1896 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

den 20. ö ) . 5 Hai 189, Vormittags 4 ur, ] II zur Zahlung von Tauf⸗, Entbindungs. und 209 n, und Nachforderung des Restes vor⸗ [68469

. 9 .

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klägerin J . als Gesammtschuldner mit ei ĩ e, , d, de dee, , e n , we, , , ,,, ,, r r r amburg, . Fehruar 1896. e, Tn fe, fe, e des gedachten zinsen seit J. Dezember 1895 zu zahlen, die Kosten und Wilhelmine, geb. Läbb ü ü 2 2 2 ; zwar die rückständigen des Rechtsst il i . 3. 8e, dat, w d, war,, . zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗-Anzeiger. sos6si Deffent fiche Juaste lung nden vorssufige ö agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; Bartsch, Gericht 6 j ĩ ge Vollstredhbarkeiterll ] . Gericht sschreiber des Käntgl. Land 7 t , ,, , u e, fn, ,, nn, ,,, , de ere, it gene, ,, n erer, , X38. Berlin, Mittwoch den l Felrunr S898. Chemnitz, ; . adet den Wöetlagten zur mündlichen Ver⸗ A898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der za ; 1 Ä J . ; . Helene Johanne Münzner, geb. Reichel, eben⸗ . e n , nn, 33 ,,, ö. ie Auszug der Klage k— 46 . . n, , ny, , fuer ö J K. u. dergl 8 5 14 ö. ö, e. e e ,,, an 3 Mittags LE Uhr * Jirnmer Rr. 3 = um ö! ö ist zwischen den Eheleuten ile Gustav din . . re fie. Hersicherung. De . ent! i 22 9 EJ 2 5. e r fin. 2ꝛc. von . 2 ,, . Gerichteschreißes bi; Koͤnick. Amte echt. Abih. 12. ut Eifel Tn ssdorf di Gerin, ,. JJ ö r n r ; . 1. z . n. . , 56 . Wirkung seit 4. November 183 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. klagen gegen: z Ja d . effentliche Zustellung. Bart 36 ö. . 1 ĩ ; ; ; zan der, ö Der Besitzer Johann Szedzikowski aus artsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgeri 3) Stadtvoigteigefängniß Berli . zu 6. Elise, verehel. Fetter, geb. Staude, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XVII. klagt gegen 1) den Arbester e. ö 68474 J ). 2) Aufgebote. Zustellungen , ne eine 3. ö 0 P J , , . * h 1895 ergerstra ge 10 , 20s0 Pforzheimer Stadt⸗Anlehen vom Jahre 1895. während der Zeil vom 1. April. 1836 bis 31. März Die , Pforzheim nimmt auf Grund des Beschlusses des Bürger⸗Ausschusses vom

früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts J ei zi 2. den Kischier Ferdinand Hugo Minnznar, lögöss] Oeffenttiche Zustellun nn , wenn r, ön . a2. Rofalle Rast, geb. Schmidt, Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, Ziyi Zibil Un erg . 1897 aufkommenden Küchenabfälle (Kartoffelschalen, 19. August d. J, bestätigt durch Erlaß Großherzoglichen Ministeriums des Innern vom 11. September

uletzt in m ĩ ö. s 6. zuletz Chemnitz, zur Zeit unbekannten Aufent In Sachen der verehelichten Efthier Spengler, b. Anna Eggert, geb. Schmidt, lammer 1, zu Düffeldorf vom 19. Desember 13. Spülig) und Knochen foll an den Meistbietend pülig) und Knochen soll an den Meistbietenden im ö ; , ,,. - und H. Oktober 1895, ein Anlehen im Nominalbetrage von M 3 000 000, auf, behufs Zahlung vor⸗

halt . Auguste ĩ i ; zal ; geb. Voigt, zu Wittenberge, vertreten durch Alb ö st zwis z wegen böslicher Verlassun t . ; ver C. Albert Schmidt, ist zwischen den Eheleuten Karl Wilhelm Pr 97 ch ssung mit dem Antrage auf den Juftiß-⸗Fiath Willert zu Neu. Jkuppin, gegen ben zu a. bis C. in Amerika, wegen Hef hung der im a, , n nn, 1. n rf, 64 rechtzkräftiges Uärtheil des Königlichen Land. Wege ber schriftlicen Sußmission vergeben, werben,. bäadener Schushen mid Pefftl n denn glue n me shiek ener Unternehmungen za 22 * 1 h z 9 r* 3e . 6 16 I 6 2 nber 1 16 . b g rechtlicher Wirkung seit 14. C gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 18. Ja Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 26. Fe Für das Anlehen gelten die folgenden Bestimmungen: . ; Für die 6 des Anlehens haftet die Stadtgemeinde Pforzheim mit ihrem Vermögen.

