unterzeichnen.
Mitgliedern:
I) Pfarrer Georg Endemann in Sampohl, zu⸗
g Vereinsborsteher,
2) Besitzer August Roloff in Groß⸗Konarezyn,
zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Besitzer Franz Kieschewski in Neuguth,
5 r ende f Oskar Witt in Adl. Damerau,
6) Besitzer Joseph Domisch in Groß⸗Konarczyn.
Die Mitgliedschaft erstreckt fich nur auf die Srt⸗
schaften Sampohl, Klein⸗Konarezyn, Groß⸗Konarczyn,
Ad, Damerau, Neuguth, Sichts und Zechlau.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf keine be—
stimmte Zeit beschränkt.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schlochan, den 25. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Selters, Westerwald. (67808
Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 15 der „Breitenaner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Breitenau ein“ getragen worden.
Nach dem Statut vom 28. Januar 1896 ist der Gegenstand des Unternehmens:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, befonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Ver⸗ ginsmitglieder anzusammeln, der auch nach etwaiger Auflösung der ,,,, den Mitgliedern des Vereinsbezirks nach näherer Bestimmung des Statuts erhalten bleiben soll.
Den Vorstand bilden:
) Johann Martin zu Breitenau, als Vereins vorsteher,
2) Mathias Trumm daselbst, als dessen Stell⸗ vertreter,
3) Johann Dickopf zu Deesen,
) Peter Preußer zu Oberhaid,
5) Wilhelm Klein III. zu Wittgert.
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie erfolgt rechtsverbindlich durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng 2 Beisitzer. Nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer oder durch die beiden erfteren. Die Be— kanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt!“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, wie vorstehend, andernfalls von dem Vereinsporsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Selters, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sensburgz.· Bekanntmachung. 68309
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei⸗ genossenschaft Kl. Salpkeim i. Pr., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ vermerkt worden, daß zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen die Genossenschaft sich von nun an nur des Sensburger Kreisblatts bedient.
Sensburg, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stolzemau. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Nr. 6. Spar⸗ unb Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht zu Miünchehagen.
Das Statut ist vom 2. November 1895. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Spar- und Darlehntzkasse unter Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sowie die von derfelben ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen von dem Vorstand unter der Firma der Genossenschaft mittels Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge⸗ schieht in der Hannover'schen Land. und forstwirth⸗ schaftlichen Zeitung und beim Eingehen derselben bis zur nächsten Generalversammlung im Dentschen Reichs Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
a. Wilhelm Lange, Nr. 149 zu Münchehagen, b. Adolf Lindenberg, Nr. I1 daselbst,
C. Heinrich Bredemeyer, Nr. 17 daselbst,
d. Heinrich Voigts, Nr. 6 daselbst.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stolzenan, den 6. Fehruar 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
67979 heute
Trier. 67980
Unter Nr. 68 wurde heute in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen die mit dem Sitze zu Welschbillig am 17. Juni 1895 gegrůndete
Der Vorstand besteht aus folgenden j
Wörrstadt.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: I) das Statut vom 26. Januar 1896 des „Landmirthschaftlichen Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter gan, r. mit dem Sitze zu Ober ⸗ Saulheim.
egenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts— presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegen⸗ über Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. 2) der Vorstand besteht aus: Johann Georg Weber, Joh. Georg Kochhafen, Philipp Jakob Weinheimer, ö Freitag J. und Valentin Becker, sämmtlich zu Ober⸗Saulheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet.
Wörrstadt, 4. Februar 1896.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Woldenhberg. Bekanntmachung. 68311
Bei dem Woldenberger Ereditverein, ein“ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 6. Februar 1896 in das Ge— nossenschaftsgregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Rudolph Liese ist Gustav Nürnberg zu Woldenberg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Woldenberg, den 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
VW ollstein. 68312
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 das Statut der Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genoössenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Gotcieszyn vom 12. Dezember 1895 eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb und ber Erleichterung der Geldanlage, wie Förderung des Spxarsinnkẽ.
