[67749
vorm. Hagen Mannheim.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. Februar a. c., Vor⸗ 423 s II Uhr, im Durlacher Hof, 1 Treppe
hoch, stattfindenden außerordentlichen General-
versammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: Wahl eines weiteren Aufsichtsrathsmitgliedes. Unter Hinweis auf 5 26 der Statuten wird ge⸗ beten, die zur Theilnahme erforderliche Legitimationg« karte unter Vorlage der Aktien oder der in Absatz 111 dieses Paragraphen gedachten Depositenscheine läugstens bis zum 26. Februar a. C. auf dem Komtor unserer Gesellschaft oder bei der . Kreditbank dahier in Empfang zu nehmen. Mannheim, 6. Februar 1896. Der Vorstand. Ph. Bohrmann.
(67233
Dortmunder Bank⸗Verein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. Februar 1896, Nmtgs. s Uhr, im Gasthofe „Zum römischen Kaiser: (Wenker⸗Paxmann) hierselbst stattfinden den 18. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Erstattung des Jahresberichts durch den Vorstand.
2) . der Bilanz und Ertheilung der
ntlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Vertheilung des Reingewinnes und Fest⸗
setzung der Dividende.
R Wahl von drei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
5) Abänderung des Abs. 2 5 12 des Gesellschafts⸗
Statuts.
Die Vorlagen . die Generalversammlung liegen in unserem Geschäftslokale den Herren Aktionären zur Einsicht offen.
Diele nigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar er., Mittags 12 Uhr, t
entweder bei unserer Kaffe hierselbst,
oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗
Bank von Soergel, Parrisins Co.
in Berlin zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrathe bezw. dem Vorstande enügende Weise zu bescheinigen und die Eintritts⸗ arten in Empfang zu nehmen.
Dortmund, den 5. Februar 1896.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Juls. Brand.
) Erwerbs und Wirthschafts— Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Auf Grund Reskrips des Herzoglichen Staats. Ministeriums, Departements der Justiz, vom 28. v. M. Vr. 760 sind die Referendare Martin Wirstorf zu
(b 7594
Blankenburg und Friedrich Höltje zu Bad Harzburg nach vorgängiger ? eeidigung in die Liste der bel dem Herzoglichen Landgerichte hieselbst zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen. Braunschweig, den 6. Februar 1896. Der Landgerichts. Präsident:
Bierbrauerei Durlacher Hof, A. G.
675965 ᷣ Der
worden. ͤ Charlottenburg, den 5. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. 67800 Bekanntmachung. Der Rechtzanwalt Friedri ö. Reichenbach ist am 1. 1. Mts. führten Rechtsanwaltelsste gelöscht worden. lanen, den 5. Februar 1896. er Präsident des Königl. Sächs. Landgerichts: Dr. Hartmann.
9) Bank⸗Ausweise.
ie n Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen pro 31. Januar 1896.
3 Activa. Kassenbestand. S 106009. e Konto⸗Korrent⸗ Saldo... 1176533. Lombard · Darlehen . 3 h80 350. ö ö 266 588. d 167 50d.
Bankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt. 50 579.
Nicht eingeforderte 60 o o des Aktienkapitals. d ö . 99 649. AS 76068 592.
Aktien⸗ Kapital . . 66 2 500 099. , ö 4566. Reservefonds J 50 188. Diverse. . 23 179. Sp . G68 597.
20. 84.
R
Passiva.
10) Verschiedene Bekannt . machungen.
Die Kreisphyfsikusstelle des Kreises Neuwied, mit welcher ein Staatsgehalt von jährlich 1050 4 verbunden, ist durch Verabschiedung des bisherigen Inhabers derselben frei geworden. Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein reichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen . bis zum 1. März d. Is. bei mir melden. Koblenz, den 5. Februar 1896. Der Regĩierungs⸗Präsident: Dr. Wentzel.
67761 Nach Maßgabe des §z 65 des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892, mache ich hiermit bekannt, ö. durch 2. der Gesellschafter vom 28. Apri 1895 die Gesellschaft aufgelöst wurde. Zugleich fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Weingarten i. Baden, 20. Januar 1896. Baumgarten C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Baumgarten.
