als deren alleiniger Inhaber der Töpfer und Kauf- mann Hermann Dietrich daselbst eingetragen worden.
Dessan, den 3. 1 1896. .
deri iich nhaltisches Amtsgericht. er Handelsrichter: Ha Dess an. 67304 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1125 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen:
Rubr. J. Tie Firma Fr. Delmhorst in Bern⸗ burg hat in Deffau eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.
Rubr. II. Die Ehefrau des Kaufmanns Bern hard Delmhorst, . geb. Müller, in Bern⸗ burg ist alleinige Inhaberin der Firma.
Rubr. 1III. Dem Kaufmann Bernhard Delmhorst in Bernburg ist für die Firma Prokura ertheilt worden.
Dessan, den 3. Februar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
PDt.-Eylan. Bekanntmachung. (67307
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das dies seitige Gl eee fte bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Nathan Blum eingetragen, daß die Handelsgesellschaft durch den Tod der Gesellschafterin Mathilde Blum, geb. Behrendt, aufgelöst und die Firma auf den Kauf⸗ mann Julius Blum übergegangen ist.
Gleichzeitig ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 328 die Firma Nathan Blum mit dem Sttze zu Dt. Eylan und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Blum zu Dt.⸗»Eylau eingetragen.
Dt.⸗Eylau, den 25. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Eberbach. 67308 Nr. 1099. Zu O. -Z. 75 des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma „Heinrich Krust in Eber⸗— bach“ wurde eingetragen: ‚Die Firma ist er- loschen. Eberbach, den 31. Januar 1896. Gr. Amtsgericht. König. Elberreld. Bekanntmachung. (67655 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1802, woselbst die dem Georg Ritzel in Elberfeld für die daselbst mit Zweigniederlassung zu Hamburg bestehende Kommanditgesellschaft in Firma Theile * Quack ertheilte Einzelprokura vermerkt steht, eingetragen worden: 3 Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Essen, Ruhr. Handelsregister 67310 des Königlichen Amtegerichts zu Essen. In unserem Prokurenregister ist am 31 Januar
1896 vermerkt, daß die unter Nr. 159, 161, 179,
222, 2222, 281, 293 eingetragenen Prokuren er⸗
loschen und damit sämmtliche für die Firma Fried.
Krupp zu Essen bisher eingetragenen Prokuren ge⸗—
löscht sind.
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 329 unseres Prokurenregisters Nachstehendes eingetragen worden:
Von dem Fabrikbesitzer Geheimen Kommerzien— Rath Friedrich Alfred Krupp zu Essen ist für die Firma Fried. Krupp zu Essen
a. folgenden zum Direktorium der Firma gehörigen Personen (Direktoren):
) Finanz⸗Rath Wilbelm Gußmann, Hehe Finanz⸗Rath Hanns Jencke, Finanz⸗Rath Ludwig Klüpfel, Ingenieur Fritz Asthö ner, Kaufmann Dr. Adolf Schmidt, Berg Ingenieur Theodor Finting, zu 1ñ—6 in Essen wohnhaft, Kaufmann Ernst Doßmann in Magdeburg wobnhaft, Kaufmann Karl Mens hausen, Ingenieur Albert Schmitz, Ingenieur Otto Budde, ) Hauptmann z. D. Max Dreger, zu 8 — 11 in Essen wohnhaft;
b. ferner folgenden Personen:
1) Kaufmann Otto Schnabel,
2) Ingenieur Max ᷓUhlenhaut,
3) Ingenieur Hermann Haedenkamp,
4) Kaufmann Heinrich Dölberg,
5) Ingenieur Kurt Sorge,
sämmtlich zu Essen wohnhaft,
Kollektivprokura in der Weise ertbeilt, daß die sub a eingetragenen Mitglieder des Direktoriums je gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen (sub a oder hb), dagegen die sub b eingetragenen übrigen Prokuristen je nur in Gemeinschaft mit einem der als Direktoren ejeichneten Prokuristen (sub a) die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Essen, Ruhr. Handelsregister 67654 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 506 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. Januar 1896 unter der Firma Felderbaner E Oyper errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altendorf (Rhld.) am 1. Februar 1896 einge⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Wirth Wilhelm Felderbauer zu Alten⸗
dorf, 2) der Kaufmann Gustav Opper zu Altendorf.