Ghescheidung, und laden die Beklagten zur münd⸗ Tischler Johannes S ĩ t ? ir münd⸗ pengler, zuletzt in Wittenberge ĩ IJ . . 9 . 1 rn ö ö. . 6 06 v nf 3 tf in, . nuar 166 wurde die jwischen den Eheleuten David brnar 1896, Vormittags 1A ühr, im Straf— j . 3 reit, nen, mi g ilu = ar Gerichts ĩ önigl. L ĩ t angni 6 e ñ ift⸗ ö ; . lee,, e, e, n,, , ,, , . är de wan sr, , n, , , , ,, ,,, n c, ,,, ,, ,,, me, eher. * h 3 nigli ö 34 ) ⸗. 18 ; / l . . ei [' 96. ; . 5 k . . . s itt. j 2 J ä , , d , n, e, d,, , , , ,, he loc neh ne goann ., VJ rn uch 3. st . vom ,,, bewilligten ladet sie den ö. zu dem zur Fidesleistung, die Beklagten zu 24. biz! « 9 r e, 9 kart uur . 4 n,, . Landgerichts, Zi, erklärt und , ö. eg un g u lender 63 ö 8 6 t legen . n. ö. . . 1365660 J . en Zustellung wird dieser Auszug der Klagen wejteren mündlichen Verhandlung und Läuterung des handlung des Nechtsstreits vo big , men ge fr. ü w n,, n n m, amen Königlichen A . n , , , 10999 1 200 9000, bekannt gemacht. Urtheils vor der JI. Zivilkammer des Köni k ĩ . es Rechtsstreits vor das Königliche Amts. zwischen den. Fheleuten Steindrucker Wilhelm Kreuznach verwiesen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Auf— , V2 do 600. Sehr. Fischer, Gerichtsschreiber Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 27. gi * ö 4 t . . 1 . und Aufs, ge höre s mn, Düsefdrf zt . icht kJ . . ö D ööh d d= . mmer IV. ĩ ö . hr 2411. 1g irkung sei Heri ; ; den 11 . des Königlichen Landgerichts, Zivilka IV n,, . 11 Uhr, anberaumten Ter⸗ Zwecke . e. k Kitkung fett . I. ., e ,, ,. Dieselben können auf Verlangen des Inhabers auf bestimmte Ramen eingetragen werden. 68684 O iche? mine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten der Klage bekannt gemächt. G. 66/96 Bart sch, Gerichtsschrelber döniat 2 . 7 , z Sowohl diese Eintragung als jede spätere Ueberschreibung und Wiederaufhebung eines Eintrags können J effentliche Zustellung. Gerichte zugelaffenen Änröalt zu besteisen ! 3 g 9b. Bart sch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht, lõzg e 1 Aipj w S S d von di auf der Obligati Die Ehefrau des Bergmanns Eduard Wagner, JIwegke der offentlichen Justellung wird dieser Amn Geri , WVurch rechtekräftiges Urtheil der Ul. Zivilkammer 6h38), . ne ö. ö det Sigdt Pforfheim geschehen ind neil, Anna, geb. Ruthemann, früher in Gickef, jetzt in der Ladung bekannt gem'cht zug erichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 68467 des Königlichen Lanbgerichts zu Köln vom 11. Ja. „Nie Lieferung von Laboriergeräthen und, zwar: ostenfrei 3 w ö Die A J ö lat in hal win 6 . durch 9 ö Diekamp Neu · Ruppin, den 6. Februar 1896 68599 Deffentliche Zustellun ; Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts Zivil. ae, ö. ; die ,,, ch gn , J ö ö J jährlichen , , 2 1 . ,, 6 e g g . . um, tlagt gegen ihren t ; w . i 8 eleute immermeister und Händler Jo mit Trittlatten und 122 Waagen mit messingenen min Ma Noven je Mai .

