1896 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

Tabern. Landgericht Zabern. (67376 Zu der unter Nr. 23 des hiesigen Genossenschaftz= reglsters eingetragenen Firma: Singrister Spar Darlehnskaff. Verein eing. Genossen⸗ schaft mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Singrist, wurde eingetragen: Der Vereinsvorsteher, Bürgermeister Alois Boehm, ist aus dem Vorstande gusgetreten. An seine Stelle als Vereinsvorsteher ist der bisherige stell. Verein gporsteher August Beauhe, an des letzteren Stelle daz Vorstandsmitglied Kart Halftermeyer zum, stellv. Vereinsvorsteher und als neues Vorstandsmitglied der zu Singrift wohnende Ackerer Franz Halftermeyer gewählt worden. Zabern, den 4. Februar 1896. Der Ober Sekretär: Hammann, Kanzlei. Rath.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom O. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

RKerlin. Königl. Amtsgericht (66311 zu Berlin. Abtheilung 89 I. Berlin, den 36. Januar 1896.

Als Marken sind gelöscht: .

1) das unter Nr. 899 zu der Firma Georg Borchard in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 26 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Bier in Flaschen eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 901 zu der Firma Breslauer Weizenbier ˖ Brauerei Oswald Berliner in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 32 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für bayerische Biere in Flaschen und Gebinden eingetragene Zeichen. RKerlin. Königl. Amtsgericht

67101 zu Berlin. Abtheilung 89 1I. Berlin, den 1. Februar 1896.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 902 zu der

Firma Actiengesellschaft vorm. C. H. Stob⸗

wafser C Ce in Berlin laut Bekanntmachung

in Nr. 32 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von

1886 für Metall- resp. Glaskappen zu Petroleum⸗ behältern eingetragene Zeichen.

Kerlin. Königl. Amtsgericht 1 (67336 zu Berlin, Abtheilung 89 II. Berlin, den 5. Februar 1896. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 903 zu der

Firma H. Lange in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 32 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1886 für Biere eingetragene Zeichen.

Duisburg. (67337 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 58 zu der Firma A. F. Carstanjen zu Duisburg laut Be⸗ lanntmachung des Deutschen Reicht. Anzeigers vom Jahre 1875 eingetragene Zeichen. . Duisburg, den 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 66732

Als Marken sind gelöscht:

1) die unter Nr. 1831, 1833 und 1834 für die Firma Caussemille Jeune R Gi. 4 Roche R Cie. (Attien-⸗Gesellschaft) zu Mar⸗ seille und Paris laut Bekanntmachung in Nr. 65 des . Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 15876 für Zündhölzer ꝛc. eingetragenen Zeichen.

2) das unter Nr. 16553 für die Firma John Rates R Co. zu Birmingham laut Bekannt⸗ machung in Nr. 78 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers , Jahre 1876 für Hacken, Äexte ꝛc. eingetragene

eichen,

Mühlhausen, Thür. 66309 „Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 für die Firma Gottf. Rechenbach hier, laut Bekannt— machung in Nr. 112 des ‚Deutschen Reichs⸗ Anzeigers: von 1889 eingetragene Zeichen für halb— wollene Waaren. Mühlhausen i. Th., den 26. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Nordhausen. Die von

66310

den nachbenannten Firmen angemeldeten Marken:

ß Nummer des Zeichen registers.

Name der Firma.

Nummer u. Jahrgang des Deutschen Reichs—⸗ Anzeigers, in welcher die Bekanntmachung der Eintragung erfolgt ist.

Ort der Niederlassung.

Friedr. Spangenberg Carl Lindert Heinr. Reinhoff J. F. Riemann Salfeld Stein Franz Quelle G. A. Hanewacker

C. Wedekind

2A. Hanewacker Spengemann C Comp. Gebrüder Weber Gebrüder Weber Carl F. Schmidt

sind gelöscht. ö

Nordhausen, den 28. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

1875 1875 1875 1875 236 1875 246 1875 45 1879 90 1880 11 1881 30 1882 198 1883 46 1884

Nordhausen 130

ö 128 196 264

* * * 9 2 64 * * *

Bleicherode 219 1885

Abtheilung II.

