1896 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

nternational] lasse. der Stöße in Wasser⸗, Gas oder Dampfleitungen mit zwischen Wandung und Docht gela em Schieber mit Durchlaßöffnung. Lorenz Giebel, gtlasse. glasse. . k Spencer, Grfsch. Wor⸗ ö Nr. S5 965. Abnehmbarer, mit das Gleiten bezw. zur Anzeige von Undichtigkeiten in Wasser⸗ Drabtgajerohr. Spiritus ⸗Glü i' i Düsseldorf, Kölnerstr. 325. 14. 12. 95. B. S463. 33. sI S3. 6lastische Einlagen an Stelzen,, 36. 81 480. Dampferzeuger in Verbindung ö. 1 a n,, cester, Mass., V St. A. BVertr: Bugo taky verhindernden Vorsprüngen versehener Reifen für leitungen. A. Rempel, Ostseebad Kranz. schaft Phöbus«“ Beese Æ Co., Dregden glasse. Krücken⸗ und Stock. Jwingen. Fir Gartsch. mit einem Dauerbrandofen. Friedrich Zentralig; Vertr. Emil Reichelt, Bresgden. 15. 1.

. Wilhelm Pata fn, Berlin N. kife s J 6 256. 4. 94 ab. . . 1. S6. S. 230. . n, gn ,, . , ö . ans . 5 zes, za winner; Ctuitcari. ani; ss; , e. d. D. JJ. 5. 5 x Vom 19. 6. 95 ab. . asse. . . . . . . Zur Herstellung einer afvor⸗ ö 1499. um erb e . mi n 13. 6. 90 a 6a. Nr. Ss 92k. Glatzohr- Verbindung. J. S6. Nr. ss 999. Deppelt hebende Schaft,. G6. 51 4851. Seihebodenplatte mit nahe an ein. Malmedie Æ Co., Düsseldorf⸗Dberbilk. richtung in Eisenbahnwagen verwendbarer Plasd= Gerberlohe , . ö n, 601. Wächterkontrolvorrichtung mit in 42. Nr. S856 974. Kontrolvorrichtung für Brief L. Fort, Wellington Street, u. G. E. Hoey, maschine mit zwei Kartenprismen, welche auch ander gestellten, gefrãsten Löchern. Nicolaus Hein, 31. 10. 95. M. 3372. : riemen mit an die Anzugsschnallen an beiden öffnung in geringer Höhe über dem Liegerost. 24 Stunden eingetheilter, durch eine Uhr dreh⸗ 1 . nn , wn ch 4 f e r . w e,. m ne r gef, gun? lng ang den 86. l Täihner; Ker ä, is sos s,; arc, JRiegfsttk ese e er mne met mn ; 6. 8. 95 ab. ertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, einfa ebende Hoch⸗ u = 1. 96. X. . . . z ; ragstangen und zur dung von Arm⸗ 5E 506. Ofeneinsatz n M. Nr. 6 228 9 nher eu f. . Ablesen des Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 2. 5. 95 ab. nutzt werden kann. B. Bosse, Barmen. Vom 6. 51 530. , mit ab. Malmedie . Co., Düsseldorf⸗ Oberbilk. schlingen dienenden Riemenfortfätßzen. Dietrich aus hohlen ge n , . ie n e i ö ö. geen e. Kubikinhalts von Baumstämmen. A. Ktokiek, G64. Nr. SS 936. Hölzerne Milchkanne. —. 17. 4. 94 ab. nehmbarem Boden für Würze, Lauge u. f. w. 31. 19. 95. M. 3611. Frische, Leer, Ostfr, Neueftr. 17 am Ufer. mann, Zwickau i. S. 30. 12. 95. T. 1382. Pr. Joh. Schanz u. Max ertheim erlin Sy). Neustupov, Böhmen; Vertr.: Eduard Franke, K H. Marth, Berlin N. Vom 30. 7. 95 ab. S9. Nr. S5 992. Anordnungsweise der Vor— Michgel Haus, Dortmund. 14. J. 98. 25. 51 537. Strickmaschinennadel mit rundem 153. 17. 965. F. 2541. 36. 51 5558. Auf den Herd zu setzender Wärm⸗ Kommandantenstr. Ss. 4. J. 86. 6G. 108i! Berlin Nüö., Luisenstr. J. Vom 12. 9. H ab, G62. Nr. S5 SFT. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ lage und ihrer Unterlage, sowie des Auflage⸗ H. 5213. - . ußebertheil. Seyfert Butscher, Chemnitz. 51609. Taschen. Necessaire als Griff für aErparat mit zwei Heißroͤhren und einem Abftell. 42. Si 611. Jange mit derstellbaren Typen⸗ füllen. . W. A. Miller, 50 Hanober Street, schenkels des Messers und dessen Unterlage an 8. 51 454. Flache, kreuzseitig bewickelte, zu⸗ 9. 12. 95. S. 2257. einen beim Oeffnen hervorspringenden Kamm. schieber. Otto Brandt, Berlin, Reinickendorfer⸗ scheiben zum Enfwerthen von Fahrkarten. C. von 25. 51 556. Watteersatz aus lose gewirktem, Fr. onen, , nchen, Augu stenstr. 16. straße 67. 2. 12. 95. B. 5418 Manteuffel gen. Zoegen, Han Pritzwarker⸗

43. Nr. s85 943. Maschine zum Einziehen der ö W haͤngende Karte mit oder oh Diagonalstreifen in Rohrgeflechte. H. B. Boston, Cty Suffolk, Mass. V. St. A.; Vertr.: Rübenschnitzelmaschinen. H. Hillebrand, Wer⸗ sammenhängende Karte mit eder ohne Spulen 3 e ; . ü in City) Ind. E. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro- dohl. Vom 9. 7. 96 ab. dornhülse, für Seide, Nähgarne ꝛc. Fel doppelt gerauhtem Trikotstoff. Max Rosen⸗ 16. 1. 96. H. 26. 51 599. Mit ĩ Dr. Si us . 6 in, n ge ff 32. Vom 23. 4. 95 ab. 4 Leipzig, Georgenstraßez 8. 13. . g6 Uk baum,. Hamburg, Mönkedamm 16. 8. 10. 65. 33. 81 G21. Schirmftock aus Rohr mit Stahl⸗ . in . . ö K