Eickel, jetzt 5 , Gerichtsschreib ers r f e n, 2 j Der Viehhändler Eduard Seifert i Dreeden! ver⸗ rn , n e ge. rn 6 1 . ö. Narbara, geb. Gommel, zu Köln. Schalen und Ketten soll am Dienstag, den Das Ansehen ist bis zum 1. Mai 1301 unkündbar, von da ab erfolgt die Rückzahlung nach

, , richtsschrei er des Königlichen Landgerichts. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Großmann dafelbst, nehmer Karl Bob . i, . ö nme 6Ghrenfeld aufgelöst worden. Z5. Februar 896, Vormittags 16 uhr, Maßgabe des den Ohligationen aufgedruckten Tilgungsplan mit 1 Lo des ursbrünglichen Fazitalbetragen

Antrage, das zwischen . bestehende Band (68600) Oeffentliche 3 stell als Prgiesßhevollmächtigten, lagt im Wechse sproieff: Dässel dorf die Gütertrennung mit . 1 n ( stöln, den s. Februar 1386. im Seschäftezimmer des Artisierie Zepots Mainz und Fehn tfhtten Sinsen, in nen 5 in r, n .

der Che zu . ö ; ; ö uf stellung. gegen C. Max Haschke, früher in Schönfeld b all3h ; er Wirkunn Ber Gerichtsschreiber: Koehler. Bauhosstraße J an den Mindestfordernden am. 1. Nobember 1901 statt. 2luch steht vom 1. Mai 1901 ab der Stadtgemeinde das Recht zu, den

m e E hen un dr i e , , fer ö Alfred und. Max Piepenbrink zu Sanda,. jetzt unbekannien een als daf 3. , . kJ ,, , here hren Rest des Darlehns mit halbjähriger Frist auf einen der Zinsverfalltermine ganz zu kündigen oder die

' . 2 ö ö h 6 5 . ö . ; , . 19 . ö ; / ,, ö 2 . h ; . D 22 . 2 z klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts., von Bre n, k 1. y, 29h kJ . . . JJ 68476 J n , lh ; . . , ne,, streits vor die erste Zivil Kammer des hiesigen niker Jullus Roeding, unbekannten Aufenthalts Motcste p en,, , , b38g7 5 . Durch rechtskräftiges Urtheil der 1II. Zivilkammer , s j ; w eg rte s et men sind von Seiten der Gläubiger unkündbar

ö gin e 3 mi m n: e e,, n j * Antrage auf Zahlung . er chtig? ö . af. . 1 des Königlichen Landgericht; des Königlichen Land prichts zu Köln . . 2 ft . 8 . Die Huron nn [i zun Ni ckx lung gelangenden Obligationen werden bei

g . 22, . = nebst 5 Go Zinsen: Ausstellerg S6 n R ivilkammer 1. zu Düsseldorf vom 7. Janna ember 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den a n , n en, der Stadtkasse in Pforzheim, . n i . . Her ie juge⸗ a. von 160 M feit 1. 56 1886, u fi n dnn . 66 , ,, Lob. ist zwischen den len Ehrciner Ik ke e te, Har bier Hesnrich Miinneck und Jofepha— ö Termin an das Artillerie -⸗Depot Mainz ein der Stern e er een gesenschaft in Berlin, fichen. ust ing in ib reer u, e, eder fut . . . 12 6 45 3 Wechselunkoften. Tr ladet den. Be⸗ 5 und Her uff ö zu Düsselhn . zu Mülheim am Rhein aufgelöst .; HJ , , n. ,, h 4 lei * Nun klagt mündlichen V 5 Rechtsstrei ütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit . RM,. worden. 7 dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe

belgunt gemacht. von 40 M seit 1. Dktober 1893, 36 n i n n. Verhandlung des Nechtsstreits vember 1693 aus esprochen. ng seit 9. ). Köln, den 6. Februar 189. lo iss], 2 . „bezahlt. ö ö ;

Bochum, den 7. Februar 1896 er für Handelssachen des Königlichen? ; ] . r , , , Am Mittwoch, den 11. März d. J., Vor⸗ . ö ; ;

