ift. Robert Christians u. Emil Christians, und Wurstwaaren aus einem der Größe der 8 e oder Satteltragrohren bei Fahrrädern u. dgl. Max Wertheim, Berlin 8W., Kommandanten. — e hanf b. . 4.1. 96. 8 C. 1075. bezw. der Räucherkammer entsprechend einstell⸗ Otto Boese, Paruschowitz O. S. 6. 1. 96. — straße 89. 2. 1. 96. — 3. 7165. . F ü n f t ä. B 9) ĩ J 3 e glajfe, baten Ständer, Gustar Stghi, Ludwigsburg, R. Soso. ga fe. ö. 9 45. 61 649. Schleuder mit ringförmiger, un⸗ Württ. 9. 1. 96. — St. 1497. Klasse. . 70. 51 G14. Landkarten u. dal. Ständer mit 6 . . ᷣ, ,. 96 r, en a , ;;; s anger ban 63. 51 . n J. ,. frage g, . . , , . zum Deutschen Reichs ⸗An ei er und * j n i li 9 S t ts A = ;. ; er mit außerha egeneinander verstellbaren Holmen und einstell⸗ einle a 2 ,,,, . , . Richtschiene, zum Zwecke, Ungleichheiten an unter verschiedenem Winkel einstellbaren . * 35 . z 9 9 1 rel 1 en Il 2 nzeiger. 49 *
barem Schirm. John Laidlaw, Glasgow; Vertr.: der Mittelebene des Apparates gelagerten Dreh⸗
t ; kins, lin C., Alexanderstr. 36. en. Robert Goetze, Breslau, Gräbschner⸗ Rädern aufzufinden. Theodor Dransfeld, Ham⸗ platte für Modelle ꝛ. Robert Liebig, Fraustadt. 3
Eustace W. Hopkins, Berlin exanderstr zapf t G. 2723 ch burg, ei n, 47. 15. 1. 96. — D. 1926. 11. 11. 95. — X. 26536. . — Berlin, Montag, den 16. Fehruar 189 2
6. 1. 966. — X. 2815. strahe 71a. 15. 1. 966. — G. ; . 45. 51 641. Butterknetmaschine mit . 53. . 1 hege n dg 1 , . ö ö. ga. n,, in,, ö . ö . zn e t e gn de n, ; . örmigem Knetbrett und senkrecht und waagere Ph. Adolph, Berlin 8, Bärwaldstr. 48. ahnrad-Uebersetzung von der Kurbelwelle aus, Klappe un emen aus einem Stück gefertigt eilage, in welcher die Bekanntma ; . ᷣ . z förmig netbrett und senkrech 9g 1401. der Umdrehungszahl des . 153 Dües, Ahaus i. W. 10. 1. 96. . Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erf . . , ,, . . Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
drehbarem Knethebel. Albert Seeler Co., 1. 96. — A zwecks Vermehrung
; ' ⸗ . ; na n Greifenberg i. P. 7. 1. 96. — S. 2284. 54. 51 631. Konservendose mit aufgeprägter interrades. Maarten Buysman, Middelburg; ; ; 45. 51 2 Weh hz für Geflügel⸗Käfige Jahreszahl. P. Ph. Adolßh Berlin S., Bär⸗ ert. Richard Lüders, Görlitz. 18. J. 6. — 71. 51 410. Mit Schutzblech versehenes Rand. . . J u. dgl., aus einem durch eine Schraube geführten waldstraße 48. 2. 1. 96. A. 1400. B. 5613. messer für Schuhmacher. M. Berndt, Hannober, 2 2 E 2 * * 9 Knopf. Clemens Hüsgen, Dülken. 15. 1. 96. 54. 51 369. Bemalte oder eingebrannte Holz! 63. 51 657. Abnehmbarer, nach allen Richtungen Langestr. 10. 1. 96. — B. 5691. 2 (Mr 366 — H. 5222. . ö . fourniere, verwendbgr als Post,, Adreß⸗, Gratu⸗ verstellbarer Kettenkasten für Fahrräder. Peter 71. 51 419. ederpgntoffel mit Zwischenkeil. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ] ö 47. 51 486. Selbstthätiger Riemenaugrücker für lations⸗ und Menukarten. Bürkle C Söhne, Schlefinger, Offenbach a. M. 15. 1. 96. — W. Wgeder Nchfl. Berlin O., Holzmarktstr. 4. Herlin auch durch die Königliche Expedition des Beutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. B Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Vorgelege mit einem durch Reibungskonus ein Blaubeuren. 13. 11. 936. — B. 6286. Sch. 4145. . . ö . 11. 1. 96. — W. 3661. . Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. aats⸗ n,, beträgt A 4. 60 für das Vierteljahr. — Gin zelne Nummern kosten 20 3. — mit dem Antriebsrad der Stellspindel für die 54. 51 377. Stoßmaschiene zum Ausschneiden 63. 51 658. Schmutzfänger für Fahrräder mit 71. 51 600. Sandalenschuh mit Lufahobertheil. eee e — ———— In (
Autzrckdabel in Cingriff stehendes Zahnrad mit der Ecken von Pappe, mit verstellbaren Anschlag⸗ Spiralfederspannung. Otto Brandt. Berlin, Max Lehnert, Niederpoyritz b. Dresden. 14.1. ö. . gtlasf J 5 — ————
der Vorgelegewelle kuppelnden Schwungkugel⸗ schienen und Ausrückeyorrichtung. Oswald Boch⸗ Oranienstr. 13. 15. 1. 96. — B. 5627. . 96. — L. 2836. ö e. ; 9 J
. Eisenwerk Neinhardt mann, Dresden . A., Rietschelstr. 23. 153. 12. 95. 64, 51 4AK7. Untersatz mit Zubehörngpf für 71. 51 649. Turnerschuhe mit ein, zwei oder Gebrauchsmuster. , u. . w. Ctommaudit. Handels⸗Register. 16 r aft, e. . 9 19. Januar C Meßmer, Flensburg. 12. 12. 93. 4 F. 2343. — B. 5461. ; . Getränke. Ferdinand Karlapp u. Ernst Pap⸗ mehr Gumm izügen im Obertheil. Heinrich Kohn, selasse. (Schluß.) Finnen kun en e,, 56. Emgillixwert Die Handelkregistereintträge äber Atti ö n n, e. ü. aft:
47. 51 493. Zinnrohr mit Messingeinlage. 54. 51 424. Reklamesäule mit einer durch Uhr ⸗ roth, Kyritz. 111. 96. 2 G. 469g, ; Bien; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. S1. 5i 610. Fastage für Margarine mit weißem e, ,,. K k ,, Allr ge aft sind bie Kann, pertz . K Dresden. 206. 12. 95. — 53. . K J . . * , , , eg g 59 ,,, , ie wia in nei in , . zarbenanstrich und dun kefer schalten n Mime! 22 7a dd. Dt onckinn fr ö 2 * Eingang derselben von den betr e n , , Samson Oppenheimer und
. . rehen einer eine Figur r . ; ' g 2 n — ö . ifen. j J 3 w. 3 ; , n, n,, d, gere. ;
ö 51 , k . . , . dgl. Wilh. Noelle, Greiz. 29. 11. 965. 66 . . Lüders, Görlitz. 11.1. 32 aus 3 4 . . . . . 1. Clegg 6. Schöndorff. , ö nnn. K ö ö , . , eitungen zulassende Kompensationsvorrichtung mi — N. 970. — E. . . reich ⸗ Ungarn vom 6. Dezember run 535i 86468. Nadelbrief ni ; ⸗ a 3. 23. 4. 33. 3 M. 84. 28. J. 8s. ! ö ö 2. zwei eine . einschließenden, in einer kon ⸗ S4. 51 434. Weißes oder farbiges, glattes 64. 51 71. Etikettierapparat mit Klebrolle und seiner Anmeldung in Oesterreich vom 6. Sc . . n, . 2 oi . K für künst⸗ , a den. rfhherꝛng . . 16 95t des Gesellschaftsregisters kaven Aushöhlung drehbaren, durch Stopfbüchse Seidenpapier mit irisartigen farbigen Streifen. in schrägen Führungen gegen diese gelagerter Ab— tember 1895 und des dort. am 5. Oktober 1895 Nadeln gehalten wird. Hugo Heusch Cie. . Sch. S2 9g . 6 ztuttgart und Darm stadt ö . . resp. n unfer Firmenregifter ist unter Nr. 17 838 Hr rel g g in, ö , . ö. . ers ee SVW. , Jerusalemerstr. 66. ö Franz Frenay, Mainz. 2. 1. 96. . . an rn g gethatsaun Aachen, Leonhardftr. 30. 153. 1. 96. * 9. 335 242. 1 359 k . k beiben ersteren wöchentlich . ö seldst die Flrma: z ; wo⸗
ertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., 23. 12. 95. — H. . — F. ! . . ; 5E 526. zung 2. 51 5352. . . ; ö . den ˖ un, ß; w. . ze , . h Lindenstr. 80. 21. 12. 95. — F: 2367. 54. 51 488. Messer für Kartonklebmaschinen, 64. 51 523. Kapselmaschine mit in der Mitte des Rädertreibwerks der Schlagarme der Länge an , . ö 4 . Aug K J , . mit dem Sitze *,, steht, ei
47. 51 559. Absperrventil, bei welchem zwei mit feststehendem Untertheil und einem mit Feder unter den Kapselbacken, angebrachtem Hebel. nach beweglichem Drücker, welcher in der Seiten—⸗ durchzogener Misch, Rühr. oder J z4. Ii 755. . . Altenburg. Bekanntmachung. 67 921] getragen: em gegenüberliegende Ventilsitze durch Keile . dgl. verbundenen, durch einen Stößel abwärts ö J. Ph. Grünig, Mainz. 13. 1. 96. — wandung einer sich mit der Glocke dechenden vorrichtung. Adolph Brougier, München. HJ nenn 6 Auf dem die Firma Kahnt Uhlmann in Der Buchhändler Carl Willum zu Berlin an zwei gegenüberliegenden Flächen des Gehäuses baren und sodann zurückspringenden Obertheil. G. 2 I7. . Büchse Führung findet, O. Wistuer, Mehlis 6. 5. S5. — B. 4353. , i 2 63 Alteuburg betr. Fol. 13 des Handelsregisters des und der Kaufmann Paul Schinke zu Berlin
51 524. Schaufenster an selbstständigen, i. Th. 14. 1. 6. — W. 3660. 83. 51 423. Aufziehvorrichtung für Wanduhren 77. 1. 986. 11. 16. 2. 93. — W. 825. . . ite i n 266 i, in * in das Handelsgeschäft des Hofbuchbändlerz ĩ elle des Kaufmanns Ern oritz aulus Leist zu Berlin als Handelsgefellschafter
47. 51 56. Riemenaufleger aus einer drehbar Perforierungslinie gekennzeichnetes Kuvert, um ein Armaturen Fabrik Heinr. Dräger u. Carl sich verschiebendem Peigneur. Hermann Heintze, uf ein auf der Federhaus. ; ‚— . ; aufgehängten Wellenbuchse mit Auflegebrett. Oeffnen ohne Beschädigung unmöglich zu machen. Thiel * Söhne, Lübeck. 13. J. 96. — Spremberg. 14 1. 968. — H. 5211. irn, , . k 6 i , . ö. n, . Blechftanz ˖ Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Gesellschaftsregisters eingetragen
Fr. Kritzenthaler, Bayreuth. 18. 12. 95. — Dr. Raphael Hirsch, Hannover, Langelaube 40. L. 2830. ö 77. 51 374. Schleifenförmig um das Fußgelenk Friedrichstr. S4. 22. 11. 5. *. . IHh66. 9. r enn her 14. ; , Köln⸗ Krau fe. Demn ach t lit *r n er r f fteregiste .