a

V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, ile ern Vom ; ain g i k G64. Nr. s5 980. Ausschankapparat mit Re⸗ = ; R. 2795. . rohrseele. Berliner Schirmstockfabrik Xi. fen. zur Erzeugung von warmem Leitungswasser. 42. 51 618. Verkau automat = 240 gin 85 891. Karabinerhaken mit ver⸗ gistrierborrichtung. C. Bach, Hagen i. W., Gehrauchsmuster 8. 5p 5I0. Durchsichtige Gelatine, Glimmer. 26, 51 529. Nach Art einer elektrischen Bogen⸗ Berndt, Berlin, Wallstr. 25. 24. JZ. 55. A. Plötz , 5. NW., Stendalerstr. * 1j 1. zeichen an Jrirs fn an n 6 ,,, riegelbarer Jun ge . H. Greulich. West⸗ Sternstr. 15 Vom 26. 5. 5 ab. o. dgl. Hülle für Garnrollen, Knãuel u. s. w. lampe gestaltete Glühlichtlampe mit emporschieb⸗ B. 5524. . g96. P. 2634. lin w., Bachstr 4. 16. 2. 93.4 3. Tos. straße 70 u. 2. Möbius, Merseburgerstr. 107, 64. Nr. 85 981. Stechrohr. L. Schmidt, Eintragungen. Amgnn & Söhne, Bönnigheim. 30. 12. g5. barem Schornstein. D. Schlesiuger, Berlin 8,6, 32. 5M G24. Etui aus Celluloid mit Ver⸗ 27, 51 37. Abdeckplatten für Fußboden,, 43. 31 36. Weidenschälvorrichtung mit Ge⸗ Leipzig⸗Lindenau. Vom 22. 6. 95 ab. Dortmund. Ostwall 24. Vom 26. 6. 95 ab. A. 1393. ö . . Wasserthorstr. 5. 14. 1. Ib. Sch. 4138. schlußleiste und Boden gus einem Stück. Ge⸗ Decken⸗, Straßenbelag u. dgl. aus einem kifernen sperren zum Stellen der die gegeneinander zu 15 r. S5 924. Motor Pflugapparat mit 66. Nr. S5 927. Werkzeug zum Auslösen des 49 3232, 50 2276, 50712, 50719, 59 720, 8. 51 518. Färbebottich für Baummollfarberei 26. Si n; Elektrischer Gasanzünder mit trag⸗ brüder Friedmann, Nürnberg, Marienthor= Rahmen mit Ausguß von Zement o. dgl. August pressenden Schälhörner tragenden Spiralfedern. selbstthãtiger Anspannung des ablaufenden Seil⸗ n , , . va F au 830, 51 E62, 51 365 bis 51 660. . fer ber ,,. . . . . J Peterau, Elbing. 16. 12. 95. . e. . . 6. ö. . 9 . Hausen, Frankfurt a. M., Merianpf. 7 u. 9. Gerhard Krieger, Körrenzig, Rheinpr. 18 12. ö ien ⸗Gesellschaft für den Ban A. Maas,, Kolberg, Münderstr. 9. om asse. . steit. G. ? . rander⸗ k . . 5 . . eschlag für ettgestelle, mi 30. 11. 95. H. 5085. ; 75. K. 33 . . ,, . Kren und 7. 6. 95 ab. = z. 51 162. Edelpelzimitation aus Hasenfellen strafe 38. 11. 1. 96. D. 1918. 27. 51 415. Doppeltwirkende Rastengebläse lonisch gestalteten Haken und entfprechenden 37. 51 379. Sid aut hochkant gestellten 22 u ch! ; Hohler Knopf mit konischer für Wagenfabritation, .F. Eckert, 67. Nr. S5 898. Verstellbare Schutzhaube für ahne Deckhaare Selmar Reitzenbaum u, Gustav 9. 51 4852. Handbesen mit in eine Kehlfuge für Schmiedefeuer mit feststehendem Ventilkolben Oesen. Wilhelm Gaertner, Berlin, Fürsten⸗ Flacheisen zur Verstärkung von Gewölbeplatten Warze, in der ein gespaltener Ring keilartig Berlin O., Weidenweg 61/77. Dom 20. 5. 94 ab. Schmirgelscheiben. Mayer Schmidt, Hobinstock, Berlin, Wallstr. 70/71. 3. 1. 96. des Besenrückens eingeschobenem, um und auß, und einem um den ersteren auf⸗ und abbeweg· walderstr. 17. 20. 4. 95. —2— G. 214. und Abschlußwänden. Gebr. Schweitzer, wirkend das eingeschobene Halsstück kit en 46. Nr. 85s 895. Mehrstufige Verbrennungs— Offenbach a. M. Vom 6. 7. 965 ab. R. 3015. . . . wechselbarem Griff. W. H. Lasch Chemniß, lichen, mit Rückschlagventilen versehenen Zylinder. 34. 51 271; Auf einem ebenen Brett angeord⸗ Düsseldorf. 20. 12. 95. Sch. 4071. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luifenstr. 26. 16. 7. J6. kraftmaschine; Zus. z. Pat. 67 267. R. Diesel, 67. Nr. S5 9Osz. Maschine zum Schleifen von 3. 51 270. Rock mit an den inneren Seiten Paul-Arnoldstr. 14. 11. 1. 96. L. 2827. William Rosz, Montreal Vertr.: Hu 9 Pata y neter Stiefelknecht, der mit einer Skals für 37. Jan gz3. Gernstftange ? Werl sdung aus ö , ' . 26. 16.7. 95. . . 1563. Vom 30 i s* s lab. e ern M. Schubrin g, Deffau, Franz⸗ theilen befestigter Weste, Hans Meisel, Rem., 10, S1 594. Feugranzünder aus gedörrten, mit u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. ö versehen sein kann. Emil Kaufmann, einem Bügel mit durch eine Spindel verschieb. 44. Si 387. Gürtelnadel aus einem oder 46. Nr. 856 866. orrichtung zur Regelung traße 2. Vom 7J. 5. 95 ab. scheid. 18. 16 939. M. 3343. . leicht entzündbaren Materialien imprägnierten und 11. 1. 96. R. 3041. 2 erlin 8. Moritzstr. 18. 19 11. 95. K. 4407. barer, die Spannkette tragender Traverse. Nicolaus mehreren mit einander verbundenen Haken der Temperatur des Vergasers oder ungekühlten 67. Nr. S5 953. Verfahren zur Herstellung . 51 381. Damen, und Mädchenhose mit in lufttrockenen, mit Hebelspanen zu einem Packet 30. 49 5832. Umschnall⸗ oder umhängbare Tasche 34. 5 1 3272. Zündholzständer in Form eines Becker u. Andreas Geißier, Helmbrechts. 25. 12. Hermann Posner, Berlin ee f 5 Verbrennungsraumes bei Petroleummaschinen. von mit Magnesit gebundenen Schmirgel⸗ oder den Beinen festgenähten Einsätzen, über welche verbundenen Rolsstůck n. A. Raphael, Elber— zur Aufnahme der für die erste Hilfe erforderlichen auf einer Spitze stehenden Vierecks mit Zigarren⸗ 95. B. 5501. 30. 12. 95. P. 2012. . anderen Steinen. Simons C Co., Gesell⸗ zum Schutz gegen Kälte, Zugluft, Staub ze. feld. 13. 1. 966. R. 3046. . Materialien, mit Seit enta chen. Dr. E. Zilli⸗ abschneider und Aschenbecher. Johann Iller, 37. 51 384. Zementdachplatte, deren Ueber⸗ 44. 51 392. Pfeifenkopf mit rosiartigem Boden

IH. 51 583. Aus übereinander verschiebbarer biller, München, Ludwigspl. 6. 28. 11. 95. , Reichenbacherstr. 24. J6. 11. G38. deckungsleisten mit rauten oder schuppenartigen und im Deckel geführtem Stopfer. Carl 33.