D . ; a , g ; von 19 ½ seit 23. Oktober 1895, Landgerichiz zu Brebden auf den 3 J Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgert ; Der Gerichtsschreiber: Koehler. ; , fan im Geras mer d Die Bekanntmachungen der Nummern und Beträge gelooster oder gekündigter Partial ⸗Obliga⸗

er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 18 1 seit 5. Dezember 1893 Der er ns 8 Uhr . er i ,. ö ,, . ih eb 1 ö de tionen und Verch Rückzahlungstermine, fowie alle auf die Ümlaufsfähigkeit bezüglichen Bekanntmachungen . von 13,50 M. seit 6. Dezember 1893 h . mi er uffor erung, einen 68471 JJ 3 un erzei neten Artillerie⸗ epo ð le leserung von Ilge z A 13 V; ki hig r 5661 tt d Stadtische Verwaltun u Pfo heim t l6s8683] Deffentliche Zustellung 56 6 1893, bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu (6; 300m Baumwyollenzeuß Nessel im Wege Afolgen im, Amtlichen Verkündigungsblait der =tadtz schen . 85 a,,, h . . e seit dem Tage der Klagezustellung, bestellen. Zum Zwecke der offentkt Durch Urtheil des Königl. Landgeri in ld doꝛ] è— . k . ̃ dem . , ee e. Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, in der Frankfurter Zeitung . i . ö. 25 9 Strohkirch, zu e n ,,,, kt Hin ggf n. 263 i i 8 , e el. inn une ö , . 9 Ge n i ö . , , ee fn g, Kren ne rg be n f enen. und in der , . ,, 6 erlin, Bergstr. 18. bei Schirmeier, vertreten Vu önigli ; ; ; resden, am 8. Februar 1896. zwischen den Eheleuten Heinrich Bruckmaum 95. 8 95 r vie m ische Fheleuten gebote, in denen die Anerkennung der Lieferungs- rähetnm, un . ; Ren, Rechtsanwalt Pinner, Kier, klagt gegen . J . Gericht . . e nn, ä üsseldorf die gie, , bedingungen ausgesprochen sein muß, und spätestens Der Stadtrath der Stadt Pforzheim.

Ehemann, den, Schioßfer Snilus Grasfe, zuicßt Aufforderung, eine bei' den gh hh Gerit ner erichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. Junge mn, . icher Wirkung seit 3. Aug Aungä Kylburg, beibe ju Clhersberß wahniaft, be. vier aer Fether inen een gunl heichhets Probe won Der Ober ⸗Bürgermeister. Der Rathschreiber. hier, gz unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher gelaffenen Anwalt zu beftellen Zum Zweck ö ; B , , ,, zn stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst ein Viertel Meter Baumwollenzeug einreichen wollen. Saber nrehl. Frey. Verlaffung mit dein Antrage, die Che der Partesen Fffenllichen Justellunn wäiclffvösfer ! . * er 680]. . artsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht lckirtz und find die Parkcien zur Nuselnanderseßzung . Die Bedingungen können im dies seitigen Ge . en ö ; zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen bekannt gemacht t Auszug der Klage Die tn, des Riethmachers Hermann Corsten, vor den Königlichen 3 Schreiber zu Reunkiichen schäftszimmer (Broglieplatz 18) eingesehen, auch Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die auf den Inhaber lautenden Partial ⸗Obliga⸗ ö zu en nn und ladet den Beklagten zur münd⸗ ; Müller 3 ether n del, , t Di , le , . verwlesen . . ; gegen Erstattung der Abschreibegebühren von 1 i,. 26 . oo n, ,. e, , , vom Jahre 1895 zum Handel an der ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ; ; 6 ; e ure echts anwa eu zu Düsseldorf, ur rtheil des Königlichen Landgeri Zit j ; Februc 96. abschriftlich bezogen werden. erliner Börse zugelassen und werden von uns 20. Zivilkammer des e gl e teich J. ö H Königlichen Landgerichts. flagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf kammer 1, zu Di sseiborj . 'n g r; C arg eff erf r n ge ter Straß urg i. E., den 1. Februar 1896. am Freitag; den L. Febrnar 1896 Berlin, Iüdenstr. So, II Tr, Zimmer 139 auf I6s6on] Oeffentliche Justel Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand, ist jzwischen den Eheleuten Privatsekretär gm ais Gericht hr cike des Kön! glichen Landgerichts . Artillerie Depot. in den Verkehr gebracht; bis Sahin werden Voranmeldungen auf den zur Verfügung stehenden Betrag zum den 16. Mai 1896, Mittags 12 uhr Der Wirf Heinrich egg n eÜhnng. ; lung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer Gummersbach und Gertrud, geb. Langen ; ö Jin. ; J Kurfe von 162,46 0,0 unter Berechnung der Stückzinsen bei den Unterzeichneten entgegengenommen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Webereislraße 2 ĩ , zu Bielefeld, des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher . 168561 J er frühere Schluß der Änmeldungen und die Höhe der Zutheilung auf die angemeldeten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Framer zu Hielcß . t ö. n . Dr. S. April A896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. seit 16. Oktober 1893 ausgefprochen. m. Verdingung der Lieferung von 3 470 000 Eg Stab Beträge bleibt dem Ermessen der Anmeldestellen üherlassen. der öffentlichen Zustellung wird diefer ain der brock. fruher zu Heel esch ieee m r gelen, Ochs, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Bartsch, Gerichtsschreiber bes Königl. Landgericht 8 4182221 eisen, 43 350 Kg Bandeisen, 732 0900 kg Formeisen, Berlin und Karlsruhe, im Februar 1896. ; . = n n, ,, n , , J loser) J Indaliditäts⸗ꝛc. nn, nn n n, ,,,, me n,, Visconto - Gesellschast. S. Bleichröder. Veit C. Homburger.

