1896 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1000 ig 75G

1000 90 bz 1941 70h33 . 188, 75 bz B 164 00 bz G So, 00 114,90 bz G 183,50 bz G O2, 25 bz 226,75 bz G 600 bz 134,75 G 138,90 b 147, 90 47,00 bz 124,75 bz B bo bobz G S7, 00 bz G 129,506 48, 10 bz G 113, 00 bz G 102, 20G

162, 006 T4, 25 bz G 98s, So G 177,00 bz G 121, 006 204,00 bz G 1656, 10 bz G 144, 106 77,00 B 123, 00 bz G 1531,10 bz 106,25 bz G 124, 006 263, 50G 165,50 b G 141, 00bz G 182,506 158,50 bz G 62, 00 bz B 107, 00bz G 152, 25 bz 90, hobz G S6 75 B

57, 0G 210, 00bz G

ö 7 lenb. ; iemens, Glash. inn und Sohn

u

*

11 1111111 ,,,

82 ——— . ——

DDI S— 98 /

O O O C O O O0

V. Brl. Fr Gum. V. Berl Mörtelw ö

er. Hnfschl. Fbr. k Pinselfb. Vikt. ⸗Speich. G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Borw. Biel. Sp. Wassrw. Gelfenk. e, Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. -P. ö Wilhelmshütte . Wifs. Bergw. Pr. Witt. Gußsthiw. Wrede, Mal. G. Wurmrevier. .. 3er , ö. ellst. Fb. Wloh.

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Berg. Mark. is. Obi w

J ,, SX Q— N Q 0 0 2

2821

LL , , d 8 = 0 0

Sd 2 A DQ QQ QQ - 2

= x

101, 25bzB

Moꝛeco Räsan 162,508. Gestern: Bresl St A. v. 1889 102,60 B. Schles. 30½ Pfdbr. gb, 00bzB.

Hibernia Brgw.⸗Ges. 172, 80bz.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds nnd Pfandbriefe. 185 B. Tm. Stiicke zu *] Apolda St. Anl. 34 1.1.7 .

*

K O

Kottbuser do. 89 4.10 b000 - b00 102, 256 Dulsburger do. 1500 -10001102.256 Glauchauer do. dg 1000 u. 5 Güstrower do. ; M. Gladb. do. Muhlh., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch . rv. IV. VII 1 Fr m. Säͤchs. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗»Anl. . Hyp. Anl.: terr.“Ung. Bk. Schweiz Eisb R.. Serb. a. St.. A. 9h

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

en e g. l. 1.7 1000 u. 00 - North. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 7 112,75

Eisenbahn⸗ Stamm · und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro 1894 1808 8f. 8.⸗T. Stilcke u]

Paul. Neu Nuyp. SJ = sa Ibo J- -

Bank⸗Aktien. Dividende pro isodsisos gf. 8-2. St. zu 4] Erfurt. Bk. 66 o / 5 14 71.1 366 Kieler Bank . 3 84 114 600 —— ofen. Syrtt t. 1? 4 1.10 zöo 15h, bob; uß. Leihh. v. 5 4 1.1 10.0/sαλ I, ο Rhn. Wstf. Bk. p. 7 4 1.1 360 Schwarzb. B. M /o 5 4 1.1 500

Obligationen induftrieller Gesellschaften. 8e 3. T. Stucke zu ] , 1.17 . Portl Zem. Germania q I. 4.10 1000

In dustrie Aktien. (Dividende ist event. für 1894/98 resp. für 1826/96 angegeben.) Dividende pro 1894 1805 85. 8-T. Ste. jus

Alfeld sronau bos All . Anhalt Kohlenw. Annener Gʒst. . Ascan., Chem. kv. Bauges. E SpP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wiz. Enk. Birkenw. Baum. Braunschw Pfrob Brotfabrik...

2

883238

8

dO0 S

dd T SSB d rd sT - - --= =.

2 222 * 2

100, 00bz

a5 5; 8, 15 bi G 7 25 h

gs, 5b G

1

1

1 n

ö

50 Go 160, 506

1B ob G 51, 75 bz G

do O O

2

S

0 G = =

. ö .

