1896 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

anlassen und mich von den gefaßten Entschließungen gefälligst be⸗ Nr. 16. Schaaren beglückwünsche, die in sein Land völke t . ) 2 nachrichtigen wollten. Telegramm. gedrungen und von i englischen Regierung selbst er e ee, 3 w E ĩ t E B E 1 I 21 89 E

Marschall. London, den 1. Januar 1896. Gesetzes stehend erklärt worden seien.

Sein Keren, de kommandietenen h kel gern ar re n, Bret , g e n, ,, , uuf 6attetüt, een. Marschan. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei ger.

. . 1 * 5 1 Bei Lord Salisbury habe ich soeben die Angelegenheit zur Ar. 10. Sprache gebracht. Hen fe theilte mir Herd bi g i ;

. i Telegram m. englische Regierung, welche die Grenzveretzung inißbilige, fehl . M* 383. Berlin , Mittwoch, den 12. Februar 1896. —— ——

Pretoria. den zo, Dezember 18956, Gouverneur der Cap-Kolonie mit entsprechenden Fnstrurtionen ver— Literatur. . 3 Dejember 1896, ö Uhr . Min. 1 sehen habe. Auf Grund derselben habe Sir Hercufes Robinfon schon Indian Summer. ist der Titel einer in Briefen Soeben hangen J fritenj * vorgestern telegraphisch den enalischen Residenten in Betschuanaland schriebenen Novelle von Wilhelm Wolters, die im Verlage .

Republlk eine Proklamation, worin i fen cdhne ? Perus s elfen ö r n en nher e en, ö 65 ir n en cri Wien i . ist. Der Bi Statistik und Volkswirthschaft. 16 n . i Forderungen der Ausständigen nur eine e . Februar 51, 30, do. do. 70 M *in, pr. Fe⸗

g *in r r. t J ! efe n Re⸗ fasser se ezeichnet seine Novelle zutreffend als ei 1 1 9 ; irma in Altong bewilligt. ruar 31,89. . . k. Le, gen, . . gierung zur sofortigen Rückkehr nachzuschicken. Einige en gh. Offifiere, geschichte', . das außere deb ee fhck fan en beiden ,, Die besitzenden Klassen in Preußen 1895,96. Zum Ausstand i Dresden berichtet das Dr. J.: Die Magdeburg, 11. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. tele grayhisch die mdf iche Macht icht. a go Hrn n be gh e s . die sich der vorgerückten Kolonne, wie man hier glaubt, angeschlossen bie Heldinnen der Gefchschte bilden, enthält kaum hervorragend ige Stat, Korr. Cine besonderg wichtige und zugleich eine sehr Schneider der Herren. und Kinderkonfektlonzbranch⸗ beschlossen am Kornzucker exkl. von 92 12,50 12,0, Kornzucker exkl. S8 bo and mit 5 Maximgeschützen und Kanonen anderen Kalibers bewaffnet nach haben. ssllen, gleichzeitig den selben Bofehl mit dem Hinweis erhalten artiges. Aber die Art der Darstellung macht die neue 9. streitige volkswirthschaftliche Frage ist diejenige nach dem Umfange der Montag in einer von etwa 706 Personen besuchten öffentlichen Ver⸗ Rendement 11,95 —= 12.30, Nachvrodukte exkl., 75 o Rendement 8, 8, ohannegburg ziehen und ber ts r e hen de rern e ne daß sie sich strengsten Strafen durch Nichtbefolgung aussetzen würden. zählung von dem Enttäuschtwerden, Entsagen und Ueberwind bestzenden Klassen“, d. h. derjenigen Schichten der Gesellschaft, sammlung, bei sämmtlichen Arbeitgebern die Arbeit einzustell en. . 55. Fest. Brotraffin. 124, 25— 24,50. Brotraffin. II 24.05. Gem. zngekommen nd. Der Staatz Pruͤstbent ö Rerüger bab fall . Der Premier. Minister itz hinzu, er und der Kolonlal⸗Minister zweier Mädchenherzen zu einer echten Herzensgeschichte. Die Gemini vesche mehr besitzen als Linen bloßen Nothpfennig“ für schlechte Ausgenommen sind nur zwei ö welche die Forderungen im Raffinade mit Faß 24 2456. Melis 1 mit Faß 23, 523 25,75. Beschl ertheilt, die Vürge? aaf fel unh Rether, n, . seien keinen Augenblick zweifelhaft, daß die von London ergangenen und Seelenstimmung der beiden Heldinnen spricht mit natürliche Zeiten. Einen werthvollen Beitrag zur Klärung Liesen Frage liefern woesentlichen bewilligt haben. Die Schneider und Schneiderin nen Fest. Rohzucker J. Produkt Trans. f. 4. B. Hamburg pr. Februar der feindlichen * pen uit Waffen alt zn derbi ere, er, Befehle auch puͤnktlich befolgt werden würden. Einfachheit und Wahrheit besonders aus den ersten Briefen, aber auc in Preußen die Ergebnisse der Ergänzungssteuer, welche bekanntlich von der Damenkonfektionsbranche werden sich der Lohnbewegung Ii, 57 bez., 12,00 Br., pr. März 11,80 bez., 12,05 Br., pr. April eescheint der Kampf undermmest ich 6er wänden r hre Ich habe den Eindruck aus dieser Unterhaltung, daß der eng. die späͤtere Entwicklung und der friedliche Lebenzabend finden ein. allen Personen mit mehr als o00 ½ Vermögen erhoben wird, soweit sie wahrscheinlich anschließen. Es scheint, daß die Ausständigen die 1205 bez., 12,123 Br., pr. Mai 12,13 bez, 12,30 Br, pr. Oktober⸗

