*
Gebrüder Branne in Döltzschen, Carl Louis Braune ausgeschieden, Hedwig Camilla, verw. Braune, 9. Ludwig, Heinrich Louis, Carl Max und Moritz
ichard, unmündige Geschwister Braune, Inhaber. Frau verw. Braune darf nur in Gemeinschaft mit dem Altersvormunde der vorgenannten unmündigen
Geschwister Braune die Firma zeichnen. Am 5. Februar.
Fol. 3677. Friedr. Siemens, Franz Richard riedrich Knauf Prokuristen: sie
Hertel und Carl F dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 7351. Reinhardt Häntzschel . Co.,
Ewald Reinhardt Häntzschel ausgeschieden. Fol. 7772. Gustav haber Gustav Hermann Fischer. Frankenborg. Am 29. Januar.
Fol. 325. Curt Stohn, Inhaber Curt Hugo
Stohn. Freiberg. Am 31. Januar.
Fol. 590. Stoll, Emmrich E Neubert, er⸗ richtet den 1. Juli 1895, Inhaber Bildhauer Gustav
—
inrich Neubert. EGrossschönau. Am 1. Februar.
Fol. 3109. Julius Clemens in Seisfhenners⸗
dorf, auf Ernst Wilhelm Freund übergegangen. Lainichen. Am H. Februar.
Fol. 297. M. von Jackowski, Hamburger Engros⸗Lager, Inhaber Marie Helene Josefine
led. von Jackowski. hioipꝛzig. Am 30. Januar.
Fol. 9276. J. Loebels Verlag in Leipzig⸗ Rendnitz — vorher in Zittau —, Inhaberin Johanna Marie Leucht verw. gew. Loebel, geb.
Nicolai, Franz Hermann Leucht Prokurist. Am 1. Februar. Fol. 4792.
246 . . 9j. Rich. Dietzmaun ö . 8988. P. Benk tz h gelöscht.
Am 3. Februar. Fol. 2029.
Arthur Schneider Nachf.
Fol. 7508. Richard Hahn (H. Otto), Carl
Eduard Freyberg Prokurist. . 77809. Steger . Beyrich gelöscht. ol. 9277. Ernst Beyrich, Louis Beyrich.
Ernst Steger.
Fol. 9279. Sächs. Kleiderstoff⸗Versandhaus, Max Sachse in Leipzig⸗Lindenan, Inhaber
Richard Max Sachse. Am 5. Februar.
Sol. 887. Morgenthau . Schreiber, Ben⸗ jamin Schreiber ausgeschleden, künftige Firmierung E. Morgenthau.
ol. 280. C. Klein, Inhaber Curt Klein.
ol. 9281. B. Schreiber, Inhaber Benjamin Schreiber.
Fol. 9282. Andreas . Glorius in Leipzig Lindenau, errichtet den 1. Januar 1896, Inhaber Kaufleute Emil Friedrich Andreas und Carl Wil⸗ helm Glorius.
Narienberg. Am 3. Februar. Fol. 136. Emil Seifert in Gebirge gelöscht. Narkneukirchen. Am 3. Februar. Fol. 5. Michael Schuster jun. gelöscht.
Nittweida. Am 31. Januar. Fol. 317. Emil Schumann, Inhaber Emil
Gustav Schumann. Oelsnitz.
Fol. 242. Gustav Jacob.
Olbernhau. Am 4. Februar.
Fol. 44. C. H. Müller jum., Kaufmann if, Oswald Müller Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Oschatz. Am 30. Januar. Fol. 62 des vorm. G. A. Carl Jentzsch in Ischöllau, Inhaber Carl August Jentzsch. Fol. 211. Ernst Pöschel, Inhaber Friedrich Ernst Pöschel. Rochlitꝛ.
Am 3. Februar. Gnstav Jacob, Inhaber Georg
Am 3. Februar.
Fol. 11. Richard Scheer, auf Johannes Alfred Otto übergegangen, künftige Firmierung Richard Scheer Nachfgr.
Schwarzenberg. Am H. Februar. Fol. 303. Anna Weigel in Pöhla, Anna Katharine, verw. Weigel, ausgeschieden, Anna Meta Jacob, geb. Hänel, Inhaberin. Am 6. Februar. Fol. 5. Friedrich Jacob gelöscht.
Stollberg. gil. 158. 0 36 . !. . ol. . einri iele in Lngan tto 969 Thiele Prokurist. 6 Fel. 266. Eduard Börner in Zwönitz —
Zweigniederlassung — gelöscht. n.