Essen, Ruhr. Handelsregister 67653 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Die dem Kaufmann Heinrich Veuß zu Essen für die Firma Teuß Hellermann zu Essen eitheilte, unter Nr. 314 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 4. Februar 1896 gelöscht.
Ettlingen. 67311
Zu Q-3. 143 des diesseitigen Firmenregisters — Firma Josef Gräser, alt in Ettlingen — wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 4. Februar 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Filehne. Bekanntmachung. (67313
in Filehne mit der Zweigniederlassung in Lukatz eingetragen steht: urch Vertrag ist das Haupthandelsgeschäft zu
Filehne auf den Apotheker Adolf Rothe pon hier, die Zweigniederlassung zu Lukatz auf den Apotheker Gustav Kornhuber in ichn übergegangen, welche dieselben unter der Firma „M. Rothe“ und bezw. „G. Kornhnber /! sortsetzen,
2) Unter Nr. 127 die Firma „A. Rothe“ zu
ilehne und als deren Inhaber der Apotheker
dolf Rothe in Filehne, und
3) unter Nr. I28 die Firma „G. Kornhnber“ zu Lukatz und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Kornhuber in Lukatz.
Filehne, den 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Handelsregister. 67657 In unser Firmenregister ist die Firma Joh's. Petersen mit dem k Fischhausen und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Johannes Petersen hierselbst heute unter Nr. 146 eingetragen worden. Fischhansen, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 676561
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Spalte 4, betreffend die Handelagesellschaft C. Kulmiz, Folgendes eingetragen worden:
Dr. Paul von Kulmiz zu Konradswaldau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft besteht zwischen den beiden über—⸗ lebenden Gesellschaftern, Rittergutsbesitzer Eugen von Kulmiz in Ida⸗ und Marienhütte und Ritter gutsbesitzer Rudolph von Kulmiz in Gutwohne, Kreis Oels, welche nunmehr die alleinigen Inhaber dieser Handelsgesellschaft sind, unter der bisherigen Firma fort.
Frankenstein, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Frank rurt, Oder. Handelsregister [67312 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1450, woselbst der Apotheker Richard Kayser zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Roeschel R Reinhard Nachf. R. Kayser eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist in „Rich. Kayser“ geändert worden. ( Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1476 der Apotheker Richard Kayser zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma „Rich. Kayser“ eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 5. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gera, Reuss j. L. 67314 Auf Fol. 749 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Otto Boesßneck Æ Co in Gera, Zweigniederlassung der in Glauchau domizilierenden offenen Handelsgesellschaft gleichen Namens und als Inhaber derselben a. Kaufmann Otto Julius Boeßneck in Glauchau, b. Kaufmann Hermann Broesel in New⸗JYork, c. Kaufmann Hugo Ernst Boeßneck in Glauchau eingetragen worden. Gera, den 5. Februar 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gernsbach. 67659 Nr. 1065. 1) Zu O.⸗-3. 5 des Gesellschafts⸗ registers, „Wielandt E Weber in Obertsroth“, wurde eingetragen: „Die Firma ist als Gesellschaft erleschen. 2) Unter O.⸗-3. 115 des Firmenregisters wurde neu eingetragen: Die Firma „Wielandt E Weber“ in Obertsroth. Inhaber der Firma ist der ver— wiitwete Kaufmann und Holzhändler Philipp Weber in Gernsbach. Die dem Kaufmann Johannes Gehrmann in Gernsbach unterm 13. November 1894 ertheilte Prokura bleibt aufrechterhalten. Gernsbach, den 5. Februar 1896.
Gr. Amtsgericht.
Huffschmid. Gifhorn. Bekanntmachnng. 67658 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 196 eingetragen die Firma: Gebrüder Winter mit dem Niederlassungeorte Meine und als deren Inhaber Kaufmann Nicolaus Winter und Kaufmann Julius Winier, beide in Meine. Gifhorn, den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Glei witzz.. Bekanntmachung. 67801 In unserem Fmimenregister ist heut die unter Nr. 899 eingen agene Fima H. Weißenberg E Ce, deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Weißen berg, geb. Goldstein, in Gleiwitz war, gelöͤscht worden.