= Februar 1896. ohnungsmiethe und Kostgelt laut Anerfenntni 3 . ,,, ,, , , . Leh mann, Gerichtsschreiber ö ; de Maut; Anertenntnisses Die durch Rechtsanwalt tiz⸗ Durch Urthei e5niali 3 die Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frank. . des Königlichen Landgerichts ö rr mer 26. en . ,. , vertretene Ha ö zu rte ge ö * mch 34 Sie e fiihren, n, erung. furt a. M. und St. Johann⸗Saarbrücken für 1896/97 . . . . ĩ . khn khh eiten Wahschiel ä blöd. hell Fichgers Peter Hrocktwanig daselst. bat gen r Bös ft, mwischen den Kähekentzn Gch iner, n Topfen, Die, wertin gun gentzzlahen Lönnen 65! Bekanntmachung. läd Eschweiler Bank.

lössz0b! SDeffeutliche Zustellung. preises für erhaltene Waaren aus Juni 1895 . . beim Königlichen Landgericht zu ler Strucken und Katharina, geb. Weinfort, zu Mic. J meim . ö w Die Aktionäle anferer Gefellschaft laden wir hier- ges , , mann, , , ehe, , d, bee eee nner, dn, de n rn, , , gr h, , ,, , e, , kee e e e. agenz, geb. ex, zu itz, ht i ur mündlichen Ver i i ei ; ortofreie Cinsendung von d n baar be⸗ weg gabe auf, den Inhaber lauten r Anleihe⸗ k ) e

durch den Re inn Chrllch 1 e n , , n , . berurtheilen, an,. Kläger 36. März 16 n ,,,, . Gn if ere; , . ö V cht zogen werden. Ver n gelte und mit der Aufschrift scheine der Stadt Witten vom 22. Mai 1882 bringen findenden sechsten ordentlichen Hauptversa mm gegen ihren Ehemann, den Tuchmacher grieh cd Klage am rn l m , , ,, , . Sitzun gssaale der III. idle rr ges i lr ich e nd nn, ,, u l, erxpa h g n, „Angebot auf Licfernng ken Stabeisen u. . w. Kür hierdurch zur öffentlichen Kenntnißöähinie , k

J n zur münd⸗ j . d . ö! Wer ehe NMaaekote f 9j ö * 9 8 Sti ö z hr, erge . Landgerichtz zu Elberfeld anberaumt. (sar o) Verdingungen 6. versehene Angebote sind bis zum 28. Februar , ,,, , . e, , . Tagesordnung:

; n ; 1) Entgegennahme der Geschaͤftsberichte des Auf.

M)

1 III

nr.