67062
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Magdeburger Volksrundschau “ ist durch Beschluß vom 9. Januar 1896 aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden mit Bezug auf § 665 des Gesetzes vom 20. April 1892 aufgefordert, sich bei dem unter- zeichneten Geschäftsführer und Liquidator zu melden.
Dedekind.
Carl Geitel, Buchdruckereibesitzer, i. Fa. Gebrüder Geitel, Magdeburg.
(67 136
Die diesjährige wird hiermit auf
im Hotel „Prinz Friedrich Wilhelm“ hier anberaumt.
. ö Tagesordnung: Geschäftsbericht über das Rechnungsjahr 1595 und Vorlage des Rechenschaftsberichts.
e , ne der Verwaltung. Neuwahl des w Beschlußfassung über Auflösung der revidierten Statuts; eventuell Beschlußfassung über die Liquidation
6) Son Cassel, den 77. Januar 1896.
Der Verwaltungsrath. Dr. Renner, Justiz⸗Rath, Vorfitzender.
„National Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Cassel.
ordentliche Generalversammlung Freitag, den 28. Februar d. J.,
. 5 und 7 des revidierten Statuts). tige Anträge des Verwaltungsraths.
Nachmittags 4 Uhr,
Gesellschaft in Gemäßheit des § 32 Absatz 1 des und Vertheilung des Gesellschafts. Vermögens (5 32
660m
Feuerverficherungsbank für Deutschland Auf Gegenseitigteit errichtet im Jahre 1821. Fünfundsiebenzigster Nechnungsabschluß R ; ahre 1895. ach der umstehenden Gewinn- und erlust⸗ Rechnung des Jahres 1895 beträgt der an die Ver⸗
vom sicherten zur Vertheilung kommende Ueberschuß:
40S 10107 462. 20 Von der an diesem Ueberschusse thellnehmenden .
663 Prozent
an die Ver dein gr g . 2 Das Jub
, , , . 2 e te, e, 2. n dieser Zeit brachten unserer Anstalt bli
ler reg ile bg ern gef, Tn talt erbeblichen
ergebniß der Anstalt in Bezug auf den Ueberschuß ni
lämmisfahr 1395 war lelder ungewöhnlich brandreich, ingzbesandere in den Sommer ⸗ und erlust.
Wenn trotzdem an Ueberschuß 663 0½ de mie ĩ ö ) ö ie. , Hen ee, ö ö. den Mitgliedern der Anstalt zurückgewährt
t erhebli
zu Gotha.
Prämtensumme von S 165 161 193.30 3 sind danach
Trockenheit. ehrere Orts brände (Brotterode 26)
Gegen das Jahr 1594 sist die Schaden summe
Rechttanwalt hM] AM ander Brie ber elbft ist heute unter Nr. 17 ö Liste der bei fed l Amtsgericht zugelassenen Rechts anwalte eingetragen
aul Langlotz in 9 torben und deshalb in der bei dem Königlichen Landgerichte hier ge⸗
34.
. also rund drei Viertel derselben, während für 1895 der Ueberschuß nur auf zwei Drittel rämie gesunken ö Die Gesammtsumme der im . . * , gewesenen Versicherungen beläuft sich auf: und die Nachschußverpflichtung der Versicherten für 1895 auf: . ho 060 126 , während die baaren Garantie⸗Mittel der Bank im Jahre 1895 betragen haben: 16073386 A laufende Einnahme 7879 589 „ Ueberträge aus dem Vorjahre.
1890 nach 5 9 der Bankverfassung verjähren, wenn deren Erbebung nicht im Jahre 1896 erfolgt. I. Gewinn und Verlust Rechnung des Jahres 1895.