Vorgehen der Chartered Company für (inen Bruch kes Londonct lischen . das Vorgehen der Chartered Company in jeder feinsinnige Behandlung, und reine Gefühle ohne ebertreibung ing nicht wegen geringen Einkommens, als Wittwen, Waisen u. s. w. nach den Forderung auf Einführung von Betriebswerkstätten (demnach Ab. Dezember 11,323 bez, 11,35 Br. Fest. . Hinsicht unerwünscht ist und daß sie daher keine Maßregel unterlassen Sentimentale bilden auch hier die Grundstimmung der Grzãhlung näheren , , des Gesetzes von der Steuer freizulassen sind. schaffung? der gie be h fallen gelassen haben, ebenfo die auf Leipzig, 11. Februar. (W. T. B.) Kammzug-Termin⸗

, Ich Pitte, mir die Ermächtigung zu erthellen, zum Schutz wird, um in diesem Fall ihre Anordnungen zur Geltung zu bringen. welcher der Leser mit reger Theilnahme bis zum Schluß folgt. Bei einer, auf. Grunde besondergr Personenstands- Aufnahme fest Verkürzung der Arbeitszeit. Es handelt sich somit in der Haupts ach? han del.“ a Plata. Grundmuster B. pr. k ö. 3 3j ai 3, pr.

Ban cken ande Gigenthö der Dentschens Lie dutch den Ginfass Det Hatzfeldt. Die Reise Emile Zola's nach Rom, fein Aufenthalt gestellten Bevölkerungszahl von 12459 513 Köpfen in den Städten, jetzt nur um Erhöhung des Lohnes. März 3,375 M, pr. April 3,37 M, pr. 3,425 „M, pr. Juli 3,423 M, pr. August 3,45 M, pr. September

. gefährdet sind, das Landungs⸗Korps des An das Auswärtige Amt, Berlin. daselhst und sein, wie man sagt, vergeblicher Versuch, von dem Payst is 362079 auf dem Lande und 30 812583 überhaupt (J. h. im Hier in Berlin hatten die Hutmacher der Hutfabrik von Herff Nr. I7 eine Audienz zu erlangen, hat bekanntlich im vorigen Jahre viel bon Gesammtstaat ohne Hohenzollern) waren nun im Jahre 1899 / F. Bambus u. Co. infolge der Entlassung einer Arbeiterin die Ar⸗ 3,471 416, pr. Oktober 3.77 M6, vr. Jobember 3,47 S, vr. Dezember ; . sich reden ere ie Frucht dieser Romfahrt, das neueste Werl LIb2 332 Zensiten der Ergänzungssteuer vorhanden, welche mit ihren beit eingestellt; darauf beschloß der Verein der Wollhutfabriken 3.50 S6, pr. Januar 3,50 Æ Umsatz J0 00 Kg. Ruhig.

An das Auswärtige Amt Berlin. Telegram m. bes franzoöss scen Sitten schflre erg duft Fehn schlichten Titel. Rl Angehörigen 4347 875 Köpfe, d., i. 14,11 v. S. jener Gesammt ˖ die Schließung sämmtlicher Vereinsfabriken. Durch daz Ge— Bremen, 11. Februar. (W. T. B.) , ,, Nr. II. Pretoria, den 31. Dezember 1895. ist gegenwärtig zu gleicher Zeit in französischer und deutscher Sprache bepölkerung ausmachten. Die besitzenden Klassen? umfassen also werbegericht als Einigungsamt kam inzwischen, ein. Vergleich Raffiniertes Petrol eu m. (Offzzielle Notierung der remer zu stande, dem die Hutmacher zustimmten. Die Arbeit sollte heute Petroleum -Börfe.) Ruhig. Loks 6.1 Br. Rufsifches Petroleum.

Tele gram m. gbbgegangen den 31. Dezeinber 1393, s Uhr 43 Min. R.-M. ĩüjin Krscheinen begrkffen. Df T gu t ich Mt cke rf eu khh vo keineswegs wie oft behauptet worden ist nur einen ver-