333 ss 33333333

—— —— * x 2

gib. geinen. nd

Vorgestern:

Em. u. Stanzw. 6. agonschm. Sr. ß. ö lv. elsenk Gußstahl e, , , Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen rzW. St. P. w. ein, Lehm. abg. inrichshall .. ess. Rhein. Bw. arltr. Durl. Pfb Köni . do. 9 Vʒ. do. Walzmuͤhle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. Et. Pr 0 3 0 Mckl. Masch. Vj. ;

660

1000 J 1 J

/ . ·—— —— —— * - * 32— - *——

, , .

Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw 4 Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. hene otsd. Straßenb.

Reethen. Ot 3. athen. Opt. F.

Redenh. St. Pr. Rh.. Westf. Ind. h Sãchs. Guß stahlf lo do. Nähfãden kv. Schles. Gas A. G. 6 Sinner Brauerei 15 Stohwass. Va. A. 0 4

ö

1

1 6 6 4 0 7 1 0 5

I J

1 J

StrlsSpllł et 3. 7 Sudenbg. Masch. 20 Sůdd Im m. 400/

Tapetenf. Nordh. 3 Tarnowitz St. P. 0 Union, Bauges. 6 Vulkan Bgw. kv. 0 Weißbier (Ger.) 7 do. (Bolle) 6 Wilbelmj VB. .A. Wissener Bergw. 0 Zeitzer Maschin. 20

I 1 1 zoo / ioo l 1000 8 600 3 300 3

2 8 2 328

8

J

1000 - 1000 128,506 G

vobz G

10090 127 0063 G 20, 75G

S 00bi G 08, 00 bz 9l, 50G 253, 25 bz G

Sl, 25 bz G 412, 10bz G 109, 8063 G 134,506 13,50 b G 141,006 65, 25 bz G S6, 00 bz G 111, 50bzG b7, 60G 284,50 bz G

soh Job; G 37, 00 bz G 93, 00 bz G

100 oll 75 bz 300 f7I, oobz G 0 hob g3 / h0 bz G IG. 16 b;

ob 56

8,50 G 20, 25 bj G

1i3 poG

N, 60G 93. 90 bz

30 75 bz G

13, 006 13, 60 bz G 48,003 G 39, 00 bz G 4,506

S, 7h G ob, 00 bz G

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Kurs und Dividende pr. Stück.

Dividende prol8S94 1895

. 1000 430 Lach. Rückvers. G. 200 / ov. 400 ι. 80 Berl. nd. n. Wssv. 200 / op. 500 Mιυ6. 125 Berl. Feuerb. G. 20 /ꝗ v. 1000. 170 Berl. Hagel A. G. 206 9 v. 10002 45 Berl. Lebensv. G. 2M /9 v. i000 190 Colonia, Feuerv. M/ v. 1000 Mιυ 400 Concordia, Leby. 20090 v. 1000Mι, 51 k v. 000M 08 Dt. Lloyd Berlin 206 / v. 1000αν- 200 D. Rück u. Mitv G. 2ho / o. 3000/0 37,80 Deutscher Phönix 2M /ο v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 40 / 9 v. 2400.60 Dresd. Allg. Trsp. 106 /o. 1000 M. Düsseld. Transp. 100½ v. 1000 Elberf. Feuervers. 206 / op. 1000 M.

ortuna, Allg. V. 200½ v. 1000 M,

ermania, Lebnsv. 2M / ęv. 00. Ma Gladb. Feuervers. 2b / qv. 1000 za , , 20 /ev. 00 Mu Töln,. Rückvers. G. 20 / g v. 00e Seipzig Feuervers. S0Mo / v. 1000 Ma Nagdeb. Feuerv. 20M /g v. 1000 MMαt Magdeb. Hagely. 33 p / v. S0 Mer Mag deb. Lebensv. 266 9 v. 00 Mer Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mer Mannh. Vers.⸗Ges. 250/9 10000 Niederrh. Gũt. A. 100 /o v. H00 Ms Nordstern, Lebv. 20 /g v. 1000 Mα. Rordstern, Unfall v. 2ho / ov. 3000.0 Oldenb. Vers.⸗ G. 200 /9 v. 00 Mar

reuß. Lebens vers. 206 /o v. 00 M

reuß. Nat. Vers. 2650 / v. 00

rovidentia, 1060/9 von 100 fl.

h. Westj. loyd i ao v. ooo. Rh Westf. Rückv. 100M v. 400 σα Sãchs. Rück. ⸗Ges. ho /o v. h 00 M Schles. Feuerv. G. 206 / gv. 00 Mer Thuringia, V. G. 20M / qv. 1000, Transatlant. Gũt. 206 /9 v. 1Ih00 40 Union, Allg. Vers. 200 ½ v. 3000 Union, Hagelvers. 200½ v. 00 a Viktoria, Berlin 20/9 v. 10000. Westdtsch. V . B. Zs so p. 1H ans Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Ra