11

E. Capitaine, Leipfig. Plagwitz, Vom 1.5. 96 ab. ö n geen 2 e 6. Nr. S5 s97. Vorrichtung zum Einführen chaft mit beschränkter Haftung, Soest i. W. die Strümpfe gezogen werden. Betty Bartels, ö . ( —ĩ * . s h 9 21. 12. 95. B. 5500. Hülse und Stift bestehender Halter für Rechnungen, 3. 682. Ansätzen bzw. Vertiefungen zwecks eines baken- Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26.

von Petroleumnebel in 8* 36 ö or Vohleeög se 4. Maschine zum Anschteifen inen. F. Her o., Nr. . aschine e Ten, : ; ö 3 bon Bohlglasern. H. Gtang f., Stolberg Stäben und mit unterem, gieichartigem Stoffein. burgerstr. 63. 8. 1. 6. M. 3617. . wechselbarem Beutel und Schenkelriemen. W. J. nahme, von Gruppenbildern, aus einem Gestell Steinheim 1. W. 24. 13. 95. W. 3655. *., 51 398. Verbindungsklammer für Gegen⸗ 46. Nr. S5 944. Im Zweitakt arbeitende Gas⸗ Rheinl. Vom 12. 19. 95 ab,... faß. C. Ludwig Dressel, Annaberg i. S. IHE. 51 636. Sammelblatt mit Schlitzen oder Teufel, Stuttgart. 5. II. 9. k mit Löchern zur direkten Aufnahme der Spindeln 37. 51 12. Lattenmesser aus einer Schiene stände und diese kennzeichnende Ctiquetteg 9. dal bezw. Petroleummaschine; Zus. z. Pat. 83 219. 68. Nr. S5 966. Sich selbstthätig schließendes . , 6, D. 1 . Zungen zur Regi strierung von Postkarten u. dgl. 30. 51 388. . an Behältern für flüch⸗ don Sitzen oder der die Spindeln tragenden mit federnden, zum Anschlagen der Dachlatten mit DOesentheil und ineinander bzw. in das Etiquerte J. Söhnlein, Wiesbaden. Vom 16. 6. Dachfenster. A. Zöckler, Gießen a. x. Vom 3. 51 407. Gekräuselte und geglöckelte Litze H. Reinhard, München. 6. 1. 96. R. 3066. tige Flüssigkeiten, mit elastischem Verschlußorgan, Arme. uger Æ Hoffmann, Dresden, Reissiger⸗ dienenden Nasen. H. J. Räthjen, Golzwarden. greifenden Hakentheilen. R. H. Lauterbach 4 ab. 16. 2. 95 ab. oder Band mit Einfaßborte in gerader oder 12. 51 633. gilter mit eingepreßtem, ver— das ein federnder Hebel gegen die feine Oeffnung, straße 34 / 35 / 6. 71. 12. 95. J. 375. 10. 1. 96. R. 3037. Blala; Verk. Air thut Baer nan = r . 47. Nr. S5 945. Ausrückbares Reibräderge, 68. Nr. S5 967. Scharnierband mit Feststell⸗ könischer Form als Besatz für Bamenkleider. stärktem Boden und Verstärkungsrlphen. Gessner vorzugsweise, ein abhebbares Röhrchen drückt. 24. 61 389. Aug einem Gummiband mit Ver⸗ 37. s1 457. Doppelfalßziegel mit doppelt ge⸗ duisenstr. 43144. 9. 1. 96. E. 2822 ö triebe. W. Maybach, Cannstatt. Vom 2. 6. vorrichtung. A. Tengwall, Helsingborg, Eduard Dierichs, Barmen. 10. 1. 96. M Kreuzig, Niederschlag. 3.1. 96. G. No. Dr. E. Uhlemann Genf; Vertr.: A. Müble schluß bestehender Halter für Servietten z. Gg. sichertem Kopfverschluß. Georg Krause, Zossen. 4. 51 428. Taschenuhr⸗ Sicherung aus einer gh ab. Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, D. 1914. 13. 51 165. Wasserstan dẽ hahn kopf mit Durch⸗ u. V. g iolecki Berlin W., Friedrichstr. 78. Schmitt. Augsburg. 4. 1. 96. Sch. 4115. 13. 1. 96. K. 4601. kreuzförmigen Gehäuseklemme mit federndem, an 47. Nr. ss 946. Mehrfache gewundene Rohr⸗ Berlin Nö. Dorotheenstr. 32. Vom S8. 3. 5 ab. 3. 51 1408. Haken. und Desenverschluß für stoßer. H. Keferstein, Braunschweig. 14. J. 9. 12. 9. 98. li. 5h, . 24. 51 290. Siock⸗ und Schirmhalter aus 37. 51 A58. Aus einem entsprechend gebogenen, der Uhrkette zu befeftigendem, beim Zug an der leitung. Vogt Cie,, Niederbruck b. Mas 68. Nr. S5 968. Eine Vorrichtung zum Zu⸗ Rockstehkragen von deren Höhe entsprechender 3 X. 4604. ; 30, 51 382. Verschließbares. Wasserkissen aus einzelnen, aus einem Stick Draht entsprechend an seinen Enden mit Spitzen versehenen Rund⸗ Kette zwei federnde Klemmstifte auskösendem

10. 15. 51 397. Aufspannvorrichtung für Druck, Gummi, mit Handgriffen und in der Mitte innen gebogenen, aneinander gereihten, federnden Braht⸗ oder Fagoneisen bestehender Gerüsthalter. G. J. Schieber. C. J. Simon, Köln- Chrenfeld,

münster i. E. Vom 16. 5. 96 ab. rückziehen einer Falle durch eine auf elektrischem Breite. W. Engel, Celle. 1 95. . nd g iht. ĩ ĩ ĩ 8 sgelöste Gegenfeder. C. Achinger E. 1444. platten, aus einer an den Block gelagerten Welle durchgehendem Steg. Carl F. Hoffmann, ösen. Paul Fueß, Steglitz, Düntherssr. 75. Kunkier, Zürich? 9 phon icht fir. 21ĩ. 3. . 47. Nr. S5 9147. Rohrleitung mit in die Wege ausgelöste Gegenf chinger, 369. Schnitzmuster für Herrenrögke, ,, ,, tz herstr. r, Zürich; Vertr.: G. Dedreux, München. Lichtstr. 21. 18. 12. 25. S. 2255.