) erlin, den 31. Dejember 1896. Angekommen 1. Januar , 232 3 J bekannten Halbmonatsschrift Aus . mden e at. Ene re schwindenden Bruchtheil der Gesammtheit, sondern eine Masse von wieber aufgenommen werden. Zum Ausstand der Zimmer⸗ Loko 6.ob Br. Schmalsz. Ruhig. Wilcor 307 3. Armour Guer, Hochwohlgeboren wollen in, Nuthfaile m ena, Rück. Sir Her guet Robinson, High Commissioner der Kapstadt, hat Deutsche Verlage-Anstalth veröffentlicht. Das 1. Heft des neuen bedeutendem Schwergewichte, Dabei ist zu berücksichtigen, daß zu (eu te berichtet der Vorwärts s daß bis gestern. Abend 105 Bau- shield 0 3, Cudahy 31 3, Choice Grocery iz J, Wyite labei sprache mit Präsident Krüger ausschließlich zum Schutz des Konsulatz soeben die nlltion der Chartered. Company formell desavouiert und Jahrgangs 1576 (Pr. 3 vierteljährlich enthält den Anfang dez diesen Klassen im obigen Sinne auch noch viele der. Ergänzung. geschäfte, die zusammen 1500 Zimmerleute beschäftigen, die Forde 311 A, Fairbanks 28 8. Speck. Ruhig. Short elear middling bes Leben änd! Gigenkhuntg der hielchtanz hörten ödaß genpu rs: den bewaffneten Truppen derselben Weisung theilt, sofort zurück Romans. steuer garnicht unterworfene Personen gehören; So fällt z. B in rungen der Arbeiter bewilligt haben. eko 27! J. Reis unverändert. Ka f fee unverändert. korpã des Seeadler. folange die Unruhen an . zugehen. Diese Weisung ist jedoch von Dr. Jameson, dem Führer Unter dem poetischen Titel Sonnenblumen“ hat ( ben weiten Gebieten, wo der Grundsteuer-Reinertrag des Hektars 6h Baum molle. Willig. Üpland middl. loo 427 3. Wolle. Vat Kommand s m9. 8 Ge nan 1 n, . gin . der, Truppen, unbeachtet, geblieben,. vielmehr haben weilere neues ganz eigenartiges literarisches Ünkernehmen zu erscheinten kn Ackerland 3 und dessen Verkauftwerth 200 o nicht übersteigt, der Handel und Gewerbe. Umsatz: 244 Ballen. mandie ren den Aidimiras ver stãn ü leHhrad Len u e', r ff, 300 Mann die Grenze überschritten. Morgen wird der Zu. gonnen, welches der bekannte jungdeutsche, jetzt in Zürich leben Besitzer eines schuldenfreien Bauernhofes von 30 ha noch nicht unter Antwerpener Getreidehandel. Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.). Getreidemarkt. gestellt haben, wollen Sie sof ort kesegraphisch Meldẽn . sammenstoß zwischen Boeren und den Truppen der Char⸗ Dichter Karl Henckel ins Leben gerufen hat und herausgsebt,. die Ergänzungèsteuer, obgleich er innerhalb seiner Gemeinde zu den Die Vorräthe an Getreide betrugen Ende Januar d. J. in Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 156 —– 158. Roggen loko

; Mer en tered Company erwartet. Präsident Krüger bittet mich, zu Zürich, Verlag der Fliegenden Schriften, Earl Henckell u. Co. bedeutendsten Besitzern zählen wird. Berücksichtigt man weiter, daß Antwerpen nach angestellten Schätzungen: ruhig, hiestger ——, mecklen burger loko neuer 144 145, ruffischer

An Deutschen Kon ful Pretoria. ; berichten, wie er alles gethan habe, um Kdwede Provakation Stuttgart, Carl Malchmer, Kommissionsverlag für Deutschland und den „besitzenden Klassen- im weiteren Sinne auch die Besitzer be— Roggen. . . 3 Mill. Kilogramm loko ruhig 83 92. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt)

zu vermeiden; aber seitdem fremde Truppen aus Betchuanaland in das Sesterreich; jährlich 24 Nummern 4 10 , Preis des Jahrgangz sonderß gewinnbringender, Kenntnisse, Fertigkeiten und anderer . 58 ö fest, loko 483, Spiritus behauptet, pr. Februar März 173 Br.,

Nr. 12. dand als Friedenshrecher gedrungen seien, sei seine Regierung zu ihrem 24 25 3.) Dasselbe ist dazu bestimmt, unferem rastlosen Zelt⸗ Immaterialkapitalien“, die Inhaber gesicherter Lemter u. s. w. zu⸗˖ Gerste ö März ⸗Ayril 174 Br., pr. April ⸗Mai 175 Br., pr. Mai⸗Juni 178 Br.

Telegramm. Bedauern verpflichtet, die Freiheuter mit eig zu bertreihen. In alter, „daß felten noch Muße für die gebundenen Blumenft auß ber jurechnen sind, so ergiebt sich, daß die durch Besitz irgend welcher Hafer ; . h. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white Berlin, zl. Derember 1895. . That . die Transvaal⸗ Regierung das Aeußerste ang Entgegen Dichtkunst findet, hin und wieder eine einzelne Blüthe des Schönen Art in ihrer wirthschaftlichen Stellung erheblich unterstützten Schichten R . loko 6, 10. ; .

Nachdem ich Seiner Majestät Über bie gegen ärttgä Hage in . ge . et, was auch von britischen Unterthanen im Lande rück. zu bieten und so die Prosa des Daseins zu verklären‘, und ge⸗ des preußischen Volks einen recht erheblichen Bruchtheil des Ganzen J 2 Ham burg, 11. Februar. (W. 2 B.) Kaffee. Nachmittags⸗ Transbasl Vortrag gehalten wabe! ersuche' ch a6 a ef de g! haltlos anerkannt wird. langt in Gestalt zwangloser, fein auggeftatteter Blättchen, nicht theuke: ausmachen. . Der Import nach Antwerpen auf dem Fluß. und Seewege stellte hericht) Geh average Santgs vr; Mäh ss, pr. Mal 6s. b. , h fn . ö ö Herff. als eine Blume, zum Verkauf. Bis jetzt erschienen 6 Nummern Von besonderem Interesse ist die Vertheilung der wbesitzenden sich in dem Zeitraum von Ende Dezember v. J. bis Ende v. M. in September 526 pr. Dezember 59. Ruhig. Zu cket mar kt; britische Regierung den infolge der voikerrechts widrigen Irenz⸗ An das Auswärtige Amt, Berlin. dieser poetischen Flugblätter, enthaltend Gedichte und kurze Bio⸗ Klassen' innerhalb des Staatsgebiets. Vergleichen wir dabei zunächst Roggen auf 14 1 Mill. Kilogramm, davon aus (Schlußbericht.) Rüben, Rohꝛuder I. Produkt Basis 88 d / Rende ment Überschreitung des Trangbaalstaalg durch die Trur pen der Cherterck Nr. 18 graphien von Conrad Ferdinand Meyer, Gottfried Keller, Eduarn Stadt und Land, so ergiebt sich, daß die zur Ergänzungssteuer heran— Rumänien.... . . 11M Mill. Kilogramm neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 11,9606, vr. März Company enktstandenen Gefahren zu begegnen beabsichtigt Tel . Möricke, Theodor Storm, Ada Negri und Annette von Droste. Hůũlz⸗ gezogene Bevölkerung in den Städten 1717 998, auf dem Lande ö 3 1,97, per Mai 12123, pr. August 12, 40, per Oktober 115374, per