Vorstandsmitglieder sind:
Lehrer Konstantin Kurpisz Direktor,
Lehrer, Franz Piatkowski zu Goscieszyn, Rendant,
Oberförster Ludwig Banner zu Alt · Dombrowo, Stellbertreter des Direktors,
Eigenthümer Andreas Przybyla zu Adolfowo,
Eigenthümer Thomas Jankowiak zu Alt- Lonkie.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt mit rechtlicher Verbindlichkeit gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Naͤmengunter⸗ schriften beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und zwar durch das Kreisblatt des Bomster Kreises und den Wielkopolanin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wollstein, den 29. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
X X 75 21 Muster⸗Register. (Die aus Ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) HEurxgsteinrurxt.
zu Alt⸗Dombrowo,
(68439 In das Musterregister sind unter Nr. 5 für die Firma B. XB. Stroetmann zu Emsdetten laut Anmeldung vom 10. Januar 1856, Nachmittags ot Uhr, offen übergebene 26 Muster für Gewebe von Halb. und Neinleinen⸗Gerstenkorn (unter der Bezeichnung Westphalia), Fabriknummern 1 bis mit 26 = für Flächenerzeugnisse — mit fünfsähriger Schutz⸗ frist, eingetragen. Burgsteinfurt, den 13. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenhbhreitstein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Falkenburg und Richter zu Vallendar, offener Umschlag mit Abbildungen von Theilen und eines Modells für Portepees, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr. Ehrenbreitstein, 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
68148 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaae Moatti zu Aachen wird heute, am 6. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Franken in Aachen wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist big zum 26. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung, des.
68438
Molkerei Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft, gezeichnet und mit Unterschrift weier Vorstandsmitglieder, durch die Trierer Landeszeitung, und hat in gleicher Weise der Vorstand für seine Willengerklaärungen rechts ver · bindlich zu zeichnen.
Der zeitige Vorstand besteht aus: 1) Nicolaus Ritzler, Bürgermeister zu Welschbillig, Direktor, 2) Johann Bohr, Ackerer daselbst, 3) Albert Lim? bourg, Landwirth und Gerbereibesitzer zu Helenen⸗ berg, stellvertretender Direktor. 4) Bernard Steil, Ackerer zu Welschbillig, H) Johann Schwickerath, Kaufmann daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen j. während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trier, den 5. Februar 1896.
gleichen allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 4. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumt. Aachen, den 6. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Pr. David.
Beglaubigt: (L. S. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen
68149
er, Amtsgerichts.
Konkurseröffnung. Gegen die Frau Charlotte Schäffer, Inhaberin eines Putz, und Weismwaarengeschäfts in Llalen, ist am 8. Februar 1856, Vormittags 9 Uhr, daz Konkurs erfahren eröffnet, der offene Arrest k . die Anzeigefrist des S 108 der K. 8. sowie die An⸗ meldesrist bis 31. März 1896, der Wahltermin uf z Es9 und der Prüfungstermin au 8. April 18968, Vormittags 5 Uhr, beraumt worden. Aalen, am 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. —
Gerichteschreiber K. Württ. Amtsgerichts:
68313
68121] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1894 zu Allenstein verstorbenen Schornstein fegermeisters
August Gerber aus Allenstein ist am 25. Januar?
1896, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon kurs verfahren eröffnet. Konkurgtzuerwalter Rechts⸗ anwalt Steffen in Allenstein. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1896. Erste Gläubigerverfammlung den EL. Februar L896, Vormittags 160 Ühr? Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin den 189. März E896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1896. Oeffentlich bekannt gemacht. Allenstein, den 25. Januar 1896. Mrow ka, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68126
Ueber das Vermögen des Händlers Fr. Busch zä Briest bei Passow ist heute, Nachmittags 5 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Mertens zu Angermünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. Anmeldefrist bis zum l. März 1886. Erste Gläubigerversammlung 25. Februar L896, Vormittags 95 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 172. März 1896, Vorm. 95 Uhr, Zimmer 13.
Angermünde, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
68176 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Lewensohn, in nicht eingetragener Firma Rud. Löwensohn in Bergedorf, Holstenstraße Nr. 7, ist heute, am 8. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt J. H. H. Reppenhagen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1896. Anmeldefrist bis 31. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 10. Ayril E896, Mittags 12 Uhr.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Veröffentlicht: W Müller, Gerichtsschreiber.
68158
Ueber das Vermögen der verwittweten Schlächter⸗ frau Bertha Hoehle, geb. Escher, in Berlin, Weidenweg Nr. 43, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1p. Erste Gläubiger versammlung am 29. Februar E896, Nach⸗ mittage 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. März 1896. yt zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. März 1896. Prüfungt⸗ termin am 26. März 1896, Vormittags IHE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel G, part., Saal 36.