A. Ein nahme. Mp0 I) Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: a. Prämien ⸗Ueber⸗ t träge 7 519 333,10 b. Schaden⸗ Reserve 330 000, — c. sonstige Uebertrãge und zwar: Vortrag aus alter Rechnung 2) ,, innahme 15 329 958, 10 ab Ristorni 23 850, 30 3) Nebenleistungen der Ver⸗ 1 4 a. Zinsen MS 680 730,60 b. Mieths⸗ Ie = gigs 5) Kursgewinn aus verkauf ten (gekündigten) Werth⸗ m 6) Sonstige Einnahmen und zwar; verjährte Ueberschuß Antheile aus dem Jahre R
. H. Ausgabe. 1) Schäden einschl. Kosten, aus den Vorjahren: a. gezahlt... . S0 300 165. — b. nn fen gan Y) Schäden, einschl. Kosten, im Nechnungsjahre abzüglich des Antheils der Rückversicherer: a. gezahllttt. . 60 3 048 D581. 60 b. zurückgestellttt. Ao 000. — 3) Rückversicherungs⸗Prämten 4) Provisionen abzüglich des von den Rückver⸗ sicherern erstatteten Antheilz..... 5) Steuern und öffentliche Abgaben. 6) Verwaltungs kosten. ; 7 . Leistungen zu gemeinnützigen wecken, insbesondere für das ,, 8) Abschreibungen: a. auf den Grundbesitz. Mp0. . — b. „ Werthpapiere . 29484— N Kursverluste auf. Werthpapiere ⸗ 109 Prämien ⸗Ueberträge . 11) Sonstige Reserven. k 12) Sonstige Ausgaben und zwar: Rabatt auf mehrjährige Versicherungen mit Vorauesbezahlung der Prä .
310165
3318981 427 203 1377021 47 374 391 174
10 891
30 2563090 7879 589
15 306 107
29 4845
691 040 ; *
49200 . rmie 105 483 13) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapital⸗Reservpefonds und sonstige Spezial ⸗Reserven. 1 Gan ten nnn . 2. an die Aktionäre und kd ../. an die Versicherten andere Verwendunge und zwar: an den Wittwen⸗ und Waisenversorgungs⸗ verein der Beamten d Vortrag auf neue Rech⸗ ,
*
io 107 46220
10 000. — 71324560
lo 124 78680 23 gh grp g
I Ss vs p II. Bilanz am 31. Dezember 1895.
MM. 3 KEB. Passiva.
I) Aktien oder Garantie⸗Kapital 2 Kapital · Reservefonds ö. 3) Spezial⸗Reserven. 4) Schaden Reserve. 5) Prämien . Uebertrãgee 9 6) Gewinn⸗Reserve der Versicherten / (noch nicht abgehobene Ueber⸗
A. Activa. I) Wechsel oder Garantiescheine der Aktionäre oder Garanten... ) Hypothekenfreier Grundbesit z.. 3) Hypotheken- und Grundschuld⸗ k, 4 Darlebne auf Werthpapiere . 5) Werthpapiere höchstens nach dem Einkaufspreise für im Rech⸗ nungsjahr erworbene bezw. nach dem letzten Bilanzwerthe, aber nicht höher als zum Kurt⸗ werthe am Schlusse des Rech⸗ nung jahres. w ;;, 7) Guthaben bei Bankhäusern 83) Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungsgesellschaften .. 9) — ö 19 Außenstände bei Generalagenten 1I) Rückstände der Versicherten H) Baare Kasse . 13) Inventar und Drucksachen 14) Sonstige Aktiva . ;
350 000 8 258 334 10
ö aus früheren Jahren)... 7) Guthaben anderer Versicherungs⸗ gesellschaften w 53 — f 8 811 625 — 9) Sonstige Passia..... D = 10) Ueberschuß nach der Gewinn⸗ und do 8 8d 1h h0 Verlust⸗ Rechnung des Jahres ö. 1895 unter B. 1)... 110 124 78680 73 299 90 ol Jhb ho 117 348 16 ͤ
143 aur So
schuß⸗Antheile der Versicherten 368 801
dds N 7d doi M
Gotha, den 4. Januar 1896.
Feuerver sicherungsbank für Deutschland.
Dannenberg, Brüning, Doebel, Ritter,
Vorstandskommissar. Generaldirektor. Direktor. Direktor. Es wird hiermit bescheinigt, daß die in der vorstehenden Bilanz aufgeführten Aktiva bei der heutigen Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld⸗Urkunden, sowie die Kautionen de Mitglieder der Direktion hinterlegt und in gehöriger Ordnung befunden, auch fämmtliche berechnete Aub⸗ gaben nuit e en, ,, . . 6. sind.
ach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank⸗Rechnungsbücher und der Abschluß -Rechnungen wird der vorstehende Rechnungsabschluß nebst Bilanz von uns als richtig anerkannt. Gotha, den 10. Januar 1896.