,,,

983706 20506

z990 8 1216

32008 gõb G

7106

17808 1363

iso

zoo 870 B

4945 B 660 bz B 6456 1090 640 B

14458 i bb

b7h G 4906 820 B 17008 30006 506 745 B 4120

826

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 7. Februar. Die heutige Börse eröffnete

in unentschiedener Haltung und mit

zum theil

etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade boten aber besondere geschäftliche Anregun Hier entwickelte fich

ungünstig, g nicht dar.

das Geschäft anfangs ruhig,

gestaltete sich aber etwas lebhafter, als, vom Kohlen- markt ausgehend, die Haltung sich allmählich all—=

gemein befestigte. Nach Schwankungen 1

weiteren loß die Börse ziemlich fest.

kleinen

Der Kapitalmarkt bewahrte ziemlich feste Ge—= sammthaltung für heimische sollde ile bei

konsolidierte Anleihen ziemlich behauptet. Fremde, festen Zins tragende *

ea ffn Umsätzen; Deutsche Reichs- und preußische

apiere konnten

ihren Werthstand zumeist behaupten bei tuhigem

Handel; Italiener e, ,, ungari i. fest, Mexikaner abgeschwaͤcht. er Auf internationalem Gebiet waren Oel Kreditaktien nach schwachem Beginn befes

sche Gold⸗

rivatdiskont wurde mit 280 ;0 notiert.

sterreichische stigt, Gfster⸗

reichische Bahnen abgeschwächt, italienifg schwach, schweijerische ö. wenig vera

Inländische Gisenbahnaktien zumeift mehr gehandelt.

he Bahnen ndert. fester und

kaktien in den spekulativen Devisen nach

schwachem Beginn befestigt. Industrie⸗ 6 *

Montanwerthe fester:

Bochumer Gußstahl anfangs abgeschwächt.

a. M., 6. Februar. (G. T. G

66 . luß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,16, er h 6 Wiener Wechsel 1 70, ,

ff.

Anl. 99, 40, Unif. Egypter 165 10, Itallener

d öse port. Anl. S. 10,3 a amt. Funn. To Oh, Ko /o ruf. Konsols 103 20, 40/6 Russ. 1894 66, 30. 40; Spanier bl, 0), Gotthardb. 173, 6, Mainzer 125 00, Mittel- meerbahn 89, o, Lomharden S5, Franzosen 316, Berliner Handelsgesellschaft 166 85. Parmstädter 161,00, Distonto ommandit 218,70, Dresdner Bank 161376, Mitteld. KSrehst 115 0. Dess. Kredht= zttien 66, Sest. ung. ank gö56, Yzeschgb. oJ 40, Laurahũtte 155, 00), Westeregeln 165, 90, 6 oso konf. Mex. 92 50, Bochum. Guß. 163, 00, Privatdiskont 2.

Frankfurt a. Mt., 6. Februar. (B. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. Cn Desterr. Kreditakt. 318, Franz. 317, Lomb. 87 otthardbahn 172 50, Diskt. Comm. 217, 95, Bochumer 86 ahl 163,80, Laurahütte 1565,30, Schweizer Nordoftbahn 129, 40, Mexikaner 2.10. Italiener 4 50, Portugiesen 26,26.

Bremen, 6. Februar. (W. T. B.) (Kurfe des Effekten · Makler Vereins.) H o/ Nordd. Wollkäm⸗ merei, und Kammgarnspinnerei. Aktien 1585 Br., oo Nordd. Lloyd ⸗Aktien 1066 Gd., Bremer Woll⸗ . 295 rz c

amburg, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamh. Kommerib. 134 35, Braf. Br. f. 6. 169 10, Lüb. Büch. E. 148, 0, Nordd. . 148, 00, -C; Guang W. 98, 20, Hmbg. Pftf. A. 11050, Norhd. Lloyd 107, 90, Dyn. Trust A. I44 00, 3 oo H. Staats. A. 98,25, 34 o,o do. Staatsr. 106,15, Vereinsbank 151.76. Privatdiskont 23.

Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse,. Oesterr. Kreditaktien 318,50, Dis konto 21770, Deutsche Bank 197, Nationalbank für Deutschland 150.25. Ruhig.

Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kreditattien 433,00, Oesterr. Kreditaktien 37 9,59, Franzosen 370,09, Lomb. 102,50, Clbethalb. 278, 25, Deft. Papierr. 101, O5, 40/‚9 ung. Gssdrente 22, 79, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,45, ling Kronen⸗ Anleihe 99, 29), Markaoten 55. 223, Napoleons 9,60. Bankverein 148,25, Tabackaktien —, Länderbank äs O6, Huschtieraber Lit. B. Aktien bb , Var. Loose 57,40, Brüxer —.

Leudon, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Engl. 2, Kons. 1083, Preuß. 4 50 Konfols Ital. 509 Rente S3, Lombarden 94, 450 1889 Russ. 2. S. 1634, y Tücken 2lz, 4 Is6 Span. Sog, 34 oe“ Ggvypt. 160, 40e. unifiz. do. 1933, 34 so Trib. Anl. 6g, 6 oo kons. Nex. 924, Ottomanbank 13, Fanada Pacifie ost, De Beertz neue 26, Rio Tinto 173, 4 06/o Rupees 626, 6 o fund. argent. Anl. 784, h R Arg. Holdanleihe 704, 40/0 dußere do. 48, 3o/g Reicht Anl. 883, Griech. Sler Anl. 30, do. S7 er Monopol- Anl. 31, 40so Griech. Ser Anl. 2654, Brafil. Sher Anl. ot, Soss Western Min. Soß, Platz dk. z, Silber 30s /ng, Angtolier 89. 6o½ Chinefen 1673.

Aus der Bank flossen 112 000 Pfd. Sterl. nach Süd Amerika.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 1226, Paris 25.336. St. Petersburg 25.

Paris, 5. Februar. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurle.) 3/0 amort. Rente 101078, 3 60 Rente 102,873, Ital. Ho / Rente S4, 60, 4 / Ungarische Goldrent⸗ 105,00, 4010 Russen 1889 102,50, 3 Rufsen 1391. 91,90, 40/0 unif. Egypter , 40 ᷣ0 span. Anleihe 61, Banque ottomane 7h, 0, Banque de Paris 785. De Beers 680,00, Crédit foncier 690,00, Huanchaca⸗Akt. 74, Meridional⸗Akt. 605, 0b, Rio Tinto ⸗Akt. 446,80, Suezkanal Akt. 3500, Grsd. Lyonn. 7865 00, Banque de France —, Tab. Ottom. 395,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223/1, Lond. Wechsel kurz 26,214, Chegu. a. Lond. 25, z, Wechsel Amsterdam kur 206,62, do. Wien kurz 2b, 00, do. Madrid kurz 409, 26, do. auf Italien 8, Portuglesen 25,75, Portugiestsche Tabak ⸗Dblig. 485, 45/9 Russen 94 66,25, Privatdiskont 15. 3 oo Russ. A. 97,50.

St. Petersburg, 6. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,30, do. Berlin do. 45, 8᷑', do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 37,277, Rufs. 40/0 St.⸗Rente v. 1894 98, do. 40,0 Goldanl. p. 1894 1524, do. 39 0. Goldanleihe v. 1894 —, do. 46 ,o Bodenkredit ⸗Pfandbr. 1543, Petersburger Dis⸗ kontobank 783, do. Interngt. Bank J. Cm. 678, do. II. Em. Russ. Bank für auswärtigen Handel 508, Warsch. Kommerzbank 505.

Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Desterr. Papierrente Mal⸗Novbr. verz. S844, Destr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 84, ga er Russen (6. Em.) 984, 40/89 do. v. 1854 —, Konv. Türken 214, 36 ο holl. Anl. 1008, 5 o/o gar. Tran. C. —, 65/90 Transvaal 1617, Warsch. Wiener 157 J, Marknoten 59, 38, Russ. Zollkupons 1923.

New⸗York, 6. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse) Geld für Regterungsbondz Prozentsatz 3, Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Trangferg 4,85 Wechsel auf. Paris 60 Tage) 5, zz., Wechsef auf Berlin (60 Fan gö5, Atchison Topeka & Santa

6 Aktien 164, Canadian Pacifie Aktien 57, Zentral

aeifie Aktien 158, . Milwaukee & St. Paul

ktien 751, Denber & Rio Grande Preferred 461, Illinoig Zentral Aktien 938, Lake hore Shares 145, Louisville & Nashville Aktien 485, New⸗JYork Lake Grie Shares 166, New. Jord Zentralb. 98, Northern Pacifie Preferred 154, Norfolf and Western en, st. Philadelphia and Reading 55 J. Inc. Bds. 3569, Union Pacifie Aktien 71, 40 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1163, Silver, Gommereial Bars 674. Tendenz für Geld: Leicht.