Berlin, den 8. Februar 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
68160)
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Soenderop C Co hier, Französischestraße Rr. 16 (früher Dorotheenstraße I8/39), ist heute, Nach⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Naufmann Fischer hier, Alte Jacobftraße I72. Grste Gläubigerversammlung am 6. März 1896, Nachmittags E23 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1896. Prü⸗ fungstermin am 17. April 1896, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 8. Februar 1896.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
68159 Allgemeines Veräuserungsuerbot.
Nachdem die Eröffnung des Konturfes über den Nachlaß des am 16. Januar 1896 hierselbst ver⸗ storbenen, zuletzt hierselbst Brunnenstraße 145 wohn— haft gewesenen Uhrmachers Gustar Borchardt beantragt ist, wird den Erben bezw. den Vertretern derselben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent— fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
68133 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Cäeilie Woitscheck zu Brieg (in nicht eingetragener Firma C. H. Woitscheck) ist am 6. Februar 1896, Vor⸗ mittags 129 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaster: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 14. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar L896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An“ zeigefrist bis zum 28. Februar 1896.
Brieg, den 6. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. II.
68141] Konkursverfahren.
Nr. 943. Ueber das Vermögen des Gastwirths Bernhard Ullrich zum „Elsäßer Hof“ in Moos ist am 7. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8 108 der Konkurs ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmel— dung der Vorderungen bis Bienstag, den 10. März 1896. der Wahl.! und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 21. März 1396, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden. Konkursverwalter: Ge— schäftsagent Karl Christ in Bühl.
Bühl, den 7. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtegerichts: (L. S.) Boos.
(68102 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Maximilian Emil Thiele in Chemnitz (Uhland⸗ straße 16) ist heute, am 8. Februar 15965, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Schwenke in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1896. Konkursforderungen sind biz jum 14 März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1896,
Daur.
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin 89 Uhr.
Chemnitz, den 8. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht daselbst. Sekr. Hennings. ; 68105 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amand Saatmann zu Dortmund, Hhamburgerstr. * it heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ve walter ist Rechtsanwalt Bonzel in Dortmunn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Man 1896. Konkursforderungen find anzumelden bis zum L. April 1896. Erste Gläubigerbersammlung den 5. März 1896, Vormittags 11 Uhr, allg. meiner Prüfungstermin den EH. April 1895 Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 39. h
Dortmund, den 8. Februar 1896.
e Kau tsch
Gerichtsschreiber des Kön
68180 Ueber das Vermögen des Sutmachers Ludwig Cäsar Wagener in Löbtau, Wil drufferstraße 13 h, ist heute, am 8. Februar 189, Vormittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffne und Raths⸗Auktionator Ganzler hier, Pirnaische, straße 33, zum Kontursperwalter ernannt worden Konkursforderungen sind bis zum 5. Mär; 16h bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 14. März 1896, Vormittags H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum h. Maͤrz 1855 Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Dresden, Abth. Ib., am 8. Februar 1396. Hahner, Gerichtsschreiber.
Eduard
68172
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hin. rich Wilhelm Parohl zu Sillens ist am 7 Fe⸗ bruar 1896, Miitags 12 Uhr, das Kontursverfahten eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Mãärteng zu Burhape. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 189. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Pri⸗ fungstermin am 7. März 1896, Vormittag A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1896.
Ellwürden, den 7. Februar 1896. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abtheilung J.
(gez. Eller horst. Beglaubigt: (L. 8. Hamann, Gerichtsschr. Geh.
68128 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Faufmanns Salli Marburger — in . S. Marburger Tuch und Buxkin en gros — zu Essen (Ruhr) s durch Beschluß vom heurigen Tage der Konkurs en, öffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen sst zum Kontursberwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1896. Anmeldefrist biz 9. März 1896. Erste Gläubigerversammlun R. März 1896, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin 18. März 1896, Vormittag 10 Uhr, Zimmer 45 des Amtsgerichtsgebänng hierselbst.
Essen, 8. Februar 1896.
Habighorst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
68123 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thenpn Richter in Freystadt ist heute, am 7. Februn 1356, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren a, öffnet und der Kaufmann Josef Hauke in Freystut als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Amn mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1896. Anmehe— srist bis 18. April 1896. Erste Gläubigerpersamm— lung den . März E896, Vormittags L601hr, und Prüfungstermin den 28. April 896, Por, mittags IO Uhr.