Die Bank⸗Revisions⸗Kommission.
F. Blanchart aus Erfurt. R. Liebmann aus Arnstadt. Fritz sche, Spezialrevisor. . Der vorstehende Rechnungsabschluß für das Jahr 1895 nebst Bilanz der Feuerversicherungsͤbank für Deutschland wird auf Grund stattgehabter Revision hierdurch als richtig anerkannt und die Verbffent= lichung desselben genehmigt. Der zur Vertheilung kommende Ueberschuß wird auf 10 107 462 ½ 20 3 festgestellt. Es sind danach von der an diesem Ueberschusse theilnehmenden Prämlensumme von 15 161 195 6 36 3)
. — 665 Prozent
an die Versicherten zurückzugewähren. 2 Der Direktion wird wegen der Rechnung des Jahres 1895 die Entlastung hiermit ertheilt. In der heutigen Vorstandsversammkung wurde Herr Dr. C. Dannenberg für das Jahr vom 1. April 1896 bis dahin 1387 zum Vorstands-Kommiffar und Herr Kommerzien Rath Friedr. Kngelhard für ves enn; oeh J . . . ñ
ur Zeichnung der Ausfertigungen der Direktion na 27 der Bankve 16. Augu 1888 sind neben dem Vorstands Kommissar berechtigt: ö. , der Genęral⸗Direktor. Ober⸗Büärgermeister a. D. Brüning, die Direktoren Doebel und Ritter,
die stellvertretenden Direktoren Hagemann und Schmidt. Gotha, den 15. Januar 1896. dag ö.
Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutschland.
von Gilsa, Vorstands⸗Dirigent. F. Engelhard, ; F. Blanchart,
L. Maempel, Vorsteher des Gothaer Ausschusses. Vorsteher des Arnstädter Ausschusses. Vorsteher des Erfurter Aussch. . L. Jahr 1895 beträgt der zur Ver—
Nach dem vorstehenden Rechnungsabschluß der Bank fü al,, 66 *½ Prozent der war. i ö ; Die Banktheilnehmer empfangen ihren Ueberschuß⸗-Antheil beim nächsten Ablauf der Versicherung . des i , , , n durch Anrechnung auf die neue ig l, 9 den im S 7 der ankverfa . bezeichneten usnahinefällen aber baar durch die unterzeichnete General⸗Rgentur. ufnahme neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die hiesigen Agenten, wie die unter⸗
zeichnete General · Agentur. Berlin, im Februar 1896.
Generalagentur der Feuerversicherungsbank f. D.
auch ungewöhnlich brandrei äafts⸗ een er ndreiche Jahre das Geschäfts
Lin ke, Französische Straße 33.
Denn der Ueberschuß der letzten zwanzig Jahre beträgt durchschnittlich für das Jahr 7h cao / 2 der
Es wird darauf aufmerksam ener daß die unerhobenen Antheile des Ueberschusses des Jahreg
M 35.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. Fehruar
1896.
Der Inhalt dieser 6 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
CGCGentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—⸗
latt unter dem Tite
das Dentsche Reich. an. 35)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 80 4 ;
für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 0 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
reer nen
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 35A. und 35 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
An chen. 67632]
Unter Nr. 5008 des Firmenregisters wurde die Firma „B. Hillebrand, Kohlscheider Consum geschäft“ mit dem Orte der Niederlassung Kohl⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hillebrand in Kohlscheid eingetragen.
Aachen, den 4. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachenm. 67633
Bei Nr. 1453 des Prokurenregisters, woselbst die dem Balthasar Schmitz in Aachen für die Firma „Friedrich Hocks“ daselbft ertheilte Prokura berzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
67634
. Zur Firma Gebrüder Keßler vormals Karl Dittrich zu Allstedt: Der Mit. inhaber Christian Fürchtegott Traugott Keßler ist ausgeschieden.
Fol. 126. Die Firma Traugott Keßler vor⸗ mals G. Kettner zu Allftedt und als deren In⸗ haber Kaufmann Christian Fürchtegott Traugott Keßler daselbst.
