*
Statistit und BVolkswirthschaft. Invasliditäts ⸗ und Alters ver sich erun ö. J . . / . g. — Der Aufsichtsrath der Bergwerks. Aktienge . i . . Her wer er r n, ö an sta rt chen r e nat Jamar C onfof a] kfscktsth haYr g kefrln, mnnre n. fill hz ( per nei g gh . 8. k fe fh C Sprine Wheat nannt bleibenden Mitgliedetz zugeflossen ist, desselben, welches im der Bequemlichkeit in der Bedienung der Dampfmaschine gleichstehe, k . , . — . a8 Renten gg ich (.* Alters und 176 Invalidenrentengefuche) ien n ee, wi es für Ende 1895 der auf den' 25. Hi ö. , ern , , nnn Unlons vagen, wehr, der Hilft tase berelis ie Söbenhng von zoeh e m, m ge ir des Betriebe nur von dem be , ge, über · t . . Nicht allein die bedeutende Entfaltung des Gewerb⸗ ,, 5 . ee re g a , . ö . . 3 versammlung die Vertheilung einer Dividende 9. sffen 113 000 Ballen, Ausfuhr na groe , 67 000 3 , der H 3 9 1 . . 4 ö ,,. i , . . e j ; ö, — o vorzuschlagen. ꝛ J z ; en, Verren R. ack un man sich gegebenen Falls . aus⸗ .. 3 . . rn r n, ,. ungrledigt. Außerdem wurden im schiedegerichtlichen Verfahren — . e sschterath der Gelsenkirchener Bergw hirn nach dem . 5 6 Vorrath Lol Oo0 Ballen. Ji. Marteng ersucht worden, feine Meinung über die geeignetste , 33 kenn e nl ,, 6 ö infofern mit, als sie einerselt infolge einer ban gruden ] Ven mchte 3 Alters. und 11 Invalidenrenten zuerkannt. Bls Ende Januar sind im Aktiengesellschaft hat beschlosfen, bei der Genercsye im mn s, n 8 *luatz, *. dj M Für Weißen war die Art, der Ausführung von Verfuchen mt Materialien und kussion wurden noch über verschiebene Einzelheiten des Vortrags Er⸗ der bn le n her Industriezweige, andererseits auf Grund a 6e fn . J ö. 3. . , gie von 7c in Vorschlag zu, bringen, 2 4653 984 wm Ein n lc , Yi ü ae i. n n, 6 . ö , . ö. . . ,,,, n d ch ĩ nn orden. abon kamen wieder in reibungen zu verw ö ; ; ö — n Frechen. ie genannten Herren haben von dem Mini U , e n . ä elle leit rhei fie ln dee s nn de, De greie te tographtsg. Vereig lceng berge an . . ae,. . 226 Rentenempfänger vorhanden waren“ (3639 Alters- und 3381 — Wie aus Münch en' gemeldet wird, hat Seine Köni 1 Hen. statt an 3 ie . e Stimmung auch weiterhin vorherrschend. plans für folche Ver uche empfangen, weiche bei der in neuester Jenn Dienstag, den 11. Februar, im Königlichen Museum für Völkerkunde ahl der Dampfmaschinen wie ihrer deistungefähi keit das hervorra an n. Invalidenrentnery. — Verglichen mit dem 1. Januar 15896 Hoheit der Prinz⸗Regenk Luitpold das Protektorat gig pate, trat , . ein, da bekannt wurde, daß die auf Sceeschiffen zur Anwendung kommenden hohen Dampfspannuüng sFhren 47. Projektiong. Abend. Herr F. S. Archenhold wird Mitthei⸗ 6 Die alteren Cm itte tar er unn . 1 . hat sich die Zahl der Rentenempfenger vermehrt um 1275 (34 Alters. und RH. Kraft.? und ÄArh rt masch in en? Aus ste kung . Hor fi in der s⸗ nahme begr ö. und die Ernteaussichten in von der größten Wichtigkeit sind, und wünschen fich die Mitwirkung lungen machen über das Riesenfernrohr auf der Berliner Gewerbe= sind lückenhaft; erst seit der Erhebung der Dambftesfel und Ba f 33 Invalidenrentner) Die Rentenempfänger beziehen Renten im 1898 übernommen, welche der Allgemeine Gewerbeverein Mü 9. öentinlen nn , ,, he Schluß (war recht fesi, des Verclng im sichern. Her Vorstand des Hözirkghereins wird den Ausstellung 1396, sowie einige Möondaufnahmen und andere Leistungen majchinen i , . Beuhschen i von , g ligen . Gesammtjahresbetrage von gob O74 Mα 78 9 (mehr seit 1. Januar veranstalten wird. ünchen . an n, n, , n., et, Hen tit Der Markt Vorschlag machen: die Angelegenheit dem technischen Ausschuß mit dem fremder Riesenfernrohre besprechen. Alsdann wird Herr Dr. B. Neu⸗ Nachweise darüber vor. Hiernach ftieg' die Zahl der n 1396 27 300 0 60 ). Der Jahresbetrag für die im Monat Breslau, 7. Februar. (W. T. B) Getreide, und Pr wurde izen pr. Februar 663 Mä . Mai G uchen zu ilberwel en, unter Piwzhi der geeignetsten, sachyerständigen haut auf vielseitigen Wunsch die von Herrn Dr. méd. Selle in und beweglichen Dampfmaschinen in Preußen (init Aus nahnd der ho Januar bewilligten ob Altertrenten berechnet sich auf 84 6 du kfenmarkt— Spiritus pr. Io 4 16000 erkl. S0 MS Verbräuche) . . „ kr. März s. Mais ver Fehruar und zur Unterftützung des Zwecks bereiten Mitglieder die Grundlagen Brandenburg a. H. bergestellten. Aufnahmen in natürlichen Farben“ m gere hon ünd für 149 Invafidenren ken auf is 8s8 * 0 n. lomit Vurchschnlit abgaben vr! Fehruck ol 5 T., , go Ber hen auch. 28t, Schmals her Februar b, b2, do. per Mai 5,72. Speck short aufzustellen, welche der Verein zur Ausführung der in Rede stehenden sowie eine Anzahl Phot hien, die mit Röntgen⸗ Etrahlen er. Militärverwaltung benutzten sowle der Lokomotiven und Schiffs= ,,,, . , 30, do. do. 70 6 Verbrauchzabgaben pr. Je. clear 5,35. Pork per Februar 1017. Versuche für nothwendig hält. — Direktor Pet ilthei vhie eine Anzahl Phetpgraphien, die mit Röntgen 'schen Strahlen maschinen) von 36 357 mit einer Leistungsfähigkeit von 934 g84 ö 3 , , , , , ,. 