Oberhausen, Rheinl. (66380 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der irma Actiengesellschaft für Eisenindustrie zu

tyrum in Oberhausen . n, , h ** r. 70 des Deutschen Reichs . 95 6 . SI XRUM Sd für Eisenfabrikate ein⸗ getragene Jeichen: LOW -Mo0ok Oberhausen, den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

NRemschei d. 66731 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 219 zu der Firma Alb. Hönneknövel in Remscheid⸗ Menninghausen laut Bekanntmachung in Rr. 141 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Stahl, Eisenwagren und Bohrer eingetragene Zeichen. Remscheid, den 15. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 167500 Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 49, 56 und 212 zu der Firma Joh. Pet. Hasenelever sel. Wittib E Sohn in Remscheid laut Bekannt⸗ machung in Nr. 125 resp. 26 des Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1875 resp. 1885 für Stahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren eingetragenen Zeichen. Remscheid, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.

Sommer rel d. 66308

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 zu der Firma W. Niemer Söhne zu Sommerfeld laut Bekanntmachung in Nr. 2456 des Deutschen , Jurigere vom Jahre 1886 eingetragene

eichen.

Sommerfeld, den 25. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sommertreld. 66307

Als Marken 7 gelöscht die unter Nr. 7, 8, 9, 12, 13 zu der Firma Niemer C Söhne zu Sommerfeld laut Bekanntmachung in Nr. A des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Fahre 1876 ein⸗ getragenen Zeichen. Sommerfeld, den 28. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Kautzen. 67341 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 372. Die Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein versiegeltes Kuvert mit angeblich

35 Stück Mustern von Innen und Außenetiquetten

und Streifen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren

und. Zigaretten. Fabriknummern: 2084, „2086,

24833, 24835, 28816, 28818, 28872 bis mit 28875,

30550 bis mit 30554, 30571 bis mit 30574, 30755

bis mit 30758, 31073 bis mit 31076, 31126 bis mit

31129, 31173, 31187, 31209, 31201, Flächenerzeug⸗

nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

J. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Bei Nr. 309. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 7. Januar 1893 deponierten Muster Nrn. 23885 und 2651396 um sieben auf zehn Jahre angemeldet am 7. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 373. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit angeblich 13 Stück Mustern von Zigarrenkisten, Ausstattungen, 1 Stück Muster eines Plakats und 3 Stück. Muster Phantasiepapiere, Fabriknummern: 30707 bis mit 30710, 31175, 31241, 31251, 31252, 278 bis mit 31281. 31286, P. bo2 und 166 bis 1665. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Min. Bei Nr. 319. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist bezüglich der am 26. Januar 18933 deponierten Muster Nrn. 24881, 24882, 24883, 24884 um drei auf sechs Jahre und Nr. 25824, 25863. Bl 90, 25191, 25192 und 25193 um sieben auf zehn Jahre angemeldet am 25. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Min.

Bautzen, den 4. ö 1896.

as Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.

Frank ruart, Main. 67339 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1173. Firma Johann Odorieo hier

hat für die unter Nr. 1173 eingetragenen neun Muster

für Granito· Mosaik . Böden die Verlängerung der

Schutzfrist um weitere zwölf Jahre angemeldet. Nr. 1324. Firma Bauer sche Giesterei hier: Um.

schlag mit 6 Mustern für eine Druckschrift (Buch⸗

drucklettern) genannt „enge Gothisch“, versiegelt, ib m er Fabriknummern 1268-1273, utz⸗

ii; 3 Jahre, angemeldet am 14. Janugr 1895.

kr. 13265. Firma: L. S. Maher hier: Packet mit

2 Modellen für U. hie⸗Rahmen mit Camée-⸗ Auflage, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Geschaftsnummern 0660, und „6662, Schu srift 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1895, Vor⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1326. Firma: Adolph Hatry hier: Packet mit dem Modell für Geldbörfen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3785, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 15866, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 1175. Firma Klimsch's Druckerei * Maubach * Co hier hat für die unter Nr. 1175 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Fabriknummern 394, 554, 55h, 556, 11660, 1161, 1165 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere

sieben Jahre angemeldet.