Freue Am 1. Februar. Fol. 165. Fritz Fischer, Fritz Wilhelm Fischer ausgeschieden. Zittau. Am 3. Februar. ol. 777. Franz Rieger. Inhaber Franz Rieger. . . 778. Adolf Held, Inhaber Frledrich Adolf
Lzschopan. Am 1. Februar.
Fol. 112. F. Winkler, dinand Reinhold . Schneider Prokurist. ö 3.
wickan. Am 3. Februar. Fol. 458. Hopp Æ Kurzweg Nachfolger C. Lazarus, auf Nathan Littauer übergegangen, künftige Firmierung Hopp * Kurzweg Nach⸗ folger N. Littauer. 2
ermann Fischer, In⸗
ö. Stoll, Ernst Oswald Emmrich und Karl getragenen, jetzt erloschenen Firma C. Pfaff geführt.
Mülheim, Ruhr. Handelsregisfter [68611] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
L'hoest, hier für die Firma Leo Küppers zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 235 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 24. Ja⸗ nuar 1896 gelöscht.
M. - Gladbach.
Adolph Schönstadt, Kaufmann von der zu Hz. Gladbach unter der Firma Busch
E Hoffmann bestehenden Handelsgesellschaft den Kaufleuten: x CM
929. Arthur Schneider, auf Johann . Möbius übergegangen, künftige Firmierung
ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Prokuristen Jagenburg mit einem der übrigen Pro—
Inhaber Ernst kuristen erforderlich.
Fol. 2278. Ernst Steger, Inhaber Friedrich Neuhnus, Elbe. Bekanntmachung.
zur Firma H. Raabe zu Karrenzien eingetragen in Spalte 9:
Oppeln.
Bial ist in „S. Bial“ geändert worden und dem nächst als Einzelfirma erloschen.
Bial dem Kaufmann Arthur Bial ertheilte Prokura Nr. 43 des Prokurenregisters erloschen.
unter Nr. 97 die Firma S. Bial mit dem Sitze Oppeln eingetragen worden.
Osterode, Ostpr. Handelsregister. 68612)
hiesigen Ort unter der Firma „Max Loewe“ ein Handelsgeschäft begründet.
zufolge Verfügung vom 6. Februar 1896 eingetragen worden.
Osterode, Ostpr.
für seine Che mit Pauline Michaelis durch Ver— trag vom 28. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Pössneck.
getragen worden, daß in das unter der Firma G. F. Thalmann in Pöfmeck bestehende Handels. geschäft der seitherige Prokurist der Firma, Kauf— mann Bernhard Thalmann hier, als Gesellschafter eingetreten ist.
Pyrmont.
gerichts ist bei der Seite 6 unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft:
heute eingetragen:
yrmont ist am 16. Oktober 1895 J Seine rben, die die Firma nicht gezeichnet
der Handelsgesellschaft ausgetreten. An deren Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Krüger in Pyrmont als Gesellschafter eingetreten.
Ratibor.
worden, daß die F
des Firmenregisters) durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Fritz Guttfreund in dr n
Lübeck. 68396 Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. Februar 1896 ist eingetragen:
auf Blatt 140 bei der Firma Ferd. Neumann
Nachfl.: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1890 ö Firma Emil Hass übergegangen; auf Blatt 1890 die Firma Emil Hass. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Kaufmann Emil Christian Bertram Hass in Lübeck. Lübeck, den 6. Februar 1896. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. 68689 Eintragungen in das Handelsregifter. Am 8. Februar 1896 ist eingetragen: auf Blatt 299 bei der Firma: C. Pfaff. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1891 eingetragene Firma H. Pfaff übergegangen; auf Blatt 1891 die Firma: H. Pfaff. 34 ö. ö ire Richard. Pfaff nhaber: ermann inri dichar aff, Apotheker in Lübeck. Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 290 ein⸗
Lübeck, den 8. Februar 1896. Das Amtsgericht. Abth. II.
Die der Ehefrau Leo Küppers, Elfriede, geb.
