K 7
0
93. Kümmritz Nchfl. par n. . rg ch Nr. ö . 4 emnã n unser rmenregister unter
Nr d, Sr bie irt n: ;
Kümmritz Nchfl. mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Bierverleger Robert Schulze zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24553, woselbst die Firma:
Louis Borchardt . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ᷣ
Der Kaufmann Louis Mosler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Laura Behrend, geb. Landau, zu Schöneberg als Gesellschafter eingetreten und die offene . unter Nr. 15 966 Gesellschafttzregisters eingetragen.
Demnächst ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 15 966 die Handelsgesellschaft:
Lonis Borchardt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
. die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1895 be- gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 101, woselbst die Firma:
. Gebrüder Schönwetter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Zelle zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma eff Vergl. Nr. 27 672.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 672 die Firma:
Gebrüder Schönwetter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der K Georg Zelle zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 h93, wo⸗ selbst die Firma:
L. Meyer C Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ie Firma ist in
. C. Michaelis verw. Pickenbach geändert. Vergl. Nr. 27 673.
Demnächst ist in unser Nr. 27 673 die Firma:
. C. Michaelis verw. Pickenbach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Clara Emilie Auguste Michaelis, verw. Picenbach, geb, Krüger, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
27 675.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Schloß⸗ n, . Geheimer Kommerzien⸗ Rath Gustavp
iegle zu Stuttgart.
Spalte 3. Ort der Niederlassung:
a. der Zweigniederlassung:
Berlin,
b. der Hauptniederlassung:
Friedenfels (Bayrische Oberpfalz).
Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
a. der Zweigniederlassung:
Siegle sche Güterverwaltung Friedenfels
Zweiggeschäft Berlin,
b. der Hauptniederlassung:
Siegle sche Güterverwaltung Friedenfels. Dem Direktor Karl Anzenhofer und dem Buch
halter Wilhelm Hehl, beide zu Friedenfels, ist für die vorgenannte Firma dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Firma zu vertreten , sind.
Dies ist unter Nr. 11 318 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berichtigung.
Die richtige Schreibweise der unter Nr. 25 279 des Firmenregisters eingetragenen Handlung ist 9 atthes C Co., nicht H. Mathes & Co.
iernach wird unsere Bekanntmachung vom 28. 29. v. M. berichtigt.
Berlin, den 19. Februgr 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
unter
Firmenregister unter
NRerlim. Bekanntmachung. 68534
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 136 eingetragene Gesellschaft Gebr. Schmidt mit dem Sitze in eg ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. er Kaufmann Oskar Carl Albert Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma „Gebr. Schmidt“ mit dem Sitze zu Steglitz fort. Dieselbe sst unter Rr. 752 unseres Firmenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
F erlin. Bekanntmachung. 685351
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 327 eingetragene Gesellschaft K. W. Klar Co. mit dem . zu Schöneberg ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Zimmermeister Wilhelm Klar zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und es ist in unser Firmenregister heute die Firma K. W. Klar Co. mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg unter Nr. 753 eingetragen worden.
Berlin, den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Rernburg. 68531] Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Die Fol. 737 des hiesigen Handelsregisters ein— getragene Firma R. Bredom in Bernburg ist gelöscht worden.
Bernburg, den 6. Februar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
HRernburg. 68530 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die . 996 des hiesigen Handelsregisters ein ge⸗ tragene Firma C. Kurth in Bernburg ist gelöscht worden.
Bernburg, den 6. Februar 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Rernbdurꝶ. (6b8h 29]
ö Bekanntmachung. Fol, 814 des hiesigen Handelsregifters, woselbst die . Bernburger Saalmühlen, Actien⸗
. schaft zu Bernburg eingetragen steht, ist auf Hirn gn vom heutigen Tage nachgetragen worden: Der Direktor Max Manig hier 9 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Bernburg, den 7. Februar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Ritter feld. Bekanntmachung. (685331 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 57, wo⸗ selbst die Firma „Doeleke Thormeyer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ verzeichnet steht, am 6. Februar 1896 folgende Veränderung eingetragen worden: Der §] des Gesellschaftsvertrages ist durch Ver— einbarung vom 4. Februar 1896 unter Aufhebung der früheren Vereinbarung vom 6. Dezember 1895 abgeändert und lautet nunmehr: Die Gesellschaft ‚Doeleke C Thormeyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ wird durch uns, die beiden bestellten Geschäfts führer, in der Weise ver⸗ treten, daß nur von beiden Geschaͤftsführern zusammen rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft abgegeben und Verpflichtungen für die Gesellschaft eingegangen werden können. . Ausstellung einer rechtsgültigen Quittung für die Gesellschaft soll jedoch jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt sein. Aus Geschäften, welche einer der Geschäftsführer ohne Vorwissen und Zustimmung des anderen Ge⸗ schäßstsführers für die Gesellschaft abschließt, ist nur der abschließende Geschäͤfts führer persönlich verpflichtet, soweit nicht der Geschäftsabschluß nachträglich vom anderen Geschäftsführer genehmigt wird. Erst da— durch wird das Geschäft für die Gesellschaft ver— bindlich.