igen eingebogenem Bleifutter. D. G. Elberfeld. Vom 9. 4. 95 ab. ; J Berlin, Artilleriestr. 39. 253. 12. 95. H. 6136. 4. 1. 96. F. 23534. 13. 1. 96. K. 4602. 4. 51 A4A9. Ansteckkn ĩ f er ren ge 9 M. Venning, London, Vie 70. Nr. ss 982. Vorrichtung zum Siegeln. n Joppen ze, dessen Maße auf sich in be⸗ Und, Stellschrauben. Faber . Schleicher, 20. 51 392. Metallbeschlag mit Aufhängevor⸗- 34. 51 A31. Möbelabstäuber, dessen Wedel 37. 31 459. Wande, Decken, Bogen und Ge— Fußplatte k g ft ge toria Street 102a, Westminster; Vertr.: J. O. Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. Vom 21. timmten Verhältnissen rechtwinklig schneidende Offenbach a. M. 9. 1. 96. F. 2392. richtung an Hahnbürsten. Sächsische Kar—⸗ und Griff aus einem zusammenhängenden Material wölbe aus Zement, Beton u. dgl. mit eingebetteten eine Ausnehmung der Kopfplatte im Hube be— Brandt, Berlin S., Kochstr. 4. Vom 258. 3. 8. 95 ab. Linien abgetragen werden, wodurch die Anhalts. 17. 51 430. Luftkühler aus mehreren durch dätschen., Bürsten und Pinselfabrik Ed. hergestellt sind. Paul Mahler, Berlin, Alexander⸗ Gitterträgern. Georg Walter, München, Ursular⸗ grenztem Schieber in der Kopfplatte. Hugo 9h ab. 722. Nr. S5 928. Rohrträger für . punkte für Hilfslinien und für die Konturen des Krümmer verbundenen Rippenrohren mit ein⸗ Flemming E Co., Schönheide i. S. 8. 1. 96. straße 14. 20. 12. 9). M. 3563. straße 15. 13. 1. 965. IB. 654. Roensch. Habelschwerdt. 10. J. 965. R. 3035. 47. Nr. S5 996. Druckminderer mit biegsamer mit zwei senkrechten Schildzapfen. Firma Schnittes gegeben sind. Alfred Maurer, geschobenen Gußeisenkörpern, deren Abstand von S 2285. . . ; . 4. 51 473. „Handarbeitstisch für weibliche 27. 51 460. Aus einem am Fenster lösbar zu 44. s 1 1486. Aus zwei in Scharnieren beweg— Platte und mit Drehgelenk auf der Platte liegen⸗ Fried. Krupp, Essen a. d. R. Vom 5. 1. 95 ab. Berlin, Friedrichstr. 65 a. 19. 12. 95. M. 3550. den Rohrwänden durch Warzen oder Rippen be—= 30, 51 39 4. Aus einer mit Ueberzug versehenen Personen mit niedriger Fußstütze und verstellbarer befestigenden Tragarm bestehender Fahnenstangen⸗ lichen Theilen bestehender Uhrkettenring, welcher dem doppelgrmigem Hebel. H. L. Fuge, 75. Nr. sg 910. Einrichtung zur Verminderung 3. 51 435. Mit elastischen Stellen gewebte stimmt wird. Rod. Rau, Schiltigheim⸗Straß. Ballenplatte und einem zweitheiligen verschraub⸗ gepolsterter Arbeitsplatte. Hermann Honig, halter. R. S. Cheyvrier, Trenton; Vertr.: sich bei aufgehobenem Verschlusse mittels ein- Hannover. Vom 19. 3. 93 ab. der Polarisation bei der Clektrolyse. Dr. C. Mieder. Schnek K Kohnberger, Wien; burg. W, 12. 35. R. 29890. 1 baren Griff, bestehender Frattierbalken. Theodor Berlin NW, Stephanstr. 64. 5.7. 5. S. 4401. G. Dedreux, München. 15. 1. 96. C. 16075. gelegter Feder selbstthätig öffnet. Gottlieb 47. Nr. S5 997. Klauenkupplung mit feder⸗ Hessel, London, 21 St. Julian Road, Kilburn, Vertr.; F. C. Glafer u. L. Glaser, Berlin 8W., A9. 51 571. Fahrbahn. oder Fußsteigplatte auß Herb, Walin, Stallschreiberstr. 2. 8. 1. 96. 34. 51 198. Freistehender Abortsitz mit Ein. 37. 51 461. Kanteneisen für Putzwände, mit Schwörer, Enzberg, u. Wilhelm Ziegler, belastetem Klauenring; Zus. z. Pat. 83 490. N. W.; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Lindenstr. 80. 25. 12. 95. Sch. 4070. in einen Drahtrahmen . verkeilten, auf H. 5196. 5 l . satz⸗Trichter und gußeisernem Mantel. Franz in die Wand ragendem, durchbrochenem Steg. Pforzheim. 10. J. 96. Sch. 4125. Societe de 1a Vieille Montagne, Berlin 38M Lindenstr. 89. Vom B. J. 4 ab. 3. 51 437. Radfahrer⸗ Gamaschen⸗Strumpf. Betonschichten mit Drahtgewebe⸗ Einlage, ge. 320. 51 405. Bett, dessen eyftistenzlatte an Genth, Krefeld. 25. 12. 9. G. 2687. Gr W. Meserve, Boston; Vertr. Imi 44. Si 468. Knopf mit aug, und einklinkbarer Chönée, Belgien; Vertr.: G. Brandt, Berlin 76. Nr. S5 955. Antriebvorrichtung für Flyer. Arthur Meinhold, Neumünster. 24. 12. 95. lagerten und mit Beton vergossenen Kopfsteinen. ö seitlichen Zapfen drehbar und durch Muttern, 34. 51 522. Hoher oder umklappbarer hoher Reichelt, Dresden. 13. 1. 9s. M. z614. um ein Scharnier beweglicher Oese. Friedrich SW. , Kochstr. 4. Vom 18. 9. 965 ab. V. Bindschedler, Reutlingen, Kaiserstr. 121. M. 3568. : . Breitwieser Co.; Vasaltwerk Nosiberg, ö Hewindespindeln und konische Räder von einer Kinderstuhl mit feststehender oder auch abnehm. 37. 51 462. Zaun mit in metallenen, auf dem Arenz jun., Schweinfurth. 14. 1. S6. 48. Nr. s5 906. Vorrichtung zum Galvani—⸗ Vom 6. 3. 95 ab. 3. 51 444. Knopf als Halsbindenhalter, dessen Ober. Ramstadt. 30. 12. 35. B. hL. . Welle aus verstellbar ist. G. J. Gove, Medina; barer Beinstütze, feststehendem, abnehmbarem Boden befestigten Schuhen stehenden Pfosten oder A. 1413. ieren. J. Boffard, Dubugque, Jowa, V. St. 76. Nr. S5 956. Wollentklettungsapparat für vorn verfierter Stift in den Untertheil gedrückt 19. 81 572. Künstliche Trottoirplatte aus Bruch. Vertr.; Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ oder perstellbarem Fußbrett an ietzterer und mit Säulen, J. St. Orr, Augusta; Vertr.. 44. 51 467. Wäscheknopf mit wulstigen Näh⸗ ; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., Karl—⸗ Heilmann'sche Kämm-⸗Maschinen. J. Effen⸗ und durch Federdruck festgehalten wird. Gotthard steinstücken, durch Zement unter Druck verbunder straße 25. 9. 1. 906. G. Al2. den Anschlag für das umgeklappfe Stuhlunter— Emil Reichelt, Dresden. 13. J. 96. S. 682. lochrändern auf der Oberplatte. Oswald Geller, straße 27. Vom 24. 7. 95 ab. berger, Mildenau b. Raspenau, Böhmen; Heinrich, Radomitz b. Leiprode. 6. 1. 96. Breitwieser Æ Co., Basaltwerk Roßberg, 30. 51 **. Ertraktionsz ange deren Backen gestell bildenden Armlehnen. G. A. Naether, 37. 51 463. Dachdeckung mit einer Bretter Neusalza i. S. 14. 1. 96. G. 2X7lI8. 48. 7 S5 935. Galvanisierverfahren. C. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 11. 4. 96 ab. H. 5189. . . Ober. Ramstadt. 30. 12 . B. 5541. elastische Auflagen besitzen. I, Priebe, Frank Zeitz. 26. 10. 35. N. 936. . verschalung mit Theer, Kles. und Zementbelag 44. S1 4753. Mafsiber Wäscheknopf, aus einer M. Barber, Cleveland, Ohio. B. St. A; 76. Nr. Ss 987. Verfahren und, Vorrichtung 3. 