. Mar schall k. 2 hoff, jedes mit dem Porträt des Dichters bezw. der Dichterin sowt 525 367 Köpfe, d. h. 13,89 bezw. 14532 v. H. der Gesammtbevölke⸗ Weißen auf 85 / io Mill. Kilogramm, dahon aus Dezember 11,30. Stetig. . . . An Graf Ha tzfe ldt, gondor. ; Pretorig, den 1. Januar 1896. hübschen Vignetten geschmückt und in verschiedenen Farben gedruck. rung, ausmachte. Dabei umfaßte ö ö . Rumänien:... . . . 652. Mill. Kilogramm London, 11. Februar. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen ! Abgegangen den . Januar 1896, 8 Uhr 25 Min. N. M. Die Idee ist wirklich originell, und es wird auf die Probe ankommen, . in den Städten auf dem Lande Verein. Staaten von Amerika . 155/10 ladung angeboten. . . ;

Nr. 13. Angekommen. 23 ö,, , . gh, nicht der Zeitmngsleser, der mechanisch Morgens au dem Kasten ß das gesammte steuerpflichtigie k a 96 S Ja vazu der 1343, ruhig, hen, Reohzucker lolo 118. Telegramm. Der Zusammenstoß zwischen n Boeren und den Truppen der Verkäufers sein Blatt herauslangt, des ewigen Einerleis der Alltag. Vermögen.... . . 38,35 Milliarden 1 25,57 Milliarden M k Fest. . Chile ⸗Kupfer 45 / 1s, pr. 3 Monat 43 s.

Berlin, 31. Dezember 1895. , e. , der Ausgang aber noch unentschieden. prosa müde, daneben auch gern einmal zu diesen zierlich gedruckten dasjenige der Zensiten mit 2 ; ,,, Februar, . . 96 8 .

Der Kaiserliche Konsul in Prätoriak iht mum Schuß geen die 2 J urg hat d ö, . . keinen gehalt ihatigen Blättchen greifen sollte, um sich durch einen Trunk auß dem Born der . mehr als 3000 116 Ein⸗ k . Umsatz ö * en, , , 36 on . . Aufrührer, welche die dortigen Reichzan gehörigen bedrohen, die Ent— , nnen . 2 , ,,,, . er hicken . nn, , . k e, n, 39 tig . . 3 ie n fen dung elnes kleinen Hetachements des! vor Louren g Mäarcues fi Weiteren Blutvergießens die englische Vermittelung angeboten, ebenso Im Fehruar-Heft der ‚Deutschen Rundsch au“ (Berlin, das durchschnittlich auf einen ' Ruhig,, Februar ⸗Mäarz 4 6 . ö * e , 3 ; genden, Seeadler erbeten. w Sir H. Robinson, der High Commissioner, welcher hierher kommt. Verlag von Gebrüder Paetel) veröffentlicht Hermann Vambéty ein:. Zenstten entfallende Ver⸗ . k ** , ert April Mai 42 ( 3 3 6 ai. Jun

Guer Hochmohlgeboren ersuche ich, die dortige Regierung sofort . ö Herff. zeitgemäße und an Aufklärungen reiche, völkervergleichende Studie über ]. k 3 72. Ger te auf 181 / io Mill. Kilogramm, davon aus iz: 4* 6 Tauferhreis Juni. Juli 3. . er . hiervon in Renntniß! zu fetze nt luthd Läbei n Kren sten , An das Auswärtige Amt, Berlin. Armenier und Kurden. Dasselbe Heft bringt auch einen werthvolle, Die Zahl der mit einem Ein— Rumänien. . . 10/10 Mill. Kilogramm Juli⸗August 4iu/ za Vuferyreis . e ö. er ( . 233 diefer aueschließlich einem humanen Zwecken dien en ben Ma zrenll auf Nr. 19 wissenschaftlichen Auffatz von Ernst Haeckel über das große, Challenger / kommen von mehr als k 94 September · Oktober , 3 . tober⸗November 4 / 2 4 / ea die Genehmigung der portugiesischen Regierung um fo mehr rechneten Telegramm Werk sowie dessen Werth für die Geschichte der modernen Naturwissee⸗⸗ 100 900 M veranlagten Türkei ö do., k 3 ae ; , B) 19 Water aher als uns ein anderer Weg, für den Schutz unserer bedrohten Reichs London, den 2. Januar 1896 git ö e ,, i ; m. ö n m. 1279 300 . J zor . 7, Her ter 6s, zor Ma geg s ; angehörigen zu sorgen, ni Verfü ist. 29 ; 360 7 365 , , . ssays über ; rarca's Briefwechsel von Fm ; ,,, n,, . ? . . ; h 61, 1 )