Bitterfeld, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
KEBochum. Handelsregister (685231 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 8. Februar 1896 unter der Firma Geschw.
Kramer errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Eickel am 10. Februar 1896 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
) der Kaufmann Leo Kramer, 2) dessen Schwester, Fräulein Fanny Kramer, — beide in Eickel.
Die Geschwister Kaufmann Leo Kramer und Fräu—
lein Fanny Kramer zu Eickel haben für ihre dort be—
stehende, unter der Nr. 178 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Geschw. Kramer eingetragene,
, das Fräulein Anna Herz zu ickel als Prokuristin bestellt, was am 10. Februar
1896 unter Nr. 130 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Rreslau. Bekanntmachung. 68525 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3008 die Aktiengesellschaft Landwirthschaftliche Central. Darlehnskasse . für Dentschland
mit dem Sitze zu Neuwied und Zweigniederlassung in Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen ein= getragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsertrag datiert vom 30. Sep— tember 1876 und ist später mehrfach abgeändert. Dieselbe hat den Zweck, Bank und Kreditgeschäfte vorzugsweise für die landwirthschaftliche Bevölkerung auszuführen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen Mark, eingetheilt in fünftaufend auf den Namen lautende Aktien, eine jede zu eintausend Mark.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor und dem Rendanten, letzterer ist zugleich Stellvertreter des ersteren. Für diese können ein oder mehrere Stell— vertreter bestellt werden. Die Mitglieder des Vor— stands und deren Stellvertreter werden vom Auf— sichtsrath gewählt und angestellt; ebenso hat der e btwath dieselben zu suspendieren und zu ent— assen.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und ist be— rechtigt, die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung hat für die Gesellschaft nur dann verbindliche Kraft, wenn sie mit zwei Unterschriften versehen ist.
Die Generalversammlung wird berufen 9 durch öffentliche Einladung auch direkt durch Zirkular. Die Einladungen zu der Generalversammlung er— folgen durch den Direktor, wenn nöthig, auch durch den Präsidenten des Aufsichtsraths, zwei Mal, das erste Mal bei gewöhnlichen Beschlüssen 14 Tage, bei beabsichtigten Statutenänderungen 4 Wochen, bei beabsichtigter Auflösung 6 Wochen, und das zweite Mal 8 Tage vor der betreffenden Sitzung. Unter⸗ lassen der Direktor oder dessen Stellvertreter bezw. der Präsident des Aufsichtsraths bezw. dessen Stell vertreter innerhalb 4 Wochen nach dem Antrage der zu diesem befugten Organe bezw. Aktionäre oder nach Ablauf des Termins jur ordentlichen Sitzung die Einladung, so ist jedes Mitglied des Aufsichtsraths dazu befugt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Direktor und, im Falle solche gegen den Vor—⸗ stand gerichtet sind, von dem Präsidenten des Äuf— sichtsraths unterzeichnet und erfolgen durch den Reichs-Anzeiger und das landwirthschaftliche Ge— nossenschaftsblatt zu Neuwied.
Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet durch: 1L) Direktor Theodor Cremer zu Heddesdorf,
2) Rendant Hugo Brendow zu Neuwied.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) Dr. Kirchartz zu Unkel,
2 Pfarrer Hümmerich zu Alsbach,
3) Pfarrer Gröteken zu Kirchherten,
4) Rittergutsbesitzer Grunelius in Kolbshein
Elsaß), Seidel in Pahlowitz
5) Rittergutsbesitzer Schlesien),
6 , ,. Superintendent A. Wuttig in
uma,
) Gutshesitzer C. Kaulen zu Lövenich,
s) Domänen Rath Schuster in Wallerstein (Bayern),
9) Dr, jur. Freiherr Dael von Koeth⸗Wanscheid zu. Svergenloch,
10) Rittergutsbesitzer von Werdeck zu Schorbus,
11) Domänen⸗Rath H. Wedel zu Goldbach,
12 Guts besitzer Hauffe zu Dahlen,
13 hr. Freiherr von Langen in Großlũdershagen
14) ,, . C. Klattenhof zu Hauhof bei Aschaffenburg. Breslau, den 3 Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
KRres lau. Bekanntmachung. 68526 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2699, betreffend die Gesellschaft Bereinigung Breslauer gin ee und Wurstfabrikanten, Eiswerke ilienthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, heut eingetragen worden: Der Fleischermeister Moritz Knappe hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und ist an seiner Stelle der Wurstfabrifant 56 Großkopf zu
Breslau Geschäftsführer geworden.
