1.
on 862]
67838 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ,,. ft Marburg w Höfke zu
erlin, Königsbergerstraße 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eventl. Beschlußfassung über eine Vergütung deg Gläubigerausschusseß der Schlußtermin auf den z. März 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich- . Hof, Flügel B., part., Zimmer 2, be⸗
mmt. Berlin, den 4. Februar 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts J. Abtheilung 84.
Ib Sd] Konkurgverfghren.
In dem Konlursverfahren über das Vermögen der . Flora Zaduk, geb. Blankenburg, hier Brunnenstraße 6, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—- sichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich · straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Zimmer 8 an e . . Februar 1896
erlin, den 4. Februar ? 9 on Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
167840] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Emil Köhler zu Berlin, Greifs⸗ walderstraße 140/141. Wohnung Greifswalder⸗ straße 214, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Be⸗ schlußfassung über eine Vergütung des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den B. März 1s 96, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part,, Zimmer 27, bestimmt. erlin, den 4. Februar 1896. ; von Quooß, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(67841 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Auguft Preuß hier, Prinzen⸗ straße 79, Geschäfte lokal Prinzenstraße 7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 2. März A856, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 5. Februgr 1896.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
67842 Aonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Gustav Raasch zu Verlin/ Breslauerstr. Nr. 9, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ciwendungen gegen das Schlußzerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. März 1896, Vor⸗ mittags 10* hr. vor dem Königlichen Amte⸗ erichte J hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, i. B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 5. Februar 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 81.
(67 844 sonkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Casper Sommerfeld hier, Sebastianstraße 33, in Firm E. Sommerfeld hier, Seydelstraße 1, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhehung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine etwaige Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses 6G n auf den 4. März 18996, Nach⸗ mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte 1 hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof,
luügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 6. Februar 1896.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
(67843 Konkursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
,, , S 2 c Walter hier,
uckauerstraße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 4. März 1896, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte 1 hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. erlin, den 6. Februar 1896. . Felgen treff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
Bekanntmachung. In Sachen Albert Lorenz, Konkurs, 82 N. 62. 95 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Hur cherer des König
egten Verzeichnisse sind dabei 4 7061,61 festge⸗ Rte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Be⸗ Aud bon S 1512,29 vorhanden ist. Von der 6 mache ich den Gläubigern noch besondere nzeige. Henin, am 7. Februar 1896. Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
. gonkursverfahren.
Bas Konkurgverfahren über das Vermögen des Gasmwitths Scar Sperling, früher in Breslau, jetz zu Bad Altheide, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 4. Februar 1896.
Jaehni . 4. / Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 ö Amssgerichts J, Abtheilung 82, hier nieder⸗ e
i687) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
6845] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
eb. Wandel, ift nach erfolgter
chlußtermins aufgehoben worden.
Breslan, den 5. Februar 1896. Jaehnisch,
(678865 Konkursverfahren.
anfmauns
stimmt. Bunzlan, den 5. ,., 1896.
67866 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Sägemühlenbesitzers Friedrich zu Kl. Hehlen wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 29. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
678565 Kankursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Alexander Gibsone, Gibsone jum. in Danzig, wird
Danzig, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
67856 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
brücke Nr. 20, ist zur Abnahme
vor dem Königlichen
stadt, bestimmt. Danzig, den 5. Februar 1896. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Am
67857! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
in Erfurt, Neuwertstr. 32, wird
Erfurt, den 5. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
67864 Bekauntmachung.
waarenfabrikanten Mathäus
Zwangs vergleichs aufgehoben. Erlangen, 6. Februar 1896.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen (L. S.) Lauk, Kgl. Sekretär.
67850 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
ateruberg ist auf Antrag des Zustimmung der Konkursgläubiger
wird daher aufgehoben. Essen, den 5. Februar 1896.
67884] Konkursverfahren.
selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Guhrau, den 3. Februar 1896.
Kl Gerichtsschreiber des 67870
anderen Konkursverwalters Termin geladen. Hirsingen, den 4. Februar 1896.
(gez. Dr. Iwand. Beglaubigt:
Bekanntmachung.