K. 4516. . . ; 11. 12. 95. — S. 697. ; l G4. 51 525. Zapfhahn mit beweglichem Aus⸗ zu legender Riemen oder Gurt, dessen nden mit s38. 51 570. Taschenuhr. oder Raschenkompaß. 36 * 60 ö R. 722. 23. 1. 96. — Nr. 16 Sh die Handelegesellshas k
47. 51 584. Papiertreibriemen mit durch Me 54. 51 579. Schristwerk, Zeitschrift u. dgl. mit lauf an Transporte und Schankgefäßen. Lübecker einem eisernen Kuppelungsbügel über einen Ansatz Gehäuse mit zusammenschiebbarem Trinkbecher wand bei Def ö 6 i d. . sc h, wohl Altenburg. Bekanntmachung. 67 922 Dermann Peters tallschnüre oder Draht verbundenen Gliedern.) Lotterie⸗Loosnummern, auf deren Gewinn jeder Bierdruckapparate⸗ und Armaturen ˖ Fabrik am Gleiteisen von Schlittschuhen oder unter den Albert Saichli, Brügg; Vertr. Mar Schön ng, Württ. 4 2 3 . Göppingen, Auf dem die Firma Theodor Werner Ce mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
J nn s, . , ö J e, 3 ,,,, . Schi, Berlin, 8., Moritzstraße g. 36. i2. 56. * 36, 11 700. Schräg err en ij c satze . ta f n, 13. des Handelsregisters Sällschafter die drei Vorgenannken eingetragen
. . . nspruch hat, Ludwig Silberstein, Berlin N. übe, 153. 1. b; . , Is. X 5 ö . S. 2276. in den Zügen gon S* m des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß worden.
47. 51 612. Stromschließungs, und Unter— Chausseestr. 43. 3. 1. 96. — S. 2168. 64. 51 608. Schänkhahn mit herausnehmbarem 77. 51 375. Spielzeugwagen mit einem durch 51 487. : ; . gen bon. Qffen u. s. w., Walter der Fisher ige Mitinhaber Dad Die Gesellschaf ö brechungshebel für Maschinen mit Elektromotoren ⸗ 54. 51 582. Adreß⸗ und Reklamekarte mit Re⸗ Zylinder oder Konus für den Auslauf der Flüssig⸗ ein Excenter auf der beim Fahren ablaufenden , . aufe hd , n, n,, , n , J i e l, J . co e ee , betrieb, welcher mittels geeignet angeordneter produktionen von Jedermann interessierenden Ge⸗ keit. H. S. Fuge, Hannover. 165. J. S6. — Antriebswelle abwechselnd nach rechts und lin München. 14. 19. 95. — Sch. Ihöͤg. 8995 12 583 Sbropr. SG Zheodor Werner Ce, Juhaber: Woldemar In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Anschlaͤge den Hebel zur Ein oder Ausrückung mälden, Photographien und Zeichnungen zur gegen= F. 2404. 4 zu bewegenden drehbaren Radgestell. Metz * s6. 51 398. Schützentrelber für Webstühle Zahn, Artern . . 1, n 7. Ziebold firmiert. 7 Berlin unter Nr. 27 658 die Firma: ⸗ der Maschine nach dem Schließen oder vor dem seitigen Empfeblung mehrerer Firmen an die eigenen 4. 51 624.. Transportflasche für Bier und Duncker, Brandenburg a. H. 11. 12. 95. — mit nteischlag, gebildet aus der Zunge und! je * mnngg rn i. Th. 31. 1. 93. — Z. 121. Altenburg, am 7. Februar 1896. Ernft Stock?
Unterbrechen des Elektromotor⸗Strom kreises Kunden. Richard Schelies, Berlin N., Chaussee⸗ andere Getränke mit einem die Flasche durch- M. 3518. . ; l einem an beiden Enden abgeschrägten Riemen 37. 11 824 Isolierplatte mit Givsbel Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst schaltet. August Weyer, Sonnenburg N. M. straße 47. J. 1. 96. — Sch. 4134. . dringenden, beiderseits offenen Rohre, zur Ein,; 77. 51 386. Fangeball aus Blech mit zum aus Leder und Büffelhaut. John Srmerod 4 Imi zr ii 1 . ohelag u. s. w. Krau fe. Stock zu Berlin eingetragen worden . . 3. 5. 95. — W. 2883. 54. 51 585. Merk⸗Kalender für Theile des lage eines Kühl⸗ oder Heizgefäßes oder einer Oeffnen behufs Füllung mit Zuckerwerk ein. Sous, Castleton; Vertr.: G. Brandt. Berlin Sw. 3 g) . 6 38. J Die Witime Pauline! Helen Pilm, geborene
47. 51 622. Kugellager, dessen Kugeln durch Jahres. Rheinhold Co., Vereinigte Nord⸗ Kehlensäureflasche. Alfred Friedeberg, Berlin X., gerichtetem Ball. Metz . Duncker, Branden Kochstr. 4. 8. 1. 965. — S. 581. A858. Ii 705 Selbstthatig ausm 99. der Si Apolda. Bekanntmachun 7924] Langenbeck, zu Berlin hat für ihr hier felbst unter ang beiden Seiten befindliche verstellhagre Scheiben deutsche und, Dessauer Kieselguhr-Gesell⸗ Chausserstr. So. 3. 1. 96. F. 235. burg a. . 212. 23. . D, gb? s86. 51 27. Glatter und gemusterter Doppel- heits.· Dreschtorb ö . ö. ,, . Zufolge Beschlusses von heute el. 989 6 Mi der Firma: . gehalten werden. Heinrich Götzen, Bruckhausen, schaft, Hannober, 8. 1. 966. — R. 3042. 65. 51 416. Aus einem Stück Blech gepreßte 77. 51 440. Dose als Emballege, rerbunden plüsch mit zweischüssiger Bindung (vierpohlig). Fran Peters Nathen vw 139 93 en er, gz. des Handelsregisters die Firma Ernst Tietze in P. Wilm Rhein. 24. 12. 95. — G. 2695. 56. 51 83. Gefärbtes und mit Gerbsäure ge⸗ Seilkausche mit gleichzeitig angepreßter Oese für mit automatischem Würfelspiel. Mirus cc Carl Petzhold Söhne, Elberfeld. 18. 12. 95. k ö Y. Apolda und als deren F n der Kaufmann Ernst bestehendes Handeltgeschäft ( Firmen register Nr. 20583)
