1896 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ieh . 8

Schul m ⸗Knaudt. Seck, Můhlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn inn Renn u Ko Stad tberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Jem . o. (n.) Dampf. K. do. Elektriz. Wk. do. Vulkan B.. bo. do. St. V. Stolberger Ink do. St. Pr. . üringer Salin. bo. Nadl u. Stahl Titel, . Trachenbg. Zucker , n gr I. d. Lind. Bauv. Varziner Papierf Veloce, rh do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw ö er. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselsb. Vikt.· Speich. G. Vogtland. Masch . u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. , Alk. Westf. Vrht Ind. de. Stahlwerke do. Union S. P. . Wilhelmshũtte. Wifs. Bergw. Pr. Witt. er hr Wrede, Mälz. G. Wurmrevier. .. 3 toffverein .. Jellst. Fb. Wloh.

C

8 OOo OO OOO O M

d oOo O O EF

.

D 0 g = O0 o 9

C 0 2

T V

2.

11

C i R . . . . . R

oe n= = .

1

r r . R

147,756 223, 25 b; G 9700636 45,50 bz G 190,008 54,50 bz G

Ih, 00 ebzB 183, 606 92, 25G 225,00 bz G 68, 006 135,00 bz G 138,806 147, 00 47,50 bz G 24 10 bz G 68, 25 bz G Sb, 75 bz G 29, 50 bz G 50 50bz G 13,50 bz B 102,25 b G

6 * ü 2 4

2

161, 00bz G 144 108 6, 90 bz 123 50bz G 132, 003 106,256 124,006 263 506 165, 90 b G 141,003 G 1853,00 B 1659, 00e bz B 61 7563 106,70 bz G 51, 00bz G 92 003 G 96, 10bz G 57, 10G 212, 00 bz G

O 2 2 —— Q ———

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

Apolda St. Anl. j

Kottbuser do. 39 3 Duts burger do. 3]

3k 8e Tm. Stuhde zu M

1.1.7

Glauchauer do. M 35 1.1.7

Güstrower Mühlh. Ruhr, do. 3

Thorner do. Wands beck. do. l Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch⸗ . ö os. Prov. Anl. J. Sächs. Pr Pf. Int. Bern. Kant. Anl. . Hyp. Anl.! esterr. Ang. Bk. 4 Schweiz Esb M. ʒ Serb. a. St. .A. gh

do. 37 1.1.7

M.⸗Gladb. do. 37 7

1 jo Seh, 7

.

1. 11.

3 11 io sho -= .

1 1 1.4.10 1

(

. . . *

1 1 1 1 1 1

1417 So ois S5, L. 4. 10 5000 - 00

03 5G i509. 1060 103 35h ohh u. bo io, 0c zoo = Ibo lol 7 obo = 60 =

obo = 69 ot Oo bob -= 66 =

S000 100 « 96 806

S000 - 100 96,806 3000— 100 95,80 bz Hob Fr. = 46650 4605 99 306; Soo / ioo flP. —, S080 308 -— 400 65,75 b; G

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

ö , . 3 1.1.7 1000 u. 500 orth. Pac. IGert6 1.17 1000 7

1975

Eisenbahn⸗Stamm und Stamm ⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro siszga 18965 f 8. . Stic ul

Paul Nen. Auyp. SI = J L bod, Bank⸗Aktien.

Dividende pro sisg4 1 od gi 8. T. St. zu 1

Erfurt. Ht. 66 zo 5 4

84S 411.

41.

4 1.1 4 4

Kieler Bank...

reuß. Leihh. kv. hn. Wstf. Bk. F. Schwarzb. B. M C /

osen. Sprit Br 1

8

6 7 ?

5 .

1.1 300 ;

ö 3200 155,25 bz toro / o I 10506

Obligationen industrieller Gesellschaften. S861 8X. Studen A]

Bersin. Ilchor. rx. Iz a I. .

Portl Zem. Germania 4 1.4.10

1000

Indnstrie · Aktien. (Dividende ist event. für 1804 96 resp. für 1895/96 angegeben.) Dividende pro sos iss 8f. 3.