Ilstedt, den 4. Februar 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. (67635
Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 100 (G. Teipel's Erben zu Arnsberg) unterm 6. Februar 1896 folgende Eintragung erfolgt:
Forst⸗Assessor Georg Teipel, jetzt zu Karlsbrunn, ist laut Verhandlung vom heutigen Tage am 1. Ja⸗ nuar 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten. Einge⸗ tragen auf Verfügung vom 6. Februar 1896.
Arnsberg, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
——
. lol bre] In das Firmenregister wurde heute
Ba den.
Nr. 2113. eingetragen:
O. -3. 409, Firma G. Völker⸗Kux. Inhaber ist Georg Völker aus Neu⸗Isenburg und verheirathet mit Johanna, geb. Kux, ohne Ehevertrag.
Baden, den 3. Februar 1896.
Großh. Amtsgericht. I.
Fr. Mallebrein. KRallenstedt. 67641 HSandelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 559 des hiesigen Handelasregisters eingetragene Firma Franz Rudloff zu Ballenstedt ist erloschen.
Ballenstedt, den 5. Februar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er. Rarmem. 67645 Unter Nr. 3437 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Frdr. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt hierselbst.
Sodann wurde unter Nr. 1404 des Prokuren= registers die dem Kaufmann Hermann Krefting seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
Rarmem. 67649 Unter Nr. 3440 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. P. .. en und als deren aher der Kaufmann ohann Peter Garschagen hierselbst. Barmen, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Rarmem. 67644 Unter Nr. 1403 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Gustav Erne, seitens der Firma N. Strauß ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. J. Rarmen. 67647] Unter Nr. 1587 des Gesellschaftsregifters wurde ute zu der Firma Bröking * Schmidt ver⸗ merkt, daß die , durch gegenseitige Ueberelnkunft aufgelöst und daß der Bücherrevifor rl Effey zu Barmen zum alleinigen Liquidator
ernannt ist. en, den 5. Februar 1896.
Rarmen. 67646
Unter Nr. 3438 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Dan. Bröking und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Daniel Bröking hierselbst.
Sodann wurde unter Nr. 1405 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Paul Bröking seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. JI. RBarmen. 67648
Unter Nr. 3116 dez Firmenregisters wurde heute zu der Firma Otto Kötter vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Hans Kötter zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3439 desselben Registers eingetragen die Firma Otto Kötter und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Kötter hierselbst.
Demnächst wurde unter Nr. 1304 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Inhaber ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
NKRerlin. Sandelsregister 67832 des Königlichen Amtsgerichts JL zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. Februar 1896 ist am 5. Februar 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14101, woselbst die aufgelöste Kom manditgesellschaft: Herm. Krojanker C Co. vermerkt steht, eingetragen: ö
Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann
Hermann Krojanker ernannt. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 088, woselbst die Kommanditgesellschaft: Paul Freudenberg Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver= merkt worden, daß ein Kommanditist ausgetreten ist. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18192, woselbst die Firma:
E. SH. Pardow K Co. ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; ; ; Der Firmeninhaber Bautechniker Max Gose⸗
bruch zu Berlin ist Zimmermeister. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 701 die Firma:
Rixdorfer Waaren⸗ Credit aus
Arno Krumpelt. Firmenregister Nr. 26 064 die Firma: Urbach Lewenstein. . Laut Verfügung vom 4. Februar 1896 ist am b. Februar 18965 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10836, woselbst die Handelsgesellschaft: A. Dittmar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Wittwe Marie Henriette Auguste Ditt⸗ mar, geborene Beyer, und Fräulein Auguste Charlotte Elise Dittmar sind aus der Handels⸗ gesellschaft aus geschieden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die Kaufleute Gottlieb August Max Dittmar und Gottlieb August Hans Dittmar, und zwar ein Jeder für sich befugt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: j Richard Dabbert C Hütten
nd:
Maurermeister Richard Dabbert und Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Hütten, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 958 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 5. Februar 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Gerin. Sandelsregister 678331 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1896 sind am 5. Februar 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16076, woselbst die Gesellschaft in Firma: Königin Luisenquelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Der Apotheker Hermann Kracht zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. n,,
Spalte 2. Firma der Gesellschaft. . Smyrna Perser Teppichfabrik P. Kottlors Ce- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschast: Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
d Der Hesels ftsvertrag datiert vom 26. November . 56 Nachtrag zu demselben vom 13. /23. Ja- nuar ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Smyrna⸗Knüpfarbeiten nach dem durch das deutsche Reichepatent Nr. S2 696 ge⸗ schützten Verfahren, die Verwerthung der für andere
Königliches Amtsgericht. J.