Breslau, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung. an Gelöscht sind heute in unserem H en e ter: zu Nr. 7261 die Firma B. Wolff, und zu Nr. 8883 die Firma Erste Breslauer
Ungarmein⸗Kornkellerei (einzige Spezialität)
Heinrich Demgen.
Breslau, den 5. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
KERreslan. Bekanntmachung. 68528 In unser ö, ist Nr. 2169 Adolf Pinkus
zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in
unserem Gesellschaftsregister Nr. 1732 eingetragenen
Handels gesellschaft Gebrüder Breslauer heute ein⸗
getragen worden.
Breslau, den 5. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
KRuxtehude. ,, . 68532 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 148 eingetragen die Firma: Unterelbesche Bierbrauerei Albert Bostelmann mit dem Niederlassungsorte Buxtehnde und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Albert Bostel⸗ mann in Buxtehude. Buxtehude, den 28. Januar 1896.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2056. 68604)
Firma: Rudolf Schreher in Cassel.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Rudolf Schreher in Cassel, eingetragen laut Anmeldung vom 1. Fe— bruar 1896 am 6. Februar 1896.
Cafsel, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
PDortmund. 68538 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 635, die Gasmotoren Fabrik Deutz zu Köln ⸗Deutz mit Zweigniederlassung in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Geheimer Kom— merzien⸗Rath Eugen Langen ist durch Tod aus— geschieden.
Dortmund, den H. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Portmund. 68539 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1695 die Firma Heinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Schulte zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den H. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. Bekanntmachung. 686540) In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 134, woselbst die zu Düren bestehende Aktien- gesellschaft „Dürener Dampfstraßenbahn“ ein getragen steht, vermerkt: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung der zu Düren bestehenden Aktiengesell⸗ schaft „Dürener Dampfstraßenbabn“ vom 22. Hi 1895 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 230 000 M erhöht worden.
Düren, den 4. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
PDũüssel dort. 68537 In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1841, woselbst vermerkt steht die Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesell⸗ schaft“ hier, Folgendes nachgetragen: Als Vergütung für die von den Gebrüdern Karl und Georg Dieterich geleistete Sacheinlage zum Werth von 2 Millionen Mark ist denselben außer 1496 Aktien zu 1000 M ferner gewährt worden eine Baarzahlung von 4000 M sowie eine zu 40 seit 1. November 1895 verzinsliche Forderung von 500 009 M aus dem Ertrage eines gleich großen, durch die Aktiengesellschaft auf die an der Duis— burgerstraße gelegenen Immobilien (6 Parzellen) nebst Gebäuden und zum Betrieb der Brauerei dienenden Anlagen aufzunehmenden hypothekarischen Darlehns. Düsseldorf, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. PDũssol dort. (685361 Unter Nr. 1848 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Behrens Rahmer“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Stuckaturermeister Conrad Behrens und Ludwig Rahmer zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat im Sommer 1889 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. Düsseldorf, den 8. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. M. (68562 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
13329. Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ Glas. Versicherungs ⸗ Actiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied Bernhard Heinemann ist als solches ausgeschieden und neu eingetreten ist in den Vorstand der bisherige Prokurist Kaufmann Emil Ehrhard von hier, 6. Prokura damit erloschen ist. Die Prokura des Joscph Wilhelm Gmelin ist erloschen und neu ertheilt, ist Kollektivprokura den hiesigen Kaufleuten Heinrich Weil und Otto Fricke, beide hier wohnhaft. Dieselben zeichnen jeder gemeinfam mit einem der anderen Prokuristen oder mit einem
(Pommern),
13 330. Max Stern. Das Handelsge ; an die hiesigen Kaufleute Alfred Stern am, ö Stern übergegangen, welche es in offener hand n gesellschaft unter der . Max Stern Nach weiterführen. Die Gesellschaft hat ö. Sitz dahier und ist am 1. Januar 1896 begonnen worden. Die Prokura der Ehefrau des bisherigen Allein inhaber Meier gen. Max Stern ist erloschen, dagegen it letzterem Prokura ertheilt.