. (68610 In das Prokurenregister ist unter Nr. Alb die
1) Gustav Jagenburg,“
2) Peter Essers,
3 . Reuter, alle drei zu M.⸗Gladbach woh⸗ nend,
Zur gültigen Zeichnung ist die Unterschrift des
M.⸗Gladbach, den 6. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
67951 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 35
„Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. E., den 29. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (68614 L. In unserem Firmenregister ist eingetragen: Die unter Nr. 129 eingetragene Firma Siegfried
II. Ferner ist die seitens des Kaufmanns Siegfried III. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1896 begonnen. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Arthur Bial, b. der Banquier Hermann Friedländer, beide zu Oppeln. Oppeln, den 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Max Loewe zu Ssterode hat am Dieses ist unter Nr. 298 unseres Firmenregisteis
Osterode, Ostpr., den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
andelsregister. 68613) Der Kaufmann MaxLoewe von Osterode hat
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Februar 1896 Osterode, OSstyr, den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
68615 Auf Bl. 10 des Handelsregisters ist heute ein—
Pößneck, den 4 Februar 1896. Verzogliches ö. Abtheilung II. ie z.
. 68616 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— „Wenderoth Harbers“
Der Mitinhaber Kaufmann Rudolf Sievers zu aben, sind aus
Pyrmont, den 6. Februar 1896. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
Bekanntmachung. irma „S. Guttfreund“ (Nr. 577
Schleiz betreffend, löscht und
Schubin.
bruar 1896 ein
als In
als Gesellschafter vermerkt: Fräulein Rosalie Eisenstein, Fräulein Hedwig Eisenstein.
nur beiden Gesellschaftern Gen. IV 6/63.
Remscheid.
eingetragen unter
Fabrikant Ernst Schmidt.
Rodenberg. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Seite 14 ist heute bei der Firma J. H. Bähr in Rodenberg ein— getragen, daß die dem Kaufmann Wilhelm Bähr ertheilte Prokura durch den Tod desselben er— loschen ist. Rodenberg, den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Schłk eu ddlĩtꝝ. Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „E. Janzen's Wittwe zu Schkenditz“ Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.“
Schleiꝝ Im hiesigen Handelsregister J ist heute zufolge Beschlusses vom 7. d. M. t ui 1) auf Fol. 147“, die Firma C. G. Grosse in der bisherige Inhaber, mann und Zinngießer Gustav Friedrich Grosse, ge— als nunmehrige Inhaberin Wilhelmine verw. Grosse, geb. Göhring, in Schleiz, 2) auf Fol. 152 die Firma O. Hartenstein, Agenturgeschäft und Materlalwaaren⸗ und Droguen⸗ handlung in Schleiz, und als deren Inhaber Kauf—⸗ mann Hermann Ottomar Hartenstein in Schleiz,
3) auf Fol. 153 die Firma Gustav Wolfram, Schürzenfabrikation in Schleiz, und als deren In— haber Kaufmann Gustav Adolph Wolfram in Schleiz
eingetragen worden.
ehrde.
Schubin, 6. Februar 1896.
Schwerin, Heckel.
In das Handelsregister
worden:
Spalte 3. Schwerin, 10. Februar 1896.
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 493 des Gesellschaftsregisters die Philipp“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen. Die Gesellschafter sind: 15 Helena, 2) Maria Philspp, beide Leinen⸗ und Weißwaarenhändlerinnen, zu Trier. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1895 begonnen und ist jede der Gesellschafterinnen zur Vertretung derselben berechtigt.
Trier, den 7. Februar 1896.
or übergegangen ist
und . sie derselbe unverändert fortführt. Au aber dieser unter Nr. 721 des Firmenregisters neu eingetragenen Firma der Kaufmann Fritz Gutt⸗ eingetragene Firma B freund in Ratibor verzeichnet worden. Ratibor, den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
Recklinghausen. Handelsregister (68618 des Königlichen Amtsgerichts zu Recklinghausen.
Unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters ist am Wolgast. 3. Februar 1896 unter der Firma: Geschw. Eisen⸗ stein, Elberfelder Engros⸗Lager zu Reckling⸗ hansen am 8. Februar 1896 eingetragen, und sind
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht in Gemeinschaft zu.