Länder ertheilten und noch zu erthellenden Patente,
. in das Tapisseriefach einschlagender
rtikel.
Das Stammkapital beträgt 80 900 M.
Der Gesellschafter Kaufmann Paul Kottlors zu Krappitz i. Schlesien bringt nach Maßgabe des § 2 des Gesellschaftsvertrags auf das Stammkapital fol⸗ gende Gegenstände in die Gesellschaft ein:
a. die der zu Krappitz domizilierenden Handlung in Firma Smyrna & Perfer Teppichfabrik Vally & P. Kottlors gehörigen, in deren Etablissement zu Krappitz lagernden Vorräthe an fertigen und ange⸗ fangenen Stickereien und Sortimenten;
b die ebendort lagernden Vorräthe an Kanevas, , roher und gefärbter Wolle für Knüpf⸗ arbeit;
e. die Originalskizzen und Karreauzeichnungen für Stickereien; ;
d. die Maschinen und Utensilien der vorbezeichneten Handlung;
s. die der vorbezeichneten Handlung und dem vor- benannten Gesellschafter P. Kottlors persönlich zu⸗ stehenden Rechte an folgenden Patenten bezw. An⸗ meldungs⸗Zertifikaten:
das englische Patent Nr. 20 26194,
das österreichische Privilegium Nr. 5827 Band 44,
das ungarische Privilegium Nr. 1625,
das italienische Patent Nr. 39 276/64,
das schweizerische provisorische Patent Nr. 9107,
das spanische Patent Nr. 17 646,
das , , . Nr. 116315,
das deutsche Reichspatent Nr. 82 696,
das norwegische Patent Nr. 4528,
das russische Anmeldungs⸗Zertifikat Nr. 15 331/936,
das amerikanische Ameldungs⸗Zertifikat Nr. Hh 553, ö. dänische Anmeldungs⸗Zertifitat vom 27. Juni
das schwedische Anmeldungs⸗ Zertifikat vom 28. Juni
1855, B. Rr. 726.
Der Werth dieser Einlage ist auf 38 375 4 fest⸗ gesetzt worden. . .
. Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer geleitet. .
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft erfolgen rechtsverbindlich unter deren Firma durch gemeinschaftliche Erklärungen bezw. Namens⸗ unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Ge—⸗ schäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. ;
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer sind: ö .
1) der Kaufmann Paul Bütew zu Berlin,
2) der Taufmann Wilhelm Schulz zu Berlin, 3) der Kaufmann Wilhelm Josephthal zu Berlin. Berlin, den 5. Februar 18965
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Renuthen, O.-SchI. . 567636 In unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der
unter Nr. 349 eingetragenen, hierorts domizilierten
offenen Handelsgesellschaft in Firma „B. Letzel⸗“ heut Folgendes eingetragen worden; Die Gesell— schaft ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von
dem Gefellschafter Franz Letzel in Beuthen O.⸗S.
fortgesetzt. . Bemnächst ist unter Nr. 2559 unseres Firmen
registers die Firma B. Letzel mit dem Sitze in
Beuthen O.⸗-S. und als deren Inhaber der Kauf—
mann Franz Letzel zu Beuthen O.⸗S. eingetragen
worden.
Beuthen O.. S., den 31. Januar 18896.
Königliches Amtsgericht.
ERochum. HSHandelsregister 67643 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 175,
betreffend die Gesellschaft „Siebeck sche Stanz⸗
werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum“ am h. e. 1886 eingetragen:
Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 249 500 4M, also auf 760 000 M erhöht worden laut Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 1896. Den Betrag, um welchen das Stammkapital erhöht worden ist — 249 00 1 — hat der e , Hermann Siebeck zu Bochum als neuen Geschäfts— antheil übernommen. Er leistet die Einlage dadurch, daß er in die Gesellschaft die ganze aktive Ver⸗ mogensmasse einbringt, welche in seinem bisher unter der Firma Hermann Siebeck'sche Stanjwerke be⸗ triebenen Unternehmen investiert war, also die sämmt⸗ lichen Inventarienstücke, Maschinen, Utensilien, Mo⸗ delle, Stanzwerkzeuge und alle für die Firma erwor⸗ benen Patente, Ganz⸗ und Halbfabrikate, ausstehende Forderungen (Schulden ausgeschlossen). Der Mehr⸗ werth dieser Masse in Höhe von 36 4765 M 99 4 wird Herrn Siebeck baar vergütet.