13 331. Marx Salomon. Dem Kaufmann Oscar Salomon von hier ist Prokura ertheilt 13 332. Ph. Mannberger. Das andelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Rusch hierfelbst über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma 6 Mann. berger Nachf. alt Einzelkaufmann weiterführt.
13 3332. Malten E Bansa. Die Gesellschast ist durch den Tod des Gesellschasters Edwin Rohm aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den anderen bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gottfried Alexander Bansa dahier übergegangen, welcher es unter under. änderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
13 333. Malten Æ Bansa. Nach dem Üeher. gang. des Handelsgeschäfts auf Gottfried Alexander Bansa ist der hiesige Kaufmann Theodor Souchay in dasselbe als Gesellschafter eingetreten und wird eb nunmehr von diesem und jenem in offener Handel gesellschast fortgeführt. Die Firmg bleibt unverän— dert. Die Gesellschaft hat ihren Sitz auch dahier. Sie ist begonnen worden am 1. Februar 1896.
13 334. Hch Edenfeld Ce. Den Kauf leuten Fritz Edenfeld und Adolf Feix, beide dahier wohnhaft, ist Kollektivprokura untereinander ertheilt.
13336. H. Nußbaum. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Hermann Jacob Nußbaum * . als Einzelkaufmann dahier er⸗ richtet.
Frankfurt a. M., den 3. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Gera, Renss j. L. Ib8hhj
Auf Fol. 265 des Handelsregisters für Gera, ni Firma Paul Köppe Æ Comp. in Gera betreffen, ist heute verlautbart worden, daß der Schönfärhet Hermann Ferdinand Herbst infolge Ablebens auß der Firma ausgeschieden ist.
Gera, den 8. Februar 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. F. Breger. Gera, Reuss j. L. 6866
Auf Fol. 433 b des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Albin Metzner in Gera betr, ist heute die dem Kaufmann Otto Friedrich Steinherg in Gera und dem Kaufmann Hermam Carl Eduard John in Gera ertheilte Kollektivprokur verlautbart worden.
Gera, den 8. Februar 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Breger.
Gerresheim. Bekanntmachung. 68569 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 13 ein, getragene Firma „Adolph Sandfort“ in Hilden ist heute gelöscht worden. Gerresheim, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 6856
In unserm Firmenregister ist heute bei der Firm̃
„Jak. Kirberg“ Nr. 67 Folgendes vermerkt worden
Die Zweigniederlassung in Gerresheim ist zu
Hauptniederlassung erhoben.
Gerresheim, den 10. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Berichtigung. 68579 Bei Nr. 591 des Gesellschaftsregisters, woselbs die Firma Junker Æ Ce zu Hagen eingetragen steht, heißt der neu eingetretene Gefsellschaft nicht, wie irrthümlich angegeben, Quincke, fonden Quinche.
Hagen, den 10. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 685 Zufolge Verfügung vom H. Februar 1896 sin an demselben Tage folgende Eintragungen bewitk worden: J. Bei der unter Nr. 837 des Gesellschaftsregisten eingetragenen Handelsgesellschaft. „Schneider 4 Haase“ zu Halle a. S. ist in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Emm Amanda Haase zu Halle a. S. allein übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsekzt. Vergl. Nr. 2299 des Firmenregisters. Sodaan ist in unserm Firmenregister Nr. 2299 die Firma: „Schneider Haase“ z mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaberin Fräulein Emma Amanda Haase zu Halle a. S. ein⸗ getragen. ö II. Bei der unter Nr. 1732 des Firmenregisterd eingetragenen Firma „F. May“ zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender Vermerk: ; Der Fabrikant Rudolf May zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Johann Karl Friedrich May zu Halle 4. S. als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: „F. May“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. g52 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 952 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Januar 1896 begonnene Handels— gesellschaft in Firma: „F. Man“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter a. der Fabrikant Johann Karl Friedrich May, b. der Fabrikant Rudolf May, beide zu Halle a. S.,
eingetragen. Halle a. S., den 5. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
unter
m
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Vorstandsmitglied.
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch,
M* 38.