6 bruar 31, 89. 4 , n , ,, infttor beter machte Möttheilung aufgenommen find, vorführen. ferdestätken zu Anfang 1355 auf 75 6b Haschlnen mit! 2 53 777 7 3. Für sämmtliche bis 1. Januar 1896 bewilligten Renten Magdeburg, 7. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Berkehrs⸗ A it . ir, nützlichen Unternehmen der Vereint ⸗Zeitschrift, wofür er die K serdestaͤrken zu Anfang 1535. Ciner Junchte der Zahl de. Pam pff tn der durchschnittliche Jahresbetrag einer Altersrente 129 0 Rorniuder erkl, von 82 dο 12,0 –—- 12,63, Kornzucker exbl. 8b ** ka Anstalten. . . Mitglieder erbat. Es handelt sich darum, die in Im Deutschen Sprachperein Berlin (Gasthof zu den naschünen. auf. üer. Las Bopp lter stehn aaf. eh , * K 129 1M 19 3. Rendement 11 30 – 12. 20, Nachprodukte erkl, 77 Se Nen benen; 833 Die Zeitschrift für Klein bahnen, welche im Ministerium e , nn,. auf etwa zwei Seen gebrachten Aus. Vier Jahreszeiten, Prin; Albrechtstrahe 9) wird am Dienstag, den deistungsfahig keit derselben uf zahehu daz Dreifache zur Sete! . na tf en, ö Renten sind bei der 9. Ruhig. Hrotza ffmnnde] 24125. Brotraffinade II 24.00. Gem. der öffentlichen Arbeiten herausgegeben wird (Verlag von Julius holsten darin ö,, . . die ö 1I. Februar, Abends 83 Uhr, err riß Mauthner Abschnitte aus
Wie fich diese Verhäͤltnifse in den einzelnen? Hrobinzen des 5 . g85a! ingegangen; 2. an Raffinade mit Faß 24 — 24,50. Gem. Melis ] mit Faß 23, 0 23 55. Springer in Herlin N). hat in dem zweiten Heft des dritten Jahr; 3 16 e, sätz nde , einem übersichtlichen seinen eigenen Werken vorlefen. Gäste sind stets willkommen. preufsschen Staatz gefalteten, läßt folgende Uchersicht kennen Ko . ten;: im aufe des Jahres 1891 1105, 1892 404, 1898 Fest. — Rohzucker J. Produkt Trans. f. 4. B. Hamburg pr. Februar gangs vom Februgr 1896 folgenden Inhalt: Die Entwicklung der Heere, n der technischen Literatur zu gestalten und als besondere 2 ß, betrug von den feststehenden und keweglichen Dampfmaschinen ] ö . ö. ö 1. ö 2 Le gr, nig, . 6 rn n, , Br., pr. April Kleinbahnen in Preußen seit dem Inkrafttreten des Gesetzes über Die l ,, Di . , 4 . ..
1 1 J ö ö 2 1 ) . 99 . j . T. . 2 — * . . . ö i ĩ ) ö . i 2. — ö h 5 ; 2 . len gta * i ö. 1 i ⸗ ĩ . die Gesammtzahl e e e. . 5 6 . ö. und in ö ih 6 nne ie li 3 Hi . eb. ö . , J . . V— H g . . m . 1 * . . . 1879 1895 1879 1895 . eginn des Jahre h ei der zuckergeschäft 297 000 Ztr. nen für das Betriebsjahr 1893. Vom Ober-Ingenieur der bosn.“ . e n n, ,, rofessor zottler Drqunschweig graphie mit unsichtbaren Strahlen“ wiederholen, am Donnergta 27178 5543 31 192 Hanseatischen Versicherun gzanstalt im Ganzen 4635 Renten⸗ Leipzig, R. Februar. (B. T. B) Lammzug-Termin— ö. Staatsbahnen F. Jezula in Sarajevo. . Benutzung , . gie ,,, mit Heizgasen .?: Der Gas. Herr Dr. Friedlaender den feinigen Ueber thätige Vulkane“ ö. 2971 9 699 40 411 ute fen k . ö. ,, auf Altergr ent han deln La Plata. Grundmuster 8 Februar 3, 35 „n, pr. von Straßen, Kunstbauten, Lolomotiven. Abschnitt A. Beschreibung pi zu acht erlernen . k für kleine . . ; . . —⸗ . 1664 20286 ol ig 44 Wremen 57 . 16* . 1 HDansestadt. Lübeck Mär⸗ 273 „, pr, April 3,57 e, pr. Mal z,z7 M, pr. Jun der Bahnen: Betriebslänge, Hetriebseröffnung, Oberbau, Neigungs⸗ sahrige Mißtrauen egen ihr nr , . , bas. lang. Im Zirkus Renz schrfiten die Proben zu der großen Novität, ö , , , b, , h, s , m, , , , , , , ,, ,, , Pommern ? 3284 16358 46 821 ö ; 2 66 g 1150. 3443 4M, pr. er 3, pr. November 3, 479 „, pr. Dezemb kapital. schnitt B. Fahrbetriebsmittel, Bestand, Leistungen und len , ö ; *. en. e . 21 Ukig vorwarté, jodat man der Premisre noch in der 2597 15735 23350 . . auf Alters zent ind bis Ende Januar 189 3,50 , yr. Januar 3560 . Umsatz 20 000 kg. . . ö. . ,, . , . 6. 3 und Stunde, ein Gas ven zweiten Hälste dieses Monats entgegensehen kann. Morgen Nach= 5 gꝛ8 173 6144 352 6565 i ; ö. . 