Sattlers und Tapezierers Wi
. Vermögen der
verehelichten Kaufmann Frau Blanca Schmidt,
Abhaltung des
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Gottlob Baldeweg zu Gnadenberg sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögengstücke der Schlußtermin auf den 2. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 20, be⸗
dehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vermögen des Brüggemann Abhaltung des
11
Vermögen des in Firma A. nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
XI.
Vermögen des
Kaufmanns Gustav Krause von hier, Lange
der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Febrnar 1896, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichte Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebaͤudes auf Pfeffer⸗
hierselbst,
tsgerichts. XI.
Vermögen des
Kolsnialwaarenhändlers Hermann Kirchner
nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Abtheilung 1V.
In dem Konkurse über das Vermögen der Metall⸗
und Ernst
Fischer (in F.! J. G. Fischer) von Erlangen wurde das Verfahren wegen rechtekräftig gewordenen
Königliches Amtsgericht. Bohrer, Kgl. Oberamtsrichter.
Amtsgerichts:
Vermögen des
andels manns , n. Winskowsoky zu
letzteren unter eingestellt und
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Schreiber zu Guhran ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche termin auf den 21. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
ergleichs⸗
apper, Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsleute Gebrüder Jakob und Rafael Mehner in Niedersept wird zur Ernennung eines
auf Freitag,
den 21. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin werden
ie hiermit
Kaiserliches Amtsgericht.
(L. S.) Schmidt, Amtsgerichts Sekretär.
lhelm Jentzer
von Lichtenfels findet zur Prüfung der von der
Firma angemeldeten Forderung besonderer
9 Uhr, hier statt. Gerichtsschreiberei des Königlichen
chraidt C Hofmann in Coburg nachträglich
Prüfungstermin
am Montag, den 2. März 1896, Vorm. Lichtenfels, den 6. Februar 1896.
Amtsgerichts.
(L. S.) Stroh, K. Sekretär.
sor 87] Das Konkursverfahren über das
sonkursverfahren.
Vermögen des
Mälzerei⸗ und Brguereibesitzers Martin Ernst Heinrich Friedrich in Markneukirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De⸗
rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. Marknenkirchen, den 5. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Dunger.
67879
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Bernhard Zenner in Cölln a. d. Elbe wird zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— , gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1896, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. . Amtsgericht Meißen, am 7. Februar
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
67864 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Angestellten Heinrich Braendli in Brunstatt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen vom heutigen Tage aufgehoben. N. 5/95. Mülhansen i. E., den 5. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
68059
Das K. Bayr. Amtsgericht München 1, Abth. B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 4. ds. Mts. in Sachen Konkurs über das Vermögen des Gänse⸗ händlers Franz Frank in Giesing, Kühbach⸗ straße Nr. 10, das Verfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben.
Müinchen, 6. Februgr 1896.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Lell.
(678591 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Carl Simolik zu Hönigern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 5. März 1896, Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Namslan, den 5. Februar 1896.
ö , .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (67886 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen IN des Kaufmanns Wilhelm Neetzel in Potsdam, N. 5/ 95, 2) der Wittwe Auguste Berndt, geb. Reiniger, in Potsdam, N. 10 / 96, ö zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Februar 1896, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße 4 / h, Zimmer Nr. 10, Vorderhaus eine Treppe hoch, anberaumt.
Potsdam, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (67115 Bekanntmachung.
In Sachen Konkurs über den Rücklaß der Schuh macherswittwe r Melzl von hier hat das FK. Amtsgericht Regenstauf mit Beschluß vom 24. Januar J. J. das Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin vorschriftsmäßig abge⸗ halten und Einwendungen gegen die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß nicht erfolgt sind.
Regenstauf, den 29. Januar 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Zink, K. Sekretär.
67890
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
irma G. A. Qunambusch zu Gevelsberg ist
ermin zur Beschlußfassung über einen zum Zwecke der Beendigung des Rechtsstreits Quambusch / Quam⸗ busch gemachten Vergleichsvorschlag des Prozeßgegners auf den 21. Februar 1896, Vormittags 1075 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schwelm, den 31. Januar 1896.
Menzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67889 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gevelsberger Maschinenfabrik G. A. Weinbrecher zu Gevelsberg ist zur e . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar 1896, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt.
Schwelm, den 31. Januar 1896.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 678665] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ignaz Ribstein, Ackerer in Beruweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sennheim, den 6. Februar 1896.
Kaiserliches Amtsgericht. Jeckel. .
(67561 In dem Sempel'schen Konkurse soll die Sgr. vertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 400 SC sind zu berücksichtigen 50, 20 M . bevor- rechtigte und 11 407, 89 ½ Forderungen ohne Vorrecht. Spandau, den 5. Februar 1896. Heide, Konkursverwalter.
67863 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Albert Brödel zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
tettin, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Schul
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der dentschen nd
68009 Bekanntmachung. Mit Genehmigung der Landetzaufsichtsbehörden sind die Stationen Schönefeld und Jäͤnickendorf der diesseitigen Neubaustrecke Schießplatz — Jüterbog für , allgemeinen Wagenladungsgüterverkehr eröffnet worden. . Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be— theiligten Abfertigungsftellen, sowie das Auskunftz. bureau hier, i Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 6. Februar 1896.
Direktion der Militär⸗Eisenbahn.
67913] Direkter Baumwollverkehr von dentschen
Eisenbahn.
Vom 8. d. Mts. neuen Stils ab wird der durch unsere Bekanntmachung vom 23. Januar d. J — PB. 189 h. — eingeführte Ausnahme⸗Tarif für die direkte Beförderung von roher Baumwolle in ladungen zu 10 000 kg von Altona, Bremen, haven, Geestemünde, Hamburg, Harburg und Wil— helmsburg nach Lodz, Station der Lodzer Eisenbahn, dahin berichtigt, daß die Fracht ah Schnittpunkt Alexandrowo östlich' um eine Kopeke für 100 kg erhöht, die Nebengebühren hingegen um den gleichen Betrag für 100 Eg an, werden.
Ohne Aenderung der Gesammtfracht stellen sich demnach die ncht auf 87,69 Kopeken und die Nebengebühren auf 5, 64 Kopelen, zusammen 93, 33 Ko= peken für 100 kg.
Bromberg, den 3 Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
67914 Bekanntmachung. Grnuppentarif VI. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Gntferuun Gladenbach =Ziegenhain (Reg.-Bez. Cassel) von 9ů auf 68 kim N Cassel, den 5. Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
67911]
Mit sofortiger Gültigkeit ist die Station Düssel⸗ dorf⸗Hafen in den Ausnahmetarif Ha. für Basalt, Basaltpflastersteine u. s. w. der Gütertarife für den Rheinischen Nachbar, und den Rechtsrheinisch— Hessischen Güterverkehr mit den Sätzen der Station Düsseldorf⸗Bilk aufgenommen.
Elberfeld, den 7. Februar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
67912 .
Infolge anderweiter Feststellung der Entfernungen zwischen Deutz einerseits, Beuel, Braubach, Kamp, Dberlahnstein und Rüdesheim andererseits und der
ahrkartengattungen und
preise tritt bei einzelnen eine Erhöhung vn
Klassen am 1. April d. 10 3 ein. Elberfeld, den 8. Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 67916) Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr. . Am 15. d. Mts. treten ermäßigte Frachtsätze fir abgerösteten Schwefelkties (Schwefelkiesabbrände) von der Station Heuseld der Bavyerischen Staatsbahn nach rheinisch⸗ westfälischen Hochofenstationen in Kraft. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienft⸗ stellen zu erfahren. Köln, den 6. Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
67915 Nheinisch⸗Westfãlisch⸗Niederläudischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. treten n Verkehr zwischen den Stationen der Nordbrabe Deutschen Eisenbahn ⸗Gesellschaft der Linie Genn Schyndel einerseits und der Station Trier 1 des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks St. Johann ⸗Em = brücken andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. M Naͤhere ist bei den betreffenden Dienststellen M erfahren. Köln, den 6. Februar 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
67917 Bekanntmachung. aarbrücken · Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1896. Auf Seite 54 des Tarifs ist die Entfernung zwischen Kellmünz und Neunkirchen (Saar) auf 366 km i berichtigen. München, im Februar 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen. General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.