Nr. 1327. Firma; Aug. Großmann hier: Um⸗ schlag mit photographischen Abbildungen von Muftern für Stuckrosetten, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 9, 50, 52-=—57, 61. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 18906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Frankfurt a. M., 1. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

NHohenstein-Ernstthal. 67340

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 172. Firma Robert Pfefferkorn in Ernst⸗ thal, 2 verschlossene Packete mit zusammen 74 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 137 bis 210, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 173. Firma C. R. Hempel in Hohenstein, L verschlossenes Packet mit 6 Mustern zu Bett, Tisch⸗, Kommoden⸗ und Nähtischdecken, sowie Por— tieren, Flächenmuster, Geschäfts nummern 1028, 1926, 1025, 1024, 1019 und 16295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1896, Nachmittags J Uhr.

Nr. 174. Firma J. G. Böttger in Hohenstein, 1 verschlossenes Packet mit 27 Mustern zu Tisch⸗ und Bettdecken, sowie Schneidzeugen, Flächen muster, Geschäftsnummern 742, 744, 748, 751, 753, 754, öh, 7568, 769, 760, 761, 763, 764, 765, 767, 768, 69, To, 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778, 776, 780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr.

(Die Nummern des Musterregisters in der Be— kanntmachung vom 4. Januar 15896 sind irriger Weise mit 171 und 172, anstatt, wie hiermit be— richtigt wird, mit 170, 171 aufgeführt.)

Königliches Amtsgericht Hohenftein⸗Ernstthal, am 31. Januar 1896. Constantin.

Iserlohn. 67343

In unser Musterregister ist für den Monat Januar 1896 eingetragen:

Nr. 976. Firma Fegebeutel Zintgraff zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Garderobenhalter Nr. 500 mit vernickeltem Haken und einer Gußplatte aus Eisen als Hinterplatte, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 9. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 977. Firma Niebecker * Schuhmacher vorm. EG. Gunkel zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Schirmgriffen Nrn. 1500, 1501, 11502, 1503, 1504, 1505, 1506, 16597, 1508, 1509, 1510, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 978. Firma Wwe. Wilhelm von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 'ein Originalmuster von Ring Nr. 24, plaftisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Iserlohn, 3. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. 67338

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 27. Firma Erste Deutsche Patent Linoleum Fabrik in Köpenick, ein versiegeltes Packet mit Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 268, 209, 219, 211, 212, 215, 214, 215 Stückwaare, 196 Läufer, 106, 11, 12, 13 Inlaid Läufer, 196 Vor— lage, 20, 21, 22, 30, 31, 32, 40 Paneels, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Köpenick, 31. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Pforzheim. 67342 Nr. 4548. Zum Musterregister wurde eingetragen. I) Bd. III O. 3. 352. Firma C. W. Müller

dahier, 22 Zeichnungen und zwar: von 8 Arm

bändern mit den Geschäftsnummern 1— 85, von

10 Brochen mit den Geschäftsnummern 9—18 und

von 4 Colliers mit den Geschäftsnummern 19 2,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz=

frist drei Jahre, angemeldet den 2. Januar 1896,

Nachmittags 6 Uhr.

2) Bd. III O. 3. 353. Firma Gebr. Weizsäcker hier, 17 Muster für Brochen mit den Fabrik- nummern 2653 255, 257, 258, 260 264, 269, 270, 272, 274, 282, 286 u. 287, sowie 2 Muster für Kreuze mit den Fabriknummern 273 und 275, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 89 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1856, Vor⸗ mittags 12 Ühr.

3) Bd. III O. 3. 364. Firma Martin Bohlinger hier, 11 Zeichnungen für Broches mit den Ge— schäftsnummern 139872, 1298714, 14058 - 14060, 14062, 140972, 14074, 14085 - 14687, und 1 Zeich⸗ nung für Anhänger mit der Geschäftsnummer 14000, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fanuar 1896, Nachmittags 4 Uhr.

4 Bd. III O.-3. 355. Firma Jos. Kast hier, 8 Kupfermuster für Ketten mit den Geschäfts nummern 1877, 1881, 1882, 1887, 1891, 1892, 1894 und 1895, 6Fferflt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1896, r nn 15 r .

Pforzheim, 31. Jannar ;

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Glock.

Konkurse.

(67279 Bekanntmachnng.