Loudon, 6. Februar. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 39 947 000 4 119 000 , 25 449 000 4 163 000 48 596 000 4 282 000 26 552 000 4 58 000 uthaben d.

Privaten , ol 046000 1321 000

ö 11795 900 4 12059000 37 539 000 96 009

cherheit ö 14 469 000 214000 Proꝛentverhãltniß der Reserve zu den Passiven 635 gegen 633 in der Vorwoche. t e nnz 9 . e . * pr e e vor. Jahres weniger i ine, , g bm er e , gent Bankaugweisß.

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath . Fi. .

Notenreserve Regierungg⸗

Baarvorrath in Gold Fr. i hoo ooo 4 2079 00 da. in Silber. 1 210 824 Hoh 4 IS G66

. d. Fillalen. . Fr. 661 503 000 l23 711 00 Notenumlauf.. . 3 641 607 000 39 414009 Lfd. Rechnung d Priv.. 5h51 M7 000 41 doz ooh

Guthab. des Staats⸗ 154 234 000 23 829 000

1 Gesammt Vorschüsse . 377 462 000 4 8 166005 os ooo 4 469 00

J Zins⸗ und Diekont⸗ Erträgnisse .. 2 J . ltniß des Notenumlaufg jum Baardorrath

k

Produkten ˖ und Waaren Börse.

Berlin, 7. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Pen . treleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) ver 1009 kg. Loko schwacher Verkehr. Termine weng belebt und matt. Get. t. Kündigung reis 6 Loo 1485 164 M nach Qualitzt keferungsqual. 136 M, per diesen Monat per März —, per Mai 158, 5 -= 158. 50 - 159 - 158,75 bez, per Juni 168,75 159 158,5 bez., per Juli 168,75 159,25 159 bez., per September 155 159,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigung. preis = 6 Loto 120 - 197 Æ n. Qual. Lleferungz. qual. 123 A, inländ. guter 126,5 ab Bahn be., russ. ver diesen Monat per März 127 bei, per Mai 128,5 - 128 - 128,9 bez., per Juni 125,65 128, 25 128,75 bez., per Juli 129, 25 - 128, 75— 129.25 bez, per Sept. 130 129,75 130 bez.

Gerste ber 1000 kg. Schwerfälliger Verkauf. Futtergerste, große und kleine 113— 125 M n. Qual., Braugerste 126 - 170 4

Hafer per 1000 kg. Loko feine Qualitäten be—⸗ hauptet. Termine fest. Gek. t. Kündigung preis S Lolo 114— 145 M nach Qual. Liefe— runggqualität 119 , pomm. mittel bis guter 116 125 6, feiner 126 136 , schlesischer mittel big guter 118 - 128 A, feiner 130 142 4, preußischer mitte! bit guter 16 - 125 , feiner 126 - 15s , russischer , ver diesen Monat ver Mai 121,525 —=—121 —121. 25 bez., per Juni 123,25 „So, per Jul

123, 25 123 bez.

Mais per 1600 kg. Lok matt. Termine ge— schäfts los. Der. 400 t. Kündigungspreis 92,5 M Lolo 98-106 M nach Qual., runder —,, amerifka⸗ nischer 99 103 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April —, per Mai 9g3 M

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-165 4 nach Qual., Viktoria⸗Grbsen 150 - 170 106, Futter- waare 126— 138 Æ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inh. Sack. Termine matter. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis S, per diesen Monat 17,30 17,35 bez., ver März —. per April —, per Maß 17,55 bez., per Juni 17,6h bez.