In das hiesige Handels Firmenregister wurde heute Nr. 610 die Firma Schmidt⸗ Böcker in Remscheid Vieringhausen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und
Remscheid, den 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rodenberg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 95 eingetragen die Firma Bähr * Schnur mit dem Niederlassungsorte Rodenberg und als Inhaber: Kaufmann Jermann Bähr zu Rodenberg und Kaufmann Louis Schnur daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen und hat den gewerbemäßigen Betrieb eines Manu— faktur⸗, Kolonial- und Eisenwaarengeschäfts zum Gegenstand. Rodenberg, den 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Gleichzeitig ist die von der früheren Firmen— Inhaberin, Wittwe Johanne Amalie Janzen, geb. Schröder, dem Fabrikanten Einert Georg Janzen ertheilte und unter Nr. 2 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura gelöscht worden. Schkeuditz, den 7. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Schleiz, den 10. Februar 1896. n,. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 16 vermerkte Prokura der Kaufleute Hermann Konicki und Leo Konicki zu Schubin für die Firma A. Ko—⸗ nicki in Schubin heute gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht.
ꝛ t des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 43 zu Nr. 38, Firma „Hartwig W. Schwenn“,
Die Firma ist erloschen.
eingetragen Gerichtsschreiberei. M. Saling.
„Geschw.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vreden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breden. Der Fabrikant Wilhelm Reerink zu Vreden hat für die zu Vreden bestehende, unter der Nr. 18 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Picker⸗Fabrik Westfalia W. Reerink K Co eingetragene Han⸗ delzniederlassung den Fabrikanten Jan Reerink zu Vreden als Prokuristen bestellt, was am 31. J 1896 unter Nr. 14 des Prokurenffegisters vermerkt ist. Vreden, den 31. Januar 1896. Königliches Amtsgericht.
Winpperrürth. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 zu⸗ folge Verfügung vom 4. Februar 1896 am H. Fe⸗ etragen worden, ⸗ , 68619 Jar hei ae ß slsä ff Drecker, Kuhlmann E Cle In unser Firmenregister ist heut eingetragen durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist. Ehrich s, Aktuar, als Gerichtsschreiber
ift Wolgast.
In unserm Firmenregister ist die unter on
Klein zu Kri haber: Frau Kaufmann Bertha Klein, ö
Tage heute gelöscht. Wolgast, den 7. Februgr 1896. Königliches Amtsgericht.
fügung vom heutigen Tage die seitens der
Klein daselbst ertheilte Prokura gelöscht. Wolgast, den 7. Februgr 1856. . Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 6 Handelsrichterliche Bekanntmachung
*
Fol. 1562 Bd. J. des hiesigen Handelsregisterz
in Coswig gelöscht ist. Zerbst, den 8. Februar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachun
heute vermerkt worden, daß die Neidigk in Coswig gelöscht ist. Zerbst, den 8. Februar 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Der Handelsrichter: Francke.
der
bach, zu Kröslin, zufolge Verfügung hon he t
In unserm Prokurenregister ist heute ufcl r
,,,,
J Sbꝛg
heute vermerkt worden, daß die Firma E. W. ken
löse
Fol. 184 Bd. f des hiesigen Handels registers in Firma Eleonorz
Oeffentliche Bekanntmachung.
statuten mäßiger Vorstand gewählt: I) Friedrich Braun, Direktor, 2) Heinrich Kötter III., Rendant,
des Direktors, 4) Johann Friedrich Belzer, 5) Carl Wenzel, sämmtlich zu Oberau. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Altenstadt, am 6. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 68609 In der Generalversammlung des Darlehen kassenvereines Grünmorsbach vom 12. Janun
Arnold der Fabrikarbeiter Anton Aulbach als Ja,
Aschaffenburg, 6. Februar 1896. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (Unterschrift.)
Eentschen. Bekanntmachung. 686
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 4 — Spar- und Darlehnskafse eing tragene Genossenschaft mit unbeschrämnkt Haftpflicht mit dem Sitz zu Chrosnitz — eing⸗ tragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. R nuar 1896 ist das Statut dahin abgeändert worden daß der Vorstand anstatt aus drei, fortan aus fin Mitgliedern bestehen soll, und es sind ferner in de selben Generalversammlung zu den bisherigen Mh gliedern neu in den Vorstand gewählt worden:
I der Lehrer Hermann Kroenke in Chrosnitz 2) der Eigenthümer Wilhelm Gutsche in Deuhshh⸗
Böhmisch. Bentschen, den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. 6b . Bekanntmachung. Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, selbst die Genossenschaft „Burger Genospw schafts ⸗Schuhfabrik eingetragene Gen nsa— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ vemmhh steht, ist Folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Moritz Hartmann ist at dem Vorstande ausgeschieden. . Der Schuhmacher Franz Seibert ist an desen Stelle zum dritten Vorstandsmitgliede gewählt. Brandenburg a. H., den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Eruchsal. Saudelsregistereintrãge. (6863 Nr. 2993. Zu O.-3. 27 des Genossenschaftz⸗ registers wurde heute eingetragen:
Kolonne 2: 7. Februar 1896, laut Beschluß vom gleichen Tage Nr. 2993, besonderer Beilage Fatzslel. Kolonne 3: Hambrückener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hambrücken. Kolonne 4: Unterm 16. Nobember 18955 hat sich zu Hambrücken ein Spar⸗ und Varlehenglassen verein als eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Hambrücken g= bildet. Gegenstand des Unternehmens ist: die Ver= hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu= nehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsͤfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle 6 fentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereint, vorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Sing aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen Un in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in
Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;: Josef Grub in Hambrücken, zugleich als Vereint; vorsteher, l Rochus Grub in Hambrücken, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
des Königlichen Amtsgerichts Wipperfürth.