(67918 Bekanntmachung. Süddentscher Tonau⸗ Umschlags⸗Verkehr über Passan und Regensburg; Theil E von 260, Augnst A892. Am 1. März l. Is. gelangt der Nachtrag IJ zum Tarife, welcher Aenderungen und Ergänzungth der allgemejnen Bestimmungen sowie des Kilomiett⸗ zeigers und der Tariftabellen enthält, zur Cinführnn Der gleichzeitig erscheinende Nachtrag II zu den Pay kehrsleitungsporschriften wird nur an die Dienstth stellen abgegeben. München, im Februar 1896. General ⸗ Direktion der K. B. Staats eisenbahnen.
Anzeigen. ⸗ ö neh,
. lenthür cguberlind.
,
m,
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholt) in Berlin.
: tz Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte.
jember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 132 Kilbeimstraße Rr. 32
M 36.
Stationen nach Lodz, Station der Lodzer
Bremer
, , un ch eng der Hezhglichen Faht,.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 10. Februar 1896.
Nost ocker St. Anl. z] 1.4. 1030000 - 30 oh, 0. do. ; do. 3 3 versch. 3000 30 102,506 Schbneb. G. Il. 9j 41.4. 10 5000 - 50 sio5 6 G Spand. Sl. I. I] 3 ooo -= 0 los och Stettin do. 36 11.1.7 3600 = 30 io / 60 c do. do. 1851 9 zoo -= 50 oh 7b; Teltower Kr.⸗Anl. 3000 - 30 102,506 Weimarer St. A. 3000-30 105 606 Westf. Prov. A. II sch. 3000 - 30 102, 70 B Vel ihr Brat. Uns 4. 10 3000 - 50 ih, 606 VBies bas. St. An. o. 34 ( versch. 600 50 Iioz 50G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4 10 3000— 30 105,606 * ob - 56
sch. .
3000 - 2001102, 006 3000-200 96,506 1000 - 100 104, 106 1960 — 300 103,90 bz 000 — MW lol, 90obz bob0O -= 20 οl, 9obz . 000-2001102, 256 do. 1 1000-200 - — 4 5000 - 200 97,25 G do. 34 3000-200102, 206 w Ih- 6 02 36 B d
briefe. .
gerliner Zärse vam 10. Februar 1896. Preuß, Cens zu.
Amtlich festgestellte Kurse. bo. do; .
do, do. ult. Febr.
ö do. St. Schu e sch. 33 1.
. U m 1 ech nu ngsS8⸗ S . tz fe DOder⸗Deichb⸗Obl. .
1èẽ5Frank — O, 80 1 Lira — O0, 80 18ei — o, 80o M . J
Peseta — 6,80 e, n bsterr. Gold- glb. — 200 0 ä ulb. , . 5 ⸗ 2
österr. B. — 1,J0 6 1 Krone Bsterr. ung. W. — o, 86 de 7 Gulv. on. St. I. ð(. —
Upd. 6. zit . 1 ai. Kr. e r 40 . Mart Vanco do. ds. 189431 1,60 rone — 1,1 1 el — 5,20 1 o l
Too . 1ĩDollar = 1, as . 1 givre Sterling * 20, 90 X Ausb. dor v. 18d
9 — . Barmer St.⸗Anl. Wechsel. Dant⸗dist.
do. konv. 100 fl. 18 9 24 Berl. Stadt ⸗Obl.:
do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1880 do. do. 1891 Bromberger do. 9h Gassel Stadt · Anl. arlottb. do. o. do. 1889 do. do. Krefelder do. Defsauer do. 91 Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1376 do. do. 1888 . ö . . 90. do. 1894 168, o bz Elberf. St. ⸗Obl. 168, 25 bz . 9. ᷣ , Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 do. do. 891 Kieler do. 89 Kölner do 9435 1. Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, TV do. do. Mainjer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . Vstpreuß. Pry. O.!