, .

ermann Bagenz, früher zu Peitz, jetzt unbekannten lichen Verhandlung des Rechtsstrei öni ufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ver— gidrs chtsstteitz vor das Königl, Schäfer, als Gerichtöschte ber der hehi. ; ; zn zasn 56. E896, Vormittags 19 Uhr, dem Zeitpunkt der 1. am S J . , tue es fit err, ,, nee ge n, , ,,, e, e ,, ei g, , dr ,, s ins, ren ,,,, eidung: das zwischen den Parteien bestehende Band dandgerichtsgebaude Zum Jwe ber nnn 68694 ist zwisch ; mber n Die Abnahme der im enden. Ende der Zuschlagsfrist am 16. März 1896, im Simmer Nr. 9 des Rathhauses hier statt— 25 G. 1a . ö ; öffentliche . ist zwischen den Eheleuten K n , e, Ref (in went e n,, , , . . 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ ö ;;; 1 , ĩ ! ; lacht. Alwine Krohn zu erfeld, Ehefrau des mann früher zu Düsseldorf, j g g fn , m, n ,,,. ö r mr j 36. assung über Verwendung des Reingewinns, kr ene nin ner n ü, 39 erndzen, Hicke r eiter eig sn mn va estfs bat gegen Wohn und nf n . fpic c he ne . ; Untersichun ggefn gn Berlin en. . en, . Gisenkbahn · Dtrertlon. Der Magistrat. Entlastung des Aussichtsraths und des Vor gn l hren Oauchtessriter s Kren äntzaeigis, hi ü, übe e ee gh, än bie ie eh, , e, wasn 8 HJ ör dar ba nr . D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge 68706 tre ündli V , n, h 4 ober 1595 gusgesprochen. Bei der Königlichen Strafanstalt Die; a. Lahn sind vom 1. Juni 1895 ab die Arbeitekräfte k , n . iorath, pachien ˖ Gerichte m n fern g gl nen, 9 96] Oeffentliche Zustellung. nnung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht, von 20 männlichen Gefangenen, welche zur Zeit mit Tischier Urbeiten (Stuhifabrikation) und z6 desgleichen Die zur Theilnahme an der Hauptversammlung um Zwecke der ö * benz fn. Wien acdelens Heyer, ämers . keohnhaft u fu Cc d, är, nds Wrmittags 8 fihn, k . gef den' k . U16sson, Bekanntmachung ber d in n m , . der ginge enn nne nenen lung wir dieser Wittisheim, pertreten durch den Geschäftzagenten im Sitzungesaale der III. Jirilammer des Königl. I6 380g) wen tie linter iehmer u s . sind, in einer Strafanstalt arbeiten zu lassen ,, ,, mäß s 18 der Saßungen bie zum 2. März d. 3. med,, rde, 9 . Simon von Schlettstadt, klagt gegen die Eheleute Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Durch Urtheil des Königl. Landageri .. , , , e. e e. *. C in! ** 1 , , ne,. hin, Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der in unserem Geschäftslokale in Empfang nehmen. ottbus, den lh mch 63 Anton Rouby, Zimmermann, und Herre? Win. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. kammer 1, zu i , , ,. . gart , eee 1 , ron i,, 9 bit gr i Le r inden Diskont 3 ö. , ,, für . Eschweiler, den 10. Februar 1896. ; . . a . . . w ; ö 38a r 6kräf zo ichen. é Bedingung en, wäh Dienststur sschlicßliche Verpfaͤndung bon Schuld⸗ ; i n, e. ,. dandgerichts. ien rb , 9. . oshg6) . . . 