ranz Raab in Hambrücken, ranz Misch in Hambrücken, und August Köhler II. in Hambrücken.
Genossenschafts⸗Register.
Altenstadt. lbdbohj
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Tarlehnskasse eingetragene Ge. nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht Oberan vom 27. Oktober 1895 wurde folgenze
; f rank enthal, Prall. 3) Johannes Hacker III., zugleich Stellvertretz F ö
Emil Müller in Großniedesbeim de Generalversammlung vom 2. Februar 1896 Wilh. Dimry II., Landwirth allda, in den Vorstand ge⸗ wählt; derselbe wurde auch zum Stellvertreter des Direktors bestellt.
18566 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michl!
stands mitglied und zugleich Vereinsvorsteher gewaͤllt J
nsicht der Liste der Genossen ist während ö des Gerichts Jedem gestattet. Sruchsal⸗ den 7. Februar 1896. Großh. Amtsgericht. Maier.
tehude. 68634 3 ist in das Genossenschaftsregister des hiesigen
Amtfgerichts Band 1 Blatt 11 unter laufender Ni.
5 Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft: ; ar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
Ehe fen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
itz der Genossenschaft:; Horneburg. . ne r ,. der Genossenschaft: Das Statut
ist datiert vom 20 Januar 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Spar- und Darlehnskasse.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen:
erfolgen unter der Firma der Genossenschaft . zwei Vorssande mitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erfolgen inter dessen Benennung und werden vom Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreter gezeichnet. werden in die Horneburger Zeitung eingerückt, bei deren Eingehen bis auf weiteres im Deutschen ichs Anzeiger. ꝛ . des Vorstandes erfolgen durch zwei Miglieder. Die Zeichnungen Namens unterschriften unter der Firma.
Beide
Die Willenserklärungen und bestehen in den
Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann A. W. Reuter, Klempner A. Eggers, ; Kaufmann Theodor Schering, Rentner Georg Heitmann, sämmtlich in Horneburg. . . Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr
zusammen.
Vorstehende Eintragungen werden mit dem Be⸗
ken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste , . während der Dienststunden der Gerichts— schrelberei Jedem gestattet ist.
Buxtehnde, den 27. Januar 1896. ö Königliches Amtsgericht. J.
68641 Bekanntmachung.
„Landwirthschaftlicher Consum
Betreff:
verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Grofz⸗ niedes heim.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen wurde in der
rankenthal, den 9. Februar 1896. ö. K. gandgerichteschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Lieberose. Bekanntmachnuug. 68636
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 13. Januar 1896 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde zucht⸗ genossenschaft zu Goyatz eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Goyatz eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung
der Pferdezucht ihrer Mitglieder, insbesondere die Beschaffung von Zuchtmaterial.
Vorstandsmitglieder sind: . .
1) der Amtmann Theodor Buder in Lamsfeld (Voꝛssitzender), . der Kalkbrennereibesitzer Eduard Schulz in Goyatz sstellvertretender Vorsitzender), der Kossäth Karl Dommann in Jessern, der Bauer George Burisch in Guhlen, der Bauer Karl Hobeck in Goschzschen, der Kossäth Friedrich Radlow in Speichrow.
e Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unteneichneten Firma im Lübbener Kreisblatt und bein Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten
Generalversammlung im Deutschen Reichs ⸗An⸗ eiger. Sonst erfolgen die Willenserklärungen und wann der Genossenschaft durch drei Vorstands⸗ . , ihre Namen der Firma der Ge— nossenschaft beifügen. .
