1896 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

roßh. Amtsgericht hlerfelbst zu bein auf Donners. 36 26. März 1896, Vorm. 9 Unr, Zimmer 7 bestimmten Termin. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 4. Februar 1896.

Der 6 9 Amtsgerichts: o hr.

ger K

Dym ezyüs ki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

167611 Oeffentliche Snell mug.

Die Handlung unter der Firma C. Lückeratb zu Euskirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Schüller in Köln, tlagt gegen die Ehefrau des Kauf— manns Ferdinand Schützendorff, Elisabeth, geb. Erkelenz, zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalsort, aus einer von der Betlagten mit aus— drücklicher Autorisation ihres Ehemannes gegenüber der Klägerin übernommenen solidarischen selbst— schuldnerischen Bürgschaft für Zahlung ihrem Ehe⸗ mann käuflich gelieferter Waaren und von demselben über deren Kaufpreis gegebener Wechstlaccepte, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 6556 6 5 A nebst 6 Zinsen von 3668 M 5 3 seit dem 16. Oktober 1895, von 3000 seit dem 15. No⸗ vember 1895 und von 47 „Sn 10 3 seit dem Tage der Zustellung der Klage und zu den Kesten des Rechktsstreits zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln am Rhein auf den LZ. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Storb eck, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 67618 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Firma C. Krauße, Inh. Gotthold Martin's Wwe. in Ziegenrück, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Weingarten in Pößneck, klagt gegen den Paul Strödel, früher zu Gössitz, jetzt in unbekannter Ferne, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten im Februar und März 1895 auf Bestellung Waaren zu vereinbarten und angemessenen Preisen gegen ein 2 monatliches Ziel käuflich geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Restschuld von 58 M 13 3 nebst 60/0 Zinsen seit 8. Mai 1895. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ranis auf den 21. April E896, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ranis, den 3. Februar 1896.

Jahn, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67619 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Samson Schömann zu Lösenich, vertreten durch Geschäftsmann Bungert in Wittlich, klagt gegen die Kinder und Erben der in Hayingen verlebten Ehefrau des daselbst wohnenden Johann Jakob Hamblock, Julianna, geborene Weirich, als: 1 Ibis 6) 2c. 7) Johann Hamblock, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Anordnung der Citheilung der Vollstreckungsklausel ju dem unterm 5. Juli 1886 unter Solidarhaft der Schuldner von biesiger Gerichtsstelle erlassenen und am 14. August 1886 für vorläufig vollstreckbar er— klärten Zahlungsbefehle in Sachen des Klägers gegen die Eheleute Mejcratoförster Johann Jakob Hambkoch und Julianna, geborene Weirich, zu Condelforsthaus gegen die Kinder der letzteren als Erben und Rechts— nachfolger ihrer verlebten Mutter Julianna, geborene Weirich, zwecks Beitreibung des Restbetrages von 2853,15 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem 22. Juni 1885 aus vorerwähntem Titel, und ladet die Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as Königliche Amtegericht zu Wittlich auf den 17. April 1896, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht.

Wittlich, den 5. Februar 1896.

(L. S.) Falk, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Ib ꝭboꝛ]

Die Ehefrau des Viktualienhändlers Heinrich 8a zu Köln, Catharina, geb. Auel, daselbst,

roseßhevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Apfel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den E; April A896, Vormittags 9 ihr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Zivilkammer.

Küln. den 3. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

67604 Vekanntmachung.

Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Elf. vom 29. Januar 1696 wurde die Trennung der zwischen den Cheleuten

etz Hausemer, Melker, und Rosalie Sal omen Haller, beide zu Colmar wohnend, bestehen den Güter⸗ gemeinschaft ausgesprechen.

Der Landgerichts. Sekretär: Weid ig.

autliegen, einzureichen.

67603 . k Durch rechtskräftige; Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 4. Januar 1896 ist die Gütergemeinschäft zwischen den Ghe— leuten Fuhcunterneh mer Anton Kloubert und Gertrud, geb. Quatzem, zu Köln⸗Sülz aufgelöst worden. Köln, den 31. Januar 1896. Der Gerichtsschreiber: Köhler. 67610 Durch Urtheil des Kaiserlicheu Landgerichts zu Metz vom 5. Juli 1895, welches am 3. Januar 1896 die Rechtskraft erlangt hat, ist die zwischen dem Weinhändler Wilhelm Erpeldinger in Metz und Martha, geb. Besan gon, in Laissey (Doubs) be— stehende Ehe aufgelöst worden. Metz, den 3. Februar 1896. Der Landgerichts⸗Ober Sekretär: Maafssen.