Hessen⸗Naffau .. do. ö,, Fur u. Neumark. do. Do, dauenburger
4. 10 5000 - 150 105, 103 ob - ph o b; G 99,50 bz 306900 —– 75 io 00bi G 30003
.
r D
— —— 2 ——— —=— 2
e — — — — W — — — —
8 83
2 2
—
ö Soo. Soo loz S3 b, bob Is io 2 be G db Ibollbd 3
Amsterdam, Rott.
do. ö Brüfsel 4. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
— *
do. do. r, ,,,, . .
, ge i 6 ö obo dl os 3. , zoo 156 os d G . do. 6 16h60. 56 los 25 Babische Gisb . N. hob bo los. Joch do Ant 1553 u g ö 000 - 150 96, 006 . Anl.. zoo 1560 **. do. Gt. Cisb. Anl. zõbb 150 Ioꝶ ob; Irschw. . Sch. vi zõbõ 5d] Bremer And Jö dẽ obo 75 Iod gobĩ be, ,, Hob j ho p 6 do. 15885. . 53 3000-75 101, 00h38 wa nn,,
do. 18533.
3000-759 — —
. 9b, S0 bz * 138 3000-75 — — J. Ob. 3000-75 1iol, 106 ö. g 000 20901l0l, SoG Hambrg. St.⸗Rnt. S000 —· 2001100, 90B do. St. ⸗Anl. S6 3000-75 i104, 50G vo. amort. 87 3009 - 75 101,90 ds. do. 91 3000-75 96, 690bz do. St. Anl. 93 3000-60 loo, 706 Lũb. Staats A. gh 3000 - 60 — — Meckl. EisbSchld. 3000 - 169l0l, 1oG do. kons. Anl. 86 3000—- 150 - — do. do. 9094 000 = 100 100,706 k. Lb ⸗ Ob.
ww
1 ,
doo 2b id h G 1000 - 100 εc 600
— — — — D . —
F * S
do. ü, Landschftl. Zentral ⸗ do. do. ? do. do.
Kur ⸗ u. Reumäͤrk. do. neue..
Milreis 1Milreis :
— — 2 D O
do. Ro. Madrid u. Bare.
do. do. New ⸗ Jork...
5
Soo - 200i BG doo 0 = doo i bd. H ch zoo · bd lo? 0b; doo = 200 iG 10G 166.0
bob hoo ssos o
e = r 3 — —
000 - 500 103, 306 2000 -
= . 2 8 3 , , d r
— * 1 -E
do. Land. ⸗Kr. do. do. Posensche do. J Sãchsische .... e a dfcesn o. landschaftl. Schles. ie s. ; o. lanbsch. neue .Ldo. do. ldsch. Lt. A. do,. Lt. .. do. Lt. C. do, Lit. yd do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. Westfällsche . do. .
. ö
=.
8
16060 606 —— 3000 - 00 io. 0b; G 1600 - 60 -=.
— 2202 — 22
2
do,. 0. ; Italien. Vlätze Ii .
do. do. . . St. Petersburg .I 216, 20b 1 213, 80 bz
do. Ii00 R.
Warschau . . 100 R. S 216,30 bj Geld Sorten, Banknoten und Kupous.
Münz · Vut Engl. Bnkn. 1 20, 45 b
Rand ⸗Dut. ¶ G ö. 100 F. 81, 15 bil. f
w S — — ——
2
2000-200 97.006 2000 - 200 97,006 2000-500 — — do 10 1000u. 500 102,70 G
** 2 — 8
4 . 4 1 D 1 1 1 D . 1 ö 1 . 1 1. 4 1 1. 1 4. 1. 1. 1 1 1
ĩ 3 . 4 1 4. 1 I 5 5 1 4
6 2 2 = 0 —
—— — — * — — 222 32
OO — — — —
— — Saͤchs. St. A. 691 1001007063 Sächf. St. ⸗Rent. do. Vw. Pfb. u. Kr.