Das Kgl. Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen der Bierbranersehelente Balthasar und Amalie Füger in Aunkofen auf den vom

Rechtzanwalt Atzinger dahier namen der firma Joachim Fromm in München unterm 3. Fe. bruar 1896 und den vom Malzfabrikanten Ge Rauh in Regensburg unterm 2.3. Februar 1896 ge⸗ stellten Antrag heute, Vormittags elf Uhr, den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichts bollzieher Bieber von hier zum Konkursverwalter ernannt Offener Arxest ist erlassen und Anzeigefrist in diefer Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Kon. kursforderungen bis zum Donnerstag, den 27. Fe⸗ bruar 1896 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gln. bigerausschusses, dann über die in S5 1290 und 1235 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Don nerstag, den 27. Februar 1896, Vormittag 9 uhr, im bicggeri ht lichen Zimmer Nr. 38/1, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den EO. März 1896, Vormittags 9 Uhr, im genannten Zimmer anberaumt. Bie Konkursforde— rungen sind unter Angabe des Betrages und dez Grundeg, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Vorlage der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Abensberg, den 3. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Abensberg. Elzinger.

67270 Konkursverfahren.

Nr. 1473. Ueber das Vermögen der Maria Hügle ledig in Renchen wurde am 1. Februar 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis 15. März 1896. Erste Gläubigerversamm— lung: Montag, den 24. Februar 1896, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungt— termin: Montag, den 30. März 1895, Nach⸗ mittags 25 Uhr.

Achern, den 1 Februar 1896.

Der , . Bad. Amtsgerichts: irrler.

Hopfen.

67244

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Benjamin Heymann zu Berlin ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 16. Erste Gläubigerversammlung am 29. Februar 1896, Vormittags I Uhr. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1895. Prüfung termin am 26. März 18856, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 5. Februar 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abthetlung 83.

67243 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhalters und Ge— schäftsführers (früheren Kanfmannes und Weinhändlers) Wilhelm Pusch zu Friedenan, Handjerystr. 60/61 (früheres Geschaͤftslokal Berlin, Friedrichstr. 178), ist heute, am 4. Februar 1896, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin, 86. 35, Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Üüber die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Februar 1896, Mit—⸗ tags EZ Uhr, und zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf den 19. März 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Hallesches Ufer 26, J. Tr., Zimmer 2 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurßmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, win aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu pe abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung a⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von M Ferderungen, für welche sie aus der Sache ch esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den , bis zum 7. März 1896 Anzeige n machen.

Königliches Amtsgericht 11 zu Berlin. Abth. 2X.

672965 Brandenburg a. S5. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Milchpächters Otto Schuricke zu Päwesin ist heute, am 3. Februar 1896, Mittags 12 Uhr 57 Minuten, das Kon kurk—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Ogegr⸗ Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 6. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2H. Feßzruar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am L. März 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg, den 3. Februar 1898. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

67284

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Maurermeisters August Evers, früher hieselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Benni Mielziner hier, Steinthorpromenade 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde und Anzeigefrist bis 31. Mär! 1896. Erste Gläubigerversammkung am 28. Fe⸗ bruar 1896, Morgens 10 Uhr, allgemelner Prüfungstermin am TI. April 1896, Vor- mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 37.

Braunschweig, den 5. Februar 1896.

Der Gerichte scht iber Herzoglichen Amtsgerichts:

L. Müller, Sekretär.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Withelmstraße Nr. 33.

lb atzz

Wilhelm in Cöthen, Inhabers der hold Wilhelm“ daselbft, wird auf dessen Antrag mund da viesen hät, mittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der auf 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. kaursmasse gehörige Sa Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

zum Deutschen Reichs⸗

M 34.

iebente Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Februar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

189.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., H, Zeichen, und Muster⸗Registern, i enthalten sind,

Gentral⸗Handels⸗Negister f

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche önigliche Erpedition des Deutschen

Belanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch durch die

erscheint auch in einem befonderen B

att unter dem Titel ür Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Reicht und Königlich Preußischen Staatz Bezugspreis beträgt ü 860 *—

Insertionspreis für den Raum eine

über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. n 310)

Das Central - Handels Register für das 3 Reich erscheint in der Re. täglich. Der für das Viertelja r Drucheile 0 5.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

znzelgers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

62651] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl riedrich Leberecht Bökenkröger, Prangen—

fe. 77 hierselbst wobnbhaft, ist der Konkurs er⸗

öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Spreckelsen hlerselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

15. März 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum

15. März 1896 einschließlich. Erste Glaäubigerver⸗

sammlung: 3. März 1896, Vormittags

114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 81. März

1896, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtshaufe

hierselbst, J. , Zimmer Nr. 69 (Eingang

O9ODsterthorsstraße).

