(68? 62
EKEOSFPKCL.
Zisaoso hnpothetarische Anleihe
Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb im Betrage von 7500 9000 Mark.
In Ausführung des Beschlusses der General⸗Versammlung vom 14. Dezember v. J. giebt die Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb eine mit 3950/0 fürs Jahr verzinsliche, hypothekarische Anleihe im Betrage von 7 500 000 S aus, welche bestimmt ist zur Ablöfung von Regal⸗ lasten (Bergwerkssteuern) und Grundentschädigungen, zum Neuerwerbe von Grubenfeldern und zur Ab- stoßung der noch auf einem Theil des Gefellschaftẽbefitzes lastenden von Tiele.Winckler'schen Qbligationen von denen für Rechnung der Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb noch 2 ob 5900 M in Umlauf sind.
Für diese Anleihe sind nachstehende Bedingungen festgesetzt worden.
Anleihe⸗Bedingungen. § 1. Die Partial⸗Obligationen lauten auf den Namen der Direktion der Diskonto. Gesellschaft und sind in 6000 Stück (Litt. A) zu 1000 M und 3000 Stück (Litt. B) zu 500 M eingetheilt. Die Stücke werden innerhalb der beiden Serien mit fortlaufenden Nummern (Litt. A 1— 6006, Litt. B 1— 3000) ausgefertigt. Die Obligationen sind durch Indossament übertragbar. ; § 3. Die Partial⸗Obligationen sind vom 1. April 1896 ab mit jährlich drei und ein halb vom Hundert in halbjährigen Zielen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres zu verzinsen; die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Obligationen beizufügenden Kupons bei der Haußtkafse der Gesellschaft zu Kattowitz; der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, der Dresdner Bank zu Berlin, dem Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslan
zahlbar gestellt. ö.
§ 3. Jeder Obligation sind 20 halbjährige Zins⸗Kupons und ein Talon beizugeben. reichung einer zweiten Serie Kupons erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Talons. ᷣ
F§z 4. Die Kupons verjähren in vier Jahren, gerechnet von dem 31. Dezember desjenigen Jahres, in dem dieselben fällig geworden sind.
Die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Obligationen erfolgt nach den Be— stimmungen der deutschen Zivilprozeßordnung. .
§8 5. Die . der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie nach § 6 dieser Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zins⸗Kupons, welche erst später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Obligation eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗Kupons behufs ihrer demnächstigen Einlösung von dem Kapitalbetrage gekürzt.
F§. 6. Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt zum Nennwerth nach ,,,, auf den Obligationen abgedruckten Verloosungs⸗ und Tilgungsplanes. Der Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb steht das Recht zu, vom Jahre 1905 ab die in dem Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu verstärken oder den ganzen noch autstehenden Betrag der Anleihe auf einmal mit halbjähriger Frist zur Rückzahlung auf einen der Zinstermine zu kündigen.
An einem durch die in 8 bezeichneten Blätter von der Kattowitzer Aktien . Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb bekannt zu machenden Tage des Monats Januar seden Jahres, mit dem Jahre 1900 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft die Ziehung der am 1. April desselben Jahres zur Rückzahlung gelangenden Obligationen statt. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. Die Inhaber der Obligationen haben das Recht, dem Ziehungsakte bei⸗ zuwohnen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nach dem Ziehungstermin durch die Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb durch die in F 8 bezeichneten Blätter veröffentlicht.
Die ausgeloosten und getilgten Obligationen sind durch Feuer zu vernichten oder einzustampfen; über den Hergang ist eine gerichtliche oder notarielle Urkunde aufzunehmen.
§ 7. Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben bei
der Hauptkasse der Gesellschaft zu Kattowitz,
der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, der Dresdner Bank zu Berlin,
dem Schlesischen Bankverein zu Breslan.
§ 8. In allen die ausgegebenen Obligationen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden Angelegenheiten genügt die Bekanntmachung in
dem „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“,
Der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ und in einer Breslauer Zeitung, die von der Hirektion der Diskonto⸗Gesellschaft zu bestimmen ist.
Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, soweit dieselben nicht eingegangen oder sonst unzu⸗ gänglich geworden sind, bekannt gemacht.
Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Obligations⸗Inhaber, sei es brieflich oder gerichtlich, bedarf es in keinem Falle. S9. Zur Sicherheit der Anleihe von 7 500 000 MS nebst Zinsen, Provision, Kosten und Schäden hat die Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft mit den in der notariellen Verpfändungsurkunde vom 10. Januar 1896 aufgeführten Realitäten: 1I) dem Rittergut Ober⸗Lagiewnik, im Kreise Beuthen, O.⸗Schl., 2) dem Grundstück Nr. 38 Mittel-⸗Lagiewnik mit dem darauf stehenden Hochofenwerk „Hubertus⸗ hütte“, Kreis Beuthen, O. Schl., . 3) dem auf Ober⸗ und Mittel ⸗Lagiewniker Terrain, Kreis Beuthen, O.⸗Schl., belegenen Stein⸗ kohlenbergwerk, konsolidierte Steinkohlengrube „Florentine“, 4) der bei Lagiewnik, Kreis Beuthen, O.⸗Schl., belegenen Steinkohlengrube „Carnallsfreude“, 5s) -dem im Kreise Kattowitz in den Gemeinden Domb, Bogutschütz, Kattowitz und Rosdzin, sowie im Forste . Steinkohlenbergwerk „Ferdinandgrube“, 6) dem Grundstück Nr. 415 Bogutschütz im Kreise Kattowitz und 7) dem auf Mygslowitzer Terrain im Kreise Kattowitz belegenen Steinkohlenbergwerk, Myslowitz“ nebst allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör zur Gesammthaft Kautions⸗Hypothek bestellt. Die Eintragung auf die Pfandobjekte ist in Höhe von 8 56 000 66 beantragt. Zur Zeit steht auf einem Theil derselben, nämlich auf den zu 1, 2, 3 und 5 bezeichneten Realitäten, noch eine Kautions-Hypothek von 8 500 000 ½ς zur Haft für eine Anleihe der von Tiele⸗Winckler'schen Gesammtverwaltung aus dem Jahre 1887 von 3909 900 M eingetragen, von der aber zur Zeit nur noch 6 062 509 SM im Ümlauf sind, und ö. . Rückzahlung auf den 1. April 1896 gekündigt ist. Die Löschung dieser Hypothek wird alsdann erfolgen.
Die Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft ist berechtigt, einzelne verpfändete Realitäten aus der Pfand—⸗ verbindlichkeit zu entlassen, issofern ein Theil der Anleihe, welcher dem festzustellenden Werthe der zu entpfändenden Realität und, im Falle eines Verkaufes, dem diesen Werth etwa übersteigenden Kauspreise gleichkommt. bereits durch Rückzahlung getilgt oder dessen Tilgung durch Einzahlung des ausmachenden Betrages gesichert ist, und außerdem nach dem Ermessen der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft die volle Sicherheit für den nicht zur Tilgung gelangenden Rest der Anleihe durch die noch haftenden Pfandobjekte gewahrt bleibt. Wird die Entpfändung einzelner verpfändeter Realitäten von der Kattowitzer Aktien— Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb vor der Begebung der ganzen Anleihe gefordert, so ist die Direktion der Diskonto-Gesellschaft befugt, statt der nach den vorstehenden Bestimmungen von der Katto— fie Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb zu hinterlegenden Baarsumme die Aus— lieferung des gleichen Betrages noch nicht begebener Obligationen anzunehmen. Viese Obligationen werden alsdann vernichtet.
. §. 10. Die Inhaber der einzelnen Obligationen können ihre Rechte aus denselben gegen die Katto— witzer. Aktien⸗-Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb, abgesehen von den hypothekarischen Rechten, selbständig geltend machen. An der Kautions Hypothek nehmen die auszustellenden Partigl⸗Obligationen unter einander zu gleichen Rechten Theil; durch die Uebertragung einer Partial⸗Obligation seitens der Gläubigerin geht zugleich der betreffende Antheil an der bestellten Kautions⸗Hypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung:
Die Aus⸗
1) daß die Rechtsnachfolger der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft auf die Ausferti Zweig⸗Urkunde oder einer anderen Urkunde als der . sowie au tragung ihrer Rechte in den Grundbüchern oder auf den in den Diskonto⸗Gesellschaft verbleibenden Hypotheken-Urkunden für alle Zeiten verzichten;
ung ei die ke
2) daß dieselben der Direktion der DiskontoGesellschaft unwiderruflich das Recht einräumen.
alle Erklärungen hinsichtlich der einzutragenden Kautigns-Hypothek, mit rechtsverbindiiche, Kraft für alle Inhaber der Partial⸗Obligationen abzugeben namentlich Löschungen und Gn, pfändungen, sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintragungen in die Grundbücher bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Partial. Obligationen im Zwangsverwaltungt und Zwangsversteigerungs⸗Verfahren zu vertreten und die dabei zur Hebung gelangenden erh in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren.
Die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft ist aber andererseits verpflichtet, bei einem Zahlungsverzug der Kottowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb die Pfandansprüche eines jeden Inhabers einer Partial⸗Obligation auf dessen Verlangen durch Anstellung der Klage und Betreibung der Zwangsvollstreckung zu verfolgen, wenn derselbe zu diesem Zwecke
a. . . Partial⸗Obligation an die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft durch Indossament überträgt, b. einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Vorschuß baar bestellt.
Abgesehen von den seitens der Direktion der Diekonto⸗Gesellschaft zu Berlin ausdrücklich über, nommenen Verpflichtungen, wird die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft den Inhabern der Partzal, Obligationen aus diesen nicht verpflichtet.
Die Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb vertheilte auf ihr Aktien. Kapital von 16000 00 S6 an Dividenden für das Geschäftsjahr 1890/91 10 0½ , 1891,92 86 / o, 1893/53 8 oso, 1893/94 80/09, 1894/95 8 . In der General⸗Versammlung vom 14. Dezember v. J. ist eine Erhöhunj des Aktien⸗Kapitals auf 20 000 000 M beschlossen worden.
Die Reservefonds der Gesellschaft betragen zur Zeit zusammen S 943 208,35; denselben wird jezt auch das Agio von 400j0 aus der Begebung der neu zu emittirenden 4 000 000 „ Aktien zufließen.
SSchuldverschreibungen der Gesellschaft selbst sind zur Zeit nicht im Umlauf; doch hat dieselbe s. gt. bei, der Gründung einen Betrag von 4 000 000 M aus der 400 hypothekarischen Anleihe der von Eck Winckler'schen Gesammt-⸗Verwaltung für eigene Rechnung zur Verzinsung und Amortisation übernommen, Von diesem Betrage laufen zur Zeit laut der zuletzt veröffentlichten Bilanz noch 2 805 500 M6 um. Ih dessen Abstoßung bezw. Konvertirung ist die jetzt aufzunehmende 3950 Anleihe mit bestimmt.
Kattowitz, im Januar 1896.
Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Williger. pp. Hein.
Subskriptions⸗Bedingungen.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist die 31 0/0 hypothekarische Anleihe der Kattowitzer Aktien, Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb zum Handel und der Notiz an der Berliner Börse z gelassen und wird von uns an dieser, wie gleichzeitig an der Breslauer Börse in den Verkehr gebracht.
Wir bieten die 31/0 ½ Partial⸗Obligationen dieser Anleihe hiermit den Inhabern der Partiel, Obligationen der
4 9 hypothekarischen Anleihe der von Tiele⸗Winckler'schen Gesammt⸗Verwaltung,
die laut Bekanntmachung vom 18. Dezember v. J. zur Rückzahlun g auf den 1. April 1896 ge— ö Ferner findet auf die i / 0 / 9 Partia
kündigt worden ist, zum Umtausch gegen letztere an. Obligationen eine Subskriptien gegen Baarzahlung statt. Die Zeichnungen zum Umtausch werden
vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospekts bis zum Sonnabend, den 22. Februar d. J. einschließlich,
die Zeichnungen gegen Baarzahlung
am Donnerstag, den 20. Februar d. J.
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
‚ = Dresdner Bank,
Breslau bei dem Schlesischen Bank. Verein während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden — früheren Schluß vorbehalten folgenden Bedingungen entgegen genommen:
— unter du
J.
Die Zeichnungen zum Umtausch gegen die 4 ½ν von Tiele⸗Winckler'schen Partigh Obligationen werden unbedingt voll berücksichtigt. Bei der Zeichnung müssen die umzutauschendgn von Tiele⸗Winckler'schen Obligationen mit Kupons über die vom 1. April 1896 ab laufenden Zinsen eh, geliefert werden, wogegen die 35 C Kattowitzer Obligationen mit Kupons über die vom 1. Aprll 18964 laufenden Zinsen ausgeliefert werden. Den augenblicklich laufenden, am 1. April d. J. fälligen Kupgh behält der Einlieferer.
Bei dem Umtausche werden die 35 0½ Kattowitzer Obligationen
mit M 98,20 für je 100 ½ Nominal⸗Kapital berechnet und dagegen die 4 ν von Tiele⸗Winckler'schen Obligationen
mit M 100, — für je 100 M Nominal⸗Kapital angenommen.
II.
Bei Zeichnungen gegen Baar beträgt der Subskriptionspreis 98,30 ½ abzüglich n Stückzinsen vom Tage der Abnahme bis zum 1. April 1896. .
Bei der Subskription muß eine Kaution von 5 oo des Nominalbetrages hinterlegt werden. Di selbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu hinter, legen, welche die betreffende Subskriptions⸗Stelle als zulässig erachten wird. Die Zutheilung, welche den Ermessen der Subskriptions-Stelle überlassen bleibt, wird so bald als möglich nach Schluß der Sith skription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurückgegeben.
Die Abnahme der zugetheilten Obligationen mit Kupons über die Zinsen vom 1. April 1896 ab gegen Zahlung des Preises kann vom 2. März d. J. ab, muß aber bis zum 31. März d. J. bewith werden. Nach geschehener Abnahme wird die hinterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag verrechtet bezw. zurückgegeben.
Anmeldungsformulare sowohl zu Zeichnungen zum Umtausch wie gegen baare Zahlung können roh den vorgenannten Stellen kostenfrei bezogen werden.
Den Schlußnotenstempel trägt in beiden Fällen der Subfkribent zur Hälfte.
Berlin und Breslau, im Februar 1896. Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.
Schlesischer Bank⸗Verein.
—
68902]
Thonwerk Tutzing Aetiengesellschaft vormals Ferd. Renner.
Activa. Bilanz per I. Januar 1896. Passi vn.
—— . K J 183467 Aktien⸗Kapital⸗Konto 260 000 — Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren 106787 37 518 53 Amortisations⸗Konto 12 437 24 139 61671 Reserve⸗ Konto 182654 15 13443 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 3 397 * Gewinn vom Vorjahr 6 1090.96 44 5657 Gewinn Saldo 13 567.06
34113 288 998 77 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
a. Bankguthaben. . MS 17 418.50 b. Debitoren. , 20 100.03
Waaren⸗Konto 13 667 12
Unkosten⸗Konto (Vorräthe)
288 998 Haben.
10.
. 1060 64470
967
66 h87
Soll.
,
51 22241 Per Gewinn vom Vorjahr.. 648 26 , Waaren⸗Konto ...
13 66712 Interessen⸗Konto
gh dy .
68901 Aktiengesellschaft fiir Baumwoll⸗Spinn C. Weberei vormals Raphael Dreyfus . Cie in Mülhausen i / Els.
Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1895. Eassira
ß 192600090 6 I43 =
S060 000 18 861 3 Ih
5 937 0s lo h 1 6065 744
4 6 2741 528 053 Aktien⸗Kapital 1176371 15 Reserve . . S4 314 60 Obligationen⸗Konto 6 862 52 Rückzuvergütende Trosselhülsen 20 986 36 Diskonto auf Wechselbestand 3 867 26 Arbeitslöhne 1000 — Accepte 620 054 86 Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 3 Saldo⸗Vortrag d. Jahres 1894 171623 Gewinn des Jahres 1895 .. 284 673.02
Immobilien und Mobilien .. Baumwolle, Garn u. Gewebe n r m e
ersicherungs⸗Prämien ö.
zol 8öh b
=.
46654 i ñ̃
Tor ss 7 Mülhausen, den 10. Februar 1896. ie Aktiengesellschaft für 22 ,. vormals Raphael Dreyfus Æ Cie. nterschrist.
Händen der Direktion de
39.
2
zum Deutschen Reichs⸗An
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13. Februar
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
nntersuchungs⸗Sachen. ö 1 ustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
,,, . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs. und Wirths
Deffentlicher Anzeiger.
te, ee nsbctr
echtsanwälten.
9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6016 Breslauer Lagerhaus.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur neunzehnten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den A. März, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Reue Oderstraße Nr. 10, hierselbst, ein.
Tagesordnung:
1) Mittheilung des Geschäftsberichts pro 1895, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗Ver⸗ theilung.
2) Ertheilung der Entlastung.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebft doppeltem Nummernverzeichniß bis inklusive den 29. Februar in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Neue Oderstraße Nr. 10, hinterlegt
aben. . egg Jahres⸗Bilanz, die Gewinn- und Verlust— rechnung, sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse unserer Gesellschaft betreffende Geschäfts⸗ bericht liegen in unserem Geschäftslokal zur ECinsicht der Aktionäre aus.
Breslau, den 10. Februar 1896.
Der Aufsichtsrath des Breslauer Lagerhaus. Julius Schottländer.
ssdio]
Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Niederwaldbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. März 1896, Vormittags 10 Uhr, ins Bureau des Berliner Makler⸗Vereins, Behren⸗ straße 47 II hierselbst, zur Beschlußfassung über solgende Tagesordnung eingeladen:
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz resp. der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1895.
) Bericht der Revisoren.
3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende, Ertheilung der Decharge an den Vorftand und den Aussichtsrath.
4) Wahlen für den Aufssichtsrath gemäß § 17
des Statuts. 5) Wahl der das Geschäfts⸗ 6) Nochmalige Genehmigung der Beschlüsse der
jahr 1896. ordentlichen Generalpersammlungen vom 12. März 1894 und 7. März 1895 infolge
Revisoren für
gerichts seitig unterlassener Veröffentlichung des.
Gesellschaftsbeschlusses vom 11. März 1893,
den Wechsel der Geschäftsblätter betreffend. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ ammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens bis T. März er. bei dem Vorstand der Gesellschaft in Rüdesheim a. Rhein oder kei der Dentschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co. in Berlin bezw. der Commandite in Frankfurt a. Main zu hinter⸗ legen oder den Depotschein der Reichsbank über dort verwahrte Aktien vorzulegen. Berlin, den 10. Februar 1896.
Der Aufsichtsrath
der Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.
L. Steinthal, Vorsitzender.
68991]
Hasserõder Maschinenpapierfabrih
Actien . Gesellschaft zu Hasserode am Harz. Den statutarischen Bestimmungen gemäß haben
wir mit Zuftimmung des Aufsichtsraths die dies⸗
sährige ordentliche Generalversammlung auf
Montag, den 9. März 1896, Vormittags
10 Uhr, in den Bureauräumen unserer Fabrik in sserode a. Harz anberaumt. Der Eintritt findet
von 10 uhr Vormittags an statt.
Tagesordunng:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1895 sowie Bericht des Aussichts-
;. raths über die Prüfung des Rechnungswesens.
2) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent—
lastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.