Freystadt R. Schl., den 7. Februar 1896.
Schneider, Gerichts Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
68129 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisen⸗ Carl Fischer zu Gerresheim wurde heute, in, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren wiflc und der Rechtsanwalt Peusquens in Geneztem zum Konkursverwalter ernannt. Offener Mutt, Anmeldefrist bis zum 10. März 1896. Erste Gluin⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1896, Bormittags 16 Uhr, e tungs an des Königlichen Amtsgerichts hier elbst.
Gerresheim, 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
(68134 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Imbach zu Gleiwitz, Neudorferstraße 4, ist am Februar 1896, Vormittags 115 Uhr, Konkurs er, öff net. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlie zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigesrist biö zum 25. Februar 1896. Anmeldefrist bis zum 16. März 1896. Erste Gläubigerverfammlung den 29. Februar 1896, Vormittage 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1896, Vormittags 9 Ühr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 7. Februar 1896.
Jakubef,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 681435] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Emanuel dember gen Juhabers eines Kleider und Plau len geschäfts in Gmünd, ist am 7. Februar 18 J Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffn und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd jum Dermal ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde. un Anzeigefrist bis 1. April 1896. Erste Slruhh versammlung am Dienstag, 3. März 18 n Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü fungeterm am Dienstag, 14. April 1896, Vormittag 6 Februar 1896
en 8. Februar ; Oberamttzrichter Heß.
Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Haidlen.
68144
M. Württ. Amtgericht Göppingen. Konkurseröffnung. ö.
Ueber das Vermögen des Gustar Wolf, Kron
wirths in Sparwiesen, O.. A. Göppingen,
am 1. April 1896, ʒ oruitagn ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurkberfahren d
Ammon von Boll, hier uber zu nmelde⸗
eröffnet und Amtsnotar wohnhaft, als Verwalter, dessen Assistent einem Stellvertreter bestellt worden. rist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Fe⸗ . 1896. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. März 1896, Vormittags 8 Uhr. Den 7. Februar 13965 Hilfsgerichtsschreiber Walter.
681611 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Bernhard Jentsch früher hier, jetzt in Dres den,
auptstraße 30. wird heute, am 7. Februar 1395, . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der J Heinrich Henschel hierselbst wird um Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 29. Februar 1896. Gläubigerversammlung den 9. März 1896, Vormittags 11 Uhr, Prü— fungstermin den EO. April E836, Vormittags 105 Uhr.
. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
68101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Fischer zu Gützkom wird heute, am B. Fehbuar I1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Der Bürgermeister Lendel in Gützkow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1896, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich · tung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Greifswald.
681765 Konkursvvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Hein— rich Wilhelm Rötger zu Hamburg, Ellbeck, Ottostraße 10, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winter⸗ feldt, große Theaterstraße 394. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar d. J., Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amttgericht Hamburg, den 7. Februar 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
6 SI 64] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Igecob Galle in Dobrzyca, 3. 3. in Unterfuchungshaft im Gerichtsgefängniß Koschmin, wird heute, am 8. Fe— bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz— verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kantorowiez in Koschmin. Anmeldefrist und offener Irrest bis zum 8. März 1896. Gläubigerversamm— lung 2. März E898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 18. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 9.
Koschmin, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
68111 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Interimswirthes Johann Schierloh zu Eimlohe ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 6. Februar 1896, Vor⸗ mittags 97 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries zu Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Hel, 1896. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. März Üso6, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.
Lehe, 7. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
68136 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schenk und Carl ju Magdeburg -Reustadt, Mittagstraße 32, ist am 8. Februar 1536, Vormit⸗ 1. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offen? Arrest erlassen. Konkursverwalier: Beruft— n fn gh ft. Seh et Forke hier. Anzeige und
nmeldefrist bis 20. März 1896. Erste Glãͤubiger. bersammlung am 6. März 1896, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1896, Vormittags 11 Ühr.
Magdeburg, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. b 46 sConkursverfahrem.