Bremen, den 5. Februar 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. ;

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Firma „Rein⸗

derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nach— heute, am 5. Februar 1896, Vor das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗ Rath Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. März L896, Vormittags E11 Uhr, angemeldeten Forderungen 23. März 1896, Vormittags

den

Allen He senfn welche eine zur Kon⸗

e in Besitz haben oder zur

Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen ium 12. März 1896

dem Konkursrerwalter bis Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen.

(gez.) Schwencke. Ausgefertigt:

Cöthen, den 5. Febrnar 1896.

(L. S.). Jae nicke, Bureau. Assistent. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

672467 Konkurseröffnung. Ueber Zas Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schast Paradies . Eisen zu Danzig ist am . Februar 1896, Mittags 12 Ühr, der Konkurg er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Muscate von hier, Schmiedegasse 3. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 18. Februar 1896. Anmeldefrist biß zun 10. März 1896. Erste Gläubigerversamm— lung am 18. Febrnar 1896, Vormittags I Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 24. März L896, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 4. Febrenr 1856 Grzegükzewski,

Geiihtschreiber des Kön glichen Timtsgerichts. XI. letz)

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Clara Fuchs, Eb Rupson, in Tomnau, Inhaberin der Firma . Hundsdörffer Nachfolger, ist am 26. Januar 1816, Vornittags 113 Ühr, das Konkursverfahren etöffnet. Verwalter ist der Bureaugehilfe Huebner hier. Konkursforderungen sind bis zun 4. März 1826 ü. dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste

J gGlãubigerversammlung den 2E. Febrnar 1896,

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den

14. März A896, Vormitlags Ri ihr, bor

dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zuin J. Mär; 1895. Domnau, den 265. Januar 18536.

; Falk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtz.

be 276]

Ueber das Vermögen des Mechanikers Otto Ernst Schlick, alleinigen Inhabers einer Fahrrad fabrik in Firma:; „Gomet Fahrrad Werte Schlick . Hinkelm dun hier Mmnnftenstraße 17 Narschallftraße 12ỹ14), ist heute, am H. Februar

6. Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und Fechtgan wall Blüher hier, Waifenhaus⸗ kraße II, jum Konkursderwalter ernannt worten. tenfurhforderungen sind bis zum 29. Februar 1896

dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ rsanmlung sowie allgemeiner üfungstermin: z März ES96, Vormittags 9 Uhr. Offener frest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar I896.

Der Gerichtaschteiber beim Königl. Amtsgerichte

Dresden, Abth. Ib., am B. Februar 1896: Hahner, Sekretär.

,. (ber das Vermögen des Kaufmanns Max gonis girenser, Inhabers einer Manufaktur“ u. und Modewaarenhaudlung hier in Firma z 9 streller ! Hen n gr strahf 56), ist heute, am ber fbtuar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- eahhen eröffnet und Pribatauktionator Pechfelder r t Tmaollen firaf⸗ 18, um Konkursverwalter er⸗ * nt worden. Kon kurßforderungen sind bis zum Februar igyhtz bei den Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin 9. März iss, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

29. , 1896.

er Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b, am 5. Februar 1696: Hahner, Sekretär.

allgemeiner

67271]

Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen ers Avolf Bloching, Schußmachermeisters dahier, ist heute, Jiach— mittags 6 Uhr, das Konfursrerfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Hub- bauer dahier. Offner Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 1. März 1696. Frist zur An. meldung der Forderungen beim Gericht bis 6. Mäãärz 1896. Wahl- und Prüfungstermin vor dem Königl. Amtsgericht Ehingen am ü 4. März 1898, BVor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 4. Februar 1896.

Gerichtsschreiber Schwarz.