Die , beträgt 120 66 Die Betheiligung * Genossen ist bis zu 5 Geschäftsantheilen ge— tattet. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lieberose, den 8. he g. 1896.
Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. Bekanntmachung. 686537
3 Nummer 3 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst der Dirsdorf' er Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt steht, ist in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: .
An Stelle des Rittergutsbesitzers von Hancke auf Kuntzdorf ist der Pastor Alfred Krebs zu Dirsdorf um . und zu dessen Stellvertreter der
e or Adolf Emmler zu Ober⸗Dirsdorf gewählt worden.
Ferner ist der 59 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand fortan aus 5. Mitgliedern besteht, und ist als fünftes Vorstandsmitglied der Müller meister Karl Müller zu Kunsdorf gewählt worden.
Nimptsch, den 1. 2 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. (67 Sl 7]
In unser Genossenschaftéregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 2. Februar 1896 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Ingelheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar lehnekassengeschäftKz zum Jweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, fowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spgrfinns. Die don der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—⸗ anntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ chaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in
den zu der Firma der Genossenschaft ihre unterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus:
sämmtlich zu Nieder⸗Ingelheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gr. Amtsgerichts Ober⸗Ingelheim: J. V.: Jung.
Ottweiler, Ez. Trier.
Genossenschaftsregisters der Uchtelfangen ˖ Kaisener Syar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Uchtelfangen⸗aisen eingetragen. Gemäß Statut vom 1. Dezember 1895 bezweckt die Genossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die daiu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden
dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Vereinsblatt des Trierer Bauernvereins, genannt Trierer Bauer, zu veröffentlichen. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Jakob Schmitt 11. zu Kaisen, Mathias Ziegler zu Uchtelfangen und Peter Schiltz zu Kaisen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht offen.
Steindach- MHallenperg.
der Deutschen Land wir hschaftlichen Genossenschaftẽ⸗ presse aufzunehmen. Vie Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten
egenüber Rechtsperbindlichkeit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die ,, amens⸗
aul Christian Saalwaͤchter, Ludwig Prinz, Julius yrenius, Michael Buß, Nikolaus Schweickhard II.,
Ober ⸗ Ingelheim, den 6. Februar 1896. er Gerichtsschreiber
68692 Bekanntmachung. Am 3. Februar 18956 wurde unter Nr. 32 des
Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder
Die Willens
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Königliches Amtsgericht Ottweiler. 68639
In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Februar 1896 eingetragen:
Unterschönauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbee schränkter Haftpflicht in Unterschönan. Das Vereinsstatut ist vom 30. Januar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 511 Ab⸗ saß 2 des Statuts — siehe unten — in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Bürgermeister August Hofmann zu Unter schönau, zugleich als Vereinsvorsteher, b. Wilhelm *r Bickel daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, C. Ferdinand König daselbst, Ludwig Friedrich Zimmermann daselbst, . David Friedrich Ehrle daselbstt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtgperbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. . ö.
Steinbach⸗Hallenberg, am 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Wöllstein. Bekanntmachung. 68696
In das Genossenschaftsregister des Großh. Amts- gerichts Wöllstein wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 1. Februar 1896 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Biebelsheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ge—⸗ schäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts— betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse⸗ aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Vorstands« mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nainensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: Philipp Fischborn, Heinrich Kruger, A. Weidmann, Georg Philipp Spang und Philipp Mörsfelder II. sämmt⸗ lich zu Biebelsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .
Wöllstein, den 10. Februar 1896.
Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts: Hofmann.
l
Wöllsteim. Bekanntmachung. 68694
In das Genossenschaftsregister des Großherzogl. Amtsgerichts Wöllstein wurde heute eingetragen: 1 Das Statut vom 4. Februar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem
Wöllstein.
Genossenschaft 2) Der Vorstand besteht aus Jakob Korrell J., Wil⸗
.
lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die ö und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei
erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: Ad. Vogel, Ludwig Süß II. Philipp Müller V., Jakob Hofmann III. und Fer⸗ dinand Müller, sämmtlich zu Volxheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Genossen für ihren Geschä ts
orstandsmitglieder
Wöllstein, den 10. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Hofmann.
Bekanntmachung. 68693 In dat Genossenschaftsregister des Großherzogl.