47. 51 623. Schlauch für Bremsleitungen tränktes Pferdegeschirr, ein⸗ und zweispännig, aus Schiffseimer u. dgl. Aktien⸗Gesellschaft für Naum ann Leipzig. 2. J. 966. — M. 3595. ⸗ = P. 1955. 51. 13820 Spieldose u. s. w. Cavitai August Tietze daselbst eingetragen worden. dem, Kaufmann Johannes Pauli Wilm zu Berlin
727. 51 443. Spielteller, mit ausziehbarer s6. di 456. Mehrfache Musterrollen für 1 . sertling He e be eu en ral. Apolda, den 5. Februar 15896. Prokura ertheilt, und ist diefelbe unter Nr. U 312
u. dgl., bestehend aus einem Gummirohr mit gewebtem oder geflochtenem Hanfgespinnst. M. Verzinkerei und Eisenconstruction vorm. . . ö und von dieser selbstthätig bewegter mechanische Webssuühle. Stto Wiegand, Chem⸗ 4. 2. 99. — C. 224. 29. 1. g6 Großherzogl. S. Amtsgericht. III. des Prozurenregisters cingetragen worden, ; . Die Prokura des Jacob Hermann Wilm für die
ö ber nde ten wen, Umlagen 6. n . C., Neue Grünstr. 26. 10.12. 5 Hilgers, Rheinbrohl. 11. 1. 96. — ff bei in hlt eth men einem ück Leder. H. W. Brüning, Neu⸗ 95. — L. 2766. 1410. . ählscheibe. Otto Günther, Zelle b. Aue i.. nitz Hainstr. 34. 13. 1. 565. — K. 36655 S4. iI 3.7. B. Fil o , münster, Holst. 27. 12. 939. — B. 5532. 56. 51 550. Durchbrochener Kammdeckel. W. 68. 51 403. Verschluß für Fensterläden und' 6. L. 96. — G. 2718. s6. 51 466. Vorrichtung a bsfüßklen : e. . Behälter zum Aufbewahren von „goan ] letztgenannte Firma ift erlo ᷓ 47. 51 627. Feuersicheres Isolsermaterial aus C. Schriek, Newark; Vertr.; Emil Reichelt, Jaleußen mittels Liner in Drehscheiben greifenden 77. 31 502. Spielfigur mit im Hals an. Auf ecuhen der ,, Her lor gien: ie tn ö k . , J , Löschung unter Nr. i ,,,, Schließstange. R. Randon, St. Etienne; geordnetem, beim Aufblasen eine Bewegung det Nil hausen i. E, Lorenzstr. 7. 14. 1. 96. — w bie ehen, . e g r Ed gl oe brikant Friedri ; ; 5210 SI. EI 927. Rettung sjackengürtel u. s. w. Rebenschütz in Apolda gelöscht worden. zu Le a ,,, 23 ger
amerikanischen Erdnußschalen mit einem Binde⸗ Dresden. 3. 1. 96. — Sch. 4118. ĩ ] mittel. eter Heintz, Ludwigshafen a. Rh., 57. 51 587. Blech⸗Klemme mit Schieber oder Vertr.: G. Milezewski, Frankfurt a. M. 9.1. Kopfes herborbringendem hae balg. Michael 53516. Goldschmidt, Höxter. 27. 12. 9). — G. 26094. 86. 51 482. C(lastisches Gummigewebe mit J. G. Künsemüller, Bramsche. 22. 7. 93. — Apolda, den 6. Februar 1896. C. Schauer Nach olg er
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 59.
—
Bismarckstr. 30. 2. J. 96. — H. 4865. Ueberstecker zum Verschließen von Negativplatten⸗ . Clektrischer Thüröffner, bei wel. 27. 531 567. Scherjartikel: Flach zufam a D Schniewind R. 10688. 3 96 6G S. Am ch ] 7 ch men Nr. 2580 lettrischer Urofsner, el el⸗ . ö cherzar tel: Fla zusammen⸗ krimmer rtiger berseite. i i 1088 30. 1. 96 roßher . 9 * . R. . . . ) zogl. At togericht. III. beste endes ndels ĩ ĩ ĩ
. . . 3 w 5 , . ö. . . . . ö. . K
H. Dittrich, Nicolai. 10. 1. 9. — D. 1926. und Kassetten. Paul Fabian, Hedwigstr. 18 em der vom Elektromagneten⸗-Anker arretierte egharer Schlauch mit, beim Aufsblasen desselben Schmidt, Elberfeld. 9. 11. 95. — Sch. 3889. . ,,
47. 51 G46. Ventilklappen aus Reinnickel. Bern⸗ u. Friedr. Fischer, Turnstr. 34, Chemnitz. Auslösehebel durch eine beim Schließen der Thür erscheinenden Gegenständen. A. Sala, Berlin, 86. 46 6 ,, . ö P uf s. . Rnarmen. J e925] der Fran Auguste Marie Wilhelmine Hering, ge⸗ dorfer Metallwagrenfabrik Arthur Krupp, 9. 1. 96. — F. 2401. gespannte Feder mit einem heim Oeffnen der Schützenstr. 60. 23. 12. 938. — S. 2274. Mohair glach mit Seldenschuß nd Gisengarn— a e ,, d. ö nienstr. 24. äaten zr. gH des Gesellschaftereniste zl . 9 borenen Mertens, zu Berlin Prokura ertheilt, und Berndorf; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max 57. 51 588. Federnde aus Metallblech be⸗ Thür die Ruhelage wieder herstellenden, federn⸗ 77. 51 619. Auf beiden Seiten zu benutzende feite. Joh. Simons Erben, Glberfeld. IJ. 12. G2. 3 n 211. Glattes Tris *. V * ein ; enn er ö e ist dieselbe unter Rr. 11 313 des Prokurenrehister Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29. stehende Kopierklammer für Photographen u. s. w. den Riegel verbunden ist. Georg Kesel, Kempten, Knallhüchse. G. A. Dörfel, Brunndöbra. 95. — S. 27355. dect Seven reh Erin gigs gh Uw g ich kan Cant fr J. . ö. ,, daß eingetragen worden.