Gleiwitz, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 67660] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Febrnar 1. Fischer C Cons. Adolph Heniy Rademacher ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaker Andreas Theodor Paulsen unter unveränderter Firma fort. S. D. Kopf Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Braunschweig. Inhaber: David Siegmund Kopf, zu Braunschweig. Stayl Meyer in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma erloschen. Jördens K Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma erloschen. Hindermann K Brüheim. Johann Theodor August Carl Brüheim ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Joseph Carl
In unser Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:
I) Bei Nr. 71, woselbst die Firma L., G. Just““
Hermann Gregor . als alleinigem In⸗ . unter der Firma J. Hindermann fort⸗ gesetzt.
Bernhard Polly æ Co. Diese Firma hat die an Georg Meyer ertheilte Prokura aufgehoben und an Philip Cohn Prokura ertheilt.
Franz Windelberg Nachfl. Das unter dieser Firma bisher von Richard Levig geführte Geschäft ist von Sally Heymann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wm . Otto Weber, in Liquidation. Laut ö Anzeige ist die Liquidation dieser Firma
eschafft; demgemäß ist die Firma erloschen.
J. C. C. Dalchow, in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma erloschen.
Februar X.
van Meeteren C Co. Zweigniederlassung der . Firma zu Berlin. Inhaber: Rudolf
ohann van. Meeteren, Paul, Carl Arthur Wichmann, beide hierselbst, und Heinrich Olschowski zu Berlin. ;
Commanditgesellschaft für Chemische Industrie von S. Katz C Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Sally Katz.
C. C. A. Bormann. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. August 1894 verstorbene Georg Heinrich August Weyh war, ist erloschen.
M. Flaschner. Benny Eichwald ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Moritz Flaschner, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermauni Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind 2 Komman⸗ ditisten ausgetreten und in dieselbe sind 4 Komman⸗ ditisten eingetreten.
Nach dem am 3. März 1895 erfolgten Ableben des persönlich haftenden Gesellschafters Hinrich Ahrnold Cordes wird das Geschäft von dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter Gustav Adolph Heinrich Wilhelm Hermanni in Gemein schaft mit den neu eingetretenen persönlich haftenden Gesellschaftern Louis Hermann Cordes und Wilhelm Jacob Gottschall, sowie mit den Kommanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolph Wever C Co. Gerhard Dietrich Adolph Wever ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Georg Fredrik Christian von Krogh in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ getretenen Heinrich Joachim Ludwig Possehl unter der Firma Gagle Oil Company v. Krogh ¶ Possehl fortgesetzt.
J. F. A. Dillenburger. Diese Firma, deren
Inhaber der am 25. November 1872 verstorbene
Johann Friedrich Adolph Dillenburger war, ist
erloschen.
Emil Elbers. Inhaber: Emil Alfons Elbers.
G. E. Æ A. Hermann. Inhaber: Ernst Gott⸗
fried Hermann und Albert Hermann.
Hasche E Co. Die Kommanditgesellschaft unter
dieser Firma, deren alleiniger perfönlich haftender
Gesellschafter Wilhelm Joachim Hasche war, ist
aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten
W. J. Hasche, als alleinigem Inhaber, unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat die an Stanley Booth er⸗ theilte Prokura aufgehoben. Februar 4.
Mohr Minck. Diese Firma hat an Gustav
Adolph Mohr Prokura ertheilt.
Winckler Nagel. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hinrich Theodor Winckler und Jacob Ferdinand Nagel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die L quidation beschafft; demgemäß ist die Firma erloschen.
J. C. Trommel. Diese Firma, deren Inhaber Joachim Christian Trommel war, ist aufgehoben. J. Maranz. Inhaber: Izko Abram⸗Behr's Sohn Maranz. .
Diese Firma hat an Heinrich Hermann Holst Prokura ertheilt.
Chemische Fabrik India von Louis Salomons ki.
Rudolph Ernst Utescher ist zum Kurator des ab⸗ wesenden Inhabers dieser Firma Leib, genannt Louis Salomonski, bestellt worden.
Diese Firma hat an Auguste Dorothea, geb, Ludwig, des Leib, genannt Louis Salomonski Ehefrau, Prokura ertheilt.
Meinnolff Schetzel in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma erloschen.