Fünfte Beilage
den 12. Februar
1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handel ⸗Register für
8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin . die Se. Expedition des Deutschen ee und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. purtz. 68680 , n gen in das Handelsregister. 063 , n d. Ottober 169ꝛ H. Schmidt. Nach dem am 1. ober 1892
. Fr, Ableben von Gustay Hermann Schmidt ist das Geschäft von dessen Wittwe fortgeführt, am 1. Februar 1896 aber von Gustav Schmidt übernommen worden, und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö kö
lerss lr eutereer, geb. Püls. Diese Firma, deren Inhaberin die am 26. Februar 1895 ver— storbene Carolina Dorothea Friederica, geb. Püls, des Johann Martin Heinrich Sötebeer Wittwe war, ist erloschen. ö
F. Niemann C Co. Das unter dieser Firma bisher von Ferdinand Jürgen Friedrich Niemann und Theodor Emil Gestrin geführte Geschäft ist von Edmund Ferdinand Niemann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Fitma fortgesetzt.
Diese Firma hat die an Otto Heinrich Ludwig
Hugo Götz ertheilte Prokura aufgehoben.
stohler X Metzendorf. Inhaber: Johannes Friedrich Kohler und Gustav Adolf Metzendarf.
L. W. Nagel. Inhaber: Ludwig Wilhelm Nagel.
N. P. Reimer. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Reimer Prokura ertheilt.
Februar 6. .
Rasch Co. Ernst Georg Julius Philipp Rudolph Rasch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Carl Gustay Amandus Banthien und Johann Ferdinand Sthamer, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . ;
Carl Bachmann. Carl Friedrich Ludwig Mandorpf ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Benjamin Bachmann unter der Firma Bachmann Mandorpf fort. .
Henry Martens K Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Conrad Franz Henry Martens und Adolph Heinrich Jacob Reusch waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma erloschen.
Richard Hartje B. Meyer. Carl Conrad Friedrich Sander ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Bernhard Friedrich Meyer, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt. — . ,
Heinr. Kolbe. Das unter dieser Firma bisher von Dorothea Maria Helene, geb. Böhm ke, des Carl Heinrich Kolbe Wittwe, geführte Geschäft ist von Ernst Carl Bertram Friedrich Sophus
Brinkmann übernommen worden und wird von denselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt. TD. Hoppen. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. April 1894 verstorbene Dirk Hoppen war, ist erloschen. . .
Gebser, Pere & Co. Inhaber: Gustav Bernhard Gebser und Friedrich Louis Albert Thiele.
36 Gebser jr. Inhaber: Max Heinrich Julius Gebser.
Deutsch⸗Italienische Wein ⸗ Import Gesell⸗ schaft, Danube, Donner, Kinen * Go. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Kom— manditgesellschaft zu Frankfurt a. M., deren persönlich haftende Gesellschafter Gottfried Leon⸗ haid Daube, Otto Friedrich Donner und Georg Kinen — sämmtlich zu Frankfurt a. M. — sind, ist aufgehoben.
Actien · Bierbrauerei in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Januar 1896 ist eine Aenderung der 5S§ 21 und 26 der Statuten der Gesellschast und in der General— versammlung der Aktionäre vom 28. Januar 1896 die Rück sahlung von A 250 000 auf das Attien⸗ kapital der Gesellschaft durch Zahlung von s 1230 auf die Aktien zum Nominalbetrage von „ 7509 (Beo. R ho00) und Zahlung von M 2600 auf die Fünftel ⸗Aktien im Nominalbetrage von 1500 (Beo. R 1000) unter Beobachtung der Bestimmungen der art. 243, 245 und 248 Y.G.- Bs. beschlossen worden, sowie eine nach Ausführung vorstehenden Beschlusses eintretende entsprechende Abänderung des § 4 der Statuten der Gesellschast.
Febrnar 7.
C. F. H. Schröder. Inhaber: Heinrich Schröder. ; .
F. L. Briülckmann. Diese Firma hat die an Franz Eduardo Brückmann, Carl Jochim Hinrichsen und Carl Paul Diedrich Gerdts ertheilten gemein⸗ schaftlichen Prokuren aufgehoben und an den genannten C. P. D. Gerdts Einzelprokura ertheilt.
Max Schwermer. Felix Theodor Schwermer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein · getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Emil Schwermer . der Firma Felix X Max Schwermer ort.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur beide Gesellschaster gemeinschaftlich berechtigt. .
Felix d. Max Schwer mer. Diese Firma hat an Deinrich Theßdor Baurmesster Prokura. ertheilt. Damburgische Glectrieitäts Werte. An Stelle
Carl Friedrich
Wilhelm Eduard Leopold Grube ist Carl Joseph Georg Kall zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden. . Theile C Qunuack. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Kommanditgesellschaft zu Elberfeld. Diese Firma hat die an Georg Ritzel, zu Elber⸗ feld, ertheilte Prokura aufgehoben. R. C W. Schütze. Diese Firma hat an August Michael Vierthaler Prokura ertheilt. A. Loewenberg C Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren , persönlich haftender Gesellschafter Alex Locwenberg war, ist aufgelöst. Das Geschäst ist von Siegfried Wachsner übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. . Febrnar 8. Gustau Benjamin. Inhaber: Benjamin. Das Landgericht Hamburg.
Gustav Eduard
Heidelberg. 68669
Nr. 6008. Zu O.-3. 64 Bd. II des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Firma „Oberrheinische Bank“ Aktiengesellschaft in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Heidelberg und Straßburg. Die Generalversammlung vom 22. Januar 1896 der seitherigen Gesellschaft ‚Köster's Bank“ in Mann heim mit Zweigniederlassung dahier hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um weitere 2 909 000 cz. durch Ausgabe von 2000 Stück Aktien à 1000 6, lautend auf den Inhaber, beschlossen mit der Be— stimmung, daß die Ausgabe dieser Aktien nicht unter dem Kurse von 110 0½ erfolgen dürfe. Gleichzeitig wurde die Errichtung einer Zweigniederlassung der Gesellschaft in Straßburg j. E. beschlossen. Durch Beschluß derselben Generalversammlung wurde die Firma sowohl bei der Zentrale als auch bei den Filialen in ‚Oberrheinische Bank“ und außerdem die FS§ 1, 13 und 23 des Statuts geändert. S 1 lautet nunmehr: Unter der Firma. „Oberrheinische Bank ist eine Aktiengesellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Mannheim hat und berechtigt ist, Zweignieder⸗ lassungen an anderen Orten, zunächst in Heidelberg und Straßburg i. E., zu errichten. 523 hat folgende Fassung erhalten: Zusätze und Abänderungen der Satzungen, sowie die Auflösung der Gesellschaft oder deren Vereinigung mit einer anderen können nur mit einer Mehrheit von 314tel des in der Generalver⸗ sammlung vertretenen Gesammtkapitals beschlossen werden. .
Als Direktor ist ernannt: Eduard Schwarzmann in Straßburg i. E. Als stellvertretender Direktor ist ernannt: August Esch in Mannheim. Dessen Prokura ist hierdurch erloschen. Die Ernannten haben die Firma gemäß §8 des Statuts zu zeichnen.
Heidelberg, 3. Februar 1896.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. 668571
Nr. 6546. Zu O.-3. 570 Band 11 deg Firmen, registers wurde eingetragen die Firma „E. Schlechter in Heidelberg.
e. 1 die von ihrem Ebemanne zum Be— triebe des Handelsgewerbes ermächtigte Ehefrau des Kürschners Peter Schlechter, Emma, geb. Englert, dahier. Dutch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 3. November 1894 wurde dieselbe für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Dem Ehemann Peter Schlechter dahier ist Prokura ertheilt. .
Heidelberg, 4. Februar 1896.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. 636709 Nr. 6392. Zu O.-3. 156 Band J des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Kirner, Willmann Æ Comp.“ in Oberlenzkirch mit Zweigniederlassung in Heidelberg. ; Der Gesellschafter Engelbert Villinger in Frei⸗ burg ist am 5. August 1895 und der Gesell schafter Emil Willmann in Freiburg am 7. August 1893 aus der Gesellschaft ausgetreten. Heidelberg, H. Februar 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
nei delberæ. (68572 Nr. 7055. Zum Firmenregister Band II wurde eingetragen: 3 5 O. 3. 443: Firma „Carl Ferd. Wolff ⸗ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. . 2 Zu O. 3. 571: Die Firma „Gustav Hauck in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Kaufmann Gustav Hauck dahier. . Heidelberg, 7. Februar 1896. Gr, Amtsgericht. Reichardt.
Homburg v. d. M. Bekanntmachung. 68573 Unter Nr. 97 unseres Gesellschaftsregisters, wo— selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Jacob F. Mela“ s mit dem Sitze zu Homburg v. d. H. verzeichnet steht, wurde heute in Spalte 4 eingetragen Der Kaufmann Heinrich Mela zu Frankfurt a. M. ist seit mehreren Jahren als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. 6. Homburg v. d. Höhe, 5. Februar 1896.