9 . , , He kan nr, der unterieichneten Merwaltung fnßk'sehen oder auch für 1 6 Gebühren bejogen worden. be eren n eh g g 6 un e nde 1 Ziviltammer. uit Maria AÄnna, geb. Wolff, Wittwe J. Che Bie durch Rechtzanwalt Dr. Schweitzer vertretene die' Gütertrennung mit ag,, 1 , n enn weft eher. 26 3 Verpfändung sonstiger Effekten zz 720) os 14 Oeffentliche Zuftellung. 1 e man und Ehefrau 1 . von . n, . Noe zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmannz 14. Novemher 185 ausgesprochen. e, e. . 1 Februar 1896 Poppelsdorfer Consum⸗ Verein A. G. Nr. 16538. Der Rudolf Reich bon Achern, uneheliches Schemer . rn, , Blasius f . ,, hat geg den letzteren Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtt, . ; . 22 5 , den te. 5 k Dir f tori Die . Aktionäre unserer , e, =. Kind der ledigen Magdalena Reich zu chern, bertrcfen in ern gehlin ferien 9 1 se, d, eine . . , ,,. zu, Elberfeld Klage ö . . g . ? eichs ant ⸗Direttortum. . zu e n . gr, , 3 . . K 8 . Hit dem Antrage auf , mündlichen e e re 1 ,,, 3. , Urtheil deg Königlichen Landgerichts, Zil 5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. em enter er ,, er⸗ ; Fi,. ne inse H Yo sei ü 209. ͤ J gerichts. In . , gere, , e m eee. U den. ö von Viberach i. K, zur Zeit . anten Orr an, und i . err t t . 6 . 1 rns Deli mmer z än Rässeiderfs Tom lch Janusz in 6 ) ö , wa zo / ebe ft g erer, * nn m gufsichterathe auf Grund der SF. 23 und 9 ( Gefetzes vom handkung des R 3 ündlichen Ver⸗ . „Zivillammer des Königlichen ist, zwischen. Ten. Gheleuten dan Schul Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 12. Mai 1894 sind folgende Bz oige Anleihe⸗ Bericht des Vorstande . ; 21. Februar 1851 mi 5 z 29 1dlung des Rechtsstreits wor das Kalserliche Amts. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Pliest d Mari schei inzi al- Erdvinz West sien für Zwecke der Provinz al- Filfkasse 2 Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Jer, . mit dem Antrage auf kostenfällige gericht zu Markolsheim auf Mittwoch, den Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgeri chts. erer, un aria, geb. Stamfort, zu M. Gladba cheine des Provinzial⸗ Verbandes der Prov nz. zestpren en ür Zwecke der Provinzial- f J ö =. t n, , . nao r nd i , n, , 6. ö . 155 uhr. . e en enn, . id ö J , er r steu do ke eb org e . 6) Kommandit⸗Gesellschaften e Bernendug Les Räar es von um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di 685 , . en. , , , , 65 56566 ! ; s ewinns. vom Zustellungstag der Klage an bis zum vollendeten Aus wird dieler (ann Düsseldorf, den 6. Februar 1896. F , ell z K 3 n zug der Klage bekannt gemacht. Die durch Nechttanwalt Justiz⸗Rath Neele ver. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtt—, ; CG. . 1— 359 ö. 21 3 . 3 ö auf Aktien u. Aktien Ges sch. h ier, 29 , . Aufsichtsrath. K . ./, . ; 826 6) Vollmacht ⸗Ertheilung an das Vorstandsmitglied