51 50. Sich selbstthätig festhaltende Kra⸗ 20. 31 4606. Stations. Anzeiger für Eisen bahn. furt a. 22 Richtsti⸗ 38. 10. 1. 96. P. 2925. 34. 51 S5 **. Ausziehtisch aus zwei ineinander⸗ unter Benutzung hesonders gestalteter Bindeeifen. mit Stoff überzogenen, schwachen Platte mit ein⸗ Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, zum gleichzeitigen Aufwickeln mehrerer Fäden batte mit federndem Stahlstreifen im Halsband. wagen, bei welchem ein endloses, die Namen 0, 51 476. Aus Draht eigenthümlich kon⸗ schiebbaren röhrenförmigen Tischgestellen mit drei T. G Zall e, St. Louis; Vertr. Emil Reichelt, gelegtem Kern und, eingesetzten Metallösen ge= Berlin NV. Luifenstr. 25. Vom 17. 7. 94 ab- auf Vorgarn⸗ und andere Spulen. F. Trom⸗ Johannes Lotsch, Wittenberge. 30. 12. 95. tragendes Band wurch Gelenkkettenantrieb, Hebel⸗ struierte, schräg ühereinanderliegende Oesen, welche oder mehr durch Federn zu befestigenden Platten. Dresden. 13. 1. 96. 3. 720. bildet. C. R. Stein, Schönau; Vertr. Carl 49. Nr. S5 s92. Löthvorrichtung, Gaslöthrohr mer, Crimmitschau i. S. Vom 2. 10. 95 ab. L. 2796. . schaltwerl und AUnschlãg zeitweilig bewegt wird, sich bei der Fabrikation ganz mit Gummi füllen, Ernst v. Brauk, Boppard. 4. 12. 95. 237. 51 489. Zwecks Oeffnung von den Seiten Heinrich Knoop, Dresden. 3. 16. 94. St. 957. und Gaslöthlampe biibend. KR. S. Katz, 27, Fir Ss cg. Lenkbare Flugmaschine mit 3. 51 648. Aufhängbares Sammelbrett mit J. E. Wick, South. repllyn; Vertr. Cal als Einlage in Gummistränge für künstliche Ge⸗ B. 5416. . nach der Mitte verschiebbare Fensterflügel, welche 44. 51 539. Fingerring mit aufgesetztem Röhr⸗ forzheim, St. Georgenstelge 15. Vom 15. 7! Steigschrauben. A. Boehm, Bret lau, Friedrich= Stiften für Zwirnrollen. Theodor Hartmann, Fr. Reichelt, Berlin NW., Louisenstr. 23. 9.1. 96. hisse zur Erhöhung der Federkraft und Stabilitãt. 24. 5 1540. Photographierahmen aus einem in der Mitte durch Scharniere verbunden sind. hen mit stereoskopischer Durchsicht. Hans Baake, 5 ab. Karlstr. 34. Vom 27. 2. 94 ab. Erfurt, Johannesstr. 163. 30. 12. 95. W. 3669. s ; A. Solder Egger u. Max Kueiff, Berlin 8. Stück gefertigt, mit Quer und Längsleisten, von G. A. W. Neuhaus, Hamburg, Steindamm 86. Berlin, Dresdenerstr. 52/53. 21. I2. 95. 49. Nr. S5 910. Maschine zur Herstellung ge. 77. Nr. S5 983. Laufräderschuh mit auswechsel⸗ H. 5167. 20. 51 522. Hohle, gewölbte Kletterblöcke zum Neue Roßstr. 13 29. 10. 95, H. 4852. . denen eine in der Mitte einen Lappen mit zwei 30. 11. 905. N. 978. B. 54965. schlossener Blechbüchsen. A. Johnson u. barer, das Stehen erleichternder Stütze. A. 4. 50 719. Ohne Docht brennende Lampe Aufgleisen von Wagen mit Führungsrippen und 20. 51 1478. Aus einer mit Einbuchtung für durchlochten, umbiegbaren Theilen zum Befestigen 37. 51 522. Fußboden nach D. R. P. 63 018 44. 51593. Knopfbefestigungsplatte mit um⸗ H. Black, Oakland, Grfsch. Alameda, Calif. Bosse, Berlin 8W., Jorkstr. 85. Vom 26. oder Glühlampe für flüssige Brennstoffe mit gezackten Auflageflächen. J. Ragan, Musdoon; den Hals versekenenz an einem Ständer senkrecht der Rahmenstütze besitzt, A. Löhnert, Berlin, mit an der Unferfeite genutheten Sfäben und legbaren Befestigungespitzen. F. Ph. Albert, VB. St. A.; Vertr. Arthur Baermann, Berlin 5. 93 ab. Filflampe zur Heizung, des als Brennstoff⸗ Vertr.; Emil Reichelt, Dresden. 13. 1. 96.— verstellbaren Schü ssel bestehender Kopfwasch⸗ Kaiserstr. 33. 21. 12. 95. L. 2791. eingeschobener Leiste zum Zusammenhalten. Otto Berlin, Prinzenstr. 46. 13. 1. 96. J. 1413. NW., Luisenstr. 43/44. Vom 19. 8. 94 ab. 77. Nr. S5 984. Markiervorrichtung für Spiele. behälter dienenden Vergasers. Fritz Altmann, . R. ach. . ö graz, Georg Lehmer, München. 30. 11. 95. 24. 51 560. Aus Draht gebogener Vorhang⸗ Hetzer, Weimar. 14. 1. 95. H. 5214. 145. 51 402. Hopfenpflückapparat mit einem 49. Nr. S5 91 1. Verfahren der Herstellung von K. Wodiezka, Wien IX, xLichtensteinstr. 36; Berlin, Sebastianstr. 34. 22. 10.95. A. l291. 20. 51 546. Elektromagnetische Bremse, be X. 2740. . . schener mit. schrauben förmig aufgewickeltem 3. Si Sa. Blechtübel mit ein epichtem Ge— Uctstehen den und? len i e n, ne Rädern aus Blech. G. H. Kenning, In⸗ Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 16. 6. 4. 50 729. Ohne Docht brennende Lampe welcher der den Gleltromagneten bildende Thel 0. 8 181. Elektromagnetischer Goldstopfer Mittelstück, einem im Winkel abgebogenen Haken⸗ winde. Max Kasper, Düsseldorf, Kurfürsten— Süß -⸗Schülein . Neuburger, Regensburg. vergloy, Grfsch. Kent, Engl.; Vertr.: Car 95 ab. oder Glühlampe für flüssige, in einem Einsatz« mit einem auswechselbaren Bremeringe und der um Plombieren von Zähnen. Deinrich Aufter⸗ ende und einem zu einem Ring gebogenen Ende. straße 9. 27. 12. 95. K. 4542. 9. 1. 906. S. 2291. Heinrich Knoop, Dresden. Vom 28. 6. 9.5 ab. 78. Nr. 85 899. Vorrichtung zum Schneiden behälter des Vergasers Aufnahme findende, dem den Anker bildende Theil mit dem Ringe gehen mann. Würzburg 7. 12. gb. A. 1362. 8 Möser, Essen, Rheinl. 9. 12. 9898. a8. 51 464. Schleif. und Glättmaschine für 45. 51 497. Aufschraubbare Brause mit in 49. Nr. S5 948. Falzverschließmaschine für von Zündhölzern und zum Einführen derselben Vergaser tropfenweise zuzuführende Brennstoffe. überstehen den auswechselbaren Brems bolzen zu 30. 51 189. Aus Lagerrahmen, Rücklehne, ; M. Ji07. - Bleistifte, mit Kurbelschleife zum gleichzeitigen den Kopf ragender Gewindehülse für Gießkannen. Wellblechgefäße. Deutsche Faßfabrik mit in eine Transportkette. Diamond Match Fritz Altmaun, Berlin, Sebastianstr. 34. gestattet ist. Aktien · Gesellschaft Ele ktrieitij⸗ Stützen und Gurten bestehender Stuhl für 34. 51 564. Auf den Glockenrand zu setzendes Antrieb der Einschubstange und der Schleif⸗ Chr. Hochhaus, Euskirchen. 25. 12. 95. beschränkter Haftung, Gittelde a. 5. Vom Company, Pullman Building, Chicago, Cook, 22. 10. 95. A. 1230. werke (vorm. O. L. K/ummer 4. Cu), Krankenbetten. Gustav Kloeber, Lippstadt. Lampenkochgestell aus mehreren, durch Ringe zu—⸗ bänder. Christian Ehrhardt, Nürnberg, Leon— H. 5148.