Ino wrarlaw. ; Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1896 sind am 3. Februar 1896 in unserm Firmenregister fol⸗ gende Gintragungen bewirkt worden: . Bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „Joseph Loewensohn“ ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Loewensohn zu Inowrazlaw übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderten Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 566 des Firmen⸗ registers. . ; Wen cht ist unter Nr. 566 die Firma „Joseph Loewensohn“ mit dem Sitze zu Inowrazlaw und als Inhaber Jacob Loewensohn daselbst ein⸗ getragen.
Königliches Amtsgericht.
Ino w razla. ; (68578
In unser Firmenregister ist bei Nr. 106, woselbst
die Firma Marens Spiro eingetragen steht, Fol—⸗
gendes eingetragen worden: .
Spalte 6. Die Niederlassung ist von Jerzyee nach
Inowrazlaw perlegt. Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 31. Januar 1896 am 3. Februar 1896.
Inowrazlaw, den 3. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Ino wrarzlaw. ⸗ 63577 In unser Firmenreaister ist unter Nr. 567 die Firma D. David jr. und als deren Inhaber David David mit dem Orte der Niederlassung Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 30. Januar 15896 am 3. Februar 1896 eingetragen worden. Inowrazlam, den 3. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. 1Insterhburtz. Handelsregister. 186g Heute ist in unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 2, Firma J. H. Bernecker, folgende Eintragung zu⸗ folge Verfügung vom 8. d. Mt. erfolgt;
Der Kaufmann Leo Heinrich Bernecker ist am 15. August 1895 durch seinen Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Frau Marie Bernekker, geborene Heideprim, sowie ihre minderjährigen 4 Kinder Erich, Else, Walter und Eva Geschwister Bernecker sind in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen. . Die Befugniß zur Geschäftsführung und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Dritten gegenüber steht nur dem Gesellschafter Johann Eduard Bernecker zu. Insterburg, den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
M öpenick. ; . (1686065 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma L. Heinrich zu Köpenick vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Köpenick, den 1, Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
H öpeni ck. 686061
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 143 die Firma Stto Wohlgemuth mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Wohlgemuth zu Friedrichshagen einge⸗ tragen worden.
Köpenick, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hüstrin. 68608 In das Firmenregister ist heute zu Nr. 533 — Firma Auerbach X Bredt in Küftrin — ein— getragen: . Bie Firma ist erloschen“. Küstrin, den 6. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Hüst rin. 68607 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 646 die Firma W. Briesemeister in Göritz a. O. und als deren Inhaber der Oelmühlen⸗ und Dampf⸗ brauereibesitzer Wilhelm Briesemeister eingetragen. Küstrin, den 8. Februar 1896. Konigliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 68699 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 390 die Firma P. E. Achtnich zu Lanban und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Achtnich zu Lauban am 8. Februar 1896 eingetragen worden. Lauban, den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 68620] im Königreich Sachsen ere lie fich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu. sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen. Annaberg. Am 30. Januar. ; Fol. 144 für Annaberg und Buchholz. Ernst Berndt, Ernst Adolph Berndt ausgeschieden, Kauf⸗ leute Ernst Hugo Berndt und Karl Arthur Berndt seit 1. Januar 1896 Inhaber, Prokura Ernst Hugo Berndt's erloschen.
Bautzen. Am 350. Januar. . ol. 449). Alfred Franz, Inhaber Alfred Franz. gl. 450. Bautzener Möbelhallen G. Zichner, Inhaber Carl Gustav Zichner.
das Deutsche Reich. .
ĩ ü ĩ int i ste äglich. — Der Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2 Bezugspreis beträgt ü „ 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 53.
Am 5. Februar. C. W. Linbner gelöscht.
Am 30. Januar.
Fol. 1721. Bruno Scheidhauer, Kaufmann
Bruno Alfred Scheidhauer seit 25. Januar 1896 Mitinhaber.
Am 1. Februar.
Fol. 2508. Paul Gerste, Apotheker Gustav
Adolf Fritz Bauer seit 1. Januar 1896 Mitinhaber. * —
Am H. Februar.
Fol. 487 Landbez. Grünert Aurich in
. den 3. Feb 1896. ilbersdorf,. Ernst Lguis Grünert ausgeschieden, dien nn,, 8. Hermann Julius Kühn in Chemnißz seit
1. Februar 1896 Mitinhaber, künftige Firmierung
Aurich Kühn.