Amtsgerichts Wöllstein wurde heute eingetragen: 1I) Das Statut vom 5. Februar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bosenheim. nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der, Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftz⸗ presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts; verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht
eingetragene Genossen⸗
Gegenstand des Unter⸗
ausgehenden öffentlichen
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift beifügen.
helm Lamb, Adam Machemer VI., Konrad Semus und Wilhelm Dereich, sämmtlich zu Bosenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wöllstein, den 10. Februar 1896. . Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichte: Hofmann.
Wöllstein. Bekanntmachung. Ib 69h
In das Genossenschaftsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts Wöllstein wurde heute eingetragen: 1) Das Statut vom 6. Februar 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hackenheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen Geschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnz. Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der ‚Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftépresse“ aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand be⸗ steht aus: Jakob Sieger II.,, Johann Metzler II., Wilhelm Weinmann, Franz Jatob II., Peter Fels, sämmtlich in Hackenhelm. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wöllstein, den 10. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Hofmann.
Wörrstadt. ; 68640]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 6. Februar 1896 der „Spar- und Darlehuskasse eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gabsheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ f fte und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Cree he, ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafttzpresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte derbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3 Der Vorstand besteht aus: Franz Joseph Senfter III., Johann Georg Paljer, Valentin Wagner II., Johann Kreel und Johann Wilbert, sämmtlich in Gabsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wörrstadt, 10. Februar 1896. .
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Wollsteimn. 68643 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Dorf Tuchorze vom 11. Dezember 1895 eingetragen. . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Eigenthümer Dominik Grelak in Dorf Tuchorze, Direktor, Lehrer Valentin Klemt in Dorf Tuchorze, Ren⸗
Eigenthümer Florian n,, in Dorf Tuchorze,
Stellvertreter des Direktors. ö Die Willenserklärung und Zeig für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ keit haben soll. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Kreisblatt des Bomster Kreises aufzunehmen. ; Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet. Wollstein, den 6. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mülhausen, Els. 68440
In das Musterregister ist eingetragen: * Nr. 1851. Firma Freres Koechlin hier, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern, Fabriknummern 24801, 24761, 4131, 4151, 4171, 4191, 23405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1852. Firma Schaeffer E Cie. zu Pfa⸗ statt, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern, Fabrik⸗ nummern 9377, 406, 9425. 9435, 9452, g46g, 9490, 9524, 9535, 9659, gö75, 9g588, gö95, gögs, 9603, 9606, 9612, 9701, 9706, 9720, 9738, 11071, 11094, 11099, 11116, 11124, 11134, 11913, 11927, 11936, 11959, 1973, 11977, M, , MLI9045, ML 19058, ML 19074, ML. 19061, MLI908I, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1895, Nachmittags 33 Uhr. Nr. 1853. Firma Brugger Maier in Alt⸗ kirch, ein offenes Modell mit Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September bezw. 21. Dezember 1895. Mülhausen, den 31. Januar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Koeßler.
Mülhausen, Els.
(68448
In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 1521. Die Firma Kullmann Æ Cie. da⸗ hier hat am 19. November 1895 für die von ihr deponierten Muster G 10 und SSF 70 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. Bei Nr. 1527. Die Firma Kullmann E Cie. in Mülhausen hat unterm 21. Dezember 1895 für die von ihr deponierten Muster sBM Nr. 9, 15, 16, 17, 18, 19 und B 270 die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1542. Die Firma Zuber, Rieder Cie. in Rixheim hat unterm 25. Januar 1896 für das von ihr deponierte Muster Nr. 746 die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 3 Jahre angemeldet. -
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Konkurse.
68484 Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Kaufmannes Emile de Haas in Altona, Schulterblatt 30, wird heute, am 10. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vogler in Altona. Anmeldefrist bis zum 1. April 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 9. März 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 22. April 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis 15. März 1896.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: Hasse,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68483 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Heinrich Ferdinand Gätjens in Altona, Lessingstraße 24, part,, wird heute, am 10. Februar 1896, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grotefend in Altona. Anmeldefrist: bis zum 1. April 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 9. März 1896, Nachmittags 125 Uhr. Prüfungstermin den 22. April 1896, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1866.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht; Hasse,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68498 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Müller Credé in Cassel wird, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 7. 3 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Privatsekretär Schüßler hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1896 Anzeige ju machen.
Cassel, am 7. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 3.
8489] ; Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Max Gallandt zu Charlottenburg, Berliner
Sitze zu Volxheim. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗
dant,
traße 115, Spandauerstraße 21 ünd Cauer- en. 35, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das