). Aufsichtsraths wahlen.
j Stimmberechtigt sind nach 5 19 der Statuten nur e Aktionäre, welche ihre Äkiien 8 Tage vor der eneralversammlung, d. i. bis spätestens den
e. März d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei
ö. Kafse der Gesellschaft in Hafferode oder bei 3 Herrn Banquier Heinr. Schmidt in Wer
Lherade a. Harz oder bei dem Dresdener ankverein in Dresden gegen Empfangsschein,
als Ausweis zum Eintritt zur Generalversamm⸗
. dient, hinterlegt haben. Statt der Aktien
ien auch von der Reichsbank oder einer öffent⸗
a. Behörde ausgestellte Depotscheine hinterlegt
Det, gedruckte Geschäftebericht kann vom Montag . 17. Februar d. F, ab bel obigen Hinter legungs= n dn den Betheiligten in Empfang genommen
dafferode a. r. den 12. Februar 1896. er Vorstand. Rud. Dürk.
68544 Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.
Nachdem durch die Generalverfammlung der Aktionäre vom 28. Januar 1895 die Reduktion des Aktienkapitals durch Rückzahlung von AR 260 900 an die Aktionäre beschlossen worden ist, werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
68464
Ahtien Gesellschast für Kartoffel Labrikate,
vormals Blumenthal C Krieg, Glogau, in Lig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu einer außerordentlichen Geueralversammlung für den G. März 1896, Vormittags 10 Uhr, in Spielhagen's Hotel in Glogau.
ö Tagesordnung: 1) Vorlage einer Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗
. abgeschlossen per 31. August
9
Antrag des Aufsichtsraths, betreffend Ge⸗ nehmigung der Vorlagen unter 1. Genehmigung eines Nachtrags zu dem am 25. Juli 1894 mit den Herren Gebrüder Garve in Kusser bei Neusalz a. OD. ab⸗ geschlossenen Kaufvertrag. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bis spätestens zum 2. März 18998 einschließlich hinterlegt haben: a. bei S. M. Fliesbach's Wittwe in Glogau, b. oder bei Meyerotto & Co. in Nensalz a. d. Oder, . oder der Hauptkafse der Gesellschaft in Glogau. Der Hinterlegungsschein dient als Eintrittskarte. Glogau, den 16. Februar 1896. Der Aufsichtsrath. Gemuseus, Vorsitzender.
68984 Ban ⸗Nerein Monplaisir zu Schwedt a / O.
Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 4. März, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant „ Sommerfrische“ statt.
Die Herren Aktionäre haben, um stimmberechtigt zu sein, ihre Aktien spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herrn C. Ortmeyer, nieder⸗ zulegen.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts— berichts pro 18965. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Anträge auf Umschreibung von Aktien. c. Antrag von Aktionären auf Liquidation der Gesellschaft. Schwedt, den 10. Februar 1896. Der Vorstand. L. Skalweit. F. Pahl.
Bilanz am 21. Dezember 1895. Activa.
Lohrheimer Gruben⸗Konto Bauten ⸗ Konto
Oefen⸗Konto - Maschinen⸗Feldbahn⸗Konto Fernsprech⸗Konto . . Werkzeug ⸗ u. Grubenmaterialien Kto. Form- und Modelle⸗Konto Mobilien ⸗ Konto
Kisten⸗Konto
Utensilien⸗Konto Baumaterialien⸗ Konto
Sack · gKonto
Kochgeschirr⸗Konto⸗
rn, Kaolin ⸗ Konto.... Chamotte⸗Steine⸗ und Kapsel⸗Konto Konto ⸗Korrent⸗Konto
Konto pro Diverse
Kassa⸗Konto . Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗Konto ele Ente
68907]
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto 12 Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ....
642 489 15 g6 6r6 33 4725 66 36 2568 = 1643715 367450 214840 713 66 45877 5d bo 291 35 217576 223 08 2456 —
1 455 10 oog g? / 2456
610 16 — 11619 —
DM ss 7õ Eltville, den 1. Januar 1896.
Thonindustrie Lohrheim.
Der Vorstand.
Real⸗Credit⸗Bank.
Aufforderung zur Zeichnung von S. 2 200 000 Vorzugs⸗;lktien.
Die Generalversammlung vom 3. Februar a. C. hat beschlossen, bis zu 2200 Stück Vorzugs ⸗Aktien à MS 1090 — auszugeben und den Besitzern von Stamm-⸗Aktien den Bezug dieser Vorjugs⸗Attien unter der Be—⸗ dingung zu pari zu gestatten, daß auf jede gezeichnete Vorzugs⸗Aktie eine Stamm ⸗Aktie zum Kurse von GF o/ in Zahlung gegeben werden kann, sodaß außer derselben 25 o/ und L c,C Stempel in baar R
zu leisten sind, während auf jede Vorzugs⸗Aktie 65 o/o des Nominal-⸗Betrages der inferierten Stamm-⸗Aktie verrechnet werden. .
Die Vorzugs⸗Aktien erhalten aus dem Jahresgewinn vorweg bis zu 120,9 ihres Nominal⸗ Betrages, alsdann erhalten die Stamm -Aktien bis zu 40; der etwa verbleibende zur Vertheilung unter die Aktionäre bestimmte Ueberschuß des Jahresgewinnes wird unter alle Aktien gleichmäßig ohne Unter schied der Gattungen vertheilt. Die Vorzugs Aktien haben das Recht auf Nachzahlung der 129ũ Dividende für diejenigen Jahre, in welchen sie weniger als diese 120/0 erhalten haben. ⸗ ;
Die Stamm-⸗Aktien haben hiernach einen Anspruch auf Gewinn Betheiligung erst dann, wenn die Vorzugs⸗Aktien für alle vorangegangenen Jahre 120; Dividende er⸗ alten haben. ; ? ö ? Bei einer Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugs-Aktien zunächst den vollen Nennwerth nebst A2 ( Zinsen vom Schluß des letzten Geschäftsjahres bis zur Auszahlung, sowie die an der 12 0,0 Dividende der Vorjahre etwa fehlenden Beträge ausgezahlt, dann erhalten die Stamm Aktien ebenfalls den Nennwerth; ein etwaiger Ueberschuß wird unter alle Aktien gleichmäßig ohne Unter⸗
ied der Gattungen vertheilt. . sch In , giebt jede Vorzugs⸗Aktie vier, jede Stamm ⸗ Aktie eine Stimme.
Dieser Beschluß ist am 10. Februar a. er., in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die Vorzugs⸗Aktien, welche vom
1. Januar 1896 ab dividendenberechtigt sind, in der Zeit vom 12. bis 24. Februar a. Cr.
während der üblichen Geschäftsstunden an. unserer Kasse, Berlin SW., Kommandantenstr. 72, .
ü bst Zei oͤscheine erhältlich sind. n n,, San g . ö eine Stamm ˖ Aktie à AS 1000
Auf jede gezeichnete Vorzugs⸗Aktie à M 1000 sind ĩ ᷣ d
Inn , vom 1. Januar 1896 bis zum Tage der Zahlung, sowie L 0/0 Stempel in baar
DT s
68919
2 5 0 plus 0½ Zinsen
zu zahlen, für die baar zu vergütenden 35 oo sind indessen Theilzahlungen gestattet und zwar mit I55/ — M 160 bei der Zeichnung, . 10 09 - „100 bis spätestens Ende März a. 0. 19 og e 00. ö Ende April a. C. Nach dem 24. Febrnar a. er. werden die Stamm⸗Aktien nur noch zum Kurse von G0 o in Zahlung genommen und sind alsdann 40060 plus Zinsen sowie Loo Stempel in baar zu leisten. . ; 6 Beschluß der Generalversammlung darf die Ausführung nur stattfinden, wenn mindestens 61 200 060 Vorzug. Aktien gejeichnet werden. Wird daher dieser Betrag nicht erreicht, so erlöschen die Verpflichtungen aus den Zeichnungen; die eingelieferten Stamm ⸗Aktien len die geleisteten Baarzahlungen werden in diesem Falle den Jeichnern, als deren Kautionen sie bis dahin reserviert bleiben, zurückgegeben.
Berlin, den 12. Februar 1896.
hieal⸗ Credit · ank.
lsös0ss! Torgauer Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 2. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Saal des Hötels Goldener Anker“ hierselbst abzuhaltenden II. ordent-⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1895. 2) Beschlußfafssung über die Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung. 3) Ergänzungswahl zum Aussichtsrath. 4) Antrag auf Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft. Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft niederlegen. Torgau, den 12. Februar 1896. Der Aufsichtsrath der Torgauer Bank. O. Ulrich, Vorsitzender. 689961
Spar- und Vorschuß⸗Bank zu Halle a. / S. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Montag, den 9. März 1896, Nachmittags A Uhr, festgesetzten, im Saale des Hotels „zur Stadt Hamburg hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. ö Tagesordunng:
1) Geschäftsbericht pro 1895. 2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 3) 6 und Vertheilung des Gewinns. 4) Wahl von zw im Turnus ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern. — Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 72 Stunden vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien ohne Talons und Gewinnantheilscheine, dem § 27 des Statuts ent⸗ sprechend, hinterlegt haben.
Halle a. S., den 12. Februar 1896. Der Vorstand. Albrecht. Pfahl.
oõssss]
Vorschußbank zu Zschopau.
Die Aktionäre der Vorschußbank zu 3schopau
werden hierdurch zu der Montag, den 24. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des hiesigen Meisterhauses abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
er Saal wird um A Uhr geöffnet und punkt
5 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechnungsberichts auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895 und Ertheilung der Entlastung an die Ver⸗ waltung.
2) Festsetzung der Vergütung für den Aufsichts⸗
rath. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein ⸗ ewinns. 4) Uebertragungen von Interimsscheinen und 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Der Geschaͤftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1895 liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Zschopau, den 3. Februar 1896. Vorschußbank zu Ischopan. Hunger. Wustner.
6846s! Gntehoffnungshütte,
Aktienverein für Gergban K Hüttenbetrieb.
Nachdem in der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 30. Januar ds. Is. die von dem Aufsichts⸗ rathe vorgeschlagenen Aenderungen der Gesellschafts-⸗ Satzungen mit mehr als drei Viertel Mehrheit des begebenen Aktienkapitals beschlossen worden sind, bedarf es zu den von dieser gemeinsamen Haupt⸗ 3 gefaßten Beschlüssen gesetzlich noch der Zustimmung je einer besonderen, getrennten Haupt- versammlung der durch diese * benachtheiligten Aktionäre unserer Aktien Litt. A. sowohl, als auch Litt. B. Die betreffenden Statutänderungen be⸗ dürfen zu ihrer Gültigkeit der Zustimmung einer Mehrheit von mindestens drei Vierteln der in den Hauptversammlungen vertretenen Stimmen.
Wir laden demgemäß unsere Herren Aktionäre Litt. A. zu einer besonderen Hauptversamm⸗
lung
auf Dienstag, den 10. März 1896. Nachmittags 2 Uhr, und unsere Herren Aktionäre Litt. E. zu einer besonderen Hauptversammlung auf Dienstag, den 19. März 1896, — Nachmittags 4 Uhr, in unser Hauptverwaltungsgebäude zu Oberhausen 2 hierdurch ein.. Die Tagesordnung beider Hanptversamm⸗ . hat zum Gegenstande:
„Verhandlung und Beschlußfassung über die Zu stimmung zu den von der außerordentlichen gemein- samen , , , vom 30. Januar 1896 efaßten Beschlüssen über Aenderung der Gesellschafts⸗ atzungen.“
nter Bezugnahme auf 8§ 20 der durchgesehenen Satzungen bemerken wir noch, daß die d,. von Attien behufs Ausübung deg Stimmrechts einem Aufsichtsrathsmitgliede, bei einem Notar oder * 6. e dee, .. * 9 6
ur Vertretung genũgen ö 166m e bansen 2 a einland), den 10. Februar
(Frankenstein. Ziesemer.
Der Auffichtsrath.