46 . Renten gewährung 302 durch ᷣ rem en; . Februar. (W. T; B). Börsen⸗Schlußbericht. Postmwagen. Gesammtleistungen u. J. w. aller Wagen. — Gesetzĩ gemeine aft nn, , 1 2 5 ist an , . mittag findet eine große hum gristlsche Kindervorstellung statt. zu ößs 66 zjj9 is 6ßz5 Ablehnung Und 39 sauf sonstige, Weise, Von den, Altersrenten., Rafsiniertes Heir? l eu m. (Sfftzickie Notierung der Bremer Iebung: Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 5. Dejember 1996, keußgen Sint ben,, n, i' gänge der, Haspreis zuf dem pelcher Jeder Erwachen ausnahmslos auf allen Plätzen zin Kind 3113 77 336 43 556 emnpfängern sind inzwischen gusgeschieden 459, von diesen find ver, Petroleum. Börse ) Fest. Loko 60h bez. Russisches Petroleum. Un ö. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aschersleben. Peutigen nne Hleibt; denn auch die Dampfmaschine hat Verbeffe⸗ rei ein führen kann; biefelbe enthält auch dag militärische Ausstattungs⸗ 395 360 933 147 165 ö ö. ö J 67 . , bis , . Br. «— Sch mg z. Ruhig. Wilccr i *, rm el, - g neidlin gen. Itienhegener Klein ihn rt eng ell shast ö 6 , . we n, 69. die k kart gi rn z , , die . Ein Künstlerfest 5 2355 57 5 nde Januar erledig 28, und zwar ur enten⸗ ield 309 3, Cudahy 31 4, ĩ 2 i j Betri ; ülei . Aschersleb f . ; ) 1de Ersparnisse bringen. Es lag as Jubiläum ihrer 2590. Aufführung in Berlin, aus welchem Anl , ,, e . ö,, , , ec ni de rdü leere ll. 15 65 274 153 7 . den Invglidenrentenempfängern sind inzwischen ausgeschieden 343, von loko 27 3. — Reit unverändert. — Kaffee ruhig. — ö zember 1895, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an den Rreiz . ö. Gagmotoren anmendbar sei, Freilich berschwand mit der 58 3 . . 58 222 S652 in, fh er fte n ö den die ö. ,, ruhig. Upland middl. loko 43 3. — Wol le. Um— Bercheim zum Bau einer Kleinbahn von Frechen nach Kerpen. , . ,,, ,, ins k h ,, 36 5 2 . im ganzen 35 33 t j Bezuę er ente efind⸗ 9 ; allen. h öchster Erl Y 30. 18965, die Ve ih 9 2 . en g . zuge de nspettion 7 ma etannt: YVeute ormittag gegen r ent⸗ ö ö ö . 16 bös. gas gs 2513 172 lichen Personen folgendermaßen: din, 303 Alters⸗ und Hamburg, T7. Februar. (W. T. B.) Getreide . . nn. . den Den Ge Hege ö. ö Gasmotorg im Vergleich zur Dampfmaschine? seine Ünabhängigkeit gleiste auf. der Strecke zwischen Montjole und Kalterherberg der Die e dr maäfts stärkste Vermehrung hatte also die Zahl 123 Invalidenrenten, Bremen 400 Alters. und 386 Invaliden. Weizen loko ruhig holsteinischer loko neu? 106 * . . peeb , ,. von Pritzn lk nach Pi 6 580 * d 146 ist von etwas einem Kessel Gleichartigem und sein geringes H nach St. Vith gehende Personenzug. Der Heizer wurde getödtet der Dampfmaschinen sowohl wie deren Leistungsfähigkeit in, der renten Hamburg. 1112. Alters. und 556 Invas'denrenten. loko' ruhig, hiestze: *** flenb . 98, oggen trieb. e idr nne, arißznalknach Jutliß; Grlaß re Meinisters erforderniß., Nichtsdestoweniger hat der GasmotorBeirleb mittels der Lokomotivführer leicht verletzt. Verletzungen von Reisenden sind kö Jö kö nr. das 6 ö. Die Jahrebfumme der bis jetzt gewährten Renten macht insgefammt, ruffischer . . . 8 - 91 2 . . Fil ⸗ Hie sf wen . 1 peng len ö. en ö . Als selche Heizgase nicht, vorgekommen. Ber Veckehr wird durch Umsteigen feen ; . in angegekenen Gründen Bös fis S0 e aus, von welchem Vetrage UI] Ig . ür mn lunoltzollt c tet, soko 43 Crir! ö 22 1 ü . an. . ommen in Betra Siemens⸗Gas, Wassergas und Dowsen-Gas, erhalten. Uhren Einfluß geltend machte Die Probinzen Westyreußen orie fa fe. ; 16 ⸗ Betrag 23 360 „6 für die unver o ehaupte let 4895, Spiritus ruhig, pr; Januar Februar der Provinz Hannover zur Förderung des Kleinbahnbaugs. — Frank. jitzteres auch „Kraflgas genannt. Der Vortragen mn, n ö. . 1 . . ren . , Hi n n e m n rt n, . ö n. — , Em g öied ö, . . 6 3. . des , er er g 36 . 16 In dem Dachstockwerk des Kriegs . Zunghme der Dampfmaschinen auf das Dreifache un n: Tandro ; ö 91 — 26 ,, , ⸗ 9 . (. All rh auß i en einifch von 66d o ; . 35 J. 2 ; =. — 5 ef ef hh, auf nahezu bezw. über das Vierfache gel ,, rd earth e is 1 ge n h. — ub s g T. B.) Kaff Nachmittaas ; Sr nn, ( geg . J,, , e, ,, ö i . i,. e, nnn r, in,, ö rn, n n, , i , in Dien sthoten ꝛc. 902 Renten empfänger, Än Anträgen anf Rückerstattung bericht) Goh cberage 1 Gantbz vr. Mär; 6 . . . . ben Ii er,, K , ö. , n n n, J. 6. 9h . wichtige Aktenstücke verbrannt.