. . 75 A 0

Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Atean.. Chem. lx. e

9 Bauges. Vstend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Jichorienf. do. Wr'z. Ent. Va Birkenw. Baum. BraunschwPfrdh Brot fahrik . Garol. Brł. ffl. Centr. Bax; f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contsn.· Pferdeb. Cröllwßz. Hay. Ay. der . ö,. do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun

& . 2 80 1

Mittelw.

——

4

1 151

r

1

.

5

dr 0 bi 160,506 167 00obi G 52, 25G

186, 9ob; G 1ihß, 5 bc 30 oo br S6. 55 G

135, oobz 198 ob; B 3 Hob; 21, 6c 8 26 bi

Elb. Leinen⸗Ind. Em. u. Stanzw.

. m. St. 4.

2 8 2

ö

8 r .

rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Vz. Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arltr. Durl. Pfb Kön . do. 6. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerel kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Ml. Masch. Vj. do. do. IH Möbeltrges. neue . , e. en 2 79

r de d O —— ——

O 8 8 D O 0

e-

C

DO O Oc 2

1 I

1 o

S c . . .

Nürnb. Brauere

Dranienb. Chem. do. ;

3 ö d

kv.

——

Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei k l trlsSpilt St. z. Subenbg. Masch. Sůdd Imm. 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union, Baugẽs. Vulkan Bgw. r. Weißbier ( Ger.) 7 do. (Bolle) 6 Wil belmj V. M. = Wissener Bergm. 0 Zeitzer Maschin. 20

O 8 8

0 6 0

S 2 00 2

112, 25 bz G

83 256 z5 15h Ii 353

1

doo / nod lob Go bz G

40, 90 bz G do, 00bz G

lp hob 6 g h brd

g oobz 93,506 39,75 bz

ob zoG 108, 09006 120,003 G

Ibo bz G 127, 606 195, 003 G

/

29, 00 bz G 13, 106 114, 00 bz G 149, 30 b G 139,006 84, 806 39 00 bz G 302.50 bz G

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Kur und Dividende „S pr. Stück.

Dividende pro

189

Nach. M. Feuerh. Mop. IJ000 . 430

Lach. Nůckyers. G. 2M / ꝗv. 400QMια Berl. Lnd. u. Wssv. 206/op. 00 Mes Berl. Feuerh.· G. WM / 9 v. 1000 Mar Berl. Hagel A. G. 20 / v. 10002 Serl. Lebensv. G. 2M / v. 100093

80 126 170

45 196

Golonia, Feuerv. 200½: p. 1000Mι. 00

Concordia, Leby. 200 p. 1000 Q. Dt. Feuerv. Berl. 200 /g v. 1000 Me

51 108

Vt. Lloyd Berlin 20/9 v. 1000 200

D. Rück / u. Mitv G. 250 /o. 30000 Veutscher Phönix 200½ v. 1090. Dtsch. Trnsp. V. 2s z6 / y. 24000

37,60

110 100

DVresd. Allg. Trop. 106 / pv. 100073 225

Dũsseld. Transp. O0 /o v. 10003. Elberf. Feuervers. 20M / ov. 10003.

e,, ,. v. 1000 M er mania, Lebnsp. 200 / ęv. 00 M Gladb. Feuervers. M / op. 1000 M Röln. Hagel vers. SG 200 / ęv. 00 Mas Täln. Rückers. G. 2009 v. 500 Mus

300 240 120 45 75 54 50

Leipzig Feuervers. Soo / wv. 1000 720 Magdeb. Feue rv. WM / 9 v. 100, 240

Magdeb. Hagel v. 33 zo / gp. 00 M ιά Magdeb. Lebensv. 260 / x. HMM Man Magdebg. Růũckvers. Ges. 100 Rm. Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / ) 1000/0 Niederrh. Gůũt. A. 100 /o v. 00 Mus

Nordstern, Lebp. 200 /g v. 1000 M 1

Rordstern, Unfallv. 2h0 / ov. 30000 Dldenb. Vers. G. 20M /0 v. 500 Me reuß. Sebengvers. M /ov. 00 Q reuß. Nat. Vers. 250 / 9. 400 Me P