C. Schäffer, Friedr. Tode Nachf. Franz August Max Steinweg ist in das unter dieser Firma ge— führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Charles Albert Schäffer unter unveränderter Firma fort.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Betanntmachung. 67665 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5382 eingetragen die Firma:
J. Lübbenmeyer
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Konditor Ignaz Lübbenmeyer zu Han nover. z Hannover, den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. if
Auf Blatt 4785 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der . Otto Zieseniß eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 6 Februar 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Mei delberę. 66868 Nr. 5340. Zu O. ⸗3. 63 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Papier ⸗ Æ Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer C Dierstein“ Aktiengesellschaft in Bammenthal. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. November 1895 mit Nachtrag vom 25. Dezember 1895 und 23. Ja⸗ nugr 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme der der Firma Scherer & Dierstein in Bammen⸗ thal gehörigen, daselbst befindlichen Papier! und Tapetenfabrik sowie die Fabrikation bon Papier, Tapeten und allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, sowie der Verkauf selbstgewonnener oder von anderen erworbener Piodutte. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital wird auf 760 900 M festgesetzt und in 750 auf Inhaber lautende Aftien von je 1000 S zerlegt. Die Drgane der Gesellschaft sind? der Vorstand, der Aussichts⸗
rath und die Generalversammlung. Der Vorstand
der vom Aufsichtsrath gewählt wird, besteht einem oder mehreren Mitgliedern. r 6. sichtzratk, beiteht aus mindestens 3 und höchsta 7 Mitgliedern und wird von der Generalber sammlung gewählt. Die Generalversammlung ti durch den Aufsichtsrath einberufen. Die Ve⸗ rufung der Generalversammlung ersolgt durch ehh, malige Bekanntmachung unter Angabe der Tage. ordnung. Zwischen dem Datum, welches die Bekannt, machung enthält und dem Datum der Generasper⸗ sammlung muß ein Zeitraum von min desten 20 Tagen liegen. Jede Attie berechtigt zu einer Stimme. Die Stimmberechtigten können sich ver, treten lassen. Die Bekanntmachungen der Gefelf, schaft erfolgen in der Heidelberger und en fute Zeitung sowie im Deutschen Reichs⸗ÄAnzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 Kaufmann Bustap Martini und dessen Ehefrau Josefine, geh Dierstein, in Bammenthal, 2) Ludwig Nieolai, pratt Arzt, und dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Dierstein in Bammenthal, 3) Kaufmann Eduard Fuchs jn Bammenthal, 4) Kaufmann . Post in Mann— heim, 5) Kaufmann Karl v. Villiez in Bammen— thal. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über, nommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind; 1) Kaufmann Gustav Martini in Bammenthal 2) Kaufmann Cduard Fuchs in Bammenthal. Mst= glieder des Aufsichtsraths sind: 1) BankDirektor aul Klaproth in Mannheim, 2) Dr. Ludwig licolai, prakt. Arzt in Bammenthal, 3) Dr. Md Rosenfeld, Rechtsanwalt in Mannheim, 4) 5. Daecke, Stadtrath in Heidelberg. Heidelberg, 30. Januar 1896. Großh. Amtsgericht. Reichardt. MHannheoim.
Handelsregister. 67684 Nr. H412. 9. ,
Zum Handelsregister wurde ein— getragen?
Zu O3. 241 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Oberrheinische Bauk“ in Mannheim mit weigniederlassungen in Heidelberg und Strasß—⸗ burg i. G.: Die dem Georg Coblentz ertheilte Prokura ist erloschen. Mannheim, 3. Februar 1896. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 67681)
Bei der unter Nr. 249 unseres Gesellschaftz= registers eingetragenen TZirma: Actiengesellschaft Nordische Hochsee Fischerei Gesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er— loschen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Osnabrück.. 167688 Zu der Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Ph. Finkenstädt — Brensing
ist heute in Spalte 2 nachgetragen: Eine Zweigniederlassung befindet sich in Münster i. W. Osnabrück, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Pillkallenm. 67690
Bei Ziffer 226 unseres Firmenregisters ist die Firma Jakob Jedwabnick mit dem Ort der Niederlassung in Schirwindt und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Jedwabnick in Schirwindt zu— solge Verfügung vom J. dieses Monats am selbigen Tage eingetragen worden. .