11. 1. 96. — B. 5619. . . FTrdinand Stein, Grafenberg. 9. 1. 96. — Bayern. 2. 11. 95. — K. 4381. . 23. 13. 95. — D. 1905. / s6. 51 FTT. Abstellvorrichtung mit Zäblwerk ö W. 30. 1. 93. ö gl ,, gönn dm Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
47. 51 647. Gemeinsame Steuerung für zwei St. 1500. . . . 68. 51 507. Geldschrank mit in der Thür⸗ 77. 51 620. Mit einer auseinanderklappbaren an Kettenscheermaschinen. Erkens Brix, 64. 11 2632 Flaschenverschluß u. s. w. Dres. und Hugo Ernft Ebbeseld hier sbergegangen ist I. Neuhnsen's Billardfabrik neben einander liegende Ventile. Gasmotoren ⸗ 57. 51 591. Einstellsack, für photographische umrahmung angeordnetem Schloß und einer Thür Umhüllung versehene Figur Felix Rosenberg, . Rbeydt. 31. 12. 95. — Z. 706. . dener Soda waffer fabrik Ma uet. Dresd * Sodann wurde unter Nr. 1833 26 51 llsch ft (Gesellschaftsregister Nr. 13 241) hat dem Kaufmann Fabrik, Deutz, Köln-Deutz. 15. 1. 96. — Apparate mit bretzelförmiger, durch biegsames ohne jede Oeffnung. August Brebeck, Barmen, Berlin, Cbarlottenstr. J. 23. L2. 96. — R. 3006. s6. 51 607. Webstuhlschaft mit über einem 31. 1. 5J38. = FJ. 5b. 36. * K regffters eingetragen die Firma *g Eu. d Louis Heß zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die. G. 2727. Mat'rial versteister, sich ieder Gesichts form leicht Gewerbeschulstr. 6. 30. 12. 95. — B. bod. 77. 51 642. Scherzartikel Augenglas mit ber⸗ löngs der Unterseite befestigten Draht frei. sI. IX 292. sarbenverfandbüchfe u. s. w. Gott und als deren Gesellsch fte die KKaufleut * ö selbe unter Nr. 11 314 des Prokurenregisters einge⸗
49. 51 566. Drahtkordel mit schraubenartiger anpassender. Einsichtsöffnung. Dr. Gustapv 68. 51 519. Umlegbarer Boljen zum Fest— schiebbarem Augapfel. G. Reulein, Nürnberg. schwingend aufgebängten Litzen, welche am oberen lieb Duttenhöfer Meclen beim Rheinpf 4 5 Friedrich Ebbefeld jun. und 8 6 1 tragen worden.
Umspinnung aus einem dicken und einem dünnen Franke, Berlin NW., Schumannstr. 3. 11.1. 96. stellen geöffneter Fensterflügel. Franz Spengler, 9. 1. 96. — R. 3046. . ; Theil hakenförmig umgebogen sind. Wüelm 55. S. 476 34 1 6 J unf. .. hierselbst 6 Dugo Grnst Ebbefe . ; Gelöscht ist: Aluminium⸗ o. dgl. Draht. E. Fr. Schimming, — F. 2405. ᷣ Berlin, Alte Jakobstr. 6. 11. L. 96. — S. 5295. 77. 51 643. Spielball mit hervorschnellender Baukloh, Hufen. 15. 1. 96. — B. 56iz. 85. 11 3653. Froftfreie Zapfstelle . Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1896 b Sirmenregiste Air 6s ss die Firma: Kirchheim u. T. 23. 12. 95. — Sch. 4081. 57. 51 639. Verschlußvorrichtung an pneu !, 68. 51 545. Kasten⸗Zarge für Panzerthüren Figur. Richard Schulz, Spandau, Neuendorfer §87. 51 474. In einen horizontalen Ausschnitt . Snbner. über Schmiede te 24 . 1. 3. gonnen 2 4 Bernhard Baer jr.
49. 51 625. Aus einer Blechscheibe hergestellter matischen Lichtpausapparaten mit umklappbaren aus durchgehenden, geraden Platten und - oder straße 73. 10. 1. 96. — Sch. 4141. der Stiel hülse einlegbare, durch Ueberschiebehülfe 55. — 9. i115. 25. ] 965 JJ Deninãchst wurde unter Nr. 1009 des Prokur Laut. Verfügung vom 6. Februar 1896 ist am Boden mit Fuß für gefaljte Blechgefäße. Blech⸗ Druckleisten und zusammen⸗ und aufrollbarer LeGisen. F. A. Goetz, Stuttgart, Kanonenweg. 80. 51 40ER. Gipsdiele oder Mörtelplatte mi nit den Ausschnitt überdeckendem Lappen fest⸗ s6. 11 313. Mel lerter Teppi ch u. s. w. Otto regifters die der Ehefrau Carl Friedrich 6 selben 6 olgendes vermerkt: wagrenfabrik Fraulautern, Fraulautern a. d. Gummidecke, Hugo Sack, Düsseldorf, Stern⸗ 27. 12. 935. — G. 2692. .* led , , eingegossenen, an den Kanten herausstebemn stellbare Zweispißhacke, Spitzhacke mit Hammer Kuhlmann, Hameln. 2. 2. 93. — K. I539. Anna Juliane, geb. Beckmann, und unter Rr. 177 Die Gesellschafter der hierselbst am J. Dezember Saar. 27. 12. 9h. — B. 5526. . straße 55. 6. J. J6. — S. 1634. 69. 51 484. Taschenmesserschale aus Metall Fugendichtungestreifen. Carl B. T. Wilcken o. ddl. G Koch, Hamme b. Bochum. 20. 9. 3 Kö , desfelben Registers die dem nunmehrige Theil 9 1896 begründeten offenen Handelsgesesschaft⸗
49. 51 629. Vom Deckenvorgelege direkt an! 59. 51 46. Saugender Injektor mit zwei mit Celluloideinlage und buntem, flachgedrücktem Bremen, Altenwall 10. 9. 1. 26. — W. 366. 95. — K. 4196. s6. 12 025. Schatten werfende Matte . Irie eth Gbbeseld seltens 1 3 hei . Romet! Fabrik patentierter Mischapparate getriebene Zentrifugalpumpe zur Werkzeugkühl⸗ einander konzentrisch umschließenden, durch ein Rand Sina S Heiliger, Weyer, Rheinl. S0. 51 509. Ziegelstrangpresse, aus einem Thon. S7. 51 520. Schraubenschlüssel nach Art eines Eduard Imll Richter. Dresden eig, f. Firma ertheilte Prokura ech scht , für wirthschaftliche und gewerbliche Zwecke wasserspeisung an Werkzeugmaschinen. Ehem ⸗ bewegliches Einsatzstück nach einander zu öffnenden 10. 12. 95. — S; 2239. . schneider und einem besondern Preßapparat zu doppelt wirkenden Ratschenhebels mit auswechsel⸗ 2. 3. 3. — J. 7.5. 27. 1. 86. lr. Ke g; des nämlichen R . die 9. 9 ö. ; S. Sers Co. nitzer Strickmaschinenfabrik, Chemnitz. 2.1. Dampfdüsen. GC. Blauhorn, Wien; Vertr.. 69. 51 490. Mit der Angel vernietetes, rundes, sammengesetzt. Steph. Qua ft, Muͤl heim a. d. Ruhr. baten Cnstgen von werfchleben en än, germ . . . 4 w. Claas Friedrich Sr befelt e ether tmn n, . .
1074. — S3 83. Henry Markel u. Lr. N. J. Shoor, Spencer⸗ Bardenheuer, Remscheid. 18. 2. 93. — Varmen, den 4 Februar 18965. , und
56. — F. i607] F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ edrehtes Heft, ohne Zwinge. Robert Herder, 30. 12. 95. . t ö 49. 51 632. Flache Drahtspirale mit schräg straße 80. 10. 1. 96. — B. 56965. hligs b. Solingen. 17. 12. 99). — H. 5120. 80. 51 528. Platten mit Fugen und Ansätzen, ville; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 15. 1. 96. C. 2355. 27. 1. 96 Königliches Amtsgericht. 1 Kauf Emil Ernst zu Fri 8. 2535. 2M. 1. 96. ͤ 1. aufmann Emil Ernst zu Friedenau.
, , 2 Opper 59. 35. 4. . ö. . . 69. . 85 ,, elt aus 3 ,, 94 Gips und . . Ten nig, MN. 3620. Lö chu —— Dies ist unter i Mm] mann, Straßburg⸗Schiltigheim. 2. 1. 96. — richtung verschiebbarer, durchlöcherter, rohrförmiger und als Feile und Schraubenzieher benutzbarem Johann hmitz, Düsseldorf, Thalstr. 9h, ngen. 3 nn,, hristie Iieuß. 14. J. 96. Umschreibungen 63 Rerkinnn. Dandelsregifter sons] regist — znigki . u. Christian Mund, Gohr b. Neuß. 14.1. 96 sch gen. Klafse. a. Jufolge Verzichts. des , 2 L zu iar d, n re mfg nn rg, . , .
S. 675 Aufsatz für innenliegende Pumpenstopfbüchsen. Llingenuntertheil Thomas Ellin . Go., u. tia . Sheffield; Vertr.: Arthur Baermann. Ber— Sch. 4136. e , Eintragungen sind auf die Namen 34. 29 951. An den Inden“ mit Haken und Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1596 ist am eingetragen worden Hale nff ge fter der hierselbst am 2. Januar
J. . J, n nr mit 4 , Söhne, Krefeld. 10. 1. 96. i gahserffe u, Bchsmnang, e, so'ch dz. gZiegelst j h r anten au rahtseilen oder angen. eu⸗ — Sch. 4130. lin NW., Luisenstr. 4344. 9. 1. 96. — E. 4. ö 2. Ziegelstrangpresse, aus einem Thon⸗ r nachgenannten Personen u ieben. Ri . 3 ! walzwerk, G, m; b. H., Bötperde i. W. 59. 51 596. Druckluft⸗Wasserheber mit einem 69. 51 61. Säbelscheide mit einzlehbarer schneider und einem Preßapparat zusammengefetzt. nan ö an, m r tr, . 1. 6 y, ö, Prokuren zegister unter ie, Ge 15. 1. 96. — N. 10165. . Windkessel und jwei abwechselnd arbeitenden unterer Hälfte. Jos. Beyer, i. J.: Carl Beyer Steph. Quast, Mulheim a. d. Ruhr. 11. 1. 96. 80. 15 740. Afterstütz' für Hämorrhoiden. 44. 49 592. abadpfeife n . . w. . ö ccf cette, worden, daß die hiesige 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 49. 51 656. Zentrierendes Spannfutter mit ver⸗ Wasserkesseln. Max Joachimezyk, Berlin W. Sohn, Frankfurt a. M. 30. 9. 95. — B. 053. — Q. 86. leldende u. . w. Eveus * Pisfor, Gaffel. 63. 39 024. Rugelpebal für Fahrräder u s. w ne. ie ch gin . van Meeteren * Wichmann decktem Getriebe, Otto Mansfeld u. Gustav Ansbacheistr. 4 u. Friedrich Daumann, Potsdam, 69. 51 645. Schere mit einer zwischen den s1. 50 276. Federnder Hakenverschluß, haupt— 388, 31 444. Pußdose aus Metall u. f. w. 67. 17 653 ö ö. . oesen 3. . elner Mörtel merge . sind die Kaufleute: Malchin, Berlin. 15. 1. 96. — M. 3628. Elisabethstr. 28. 13. 1. 96. — J. 1166. Halmen angeordneten, ein Kreuz bildenden Stell— ächlich für Kasten aus dünnem Holz oder Pappe. Rudolf Wever, Schöneberg b. Berlin, Sedan 74. 361403. e w Cem ,, ö. . . hen, ngen kenn idol van M rn, . 50. 51 158. An Sichtmaschinen ein innerhalb s9., 51 666. Saugekorb an Lüstdruck-Wasser—⸗ vorrichtung zur Regulierung der Schnittlänge. dolt Bähr, Deuben. 12. 12. 53. — B. bab. straße hz. p. Infolge bechrotla ligen im *cheils 6 6 ö.. h er ö derge stalt Kollektivprokura Paul Carl Arthur Wichmann, der Siebtrommel rotierender Schleuderkörper mit hebern mit tellerförmigen, schräg abwärts ge— Emil Wasserloos, Oben⸗Scheidt b. Solingen. S1. 51 26. Gewürztönnchen aus Steingut zur Ez. 62 226. Metallfutteral für einzelne oder Klasse. ! 3 ᷣ w ö aß k in Gemein. . bbeide zu Hamburg. Stiften am Umfang, deren Köpfe in aufgeschraubte richteten Zuströmungeöffnungen und direkt unker 11. 1. 96. — W. 3664. Verpackung von Essenzen, Kaffeesutrogaten u. dgl. mehrere Auftragbürsten. Rudolf Wever, Schöne⸗ 19. A9 630. Aus Stahlblech gestanzte u. s. w . . einem g 6 1 9 Vorstands oder einem Dies ist unter Nr. 15 958 des Gesellschacts. Längeschlenen eingelassen sind. Louis B. Fiechter, der Steigerohrlestung mündender Preßluftleitung. G9. 51 659. Messer mit daran befindlichen Wiltenberger Steingut⸗Fabrik, Piesteritz ber b. Berlin, Sedanstr. H6. . Ronfole für Feldbahn - Gleise J ö h 26. 6 ey J. schef u inn, der letzteren registers eingetragen worden. Basel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Luftdruck⸗ Wasserhebungs -Gesellschaft drehbaren mikroskopischen Photographien. J. B. b. Wittenberg. 17. 12. 35. — W. 36595. 34. Jossz. Klosettrichter mit Papiertrichter⸗ 26. 9631) * dug Stabsbfech gestanzter u. I. w , . 1 * * , ,n Zusatz zu jeichnen. Gelöscht ist; Berlin NW., Luisenstr. 25. 27. 12. S5. — Krause C Co., Berlin. 15. 1. 9g. — 8. 2335. Pataud, Thiers; Vertr.. Arthur Gerson u. sI. 51 A91. Transportkiste mit außeinander= zinsäßzen u, s. w. Seyfert Bene diz, Srerden, Deckel fir Feldbahn. Achsb uchsen ,, *. u 29 1 ö. . Firmenregister Nr. 100 die Firma: F. 2374. 63. 50 712. Bremse für Fahrräder und ähnliche Gustav Sachse, Berlin 8SW., Friedrichstr. 10. schraubbarem, in dem kastenförmigen Deckel zu Marschallstr. 40. Berlin, den I9. Februar 1856 ; önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Almihun David. 50, 51 650. Stellrad mit Sperrkegel und Fahrjeuge, welche durch Heben der Lenkstange in 16. 1. 986. — P. 208 verpackendem Untertheil. Otto v. Szezepänski, 24. 20 044. Trockenkloset mit Papiereinlage Faiserliches Patentamt nerlin men , e,, 6 den 6. Februar 1896. . Plombenverschluß für Einstelltriebe an Malz⸗ Thätigleit tritt. A. E. Vorreiter u. Dr. C. 689. 51 6609. Messer mit daran befestigtem Berlin, Passauerstr. 39. 18. 12. 95. — S; 2269. u, few. Seyfert Benedix, Dresden, Mar— von Huber ; 68073 ves Aasn , ,n, 1 logo] nigliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o. schrotmaschinen. Oito Wehrle, Emmendingen. Müllendorff, Berlin, Boeckhstr. 43. 27. 11.95. ernrohr, Lorgnette u. Sgl. J. B. Pataud, sI, 51 495. Flach zusammenlegbarer, mit dem schallstr. 46. ; ö aft ( , . 9 ger 6 . , ö ö ö 14. 1 96. — W, 3666. . — V. 8655. ; hiers; Vertr.: Arthur Herson u. Gustav Sachse, Deckel gus einem Stück herzustellender Karton 28. 20 784. Festklemmvorrichtung u. s. w. 6 ',. i gn, 366 66 r, wegist f e In d 55 29 nrg ˖ . 6. 926 51. 51 388. Aceccordion˖· O dgl. Balg mit 63. 5145. An die Lagergabel einerseits an⸗ Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 16. 1. 96. — mit durch geradlinige Einschnitte gebildeten Ver= Friedr. Dickerimaun & Cie., Hestert b. Haspe. ; ; 5. ö ⸗ Rr 13 472. w selbst di 6 * 3661 * unter Su das Handelsregifter des . , Amts · Dichtungsstoff, unter den Eckenschonern. E. gehängter und andererseits mit einer an derselben P. 2041. bindungstheilen.ů Jonas. Meister, Breslau, 32, 16 121. Spielieug⸗Nähmaschine u. f. w. Zeitschrift für Lüftung, und Heizung. J, 9st ie aufgelöste Gesellschaft in e nh ist heute auf Seite 8s zu Rr. 175, Firma Dienst, Leipzig Gohlis. 2. 1. 96. — D. 1968. drehbaren, in ihrer Bewegung begrenzten, und 70. 51 391. Apparat zum Befeuchten von Schmiedebrücke 17/ñ 18. 21. 12. 98. — M. 35686. W. Müller, Berlin, Cuprystr. 23. . blatt der Lüftungs- und Heizungskunde mit . 265 Gesellschaft mit b antt ar] i, Sitz Brake, n 51. 51 425. Repetitions. Mechanik mit zwei im Querschnitt besonders gestalteten Metallgabel Kopierlöschblättern nach G⸗M. Nr. 38 4366 mit SI. 51 52. Elastische Schutzplatte für Kisten⸗ n. 48 193. Oberlederaufzwicange nach D. R. P. Ein chluß der Feuerunggtechnik und des Ofenbaues. 23 fun e . en cha . 6er utter 836 f. 3. Der i ern, Prokurist Fran Carl edern und durch Stellschraube regulierbarem in seiner Lage gehaltener, abnehmbarer Schmutz ilz unterhalb oder oberhalb des Siebbodens. vernagelung. A. Nitzsche, Hartmannsdorf i. S. 50 0656 u. s. w. Albert Lind, Stuttgart. Verlag von Carl Marhold in Halle g. S. Heft 2. , eingetr. n, . Erfindungen 9 n bard Ohle 66 in Brake ist mit dem 1. Fe. 6. 1. 96. — N. 10911. 18. 33 3511. Stahldrahtseil u. s. w. Felten Inbalt;: Die Damp tuchineä, Die Untz mind. Dir . Liquidatoren Schomburg 56 3563 . ö rechen, . 2 ̃ — e aft bildet und unter
änger. Morgenstern . Kotrade, Leipzig, fänger für Fahrräder. C. A. Lehmann, Dresden⸗A. lfred Hellwig, Breslau, Gartenstr. 18. 7. 1. 96. n pzig ee , , . h res den J 3 . g Breslau, Gartens s1. Si 818. Cckenschutzleisten aus Wellpappe * Guilleaume, Earlswert, Mülheim 4a. Jih. feugcungen und die Wasserstaubfeuerung von Bechem und Michaels C. beendsen —ͤ l 51. 51 G51. PVandonionähnliches Instrument 63. 51 470. Mst Watte. Füllung gesteppter und 70, 381 A72R. Tintenfaß mit aukbalangiertem oder Wellpapier mit im Winkel zu einander Verl der E ü, oft. X Tormen für Föazitäl.e und Füße bon Bann , . 36 6 der bisherigen Firma fortgeführt wird, eingetreten, mit beiderseits gleich vielen und gleichmäßig an— dadurch unzerstörbar gemachter Shirtingstreifen Deckel, der mit dem Träger des Federhalters stehenden Schenkeln. Thompson * Norris angerung der chutzfrist. Säulen und Oefen. — Die Beschaffenheit der Luft Röniglichez Arntenericht ' Abtheilung 89 , . bigherige. Prakura ist erloschen. Jeder . ö 1 i er nr . der lt fen J. . 2 1. 6 Ie, , . Mfg. Co., Kirchberg. 58. I. S6. — T. 1396. ln ene, von 60 MS ist für die ö 9 . ,, peer für über⸗ ann, Abtheilung 89. dr , . ist berechtigt, die Gesellschaft e ht en Baßzungen. äußeren auch eines pneumatischen Radreifens. verbunden ist. E. P. Lehmann, Brandenburg a. H. ; r ehend aufgeführt br einanderliegende Heijröhren. — Masutfeuerung. — * . ö G. Pezold. Wihzew . Lodz; Vertr. Richard K. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. 14. J. 96. — 14. 1. G5. — 2. 1963. , (Schluß in der folgenden Beilage knn , , 3 , ö Hrndefeuernng,; . Ansttiche gGuf Ein. . Reer ile guiche d . L zu . . 6 . üders, , 14. 1 96. — P. 2038. . B. h60z. ᷣ . — 70. 51 503. Halter mit zwei nebeneinander — asse. Kohlenstaubfeuerung in der Braunkohlen⸗ Brikett⸗ dan Le ee, mne en eg, mens af *. roßherzogliches e e öt. Abth. J. S2. 531 14*0. Unter einen Zapfen der Stoff. G27, 31 Son,. Treikband für Fahrräder mit angeordneten, elnzeln bewegbaren Blei. oder Farb- — ö oth „AI 1IG4. Wetterbeständig gefärbte Hooszb fahrilat ton. . mut hntersuchung der Me. 6. Februgt hs Felgenden vermerkt. 8 drückerstange greifender, e,, mit einem Zapfen, welche in Löcher des Radkranzes und ent stiften. H. C. Kurz, Nürnberg. 7. 13. S5. — Verantwortlicher Redakteur: Siem enr J s. w. Hermann Fried, Cannstatt 4. i., talle auf dem Schleifftein. — Verjährung bon Hand⸗ In unfer Hefellschafzregister ! fst unter Nr. 5265, are mp Tritthebel gelenkig verbundener Hel eL zum Heben sprechende Durchbrechungen der Radscheibe ein⸗ K. 4564. . . in Berlin. 21 ürtt. 28. 1. 93. —= 5. 550. 25. 1. 96. werkerforderungen, Gingegangene Preis listen. — wofelbst die de e e f n, 5 = e , , . re , ,, und Senken des Stoff drückers von Nähmaschinen. greifen. Louis Rosenthal, Bernburg. 24. 12. 95. 70. 51 51A. Winkliger Anfeuchter für Brief⸗ ; ; lin. „ 7901, Kontalttkng für (eleftrisch? Ge⸗ Litergrisches — Submissionzanzeigen. — Anfragen. ; . In unser Firmenregister ist. Heute die unter Nn. 8 Louis Wünsch, Leipzig, Seeburgstraße 12. — R. 2020. umschläge, Vzarfen u. dgl. init giöle zun Che; Verlag der Grpedition (Scholl) in Berlin Dindennschln fe. lr en ein Glertricitãts. — Brꝛlefkasten, , m . * Plentz flngetragene Firma R. Tuchscher hier selbst ge. 13. 1. 96. — W. 3653. . 64. 51 628. Winkelförmiges Verbindungsstück und jum Schließen von Briefumschlägen. Carl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Riel schan. Berlin W., Schiff bauectda mn ) . . 16 . tze zu Berlin vermerkt steht, ein löscht worden. 53. 51 404. Räuchervorrichtung für IFleisch⸗ zur veränderlichen Befestigung von Lenkstangen Zauhar, Neusatz; Vertr: Dr. Joh. Schanz und Anstalt Berlin 8W., Withelmstraße Nr. 82. 5. 95. — J. 359. 27. 17 95 Bie offene Handel egesellschaft ist aufgelbst an ,,,,