Nr. 7066. Ueber das Vermögen der Nestaurateurs
aus Bechtel in Mannheim, R. .. 10, ist heute, Vormittags 110 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist, ernannt Kauf— mann Friedrich Bühler in Mannheim. Konkurs sorderungen sind bis zum 7. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprü machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ nannten Termine entweder ae,, einzureichen, oder der Gerichtsfchreiberei zu rotokoll zu geben unter Bei ügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Ühschrift. derfelben. Zugleich wird zur Beschluß— assung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines , und eintretenden Fallz über die in F§ 120 der Konkurt⸗ erdnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 25. ga, 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf
onnerstag, den 19. ö 1896, Vormittags hr. vor dem Gr. Amtsgericht, Abtb. s, Termin anke. aumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Ine den Gemeinschuldner zu verabfelgen der zu leisten, auch die Verpflichtun aufgelegt, von dem Besitze der Sache und von den kö für welche ie aus der Sache abgesonderse Befriedigung in An— pruch, nehmen, dem Konkurs verwalte; hie zum 7. März 1896 Anzeige zu machen. Mannheim, den 8. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtẽegerichts: Stalf. (68178 Konkursverfahren. Nr. 7067. Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Fenzel II. von Sandhofen, 3 Zt. an unbekannten Irten, wurde heute, Vormittags l Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vermwalter? Rechts⸗ anwalt Dr. Ebertsheim hier. Offener Arrest mit Anmelder und Anzeigefrist bis zum 15. März 1896 Erste Gläubigerversammlung am Montag, 2. März 1896, und allgemeiner Prüfungstermin am Mon tag, 23. März 1896, jeweils Vormittags in uhr, vor Großh. Amtsgericht, Abth. 9, hier⸗ elbst. Mannheim, 8. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. 68179 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Alfred Lambert JZosef Bernard, Maria, geb. Bay, Schneiverin, Metz, wird heute, am 5. Februar 1896, Vormittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und? der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in. Metz wird zum Konkursberwalter ernannt? An⸗ zeige, und Aumeldefrist bis zum 1. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar L896, Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin den 10. März 1856, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. 68 155] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Chemikers Ludwig ö. hier, Wohnung:; Neureutherstraße 2/IIf, eschäftslokale: Westermühlstraße 1/0 und Neu— Teutherstraße 2/0, auf dessen Antrag am 6. ds. Mts., Nachmittags 56 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ berwalter; Rechtsanwalt Wilhelm Zimmermann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 28. Februar 1896 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ Lz0 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ber— bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den G. März 1856, Vormittags vi Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43mI1, bestimmt. München, den 7. Februar 1896. Der Königl. Sekretär: (L. 8) Störrlein.
(68138 Königl. Württ. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Karl Walz, Bau⸗
und Möhbelschreiners in Zwiefalten, wurde
heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Amtsnotar Strecker in Hayingen zum Kon— kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die
Anzeigefrist des 5 108 der Konk.-Ordn. und die An
meldefrist bis 19. März 1896, der Wahltermin auf
5. März 1896 und der Prüfungstermin auf
9. April E896, je Bormittags IO Uhr, he—⸗
stimmt. .
Den 8. Februar 1896, Stv. Gerichtsschreiber Mack.
68137 ; Königl. Württ. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Baptist Walz, Ban⸗
und Möbelschreiners in Zwiefalten, wurde
beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, Amtsnofar Strecker in Hayingen zum Kon⸗ kursperwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die
Anzeigefrist des 3 1068 der Konk.-Ordn. und die An⸗
meldefrist bis 19. März 1896, der Wahltermin auf
5. März 1896 und der Prüfungstermin auf
9. April A896, je Vormittags 10 Uhr, be—⸗
stimmt.
Den 8. Februar 1896. Styp. Gerichte schreiber Mack.
68147 Bekanntmachung. (Auszug. ̃ Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am B. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 45 Uhr, über den Nachlaß des am 16. Mai 1895 hier verstorbenen Schlosser⸗ gesellen Theodor Helmbrecht von Nürnberg, vertreten durch den als Kurator bestellten Kom⸗ missionär Uebel, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lust in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1896. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 4. März 1896, Vormittags 89 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch. L. April E896, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 7. Februar 1896. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
(68127 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters W. Miehe zu Prenzlan wird heute, am 7. Februar 1896, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an—2 emeldeten Forderungen auf den 28. März 1896,
ormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts geht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Märm 96
68135 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Webwaarenfabri⸗ kanten Robert Otto Steinhäunser in Netzschkau, alleinigen Inhabers der Firma Robert Steinhäuser daselbst, ist heute. Vormittags 12 Uhr, das Kon—⸗ kursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechteanwalt Carl Emil Beutler in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8 März I896. Allgemeiner Prüfungstermin am LEE. März 1896, Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bl zum 22. Fe⸗ bruar 1896. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach i. B., am 7. Februar 18956: Sekretär Nagler.