67297] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Barbiers Peter Nasser in Hadersleben ist heute, am 1. Februar 1896, das Konkurserfahren eröffnet. Konkursverwalter? Rentner H. Clausen in Haderzleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 21. März 1896. Erste Glaäubigerverfammlung den 15. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 16 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Sadersleben, den 1. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(gez.) Rissom. Veröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.

(67282 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Otto Hermann Trillitzsch in Hainichen ist am 4. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Anton Gerlach in Hainichen zum Konkurß— verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am II. März E896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1856.

Königliches Amtsgericht zu Hainichen.

Veröffentlicht: Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber. 67266 Kourfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emil Gustav Adolf Elbers, in Firma G. G. Elbers, en gros Händlers mit amerikanischen Eisen⸗ und Holf— waaren zu Hamburg, Hüxter 10 und Pickhuben 6, wird heute, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter Germann Fricke, Gänfe⸗ markt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den T. März dss. Is., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Februar 1896.

Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber. 67280 Kanknrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Gast— wirthes Eugen Schwartzentruber in St. Ulrich wird heute, am 3. Februar 1896, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der He haf an et Jelsch in Hirsingen wird zum Konkursverwalter er⸗ naunt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walters, sowie üher bie Bestellung eine Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 28. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 10. April 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ene; welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacht und von den Fordernngen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Fon⸗ . bis um 1. März 1896 Anzeige ju machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.

67300 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirths Sebastian Alexander Scheidel und dessen Ghefran Babette Cäecilie, geb. Stachel, in Bad ⸗Weil⸗ bach ist am 4. nn. 1896, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und jum Verwalter der Masse der Rechtsanwalt Schreiber in Höchst . M. ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1896 ist erlassen. Forderungen sind gleichfalls bis zum 25. Februar er. anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung und i ft zur Prüfung der angemeldeten horkl un e ist Termin auf Dienstag, ben 3. März 1856, Vormit⸗ tags 199 Uhr, bestimmt.

Hochheim, 5. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz.

(67260 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wollwaarenfabri- kantin Auguste Hampel, verw. Schubert, geb. Ertel, in Leobschitz ist heute, am 3. Februar 1896, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschußvereins⸗-Rendant Schlaack in Leobschütz zum Konkursperwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mär; 1895 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. März 18956, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis zum 9. März 1896.

Maxettzek, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Leobschütz. 67249) Konkursverfahren. NUeber das Vermögen der am 25. Dezember 1895 in Skerpen verstorbenen Gutsbesitzer Friedrich und Yiarie, geb. Priltzmann, Ascher schen Eheleute in Wonno wird heute, am 3. ö 1396, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rentier Julius Wohlfeil in Löbau wird zum Konkurdberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2D. März 8896. Vormittags 1E Uhr, und zur Prüfung der anQ— gemeldeten Forderungen auf den 80. Mpril 1896, Vormittags E0 ihr, vor dem unterzeichneten Hericht Termin anberaumt. Offener Arrest, mit Anzeigefrift bis zum 4. April 1896 einschließkich.

Löban Westpr., den 3. Februar 1896.

Meydam, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67283 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Etuismachers Robert Strauß zu Magdeburg, Thränsberg Rr. 23, Thbeilhabers der Firma Berghoff Strauß zu Magdeburg - Nenstadt, Rogätzerstraße Nr. Sh a, ist am 4. Februar 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt bier. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 14. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 2⁊7. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am I. März isg6, Vor- mittags LI Uhr.

Magdeburg, den 4. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

67473 Bekanutmachung.

Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat auf Antrag des K. Gerichtsvollziehers 4. D. Kaspar Kraft in Matktheidenfeld als gerichtlich auf— gestellten Kurators über den Nachlaß der Handels⸗ maunswittwe Sarah Adler in Urspringen heute, Vormittags 11 Uhr, über den genannten Nachlaß das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtfanwalt Otto Lieberich in Markt- heidenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, 22. Februar 1896. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Dienstag, 25. Februar 1896. Termin für die eventuelle Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, dann über die 130, 125 R.-K.O. bezeichneten Fragen Mittwoch, 4. März 11896 Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. I0 dahier. Prüfungstermin am nämlichen Tage.

Marktheidenfeld, 4. Februar 1856.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Vercher, K. Sekretär.