Fol. 921. J. Mendler, Kaufmann Ludwig Alfred Junghanns seit 1. Februar 1896 Mitinhaber. Fol. 1984. Auguft Witting, Prokura Carl Heinrich Friedrich Äugust Witting's erloschen. Fol. 38983. G. G. Eckert, auf Richard Otto Dittrich übergegangen, dessen Prokura erloschen, künftige Firmierung Richard Dittrich. Fol. 4623. Paul Kohl, Kaufmann Paul Diez⸗ mann seit 1. Febrrar 1896 Mitinhaber. . Fol. 4133. E. W. Süs, Inhaber Ernst Wil⸗ helm Süs. Grimmits chau.
Am J1. Februar. . Fol. 437. R. Glafey, auf Theodor Glafey übergegangen, dessen Prokura erloschen. Pros den.
Fol. 7766. Gesellschaft Rade beul. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Dezember 1895 mit Nachtrag vom 13. Januar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Betrieb und Erweiterung der chemischen Fabrik Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul, ferner Handel mit Chemikalien, Errichtung und Betrieb von chemischen Fabriken an anderen Orten, sowie Betheiligung an anderen chemischen Fabrikunternehmungen. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 A6. Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Dr. Karl Wilh. Ed. Kolbe in Rade⸗ beul ein die auf den Folien 206, 521, 362 und 204 des Grundbuchs für Radebeul eingetragene und unter der Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger von ge⸗ nanntem Kolbe unter Mitwirkung der hier be— theiligten übrigen Gesellschafter als stiller Gesell⸗ schafter betriebene chemische Fabrik um den Ueber— nahmepreis von 2 250 264 M 980 5. Dagegen über⸗ nimmt die Gesellschaft 750 264 M 90 4 Buch⸗ schulden des Dr. Karl Kolbe zur eigenen Berichti⸗ gung, während die verbleibenden 1 500 000 „ gegen die von den sechs Gesellschaftern über nommenen, ihrer bisherigen Betheiligung an dem Fabrikgeschäft der Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger entsprechenden Stammeinlagen verrechnet werden, sodaß sämmtliche 6 Gesellschafter bereits 1500 000 M auf ihre Stammeinlagen abschläglich gewährt haben, und zwar: . a. Dr. Friedrich von Heyden in Wiesbaden
500 (600
500 000 125 000 ½ 125 000 M
Am 28. Januar. Chemische Fabrik von Heyden, mit beschränkter Haftung, in
b. Geheimer Kommerzien⸗ Rath Gustav Siegle in Stuttgart.. C. Dr. Karl Wilh. Eduard Kolbe in Radebeul wd, d. Frau Johanna von Meyer in ren;, 6. Frau Marie Krauß in Hamburg 125 000 f. Frau Dr. Elisabeth Cichorius in .
Lenne Dr. Karl Wilh. Ed. Kolbe in Radebeul ist Ge⸗
äftsführer. ö enn . und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des einzigen Geschäftsführers oder beim Vorhandensein von mehreren Geschäftsführern des ersten Geschäftsführers allein oder die Unterschrift zweier anderer Geschäfts ⸗ führer oder eines derselben in Verbindung mit der⸗ jenigen . Prokuristen oder die Unterschriften weier Prokuristen tragen.
g , Otto Schiele, Christian Gotthold Schilling, Dr. Richard Bruno Seifert, Julius Maria Buz, Robert Vorländer sind Prokuristen. Am 30. Januar. ; Fol. 7768. Ang. Schneider in Leubnitz, In⸗ haber Heinrich August Schneider. Am 31. Januar. k Fol. 44. Carl Friedrich Prater, Carl Friedrich Prater jun. Prokurist. . .
Fol. 1631. Gebr. Barnemitz, Julius Hugo Otto Barnewitz Mitinhaber, Friedrich Wilhelm Richard Grellmann Prokurist. .
Fol. 6515. Freist C Körner, Julius Oskar Freist ausgeschieden.
Fol. 7458. Erefelder Sammet * Seiden. wagarenhans Seifert C Co., Wilhelm Robert Seifert ausgeschieden.
Am 1. Februar. ;
Fol. 7769. C. Jastrow, Inhaberin Jastrow, geb. Rosenthal.
Fol. 7IJ7I0. Heinrich Miersch in lößnitz, Inhaber Gustav Heinrich Miersch.
Fol. 7771. Robert Densom, Inhaber Carl August Robert Densow.
Am 3. Februar.
Claudia Nieder⸗
Bernstadt. Am 30. Januar.
es auß dem Vorstande ausgeschiedenen Carl
Königliches Amtsgericht. J.
Fol. 67. Anton Bruhin, Molkerei, Schönau,
Fol. 131 des vorm. Königl. Gerichtsamts Dresden.