do. do. Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 81 - 83
Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl. ⁊. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. dosse Cöln Md. Pr. 23 S *. . mburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. 23, 506
2000 —· 2000 1Q0220b3G 2000 —- 500 97.756 hoo -= 1091102. 256 000 = 1090 11053,B 006
C R — — — — — — — — — — — —— — —
261 2331
Soypergs. x St. — olländ. Noten. 168 30 bz 2 Fritz. St. talien. Noten. 74. 70b Bk. f 8 Huld. St. ,. Noten 112,403 Vollars p. St. Oest. Bkn.pI00fl 168, 90b G Imper. vx. St. do. 1000fl 168, 99h G do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100 R 217,20 bz do. neue... ult. Febr. 217, 25 bz
do. do. 500 g ult. März — —
Amerit. Noten J, . — . * o. ne 4,1675 6 Schweiz. Not. . S0, 8o bz n , Belg. Noten S9. 05 G do. kleine a4 106 45 * . nl. Zinsfuß der Reichsbank. Wechsel 4 1, Lomb. 4 u. bo / . ö St.- Anl. Ia]
ots dam St⸗A.92
Fonds und Staats⸗Papiere. egensbg. St.⸗A.
385. Z Tra. Stice ju A Rheinprov. Oblig.
Dtsche . 1.4. 10 5000 - 200106, 25 b; G 6 do. J
do. do. 35 . 000 - 200 105, 10bz do. I. III. II. do. do. 3 versch. 5000-200199, 50 bz G do. do.
Rixdorf. Gem. A.
9 00 b; G G2 5d
/
.
rer
— 2 2
= = e ü 33
M 16 8. 8
232
.
104.906
44, 75G
25, 106 145,90 bz G 158, So b; G 105,10 bz; 138, 40 *
ish SoB 3 166
. 2
. r 1 ': ä / / / /
2
2 22 22 2 82222 222228
or
ids dodo
2
do. . Wstyr. rittsch. I. B d6. do. II. do. neulndsch. II do. landschftl. I do. d0. II. do. II. neue
— 2 — * — 9
8
dobß ß 60 dh bꝛ
bbb 0 oh, zd
bod = 66 65, 3g 3 ob ß d
2 5 . — . 266 3 363 —— — —— — ——— — — — — ——— —— ——— — — —— — —— —— —— - —— —— —· 2
d 2
ö 2 — 2222
c
C 2 2
.
—— — 2
do. do. ult. Febr. 99, 50 bz
Ansländische Fonds. B.- Tm. Stuhcte do. 57,50 bz G do. 57,90 bz G do. 49 50 do. i. K. 15. 12.93 19,506 do. mit lauf. Kupon — Holländ. Staats⸗Anleihe 50, O0 bz G do. Komm.⸗Kred. . o, 90obz G Ital. steuerfr. Hyp. - Obl. 50, 10 b do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 26 006 do. stfr. Nat. Bk. Hfdb. 99, 70 bz dy. ho / y Rente (200 St.) — — do. do. kleine 99, 70 bz do. do. pr. ult. Febr. . do. amort. Ho / 9 III. IV. 33,50 bi G Karlsbader Stadt ⸗Anl. 37,090 b G Kopenhagener do. 37,005 G d 76, 19bz G 76, 10 b G
o. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II.
76, 50 B
76, 90 B
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 94,75 bz kl. f. gi, So bz G
Mailänder Loose 9l, 50 b; G
Grch. Gld A. ho / gi. . 6. 12.33 — mit lauf. Kupon
i. KR. 15.12.93 mit lauf. Kupon
500 *
500 R
100
100
20 20 2 120006 - 100 fl.
100 f.
500 Lire b00 Lire G. o00 Lire P.
20000 u. 10000 Fr. ¶ O00 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500-500 4 1800, 900, zo0 4A 22b0, 900, 450 2000 48
Il.s.
— * 83
Argentinische bo /e Gold⸗A. r. do. do. kleine do. Ge/ do. innere do. do. kleine do. CH/ J dußere v. 88 do. do. . do. do. . do. do. kleine —
Barlettaloose i. K. 20.5. 95 —
Bukarester Stadt ⸗ Anl. ð cl do. do. kleine do. do. v. 1888 20. do. kleine h do. do.