Rüböl per 100 k mit Faß. Termine fester. Gekündigt Ztr. Kündigungsbreis SS Loko mit Faß —, obne Faß —, ver diesen Monat 47,2 M, per Mai 47,2 —– 47,3 bez., per Okt. 47,5

Petroleum. (Maffiniertes Standars white) per 106 Kg mit Faß in Poften von 1090 Ztr, Termlne matt. Gek. Eg. Gündigungs preis M Loko —, per diesen Monat 20,3 S, per März 20, 3

Spiritus mit 50 Verbrauchtzabgabe per 1090! d 1090 90 10000 060 nach Tralleg. Gekünd. 1. Kündigungspreis— Loko ohne Faß 54,2 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchgzabgabe per 1901 à 190 5/ 10 000 *, nach Tralles. Gelũndigt „I. Kündigungsyreig M Leke ohne Faß 34,5 bez., per diesen Monat —, per Mai —. ;

Spiritus mit 50 M VBerhrauchzabgabe her 160 E 100 69 10 000 e nach Tralleg. Gelündigi J.. Kündigungspreis Loko mit Faß

Spiritus mit 79 . Verbrauchtsabga be. Höher bezahlt, schieft ruhig. Gekündigt 1. Kündigungt⸗ preis = Loklo mit Faß ver diesen Monat —, per März 39,8 -= 40,1 = 39,9 bez, per April 40— H. 3 - = 40,1 bez., per Mai 40 - 460,3 = 40,1 bez., per Juni 40, 1 = 40,3 - 40,1 bez., per Juli 40,3 40, 5— 40, bez. pr. August 40,9 40, 460,5 bez, per Sept. 40,6 40,8 - 40,6 bez.

Weijen mehl Nr. 90 22 19,75 bez. Nr. 19.325 16,25 bez. Feine Marken über Noth bezahh.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 - 17.00 bei, do, feine Marlen Nr. 0 u. 1 18,50 17,50 bez., Nr. 3 *. höher alg Nr. 6 u. j pr. 165 Kg br, intl.

ack. Roggenkleie 8,30 8,0 bez., Weizenkleie 8 30— 8, 0 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 6. Februar. Marktpretse nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Poltzet⸗Präsidiums.

Võchste Niedrigste

reise

Per 100 kg für:

*

elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... kdl Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. =, , . 1g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 . J 6 K k

1

SSI SI! 1 SI SSSSISS

Bleie . Krebse 60 Stück... 1

Stettin, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loko 142 155, per Kpril- Mai iö7, O0, pr. Mai. Juni 168.00. Roggen loko behauptet, 121 - 125, pr. April ⸗Mai 126,50, pr. Mai. Jun ist, ö. Pommerscher Hafer jols 113 118. Rüböl loko ruhig, pr. April Mal 40, pr. September⸗Oktober T7, 29. Spiritus ruhig, 2 i 70 Æ Konsumsteuer 383, 10. Petroleum

0 2.

Glasgow, 6. Februar. (W. T. B.) Roheis en. Mixed numberg warrantß 7 sh. 3 d. Stetlg. (Schluß.) Mixed numberg warrantg 46 sh. 116 2.

de = dN do do do do

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Ver gemngapreis beträgt vierteljährlich 4 M0 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 5.

M 35.

f

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition /

gz

Berlin, Sennahend, den 8. Februar, Ah

und

*

öniglich Preußischer Staat s⸗Anzeiger.

.

J

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren z. die Erlaubniß zur An—

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich sach sen-ernestinischen Haus-Or dens: dem General der Infanterie von Seebeck, komman⸗

*

dierendem General des X. Armee⸗Korps;

des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wach samkeit oder vom weißen Falken: dem General der Infanterie von Keßler, General— Inspekteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, und dem General-Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ Militãr⸗Examinations⸗Kommission; des Komthurkreuzes mit dem Stern desselben Ordens:

dem General⸗Major von Oidtman, Inspekteur der Kriegsschulen; des Komthurkreuzes zweiter Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Muelenz, 3 la suite des 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 58 und Direktor der Kriegsschule zu Cassel;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major z D. von Drig alski, Drittem Inspizienten der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission,

dem Hauptmann Ramdohr, à la suite der 1. Ingenieur⸗ Inspektion und Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel,

dem Hauptmann Freiherrn von Wilmowski, à la suite des 2. Garde⸗Regiments z. F. und Lehrer an der Kriegs⸗ schule zu Cassel, und

dem Hauptmann Fichte, à la suite des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 5 und Lehrer an der Kriegs⸗ schule zu Cassel; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrecht s-Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant von Goßler, Chef des General—

stabs des VI. Armee-Korps;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Rothkirch und Panthen im Magde— burgischen Husaren⸗Regiment Nr. 19 und Adjutanten beim General⸗/ommando des VI. Armee⸗Korps;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Borries, aggregiert dem Garde—