100 25 45

rovldentia, 106/90 von 1000 fl. 4

k Rückv. 100½p. 4003

Rh. ⸗West

Sãchs. Rückv. ⸗Ges. ho /o v. 00 Mr

Schles. Feuerv. G. 206 / ov. 00 M Thuringia, V.⸗G. 200 / q. 1000 Mur Trangsatlant. Güt. 200 /9 v. 1h00 0 Union, Allg. Vers. 200/ v. 30006 Union, Hage lvers. 20 /0 v. 500 Mer Viktoria, Berlin 200 v. 1000. Westdtsch. . B. Zoo op. jo h cis Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Re

41895

983706 20806

z9goB 12216 32300 dd ch 7306

17808 1363

500 bz G 870

4945 bh0 bz G 645 G 1090 640 B

1445 50 B l0o00 G

675 G 4906 20 B 1700 30006

50G 745 B 4120 B

8358

1 ,,,

FJouds. und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 3. Februar.

Die heutige Börje eröffnete

in fester Haltung mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen

günstiger lauteten.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas

größeren Belang.

Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung allgemein etwas ab, doch trat gegen Schluß eine neue Befestigung der Haltung hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei

konsolidierte Anleihen fester. Fremde, festen Zins ihren Werthstand zumeist

er fn Umsätzen; Deutsche Reichs. und preußische

tragende ien konnten ziemli

behaupten;

Italiener anfangs fest, dann abgeschwächt; Mexikaner schwach, ungarische Goldrenten ziemlich fest.

Der Privatdistont wurde mit 23 nottert. Auf int etzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen mit einigen lleinen Schankungen mäßig lebhaft ein; österreichische,

Auf internationalem Gebiet

schweizerische und italienische Inländische il e

l Bahnen fester. Eisenbahnaktien gleichfalls zumeist

fest; Mainz ⸗Ludwigghafen abgeschächt. Bankaktien fest und . die spekulativen 34

nach festerem Beginn abge ließend. ndustri

lebhafter; Montanwerthe fester.

chwächt, aber wieder sest

iere zumeist fest, aber nur vereinzelt

Frankfurt a. M., 7. Februar. (g. T. G.) Schluß ⸗Kurse) Londoner Wechsel 20 462, Parsser

echsel 81,016, Wiener Wechsel 168, 62, 3 o Reichs⸗ Anl. 99,59, Unif. Egppter 164 89, Itallener Sd, 40, 3 /s port. Anl. 26 20, 5 G amt. Rum. IG0 00, do /o ruf Konsols 103 30, 40/0 Russ. 1894 66, 30, 4 06s Spanier bl, 50, Gotthardb. 17230, Mainzer 1265, 460, Mittel- meerbahn S9, 0, Lomharden Ss3, Franzofen 3i6z, Berliner Handelsgesellschaft 157 05, Barmstädter 160,50, Viękento- Kommandit 218,50, Vresdner Bant 161.30 Mittelb. Kredit 115,1. Beff. Rrcpit, aktien 3183, ö Bank 873, Reichsb. 162, 10, Laurahütte 1535,50, Westeregeln i66, 00, G oso konz. Mex. 92, 20, Bochum. Guß. 163, 50, Privatdiskont 24.

Fraukfurt a. M., J. Februar. (B. T. B. Effet ten · Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Krediteti. 39 Franz. Lomb. 374, Gotthardbahn 173 56, Distt . Form. 218, 8o, Bochumer Gußstahl 163,90, Laurahütte 165,0, Schweißer Nordostbahn 125,96, Mexikaner 92, 10, Italiener S4, 40, Portugiesen

Hamburg, 7. Februar. z. . B. (Schluß⸗ Kurse) Hamb. Kom merjb. 133,80, Braf. Br. f. B. 169 75. Eüb. Büch. G. 148,50, Jordv. J. - Sp. 148,50, A. C. Gaanuo W. 97,75, Hmnbg. Pitf. X. II, 35, Nordd. Llovd 108,75, Dyn. Vrust AI. 144,00, 3 6 /o H. Staatz. . 98.50, 34 o, do. Staatsr. 106,365, Vereinsban? 152,25, Privatdigkont 2.

Gold in Barren pr. Kilogr. 27838 Br., 84 Go.