= Berli de ; nz verhä am Beitrãg 55 S8 . idit ts; ⸗ 569 k , ,,, . 2. *. . . ; 26 ; * . m n , off, entstanden durch Leitung von Wasserdampf Über glühende ; —
k da, hier bereits 1579 ein verhältnißmäßig sehr urn nf, ,, ö 3 k . . pe m tg; . . ö il btenn Er ank . . und somit zusammengesetzt uus 6 iel el., r n, Arras, 7. Februar. In den Kohlengruben von Dourges re her, ebrauch von der Dampfkraft gemacht wurde, sodaß nicht so Lübeck 58, Wremen 1563, Hamburg 417, zufammen 628. Davon sind neue Ufance, fres an Bord Hamburg pr. Feh 3 . 6 Pn iglich sächfischen Staatscisenbck Die New. Jorker Hochb h und 39 vo Stickstoff. Es ist. ursprünglich dadurch entstanden, stieß ein Fahrstuhl., wescher Grubengrbeiter zu Tage förderte, gegen n , , , enn ng, . frledigt. durch Rückzahlung 430, durch Ablehnung 113, auf fonstige 11,528, per Mai 11,97, pr . free ie, ollen ö kö i l hen Ble . . 6 dc i. 1m 8 ö nur ss Lange be. inzn shinabfahrenden Fahrstuhl. Bei dem Zufammenffoß wurden . ö fen Landert hellen, Aehnlich war dies Weife 13, zufammen 5ß, mithin unerledigt 53 . Dezember II, i7. Ruhl.“ . 5 . ö , , neh ö * . ᷣ reiten kann, als die Kohlen glühend bleiben, und sich des. 4 Personen getödtet und 5 berwundet. .
in den Provinzen Schlesien, ꝛ zul gt Hö. ezember 11,173. Ruhig. Brooklyn. Betriebsergebnisse der Neben, und Kleinbahnen Frankreichs ; f en , Kg,, j .
. starke . n Zur kö gung t Tig nh . ö W. ö ö ö in . . h der 4 636 . , . , 8 in MJ n , , . a ga s, New-⸗York, 7 Februar. W . meldet: An der ganzen einzelner Lande gtheif lau mi zas r e n ge hann bat, n. a k ur? rh ew ö n der Woche vom 30. Januar bis 5. Februar 708 043 Fl., Mehr, . enug. Elektrisch betriebene Wagen als bewegliche Reklameschilder. as bereiten zu lassen. S tstand e . schnen.⸗ Hꝛis . ber rn . . ; r en hindeutet, welche 69 41 66 ö. J. . der . 6 Eh 6 ö , . . . 3 , (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen ,, ,,, kö , 9j. 7 0, 99 3. . . ,,, , kd huren, . ö. .
dicklung zu immer größerer Ausdehnung ihrer Dampfkraft— 19 nf s ; . , , gen, 8 . ; . — 1B erten . w ; ö ; zahn 00 W R im Kubi h e g 5 WFE i = ĩ ücksfä J * anlagen genzthigt sahen i gtacht s . ö ö 6 , in der 5. Angebot einer zehnprozentigen ladu ug angeboten. ; ꝛ . . die Zwangs voll streckung in dieselben, vom 19. August 1895. — . k , . irn en ,, 8e 6 rn 3 k bei den einzelnen Gewerbegruppen dez n e n ers, r f n i le, fehr 36 1 s , . lolo , O. un fe ref 6 J . gleichseitige Einführung von Dampf und Luft mitte lo Dampfstrahl. Jersfey) ist theilweife unter Wasser gesetzs; die . andes noch von besonderem Interesse. Die Zusammenstellu , e, wn, , , ,, 8 mnte, er Voss. 114. tuhig. Ce gal 133. — Chile ⸗-Kupfer 4315/is, pr. reisbögen. — Zeitschriftenschau. — Mittheilungen des Verein n, äbende & J. , , , g. nia, s . n, ** 2 unter möge ihn liefern. Es waren 5 face n . , . . ö. . ann, 6 ab und ver, 3 Monat Kt sie . ᷓ deutscher Strahenbka n, und Kleinbahn verwaltungen; Zur Frage des . w ,,, . 9. . er se g itz ,, rn . Dampfmaschinen vorhanden: n i a, . h d Cin eine Cinigung nicht Liygrr gol, 7. Februar. We. T B) Baumwolle Salzstreuens. Die Bedeutung der Vorortbahnen. Das plaßtkilometer Feutzler Gasmotorenfabrik, wonach zu einer Generator-Anlage ein dem Bruck des angeschwollenen Waffers ein Damm; 265 Personen Zahl Pferdestark ielt ö . werbegericht das Einigungsamt übernehmen. Umsatz 19 000 Rallen, davon für Spekulation ünd Crport os B. als Rechnungseinheit im Kleinbahnwesen. Verkehrsergebnisse. ö fel mit Ueberhbitze faent ide ze be,, d,, seut) R 9! w Aus Karlsruhe wird der „Frkf. Ztg. berichtet: In der Ruhig. Amerifaner Van niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: . stebender Dampfkessel mit Ueberbitzer, der eigentliche Genergtor, ein werden vermißt. — In New Brit ain (Connecticut) stürzte heute 1879 1895 18579 1895 Steinbegrbeitungsfabrik von Kupp Und Möller ist seih Mitt. Stetig. Februar März 4151s Käufcrpreis. März April n /, = 3 im allgemeinen zylindrischer, unten sich erweiternder, durch Rost ab, eine über den Peguebuck-Fluß führende Brücke ein, wobei zwanzig . . woch ein Ausstand ausgebrochen, an dem sich über 50 Arbeiter do, Wril' Mal 4i6sn Tas e, Verkaä ferpreis, Mal. Inn 4355, , ,. Breslau, 7. Februar. (W. T. B.) Der „Schl. Ztg.“ zu⸗ geschlossener Raum für die glühenden Kohlen, sowie 3 Reinigungs. auf der Brücke mit Reparaturen beschäftigte Arbeiter mit in den 27531 11605 24310 111181 betheiligen. Die Arbeiter fordern ihren früheren Lohnsatz, der während Käuferpreig. Juni. Juls 4 e G u rm ,, n, n g. n plage ist der Eiswachtdienst für den größten Theil des Oder, apparate zur Reinigung des Gases mittels Wasser, Sägespäne und Fluß fielen; man glaubt, daß dreizehn ertrunken feien. go5 18504 5s7sga 12573 49 der, Winters eit um S So herabgesegt war, und die Einstellung ziele Räuserpreis, Augnft⸗ September u ä . , ,, . from s eröffnet. Bei Oppeln und am Brieskower See wurden Koks gehören. Ebenso wurden die verschiedenen Maschinen systeme . . 9075 16 94 ol 899 1202 497 Arbester, die kurz vor dem Ausstande entlassen worden? waren. tember ⸗Sktober i' sz. 4 Kaͤuferpreis Olm ober len , 6 Eöbewegungen bemerkt. Von Krappitz bis Oppeln und von Breslau deutscher, französischer und englischer Konstrukteure erläutert, einschließ⸗ Lima, 7. Februar. Einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ 1474 3 6569 28 813 114 5563 Gestern Nachmittag sollte fich in diefer Angelegenheit zum ersten 46) do. November. Dezember 41— 49 66 do . bis Neusalz ist die Oder eisfrei. lich der interessanten elektrischen Zündvorrichtung der Deutzer Fabrik zufolge, brach durch eine Petroleum⸗-Explofion in der Fabrik 1348 24366 23 476 63 2011 Mal das im Gewerbegericht vorgefehene Ginigungsamt zufammen— Liverpool, 7 Februar Wer * 8) 8 ; . und eingehend über eine große Anlage der letzteren in Basel der „Peruvian Corporation“ in Callao in der letzten Nacht finden, das beide Theile angerufen kaben. . Wochen bericht woche nu n fa egenwaäͤrtige W . . — Mannigfaltiges berichtet, wo ein Motor von 220 eff. P. 3. im Gange ist. In Uullen Feuer aus welches 69 Tonnen Kohlen, ? Behälter mit Petroleum 1699 2619 21g 50 969 Aus Berlin meldet die „Voff. Itg.“. Das Berliner Gewerbe. Woche 63 C56), dz. Son . hdl shʒ 998 . 0 wor ge 9 diesen Fällen wird ausschließlich Dowsen⸗-Gas unter einem Druck von und einen Theil der Vorrathsräume zerstörte. Die Stadt Callao 2091 10712 54448 gericht hat als Einigungsd mt! einen in der hiesigen Schuh,. lation 2600 (Zo66j, do. für rd ont 3606 2939 9 do. für Syeli⸗ Berliner Bezirksverein Deutscher Ingenieure. Aus 6— 64 Atm. benutzt, das aus Anthrazit, in neuerer Jeit aber meist war sechs Stunden hindurch in der größten Gefahr, da sich große . wagrenfgbrik von F. ausgebrochenen Ausstand, der ziemsich be, Konsum 45 060 (45 056), do n . 7 . . den die jüngste, Versammlung einleitenden Mittheilungen des Vor, aus Koks hergestellt ist, der war weniger ergiebig als ersterer, dafür Lagerschuppen mit Petroleumfässern in unmittelbarer Nähe des Feuers 5 6568564 42396 drohliche Ausdehnung zu nehmen schien beigelegt . Nach Klarlegun wirklicher Erport 7069 8 h00) 3 ? j z 9 (76 900) sitzenden, Geheimen Regierungs⸗Raths Professor Rietschel, ist der be. aber viel billiger ist. Sein Urtheil über den Vowsen⸗-Gasmotor faßte befanden. Der Arbeiter, welcher das Feuer verursachte, wurde ge—= 8 87 280 213 911 des Sachverhalts wurde der Ausstand' durch inen erde Trg 26 77 0605 davon , 59 3 6h Ir . ö 90h sonderen Hervorhebung werth diejenige von einer hochherzigen Gabe, welche der Vorsitzende nach eingehender Begründung dahin zusammen, daß tödtet und zwei Feuerwehrleute verwundet. 92 24770 60 496 friedenstellenden Vergleich beendet (vgl Rr 32 d. BlJ. ** Ginen (1 163 Go), davon amerifanische Jos 300 (hos t . der Hilsßkasse des Vereins in Höhe von 2000 „ seitens eines unge, derselbe in einer Größe bon 10— 50 P. S. in den Anlagekosten und k . ; ᷣ allgemeinen Ausstand haben für den Beginn der Gewerbeausstellun nach Großbritannien 185 056 Ir oo), davon ; ikanische 165 6; — ; w z789 26 olo 18 3u6 Ibg5ngineng land, we n mn n, der Ger us g h 6 185 000 (176 davon amerikanische 165 00h . . ⸗— ? ; scher in Aussicht genommen. (165 000. ·—.— 16 175 112508 321 418 ö. einer in e , , . . ;. , . Februar. (W. T. B.) 121 Water Taylor ] 1. Nntersuchungs⸗Sachen. . ungen zum Unterstützungefondz zu betreiben. zor Mater Tavler J, zor Water Leigh 68, zor Water Clapton . 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. os 2399 105567 am J . dort . ?. Bronte 7 tor Nayoll 9 10x Medio Willinson 8 ö z. hnfal und Invaliditäts. ze. Versicherung. e , n, 120 7257 235756 . . einher nz i fe 5 6e andigen Setzer, die unter 6 . arpeopg Lees gt, 36 r Darpcoyg Rowland 73, 36 r Warpeopz ö. 14. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Dank. Ius weise. ei , ge rie J 36065 7653 3863 . ö. ö ,, ,, n, . . , . ; ann, . ö, nr . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ünstlerische Betriebe. ... 3 52 35 350 Getzern arbeiten nur 3 Vgl. Mme e mme gh) 4 ,, . gr nters aus 33r / 6r 16. — * , g ,,, . , , , — 469 — JI . n , 9 Untersuch 8⸗S be, 6 2255 4551 35 9356 In l, e nemme, mn gehe del wird in der Glasgow, 7. Februar. (W. T. B.) Die Vorräthe von . n ersu hung 4 In Sachen der Geschwister Clara und Emma 35 16 3535 . ,, ,. . ** ; bee fen 3 , Ro heisen in den Stores belaufen sich auf 347 838 Tons gegen . ob a3] Steckbrief 1) des Kaufmanns H. Mittendorff, . Huth hieselbst, Klägerinnen, wider den Privatmann 6565 ö 12 863 bis auf weiteres nur 4 der Mifte g] er , g, un aner Qias ae ölz arg fim vorigen Jahre, Pie Zahl der im Betrieb besm Gegen den unten . e, Schneider Bernhard fein bh Lrken be, fm n, n , mn, n,, , 8 . 3452 39686 103586 Aus VerviertJ wird der! Köl 93 39 . 96 lichen Hochöfen beträgt 78 gegen 74 im vorigen Jahre. Mathys b rie gie Stteb ern Bauer wieder aufgehoben worden. selbst, Kläger, wider die unverehelichte Wilhelmine zinsen, ist in Gemäßheit des 5 50 Abf. 2 der Sub 365 337 75 6566 934 884 2513 172 geschrieben? Das * chtuh sfyftemn 5 . . he ,, 7. Februar. SB. T:. B.) (Schluß.) Ro hzucker . me m geren? ,,. weicher ,. halt Zabern i. Els., den 4. Februar 1896. Henze, jetzige Ehefrau Schütte, in Linnencam), Be⸗ hastat ion ordnung die unterm 30. Dezember 1895 ‚ 9 ; ; ö — . 6 e 8 8 . ö 2 * 8 c z ö ü ba, ? III, de n g 4 6 ) f ö verfü Res. me de öri
Wenn man hier von der Gruppe der Uünftlerischen Betrieke mwisthen en Webern ann ihn lehlrbeil ' berkitervol uf? 3 . . t k 43 . n, n,, Nr. 3, 98 ist die Unterfuchungzhaft wegen schweren Diebstahls Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. , ö. 1 . 6 . , . e. 2 . wegen der geringen Zahl, der bei ihr benutzten Dampfmotoren absieht, Tuchfabrik von Gebrüder Pir'enneberhielt am Montag Morgen , 33, vr. Maͤrß zät, pr. Mai.-Auguft za, pr. Ol in den Akten J. IIf EB. 43. 6 erhängt. Es wird aa e , e e e m e 66 j gergz dee dme . , . g ifm eh; . i e. so lãßt borstf hend; Uebersicht bei sämmtlichen übrigen Gewerbe ein Arbeiter den Auftrag, zwei Kraftstühle zu bedienen. Die vereinigten St Petertburg 7. Februar. (W. T. B.) dukten⸗ rsucht, denselben zu verhaften und in das Unter. . ö ö . i m een No. ass. 21 zu Linnen grund ice zu * zõ din sammt Weh. ause
r . tdanpfnaschten kerri chez, der Fabrst die, sih schon vor er Kgenfeitig verpflichtet batten, mar Ku. hlt hne g. chte , Tic dan . hnhssgefängniß zu Berlin, Alt. Heoatit isa, 2) Aufgebote Zustellungen cant mmi hl, n d me,, m git be, and ber auf den Mor nir gg en fehl. JJ , und hch . , r,, auf bei der Gruppe „Beherbergung und Erguickung“, und zwar haupt. kehrten, fanden sie die Thür verschloffen Gestern hat bie Fi z 1m, . Königlich: Staate ö ,, , ran ,, ,, ,,, m6 g . 9 9 J h . ie Firma Ar 7 R ö ; önigliche Staatsanwaltschaft JI. 8 ' 338 Fern . sächlich auf Grund des ausgedehnten Gebrauchs, des elektrischen mit den Webern abgerechnet und jedein seinen Lohn durch dic . orden g; e n 37. JJ Heschkeikung: Alter 21 Jahre; Größ 1.63 mh, 67624 ͤ overstei Spng e g gien I 1 Böhnersieke“ zu 265,3 ö . . Stroms. zur. Beleuchtung der in diese. Gruppe fallenden übersandt. 85 . ; ea nn, ; W. T. G Statur kräftig, Haare braun, Slirn hoch gewölbt, l 6. h Zwang erf er ng. n dan ( 3 54 44 m . . ö. Beschl . . Gasthäuser und Restaurationen, wobei die elektrische Energie fast Handel und Gewerb sind . nan, in n. „ iicdsbruart; (W. Tr B.) Wie verlautet, Hart braun, rasiert, Augenbrauen hellbraun, Augen Gon n, , . 6. unh h 3906 yr, 3 . , uß ö ausschließlich durch Dampfkraft erzeugt wird. An zweiter? Stelle : . 9 6 „ werhandlungenr mit der Htt em gnbgnk, hetreffend ine blau, Nase spitz, etwas hängend, Mund gewöhnlich Grundbuch Kon det Königstadt Band? rn bs, auf vom k verfügt. guch die Ein . folgt das Baugewerb I ͤ f Tzaliche . g . e Anleihe von drei Millionen Pfund, abgeschlofsen. Bie Sanktio— zh. lan ,. gend, zboannllgg den Namen des Apothekers Dr. phil. Willy Berck. dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage [50h31] Aufgebot. 9 Baugewerbe, welches immer mehr zur Dampfkraft an Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks nierung des Abko s wird demnächst =. ; Zähne vollständig, Kinn spitz, obal, Gesicht länglich inget in der D st Rr. 6 d erfolgt iff, Termi Zwangsversteigerung anf Die hiesige Firma Nicht Möring, A. Offroy Stelle physischer Kraft bei seinem Geschäftsbelrieke hingedrängt wird. an der Rühr und in Oberschlesien. fich g de . ö demnãächf erwartet. Der Pforte ver⸗ dal, Gesichtsfarbe gefund, Sprache deutsch, hollandssch holtz einge ag, 6. ragoner a. 3 243 erfolg 3. ö. 6 . en. i, , 1 2 ,,, he T an a Durch einen besonderg starken Aufschwung in der Verwendung des (ln, der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 12295, nicht rechtzeitig 3 4 . 6 zorschüsse und des Raccordements der KonT Besondere Kennzeichen: Am Üinken äußeren Augen winke ,, *. An? . nn n . 9 ar dn, , . ö. 4h me. ö n, Gal, Meins ur = Brun sch feige. . sit J. es sante lgeherbe, die Sruppe häng, gestelt leine Wagen. w. ö e hfhn Februar. (W. T. B ) Die Börse eröffnete ugdcbetfleck an der unteren linken Augenbraue eine uta dern rl t nem a gl ri irn er, in . , har Fa Aufgebot , zur Kraftlogerklarung ber
e X * ‚ 9 Ober 36s 8 aof z * 4 . . VX. . ö ? . . * *. ; ö i. . 1 5223 tern . und gorstwirthschaft aus; lehtere aus den n. S8 eg schlglien sind am 6. d. M. gestellt 4401, nicht recht. träge, erholte sich später theilweise, schloß aber doch mit vorherrschend undeutliche Narbe. 1 1896, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zu Linnencamp angesetzt, in welchem die Hypothek ⸗ Hamburger Zertifikate Nrn. 7157, 18779, 19864,
reits erörterten Gründen, während für, das Handelsgewerbe der zeitig gestellt keine Wagen. träger Stimmung. Der Umsatz in Akten bet 93 000 w ichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 20127, 46676, 41271, 39 915, 39 244, 33 714, 17822 . amn fee . bei . ,, von Dampfkraft — Der Aussichtsrath der Berliner Cementbau-Aktien— Weizen er fffnct⸗ schwach. Mattere nus kl age Tic chern und lö ss]. Stecttbriefs. Erneuerung. : ir men Zimmer 49, versteigerh werden. Dag Grund? Gr g to lber d , e, IJ. Februar 1805. Föhl und i7 823 über je bo Rubel der tufsischen . 5 6 67 . en, bei dem Antriebe von Dynamo— gesellschaft hat auf Antrag der Direktion beschlossen, der auf den Meldungen über die Zunahme der Cingänge trugen dag ihrige zu d Der von uns unter 20. Dezember 1893 hinter stück ist mit 7960 M, Nutzungswerth zur Gebäude⸗ Herzogliches Amtsgericht. Iprozentigen Anleihe vom 3. November 1820. Der
nn, don zen. Aufzügen u. s. w., und, für die Gruppe der 6. April d. FJ. zu ãberufenden Generalversammlung für das verflossene einem weitern Preisrisckga i. ü ie für R Zimmermann und Arbeiter Karl Kothe, geboren Das Weitere enthält der Aushan Oehlm ann. Inhaber dieser Urkunden wird daher aufgefordert häuslichen Zwecke bei der E z let 3. ; 6 J ĩ rückgang bei. Ferner drückten die für Rechnung am 3 5 ö e, ,. steuer veranlagt. Das Weiter häl hang h 8 s g . . er cöröeugung zen eleltrischer Energie zur Geschästsjahr wiederum die Vertheilung einer Pibibende vonn *, Cen ; Vert zie been fers Syn mal, Okteber 1862 zu Kosel, Kreis Sagan, er— Heri l über die Er— K seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Beleuchtung, bei der Bewegung von Wasserpumpen, Ventikator““ vorzuschlagen g so . ier n, a g n err e , . der Haussiers. ,, lasene Steckbrief wird hiermit erneuert . . 89, 4 . 2p 264 67621 zeichneten Amtsgerichts zr . 19, 2 26.
entri m n. ; ĩ f , S . vurde jedo ie Baisse von den zorteuren durch umfangreiche ; heilung des Zuschlags wird am 15. . 7621 zei Amtsgerichts ö . 6 . Eh J ist . . In der gestrigen Sitzung des Aufsichtgraths der Berlin- Käufe ausgenutzt, wodurch die Preise 3. . e Un⸗ dꝛeypen. e . erna , Nachmittag 125 Uhr, ebenda verkündet werden. Zur Zwangeversteigerung der dem Brauereibesitzer Zimmer Nr. Hl, spaͤtestens aber in dem auf Frei⸗ bei der chemischen Industri⸗ der Industrie k. . re n Neu ender fer Aktien ⸗ Spinnerei wurde die Bilanz des abge⸗ günstige Wetterberichte und die Abnahme der ker ersth⸗ an der Küste Königliches Amtsgericht. Die Akten 85 K. 99 /oh liegen in der Gerichteschreiberei Ad. Heymann gehörigen vereinten Grundstücke tag, den 12. Juni 1896, Nachmittags 1 ühr,
. . Volz, und Schnitz⸗ laufenen Geschäftejahres vorgelegt, welche nach erhöhten Abschrei⸗ befestigten die Haltun ließlich in solche rad er Markt 6 immer 41 zur Einsicht aus. Nr. 688 G. 689 G; und 690 G. zu Lübz steht nach dem anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, stoffe, der Steine und Erden, dem Gewerbe für Bekleid d Au / schließlich solchem Grade, daß d 675 Zimn z sich
. . kleidung. und bungen die Ausgleichung der bestehenden Ünterbilanz von 156 8535 , recht fest schloß. — Mais entsprechend der Mattigkéit in den Weizen⸗ 85 er Ersteher wird, falls er ein guali⸗ vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 10. No, Dammthorstraße io, Parterre links, Jimmer Rr. 7, Reinigung und der Industrie der Jiahrungs. und G tte; b sprech Mattigkeit in d z 5 Der Ersteh . ; diesen ist die Zahl der Danpfmeschiaen ö 69 , n el, bei gestattet. . . . ; märkten anfangs schwach, später auf Deckungskäuse der Baisssers er— m er unter dem 24. Oktober 1896 hinter den Kauf izterter Apotheker sein sollte, auf fein en vember 18h56 erlassenen Verkaufsproklame der Ueber. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen über das Doppelte und deren Leistungsfähigkeit auf d u en nech auf Der. Aufsichtsrath der Berlin -Luckauer Wollwaaren⸗ holt. Der S luß war sehr fest. n Julius Hoffmann in den Akten J. II.. Antrag dem Polizei-Präsidium zur Ver botstermin auf Sonnabend, den 22. Febrnar falls die e ,,. Urkunden erfolgen wird. mehr gesliegen. Im übrigen , e, de 2 Feel, 3 fa brit A.⸗⸗G. vorm, Wilhelm Müller hat beschlossen, der für Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Jork 84, do. do. ; »Ib erlassene Steckbrief wird hiermit zurück, leihung der Konzession zur Fortführung 1896, Vormittags A1 Uhr, an. Derselbe wird Hamburg. den 22. November 18965. neuerdi n ge n einen, lun en greife , . te den 26. Februar d. J. einzuberufenden Generalversammlung ebenso in New. rleang 75, Petroleum Stand. white in New Port 7b, egg mn en. der auf dem Grundstück seither betriebenen vorschriftsmäßig hierdurch öffentlich in Erinnerung Das Amtsgericht Hamburg. machung des elektrischen Stromtz zur Beleuchtung ,,, . in den letzten beiden Jahren die Vertheilung einer Dividende von vdo. do. in Philadelbhia 755, do. rohes (in Cases) S, zo, do. Pixre erlin, den 4. Februar 1836 Apotheke vorgeschlagen, auch eine bezüg- gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. Kiebtrelpse J.. D. der Bann tern entire onde tiber tr ng, o vorzuschlagen. . line Certistt. Pr. März 6s. Schmal Western steam H, S5, do. Königliche Staattanwaltschaft J. liche Kaufbedingung gestellt werden. in,, ersten Verkqufstermine für das heregte . (gej.) Tesdorpf Dr..
Vorschub geleistet werden win. a , . ir mn üer 4 . Rohe u. Brothers 8.1. Mais ver Februar 373, do. per Mär lens . Berlin, den 1. Februar 1896. ö s n. . 3 nicht . worden ist. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 2 uar na orläusiger Feststellun w — ⸗ 36 ͤ ĩ ĩ e⸗ 2 Fönigliches ̃ , ĩ 86. übz, den 1. Februar ;
. 66 . nach vorläufiger Feststellung im ee gh mithin , , sn 3. . . e. Di K e e, , des ig Kais. ö e, he. t ö . 8 ö. iber d . e ng Amtsgerichte
acht nach Liverpool 24. Kaffee fair Rio Nr. 7 13, do. Rio Nr. richts vom 25. Januar 1896 ist die durch Heri reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
1 1 I
Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
O — 0
1