om 28. 8. 95 ab. Hamburg. Hoheluft. 21. 12. . , . ; ; 3. 51 399. Korsett mit seitlich herausnehmbaren Briefe u. dgl. Franz Maasz, Berlin, Weißen— 30. 50 830. Suspensorium mit bequem aus- 34. 51 380. Stuhl zur photographischen Auf⸗ artigen Eingriffes versehen sind. Abraham Weil, R. 3030.

: J h Vertr.: S. Loubi 1 1 e Kronleuchte tes den⸗Niedersedlitz. 30. 12. 99. A. L. 16. 12. 95. K. 4509. sammengehaltenen den Ende tsprech dsgass f ö 52 1 515 Spritz ö förmi 25. 3. S3 ab. Ill. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, A. 51 385. Zusammenlegbarer Kronleuchter Dres den⸗Niedersedlitz. 30 12. 95 . A. . mmengehaltenen, an, den Enden entsprechend hardsgasse 11. 13. 1. 96. E. 1452. 5. 51 514. Spritzdüte für pulverförmige 49. Nr. S5 949. Nutenfräsvorrichtung. E. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 30. 10. 94 ab. mit Armen aus zwei zusammengelenkten Theilen. 51578. Bahnrãumer für Straßenhihn 20. 51 496. Chirurgisches Instrument aus umgebogenen Blechstreifen oder flachen Draht- 38. 5üi 50s. Drei Schraubzwingen mit Ein— Stoffe, deren Senn . aus einem an. Lieber, Schwarza, Kr. Schleustngen? Vom T9097 Nr. S6 Gos. Jigaretfenmaschine * A. en, . 4 ö Wasserthor⸗ Hm ö. e, 6 a en, , ö ah erf, e e, nden und um ö. ,. . C Co., Gensingen. 18. 12. 95. enn, . als Ersatz fuͤr eine Hobelbank. hängenden Stück steifen Materials hergestellt sind. 23. 4. 95 ab. Bruandet, Rue de LAssomption 51, Paris; straße 37. 24. 12. 95. A. 1389. estell gelagerten Korb aus Drahtgeflecht n gemeinschaftliche Längsachse derselben gegeneinander B. 476. = eorg Weese, Magdeburg, Neustädterstr. 45. Oskar Scherff. Leipfig, Thomasfusstr. 2E. . 23 , ö drehbaren Löffeln. Y. Wohlpart, Bamberg. 34. 51 568. Als Hauspult verwendbare Schul— 30. 12. 95. W. 6 ö . ö. 8. 1. 96. . I. r K

9. Nr. S5 950. Klemmfutter zum zentrischen Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, 4. 51 434. Anklemmbare Blume als Licht— weicher Vorderkante und einem hervorschnel— d ] 8 Als,

ö gn gn W. . itil, 5. Hamburg. e. 16. eth. ab. ö . schirm für Glühlampen. Deutsche Lampen⸗ baren Sch̃ußnc unter Rim Kerb. C. M. Beehe, 25. 12. 53. W. 3608. ͤ bahnt, bei der die mit hochtlappbaren Blcherstütz 38. S1 S348. Bägelfäge mit Bügel aus ge⸗ 45. 51517. Dufeisen mit durch Schrauben

Gohlis. Vom 6. 8. 95 ab. SO. Nr. S5 907. Presse zur Herstellung von schirm⸗Fabrik Tuchband E Fritsch, Berlin. Elmira; Bertr: Emil Reichelt, Dresden. 3. J. 9. 30. 51 516. Dor pe zahnbütste mit entgegen seisten bersehene Pultplatte und die Sitz lehne stanztem Stahlblech. August Krumm, Johann festgehaltenen teckstollen. Albert Jung,

49. Nr. S5 998. Maschine zum Hobeln von Ofenkacheln und Ofentheilen jeder Art mit 253. 12. 95. D. 1897. ö . . B. db: 2 gesetzt nach außen gerichteten Voꝛsten zum gleich⸗ a. Zahnstangengetriebe und das Fußbrett Krumm Sohn, Remscheid. 21. 12. 35. K. 46545. Breslau, Langegasse 25, u. Hans Stark, Breslau, Stirn⸗ und Kegelrädern nach einer Schablone. Rümpfen; Zus. 3. Pat. I8 094. 0 M. Harezyk,. 4. 51 436. Zerlegbare Tischlampe mit ab⸗ 20. 51 598. Ungleich getheilter, schna belförmiger kzitigen Reinigen der Kronen und Nückseiten beider durch Gelenkhehel verstellbar sind. Adolf Klix. 28. 51827. Sägcbügel aus drei Stäben, Klosterstr. S8. 11. 1. 966. J. 1166.

R. Köhler, Chemnitz. Elisenstr. 2. Vom Warschau, Krakauer Vorstadt 7; Vertr.: R. schraubbarem, hohlein Fuß und Säule. E. Bahnräumer, dessen größere, die Vorderfläche del Zahnreihen. Sächsische Kardätschen, Bürsten · Reichenbach i. Schl. . 12. 95. K. 4667. durch Schrauben, deren Muttern in Aussparungen A5. 51 543. Egge mit Schlitzen im hori—

1.1 95 ab. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C. Bleckmann, Berlin S8., Fichtestr. 3. 24. 12. 95. Wagens fast decken de Seitenfläche nach der von und Pinselfahrit Cd. Flemming C Co., T4. 51 569. Schraubenförmig, gewundener der Kopfstücke eingelegt sind, verbunden. Gust. zontalen Schenkel der winkelförinigen Balken

51. Nr. 85 912. Bogen für Streichinstrumente. Alexanderstr. 33. Vom 15. 12. S4 ab. B. 5h14. . . ; entgegengerichteten Verkehre freien Gleisseite g 3 Schönheide i: S. 9. 1. 966. S. 289. . Blechstreifen mit einem keilförmigen, an den Maus jr., Remscheid⸗Hasten. 30. 12. 95. zum Durchstecken der am vertikalen Schenkel an⸗ . Stark, Delsnltz J. B., Wehrstr. 1 FE. s0O. Rr. S5 996. Verfahren zum Stanzen von 4. 51 445. Seitlicher Scheinwerfer für Fahr⸗ richtet ist. A. Thiems C C. Schultz, Ham⸗ O0. 51 557. Zusammen legbater Taschenirri⸗ Rändern gezahnten Ende als Halter für Christ— M. 3582. geschraubten Zinken. Heinrich Kempgens, Vom 19. 2. 95 ab. Porzellansieben K. E. priv. gräfl. zeuge, ein mehrfach gebrochenes, innen mit Spiegeln burg, Brauerstr, 34. 14. 1. 96. T. 1401. t PKtor, welcher nach Aufnahme der zugehörigen paumtonfekt. und Hbst,. W. G. Feustel, 40. s1 455. Vertikale Vorlage zum Konden— Kettwig. 24. J. 95. K. 4567.