14. Lebensjahre, und ladet den Beklagten zur münd.· (. 8) Brünn, Amtsg. Sekretär. tretene Anna Krewinkel zu Elberfeld, Ehefrau des zusammen 1259 Stück über 2900 900 Dle Herren Aktionäre werden zu der auf Sonn Pert Mu gust gische, hoppeist orf Ber abend, den 29. Februar er, Nachmittags Die Kheilnahme an der Generalverfammlung 2 e

lichen Verhandl its v er d,, e . a,. lo3so3] HDeffentliche Zustell Anstreichers Bernhard Mattgr dasesbst, hat, gegen l6z8oö) .

23; März 1856, Vormjttags 8 ühr. Jum Bie verwitwete Frau ,, b 7 3 beim Königlichen Landgericht zu Clberfeld . Durch Urtheil der II. Zipilkammer des Königlich Dieses wird auf Grund der 3 und 6 der dem Allerhöchsten Privilegium beigefügten

wecke der gerichtsfeitig bewilligten öffentlichen Zu. Zemlin, zu Halle a Sor ene e 9 . age erhoben mit, dem Antrage auf Gütertrennung. Landgerichts zu Elberfeld vom 165. Januar 1 dingungen für die Ausgabe verzinslicher Provinzial-Anleihescheine, VI. Ausgabe, bis zum Belrage von 45 ihr, im Continental-⸗Hotel zu Hannover, Hin terte Le, sssssen in unserum Gesch aks iota n e wird die ser Kutzug. der rlah ee belannt d, Tech den hie, gam ö eg ö. . 31 mien, ,, gif den e e e ei e . , zehn Millionen, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Georgstraße Nr. 20, , ordentlichen gi e. 69 März a. e. ; tud. agr. 7 ; ñ ö. Vo r, im i en und der Auguste, geb. Lange, ig, 6. 1896. lvers lung eingeladen. 2 ö z Achern, den 4. Februar 1896. ier e ; re r er, fe hier, jetzt in Sitzungsfaase der 111. Jlpillammer des Kgl. Land, daselbst, bisher bestandene eheliche Il fergh rein che , . der Provinz Westpreusen: a . an . Poppelsdorf 9 357 6. 11. Februar 1896. Gerictescheber 33 3. her . Here i habt' hen zahn ) h ge n mer gerichts zu ne len ,, n rn . a m 15. Rovember 1555 für auf⸗ . ) Crledigung der e g f, 1 er Vorftand.

t des Großherzoglichen Amtsgerichts. ö ĩ ĩ 856 ; ,,, icht des Vorstandes un orlage des 1 gerich erf 9 n , an 6. Monate als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kocherscheidt, lohbo Bekanntmachung, ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine er n e ere ! für verflossenes Jahr, [68685 ; Ser ein , als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Bei der in Gemäßheit des Iserhochsten an aufhört. ; soöwie Beschlußfassung über Vertheilung des Nachdem die in der Generalversgmmlung unseyer . : otars Mit den gekündigten Kreis⸗Anleihescheinen sind Tie Gewinnes und Decharge⸗Ertheilung. Gesellschast vom 9. Januar d. J. gefaßten Be. schlüsse zur Eintragung in das Handelsregister erfelgt

68602 ( l J Fart nh nung. Gargonlogig, dessen Miethtzins zwischen beiden 68698) legs vom zn Jung lr n Beischn eines stattgehabten Ain dl ug der planmäßig im Kalender. dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeit. 2) Feststellung des neuen Statuts. ö n, , , , , . 1 . k— 53 zurückzuliefern. Für die 3 Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. sind, fordern wir die Gläubiger unserer Ge-

ee, ne nr, wi n, n n enn nl licht it e vent baren stnke, arc beftmg ges enten Carl Krutuig Rm Köln, lz) ! ; iethszins für die genannten 5 Mo Adelheid, geb. Sor , ft Prozeßbevollmächtigter Durch Urtheil der 1II. Zivilkammer des Königl⸗ jahr 1595 zu tilgenden Kreis Anleihescheine des fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital Dannover⸗Linden, den 11. Februar 1896. en hg ann fh ö. me . melden. n, den zebruar ö

4, , , . ier nr, n hefe gs nr, . r. i en. der 6 hahe auch während sKhren een auf. Gütertrennung. Termin zur 18h65 ist die zwis ehelichen Schwängerung, mit dem Antrage auf Ver, tränke geliefert e Ter gere e, , .. . . , , , ö lt , , gr, ori ge ' ds. J s urtheilung des Beklagten, und zwar lehne e . erhellt? ehashedersenbasnss f, e ee wormsttggsr 0 Gu, vor, dem Kööntgfichen Sckenfctz, Lafeit ft Kleher n eheliche Gn Läiit. G. Rr. 275 zos za zös Pl 6s 6ob und Jas. Actien⸗Gesellschaft. A an f enn er ie, . 3. . am 6 2 der Klage beigefügten Aufstellun y ,,, i e ite, , 3 3 k ih 8 fe. 1g; . 6 2 d . dern r 3. 1 g ich z Der An fsichtsrath C 6 & Suhn außere ge · Betrãge von 132, 5 4, . 16 . . r aufge erklärt worden. e betreffenden Kreis⸗Anleihescheine werden den er Kreis⸗Ausschunsz. : vorm. .J. MNieischmunn e. borenen Kindes Namens Carl Gustar, ö Wäde lee lt! Ber Geriitschrcitet: Siorbeck, Sekretär.! Schäler, l ef . re, gan Eandeerlän , . i Frhr. don Schir ndi ng. F. Ball brecht. Vorsttzender. h. E. Pieisc