Silber in Barren pr. Kölogr. 1,50 Br., 91,00 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,41 Br. 20.336 Gd., Lond. k. 20,46 Br., 20,41 Gd., Lond Sicht 20,47 Br.,. 20 44 Gd. Amsterdam 19 165,70 Br., 167,30 Gd. Wien Sicht 169,20 Br. 168,60 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., S1, 00 Gd, St. Petersburg lg. 214, 25 Br., 212,75 Gd. New Jort k. 6 . 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4 165 Hr., 4, 1? d.

Wien, 7. Februar. (W. T. B) (Schluß · Kurse.) Dest. 41/5 e Dapterr. 101,05, bo. Slilberr. 101, 5, do. Goldt. 122,45, do. Kronenr. 109, 45, Ungar. Goldt. 122,0, dz. Kron. A. 99, 15, Dest. 60 Loose 148,00, Türt. Lopse 57,40, Anglo⸗Austr. 174, 00, Länderban Ad, 25, Oest. Krevit. 380,25, ÜUntonbank 31700, Ung. Kreditb. 432, 0, Wien. Bl.⸗V. 148.50, Böhm. Westh. , do. Jord ghn 250 ho, Buschtferabe⸗ 2b 00, Glbethalbahn 28,75, Ferd. Nordb. 3450, Oest. Staatsb. 370,7 5, Lemb. Czer. 299, 00, zZom- barden 102,25, Nordwestb. 27 6, 50, Ppardubitzer 219.00, Aly. mMtont. S709, Taback⸗A. 156, 90, Amsterdam 99, 60, Ytsch. Platze 59, 25, Lond. Wechsel 121,10, Pariser do. 18, 0, Napoleons 9, 0, Martnoten og, 25, Ruff. Bankn. 1,263, Bulgaär. (1892) 111,00, Brüxer 289,00.

Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredfraktien 436, 00, Oesterr. Kreditaktien 382,26, Franzosen 372.265, Lomb. 163,25, Elbethalb. 28,509, Deft. Papierr. 101,123, 400 ung. Goldrente 122,65, Oeft. Rronen⸗Anleihe 100,s6, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 29, Marknoten 5. 2243, Rapolenng g, 60, Bankverein 149,25, Tabackattien —, Länderbant 249 90, Huschtierader Litt. B. Aktien 55 l, 00, Turi. Loose 58, 00, Brüxer —, —.

London, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2t */ Kons. 1083, Preuß. 4 5,0 Konfols Ital. D0s9. Rente Z3, Lombarden 9z, 4560 18838 Russ. 2. S. 1634, FY. Türken 2148, 4 oe. Span. t, 34 , Egypt. 100, /a unifiz. do. 1956, 3 50 Trib. Anl. S6z, 6 o kons. Mer. 934, Ottomanbant 123, Kanada Hacifi⸗ bst, De Beerg neue 265, Rio Tinto 173, 4 9o Mupees 624, 6 *½ο fund. argent. Anl. 784, b o Arg. Goldanleihe 70, 40/0 äußere do. 48, 30/9 Dteichs⸗ AnJ. 29841, Griech. Sler Anl. 293, do. S7 er Monopol Anl. 315, 40 0 Griech. Ser Anl. 253, Brasil. Sder Anl. Ot, de/o Western Min. so, Plagdt. , Silber zoöz, Anatolier 893, 6 ο0 Chinesen 107.

Aus der Bank flossen 185 000 Pfd. Sterl.

Paris, 7. Februar. (W. T. B. ) (Schlutz Kurie.) 3oso amort. YJtente 101,20), 3 oo Mente 103,10, Ital. 50/9 Rente 84, 65, 40 Ungarische Golbrente 103,00, 40/0 Russen 1889 102,50, 3 oo Russen 1881 92590, 400 unif. Ggypter 105 30. 45 span. Anleihe 617, Banque otiomane 576, 00, Banque de Parts 800, De Beers 680,00, Crédtt foncier 9b, O0, Huanchaea Att. 81, Yteridional- Att. S970, Rio into Att. 45000, Sucntanal-Att. 3505, Ersd. Lyonn. 79200, Banque de France —, Tab. Ottom. 392,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225, Lond. Wechse! kurz 25,21, Ghequ. a. Lond. 25, 23, Wechsel Amsterdam kur 205,56, do. Wien kur; 206,00, do. Madrid kurz 409,56, vo. auf Italien 8, Portugiesen 25, 6, Portugitestsche Taback⸗Oblig. „A400 Rufsen 94 66, 30, privatdiskont 15. 36 0so Russ. A. 97,60. St. Petersburg, 7. Februar. , By) Wechsel London 3 Mt.) Si, 30, Wechsel Amsterdam 6 RMt.) Wechsel auf Berlin 6 Mt.) 45,873, Wechsel Paris (3 Mt.) 37277, ⸗Impsrials (Neu- prägung)] Russische 46 Staatgrente 97, do. 35 0/9 Goldanleihe von 1899 —, do. 3 00, Goldanleihe von 1894 do. Ho / Prämien⸗ anleihe von 1864 2808, do. do. von 1866 267, do. do / Pfandbriefe Adelsbank-⸗Loose 264, do. 48 90 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1655, St. Petersburger