67627 Bekanntmachung.

Durch einen vor Notar Gerhartz zu Lebach am 17. Januar 1896 Rep. Nr. 4045 zwischen Nicolaus Wirth, Bäcker in Nalbach, als Bräutigam, und Elisabeth Stamm, gewerblos, in Sembach wohnend, als Braut, aufgenommenen Ehe⸗ vertrag haben die Kontrahenten bestimmt:

Artikel eins.

Zwischen den zukünftigen Eheleuten soll die gesetz= liche eheliche Gütergemeinschaft bestehen nach den diesbezüglichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Lebach, den 1. Februar 1896.

Frye, Gerichtsschreiber.

67626 Bekanntmachung.

Durch Ehevertrag vor dem Königlichen Notar Seidenfaden zu Velbert vom 28. Januar 1896 ist zwischen den Brautleuten, dem Barbier Hermann Hubbert zu Velbert und der geschäftslosen Laura Schmalt zu Barmen, Bredderstraße, für ihre ein⸗ zugehende Ebe eine vollständige Gütertrennung im Sinne des Artikels 1536 des Bürgerlichen Gesetz, buches verabredet worden.

Velbert, den 3. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Goerlich.

3) Unfall⸗ und Invaliditã Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c. 677631

Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver waltung stehende Stift Neuzelle'sche Domäne Wellmitz⸗Schlaben, welche an Fläche 691, 1724 ha, darunter 615, 8884 ha Acker und 66,9640 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. ;

Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den Z. März 1896, Vorm. 1A Uhr, im Regie⸗ rungsgebäude, Regierungsstraße Nr. 24/26 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Dr. Richter anberaumt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ver⸗ mögen von 170 0900 S6 erforderlich. Die Pacht- bewerber haben sich vor dem Termine über ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis, Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder—⸗ lichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrakh Cochius in Wellmitz ein— gesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 31. Januar 1896.

Königliche Regierung,

Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen.

v. Schroetter.

S⸗ 2c.

675853

Die Lieferung von 150 m mitielfeinem, schwarzem Tuch, 159 m Buckekin, 200 m blauem Komimtetuch, 1700 m dunkelgrauem und 1809 m graumeliertem Kommistuch, 3600 m wollenem Joppenstoff, 600 m wollenem Sommerhosenstoff, 600 m wollenem Futter flanell, 200 m wollenem Hemdenflanell, 2000 m baumwollenem ,,, 100 m Hosendrillich, 400 m baumwollenem Futterköper, 2306 m Wattie— rung leinewand, 700 in schwarzer Leinewand, 2709 m schwarzem und 9060 me grauem englischen Leder, 200 m Kloth, 509 m AUermelfutter, 130 Groß großen und 10 Groß kleinen Wappenknöpfen, 560 Groß Hornknöpfen und 1000 m wollener Schnur soll verdungen werden. Termin am 9. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts— gebäude der Königlichen Eisenbahn. Direltton hier- selbst, Zimmer 193. Angebote find bis zu diefer Zeit mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Uniformmaterialien? an die unterzeichnete Verwal⸗ tung frei einzureichen. Die Bedingungen werden von dem Vorstand des Zentral-Bureaus vorgenannter Direktion gegen portofreie Zusendung von 56 3 kostenfrei übersandt, können aber auch versönlich gegen Einzahlung von 40 3 bei demselben in Empfang genommen werden. Zuschlagsfrift Wochen. Bromberg, den 3. Februar 1896. Die Kleider⸗ kassen· Verwaltung der Königl. Eisenbahn— Direktion zu Bromberg.

66744 Die Lieferun soll durch die

von ungefähr 1400 kg Roßhaaren arnison · Verwaltung in Danzig vergeben werden.

ngebote sind bis zum 20. Februar 1899. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslolase derselben, Hen er g sgaf? 198 11, woselbst auch die Bedingungen

.

b 99d] ee, ,,

Der Bedarf an Betöstigungs⸗Gegenständen für die beiden Militär⸗Waisen aus⸗Ansftalten für das Jahr 1896.97 besteht in ungefähr:

A. . Potsdam. 1080 kg gemischtem Backobst, 1000 kg Backpflaumen, obo) kg Buchweizengrütze, 4600 kg Hafergrütze, 1300 kg Hirse, 450 kg Fadennudeln, 20 kg Bohnen ; 75 kg Möhren oder Karotten 170 Kg Weißkohl HE. Für Pretzsch. 300 kg gemischtem Backobst, 200 kg Backpflaumen, 1700 kg Buchweizengrütze, 1500 kg Hafergrütze, 1060 Kg

Hirse, 150 kg Fadennudeln, 25 kg

als Dörrgemüse,

3 , wdr Karott als

50 kg Möhren oder Karotten g ö 35 . Weißkohl Dörrgemüse, welcher Bedarf im Wege der Submission beschafft werden soll.