51. Nr. S5 951. Vorrichtung für Klaviere zur v. Thun'sche Porzellan -⸗Fabrik, Klösterle, versehen cs, der auptlichtquelle angeschlossenes 21. 51 439. Bleisicherung mit nur für ent, Theile mit einem Wegkel verschlossen ist. Pr. Chemnitz, Lutherpl. 2. 28. 12. 90. F. 25376. sieren von Metalldämpfen, mit Kühlkammern in A5. 51551. Vorrichtung jum Düngen des Erzielung einer von der jeweiligen Tasten-An⸗ Böhmen; Vertr.: Carl Röstel, Berlin 8W., Rohr bildend, J R. Roberts, Kegkuß; Vertr.: sprechend bemessen Anschlußstücke var. Gotzließ Breiger, Osterrode a. HO. 2. 12. 965. 34. 51 576. Gardinen. und Portis enhalter den Wänden und die Metalldämpfe über das Wurzelstockeß von Bäumen und e . in schlagstelle unabhängigen Tonstärke. M. Kayser, Friedrichstr. 453. Vom 30. 3. 96 ab. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Zwischenraum zwischen Klemmschraube und, be— 307 8. 383. 8 . ; mit. Perlenbesaz. Gustav Büchler, Buchholz Metallbad leitendem Bogen. Karl Francisci, 5 einer hohlen Schraube mit Ausflußlöchern. Berlin W., Kirchbachstr. 9. Vom 18. 10. 95 ab. 80. Nr. S5 994. Thonreiniger. H. Diesener, 9. 1. 98. R. 3033. ö sonderem Führungsstück als Schutz gegen Ein⸗ 51692. Kranken⸗ und Verwundeten⸗Trant⸗ i. S. 31. 12. 25. B. 5640. . Schweidnitz. 13. 1. 96. F. 2358. sear Welsch, Leschwitz b. Görlitz. J. 4. 95.

A. 51 A865. Durch vergaste flüssige Brennstoffe setzen falscher Schmelzstreifen. Friedrich Dietze, porteinrichtung in Gisenbahnwagen, bestehend aus 34. 51 580. Mit Kantille und Gelatine um— 41. 514141. Hut mit unter dem Schweißleder . W. 2799.

S4. Nr. S5 976. Vorrichtung zur Herstellun Charlottenburg, Knobelsdorffstr. 22. Vom ̃ ihk 6 igt ; 39 is insprei Stü ; : . e n, ,, n nung ; gespeiste Abbrennvorrichtung für Gasglühkörper Großvoigtsberg. 28. 12. h. D. 1899. jwischen Boden und Decke einspreizbaren Stützen wickelter bezw. eingelegter Christ baumlichthalter. liegender Tasche. Alvin Susmann, Berlin, A5. 51 575. Topf mit Gummisauger auf einem Vandbrett als Kälberträͤnkvorrichtung. von

von Führungsleisten und Ueberlappungen am 14. 8. 95 ab. ; ; ; ; Dae und hf. 8 3 ire , g e. 5 a Kantenstoß von Schachteln und Kasten aus 82. Nr. S5 904. Trommelröster für Kaffee, mit Dreiweghahn auf dem als Gassammler 21. 51 555. Ein- oder mehrfache 6 m und federnd gelagerten Duerstangen. Johann Reinhold Berth, Berlin 0. 6. 1. ; Holzmarktstr. 38. 10. J. 96. S. 2292. n ; r appe oder Leder; Zus. z. Pat. 82 228. Kakao u. dgl. St. Westhooven, Berlin C., dienenden Flüssigkeitsbehälter zur, Leitung der zum Eindrücken derselben dienende ange zllt ö Linxweiler, Bamberg. 15. 1. 98. L. 2837. B. 5600. 3 2. 51 365. Metermaß mit mechanischem Swinarska, Abra. 31. 12. 95. S. 2278. arl David C Sohn, Budapest III, Lajos- Jüdenstr. 54. Vom 13. 12. 94 ab. Gase zum Brenner oder zur Anheijflamme. S. Derstellung von Verbindungen geltrische Leihen 0, 51 6135. Flaschenaufsatz aus einem ge⸗ 34. 51 581. Weiße Murex⸗Muschel mit Anker Zählwerk, Louis Silberstein, Berlin, Leipziger, A*“. S1 595. Spritzdüte für Insektenpusber aus uteza 4. Vertr. J. P. Schmidt, Berlin w., s 3. Nr. 85 985. Ührhemmung. A. Hillgrén, Feldmann Magnet, Gas ⸗-Glühlicht⸗In⸗ drähte. Max Hiller, Breslau, Höfchenstr. bogenen Rohr mik federndem Ventil im äußeren, und Barometer. Emil Jungblut. Berlin S., straße 57, u. Ludwig Horn, Berlin, Kom⸗ T T sörmiger Pappe ohne Feder oder Einlage. Charitéstr. 68. Vom 2. 11. 94 ab. Genf; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, dustrie, Berlin. 11. 12. 95. F. 23309. 5. 8. 95. H. 4633. . . erweiterten Schenkel als Meßvorrichtung beim Prinzenstr. 14. . 1.96. F. 1168. mandantenstr. 53. 160. 4. 95. S. 17586. Conrad Nägele, Göppingen. 13. 1. 96.

54. Nr. S5 977. Vorrichtung zur abwechselnden Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10.9. 95 ab. 4. 5H 542. Laterne nach G. M. Nr. 44 89 22. 51 276. Wasserdichter Ueberzug aus 2. Ausgie ßen. Dr. W. Borchers, Berlin W., 34. 51 637. Wandhaken mit Gewindestift zur 42. 51 418. Drientierungs und Winkelinstru⸗ N. 1013. Schaustellung von Anzeigen. A. M. Marsden, 83. Nr. s5 Hg6. Durch Linksdrehung der Auf⸗ mit Kerzenhalter im runden Fuß und aus dem raffin und Kautschuk, in Benzin gelöst, a0' ten . er 1. 7. 12. 986. B. 6421. Befestigung von Gardinen⸗ und Portisrenhaltern ment mit zwei Spiegeln und einer Bussole 45. 51 599. utterstreuer mit an einem Griff⸗ 82 Redeliffe Gardeng, South Kensington, London, ziehwelle wirkendes Repetierwerk für Taschen— Boden gestanzten Glasscheibenhaltern und Lampen⸗ Schirme und Kleidungsstücke. Bruno Diehm gn 51628. Fläschchen für Mund— oder Zahn⸗· u, dgl. Albert Pfanneberg u. Hermann auf gemeinschaftlicher Unterlagplatte. Donatus stiel sitzendem Ventilboden. Ferdinand Schulz. Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring—⸗ uhren mit Knopfaufzug. L. Kock, Hameln. führungen. Chr. Hochhaus, Euskirchen b. Köln. Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 41. 12. 12.35 wasser, mit Tropföffnung im abnehmbaren Ver⸗ Schmidt. Berlin NV. , Beusseistr. 57. 6. 1. 96. Röther, Weiden. 10. 1. 96. R. 3040. Bismark, Prov. Sachsen. 14. J. 96. Sch. . mann, Berlin NW., Hindersinstr. 5. Vom Vom 29. 9. 95 ab. 23. 12. 95. H. 5144. ö . D. 1813. . ) schluß und einer gelenkigen Kapfel mit Gummi⸗ P. 2028. . . 42. 51 590. Zange zum Entwerthen von Fahr⸗ 45. 51 602. Für Hufeisen mit Klammerbe⸗ 9. 7. 95 ab. S4. Nr. S5ᷓ5 969. Baggermaschine. Cha- 4. 51 549. Spiritusglühlichtlampe mit einem 24. 51 504. Verzahnte Querrostplatten. 9 einlage als Deckel. Joh. Korzilius, Köln⸗ 35. 51 541. Lastwinde mit Kurbelantrieb und karten mit elastischer Einlage an einer Backe. festigung die Verbindung zwischen Klammer und 55. Nr. S5 9278. Maschine zum mechanifchen quette Canal and Harbor Dredging am unteren Ende von einem Zylinder umgebenen barth Cor, Breslau, Gartenstr. 30. 27. 17 2 Ghrenfelt 2. 1. 96. T. 45765. 98. Zahnradübersetzung und verschiebbarem Reibungs— C. von Manteuffel gen. Zoegen, Berlin, Wufeisen mittels eines Metallbandeg. Hanz Vergasungsrohr, sowie einer die Heizvorrichtung 9h. B. hbo36. 51 278. In der Decke von, Brief⸗ und kegel, welcher gelöst die Kurbel beim Herablaffen Lüneburgerstr. 8. 34. 17. 95. M. 3571. Müller, Berlin W. Schönebergerufer IZ6 e anderen Taschen angebrachte Geheimtasche mit der Last stillsetzt. Georg Lindner, . 42. 51 513. Apparat zur k der Kraft⸗ 15. J. S8. M. 3637 .