rivat · Handels bank J. Em. b85, do. II. Em. 6h, do.

iskontobank 785, do. Internat. Handelsbank J. Em. 672, do. II. Em. —, Russ. Bank für augwärt. Handel 507, Warschauer Kommerzbank 507, Privat— diskont 6.

Mailand, . Februar. (B. T. G.) Italien. boso Rente gl, Sn, Mittelmeerbahn 495, NMeripionaux So, Wechsel auf Paris 109, 10, Wechsel auf Berlin 134.50, Banca Generale bo, o, Banca du Italia 7660.

Amsterdam, 7. Februar. (W. 4. X53. (&chluß⸗ Kurse DOesterr. Papierrente Mai- Novbr. verj. 4g, Defterr. Silberrente Jan. Juli verz. 813, 94 er Russen (6. Em.) 983, 40;09. do. v. 1894 63, onp. Türten 213, 34 υ holl. Anl. 1008, h o/o gar. Trang. G. 6 o/ 9 Trangpvaal —, arsch. Wiener 138, Marknoten 59, 40, Ruff. Zollkupons 1925.

Wechsel auf London 12,143. .

Nem⸗York, 7. Februar. W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbondg Prozentsatz 26, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 74, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin (60 Lage) 65, Atchison Topeka & Santa

6 Attien 164, Canadian Pacifie Aktien 574, Zentral

aeifie Attien 154, Chicagh Päitlwauter &z St. Paul

ktien 755, Denver & Rio Grande Preferred 46k, Ilinoig Zentral Akttien 9btex, Tate Shore Shareg 145, Louisville K Nashpille Aktien 439, New Yori Lale rig Shareg 166, New. Jork Zentralb. Mi, Northern Pacifte Preferred 15, Norfolf and Western Preferred =, Philadelphia and Reading 5e / . J.

Inc. Bdg. 356, unlon Paeifie Aktien 7, 40 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1163, Silver Commercial Barz 67. Tenden; für Geld: Fesf. *

Produkten ˖ und Waaren Börse. Berlin, 8. Februar. (Am tliche Pie fg. ellung von Getreide, Mehl, Del, Pe; reLeum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 000 kg, Loko ruhig. Termine wenig ver— ändert. Gek. t Kündigungspreis S0 Loko 148 = 164 * nach Qualität, Lleferungsqual. 1657 per diesen Monat per März —, per Maj 159,25 159, 75 159,50 bez, per Juni 159, 75 1659,25 bez., per Juli 159,50 159, 75 159, 25 bez., per September 155, 15 160 —- 159,50 bez. anz

Roggen per 1000 kg. Loks geringer Umsatz. Termine behauptet. Gekündigt 1. Kündigungt⸗ preis 6 Loto 120 - 12, M n. Qual. Sieferunz- qugl. 123 ½, inländ. guter 127 ab Bahn bez. russ; ver Tiesen Monat per März —, per Mai 128,5 128.75 128, 23 1285 be., per Juni 128,75 —– 129, 5— 129 bez., per Juli 129, 25 129, 75 129,5 bez, per Sept. 130,25 1305 —– 130 bez.