g . ze . 3 , zug nm, . n, , Mann . 2 Januar 1896, ; Uhr 39 Min. . Taver Kraus, eine Studie von Lady Blennerhaffett über den bun g Die Städte enthalten also, obgleich ihre Einwohnerzahl nur Verein. Staaten von Amerika. 3. Mock Brooke . ö. ß 56 . . betragen können, da die ganze Besatzung aus nur 154 Mann besteht Ich n. von berkrauenswürdiger Seité, daß Dp: . esen ez Roman besonders hervorgehoben, da sie einige der bedeutendsten neuern starke zwei Drittel von derjenigen des platten Landes erreicht, mehr w 32r Warpeops Lees *. , ,. * 3 . * . Es bedarf keiner Ausführung, daß mit einer so kleinen Anzahl Mann— Korps von den Boeren eingeschlossen worden ist und sicht 33 ur alen Dichtzs dem dent ben ger zum etsten Maie näher ringt. zn ale viermal, so wiel Hwesißzet, großer Vermögen, a dieses; anch ist J , i,, 3. 2 n ,. *. schaft andere als lediglich“ Schutzzwecke zu verfolgen, unmöglich ist , dag der Fish , Sir d Renn fh rs en at, Geschichte der sechziger Jahre bietet eine neue Serie von Abschnikten das Durchschnittsvermögen der Zensiten und die Summe des steuer— Hafer auf 16/ io Mill. Kilogramm, davon aus e. 114, 32 116 vards 1620 16 grey Printers aus 32m /46r Cr reifen Her k e ref. h ,. ak. ig em n i , Ge, . ie n he 2 . . k . mit NJeußrrungen, Roon baren Vermögens namentlich in ö. . . . . , d. 6 JJ . ö . Februar. (g. . S) (Schlag) Roßhtuder

. Marschall. Präsidenten Krüger sich zu verständigen. . 9 i n. 1 . k bo steinische, Angelegenbeit neun peit Größer als auf dem ande, . in 5. i. ußzu] er . 306/10 Mill. Kilogramm, dabon aus fest, 88 υάC loks 315 à 32. Weißer Zucker . ..

An deutschen Gesandten Lissabon Hatz feldt interessantes Material. Sehr anzlehend gestaltet sich endlich auch der leren Vermögen bis zu 6000 M herunter auf dem Lande iger, Magis auf 306/i Mi gramm aus ; ö 8 52 8 ; An das Auswaͤrtige Amt, Berli Datzfeldt. belletristische Theil des Heftes; er enthält eine in sich abgeschlossene sodaß hier schließlich die gesammte ergänzungssteueryflichtige Bebölke⸗ Verein. Staaten von Amerlka . 157 /i Mill. Kilogramm 100 kg, pr. Jehruar 3d, pr. März 344, pr. Mai⸗August 358, pr. Ok⸗ Nr. 14. ,, ,,, kurze Erjählung aus dem Russischen, die Sophie von Adelung unter tung doch noch einen etwas größeren Theil der Gesammtbevölkerung r nn,, a, = tober Fanuar 323. b W. T. B tren

Telegramm. ; Nr. 20. dem Titel „Ein Vorläufer Tolstoi's⸗ herausgegeben hat., und bietet umfaßt als in den Städten. Der Reichthum ist alss auf dem Lande Rumänien. A m ö ö! 9 nn, . 5 ĩ 2 26 . 55 Berlin, den 31. Dezember 189h Telegramm. den Anfang einer größeren Novelle ‚Die Flinte von San March' nnglesch geringer, die Vermögensvertheilung ,. eine gesundere . ö 1109 . 1e ; . 3 gt ö f 1 J . 6 Tal r 6 ver

Das Landungskorps S. M. Kreuzers . Secadser' hat Ten Befehl Pretoria, den 1. Januar 1896. in, der ein neuer Autor, L. Forster, ein höchst farbenreiches Bin Als in den Städten, namentlich wenn man berücksichtigt, daß der GEGxpꝑortiert wurden von Antwerpen auf dem Fluß und Seewege . 3. oko 10,0. Hanf lo g lok O0, , . Abgegangen den 1. Janudt 1896, Juhr ' Min. *. M. altitalienischer Zeit und altitalienischen , g. Eine politische Feldwerth guf dem Lande sein höherer ist und hier ein ergänzungzg⸗ in demfelben ritt aum: un , iu. Schr. e d , , tuin Schutz bes Konsulgts gegen die in den CLransuackstsnt ii Angekommen 2. 1 5 N. H. und eine literarische Rundschau beschließen das Heft. In der letzteren seuerfreies Vermögen von 5000 M einen ebenso hohen wirthschaft⸗ Rog gen 1 Mill. Kilogramm, davon nach . ; or enz, Teb . T. h der 1 ; ö Nerf . nge j . werden Hans von Bülow's Jugendbriefe von Tarl Krebs eingehend chen Werth haben kann wie in den Städten ein der Ergänzungs—⸗ ,, ᷣsio Mill. Kilogramm schen Meridienal-⸗Eisenbahn betrug in der dritten Januar⸗ drungenen Banden zur Verfügung zu halten. Euer Hochwohlgeboren Die Schlacht bei Krügersdorf ist siegreich für die Boeren ent— . wl ng chen Wer ö 05) 55 d 5 Dekade 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2 266 568 ( 2096) wollen das Kommando des , Seeadler! bei Ausführung der gedachten schieden, die Truppen der Chartered Company haben die weiße Flagge sprochen. tie, bereits unterworfenes van über 6000 , d, gr,, , ,, . Äre, seit 1. J 18956 6 395 422 (4 325 690) Lire. Im Er⸗ Reguisition, wenn es nötbig'ꝰ sein sollte, unterstützen. Die , ehißt. Der Präsident Krüger hat mir, dem französischen und Die Nachweisung auf Seite 2 veranschaulicht die Vertheilung der Weizen 10 Mill. Kilogramm, daven nach Lire, . = 4 e , ,, 1855 dn sische Regierung ist um Genehmigung ersucht lporden lländischen Kansul erklärt, daß seine Regierung von Sir Hercules Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungt ghänsungssteuernflichtigen Werölkerung auch nach , , , J t , n, .