Versiegelte Angebote hierauf werden bis zum 5. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftszimmer der hiesigen Anstalt entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet.

Die in beiden Anstalten ausliegenden Be- dingungen sind von ihnen zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzu⸗ erkennen.

Potsdam, den 24. Januar 1896.

Königliches grostes Militär⸗Waisenhaus.

5) Verlonsung 1. von Werth— papieren.

(67759 ö 50 / Moskan - Jarosluw · Eisenbahn⸗ Obligationen.

Zur Rückzahlung am 1/13. Februar 1896 sind nachstehend aufgeführte 8 oo Obligationen der Moskau - Jaroslam⸗Gisenbahn⸗Gesellschaft I. Emission Zweigbahn Kostroma gekündigt.

82 Obligationen à IO00 Rubel.

ooo - 00020 60031 00180 00191 - 00480 00491 Ol 250 Ol 261 - 01800 01811 - 02780 02791 - 02960 O2 971 - 03250 03261 - 03300 03311 - 063500 03511 03700 6053711 03920 03931 93940 03951 O4230 04241 04390 04401 - 04910 04921 - 04930 Od 941 - 04970 04981 - 05000.

2987 Ohligationen àa 500 Rubel.

Oh001 - 05400 Ob406 - 06445 05451 - 05540 Ohh46— 05610 05616 05825 05831 06195 06201 Obs l5 96321 - 06575 06581 - 06585 06591 - 06690 Obboyß6 = 07060 07066 —- 07105 O7111- 07120 07126 07225 O7231— 7315 7321 - 440 7446 - Oo7b35 07541 - 08035 08041 - 08380 08386 - 08580 O85 86 - 08795 08801 —- 08830 08836 - 038875 08881 09000 09006-09205 (90211 —- 09255 69261 O9300 09506 - 09355 09361 09580 09586 O9h95 09601 - 09640 096516 - 09685 09691 - 09705 O97 11 - 09735 090741 09930 09936 10070 1090976 - 10160 10166 —- 10260 10266 - 10355 10361 10380 10386 - 10635 10546 - 10650 10656— 10755 10741 —– 10925 10931 1055 11061-11120 111265 11290 11296 —- 11859 11856-12060 12066 12960 12966 - 12985 12991 —1 3260 13266— 13335 13341 13380 13386 —· 13400 13406 - 13430 13436 13510 13516— 13535 13541 13550 13556 13815 13821 13930 13941 13970 13976— 140900 14026 14245 14251 —- 14355 14381 14765 14771 14785 14791 4515 14821 15015 15021 151960 15196— 15265 15271 —1 5365 15391 15450 15456 15565 15571 15585 11591 - 15655 15661 - 15935 15941 5980 15986— 16130 16136 l 6265 16271 16295 16301— 16325 16331 16340 16346 —- 16480 16486— 16735 16741 - 16805 16811-17085 17091 - 17100 17111 - 17430 17436 17525 17531 - 17550 17556-17975 17981 18050 18056 18085 18091— 8175 18181 18510 18516 18655 18661 18840 18846-19045 19051 19215 19221 —19240 19246 19255 19261 195360 19366— 19735 19741 - 19875 19881 20120 20126 —- 20130 20136 —- 20160 20171— 20310 20316 20500.

E682 Obligationen à O0 Rubel.

20501 - 20551 20553 - 20554 20556 20588 20590 - 20607 20609 20650 20652 20666 20668 = 20683 20685 20700 20 02— 20771 20774 20823 20825 20830 20832 —- 20842 20844 - 20861 20861 - 205392 20894 —- 20927 20929 - 20936 20938 21021 21023— 21048 21050-21053 21055 21083 21085 21137 21139-21147 21149 - 21157 21159 - 21210 21212 —-· 21215 21217 21226 21228 21288 21290— 21371 21373— 21353 21384- 21391 21393 21487 21489 - 21498 21500 - 21529 21531 21535 21537 —- 21554 215656 - 21577 21579 21654 21636 21642 21644 21645 21647 217275 21727 1729 21731 —- ƷI751 21753 - 21755 21757 - 21773 21776 - 21786 21788 - A810 21812 21861 21863 21902 21904 - 21913 21915- 21988 21990— 22041 22043 - 2074 22076 - 22105 22107 - 22145 22147 —- 22166 22168 —- 2172 22174 22196 22198 - 2215 22217 —- 22222 22224 22228 22230 - 22250 22252 - 2D2270 22272 22278 22280 2288 222909 - 22294 22296 - 2301 22305 22514 22316 2338 22341 22355 22357 22391 22393 22402 22404 22405 22407 - 22411 22413 —- 22415 22417 - 22433 22435 22498 22500 - 2507 22509 - 22511 22513 22526 22228 2536 22538 - 26582 22584 22716 227186— 22767 22769 22776 22778 22788 22790 22808 22810 2860 22862 22886 22888 —- 22901 22903 - 22942 22944 229658 22960 22988 22990-22998 23000 - 23047 23949 23138 23140 - 23160 23162 23183 23185 = 25196 23198 23203 23205 23215 23217 - 23221 23223 - 23240 23242 —- 23261 23263 - 23311 23313 - 23372 23374 - 23383 23385 23453 23455 23486 23488 - 23619 23521 23548 23550 - 23562 23564 —- 23593 23595 —- 23608 23610 - 23663 25 665 = 257532 23735 23774 23776 23788 25790 23795 23797 —– 23819 23821 D3937 23541 23951 23953 —- 24000 24002 240656 24058 - 24093 24095 - 4108 241110 24148 24150 - 2416560 234162

24183 24185 —- 21189 24191 - 24226 24228 24238 24240 - 24245 24247 - 24284 2286 - 2199) 24295 - 24331 24333 - 24370 24372 - 24375 24377 4411 24413—4478 24480 - 24522 24h24. 246531 24533— 24536 24538 - 24641 24643-24717 24719 - 24729 24731 24740 24742 - 24744 24746 24772 24774-24783 24785 24798 24509 24802 24804 - 24809 24811 24847 24849 - 2485 24863 24870 24872 —- 24881 24883 - 24902 2499 24914 24916 24946 24948 24950 - 24951 24953 24957 24959 25004 25006 - 25009 25h. 25081 25083 - 25099 25101 25107 25109 - 25119 25121 - 25188 25190 —- 25207 25209 - 25340 26349 26357 25359 25360. . Im Ganzen 8151 Obligationen. Die Verzinsung der Obligationen hört L. 13. Februar 1896 auf. Restanten: Aus der 3. , (30. Januar 1889: 1 Obligation 100 Rubel Nr. 25010. Aus der 5. Verloosung (25. Januar 1891): 1 Obligation à 500 Rubel Nr. 160161 —= 160165. Autz der 6. Verloosung (25. Januar 1892): 12bligation à 100 Rubel Nr. 206651. Aus der 7. Verloosung (30. Januar 1893): 4 Obligationen à 160 Rubel Nr. 20773 2499 24109 24239. Aus der 8. Verloosung (29. Januar 1894): 3 ar ahn à 160 Rubel Nr. 21372 22173

2 Obligationen à 500 Rubel Nr. 13336 13349

17431 17435. Aus der 9. Verloosung (28. Januar 1895):

3 Obligationen à 100 Rubel Nr. 22075 22392 22537.

4 Obligationen æ 500 Rubel Nr. 08831 - 08835 O0 256 99260 09596 - 09600 16131 —6135.

2 Obligationen à 1000 Rubel Nr. 00021 00030 ol Sol -=- 0OI810.

67760 KMloshau-Jaraslam 5 oιG Eisenbahn. Obligationen.

Wir sind beauftragt, die per 1.13. Februar er. zur Nückzahlung gekündigten Stücke der S (igen Prioritüts⸗Anleihe der Moskau⸗Jaroslamw Eisenbahn⸗Gesellschaft von 1886 über Kreditrubel 2 536 000. Zweig bahn Kostroma zum jeweiligen Kurse der Kreditrubel vom 1. /Z. Fe⸗ brnar er, ab einzulösen. Gleichzeitig gelangen gegen Einlieferung der Stücke die Zinsen vom 1.13. Januar 1896 bis L./ KE. Februar 1898 mit Kreditrubel O0. 4166 ab 5Ho /o Steuer 8 O,. 0ꝛ08 Kreditrubel O, 7753

mit dem

zur Auszahlung.

Die Stücke sind mit doppeltem Nummern⸗Ver—⸗ zeichniß mit Kupon per 1/135. Juli 1896 einzureichen. Fehlende Kupons werden in Abzug gebracht.