Gerfte ver 1000 kg. Schwerfälliger Handel. 4 große und kleine 113 125 A n. Qual., Braugerste 126— 170 4

Loko unverändert. Ter⸗

Hafer per 1900 Fg. mine matt. Gek. t. Fündigungspreifs M0 Leto 118 —- 14 4 nach Qual. Eieserungg qualität 1193 M, vomm. mittel bis guter 116 125 M, feiner 126 136 6, schlesischer mittel big guter 118 128 M, feiner 130-142 „, preußischer mittel biz guter 116-125 46, feiner 126 - 156 , russischer Ter diesen Monat —, per Mai 121,25 - 121 bez., per Juni 122 121,75 bez., per Juli 122,795 0

Viaig ver 10090 kg. Loto La Plata billiger, flau. Termin- still. Get. 250 4. Kündigungspreis 93 Lolg 92— 103 nach Qual, runder amerika— nischer 95 - 100 frei Wagen bez., per diesen Monat per April per Mai 93 Sa.

Erhsen per 1000 kg. KFochwaare 140-1685 4 nach Qual., Viktoria Erbsen 150 - 170 M, Furt, waare 128-140 4A nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto ink. Sack. Termine behauptet. Fek. Sac. Kündi⸗ gunge preis „M, ver diesen Monat 17,35 bez. per März 1745 bez., ver April —, per Mal 17,565 bez., per Juni 17,65 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gelündigt Itr. Kündigungspreis 6 Loko Faß —, obne Faß —, per diesen Monat 74 6, per Mai 47,2 - 474 bez., per Okt. 7.6 477 bej.

Petroleum. (Raffintertes Standard whrte per 100 Rg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine unverändert. Gek. Kg. Kündigungspreiß M Loko —, per diesen Monat 20, S, per Mãrz 20,3 S

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 16001 10090 * 10 0006 nach Tralleg. Gekünd. 1. Kündigungspreisz— 6 goto ohne Faß ha, bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 106 A 100 6/9 10 000 ½90 nach Tralleg. Gerũndigt „I. Käündigungsyreig A Loks ehne Faß 3456 bez., per diesen Monat —, per Mai —.

Spiritus mit 50 Verbrauchtabgahe per 146 à 100 60 10 000 nach Tralleß. Gekändtgi 1. Kündigungspretz Æ Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fest, aber still. Gekündigt J. Kündigungspreis Loko mit Faß ver diefen Monat per März —, Per April und per Mai 40, 1— 40,3 - 402 bez. per Juni 40,1 bez, per Juli 40,3— 40, 4—- 40, bez., pr. August 46,5 40,6 40,5 bez, per Sept. 40,8 - 40,6 - 40,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22— 19,75 bez., mr. 0 1925 16,25 bez Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 17,00 bez., bo. feine Marken Nr. 0 u. 1 18.50 17,50 bez., Nr. h 1 M höher als Nr. O u. i vr. 160 Kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8, 30 - 8, 50 ber, Weizenkleie 8.30 8, 0 bez. loko per 100 kg nesto exkl. Sack.

Berlin, 7. Februar. Marftpreise nach Ernilte— lung des Königlichen Pollzel⸗Präsidiums.

Höchste Niedrgte Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

. . gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen Kartoffeln Rinofleisch

von der Keule 1 KE

. 1g. Schweinefleisch 1 x9 Kalbfleisch ! Rg. =, g, 1Rg Butter 1 kg ; Gier 60 Stüc Karpfen 1 Kg. . . Sander a. Barsche S4 ; ; Bleie Krehse 60 Stüch. 11

Stettin, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhi loo 142 - 155, per April⸗Mai 157,50, pr. hai. ii 158,50. Roggen loko ruhig, 121 125, pr. Npril-Mai 126,50, pr. Mai⸗Junl 127,00. Pommerscher Hafer loro 1127— 118. Rüböl loko unberänd., hr. April. Mal 46,70 vr. September⸗Oktober 47, 39). Spirstus fester, loko mn 70 4 Konsumsteuer 33,30. Petroleum loko 10, 40

Wien, J. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,43 God., 7.45 Br, ꝑr. Mai⸗Juni 7,51 Gd, 7, 53 Br., pr. Herbst 759 Cd. „6. Hr. Foggen pr. Frühjahr s Hs Gon, doo Hr. pr. Mai⸗Juni 6, 93 Gd. 6,95 Br., pr. Herbst 6,50 Gd. 6.55 Hr. ais pr. Mai. Juni 62 Gd, dn Hr. pr. Juli Aug. 4,88 Gd., 4, 90 Br. Hafer pr. Frühsahr 6.43 Gd., 6,15 Br., pr. Mal-Juni Gd. Hr.