Marschall Robinson, welcher morgen bier eintrifft, nur verkangen werde, daß er Maßregeln. NDieselbe schwankt in den Städten von S5 v. H. der Gesammt— Niederlande 260. ö * 669 err. b W. T. B. Die Verwal

; die Aufruhrpartei zur Niederlegung der Waffen veranlaßt Gefahr hebölkerung (Königsberg) bis 21,47 v. H. (Minden). Von kleineren Gerste ?sio Mill. Kilogramm, davon nach . Kon stantinopel, 11. Februar. (W. T. . . ie . .

fur Deutsche befeitigt. . ; . ö . ö Mängeln des Materials abgesehen, mußte übrigens für Berlin Deutschland ..... . 5/610 Mill. Kilogramm tung der Dette publique ö . hat der J 1 . Nr. 15. Herff Nach seesanitätspolizeilicher Verordnung des Königlich italienische die Anzahl der Haushaltungsangehörigen noch durch Schätzung ,, wo s Eisenbahn:Gesellschaft . , er 236 Erlaß an den Kaiserlichen Botschafter Herrn Grafen An das Auswärtige Amt, Berlin. ; Ministeriums des Innern vom 1. Dejember v. J. sinden auf Pw gewonnen werden. Die entsprechenden Ziffern des platten Landes Mais 357i Mill. Kilogramm, davon naͤch;. Mon astz r. EGisenbahn, Gese lschaft 1: Fr. als Garantie von Hatzfeldt, London. . venienzen von der europäischen und asiatischen Tun kei, von der Küste schwanken zwischen 831 (Stralsund) und 23,1 (Minden). Unter Deutschland .... . . 2 i0 Mill. Kilogramm für das a 1 X. B) Die Bzrse ertffne

Berlin, den 1. Januar 1896 Nr. 21. des Schwarzen und Asomschen Meeres, von der russischen Oftfeetüst., 16 v. H. bleiben auf dem Lande außer Stralsund nur nech die Be⸗ J . RN , n. . Fe . *. 3 i . . e

Cure Grcellenz bechre ich ö ö ae n g 6 das Telegramm. von den russischen und rumänischen Donauhäfen, von Marokko und irke der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Posen und Schlesien mit Kartoffeln 204 000 kg, nach Brasilien. ö. mit acht d . ; i,, e. rio 6 rholung mir der englische Botschafter heute Mittag infolge einer i w utn' ; Lissabon, den 3. Januar 1896. Egypten die Bestimmungen Der Art. 97 flgd. des italienischen . von Gumbinnen und Liegnitz; über 20 v. H. steigen außer Anmerkung. In obigen Angaben für den Im. und Export an . t er ,. in (. ij . De reden bei Lord Gallchn be 3 Fol en eg mite athet ö. Als ich heute von dem Minister der duswärtigẽn Angelegenheiten Seesanitätsreglements vom 29. September v. J. Anwendung Minden noch Lüneburg, Münster, Hannover, Stade und Schleswig. sind die auf der Eisenbahn beförderten, Getreidemengen nicht Käufe h 3 . u ö a i bf m .

,, ,,, ede, NM herlai ae, Line Antwort erbat, las mir derselbe ein ihm von meinem englischen Danach hat eine strenge, ärztliche Besichtigung der an Bond Der ländliche, auch in der Sparkassenstatistik sich besonders günstig einbegriffen, welch' letztere insbesondere für den Export nicht unbe. öffnung des Marktes stattfanden, verliehen diesem ang

Während im allgemeinen Mr. Chamberlain mit meinen Be. ? t 9 ; ; glulche befindlichen Perf d Des infelli 1 rfönli de n ; ie höchst ff chr eine gewisse Stetigkeit. Die Verkäufe der Haussiers und nicht un⸗ ,,, ö Kollegen heut mitgzethelltes Telegramm Lord Salisbury vor, worin ndlichen Personen und Deginfektion aller zum persönlichen oder abhebende Nordwesten erreicht fast durchweg die höchsten Ziffern. trächtlich sind. . bebeutendellhtcaliste tungen Wurden un weitzten iBerlaufc bie Ver um durch Schriftwechfel sowohl mit Sir Hercules Robinson rde m5 die Besiegung und Gefangennahme Br. Jamefon s mit feinen er n dienenden und nicht bollkommen rein befundenen Gegen¶ l lasf daß die Preise fortdauernd zurückgingen. Auch die Kabei— Prassfest ͤtrücgt. Crelttjgtigiten atzm nenen und 1 bie, kme . 267 ö 3 ö. ae r . r i ö. 6 83. J, fer ö. , . 2, 36 rhei ne g d strigen V G 4 2. fle n e nnn fee . San 8 kireen 3 schwach, daß . e ang immer matter ntellhn.. rt Staatz etrelär fr sie olenichg fel ein farke: . 'hreb'nndem bartzätesshen, Kong in, Freigtia bierber m lien ,, , n, n, m,, g, Aus Breslau meldet W. T. V., daß in der gestrigen Vet., Gmai nn , n , Hegner einer Politik der Gewalt und habe gute Hoffnung, daß ihr gerichtetes Telegramm, wonach infolge dieses Sieges für die Fremden . . en?) ö , gi * fir , . , . sammlung der dortigen Schneider und ihrer Arbeitgeber nach stattfand, ste . wie W. n Wann Ter dt, mn in nn ,, uf reed s, abe, menen ne ,,, Ausbruch bgewendet werden könne. Er erkenne doll an daß ein alle Gefahr für beseitigt erklärt wird. . . n,, . . . ö icher Untersuchung Anerkennung der Forderungen der Arbeiter der Ausstand beigelegt Nachfrage auf dem gesammten . r, ar re bchtrüshre, niht behanpten