Berlin, im Februar 1896.

Robert Warschauer K Cie.,

Behrenstraße

69 Kommandit⸗ Ceselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

3789 löwe] Banque de Mulhouse.

Der Aufsichtsrath beehrt sich, laut Art. 27 der Statuten die Herren Aktionäre in ordentlicher Generalversammlung auf Mittwoch, den EI. März 1896, Morgens 107 Uhr, im Sitzungssaale der Société Industrielle in Mül— hausen zu berufen.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsraths und der Revisoren.

2) Genehmigung der Rechnungen.

3) Festsetzung der Dividende. Theihweise Neuwahl des Aufsichtsraths. Wahl neuer Mitglieder des Aufsichtsraths. Neuwahl von zwei Revisoren für das Jahr 184

NB. Jeder Aktionär hat das Recht, an der Genen versammlung theilzunehmen, oder sich durch ein dan bevollmächtigtes Mitglied der Versammlung vertreten zu lassen.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben mindestens 8 Tage vor derselben ihre Aktien gegen einen Empfangt— schein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen,

in Mülhausen bei der Kan que de Wul(house,

in Straßburg ĩ bei deren Filialen,

in Epinal in Colmar

in Basel bei den Herren von Speyr * Cie, in Genf bei den Herren G. Pictet 4 Cie., in Winterthur bei der Bank in Winterthur, in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanftalt.

67745 Norddeutsche Affinerie. Die Aktionäre der Norddeutschen Affinerie werden bierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung berufen, welche am 24. Februar d. J., 27 Uhr Nachmittags, im Direktionsbureau der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfinden wird. Tagesordnung:

1) Vorlegung des ea nn gi und Feststellung der Bilanz und der Gewinn und Verlust— rechnung pro 1895.

2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungkraths und zweier Revisoren. ;

Die Direktion wird die Eintritts, und Stimm— karten den sich legitimierenden Aktionären vom 8. bis 22. Februar aushändigen.

Hamburg, den 8. Februar 1896.

Der Verinaltungsrath der Norddeutschen

Afsinerie.

67823

Vorschuß⸗Bauk Schafstädt. Sonnahend, den 22. Februar er., Nach=

mittags z Uhr, im Rathskellersaale „ordentliche

Generalversammmlung“ behufs Vorlegung delt

Geschäftzberichts und Bilanz pro 1895, Gatlastung

des Vorstandes und Wahl dreier Aufsichtsrathsmit⸗

glieder. Der Vorstand.

6335]

ö ische Tabakmanufaetur, Ef Straßburg i. E.

ordentliche Generalversammlung, den a6. Febrnar sog, , 27 uhr, ung St. Peterplatz 6, Straßburg i. G. 3 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2 Bericht des Aufsichtsraths. . s Feststellung der zu vertheilenden Dividenden. 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. . o) Neuwahl zum, Aufsichts rath Jede Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme. DOse Aktien müssen spätesteng am 24. Februar m Bureau der Gesellschaft, Polygonstraße ha, Straßburg Neudorf, oder bei der Bank von Elfaff Lothringen, oder bei der Boden Communal - Eredit⸗ Gesellschaft für Elsaß⸗ Lothringen, oder bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgefellschaft, oder bei den Herren Ch. Stäh.— sing, L. Valentin Ce, oder bei der Bank von Mülhausen, sämmtlich in Straßburg i. G.,

interlegt werden. . Der Vorstand. Joseph Feist.

7520 . 6 lh en ra Ip ersammi ung der Aktionäre der

Ziegelei Langensalza in Langensalza findet statt am 9. März 1896, Nachmittags z Uhr, im Geschäfts⸗Bureau der Ziegelei, Tonnaer

aussee 18. Gbauff Tagesordnung: I) Rechnungslegung. . 2 Geschäftsbericht und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns. .

4) Beschlußfassung über anderweitige Regelung der technischen Leitung. .

5) Neuwabl für statutenmäßig ausscheidendes Auf sichtsrathsmitglied.

Langensalza, den 7. Februar 1896.

E. E. Hesse, Vorsitzender des Aufsichtsraths. sor 83] ö . J Pommerscher Indnstrie⸗ Verein auf Artien

zu Stettin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General. versammlung, welche am Freitag, den 28. Fe⸗ bruar er, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1895. Bericht der Revisoren und Antrag auf Er— theilung der Decharge. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Ersatzwahl für die nach 5 13 der Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsraths. Wahl zweier Rechnungs⸗Rexisoren und eines Stellvertreter. .