Schüũtzen⸗Bataillon;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Gélieun in demselben Bataillon;

des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Major à la suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments Otto Prinzen zu Schaumburg-Lippe, Durchlaucht, kom— mandiert zur Dienstleistung beim General-Kommando des XVI. Armee⸗Korps;

des Königli

Klasse desselben

sächsischen Allgemeinen hrenzeichens:

dem Registrator Siegel beim General⸗Kommando des VI. Armee⸗Korps und

dem ö Bennewitz im Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8; sowie

des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Militär⸗-Ordens San Bento d' Aviz:

dem General der Infanterie von Keßler, General— Inspekteur des Militär-Erziehungs- und Bildungs wesens.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zum Präsidenten der Kaiserlichen Disciplinarkammer ö ßischen Land en Königlich preußischen Landgerichts⸗Präsidenten Dr. von Stockhausen daselbst, .

zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disciplinarkammern in Danzig den Königlich preußischen Amtsgerichts⸗ Rath Diercks daselbst, . , in Karlsruhe i. Baden den Großherzoglich badischen Landgerichts⸗Direltor Weizel daselbst,

in Potsdam den Ober⸗-Postdirektor Wächter in Magdeburg für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Der bisher mit den Funktionen des Kanzlers betraute Großherzoglich badische Amtmann Dr. Seitz ist als Kanzler bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun endgültig angestellt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät

der Universität zu Halle a. S. Dr. Franz von Liszt den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, und

dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Feld in Neuwied

bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Julius Martin Friedländer in Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fräulein Marie Schultz und der verwittweten

rau Karoline Beyer, geb. Schultz, Inhaberinnen der

. „Gustav Schultz“ zu Stettin, das Prädikat als König⸗ liche Hoflieferantinnen zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 23. Januar d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1846 (GesetzSamml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die von dem Kr eise Oschersleben im Regierungsbezirk Magdeburg chausseemäßig ausgebaute Verbindungsstraße zwischen der Oschersleben⸗Nein⸗ dorfer und der Oschersleben⸗Schermker Kreischaussee die sogenannte „Friedrichstraße“ in Oschersleben zur Anwendung kommen. Der eingereichte Plan erfolgt zurück.

Berlin, den 29. Januar 1896.

Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justi z⸗Ministerium.

Versetzt sind; die Amtsgerichts⸗Räthe Hans Wag ner und Dr. Felix Meyer vom Amtsgericht JI in Berlin als Landgerichts ⸗Räthe an das Landgericht J hierselbst, die Amtsgerichts-Räthe Reuschler in Genthin und Bach in Magdeburg an das Amtsgericht J in Berlin, der Land⸗ richter Werther in Beuthen O⸗Schl. als Amtsrichter an das Amtsgericht in Frankfurt a. M. und der Amtsrichter Schulze in Bochum an das Amtsgericht in Bielefeld.

Dem Notar, Justiz Rath Wantz en in Königswinter ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich (Fritz Friedmann bei dem Land⸗ gericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Kurnik bei dem Amtsgericht in Liebau, der Rechtsanwalt Antoni bei dem Amtsgericht in Langenschwalbach und der Rechtsanwalt Nitze bei dem Amtsgericht in Lüdenscheid. .

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Wagner in Suhl bei dem Landgericht in Meiningen, der Gerichts-Assessor Jacusiel bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, der Gerichts-Assessor Busse bei dem Landgericht in Hannover, der Gerichts⸗Assessor Lütkemann bei dem Landgericht in Göttingen, der Gerichts⸗Assessor Bohnert bei dem Landgericht in Dortmund und der Gerichts⸗Assessor Peerenb e om bei dem Amtsgericht in Neuß.

Der Landgerichts-Präsident Schmidthaks in Schweid⸗ nitz, der Notar, Justiz Rath Dr. Koch in Wiesbaden und der Rechtsanwalt und Notar Kammer in Bublitz sind gestorben.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die von dem Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts- und , , . unter dem 24. Januar d. J. erlassene neue Prüfungs-Ordnung für Aerzte behufs Erlangung der Befähigung zur Anstellung als Physikus veröffentlicht.

C · . 36 Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers

Weer., Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ends.

des Neutschen Reichs⸗ Anzeigers

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 8. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König verblieben estern auf Einladung Seiner Königlichen Hoheit des Groß— ö von Oldenburg etwas länger, als ursprünglich beab⸗ sichtigt war, in Oldenburg, um an der Familientafel im dortigen Schlosse theilzunehmen. Bei der Abreise, welche um 4 Uhr erfolgte, gab Seine Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog Seiner Majestät das Geleit bis zum Bahnhof. Um 106. Uhr Abends trafen Seine Majestät in Berlin wieder ein.

Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser den Vortrag des Chefs des Generalstabs, Generals Grafen von Schlieffen und arbeiteten darauf längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinets, General von 32 Nachmittags um 3 Uhr begaben Seine Majestät Sich zur Besichtigung der Rekruten des Füfilier-Bataillons des 1. Garde- Regiments z. F. nach Potsdam und gedenken im dortigen Stadischlosse zu übernachten.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er⸗ theilten gestern einige Audienzen und empfingen die Gemahlin des Regierungs⸗Präsidenten von Colmar, den Grafen und die Gräfin von Dohna⸗Kotzenau und Andere.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen, sowie die vereinigten e we. für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Der Berliner Lokal⸗Anzeiger“ brachte unter dem 21. Ja⸗ nuar d. J. eine Mittheilung über ein neues Gewehr, welches von einem Berliner Ingenieur Paul Brand konstruiert sei. Dieses Gewehr habe keine Zündvorrichtung; das Hinaus⸗ schleudern des Geschosses werde durch Ausdehnung eines kom⸗ primierten Gases bewirkt.

Unter dem 4. Februar d. J. kam der „Lokal⸗Anzeiger“ nochmals auf das Gewehr zurück und stellte die Behauptung auf, es sollten mit demselben in den Tagen vom 5. bis 8. d. M. bei der Sewehr⸗Prüfungskommission in Spandau Schießversuche stattfinden, welchen auch Seine Majestät der Kaiser beiwohnen wolle.

Richtig ist, daß sich ein Ingenieur Paul Brand aus Kulm im Oktober v. J. in Sachen eines von ihm erfundenen Gewehrs mit einem Immediatgesuch an Seine Majestät

ewandt hat. Er hat aber bisher trotz entsprechender e rn, der Gewehr⸗Prüfungskommission weder sein Gewehr vorgestellt, noch sich überhaupt mit ihr in Verbindung esetzt. ; gidanach beruht die Nachricht von den Schießversuchen, denen auch der Kaiser beiwohnen wolle, durchaus auf Erfindung.

Nach beinahe fünfjähriger angestrengter Arbeit hat heute die Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs ihre Aufgabe beendigt. Unter warmer Anerkennung ihrer aufopferungsvollen Thätig⸗ keit schloß der k des Reichs⸗Justijamts, indem er dem Dank der verbündeten Regierungen und des Reichskanzlers Ausdruck gab, die Sin der Kommission.

Durch Beschluß des Bundesraths vom 4 Dezember 1899 berufen, war die Kommission am 1. April 1891 an ihre Auf⸗ gabe herangetreten. Unter dem Pr des damaligen Staatas⸗ sekretärs des Reichs , . Dr. Bosse gehörten ihr fol⸗ gende ständige Mitglieder an: . .

Wirklicher Geheimer Rath Hanauer, Direktor im Reichs⸗ ie nt. Geheimer Justiz⸗Rath Dr. Planck, Professor in

öttingen, Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Küntzel aus Berlin, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Eich holz aus Berlin, Ministerial⸗Rath von Jacubezky aus München, Geheimer Rath Dr. Rüger aus Dresden, Professor Dr. von Mandry aus Tübingen, Geheimer Rath Dr. Gebhard aus Karlsruhe, MinisterialNath Dr. Dittmar aus Darmstadt, Rechtsanwalt Dr. Wolffson aus Hamburg.

Hinzu traten als nicht ständige Mitglieder: Geheimer RNe⸗ ierungs⸗Rath, Professor Dr. Conrad aus Halle, Geheimer ustiz⸗Rath, 6. Dr. von Cuny aus Berlin, Ober⸗ orstmeister Dr. Danckelm ann aus Eberswalde, Gutsbesitzer reiherr von Gagern aus Franken, Brauerei⸗Direkior

oldschmidt aus Berlin, Rütergutabesitzer von Hell= dorff aus der 1 Sachsen, Kammergerichts-⸗Rath , . n aus Berlin, Geheimer Bergrath Leuschner aus isleben, Rittergutsbesitzer Freiherr von Manteuffel aus der Laufitz g e nnr der Diskonto⸗Gesellschaft Russell