5. ĩ ĩ

Sortieren des zur Cellulosefabrikation zu ver— Company, 160 Howard Avenue, Bridgeport, e . . ; dessen wendenden Holzes. L. Piette, Pilsen; Vertr.: Cty Fairfield, Conn., V. St. A.; Vertr.: tragenden und als Anwärmeschale dienenden Glocke. 24. 51 531. Dachförmig gestalteter Rost, 6 an te 6 ; l . . ) Stäbe seitlich mit Längs⸗ und Querausschnitte Klappe zum Einschleben in eine Klemmtasche. Münsterstr. 240. 21. 12. 95. L. 2 linien des Elektromotors u, s. w. Kasimir Zepf, A5. 51 612. Rasenmähmaschine mit Zahnrädern

. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Linden« C. Fehlert u. Loubier, Berlin NW., Gustav Tresenreuter, Berlin, Brunnenstr. 15. 95. ; !. e ( traße 80. . 15. 5. 95 ab. For e enn. 32. 96 31. 7. 94 ab. 31. 12. 95. T. 1384. . versehen sind. F. Hasenkam;p * Cie., Nevigel, Simon Goliasch, Offenbach a. M. 17. 12. 95. 2326. 51 432. An Regulieröfen eine Feuerthür, reiburg i. Br., Thuenseestraße 6. 6. 1. 9665. an beiden Enden einer Vorgelegewelle welche mit 63. Nr. SS 915. Lenkoorrichtung für Wagen 84. Nr. S6 6094. Von Druckkolben oder von! 4. 51 554. Gastglühlampenzylinder aus Glas= Rheinl. 28. 6. 9ö5. T. S. 4576. seßllic 22. G. 2675. ö ; deren Regulierscheibe beim Schließen einen Gegen⸗ 632. dem Zahnrad auf der Antriebswelle und dem zum Befahren von gewöhnlichen Wegen und Ausgleichungsgewichten getragenes Schiffshebewerk stübchen mit abgeschrägten Seitenkanten. Mar 24. 51 562. Roststäbe, welche gu chlitfl 1 5 1 295. Anhängbare federnde Klammer zugschieber öffnet. Carl Buderus, Lollar. 21. 12. A2. 51 573. Selbsteinkassierender Zigarrenver⸗ ahnrad auf der Messerwelle im Ein riff stehen. Gleiskurven. C. J. Schmidt, Erfurt. Vom mit Schraubenführung. F. Jebens, Ratzeburg. Burghardt, Görlitz, Mittelstr. 25. 30. 5. 965. aus feuerfestem, nicht metallenem Materia y 9 8 Halter für Eisenbahnfahrkarten. Paul Höh. B. 5511. käufer in Form einer flachen, runden Dose mit Persidock, Berlin WM., Kurfürsten bann 26 . . gh gi. Von 7 7 99g , en, g , stehen. HSubert Joly, Wittenberg a. 29! hm ke, Neustettin. 8. 1. 36. ( Säältt?. 36, 51 441. Gatkochherd aus Marmor, Kacheln, radialen Zwischenwänden. Vogel . Neuer- 14. 12. S5. P. 1974. 63. Nr. S5 364. Hefestigung von Ventilen S5. Nr. ss 916. Verfahren und Vorrichtung! 4. 51 565. Lampenschirm in Gestalt eines 14. 12. 95. J. 1151. d aut p 51 406. Schnurschleife mit Befestigungs⸗ Eisen u. dgl. mit besonderen saugfähigen bejw. burg, Trier. 0. 12. 95. V. 867. 45. 51 626. 3 Schutzmantel für Zentri⸗ oder Rohrstutzen an Luftradreifen oder anderen zur Verhinderung des Zufrierens von Wasser⸗ Kegels mit schiefliegender Achse mit vertikal über 24, 5 E89. JZweitheiliger Rost, bestehen teil vorrichtung als Schirmträger. C. Braudegger porösen Kondensgtionsplatten gegenüber den zu 42. 5i 574. Doppelt gleichschenkliges Ordinaten⸗ sfugengehäuse. Flensburger ere n, aufblähbaren Behältern; Zus. z. Pat. 79 848. behältern. C. L. Davis, Fulton Street 108, dem Mittelpunkt der Grundfläche liegender Quer- und Längsrost, Masch inß ui fag 23 * Ellwangen, Württ. 9. 1. 96. B. Dosh). beheienden Flächen. C. A. Schuppmann, Erisma mit zentralem ,, Vincent hardt Æ Meßmer, Flensburg. 51. 12. 85. J. W. Dunn, The Hollies Trent Vale, Stoke⸗ G. D. Moll, Broadway 146, u. J. C. Lebret, Oeffnung für den Lampenzylinder. Hugo Appen EGsilingen, Eßlingen. 10. 1. 96. Me 3; 1413. Portemonnaie: Klappenverschluß, Berlin, Kaiserstr. 31. 6. 1. 96. Sch. 4127. Nenmann, Berlin NW., Luisenstr. 14. 30. 12. 95. F. 2377. on⸗Trent, Grfsch. Stafford, Engl.; Vertr.: BVeekman-Street h, New-⸗YJork; Vertr.: Betche, zellgr, München, Sendlingerstr. 2. 20. 12. 5. 24. 831 316. Rußabsperrer aus i en nn, en Angriff ꝗtheil, begrenzt drehbar mit den 26, 51 442. Durch die Regulierrosette der V. l1009I. . 45. 51 635. Garten. u. s. w. Schere mit Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ Berlin 8, Neue Roßstr. ji. Vom 6. 2. Fh ab. A. 1383. Kaminff nung zu schie benden, staubdicht lief e: e . verbunden ist. Franz Deistler, Berlin, Aschfallthür bewegter , ,. Carl 42. 51 597. Dreischenkliges Win kelmaß mit bogenförmigem Schlitz in einer Schneidbacke, in straße 141. Vom 30. 5. 95 ab. S5. Nr. s 0085. Vorrichtung zur Vermeidung! 4. 51 605. Dochtrohr für Spiritusglühlampen, Metallscheibe, mit einem mit Asbest hinterleg elchiorstr. 25. 16. 1. S8. D. 196. Buderus, Lollar. 6. 1. 9g. B. hö99. einem rechten Winkel, über dessen graduierten welchen der einen Doppelhebel bildende Schenkel