Stimmkarten sind nach Vorschrift des § 21 unserer Statuten am 26. und 2X7. d. Mts. während der Geschäftsstunden in nusexem Komtor in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 7. Februar 1896.

Der Aufsichtsrath. Johs. Quistorp, Vorsitzender.

6is26] Zoerbiger Creditnerein von Lederer Koksch G Co zu Zörbig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der Mittwoch, den 26. Februar a. C., Nachmittage 3 Uhr, im Saale des Schloßgarten⸗ lokales zu Zörbig stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung, eingeladen. Tagesordnung:

IL) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro 1895 und Hericht es A issichtara bes.

Y Genehmigung der vom Aufsichtsrathe und den persönlich hastenden Gesellschaftern vorge— schlagenen Vertbeilung des Reingewinnes.

3) Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung. Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung der Geschäftsbücher. ; ;

5) Wahl von 3 Aussichtsrathsmitgliedern, für die gemäß § 24 der Statuten ausscheidenden Derren Ober Amtmann C. Dörries. Zörbig, Rittergutsbesitzer H. Teutschebein⸗Spören, Rittergutsbesitzer G. Berger⸗Rödgen. . Genehmigung der Uebertragung verkaufter Aktien à 200 M.

Zörbig, den 7. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. Dörries, Vorsitzender. 67746 Deuische Nationalbank in Bremen.

Vierundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung am Sonnabend, den 14. März 1896, Vormittags II Uhr, in Bremen im Lokale der Bank.

Tagesorduung: .

1) Haft bericht und Rechnungsabschluß pro

3 Wahlen für den Aufsichtsraäth. 3) Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1876 betreffs Amortisation eigener Aktien. Die Herren Aktionäre, welche an dieser General dersammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre ktien, versehen mit einem Rummernverzeichniß in weifacher Ausfertigung, spätestens am 29. Ze⸗ ruar a. C. entweder

in Bremen an unserer asse, oder in Berlin bei der Direktion der Diskonts⸗ SBesellschaft ä hinterlegen und gleichzeitig ihre Legitimations— karten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen Die Rückgabe der deponierten Aktien erfolgt nach bla le ner Generalverfammlung. n den obengenannten Stellen kann vom 29. Fe= der Jahresbericht in Empfang ge⸗

nommen werden. n

Bremen, den H. ebruar 1896.

bruar a. c. an

67836

Magdebu

Die Herren

ordentlichen

der Magdeburg langen:

über die

fung Besch

raths.

raths werden kasse hier,

Vormittags

Magdebur

67827

Die Herren cr., Abends

das Ja

wählter

dieselbe aus.

Berliner Vi

67830

In Gemäß werden die A

des st

des

dersicherungs Gesellschaft werden hierdurch zu der

Dienstag, den 25. tags 11 Uhr, in den

selbst, Breiteweg 7 und 8, In derselben werden zur Verhandlung resp.

1) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1895, sowie des den Vermögensstand und bie Verhältnisse der Gesellschaft entwickeln. den Vorstandsberichts nebst den Vorschlägen

kungen des Verwaltungsraths;

Bericht des Verwaltungtraths über die Prüů⸗ f der Jahresrechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung;

Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die Verwaltungsrathe ertheilende Entlastung.

2) Wahl ven vier Mitgliedern des Verwaltungs⸗

Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Vor— standebericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗

Breiteweg 7 und 8, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, ebendaselbst auch die erforder⸗ lichen Eintrittskarten von Dienstag, den 18. Fe— ' . bruar, bis Dienstag, den 25. Februar d. J.,

zur Vertretung abwesender Aktionäre sind bis zum 24. Februar d. J. einzureichen.

Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Der General⸗Direktor:

Berliner Vieheommissions⸗ und Wechsel⸗Bank.

hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Februar

liner Schlächter Innung, Neue Grünstr. Nr. 28, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlnng eingeladen.

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung des Rechnungsabschlusses.

3) Genehmigung der Bilanz sowie der beantragten Verwendung Fes Reingewinnes.

4) Decharge-⸗Ertheilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath.

5) Bericht der in der außerordentlichen General versammlung vom 27. November 1895 ge⸗

zu stellende Anträge (Referent C. Hlentzsch). Neuwahl von 2 Vorstandsmitgliedern gemäß § 18 des Statuts und Bestätigung der ab— zuschließenden Verträge.

Neuwahl von drei ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitgliedern; es scheiden aus die Herren Wilhelm Lentz, Otto Voigt und C. Helfert,

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 10. Februar er. ab in unseren Komtors auf dem Zentral Viebhhof und Königstr. 37 zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre

Zur Theilnahme an der Generalversammlun nur diejenigen Personen berechtigt, die im AÄktien⸗ buche als Aktionäre verzeichnet sind. Berlin, den 8. Februar 1896.

Der Vorstaud. J. V.: R. Hecht.

Vereinsbank in Apenrade.

29. Febrnar b. J., . kleinen Saale des Bahnhofẽéhotels hieselbst statt⸗ findenden neunten ordentlichen Generalversamm⸗

lung hiedurch eingeladen.

N. Nicolaisen hier. Betreffs Erlangung der Eintrittskarten und betreffs der Vertretung von Aktionären wird auf die 26 u. 32 des Statuts aufmerksam gemacht.

Apenrade, den 7. Februar 1896.

J. C. fgaard. J. Callsen. R. Fürstenau.“ ö done, n. Hs. Offersen.

67828 rger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft.

Altionäre der Magdeburger Hagel⸗

( 49.) Generalversammlung auf d nn, ebrnar d. J., Vormit 1) aal des Gesell schaftshauses und A

er Feuerversicherungẽ Gefellschaft hier⸗ 2

ergebenst eingeladen. 5

folgende Gegenstäude des

Beschlußfaffung ge⸗ 4

Gewinnvertheilung mit den Bemer—

r hett erich, Vorlage der Jahresabrechnung ntra Antrag au ö eines Vorstandsmitgliedes an Stelle errn Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des Herrn M. Röpcke. Behufs Legitimation und Ausübung des Stimm- rechts sind die Aktien resp. die Hinterlegungsscheine in der Generalversammlung vorzuzeigen. Der Jahresabschluß liegt in unserem Bahnhofs⸗ bureau zur gefl. Einsicht der Herren Aktionäre aus. Uetersen, den 7. Februar 1896.

L. Meyer.

b ĩs24]

Die Herren Aktionäre h hiermit sel shaft. Chemischen Fabrik lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den EHI. März d. eyer's Hotel ergebenst e

vorm. Hofmann C Schoeten sack

werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Fe⸗ bruar a. ., Vormittags 11 ihr, im Hause der Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mann heim (im 1. Stoch stattfindenden vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Bilanzvorlage und Erledigung der im 8 IIa. bis g. der Statuten vorgesehenen Gegenstände. Diejenigen Aktionäre, welche der Generalberfamm⸗ lung beizuwohnen wünschen, werden ersucht, 19 gemäß § 27 der Statuten drei n. vorher be der Gesellschaft oder bei dem Bankhause W. H. Ladenburg C Söhne, Mannheim, über den Besitz ihrer Aktien auszuweisen. Mannheim, den 6. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. L. Aug. Baum, Vorsitzender.

J. ,. A Uhr, in ngeladen. Tagesordunng:

auf Genehmigung derselben. Ertheilung der Becharge.

J. Lienau.

Die Direktion. H. Wiedemann.

luß der Generalversammlung über

(66340

Bilanz vom 15. / 23. November 1895.

Die Waaren zu Liqguidationspreisen augesetzt. Passi vn.

noꝗ⸗jneauadnooaarͥh«.sd—Bn

und dem Vorstande zu

vom 10. d. M. ab in unserer Haupt. Kasse

RO Uhr, ausgegeben. Vollmachten

g, den 7. Februar 1896.

Tratten und Rimessen

15.23. November.

n 3 , s 199 449 41 400 000 - 106 107 05 221 10657 184 638 96 56 89h 3h

359802 164512 3392 36 263 20 213 567 12 105 440 78

M 65 h02. 42

1 16s d uo S0. as

.

T ödr R

Rappoltsweiler, 27. Januar 18986.

Louis Weisgerber in Liquidation

Aktiengesellschaft für Fabrikation von Manufacturwaaren und Färberei.

C. Lossow. A. Dub Gry.

Dr. Hahn.

67742 Activn.

Aktiengesellschaft für Baubedarf in Elberfeld.

Bilanz vom TH. Dezember 1895. Passiva.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Uhr, im Gewerkshause der Ber—

Tagesordnung:

hr 1895 seitens des Vorstandes.

Debitoren

Soll.

Kassa⸗ u. Wechsel onto Wagren⸗Konto (Ziegelsteine) Maschinen⸗ Konto. Abschreibung 10 9½.. Immobilien · Fonto . Abschreibung 50/9 .. Ziegelofen⸗Konto Abschreibung 5e. Mobiliar u. Geräthe⸗Konto Zugang

Abschreibung 10 9

Materialien⸗ Konto Versicherungs Konto

140 0090 4242 6712 1128

21 364

o beg 43] Aktien Kapital

10179 23 Reservefonds Kreditoren

29 561 85 Gewinn-⸗Vortrag aus 1894 Gewinn

28465 57 7 T5 1885.63 IT dd 7ꝰ) 170475 TT. Jg 17.— TIIX7Jᷓ. 205466 33212 743 26 56 831 21

T T 8s Gewinn⸗ und Verlust⸗onto.

zs zs ss

32 n n

Kommission und Beschlußfassung über Kohlen⸗Konto Oel Konto

Waaren- und 1894 Gewinn

n sind wieder wählbar.

sind

Betriebs⸗Konto

Abschreibungen

Elberfeld, den 9. Januar 1896.

Waaren Konto 10 900.64 ab: Skonto, Fuhrlohn, ge⸗

kaufte Ziegel 24 487.06

Bestand an Ziegelsteinen. . J 5 TF FJ

46. 80

27. 58

257 74

itz Sig g 11756 71053 33

8507240 ;

22 495 66 ; sonst. Materialien

Gewinn ⸗Vortrag aus 1894

gh 063 79

39 36

Materialien ⸗Bestand aus

lo S116 12886 go od fh

Der Vorstand.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: e Ernst Lücken haus.

Herm. Frese. ! Die Revisoren: Otto Ohl. L. Vetter.

eheommissions⸗ und Wechsel⸗ Bank. Der Aufsichtsrath. M. Schmidt.

beit der 85 27 und 29 des Statuts ktionäre zu der am Sonnabend, den Nachmittags 4 Uhr, im V eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1895. theilung pro 18965, Decharge.

2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle!

Genehmigung der Gewinn ˖ Ver⸗ fowie Ertheilung der

atutengemäß ausscheidenden Herrn Hs.

Offersen hier. . . 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des statutengemäß J. Hinrichsen⸗Osterterp Ersatzmannes des Aufsichtsraths an Stelle

Herrn

ausgeschiedenen eines

und Wahl

Herrn

ausscheidenden

statutengemäß

. Der Vorstand.

o/ S3 Einladung

auf Monta 7 Uhr, in

auss.

Der tsrath. Otto W. Hof . n r ede.

Westpreußischen Credit⸗ Vereins

Tagesordnung: 1) Geschästsbericht. 2) An—⸗ trag auf Ertheilung der Decharge. etzung der Dividende. .

i en; des Aufsichtsraths an Stelle der

zur Generalversammlung des

en Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft.

Die Herren Aktionäre der „Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschafm“

. ö werden hiermit zu den am 20. März d. J., Nachmittags 21, Uhr, am Sitz der Gesellschaft, 8 Münstergasse, in Straßburg i. Els.

stattfindenden ͤ

ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen

Tagesordnung: 4. Ordentliche Generalversammlung.

Verlesung der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths über die Jahresrechnung von 1895. Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1895 und Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrathes. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Partielle Erneuerung des Vorstandes und des Aussichtsrathes. B. Außerordentliche Generalversammlung. Aenderung der Art. 43 und 44 der Statuten, die Vertheilung des

Reingewinns betreffend.

4

Die außerordentliche Generalversammlung wird zuerst abgehalten, und können daran sämmtliche Aktionäre theilnehmen, welche ihre Aktien bis spätestens am 5. März bei den nachstehend verzeichneten Kassen deponiert haben. . Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversamm⸗

lung theilzunehmen wünschen, haben gemäß den Statuten mindestens 20 Aktien bis spätestens am 5. März zu deponieren. Depotstellen sind: Hauptsitz in Straßburg i. Els. und Filialen

rr, n ,, . . der Gesellschaft in Elsaß⸗Lothringen, in Frankfurt a. M., Mainz,

ezner's Hötel (Herm. Köpke) hier.

3) Fest. 4) Wahl von drei

Würtz, Jahn und

ebruar 1896. Würtz, Vorsitzender.

eidenden Herren

Bielecki auf drei Jahre. Marienwerder, den 6. Der Aufsichtsrath.

J!

Oberstein und Luxemburg, sowie die s9cieté Generale, 54 rie de Provence, in Paris und deren Fitialen in Frankreich. Straßburg i. Els., den 3. Februar 1896.

Die Direktion. Alfred Herrenschmidt. L. Delorme.