146,50 b G 22d, 00bz G 198. 00bz G 43,506 190, 00 bz B 154 00 bz G S6, 00 bz 114,75 bi 18475 bz G 93, o bz G 226 00b3 G 69, 00 bz B 136 00b G 138, 10bz 146,75 46,75 bz G 124 10bz3 G 68,75 bz G S7 00 et. bz B 132. 00 bz G 51 10b3 G 113,50 bz G 102, 20bz G
163,50 bz G Nb, So b G . 98, 00 1277 506 122, 003 G 204 50bz G 160, 00 bz G 144 006 76, So bz G
133,06 bz G 103 0063 G 124 003 263,506 165 90bz G 140, 00bz G 183,006 168,75 bi G
eck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Rennu Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred dem Stett. Ch. Didier do. (n. Dampf. K. do. Elefttriz. W.. do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. Stolberger Zink
do. St. Pr. ae ih.
üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, . Trachenhg. Zucker Union, e em. Hb. U. d. Lind. Bauy. Varziner Papterf Veloce, It. Vpfg.
do. Vorz. A. V. Brl.⸗ Rr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln ⸗Nottw. Ver. Hnsschl. hr. Verein. Pin 3 Vllt. Speich. G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sy. ö
— x O M — O O O cc
* —
8*
1111111111111 ,,
—— C C W W ö 2 R — — — — — — — — — — —— Q — * ** * *
. 0 88
— n=
So OO — O — — 0
1
Westeregeln Alt. Westf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. K* iche Measchinen Wilhelnigshutte . . w. Mr. Milt. Gußsihlro. Wrede, Mälz. CG. . ö. ellstoffverein. l n n en. 15 214, 00bzG
Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am T.: Argent. ö 30. v. 88 Hhoor u. 100r 50, 25bz GG. Adler, Portldzem 23508. — Vorgestern; Berl; St. Obl. 1897 103,70bz. Meckl. kons. Anl. v. 86 oz 5b. Rhein. Sypbk. Pfobr. v. i863 74 16 ioG. Ver. Arad. u. Cfan. Pr-A. 125, 25bz G. Gegrg— Marienh. St. Pr. 1106zG. Hibernia Brgw.⸗Ges. pr. ult. 173, Sou, 50a 74, 30bʒ.
x . e..
M, Q -
E D . D 0 2 1 9 w 3
A & QQ. Q , —— — —— —— 2 —— —— — —— * — — — — —— — — — — *
*
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe.
Hi. B- Tri. Student
Apolda St. Anl. 3 1.1.7 5000 — 200 102. 25 G
Kottbuser do. 83 35 1.4. 10 6000 —K0I02,506
Duisburger do. 53 1500-1000 1102 256
Glauchauer do. 4 3] 1000 u og lgl· 33g
Güstrower do. 31 3000 - 100 101, 906 M. Gladb. do. 31 Mäühlh. Ruhr, do. 3 Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 31 Wands eck. do. 91 4 Wiltener do. 1382 33 Rudolst. Schldsch 3 an. Prv. IV. VII 3 os. Prov. Anl. . 3 n ,, Bern. Kant. Anl. 3 Finnl. Hyp. Anl. 3) ,,. 4 Schweiz Eisb RA. 3 Serb. a. St. A. gh 4
Eisenbahn
—
2000 — 200 - — 1000-200 - — , de 200M —200 - — o00 - 200 - — 2000-200 -, — o 00OQσ -- 100 101, 80G b O00 — 100 -, —
— 8696906 5000 — 100 196,806 3000 - 100 95,80 b;
500 Fr. 4050 - 495 O sooo / 1c flP. 30s - 808 —, —
400 165,90 b G
itäts⸗Obligationen. Halbst. Blankboh z 1000 u. 560 — — North. Pac. ICert 6 1000 5 112,B 75
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm ⸗Prior. Aktien. Vividenve pro iss sos 8.8. X. Stiicke u]
Paul. Nen Rupp. SI — a II. 5M — -
Bank⸗Aktien.
Dividende pro iso 1608 85 8. T. St. zu &]! Erfurt. Bf. 66 fo / 5 — 4 1.1 300 Kieler Bank... 3 854 1.1 60900 — — Posen. Syrit⸗Bk. 12 2 1.10 300 iI5h,75 bz e. Leihh. kp. 6 — 4 1.1 10 l I,s60o6G hn. tf. Bf. w. 7 26 , Schwarzb. B. MM / 6 — 4 11.11 500
Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 35.1 B.-. St cke zu
282
DO O
8
? - — — - L · „ K - - - 72 — — 2 —— — — — — — ——
— — — —— —— —— ‚—— —— — — — — Q — Q — —
* — —
= — —
Elb. deinen · Ind. 6 Stanzw. 6.13
Em. 6 agonschm. St. H. . rau. kv. elsenk Gußstahl Gluckau Vꝛ.⸗· Aft Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. lv. rburg Mühlen rzW. St. P. v. ein, Lehm. abg. einrichshall . efs. Rhein. Bw. arltzr. Durl. Pfb Köni ö do. . Vʒz.A. do. Wal jmuͤhle Langens. Tuchf. ky Liad. Brauerei lv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bhg. Mckl. Masch. Vz. kö
Möbeltrges. neue
Niederl. Kohlenw Nienburger Gisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Ehem. do. St. ⸗ Pr. en, .
otsd. Straßenb. do. lv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãchs. Guhstahlf do. Nähfaͤden kv. Schles. Gas Il. G. Sinner Brauerei Stohwafs. VI.. Str ls Spilł St. .
Sudenhg. Masch. 2:
Südd Imm. C/
Tapetenf. Nordz 31 Tarnowitz St. P. Union, Bauges.
Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle)
8 C D G S
3
21 as t-
De O O O g 2 2 e e O , 8 88 8 288
.
Wil helm V. A. —
Wissener Bergw.
111111111 11111 111111111111
C W . 8 6 2
Zeitzer Maschin.
5.50 bz G 127,25 bz G 90,50 bz G 77, h bz 106,50 bz G 191,506 120 75G 87, 00b3 G 42,003 G 108, 10 bz 135, 008 13,25 b G 141,006 63, 606 S8, 26 G 112,25 bz G
48,25 bz
1
1
I
soh obi 41, 1l0bz G gb, 00 bz G
16 ob; G 69, (0 bz G
. bz 93.75 bz G 39,5096
0b 30G 107 50 bz G 1260 5606 0b 00bz 125 60 b. G
II 95,50 bz G
26 00 bz II Gb G
115,50 bz G 148,906
zoo / xo l 39. 0 G 10600 600 300
S4 50 bz G 38, 00 bz G 302.00 bz G
28h poet. bG
Versicherungs ˖ Gesellschaften. Kurs und Dividende — (S6 pr. Stück.
Berl. Gerl.
Magdeb.
Dibtdende pro dach. M. Feuerv. XWMu/oy. 10000 Lach. Rückvers. G. 2M / ꝗv. 400 9α Berl. nd. u. Wfsv. 2M / ox. d 00 erl. Feuerv.. G. 2 O /q . 10009 gel A. G. 206 v. 1000 9R ebensv, G. 20M υ v. 1000 0νμ Colonia, Feuerv. 2M½, v. 1000 Rd. Toncordia, gebr. 20 Mν0 v. 1000 MC Vt. Feuerpy. Berl. 2M / v. 1000 i Dt. loyd Berlin 20 / gv. 1000 M D. Rück · u. Mito G. 2h0 / v. 300066 DVeutscher Phönix 20½ v. 1000 fl. DYtsch. Trnsp. V. 26 50/9 v. 2400 Dresd. Allg. Trsp. IO. 1000 R Dũsseld. Trandp. ICO / v. 10002. Elberf. Feuervers. WM / o. 1000 nun , v. 1000 Mιυ 120 Germanla, Lebnsp. 2M / ov. 00M Gladb. Feuervers. 2M /obh. 10009 α Köln. Hagelvers. G 2M / ov. 00 Mπνιυ Köln. Rückvers. G. WM /o v. 00 Mνμ Leipzig Feuerders. Mh / op. 000 MM Magdeb. Fenerv. 2M /o v. 1000 nt. ,,, 33 po / j v. O0 Mσά· 100 te
bens v. 200 v. 00 Ms
450
80 125 170
45 190 400
51 108 200
110 100 225 300 240
45 75 64 50 720 240
25
Magdebg. Rückvers. Ges. 100 45
Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /9 10000 Niederrh. Güt. A. 100 /p. 00 Mr. Nordstern, Lebv. 20/9 v. 1000s Nordstern, Unfall v. 260 /o. 30006 Oldenb. Vers. G. M0 b. 00 νν Yreuß. Lebenghers. 20M v. Q πσ Hreuß. Nat. · Vers. 250 /op. 400 0h). Propldentia, 1060/9 von 1090 f. h. ⸗Westf. Alovd 1 Oo o v. 1000 Mas , d nne, 10. 400) , , , . ho so v. 00 Mu Schles. Feuerv.· G. 2M / ov. 00 αυ Thuringla, V. G. 2M b. 000M Trans atlant. Gũt. 2M / v. 1500 Union, Allg. Vers. 200/ v. 30006 elvers. Mo v. 00. Viktoria, Berlin 200/ v. 1000 motsch Vf. B. 206 gb. 1609 c- agdeb. Allg. 100 Mer
Union,
W Wilbelma,
50 120 75 65 42 51 42 45 30
90 150 76 48 90 174 60 33
1894 1895
37,60
1 ,
5b, 28
.
93706 20806
z) po 216
3200 bo) G
7ioG
17808 4750 B
300 bz G SI0oB
4945 650 bz G 6456 1090 640 B
1158 6 bod
6756 G 4906 820 G 1700 30006
50G 7453 120
825 B
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Vorgestern: Kottbuser St. A. 102,506.
ö 17 IG n. oO. - — Portl Zem. Germaniasd 1.4.1090 1000
Indnstrie / Aftien.
(Dividende ist event. für 1604106 resp. für 1806596 angegeben.) Dividende pro iss 1396 35. 8⸗T. Stc. zuce
Alfeld . Gronau . 500 i456. S85bi G Allg. Sauferb. r. 1 300 79 5h ünhalt Kohlenw. 300 97, 75 b G Annener Gßst. w. 300 95,75 bz G Ascan. 3 6o0 — —
Bau gef. lt & ; joo0o -
do. J. Mittelw. 260 L260, 00b G auge Ostend. 600 — — Berl. Aquarium 600 B53, So bi G
do. JZementbau 600 162, 50b G do. Zichorienf. 300 — — do. Wiz. Enk. Vz 300 155,00 G Birkenw. Baum. 600 52, 50G BraunschwPfrdb 500 — — Brotfabrik... 600 185,006 Carynl. Brf. Vffl. 300 117, 25 bz G TCentr. Baz f. G. 30. 006 Chemnitz. Baug. Sh, 7b G do. Färb. Körn. ,, Contzjn. Pferdeb. 153,004
; 196, 10b G
171,25 bi 20, 50 bz G 300 69, 00 b
— —
O CC OO — . — — — v
ö
1 11 n
6
.
O —— N — 2d C — — — — — —— — — — 8 — — —
— — — — — . . 6
——— S = = .
—— — — — — — *
88 9
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 10. Februar. Die heutige Börje eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas
niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An—= regung nicht dar. ⸗ ;
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit⸗ weise eiwas größeren Belang.
blieb schwach.
Der Börsenschluß
Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest für heimische sollde Anlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗
und preußischen konsolidierten Anleihen.
Fremde Fonds ziemlich behauptet; Italiener matter; Mexikaner schwach.
Der Privatvistont wurde mit 2830/0 notilert.
Auf Internationalem Gebiet gaben Desterreichtsche mäßigen Umsätzen Franjosen abgeschwächt, andere österreichische Bahnen
— Bahnen nachgebend, schweijerische
Inländische Eisenbahnaktien fester und zum theil
Kreditaktien bei
sest; italienische Bahnen fester.
7 gehandelt.
ankaktien in den spekulatiwen Devisen anfangs
zumeist ire. später nachgebend.
Indu
— ——
etwas nach;
riepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan werthe abgeschwächt. tt z
raukfurt a. M., 8. Februar. (W. T. B.) 8. urfe.) London Wechsel 20,456, 5 echsel Sl, 25, Wiener Wechsel 168,77, 3 0/ o chs⸗ Anl. 5, 50, Unif. Ggypter 10430, Italiener 84, 49, Joe port. Anf 26 20, e amt. Run. gh, S0, 1oso ruff. Ronfols 1065,30, 40½ Ruff. 1894 66, 20, 4 o/ Spanier 6,36. Gottharbb. 172,76, Mainzer 124. 80, Mittel ˖ meerbahn Sh, 60, Lombarden 88. Franzosen 318, Berliner Handelsgesellschaft 157 80, Darmftädbter 161,30, Pigkonto⸗ Kemmandit 218,89. Dresdner Hant 165 20, Mttelb. Kredit 115, az. Desf. Krchit. hilen 3356. Best. ung. Bank bs, Hteichsß. 164 Go, Laurahũtte 155,60, eregeln 166,20, 6 0/o kon. Mer. M270, Bochum. Guß. 164,30, Privatdietont 23.
Fraukfurt a. M., 8. Februar. (W. T. B.) Gfferten⸗ Sozietät. (Schluß. Desterr. FRreditakt. 23, Franz. 3185, Lomb. —, Gotthardbahn 172.70, Vißtt. Konim. 219,70. Bochumer Gußstahl 16450, Laurahütte 156 20, Schwelter Nordosthahn 129,80, Mexitanen 92,60, Italiener 84. 40, Portugiesen — —.
Bremen, 8. Februar. (W. T. B.) (Kurse det Gfferten· Maller Vereing) H o/ Nord. Wallkänn-= merei⸗ und . Akttien 1394 Gd., o/ g Nordd. Lloyd⸗Aktien 1085 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 300 bez.
Hamburg, 8. Februar. WB. T. B.) (Schluß⸗ FKurse) Ham Commerzb. 13435. Bras, Bi. f. 6. 169.25, Tab. Büch. E. 149, 60, Nord. J- Sp. 148,90. z. C. Gaand B. g96, 00, Hmbg. Pf. A. 11460, Norhd. Lloyd 11075. Don- Trust A. 144,00 3 So H. Staats-. 9g8 75, 34 00 do. Staate. 106,00 Vereinsbank 163 00. Privatdiskont 23.
Hamburg, 8. Februar. (WB. T. B.) Abende börf e. Oesterr. Kreditaktien 322, 90, Diskonto 219, 0, Nationalbank für Deutschland 149,45, Packetfahrt 1I4. Fest.
Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Dest. ¶¶ 5 * Papiert. 101, 1253, do. Silberr. 101,20. 80. Boldr. 122,50. do. Cronenr. 100,95, Ungar. Goldr. 22,70, do. Kron. A. 99, 20, Dest. 660 Loꝝnfe 148.50, Türt. Loose 57, 50, Anglo⸗Aufle. 174 00, Länderbankt 250,25, Oest. Kredit. 381,75, Unionbank 318, 60, Ung. Krebttb. 434.50. Wien. Bk-⸗V. 14925, Böhrn. Westb. ——, do. NRrerdbahn 289, 00, KVuscht lerdder 55 j, 00, Glbethalbahn 279 00, Ferd. Nordb. 3460, Oest. Staatzb. 372,75, Lemb. Czer. 298 50, Lom. darben 103, 00, Nordweflb. 277, 25, Pardubitzer 218 o, lp. Mont. 87,75, Tahack-⸗A. 186,9), Amsterdam S9, 55, DYtsch. Plätze 59, 20, Lond. Wechsel 121, 0b, Dariser do. 47,976, Napoleyng 9,60, Marknoten 5g. 20, Russ. Bankn. 1,283, Bulgat. 1882 112.50, Brüxer 290,00. .
Wien, 10. Februar. (W. T. B.) Schwächer. Ungarische Ftreditätlien 435,50, Oesterr. Kreditaktien 383, 25, Franzosen 372,50, Lomb. 103,25, Elbethalb. 279 00, Deft. Paplerr. 101,165, 40/9 ung. Gęldrente 22 55, Oest. Rronen⸗Anleihe 100 30, Ung. Kronen⸗ Anleihe S9, 1b, Markaoten 59,173, Napoleons 9,93, Bankverein 149,50, Tabackaktien —— . Länderbank 262 50. Buschtieraber Latt. B. Aktien h 2, 0, Türk. Loo e b7. 30, Brürxer — —. .
London, 8. Februar. W T B. (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2tV½½, Konf. 10841, Preuß. 4 30 Konsels
Itat. Ho / / Rente 855, Lombarden 93. i888 Ruff. 2. S. 1034, Rr. TKLürten 490 Span. 614, 35 0 Egypt. 1906,
Iso unifiz. do. 10934, 3 5/0 Trib. anl. 96, 6 cso
Mex. 93, Ottomanbank 133, Fanada Paciste
j, De Beerz neue 26, Rig LCinto 174, 40 lso Rüpees 62z, 6 * fund. argent. Anl. 784, 5 dg Arg. Goldanleibe 70oz, 45/0 äußere do 48, 3 og Reicht Anl. 985. Griech. Fler Anl. 293, do. S7er Monoo! Anl. 315, 45/0 Griech. Ser Anl. 25, Brasil 9er Anl. oz, * Western Min. 794, Platzdl. l, Silber 303, Anatolier 89, 69½ Chinesen 1079.
In die Bank flossen 59000 Pfd. Sterl.
Faris, 8. Februar. (B. T. B.) (Schluß Kure,) 3 o/ amort. Rente 101,20, 3/0 Rente 103 026, Ital. o/ Rente 84, 65, 4 */ Ungarische Goldrente 103,18, 40 Russen 18895 102,60, 3 Yo Russen 1891 — —, 40so unif. Egrypter — —, 40/0 span. Auleihe 61, Banque ottomane 585, 00, Banque de Paris 858, Te Beerg 678,00, Grédit foneier 697, 00, Huanchaca Att. 91, Meridional⸗Att. 600. 0, Rio Tinto⸗Akt. 448,70, Suezkanal⸗Akt. 3300, Grd. Lyonn. 791, 00, Banque de France 3600, Tab. Sttom. 392,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1228, Lond. Wechsel kur 26,22, GChequ. 4. Lond. 265,ů 236, Wechsel Uimsterdam kurz 206 50, do. Wien kurj 206, 25, do. Madrid kurz 409,90, do. auf Italien St, vortuglesen 26 873, Sortuglesische Taback⸗Oblig. 483, 45/7 Ruffen 94 66,35, Privatdiskont 11. 36 0/0 Russ. A. 7,756.
St. Petersburg, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,25, do. Berlin do. , do. Amfsterdam do. —— do. Paris do. 37,77, Russ. 40/9 St. Rente v. 1894 98, do. 459 Goldanl. v. 1894 —, do. 36 9½9 Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 / Bodenkredii ˖ Pfandbr. 1564, Petersburger Dig⸗ kontobank 793, do. Internat. Bank J. Gm. 676, do. II. Em. —, Russ. Bank . auswärtigen Handel 508, Warsch. Kommerzbank 605.
Mailand, 8. Februar. (. T. BG.) Italien. heso Mente 9j, 923, Mittel meerbahn 494, Meridionaux 666, Wechsel auf Parig 109,10, Wechsel auf Berlin 134. 50. Banca Generale 0, 0), Banca B' Italta 757.
Amsterdam, 8. Februar. (G. T. B.) (Schluß Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. veri. Saz, Sesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 8445, 94 er JRußsen (6. Em.) 983, 4060 do. v. 1854 —, Kond. Türlen 214, 3 c½ holl. Anl. 1908, 5 og gar. Tranev. G. — 6 oso Transpac! 1628, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 40, Russ. Zolltupons 1921.
New⸗York, 8. Februar. (B. T. B.) (Schluß⸗ Furse.) Geld für Regierungs bond Prozentsaß 21, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 79, Wechsei auf London (60 Tage) 4,86 t, Cable Transfers 4, Ss Wechsel auf Parlg (60 Tage) 5,181, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 5, Atchtson Topeka & Santa FS Attien 166, Gangdian Paeisie Aktien 5s, Zentral Paeiste Aktien ibt, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien J5öß, Denver & Mio Grande i. 47, Illunois Zentral Aktien 95, Lake Shore Sharet 4b, Loultvile & Iashville Altien 488, New Jorl Lake Erl. Shareg 166, New-HJork Zentralb. 96k, Northern Paeiste Preferech 15, Norfolk and Western erer S8, Philabelphia and Reading 55! J.
ne. Bbs. 3563, Union Pacifie Aktien 75, 4 7. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 11646, Silver Gommercial Bars 676. Tendenz für Geld: Fest.
Buenos Aires, 8. Februar. (W. T. B.) Gobhd⸗ agio 21 61 / 8.
S 4 1 (W. T. B.) Wechsel
auf London 3
Probukten · nud Waaren Börse.
Berlin, 10. Februar, K Peitz. ,,, von Getreide, Mehl, Oel, Pe-. rsleum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Nauhwelzen) per 00 kg. Lotko wenig Geschäft. Termlne fest. Gekündigt — t Kündigungspreis — 6 Koko 148 - 164 Æ nach Qualität, Lieferungsqual. 157 4. per diesen Monat — per März —, per Maj 158,90 =- 159,25 — 159 bez., per Juni und per Juli 158,50 = 159 bez., per Sept. und per Okt. 168, 55— 159,25 — 159 bez.
Roggen per 1090 kg. Lok schwaches Angebot. Termine im Verlaufe fester. Gefündigt — t. Kündi⸗ gung uhreis — 160 Loks 120 127 Æ n. Qual. Vieferungsqual. 123 M, inländ. guter 126,5 — 127 ab Bahn bez, russ. — ver diesen Monat —, per März —, per Mai 12776 — 128,5 bez., per Jun 128, 35 —– 129 bei., per Juli 128, 75 — 129,5 ber, per Sept. 129, 715 — 130, 25 bez. .
Gerste per 1600 kg. Schwerfälliger Handel.
uttergerste, große und kleine 113 125 MÆ n. Qual,
raugerfte 126 - 170 4
Haser per 1000 kg. Loko nur bessere Qualitat beachtet. Termine fest. Gek. — t. Fündigungs⸗ preis — S6 Leko 115 - 146 4 nach Qual. Life runggqualität 119 4, pomm. mittel bis guter 116— 125 A, feiner 126 — 136 4M, schlesischer mittel big guter 118 - 128 M, feiner 130-142 M, preußischer mittel bit guter 116- 125 A6, seiner 126 - 136 , russischer — per diesen Monat —, ver Mai 121,2) bej., per Juni 122 bez., per Juli 122,75 bez.
Mais per 1000 kg. Lots flau. Fermine matt. Get. — t. Kündigungspreis — A Lok 92— 98 nach Qual., runder —, amerikanischer 92 -= 95 frei Wagen be., per diesen Monat —, per April — per Mai 93 — 92,60 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwagrz 140-165 4
nach Qual., Vittoria⸗Grhsen 150 - 170 46, Futter ⸗
waare 128-140 Æ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutie inkl. Sack. Termine still. Gef. — Sack. FKündi⸗ gungtpreis — S6, per diesen Monat 17,30 bez per März 17,35 bez., per April —, per Mal 17,50 bej., per Juni 17,60 bez.
Rübl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gelündigt — Itr. Kündigungsprzeis — MSM Loko mit Faß —, obne Faß —, ver diesen Monat 47,4 , per Mai 47,4 bez., per Okt. 47,7 1160
Petroleum. ia her er , Standard white) per i065 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. n, unverändert. Gek. — kg. Kündigungspteis — Loko —, per diesen Monat 20,, S, per Man 36, 0 .
Spiritus mit 50 4 3, per 1691 d 100 ½ά — 100000 nach Tralles. Gekünd —! Kündigungspreis — SS Loko ohne Faß 54,0 be
Spiritus mit 70 4 ,, per 1601 2 1006/9 — 10 000 nach Tralles. fündig — 1. Kündigungepreit — Æ Lake ohne Faß 34,4 bez., per diesen Monat —, per Mai —.
Spirltus mit 50 M. Berbrauchtz ah ete rer 1891
Aà 100 0 — 10 000 ½ nach Tralles.
— 1. Kündigungspreis — „ Loko mit Foß —
Spiritus mit 70 M Verhrauchsabgebe. Etwa matter. GSelündigt 10 000 1. Kündigungepreis 39 5 Loko mif Faß —, per diesen Mena —, ver Ma —, per April — per Mal 40,1 — 39,9 —= 40,1 ba per Juni 39, — 39,8 — 40 bez., per Juli 40, 40 - 40,2 bez, pr. August 40,4 — 40, — 40,5 be per Sept. 40, J — 40,5 - 40,7 bez.
Weizenmehl Nr. 900 22— 19,75 bez., Nr. h 19,25 — 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. O9 u. 1 17,50 —– 17,00 bez., de
feint Varken Nr. C u. 1 18,50 — 17,90 bez., Nr.
16 M höher als Nr. O u. J vr. 1060 Kg br. inll Sack
Noggenllele 8, 40 – 8, 0 bez, Weizenlleie 830
8 50 bei. loko per 100 kg netto erkl. Sack. Berlin, 8. Februar. Marktrreise nach Ermitkh
lung des Königlichen Vollzet⸗KFrästol rns.
Voͤchste T Niedrih
Preise Per 100 Kg für: 3 ! Richtstroh 3
K Frbsen, gelbe, zum Kechen Speisebohnen, weiße. Linen 6 Kartoffeln Rindfletlsch von der Keule 1 Rg. . e, n,. J . 20
80 34
1
Kalbfleisch 1 g. 5 ammelfleisch 1 Eg utter 1 Rg
Gier 60 Stuck
Karpfen 1 Rg
Aale ö
Zander te
8 5
3 sch 1 Kg 3149
SSI S1 1S1SSSS 1
56 60 20
cu N — — —
9 XV
36 45 686 60 .
— d — — Q 2 ** 7 * .
3 e Bleie w Krebse 60 Gtüch. .. 1 Stettin, 8. Februar. (K. T. X3.) Ger eide, markt. Weizen unv,, lord 142 — 16. pat Kyril - Mai 15 bo, vr. Mal Juni 168. S0. Fenn loko unv., 121— 125, pr. April⸗Mai 12700, pl Mai⸗Juni 17,50. Pommerscher Poafer Jokh 1 118. Rüböl loro behauptet, EI. April. Mai 470! pr. September ⸗ Oktober 17,29. Spiritus feste loko mit 70 n FKonsumstener 33,60. loro 1d z . 3 Kölu, 8 Februar. (W. T. 81 at rn markt. Weijen loko 15,75, frember loko 1 Roggen eg ger loko 12,75, fremder loko 1409. ro . lot 12,75, fremder 15 50. Itübol lo 5lI,hö, pr. Mai So, 359 Br., pr. Oktober 50,30. he bien, Februar. G. T. B) Gʒtne markt. Weizen pr. Frühslahr 7, 39 Gd. e, n pr. Mai. uni 7,48 Gde 75d Br., pr. Herbst o 8. 7, 58 Br. Roggen pr. Früh ahr 8,92 Gd. 91 96. ge, Hern Sig s ö d s r , det sr g, H. äs Hr.. stais pr, Hhtai. Juni 1. Gd, Kenn, pr. Juli⸗ Aug. 4, 837 Gb., 4 89 Br. Hafer pr. drihr 6,41 Gd., is Br., pr. Mal⸗Juni — Gb. 9 Amsterdam, J3. Februar. (W. X. B. 6 treid! markt? — Weizen auf Termine fest, pr. Hirn I66, pr. Mai 167 auf Termine behauptet, vr. März
40 20
,
deo * do
O8, yr.
109, pr. Jnli 109, pr. Olt, 110.
, ; Ger in dlg .
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Der Genngspreis heträgt vierteljährlich 4 50 3. Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 5.
3 9 ö
.
M 3X.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Postmeister Wekwerth zu Wollstein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Schaefer zu Bonn den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem Historienmaler Karl Röchling zu Charlottenburg und dem Geschichtsmaler Richard Knötel ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie
dem jüdischen Religionslehrer und Kultusbeamten Daniel Kasse zu Liebstadt im Kreise Mohrungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Rittmeister a. D. Géniol, zuletzt Eskadron⸗Chef im damaligen 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 12; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ Militãr⸗Examinations⸗Kommission, und dem General⸗Lieutenant z. D. von Legat zu Berlin, zuletzt Kommandeur der 30. Division;
des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Major z. D. von Kleist zu Potsdam, zuletzt Kommandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Major z. D. von Drigalski, Drittem Inspizienten der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission; des Ritterkreuzes des Grotzherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone dem Hberst⸗Lieutenant a. D von Meibom in Neu⸗— strelitz, zuletzt Kommandeur des Train⸗Bataillons Nr. 15; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Dürr, Vorstand des Artillerie⸗Depots in Schwerin, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Bataillons Nr. 13;
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Jarosch, Korpsarzt des XI. Armee⸗Korps; ö . der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzogli anhaltischen Haus-⸗Ordens Albrecht's des 3 dem Premier⸗Lieutenant von Alvensleben, persönlichem
Adsutanten Seiner Königlichen Hoheit des Lanbgrafen von
Hessen;
ferner:
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich
schwedischen Schwert-Ordens: dem General⸗Major von Willich, Chef des Militär⸗
Neit⸗Instituts; sowie detz Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Winterfeld, à la suite des Husaren⸗
Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 und Lehrer beim Militär⸗Keit⸗Institut. ö .
—
Petroleun 10 unn
Löniglich rumänischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ ic gin Minister am hiesigen Allerhöchsten def Gregor
79 schreiben umänien entgegenzunehmen geruht, wodurch der genannte
1 Der Audien
) Unmittelbar nach der Audienz wurde dem
Roggen loko gj
Deu tsches Reich.
Seine Maje stät der Kaiser haben heute, Mittags im hiesigen Königlichen Schlosse den bisherigen
ika in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen
Seiner Majestät des
Königs von sandte von diefem Posten abberufen wird.
wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen inister Freiherr von Marschall bei.
errn Gregor ajestät der
mts, Staatz⸗
SGhika die aiserin hh 86. des Empfangs bei Ihrer
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
ö. . Direktor im Reichsamt des Innern Anton Rothe
er⸗Staatssekretär im Reichs amt des Innern, und
Vorsteher: die Professoren Bargiel,
Berlin, Dienstag, den
den Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern J. von 6 nnr ff zum Direktor im Reichsamt des Innern mit dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen. ;
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ e durch eine Be⸗ kanntmachung des Reichskanzlers die Namen der während des Prüfungsjahres 1894/95 von den zuständigen Zentralbehörden approbierten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und ht,
in der Dritten Beilage eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende . 1896 vor⸗
genommenen Ausprägungen von Reichs münzen ver⸗ öffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: die Militär⸗Intendantur-Räthe Hafner vom Garde⸗Korps und Dr. Kirschstein vom V. Armee⸗Korps zu Geheimen Kriegsräthen und vortragenden Räthen im Kriegs-Ministerium, den bisherigen Direktorial⸗Assistenten bei den Königlichen Museen, Professor hr. Huge von Tschudi in Berlin zum Direktor der Königlichen National⸗Galerie, sowie auf Grund des 3 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli, 1883 (G—⸗S. S. 195) den bei der Regierung zu ,,, beschäftigten Gerichts⸗Assessor Dr. Nob iling zum Ftell vertreter des ersten ernannten Mitglieds und den Regie⸗ rungs⸗Assessor von Hohenhausen daselbst zum Stell vertreter des zweiten ernannten Mitglieds des Bezirksausschusses zu Hildesheim auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze dieser Behörde zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Oberpfarrer Clüver in Muͤhlhausen i. Th. zum Superintendenten der Diözese Mühlhausen, Reg.⸗Bez. Erfurt, und
den bisherigen Superintendentur-⸗Verweser, Pfarrer Har⸗ hausen in Ostrowo zum Superintendenten der Diözese Schild⸗ berg, Reg⸗Bez. Posen, zu ernennen.
Auf den Bericht vom 23. d. M. will Ich hierdurch ge⸗ nehmigen, daß die National-Galerie der Generalverwal⸗ tung der Museen in Berlin unterstellt werde unter sinngemäßer Anwendung des Statuts der Museen vom 25. Mai 1868 und der Bestimmungen über die Stellung der Abtheilungs⸗Direktoren und über die Verwendung der sächlichen Fonds bel den Museen zu Berlin vom 13. November 1878. In Bezug auf die für die National⸗Galerie bestimmten Erwerbungen aus dem Fonds Kapitel 122 Titel 33 des Staatshaushalts-Etats behält es bei dem bisherigen Verfahren sein Bewenden. Ich beauftrage Sie, die weiter erforderlichen Anordnungen zu treffen.
Berlin, den 29. Januar 1896.
Wilhelm R.
Bo sse. An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Sommerkursus der Lehranstalten für Musik. A. Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition.
Dr. Bl umner und Dr. Bruch.
Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf⸗
nnn, , Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in
er Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters
zu geben.
Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der ge⸗
nannten Meister sich anzuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des April persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere . Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vor⸗ zulegen.
Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur Auf⸗
nahme in die Meisterschule enischeidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 9. P Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
! ö ö . P . Königlich Rrrußischen taats-Anzeigers
II. Februar, Abends.
des Arutschen Reichs Anzeigers erlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
*.
1896.
B. Hochschule für Musik. . . Direktorium: die Professoren Joachim, Bargiel, Rudorff, Schulze. Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Profpekt er⸗ sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, W., Potsdamer⸗ straße 120, unentgeltlich zu haben ist. Die Anmeldung ist. penn und portofrei unter Bei⸗ fügung der unter Nr. VIII des Prospekts angegebenen Nach⸗ weise, aus denen das zu studierende Hauptfach ersichtlich sein muß, spätestens bis zum 14. März 1896 an das Direktorium der Anstalt, W., Potsdamerstraße 120, zu richten. Auch muß aus der Meldung hervorgehen, daß dem Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist. Die Aufnahmeprüfungen finden statt: LI. für Komposition, Violoncell, Harfe, Kontrabaß und Blasinstrumente den 23. März, Morgens 9 Uhr, 4 ö. für Klavier und Orgel den 23. März, Morgens hr, 3) für Gesang den 23. März, Nachmittags 4 Uhr, 4) für Violine den 24. März, Morgens 9 Uhr, . für Chorschule und Chor den 26. März, Vormittags r
Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungen zu den Prüfungen einzufinden. Berlin, den 3. Februar 1896. Der Vorsitzende des Senats, Sektion für Musik. Dr. M. Blumner.
Bekanntmachung.
Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. v. M. zu genehmigen geruht, daß der Pro vinzial⸗ Landtag der Provinz Sachsen zum 1. März d. J. nach der Stadt Merse burg berufen werde.
Die Eröffnung des Provinzial⸗Landtags wird an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Ständehause zu Merseburg er⸗ folgen. Vorher wird in der Schloß⸗ und Domkirche daselbst um 109 Uhr eine kirchliche Feier stattfinden.
Magdeburg, den 7. Februar 1896.
Der Ober · Prẽ ident der Provinz Sachsen als Königlicher Kommissarius. von Pommer Esche.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke, empfingen um 12 Uhr Mittags den bisherigen Königlich rumänischen Gesandten Gregor Ghika in Abschiedsaudienz und nahmen sodann mailitärische Meldungen entgegen. Nach 1 Uhr Mittags begaben Sich Seine Majestät zu einem zu Ehren des Köoͤniglich groß⸗ britannischen Obersten Swaine von dem ine, des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments gegebenen Frühstück nach Pots⸗ dam. Seine Majestät gedachten im Laufe des Nachmittags von dort nach Berlin zurückzukehren.
Der General⸗Lieutenant von Jena, Gouverneur von Straßburg i. Els., ist hier eingetroffen.
Der General⸗Lieutenant von Ising, Kommandant des Zeughauses, hat Berlin mit Urlaub verlassen.
An Stelle des abberufenen rumänischen Gesandten Gregor J. Ghika y, als interimistischer Geschäftsträger bis au , der Erste Sekretär der Gesandtschaft, Legations⸗R u ciura no.
Hannover, 10. Februar. Der Provinzial⸗Landtag genehmigte heute in namentlicher Abstimmung mit 46 gegen 142 Stimmen den Antrag des Abg. Tramm: statt der für den Bau der Brücke über die Süder⸗-Elbe bei Harburg geforderten Beihilfe von 120 000 S6 nur 100 000 4A zu bewilligen.
Bayern. Seine Königliche Hoheit der Prinz Leopold von Bayern ist 8. General⸗Obersten der Kavallerie mit dem Range eines General-⸗Feldmarschalls ernannt worden.
Der Präsident der Kammer der Reichsräthe Graf von Lerchenfeld⸗Köfering erlitt gestern, wie „W. T. B.“ aus München erfährt, außerhalb seines Hauses einen Ohn⸗ machtsanfall. Er wurde nach seiner Wohnung gebracht und
wird einige Zeit das Zimmer hüten müssen.