Pillkallen, den 3. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. . 67689
Zur Firma C. G. Wölfel Æ Sohn in Pöß⸗ neck ist auf Bl. 9 des Handelsregisters eingetragen worden, daß Kommerzien Rath Kaufmann Theodor Seige hier aus der Firma, welche von den übrigen seitherigen Gesellschaftern unverändert fortgefühn wird, ausgeschieden ist.
Pößneck, den 1. Februar 1896.
Herzogliches n,, Abtheilung II. ie z.
Remscheid. 6769) In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 250 zu der Firma Eduard Katthagen in Remscheid die dem Kauf mann Jean Dressel zu Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. 67691
In das hiesige Handelt⸗Firmenregister wurte heute eingetragen unter Nr. 668 die Firma Richard Jansen in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Richard Jansen.
Remscheid, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rheydt. 67806
Bei Nr. 120 des Gesellschaftsregistes, wonllbs die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Tilgenkamp X Eis zu Rheydt eingetragen steht ist vermerkt:
Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.
Rheydt, den 6. Februar 18586.
Königliches Amtsgericht.
[67660
Rüdesheim, Rhein. ist heute eingetrage—
In das Famenregister worden:
I) Laufende Nr. 297. ] ö 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Schlei. 3) Ort der Nieder lassung: Rüdesheim.
4 Bezeichnung der Firma: Louis Schleif.
üdesheim, den 5. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. I.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstratze Nr. 32
zum Deutschen Reichs⸗An
6 35.
Sechste Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 8. Fehruar
1896.
— —
Bekanntmachungen der deutschen Ei
m r ᷣᷣᷣ e ᷣ·ᷣ¶ůů—“ nů “ — b 6mhrGd¶ R 222.2222 2 2222 2222 22 222 222 2222200 2 22 22. 22 22222 22 232 222 62 362 3 032 222 22 26222 2 0 x , mm, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebraucht muster, Konturse, fowte die Tarif- und Ilan; , enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ern ng ; ö ö ö ö K
Gentral⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich, mu. 35h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Rüdesheim, Rhein. 67693 In das Gesellschaftsregister ist heute bei laufender Nr. 25 — Firma Gebrüder Schleif in Rüdes⸗ eim — in Spalte 4 eingetragen worden;
Der Gesellschafter Louis Schleif in Rüdesheim ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Schleif jun. und der Kaufmann ritz Schleif, beide von Berlin, jetzt hier wohnhaft, nd am 30. Januar 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Rüdesheim, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. J. gaalreldld, Saale. 167698 Handelsregister. Nr. 172.
Laut Anmeldung vom 5. Februar 1896 ist aus der . E. Hädrich in Remschiütz bei Saalfeld der ngenieur Edmund Hädrich auf der Göritzmühle ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Schroth aus Jena Inhaber der Firma geworden.
Band V. Bl. 116 der Firmenakten.
Saalfeld (Saale), den 5. Februar 1896. Herzogl. Sachs.“ Mein. Amtsgericht. Abtheilung II.
Müller.
Schmiedeberz, Schles. 67697
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 114, betreffend die Firma „Fedor Boronom Dampfbrauerei Erdmannsdorf “,
ö dre eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Ja⸗ nuar 1895 am 1. Februar 1896. Schmiedeberg i. R., den 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Sehubin. Bekanntmachung. (67699
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 119 eingetragene Firma „Alexander Kiehn“ elöscht und unter Nr. 181 die Firma Richard
iehn mit dem Niederlassungsorte Schubinsdorf und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Richard Kiehn in Schubinsdorf eingetragen worden.
Schubin, den 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute bei:
Nr. 66 (J. Strzynemski):
„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Anton Strzytewski zu Schubin übergegangen‘;
und unter Nr. 182 die Firma J. Strzyi ewski mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Strzytewski in Schubin eingetragen worden.
Schnbin, den 1. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
67700
Steele. Sandelsregister 67695 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Vie unter Nr. 1990 des Firmenregisters eingetragene Firma Robert Koopmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Cohn zu Steele) ist gelsscht am
31. Januar 1896.
Stettin. (67696
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1779 bei der Firma „M. Lindenau“ zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Max Lindenau, Ida, geb. Maaß, zu Grabow a. O. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in dasselbe Register beute unter Vr. 2684 die Wittwe des Kaufmanns Max Lindenau, Ida, geb. Maaß, zu Grabow a. O. mit der Firma „M. Lindenau“ und dem Orte der Niederlassung „Grabow a. O.“ eingetragen.
Stettin, den 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 67230 K. A. G. Stuttgart Stadt. Parkettfabriken Bruckmühl Stutigart Carl Daun, Sitz in Stuttgart. In Bruckmühl in Oberbayern iff eine Weis erlassun errichtet worden. (5./2. 96.) — Pfitzer, Stuttgart. Inhaber: Christopb Pfißer, Güterbeförderer am Weflbahnbof in Stuft, gart, Güterbeförderung und Spedition. (3.2. 96.) — Chr. , Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Pfeiffer in Stuttgart übergegangen. 8. / 2. 96.) — S. Maher, junior, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann ar Mayer in Stutgart — den Sohn des bis— kerigen Inhabers — lÜbergegangen. J.. a — Stange n. Ziller, Stuttgart. Das Geschäft ift mit der Firma auf eine offene Handelsgefellschaft bergegangen, daher die Firma als Gi gen, ge⸗ öͤscht wird. (3.3. 96.) w. A.-G. Blaubenren. Wilhelm Neth in Blaubeuren. Inhaber: Wilhelm Reth, Kaufmann n Blaubeuren. Kolonial! und KRleineisenwaaren⸗ handlung. II. 2. 56) 8* A.-G. Crailsheim. Gipsfabrik Onolzheim ir te ener, Onolzheim. Inhaber: Friedrich
(26/1. 965.
X AG. Eßlingen. Ferd. Rieger, Eßlingen. nbaber: Ferdinand Rieger s Winne hier. 6 ar
en. und sonstige Eisenwaarenfabrikation.
. Gipsfabrikant in Onolzheim.
Rieger, Kaufmann in Eßlingen, Prokurist. Die In haberin der Firma ertheilte ihrem Sohne Karl vom 24. Januar 1896 ab Prokura. (29. / 1. 96.)
K. A.-G. Gmünd. J. M. Egelhaaf, Heubach. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Laura Egelhaaf, übergegangen, welche es mit ausdrücklicher Zustimmung der Mit- erben unter der bisherigen Firma weiterführt. (30. 1. 96.)
K. A.⸗G. Künzelsau. August Layers Wittwe, Künzelsau. Inhaber: Wilhelmine Layer, Wittwe in Künzelsau. Infolge Aufgabe des Geschäfts und An— trags der Inhaberin gelöscht. (27.1. 96.) — Angust Laher, Künzelsau. Inhaber: August Layer, Roth⸗ gerber in Künzelsau. (27/1. 96.)
K. A.-G. Reutlingen. Karl Bauer, Pfullingen. Inhaber: Karl Bauer, Mechaniker in Pfullingen. (29. /1. 96.)
K. A.-G. Tuttlingen. Martin Graf, Schuh⸗ fabrikant, Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Martin Graf wurde am 25. Ja—⸗ nuar 1896, Nachmitt. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 25. I. S6
K. A.⸗G. Ulm. Edmund Knoderer Nach⸗ folger in Ulm. Inhaber: Ulrich Fehl, Kaufmann in Ulm. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts auf eine offene Handelsgesellschaft. (1. /2. 96.)
K. A.-G. Waiblingen. G. Haeussermann, Eisen⸗, Kolonial, u. Farbwaarengeschäft in Winnen⸗ den. Inhaber: Karl Gottlob Haeussermann, Kauf⸗ mann in Winnenden. (29. / 1. 96.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Stnttgart Stadt. A. Stotz, Stutt⸗ gart. Die Kollektivprokura des J. Chary ist er— loschen. Die Prokura des F. Gasser bleibt als Einzelprokura bestehen. (3/2. 96.) — Stängel n. Ziller, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1896 zum Betrieb einer Bonbons⸗ und Chokoladefabrik. Theilhaber: Ernst Stängel, Fabrikant, und Otte Stängel, Kaufmann, beide in Stuttgart. Aus dem Einzel-Firmenregister über⸗ tragen. (53.2. 396.) — „Union“ Deutsche Verlags⸗ gesellschaft, Stuttgart. In der außerordentlichen Generalpversammlung — Universalversammlung — der Aktionäre vom 31. Dezember 1895 wurde be⸗ schlossen: 2800 Genußscheine, entsprechend einem Nennwerth von je 1600 M, auszugeben. Weiter wurden die 5§ 9, 10, 39 und 40 des Statuts vom 12. Januar 1890 abgeändert. (3. 2. 96.)
K. A⸗G. Blaubeuren. A. und M. Weiblen in Blaubeuren. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holzwagrenfabrik. Die Theilbaber sind: Albert Weiblen, Kaufmann, Max Weiblen, Kaufmann, beide in Blaubeuren. (1.2. 96.)
K. A.-A. Eßlingen. Eßlinger Branerei⸗ gesellschaft, Eßlingen. In der außerordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft vom 20. Januar 1896 ist beschlossen worden: 1) Das durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. September 1894 von ob0 9000 M auf 137 000 S herabgesetzte Grund⸗ kapital nunmehr auf den Betrag von 300 000 46 zu erhöhen und zu diesem Behuf 163 neue Aktien zum Nennwerth von je 1000 K auszugeben, welche voll einzubezahlen sind. 2) Folgende Abänderungen des Inhalts des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen: a. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der ihr ge⸗ hörigen Brauerei⸗ und Wirthschaftsanwesen zu 63 lingen und Umgebung, sowie die ah eln g und der Verkauf von Bier und Malz nebst den bei der Bier⸗ brauerei sich ergebenden Nebenprodukten. b. Das Grundkapital beträgt vorerst 300 000 M und ist zertheilt in 300 Aktien à 1009 Die Aktien lauten auf en Inhaber. C. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Die von dem Aussichtsrath ausgehen— den Bekanntmachungen und Ausfertigungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dem Stellvertreter des Vorsitzenden, die von dem Vor— stand ausgehenden von der Direktion oder deren Stellvertretung unterzeichnet. 4. Der Aufsichtsrath besteht je nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung aus vier bis sieben Personen (statt bisheriger 3—7)] . Weitere, der Veröffentlichung nicht unter⸗ liegende Abänderungen des Gesellschaftsvertrags sind aus dem zu den Handelsregisterakten genommenen d, el vom 20. Januar 1896 ersichtlich. In den
rganen der Gesellschaft und der Vertretung der letzteren nach außen ist eine Veränderung nicht ein getreten. (28 1. 96.)
K. A.-G. Reutlingen. Kkarl Bauer C Co., Pfullingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist erloschen, nachdem sich die Gesellschaft aufgelöst
hat. (29.1. 96.)
K. A.-G. Uim. Edmund Knoderer Nach⸗ folger in Um. Offene Handelsgesellschaft zum Be—⸗ trieb eines Kolonial, Material⸗, Farbwaaren⸗ und Droguen ⸗Geschäfts, bestehend seit 1. Januar 1896. Theilhaber sind: Ulrich Fehl, Wilhelm Fehl, beide Kaufleute in Um. 1. /2. 96.)
Tilsit. Sandelsregister. 67724
In unser Firmenregister sind heute je mit dem Sitze zu Tilsit:
unter Nr. 724 die Firma Emil Klammer und . Inhaber der Kaufmann Emil Klammer zu Tilsit,
unter Nr. 725 die m Johann Abrsmeit und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Abromeit zu Tilsit
eingetragen worden.
Tilsit, den 4 Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Betauntmachung. 67725 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 57. Firma: Julius Kolbe R Co . der Gesellschaft: Rochom IA bei Uecker—⸗ münde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Gerbereibesitzer Julius Kolbe, b. der Kaufmann und Gerbereibesitzer Kolbe, beide zu Rochow II. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1896 be⸗ gonnen. . Eingetragen zufolge Versügung vom 1. Februar 1396 am 3. Februar 1896. Ueckermünde, 1. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Max
Velbert. Bekanntmachung. 67726 Das unter Nr. 23 des Firmenregisters unter der der Firma „H. Kalthoff zu . eingetra⸗ gene Handelsgeschäft wird nach erfolgtem Ableben des bisherigen Inhabers, Fabrikanten Hermann Kalthoff, von dessen Wittwe, Anna, geb. Bergin, zu Hasselbeck, sowie seinen Kindern: a. Ehefrau Kaufmanns Ernst Winternheim, Emma, geb. Kalthoff, zu Kettwig v. d. Br., b. geschäftslose Laura Kalthoff zu Hasselbeck, C. Heinrich Kalthoff, ohne Geschäst, zu Hasselbeck, d. Hermann Kalthoff, ohne Geschäft, zu Hasselbeck, zu c. und d. noch minderjährig und durch die Wittwe Kalthoff bevormundet, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Der Wittwe Kalthoff steht das alleinige Vertretungsrecht der Firma zu. . Dem Kaufmann Ernst Winternheim zu Kettwig d. Br. ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 28 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Velbert, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Waldshut. 67727 Nr. 3004. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 wurde im diesseitigen Firmenregister Folgendes eingetragen: Zu O.⸗3. 1883. „Philipp Roder“ in Rhein⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗3. 307. „Theresia Fischer“ in Lien⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Zu O. 3. 309). „A. Spitznagel Witwe“ in Grießen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 4. Februar 1896. Großh. Amtsgericht. Gut.
Zeitn. Bekanntmachung. 67728 In unserem Firmenregister ist unter Rr. 540 das Erlöschen der Firma Wilhelm Ritter zu Rasberg zufolge Verfügung vom 31. Januar am 1. Februar 1896 eingetragen worden. Zeitz, den 1. Februar 1896. Königliches Amtegericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aurich. ; 67706 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. Januar d. J. errichtete Ge nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Georgsheil eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Vereinsblatt des landwirthschaftlichen Hauptvereins für das Fürstenthum Ostfriesland, und falls dieses Blatt eingeht, bis die Generaiversammlung ein anderes bestimmt, durch den Dentschen Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe: Dirk Abrams in Aldeborg, Jakobus R. Uphoff in Uthwerdum, Behrend H. Grönefeld in Victorbur und Djürke Ulferts in Upgant. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Aurich, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II.
KBentsehen. Bekanntmachung. 67709
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Stefanowo Dorf.
Das Statut lautet vom 31. Dezember 1895 und befindet sich bei den betreffenden Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung bon Darlehnen an die Ge— . für ihren Geschäfts., und Wirthschafte⸗ etrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
I) Gigenthümer Dienegott Spiegel,
Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L „ 580 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53.
2) Lehrer Wilhelm Falk,
3) Eigenthümer Hipolit Oleiniezak, sämmtlich aus Stefanowo Dorf.
Die von der Genossenschast ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Meseritzer Kreis- und Wochenblatte.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bentschen, den 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht. KRentschen. Bekanntmachung. 67707]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Spar und Darlehnskasse Kranz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Krauz.
Das Statut lautet vom 7. Januar 1896 und be⸗ findet sich bei den betreffenden Akten. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: .
I) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗
nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Vorstands mitglieder sind:
I) Ortsschulze Christian Roesch,
2) Pfarrer Julius Renner,
3) Tischlermeister Wilhelm Löchel,
4) Bauer Ernst Riebke.
5) Landwirth Gottfried Stieler, sämmtlich aus Kranz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern, im Meseritzer Kreis und Wochenblatte.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 3 zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bentschen, den 3. Februar 1896.
1
befindet sich bei den betreffenden Akten. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Gemeinde⸗Vorsteher Stanislaus Tobys, 2) Eigenthümer und Gastwirth Hermann Fischer, 3) Eigenthümer Josef Kania II.,
sämmtlich aus Lomnißt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, im Meseritzer Kreis- und Wochenblatte.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber ,, keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 86 zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bentschen, den 3. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. KRerxlin. 67710
Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1896 ist am 5. Februar 1896 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 187, woselbst die Genossenschaft in Firma: Gesellschaft zur Begründung eigener Heim⸗ stätten. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Alois Burkert ist aus dem Vorstande . Paul Geflitter zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden.
Berlin, den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Hing en. (67813
In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 29. Januar 1896 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Horrweiler. GSegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewäb⸗ rung von Darlehn an die Genossen für ibren Ge- s n und Wirtbschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung
der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die den der g hen aus gebenden offentlichen Bekannt · machungen sind unter der Firma der Genoffenschaft. ö don jwei Vorstands mitgliedern, in eutschen landwirtbichaftlichen Geno ssenschaftspresse
aufzunebmen. Die Willen erklärung und
für die Genossenschaft muß durch zwei Verstandemig glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht. derbindlichkeit haben soll. Die ung geschiebt