsndn rant. bers gen Längen „Kei, Nr. ide, asgog äzgos, 4zge3 = 393, 1 jdk, ne , d ef n geri. . Gottfried Sperling in eren, d,, , ter 4 plastische Erzeugnisse, 439 4 - 43965, 44029, 44031, 44032, 44634 44036, Hat 3 e r gh ng K ; ⸗. J abriknumme 34— 1036, 88, . ] ü . 3 . ⸗ zan, * k ! = eie Voꝛstand zeichnet seine Willenserklärungen für her uff ehr! . J, . . * * *r ,, . 2 3 . nn,, ,,, nn, ,,,, rf lung der Unterschrift zweier Mitglieder. Nr. 14714. Firma Gebrüder von Streit 44139 1a l5ο - 1166, Adi 6) 11 ids 414i] 367 2 3 n nee,, fun tt Fer den gen Kahn wäre ber Bigest. Nachfolger in Wärstz, ie bächn nilt é rcdesffi? 4 n, d, n, n, n . r r t dis 31 . ,,. werden. , 9 als Senfdosen ju benutzen), einen — 14252, az50 = 14385 az -= 4413 e. 1 a n n m,, * 2 1 . . bundektopf darstellend, versiegelt, Muster für plaftische bei Rr. 4 728: 44515 44 31g = 4432 Ver Greer, . Koͤnigliches lmegericz. ö, , w,. am 8. Januar 1896, Vormittags si Üühr 44443, 44454, 44467-44459, 444567 14465, 44155 mit ge n, dere m mn er n , . ö . 1e, it rs, äs, dne rte, fn per, mne, um mern i . 172, * . zeugnisse, Fabriknum mern 121, 1 Nr. 14715. Firma Gebrüder von Streit 44551, 44553, 44556, 44559, 44563, 44579, 44580, 145, 147, 148, r lch f 129a, 141 a, ir