Ilb8 120) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths und Krämers Aloys Berntzwiller zu Kleinblittersdorf wird heute, am 6. Februar 1855, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lauser zu St. Johann g. d. Saar wird zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf Samstag, den 29. JFebruar 1856, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den L. April L896, Vormittags EH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Ziinmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer egt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte . gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bits jum 29. Februar 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken. Abth. III. (gez) Weimer, Amtsgerichts Rath. Beglaubigt: Eh rsam, Aktuar.
68150 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alfons Kempf, Schuh⸗ waarenhändler in Schlettstadt, wird heute, am 6. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 126 der Konkurs—˖ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den E7. März 1896, Vormittags
ausschusses und eintretenden Falls über die in 5129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1896, Vormittags 10 Ur und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 14. April 1896, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen . onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte . in Anspruch nehmen z dem Konkursverwalter bis zum 28. Marz 1896 Lazeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
68163 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Burkat zu Thorn ist am 7 Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1396. Anmeldefrist bis zum 1. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1896, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. April 1896, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Thorn, den 7. Februar 1896. ierzbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68112 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Eduard Gnoyke aus Brunan ist am 7. Februar 1896, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurßverfahren er= öffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Kreistarator Jacob Klingenberg in Tiegenort ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldeftist bis zum T März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1896, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am L6. März 1896, Vormittags 11 Uhr.
Tiegenhof, den 7. Februar 1896.
, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
168169) K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung
über das Vermögen des flüchtigen Christian Bitzer, Droguisft zum roten Kreuz, in Tuttlingen erfolgte am 7. Februar 1896, Rachmittags 2 hr. Konkursverwalter ist Gerichteschreiber Goez in Tutt= lingen. Anmeldefrist; 5. März 1896. Anzeigefrift: 27. Februar 1896. Wahltermin: 7. März 1896. Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin: 26. 2 1896, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest. stv. Gerichtsschreiber: Müller.
KO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1896.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettftadt. 68151 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Kestenholz ver— storbenen Bäckers aver Sensenbrenner wird heute, am 6. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Lelong in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. März 1896, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Dienstag, den 17. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1896.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.
68153 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Selb hat am 1. Februar 1896, Rachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Mühlenbesitzerseheleute Johann Michael und Eva stunigunda Aechtner von Silberbach den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Kgl. Gerichsvollzieher Mähler dahier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Freitag, den 28. Februar 1896 einschließlich bestünmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeich neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 18. März 1896, Vormittags 9 Unr, festgesetzt.
Selb, den 1. Februar 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Selb. (L. S.) Eser, Kgl. Sekretär.
68110, sonkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Hermann Büter und Maria Gesing, geb. Görken, verwittwete Döbbeler, in Neuaren⸗ berg, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Holling in Meppen. Anmeldefrist bis 16. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 5. März 1896, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. März 1896. ;
Sögel, den 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
68117 Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Kaufmanns Panl Tübbecke zu Spandau, Markt 6/7, wird heute, am 8. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 56 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
Prenzlau, den 7. OGetenen 1896. run
rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—=
prung, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walter, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
(68357
rsonen, che in
.
6 auch
e der
68130 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Butzmacherin Frau Helene Pfeiffer, geb. Winkler, in . Neu⸗ markt Nr. 2, ist am 7. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Morgen in Zeitz, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1896. Anmeldefrist bis zum 1. März 1896. Erste , 5. März 1896, Vormittags ül Uhr. Prü⸗ fungstermin: 9. April 1856, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Zeitz, den 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Rittler. Konkursvverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1895 zu Zielenzig verstorbenen Königlichen Ober⸗ Stener Kontroleurs Freiherrn Kung von Benft ist heute, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hentschei zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1396 und Anmeldefrist bis zum 19. März 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. Marz 1896, Vorm. AI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Aprit Es96, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Zielenzig, den 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
68116
(681701 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Otto Berkel zu Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierzurch aufgehoben.
Apolda, den 5. Februar 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. IJ. 68156 Countursvverfahren. ö
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Nitter zu Berlin, Andreat= straße 67, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu