I6össls! Oeffentliche Zustellung.
Der Garderobenhändler Louis Jacob zu Schwe a. W., Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Hirs daselbst, klagt gegen den Müllergesellen Dyonisius
achomski, früher zu Schönau, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für in den Jahren 1890 und 1891 gekaufte Waaren den Betrag von 45 S nebst Zinsen ver⸗ schulde mit dem Antrage, den Beklagten zu verur⸗ theilen, an den Kläger 45 S6 nebst 56 Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Schwetz auf den 9. Mai E898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ö. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Schwetz, den 5. Februar 1896.
Gronwaldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(68817 Oeffentliche 5
Der Maschinenfabrikant Gustav Eglinsdörfer in Colmar, vertreten durch den Geschäftsagenten Ritzen⸗ thaler daselbst, klagt gegen den Josef Hunold, Sohn von Jakob Hunold und Katharina Sutter, früher in Oberaspach, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts abwesend, wegen eines am 16. Sep⸗ tember 1893 dem Beklagten gelieferten Bieyelette mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der noch schuldigen Restsumme von 35 S½ nebst 5H o Zinsen vom Klagetage ab und Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Thann auf den 31. März 1896, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drautzburg, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lõs8os] Die Ehefrau des Schreibers Franz Figge, Helene, eb. Schumacher, zu Düsseldorf, vertreten durch echtsanwalt Dahm, klagt gegen ihren genannten Ehemann, daselbst, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 8. April E896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(68807 Bekanntmachung. ö
Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 5. Fe⸗ bruar 1896 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Johann Stich, Bürstenbinder, und Marie Gauer, beide zu Colmar, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
(68806 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Januar 1896 ist die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Julius arhaus zu Radevormwald und der Ida, geb. chmirnbach, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. No⸗ vember 1895 für aufgelöst erklärt worden. Kocherscheidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(68968 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 6. Februar 1896 ist zwischen den Eheleuten Selma Werner und Paul Lindemann, ehemaliger Restaurateur, zusammen zu Diedenhofen wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 31. Januar 1896 ausgesprochen worden.
Metz, den 11. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
3) Unfall / und Invaliditats . ꝛc Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, 5 Verdingungen 2c.
Gerichtlicher Verkauf zu Eschweiler.
In der gerichtlichen Theilungssache, betreffend den Nachlaß des zu Eschweiler verstorbenen Anstreicher⸗ meisters Herrn Johann Joachim Heinrich Ahrens, sollen am Montag, den 2. März, Morgens EI Uhr, im Hotel Gillrath hierselbft durch den unterzeichneten zu Eschweiler im Bezirk des Königlich
reußischen Ober ⸗Landesgerichts zu Köln wohnenden Notar Rechtsanwalt Bernhard Gerhard Jackels, auf dessen Bureau auch die Bedingungen und sonstigen Vorakten zur Einsicht offen liegen, die nachbezeich⸗ neten in der Stadtgemeinde Eschweiler, Landkreis Aachen, gelegenen Immobilien öffentlich meistbietend bei brennendem Lichte verkauft werden, nämlich:
I) das zu Eschweiler an der Dun e graf. gelegene Wohnhaus Nr. 17 mit Hofraum, Anbau (Küche und Waschküche), Hintergebäude (Schuppen, , lager und Werkstätte) und sonstigem Zubehör, haltend an Fläche 2 a 35 m, taxiert zu M 10000, und
2 das daselbst an der Dürenerstraße gelegene Wohnhaus Nr. 19 mit Hofraum, Anbau (Küche und Backstube), Hintergebäude 1 sHolzschuppen 2c.) gi abu II und sonstigem Zubehör, haltend an
läche 2 a 6 m, taxiert zu 6 Jo 00d.
In dem einen der beiden, in günstigster Geschäfts— lage gere e r, Häuser wird ein Kolonial⸗ und Farb- waarengeschäft und in dem andern eine Kondltorei seit Jahren betrieben.
Eschweiler, den 14. Januar 1896.
Jack el s, Notar.
68922]
Bei der unterzeichneten Direktion sollen die im Laufe des , ,. 1896,97 entstehenden alten Materialien, wie e e (altes 9 Schweißeisenschrott, Messing (alte Maschineniheile), Gisenpikriol, nickeltup erpialtierte Stahlblechabsall⸗ mit anhaftenden Hartbleiresten, nickelkupferplattierte Stahlblechabfälle ohne anhaftende Hartbletreste,
Bleiasche, Pappeabfälle mit anhaftenden Blech⸗ klammern und Pappeabfälle ohne anhaftende Blech⸗ klammern, in öffentlicher Verdingung an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu le. Donnerstag, den 5. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftezimmer ein Termin anbe⸗ raumt ist. ; ;
Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus und können auch . Erstattung der Schreib—⸗ gebühren von 0, 5 „M abschriftlich bezogen werden.
Für die einzureichenden Angebote dienen die jedem gie r Bedingungen beigefügten Schemas als
uster.
Spandau, den 10. Februar 1896. ;
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
67380)
Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das 6 botanische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. April d. J. bis 31. März k. J. soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Die für die Lieferung ,, . Bedingungen können bei dem Inspektor des botanischen Gartens Perring eingesehen werden. Schriftliche versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors, Geheimen Regierungs⸗Raths, Pro⸗ fessors Dr. Engler und mit dem Beisatze „Holz- lieferung“ sind bis zum 18. d. M. portofrei nach Potsdamerstr. Nr. 75 einzusenden.
Berlin, den 4. Februar 1896.
Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und Museums: A. Engler.
68923 Verdingung zur Beschaffung von * Baumwmollenzeng, Drillich und Packleinewand.
Der bei den Ärtilleriedepots im Bereiche der 2. Artilleriedepot⸗Inspektion vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 eintretende Bedarf von
etwa . m Baumwollenzeug, 50 m grauem 9M 300 i schwarzem ͤ Drillich und 400 m Packleinewand . Wege der öffentlichen Ausschreibung gedeckt werden.
Bezügliche Angebote sind bis zum 4. März 1896, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artilleriedepots, Junkerstraße 14, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen bezw. gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1946 bezogen werden können, abzugeben.
Artilleriedepot Stettin. 68767 Bekanntmachung.
Der vom 1. Juli 1896 ab für die Königlichen Eisenbahn-Direktionen in Bromberg, Danzig und Königsberg eintretende Bedarf an Schreib⸗, Zeichen« Pack⸗ und Löschpapier, Aktendeckel, Tinten, Tuschen sowie sonstige Schreib und Zeichenmaterialien, deren nähere Bezeichnung und ungefähre Lieferungsmengen in dem den Lieferungsbedingungen beigefügten Bie⸗ tungsbogen enthalten sind, sollen in öffentlicher Ausschreibung anderweit vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen und Bietungsbogen liegen in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 114, zur Einsicht aus und können auch daselbst von dem Vor— stande des Zentralbureaus, Eisenbahn⸗Sekretär Herrn Brandt gegen Erstattung der Selbstkosten von 59 3 entweder persönlich oder gegen porto⸗ und bestell⸗ geldfreie Einsendung dieses Betrages käuflich be⸗ zogen werden.
Die Angebote nebst Materialproben sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Angebot auf Lie⸗ ferung von Schreib- und Zeichenmaterialien für die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Bromberg, Danzig und Königsberg“ bis zum 6. März d. J., Bor⸗ mittags A9 Uhr, an das Rechnungsburegu der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, Zimmer Nr. 126 des Geschäftsgebäudes, einzureichen, worauf sogleich die Eröffnung der Angebote im Zimmer Nr. 9 stattfindet.
Der Zuschlag erfolgt bis zum 10. April d. Is. einschließlich.
Bromberg, den 8. Februar 1896.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
68921 Bekanntmachung.
Die Lieferung der nachbenannten Stoffe, welche für das Strafgefängniß bei Berlin W. zu Plötzen⸗ see, das Untersuchungsgefängniß Alt⸗Moabit 123A. und das Stadtvoigteigefängniß am Molkenmarkt zu Berlin in dem Verwaltungsjahre 1896/97 vorauß⸗ sichtlich zur Anfertigung von Bekleidungs- und Lagerungsgegenständen gebraucht werden, und zwar: 3060 m graues Tuch, 1600 m Frisade, 100 im ge⸗ streifter leinener Köper, 150 m feiner Handtuchdrell, 3000 m Hosenträgergurt, 800 Stück weiße wollene Lagerdecken, 2006 kg braunmeliertes wollenes Strumpfgarn, 10 kg weißes wollenes Strumpfgarn, S00 g blaumeliertes baumwollenes Strumpfgarn, 10 kg weißes baumwollenes Strumpfgarn, 506 kg Indiafasern, 1700 kg Sohlleder, 2000 kg Brand- sohlleder, So0 kg seihblfgder 200 kg Kipsleder und 50 kg Roßleder, soll im Lieferungswege vergeben werden.
Versiegelte Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift „Angebote auf Bekleidungsftoffe“ versehen sein müssen, werden bis zum
Freitag, den 28. Febrnar 1896. Vormittags 11 Uhr, hier entgegengenommen. Unmittelbar nach diesem Zeitpunkt findet die Oeffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen An⸗ gebots, Einsender statt. Nachgebote werden nicht an⸗ genommen. Die Lieferungsbedingungen können in den Wochentagen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Vormittags in dem Bureau der Arbeits⸗Inspektion eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 3 Schreib- gebühren in Abschrift bezogen werden.
Wer sich durch ein Angebot an dem Lieferungs⸗ verfahren betheiligt, erklärt damit stillschweigend, daß er sich den Lieferungsbedingungen in allen Punkten unterwirft.
Plötzensee, den 11. Februar 1896.
Die Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren. steine.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
68983 t Die in der gestrigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 650 /g gelangt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 9 mit S 20, — außer an unserer Kasse von morgen an auch bei Herrn S. Bleichröder Berlin
und der Deutschen Bank zur Auszahlung.
Lübeck, den 12. Februar 1896.
Commerz⸗Bank in Lübeck.
6Jo06 Bremer Lederfabrik Actiengesellschast.
Generalversammlung am Dienstag, den z. März d. J., Nachmittags A3 Uhr, im Komtor, Hempstraße.
Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
b. Gewinnvertheilung und Decharge.
C. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Aktionäre, welche an der Generalbersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Freitag, den 28. Febrnar d. J., bei Herrn E. C. Weyhausen vorzuzeigen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Bremen, 11. Februar 1896.
Der Aufsichtsrath. Georg Smidt, Vorsitzer. 68989)
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Ge—⸗ sellschaft zur 33. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 18. März 1896, Vormittags 11 Uhr, nach den Geschaäͤftsräumen der Gesellschaft, Mauerstraße 66/67 hier. . Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts für 18965, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn“ und Verlust⸗Rechnung und der Gewinnvertheilung, Festsetzung der Dividende, Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrath.
2) Wahl zum Aussichtsrath.
Die Eintrittskarten sind spätestens am L6. März d. J. bis G Uhr Abends bei uns nachzusuchen. Die Ausfertigung derselben erfolgt gegen Hinter— legung der Aftien an unserer Kasse unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses.
Berlin, den 12. Februar 1896.
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Der Vorstand. Gustav Grafe. Dannenbaum.
os9 ia] . . . Actien⸗Gesellschaft Seebad FKahlberg.
Gemäß § 27 des Statuts werden die Herren Aktionäre ersucht, sich zu einer Generalversamm⸗ lung am Montag, den 2. März d. J., Nach⸗ mittags 44 Uhr, im Börsenlokale hierselbst ein⸗ zufinden.
Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1894/95. 2) Decharge⸗Ertheilung. 3) Wakl des Aufsichtsrathes für die Zeit vom 1. Dezember 1896 bis 1. Dezember 1899. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1896. Die Herren Aktionäre haben ihre Stimmberechti⸗ gung durch Vorlegung ihrer Aktien nachzuweisen. Die revidierten Geschäftsbücher, der Kassenabschluß, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 13. d. Mts. ab während 14 Tage in dem Geschäftslokale der Herren 6e K Co. hierselbst in den Komtorstunden zur tinsicht aus. Elbing, den 11. Februar 1896. Der Aufsichtsrath.
Sausse.
68712) Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 7. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Bank, Schloßstraße 4, II. Etage, hierselbst ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht pro 1895. 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. 3). Wahl von Aufsichtsraths. Mitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben laut § 56 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummer ˖ Verzeichniß oder Bescheinigungen der Reichs⸗ bank über die bei ihr erfolgte Niederlegung der Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Bank, Schloß straße Nr. 4, gegen Empfang der Legitimations⸗ karten zu deponieren. Breslan, den 11. Februar 1896. Der Vorstand der Schlesischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank. von Flottwell. Milch.
oõdoobl . . ; Bremer Baumwoll Spinnerei und Weberei
Grohn.
Einladung zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung an Mittwoch, den 11. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗
sichtsraths. Bilanz pro 1895
2) De nn, der Decharge · Ertheilung. 3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 4) Wahl in den Aussichtsrath gemäß § 13 des 95) Riehl 50. Antheilscheinen der 4) usloosung von ntheilscheinen der 450/09 h ier che Anleihe. Einlaßkarten zu obiger Generalversammlung sowie Geschäftsberichte können vom 3. März cr. ab egen Hinterlegung der Aktien oder ! cheine 8 23 des Statuts) bei Herren Bernhd. Loose Æ Co. in Bremen in Empfang genommen werden. Bremen, den 12. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. Garl Schůütte, Vorsitzer.
und
68995
Badische Handelsbank Karlsruhe.
Die 3. ordentliche. Generalversammlung unserer Aktionäre findet Donnerstag, 12. Man 1896, Vormittags 11 Uhr, im Banklokale siatk
. Tagesordnung: ;
J. , . der Direktion über das Geschãfttjahr
Bericht des Aufsichtsrathe Antrag auf Ge—
nehmigung des Rechnungsabschlusses und auf
. der Direktion und des Llussichtz. raths.
III. Bericht der Revisionskommission.
IV. Aufsichtsrathswahlen.
Die Herren Aktionäre werden zur Theilnahme an dieser Generalversammlung unter Hinweis auf 8 5 der Statuten mit dem Bemerken höfl. eingeladen ihre Interimsscheine bis spätestens Samstag, 7. März d. J. bei der Badischen Handelsbant in Karlsruhe oder den Herren Kahn Co. in Frankfurt a. M. gegen Verabfolgung der Stimm— karten zu hinterlegen.
Karlsruhe, den 8. Februar 1896.
Der Anfsichtsrath. P. Hoffmannz, Vorsitzender.
11
68721 . ; Bayerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf die 55 11, 12 und 13 der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Mittwoch, den E18. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes die 28. ordentliche Generalversammlung der Aktio— näre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens L109. März er. einschließlich über ihren Attien⸗ besitz ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene Nummernverzeichniß darüber in den Bureaux der Bank (Promenadestraße 14) deponiert haben, woselbst sie Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimm— berechtigung erhalten.
Der Besitz einer Aktie zu S 600 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu 1200 dagegen zwei Stimmen.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Konto sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsraths stehen vom 4. März er. an in den Bureaux der Bank unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Gegenstände der Tagesordnung:
) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lust Konto sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsraths vro 1895. Bericht der Revisionskommission. Entlastung des Aufsichtsraths und der Di— rektion. Festsetzung der Dividende.
) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
— 5 der Revisionskommission für das Jahr
München, 11. Februar 1896.
Die Direktion.
sos! Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerlt
vorm. Ferd. Heye. Zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung werden die Herren Aktionäre unsertt Gesellschaft auf Montag, den 9. März er., Vor= mittags 104 Uhr, im Hotel Heck zu Düsseldon hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse de Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Aus sichtsrathes.
Genehmigung der Bilanz, Feststellung de Dividende und Entlastung des Vorstandes un des Aufsichtsrathes.
3) Wahl eines dem Turnus nach ausscheidende⸗ Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit den merkungen des Aufsichtsrathes, sowie Bilanz n Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 1. Männ, ab im Geschäftslokal der Hesch he zur Einsth der Herren Aktionäre aus.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Theilnahme n der Generalversammlung wird auf 5 28 unser Statuts verwiesen. Als Annahmestellen der hinterlegenden Aktien bezeichnen wir:
. unserer Gesellschaft in Gerres⸗
eim,
Herrn C. G. Trinkaus in Düfseldorf,
die Nationalbank für Deutschland in Berlin,
die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, Düsseldorf. Aachen und Köln,
sowie die Depositenkasse der Bergisch= Märkischen Bank in M. Gladbach,
,, L. Behrens * Söhne in Ham⸗
urg.
Gerresheim, den 12. Februar 1395.
Der Vorstand
der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer
Glashüttenwerke vorm. Ferd. Hehe.
H. Heye. G. Dammenyer.
69002 . Ostfriesische Bank in Leer. In Gemäßheit des § 30 der Statuten werden die
Aktionäre unserer Bant hiermit zu der am Freitag,
den 10. April, Nachmittags 5 Uhr, im „‚Clu Erholung“ zu Leer stattfindenden Generalversamm⸗ Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. Jahresgewinns. 3 Entlastung der Direktion. scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. Diejenigen Aktlonäre, welche an der General⸗ der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versamminngstage, alfo biz spätestens ener u deponieren, um dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Ter Aussichtsrath der Oftfriestjchen Baut e,, ra, dt l5. Garrelt.
Inng eingeladen. 2) Beschlußfassung über die Verwendung det Neuwahl für ein nach den Statuten aut⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben nach um 7. Äprii bel unferer Kaffe in Leer cher Leer, den 11. Februar 1896.
Forderungen in
M 39.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Februar
1896.
1. huge gun S⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Ünfall⸗ und Invaliditäts/ ze. Versicherung. . . wn, . Verdingungen ꝛc. h
Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. 7. 8. 2.
n, ,,. Erwerbs · und Wirt e,, n, 2c. von Bank ⸗Ausweis
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
e ,. *
ften Altien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 ö
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
b024 PDebet.
Bremische Hypothenbank.
Gewinn und Verlust Konto.
Gejahlte und noch zu zahlende Zinsen auf gusge⸗ gebene Pfandbrief 416 4368. — Gezahlte und . Zinsen für Einlagen auf Kontobücher und ö
Unterhaltung der Häuser issekuranz und Steuertn-·-·.
46 724.29
n 8 961.78 198038
Cinkommen⸗ und Firmensteuer 11 Saldo: Reserve Konto. ; ; ö, ,, Tantième für den Aufsichtsrath 1 . Vorstand J Superdividende 14 /,: Abschreibung auf Bankgebäude 11ẽ
ll. 6 402. — 67 200. —
10768. 10
265 200.— 15 0090.— 3470.29
l. Vortrag aus 1894 .. Vereinnahmte Miethen Zinsen, Provisionen, Ge⸗
winn an Devisen, Ef⸗
fekten und Kupons. Gewinn an Immobilien
44 567
h 092! 137778 35 447 10 942 7717 20 598
128 09 39
Activa.
Bilanz am 31. Dezember 1895.
218 390 82 Fassiva.
218 390 82
l Für den Fond der Pfandbriefhalter erworbene Handfesten M 126 257.27 Weitere Darlehen gegen Handfesten. 716 194.98
1 gegen Effekten 1 Vorräthige Wechsel .= Vorräthige Staatspapiere, 1 ESöGrworbene Immobilien . Bankgebãude · Konto Bankgebäude Am Markt 14 im . 1 7714 Abschreibung. 15 000. — Mobilien⸗Konto
842 452 500 164 773365 1106501
377 693 169 hb
Cffekten
7 421 *
laufender Rechnung, Guthaben bei Banken und Banquiers
TT sss 7 Bremen, 31. Dezember 1895.
Der Aufsichtsrath. Bernhd. Loose, Vorsitzender.
durch die
. Revisoren (. stimmend
unterzeichneten gefunden.
Bremen, Januar 1896.
los nz53]
Bremische Hypothekenbank.
Die Dividende pro 18985 gelangt vom 12. Fe⸗ ar a. c. ab gegen Dividendenschein Nr. 6 mit „ 23,10 per Aktie an unserer Kasse zur Aus⸗
nahlung. Die Direktion. löso9*)
Unsere Herren Aktionäre werden zu der auf Diens tag, den 3. März d. J., Nachmittags 23 Uhr, in unserem Geschästslokal stattfindenden General⸗ bersammlung eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ bersammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß längstens zwei Tage vor der Generalversammlung bei uns oder dem A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein in Berlin zu deponieren.
Güstrow, 12. Februar 1896.
Merklenburgische Maggonsabrik Act. Ges. Franke. ppa. H. Undorf.
ag gieler Dock ⸗Gesellschaft
J. W. Seibel. 1 ordentliche Generalversammlung am 9 März 1895, Vormittags 12 Uhr, im ureau der Handelskammer (Wall 42). Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für 1855 und Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. Y Bericht der Revisoren für 555 und Neuwahl 3 derselben für 1896. e e gfnl 6 . Entlastung. a es Au Sraths. Kiel, den 13. Februar 1856. Der Aufsichtsrath. Sartori, Vorsitzender.
Reserve⸗Konto;
Konto der ausgegebenen Pfandbriefe
ͤ Rückdiskont auf noch nicht fallige Wechsel
Gust. Melchers.
162400000. — ö
20 000 —
Kapital⸗Konto ; Ab noch nicht einge⸗
forberte 3M C9 1680000
Bestand 1894 .. M 38743. 10 Zurückgestellt prolʒgßÿỹ 6 402. —
Spezial Reserve⸗ Konto...
45 145 172 236 124 66
Einlagen auf Kontobücher, kündbar ein Jahr nach Einlegung mit dreimonat. licher Frist 6 935 765.23
Einlagen auf Konto⸗ bücher, rückzahlbar mit 14 tägiger Kündigung..
1208 826.27
Einlagen auf Check⸗
bücher, rũckzahlbar hö 626.81 220021831 177915
47075 139 577 15
ohne Kündigung.
Noch zu zahlende Zinsen auf ausgegebene I Verbindlichkeiten in laufender Rechnung Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto Reingewinn Il 128 040.39 s. Reserve⸗ Konto. M 6 402. — Abschrei⸗ bung auf Bankge⸗ bãude⸗ Konto 15 000— 21402. — 106 638 39
4473 865 29
Die Direktion. G. C. Grimm.
Gemãß F der Statuten ist die Revision des Rechnunggabschiuffes vom 31. Dezember 1895 vorgenommen
und der Abschluß mit den Büchern überein
C. Walte.
lo8ogg Aachener
Aktien Gesellschaft sür Arbeiterwohl.
Zu der am Mittwoch, den 4. März d. J.,, Abends 6 Uhr, im Arbeiterinnen⸗Hospiz hierselbst gemäß § 10 der Statuten stattfindenden General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hier- durch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und Aussichts raths und Vorlage der Bilanz für 1895. 2) Neuwahl zweier Hu lich des Aussichtsraths gemäß 5§5 8 = 10 der Statuten.
Rechenschaftsbericht und Bilanz liegen von beute ab bis zum 4. März d. J. im Gesellschaftslokale, Jakobstraße Nr. I10 hierselbst, zur Cinsicht offen.
Aachen, den 11. Februar 1896.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Gatzen, Louis Beissel., Rechtsanwalt, Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender. Vorsitzender.
68993)
Rhume Mühle in Northeim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 9. März 18296, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kastens (Georgs⸗ Halle), annover, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Erledigung der nach 5 22 der Statuten vor—⸗
2 Fi * .
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver— lust⸗ Rechnung liegen vom 20. Februar a. C. zur Einsicht für die Aktionäre in unserem Geschäft⸗ lokal in Northeim aus.
Der Vorstand
der Actien Gesellschaft Rhume Mühle in Northeim. Ph. Klepper.
(68917
Barmer Actien⸗Gesellschaft für Besatz⸗Industrie vormals Saatweber C Ce in Barmen.
Generalversammlung Montag, den 16. März a. e., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft. , m, . z U 9
Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehm
1895 und Ertheilung der Dechar Antrag auf Verwendung des Reingewin Wahl der Rechnungsrevisoren für das
gemäß 5 20 der Statuten.
ge. nes und Beschlußfassung hierüber. laufende Jahr.
ung der Jahresrechnung und der Bilanz pro
rneuerungswahl des Aufsichtsraths
in Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil zu nehmen wünschen, werden aufgefordert, ihre Aktien gemäß § 28 der Statuten bis spätestens den 2. März 2a. (.
der Gesellschaft oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld oder dem A. Schaaff⸗ hausen ' schen Bantdcrein in Berlin zu deponieren.
Der Anffichtsrath.
Barmen, 8. Februar 1896.
m Bureau
(68961
Würzburger Volksbank.
Schluß ˖ Bilanz pro 31. Dezember 1895.
Passiva.
Activa.
* 27 54 97
fn Beta,, Kupons⸗ und Sorten⸗Bestand .. ö, Darlehen gegen Hinterlegung von ,,, Kontokorrent: a. Debitoren . M 1269 407,68 b. Kreditoren. 327 77201 Effekten ⸗Lager inkl. Zinsen !... Haus ⸗ Konto. S 180 000, — b Hypothek. S0 000 -
Elnrichtungskonto
647 371 223 678 41 635 127 219
100 000 8 868
triebs⸗Reservefonds,
Grundkapital
Gesetzl. Reservefonds
Betriebs Reservefond . Verzinsliche Depositengelder inkl. unk hoben Shen Wechsel / Accepte.. Unerhobene Dividende und 189J .
7. Restertrag zur Verfügung der Ge⸗ neralversammlung ...
Laut Beschluß derselben verwendet wie folgt:
SL 28 S800, — als 6 0υC Dividende,
⸗ 368,27 Abschreibung am Ein
richtungs⸗Konto, 1 662,73 als Uebertrag auf Be⸗
von 1895
3 000, — Vergũtung an den Auf⸗ sichtsrath.
Tos 353 ])
Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
pro 321. Dezember L898.
I 480 000
4809090
18 876
1 510 607 1156 353
324 34331
2208 392 — Cxcodit.
4
2 44471 34331
ß 75 ĩj
An Unkosten⸗ Kantaso .. An Restertrag zur Verfügung der Generalversammlung ;
Hilcken.
Per Sorten⸗Konto. * Effekten · KRonto er Interessen⸗Konts.
. 35 57
. A9 23 16243 27 2
Huth.
6 775 74
soo,
Activa.
Gladbacher Spinnerei und Weberei. Bilanz am 31. Dezember 1895.
Paggiva.
— —
Immobilien Konto, Ankauf der Grundstücke Bau ⸗⸗Konto, sämmtliche Gebäude für Spinnerei und Weberei, Heizung, Gas⸗ und Wasserleitung, Brunnen und Bassins, Schlichterei, Werkstätte, Lagerhäuser, Rauherei⸗ und Dekatur⸗ Gebäude, Direktor⸗ wohnung und Arbeiterhäuser . 3) Maschinen⸗Konto für Spinnerei und Weberei, Dampfkessel und Dampfmaschinen, Trieb⸗ werk, Schlichterei, Rauh⸗ und Dekatur⸗ maschinen, Utensilien ꝛct ... ... 4) Mobilien⸗Konto, abgeschrieben 5) Fuhren · Konto, abgeschrieben 6) Wechsel⸗Konto, im Portefeuille 77 Kassa⸗Konto, Baarvorrath S) Effekten ⸗ Konto, Effekten Bestand .. 9) Assekuranz⸗Konto, vorausbezahlte Prämien. 9 Ausstehende Forderungen.... 115 Waaren⸗Konto, Vorräͤthe: an roher Baumwolle.. S 906 975.23 an halbfertigen und fertigen Garnen und Geweben, Kohlen, Betriebsmate⸗ rialien für Spinnerei und Weberei
)
17
11
3814 463.89
6
3 503 486
1680171
121 43012
f * 90 136 4 1) Aktienkapital ⸗ onto. 2) Diverse Kreditoren. 3) Arbeiter ⸗Sparkassa, Ver⸗ zinsungsfonds 4 Abschreibungs ⸗ Konto für Maschinen u. Gebäude Ende 1894 4200 000. — pro 1395 75 000 — 5) Reserve⸗ Konto.... 6) Arbeiter · Unterstũtzungs⸗ Konto Ende 18395 M 8322.22 Zuweisung pr. 1895. 12 000.— 7) Dividenden⸗Konto, rück ständige Kupons Mt. 141. —
18 O/o pro 675 000 —
64 815
1 034 19 29
35 708 ö9 899g
1895. 8) Gewinn ⸗ und Verlust⸗
Konto, Vortrag auf 1896
16 3 750 000 637 6653
118 683
4275 000 00 000
675 141
2109
PDebet.
7s gog o? Gewinn und Verlust Konto.
9 978 909 52
Credit.
1) An Fabrikations⸗Konto, Fabrikations⸗ und
Verwaltungskosten pro 1895 923 189 53 2)
2) An Steuer⸗Konto, pro 1395 gezahlte Steuern 3) An Assekuranz⸗Konto, Antheile der Feuerver cherungs⸗Prämien pro 1895 .
4) An Abschreibungs Konto, Abschreibung
Maschinen und Gebäude pro 1895 ..
5) An ö Zuweisung ro
6) An Rein⸗Gewinn pro 1895
18 0,600 Dividende...
Vortrag auf 1896.
auf
MS 675 000. — 2109.50
67710995
w — ö er Waaren⸗ Konto, Brutto ⸗˖ Ueberschuß pro
7 or 6 18565
u sis si h
75 obo 4 1
12 000
3 Vortrag auf 1894.
*. 4187
8
1712992
19009
1ẽ736189 26
Ts s J
In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist das nach dem Turnus augzscheidende Mitglied des Verwaltungsraths Herr Albert Pferdmenges hier wieder⸗
gewählt worden.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1896 ist auf 180, mit 108 für die Aktie festgesetzt worden und kann gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 9 von morgen ab
an nnserer Kasse, sowie bei
dem Gladbacher Bankverein Quack & Co. hier, dem A. Schaaffhausfen'schen Bankverein in Köln, dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann in Krefeld,
den der Direktion der Disconto⸗Ge erhoben werden.
erren Delbrück, Leo R Co. in Berlin und
sellschaft in Berlin
Der Verwaltungsrath.