Rreslam. , 67638
In unser Gesellschaftsregister sst bei Nr. 1350, betreffend die offene Handelsgesellschaft C. Rache hier, heute eingetragen worden:
. . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
ö den 3. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. 67639 Gelöscht sind heute in unserem Firmenregister: Nr. 7417 die Firma Otto Meybem und Nr. 8098 die Firma Hermann Hopf. Breslau, den 4. Februar 1896.
KRreslau. aer, ,, 676401 In unser Prokurenregister ist Nr. 2168 Nathan 1 zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns alo Unger hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8037 eingetragene Firma B. Perl jr. Nachfolger heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. RHromberg. Bekauntmachnng. 67637] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 342 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Weiß in Bromberg hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Alt- mann, durch Vertrag vom 19. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das eingebrachte und zukünftige Vermögen der Braut die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.
Bromberg, den 3. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. l67650
In unser Firmenregister ist heute 1) bei der unter Nr. 577 eingetragenen Firma E. Deckam R Ce vermerkt worden, daß die Firma in C. Damcke geändert ist, unter Nr. 612 die Firma S. Dam cke mit dem Sitze zu Charlottenburg (Salzufer 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Damcke hier eingetragen worden.
Charlottenburg, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
76761
Cochem. Bekanntmachung. heute Fol⸗
Im hiesigen Handelsregister wurde gendes eingetragen: ᷓ
I) Unter Nr. 148 des Firmenregisters:
»die Firma „Wilh. Hieronimi“ zu Kond ist auf die Kaufleute Johannes, Franz Hubert und Heinrich Hieronimi zu Kond übergegangen.“
2) Unter Nr. 2 des Prokurenregisters:
die von dem früheren Inhaber der vorgenannten Firma dem Kaufmann Franz Hubert Hieronimi zu Kond ertheilte Prokura ist gelöscht.
3). Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters:
die Kaufleute
1) Johannes Hieronimi zu Kond, 2) . Hubert Hieronimi daselbst,
3) Heinrich Hieronimi daselbst führen das bisher unter der Firma „Wilk. Hieronimi“ bestehende Handelsgeschäft unter Bei- behaltung der Firma als offene , fort. Die Gesellschaft hat am 1. Januar dieses Jahres begonnen.“ Cochem, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cõthen. (676751 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 875 des Handelsregisters ist die Firma „Schulze C Naumann“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen, begonnen am L. Februar 1896, und sind als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schulje in Cöthen und der Kaufmann Eduard Naumann daselbst eingetragen.
Cööthen, den 5. Februar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
Danriꝶ. Bekanntmachung. 56
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 450 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eduard Stobbe“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft in⸗ folge Todes des Gesellschafters Friedrich Cduard Stobbe aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Carl David Paul Stobbe unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Gleichzeitig ist in unser . unter Nr. 1553 die Firma „Eduard Stobbe“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl David Paul Stobbe ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 1. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 676521
In unser Prokurenregister ist am 4. Februar 1896 unter Ne. 964 eingetragen worden, daß der Frou Anna Pauline Franziska Fuchs, geb. Schmidt, zu Danzig, für die unter Nr. 724 des Firmenregisters registrierte, hierorts bestehende Firma „Josef Fuchs“ Prokura ertheilt ist.
Danzig, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
PDessamn. 67 305] nr, , Bekanntmachung.
Auf Fol. 11235 des hiesigen nn n. i heute die Firma Franz Kunze in Wärlitz un als deren alleiniger Inhaber der Seifensieder und Kaufmann Franz Kunze daselbst eingetragen worden.
2 enz e g' n uam
zogli nheltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: 6
PDessan. 67306 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht.
Auf Fol. 1124 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Herm. Dietrich in . un