Austerdam, 7. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. . auf Termine Jan verãnd., pr. Mär I64, pr. Mai 165. Roggen loko fest, auf Termine träge, pr. März 168, pr. J 109, pr. Jull 109, pr. Okt. 116. Rüböl loko 2b, pr. Mai 26t, do. pr. Herbst 263.

S do . 1 X

M , n, m a

0

2 86

de do b de d

Deutscher Reichs Königlich Preußisch er

*.

und

Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

f 23 36 8 2 . 2 * g ;

2 4 . ö 65 Rue 4 . . . 9 8 * 5 —m *

Berlin, Montag, den 10. Februar, Ahends.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 5. f Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers /

und Königlich Rreußischen Ataats · Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Wasser⸗Bauinspektoren Dorp zu Breslau und Roloff zu Oppeln den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Regierungs- und Baurath Mohr zu Oppeln und dem Steuer⸗Rath Ezygan zu Köln a. Rh. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Gesanglehrer Ottomar Neubner am städtischen Gymnasium und Realgymnasium in der Kreuzgasse zu Köln a. Rh., dem bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Rentner Maximilian Schumann zu Landeck den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Wegner zu Klein-Oschersleben im Kreise Wanzleben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ ollern, dem penfionierten berittenen Gendarmen Gottschalk zu Dt-⸗Krottingen im Kreise Memel, zuletzt in der 1. Gendarmerie⸗ Brigade, und dem Kreisboten a. D. Schwenk zu Rüdesheim das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

den Gemeinde⸗Vorstehern Lin dem ann zu Dertzow im Kreise Soldin und Spielberg zu Weissig im Kreise Krossen a. O., dem K Schwabe zu Siegburg im Siegkreise, dem Bürgermeister a. D. und Landwirth Tho? mas zu Niederhörlen im Kreise Biedenkopf, dem Schutzmann Kahlert zu Wieshaden, dem Gemeinderechner Leng zu Donsbach im Dillkreise, dem Gemeindeförster Heinrich Müller zu Erdbach, desselben Kreises, den Fabrikarbeitern Gottfried Sauter, Wilhelm Simon und Her⸗ mann Schäfer, sämmtlich zu Duisburg, dem Schiffsführer Wilhelm Anders zu Oppeln, dem Wehrwärter Josef Pollok zu Oppeln, dem Maurerpolier Karl Schu ster zu Neu⸗Mecklenburg im Kreise Friedeberg N. M. und dem Zimmerpolier Friedrich Kluckow zu Beuel, früher zu Kranzfelde im Kreise Greifenhagen, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie

dem Brennerei-Verwalter Hermann Becker zu Labi⸗ afin Kreise Schubin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ lezung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Kreis⸗Bauinspektor Maas zu Oels;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Lehmann zu Breslau;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Regierungs⸗ und Baurath Koenen, Mitgliede der Eisenbahn⸗Direktion zu Münster i. W.;

des Ritterkreuzes zweiter 336 des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wach samkeil oder dom weißen Falken: dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Meiningen und dem Bildhauer Lepke zu Berlin;

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des 2 herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdien Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Superintendenten Schäfer zu Fulda und dem praktischen Arzt und Direktor des Landkrankenhauses zu Fulda, Sanitäts⸗Rath Pr. Schneider; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem ordentlichen Professor an der Unwversität zu Halle, Geheimen Ober⸗Regieruͤngs-⸗Kath Pr. Kühn; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hof Pianisten und Komponisten Ba ch zu London spreußischer Staatsangehörige); des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem evangelischen Pfarrer Specht zu Behle im Kreise Czarnikau; des am grünsilbernen Bande zu tragenden derzoglich . ischen Verdienstkreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem praktischen Arzt Dr. Ben ninghoven zu Berlin; des Fürstlich , Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem . ; J. . g ars Trastdenten der Eisenbahn-Direktion zu Erfurt