; e ; L un tion der diesen ge⸗ vorhanden ist. Wegen der lebhaften Tendenz und der keit, welche die Weizenmärkte be nid n nl . . ne e un . ö gn . ien wurde beschlossen, eine weitere Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New. Jork S* as, do. do.

An deutsches Konsulat Lourengo Marques.

solcher Ausbruch für die verschiedenen europäischen Intereffen in Süd- gw ; ö . . Di swã äf sti fen ni, firm den, 3 An das Auswärtige Amt, Berlin. hörenden Gebrauchsefftkten. Die nach auswärtigen Häfen bestimmten J iner Meldung des W. T. B.“ zufolge Vertheuer ; ; 83 e J ö ; LE, e ,, di , , , , ; ; . I j Nr. M. ments, wenn sie italienische Hafen anlaufen, dort Waaren und Per— ; in den Aus stand einzu. bisherigen Preigaufschlag von Hog also auf J g ju erhöhen. j do , r, ,. K w ge z en ,,, , , er e, ne e r ei,, e n nen=· , ee, , d, nan, , , m,, i, dn, . ondon, den 3. Januar 1896. treffenden Präfekten bedarf. ; egangen werden. Eine für den Monat April 1896 in Aussicht ge⸗— = . k. ; . n,, ,, 9 e m nenn, ge angen den 3. Januar 1696, übr Rin. Ji. I. n, . eite ,, ,,, n n, vom 65 re serurt haben, wie der Magdb. Itg. geschrieben wird, die e m na wird über die Preise für spätere Zeiträume 6h * rer hes, J. r 97 ih m , ( ö g, 1 . Angekommen. ö H zember v. J. wird die Einfuhr von zum Handel bestimmten F 8 tern die Arbeit Beschluß fassen. ; an . ; z ; ö 8 , , 8 e. ,,, ien, m oe . . i 1 gebrauchten Kleidungsstücken und Bettzeug n n 6 ,,,, , kleine Abzüge . F. m e, 3. r gern. schen Fi rn 73 ach ne ö ö 365 gif g, k Mi Xr e ,. —⸗ ö r,, . b, . . ; offnung aus, daß nunmehr die Transvaalfrage als beendet angesehen J nach Italien neu geregelt. ö 3 ätzen. ie Fi t sofort neues Personal und -Weberei hat gestern beschlossen, der am 27. März stattfinden 0, do. do. . . , nner Vertreibung der Friedensstörer aus dem Trangvaal⸗ werden könne. Ich erwiderte, daß meines Erachtens die englische Hiernach ist die Einfuhr von zum Handel bestimmten gebrauchten ef 2 ö n mn at ff r . den Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 10 d elears 2,80 9 . . be ee . gungen 9 ac Gingang bes . g tor sc Regierung gut thun würde, auf die englischen Elemente in Johanne. Kleidungsstücken und Bettzeug aus der europäischen und asiatischen fektiontzarbesterinnen die Arbeit niedergelegt. Es wird eifrig vorzuschlagen; im vorhergehenden Jahre wurde 8 So Gewinn vertheilt. Der 85 h , s genen g az hr . gbrigerd fich . w . . 6 etwaigen Einfluß anzuwenden, um sie von nachträglichen Türkei, Eypern, den Ländern' jenfeits des Suez. Kanals, Rußland, an dem Zustandekommen einer Einigung gearbeitet. Am Sonntag , r. II. Februar. 6. 3 ao g nr eff. beer e, . . 26 ufstandéversuchen abzuhalten, die geeignet sein würden, eine neue Deutschlan d, Oesterreich, ungarn, Frankreich leinschließlich Algerien) and eine . von Zwischenmeistern und Fabrikanten statt, in Weizen we nd. ae, fd, pre, 2 3038 39 oll⸗ Weizen ⸗Verschiffungen der letzten .. von den atlanti