67245

Das Kgl. Anitsgericht München L. Abth. A.. 3. S., hat über das Vermögen der Spezereimaaren⸗ händlerin Einilie artin dahier, Augusten. straße 1040, auf deren Antrag heute, Vormittags sg Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Popp dabier. Offener Arrest er— lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit 26. Februar 1896 einschließlich bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkurbordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 4. März 1896, Vormittags 9z Uhr, im Ge— schäftszimmer Nr. 43/1, bestimmt.

München, den 4. Februar 1896. .

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

67262 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Spediteurs Karl Angust i in Syrem ˖ berg bei Neusaljza, alleinigen Inhabers der Firma August Pietsch daselbst, wird heute, am 5. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechts. anwalt Schulze in Neusalza. Frist zur Anmeldung bis 106 März 1896. Erste Gläubigerversamm lang am 21. Februar 1896, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1898, Vormittags 190 Uhr. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrist bis 21. Februar 1896.

Königliches Amtegericht zu Neusalza. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber: Dreßler, Akt.

67281 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schueidermeisters und Materialmaarenhändlers Christian Heinrichs zu Oebisfelde wird heute, am J. Fe= bruar 1896, . 5 Uhr, das Konkursver= fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier für Sürig zu Oebisfelde, Konkursforderungen sind bi zum J. März 1896 beim Gericht anzumelden. Prü— ungstermin am IZ. März 1896, Vormittags 94 Uhr. Anzeigerflicht bis zum 17. Februar 1875. Oebisfelde, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

67248 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max , . zu Osterode, Ostpr. alleiniger Inhaber der Firma L. Friedlaender zu Ofter ode, Oftpr. ist das Konkursverfahren heute, am 5. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 105 Uhr, eröffnet worden. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 18936. Anmeldefrist bis zum 31. März 1895. Erste Gläuhigerversammlung den 2. März 1896, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den S. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Konkursverwalter ist der Rentier Otto von Groß hierselbst ernannt.

Osterode, Ostpr., den 5. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

(67286 sonkurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Reinhold Kahl zu Pen enn ist am 3. Februar 1896, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richter zu Pencun. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 29. d. M. Gläubigerper— sammlung und Prüfungstermin am 2. März 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Pencun, den 3. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sch mo ock.

67258 Ueber

Februar Anmeldefrist bis

ch. Allgemeiner Prü⸗ d. J., Vormitiags

des ãmers Oskar

Hammer ist am 4. Fe⸗

Ühr, das Konkursverfahren

Kaufmann M. Albrecht in

Ratibor, Oberwallstraße 7. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 28. Febrnar 1896, Anmeldungsfrift

bis zum 7. März 1896. Erste Gläubigerversammlung

den. 9. Febrnar L896, Vormittags AI ühr.

Prüfungstermin den 21. März 189986, Bor“

mittags 119 Uhr, Zimmer Nr. II des Königlichen Amtsgerichtsgebãudes.

Ratibor, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

672391 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schnuhwaarenhändlers Franz Wanke zu Ratibor, Neuestraße 6, ist am 4. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eugen lt, zu Ratibor. Offener 6 und An⸗ jeigepflicht bis zum 28. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 7. März 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 29. Februar Es96, Vormittags EHI Uhr. Trüfungstermin 21. März 18956, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31, 2 Treppen, des Amtsgerichtsgebäudes.

Ratibor, den 4 Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

67251 Konkursverfahren.

Heber den Nachlaß des Schlächtermeisters Heinrich Naecke, verstorben zu Rizdorf am s. April 1895, wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses dargetban ist, auf Antrag der Wittwe Emma Naecke, geb. Liebig, hier, Prinz Handjervy= strahe 75, heute, am 4 Februar 1896. Mittags 12 Uhr, das Von kurgverfahrcu eröffnet. Der Rechts⸗= anwalt Brückner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 25. Mär; 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Ronkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Februar 1896, Vormittags A1 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1898, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Erkstraße 28, 2 Treppen, Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besih haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig 6 wird ft eben, nichts an die Erben des ver⸗ torbenen Sch r ner, Naegle zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forde⸗

rungen, für wel e auß der Sache abgesondert Befriedigung in , e nehmen, dem Lenne;