Martiny zu

* 2

desselben Ehrenkreuzes dritter Klasse: den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Paul Schmidt zu Erfurt und Holtmann zu Blankenburg; der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille in Gold: dem Eisenbahn⸗Stations⸗-Assistenten Horn zu Warburg;

ferner:

des Komthurkreuzes des Kaiserlich öst e rreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem General⸗Superintendenten der Kurmark D. D ryander zu Berlin und dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion zu Stettin He insius; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Regierungs- und Baurath Goos, Mitgliede der Eisenbahn⸗Direktion zu Stettin, und dem Regierungs- und Baurath Grapow, Mitgliede der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Bonn Dr. Kruse; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus⸗-Ordens: dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität zu Berlin, Professor Dr. Posner; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗ Ordens: dem Kirchenpropst und Haupt⸗ holz zu Itzehoe; des Offizierkreuzes des Königlich serbisch en Takowo⸗Ordens: dem Großherzoglich oldenburgischen Sanitäts-Rath, Ober⸗ Stabsarzt zweiter Klasse der Marine⸗Reserve Dr. Neuber zu Kiel; sowie des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Maler Liebermann zu Berlin.

und Klosterprediger Buch⸗

Dentsches Reich.

Dem zum Kaiserlich russischen Konsul mit dem Amtssitz in Bremen ernannten Hofrath Hamm ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der Ziegler⸗Unterstützungskasse in Kohlstädt (E. H.) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie ,, der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ rungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.

Berlin, den 7. Februar 1896.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.

Nachdem durch rechtskrästige Urtheile des Kiglichen Landgerichts J hierselbst gegen die in Wien er einende humoristisch⸗satirische Druckschrift „Glüh lichter“ zweimal binnen Jahresfrist Verurtheilungen auf Grund der S5 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird in Anwendung des 8 14 des 964 über die Presse vom 7. Mai 1874 RMeichs⸗Gesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser Druck⸗ schrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten.

Berlin, den 8. Februar 1896.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den , . Ober⸗Finanz-⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium Freiherrn von Rhein baben zu Berlin zum Präsidenten der Regierung in Düsseldorf, sowie den Landgerichts⸗Rath von Alten aus Straßburg i. Els. zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Dranienstraße M / g, eine Treppe rechts,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fleischermeister Ludwig Jantzen zu Stettin das Prädikat eines Königlichen J dem Fleischermeister Karl Schnell zu Cassel das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Fleischermeisters, und . dem Schlächtermeister Jakob Saul zu Metz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗-Schläͤchtermeisters zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 17. Januar d. J. will Ich dem Kreise Steinau a. Oder im Regierungsbezirk Breslau für die bereits fertig gestellte Kreis⸗-Chaussee von Kunzendorf nach Ibsdorf gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung derselben das Recht zur ö des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom XY. Februar 1840 (Gesetz Samml. S. Ich) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz lichen Vor⸗ schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der , auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. ie eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 29. Januar 1896. Wilhelm R.

Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem praktischen Arzt Dr. Ludwig Edinger zu Frank⸗ furt a. M. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Juli 1896 zu tilgenden 31 /p rozentigen, unterm 2. Mai 1842 mög n , n mn ,,,,

werden am Montag, den 2. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

Die verloosten Staatsschuldscheine werden demnächst na den Nummern und Betraͤgen durch die Amtsblätter un Zeitungen bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Februar 1896.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von ö,

Abgereist:

Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammerstein, nach Hannover.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des / Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Elmshorn im Betrage von 1500000 M veröffentlicht.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Vormittag vom Stadtschlosse in Potsdam Gottesdienst nach der Garnisonkirche und kehrten um 12 Uhr nach Berlin zurück. Am Abend besuchten Seine Majestãt mit Ihrer Majsestät der Kaiserin und Königin die Vor⸗ stellung im Berliner Theater.

Heute Vormittag empfingen Seine Majestät der Kaiser den mit der Führung des II. Armee⸗Korps ,, General⸗Lieutenant von Liegnitz. Hierauf hörten Seine Masestät den = des Chefs des Zivilkabinets, Wirkli Geheimen Raths Dr. von Lucanus und anschließend daran die Marinevorträge. Das . nahmen Seine Maj der Kaiser bei dem Offizlerkorps des 1. Garde⸗-Dragoner⸗Re⸗ giments ein.

8 Majestät die Kaiserin und Königin haben der Wittwe Eichelbaum zu Insterburg die silberne Frauen⸗ 2 am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen geruht.