irgend einer Stelle zurückgehalten worden sei hätte ich, nach Ein⸗ Krisis herbeizuführen Belgi ö : : ee. 1. ,. 1m ich ; ; Belgien, Spanien, Egypten, Marokko, Brasilien, Uruguay und der ĩ ts, daß in An- Gerste ruhig. ö * ; ,,, , , , , Eure 6 . ersucht, an die Hatzfeldt. rg lischen Riezub li nach Italien . iron ö. J . . . , . eine gewicht 10h. Weiße Erbsen pr. 2009 ? 3 Zollgewicht 108 o. schen Häfen ,, , , e, 23 n. J. ,, s 91 . ö An das Auswärtige Amt in Berlin. ea e,. len die 6, aus den e nne n, 7 1 Kommissjon gewählt werde, an der die Chefs der hiesigen Damen ge re u glg eite 6. oso loko 32, 90, do. pr. Februar 8 69 ,,. 21 8 * är ee. i. 166 Banden von dem englischen Profettoratsgeblet in das Lerri⸗ Nr. 23 A. hydraulisch zusammengepreßten Lumpen, die im Großhandel i mäntelfabriken, die Zwischenmeister und. Arbeiterinnen theilnehmen 32340 do. . rühjahr 33,20. tt. Wel D , . ö j ene , e,, e e, h ,. 25. t eisernen Reifen oder Draht zusammengehaltenen Ballen zur Ver—⸗ w. j d l, . Weise den Uebel⸗ Danzig, 11. Februar. (W. T. B.) Getreidem ar kt. Weizen ü x torium des Trangvaglstaats geschaffenen völkerrechts. und ver— Telegramm. n ͤ . irmen ver⸗ Röm nnd in er Kernthen werden soll, in welcher Weise 200 t, do. inland. hochbunt und weiß 154, Chicago, 11. Februar. (W. T. B.) Weizen fiel infolge tragswidrigen Zustand zu beseitigfn ? Zu meinem Bedauern : . Berlin, den 6. Januar 1896. ki m l len nn, , , Groß⸗ . 9 r ö. d am Montag eine Versammlung der blen e erg n for äh oe Transit h 3 und . 117. schwächerer ausländischer Märkte und bedeutender Ankünfte in den ergehe sich ein Theil der englischen Presse bereits in der Drohung, Sir Frank Lascelles, mit dem ich heute über den Findruck sprach, handelsgeschäste bekannt find; S9 1 am bu 8 6 ͤ ö. I, 7 kelndelchr cken Per Lo. Kbeildant'e kz. zo. Termin zn. Keie. PVerkehr pr. Apr - Mal westlichen Plätzen dur e. Nur die Nachricht von der Abnahme der Daß England keine Intervention in die Angessgenhejt, von welcher welchen das Pelegramm Seiner Majestät an den Prafidenten Krüger b. Abfällen und Schnitzeln neuer Gewebe, welche direkt aus . 6 .. 3 hirn n. eingetragen wurden. Die Unter. 154,60, do. Transit pr. April. Mai 118,50, Regulierungeprelg ,. Vorräthe der Welt übte vorübergehend einen ent e , . ,. m , . 3 e, . Meshun in ar,. n,, abe, aretz 1. Spinnereien eri de Schnelderwerfftätten und“ Waͤscherelen en n ö. in ne r e n d. ö. 93 . für jedes Kind auf zu fresem Verkehr 16h. Roggen lofo ö do. ,. 2 w i auf 8 . ug i fle , i n fg Intervention, l. ; welche Interessen im Trans⸗ unter Anderem, da gegen die Auffassung der englischen Presse ! 3 . ̃ bonisierten z ĩ Transit 80, do. Termin pr. Mai ern zu befestigen, da erungen. se vaal haben, sollen im Einspruch zu erheben die völkerrechtswidrige Verwahrung einlegen ann wonach jenes Telegramm eine 1 Kunstwolle, neuen Papierschnitzeln sowie karbonisi 33 für ledige Personen I. 8 He d r fene . 6 ,, . 1 e i e m g J. April Mai S350, do. Regu. Meldungen und reichliches Angebot gegensätzlich wirkten. Mais . ; de Gbertethh Cmmheinn i den garn cn n ö 6 y, und 3 6 4 * r in. mae rennt n en ö i Forderungen der Arbeiter lierun preis zum freien On 115. Gerste, a 6e 3 in n, m. 1 orsenverlaufß, im Einklang mit der , , Verkehr s⸗Anstalten u beni wie. di lätter 1153. Herfte, kleine zs. 66d Gramm) i63. Hafer, inlän Mattzgkeit des Weihen, . illldeden. Man beschloß, wie die Hamburger Blätter Gerste, kle , , . . sz. pr. Mal so, Mals per Februar fee re. : 6 deer e . e er , fen

Marschall. sehr empfindlich und nicht gewohnt oder gewillt, fremde inlandische An Seine Excellenz den Kaiserlichen Botschafter Herrn Grafen Rechte. anzutasten; dafür verlange er aber, daß auch Rotterdam, 11 Februar. (W. T. B.) Niederländisch⸗ erichten, fo lange auszustehen, bis die Unternehmer sich unterschrift⸗ Erbsen, inlän t, per von Hatzfeldt, London. seine eigenen Rechte geachtet würden. Eine Feindsellgkeit gegen Eng— Amerikanifche . Ge sellschaft. Der n . e n, n, , nn , n,, an. 26 en , . ebruar. (W. T. B) Getreide; und Pro * hon per 36 9.86. land könne unmöglich darin gefunden werden, daß der Deulsche Kaiser Bampfer , Magtdam“ ist! gestern Vormittag in Rewe Jork an— burg habẽ ehen n n. Außbstande angeschloßsen. Ohne du kfen markt. Spftritus pr. Ido J 100 0G erfl. So M Verbrauchs. Morgen Feiertag In New. Jork und Chicago.

) Vergl. Nr. H. das Oberhaupt eines befreundeten Staates zum Siege über bewaffnete J] gekommen.

eizen pr.