Buen. Aires hs /i. KR. I.7.91 do. do. . do. do. Gold⸗Anl. 3 4 do. do. do. do. do. do. do. do. do.
ö Gold ⸗Hyp. Anl. 92
. tational bank Pfdbr. l
a000 ol. 8
8 7: ö
. 3 O * — — — — 224 2 do; e : Ke, Xp 2 .
— 222 — 2 22 — —
2
r , , e e e e , , , O
— — — — * do do — — M * 1 * * * 1 * — 2 —
M. — — do do dẽ—
, , .
8 2
eo
— — *
—— — — — — *
. ; ö . Oldenburg. Loose ö 132,30 bz Ii ob = S6 . * ; . . Rentenbriefe. ; Sannoversche .. . H 106, 6906 Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften. barer de., n versch zb 5h Kö bbc; Bt. SOstafr. 3.8.65 1.17 1000 - z0di io, e be — — Polnische Liquid. Pfandbr. 4 1.6. 12 1000 - 100 Rbl. P. 65, 90 bz 30,50bz G DYortugtes. v. 88/89 40 /o fr. d 060 u. 2030 Æ 41,606 —— M do. do. kleine 406 41,306 30, 60b G do. Tab. Monrp. Anl. 206 6 94, 7h bz G — — Raab⸗Gri. Pr.⸗A. ex. Ant. 100 Rier * 150 fl. S. 98, 20 bz 30, 60 b G Röm. Anleihe Lsteuerfrei 500 Lire G. 9l, 75 B kl. f. — — do. II. VIII. Em. 500 Lire G. 84, 70 bz G 106.503 Rum. Staats⸗Obl. fund. 1000 102506 775 bi G ö mittel 2000 4 103, 10 bz 90,50 b; G do. do. kleine 105 206 92, 40 bz do. do. amort. 99, So G S4, 30 bz* do. do. kleine 100,003 84,30 bz v. 1892 99, 809 Sd, 40a, 104,20 bz kleine 99, 9 bz —— von 1893 99, 8o G 104,806 von 1889 ⸗ 87 006 166. 106 lleine S. 587, 40bz* 103,806 don 1890 87 50 bz 71,00 87,75 bz? 71,00 87, 25 bz — — S7 50 bz? S7, 25 bz G
x — — ——
.
— — — ö
888883588
D de de de;
2 dg. do. von 1894 13,50 6 Ruff. ⸗ Engl. Anl. v. 1822 94.50 B do. do. lleine 94,50 B do. do. von 1859 94 506 do. kons. An von 1880 94, 30 bz do. do. do. 4 60 bz do. pr. ult. Febr. 94, 60 bz do. inn. Anl. v. 1887 94, 60 bz do. do. pr. ult. Febr. 94, 404, * 9et. A, ba, 40 bz do. do. IV. 200-20 R 85,50 bz do. Golb Rente 1884 20 * S5, 50 G do. do. 1000-100 Rbl. P. 73, 006 kl. f. do. do. pr. ult. Febr. 10 Fr. 21,00 bz do. St. Anl. v. 1889 000 u. bG0 S G. 114106 do. do. lleine 4600 -= 450 M 698, 20bz kl. f. do. do. 1880 II. Em. 20do0 - 10200 Æ — — do. do. III. Em. 2040-408 Æ — — do. do. IV. Em. 000-00 Æ — — do. do. 18894 VI. Em. 2000-408 R — — do. Gold⸗Anl.firfr. 1894 3 1000 u. 200 fl. G. 103,6 19bz G do. * ult. Febr. 200 fl. G. 03,50 bz do. kons. Eis⸗ Anl. I. II. 4 do. der ] 1000 u. 100 sl. do. ler do. pr. ult. Febr. 21 do. Ii. 41 100,908 ⸗ Staat trente a 101,50 z ult. Febr. 6. k 141 Po. ne PVoln. Schatz ⸗Obl. 4 do leine ⸗ 5
8
Mö M u. vielfache 1000-500 A 1000-500 4p 1000-20 4
20400 A 1000 4 500-50 R 4600 - 450 46
do. . Mexikanische Anleihe .. do. . do. kleine —— do. pr. ult. Febr. 104,806 g. 1890 108, 10b G do. 100er — — 3 20er 2000 — 209 Kr. To. pr. ult. Febr. 2000 = 200 Kr. ; Staatg⸗Eisb.Obl. 000 - 200 Kr. do. do. kleine 2000 -b 0 Kr. Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 100 f. Neufchatel 10 Fr. V... 1000 - 100 New - Jorker Gold ⸗Anl. do. priv Anl.... 1 1000-20 4 Norwegische Hypbk.. Obl, do. do. J 1000 n. 00 * do. Staat g⸗ Anleihe 88 do. do. feine 100 u. 20 K do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. 1892 do. Dalra San. Anl. 4 ] 16. ö do. do. 1894 Finnland. Hyp. Ver. Anl. ĩ —— Gold⸗Rente .... ,,,, 4 56, 25 G do. kleine do. St. E. Anl. 1882 — — do. pr. ult. Febr. do. do. v. 1886 . Papier ⸗Rente ... do. de. 9 58 reiburger Loose alizische Landes Anleihe lij. Propinatioag Anl. enua⸗Loos
— W —
o. do. 16 Chillen. Gold⸗ Anl. 1889 do. do. . Chinesische Stac ts. Aal. do. 1565 Christiania Stadt- Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodfredpfdbr. gar. e, , , , =. Egyptische Anleihe gar. .
= — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — J , / ä * 88e , e e = — — 2 6 2 R
102,50 bz G
125 Rbl. G. 102, 50 bz G 107, 26a. 35h
1010000 - 100 RblI. P. — —
lI0o000 -= 100 Rbl. 1000-590 Rbl. 125 Rbl.
sch 126-128 Rbl. 8. — S656 = 158 Rbi. E. doo = 26 4 dõd 36 * (ch bod 6 2 zs - 126 MiG 15 9e 20 n..
Plz u. 1250 Rbi. G los 30ei In sas Röl. 3. los zoch
is Rö. . sch. 138 Rol. 102578 b f.. 26000 - 109 Rb]. B ]66, 10 by
2600 Fr.
500 Fr. 00 — 100 Rbl. Y. P. 189,506; h 1. H. 174 70h
1000 u. 500 Rb. T.
100 Rbl. M. G.
1000 u. 100 Rr. G. 5000 — 500 5000 - 500 460 5000 — 500 4Æ 5000 10900
—— — 2D Q QQ QQ 0 0 Q 0 0 ᷣ‚ ‚ 22 - — 2
ö
l
—
—
— — 8 — — — 2 —
83 — — — rr r — — — — ————— — — ——— — —— —*
— 2
. WX E G o s - 3 S3 SSB
J SG == 8 ö * 2 * 2 Ge — 2 — Q 2 — s . 358 de =
22 8
. 1
& e, e =
— —
S —— —— — — — . · D 848
TS d =
— 2 —
o. ö Do. pr. ult. Febr. Silber · Rente. — — do. kleine 121.28 b do. 564 99, 9So G do. kleine do. vt. ult. Febr.
3X3 1X3 m / * S8 J . . . w 2 171
— * 8 . — .
3. K d 0
gi 70. Gn S2, 50bi G
riech. A. a. ga Be .. 0 do. mit lauf. Zupon no. b cso inkl. Rp. I. I. do. mit lauf. Kupon da. o kons. Goh lente do. do.
de, do. gHeme de. Mon. · Anl. iS. I. I.] da. mit lauf on
——— —
do. Ye. Anl. von 1864 ; Ww ünle n re
s. ö eis Boden Arent. pr. ult. Febr.
J do. do. ; do. Loose v. 1869. ! Ser dit. Anl. x. i I e Gr e ' hn, zVMbobo 2 1
cini andbr. = da. do. v1 . e Gl. Rem. Tul,
Lopse v. issa... KRred.⸗Loose v. 58. 860er Loose . 6
.
2 ' . *
O = ö 2 0 — — —
—2
& & = = . . 2
E
3 760 bz ba ori
—— — — — — ——O — — — — * 2 1 16 2 4 4 8 2
de. mi
2